DE202012104974U1 - insulating element - Google Patents

insulating element Download PDF

Info

Publication number
DE202012104974U1
DE202012104974U1 DE202012104974.0U DE202012104974U DE202012104974U1 DE 202012104974 U1 DE202012104974 U1 DE 202012104974U1 DE 202012104974 U DE202012104974 U DE 202012104974U DE 202012104974 U1 DE202012104974 U1 DE 202012104974U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating element
element according
fire protection
receiving space
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012104974.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOMA DAEMMSTOFFWERK GmbH
Joma Dammstoffwerk GmbH
Original Assignee
JOMA DAEMMSTOFFWERK GmbH
Joma Dammstoffwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOMA DAEMMSTOFFWERK GmbH, Joma Dammstoffwerk GmbH filed Critical JOMA DAEMMSTOFFWERK GmbH
Priority to DE202012104974.0U priority Critical patent/DE202012104974U1/en
Priority to DE201310112338 priority patent/DE102013112338A1/en
Publication of DE202012104974U1 publication Critical patent/DE202012104974U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7641Elements for window or door openings, or for corners of the building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor

Abstract

Dämmelement, welches insbesondere zur Aufnahme einer Verdunkelungseinrichtung, wie zum Beispiel einem Rollladenelement oder einem Jalousiepaket geeignet ist, umfassend wenigstens einen zumindest zu einem überwiegenden Teil aus einem wärmedämmenden Material, insbesondere aus einem geschäumten Kunststoffmaterial, bevorzugt aus Polyurethan oder aus expandiertem Polystyrol gebildeten ersten Formkörper, wobei der erste Formkörper wenigstens einen ersten Aufnahmeraum, der insbesondere zur Aufnahme der Verdunkelungseinrichtung dient und wenigstens einen zweiten Aufnahmeraum für einen Brandschutzriegel aufweist.Insulating element, which is particularly suitable for receiving a blackout device, such as a roller shutter element or a blind package, comprising at least a predominantly part made of a heat-insulating material, in particular a foamed plastic material, preferably made of polyurethane or first molded body made of expanded polystyrene, wherein the first molded body has at least one first receiving space, which is used in particular for receiving the blackout device and has at least one second receiving space for a fire protection latch.

Description

Die Erfindung betrifft ein Dämmelement, welches insbesondere zur Aufnahme einer Verdunkelungseinrichtung, wie zum Beispiel einem Rollladenelement oder einem Jalousiepaket, dient.The invention relates to an insulating element, which in particular for receiving a darkening device, such as a roller shutter element or a blind package, is used.

In der wärmetechnischen Gebäudesanierung oder auch im Passivhausbau ist es bekannt, vor der eigentlichen, das Haus tragenden Tragwerkstruktur eine Dämmebene anzuordnen. Es ist auch bekannt, in dieser Dämmebene im Bereich des Fenstersturzes ein gattungsgemäßes Dämmelement anzuordnen, welches einen Aufnahmeraum aufweist, welcher dazu dient, die Verdunklungseinrichtung, zum Beispiel ein Rollladenelement, ein Jalousiepaket oder dergleichen aufzunehmen. Durch diese Ausgestaltung werden Wärmebrücken bildende, sich im Sturz des Fensters befindliche, hinlänglich bekannte Rollladenkästen vermieden beziehungsweise ersetzt.In the thermal engineering building renovation or in passive house construction, it is known to arrange an insulating layer before the actual, supporting the house structure structure. It is also known to arrange a generic insulating element in this insulating layer in the region of the lintel, which has a receiving space which serves to accommodate the darkening device, for example a roller shutter element, a blind package or the like. By this configuration, thermal bridges forming, located in the fall of the window, well-known shutter boxes are avoided or replaced.

Die bekannten Dämmelemente werden dabei aus einem Formkörper gebildet und besitzen eine erhebliche Bauhöhe, da sie eine entsprechende Tiefe des Aufnahmeraumes vorhalten müssen, um die gesamte Verdunkelungseinrichtung oder dergleichen auch im aufgezogenen Zustand aufzunehmen. Um eine ausreichende Stabilität des Formkörpers zu gewährleisten, erstreckt sich der Formkörper beziehungsweise das Dämmelement ein Stück über den Aufnahmeraum hinaus. Der Einbau eines Brandschutzriegels, als separates Bauteil, oberhalb des Sturzes ist daher oftmals mangels Platzes nicht mehr möglich.The known insulating elements are formed from a molded body and have a considerable height, since they must hold a corresponding depth of the receiving space to accommodate the entire darkening device or the like even in the mounted state. In order to ensure sufficient stability of the shaped body, the shaped body or the insulating element extends a distance beyond the receiving space. The installation of a fire safety bolt, as a separate component above the fall is therefore often no longer possible due to lack of space.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Brandschutz bei der Gebäude- beziehungsweise Fassadendämmung zu verbessern.Based on this prior art, it is an object of the present invention to improve the fire protection in the building or facade insulation.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Dämmelement, wie eingangs beschrieben, wobei das Dämmelement mindestens einen ersten Formkörper umfasst, der zumindest zu einem überwiegenden Teil aus einem wärmedämmenden Material, insbesondere aus geschäumtem Kunststoffmaterial, bevorzugt aus Polyurethan (PU) oder aus expandiertem Polystyrol (EPS) gebildet ist. Der Formkörper weist einen ersten Aufnahmeraum auf, der insbesondere zur Aufnahme einer Verdunklungseinrichtung dient, und einen zweiten Aufnahmeraum für einen Brandschutzriegel auf. Der Brandschutzriegel ist bevorzugt aus einem nichtbrennbaren, schwer entflammbaren und/oder wärmedämmenden Material bildbar oder gebildet.This object is achieved by an insulating element, as described above, wherein the insulating element comprises at least a first molded body, at least for the most part of a thermally insulating material, in particular of foamed plastic material, preferably of polyurethane (PU) or expanded polystyrene (EPS) is formed. The molded body has a first receiving space, which serves in particular for receiving a darkening device, and a second receiving space for a fire protection bar. The fire protection bolt is preferably formed or formed from a non-combustible, flame-retardant and / or heat-insulating material.

Im Brandfall kann, bei Verwendung des erfindungsgemäßen Dämmelementes, das aus dem Gebäudeinneren austretende Feuer somit die Dämmung nicht vollständig vernichten. Ein Fortschreiten des Brandes über die Dämmung in höherliegende Gebäudeabschnitte wird durch den Brandschutzriegel wirksam unterbunden. Das brennbare Dämmmaterial, beispielsweise Polyurethan, Polystyrol oder EPS, das den Formkörper bildet, kann zwar bis zum Erreichen des Brandschutzriegels verbrennen, der Brandschutzriegel stoppt dann jedoch den Brand beziehungsweise dessen Ausbreitung über die Fassade und schützt somit das Gebäude vor einer unkontrollierten Brandausbreitung über die Fassadenelemente.In case of fire, when using the insulation element according to the invention, the emerging from the building fire thus fire does not completely destroy the insulation. A progression of the fire on the insulation in higher building sections is effectively prevented by the fire barrier. The combustible insulating material, such as polyurethane, polystyrene or EPS, which forms the molded body, although burned until it reaches the fire safety bolt, but the fire barrier then stops the fire or its spread on the facade and thus protects the building from uncontrolled fire spread over the facade elements ,

Bevorzugter Weise wird als nichtbrennbares, schwer entflammbares, gleichwohl aber wärmedämmendes Material, Stein- oder Mineralwolle eingesetzt. Ein erheblicher Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, dass durch die zwingende Anordnung des den Brandschutzriegel beinhaltenden oder aufnehmenden zweiten Aufnahmeraum im erfindungsgemäßen Dämmelement in jedem Fall ein definierter Raum für die Aufnahme des Brandschutzriegelmaterials zur Verfügung steht. Dabei umfasst der erfindungsgemäße Vorschlag sowohl die Variante, dass der Aufnahmeraum für den Brandschutzriegel bereits mit einem nichtbrennbaren, schwer entflammbaren und/oder wärmedämmenden Material gefüllt ist oder bei Bedarf gefüllt wird beziehungsweise werden kann. Insbesondere wenn der Brandschutzriegelaufnahmeraum bereits mit dem nichtbrennbaren, schwer entflammbaren und/oder wärmedämmenden Material gefüllt ist, was zum Beispiel werkseitig bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Dämmelementes erfolgen kann, spart dies an der Baustelle diesen Bearbeitungsschritt ein und die Montage der Wärmedämmung kann deutlich schneller erfolgen. Als integraler Bestandteil des Dämmelementes wird somit gerade im, im Brandfalle sensiblen Sturzbereich, ein Brandriegel zur Verfügung gestellt, der eine Brandausbreitung wirkungsvoll hemmen beziehungsweise unterbinden kann. Insbesondere wird die Höhe beziehungsweise die Dicke des Brandschutzriegels dabei nicht mehr von den bauseitig vorgegebenen Möglichkeiten beschränkt, sondern allein durch die Ausgestaltung und Lage des Aufnahmeraumes in dem erfindungsgemäßen Dämmelement vorgegeben und natürlich so gewählt, dass ein möglichst effektiver Brandschutz erreicht wird.Preferably, non-combustible, flame-retardant, but nevertheless heat-insulating material, stone or mineral wool is used. A significant advantage of the invention is, in particular, that a defined space for receiving the fire protection bolt material is available in any case by the compelling arrangement of the fire protection bolt-containing or receiving second receiving space in the insulation element according to the invention. In this case, the proposal according to the invention comprises both the variant that the receiving space for the fire protection bolt is already filled with a non-combustible, flame-retardant and / or heat-insulating material or is filled if necessary or can be. In particular, when the fire protection bolt receiving space is already filled with the non-combustible, flame-retardant and / or heat-insulating material, which can be done for example in the manufacture of the insulation element according to the invention, this saves at the construction site this processing step and the installation of thermal insulation can be done much faster. As an integral part of the insulating element, a fire bar is thus provided in the case of a fire-sensitive fall area, which can effectively inhibit or prevent the spread of fire. In particular, the height or the thickness of the fire protection bolt is no longer limited by the options provided by the customer, but given solely by the design and location of the receiving space in the insulation element according to the invention and of course chosen so that the most effective fire protection is achieved.

Für die Ausgestaltung der Erfindung bestehen mehrere Varianten. Zunächst ist vorgesehen, dass der erste Formkörper des Dämmelementes eine den zweiten Aufnahmeraum für den Brandschutzriegel bildende Ausnehmung aufweist.There are several variants for the embodiment of the invention. First, it is provided that the first molded body of the insulating element has a recess forming the second receiving space for the fire protection bolt.

Der Formkörper weist bevorzugt eine den zweiten Aufnahmeraum bildende Ausnehmung auf, wobei es als günstig angesehen wird, wenn der erste und/oder der zweite Aufnahmeraum in den Formkörper nachträglich eingeschnitten oder bei dessen Herstellung in diesen eingeformt werden. Beide Möglichkeiten der Bildung des Formkörpers sind von der Erfindung umfasst. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, eine Mischung der beiden Möglichkeiten vorzusehen. So kann beispielsweise ein Formkörper mit einem ersten, die Verdunklungseinrichtung oder dergleichen aufnehmenden Aufnahmeraum in einem Formgebungsverfahren, beispielsweise in einem Spritzgußverfahren zur Verfügung gestellt werden, während der zweite Aufnahmeraum für den Brandschutzriegel nachträglich, beispielsweise kurz vor Einbau des Dämmelementes in den Formkörper eingeschnitten wird. Eine Alternative hierzu stellt die gleichzeitige Ausbildung von erstem und zweitem Aufnahmeraum während der Herstellung des Dämmelementes dar.The shaped body preferably has a recess forming the second receiving space, it being considered favorable for the first and / or the second receiving space to be subsequently cut into the shaped body or molded into it during its production. Both Possibilities of forming the molded article are encompassed by the invention. Of course, it is also possible to provide a mixture of the two possibilities. Thus, for example, a molded body with a first, the darkening device or the like receiving receiving space can be provided in a molding process, for example in an injection molding, while the second receiving space for the fire protection bolt subsequently, for example, shortly before installation of the insulating element is cut into the molding. An alternative to this is the simultaneous formation of the first and second receiving space during the manufacture of the insulating element.

Günstigerweise ist der zweite Aufnahmeraum relativ zum ersten Aufnahmeraum beabstandet im Dämmelement vorgesehen. Der zweite Aufnahmeraum ist dabei bevorzugt oberhalb des ersten Aufnahmeraums und beabstandet zu diesem im Formkörper angeordnet. Der zweite Aufnahmeraum ist dabei vorteilhafterweise zum ersten Aufnahmeraum im wesentlichen senkrecht ausgerichtet angeordnet beziehungsweise axial zum zweiten Aufnahmeraum beabstandet im Formkörper vorgesehen. Sind mehr als zwei Aufnahmeräume für den Brandschutzriegel im Dämmelement vorgesehen, so besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass ein Aufnahmraum senkrecht zum Aufnahmeraum für die Verdunklungseinrichtung und ein weiterer Aufnahmeraum axial zum ersten Aufnahmeraum für die Verdunklungseinrichtung angeordnet ist.Conveniently, the second receiving space is provided spaced relative to the first receiving space in the insulating element. The second receiving space is preferably above the first receiving space and spaced therefrom arranged in the molded body. The second receiving space is advantageously arranged for the first receiving space substantially aligned vertically or axially spaced from the second receiving space provided in the molding. If more than two receiving spaces for the fire protection bolt provided in the insulating element, it is of course possible that a receiving space is arranged perpendicular to the receiving space for the darkening device and another receiving space axially to the first receiving space for the darkening device.

Um einen ausreichenden Brandschutz zur Verfügung zu stellen, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der Brandschutzriegel eine gewisse Dicke aufweist. Der Geometrie und den Abmaßungen des Brandschutzriegels entspricht in der Regel die Geometrie des zweiten Aufnahmeraumes, der dazu dient, den Brandschutzriegel aufzunehmen. Die Tiefe des zweiten Aufnahmeraumes entspricht dabei bevorzugt wenigstens im wesentlichen einem Drittel, insbesondere wenigstens im wesentlichen der Hälfte, bevorzugt wenigstens im wesentlichen Zweidritteln, insbesondere bevorzugt wenigstens im wesentlichen Dreivierteln der Dicke des Formkörpers.In order to provide adequate fire protection, it is considered advantageous if the fire protection bar has a certain thickness. The geometry and the dimensions of the fire protection bolt usually corresponds to the geometry of the second receiving space, which serves to receive the fire protection bolt. The depth of the second receiving space preferably corresponds to at least substantially one third, in particular at least substantially half, preferably at least substantially two thirds, particularly preferably at least substantially three quarters of the thickness of the shaped body.

In einer anderen Varianten ist vorgesehen, dass das Dämmelement nicht nur einen ersten, sondern wenigstens einen zweiten Formkörper aufweist, wobei sich der Brandschutzriegelaufnahmeraum zwischen den beiden Formkörpern befindet. Die Anzahl an Formkörpern ist dabei ebensowenig auf zwei beschränkt wie die Anzahl an Brandschutzriegeln.In another variant, it is provided that the insulating element not only has a first, but at least a second molded body, wherein the fire protection bolt receiving space is located between the two moldings. The number of moldings is just as limited to two as the number of fire protection bars.

In der alternativen Ausgestaltung mit zweitem Formkörper kann vorgesehen werden, dass die Tiefe des zweiten Aufnahmeraumes der Dicke des Formkörpers entspricht. Der Brandschutzriegel unterteilt dann den Formkörper in zwei Abschnitte beziehungsweise dient als verbindendes Glied zwischen erstem und zweitem Formkörper.In the alternative embodiment with a second shaped body, it can be provided that the depth of the second receiving space corresponds to the thickness of the shaped body. The fire protection bar then divides the shaped body into two sections or serves as a connecting member between the first and second molded body.

Der Brandschutzriegel, der im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung aus einem nichtbrennbaren, einem schwer entflammbaren und/oder einem wärmedämmenden Material gebildet werden kann, ist bevorzugt als gesondertes, in den zweiten Aufnahmeraum insbesondere formschlüssig eingesetztes Element vorgesehen.The fire protection bolt, which may be formed in the context of the present invention from a non-combustible, a flame-retardant and / or a heat-insulating material is preferably provided as a separate, in the second receiving space in particular positively inserted element.

Nicht brennbar bedeutet im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung, dass das Material, aus dem der Brandschutzriegel gebildet ist, bei Feuerbeaufschlagung nicht selbstständig mit dem Abbrand beginnt. Das als Brandschutzriegel verwendbare Material kann daneben auch eine feuerhemmende beziehungsweise feuerbeständige Wirkung aufweisen und gemäß DIN 4102 in die üblichen Feuerwiderstandsklassen eingeordnet werden. So kann beispielsweise das Material des Brandschutzriegels aus einem Material der Feuerwiderstandsklasse F30, F60, F90, F120 oder F180 bestehen, wobei das Material der Feuerwiderstandsklasse F30 lediglich feuerhemmend ist und einen Funktionserhalt über 30 Minuten aufweist, während ein für den Brandschutzriegel verwendetes Material der Feuerwiderstandsklasse F180 einen Funktionserhalt über 180 Minuten aufweist und demnach höchstfeuerbeständig ausgebildet ist. Die Anforderungen an das Dämmelement beziehungsweise die Feuerwiderstandsfähigkeit dient zur Auswahl des geeigneten Materials für den Brandschutzriegel. Selbstverständlich umfasst die vorliegende Erfindung sämtliche die Anforderungen an die Feuerwiderstandsklasse, wie zuvor ausgeführt, aufweisenden Materialien als Ausgangs- und Herstellungsmaterial für den Brandschutzriegel.In the context of the present invention, non-combustible means that the material from which the fire protection bar is formed does not automatically start burning when the fire is applied. The material which can be used as a fire protection bar may also have a fire-retardant or fire-resistant effect and according to DIN 4102 be classified in the usual fire resistance classes. For example, the material of the fire safety barrier may consist of a material of the fire resistance class F30, F60, F90, F120 or F180, the material of the fire resistance class F30 is only fire retardant and has a functional integrity over 30 minutes, while a material used for the fire protection bar of the fire resistance class F180 has a functional integrity over 180 minutes and is therefore designed to be highly resistant to fire. The requirements for the insulating element or the fire resistance is used to select the appropriate material for the fire barrier. Of course, the present invention includes all the requirements of the fire resistance class, as stated previously having materials as a starting and manufacturing material for the fire barrier.

Neben der bereits zuvor ausgeführten Möglichkeit, wonach der Brandschutzriegel als gesondertes in den zweiten Aufnahmeraum, insbesondere formschlüssig, eingesetztes Element vorgesehen ist, umfasst die Erfindung alternativ hierzu die Möglichkeit, dass der Brandschutzriegel als in den Formkörper, insbesondere stoffschlüssig, eingeformtes Element vorgesehen ist. Der Brandschutzriegel wird dabei zunächst aus einem entsprechend geeigneten Material hergestellt und danach, beispielsweise in einem Spritzgußverfahren mit dem Material des Formkörpers, das heißt mit einem bevorzugt wärmedämmenden Material umspritzt oder umgossen. Der Brandschutzriegel ist in diesem Fall fest in dem Dämmelement angeordnet und gegebenenfalls von Außen nicht sichtbar.In addition to the previously described possibility, according to which the fire protection bolt is provided as a separate element inserted into the second receiving space, in particular a positive fit, the invention alternatively comprises the possibility that the fire protection bolt is provided as an element molded into the molded body, in particular a material fit. The fire protection bolt is first made of a suitably suitable material and then, for example, in an injection molding process with the material of the molding, that is overmolded or encapsulated with a preferably heat-insulating material. The fire protection bolt is fixedly arranged in this case in the insulating element and optionally not visible from the outside.

Eine als günstig angesehene Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dämmelementes sieht vor, dass in dem zweiten Aufnahmeraum eine den Brandschutzriegel bedeckende Abdeckung vorgesehen ist. Dies erweist sich insbesondere dann als vorteilhaft, wenn ein nachträgliches Einsetzen des Brandschutzriegels im Dämmelement beziehungsweise im Formkörper vorgesehen ist. Die Abdeckung selbst kann, wie in einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, als Versteifung beziehungsweise versteifende Platte ausgebilet sein. Gleichzeitig oder alternativ hierzu kann die Abdeckung auch eine Fläche zur Verfügung stellen, die beispielsweise für den Auftrag von Verputzmaterialien dient, die andernfalls nicht auf dem Material des Brandschutzriegels direkt haften würden. Die Abdeckung schafft somit einen Anschluss an das umliegende Material und kann beispielsweise auch aus dem Material des Formkörpers gebildet sein.An embodiment of the insulating element according to the invention which is regarded as favorable provides that in the second receiving space a cover covering the fire protection bar is provided. This proves to be particularly advantageous if a subsequent insertion of the fire protection bolt is provided in the insulating element or in the molded body. The cover itself may, as provided in a preferred embodiment, be ausgebilet as a stiffening or stiffening plate. At the same time or alternatively, the cover can also provide a surface which, for example, serves for the application of plastering materials which would otherwise not adhere directly to the material of the fire-protection strip. The cover thus creates a connection to the surrounding material and may for example also be formed from the material of the shaped body.

Eine bereits beschriebene Variante des Dämmelementes sieht vor, dass ein erster und ein zweiter Formkörper vorgesehen sind. In diesem Zusammenhang wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der erste und zweite Formkörper aus gleichem oder verschiedenartigem wärmedämmenden Material gebildet sind.An already described variant of the insulating element provides that a first and a second molded body are provided. In this context, it is considered advantageous if the first and second moldings are formed from the same or different types of heat-insulating material.

Eine als vorteilhaft angesehene Weiterbildung des erfindungsgemäßen Dämmelementes sieht vor, dass der Brandschutzriegel eine Seitenfläche oder zumindest eine Seitenteilfläche aufweist, die gegenüber der Vorderseite des Formkörpers geneigt ausgebildet ist. Die Neigung bewirkt dabei im Brandfall, dass schmelzendes Material des Formkörpers aufgrund der Neigung vom Brandschutzriegel abläuft und vom Gebäude weggeleitet wird. Die geneigte Seitenfläche bzw. Seitenteilfläche weist dabei bevorzugt einen Neigungswinkel von zwischen 10 und 85°, insbesondere von zwischen 30 und 60°, bevorzugt von 45° auf und erstreckt sich im Wesentlichen von der von der Vorderseite des Formkörpers abgewandten oberen Kante oder Fläche des Brandschutzriegels zu einer der Vorderseite benachbarten Kante oder Fläche des Brandschutzriegels. Dabei ist es unerheblich, von welcher Seite her der Brandschutzriegel in den Formkörper bzw. den dort gebildeten zweiten Aufnahmeraum eingesetzt ist. Die geneigte Seitenfläche kann auch durch einen diagonalen Schnitt durch den Brandschutzriegel gebildet werden. Eine alternative, gleichwohl von der Erfindung umfasste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dämmelementes sieht vor, dass der zweite Aufnahmeraum eine gegenüber der Vorderseite des Formkörpers in Richtung von dessen Rückseite geneigte Innenfläche aufweist. Auch hier erweist es sich als vorteilhaft, wenn die geneigte Fläche und die Vorderseite einen Winkel von zwischen 10 und 85°, insbesondere von zwischen 30 und 60°, bevorzugt von 45° einschließen. Diese Ausführungsform erlaubt es, den zweiten Aufnahmeraums mit dem brandhemmenden bzw. brandunterbindenden Material zu befüllen, wobei sich der gleiche Effekt einstellt, wie wenn der Brandschutzriegel eine abgeschrägte bzw. geneigte Seiten- oder Seitenteilfläche aufweist. In beiden Fällen bildet sich im Brandfall, das heißt bei Abschmelzen oder Verbrennen des den Formkörper bildenden Dämmmaterials eine Ablaufkante aus, die es ermöglicht, dass das verflüssigte Material des Formkörpers von dem Brandschutzriegel abtropft und somit von dem Gebäude bzw. den übrigen Elementen der Gebäudedämmung weggeleitet wird.A development of the insulation element according to the invention considered to be advantageous provides that the fire protection bar has a side surface or at least one side surface which is inclined relative to the front side of the shaped body. The inclination causes in case of fire, that melting material of the molding expires due to the inclination of the fire protection bar and is directed away from the building. The inclined side surface or lateral side surface preferably has an angle of inclination of between 10 and 85 °, in particular of between 30 and 60 °, preferably of 45 °, and extends essentially from the upper edge or surface of the fire protection bar facing away from the front side of the molded body to an edge or surface of the firestop adjacent to the front. It is irrelevant from which side of the fire protection bar is inserted into the molding or the second receiving space formed there. The sloped side surface may also be formed by a diagonal cut through the fire barrier. An alternative embodiment of the insulation element according to the invention, which is nevertheless encompassed by the invention, provides that the second receiving space has an inner surface which is inclined in the direction of its rear side with respect to the front side of the shaped body. Again, it proves to be advantageous if the inclined surface and the front an angle of between 10 and 85 °, in particular between 30 and 60 °, preferably include 45 °. This embodiment makes it possible to fill the second receiving space with the fire-retardant or fire-inhibiting material, wherein the same effect is established as when the fire-protection bar has a bevelled or inclined side or side surface. In both cases, in case of fire, that is, in melting or burning the molding material forming insulating material from a drainage edge, which allows the liquefied material of the molding drips from the fire protection bars and thus away from the building or the other elements of the building insulation becomes.

Selbstverständlich ist von der Erfindung auch umfasst, dass der zweite Aufnahmeraum eine im Wesentlichen rechteckige oder quaderartige Ausformung aufweist und in diesen zweiten Aufnahmeraum dann ein Brandschutzriegel mit geneigten Seitenflächen oder Seitenteilflächen eingesetzt beziehungsweise brandhemmendes Material eingefüllt. Der dann im zweiten Aufnahmeraum verbleibende Freiraum wird bevorzugt durch Einsetzen eines die Neigung der Seitenfläche bzw. Seitenteilfläche aufnehmenden Abschlusskeils aus Dämmmaterial, beispielsweise EPS gefüllt.Of course, it is also encompassed by the invention that the second receiving space has a substantially rectangular or cuboidal shape and then inserted into this second receiving space a fire barrier with inclined side surfaces or side panels or filled fire-retardant material. The remaining space then in the second receiving space is preferably filled by inserting a slope of the side surface or side surface receiving final wedge of insulating material, such as EPS.

Der Abschlusskeil kann dabei beispielsweise mit dem Brandschutzriegel oder den umgebenden Innenwänden des zweiten Aufnahmeraumes verklebt werden, um einen bündigen Abschluss mit der Vorderseite oder der Rückseite des Formkörpers auszubilden.The final wedge can be glued, for example, with the fire barrier or the surrounding inner walls of the second receiving space to form a flush finish with the front or the back of the molding.

In einer alternativen Ausführungsform ist der Formkörper selbst der Gestalt ausgebildet, alsdass der zweite Aufnahmeraum eine geneigte beziehungsweise angeschrägte Innenfläche aufweist und somit die Ausformung des Brandschutzriegels vorgibt. Eine Variante dieser Ausführungsform sieht vor, dass ein Spalt an der Formkörpervorderseite geöffnet bleibt und eine Befüllung mit dem Brandschutzriegelmaterial durch die so gebildete Öffnung erfolgt. Ebenfalls möglich ist, die Befüllung beziehungsweise das Einschieben des Brandschutzriegels von der Seitenfläche des Formkörpers her. Dabei kann der Formkörper eine vollständig geschlossene Vorder- oder Sichtseite aufweisen, die insbesondere beim Auftrag eines Verputzes an der Gebäudedämmung Vorteile aufweist.In an alternative embodiment, the shaped body itself is designed in such a form that the second receiving space has an inclined or bevelled inner surface and thus defines the shape of the fire protection bar. A variant of this embodiment provides that a gap remains open on the molded body front side and filling takes place with the fire protection bolt material through the opening thus formed. It is also possible, the filling or the insertion of the fire protection bolt from the side surface of the molding ago. In this case, the molded body may have a completely closed front or visible side, which has advantages in particular when applying a plaster to the building insulation.

Das erfindungsgemäße Dämmelement ist bevorzugt Teil einer Gebäudedämmung, die eine Dämmebene definiert, die außerhalb eines Gebäudes, bevorzugt auf der Gebäudeaußenseite, vorgesehen ist. Die Gebäudedämmung ist dabei insbesondere nicht Teil der Tragwerkskonstruktion des Gebäudes. Das erfindungsgemäße Dämmelement weist zum Anschluss an die Gebäudedämmung beziehungsweise das Gebäude oder die Gebäudeaußenseite wenigstens einen Montagewinkel auf.The insulation element according to the invention is preferably part of a building insulation, which defines an insulating layer, which is provided outside of a building, preferably on the outside of the building. The building insulation is in particular not part of the structural design of the building. The insulation element according to the invention has at least one mounting bracket for connection to the building insulation or the building or the building exterior.

Eine vorteilhafte Ausführungsform des Dämmelementes sieht vor, dass der Brandschutzriegel in einem der Gebäudeaußenseite zugewandten Bereich des Formkörpers angeordnet ist. Über diese Gebäudenahanordnung des Brandschutzriegels kann im Brandfall verhindert werden, dass das sich ausbreitende Feuer an der Gebäudeaußenseite entlang in die Gebäudedämmung fortschreitet und sich diese vom Gebäude großflächig löst. Eine alternative Ausführungsform sieht vor, dass der Brandschutzriegel in einem von der Gebäudeaußenseite abgewandten Bereich des Formkörpers angeordnet ist. Diese Anordnung des Brandschutzriegels, die der Gebäudeaußenseite beziehungsweise Gebäudewand fern liegt, verhindert ein Übergreifen des Feuers auf die Dämmung von der belüfteten Außenseite der Dämmebene her und unterbindet somit ebenfalls wirkungsvoll die vollständige Vernichtung der Dämmung zum einen und zum anderen die unkontrollierte beziehungsweise schnelle Ausbreitung eines Feuers. Neben den bereits genannten Anordnungsarten beziehungsweise -positionen für den Brandschutzriegel, die selbstverständlich auch in Kombination in ein und demselben Dämmelement vorgefunden werden können, besteht die weitere Möglichkeit, dass der Brandschutzriegel zusätzlich oder alternativ mittig im Formkörper, das heißt insbesondere zwischen der Gebäudeaußenwand und der äußeren Oberfläche des Formkörpers angeordnet ist. Diese Ausführungsform lässt sich insbesondere dann realisieren, wenn ein Einsetzen des Brandschutzriegels von der Oberseite des Formkörpers her vorgesehen ist beziehungsweise wenn der Brandschutzriegel in das Dämmelement eingeformt, beispielsweise eingegossen oder eingespritzt, wird.An advantageous embodiment of the insulating element provides that the fire protection bar facing in one of the building exterior Area of the shaped body is arranged. In the event of fire, this building near arrangement of the fire protection bar can prevent the spreading fire from propagating along the outside of the building into the insulation of the building and detaching it from the building over a large area. An alternative embodiment provides that the fire protection bar is arranged in a remote from the building exterior of the molded body. This arrangement of the fire protection bolt, which is the building exterior or building wall away, prevents the fire from spreading to the insulation of the ventilated outside of the insulation layer and thus also effectively prevents the complete destruction of the insulation on the one hand and the uncontrolled or rapid spread of fire , In addition to the previously mentioned arrangement types or positions for the fire protection bolt, which can of course also be found in combination in one and the same insulating element, there is the further possibility that the fire protection bolt additionally or alternatively in the middle of the molded body, that is, in particular between the building exterior wall and the outer Surface of the molding is arranged. This embodiment can be realized in particular when an insertion of the fire protection bolt is provided from the top of the molded body forth or when the fire protection bar is molded into the insulating element, for example cast or injected, is.

In einer als vorteilhaft angesehenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dämmelementes ist vorgesehen, dass das Dämmelement wenigstens eine erste, das Formteil versteifende Platte aufweist. Die erste versteifende Platte ist dabei oberhalb des Brandschutzriegels im Formteil angeordnet. Wie der Brandschutzriegel, so kann auch die Platte aus einem wärmedämmenden und/oder nichtbrennbaren beziehungsweise schwer entflammbaren Material gebildet werden. Die Feuerwiderstandsklasse des die versteifende Platte bildenden Materials kann dabei der des Brandschutzriegels beziehungsweise des diesen bildenden Materials entsprechen. Somit leistet auch die versteifende Platte einen Beitrag zur Verbesserung der Brandwiderstandsfähigkeit beziehungsweise Feuerwiderstandsfähigkeit des erfindungsgemäßen Dämmelementes und verhindert zusammen mit dem Brandschutzriegel ein zu schnelles Ausbreiten eines auf das Dämmelement beziehungsweise eine Gebäudedämmung übergreifenden Gebäudebrandes.In an embodiment of the insulation element according to the invention considered to be advantageous, it is provided that the insulation element has at least one first plate stiffening the molded part. The first stiffening plate is arranged above the fire protection bolt in the molding. Like the fire protection bolt, so the plate can be formed from a heat-insulating and / or non-combustible or flame-retardant material. The fire resistance class of the material forming the stiffening plate can correspond to that of the fire protection bar or of the material forming it. Thus, the stiffening plate makes a contribution to improving the fire resistance or fire resistance of the insulation element according to the invention and prevents together with the fire protection a too rapid spreading of the insulating element or a building insulation cross building fire.

Eine Weiterbildung des Dämmelementes sieht vor, dass die erste versteifende Platte gleichzeitig eine Abdeckung für den Brandschutzriegel bildet, dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Formkörper eine Ausnehmung für das Einsetzen des Brandschutzriegels aufweist. Die Abdeckung bildet damit zum einen eine gegebenenfalls ebenfalls feuerfest Abdeckung für den Brandschutzriegel, zum anderen schafft die Abdeckung beziehungsweise die versteifende Platte einen Abschluss des Formteils beziehungsweise Dämmelementes und ermöglicht ein gleichmäßiges Auftragen eines Verputzmaterials.A further development of the insulating element provides that the first stiffening plate simultaneously forms a cover for the fire protection bolt, this is particularly advantageous if the molded body has a recess for the insertion of the fire protection bolt. The cover thus forms on the one hand an optionally fireproof cover for the fire protection bolt, on the other hand, the cover or the stiffening plate creates a conclusion of the molding or insulation element and allows a uniform application of a plastering material.

Die Verwendung einer versteifenden Platte im erfindungsgemäßen Dämmelement bleibt selbstverständlich nicht auf den Bereich des Brandschutzriegels begrenzt. Alternativ beziehungsweise zusätzlich hierzu können auch versteifende Platten in die Seitenflächen des Dämmelementes beziehungsweise des Formkörpers eingelegt werden. Eine weitere als vorteilhaft angesehene Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dämmelementes sieht darüberhinaus vor, dass wenigstens zwei das Formteil versteifende Platten vorgesehen sind. Eine erste versteifende Platte ist dabei oberhalb des Brandschutzriegels, eine zweite versteifende Platte unterhalb des Brandschutzriegels im Formteil angeordnet. Die zweite Platte bildet dabei bevorzugt eine Innenwand des ersten Aufnahmeraums im Formteil aus beziehungsweise verkleidet diese und stabilisiert damit den ersten Aufnahmeraum zusätzlich. Als günstig erweist sich in diesem Zusammenhang, wenn die Verdunklungseinrichtung an der zweiten Platte befestigbar ist.Of course, the use of a stiffening plate in the insulating element according to the invention does not remain limited to the area of the fire protection bar. Alternatively or in addition thereto, stiffening plates can also be inserted into the side surfaces of the insulating element or of the shaped body. Another embodiment of the insulating element according to the invention which is regarded as advantageous also provides that at least two plates stiffening the molded part are provided. A first stiffening plate is arranged above the fire protection bolt, a second reinforcing plate below the fire protection bolt in the molding. The second plate preferably forms an inner wall of the first receiving space in the molded part or covers it and thus additionally stabilizes the first receiving space. As low proves in this context, when the blackout device is attachable to the second plate.

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass der Brandschutzriegel unmittelbar mit der Platte verbunden ist und die Platte gemeinsam mit dem Brandschutzriegel in den zweiten Aufnahmeraum eingesetzt wird. Die versteifende Platte bildet dabei zum einen ein versteifendes Element, das auch zur Befestigung des Dämmelementes, beispielsweise an einer Gebäudewand oder dergleichen, verwendet werden kann, zum anderen bedeckt die Platte den Brandschutzriegel und schließt das Dämmelement beziehungsweise den Formkörper mit darin angeordnetem Brandschutzriegel nach Außen hin ab.Of course, there is also the possibility that the fire protection bar is directly connected to the plate and the plate is used together with the fire protection bar in the second receiving space. The stiffening plate forms on the one hand a stiffening element, which can also be used for fastening the insulating element, for example on a building wall or the like, on the other hand, the plate covers the fire barrier and closes the insulating element or the molded body with therein arranged fire protection bar towards the outside from.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht ein mit dem Formteil und/oder eine darin eingesetzte versteifende Platte verbundenen Montagewinkel vor. Dieser Montagewinkel ist geeignet, das Dämmelement mit einer Gebäudewand und/oder einer Gebäudedämmung zu verbinden. In jedem Fall dient der Montagewinkel dazu, Kräfte, die durch die im Inneren des Dämmelementes, insbesondere im ersten Aufnahmeraum angeordnete Verdunklungseinrichtung in das Dämmelement eingetragen werden, an die Gebäudewand abzutragen. Um dies zu realisieren, ist bevorzugt ein die versteifende Platte beziehungsweise die versteifenden Platten verbindender Verbindungsstab vorgesehen. Der Verbindungsstab durchragt dabei insbesondere den Brandschutzriegel und/oder den Montagewinkel und kann gleichzeitig dazu dienen, die Verdunklungseinrichtung zu halten. Wird eine erste und eine zweite versteifende Platte einerseits im Dämmelement andererseits an dessen Oberfläche vorgesehen, so kann über den Verbindungsstab eine Verbindung der beiden Platten gebildet werden. Der Verbindungsstab ist dann zusätzlich am Montagewinkel befestigt und stellt somit dessen Verbindung mit der an der zweiten Platte befestigten Verdunklungseinrichtung dar.A further development of the invention provides a mounting bracket connected to the molded part and / or a stiffening plate inserted therein. This mounting bracket is suitable to connect the insulating element with a building wall and / or building insulation. In any case, the mounting bracket serves to ablate forces that are registered by the arranged in the interior of the insulating element, in particular in the first receiving space Verdunklungseinrichtung in the insulating element to the building wall. In order to realize this, a connecting rod connecting the stiffening plate or the stiffening plates is preferably provided. The connecting rod penetrates in particular the fire protection bolt and / or the mounting bracket and can also serve to hold the blackout device. If a first and a second reinforcing plate on the one hand in the insulating element on the other hand provided on the surface, it can be formed on the connecting rod, a compound of the two plates. The connecting rod is then additionally attached to the mounting bracket and thus represents its connection with the device attached to the second darkening device.

In einer Ausführungsform des Dämmelementes, die lediglich mit einer versteifenden Platte an der Oberseite des Dämmelementes ausgeführt ist, kann vorgesehen werden, dass der Brandschutzriegel eine Begrenzungsfläche des ersten Aufnahmeraumes, das heißt des im Dämmelement beziehungsweise dem Formkörper vorgesehenen Aufnahmeraumes zur Verfügung stellt. Dies erweist sich insbesondere dann als günstig, wenn nur ein geringer Bauraum für das Dämmelement zur Verfügung steht und eine besonders kompakte Ausführungsform des Dämmelementes gewünscht ist. Der Verbindungsstab durchragt dabei den Brandschutzriegel und dient zur direkten Anordnung beziehungsweise Aufnahme der Verdunklungseinrichtung im Inneren des Dämmelementes beziehungsweise Formkörpers.In one embodiment of the insulating element, which is designed only with a reinforcing plate on the upper side of the insulating element, it can be provided that the fire protection bar provides a boundary surface of the first receiving space, that is, the receiving space provided in the insulating element or the molded body. This proves to be particularly favorable when only a small space for the insulating element is available and a particularly compact embodiment of the insulating element is desired. The connecting rod penetrates the fire protection bolt and serves for direct arrangement or recording of the darkening device in the interior of the insulating element or molding.

Gleichermaßen von erfinderischer Bedeutung ist eine Gebäudedämmung, die ein wie zuvor beschriebenes Dämmelement umfasst. Diese Gebäudedämmung weist bezüglich einer Feuerwiderstandsfähigkeit eine klare Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik auf. Auch verhindert die entsprechend ausgestattete Gebäudedämmung ein zu schnelles Übergreifen eines Feuers auf großflächige Dämmungsteile beziehungsweise die übrigen Dämmelemente. Die in dem Dämmelement eingebrachten Brandschutzriegel dienen zur Eingrenzung eines Brandes und wirken somit gegen eine zu schnelle Ausbreitung eines Feuers über die Gebäudedämmung, die in dieser Beziehung im Stand der Technik wesentliche Nachteile aufweist.Equally of inventive significance is a building insulation comprising an insulating element as described above. This building insulation has a clear improvement in terms of fire resistance over the prior art. Also, the appropriately equipped building insulation prevents too rapid spreading of a fire on large insulation parts or the other insulation elements. The fire protection bars introduced into the insulating element serve to limit a fire and thus act against a too rapid spread of a fire over the building insulation, which has significant disadvantages in this respect in the prior art.

Die erfindungsgemäße Gebäudedämmung zeichnet sich in einer bevorzugten Ausführungsform dadurch aus, dass der Brandschutzriegel erst nach Einbau des Formkörpers in die die Gebäudedämmung bildende Dämmschicht einsetzbar ist. Hierbei kann, beispielsweise nach Integration oder Einbau des Formkörpers in die Gebäudedämmung der zweite Aufnahmeraum in diesen eingeschnitten oder in sonstiger Art und Weise eingeformt und danach mit dem Brandschutzriegel befüllt werden. Dabei kann der Brandschutzriegel als Vollkörper in den zweiten Aufnahmeraum eingesetzt oder aber in Form von Losematerial in den zweiten Aufnahmeraum eingefüllt werden.The building insulation according to the invention is characterized in a preferred embodiment in that the fire protection bolt can be used only after installation of the molded body in the insulating insulation forming the building insulation. Here, for example, after integration or installation of the molding in the building insulation of the second receiving space cut into this or formed in any other way and then filled with the fire barrier. In this case, the fire protection bolt can be used as a solid body in the second receiving space or filled in the form of bulk material in the second receiving space.

Als vorteilhaft erweist es sich in diesem Zusammenhang, wenn der zweite Aufnahmeraum von der Sichtfläche der Dämmschicht her zugänglich ist.It proves to be advantageous in this context if the second receiving space is accessible from the visible surface of the insulating layer.

Die Gebäudedämmung ist in einer vorteilhaften Weiterbildung dahingehend ausgebildet, dass der zweite Aufnahmeraum nach Verfüllen mit dem Brandschutzriegel oder Einsetzen des als Vollkörper ausgebildeten Brandschutzriegels mit einer Abdeckung verschließbar ist. Diese Abbildung stellt dann einen bündigen Abschluss des zweiten Aufnahmeraums gegenüber der Dämmschicht bzw. einer Gebäudeaußenschicht dar.The building insulation is designed in an advantageous development to the effect that the second receiving space after filling with the fire protection bar or inserting the trained as a solid fire safety bolt with a cover is closed. This figure then represents a flush conclusion of the second receiving space relative to the insulating layer or a building outer layer.

Der erfindungsgemäße Vorschlag umfasst nicht nur ein Dämmelement, sondern auch eine Gebäudedämmung, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Dämmelemente bestehen und auch, insbesondere im Bereich von Gebäudeöffnungen, wie Türen oder Fenstern, ein Dämmelement gemäß der Erfindung umfasst.The proposal according to the invention comprises not only an insulating element, but also a building insulation, which consist of a plurality of different insulating elements and also, especially in the area of building openings, such as doors or windows, comprises an insulating element according to the invention.

In der Zeichnung ist die Erfindung insbesondere in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigen:In the drawing, the invention is shown schematically in particular in one embodiment. Show it:

1 bis 4 jeweils in einem vertikalen Schnitt das erfindungsgemäße Dämmelement in verschiedenen Ausführungsformen. 1 to 4 each in a vertical section the insulation element according to the invention in various embodiments.

In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben.In the figures, the same or corresponding elements are denoted by the same reference numerals and therefore, if not appropriate, will not be described again.

Der prinzipielle Aufbau des erfindungsgemäßen Dämmelementes wird nachfolgend an den 2a bis 2e erläutert.The basic structure of the insulating element according to the invention is described below to the 2a to 2e explained.

In den gezeigten Ausführungsbeispielen umfasst das gezeigte, erfindungsgemäße Dämmelement 1 einen Formkörper 2, der in Einbaurichtung (bezogen auf die Hauswand 9) auf der Unterseite einen ersten Aufnahmeraum 20 besitzt. Der Formkörper 2 weist in seiner Oberseite 10 eingesetzt eine erste versteifende Platte auf, die unter anderem dazu dient, um über einen Montagewinkel 26 eine Anordnung des Dämmelementes 1 an einer Gebäudewand 9 durchzuführen. Der erste Aufnahmeraum 20 ist im Querschnitt gesehen ausgestaltet wie ein umgedrehtes U, wobei eine zweite versteifende Platte 21 am Boden des ersten Aufnahmeraumes 20 angeordnet ist, an welcher die Verdunklungseinrichtung 8 befestigt oder befestigbar ist.In the exemplary embodiments shown, the illustrated insulation element according to the invention comprises 1 a shaped body 2 in the installation direction (relative to the house wall 9 ) on the bottom of a first recording room 20 has. The molded body 2 points in its top 10 used a first stiffening plate, which serves, inter alia, to a mounting bracket 26 an arrangement of the insulating element 1 on a building wall 9 perform. The first recording room 20 is seen in cross section designed as an inverted U, with a second stiffening plate 21 at the bottom of the first reception room 20 is arranged, on which the darkening device 8th attached or attachable.

Der Formkörper 2, beziehungsweise das Dämmelement 1, weist eine Dicke d auf, die mit der Dicke der übrigen Dämmelemente der Gebäudedämmung vorzugsweise identisch ist.The molded body 2 , or the insulating element 1 , Has a thickness d, which is preferably identical to the thickness of the remaining insulation elements of the building insulation.

Im unteren Bereich unterteilt der erste Aufnahmeraum 20 den Formkörper 2 in zwei leistenartige Bereiche 22, 23, die Schenkel des Us, wobei der der Hauswand 9 zugewandte Bereich 23 eine größere Materialstärke d3 aufweist, als der Bereich 22, der der Hauswand 9 abgewandt beziehungsweise entfernt ist, die Materialstärke dieses Bereiches ist mit d1 gekennzeichnet. Die größere Materialstärk d3 auf der Innenseite, zwischen dem ersten Aufnahmeraum 20 und der Hauswand 9 verbessert gerade in diesem Bereich erheblich die Wärmedämmwirkung.The first recording room is divided into the lower area 20 the shaped body 2 in two strip-like areas 22 . 23 , the thighs of the Us, being the wall of the house 9 facing area 23 a greater material thickness d 3 than the area 22 the house wall 9 turned away or removed, the material thickness of this area is marked d 1 . The larger material thickness d 3 on the inside, between the first receiving space 20 and the house wall 9 improved especially in this area significantly the thermal insulation effect.

Die Breite des ersten Aufnahmeraumes 20 wird mit dem Bezugszeichen d2 beschrieben. Dabei gilt d = d1 + d2 + d3.The width of the first recording room 20 is described by the reference numeral d 2 . Where d = d 1 + d 2 + d 3 .

In dem ausgeführten Beispiel entspricht die Breite der unteren zweiten versteifenden Platte 21 gerade der Breite d2 des Einrichtungsaufnahmeraumes.In the example carried out, the width corresponds to the lower second stiffening plate 21 just the width d 2 of the facility reception room.

Die untere zweite versteifende Platte 21 ist am Boden des ersten Aufnahmeraumes 20 eingeklebt oder zum Beispiel formschlüssig gehalten oder in diesen eingeformt. Da über die untere zweite versteifende Platte 21 auch das Gewicht der Verdunklungseinrichtung 8 aufzunehmen und abzuleiten ist, schließen sich an der unteren zweiten versteifenden Platte 21 ein oder mehrere Verbindungsstäbe 24 an, die die untere zweite versteifende Platte 21 mit der oberen ersten Versteifungsplatte 25 verbinden.The bottom second stiffening plate 21 is at the bottom of the first recording room 20 glued or held, for example, form-fitting or molded into this. Because of the lower second stiffening plate 21 also the weight of the blackout device 8th absorb and dissipate close to the bottom second stiffening plate 21 one or more connecting rods 24 on, which is the lower second stiffening plate 21 with the upper first stiffening plate 25 connect.

Die beiden Versteifungsplatten 21, 25 sind bevorzugt aus nicht oder schwer brennbarem (Kategorie A2) Material gebildet. Dies kann zum Beispiel speziell beschichtetes Holz oder Kunststoffmaterial mit einer entsprechend hohen Feuerwiderstandsklasse (F30 – F180) sein. Es zeichnet sich insbesondere auch durch eine schlechte Wärmeleitung aus. Die obere erste Versteifungsplatte 25 ist auf der Oberseite 10 des Dämmelementes 1 angeordnet und bei der Montage des Dämmelementes 1 noch sichtbar, da an der oberen ersten Versteifungsplatte 25 der Montagewinkel 26 anschließt, durch welchen das gesamte Dämmelement 1 an der Gebäudewand 9 zum Beispiel in herkömmlicher Art und Weise mit Schrauben und Dübeln befestigbar ist.The two stiffening plates 21 . 25 are preferably formed from non or hardly combustible (category A2) material. This can be, for example, specially coated wood or plastic material with a correspondingly high fire resistance class (F30 - F180). It is characterized in particular by a poor heat conduction. The upper first stiffening plate 25 is on the top 10 of the insulating element 1 arranged and during assembly of the insulating element 1 still visible, because at the upper first stiffening plate 25 the mounting bracket 26 connects, through which the entire insulating element 1 on the building wall 9 For example, in a conventional manner with screws and dowels can be fastened.

Der obere Teil des Dämmelementes 1 wird durch die gewählte Konstruktion mit Hilfe der unteren zweiten Versteifungsplatte 21, dem Verbindungsstab 24 und der oberen ersten Versteifungsplatte 25 zuverlässig und formschlüssig, die gesamte Last der Verdunkelungseinrichtung 8 und des Dämmelementes 1 aufnehmend, über den Montagewinkel 26 an der Gebäudewand befestigt. Es ist klar, dass gegebenenfalls eine Mehrzahl von Montagewinkeln 26 oder alternativ eine oder mehr Montageleisten Verwendung finden können. Zusätzlich ist es möglich, dass sich das erfindungsgemäße Dämmelement 1 an der Gebäudeöffnung seitlich auf bereits vorhandenen Dämmelementen abstützt, wenngleich auch dann die Lastabtragung über die Montagewinkel 26 erfolgt.The upper part of the insulating element 1 is due to the chosen construction with the help of the lower second stiffening plate 21 , the connecting rod 24 and the upper first stiffener plate 25 reliable and positive, the entire load of the darkening device 8th and the insulating element 1 receiving over the mounting bracket 26 attached to the building wall. It is clear that, if necessary, a plurality of mounting brackets 26 or alternatively, one or more mounting rails can be used. In addition, it is possible that the insulating element according to the invention 1 supported on the building opening laterally on existing insulation elements, although then the load transfer on the mounting bracket 26 he follows.

Zusätzlich zu dem ersten Aufnahmeraum 20 für die Verdunklungseinrichtung 8 weist der Formkörper einen zweiten Aufnahmeraum 4 für einen Brandschutzriegel 5 auf. Der zweite Aufnahmeraum 4 ist im Ausführungsbeispiel der 1 in dem Formkörper 2 vorgesehen und wurde hier im Zuge der Herstellung des Formkörpers bereits ausgespart. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, dass der zweite Aufnahmeraum erst bei oder kurz vor dem Einsetzen eines Brandschutzriegels 5 in den Formkörper 2 beziehungsweise das Dämmelement 1 eingeschnitten wird, um den Brandschutzriegel 5 aufzunehmen beziehungsweise um mit einem brandhemmenden beziehungsweise feuerwiderstandsfähigen Material verfüllt zu werden.In addition to the first recording room 20 for the blackout device 8th the shaped body has a second receiving space 4 for a fire barrier 5 on. The second recording room 4 is in the embodiment of 1 in the shaped body 2 provided and has already been omitted here in the course of the production of the molding. Of course, there is the possibility that the second receiving space until at or shortly before the onset of a fire safety bolt 5 in the moldings 2 or the insulating element 1 is cut to the fire protection bolt 5 or to be filled with a fire-retardant or fire-resistant material.

In der 1 ist der zweite Aufnahmeraum 4 in dem Bereich des Formkörpers 2 vorgesehen, der unmittelbar an der Gebäudewand 9 anliegt. Eine alternative Ausführungsform für die Anordnung des Brandschutzriegels 5 zeigt die 2a. Hier wird der Brandschutzriegel 5 von der Vorderseite 11 des Formteils 2 her in einen dort vorgesehenen Aufnahmeraum 4 eingesetzt. Der Brandschutzriegel 5 verhindert in diesem Fall ein Übergreifen des Brandes über die Vorderseite der Gebäudedämmung her auf die höherliegenden Dämmelemente. In 1 wird ein Übergreifen des Feuers entlang der Gebäudewand 9 wirkungsvoll unterbunden. Auch 3 zeigt eine mögliche Anordnung des Brandschutzriegels 5. Dieser ist im Ausführungsbeispiel mittig im Formkörper 2 eingesetzt und zwar von der Oberseite 10 her. Die obere, erste versteifende Platte 25 dient nicht nur zur Stabilisierung des Dämmelementes 1 und zu dessen Verbindung mit dem Montagewinkel 26, sondern bildet gleichzeitig eine Abdeckung für den zweiten Aufnahmeraum 4 im Formkörper 2. In allen Ausführungsformen, wie in den 1, 2a–e und 3 gezeigt, besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass der zweite Aufnahmeraum 4 und der darin untergebrachte Brandschutzriegel 5 beziehungsweise das nichtbrennbare Material mit einer Abdeckung versehen wird. Diese Abdeckung gewährleistet beispielsweise bei der Ausführungsform gemäß 1 ein Eindringen von für die Anordnung des Dämmelementes 1 an der Gebäudewand verwendten Klebers 12 in das Brandschutzmaterial. Im Ausführungsbeispiel der 2a bilden eine Abdeckung einen Abschluss des zweiten Aufnahmeraums gegenüber der Außenseite 11 der Dämmung und erlaubt einen gleichmäßigen Auftrag des Verputzes oder einer Wandfarbe.In the 1 is the second recording room 4 in the region of the shaped body 2 provided, which is directly on the building wall 9 is applied. An alternative embodiment for the arrangement of the fire protection bolt 5 show the 2a , Here is the fire barrier 5 from the front 11 of the molding 2 here in a recording room provided there 4 used. The fire protection bolt 5 prevents in this case a spreading of the fire on the front of the building insulation forth on the higher-lying insulation elements. In 1 becomes a spreading of the fire along the building wall 9 effectively prevented. Also 3 shows a possible arrangement of the fire safety bolt 5 , This is the embodiment in the middle of the molding 2 used and indeed from the top 10 ago. The top, first stiffening plate 25 not only serves to stabilize the insulation element 1 and to its connection with the mounting bracket 26 , but at the same time forms a cover for the second receiving space 4 in the molding 2 , In all embodiments, as in the 1 . 2a -E and 3 Of course, there is the possibility that the second recording room 4 and the fire protection latch housed therein 5 or the non-combustible material is provided with a cover. This cover ensures, for example, in the embodiment according to 1 an intrusion of the arrangement of the insulating element 1 on the building wall used glue 12 in the fire protection material. In the embodiment of 2a form a cover a conclusion of the second receiving space from the outside 11 the insulation and allows a uniform application of the plaster or a wall paint.

2b zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Dämmelementes 1 mit einem Formkörper 2, der ebenfalls einen wie zuvor beschriebenen ersten Aufnahmeraum 20 sowie einen zweiten Aufnahmeraum 4 für das Aufnehmen bzw. Einsetzen eines Brandschutzriegels 5 auf. Im Unterschied zu der in 2a gezeigten Ausführungsform weist der Brandschutzriegel in der Ausführungsform jedoch eine geneigte Seitenfläche 50 auf, die von der Vorderseite 11 des Formkörpers 2 her in Richtung der Gebäudewand 9 geneigt ist. Diese geneigte Seitenfläche 50 bewirkt im Brandfall, dass abschmelzendes Material des Formkörpers 3 über die geneigte Fläche 50 von der Gebäudewand 9 bzw. dem Dämmelement 1 weg geleitet wird und über die geneigte Fläche 50, die eine Art Tropfkante oder Ablaufkante ausbildet, ablaufen kann. Aufgrund der Ausführung des Brandschutzriegels 5 aus einem nicht brennbaren oder nur schwer brenn- bzw. entflammbaren Material wird dieser durch das brennende bzw. schmelzende Material des Formkörpers 2 nicht angegriffen und kann somit eine Leitung des verflüssigten Formkörpermaterials übernehmen. 2b zeigt eine Ausführungsform des Brandschutzriegels 5 mit geneigter Seitenteilfläche 51. 2 B shows a further preferred embodiment of the insulating element 1 with a shaped body 2 , which is also a first recording room as described above 20 and a second recording room 4 for picking up or inserting a fire safety bolt 5 on. Unlike the in 2a shown embodiment, the Fire barrier in the embodiment, however, a sloping side surface 50 on that from the front 11 of the molding 2 in the direction of the building wall 9 is inclined. This inclined side surface 50 causes in case of fire, that melting material of the molding 3 over the inclined surface 50 from the building wall 9 or the insulating element 1 is routed away and over the inclined surface 50 , which forms a kind drip edge or run-off, can run off. Due to the execution of the fire protection bolt 5 From a non-flammable or difficult to burn or flammable material this is the burning or melting material of the molding 2 not attacked and thus can take over a line of liquefied molding material. 2 B shows an embodiment of the fire safety bolt 5 with inclined lateral surface 51 ,

In 2b wird der zweite Aufnahmeraum 4 mit geneigter beziehungsweise schräger Innenfläche durch den entsprechend ausgeformten Formkörper 2 zur Verfügung gestellt. Eine dem Abschlusskeil 52 entsprechende Formgebung wird hier einstückig durch den Formkörper 2 bei dessen Herstellung gebildet. Die Befüllung des zweiten Aufnahmeraums 4 erfolgt von der Seite des Formkörpers 2 her. Hier kann das Material des Brandschutzriegels 5 in den zweiten Aufnahmeraum 4 eingefüllt oder ein Brandschutzriegel 5 als Vollkörper eingeschoben werden.In 2 B becomes the second recording room 4 with inclined or inclined inner surface by the correspondingly shaped molding 2 made available. A final wedge 52 appropriate shaping is here in one piece by the molding 2 formed during its manufacture. The filling of the second recording room 4 takes place from the side of the molding 2 ago. Here can the material of the fire safety bar 5 in the second recording room 4 filled or a fire barrier 5 be inserted as a solid body.

In 2c verbleibt an der Vorderseite 11 des Formkörpers 2 eine Öffnung, über die das lose Material des Brandschutzriegels 5 in den Formkörper 2 eingebracht werden kann. Auch hier kann alternativ ein Einschieben von dieser Seite her erfolgen.In 2c remains at the front 11 of the molding 2 an opening over which the loose material of the fire protection bolt 5 in the moldings 2 can be introduced. Again, this can be done alternatively from this side.

Die geneigte Seitenfläche 50 bzw. Seitenteilfläche 51 kann durch einen diagonalen Schnitt durch den Brandschutzriegel 5 in diesen eingebracht werden. In 2c wird durch den Schnitt durch den quaderförmigen Brandschutzriegel 5 eine Teilung in zwei gleichförmige Brandschutzriegel 5 erreicht. Der die geneigte Fläche aufweisende Brandschutzriegel 5 wird in den zweiten Aufnahmeraum 4 eingesetzt. Um den Aufnahmeraum 4 zu verschließen bzw. um den nicht durch den Brandschutzriegel 5 gefüllten Raum des Aufnahmeraums zu füllen ist vorgesehen, dass hier ein die Neigung der Seitenfläche 50 bzw. Seitenteilfläche aufnehmender Keil bzw. Abschlusskeil 52 eingesetzt wird. Dieser schafft einen bündigen Anschluss an die Vorderseite 11 des Formkörpers 2. Die Neigung der Seitenfläche 50 liegt bei zwischen 45° wie in den 2b und 2c dargestellt und größer 60° (2e) bzw. unter 45° (2d). Prinzipiell ist hier jegliche Neigung zwischen 1° und 98° realisierbar. Bereits eine geringe Neigung bewirkt ein Abfließen des aufgeschmolzenen Formkörpermaterials und verbessert somit den über das erfindungsgemäße Dämmelement 1 realisierbaren Brandschutz. Als Alternative anzusehen ist eine Ausformung des zweiten Aufnahmeraums 4 mit im Formgebungsprozess des Formkörpers eingebrachter Neigung der Innenflächen, so dass hier ein mit dem Material des Brandschutzriegels 5 ausfüllbarer bzw. verfüllbarer Aufnahmeraum zur Verfügung gestellt wird, der den gleichen Effekt zeigt, wie eine Ausgestaltung des Brandschutzriegels 5 mit geneigten Seitenflächen.The inclined side surface 50 or side panel surface 51 can be made by a diagonal cut through the firebreak 5 be introduced into this. In 2c is due to the section through the cuboid fire protection bar 5 a division into two uniform fire bars 5 reached. The inclined surface having fire protection bolt 5 will be in the second recording room 4 used. To the recording room 4 to close or not by the fire protection bar 5 To fill filled space of the receiving space is provided here that the inclination of the side surface 50 or side part surface receiving wedge or final wedge 52 is used. This creates a flush connection to the front 11 of the molding 2 , The inclination of the side surface 50 is between 45 ° as in the 2 B and 2c represented and greater than 60 ° ( 2e ) or below 45 ° ( 2d ). In principle, any inclination between 1 ° and 98 ° can be realized here. Even a slight inclination causes the molten molding material to flow away and thus improves the insulation element according to the invention 1 realizable fire protection. To look at as an alternative is a shape of the second receiving space 4 with incorporated in the molding process of the molding inclination of the inner surfaces, so that here with the material of the fire protection bolt 5 fillable or fillable receiving space is made available, which shows the same effect as an embodiment of the fire safety bolt 5 with inclined side surfaces.

Der Abschlusskeil 52 ist nach Art einer Abdeckung ausgebildet und wird in den Formkörper 2 eingesetzt und mit diesem verklebt bzw. verschmolzen oder aber auf die geneigte Seitenfläche des Brandschutzriegels aufgesetzt und mit dieser dauerhaft verbunden. Ein Halten des Abschlusskeils 52 im Formkörper 2 kann zusätzlich über auf die Vorderseite 11 des Formkörpers aufgetragenes Putzmaterial gewährleistet werden. Der Abschlusskeil 52 besteht ebenfalls aus einem Dämmmaterial mit dem Formkörper 2 entsprechenden Eigenschaften. Alternativ kann hier ein flammhemmendes beziehungsweise schwer entflammbares Material gewählt werden.The final wedge 52 is designed in the manner of a cover and is in the molding 2 used and glued or fused with this or placed on the inclined side surface of the fire protection bolt and permanently connected to this. A holding of the final wedge 52 in the molding 2 can additionally over on the front 11 the molded body applied plaster material can be ensured. The final wedge 52 also consists of an insulating material with the molding 2 corresponding properties. Alternatively, a flame-retardant or flame-retardant material can be selected here.

Ist der Formkörper 2 aus zwei Formkörperteilen gebildet, so kann einer der Formkörperteile die Schräge beziehungsweise geneigte Fläche zur Verfügung stellen.Is the shaped body 2 formed from two shaped body parts, so one of the molded body parts can provide the slope or inclined surface available.

In der in 3 gezeigten Variante kann eine direkte Verbindung zwischen erster versteifender Platte 25 und Brandschutzriegel 5 durchgeführt werden, sodass hier ein eigenes Element zur Verfügung gestellt wird, das in den zweiten Aufnahmeraum 4 des Formteils 2 eingesetzt wird, um das Dämmelement 1 zu komplettieren. In allen Ausführungsformen sind insgesamt zwei versteifende Platten 21, 25 vorgesehen. Diese sind über einen Verbindungsstab 24 verbunden.In the in 3 variant shown, a direct connection between the first stiffening plate 25 and fire bars 5 be carried out so that here a separate element is provided, which in the second recording room 4 of the molding 2 is used to the insulating element 1 to complete. In all embodiments, a total of two stiffening plates 21 . 25 intended. These are over a connecting rod 24 connected.

Geschickterweise durchdringt der Verbindungsstab 24 den zweiten Aufnahmeraum 4 für den Brandschutzriegel, der sich oberhalb (bezogen auf die Einbausituation am Gebäude) des ersten Aufnahmeraumes 20, getrennt durch einen Materialsteg 27 anschließt.Cleverly penetrates the connecting rod 24 the second recording room 4 for the fire barrier, which is located above (referring to the installation situation on the building) of the first receiving space 20 , separated by a material bridge 27 followed.

Im Querschnitt gesehen ist der zweite Aufnahmeraum 4 im wesentlichen fast quadratisch, ohne die Erfindung hierauf zu beschränken, selbstverständlich sind auch runde oder ovale beziehungsweise dreieckige Querschnitte denkbar und als Aufnahmeraum realisierbar. In der in 1 gezeigten Ausführungsform ist der U-förmig ausgebildete zweite Aufnahmeraum 4 zur Hauswand 9 hin geöffnet, auf der von der Hauswand 9 abgewandten Seite des Formkörpers 2 schließt sich ein Materialsteg 28 an, der ungefähr der Dicke d1 entspricht.Seen in cross-section is the second receiving space 4 essentially almost square, without limiting the invention thereto, of course, also round or oval or triangular cross-sections are conceivable and feasible as a receiving space. In the in 1 embodiment shown is the U-shaped second receiving space 4 to the house wall 9 Open on the wall of the house 9 opposite side of the molding 2 closes a material web 28 at, which corresponds approximately to the thickness d 1 .

Zu beachten ist, dass der Formkörper 2, der hier insgesamt einstückig ausgebildet ist, natürlich aus einer Mehrzahl von Einzelteilen zusammengesetzt ist oder aber aus einem einteiligen Rohling herausgearbeitet, zum Beispiel herausgeschnitten wurde. Die Materialstärke d4 des Steges 28 kann aber auch geringer sein als die Materialstärke d1, da im Brandfalle dann weniger Material im Stegbereich 28 abschmilzt oder abbrennt und dann die Wirkung des nicht brennbaren Materials 5 des Brandschutzriegels früher in Funktion tritt. It should be noted that the molding 2 , which is integrally formed here, of course, is composed of a plurality of individual parts or worked out of a one-piece blank, for example, was cut out. The material thickness d 4 of the bridge 28 but may also be less than the material thickness d 1 , as in case of fire then less material in the web area 28 melts or burns off and then the effect of non-combustible material 5 of the fire-resistant bolt takes effect earlier.

Die Herstellung des erfindungsgemäßen Dämmelementes 1 erfolgt dabei derart, dass, nachdem der Formkörper 2 geschaffen ist, der zweite Aufnahmeraum 4 mit dem Material 5 des Brandschutzriegels, zum Beispiel Stein- oder Mineralwolle, gefüllt wird und dann der Verbindungsstab 24 von oben oder von unten eingebaut wird, wobei der Verbindungsstab 24 das Material 5 das Brandschutzriegels 5 durchdringt und formschlüssig hält. Der Verbindungsstab 24 hat somit auch die Aufgabe, das eingebaute Material 5 in der Ausnehmung 40 zu halten beziehungsweise zu fixieren.The preparation of the insulation element according to the invention 1 takes place such that, after the molding 2 is created, the second recording room 4 with the material 5 of the firestop, for example stone or mineral wool, and then the connecting rod 24 is installed from above or from below, wherein the connecting rod 24 the material 5 the fire safety bolt 5 penetrates and holds form-fitting. The connection rod 24 thus has the task, the built-in material 5 in the recess 40 to hold or fix.

Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass eine Mehrzahl von Verbindungsstäben 24 in Längserstreckung des Dämmelementes hintereinander und gegebenenfalls auch nebeneinander, also mit unterschiedlichem Abstand zu den Seitenflächen des Dämmelementes beziehungsweise zur Hauswand 9 vorgesehen sein können.It has already been pointed out that a plurality of connecting rods 24 in longitudinal extension of the insulating element one behind the other and possibly also next to each other, so with different distances to the side surfaces of the insulating element or to the house wall 9 can be provided.

Der Aufbau in 2a bis 2e ist dem Aufbau von 1 sehr ähnlich. Der einstückige Formkörper 2 weist oberhalb des ersten Aufnahmeraumes 20 den zweiten Aufnahmeraum 4 für den Brandschutzriegel auf, der in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel nach Außen, von der Hauswand 9 abgewandt, geöffnet ist. In diesem Fall liegt der Materialsteg 28a an der Hauswand 9 an.The construction in 2a to 2e is the construction of 1 very similar. The one-piece molding 2 points above the first recording room 20 the second recording room 4 for the fire protection bolt, which in the embodiment shown here to the outside, from the house wall 9 turned away, is open. In this case, the material web lies 28a on the house wall 9 at.

Die Variante nach 1 hat den Vorzug, dass für das Auftragen der Putzschicht eine homogene Oberfläche zur Verfügung steht, die in 2 so nicht gegeben ist. Hier kan allerdings zum Beispiel eine andere weitere Verkleidung außenseitig angeordnet werden.The variant after 1 has the advantage that a homogeneous surface is available for the application of the plaster layer 2 so is not given. Here, however, for example, another further panel can be arranged on the outside.

In 3 wird der Brandschutzriegelaufnahmeraum 4 Innen von dem Materialsteg 28a (gegenüber der Hauswand 9) und Außen von dem Materialsteg 28b begrenzt, es ergibt sich eine im Schnitt stehende, U-Form des zweiten Aufnahmeraumes 4, in welchen das Material des Brandschutzriegels 5 eingelegt ist. Der zweite Aufnahmeraum 4 wird durch die obere Versteifungsplatte 25 verschlossen, wobei die bezüglich des zweiten Aufnahmeraumes 4 innenliegenden Bereiche der Materialstege 28b, 28a Ausfalzungen 29, 29a aufweisen, damit die obere Versteifungsplatte 25 sicher geführt einbaubar beziehungsweise anordenbar ist.In 3 becomes the fire-prevention bolt receiving space 4 Inside of the material bridge 28a (opposite the house wall 9 ) and outside of the material web 28b limited, it results in a standing, U-shape of the second receiving space 4 in which the material of the fire safety bolt 5 is inserted. The second recording room 4 is through the upper stiffener plate 25 closed, with respect to the second receiving space 4 internal areas of the material webs 28b . 28a rebates 29 . 29a have, so that the upper stiffening plate 25 can be safely installed or arranged.

1 zeigt eine zweiteilige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dämmelementes 1, wobei insbesondere zwei Formkörper 2, 3 vorgesehen sind. Der zweite Aufnahmeraum 4 für den Brandschutzriegel befindet sich in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen den beiden Formkörpern 2, 3, wobei in geeigneter Weise der Verbindungsstab 24 für eine Distanzierung der beiden Formkörper 2, 3 und somit zur Bildung des zweiten Aufnahmeraumes 4 dient. Zum Beispiel befindet sich auf dem Verbindungsstab 24 ein entsprechender Anschlag (nicht gezeigt), auf den der obere Formkörper 3 aufgesteckt und gehalten ist, die obere Versteifungsplatte 25 ist bevorzugt kraftschlüssig oder stoffschlüssig mit dem oberen Formkörper 3 verbunden, dies kann zum Beispiel durch eine Verklebung oder Verklemmung erreicht werden. 1 shows a two-part embodiment of the insulation element according to the invention 1 , in particular two shaped bodies 2 . 3 are provided. The second recording room 4 for the fire protection bolt is located in the embodiment shown here between the two moldings 2 . 3 , where suitably the connecting rod 24 for a distancing of the two moldings 2 . 3 and thus to the formation of the second receiving space 4 serves. For example, located on the connection bar 24 a corresponding stop (not shown) to which the upper mold body 3 attached and held, the upper stiffening plate 25 is preferably non-positively or cohesively with the upper moldings 3 connected, this can be achieved for example by gluing or jamming.

Der sich durch diese Konstruktion ergebende zweite Aufnahmeraum 4 ist in Richtung der Wand nicht mehr durch Elemente der Formkörper 2, 3 begrenzt, das heißt, das Material 5 des Brandschutzriegels 5 liegt innenseitig an der Hauswand 9 an und ist außenseitig ebenfalls sichtbar. Natürlich ist es möglich, hier auch abgewandelte Anordnungen zu wählen, wobei zum Beispiel der obere Formkörper 3 L-förmig abgewinkelt ist und einen Rücken im Bereich des Gebäudes 9 oder an der davon abgewandten Seite bildet. Gleiches ist alternativ oder zusätzlich natürlich auch für den in dieser Stellung unteren Formkörper 2 denkbar.The result of this construction second receiving space 4 is no longer in the direction of the wall by elements of the moldings 2 . 3 limited, that is, the material 5 of the fire protection bolt 5 lies on the inside of the house wall 9 on and is also visible on the outside. Of course, it is possible to choose here also modified arrangements, for example, the upper moldings 3 L-shaped angled and a back in the area of the building 9 or on the side facing away from it. The same is alternatively or additionally, of course, also for the lower mold body in this position 2 conceivable.

Die beiden Formkörper 2, 3 werden über die versteifenden Platten 21, 25 und den diese durchdringenden Verbindungsstab 24 verspannt.The two shaped bodies 2 . 3 Beyond the stiffening plates 21 . 25 and the penetrating connecting rod 24 braced.

Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.The claims now filed with the application and later are without prejudice to the attainment of further protection.

Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, dass das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist. Auch eine solche Unterkombination ist von der Offenbarung dieser Anmeldung abgedeckt.If, on closer examination, in particular also of the relevant prior art, it appears that one or the other feature is beneficial for the purpose of the invention, but not crucial, it is of course already desired to have a formulation which is such a feature , in particular in the main claim, no longer having. Such a sub-combination is also covered by the disclosure of this application.

Es ist weiter zu beachten, dass die in den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausgestaltungen und Varianten der Erfindung beliebig untereinander kombinierbar sind. Dabei sind einzelne oder mehrere Merkmale beliebig gegeneinander austauschbar. Diese Merkmalskombinationen sind ebenso mit offenbart.It should further be noted that the embodiments and variants of the invention described in the various embodiments and shown in the figures can be combined with one another as desired. Here are one or more Features freely interchangeable. These feature combinations are also disclosed with.

Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.The references cited in the dependent claims indicate the further development of the subject matter of the main claim by the features of the respective subclaim. However, these are not to be understood as a waiver of obtaining independent, objective protection for the features of the dependent claims.

Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit als von erfindungswesentlicher Bedeutung zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den oder die unabhängigen Anspruch/Ansprüche übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.Features which have been disclosed only in the description or also individual features from claims which comprise a plurality of features can at any time be taken over as being of essential importance for the purpose of differentiation from the prior art in the independent claim (s), even then, if such features have been mentioned in connection with other features or achieve particularly favorable results in connection with other features.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 4102 [0015] DIN 4102 [0015]

Claims (35)

Dämmelement, welches insbesondere zur Aufnahme einer Verdunkelungseinrichtung, wie zum Beispiel einem Rollladenelement oder einem Jalousiepaket geeignet ist, umfassend wenigstens einen zumindest zu einem überwiegenden Teil aus einem wärmedämmenden Material, insbesondere aus einem geschäumten Kunststoffmaterial, bevorzugt aus Polyurethan oder aus expandiertem Polystyrol gebildeten ersten Formkörper, wobei der erste Formkörper wenigstens einen ersten Aufnahmeraum, der insbesondere zur Aufnahme der Verdunkelungseinrichtung dient und wenigstens einen zweiten Aufnahmeraum für einen Brandschutzriegel aufweist.Insulating element, which is particularly suitable for receiving a darkening device, such as a roller shutter element or a Venetian blind package comprising at least one at least predominantly of a thermally insulating material, in particular of a foamed plastic material, preferably of polyurethane or expanded polystyrene formed first molded body, wherein the first shaped body has at least one first receiving space, which in particular serves to receive the darkening device and has at least one second receiving space for a fire protection bolt. Dämmelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandschutzriegel (5) aus einem nichtbrennbaren, schwerentflammbaren und/oder wärmedämmenden Material, bevorzugt aus Stein- oder Mineralwolle bildbar oder gebildet ist.Insulating element according to claim 1, characterized in that the fire protection bolt ( 5 ) is formed or formed from a non-combustible, flame-retardant and / or heat-insulating material, preferably from stone or mineral wool. Dämmelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Aufnahmeraum (4) mit dem nichtbrennbaren, schwerentflammbaren und/oder wärmedämmenden Material zur Bildung des Brandschutzriegels (5) gefüllt oder befüllbar ist.Insulating element according to claim 1 or 2, characterized in that the second receiving space ( 4 ) with the non-combustible, flame-retardant and / or heat-insulating material for forming the fire-resistant bolt ( 5 ) is filled or fillable. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (2, 3) eine den zweiten Aufnahmeraum (4) bildende Ausnehmung aufweist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the shaped body ( 2 . 3 ) one the second recording room ( 4 ) has a forming recess. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Aufnahmeraum (4) relativ zum ersten Aufnahmeraum (20), bevorzugt oberhalb des ersten Aufnahmeraums (20) beabstandet im Formkörper (2, 3) vorgesehen ist, wobei der zweite Aufnahmeraum (4) zum ersten Aufnahmeraum (20) im Wesentlichen senkrecht oder axial beabstandet angeordnet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the second receiving space ( 4 ) relative to the first receiving space ( 20 ), preferably above the first receiving space ( 20 ) spaced in the molding ( 2 . 3 ) is provided, wherein the second receiving space ( 4 ) to the first recording room ( 20 ) is arranged substantially perpendicular or axially spaced. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Aufnahmeraum (4, 20) in den Formkörper (2, 3) eingeschnitten oder eingeformt ist/sind.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the second receiving space ( 4 . 20 ) in the shaped body ( 2 . 3 ) is incised or molded. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wobei eine Tiefe des zweiten Aufnahmeraums (4) wenigstens im Wesentlichen einem Drittel, insbesondere wenigstens im Wesentlichen der Hälfte, bevorzugt wenigstens im Wesentlichen zwei Dritteln, insbesondere bevorzugt wenigstens im Wesentlichen drei Vierteln einer Dicke des Formkörpers (2, 3) entspricht.Insulation element according to one of the preceding claims, characterized in that a depth of the second receiving space ( 4 ) at least substantially one third, in particular at least substantially half, preferably at least substantially two thirds, particularly preferably at least substantially three quarters of a thickness of the shaped body ( 2 . 3 ) corresponds. Dämmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tiefe des zweiten Aufnahmeraums (4) der Dicke des Formkörpers (2, 3) entspricht.Insulation element according to one of claims 1 to 6, characterized in that a depth of the second receiving space ( 4 ) of the thickness of the shaped body ( 2 . 3 ) corresponds. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandschutzriegel (5) als gesondertes, in den zweiten Aufnahmeraum (4) insbesondere formschlüssig eingesetztes Element vorgesehen ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the fire protection bolt ( 5 ) as a separate, in the second recording room ( 4 ) is provided in particular positively inserted element. Dämmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandschutzriegel (5) als in den Formkörper (2, 3) insbesondere stoffschlüssig eingeformtes Element vorgesehen ist.Insulating element according to one of claims 1 to 8, characterized in that the fire protection bolt ( 5 ) than into the shaped body ( 2 . 3 ) is provided in particular cohesively molded element. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Aufnahmeraum (4) eine den Brandschutzriegel (5) bedeckende Abdeckung vorgesehen ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that in the second receiving space ( 4 ) a fire protection bolt ( 5 ) Covering cover is provided. Dämmelement nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmelement (1) wenigstens einen zweiten Formkörper (3) aufweist, wobei der wenigstens eine zweite Aufnahmeraum (4) und/oder der wenigstens eine Brandschutzriegel (5) zwischen den Formkörpern (2, 3) angeordnet oder vorgesehen ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating element ( 1 ) at least one second shaped body ( 3 ), wherein the at least one second receiving space ( 4 ) and / or the at least one fire protection bolt ( 5 ) between the moldings ( 2 . 3 ) is arranged or provided. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erster und zweiter Formkörper (2, 3) aus gleichem oder verschiedenartigem, wärmedämmendem Material gebildet sind.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second shaped bodies ( 2 . 3 ) are formed of the same or different, heat-insulating material. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandschutzriegel (5) eine gegenüber der Vorderseite (11) des Formkörpers (2) geneigte Seitenfläche oder Seitenteilfläche aufweist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the fire protection bolt ( 5 ) one opposite the front ( 11 ) of the shaped body ( 2 ) has inclined side surface or side surface part. Dämmelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigte Seitenfläche (50) oder Seitenteilfläche (51) einen Neigungswinkel (α) von zwischen 10 und 85°, insbesondere von zwischen 30 und 60°, bevorzugt von 45° aufweist.Insulating element according to claim 14, characterized in that the inclined side surface ( 50 ) or side panel surface ( 51 ) has an inclination angle (α) of between 10 and 85 °, in particular between 30 and 60 °, preferably of 45 °. Dämmelement nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigte Seitenfläche (50) oder Seitenteilfläche (51) sich im wesentlichen von der der Vorderseite (11) abgewandten oberen Kante (53) des Brandschutzriegels (5) zu einer der Vorderseite (11) benachbarten Kante (54) des Brandschutzriegels (5) erstreckt.Insulating element according to one of claims 14 or 15, characterized in that the inclined side surface ( 50 ) or side panel surface ( 51 ) is substantially the same as that of the front ( 11 ) facing away from the upper edge ( 53 ) of the fire protection bolt ( 5 ) to one of the front ( 11 ) adjacent edge ( 54 ) of the fire protection bolt ( 5 ). Dämmelement nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigte Seitenfläche (50) oder Seitenteilfläche eine Ablaufkante am Brandschutzriegel (5) ausbildet. Insulating element according to one of claims 14 to 16, characterized in that the inclined side surface ( 50 ) or side surface a run-off edge on the fire protection bar ( 5 ) trains. Dämmelement nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass dem Brandschutzriegel (5) ein die Neigung der Seitenfläche (50) oder Seitenteilfläche (51) aufnehmende Abschlusskeil (5) zugeordnet oder eine die Neigung aufnehmende Ausformung des zweiten Aufnahmeraums (4) vorgesehen ist.Insulating element according to one of claims 14 to 17, characterized in that the fire protection bolt ( 5 ) the inclination of the side surface ( 50 ) or side panel surface ( 51 ) receiving end wedge ( 5 ) or an inclination receiving formation of the second receiving space ( 4 ) is provided. Dämmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Aufnahmeraum (4) eine gegenüber der Vorderseite (11) des Formkörpers (2) in Richtung der Rückseite des Formkörpers (2) geneigte Innenfläche aufweist, insbesondere wobei die geneigte Innenfläche und die Vorderseite (11) einen Winkel (β) von zwischen 10 und 85, insbesondere von zwischen 30 und 60, bevorzugt von 45° einschließen.Insulating element according to one of claims 1 to 14, characterized in that the second receiving space ( 4 ) one opposite the front ( 11 ) of the shaped body ( 2 ) towards the back of the molding ( 2 ) has an inclined inner surface, in particular wherein the inclined inner surface and the front side ( 11 ) include an angle (β) of between 10 and 85, in particular between 30 and 60, preferably 45 °. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmelement (1) Teil einer Gebäudedämmung ist, wobei die Gebäudedämmung eine Dämmebene definiert, die außerhalb eines Gebäudes, bevorzugt auf der Gebäudeaußenseite vorgesehen ist, und wobei die Gebäudedämmung insbesondere nicht Teil der Tragwerkskonstruktion des Gebäudes ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating element ( 1 ) Is part of a building insulation, wherein the building insulation defines an insulating layer, which is provided outside of a building, preferably on the building exterior, and wherein the building insulation in particular is not part of the structural structure of the building. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandschutzriegel (5) in einem der Gebäudeaußenseite zugewandten Bereich des Formkörpers (2, 3) angeordnet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the fire protection bolt ( 5 ) in one of the exterior of the building facing the region of the molding ( 2 . 3 ) is arranged. Dämmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandschutzriegel (5) in einem von der Gebäudeaußenseite abgewandten Bereich des Formkörpers (2, 3) angeordnet ist.Insulating element according to one of claims 1 to 20, characterized in that the fire protection bolt ( 5 ) in a remote from the building exterior of the molded body ( 2 . 3 ) is arranged. Dämmelement nach einem der vorhergehenden 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandschutzriegel (5) mittig im Formkörper (2, 3), insbesondere zwischen der Gebäudeaußenseite und der äußeren Oberfläche des Formkörpers (2, 3) angeordnet ist.Insulation element according to one of the preceding 1 to 20, characterized in that the fire protection bolt ( 5 ) in the middle of the molded body ( 2 . 3 ), in particular between the building exterior and the outer surface of the molding ( 2 . 3 ) is arranged. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine erste, das Formteil versteifende Platte vorgesehen ist, wobei die erste versteifende Platte oberhalb des Brandschutzriegels (5) im Formteil angeordnet ist und die Platte aus einem wärmedämmenden und/oder nicht brennbaren bzw. schwer entflammbaren Material gebildet ist.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that at least one first, the molding stiffening plate is provided, wherein the first stiffening plate above the fire barrier ( 5 ) is arranged in the molding and the plate is formed of a heat-insulating and / or non-combustible or flame-retardant material. Dämmelement nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die erste versteifende Platte eine Abdeckung für den Brandschutzriegel (5) bildet.Insulating element according to claim 24, characterized in that the first stiffening plate has a cover for the fire protection bar ( 5 ). Dämmelement nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei das Formteil versteifende Platten vorgesehen sind, wobei eine erste versteifende Platte oberhalb des Brandschutzriegel (5) und eine zweite versteifende Platte unterhalb des Brandschutzriegels (5) im Formteil angeordnet ist.Insulating element according to one of Claims 24 or 25, characterized in that at least two plates stiffening the molded part are provided, with a first reinforcing plate above the fire-protection bar ( 5 ) and a second stiffening plate below the firestop ( 5 ) is arranged in the molding. Dämmelement nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Platte eine dem Brandschutzriegel (5) zugewandte Innenwand des ersten Aufnahmeraums (4) wenigstens teilweise verkleidet, insbesondere wobei die Verdunkelungseinrichtung (8) an der zweiten Platte befestigbar ist.Insulating element according to claim 26, characterized in that the second plate is a fire protection bolt ( 5 ) facing inner wall of the first receiving space ( 4 ) at least partially disguised, in particular wherein the obscuring device ( 8th ) is attachable to the second plate. Dämmelement nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandschutzriegel (5) unmittelbar mit der Platte verbunden ist.Insulating element according to claim 27, characterized in that the fire protection bolt ( 5 ) is directly connected to the plate. Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Formteil und/oder einer darin eingesetzten versteifenden Platte verbundener Montagewinkel (26) vorgesehen ist, wobei der Montagewinkel (26) geeignet ist, das Dämmelement (1) mit einer Gebäudewand (9) und/oder einer Gebäudedämmung zu verbinden.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that a with the molding and / or a stiffening plate inserted therein mounting bracket ( 26 ) is provided, wherein the mounting bracket ( 26 ), the insulating element ( 1 ) with a building wall ( 9 ) and / or a building insulation. Dämmelement nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein die Platte(n) verbindender Verbindungsstab (24) vorgesehen ist, insbesondere wobei der Verbindungsstab (24) den Brandschutzriegel (5) und/oder den Montagewinkel (26) durchragt.Insulation element according to one of claims 26 to 29, characterized in that at least one connecting rod (N) connecting the connecting rod ( 24 ), in particular wherein the connecting rod ( 24 ) the fire protection bar ( 5 ) and / or the mounting bracket ( 26 ). Dämmelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandschutzriegel (5) eine Begrenzungsfläche des ersten Aufnahmeraumes (20) zur Verfügung stellt.Insulating element according to one of the preceding claims, characterized in that the fire protection bolt ( 5 ) a boundary surface of the first receiving space ( 20 ). Gebäudedämmung, mit einem Dämmelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Building insulation, with an insulating element ( 1 ) according to any one of the preceding claims. Gebäudedämmung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandschutzriegel (5) nach Einbau des Formkörpers (2) in eine Dämmschicht der Gebäudedämmung in den Formkörper (2) einsetzbar ist.Building insulation according to claim 32, characterized in that the fire barrier ( 5 ) after installation of the molding ( 2 ) in an insulating layer of the building insulation in the molded body ( 2 ) can be used. Gebäudedämmung nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Aufnahmeraum (4) von der Sichtfläche der Dämmschicht her zugänglich ist.Building insulation according to claim 32 or 33, characterized in that the second receiving space ( 4 ) is accessible from the visible surface of the insulating layer ago. Gebäudedämmung nach einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Aufnahmeraum (4) nach Verfüllen mit dem Brandschutzriegel (5) oder einem den Brandschutzriegel (5) bildenden Material mit einer Abdeckung verschließbar ist, insbesondere wobei die Abdeckung mit der Sichtfläche der Dämmschicht bündig abschließt.Building insulation according to one of claims 32 to 34, characterized in that the second receiving space ( 4 ) after filling with the fire protection bar ( 5 ) or the fire protection bolt ( 5 ) forming material is closable with a cover, in particular wherein the cover flush with the visible surface of the insulating layer.
DE202012104974.0U 2012-11-09 2012-12-19 insulating element Expired - Lifetime DE202012104974U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104974.0U DE202012104974U1 (en) 2012-11-09 2012-12-19 insulating element
DE201310112338 DE102013112338A1 (en) 2012-11-09 2013-11-08 Insulating element for receiving blackout facility e.g. shutter element, has mold with storage space for receiving blackout facility and space for receiving fire protection latch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104329.7 2012-11-09
DE202012104329 2012-11-09
DE202012104974.0U DE202012104974U1 (en) 2012-11-09 2012-12-19 insulating element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104974U1 true DE202012104974U1 (en) 2014-02-17

Family

ID=50235651

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104974.0U Expired - Lifetime DE202012104974U1 (en) 2012-11-09 2012-12-19 insulating element
DE201310112338 Ceased DE102013112338A1 (en) 2012-11-09 2013-11-08 Insulating element for receiving blackout facility e.g. shutter element, has mold with storage space for receiving blackout facility and space for receiving fire protection latch

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310112338 Ceased DE102013112338A1 (en) 2012-11-09 2013-11-08 Insulating element for receiving blackout facility e.g. shutter element, has mold with storage space for receiving blackout facility and space for receiving fire protection latch

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012104974U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3023556A1 (en) * 2014-11-19 2016-05-25 Daw Se Fire barrier element and fire barrier formed from fire barrier elements

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811818U1 (en) * 1998-07-02 1998-10-01 Pazen Guenter Multi-layer wall structure with box for blinds or shutters
DE10326015A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-30 Saint-Gobain Weber Gmbh Building wall construction with roller shutter box with thermal insulation panels
DE202008001750U1 (en) * 2008-02-07 2008-05-15 Puren Gmbh Fire protection bar for the facade

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811818U1 (en) * 1998-07-02 1998-10-01 Pazen Guenter Multi-layer wall structure with box for blinds or shutters
DE10326015A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-30 Saint-Gobain Weber Gmbh Building wall construction with roller shutter box with thermal insulation panels
DE202008001750U1 (en) * 2008-02-07 2008-05-15 Puren Gmbh Fire protection bar for the facade

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 4102

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3023556A1 (en) * 2014-11-19 2016-05-25 Daw Se Fire barrier element and fire barrier formed from fire barrier elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013112338A1 (en) 2014-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3256662B1 (en) Sealing tape with predetermined geometry and sealing assembly comprising such a sealing tape
EP3586050B1 (en) Fire retardant element
EP2925938A1 (en) Facing element for a building
DE202013104664U1 (en) Cassette-shaped wall and / or ceiling element for fire protection purposes, and wall, wall and / or ceiling paneling with such wall and / or ceiling elements
EP0498021B1 (en) Fireproof glazing
EP2746479A1 (en) Heat insulation plate for a compound heat insulation system, compound heat insulation system
DE19643618C5 (en) Wärmedämmverbundsystem
EP3122956B1 (en) Insulation brick for a multi-layered wall, multi-layer wall provided therewith and building built from same, and method for producing a multi-layered wall
EP3423663A1 (en) Door, window, or facade element and fitting arrangement for such an element
EP0892118B1 (en) Building element for thermal insulation
DE102018106183A1 (en) Ventilated building façade and process for its production
EP2405093B1 (en) Modular flame retardant glazing
DE3709654C2 (en) Partitioning of shell openings in components that limit the fire compartment
DE202004021567U1 (en) Heat-insulating element for cavities
EP2535473A2 (en) Fire protection system and fire door, fire protection wall element and fire protection panel for same
DE202012104974U1 (en) insulating element
DE102006054616A1 (en) Distribution box for use in fire compartment, has housing that is formed of three layers of fire protection plates lying on top of each other, where fire protection plates belonging to middle layer for formation of hollow space have recess
DE102013003796A1 (en) System for the fire protection of buildings
DE202012103964U1 (en) Bracket for fire-resistant glazing
EP2722474B1 (en) Holder for a fire-resistant glazing
WO2013174529A1 (en) High-performance heat-insulating panel
DE202016100779U1 (en) Side guide for a fire protection closure and a fire protection closure equipped with side guides
DE202010003492U1 (en) Horizontal fire-resistant glazing
DE10026777A1 (en) Window suitable for installation in light shaft in front of cellar of building is mounted in wall with insulating layer joined to wall of light shaft
DE102013006529A1 (en) System for the fire protection of buildings

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0009170000

Ipc: E04B0001940000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140327

R156 Lapse of ip right after 3 years