DE202012104253U1 - Zwischenstück einer mehrteiligen Endoprothese und Endoprothese - Google Patents

Zwischenstück einer mehrteiligen Endoprothese und Endoprothese Download PDF

Info

Publication number
DE202012104253U1
DE202012104253U1 DE202012104253U DE202012104253U DE202012104253U1 DE 202012104253 U1 DE202012104253 U1 DE 202012104253U1 DE 202012104253 U DE202012104253 U DE 202012104253U DE 202012104253 U DE202012104253 U DE 202012104253U DE 202012104253 U1 DE202012104253 U1 DE 202012104253U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
endoprosthesis
modular
interface
prosthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012104253U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMPLANTECH Medizintechnik GmbH
Original Assignee
IMPLANTECH Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMPLANTECH Medizintechnik GmbH filed Critical IMPLANTECH Medizintechnik GmbH
Publication of DE202012104253U1 publication Critical patent/DE202012104253U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/04Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/30Inorganic materials
    • A61L27/306Other specific inorganic materials not covered by A61L27/303 - A61L27/32
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30332Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30332Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
    • A61F2002/30339Double cones, i.e. connecting element having two conical connections, one at each of its opposite ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/365Connections of heads to necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3652Connections of necks to shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00395Coating or prosthesis-covering structure made of metals or of alloys
    • A61F2310/00419Other metals
    • A61F2310/00544Coating made of tantalum or Ta-based alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/24Materials or treatment for tissue regeneration for joint reconstruction

Abstract

Zwischenstück (2) einer modularen Endoprothese (1), insbesondere einer modularen Hüft-Endoprothese, das eine erste Verbindungsfläche (5) und eine zweite Verbindungsfläche (6) aufweist, wobei die erste Verbindungsfläche (5) und die zweite Verbindungsfläche (6) mit einer Tantal-Beschichtung (8) mit einem Reinheitsgrad von zumindest 99 % überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke (9) der Tantal-Beschichtung (8) zumindest 3 µm beträgt, vorzugsweise zwischen 3 µm und 50 µm liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zwischenstück einer modularen Endoprothese, insbesondere einer modularen Hüftgelenkendoprothese, das eine erste Verbindungsfläche und eine zweite Verbindungsfläche aufweist. Die Erfindung betrifft weiters eine modulare Endoprothese mit einem Zwischenstück.
  • Aus dem Stand der Technik sind mehrteilige Endoprothesen bekannt, die in vielfältigen Ausführungsformen seit Langem bewährte Hilfsmittel zum Ersatz eines durch einen Unfall oder durch Abnutzungserscheinungen geschädigten Gelenks bilden.
  • Aus dem Dokument WO 2010/046470 A1 ist beispielsweise ein Manipuliersystem zur visuellen Auswahl und Positionierung von Bestandteilen einer mehrteiligen Gelenkendoprothese, vorzugsweise einer Hüftgelenkendoprothese, bekannt. Dabei wird eine Navigationskugel, welche an ihrer Oberfläche mit Markierungen versehen ist, während der Operation an das freie Ende eines austauschbaren Zwischenstücks angesetzt, um anhand der Markierungen entscheiden zu können, welches von mehreren unterschiedlich geformten, austauschbaren Zwischenstücken mit dem Prothesenschaft in unterschiedlichen Winkellagen idealerweise kombinierbar ist. Das austauschbare Zwischenstück wird darin auch als Verbindungshals bezeichnet.
  • Mehrteilige, modulare Endoprothesen bieten gegenüber einstückigen Endoprothesen große Vorteile in Bezug auf ihre Anpassbarkeit an unterschiedliche anatomische Gegebenheiten, wobei die Anpassung auch noch während einer Gelenksoperation erfolgen kann. Mehrteilige, modulare Endoprothesen weisen allerdings den Nachteil auf, dass es an den Kupplungsbereichen bzw. an den Verbindungsflächen der miteinander verbundenen Prothesenteile durch Mikrobewegungen zu Abrieb zwischen den Prothesenteilen, damit einhergehend zu Spaltbildungen zwischen den Prothesenteilen und als Folge davon zu einer Spaltkorrosion der anliegenden Flächen kommen kann. Dies ist insbesondere unter erschwerten Bedingungen bei Überlastung der Prothese durch Überaktivitäten von Sport oder Arbeit der Fall. Durch die Mikrobewegungen der Prothesenteile untereinander gelangen Körperflüssigkeiten in die Spalte zwischen den Prothesenteilen, wodurch es zu einem Korrosionsangriff kommt. Ebenso kann beispielsweise eine Absenkung des pH-Wertes aufgrund entzündlicher Prozesse im Körper eines Patienten zu einem Korrosionsangriff der Prothesenteile führen. Die Prothesenteile verlieren dabei insbesondere an den Verbindungsflächen der miteinander verbundenen Teile ihre Repassivierungsschichten und sind somit einer unkontrollierten Korrosion ausgesetzt. Durch den Korrosionsangriff werden die Prothesenteile in ihrem Gefügeaufbau geschwächt sowie in ihrer Belastungsstabilität herabgesetzt. Die Korrosionswirkung kann sogar zum Materialbruch eines Prothesenteils führen.
  • Weiters kann es bei einer Verwendung bestimmter Legierungen, beispielsweise von Titan-Legierungen oder Cobalt-Chrom-Legierungen zur Herstellung von Prothesenteilen, auch zu gesundheitlichen Problemen für den Patienten kommen.
  • Die genannten Legierungen werden derzeit von fast allen Herstellern für Prothesenteile verwendet und haben sich insbesondere aufgrund ihrer Härte und Festigkeit am Markt durchgesetzt.
  • Beispiele für Metalllegierungen sind Vitallium, das sich größtenteils aus Kobalt, Chrom und Molybdän zusammensetzt und in der Orthopädischen Chirurgie für künstliche Gelenke und andere Implantate verwendet wird. Ebenso wird die Titan-Legierung Ti6AL4V, die neben Titan auch 6 % Aluminium und 4 % Vanadium enthält, bereits seit langer Zeit für Implantate verwendet.
  • Langfristig betrachtet können bei Verwendung dieser Legierungen Allergien entstehen. Außerdem kommt es aufgrund der zuvor beschriebenen Mikrobewegungen zu einem feinen Abrieb der Prothesenteile an ihren Berührungsflächen, wobei je nach Zusammensetzung der Legierung auch Cobalt- bzw. Chrom-Ionen in Lösung gehen. Abhängig von der Zusammensetzung und Konzentration der verwendeten Legierungsmetalle können Metallionen zu allergischen Reizungserscheinungen oder gar zu toxischen Erscheinungen im Körper des Patienten führen.
  • Es ist daher eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung, modulare Endoprothesen zur Verfügung zu stellen, die die bekannten Nachteile des Stands der Technik überwinden. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, Endoprothesen bereitzustellen, die biokompatibel sowie korrosionsbeständig und abriebsarm sind. Zugleich sollen derartige Endoprothesen beim Tragen im Körper eines Patienten frei von Irritationen oder die Gesundheit gefährdenden Wechselwirkungen sein.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Zwischenstück einer modularen Endoprothese gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Fortbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der Beschreibung dargelegt.
  • Das erfindungsgemäße Zwischenstück einer modularen Endoprothese weist eine erste Verbindungsfläche und eine zweite Verbindungsfläche auf. Erfindungsgemäß sind die erste Verbindungsfläche und die zweite Verbindungsfläche mit einer Tantal-Beschichtung mit einem Reinheitsgrad von zumindest 99 % überzogen.
  • Die Verbindungsflächen des Zwischenstücks sind jene Flächen, an denen die weiteren Prothesenteile angesetzt und mit dem Zwischenstück verbunden werden. Beispielsweise ist ein Schaftteil zum Einsetzen in eine Markhöhle eines Knochens mit einer Fügefläche an der ersten Verbindungsfläche des Zwischenstücks angesetzt und mit dieser fest zusammengefügt. Beispielhaft ist eine Gelenkskugel, welche einen Gelenkskopf eines Kugelgelenks bildet, mit einer Fügefläche an der zweiten Verbindungsfläche des Zwischenstücks angesetzt und ebenfalls mit dieser fest zusammengefügt.
  • Da Tantal biokompatibel und inert, also nicht giftig ist und nicht mit Körpergewebe oder -flüssigkeiten reagiert, wird elementares Tantal für medizinische Implantate und Instrumente eingesetzt. Weiters bietet Tantal den Vorteil, besonders widerstandsfähig gegen Säuren zu sein. In den meisten Säuren ist Tantal wegen seiner hervorragenden Passivierungseigenschaften nicht löslich, sogar Königswasser vermag das Metall nicht zu lösen. Aufgrund seiner Härte ist Tantal besonders abriebsarm, was einen weiteren Vorteil von mit Tantal zumindest abschnittsweise beschichteten Zwischenstücken bietet. Ein Reinheitsgrad der Tantal-Beschichtung von mindestens 99 % gewährleistet, dass die Beschichtung duktil ist und eine hohe mechanische Festigkeit aufweist. Beimengungen bzw. Verunreinigungen führen zu einer unerwünschten Versprödung von Tantal, weshalb es dann schwer zu verarbeiten ist.
  • Die erste und die zweite Verbindungsfläche des erfindungsgemäßen Zwischenstücks sind in beliebigen Gestaltungsformen geformt, wobei sämtliche denkbaren Querschnittsformen von Verbindungsflächen im Rahmen der Erfindung umfasst sind.
  • Zweckmäßig beträgt bei einem Zwischenstück gemäß der Erfindung die Schichtdicke der Tantal-Beschichtung zumindest 3 µm, vorzugsweise liegt die Schichtdicke zwischen 3 µm und 50 µm.
  • Vorteilhaft ist bei einer Schichtdicke von zumindest 3 µm gewährleistet, dass die Tantal-Beschichtung über eine gesamte Lebensdauer der Prothese nicht abgerieben wird. Damit wird weiters Spaltkorrosion verhindert, wodurch eine Bruchgefährdung des Zwischenstücks ausgeschlossen wird. Vorzugsweise beträgt die Schichtdicke der Tantal-Beschichtung zwischen 3 µm und 50 µm, was einen guten Kompromiss zwischen einer ausreichenden Sicherheit gegen Spaltkorrosion und einem vertretbaren Herstellungsaufwand und den damit verbundenen Fertigungskosten darstellt.
  • Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung ist bei einem Zwischenstück dadurch gekennzeichnet, dass die Tantal-Beschichtung dicht in Bezug auf Ionenaustritt aus einem Basismaterial des Zwischenstücks ist.
  • Wie eingangs bereits erwähnt, enthält das Basismaterial üblicherweise Metalle wie Cobalt, Chrom, oder Titan. Insbesondere die beiden ersten Materialien schädigen, speziell in gelöster, ionogener Form den Körper des Patienten. Vorteilhaft sind bei einem Zwischenstück daher diejenigen Flächen, die besonders einem Korrosionsangriff ausgesetzt sind, mit einer Tantal-Beschichtung überzogen, die eine Diffusion von Metallionen aus dem darunter liegenden Basismaterial verhindert. Dadurch wird die Biokompatibilität des Zwischenstücks weiter erhöht.
  • Vorteilhaft ist in einer Weiterbildung der Erfindung das gesamte Zwischenstück mit der Tantal-Beschichtung überzogen. In dieser Ausführungsvariante wird durch die geschlossene Tantal-Beschichtung des gesamten Zwischenstücks die Biokompatibilität des Zwischenstücks bzw. der damit ausgestatteten Endoprothese weiter erhöht, und ein unerwünschter Ionenaustritt aus dem darunter liegenden Basismaterial wird zuverlässig vermieden.
  • Zweckmäßig ist ein erfindungsgemäßes Zwischenstück aus einer Kobalt-Chrom-Legierung, einer Titan-Legierung oder einer Stahllegierung als Basismaterial hergestellt.
  • Die genannten Legierungen haben sich auf dem Markt aufgrund ihrer Härte und Festigkeit durchgesetzt. Die negativen Eigenschaften dieser Legierungen wie beispielsweise deren Neigung zu Spaltkorrosion und eine unbefriedigende Bioverträglichkeit werden durch die Tantal-Beschichtung zumindest an den Verbindungsflächen des Zwischenstücks ausgeschaltet.
  • Vorteilhaft ist bei einem erfindungsgemäßen Zwischenstück zumindest eine der beiden Verbindungsflächen sich verjüngend, insbesondere konisch, ausgebildet.
  • Unter sich verjüngend ausgebildeten Verbindungsflächen werden sämtliche denkbaren Querschnittsformen umfasst, die sich zu einem freien Ende oder Endabschnitt des Zwischenstücks hin verjüngen und zum Ansetzen bzw. zum Aufstecken eines weiteren Prothesenteils am Zwischenstück geeignet sind. Unter einer sich konisch verjüngenden Verbindungsfläche wird ein Kegelstumpf mit einer im Wesentlichen kreisförmigen Querschnittsfläche verstanden. Bei einer konischen Ausbildung der Verbindungsfläche ist das Zwischenstück beim Zusammenfügen mit dem Prothesenschaft bzw. mit der Gelenkskugel in seiner Lage relativ zu den angefügten Prothesenteilen verstellbar.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung ist bei einem Zwischenstück zumindest eine der beiden Verbindungsflächen zylindrisch ausgebildet. Diese Ausführung bietet den Vorteil, dass auch bei einer zylindrischen Ausbildung einer oder beider Verbindungsflächen das Zwischenstück bei Zusammenfügen mit dem Prothesenschaft bzw. der Gelenkskugel in seiner Lage verstellbar ist. Somit wird beim Einsetzen der modularen Endoprothese im Körper des Patienten dem Chirurgen die Arbeit erleichtert, und die einzelnen Prothesenteile können durch gegenseitiges Verstellen ihrer relativen Lagen zueinander an die jeweils individuelle räumliche Situation bei der Rekonstruktion eines Gelenks angepasst werden.
  • In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zwischenstücks ist zumindest eine der beiden Verbindungsflächen an der Außenfläche eines Vorsprungs oder Endbereichs des Zwischenstücks ausgebildet.
  • Zweckmäßig ist in einer weiteren Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Zwischenstücks zumindest eine der beiden Verbindungsflächen an der Innenfläche einer Vertiefung des Zwischenstücks ausgebildet.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine modulare Endoprothese, insbesondere eine modulare Hüft-Endoprothese, mit einem Zwischenstück gemäß der Erfindung ausgestattet, sowie mit einer Gelenkskugel mit einer ersten Fügefläche, die zumindest abschnittsweise komplementär zur ersten Verbindungsfläche des Zwischenstücks ausgebildet und mit ihr fest zusammenfügbar ist, und einem Prothesenschaft mit einer zweiten Fügefläche, die zumindest abschnittsweise komplementär zur zweiten Verbindungsfläche des Zwischenstücks ausgebildet und mit ihr fest zusammenfügbar ist.
  • Aufgrund der Tantal-Beschichtung, die zumindest an der ersten und zweiten Verbindungsfläche des Zwischenstücks vorgesehen ist, wird vermieden, dass es im zusammengesetzten Zustand der Endoprothese zwischen den Verbindungsflächen und den entsprechenden Fügeflächen des Prothesenschafts bzw. der Gelenkkugel zu einem Korrosionsangriff kommt. Dadurch werden die Lebensdauer, die Korrosionsbeständigkeit sowie die Biokompatibilität der modularen Endoprothese deutlich erhöht.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 in einer teilweisen Schnittansicht von der Seite eine modulare Endoprothese mit einem erfindungsgemäßen Zwischenstück;
  • 2 in einer Schnittansicht gemäß der in 3 eingezeichneten Schnittebene A-A ein erfindungsgemäßes Zwischenstück;
  • 3 in einer teilweisen Schnittansicht von oben die in 1 dargestellte modulare Endoprothese;
  • 4 und 5 jeweils eine modulare Endoprothese gemäß der Erfindung in unterschiedlichen Seitenansichten mit abgenommener Gelenkskugel;
  • 6 und 7 in unterschiedlichen Seitenansichten jeweils einen Prothesenschaft einer modularen Endoprothese.
  • 1 zeigt eine Darstellung einer modularen Endoprothese 1 mit einem erfindungsgemäßen Zwischenstück 2. Das Zwischenstück 2 befindet sich in seiner Einbaulage zwischen einem Prothesenschaft 3 und einer Gelenkskugel 4 und ist mit diesen beiden Prothesenteilen fest zusammengefügt. Diese Endoprothese 1 dient beispielsweise zur Rekonstruktion eines menschlichen Hüftgelenks. Der Prothesenschaft 2 wird dazu in die Markhöhle eines Oberschenkelknochens eingesetzt. Die Gelenkskugel 4 dient zum Einsetzen in eine Gelenkspfanne des zu rekonstruierenden Hüftgelenks. Die an die Endoprothese 1 angrenzenden Teile des Hüftgelenks wie Oberschenkelknochen oder Gelenkspfanne sind der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt.
  • Das Zwischenstück 2 ist an einem seiner freien Enden mit einer ersten Verbindungsfläche 5 versehen, die zum Einstecken des Zwischenstücks 2 in eine Ausnehmung im Inneren der Gelenkskugel 4 dient. An seinem anderen freien Ende ist das Zwischenstück 2 mit einer zweiten Verbindungsfläche 6 ausgestattet, mit der es in eine Ausnehmung im Inneren des Prothesenschafts 3 eingesteckt wird.
  • Als Basismaterial 7 des Zwischenstücks 2 wird hier beispielsweise eine Metalllegierung aus Vitallium, das sich größtenteils aus Kobalt, Chrom und Molybdän zusammensetzt, verwendet. Zum Schutz vor einem Korrosionsangriff sind hier die erste Verbindungsfläche 5 sowie die zweite Verbindungsfläche 6 des Zwischenstücks 2 mit einer Tantal-Beschichtung 8 versehen. Die Tantal-Beschichtung 8 ist dazu jeweils in einer Schichtdicke 9 von beispielsweise 5 µm auf dem Basismaterial 7 aufgebracht.
  • Zwischen der ersten Verbindungsfläche 5 des Zwischenstücks 2 sowie einer ersten Fügefläche 11 im Inneren der Gelenkskugel 4, wobei die Fügefläche 11 zumindest abschnittsweise komplementär zur ersten Verbindungsfläche 5 des Zwischenstücks 2 ausgebildet und mit ihr fest zusammenfügbar ist, kann es aufgrund von Mikrobewegungen zu einer Spaltbildung 13 kommen.
  • Somit können in den Spalt 13 zwischen der ersten Verbindungsfläche 5 und der ersten Fügefläche 11 Körperflüssigkeiten gelangen, die bei einem aus dem Stand der Technik bekannten Zwischenstück zu einer Spaltkorrosion sowie zu einer Schwächung des Zwischenstücks 2 führen.
  • Ebenso kann sich zwischen der zweiten Verbindungsfläche 6 und einer zweiten Fügefläche 12 im Inneren des Prothesenschafts 2, wobei die zweite Fügefläche 12 zumindest abschnittsweise komplementär zur zweiten Verbindungsfläche 6 des Zwischenstücks 2 ausgebildet und mit ihr fest zusammenfügbar ist, durch Mikrobewegungen der zusammengefügten Prothesenteile ein feiner Spalt 13 bilden. Auch innerhalb dieses Spalts 13 kann es bei Verwendung eines aus dem Stand der Technik bekannten Zwischenstücks durch Eindringen von Körperflüssigkeit zu einer Spaltkorrosion mit den eingangs erwähnten negativen Folgen für den Patienten kommen.
  • Durch die Tantal-Beschichtung 8 an den beiden Verbindungsflächen 5 und 6 des erfindungsgemäßen Zwischenstücks 2 wird vorteilhaft eine Spaltkorrosion in den Spalten 13 zwischen dem Zwischenstück 2 und den am Zwischenstück 2 befestigten benachbarten Prothesenteilen 3 und 4 vermieden und somit die Biokompatibilität einer Endoprothese 1 mit einem erfindungsgemäßen Zwischenstück 2 deutlich erhöht.
  • 2 stellt in einer Schnittansicht gemäß der in 3 eingezeichneten Schnittebene A-A ein erfindungsgemäßes Zwischenstück 2 dar. Dieses Zwischenstück 2 ist an seinen beiden freien Enden, welche eine erste Verbindungsfläche 5 sowie eine zweite Verbindungsfläche 6 bilden, jeweils mit einer Tantal-Beschichtung 8 mit einer Schichtdicke 9 beschichtet. Somit ist das Basismaterial 7 im Bereich der ersten Verbindungsfläche 5 sowie der zweiten Verbindungsfläche 6 wirksam und dauerhaft gegen Korrosionsangriff geschützt.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es ebenso möglich, das gesamte Zwischenstück 2 mit einer Tantal-Beschichtung 8 zu überziehen. Dies ist in den Abbildungen 4 und 5 gezeigt.
  • 3 veranschaulicht in einer teilweisen Schnittansicht von oben die in 1 dargestellte modulare Endoprothese 1. Eine Ansicht des Zwischenstücks 2 gemäß der Schnittebene A-A zeigt 2.
  • Die beiden Abbildungen 4 und 5 zeigen jeweils dieselbe modulare Endoprothese 1 gemäß der Erfindung in unterschiedlichen Seitenansichten, wobei der Übersichtlichkeit wegen die Gelenkskugel jeweils abgenommen ist. Das erfindungsgemäße Zwischenstück 2 ist hier durchgehend an seiner gesamten Außenfläche mit einer Tantal-Beschichtung 8 überzogen. Dadurch wird jeglicher direkter Kontakt von Körpergewebe mit dem unterhalb der Tantal-Beschichtung 8 befindlichen, das Basismaterial 7 bildende Legierungsmetall vermieden und somit die Biokompatibilität des erfindungsgemäßen Zwischenstücks 2 weiter erhöht.
  • Insbesondere in der in 4 gezeigten Ansicht ist deutlich zu erkennen, dass die erste Verbindungsfläche 5 des erfindungsgemäßen Zwischenstücks 2 in Form eines sich nach außen zum freien Ende des Zwischenstücks 2 verjüngenden Konus 14 gestaltet ist. Eine Querschnittsfläche der Verbindungsfläche 5 wird durch einen Kreisquerschnitt 15 gebildet.
  • Ebenso ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, zumindest eine der beiden Verbindungsflächen zylindrisch auszubilden. Diese Ausführung ist in den Abbildungen nicht explizit dargestellt.
  • Die beiden Abbildungen 6 und 7 zeigen in unterschiedlichen Seitenansichten jeweils einen Prothesenschaft 3 einer modularen Endoprothese 1. Die zweite Fügefläche 12, die zumindest abschnittsweise komplementär zur zweiten Verbindungsfläche des Zwischenstücks ausgebildet ist, ist innerhalb der Ausnehmung im Prothesenschaft 3 zu erkennen. Der Prothesenschaft 3 ist am oberen Rand der Ausnehmung mit einer Justierhilfe 16 versehen. Anhand dieser Justierhilfe 16 sind unterschiedliche Einstellungen einer Schaftantetorsion zwischen dem Prothesenschaft 3 und dem angesetzten Zwischenstück 2 erkennbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    modulare Endoprothese
    2
    Zwischenstück
    3
    Prothesenschaft
    4
    Gelenkskugel
    5
    erste Verbindungsfläche
    6
    zweite Verbindungsfläche
    7
    Basismaterial
    8
    Tantal-Beschichtung
    9
    Schichtdicke
    11
    erste Fügefläche der Gelenkskugel
    12
    zweite Fügefläche des Prothesenschafts
    13
    Spalt
    14
    Konus
    15
    Kreisquerschnitt
    16
    Justierhilfe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010/046470 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Zwischenstück (2) einer modularen Endoprothese (1), insbesondere einer modularen Hüft-Endoprothese, das eine erste Verbindungsfläche (5) und eine zweite Verbindungsfläche (6) aufweist, wobei die erste Verbindungsfläche (5) und die zweite Verbindungsfläche (6) mit einer Tantal-Beschichtung (8) mit einem Reinheitsgrad von zumindest 99 % überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke (9) der Tantal-Beschichtung (8) zumindest 3 µm beträgt, vorzugsweise zwischen 3 µm und 50 µm liegt.
  2. Zwischenstück (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gesamte Zwischenstück (2) mit der Tantal-Beschichtung (8) überzogen ist.
  3. Zwischenstück (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (2) aus einer Kobalt-Chrom-Legierung, einer Titan-Legierung oder einer Stahllegierung als Basismaterial (7) hergestellt ist.
  4. Zwischenstück (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Verbindungsflächen (5, 6) sich verjüngend, insbesondere konisch (14), ausgebildet ist.
  5. Zwischenstück (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Verbindungsflächen (5, 6) zylindrisch ausgebildet ist.
  6. Zwischenstück (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Verbindungsflächen (5, 6) an der Außenfläche eines Vorsprungs oder Endbereichs des Zwischenstücks (2) ausgebildet ist.
  7. Zwischenstück (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Verbindungsflächen (5, 6) an der Innenfläche einer Vertiefung des Zwischenstücks (2) ausgebildet ist.
  8. Modulare Endoprothese (1), insbesondere modulare Hüft-Endoprothese, mit einem Zwischenstück (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einer Gelenkskugel (4) mit einer ersten Fügefläche (11), die zumindest abschnittsweise komplementär zur ersten Verbindungsfläche (5) des Zwischenstücks (2) ausgebildet und mit ihr fest zusammenfügbar ist, und einem Prothesenschaft (3) mit einer zweiten Fügefläche (12), die zumindest abschnittsweise komplementär zur zweiten Verbindungsfläche (6) des Zwischenstücks (2) ausgebildet und mit ihr fest zusammenfügbar ist.
DE202012104253U 2011-12-05 2012-11-06 Zwischenstück einer mehrteiligen Endoprothese und Endoprothese Expired - Lifetime DE202012104253U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17942011 2011-12-05
AT1794/2011 2011-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104253U1 true DE202012104253U1 (de) 2013-01-25

Family

ID=47751758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104253U Expired - Lifetime DE202012104253U1 (de) 2011-12-05 2012-11-06 Zwischenstück einer mehrteiligen Endoprothese und Endoprothese

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT13497U1 (de)
DE (1) DE202012104253U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015150186A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-08 Waldemar Link Gmbh & Co. Kg Implantatverbindung
EP3388090A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-17 Waldemar Link GmbH & Co. KG Doppelbeschichtung für eine implantatkomponente mit einer reibschlussverbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010046470A1 (de) 2008-10-23 2010-04-29 Implantech Medizintechnik Ges.M.B.H. Manipuliersystem zur auswahl

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381448B (de) * 1979-03-08 1986-10-10 Plansee Metallwerk Gelenkprothese
FR2697996B1 (fr) * 1992-11-17 1995-01-06 Medinov Sa Ensemble modulaire pour prothèse de hanche.
US5865850A (en) * 1997-03-10 1999-02-02 Johnson & Johnson Professional, Inc. Coated load bearing surface for a prosthetic joint
FR2886550A1 (fr) * 2005-06-06 2006-12-08 Hi Walk Soc Civ Ile Tete de reprise en ceramique pour prothese de hanche modulaire

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010046470A1 (de) 2008-10-23 2010-04-29 Implantech Medizintechnik Ges.M.B.H. Manipuliersystem zur auswahl

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015150186A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-08 Waldemar Link Gmbh & Co. Kg Implantatverbindung
CN106232060A (zh) * 2014-04-01 2016-12-14 沃尔德马连接两合公司 植入件连接
EP3388090A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-17 Waldemar Link GmbH & Co. KG Doppelbeschichtung für eine implantatkomponente mit einer reibschlussverbindung
WO2018189159A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Waldemar Link Gmbh & Co. Kg Doppelbeschichtung für eine implantatkomponente mit einer reibschlussverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
AT13497U1 (de) 2014-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220304A1 (de) Hueftgelenkprothese, operationsverfahren zum einsetzen dieser prothese, sowie werkzeugsatz zur ausfuehrung des operationsverfahrens
DE3804239A1 (de) Gelenkpfannenteil fuer eine gelenkprothese
DE102010044571A1 (de) Basisimplantat
EP1168989B1 (de) Gelenkkopfprothese und bausatz zur bildung einer solchen
EP3490504B1 (de) Implantat und gelenkimplantat
EP1649834B1 (de) Subkutanes, intramuskuläres Lager für ein starres transkutanes Implantat
EP3125829B1 (de) Implantatverbindung
DE202012104253U1 (de) Zwischenstück einer mehrteiligen Endoprothese und Endoprothese
DE102005025686B4 (de) Hüftgelenk-Endoprothese
DE10354601B3 (de) Gelenkprothese für Fingerglieder
EP2459124A1 (de) Gelenkprothesen-system
WO2000045750A1 (de) Hüftendoprothese, in der mindestens die artikulationsfläche des femurkopfes ersetzt ist
DE102012014160A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Endoprothese und Endoprothese
WO2012126449A1 (de) Keramik-einsatz für knieendoprothesen
EP3397211A1 (de) Orthopädisches implantat
DE10212982A1 (de) Verfahren zum Implantieren von Hüftgelenkendoprothesen und entsprechende Endoprothese
EP3388090B1 (de) Doppelbeschichtung für eine implantatkomponente mit einer reibschlussverbindung
EP1753477B1 (de) Hüftgelenk-endoprothese mit hülse aus biokompatiblem kunststoff
DE102012014345A1 (de) Orthopädisches Implantat
EP1733705B1 (de) Hüftgelenk Prothese
DE10021697A1 (de) Endoprothesenschaft und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005001255B4 (de) Inverse Schultergelenk-Endoprothese mit einteiligem Mittelteil
Wintermantel et al. Metalle
WO2021094583A1 (de) Zirkoniumbeschichtete implantatkomponente und deren verwendung
Ha et al. Biokompatible metalle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130321

R156 Lapse of ip right after 3 years