DE202012103030U1 - Wheelchair with an adjustable center of gravity - Google Patents

Wheelchair with an adjustable center of gravity Download PDF

Info

Publication number
DE202012103030U1
DE202012103030U1 DE202012103030U DE202012103030U DE202012103030U1 DE 202012103030 U1 DE202012103030 U1 DE 202012103030U1 DE 202012103030 U DE202012103030 U DE 202012103030U DE 202012103030 U DE202012103030 U DE 202012103030U DE 202012103030 U1 DE202012103030 U1 DE 202012103030U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary shaft
shaft
wheelchair
connecting part
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012103030U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TSAI MU CHANG
Original Assignee
TSAI MU CHANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TSAI MU CHANG filed Critical TSAI MU CHANG
Priority to DE202012103030U priority Critical patent/DE202012103030U1/en
Publication of DE202012103030U1 publication Critical patent/DE202012103030U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/104Devices for lifting or tilting the whole wheelchair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0808Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction
    • A61G5/0816Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding side to side, e.g. reducing or expanding the overall width of the wheelchair
    • A61G5/0825Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding side to side, e.g. reducing or expanding the overall width of the wheelchair comprising a scissor-type frame, e.g. having pivoting cross bars for enabling folding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0002Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1075Arrangements for adjusting the seat tilting the whole seat backwards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/20Furniture or medical appliances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/331Safety or security
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/80Other vehicles not covered by groups B60Y2200/10 - B60Y2200/60
    • B60Y2200/84Wheelchairs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Rollstuhl mit einem verstellbaren Schwerpunkt, der einen Grundrahmen (1) und zwei unten vorne am Grundrahmen (1) angebrachte Laufrollen (2) aufweist, wobei an der Verbindungsstelle zwischen dem Grundrahmen (1) und den vorderen Laufrollen (2) eine Verstelleinheit (3) angebracht ist, wobei die Verstelleinheit (3) ein unten am Grundrahmen (1) angebrachtes Verbindungsteil (31) aufweist, an dem seitlich eine Wellenbohrung (32) ausgebildet ist, und wobei eine Drehwelle (34) seitlich an der Stützstange (21) der vorderen Laufrollen (2) vorgesehen ist, wobei die Drehwelle (34) in der am Verbindungsteil (31) vorgesehen Wellenbohrung (32) angeordnet ist.Wheelchair with an adjustable center of gravity, which has a base frame (1) and two casters (2) attached to the base frame (1) at the bottom at the front, an adjusting unit (3) at the connection point between the base frame (1) and the front rollers (2) The adjusting unit (3) has a connecting part (31) attached to the base frame (1) at the bottom, on which a shaft bore (32) is formed on the side, and a rotary shaft (34) on the side of the support rod (21) of the front Rollers (2) are provided, the rotary shaft (34) being arranged in the shaft bore (32) provided on the connecting part (31).

Description

[Technisches Gebiet] [Technical area]

Die Erfindung betrifft einen Rollstuhl mit einem verstellbaren Schwerpunkt, insbesondere einen Rollstuhl, dessen Neigungswinkel zwischen seinem Grundrahmen und seinen vorderen Laufrollen verstellbar ist, sodass ein Sturzrisiko wegen eines zu stark nach vorne bzw. nach hinten verlagerten Körperschwerpunktes vermieden wird. The invention relates to a wheelchair with an adjustable center of gravity, in particular a wheelchair, the angle of inclination between its base frame and its front wheels is adjustable, so that a risk of falling is avoided because of too much forward or backward shifted center of gravity.

[Stand der Technik] [State of the art]

Ein derzeit üblicher Rollstuhl weist u. a. einen Grundrahmen mit einer daran angebrachten Sitzfläche auf, wobei je eine Armlehne beidseitig an der Sitzfläche ausgebildet ist. Unten am Grundrahmen sind zwei Laufrollen vorne und zwei Antriebsräder hinten angebracht. Ein derartiger Schieberollstuhl wurde beispielsweise in der Patentschrift TW 511499 "Zusammenfaltbare Abstützkonstruktion eines Rollstuhls", der Patentschrift TW M283623 "Beinabstützung eines Rollstuhls" und der Patenschrift TW M325111 "Beinstützenkonstruktion eines Rollstuhls" usw. offenbart. Ein derartiger Schieberollstuhl wird von einem Benutzer mit seinen beiden Händen geschoben, sodass die Räder drehen und der Rollstuhl fährt. Neben dem oben genannten Schieberollstuhl wurde eine Mehrzahl von Elektrorollstühlen entwickelt bzw. patentiert, um körperliche Belastungen des Benutzers zu erleichtern. Derartige Konstruktion ist zum Beispiel aus der Patentschrift TW M335277 "Elektrorollstuhl" und der Patentschrift TW M255712 "Konstruktion eines Elektrorollstuhls" bekannt. Bei einem üblichen Elektrorollstuhl wird am Grundrahmen des Rollstuhls ein Elektromotor-Antrieb angebracht, der mit der Drehwelle der Antriebsräder verbunden wird, sodass der Rollstuhl durch den Elektromotor-Antrieb angetrieben wird. A currently conventional wheelchair has, inter alia, a base frame with a seat attached thereto, wherein each one armrest is formed on both sides of the seat. At the bottom of the base frame there are two front wheels and two rear wheels. Such a sliding wheelchair, for example, in the patent TW 511499 "Collapsible support structure of a wheelchair", the patent TW M283623 "Leg support of a wheelchair" and the patent TW M325111 "Leg support construction of a wheelchair", etc. disclosed. Such a sliding wheelchair is pushed by a user with both his hands, so that the wheels turn and the wheelchair moves. In addition to the above-mentioned sliding wheelchair, a plurality of power wheelchairs have been developed or patented to facilitate physical strain on the user. Such construction is for example from the patent TW M335277 "Electric wheelchair" and the patent TW M255712 "Construction of an electric wheelchair" known. In a conventional electric wheelchair, an electric motor drive is attached to the base frame of the wheelchair, which is connected to the rotating shaft of the drive wheels, so that the wheelchair is driven by the electric motor drive.

Bei einem derzeit bekannten Rollstuhl, egal ob er ein Schieberollstuhl oder ein Elektrorollstuhl ist, werden die vorderen Laufrollen an dem Grundrahmen des Rollstuhls so befestigt, dass sie je nach einer vorgegebenen Fahrtrichtung nach links bzw. rechts wenden können. Weil die Benutzer nicht nur in Körpergröße und Körpergewicht unterschiedlich sind, sondern auch Verletzung bzw. Schmerz an unterschiedlichen Körperteilen haben können, sind ihre Sitzposition und Sitzgestaltung in dem Rollstuhl auch ganz unterschiedlich, was zu einer Körperschwerpunktverlagerung führt, sodass der Körperschwerpunkt nicht mit dem Rollstuhlschwerpunkt übereinstimmen kann, was nicht nur ein komfortables Sitzen stört, sondern auch dazu führen kann, dass der Benutzer wegen eines zu stark nach vorne bzw. nach hinten verlagerten Körperschwerpunktes von dem Rollstuhl abstürzt. In a currently known wheelchair, whether it is a sliding wheelchair or an electric wheelchair, the front wheels are attached to the base frame of the wheelchair so that they can turn left or right depending on a given direction of travel. Because the users are not only different in body size and body weight, but may also have injury or pain on different parts of the body, their seating position and seating in the wheelchair are also quite different, resulting in a body center of gravity shift so that the body center of gravity does not coincide with the wheelchair center of gravity can, which not only disturbs a comfortable sitting, but also can cause the user from the wheelchair crashes because of an excessively forward or backward shifted center of gravity.

[Aufgabe der Erfindung] OBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rollstuhl mit einem verstellbaren Schwerpunkt bereitzustellen, wobei der Neigungswinkel zwischen dem Grundrahmen und den vorderen Laufrollen des Rollstuhls verstellbar ist, sodass ein Absturzrisiko wegen eines zu stark nach vorn bzw. nach hinten verlagerten Körperschwerpunktes vermieden wird. The invention has for its object to provide a wheelchair with an adjustable center of gravity, the angle of inclination between the base frame and the front wheels of the wheelchair is adjustable so that a risk of falling is avoided because of too much forward or backward shifted center of gravity.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Rollstuhl mit einem verstellbaren Schwerpunkt, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor. This object is achieved by a wheelchair with an adjustable center of gravity, which has the features specified in claim 1. Further advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Gemäß der Erfindung wird ein Rollstuhl mit einem verstellbaren Schwerpunkt bereitgestellt, der einen Grundrahmen und zwei unten vorne am Grundrahmen angebrachte Laufrollen aufweist, wobei an der Verbindungsstelle zwischen dem Grundrahmen und den vorderen Laufrollen eine Verstelleinheit angebracht ist, wobei die Verstelleinheit ein unten am Grundrahmen angebrachtes Verbindungsteil aufweist, an dem seitlich eine Wellenbohrung ausgebildet ist, und wobei eine Drehwelle seitlich an der Stützstange der vorderen Laufrollen vorgesehen ist, wobei die Drehwelle in der am Verbindungsteil vorgesehen Wellenbohrung angeordnet ist. According to the invention, there is provided a wheelchair with an adjustable center of gravity comprising a base frame and two casters mounted at the bottom front of the base frame, an adjusting unit being mounted at the joint between the base frame and the front casters, the adjusting unit comprising a connecting part attached to the base frame at the bottom has, on the side of a shaft bore is formed, and wherein a rotary shaft is provided laterally on the support rod of the front rollers, wherein the rotary shaft is arranged in the shaft bore provided on the connecting part.

Der erfindungsgemäße Rollstuhl weist zwischen dem Grundrahmen und den vorderen Laufrollen eine Verstelleinheit auf, wodurch der Neigungswinkel zwischen dem Grundrahmen und den vorderen Laufrollen je nach Körpergröße, Körpergewicht und Sitzposition des Benutzers eingestellt werden kann, um eine Gleichheit zwischen dem Körperschwerpunkt und dem Rollstuhlschwerpunkt zu erzielen. Dadurch wird ein Umkippen des Rollstuhls bzw. ein Absturz des Benutzers wegen eines zu stark nach vorne bzw. nach hinten verlagerten Körperschwerpunktes vermieden. The wheelchair according to the invention has an adjustment unit between the base frame and the front rollers, whereby the angle of inclination between the base frame and the front wheels can be adjusted according to the height, body weight and sitting position of the user in order to achieve equality between the body center of gravity and the wheelchair center of gravity. This avoids tipping over of the wheelchair or a crash of the user because of a body center of gravity displaced too much forward or backward.

[Kurze Beschreibung der Zeichnungen] [Brief Description of the Drawings]

Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt: In the following the invention and its embodiments will be explained in more detail with reference to the drawings. In the drawings shows:

1 eine perspektivische Gesamtansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Rollstuhls, 1 an overall perspective view of an embodiment of a wheelchair according to the invention,

2 eine perspektivische Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Laufrollen und Verstelleinheit, 2 an exploded perspective view of the rollers and adjusting unit according to the invention,

3 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung der erfindungsgemäßen Laufrollen und Verstelleinheit, 3 a perspective assembly view of the rollers and adjusting unit according to the invention,

4 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Konstruktion 4 a section through the construction according to the invention

5 die Vorgehensweise I zur Bedienung der erfindungsgemäßen Konstruktion und 5 the procedure I for operating the construction according to the invention and

6 die Vorgehensweise II zur Bedienung der erfindungsgemäßen Konstruktion. 6 the procedure II for the operation of the construction according to the invention.

[Erläuterung der bevorzugten Ausführungsform] [Explanation of the Preferred Embodiment]

In Bezug auf 1 wird ein erfindungsgemäßer Rollstuhl mit einem verstellbaren Schwerpunkt vorgestellt, wobei der Rollstuhl u. a. einen Grundrahmen 1 und zwei vorne unten am Grundrahmen 1 angebrachte Laufrollen 2 beinhaltet. Zwischen dem Grundrahmen 1 und den Verbindungsstellen der beiden vorderen Laufrollen 2 wird eine Verstelleinheit 3 angebracht. In relation to 1 an inventive wheelchair is presented with an adjustable focus, the wheelchair including a base frame 1 and two at the bottom front of the base frame 1 mounted rollers 2 includes. Between the base frame 1 and the joints of the two front rollers 2 becomes an adjustment unit 3 appropriate.

Unter Bezugsnahme auf 2 beinhaltet die Verstelleinheit 3 ein bodenseitig am Grundrahmen 1 angebrachtes Verbindungsteil 31. Seitlich am Verbindungsteil 31 ist eine durchgehende Wellenbohrung 32 ausgebildet, deren Innenwand mit einem verzahnten Abschnitt 321 versehen ist. Zudem ist ein Begrenzungsstück 322 mit einem Befestigungsloch 323 vorgesehen, durch das ein Feststellelement 33 wie eine Schraube durchgesteckt wird. Seitlich an einer Stützstange 21 der vorderen Laufrollen 2 ist eine Drehwelle 34 ausgebildet, die von einer Seite in die Drehbohrung 32 eingesteckt wird. Am Außenumfang der Drehwelle 34 ist ein verzahnter Abschnitt 341 ausgebildet, der in den an der Innenwand der Wellenbohrung 32 angebrachten, verzahnten Abschnitt 321 eingreift. An dem Außenumfang der Drehwelle 34 ist ein konkaver Begrenzungsschlitz 342 ausgebildet, der beim Zusammenbau das an der Innenwand der Wellenbohrung 32 des Verbindungsteils 31 ausgebildete, konvexe Begrenzungsstück aufnimmt, wobei das durch das am Begrenzungsstück 322 ausgebildete Befestigungsloch 323 eingesteckte Feststellelement 33 endseitig gegen den Boden des Begrenzungsschlitzes 342 anliegt. Außerdem ist ein Befestigungsloch 343 in der Mitte der Drehwelle 34 ausgebildet. An der anderen Seite der Wellenbohrung 32 wird eine Verschlussplatte 35 durch Schweißen befestigt, wobei der Verschlussplatte 35 in der Mitte ein durchgehendes Loch 351 aufweist, sodass ein Feststellelement 36 durch das an der Verschlussplatte 35 ausgebildete, durchgehende Loch 351 eingesteckt und in dem an der Drehwelle 34 ausgebildeten Befestigungsloch 343 verschraubt werden kann. With reference to 2 includes the adjustment unit 3 a bottom side on the base frame 1 attached connection part 31 , Laterally at the connection part 31 is a continuous shaft hole 32 formed, the inner wall with a toothed section 321 is provided. There is also a boundary piece 322 with a mounting hole 323 provided by a locking element 33 how a screw is pushed through. Laterally on a support bar 21 the front castors 2 is a rotary shaft 34 formed from one side into the rotary bore 32 is inserted. On the outer circumference of the rotary shaft 34 is a toothed section 341 formed in the on the inner wall of the shaft bore 32 attached, toothed section 321 intervenes. On the outer circumference of the rotary shaft 34 is a concave bounding slot 342 formed during assembly that on the inner wall of the shaft bore 32 of the connecting part 31 formed trained, convex limiting piece, which by the on the boundary piece 322 trained mounting hole 323 inserted locking element 33 end against the bottom of the boundary slot 342 is applied. There is also a mounting hole 343 in the middle of the rotary shaft 34 educated. On the other side of the shaft bore 32 becomes a closure plate 35 secured by welding, the closure plate 35 in the middle a continuous hole 351 has, so that a locking element 36 through the on the closure plate 35 trained, continuous hole 351 plugged in and in the on the rotary shaft 34 trained mounting hole 343 can be screwed.

In Bezug auf 3 und 4 wird die Verstelleinheit 3 so zusammengesetzt, wobei die Drehwelle 34, die an der Stützstange 21 der vorderen Laufrolle 2 ausgebildet ist, von einer Seite in das unten am Grundrahmen 1 angebrachte Verbindungsteil 31 eingebaut wird, und wobei der an der Drehwelle 34 ausgebildete Begrenzungsschlitz 342 und das an der Innenseite der Wellenbohrung 32 angebrachte Begrenzungsstück zueinander passen, sodass das Begrenzungsstück 322 der Wellenbohrung 32 in dem Begrenzungsschlitz 342 der Drehwelle 34 befestigt werden kann. Dann wird das Feststellelement 36 durch das an der Verschlussplatte 35 ausgebildete, durchgehende Loch 351 eingesteckt und mit dem an der Drehwelle 34 angebrachten Befestigungsloch 343 verbunden. Wird das Feststellelement 36 immer fester angezogen, so wird die Drehwelle 34 durch das Feststellelement 36 immer mehr in der Richtung nach der Wellenbohrung 32 und der Verschlussplatte 35 gezogen, sodass das Verbindungsteil 31 des Grundrahmens 1 und die Drehwelle 34 der vorderen Laufrolle 2 axial positioniert werden. Dann wird ein anderes Feststellelement 33 durch das am Begrenzungsstück 322 des Verbindungsteils 31 angebrachte Befestigungsloch 323 in den an der Drehwelle 34 ausgebildeten Begrenzungsschlitz 342 verschraubt, bis das Feststellelement 33 mit seinem Ende gegen den Boden des Begrenzungsschlitzes 342 anliegt, wodurch das Verbindungsteil 31 des Grundrahmens 1 und die an der Stützstange 21 der vorderen Laufrolle 2 angebrachte Drehwelle 34 radial positioniert werden. In relation to 3 and 4 becomes the adjustment unit 3 so composed, with the rotary shaft 34 on the support rod 21 the front caster 2 is formed, from one side to the bottom of the base frame 1 attached connection part 31 is installed, and wherein the on the rotary shaft 34 trained bounding slot 342 and that on the inside of the shaft bore 32 attached boundary piece to each other, so that the limiting piece 322 the shaft bore 32 in the boundary slot 342 the rotary shaft 34 can be attached. Then the locking element 36 through the on the closure plate 35 trained, continuous hole 351 plugged in and with the on the rotary shaft 34 attached mounting hole 343 connected. Will the locking element 36 tightened, so the rotary shaft 34 through the locking element 36 more and more in the direction of the shaft bore 32 and the closure plate 35 pulled, so that the connecting part 31 of the basic frame 1 and the rotary shaft 34 the front caster 2 be positioned axially. Then another locking element 33 through the boundary piece 322 of the connecting part 31 attached mounting hole 323 in the at the rotary shaft 34 trained bounding slot 342 bolted until the locking element 33 with its end against the bottom of the boundary slot 342 is applied, whereby the connecting part 31 of the basic frame 1 and those on the support bar 21 the front caster 2 attached rotary shaft 34 be positioned radially.

Wenn sich die Benutzer, die in Körpergröße und in Körpergewicht unterschiedlich sind bzw. Verletzung und Schmerz an unterschiedlichen Körperteilen haben, auf einen erfindungsgemäßen Rollstuhl setzen, so kann sich der Rollstuhl an unterschiedliche Körpergröße, unterschiedliches Körpergewicht und unterschiedliche Sitzgestaltung der Benutzer anpassen, wie es in 5 und 6 dargestellt ist, wobei der Neigungswinkel des erfindungsgemäßen Rollstuhls eingestellt wird, sodass der Körperschwerpunkt des Benutzers mit dem Schwerpunkt des Rollstuhls übereinstimmt, um eine Gleichheit zwischen dem Körperschwerpunkt und dem Schwerpunkt des Rollstuhls zu erzielen. Bei der Einstellung der Gleichheit zwischen dem Rollstuhlschwerpunkt und dem Körperschwerpunkt kann das Feststellelement 36, das durch das in der Mitte der Verschlussplatte 35 ausgebildete, durchgehende Loch 351 mit dem in der Mitte der Drehwelle 34 ausgebildeten Befestigungsloch 343 verbunden wird, losgelöst werden, um die axiale Positionierung der Verstelleinheit 3 zwischen dem Grundrahmen 1 und den vorderen Laufrollen 2 freizugeben. Anschließend wird das andere Feststellelement 33 losgelöst, das durch das am Begrenzungsstück 322 des Verbindungsteils 31 ausgebildete Befestigungsloch 323 in den Begrenzungsschlitz 342 der Drehwelle 34 verschraubt wird, um die radiale Positionierung zwischen der Verstelleinheit 3, dem Grundrahmen 1 und den vorderen Laufrollen 2 freizugeben. If the users, who are different in body size and body weight or have injury and pain on different body parts, rely on a wheelchair according to the invention, so the wheelchair can adapt to different body size, body weight and different seating design of the user, as in 5 and 6 is shown, wherein the inclination angle of the wheelchair according to the invention is adjusted so that the center of gravity of the user coincides with the center of gravity of the wheelchair to achieve equality between the center of gravity and the center of gravity of the wheelchair. When adjusting the equality between the wheelchair center of gravity and the center of gravity, the locking element 36 that through the middle of the shutter plate 35 trained, continuous hole 351 with that in the middle of the rotary shaft 34 trained mounting hole 343 is connected to be detached to the axial positioning of the adjustment 3 between the base frame 1 and the front castors 2 release. Subsequently, the other locking element 33 detached by the at the boundary piece 322 of the connecting part 31 trained mounting hole 323 in the boundary slot 342 the rotary shaft 34 is bolted to the radial positioning between the adjustment 3 , the basic frame 1 and the front castors 2 release.

Je nach Körpergröße, Körpergewicht und Sitzgestaltung kann der Neigungswinkel des Grundrahmens 1 eingestellt werden, wodurch der Körperschwerpunkt des Benutzers im Rollstuhl geändert wird, sodass der Körperschwerpunkt des Benutzers mit dem Schwerpunkt des Rollstuhls übereinstimmt, um eine Gleichheit zwischen den beiden Schwerpunkten zu erzielen. Anschließend wird das Feststellelement 36, das durch das mitten an der Verschlussplatte 35 ausgebildete, durchgehende Loch 351 in das an der Drehwelle 34 ausgebildete Befestigungsloch 343 verschraubt wird, fest angezogen, sodass der Grundrahmen 1 und die vorderen Laufrollen 2 durch die Verstelleinheit 3 axial positioniert werden. Dann wird das Feststellelement 33 angezogen, wodurch das am Verbindungsteil 31 ausgebildete Begrenzungsstück 322 mit dem an der Drehwelle 34 ausgebildeten Begrenzungsschlitz 342 fest verbunden wird, wobei das Feststellelement 33 gegen die Bodenseite des Begrenzungsschlitzes 342 anliegt, sodass der Grundrahmen 1 und die vorderen Laufrollen 2 durch die Verstelleinheit 3 radial positioniert werden. Durch die axiale und die radiale Positionierung der Verstelleinheit 3 werden der Grundrahmen 1 und die vorderen Laufrollen 2 mit einem gewünschten Neigungswinkel befestigt, um das Problem, dass der Körperschwerpunkt des Benutzers wegen einer unterschiedlichen Körpergröße, eines unterschiedlichen Körpergewichtes bzw. wegen einer unterschiedlichen Sitzgestaltung nicht mit dem Rollstuhlschwerpunkt übereinstimmt, zu beheben, was ein Umkippen des Rollstuhls und ein Absturz des Benutzers wegen eines zu stark nach vorne bzw. nach hinten verlagerten Körperschwerpunktes effektiv vermeidet. Depending on height, body weight and seating design, the angle of inclination of the base frame may vary 1 which changes the center of gravity of the user in the wheelchair so that the user's center of gravity coincides with the center of gravity of the wheelchair to achieve equality between the two centers of gravity. Subsequently, the locking element 36 that through the middle of the lock plate 35 trained, continuous hole 351 in the on the rotary shaft 34 trained mounting hole 343 screwed tight, tightened so that the base frame 1 and the front wheels 2 through the adjustment unit 3 be positioned axially. Then the locking element 33 attracted, causing the on the connecting part 31 trained limiting piece 322 with the at the rotary shaft 34 trained bounding slot 342 is firmly connected, wherein the locking element 33 against the bottom side of the boundary slot 342 rests, so the base frame 1 and the front wheels 2 through the adjustment unit 3 be positioned radially. By the axial and radial positioning of the adjustment 3 become the base frame 1 and the front wheels 2 fastened with a desired angle of inclination to the problem that the body of the user due to a different body size, a different body weight or due to a different seating design does not coincide with the wheelchair center of gravity to fix, causing the wheelchair to tip over and a user crash due to a Too much forward or to the rear shifted center of gravity effectively avoids.

Besonders erwähnenswert ist das Design, dass ein Begrenzungsschlitz 342 am Umfang der Drehwelle 34 und ein konvexes Begrenzungsstück 322 in der am Verbindungsteil 31 ausgebildeten Wellenbohrung 32 ausgebildet sind. Wenn das Feststellelement 33, welches durch das am Begrenzungsstück 322 des Verbindungsteils 31 ausgebildete Befestigungsloch 323 gegen die Bodenseite des an der Drehwelle 34 angebrachten Begrenzungsschlitzes 342 anliegt, losgelöst wird, kann der Begrenzungsschlitz 342 im Zusammenwirken des in ihm angebrachten Begrenzungsstücks 322 die Drehbewegung der Drehwelle 34 im Verbindungsteil 31 immer noch in einem bestimmten Ausmaß beschränken. Dadurch wird vermieden, dass sich der Grundrahmen 1 des Rollstuhls wegen des losgelösten Feststellelementes 33, das den Grundrahmen 1 mit den vorderen Laufrollen 2 verbindet, in einer großen Neigung kippt, sodass der Benutzer von dem Rollstuhl zu Boden abstürzt. Particularly noteworthy is the design that a bounding slot 342 on the circumference of the rotary shaft 34 and a convex bounding piece 322 in the at the connecting part 31 trained shaft bore 32 are formed. When the locking element 33 which by the at the boundary piece 322 of the connecting part 31 trained mounting hole 323 against the bottom side of the rotary shaft 34 attached perimeter slot 342 abuts, is released, the boundary slot 342 in the interaction of the limiting piece mounted in it 322 the rotational movement of the rotary shaft 34 in the connection part 31 still limited to a certain extent. This will avoid the base frame 1 of the wheelchair because of the detached locking element 33 that the basic frame 1 with the front castors 2 tilts, tilts in a large tilt, causing the user to crash from the wheelchair to the ground.

Dank der oben genannte Konstruktion und deren Ausführungsformen weist die vorliegende Erfindung folgende Vorteile auf:

  • 1. Der erfindungsgemäße Rollstuhl weist zwischen dem Grundrahmen und den vorderen Laufrollen eine Verstelleinheit auf, wodurch der Neigungswinkel zwischen dem Grundrahmen und den vorderen Laufrollen je nach Körpergröße, Körpergewicht und Sitzposition des Benutzers eingestellt werden kann, um eine Gleichheit zwischen dem Körperschwerpunkt und dem Rollstuhlschwerpunkt zu erzielen. Dadurch wird ein Umkippen des Rollstuhls bzw. ein Absturz des Benutzers wegen eines zu stark nach vorne bzw. nach hinten verlagerten Körperschwerpunktes vermieden.
  • 2. In der vorliegenden Erfindung ist eine Verstelleinheit zwischen dem Grundrahmen und den vorderen Laufrollen des Rollstuhls angeordnet, wobei die Verstelleinheit sowohl axial als auch radial eine Verschlusskonstruktion aufweist, wodurch ein durch die Verstelleinheit eingestellter Neigungswinkel wirklich gesichert wird.
  • 3. In der vorliegenden Erfindung ist eine Verstelleinheit zwischen dem Grundrahmen und den vorderen Laufrollen des Rollstuhls angeordnet, wobei ein Begrenzungsschlitz und ein zu dem Begrenzungsschlitz passendes Begrenzungsstück an der Verstelleinheit ausgebildet sind. Dadurch wird die Drehbewegung der Verstelleinheit in einem bestimmten Ausmaß beschränkt, um einen Absturz des Benutzers wegen einer zu großen Neigung zu vermeiden, was die Sicherheit des erfindungsgemäßen Rollstuhls erhöht.
Thanks to the above construction and its embodiments, the present invention has the following advantages:
  • 1. The wheelchair according to the invention has an adjustment unit between the base frame and the front wheels, whereby the angle of inclination between the base frame and the front wheels can be adjusted according to the height, body weight and sitting position of the user in order to ensure equality between the center of gravity and the wheelchair center of gravity achieve. This avoids tipping over of the wheelchair or a crash of the user because of a body center of gravity displaced too much forward or backward.
  • 2. In the present invention, an adjustment unit is disposed between the base frame and the front rollers of the wheelchair, wherein the adjustment unit has both axially and radially a closure construction, whereby an angle of inclination set by the adjustment unit is really secured.
  • 3. In the present invention, an adjusting unit is disposed between the base frame and the front rollers of the wheelchair, wherein a limiting slot and a limiting piece matching the limiting slot are formed on the adjusting unit. Thereby, the rotational movement of the adjustment is limited to a certain extent, to avoid a crash of the user because of a large inclination, which increases the safety of the wheelchair according to the invention.

Die Erfindung betrifft somit einen Rollstuhl mit verstellbarem Schwerpunkt, der ein unten am Grundrahmen angebrachtes Verbindungsteil aufweist, dessen Seite eine Wellenbohrung aufweist, wobei seitlich an einer Stützstange der vorderen Laufrollen eine Drehwelle ausgebildet ist, die in der Wellenbohrung angeordnet ist. So kann der Neigungswinkel zwischen dem Grundrahmen und den vorderen Laufrollen des Rollstuhls mithilfe der an einer zwischen dem Grundrahmen und den vorderen Laufrollen befindlichen Verbindungsstelle angebrachten Verstelleinheit je nach Körpergröße, Körpergewicht sowie Sitzgestaltung eingestellt werden, sodass der Körperschwerpunkt des Benutzers mit dem Rollstuhlschwerpunkt übereinstimmt, um ein Umkippen des Rollstuhls und ein Absturz des Benutzers wegen eines zu stark nach vorne bzw. nach hinten verlagerten Körperschwerpunktes zu vermeiden. The invention thus relates to a wheelchair with adjustable center of gravity, which has a bottom attached to the base frame connecting part, whose side has a shaft bore, wherein the side of a support rod of the front rollers, a rotary shaft is formed, which is arranged in the shaft bore. Thus, the angle of inclination between the base frame and the front wheels of the wheelchair can be adjusted using the adjustment unit located at a connection between the base frame and the front rollers, depending on body size, body weight and seating design so that the user's center of gravity coincides with the wheelchair center of gravity To avoid tipping over the wheelchair and to prevent the user from falling because of a body center of gravity that is displaced too much forward or backward.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • TW 511499 [0002] TW 511499 [0002]
  • TW 283623 [0002] TW 283623 [0002]
  • TW 325111 [0002] TW 325111 [0002]
  • TW 335277 [0002] TW 335277 [0002]
  • TW 255712 [0002] TW 255712 [0002]

Claims (10)

Rollstuhl mit einem verstellbaren Schwerpunkt, der einen Grundrahmen (1) und zwei unten vorne am Grundrahmen (1) angebrachte Laufrollen (2) aufweist, wobei an der Verbindungsstelle zwischen dem Grundrahmen (1) und den vorderen Laufrollen (2) eine Verstelleinheit (3) angebracht ist, wobei die Verstelleinheit (3) ein unten am Grundrahmen (1) angebrachtes Verbindungsteil (31) aufweist, an dem seitlich eine Wellenbohrung (32) ausgebildet ist, und wobei eine Drehwelle (34) seitlich an der Stützstange (21) der vorderen Laufrollen (2) vorgesehen ist, wobei die Drehwelle (34) in der am Verbindungsteil (31) vorgesehen Wellenbohrung (32) angeordnet ist. Wheelchair with an adjustable center of gravity, which has a base frame ( 1 ) and two at the bottom of the base frame ( 1 ) mounted rollers ( 2 ), wherein at the junction between the base frame ( 1 ) and the front castors ( 2 ) an adjusting unit ( 3 ), wherein the adjusting unit ( 3 ) at the bottom of the base frame ( 1 ) attached connecting part ( 31 ), at the side of a shaft bore ( 32 ) is formed, and wherein a rotary shaft ( 34 ) on the side of the support rod ( 21 ) of the front castors ( 2 ) is provided, wherein the rotary shaft ( 34 ) in the connection part ( 31 ) provided shaft bore ( 32 ) is arranged. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die am Verbindungsteil (31) ausgebildete Wellenbohrung (32) innenwandseitig einen verzahnten Abschnitt (321) aufweist, wobei außenumfangseitig an der Drehwelle (34) zudem ein verzahnter Abschnitt (341) ausgebildet ist, der beim Zusammenbau in den innenwandseitig in der Wellenbohrung (32) ausgebildeten, verzahnten Abschnitt (321) eingreift. Wheelchair according to claim 1, characterized in that on the connecting part ( 31 ) formed shaft bore ( 32 ) inside a toothed section ( 321 ), wherein the outer circumference of the rotary shaft ( 34 ) In addition, a toothed section ( 341 ) is formed during assembly in the inner wall side in the shaft bore ( 32 ) formed, toothed section ( 321 ) intervenes. Rollstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (31) innenwandseitig in der Wellenbohrung (32) ein Begrenzungsstück (322) und außenumfangseitig an der Drehwelle (34) einen Begrenzungsschlitz (342) aufweist, wobei das Begrenzungsstück (322) in dem Begrenzungsschlitz (342) angeordnet ist. Wheelchair according to claim 2, characterized in that the connecting part ( 31 ) inside wall in the shaft bore ( 32 ) a boundary piece ( 322 ) and outer peripheral side on the rotary shaft ( 34 ) a boundary slot ( 342 ), wherein the limiting piece ( 322 ) in the boundary slot ( 342 ) is arranged. Rollstuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem in der Wellenbohrung (32) ausgebildeten Begrenzungsstück (322) und dem an der Drehwelle (34) angebrachten Begrenzungsschlitz (342) des Verbindungsteils (31) ein Feststellelement (33) angeordnet ist, das die beiden Teile miteinander verbindet; Wheelchair according to claim 3, characterized in that between the in the shaft bore ( 32 ) formed limiting piece ( 322 ) and at the rotary shaft ( 34 ) mounted limit slot ( 342 ) of the connecting part ( 31 ) a locking element ( 33 ) is arranged, which connects the two parts together; Rollstuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (31) an einer Seite der Wellenbohrung (32) eine Verschlussplatte (35) aufweist, deren Mitte ein durchgehendes Loch (351) aufweist, wobei ein Befestigungsloch (343) an der Wellenmitte der Drehwelle (34) ausgebildet ist, und wobei ein Feststellelement (36) durch das an der Verschlussplatte (35) ausgebildete, durchgehende Loch (351) in das an der Drehwelle (34) ausgebildete Befestigungsloch (343) einschraubbar ist. Wheelchair according to claim 4, characterized in that the connecting part ( 31 ) on one side of the shaft bore ( 32 ) a closure plate ( 35 ), whose center is a through hole ( 351 ), wherein a mounting hole ( 343 ) at the shaft center of the rotary shaft ( 34 ) is formed, and wherein a locking element ( 36 ) by the on the closure plate ( 35 ) trained, through hole ( 351 ) in the on the rotary shaft ( 34 ) formed mounting hole ( 343 ) can be screwed. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (31) innenwandseitig in der Wellenbohrung (32) ein Begrenzungsstück (322) und außenumfangseitig an der Drehwelle (34) einen Begrenzungsschlitz (342) aufweist, wobei das Begrenzungsstück (322) in dem Begrenzungsschlitz (342) angeordnet ist. Wheelchair according to claim 1, characterized in that the connecting part ( 31 ) inside wall in the shaft bore ( 32 ) a boundary piece ( 322 ) and outer peripheral side on the rotary shaft ( 34 ) a boundary slot ( 342 ), wherein the limiting piece ( 322 ) in the boundary slot ( 342 ) is arranged. Rollstuhl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem in der Wellenbohrung (32) ausgebildeten Begrenzungsstück (322) und dem an der Drehwelle (34) angebrachten Begrenzungsschlitz (342) des Verbindungsteils (31) ein Feststellelement (33) angeordnet ist, das die beiden Teile miteinander verbindet; Wheelchair according to claim 6, characterized in that between the in the shaft bore ( 32 ) formed limiting piece ( 322 ) and at the rotary shaft ( 34 ) mounted limit slot ( 342 ) of the connecting part ( 31 ) a locking element ( 33 ) is arranged, which connects the two parts together; Rollstuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (31) an einer Seite der Wellenbohrung (32) eine Verschlussplatte (35) aufweist, deren Mitte ein durchgehendes Loch (351) aufweist, wobei ein Befestigungsloch (343) an der Wellenmitte der Drehwelle (34) ausgebildet ist, und wobei ein Feststellelement (36) durch das an der Verschlussplatte (35) ausgebildete, durchgehende Loch (351) in das an der Drehwelle (34) ausgebildete Befestigungsloch (343) einschraubbar ist. Wheelchair according to claim 7, characterized in that the connecting part ( 31 ) on one side of the shaft bore ( 32 ) a closure plate ( 35 ), whose center is a through hole ( 351 ), wherein a mounting hole ( 343 ) at the shaft center of the rotary shaft ( 34 ) is formed, and wherein a locking element ( 36 ) by the on the closure plate ( 35 ) trained, through hole ( 351 ) in the on the rotary shaft ( 34 ) formed mounting hole ( 343 ) can be screwed. Rollstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (31) an einer Seite der Wellenbohrung (32) eine Verschlussplatte (35) aufweist, deren Mitte ein durchgehendes Loch (351) aufweist, wobei ein Befestigungsloch (343) an der Wellenmitte der Drehwelle (34) ausgebildet ist, und wobei ein Feststellelement (36) durch das an der Verschlussplatte (35) ausgebildete, durchgehende Loch (351) in das an der Drehwelle (34) ausgebildete Befestigungsloch (343) einschraubbar ist. Wheelchair according to claim 2, characterized in that the connecting part ( 31 ) on one side of the shaft bore ( 32 ) a closure plate ( 35 ), whose center is a through hole ( 351 ), wherein a mounting hole ( 343 ) at the shaft center of the rotary shaft ( 34 ) is formed, and wherein a locking element ( 36 ) by the on the closure plate ( 35 ) trained, through hole ( 351 ) in the on the rotary shaft ( 34 ) formed mounting hole ( 343 ) can be screwed. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (31) an einer Seite der Wellenbohrung (32) eine Verschlussplatte (35) aufweist, deren Mitte ein durchgehendes Loch (351) aufweist, wobei ein Befestigungsloch (343) an der Wellenmitte der Drehwelle (34) ausgebildet ist, und wobei ein Feststellelement (36) durch das an der Verschlussplatte (35) ausgebildete, durchgehende Loch (351) in das an der Drehwelle (34) ausgebildete Befestigungsloch (343) einschraubbar ist. Wheelchair according to claim 1, characterized in that the connecting part ( 31 ) on one side of the shaft bore ( 32 ) a closure plate ( 35 ), whose center is a through hole ( 351 ), wherein a mounting hole ( 343 ) at the shaft center of the rotary shaft ( 34 ) is formed, and wherein a locking element ( 36 ) by the on the closure plate ( 35 ) trained, through hole ( 351 ) in the on the rotary shaft ( 34 ) formed mounting hole ( 343 ) can be screwed.
DE202012103030U 2012-08-10 2012-08-10 Wheelchair with an adjustable center of gravity Expired - Lifetime DE202012103030U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012103030U DE202012103030U1 (en) 2012-08-10 2012-08-10 Wheelchair with an adjustable center of gravity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012103030U DE202012103030U1 (en) 2012-08-10 2012-08-10 Wheelchair with an adjustable center of gravity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012103030U1 true DE202012103030U1 (en) 2012-09-07

Family

ID=47008118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012103030U Expired - Lifetime DE202012103030U1 (en) 2012-08-10 2012-08-10 Wheelchair with an adjustable center of gravity

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012103030U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107714329A (en) * 2017-11-08 2018-02-23 南京康尼机电股份有限公司 A kind of rotary module of wheel-chair

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW283623B (en) 1994-11-24 1996-08-21 Eheim Gmbh & Co Kg

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW283623B (en) 1994-11-24 1996-08-21 Eheim Gmbh & Co Kg

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107714329A (en) * 2017-11-08 2018-02-23 南京康尼机电股份有限公司 A kind of rotary module of wheel-chair
CN107714329B (en) * 2017-11-08 2024-03-01 南京康尼机电股份有限公司 Rotary module of wheelchair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1325693B1 (en) Chair
DE202004001909U1 (en) Electric wheelchair chassis with auxiliary wheels
EP2746095A2 (en) Commercial vehicle seat with rotatable seat part
DE202004002188U1 (en) Front wheel suspension of an electric wheelchair
DE202013011571U1 (en) Plasmacar
DE102014216307A1 (en) Headrest for a vehicle seat
DE20318319U1 (en) Wheel chair for disabled person has two side frames astride a rising and falling central seat frame with electric motor linked via side-arms
EP1192876A2 (en) Chair with adjustable seat
DE102005001875A1 (en) armchair
EP2733262B1 (en) Sweeping appliance for a children's vehicle, in particular for a pedal vehicle
WO2016113160A1 (en) Seating furniture chassis having a height-adjustable seat surface
DE10352630A1 (en) Motor vehicle seat with tilt-adjustable backrest
DE20320730U1 (en) wheelchairs
DE202012103030U1 (en) Wheelchair with an adjustable center of gravity
DE102011120594A1 (en) Device with an adjustable headband for a safety helmet
DE202011000586U1 (en) chair arrangement
DE102015101552B4 (en) Suspension construction of an electric wheelchair
EP1849447A1 (en) Wheelchair
DE1285701B (en)
DE102015201286A1 (en) electric bicycle
DE60218731T2 (en) wheelchair
DE102014216308B3 (en) Headrest for a vehicle seat
DE202016004784U1 (en) treatment table
WO2020147942A1 (en) Roller walker
DE202019103838U1 (en) Electric sofa frame

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121031

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right