DE202012102863U1 - Fastening device for a surface element on a C-profile - Google Patents
Fastening device for a surface element on a C-profile Download PDFInfo
- Publication number
- DE202012102863U1 DE202012102863U1 DE202012102863U DE202012102863U DE202012102863U1 DE 202012102863 U1 DE202012102863 U1 DE 202012102863U1 DE 202012102863 U DE202012102863 U DE 202012102863U DE 202012102863 U DE202012102863 U DE 202012102863U DE 202012102863 U1 DE202012102863 U1 DE 202012102863U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bow
- fastening device
- shaped part
- spring
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims abstract description 22
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 8
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 4
- 238000010409 ironing Methods 0.000 claims description 2
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 16
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 10
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 3
- 238000011068 load Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 230000000881 depressing Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2R,3R,4S,5R)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRA-RED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/60—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
- F24S25/63—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
- F24S25/634—Clamps; Clips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/60—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
- F24S25/63—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
- F24S25/634—Clamps; Clips
- F24S25/636—Clamps; Clips clamping by screw-threaded elements
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRA-RED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
- H02S20/20—Supporting structures directly fixed to an immovable object
- H02S20/22—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
- H02S20/23—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS, WEDGES, JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/04—Clamping or clipping connections
- F16B7/044—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
- F16B7/0446—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
- F16B7/0453—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/10—Photovoltaic [PV]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/47—Mountings or tracking
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Abstract
Befestigungseinrichtung zur kraftschlüssigen Verbindung eines Flächenelements (50) an einem C-Profil (2) einer Trägerschiene (1), aufweisend ein Halteelement, das mittels einer Schraube (4) und eines Nutensteins (5) mit Gewindebohrung am C-Profil (2) befestigbar ist, welches Halteelement das Flächenelement (50) auf die Oberseite (3) des C-Profils (2) drückt, gekennzeichnet durch einen in das C-Profil (2) einsetzbaren Einsatz, der schmaler ist als die Öffnungsweite (X) des C-Profils (2) und mindestens eine Wand (7) mit mindestens einer Durchgangsöffnung zum Durchführen der Schraube (4) und eine Aufnahme (9) für den Nutenstein (5) aufweist, welcher Nutenstein (5) und/oder welche Aufnahme (9) durch Druckausübung auf die in die Gewindebohrung des Nutensteins (5) eingedrehte Schraube (4) gegen die Kraft einer Federeinrichtung (35) in Richtung des Bodens (11) des C-Profils (2) verschiebbar ist, und durch einen schwenkbaren, im Einsatz gelagerten Nutenstein (5) mit einem Verriegelungselement, der verschwenkbar im Einsatz gelagert ist, wobei in Abhängigkeit von der...Fastening device for the non-positive connection of a surface element (50) to a C-profile (2) of a carrier rail (1), comprising a holding element which can be fastened to the C-profile (2) by means of a screw (4) and a sliding block (5) with a threaded hole is which holding element presses the surface element (50) onto the top (3) of the C-profile (2), characterized by an insert which can be inserted into the C-profile (2) and which is narrower than the opening width (X) of the C- Profile (2) and at least one wall (7) with at least one through opening for passing the screw (4) and a receptacle (9) for the sliding block (5), which sliding block (5) and / or which receptacle (9) through Pressure can be exerted on the screw (4) screwed into the threaded bore of the sliding block (5) against the force of a spring device (35) in the direction of the base (11) of the C-profile (2), and by means of a pivotable sliding block mounted in the insert (5) with a lock gselement, which is pivotally mounted in use, depending on the ...
Description
Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung zur kraftschlüssigen Verbindung eines Flächenelementes an einem C-Profil einer Trägerschiene, aufweisend ein Halteelement, das mittels einer Schraube und eines Nutensteins mit Gewindebohrung am C-Profil befestigbar ist, welches Halteelement das Flächenelement auf die Oberseite des C-Profils drückt. The invention relates to a fastening device for non-positive connection of a surface element to a C-profile of a carrier rail, comprising a holding element which can be fastened by means of a screw and a sliding block with threaded bore on the C-profile, which holding element presses the surface element on the top of the C-profile ,
Es ist bekannt, in einem Unterbau für Solarmodule, die auf einem Dach befestigt werden, längs- oder querverlaufende Profilschienen mit einem C-Profil vorzusehen, in welche Nutensteine mit einem Gewinde einschiebbar sind. In diese Nutensteine können Verbindungsschrauben eingeschraubt werden, die in Durchgangsbohrungen in den Halteelementen, die als Schraub-Klemmelemente auf den Rahmen greifen, eingeschraubt werden. Hierüber kann das Photovoltaikmodul gesichert gehalten werden. Jedes Klemmelement besteht aus einem U-Profil, beispielsweise aus Aluminium gefertigt, und weist obenseitig an den Schenkelwänden außen angesetzte Spannwände auf, die mit den Unterseiten auf die Rahmenabschnitte des Solarmoduls greifen, das auf dem Profilträger aufliegt. Die Anordnung erfolgt dabei so, dass die Fixierung an dem Untergestell mit den entsprechenden Profilen durch Festschrauben des Halteelementes erfolgt. Dabei unterdrückt der in das C-Profil eingesetzte Nutenstein die Längsschienen des C-Profils und wird hieran festgespannt. Diese Ausführungs- form hat den Nachteil, dass der Nutenstein in das C-Profil eingeschoben werden muss, die Position vorläufig gewählt und danach die Spannschraube mühsam in die Gewindebohrung eingeführt werden muss, um das Halteelement an dem C-Profil befestigen zu können. It is known to provide in a substructure for solar modules, which are mounted on a roof, longitudinal or transverse profile rails with a C-profile, in which nuts with a thread can be inserted. In this sliding blocks connecting screws can be screwed, which are screwed into through holes in the holding elements, which grip as a screw clamping elements on the frame. This allows the photovoltaic module to be kept secure. Each clamping element consists of a U-profile, for example, made of aluminum, and has on the upper side of the leg walls attached externally clamping walls, which engage with the lower sides of the frame sections of the solar module, which rests on the profile support. The arrangement is made so that the fixation on the base frame with the corresponding profiles by tightening the retaining element. The slot nut inserted in the C-profile suppresses the longitudinal rails of the C-profile and is clamped to it. This embodiment has the disadvantage that the sliding block has to be inserted into the C-profile, the position has to be selected provisionally and then the clamping screw has to be laboriously inserted into the threaded hole in order to fix the retaining element to the C-profile.
Solche Befestigungen sind zur Befestigung von Holmen oder Leisten an Rahmen anderer Module geeignet. Die Befestigungseinrichtung ist in der Handhabung jedoch aufwändig, da die Teile einzeln gehandhabt werden und der Verbund erst durch Einfädeln der Schraube gebildet wird. Da die Photovoltaikmodule auf Dächern verarbeitet werden, bedeutet dies, dass eine umständliche Sicherung der Module und eine zeitaufwändige, teure Befestigung gegeben ist. Such fasteners are suitable for fastening spars or strips to the frame of other modules. However, the fastening device is complicated to handle, since the parts are handled individually and the composite is formed only by threading the screw. Since the photovoltaic modules are processed on roofs, this means that a cumbersome securing of the modules and a time-consuming, expensive attachment is given.
Darüber hinaus ist es oftmals problematisch, Flächenelemente, wie Solar- oder Photovoltaikmodule, an einem C-Profil zu befestigen, wenn das Flächenelement in einem Verbund aus einer Vielzahl von Flächenelementen am Rand angeordnet ist. Dies liegt daran, dass viele der aus dem Stand der Technik bekannten Befestigungseinrichtungen derart ausgebildet sind, dass sie auf zwei benachbarte Flächenelemente aufgreifen. Wird eine derartige Befestigungseinrichtung nur zur Befestigung eines Flächenelementes verwendet, so erfolgt eine ungleichmäßige Belastung der Befestigungseinrichtung. Dies kann zu einer Zerstörung der Befestigungseinrichtung oder einer Beeinträchtigung der Verbindung zwischen der Befestigungseinrichtung und dem Flächenelement führen (Lösen der Verbindung; Verformung oder Bruch der Befestigungseinrichtung). Solche Probleme treten auch bei Abschnitten in einem Verbund aus einer Vielzahl von Flächenelementen auf, wobei in einem solchen Abschnitt beispielsweise wegen eines Schornsteins auf einem Dach ein Flächenelement (z. B. Solarmodul) ausgelassen wird. In addition, it is often problematic to attach surface elements, such as solar or photovoltaic modules, to a C-profile, when the surface element is arranged in a composite of a plurality of surface elements at the edge. This is because many of the fastening devices known from the prior art are designed in such a way that they pick up on two adjacent surface elements. If such a fastening device is used only for fastening a surface element, an uneven loading of the fastening device takes place. This can lead to the destruction of the fastening device or a deterioration of the connection between the fastening device and the surface element (release of the connection, deformation or breakage of the fastening device). Such problems also occur in sections in a composite of a plurality of surface elements, wherein in such a section, for example because of a chimney on a roof, a surface element (eg solar module) is omitted.
Aus der
Aus der
Aus der
Derartige Befestigungseinrichtungen weisen neben den bereits genannten Nachteilen auch den Nachteil auf, dass keine sichere und dauerhafte Befestigung eines Flächenelements an einem C-Profil möglich ist, wenn das Flächenelement am Rand eines Verbunds aus einer Vielzahl von Flächenelementen angeordnet wird. Oftmals werden durch die Ausgestaltung der Befestigungseinrichtungen und dem Druck bzw. der Kraft, der/die auf die Befestigungseinrichtung wirkt, diese verbogen oder dauerhaft zerstört. Dadurch wird beispielsweise ein Solarmodul nicht mehr ausreichend an einer Trägerschiene gehalten, was ebenfalls zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Solarmoduls führen kann. Such fasteners have, in addition to the disadvantages already mentioned also the disadvantage that no secure and permanent attachment of a surface element to a C-profile is possible when the surface element is arranged at the edge of a composite of a plurality of surface elements. Often, by the design of the fasteners and the pressure or the force acting on the fastening device, this bent or permanently destroyed. As a result, for example, a solar module is no longer sufficiently held on a support rail, which can also lead to damage or destruction of the solar module.
Ausgehend vom Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungseinrichtung der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, dass sie als austauschbare Einheit in Verbindung mit einer Unterkonstruktion aus Trägerschienen mit C-Profil verwendet werden kann und einfach zu montieren ist, wobei das auf das Flächenelement drückende Element integrierter Bestandteil sein soll und nicht verdreht werden muss, um eine Sicherung der Befestigungseinrichtung im C-Profil zu bewirken und wobei eine sichere und dauerhafte Befestigung eines Flächenelements an einem C-Profil möglich ist, auch wenn das Flächenelement am Rand eines Verbunds aus einer Vielzahl von Flächenelementen angeordnet ist und durch die Befestigungseinrichtung nur ein Flächenelement bzw. eine Seite des Flächenelements befestigt werden soll. Based on the prior art, the present invention has the object, a fastening device of the generic type so that it can be used as an interchangeable unit in conjunction with a substructure of carrier rails with C-profile and easy to assemble, said on the Should be surface element pressing element integrated component and must not be twisted to effect a backup of the fastening device in the C-profile and a secure and permanent attachment of a surface element to a C-profile is possible, even if the surface element at the edge of a composite a plurality of surface elements is arranged and to be fastened by the fastening means only a surface element or a side of the surface element.
Die Aufgabe löst die Erfindung durch Ausgestaltung der Befestigungseinrichtung gemäß der im Anspruch 1 angegebenen technischen Lehre. The object is achieved by the invention by designing the fastening device according to the technical teaching given in
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen im Detail angegeben. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims in detail.
Dabei ist ein in das C-Profil einsetzbarer Einsatz vorgesehen, der schmaler ist als die Öffnungsweite des C-Profils, so dass der Einsatz von oben oder von unten - je nachdem, wie das C-Profil ausgerichtet ist - eingesetzt werden kann. Der Einsatz kann dabei auch wieder herausgezogen werden. Der Einsatz selbst weist mindestens eine Wand mit mindestens einer Durchgangsöffnung zum Durchführen der Schraube auf, ferner eine Aufnahme für den Nutenstein. Der Nutenstein und auch die Aufnahme dürfen nicht breiter sein als der Spalt, da sonst der Einsatz nicht einsetzbar wäre. Der Nutenstein und/oder die Aufnahme ist dabei durch Druckausübung auf die in die Gewindebohrung des Nutensteins eingeschraubte Schraube gegen die Kraft einer Federeinrichtung in Richtung des Bodens des C-Profils verschiebbar. Zugleich wird aber auch ein Verriegelungselement mitgenommen und fährt über mindestens ei- nen, die Position sichernden Anschlag oder Sicherungszapfen an der Unterseite der Wand und wird dann durch die Kraft einer am oder im Einsatz abgestützten Feder soweit verschwenkt, dass das Verriegelungselement unter eine Seitenschiene des C-Profils greift, so dass eine Abzugssicherung gegeben ist. Wird in dieser Position die Schraube bei gleichzeitigem Aufgreifen des Halteelementes auf das Flächenelement, das auf dem C-Profil aufliegt, angezogen, also in den Nutenstein hineingeschraubt, so drückt dieser gegen das Verriegelungselement, das kraftschlüssig die Seitenschiene des C-Profils untergreift, und sichert so den Verbund. Der Nutenstein wird also nicht mehr lose in das C-Profil eingeschoben, sondern ist in dem Einsatz gelagert, der in den Schlitz senkrecht zur Längsachse eindrückbar ist. Here, a deployable in the C-profile insert is provided, which is narrower than the opening width of the C-profile, so that the use of top or bottom - depending on how the C-profile is aligned - can be used. The insert can also be pulled out again. The insert itself has at least one wall with at least one passage opening for passing through the screw, and also a receptacle for the sliding block. The nut and the recording must not be wider than the gap, otherwise the insert would not be used. The nut and / or the receptacle is displaceable by applying pressure to the screwed into the threaded bore of the sliding block screw against the force of a spring device in the direction of the bottom of the C-profile. At the same time, however, a locking element is also carried along and drives over at least one position-securing stop or securing pin on the underside of the wall and is then pivoted so far by the force of a spring supported on or in use, that the locking element is under a side rail of the C Profile, so that a deduction is given. If, in this position, the screw is tightened while the holding element is being picked up on the surface element resting on the C profile, ie screwed into the sliding block, then it presses against the locking element, which engages under the side rail of the C profile in a non-positive manner and secures so the composite. The sliding block is therefore no longer inserted loosely into the C-profile, but is mounted in the insert, which can be pressed into the slot perpendicular to the longitudinal axis.
Der Nutenstein ist verschwenkbar im Einsatz gelagert und weist ein angebrachtes oder angeformtes Verriegelungselement auf, das nach dem Verschwenken unter mindestens eine Seitenschiene des C-Profils greift. Dabei wird die Schwenkbewegung freigegeben, wenn durch Druck auf die Schraube der Nutenstein über mindestens einen vorgesehenen Anschlag oder Sicherungszapfen an der Unterseite der Wand geschoben wird und die Feder im Einsatz auf den Nutenstein wirken kann. The sliding block is pivotally mounted in use and has an attached or molded locking element which engages after pivoting under at least one side rail of the C-profile. The pivoting movement is released when pushed by pressure on the screw of the nut on at least one intended stop or securing pin on the underside of the wall and the spring can act in use on the nut.
Darüber hinaus ist bei der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung das Halteelement ein bügelförmiges Teil, dessen erstes Ende sich in einer Befestigungsstellung auf die Oberseite des Flächenelements im Kantenbereich abstützt und dessen zweites Ende in der Befestigungsstellung mit einem Auflageabschnitt auf der Trägerschiene aufliegt, wobei das bügelförmige Teil über den Verbindungsabschnitt zwischen einem Halteabschnitt und dem Auflageabschnitt schwenkbar an der Federeinrichtung angeordnet ist, und wobei sich die Schraube von dem Verbindungsabschnitt über die Federeinrichtung bis zu dem Nutenstein erstreckt. Die Ausgestaltung des Halteelements als bügelförmiges Teil gewährleistet eine sichere und langlebige Verbindung eines Flächenelements an einer Trägerschiene mit C-Profil, wobei ein Lösen des bügelförmigen Teils selbstverständlich auch möglich ist. Jedoch ermöglicht diese Ausgestaltung bei der Befestigung eines Flächenelements am Rand eines Verbunds aus einer Vielzahl von Flächenelementen, dass das Halteelement nicht einseitig belastet wird bzw. dass eine Belastung auftritt, welche die Verbindung zwischen Halteelement und Flächenelement löst und/oder das Halteelement beschädigt oder sogar dauerhaft zerstört. Moreover, in the fastening device according to the invention, the holding element is a bow-shaped part whose first end is supported in a mounting position on the upper side of the surface element in the edge region and the second end rests in the mounting position with a support portion on the support rail, wherein the bow-shaped part on the connecting portion between a holding portion and the support portion is pivotally mounted on the spring means, and wherein the screw extends from the connecting portion via the spring means to the sliding block. The design of the retaining element as a bow-shaped part ensures a secure and durable connection of a surface element to a carrier rail with C-profile, wherein a release of the bow-shaped part Of course, also possible. However, this embodiment allows for the attachment of a surface element at the edge of a composite of a plurality of surface elements that the holding element is not biased on one side or that a load occurs, which dissolves the connection between the holding element and surface element and / or damaged the retaining element or even permanently destroyed.
Um das bügelförmige Teil mit dem Einsatz der Schraube und dem Verriegelungselement und/oder dem Nutenstein, zu einer montagefreundlichen Baueinheit zu vereinen, ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, dass die Wand des Einsatzes über eine Federeinrichtung, insbesondere einer sich an der Unterseite des bügelförmigen Teils abstützende bügel- oder ringförmige Formfeder, abgestützt ist, die mit den Seitenschenkeln abschnittsweise in den Längsspalt des C-Profils eingreift, so dass eine Verdrehsicherung des Einsatzes beim Einsetzen zusätzlich gegeben ist. Die Formfeder kann dabei beispielsweise zwei Schenkel aufweisen, die sich an der Unterseite des bügelförmigen Teils abstützen und mit einem Verbindungsteil auf dem Einsatz ruhen. Durch eine Mittenbohrung dieses Verbindungsabschnittes kann die Schraube hindurchgeführt sein, zweckmäßig ist es jedoch, eine bauchige Formfeder vorzusehen, die entweder aus der Wand herausgeformt oder an dieser befestigt ist und sich mit einem oberen Schenkel oder einem oberen Brückenteil an der Unterseite des Halte- oder Spannelementes abstützt. Grundsätzlich können hier beliebige Formfedern zum Einsatz kommen, um einen notwendigen Abstand einzuhalten und gleichzeitig auch eine seitliche Lagefixierung beim Einsetzen in den Spalt des C-Profils auszuüben. In order to combine the bow-shaped part with the use of the screw and the locking element and / or the sliding block to a assembly-friendly unit, is provided in a further embodiment, that the wall of the insert via a spring device, in particular one on the underside of the bow-shaped part supporting ironing or annular shaped spring is supported, which engages with the side legs in sections in the longitudinal gap of the C-profile, so that an anti-rotation of the insert during insertion is additionally given. The shaped spring may for example have two legs, which are supported on the underside of the bow-shaped part and rest with a connecting part on the insert. Through a central bore of this connecting portion, the screw may be passed, it is expedient, however, to provide a bulbous form spring, which is either molded out of the wall or attached to this and with an upper leg or an upper bridge portion at the bottom of the holding or clamping element supported. In principle, any desired shape springs can be used here in order to maintain a necessary distance and at the same time to exert a lateral positional fixation on insertion into the gap of the C-profile.
Wenn der Einsatz und die Wand aus Kunststoff bestehen, empfiehlt es sich dabei, die Federschenkel der Formfeder direkt mit anzuspritzen. Dies kann auch eine geschlossene ringförmige Feder sein. An dieser können auch Ausnehmungen oder sonstige Arretierungsmittel vorgesehen sein, um beispielsweise einen Schenkel einer doppelschenkligen Schraubenfeder aufzunehmen, die zum Verschwenken von Klemmmitteln oder des Nutensteins mit Klemmmitteln im Einsatz gelagert ist. Das Widerlager kann aber auch im Einsatz selbst, z. B. durch eine Rippe gebildet, vorgesehen sein. If the insert and the wall are made of plastic, it is advisable to inject the spring legs of the spring directly with. This can also be a closed annular spring. At this recesses or other locking means may be provided to accommodate, for example, a leg of a double-sided coil spring, which is mounted for pivoting of clamping means or the sliding block with clamping means in use. The abutment can also in use itself, z. B. formed by a rib, may be provided.
Wenn der Nutenstein gleichzeitig mit dem Klemmmittel oder Klemmelement bzw. einer Verlängerung versehen ist, um als Klemmelement verwendet werden zu können, empfiehlt es sich, an dem Nutenstein einen Führungsabschnitt vorzusehen, der von unten durch die Wand des Einsatzes hindurchgreift und darin verschwenkbar gelagert ist. Der Führungsabschnitt kann rund oder aber auch bei entsprechender rechteckförmiger Ausbildung der Aufnahme rechteckig und röhrenförmig ausgebildet sein, vorzugsweise auch eine Parallelogrammstruktur mit gerundeten Ecken aufweisen, so dass innerhalb der rechteckigen und röhrenförmigen Aufnahme der so ausgebildete Führungsabschnitt mindestens in zwei Drehstellungen verbracht werden kann. Da der Führungsabschnitt und der Formstein eine Einheit bilden, ist ersichtlich, dass durch Verschwenken bei entsprechend länglicher Ausbildung des Formsteins dieser in eine Position verbringbar ist, in der er achsparallel zur Längsrichtung des Einsatzes verläuft und in den Spalt einführbar ist, und dass er bei Einnahme einer Drehposition mit dem Klemmelement unter mindestens eine der beiden Seitenschienen des C-Profils greift. If the sliding block is provided simultaneously with the clamping means or clamping element or an extension in order to be used as a clamping element, it is recommended to provide on the sliding block a guide portion which engages from below through the wall of the insert and is pivotally mounted therein. The guide portion may be round or else rectangular in shape and rectangular shape of the receptacle and tubular, preferably also have a parallelogram structure with rounded corners, so that within the rectangular and tubular receptacle of the thus formed guide portion can be spent at least in two rotational positions. Since the guide section and the shaped block form a unit, it can be seen that by pivoting with a correspondingly elongated formation of the molded block, it can be brought into a position in which it runs axially parallel to the longitudinal direction of the insert and can be introduced into the gap, and that it is ingested a rotational position with the clamping element engages under at least one of the two side rails of the C-profile.
Um auf den Nutenstein bei den verschiedenen Ausführungen verschwenken zu können, muss durch eine Feder ein Drehmoment ausgeübt werden, damit nach dem Überfahren des Nutensteins über einen Anschlag oder über mehrere Sicherungszapfen dieser die notwendige Drehbewegung vollzieht, wobei an dem zylinderförmigen Führungsabschnitt ein Hebel angebracht sein kann, der mit der Feder zusammenwirkt. Die Feder kann eine Zug- oder Druckfeder sein, die dann die Federkraft auf den Führungsabschnitt und den Nutenstein bei Freigabe des Nutensteins ausübt und die Drehung bewirkt, damit die Klemmabschnitte des Nutensteins unter die Seitenschiene greifen können. Der Nutenstein kann dabei beidseitig so ausgebildet sein, dass ein Untergreifen beider Seitenschienen erfolgt. In order to pivot on the sliding block in the various designs, a torque must be exerted by a spring so that after passing over the sliding block via a stop or over several securing pin this performs the necessary rotational movement, wherein a lever can be attached to the cylindrical guide portion working with the spring. The spring may be a tension or compression spring, which then exerts the spring force on the guide portion and the sliding block upon release of the sliding block and causes the rotation, so that the clamping portions of the sliding block can engage under the side rail. The sliding block can be designed on both sides so that a grip under both side rails takes place.
Im Falle, dass der Führungsabschnitt eine eckige Grundstruktur, beispielsweise eine Parallelogrammstruktur, aufweist, kann ein Federschenkel einer doppelschenkligen Wendelfeder an einer Außenfläche anliegen. Im vorgespannten Zustand liegt dabei die Feder an dem Krümmungsradius im Eckenbereich an, so dass nach dem Verschieben des Formsteines um einen definierten Hub, damit dieser über die Sicherungszapfen gleiten kann, die Feder solange gegen die Anlagefläche drückt, bis der Nutenstein sich um einen gewünschten Winkel verdreht. Dabei gelangt die Feder zur Anlage an eine äußere Seitenfläche des Führungsabschnittes. In the case that the guide portion has a polygonal basic structure, for example a parallelogram structure, a spring leg of a double-legged spiral spring may abut against an outer surface. In the prestressed state, the spring abuts against the radius of curvature in the corner region, so that after moving the molded block by a defined stroke, so that it can slide over the securing pin, the spring presses against the contact surface until the sliding block at a desired angle twisted. The spring comes to rest on an outer side surface of the guide portion.
Abweichend vom Stand der Technik wird bei der vorliegenden Erfindung also immer nur durch Druck auf die Schraube ein Verdrehen und Verschwenken der Klemm-, Arretierungs- oder Untergreifmittel bzw. des Nutensteins zum Untergreifen der Seitenschienen des C-Profils freigegeben, während das Verschwenken durch eine Feder bewirkt wird. Der Führungsabschnitt sollte also mindestens eine Länge aufweisen, die größer ist als der notwendige Verschiebeweg zur Freigabe des Nutensteins über den oder die Sicherungszapfen. Notwithstanding the prior art, in the present invention, therefore, only by pressure on the screw turning and pivoting of the clamping, locking or lower gripping means or of the sliding block for taking under the side rails of the C-profile released while pivoting by a spring is effected. The guide section should therefore have at least one length which is greater than the necessary displacement path for releasing the sliding block via the securing pin or pins.
Damit eine Rückstellung bedarfsweise möglich ist, wenn beispielsweise die Schraube gelockert wird und ein als Solar- oder Photovoltaikmodul ausgebildetes Flächenelement wieder entfernt ist, ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, dass an dem Führungsabschnitt oder auch an dem Verriegelungselement ein Betätigungsansatz vorgesehen ist, der mit einem Finger hintergriffen werden kann, um bei gleichzeitigem Niederdrücken der Schraube nach Überschreiten des Sicherungszapfens eine Rückdrehung bewirken zu können. Es ist ersichtlich, dass auf diese Weise auch eine einfache Demontage ohne Zuhilfenahme weiterer Werkzeuge möglich ist. Thus, a provision is possible, if necessary, for example, when the screw is loosened and as a solar or photovoltaic module trained surface element is removed, is provided in a further embodiment, that on the guide portion or on the locking element an actuating projection is provided which can be engaged behind with a finger to cause simultaneous depression of the screw after exceeding the securing pin a reverse rotation can. It can be seen that in this way a simple disassembly without the aid of other tools is possible.
Durch Druck auf die Schraube bzw. durch Rückhub derselben durch die Federeinrichtung werden Arretierungs- oder Klemmmittel automatisch wirksam und verhindern somit ein Verschieben innerhalb es C-Profils und bieten eine sichere Befestigung z. B. des Photovoltaikmoduls an der Trägerschiene. Der Einsatz und das bügelförmige Teil können dabei mittels der Schraube bereits vormontiert ausgeführt sein, so dass beim Gebrauch lediglich ein Einschieben in das C-Profil erforderlich ist, um den Rahmen beispielsweise eines Photovoltaikmoduls an der Trägerschiene zu fixieren. Die Spannschraube wird dann in den Nutenstein weiterhin eingeschraubt, bis die Oberwand des Einsatzes die unteren Flächen der Längsschienen des C-förmigen Profils untergreift. Durch Festdrehen der Schraube wird dabei das Flächenelement fest gegen die Oberseite der beiden Längsschienen des C-Profils gedrückt und daran durch Kraftschluss gehalten. By pressing the screw or by return stroke of the same by the spring means locking or clamping means are automatically effective and thus prevent displacement within it C-profile and provide secure attachment z. B. the photovoltaic module on the carrier rail. The insert and the bow-shaped part can be carried out by means of the screw already pre-assembled, so that in use only an insertion into the C-profile is required to fix the frame, for example, a photovoltaic module to the support rail. The clamping screw is then further screwed into the sliding block until the top wall of the insert engages under the lower surfaces of the longitudinal rails of the C-shaped profile. By tightening the screw while the surface element is pressed firmly against the top of the two longitudinal rails of the C-profile and held by traction.
Wenn der Einsatz schmaler ausgebildet ist als die Öffnungsweite des C-Profils, kann der Einsatz mit dem bügelförmigen Teil ebenfalls vormontiert sein und auf einfache Weise in den Spalt eingedrückt werden. Durch Druck auf die Schraube wird dabei ebenfalls erreicht, dass sich Arretierungs- und Klemmmittel unter die Längsschienen bewegen, beispielsweise durch Verschwenken oder Verschieben, so dass mit dem Einsetzen zugleich auch eine Lagesicherung gegeben ist, ohne dass die Druckwände an dem bügelförmigen Teil unter Spannung auf dem Flächenelement liegen. Erst durch Festdrehen der Schraube erfolgt die Kraftschlussverbindung. Das bügelförmige Teil kann auch über Verbindungsteile an dem Einsatz vormontiert sein. Die Aufnahme für den Nutenstein, die in dem Einsatz vorgesehen ist, kann eine seitlich beschickbare Lagerstelle, eine Wanne oder ein rahmenförmiges Gehäuse sein, das gegenüber dem Boden des C-Profils federnd im Einsatz abgestützt ist. If the insert is narrower than the opening width of the C-profile, the insert with the bow-shaped part can also be pre-assembled and easily pressed into the gap. By pressure on the screw is thereby also achieved that locking and clamping means move under the longitudinal rails, for example by pivoting or moving, so that at the same time a positional assurance is given with the insertion without the pressure walls on the bow-shaped part under tension lie the surface element. Only by tightening the screw is the frictional connection. The bow-shaped part can also be preassembled via connecting parts to the insert. The socket for the sliding block provided in the insert may be a laterally loadable bearing, a tub or a frame-shaped housing which is resiliently supported against the bottom of the C-profile in use.
Oberhalb der Aufnahme ist in einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass als Arretierungs- und Klemmmittel ein seitlich vorschiebbarer, die Breite des Spaltes des C-Profils nicht überschreitender Verriegelungsschieber oder ein schwenkbares Verriegelungselement vorgesehen ist, der/das um eine horizontale, also parallel zur Längsachse des C-Profils verlaufende, Schwenkachse verschwenkbar ist oder um eine senkrecht hierzu verlaufende Schwenkachse. Dies hängt jeweils von der Ausgestaltungsform ab. In einem Fall kann es beispielsweise ein Kniehebel sein, im anderen Fall ein einfacher, einseitig gelagerter Hebel oder ein um die Schraube herum schwenkbarer doppelseitiger Hebel, so dass beim Verdrehen desselben das eine Ende unter die eine Längsschiene und das andere Ende unter die andere Längsschiene des C-Profils greifen können. Auch diese schwenkbaren Verriegelungselemente sind nicht breiter ausgelegt als der Spalt in dem C-Profil, damit der Einsatz mit dem Verriegelungselement von oben auf einfache Weise in den Spalt des C-Profils eingesetzt werden kann. Damit beim Niederdrücken der Schraube und der Lagerstelle und/oder des Nutensteins gegenüber der Lagerstelle oder mit derselben die entsicherten Verriegelungselemente in gewünschter Weise verschwenken oder verschoben werden können, sind hierfür Federn vorgesehen, die mit den Verriegelungselementen entsprechend zusammenwirken, so dass beim Niederdrücken des Nutensteins in Richtung des Bodens des C-Profils die freiwerdende Federkraft die gewünschte Verschwenkung oder das Verschieben der Verriegelungselemente gewährleistet. Die Verriegelungselemente bleiben in der neuen Ausrichtung, auch dann, wenn der Nutenstein oder die Lagerstelle durch Loslassen der Schraube wieder zurückgeführt wird. Ebenso verbleiben die Verriegelungselemente in der Klemmposition beim Festschrauben des bügelförmigen Teils. Above the receptacle is provided in a further embodiment that is provided as locking and clamping means a laterally vorschiebbarer, the width of the gap of the C-profile not exceeding the locking slide or a pivotable locking element, the / a horizontal, ie parallel to the longitudinal axis of the C-profile extending, pivot axis is pivotable or about a perpendicular thereto pivot axis. This depends on the design form. In one case, it may be, for example, a toggle lever, in the other case a simple, cantilevered lever or a double-sided lever pivotable about the screw, so that when turning it one end below the one longitudinal rail and the other end under the other longitudinal rail of the C-profile can grab. These pivotal locking elements are not designed to be wider than the gap in the C-profile, so that the insert can be used with the locking element from above in a simple manner in the gap of the C-profile. Thus, when depressing the screw and the bearing point and / or the sliding block with respect to the bearing or with the same unlocked locking elements can be pivoted or moved in the desired manner, springs are provided for this purpose, which cooperate with the locking elements accordingly, so that upon depression of the sliding block in Direction of the bottom of the C-profile, the released spring force ensures the desired pivoting or moving the locking elements. The locking elements remain in the new orientation, even if the sliding block or the bearing point is returned by releasing the screw back. Likewise, the locking elements remain in the clamping position when tightening the bow-shaped part.
Das Verriegelungselement kann dabei ein mindestens einseitig um eine Schraube verschwenkbar gelagerter Hebel sein, der unter der Kraft einer Feder nach dem Lösen eines Sicherungsmittels beim Niederdrücken des Nutensteins seitlich unter mindestens einer der Längsschienen des C-Profils schwenkt. Der Hebel kann aber auch ein doppelseitiger Hebel sein, der um die Schraube herumgeführt oder -gelagert ist und zwei Seitenschenkel aufweist, die durch Drehung die Seitenschienen des C-Profils untergreifen. The locking element may be a lever pivotably mounted at least on one side about a screw which pivots under the force of a spring after releasing a securing means when depressing the sliding block laterally under at least one of the longitudinal rails of the C-profile. The lever may also be a double-sided lever, which is guided around the screw or bearing and has two side legs which engage under rotation of the side rails of the C-profile.
Als Sicherungsmittel kann an der Unterseite der Oberwand des Einsatzes mindestens ein Zapfen vorstehen, der in eine Bohrung in dem Hebel greift und so ein Verschwenken durch die Feder verhindert. Erst wenn der Nutenstein gegen die Kraft der Federeinrichtung niedergedrückt wird, kann der Hebel durch Eigengewicht oder durch eine Feder mit seiner Bohrung von dem Zapfen abgleiten und die Feder wirksam werden, die den Hebel verschwenkt. Wird kein Druck auf die Schraube ausgeübt, so bewirkt die Lagerstelle des Nutensteins oder die den Nutenstein untergreifende Feder, dass die Lagerstelle mit Stützflächen oder der Nutenstein selbst zur Anlage an dem Verriegelungselement, z. B. einem Hebel, gelangt. Durch Festschrauben der Schraube kann dann der Verbund gesichert und die Befestigung kraftschlüssig hergestellt werden. As a securing means can project on the underside of the top wall of the insert at least one pin which engages in a bore in the lever and thus prevents pivoting by the spring. Only when the nut is depressed against the force of the spring device, the lever can slide by its own weight or by a spring with its bore from the pin and the spring can be effective, which pivots the lever. If no pressure is exerted on the screw, then causes the bearing of the sliding block or the nut under the cross spring that the bearing with support surfaces or the nut itself to rest against the locking element, eg. B. a lever passes. By tightening the screw then the composite can be secured and the attachment are made non-positively.
Die Schraube kann in ihrem Schraubenkopf eine schlitzförmige Aufnahme oder eine sechskantige oder eine andere übliche Innenaufnahme zum Betätigen aufweisen oder mit einem Betätigungsansatz aus einer Bohrung hervorstehen. The screw may have in its screw head a slot-shaped receptacle or a hexagonal or other conventional inner receptacle for actuation or projecting with an actuating lug from a bore.
Die Federeinrichtung, die auf den Nutenstein direkt oder indirekt wirkt, kann eine nach oben vorgespannte, einseitig oder zweiseitig gelagerte, federnd ausgebildete Bodenplatte des Einsatzes sein. Bei einseitiger Lagerung ist das Ende an einer Seitenwand des Einsatzes befestigt. Bei zweiseitiger Lagerung ist dafür Sorge zu tragen, dass beim Niederdrücken die Seitenwände elastisch genug sind, um bei Ausübung eines Druckes auf den Nutenstein der sich ändernden wirksamen Länge der unteren Wand entsprechend folgen zu können. Auch können Filmscharniere zwischen den Seitenwänden des Einsatzes und der Bodenplatte vorgesehen sein, die diesen Ausgleich schaffen oder die Federfunktion selbst wahrnehmen. Im Falle der einseitigen Lagerung der Bodenplatte als Federelement ist diese vorzugsweise gebogen ausgeführt. Die Teile können allesamt aus Kunststoff hergestellt werden. An der Bodenplatte kann auch ein Zapfen angebracht sein, ebenso an der oberen Wand des Einsatzes, auf den eine Schraubenfeder gelagert ist, die mit einem Schenkel im Eingriff mit schwenkbaren Arretierungs- oder Klemmmitteln steht bzw. mit dem Verriegelungselement. The spring device, which acts directly or indirectly on the sliding block, may be an upwardly biased, one-sided or two-sided mounted, resiliently formed bottom plate of the insert. In one-sided storage, the end is attached to a side wall of the insert. In two-sided storage is to ensure that when pressing the side walls are elastic enough to follow the exercise of pressure on the nut of the changing effective length of the bottom wall accordingly. Also, film hinges can be provided between the side walls of the insert and the bottom plate, which create this balance or perceive the spring function itself. In the case of one-sided storage of the bottom plate as a spring element this is preferably carried out bent. The parts can all be made of plastic. On the bottom plate may also be mounted a pin, as well as on the upper wall of the insert, on which a coil spring is mounted, which stands with a leg in engagement with pivotable locking or clamping means or with the locking element.
Um im Bedarfsfall eine Demontage bzw. ein Herausziehen des eingesetzten Einsatzes zu ermöglichen, ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, dass in der oberen Wand des Einsatzes mindestens ein Durchbruch vorhanden ist, über den das Arretierungs- oder Klemmmittel zugänglich ist und zurückgeschwenkt werden kann, wenn durch Druck die gelöste, jedoch noch in das Gewinde in dem Nutenstein eingreifende Schraube gleichzeitig niedergedrückt wird. Zu diesem Zweck muss die Schraube erst soweit herausgedrückt werden, bis ein Niederdrücken überhaupt ermöglicht wird. In order to enable a disassembly or withdrawal of the insert used in case of need, is provided in a further embodiment that in the upper wall of the insert at least one breakthrough is available, through which the locking or clamping means is accessible and can be swung back when through Pressure the dissolved, but still engaging in the thread in the sliding block screw is depressed simultaneously. For this purpose, the screw must first be pushed out until a depression is even possible.
Auch kann zur Führung der beweglichen Aufnahme für den Nutenstein vorgesehen sein, dass in Längsrichtung an den beiden Seitenwänden der Aufnahme Führungsteile, z. B. rechteckförmige Säulen, vorgesehen sind, die in Durchbrüche in der oberen Wand geführt gelagert sind. Die Führungssäulen können ferner quer zur Längsrichtung des C-Profils an der Stützplatte angebracht sein, wobei das bügelförmige Teil quer verlaufend zum C-Profil angeordnet ist. Also may be provided for guiding the movable receptacle for the sliding block, that in the longitudinal direction of the two side walls of the recording guide parts, for. B. rectangular columns, are provided which are guided guided in openings in the upper wall. The guide columns may also be mounted transversely to the longitudinal direction of the C-profile on the support plate, wherein the bow-shaped part is arranged transversely to the C-profile.
Das bügelförmige Teil mit der Befestigungseinrichtung kann eine mit dem Einsatz vormontierte, unmittelbar in den Spalt eines C-Profils eindrückbare Einheit sein. The bow-shaped part with the fastening device can be pre-assembled with the insert, can be pressed directly into the gap of a C-profile unit.
Dabei kann automatisch das Arretierungs- oder Klemmelement freigegeben werden, wobei ein Monteur auf dem Dach die Fixierung auf einfache Weise vornimmt, indem er nämlich die mitgeführte Befestigungseinrichtung einfach auf ein Modul und in das C-Profil der Trägerschiene eindrückt, so dass die damit zusammenwirkende Feder diese unter die Längsschienen des C-Profils verschwenkt oder verschiebt, so dass die Baueinheit bereits lagefixiert ist und auch das Modul hält. Zur weiteren Klemmsicherung wird die Schraube lediglich angezogen, so dass eine lösbare kraftschlüssige Verbindung gegeben ist. In this case, the locking or clamping element can be automatically released, with a fitter on the roof fixing in a simple manner by namely the entrained fastener simply presses on a module and in the C-profile of the support rail, so that the cooperating spring this pivoted or moved under the longitudinal rails of the C-profile, so that the unit is already fixed in position and also holds the module. To further secure clamping the screw is only tightened, so that a releasable positive connection is given.
Ferner kann der Verbindungsabschnitt des bügelförmigen Teils eine sich in Längsrichtung des bügelförmigen Teils erstreckende, längliche Ausnehmung aufweisen, deren Tiefe sich über den gesamten Verbindungsabschnitt erstreckt und welche in mindestens teilweise umlaufende Auflageflächen für einen Schraubenkopf der Schraube übergeht, wobei die längliche Ausnehmung und die Auflageflächen so ausgebildet sind, dass in verschiedenen Positionen des bügelförmigen Teils die Unterseite des Schraubenkopfes auf den Auflageflächen aufliegt und die Position des bügelförmigen Teils fixiert. Dadurch ist die Schraube sicher an/in dem bügelförmigen Teil gelagert und steht zudem nicht über das bügelförmige Teil heraus. Further, the connecting portion of the bow-shaped part may have an elongated recess extending in the longitudinal direction of the bow-shaped part, the depth of which extends over the entire connecting portion and which merges into at least partially circumferential bearing surfaces for a screw head of the screw, wherein the elongated recess and the bearing surfaces so are formed, that in different positions of the bow-shaped part, the underside of the screw head rests on the bearing surfaces and fixes the position of the bow-shaped part. As a result, the screw is securely mounted on / in the bow-shaped part and is also not on the bow-shaped part out.
Auch kann auf dem Verbindungsabschnitt ein Blech angeordnet sein, welches mindestens zwei Öffnungen aufweist, welche im Wesentlichen dem Durchmesser der Schraube entsprechen und in welche die Schraube zum Fixieren der Befestigungsstellung des bügelförmigen Teils eindrehbar ist, wobei durch die Öffnungen zwei oder mehr Befestigungsstellungen des bügelförmigen Teils definiert sind. Auch kann eine Öffnung dazu dienen, ein Verriegelungsteil aufzunehmen, welches über weitere an dem Verriegelungsteil angeordnete Mittel (z. B. über einen Haken) das bügelförmige Teil mit der Federeinrichtung verbindet oder eine bestimmte Position bzw. Stellung des bügelförmigen Teils an der Federeinrichtung definiert und festlegt. Also may be arranged on the connecting portion, a sheet having at least two openings which substantially correspond to the diameter of the screw and in which the screw for fixing the fastening position of the bow-shaped part is screwed, wherein through the openings two or more mounting positions of the bow-shaped part are defined. An opening can also serve to receive a locking part which connects the bow-shaped part to the spring device via further means arranged on the locking part (eg via a hook) or defines a specific position or position of the bow-shaped part on the spring device sets.
Das Blech kann sich über die längliche Aufnahme erstrecken oder es können über den Verbindungsabschnitt Kanäle vorgesehen sein, die sich ausgehend von den Öffnungen des Blechs durch den Verbindungsabschnitt erstrecken und so ausgestaltet sind, dass zumindest die Schraube einsetzbar ist. Dadurch sind feste Kanäle für die Schrauben vorgesehen, welche die Positionen des bügelförmigen Teils relativ zur Federeinrichtung definieren. Dadurch wird auch ein Verrutschen der Schraube, des bügelförmigen Teils oder anderer Teile relativ zu weiteren Komponenten der Befestigungseinrichtung verhindert. The metal sheet may extend over the elongate receptacle or it may be provided via the connecting portion channels extending from the openings of the sheet through the connecting portion and are configured so that at least the screw can be inserted. As a result, fixed channels are provided for the screws, which define the positions of the bow-shaped part relative to the spring device. This also prevents slippage of the screw, the bow-shaped part or other parts relative to other components of the fastening device.
Weiterhin können im Verbindungsabschnitt auch Kanäle vorgesehen sein, die sich ausgehend von Öffnungen in der Oberseite des Verbindungsabschnittes durch den Verbindungsabschnitt erstrecken und so ausgestaltet sind, dass zumindest die Schraube einsetzbar ist, wobei die Öffnungen verschiedene Befestigungsstellungen definieren. Auf dem Verbindungsabschnitt kann auch ein Blech angeordnet sein, welches eine längliche, sich in Längsrichtung des bügelförmigen Teils erstreckende Öffnung aufweist, deren Breite im Wesentlichen dem Durchmesser der Schraube entspricht und in welcher die Schraube zum Fixieren in der Befestigungsstellung des bügelförmigen Teils eindrehbar ist, wobei durch die Öffnung zwei oder mehr Befestigungsstellungen des bügelförmigen Teils definierbar sind. Auch dies dient zur sicheren Lagerung bzw. Aufnahme der Schraube und verhindert ein Verrutschen bzw. unbeabsichtigtes Verstellen der Komponenten der Befestigungseinrichtung zueinander. Furthermore, channels can also be provided in the connecting section, which proceed extend from openings in the top of the connecting portion through the connecting portion and are configured so that at least the screw can be inserted, wherein the openings define different mounting positions. On the connecting portion may also be arranged a sheet having an elongated, extending in the longitudinal direction of the bow-shaped part opening whose width substantially corresponds to the diameter of the screw and in which the screw for fixing in the fastening position of the bow-shaped part is screwed, wherein two or more attachment positions of the bow-shaped part can be defined by the opening. This also serves to secure storage or recording of the screw and prevents slipping or unintentional adjustment of the components of the fastening device to each other.
Wie vorstehend bereits angeführt, kann die Federeinrichtung als Formfeder ausgebildet sein und eine ringförmige Struktur aufweisen, wobei sich darüber hinaus ein Teil der Formfeder an einer Unterseite des bügelförmigen Teils und ein gegenüberliegender Teil der Formfeder an der Trägerschiene abstützen kann. As already stated above, the spring device may be formed as a shape spring and having an annular structure, wherein in addition a part of the shape spring on an underside of the bow-shaped part and an opposite part of the form spring can be supported on the support rail.
In weiteren Ausführungen kann der Halteabschnitt des bügelförmigen Teils unter einem Winkel zwischen 100° und 150° mit dem Auflageabschnitt des bügelförmigen Teils verbunden sein. In further embodiments, the holding portion of the bow-shaped part may be connected at an angle between 100 ° and 150 ° with the support portion of the bow-shaped part.
Darüber hinaus kann der Halteabschnitt mit einem Mittenabschnitt unter einem Winkel zwischen 140° und 160° verbunden und der Mittenabschnitt mit dem Auflageabschnitt unter einem Winkel zwischen 140° und 160° verbunden sein, wobei sich der Verbindungsabschnitt über einen Teil des Halteabschnitts und mindestens einen Teil des Mittenabschnitts erstreckt. Moreover, the holding portion may be connected to a center portion at an angle between 140 ° and 160 °, and the center portion may be connected to the support portion at an angle between 140 ° and 160 °, the connecting portion extending over a portion of the holding portion and at least a portion of the Center section extends.
Auch kann der Verbindungsabschnitt an der der Federeinrichtung zugewandten Seite einen im Wesentlichen rechtwinkligen Einschnitt aufweisen, der sich quer zur Längsrichtung des bügelförmigen Teils erstreckt, wobei an einer End-Befestigungsstellung die Seitenwände des rechtwinkligen Einschnitts an der Oberseite der Federeinrichtung anliegen. Also, on the side facing the spring device, the connecting section may have a substantially rectangular cut extending transversely to the longitudinal direction of the bow-shaped part, the side walls of the right-angled cut contacting the upper side of the spring device at an end fastening position.
Das bügelförmige Teil kann auch Aussparungen aufweisen, die quer zur Längsrichtung des bügelförmigen Teils verlaufen. Dadurch kann das bügelförmige Teil leichter ausgebildet sein und zudem wird dadurch Material eingespart. Dies wirkt sich auch kostengünstig auf die Befestigungseinrichtung aus. The bow-shaped part may also have recesses which extend transversely to the longitudinal direction of the bow-shaped part. As a result, the bow-shaped part can be made lighter and, moreover, material is thereby saved. This also has a cost effect on the fastening device.
In weiteren Ausführungen kann das erste Ende des Halteabschnittes einen Vorsprung aufweisen, der im Wesentlichen rechtwinklig mit der Wand des ersten Endes des Halteabschnitts verbunden ist, wobei die Wand des ersten Endes des Halteabschnitts und die Unterseite des Vorsprungs in einer End-Befestigungsstellung des bügelförmigen Teils an einer Kante des Flächenelementes und den daran angrenzenden Seitenflächen anliegen. In further embodiments, the first end of the retaining portion may have a projection substantially perpendicular to the wall of the first end of the retaining portion, the wall of the first end of the retaining portion and the underside of the projection in an end mounting position of the bow-shaped portion abut an edge of the surface element and the adjoining side surfaces.
Um das bügelförmige Teil für verschiedene Höhen der Flächenelemente zu verwenden, sowie um eine einfache Montage zu ermöglichen, kann das zweite Ende des Auflageabschnitts abgerundet ausgebildet sein. Ferner kann das bügelförmige Teil aus einem Kunststoff, einem Metall oder einer Metalllegierung bestehen. In order to use the bow-shaped part for different heights of the surface elements, as well as to allow easy mounting, the second end of the support portion may be rounded. Furthermore, the bow-shaped part made of a plastic, a metal or a metal alloy.
Weitere Vorteile und Merkmale sowie Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den in den Zeichnungen dargestellten Figuren, welche exemplarisch verschiedene Ausführungsformen der Erfindung zeigen. Die dargestellten Ausführungsformen und Maßstäbe sind dabei nicht einschränkend zu verstehen und dienen lediglich zur Darstellung der Erfindung. Darüber hinaus wird darauf verzichtet, Bestandteile darzustellen und zu erläutern, welche nicht wesentlich für das Verständnis der Erfindung sind. Further advantages and features as well as embodiments of the invention will become apparent from the figures illustrated in the drawings, which show by way of example different embodiments of the invention. The illustrated embodiments and scales are not intended to be limiting and are merely illustrative of the invention. In addition, it is omitted to present components and to explain which are not essential to the understanding of the invention.
In den Zeichnungen zeigen: In the drawings show:
Die
Eine Schraube
Der Nutenstein
Die Wand
Wenn in dieser Position weiterhin die Schraube
Die Darstellung in den
Das Ausführungsbeispiel in den
Die
Dabei ist ein Ausschnitt einer Trägerschiene
Ein Flächenelement
In dem in
Das bügelförmige Teil
Durch die Ausgestaltung des bügelförmigen Teils
Über dem Halteabschnitt
Der Verbindungsabschnitt
In die Ausnehmung
Die in den Figuren gezeigte Ausgestaltung eines Halteelementes als bügelförmiges Teil
Ein Lösen des bügelförmigen Teils
Das bügelförmige Teil
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Trägerschiene support rail
- 22
- C-Profil C-section
- 33
- Oberseite top
- 44
- Schraube screw
- 55
- Nutenstein sliding block
- 77
- obere Wand upper wall
- 99
- Aufnahme admission
- 1010
- Federeinrichtung spring means
- 1111
- Boden ground
- 12a12a
- Seitenschienen side rails
- 12b12b
- Seitenschienen side rails
- 1414
- Feder feather
- 3232
- Ansatz approach
- 3434
- Formteil molding
- 3535
- Federeinrichtung spring means
- 3636
- Seitenschenkel side leg
- 3737
- Sicherungszapfen Security bolt
- 3838
- Widerlager abutment
- 3939
- Führungsabschnitt guide section
- 4040
- Klemmabschnitt clamping section
- 4141
- Nut groove
- 4242
- Betätigungshebel actuating lever
- 4343
- Federschenkel spring leg
- 4444
- Federschenkel spring leg
- 5050
- Flächenelement surface element
- 5252
- bügelförmiges Teil bow-shaped part
- 5454
- erstes Auflageteil first edition part
- 5656
- zweites Auflageteil second edition part
- 5858
- Halteabschnitt holding section
- 6060
- Auflageabschnitt bearing section
- 6262
- Verbindungsabschnitt connecting portion
- 6464
- Bereich Area
- 6666
- Bereich Area
- 6868
- Blechteil sheet metal part
- 7070
- Auflageendabschnitt Auflageendabschnitt
- 7272
- Anlagebereich plant area
- 7474
- Auflagebereich support area
- 7676
- Einschnitt incision
- 7878
- Aussparung recess
- 8080
- Ausnehmung recess
- 8282
- Öffnung opening
- 8484
- Verriegelungsteil locking member
- 8686
- Haken hook
- AA
- Achse axis
- BB
- Achse axis
- CC
- Achse axis
- DD
- Achse axis
- XX
- Öffnungsweite opening width
- αα
- Winkel angle
- ββ
- Winkel angle
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- WO 2009/091238 A1 [0005] WO 2009/091238 A1 [0005]
- WO 03/098126 A1 [0005] WO 03/098126 Al [0005]
- DE 102008000293 A1 [0006] DE 102008000293 A1 [0006]
- EP 1826507 A2 [0007] EP 1826507 A2 [0007]
Claims (26)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202012102863U DE202012102863U1 (en) | 2012-07-30 | 2012-07-30 | Fastening device for a surface element on a C-profile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202012102863U DE202012102863U1 (en) | 2012-07-30 | 2012-07-30 | Fastening device for a surface element on a C-profile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202012102863U1 true DE202012102863U1 (en) | 2012-09-17 |
Family
ID=47020058
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202012102863U Expired - Lifetime DE202012102863U1 (en) | 2012-07-30 | 2012-07-30 | Fastening device for a surface element on a C-profile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202012102863U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103246294A (en) * | 2013-05-06 | 2013-08-14 | 王晶慧 | Solar energy tracking device |
US10505492B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-12-10 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003098126A1 (en) | 2002-05-17 | 2003-11-27 | Alcoa Nederland B.V. | Support system for solar panels |
EP1826507A2 (en) | 2006-02-23 | 2007-08-29 | HILTI Aktiengesellschaft | Mounting device for mounting solar panels on a mounting rail |
WO2009091238A1 (en) | 2008-01-18 | 2009-07-23 | J. Van Walraven Holding B.V. | Attachment means for solar panels |
DE102008000293A1 (en) | 2008-02-13 | 2009-08-20 | Hilti Aktiengesellschaft | Fastening device for the attachment of plate-shaped elements |
-
2012
- 2012-07-30 DE DE202012102863U patent/DE202012102863U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003098126A1 (en) | 2002-05-17 | 2003-11-27 | Alcoa Nederland B.V. | Support system for solar panels |
EP1826507A2 (en) | 2006-02-23 | 2007-08-29 | HILTI Aktiengesellschaft | Mounting device for mounting solar panels on a mounting rail |
WO2009091238A1 (en) | 2008-01-18 | 2009-07-23 | J. Van Walraven Holding B.V. | Attachment means for solar panels |
DE102008000293A1 (en) | 2008-02-13 | 2009-08-20 | Hilti Aktiengesellschaft | Fastening device for the attachment of plate-shaped elements |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103246294A (en) * | 2013-05-06 | 2013-08-14 | 王晶慧 | Solar energy tracking device |
CN103246294B (en) * | 2013-05-06 | 2015-08-26 | 马鞍山聚宝新能源设备科技有限公司 | A kind of solar energy tracking device |
US10505492B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-12-10 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2009293B1 (en) | Device for connecting a profile rail with another component | |
DE102006025036B4 (en) | Fastening device for fastening one or two adjacent components, in particular solar cell modules, on a profile rail having a T-shaped groove | |
DE202010000545U1 (en) | Fastening device for a spar or a strip on a C-profile | |
EP2873792B1 (en) | Hinges | |
DE102013109845A1 (en) | Bearing for a substructure, for example a terrace | |
DE102008032985A1 (en) | Mounting structure for mounting large surface solar module at substructure, has two rear sided longitudinal holding profiles mounted in parallel relative position to each other at component of solar module and substructure | |
DE202008011312U1 (en) | Locking system for locking flat solar modules | |
DE202012012290U1 (en) | Fastening device for fastening plate-shaped components | |
EP2479365A1 (en) | Guide rail for sliding or folding sliding doors | |
EP2253902B1 (en) | Component set for fitting solar modules on a roof | |
EP1775482B1 (en) | Quick-fastening element | |
DE102010022845A1 (en) | Edge protection element for protecting edge of frameless photovoltaic module during assembling of module on support rail on e.g. diagonal roof, has integrated joint for arranging upper portion at lateral portion in pivotably movable manner | |
DE202009005090U1 (en) | Arrangement for mounting modules of a photovoltaic device or solar panels | |
WO2013097840A1 (en) | Mounting kit for trapezoidal ribs of a trapezoidal sheet | |
DE202010012937U1 (en) | fastening system | |
DE202011005287U1 (en) | Clamping element for fastening solar modules and fastening device | |
DE202014103375U1 (en) | Attachment for attachment to a bicycle rack | |
EP2821656A1 (en) | Quick fixing element | |
DE202014102469U1 (en) | Fastening device for a spar or a strip on a C-profile | |
EP2261576A2 (en) | Fixing device for reversible mounting of board-shaped modules, in particular solar modules and photovoltaics modules | |
DE202013005582U1 (en) | System comprising a carrier component | |
DE202012102863U1 (en) | Fastening device for a surface element on a C-profile | |
EP2636970A1 (en) | Fastening system | |
DE102013105257B4 (en) | Double wedge for setting the frame | |
DE102014105973A1 (en) | System consisting of a sill panel and a fastening clip |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20121108 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20140424 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KYOCERA AVX COMPONENTS (AUTOMATION) GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: KUMATEC SONDERMASCHINENBAU & KUNSTSTOFFVERARBEITUNG GMBH, 96524 NEUHAUS-SCHIERSCHNITZ, DE |
|
R071 | Expiry of right |