DE202012013178U1 - sawing - Google Patents

sawing Download PDF

Info

Publication number
DE202012013178U1
DE202012013178U1 DE201220013178 DE202012013178U DE202012013178U1 DE 202012013178 U1 DE202012013178 U1 DE 202012013178U1 DE 201220013178 DE201220013178 DE 201220013178 DE 202012013178 U DE202012013178 U DE 202012013178U DE 202012013178 U1 DE202012013178 U1 DE 202012013178U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
circular saw
sawing device
spindle
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220013178
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMA Schelling Austria GmbH
Original Assignee
Schelling Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schelling Anlagenbau GmbH filed Critical Schelling Anlagenbau GmbH
Priority to DE201220013178 priority Critical patent/DE202012013178U1/en
Publication of DE202012013178U1 publication Critical patent/DE202012013178U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/06Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories

Abstract

Sägeeinrichtung (1), insbesondere Unterflurkreissäge für eine Plattenaufteilanlage, mit zumindest einer, um eine Kreissägeblattdrehachse (2) drehbar an einem Kreissägeblattspindelträger (3) gelagerten Kreissägeblattaufnahmespindel (4), an der ein Kreissägeblatt (5) befestigbar oder befestigt ist, und einem Kreissägeblattantriebsmotor (6) zum Drehen der Kreissägeblattaufnahmespindel (4) um die Kreissägeblattdrehachse (2), wobei die Sägeeinrichtung (1) zumindest eine Kühlmediendüse (19) zum Aufbringen von Kühlmedium auf eine zu kühlende Sägeoberfläche (20) des an der Kreissägeblattaufnahmespindel (4) befestigten Kreissägeblatts (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägeeinrichtung (1) eine Abstandssteuereinrichtung aufweist, welche den Abstand (30) zwischen der Kühlmediendüse (19) und der zu kühlenden Sägeoberfläche (20) des Kreissägeblatts (5) bei voneinander verschiedenen Stellungen des Kreissägeblattspindelträgers (3) einstellt.Sawing device (1), in particular underfloor circular saw for a panel dividing installation, having at least one circular saw blade receiving spindle (4) rotatably mounted on a circular saw blade spindle support (3) on which a circular saw blade (5) can be fastened or attached, and a circular saw blade drive motor ( 6) for rotating the circular saw blade receiving spindle (4) about the circular saw blade rotation axis (2), wherein the sawing device (1) at least one cooling medium nozzle (19) for applying cooling medium on a saw surface to be cooled (20) of the circular saw blade attached to the circular saw blade receiving spindle (4) ( 5), characterized in that the sawing device (1) has a distance control device which controls the distance (30) between the cooling medium nozzle (19) and the saw surface (20) of the circular saw blade (5) to be cooled at mutually different positions of the circular saw blade carrier (3 ).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sägeeinrichtung, insbesondere Unterflurkreissäge für eine Plattenaufteilanlage, mit zumindest einer, um eine Kreissägeblattdrehachse drehbar an einem Kreissägeblattspindelträger gelagerten Kreissägeblattaufnahmespindel, an der ein Kreissägeblatt befestigbar oder befestigt ist, und einem Kreissägeblattantriebsmotor zum Drehen der Kreissägeblattaufnahmespindel um die Kreissägeblattdrehachse, wobei die Sägeeinrichtung zumindest eine Kühlmediendüse zum Aufbringen von Kühlmedium auf eine zu kühlende Sägeoberfläche des an der Kreissägeblattaufnahmespindel befestigten Kreissägeblatts aufweist.The present invention relates to a sawing device, in particular underfloor circular saw for a panel dividing installation, comprising at least one circular saw blade receiving spindle rotatably mounted on a circular saw blade spindle support to which a circular saw blade is attachable or fixed, and a circular saw blade drive motor for rotating the circular saw blade receiving spindle about the circular saw blade rotation axis, the sawing means at least one cooling medium nozzle for applying cooling medium has to be cooled to a sawing surface of the attached to the circular saw blade receiving spindle circular saw blade.

Sägeeinrichtungen dieser Art werden insbesondere als Unterflurkreissägen für Plattenaufteilanlagen eingesetzt. Es handelt sich dabei meist um größere Anlagen, auf denen Plattenmaterial, oft in gestapelter Form, zugeschnitten wird. Es kann sich um Platten aus Holz, Kunststoff, Metall sowie diversen Verbundwerkstoffen handeln. Häufig werden gattungsgemäße Sägeeinrichtungen als sogenannte Unterflurkreissägen eingesetzt. In der Betriebsstellung reicht dann das Kreissägeblatt durch einen Schnittspalt in einem Auflagetisch so weit hindurch, dass es das Werkstück oder die Werkstücke zersägen kann. In der zurückgezogenen Stellung ist das Kreissägeblatt dann vollständig unter den Auflagetisch abgesenkt.Sawing devices of this type are used in particular as underfloor circular saws for panel dividing systems. These are usually larger plants on which plate material, often in stacked form, is cut. It may be plates made of wood, plastic, metal and various composite materials. Frequently, generic sawing devices are used as so-called underfloor circular saws. In the operating position then the circular saw blade passes through a cutting gap in a support table so far through that it can saw the workpiece or the workpieces. In the retracted position, the circular saw blade is then lowered completely below the support table.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Kühlfunktion mittels der Kühlmediendüse in möglichst allen Betriebsstellungen des Kreissägeblatts in gleicher Art und Weise aufrecht zu erhalten.The object of the invention is to maintain the cooling function by means of the cooling medium nozzle in as many operating positions of the circular saw blade in the same manner.

Hierzu ist vorgesehen, dass die Sägeeinrichtung eine Abstandssteuereinrichtung aufweist, welche den Abstand zwischen der Kühlmediendüse und der zu kühlenden Sägeoberfläche des Kreissägeblatts bei voneinander verschiedenen Stellungen des Kreissägeblattspindelträgers einstellt.For this purpose, it is provided that the sawing means comprises a distance control device which adjusts the distance between the cooling medium nozzle and the sawing surface of the circular saw blade to be cooled at mutually different positions of the circular saw blade carrier.

Die Kühlfunktion kann hierdurch mittels der Kühlmediendüse in möglichst allen Verschwenkstellungen bzw. Betriebsstellungen des Kreissägeblatts in gleicher Art und Weise aufrecht erhalten werden. Diese Einstellbarkeit des Abstandes zwischen der Kühlmediendüse und der zu kühlenden Sägeoberfläche des Kreissägeblattes kann bei verschiedenen Sägeeinrichtungen eingesetzt werden. Sie ist sowohl bei Sägeeinrichtungen einsetzbar, bei denen der Kreissägeblattspindelträger zusammen mit der Kreissägeblattaufnahmespindel mit deren Kreissägeblattdrehachse auf einer kreisbogenabschnittsförmigen Bahn um eine von der Kreissägeblattdrehachse distanziert angeordnete Schwenkachse der Sägeeinrichtung schwenkbar gelagert ist. Die genannte Einstellbarkeit kann aber auch genauso bei Sägeeinrichtungen mit linear oder anderweitig verfahrbaren Kreissägeblattdrehachsen eingesetzt werden. Vorzugsweise hält diese Abstandssteuereinrichtung den genannten Abstand zumindest im Wesentlichen konstant. Im Wesentlichen konstant bedeutet dabei zunächst einmal, dass der Abstand so konstant gehalten wird, dass keine in der Praxis relevanten Änderungen in der Kühlwirkung in Abhängigkeit der Stellung bzw. Verschwenkstellung des Kreissägeblatts entstehen. Günstigerweise umfasst der Begriff „im Wesentlichen konstant” dabei den Bereich, bei dem Abweichungen von maximal 10% bezogen auf den kürzesten möglichen Abstand zulässig sind. Die Abstandssteuereinrichtung kann in bevorzugten Ausgestaltungsformen den genannten Abstand automatisch in Abhängigkeit der Stellung des Kreissägeblattspindelträgers einstellen bzw. nachstellen. Einfache mechanische Lösungen bestehen z. B. darin, dass die Abstandssteuereinrichtung entsprechende Abstandsteuernocken oder Abstandssteuerkulissen aufweist oder daraus besteht.As a result, the cooling function can be maintained in the same manner by means of the cooling medium nozzle in as far as possible all pivoting positions or operating positions of the circular saw blade. This adjustability of the distance between the cooling medium nozzle and the saw surface of the circular saw blade to be cooled can be used in various sawing devices. It can be used both in sawing devices in which the circular saw blade spindle carrier together with the circular saw blade receiving spindle with its circular saw blade axis of rotation is mounted so as to be pivotable about a pivot axis of the sawing device arranged at a distance from the circular saw blade axis on a circular arc segment-shaped path. However, the aforementioned adjustability can also be used in sawing devices with linear or otherwise movable circular saw blade axes of rotation. Preferably, this distance control device keeps said distance at least substantially constant. In this case, essentially constant means that the distance is kept constant so that no changes in the cooling effect which are relevant in practice are produced as a function of the position or pivoting position of the circular saw blade. The term "essentially constant" expediently encompasses the range in which deviations of not more than 10% in relation to the shortest possible distance are permissible. In preferred embodiments, the distance control device can automatically adjust or readjust the said distance as a function of the position of the circular saw blade spindle carrier. Simple mechanical solutions exist for. Example, in that the distance control device has corresponding distance control cam or distance control scenes or consists thereof.

Die Erfindung ist mit den vorgehend und auch nachfolgend genannten Merkmalen verschiedener Ausgestaltungsformen soweit anwendbar einzeln frei kombinierbar. Insbesondere kann bei Sägeeinrichtungen gemäß der Erfindung auch vorgesehen sein, dass der Kreissägeblattspindelträger zusammen mit der Kreissägeblattaufnahmespindel mit deren Kreissägeblattdrehachse auf einer kreisbogenabschnittsförmigen Bahn um eine von der Kreissägeblattdrehachse distanziert angeordnete Schwenkachse der Sägeeinrichtung schwenkbar gelagert ist. Dieser zweite Aspekt der Erfindung kann aber auch bei anderen Sägeeinrichtungen eingesetzt werden, bei denen der Kreissägeblattspindelträger mit seiner Kreissägeblattdrehachse anders, z. B. entlang von linearen Führungsbahnen bewegt wird.As far as applicable, the invention can be freely combined with the above and also below features of different embodiments. In particular, in sawing devices according to the invention can also be provided that the circular saw blade spindle is pivotally mounted together with the circular saw blade receiving spindle with its circular saw blade axis of rotation on a circular arc section-shaped path spaced from the circular saw blade axis of rotation pivot axis of the saw. This second aspect of the invention can also be used in other sawing devices, in which the circular saw blade spindle carrier with its circular saw blade axis of rotation differently, z. B. is moved along linear guideways.

Bei der Sägeoberfläche handelt es sich um die Oberfläche des Kreissägeblatts, welche den tatsächlichen Schnittvorgang durchführt. Diese trägt in der Regel Sägezähne. Sie kann aber auch diamantbesetzt oder anderweitig als Schneide ausgebildet sein, Bei dem Kühlmedium kann es sich sowohl um gasförmige als auch flüssige Kühlmedien handeln. Eine einfache Form des gasförmigen Kühlmediums wäre Druckluft. Eine einfache Form des flüssigen Kühlmediums wäre Wasser.The saw surface is the surface of the circular saw blade which performs the actual cutting operation. This usually carries saw teeth. However, it can also be diamond-set or otherwise designed as a cutting edge. The cooling medium can be both gaseous and liquid cooling media. A simple form of the gaseous cooling medium would be compressed air. A simple form of the liquid cooling medium would be water.

Die Sägeeinrichtung kann zumindest eine kreisbogenabschnittsförmig ausgebildete Führungseinrichtung aufweisen, von der der Kreissägeblattspindelträger beim Verschwenken um die Schwenkachse führbar oder geführt ist.The sawing device may comprise at least one guide means formed in the shape of a circular arc segment, from which the circular saw blade spindle carrier can be guided or guided when pivoting about the pivot axis.

Durch die kreisbogenabschnittsförmig ausgebildete Führungseinrichtung, an der der Kreissägeblattspindelträger im Betrieb der Sägeeinrichtung beim Verschwenken um die Schwenkachse geführt ist, wird eine sehr vibrationsarme und präzise Lagerung der Kreissägeblattaufnahmespindel, an der das Kreissägeblatt in Betrieb befestigt ist, erreicht, was auch bei hohen Schnittleistungen eine sehr stabile und exakte Führung des Kreissägeblattes bewirkt und damit zu einer sehr hohen Schnittqualität führt.By the arcuate portion-shaped guide means, guided on the circular saw blade spindle carrier during operation of the sawing device during pivoting about the pivot axis is a very low-vibration and precise mounting of the circular saw blade receiving spindle on which the circular saw blade is fixed in operation, which causes a very stable and precise guidance of the circular saw blade even at high cutting performance and thus leads to a very high quality cut.

In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass eine Sägeeinrichtung eine aber auch zwei oder mehr solcher kreisbogenabschnittsförmig ausgebildeten Führungseinrichtungen aufweisen kann.In this connection, it should be pointed out that a sawing device can also have two or more such guide-arc-shaped guide devices.

Besonders günstig sind erfindungsgemäße Sägeeinrichtungen für den Einsatz bei teilautomatisiert oder vollautomatisiert arbeitenden Plattenaufteilanlagen. Hier können sie insbesondere als Unterflurkreissägen eingesetzt werden. In dieser Einsatzform existiert zumindest eine Betriebsstellung, bei der das Kreissägeblatt über einen Auflagetisch für das zu zersägende Werkstück angehoben ist und durch Verschwenken um die Schwenkachse in eine zurückgezogene Stellung, bei dem es nicht mehr über den Auflagetisch übersteht, gebracht werden kann.Sawing devices according to the invention are particularly favorable for use in semi-automated or fully automated plate-cutting systems. Here they can be used in particular as underfloor circular saws. In this form of use there is at least one operating position in which the circular saw blade is raised above a support table for the workpiece to be sawn and can be brought by pivoting about the pivot axis in a retracted position in which it no longer protrudes beyond the support table.

Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass die Kreissägeblattaufnahmespindel der Teil der Sägeeinrichtung ist, welcher einerseits mittels des Kreissägeblattantriebsmotors um die Kreissägeblattdrehachse gedreht wird und an welchem andererseits das Kreissägeblatt befestigt wird. Meist handelt es sich dabei um eine lösbare Befestigung des Kreissägeblattes an der Kreissägeblattaufnahmespindel. Dies ermöglicht es, das Kreissägeblatt nach entsprechendem Verschleiß gegen ein neues auszutauschen oder für einen Schärfvorgang abzunehmen. Natürlich können an den Kreissägeblattaufnahmespindeln soweit dies gewünscht ist, auch verschiedene Kreissägeblätter entsprechend angeordnet werden. Dies kann z. B. dann interessant sein, wenn mit der Sägeeinrichtung verschiedene Materialien zersägt werden sollen. Der Kreissägeblattspindelträger ist das Bauteil der Sägeeinrichtung, in dem einerseits die Kreissägeblattaufnahmespindel drehbar gelagert ist und welcher andererseits zusammen mit der Kreissägeblattaufnahmespindel um die Schwenkachse der Sägeeinrichtung geschwenkt werden kann.For completeness, it should be noted that the circular saw blade receiving spindle is the part of the sawing device, which is rotated on the one hand by means of the circular saw blade drive motor around the circular saw blade rotation axis and on which the other hand, the circular saw blade is attached. This is usually a detachable attachment of the circular saw blade to the circular saw blade receiving spindle. This makes it possible to replace the circular saw blade after a corresponding wear against a new or remove for sharpening. Of course, as far as desired, different circular saw blades can also be arranged on the circular saw blade receiving spindles. This can be z. B. be interesting if different materials are to be sawn with the sawing device. The circular saw blade spindle carrier is the component of the sawing device, in which on the one hand the circular saw blade receiving spindle is rotatably mounted and which on the other hand can be pivoted together with the circular saw blade receiving spindle about the pivot axis of the sawing device.

Im Sinne einer möglichst kompakten und einfachen Konstruktion ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Kreismittelpunkt der kreisbogenabschnittsförmig ausgebildeten Führungseinrichtung auf der Schwenkachse liegt. In diesem Sinne können bevorzugte Ausgestaltungsformen auch vorsehen, dass eine vom Kreissägeblattantriebsmotor angetriebene Antriebswelle des Kreissägeblattantriebsmotors um eine koaxial zur Schwenkachse angeordnete Antriebswellendrehachse drehbar ist. Zur Übertragung der Drehbewegung der Antriebswelle um die Antriebswellendrehachse auf die Kreissägeblattaufnahmespindel sehen bevorzugte Ausgestaltungsformen der Erfindung vor, dass die Antriebswelle des Kreissägeblattantriebsmotors und die Kreissägeblattaufnahmespindel mittels zumindest eines Antriebsriemens oder zumindest einer Antriebskette miteinander verbunden sind. Bei bevorzugten Ausgestaltungsformen handelt es sich im Sinne eines möglichst einfachen und kompakten Aufbaus dabei um genau einen Antriebsriemen oder genau eine Antriebskette. Bevorzugte Ausgestaltungsformen sehen dabei eine Spanneinrichtung zum Spannen des jeweiligen Antriebsriemens bzw. der jeweiligen Antriebskette vor. In diesem Sinne kann z. B. vorgesehen sein, dass der Abstand zwischen der Schwenkachse und der Kreissägeblattdrehachse mittels einer Abstandsverstelleinrichtung verstellbar ist. Als alternative Spanneinrichtungen können aber auch z. B. federbelastete Spannrollen oder in sich elastische Antriebsriemen oder Antriebsketten verwendet werden, um dauerhaft den gewünschten Spannungszustand im Antriebsriemen oder in der Antriebskette zu gewährleisten. Zum Drehen der Kreissägeblattaufnahmespindel mittels der Antriebswelle können aber auch andere Übertragungsformen für die Drehbewegung gewählt werden. So können grundsätzlich alle beim Stand der Technik bekannten und geeigneten Getriebe zur Verbindung der Antriebswelle des Kreissägeblattantriebsmotors mit der Kreissägeblattaufnahmespindel eingesetzt werden. Es kann sich z. B. um Zahnradgetriebe, gegebenenfalls unter Verwendung von Getriebestangen, handeln.In terms of a compact and simple construction as possible, it is preferably provided that the circle center of the circular arc portion-shaped guide means is located on the pivot axis. In this sense, preferred embodiments can also provide that a driven by the circular saw blade drive motor drive shaft of the circular saw blade drive motor is rotatable about a coaxial with the pivot axis arranged drive shaft rotation axis. To transmit the rotational movement of the drive shaft about the drive shaft axis of rotation to the circular saw blade receiving spindle, preferred embodiments of the invention provide that the drive shaft of the circular saw blade drive motor and the circular saw blade receiving spindle are interconnected by means of at least one drive belt or at least one drive chain. In preferred embodiments, it is in the sense of a simple and compact structure to exactly one drive belt or exactly one drive chain. Preferred embodiments provide a tensioning device for tensioning the respective drive belt or the respective drive chain. In this sense, z. B. be provided that the distance between the pivot axis and the circular saw blade axis of rotation is adjustable by means of a distance adjustment. As an alternative clamping devices but also z. B. spring loaded tension rollers or elastic drive belts or drive chains are used to permanently ensure the desired state of tension in the drive belt or in the drive chain. For rotating the circular saw blade receiving spindle by means of the drive shaft but also other forms of transmission for the rotational movement can be selected. Thus, basically all known and suitable in the prior art gear for connecting the drive shaft of the circular saw blade drive motor with the circular saw blade receiving spindle can be used. It can be z. B. gear transmission, possibly using transmission rods, act.

Im Sinne einer möglichst guten Vibrationsunterdrückung und sicheren Lagerung der Kreissägeblattaufnahmespindel und damit des Kreissägeblatts ist es günstig, wenn die Kreissägeblattdrehachse näher an der kreisbogenabschnittsförmig ausgebildeten Führungseinrichtung angeordnet ist als an der Schwenkachse. Dies gilt bevorzugt in allen während des Betriebs der Sägeeinrichtung möglichen Stellungen. Bei der jeweiligen, kreisbogenabschnittsförmig ausgebildeten Führungseinrichtung kann es sich z. B. um eine Führungsschiene oder eine Führungskulisse handeln. Zusätzlich oder alternativ kann diese kreisbogenabschnittsförmig ausgebildete Führungseinrichtung aber auch eine Führungsnut sein oder zumindest aufweisen. Natürlich sind in diesem Sinne auch Kombinationen aus Führungsschiene, Führungsnut und Führungskulisse denkbar. Die kreisbogenabschnittsförmig ausgebildete Führungseinrichtung kann darüber hinaus aber auch noch weitere Bauteile aufweisen. Es kann in diesem Zusammenhang z. B. auch vorgesehen sein, dass am Kreissägeblattspindelträger Führungseingriffselemente vorgesehen sind, welche in die kreisbogenabschnittsförmig ausgebildete Führungseinrichtung eingreifen bzw. mit dieser zusammenwirken. In diesem Fall kann die kreisbogenabschnittsförmig ausgebildete Führungseinrichtung z. B. an dem weiter unten noch näher erläuterten Schwenkachsenträger angeordnet sein. Natürlich ist auch die Anordnung anders herum möglich, bei der der Schwenkachsenträger die Führungseingriffselemente aufweist und die kreisbogenabschnittsförmig ausgebildeten Führungseinrichtungen am Kreissägeblattspindelträger angeordnet ist bzw. sind.In terms of the best possible vibration suppression and safe storage of the circular saw blade receiving spindle and thus of the circular saw blade, it is advantageous if the circular saw blade rotation axis is arranged closer to the circular arc portion-shaped guide means than at the pivot axis. This is preferably true in all possible during operation of the sawing possible positions. In the respective, circular arc portion-shaped guide device may be, for. B. act to a guide rail or a guide link. In addition or as an alternative, however, this guide means formed in the shape of a circular arc may also be or at least have a guide groove. Of course, combinations of guide rail, guide groove and guide slot are conceivable in this sense. The circular arc portion-shaped guide means may also have other components beyond. It may be in this context z. B. also be provided that on the circular saw blade spindle guide engagement elements are provided which engage in the circular arc section-shaped guide means or cooperate with this. In this case, the circular arc portion-shaped guide means z. B. at the below still be explained in more detail Schwenkachsenträger. Of course, the arrangement is possible the other way round, in which the pivot axis carrier has the guide engagement elements and the circular arc portion-shaped guide means is arranged on the circular saw blade spindle carrier or are.

Um die Schwenkbewegung des Kreissägeblattspindelträgers um die Schwenkachse nicht von Hand durchführen zu müssen, sehen bevorzugte Ausgestaltungsformen der Erfindung vor, dass die Sägeeinrichtung zumindest einen motorischen Schwenkantrieb zum Verschwenken des Kreissägeblattspindelträgers um die Schwenkachse aufweist. Hierbei sind grundsätzlich alle beim Stand der Technik bekannten, geeigneten Schwenkantriebe denkbar. Bevorzugte Ausgestaltungsformen der Erfindung sehen vor, dass es sich beim motorischen Schwenkantrieb um zumindest einen verschwenkbar gelagerten Linearantrieb handelt. Geeignete Linearantriebe können z. B. elektrische Linearantriebe, hydraulische oder pneumatische Kolben-Zylinder-Einheiten aber auch Spindelantriebe oder dergleichen sein. Gegebenenfalls zusätzlich zum motorischen Schwenkantrieb kann eine Vorspanneinrichtung vorgesehen sein, welche den Kreissägeblattspindelträger in zumindest einer Schwenkrichtung um die Schwenkachse vorspannt. Diese Vorspanneinrichtungen können z. B. in Form von Federn oder Federpaketen ausgebildet sein. Sie erlauben es z. B. die auf den Kreissägeblattspindelträger in eine der Schwenkrichtungen um die Schwenkachse einwirkende Schwerkraft auszugleichen, was es dann erlaubt, den motorischen Schwenkantrieb entsprechend schwächer und damit kostengünstiger auszubilden.In order not to perform the pivotal movement of the circular saw blade carrier about the pivot axis by hand, preferred embodiments of the invention provide that the sawing device has at least one motorized pivot drive for pivoting the circular saw blade carrier about the pivot axis. In principle, all known in the prior art, suitable part-turn actuators are conceivable. Preferred embodiments of the invention provide that the motorized pivot drive is at least one pivotably mounted linear drive. Suitable linear actuators z. As electric linear actuators, hydraulic or pneumatic piston-cylinder units but also spindle drives or the like. Optionally, in addition to the motor pivot drive, a biasing means may be provided which biases the circular saw blade spindle carrier in at least one pivoting direction about the pivot axis. These biasing devices may, for. B. be formed in the form of springs or spring packs. They allow it z. B. compensate for the force acting on the circular saw blade spindle carrier in one of the pivoting directions about the pivot axis gravity, which then makes it possible to design the motorized pivot drive according to weaker and thus cheaper.

Z. B. um den motorischen Schwenkantrieb während des eigentlichen Schnitt- bzw. Sägevorgangs zu entlasten, sehen bevorzugte Ausgestaltungsformen der Erfindung vor, dass die Sägeeinrichtung eine Arretiereinrichtung zur Arretierung des Kreissägeblattspindelträgers in zumindest einer Stellung, vorzugsweise in voneinander verschiedenen Stellungen, des Kreissägeblattspindelträgers, vorzugsweise relativ zur Schwenkachse, aufweist. Für solche Arretiereinrichtungen gibt es unterschiedlichste Ausgestaltungsmöglichkeiten. Sie können grundsätzlich auf Reib- oder Formschluss beruhen. Auch magnetische, elektromagnetische, elektrostatische oder andere Arretiereinrichtungen sind denkbar. In einer einfachen Ausgestaltungsform kann es sich bei der Arretiereinrichtung um einen, vorzugsweise federbelasteten, Arretierbolzen handeln, der entweder reibschlüssig oder durch Formschluss in seiner Arretierstellung dafür sorgt, dass der Kreissägeblattspindelträger nicht bewegbar ist bzw. nicht um die Schwenkachse verschwenkt werden kann. Die Arretiereinrichtungen können von Hand, aber auch motorisch bzw. ferngesteuert, angesteuert werden. Vorzugsweise wirken die Arretiereinrichtungen zwischen dem Kreissägeblattspindelträger und dem weiter unten noch näher erläuterten Schwenkachsenträger bzw. Sägewagen.For example, to relieve the motorized rotary actuator during the actual cutting or sawing, preferred embodiments of the invention provide that the sawing means a locking device for locking the circular saw blade carrier in at least one position, preferably in mutually different positions of the circular saw blade carrier, preferably relative to the pivot axis , having. For such locking devices, there are a variety of design options. They can basically be based on frictional or positive locking. Also magnetic, electromagnetic, electrostatic or other locking devices are conceivable. In a simple embodiment, the locking device can be a, preferably spring-loaded, locking bolt, which ensures either frictionally locking or positive locking in its locking position that the circular saw blade spindle support is not movable or can not be pivoted about the pivot axis. The locking devices can be controlled manually, but also by motor or remote control. The arresting devices preferably act between the circular saw blade spindle carrier and the swiveling axis carrier or saw carriage, which will be explained in greater detail below.

Für den Kreissägeblattspindelträger gibt es verschiedene Ausgestaltungsformen. Eine erste Art hiervon sieht vor, dass der Kreissägeblattspindelträger ein, um die Schwenkachse schwenkbarer und die Kreissägeblattdrehachse mit der Schwenkachse direkt verbindender Schwenkarm ist. Mit anderen Worten handelt es sich bei diesem Schwenkarm um einen Hebel, der die Schwenkachse mit der Kreissägeblattdrehachse direkt verbindet und um die Schwenkachse schwenkbar ist.For the circular saw blade spindle carrier, there are various embodiments. A first type thereof provides that the circular saw blade spindle carrier is a swivel arm which is pivotable about the pivot axis and which directly connects the circular saw blade rotational axis with the pivot axis. In other words, this swivel arm is a lever which directly connects the pivot axis with the circular saw blade axis of rotation and is pivotable about the pivot axis.

Diese direkte Verbindung zwischen Schwenkachse und Kreissägeblattdrehachse mittels des Kreissägeblattspindelträgers muss aber nicht zwingend vorgesehen sein. In alternativen Ausgestaltungsformen kann auch vorgesehen sein, dass der Kreissägeblattspindelträger ein, an einem Schwenkachsenträger entlang der kreisbogenabschnittsförmig ausgebildeten Führungseinrichtung bewegbarer Schlitten ist. In diesen Ausgestaltungsformen ist vorzugsweise vorgesehen, dass dieser Schlitten entlang von zumindest zwei der kreisbogenabschnittsförmig ausgebildeten Führungseinrichtungen bewegbar bzw. geführt ist.However, this direct connection between the pivot axis and circular saw blade axis of rotation by means of the circular saw blade spindle carrier does not necessarily have to be provided. In alternative embodiments, it can also be provided that the circular saw blade spindle carrier is a slide which can be moved on a pivot axis carrier along the circular arc section-shaped guide device. In these embodiments, provision is preferably made for this slide to be movable or guided along at least two of the guide elements formed in the manner of a circular arc section.

Bei bevorzugten Ausgestaltungsformen der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schwenkachse am und ortsfest in Relation zu dem bzw. einem Schwenkachsenträger angeordnet ist. Der Schwenkachsenträger wurde eingangs bereits mehrfach erwähnt. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Schwenkachsenträger ein entlang zumindest einer Transportbahn verschiebbarer Sägewagen ist. Die Transportbahn kann z. B. linear ausgebildet sein. Günstigerweise ist zumindest ein Motor zum Verschieben des Schwenkachsenträgers bzw. Sägewagens entlang der Transportbahn vorgesehen. Bei der Transportbahn kann es sich z. B. um zumindest eine Schiene oder dergleichen handeln. Der motorische Antrieb des Sägewagens kann, wie an sich bekannt, über Zahnstangen, Kolben-Zylinder-Einheiten, Ketten oder Riemen, Spindelgetriebe, Zugseile usw. realisiert werden.In preferred embodiments of the invention it is provided that the pivot axis is arranged on and fixed in relation to the or a pivot axis carrier. The Schwenkachsenträger was mentioned at the beginning several times. It is preferably provided that the pivot axis carrier is a sliding carriage which is displaceable along at least one transport path. The transport path can z. B. be linear. Conveniently, at least one motor is provided for displacing the pivot axis carrier or saw carriage along the transport path. In the transport path may be z. B. to act at least one rail or the like. The motor drive of the Sägewagens can, as is well known, on racks, piston-cylinder units, chains or belts, spindle gear, traction cables, etc. are realized.

Weitere Merkmale und Einzelheiten bevorzugter Ausgestaltungsformen der verschiedenen Aspekte der Erfindung werden nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen erläutert. Dabei zeigen:Further features and details of preferred embodiments of the various aspects of the invention are explained below with reference to two exemplary embodiments. Showing:

1 bis 4 Darstellungen zum ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 to 4 Representations of the first embodiment of the invention,

5 und 6 Darstellungen zum zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung und 5 and 6 Representations of the second embodiment of the invention and

7 eine alternative Ausgestaltungsform des zweiten Aspekts der Erfindung. 7 an alternative embodiment of the second aspect of the invention.

Bei allen hier gezeigten Ausführungsbeispielen handelt es sich bei der Sägeeinrichtung 1 um eine sogenannte Unterflurkreissäge, wie sie insbesondere bei Plattenaufteilanlagen zum Einsatz kommen kann. Die Ausführungsbeispiele umfassen eine Vielzahl von analog ausgebildeten Merkmalen. Daher wird nun zunächst einmal das erste Ausführungsbeispiel gemäß der 1 bis 4 ausführlich erläutert. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß der 5 und 6 wird dann im Wesentlichen nur noch auf die Unterschiede eingegangen. Das gleiche gilt auch für die Variante gemäß 7 In all embodiments shown here, it is in the sawing device 1 to a so-called underfloor circular saw, as it can be used in particular in Plattenaufteilanlagen. The embodiments include a plurality of analogously formed features. Therefore, first of all, the first embodiment according to the 1 to 4 explained in detail. In the second embodiment according to the 5 and 6 then essentially only the differences are discussed. The same applies to the variant according to 7

Beim ersten Ausführungsbeispiel ist in 1 die Betriebsstellung gezeigt, bei der das Kreissägeblatt 5 über den Auflagetisch 22 angehoben ist. In dieser Betriebsstellung kann das auf dem Auflagetisch 22 aufliegende Werkstück, dies können einzelne Platten, ein Plattenstapel oder ein sonstiges Werkstück sein, mittels des Kreissägeblattes 5 zersägt werden. 2 zeigt dieses Ausführungsbeispiel, wobei der Kreissägeblattspindelträger 3 zusammen mit der Kreissägeblattaufnahmespindel 4 und dem Kreissägeblatt 5 so weit um die Schwenkachse 8 herum nach unten geschwenkt ist, dass das Kreissägeblatt 5 vollständig unter den Auflagetisch 22 abgesenkt ist. Diese Betriebsstellung kann z. B. dazu benutzt werden, den gesamten, hier als Sägewagen ausgeführten, Schwenkachsenträger 17 entlang des Sägespalts 24 im Auflagetisch 22 und damit entlang der Transportbahn 18 zu verfahren, ohne dass dabei das Kreissägeblatt 5 mit einem Werkstück oder einem anderen Gegenstand auf dem Auflagetisch 22 kollidieren kann. Das Absenken des Kreissägeblatts kann auch als Sicherheitsmaßnahme genutzt werden, um Verletzungen des Bedienpersonals zu vermeiden, 3 zeigt den Schnitt entlang der Schnittlinie AA aus 1. In 4 ist die bei diesem Ausführungsbeispiel vorgesehene Kühleinrichtung für das Kreissägeblatt 5 gezeigt.In the first embodiment is in 1 shown the operating position at which the circular saw blade 5 over the support table 22 is raised. In this operating position, this can be done on the support table 22 resting workpiece, this can be individual plates, a plate stack or other workpiece, by means of the circular saw blade 5 be sawed. 2 shows this embodiment, wherein the circular saw blade spindle carrier 3 together with the circular saw blade receiving spindle 4 and the circular saw blade 5 so far around the pivot axis 8th Pivoting downwards is the circular saw blade 5 completely under the support table 22 is lowered. This operating position can z. B. are used to the entire, running here as a saw carriage, Schwenkachsenträger 17 along the sawing column 24 in the support table 22 and thus along the transport path 18 to proceed without the circular saw blade 5 with a workpiece or other object on the support table 22 can collide. Lowering the circular saw blade can also be used as a safety precaution to avoid injury to operating personnel, 3 shows the section along the section line AA 1 , In 4 is provided in this embodiment cooling device for the circular saw blade 5 shown.

Der hier als Sägewagen ausgebildete Schwenkachsenträger 17 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel entlang der Transportbahnen 18 und damit entlang des Sägespalts 24 linear verfahrbar. Die Transportbahnen 18 können z. B. als entsprechende Schienen ausgebildet sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Schwenkachsenträger 17 mittels der an ihm angebrachten Transportbahnführungen 23 verschiebbar auf den Transportbahnen 18 gelagert. Es ist auch ein motorischer Transportantrieb 25 vorgesehen, der dazu dient, den gesamten Schwenkachsenträger 17 und damit letztendlich auch das Kreissägeblatt 5 entlang des Sägespalts 24 zu verfahren. Die Art der Lagerung und des Antriebs dieses Sägewagens 17 kann abweichend von den hier gezeigten Ausführungsbeispielen natürlich auch in jeder anderen, beim Stand der Technik an sich bekannten Art und Weise ausgeführt sein.The swivel axle carrier designed here as a saw carriage 17 is in the illustrated embodiment along the transport paths 18 and thus along the sawing gap 24 linearly movable. The transport tracks 18 can z. B. be designed as corresponding rails. In the illustrated embodiment, the pivot axis carrier 17 by means of the transport path guides attached to it 23 slidable on the transport lanes 18 stored. It is also a motor transport drive 25 provided, which serves the entire Schwenkachsenträger 17 and ultimately the circular saw blade 5 along the sawing column 24 to proceed. The type of storage and drive of this saw carriage 17 Of course, unlike the embodiments shown here, it can also be embodied in any other manner known per se in the prior art.

In der gezeigten, wie auch bei anderen bevorzugten Ausgestaltungsformen der Erfindung, ist die Schwenkachse 8 ortsfest in Relation zum Schwenkachsenträger 17 an diesem angeordnet. Günstigerweise trägt dieser Schwenkachsenträger 17 bzw. Sägewagen auch den Kreissägeblattantriebsmotor 6, wie dies in den beiden hier gezeigten Ausführungsbeispielen auch realisiert ist. Der Kreissägeblattantriebsmotor 6 weist eine von ihm angetriebene Antriebswelle 11 auf, deren Antriebswellendrehachse 12 in bevorzugten Ausführungsformen, wie den hier gezeigten, koaxial zur Schwenkachse 8 angeordnet ist.In the illustrated, as in other preferred embodiments of the invention, the pivot axis is 8th stationary in relation to the swivel axis carrier 17 arranged at this. Conveniently, this Schwenkachsenträger carries 17 or saw carriage and the circular saw blade drive motor 6 , as is also realized in the two embodiments shown here. The circular saw blade drive motor 6 has a drive shaft driven by it 11 on, whose drive shaft rotation axis 12 in preferred embodiments, such as shown here, coaxial with the pivot axis 8th is arranged.

Das Kreissägeblatt 5 selbst ist gemeinsam mit der Kreissägeblattaufnahmespindel 4 um die Kreissägeblattdrehachse 2 drehbar am Kreissägeblattspindelträger 3 gelagert. Im ersten Ausführungsbeispiel gemäß der 1 bis 4 handelt es sich beim Kreissägeblattspindelträger 3 um einen, um die Schwenkachse 8 schwenkbar gelagerten und die Kreissägeblattdrehachse 2 mit der Schwenkachse 8 verbindenden Schwenkarm. Dieser Kreissägeblattspindelträger 3 ist zusammen mit der Kreissägeblattaufnahmespindel 4 und dem daran gegebenenfalls angebrachten Kreissägeblatt 5 um die Schwenkachse 8 in der Art und Weise verschwenkbar, dass die Kreissägeblattdrehachse 2 während der Schwenkbewegung auf der kreisbogenabschnittsförmigen Bahn 7 läuft.The circular saw blade 5 itself is in common with the circular saw blade receiving spindle 4 around the circular saw blade axis of rotation 2 rotatable on the circular saw blade spindle carrier 3 stored. In the first embodiment according to the 1 to 4 is the circular saw blade spindle carrier 3 one, around the pivot axis 8th pivotally mounted and the circular saw blade axis of rotation 2 with the pivot axis 8th connecting swivel arm. This circular saw blade carrier 3 is together with the circular saw blade receiving spindle 4 and the optionally attached circular saw blade 5 around the pivot axis 8th pivoted in the manner that the circular saw blade axis of rotation 2 during the pivoting movement on the circular arc section-shaped path 7 running.

Zur stabilen Führung des Kreissägeblattspindelträgers 3 und der daran angeordneten Bauteile und zur zumindest weitgehenden Vermeidung von Vibrationen beim Sägevorgang ist der Kreissägeblattspindelträger 3 erfindungsgemäß an zumindest einer kreisbogenabschnittsförmig ausgebildeten Führungseinrichtung 9 der Sägeeinrichtung 1 beim Verschwenken um die Schwenkachse 8 bzw. immer geführt und damit auch abgestützt. Der Kreismittelpunkt 10 der kreisbogenabschnittsförmig ausgebildeten Führungseinrichtung 9 liegt günstigerweise, wie in den hier gezeigten Ausführungsbeispielen auch realisiert, auf der Schwenkachse 8. Weiters ist bevorzugt, wie hier auch realisiert, vorgesehen, dass die Antriebswellendrehachse 12 der Antriebswelle 11 des Kreissägeblattantriebsmotors 6 koaxial zu dieser Schwenkachse 8 angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich ein sehr effektiver und einfacher Aufbau, der es erlaubt, die Drehbewegung der Antriebswelle 11 mit nur einem einzigen Antriebsriemen 13 ohne weitere Umlenkung auf die Kreissägeblattaufnahmespindel 4 und damit auf das Kreissägeblatt 5 zu übertragen.For stable guidance of the circular saw blade carrier 3 and the components arranged thereon and for at least largely avoiding vibrations during the sawing process is the circular saw blade spindle carrier 3 According to the invention on at least one circular arc section-shaped guide device 9 the sawing device 1 when pivoting about the pivot axis 8th or always guided and thus supported. The center of the circle 10 the circular arc portion-shaped guide means 9 Conveniently, as also realized in the embodiments shown here, on the pivot axis 8th , Furthermore, it is preferred, as realized here, provided that the drive shaft rotation axis 12 the drive shaft 11 the circular saw blade drive motor 6 coaxial with this pivot axis 8th is arranged. This results in a very effective and simple construction, which allows the rotational movement of the drive shaft 11 with only a single drive belt 13 without further deflection on the circular saw blade receiving spindle 4 and thus on the circular saw blade 5 transferred to.

Hierdurch ist ein besonders einfacher und wartungsarmer Riemenantrieb mit nur zwei Riemenscheiben geschaffen.This creates a particularly simple and low-maintenance belt drive with only two pulleys.

Wie eingangs erwähnt, kann anstelle des gezeigten Riemenantriebes aber natürlich auch ein Kettenantrieb oder ein sonstiges Getriebe verwendet werden. Z. B. ist auch der Einsatz von Kombinationen von Zahnrädern und Antriebsstangen denkbar, um die Drehbewegung der Antriebswelle 11 auf die Kreissägeblattaufnahmespindel 4 zu übertragen. As mentioned above, instead of the belt drive shown but of course also a chain drive or other gear can be used. For example, the use of combinations of gears and drive rods is conceivable to the rotational movement of the drive shaft 11 on the circular saw blade receiving spindle 4 transferred to.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße kreisbogenabschnittsförmig ausgebildete Führungseinrichtung 9 als Schiene ausgebildet. Der Kreissägeblattspindelträger 3 ist mit dieser Führungseinrichtung 9 mittels der Führungseingriffselemente 26 in Eingriff. Abweichend vom hier gezeigten Ausführungsbeispiel, bei dem die Führungseinrichtung 9 am Schwenkachsenträger 17 also am Sägewagen und die Führungseingriffselemente 26 am Kreissägeblattspindelträger 3 angeordnet sind, ist natürlich auch die umgekehrte Anordnung denkbar, bei der der Kreissägeblattspindelträger 3 die Führungseinrichtung 9 und der Schwenkachsenträger 17 die Führungseingriffselemente 26 trägt bzw. aufweist. Darüber hinaus sind auch noch anderweitig ausgebildete Führungseinrichtungen z. B. in Form von Nuten, Langlöchern und dergleichen möglich, so lang sie eben die geforderte kreisbogenabschnittsförmige Ausgestaltung aufweisen.In the embodiment shown, the inventive arc-shaped section guide means 9 designed as a rail. The circular saw blade carrier 3 is with this guide device 9 by means of the guiding engagement elements 26 engaged. Notwithstanding the embodiment shown here, in which the guide device 9 at the swivel axis carrier 17 So on the saw carriage and the guiding engagement elements 26 on the circular saw blade spindle carrier 3 are arranged, of course, the reverse arrangement is conceivable in which the circular saw blade spindle carrier 3 the management facility 9 and the swivel axle carrier 17 the leadership intervention elements 26 carries or has. In addition, otherwise trained leadership facilities such. B. in the form of grooves, slots and the like, as long as they just have the required circular arc portion-shaped configuration.

Um den Antriebsriemen 13 spannen zu können, ist im ersten, wie auch im zweiten Ausführungsbeispiel eine Spanneinrichtung in Form der Abstandsverstelleinrichtung 14 realisiert, die es erlaubt, den Abstand zwischen der Schwenkachse 8 und der Kreissägeblattdrehachse 2 zu verstellen und in den verstellten Positionen zu arretieren. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dies beispielhaft dadurch realisiert, dass der Kreissägeblattspindelträger 3 einen Grundkörper 37 aufweist, an dem ein Kreissägespindellagerbock 35 verschiebbar gelagert ist. Mittels der Spannschraube 36 kann der Kreissägespindellagerbock 35, welcher die Kreissägeblattaufnahmespindel 4 drehbar lagert, relativ zum Grundkörper in Längsrichtung der Spannschraube 36 verstellt werden, womit der Abstand zwischen der Kreissägeblattdrehachse 2 und der Schwenkachse 8 variiert werden kann z. B. um den Antriebsriemen 13 oder eine stattdessen verwendete Antriebskette zu spannen.To the drive belt 13 to be able to tension is in the first, as well as in the second embodiment, a clamping device in the form of the distance adjustment 14 realized, which allows the distance between the pivot axis 8th and the circular saw blade rotation axis 2 to adjust and lock in the adjusted positions. In the exemplary embodiment shown, this is realized by way of example in that the circular saw blade spindle carrier 3 a basic body 37 has, on which a circular saw spindle bearing block 35 is slidably mounted. By means of the clamping screw 36 can the circular saw spindle bearing block 35 , which the circular saw blade receiving spindle 4 rotatably supports, relative to the main body in the longitudinal direction of the clamping screw 36 be adjusted, whereby the distance between the circular saw blade axis of rotation 2 and the pivot axis 8th can be varied z. B. to the drive belt 13 or tension a drive chain used instead.

Der Vollständigkeit halber ist darauf hinzuweisen, dass die Ausnehmung 28 im Schwenkachsenträger 17, durch die die Kreissägeblattaufnahmespindel 4 hindurchgeführt ist, einen entsprechenden Toleranzbereich aufweist, der diese Verstellmöglichkeit zulässt.For completeness, it should be noted that the recess 28 in the swivel axis carrier 17 through which the circular saw blade receiving spindle 4 passed through, has a corresponding tolerance range, which allows this adjustment.

Weiters ist auch darauf hinzuweisen, dass die nötige Spannung eines Antriebsriemens 13 oder einer Antriebskette natürlich auch anderweitig zur Verfügung gestellt werden kann. So ist es auch denkbar, dem Antriebsriemen 13 bzw. der Antriebskette eine entsprechende Elastizität mitzugeben oder eine innen oder außen am Riemenantrieb angeordnete Spannrolle vorzusehen, welche entsprechend federbelastet oder angetrieben ist und den Riemen 13 bzw. die Kette spannt.It should also be noted that the necessary tension of a drive belt 13 or a drive chain can of course be provided otherwise. So it is also conceivable, the drive belt 13 or the drive chain mitzugeben appropriate elasticity or to provide an inside or outside of the belt drive arranged tension roller, which is spring-loaded or driven accordingly and the belt 13 or the chain tenses.

Um den Kreissägeblattspindelträger 3 zusammen mit der Kreissägeblattaufnahmespindel 4 und dem Kreissägeblatt 5 um die Schwenkachse 8 verschwenken zu können, ist im gezeigten Ausführungsbeispiel, wie auch in anderen bevorzugten Varianten, ein motorischer Schwenkantrieb 15 vorgesehen. Wie eingangs erwähnt, können hierzu beliebige beim Stand der Technik bekannte und geeignete Schwenkantriebe verwendet werden. Bevorzugte Ausgestaltungsformen wie die hier gezeigten, sehen jedoch vor, dass es sich beim motorischen Schwenkantrieb 15 um einen Linearantrieb handelt. Dieser ist günstigerweise sowohl am Schwenkachsenträger 17 als auch am Kreissägeblattspindelträger 3 schwenkbar gelagert. In den Figuren ist dieser motorische Schwenkantrieb 15 nur strichliert und damit schematisiert dargestellt. Es kann sich, wie eingangs erwähnt, um jeden beliebigen geeigneten Linearantrieb handeln. Besonders bevorzugt kommen Kolben-Zylinder-Einheiten, seien sie nun pneumatische oder hydraulische, z. B. in Form von Druckzylindern oder Spindelantriebe zum Einsatz. Mit diesem motorischen Schwenkantrieb 15 kann dann jedenfalls die Schwenkbewegung um die Schwenkachse 8 ausgeführt werden, womit das Kreissägeblatt 5 von der Betriebsstellung gemäß 1 in die zurückgezogene Stellung gemäß 2 und zurück sowie in jede beliebige Zwischenstellung verfahren werden kann.Around the circular saw blade carrier 3 together with the circular saw blade receiving spindle 4 and the circular saw blade 5 around the pivot axis 8th to be able to pivot, in the embodiment shown, as well as in other preferred variants, a motorized pivot drive 15 intended. As mentioned above, any known in the art and suitable rotary actuators can be used for this purpose. Preferred embodiments, such as those shown here, however, provide that it is the motorized pivot drive 15 is a linear drive. This is conveniently both on Schwenkachsenträger 17 as well as on the circular saw blade spindle carrier 3 pivoted. In the figures, this motorized rotary actuator 15 only dashed and thus schematized shown. It may, as mentioned above, be any suitable linear drive. Particularly preferred are piston-cylinder units, whether they are pneumatic or hydraulic, z. B. in the form of pressure cylinders or spindle drives used. With this motorized rotary actuator 15 can then anyway the pivoting movement about the pivot axis 8th be executed, bringing the circular saw blade 5 from the operating position according to 1 in the withdrawn position according to 2 and back as well as in any intermediate position can be moved.

Um den motorischen Schwenkantrieb 15 nicht unnötig stark ausbilden zu müssen, kann eine Vorspanneinrichtung, welche hier nicht im Detail dargestellt ist, realisiert werden, welche den Kreissägeblattspindelträger 3 z. B. entgegen der Schwerkraft in Richtung der entsprechenden Schwenkbewegung um die Schwenkachse 8 vorspannt. Es kann sich hierbei um entsprechende Federn oder Federpakete oder dergleichen handeln. Diese können z. B. zwischen Kreissägeblattspindelträger 3 und dem Schwenkachsenträger 17 wirken bzw. zwischen diesen aufgespannt sein.To the motorized pivot drive 15 not to have to train unnecessarily strong, a biasing device, which is not shown here in detail, can be realized, which the circular saw blade spindle carrier 3 z. B. against gravity in the direction of the corresponding pivoting movement about the pivot axis 8th biases. These may be corresponding springs or spring packs or the like. These can be z. B. between circular saw blade carrier 3 and the swivel axis carrier 17 act or be spanned between them.

Eine andere bevorzugte Maßnahme zur Entlastung des motorischen Schwenkantriebs 15 ist das Vorsehen einer Arretiereinrichtung 16, die es erlaubt, den Kreissägeblattspindelträger 3 z. B. in der in 1 gezeigten Betriebsstellung, vorzugsweise in jeder Betriebsstellung, gegenüber dem Schwenkachsenträger 17 zu arretieren. Wie eingangs ausgeführt, kann diese Arretiereinrichtung 16 sehr unterschiedlich ausgebildet sein. Es kann sich z. B. um einen Arretierbolzen handeln, welcher federbelastet reibschlüssig gegen den Schwenkachsenträger 17 drückt oder in eine hier schematisch eingezeichnete Klemmschiene 29 eingreift. Alternativ wäre auch ein formschlüssiger Eingriff in entsprechenden Ausnehmungen des Schwenkachsenträgers 17 denkbar. Günstigerweise ist die Arretiereinrichtung 16 jedenfalls motorisch ansteuerbar.Another preferred measure to relieve the motorized rotary actuator 15 is the provision of a locking device 16 It allows the circular saw blade spindle carrier 3 z. B. in the in 1 shown operating position, preferably in each operating position, relative to the Schwenkachsenträger 17 to lock. As stated above, this locking device 16 be formed very different. It can be z. B. act a locking pin, which is spring loaded frictionally against the pivot axis carrier 17 press or in here a schematic drawn clamping rail 29 intervenes. Alternatively, a positive engagement in corresponding recesses of the Schwenkachsenträgers would be 17 conceivable. Conveniently, the locking device 16 at least motor-driven.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist, wie auch in anderen bevorzugten Ausführungsbeispielen, vorgesehen, dass die Ausnehmung 28, durch die die Kreissägeblattaufnahmespindel 4 hindurchgeführt ist, mittels einer Abdeckeinrichtung 27 zumindest bereichsweise verdeckt ist. Günstigerweise ist die Abdeckeinrichtung 27 gemeinsam mit dem Kreissägeblattspindelträger 3 und damit mit der Kreissägeblattaufnahmespindel 4 um die Schwenkachse 8 verschwenkbar. Die Abdeckeinrichtung 27 kann verhindern, dass Sägespäne den Bereich des Sägeantriebs verschmutzen. Des Weiteren wird die Wirkung einer eventuell vorhandenen Absaugeinrichtung für die Sägespäne wesentlich verbessert. Die Abdeckeinrichtung 27 kann einteilig oder durch mehrere ineinander schiebbare Elemente oder auch als Faltenbalg oder als umgelenktes flexibles Band ausgeführt werden, nur um einige Beispiele zu nennen.In the embodiment shown, as in other preferred embodiments, provided that the recess 28 through which the circular saw blade receiving spindle 4 passed through, by means of a covering device 27 at least partially hidden. Conveniently, the cover is 27 together with the circular saw blade spindle carrier 3 and thus with the circular saw blade receiving spindle 4 around the pivot axis 8th pivotable. The cover 27 Can prevent sawdust from contaminating the saw drive area. Furthermore, the effect of a possibly existing suction device for the sawdust is substantially improved. The cover 27 can be made in one piece or by several telescoping elements or as a bellows or as a deflected flexible band, just to name a few examples.

In 3 ist der Schnitt AA aus 1 gezeigt. Hier ist besonders gut zu sehen, wie das Sägeblatt 5 in seiner Betriebsstellung durch den Sägespalt 24 hindurch über den Auflagetisch 22 angehoben ist, um die entsprechenden auf dem Auflagetisch 22 aufliegenden, hier nicht dargestellten Werkstücke zu zersägen.In 3 is the section AA off 1 shown. Here is particularly good to see how the saw blade 5 in its operating position through the saw blade 24 through the support table 22 is raised to the appropriate on the support table 22 sawing resting, not shown here workpieces.

In 4 ist die, bei diesem ersten Ausführungsbeispiel vorhandene Kühleinrichtung gemäß der Erfindung für das Kreissägeblatt 5 gezeigt. Es kann sich hier wie auch in anderen Varianten hierbei um eine Kühl- aber auch um eine Schmiereinrichtung zur Erhöhung der Kühl- und Schmierwirkung am Kreissägeblatt 5 handeln. In der gezeigten Ausführungsform handelt es sich um eine Kühlmediendüse 19, mit der flüssiges und/oder gasförmiges Kühlmedium und/oder auch Schmiermittel auf die Sägeoberfläche 20 des Kreissägeblatts 5 aufgesprüht werden kann. Insofern könnte die Kühlmediendüse 19 auch als Schmiermitteldüse oder als Kühl- und Schmiermitteldüse bezeichnet werden. Bei bevorzugten, wie den hier vorgesehenen Ausgestaltungsformen ist dabei eine Abstandssteuereinrichtung vorgesehen, welche den Abstand 30 zwischen der Kühlmediendüse 19 bzw. deren Kühlmedienaustrittsbereich und der zu kühlenden Sägeoberfläche 20 des Kreissägeblatts 5 bei voneinander verschiedenen Verschwenkstellungen des Kreissägeblattspindelträgers 3 relativ zur Schwenkachse 8 einstellbar macht. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass diese Abstandssteuereinrichtung den Abstand 30 im Wesentlichen konstant hält, wie dies bereits eingangs ausgeführt ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel, wie auch bei anderen möglichen Varianten, kann dies wie in 4 dargestellt, mittels einer Abstandssteuerkulisse 21 ausgeführt sein. In diese greift der Stößel 32 mit seiner Laufrolle 31 ein. Der Stößel 32 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel mittels der Druckfeder 33 vorgespannt. Seine Bewegung beim Entlanglaufen der Laufrolle 31 an der Abstandssteuerkulisse 21 wird im gezeigten Ausführungsbeispiel mittels des Hebels 34 auf die Kühlmediendüse 19 übertragen, was zur Folge hat, dass der Abstand 30 beim Verschwenken des Kreissägeblattspindelträgers 3 um die Schwenkachse 8 in der gewünschten Art und Weise eingestellt bzw. konstant gehalten wird.In 4 is the, in this first embodiment, existing cooling device according to the invention for the circular saw blade 5 shown. Here, as in other variants, this may be a cooling but also a lubrication device for increasing the cooling and lubricating effect on the circular saw blade 5 act. In the embodiment shown, it is a cooling medium nozzle 19 , with the liquid and / or gaseous cooling medium and / or lubricant on the saw surface 20 of the circular saw blade 5 can be sprayed on. In this respect, the cooling medium nozzle could 19 Also referred to as a lubricant nozzle or as a coolant and lubricant nozzle. In preferred, as the embodiments provided here, a distance control device is provided which the distance 30 between the cooling medium nozzle 19 or their cooling medium outlet area and the saw surface to be cooled 20 of the circular saw blade 5 at different pivoting positions of the circular saw blade carrier 3 relative to the pivot axis 8th adjustable. It is preferably provided that this distance control device the distance 30 essentially constant, as stated above. In the embodiment shown, as well as in other possible variants, this can be as in 4 represented by means of a distance control link 21 be executed. In this the ram attacks 32 with his caster 31 one. The pestle 32 is in the illustrated embodiment by means of the compression spring 33 biased. His movement when running along the roller 31 at the distance control gate 21 is in the illustrated embodiment by means of the lever 34 on the cooling medium nozzle 19 transmit, which has the consequence that the distance 30 during pivoting of the circular saw blade carrier 3 around the pivot axis 8th is set or kept constant in the desired manner.

Wie bereits eingangs erläutert, gleicht das zweite Ausführungsbeispiel gemäß der 5 und 6 im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel. Als wesentlicher Unterschied ist aber festzuhalten, dass in diesem zweiten Ausführungsbeispiel der Kreissägeblattspindelträger 3 nicht als Schwenkarm, sondern als entlang von zwei Führungseinrichtungen 9 geführter Schlitten ausgebildet ist. Es besteht also keine direkte Verbindung zwischen dem Kreissägeblattspindelträger 3 und der Schwenkachse 8. Ansonsten sind hier bei diesem Ausführungsbeispiel die Arretiereinrichtung 16 und auch die Kühlmediendüse 19 weggelassen. Der Rest entspricht im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel und muss daher nicht noch einmal beschrieben werden.As already explained at the outset, the second embodiment is the same as that in FIG 5 and 6 essentially the first embodiment. As an essential difference but it should be noted that in this second embodiment of the circular saw blade spindle carrier 3 not as a swivel arm, but as along two guide devices 9 guided carriage is formed. So there is no direct connection between the circular saw blade spindle carrier 3 and the pivot axis 8th , Otherwise, in this embodiment, the locking device 16 and also the cooling medium nozzle 19 omitted. The rest substantially corresponds to the first embodiment and therefore need not be described again.

7 zeigt nun noch ein zweites Ausführungsbeispiel des zweiten Aspektes der Erfindung. Bei dieser Variante sind die Kreissägeblattdrehachse 2 bzw. der Kreissägeblattspindelträger 3 bzw. die Kreissägeblattaufnahmespindel 4 nicht schwenkbar um eine Schwenkachse 8 sondern entlang von linearen Führungseinrichtungen 38 linear verschiebbar am Sägewagen 17 geführt. Entsprechend handelt es sich hier beim Sägewagen 17 auch nicht um einen Schwenkachsenträger. Durch Verschieben des Kreissägeblattspindelträgers 3 entlang der linearen Führungseinrichtung 38 kann das Kreissägeblatt 5 über den Auflagetisch 22 angehoben und aber auch wieder unter diesen abgesenkt werden. Arretiereinrichtungen 16 sind hier nicht dargestellt, können aber entsprechend ausgeführt sein. Der Sägewagen 17 ist wie in den anderen Ausführungsbeispielen mittels der Transportbahnführungen 23 an den Transportbahnen 18 geführt. Die Führungseingriffselemente 26 greifen in die hier als Schienen ausgebildeten linearen Führungseinrichtungen 38 ein. Zu diesen realisierten Linearführungen entlang der Transportbahn 18 und der linearen Führungseinrichtung 38 gibt es natürlich andere, hier nicht noch einmal explizit aufgeführte Varianten. Kern der 7 ist jedenfalls die Aussage, dass die Einstellung des Abstandes zwischen der Kühlmediendüse 19 und der Sägeoberfläche 20 des Kreissägeblatts 5 auch bei solchen linear oder anderweitig geführten Kreissägeblattspindelträgern 3 eingesetzt werden kann, um je nach Stellung des Kreissägeblatts den optimalen Abstand zwischen Kühlmediendüse 19 und Sägeoberfläche 20 einzustellen bzw. diesen möglichst konstant zu halten. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist dies technisch über eine entsprechende Abstandssteuerkulisse 21 gelöst, in die mittels der Laufrolle 31 der Stößel 32 eingreift, welcher über den Hebel die Kühlmediendüse 19 mitführt. Für diese konkrete technische Ausführung gibt es aber natürlich auch Alternativen. 7 now shows a second embodiment of the second aspect of the invention. In this variant, the circular saw blade axis of rotation 2 or the circular saw blade spindle carrier 3 or the circular saw blade receiving spindle 4 not pivotable about a pivot axis 8th but along linear guide means 38 linearly displaceable on the saw carriage 17 guided. Accordingly, this is the saw carriage 17 not even a Schwenkachsenträger. By moving the circular saw blade carrier 3 along the linear guide device 38 can the circular saw blade 5 over the support table 22 raised and lowered again under these. arresting 16 are not shown here, but can be carried out accordingly. The saw carriage 17 is like in the other embodiments by means of the transport path guides 23 at the transport lines 18 guided. The leadership intervention elements 26 engage in the here designed as rails linear guide devices 38 one. To these realized linear guides along the transport path 18 and the linear guide device 38 Of course, there are other variants that are not explicitly listed here. Core of 7 In any case, the statement is that the adjustment of the distance between the cooling medium nozzle 19 and the saw surface 20 of the circular saw blade 5 even in such linear or otherwise guided circular saw blade carriers 3 can be used, depending on the position of the circular saw blade, the optimum distance between the cooling medium nozzle 19 and saw surface 20 to adjust or keep it as constant as possible. Also in this embodiment this is technically via a corresponding distance control link 21 solved, in the means of the roller 31 the pestle 32 engages which via the lever, the cooling medium nozzle 19 carries. Of course, there are also alternatives for this specific technical design.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Sägeeinrichtungsawing
22
KreissägeblattdrehachseCircular saw blade axis of rotation
33
KreissägeblattspindelträgerCircular saw blade spindle carrier
44
KreissägeblattaufnahmespindelCircular saw blade holding spindle
55
Kreissägeblattcircular saw blade
66
KreissägeblattantriebsmotorCircular saw blade drive motor
77
kreisbogenabschnittsförmige Bahncircular arc section-shaped path
88th
Schwenkachseswivel axis
99
Führungseinrichtungguide means
1010
KreismittelpunktCircle center
1111
Antriebswelledrive shaft
1212
AntriebswellendrehachseDrive shaft axis of rotation
1313
Antriebsriemendrive belts
1414
AbstandsverstelleinrichtungAbstandsverstelleinrichtung
1515
motorischer Schwenkantriebmotorized rotary actuator
1616
Arretiereinrichtunglocking
1717
SchwenkachsenträgerPivot axle carrier
1818
Transportbahntransport path
1919
KühlmediendüseKühlmediendüse
2020
SägeoberflächeSägeoberfläche
2121
AbstandssteuerkulisseDistance control link
2222
Auflagetischsupport table
2323
TransportbahnführungTransport web guide
2424
Sägespaltkerf
2525
Transportantriebtransport drive
2626
FührungseingriffselementGuiding engagement element
2727
Abdeckeinrichtungcover
2828
Ausnehmungrecess
2929
Klemmschieneclamping rail
3030
Abstanddistance
3131
Laufrollecaster
3232
Stößeltappet
3333
Druckfedercompression spring
3434
Hebellever
3535
KreissägespindellagerbockSaw spindle bearing block
3636
Spannschraubeclamping screw
3737
Grundkörperbody
3838
lineare Führungseinrichtunglinear guide device

Claims (10)

Sägeeinrichtung (1), insbesondere Unterflurkreissäge für eine Plattenaufteilanlage, mit zumindest einer, um eine Kreissägeblattdrehachse (2) drehbar an einem Kreissägeblattspindelträger (3) gelagerten Kreissägeblattaufnahmespindel (4), an der ein Kreissägeblatt (5) befestigbar oder befestigt ist, und einem Kreissägeblattantriebsmotor (6) zum Drehen der Kreissägeblattaufnahmespindel (4) um die Kreissägeblattdrehachse (2), wobei die Sägeeinrichtung (1) zumindest eine Kühlmediendüse (19) zum Aufbringen von Kühlmedium auf eine zu kühlende Sägeoberfläche (20) des an der Kreissägeblattaufnahmespindel (4) befestigten Kreissägeblatts (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägeeinrichtung (1) eine Abstandssteuereinrichtung aufweist, welche den Abstand (30) zwischen der Kühlmediendüse (19) und der zu kühlenden Sägeoberfläche (20) des Kreissägeblatts (5) bei voneinander verschiedenen Stellungen des Kreissägeblattspindelträgers (3) einstellt.Sawing device ( 1 ), in particular underfloor circular saw for a panel dividing installation, with at least one, around a circular saw blade axis of rotation ( 2 ) rotatably mounted on a circular saw blade carrier ( 3 ) mounted circular saw blade receiving spindle ( 4 ), on which a circular saw blade ( 5 ) is attachable or fixed, and a circular saw blade drive motor ( 6 ) for rotating the circular saw blade receiving spindle ( 4 ) about the circular saw blade rotation axis ( 2 ), wherein the sawing device ( 1 ) at least one cooling medium nozzle ( 19 ) for applying cooling medium to a saw surface to be cooled ( 20 ) of the circular saw blade receiving spindle ( 4 ) attached circular saw blade ( 5 ), characterized in that the sawing device ( 1 ) has a distance control device which determines the distance ( 30 ) between the cooling medium nozzle ( 19 ) and the saw surface to be cooled ( 20 ) of the circular saw blade ( 5 ) at mutually different positions of the circular saw blade carrier ( 3 ). Sägeeinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandssteuereinrichtung den Abstand (30) zwischen der Kühlmediendüse (19) und der zu kühlenden Sägeoberfläche (20) des Kreissägeblatts (5) bei voneinander verschiedenen Stellungen des Kreissägeblattspindelträgers (3) zumindest im Wesentlichen konstant hält.Sawing device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the distance control means the distance ( 30 ) between the cooling medium nozzle ( 19 ) and the saw surface to be cooled ( 20 ) of the circular saw blade ( 5 ) at mutually different positions of the circular saw blade carrier ( 3 ) at least substantially constant. Sägeeinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandssteuereinrichtung in Form zumindest eines Abstandssteuernockens oder einer Abstandssteuerkulisse (21) ausgebildet ist oder diese aufweist.Sawing device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the distance control device in the form of at least one distance control cam or a distance control link ( 21 ) is formed or has this. Sägeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreissägeblattspindelträger (3) zusammen mit der Kreissägeblattaufnahmespindel (4) mit deren Kreissägeblattdrehachse (2) auf einer kreisbogenabschnittsförmigen Bahn (7) um eine von der Kreissägeblattdrehachse (2) distanziert angeordnete Schwenkachse (8) der Sägeeinrichtung (1) schwenkbar gelagert ist.Sawing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the circular saw blade spindle carrier ( 3 ) together with the circular saw blade receiving spindle ( 4 ) with its circular saw blade rotation axis ( 2 ) on a circular arc-shaped path ( 7 ) about one of the circular saw blade pivot axis ( 2 ) spaced arranged pivot axis ( 8th ) of the sawing device ( 1 ) is pivotally mounted. Sägeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Schwenkachse (8) und der Kreissägeblattdrehachse (2) mittels einer Abstandsverstelleinrichtung (14) verstellbar ist.Sawing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the distance between the pivot axis ( 8th ) and the circular saw blade rotation axis ( 2 ) by means of a distance adjusting device ( 14 ) is adjustable. Sägeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreissägeblattspindelträger (3) mit seiner Kreissägeblattdrehachse (2) entlang von linearen Führungsbahnen bewegbar ist.Sawing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the circular saw blade spindle carrier ( 3 ) with its circular saw blade rotation axis ( 2 ) is movable along linear guideways. Sägeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägeoberfläche (20) Sägezähne trägt oder diamantbesetzt ist.Sawing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the saw surface ( 20 ) Has saw teeth or is diamond set. Sägeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmedium Druckluft oder Wasser ist.Sawing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cooling medium is compressed air or water. Sägeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Kühlmediendüse (19) Schmiermittel auf die Sägeoberfläche (20) des Kreissägeblatts (5) aufsprühbar ist.Sawing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that with the Coolant media nozzle ( 19 ) Lubricant on the saw surface ( 20 ) of the circular saw blade ( 5 ) is aufsprühbar. Sägeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandssteuereinrichtung eine Abstandssteuerkulisse (21) ist, in die mittels einer Laufrolle (31) ein Stößel (32) eingreift, welcher über einen Hebel die Kühlmediendüse (19) mitführt.Sawing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the distance control device has a distance control link ( 21 ), in which by means of a roller ( 31 ) a pestle ( 32 ), which via a lever, the cooling medium nozzle ( 19 ).
DE201220013178 2012-09-13 2012-09-13 sawing Expired - Lifetime DE202012013178U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220013178 DE202012013178U1 (en) 2012-09-13 2012-09-13 sawing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220013178 DE202012013178U1 (en) 2012-09-13 2012-09-13 sawing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012013178U1 true DE202012013178U1 (en) 2015-03-25

Family

ID=52812069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220013178 Expired - Lifetime DE202012013178U1 (en) 2012-09-13 2012-09-13 sawing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012013178U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113927675A (en) * 2021-10-27 2022-01-14 赣州神米装饰设计工程有限公司 Wood cutting device is used to fitment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113927675A (en) * 2021-10-27 2022-01-14 赣州神米装饰设计工程有限公司 Wood cutting device is used to fitment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2632620B1 (en) Apparatus for forming a bevel
DE3004389C2 (en) Conveyor device on an edge processing machine for plate-shaped workpieces
AT500768A1 (en) PROCESSING FACILITY
EP0390939A1 (en) Vertically contour-cutting machine
DE4007449C1 (en)
DE202014100084U1 (en) Dual Saw band saw
EP3853415B1 (en) Device for re-profiling and deburring rails
EP1517763B1 (en) Metal-cutting band saw comprising a suspended saw frame
EP2708302B1 (en) Sawing device
DE1652061A1 (en) Process and machine for grinding large workpieces
DE2918702B2 (en) Radial saw with workpiece stop
EP1122040B1 (en) Cutting machine with a blade support able to follow curved trajectories
EP1362656B1 (en) Sawing device for cutting of panels
DE202012013178U1 (en) sawing
DE2841701A1 (en) LUBRICATING DEVICE FOR A SAW BLADE
WO2019057420A1 (en) Under-floor wheel lathe machine having adjustable track width
AT408628B (en) PARALLEL STOP DEVICE FOR A FORMAT SAWING MACHINE
DE4326890A1 (en) Apparatus for grinding the edges of plate- or panel-shaped workpieces
DE10234818B4 (en) Support table for a cutting saw with a machine table
AT413345B (en) TURNING TABLE FOR CIRCULAR SAWS OR DGL. MACHINE TOOLS
DE1704789A1 (en) Foam cutting machine
DE19735069A1 (en) Tension alignment device for automatic stock-removing finishing of long workpieces
DE3507188A1 (en) Saw which can be power-driven for cutting through non-metallic materials such as cork, Eternit, fibre glass, plexiglass or the like
DE102009024523A1 (en) Band saw machine with a saw frame with saw band
DE19610174B4 (en) Miter bandsaw

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IMA SCHELLING AUSTRIA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: SCHELLING ANLAGENBAU GMBH, SCHWARZACH, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right