DE202012012091U1 - Kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells - Google Patents

Kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells Download PDF

Info

Publication number
DE202012012091U1
DE202012012091U1 DE201220012091 DE202012012091U DE202012012091U1 DE 202012012091 U1 DE202012012091 U1 DE 202012012091U1 DE 201220012091 DE201220012091 DE 201220012091 DE 202012012091 U DE202012012091 U DE 202012012091U DE 202012012091 U1 DE202012012091 U1 DE 202012012091U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heavy duty
duty roller
fork
arm
compact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220012091
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceit AS Sk
Original Assignee
Ceit Sk S R O
CEIT SK SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceit Sk S R O, CEIT SK SRO filed Critical Ceit Sk S R O
Publication of DE202012012091U1 publication Critical patent/DE202012012091U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/04Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0002Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture
    • B60B33/0015Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor
    • B60B33/0018Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor in the form of a flat mounting plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0055Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle intersects swivel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/114Size

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells, wobei in einer Gabel (1) auf einer Achse oder auf einem Zapfen ein Rädchen (4) angebracht ist und wobei die Achse des Drehlagers (2) in der Ebene der Drehachse der Schwerlastrolle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Gabel (1) mit fest befestigtem Drehlager (2) ein austauschbarer Arm (3) verankert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung betrifft vor allem eine Konstruktionslösung einer kompakten ferngesteuerten Schwerlastrolle mit einem Drehlager, dessen Achse in der Ebene der Drehachse von der Schwerlastrolle angeordnet ist. Dabei ist es möglich, den Mechanismus auf alle Arten eines Maschinenuntergestells mit gesteuerten Schwerlastrollen zu montieren. Im Allgemeinen fällt die technische Lösung in den Bereich der Automatisationstechnik.
  • Zur Zeit gibt es auf dem Markt keine kompakten gesteuerten Schwerlastrollen für die Nutzung für Maschinenuntergestelle mit gesteuerten Rädern. Bekannt ist im Stand der Technik ein System der zusammengesetzten gesteuerten Schwerlastrolle aus mehreren einzelnen Komponenten, die problemlos auf dem Markt zu bekommen sind. Es handelt sich dabei um Komponenten der einzelnen Schwerlastrolle, die auf einer Horizontalachse in einer Gabel angebracht ist. Auf der Gabel befindet sich ein Flächenarm mit einem auf ihm angebrachten Drehlager. Dabei ist das Drehlager so eingelegt, dass seine Achse in der Ebene der Drehachse der Schwerlastrolle angeordnet ist. Jeder der vier Konstruktionskomponenten wie die Gabel, der Arm und die Drehachse sind mit vier Schrauben verschraubt.
  • Der Nachteil dieses Systems der zusammengesetzten gesteuerten Schwerlastrolle ist, dass die Höhe der Schwerlastrolle zu groß ist. Das System ist ziemlich kompliziert. Die Montage bzw. die Demontage dieses Konstruktionssystems ist umständlich, da es bei einem Armaustausch die Demontage des Drehlagers, des Arms selbst sowie der Gabel notwendig macht. Die Zuverlässigkeit des Konstruktionssystems in Folge der Verwendung mehrerer Konstruktionselemente ist auch niedriger.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein anderes Konstruktionssystem einer gesteuerten Schwerlastrolle für die Nutzung bei Maschinenuntergestellen zu entwerfen, das im Endeffekt einfacher bei der Steuerung, Inbetriebnahme, Montage, Demontage und der Herstellung des Systems ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der im Stand der Technik angeführte Mangel eliminiert die kompakte gesteuerte Schwerlastrolle des Maschinenuntergestells bei ihrer Nutzung bei Wagen, wo der Bedarf besteht, die Räder in bestimmte Richtung zu steuern. Man kann die kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells bei einer solchen Konstruktion applizieren, wobei in einer Gabel auf der Achse oder auf einem Zapfen ein Rädchen angebracht ist und wobei die Achse des Drehlagers in der Ebene der Drehachse der ganzen Schwerlastrolle angeordnet ist. Das Prinzip liegt darin, dass auf der Gabel mit dem Drehlager ein austauschbarer Arm angebracht ist. Vorteilhaft ist es, wenn der aus-tauschbare Arm gekröpft ist oder eine Form eines Buchstabens „L” oder „P” oder „I” hat sowie jede andere beliebige Form, wobei es sich dabei um eine geometrische Form eines Dreiecks, eines Rhombus und einer ähnlichen Form handelt. Dabei ist auf einem Ende ein Funktionselement zur Festspannung einer Triebstange vorgesehen. So ein Funktionselement kann eine Öffnung, eine Öse oder ein Haken o. ä. sein. Auf dem anderen Ende des Funktionselements befindet sich zumindest ein Verankerungselement zur Befestigung des Arms auf der Gabel. Dieses Verankerungselement kann eine Öffnung, eine Ausnehmung oder ein Falz sowie eine Raste oder ein Splint o. ä sein. Vorteilhaft ist es auch, wenn der austauschbare Arm auf dem Rand der Gabel befestigt ist. Zur Verankerung können eine Schraube, Bolzen, eine Raste oder ein ähnliches Anschlussstück dienen. Der Arm ist austauschbar gemäß der Anforderungen an die Form zur Absicherung der richtigen Ackermanns-Winkel-Geometrie und in Abhängigkeit der Maße des Wagengestells.
  • Die Konstruktionsvorteile der kompakten gesteuerten Schwerlastrolle des Maschinenuntergestells liegen darin, dass seine Konstruktion aus Sicht der Montage sowie der Demontage einfach ist, da es ein Minimum von Komponenten beinhaltet und der Arm leicht austauschbar ist, ohne die übrige Konstruktion zu zerlegen.
  • Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine axonometrische Ansicht der Konstruktionszusammensetzung ihrer Komponente,
  • 2 eine Seitenansicht der Konstruktionszusammensetzung aller Komponenten,
  • 3 die Kompakteinheit der Gabel und des Drehlagers ohne Arm und
  • 4 die Abbildung der Zusammensetzung der kompakten gesteuerten Schwerlastrollen auf einem konkreten Wagengestell, das zum Materialtransport im Industriegewerbe bestimmt ist.
  • Beispiel Nr. 1
  • In diesem Beispiel einer konkreten Realisierung ist die Konstruktion der kompakten gesteuerten Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells gemäß der Erfindung beschrieben, die auf den beigelegten 1 und 3 gezeigt ist. Die Konstruktion der kompakten gesteuerten Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells ist eine solche, dass in der Gabel 1 auf der Achse oder auf einem Zapfen ein Rädchen 4 angebracht ist. Die Gabel 1 ist in der Kompakteinheit mit einem Drehlager 2 so angebracht, dass die Achse des Drehlagers 2 in der Ebene der Drehachse der ganzen Schwerlastrolle angeordnet ist. Auf dem Rand der Gabel 1 ist mit Hilfe von Schrauben fest ein austauschbarer gekröpfter Arm 3 verankert. Der Arm 3 ist außerhalb des Drehlagers 2 befestigt.
  • Auf einem Ende des austauschbaren gekröpften Arms 3 befindet sich ein Funktionselement in der Form einer Öffnung zur Festspannung einer Triebstange. Auf dem anderen Ende des gekröpften Arms 3 befinden sich zwei Verankerungselemente in der Form einer Öffnung zur Befestigung des gekröpften Arms auf dem Rand der Gabel 1, wie es in 4 dargestellt ist, bei der Verwendung an einem Wagen mit gesteuerten Rädern 5, der zum Materialtransport im Industriegewerbe dient.
  • Beispiel Nr. 2
  • In diesem Beispiel einer konkreten Realisierung ist eine analoge Konstruktion einer kompakten gesteuerten Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells gemäß der Erfindung beschrieben, die ausreichend im Beispiel Nr. 1 beschrieben ist. Der Unterschied liegt nur in der Form des Arms 3 selbst, der in diesem Fall die Form eines Buchstabens „P” hat, wobei auf dem Rand der Gabel 1 mit Hilfe von Verankerungselementen der Bolzen und der aus-tauschbare Arm 3 befestigt sind. Auf einem Ende des austauschbaren gekröpften Arms 3 befindet sich ein Funktionselement in der Form einer eingeschweißten Öse zur Festspannung einer Triebstange.

Claims (4)

  1. Kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells, wobei in einer Gabel (1) auf einer Achse oder auf einem Zapfen ein Rädchen (4) angebracht ist und wobei die Achse des Drehlagers (2) in der Ebene der Drehachse der Schwerlastrolle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Gabel (1) mit fest befestigtem Drehlager (2) ein austauschbarer Arm (3) verankert ist.
  2. Kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der austauschbare Arm (3) auf einem Ende ein Funktionselement zur Festspannung einer Triebstange und auf dem anderen Ende mindestens ein Verankerungselement zur Verankerung an der Gabel (1) hat.
  3. Kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der austauschbare Arm (3) gekröpft ist.
  4. Kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der austauschbare Arm (3) auf dem Rand der Gabel (1) verankert ist.
DE201220012091 2012-07-13 2012-12-18 Kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells Expired - Lifetime DE202012012091U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SK5049-2012 2012-07-13
SK50492012 2012-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012012091U1 true DE202012012091U1 (de) 2013-03-07

Family

ID=48084722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220012091 Expired - Lifetime DE202012012091U1 (de) 2012-07-13 2012-12-18 Kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012012091U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103481729A (zh) * 2013-09-26 2014-01-01 太仓斯普宁精密机械有限公司 一种手推车万向轮

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103481729A (zh) * 2013-09-26 2014-01-01 太仓斯普宁精密机械有限公司 一种手推车万向轮

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815681A2 (de) Verstellmechanik zur Verstellung von beweglichen Möbelteilen
DE1810552A1 (de) Drehgelenk mit borizoataler Schwenkachse fuer aeber Fede?gleich verbundene Schwenkause,insbesondere von medizinischen Geraeten
DE640898C (de) Nockenantrieb
DE102013202098A1 (de) Selbstfahrender Transportwagen für Paletten
AT507492A1 (de) Aufhängung einer schiebetüre
EP2331446B1 (de) Portalkran
DE102005058964A1 (de) Tänzerarm für konstante Zugspannung
DE202009015815U1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Zahnriemens oder einer Antriebskette und Rahmen für ein Fahrrad
DE202012012091U1 (de) Kompakte gesteuerte Schwerlastrolle eines Maschinenuntergestells
DE102011001072A1 (de) Modell für Unterrichts- und Experimentierzwecke zur Darstellung des Energieerhaltungssatzes
DE102009051191A1 (de) Nachrüstbares Rollenelement und Fuß für ein automatisches Lagersystem sowie Verfahren zum Verschieben eines automatischen Lagersystems
DE202009008165U1 (de) Führungseinrichtung mit Mitten- und Geradlaufregelung für einen mit Laufrädern versehenen Kran auf einer Kranbahn mit Kranschienen
DE102011002044A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Laufradblocks
DE102009002222A1 (de) Flügel eines Flugzeugs oder eines Raumfahrzeugs mit einem beweglichen Strömungskörper
DE102007009402B4 (de) Wippausleger-Turmdrehkran
DE102012019268B4 (de) Windkraftwerk
DE102014220564B3 (de) Rollenwagen
DE202012007693U1 (de) Transportwagen
DE102014206384B4 (de) Rollenwagen
DE3244268A1 (de) Webvorrichtung mit fachbildescheiben
DE202008015094U1 (de) Kurvenelement
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE102005050335A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Rollen eines bahnförmigen Materials
DE102015012678A1 (de) Treppengängige Transportkarre
EP3146134B1 (de) Einstellbare vertikalaussteifung mit kulisse für einen abstellbaren flügel eines fensters oder einer tür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130502

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CEIT TECHNICAL INNOVATION, S.R.O., SK

Free format text: FORMER OWNER: CEIT SK, S.R.O., ZILINA, SK

R082 Change of representative

Representative=s name: JECK - FLECK - HERRMANN PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: JECK - FLECK PATENTANWAELTE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CEIT, A.S., SK

Free format text: FORMER OWNER: CEIT TECHNICAL INNOVATION, S.R.O., ZILINA, SK

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE JECK, FLECK & PARTNER MBB, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right