DE202012011623U1 - Processing module for a screen and braiding separator - Google Patents

Processing module for a screen and braiding separator Download PDF

Info

Publication number
DE202012011623U1
DE202012011623U1 DE202012011623U DE202012011623U DE202012011623U1 DE 202012011623 U1 DE202012011623 U1 DE 202012011623U1 DE 202012011623 U DE202012011623 U DE 202012011623U DE 202012011623 U DE202012011623 U DE 202012011623U DE 202012011623 U1 DE202012011623 U1 DE 202012011623U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating element
braid
sleeve
separating
processing module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012011623U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEINTECHNIK R RITTMEYER GmbH
Feintechnik Rrittmeyer GmbH
Original Assignee
FEINTECHNIK R RITTMEYER GmbH
Feintechnik Rrittmeyer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEINTECHNIK R RITTMEYER GmbH, Feintechnik Rrittmeyer GmbH filed Critical FEINTECHNIK R RITTMEYER GmbH
Priority to DE202012011623U priority Critical patent/DE202012011623U1/en
Publication of DE202012011623U1 publication Critical patent/DE202012011623U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/05Crimping apparatus or processes with wire-insulation stripping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)

Abstract

Bearbeitungsmodul für eine Drahtgeflecht-Trennvorrichtung, aufweisend: – mindestens ein Trennelement, – einen Antrieb, welcher mit dem Trennelement verbunden ist, so dass das Trennelement bewegbar ist, – eine Zwangsführung, in der das Trennelement geführt wird und die dergestalt ausgeführt ist, dass das Trennelement in eine weitere Richtung hin bewegbar ist, – ein Element zur Lageänderung des Geflechts, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (310) ein Rohr ist, das an seinem einen Ende als kreisrundes Messer mit flacher Schneide (315) ausgebildet ist, das parallel zur Leitung (600) angetrieben wird und zwangsgesteuert eine lineare und eine radiale Bewegung ausführt, das eine Lageänderung des Geflechts bewirkt, und das durch einen Rotationsantrieb (300) eine zusätzliche radiale Bewegung ausführt.Processing module for a wire mesh separating device, comprising: - at least one separating element, - a drive, which is connected to the separating element, so that the separating element is movable, - a positive guide, in which the separating element is guided and which is designed such that the Separating element is movable in a further direction, - an element for changing the position of the braid, characterized in that the separating element (310) is a tube which is formed at its one end as a circular blade with a flat blade (315) parallel to Line (600) is driven and positively controlled performs a linear and a radial movement, which causes a change in position of the braid, and by a rotary drive (300) performs an additional radial movement.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bearbeitungsmodul für eine Schirm- und Geflecht-Trennvorrichtung, das mindestens ein Trennelement mit einer kreisrunden, einteiligen Schneide ausweist, ein Element zur Lageänderung des Geflechts, einen Linearantrieb, der mit dem Trennelement verbunden ist, so dass das Trennelement auf ein zu trennendes Geflecht hin bewegbar ist, ein Gegenlager, gegen das das Trennelement verfährt, eine Zwangssteuerung, welche das Trennelement nach der linearen Bewegung in ein erste geringe rotative Bewegung versetzt, sowie ein Rotationselement, das mit dem Trennelement ebenfalls verbunden ist, so dass das Trennelement in eine weitergehende rotative Richtung hin bewegbar ist. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Bearbeitungsmoduls sowie auf eine Kabelbearbeitungsmaschine mit einem solchen Bearbeitungsmodul für das Durchtrennen von Geflechten.The present invention relates to a processing module for a screen and braid separating device comprising at least one separator with a circular, one-piece cutting edge, a member for changing the position of the braid, a linear drive, which is connected to the separating element, so that the separating element is movable toward a braid to be separated, an abutment against which the separating element moves, a positive control, which puts the separating element after the linear movement in a first small rotational movement, and a rotary member which is also connected to the separating element, so that the separating element is movable in a further rotary direction. Furthermore, the invention relates to a method for operating such a processing module and to a cable processing machine with such a processing module for the cutting of braids.

Hintergrund und Stand der TechnikBackground and state of the art

Trennvorrichtungen werden zum Trennen von Abschirmungen insbesondere von elektrischen oder faseroptischen Kabeln und Leitungen mit koaxialem Aufbau eingesetzt. Der Rückschnitt des Geflechts ist beispielsweise erforderlich, weil die an die Leitung anzubringenden Kontakte eine bestimmte Länge des freiliegenden Geflechts benötigen.Separators are used to isolate shields, particularly electrical or fiber optic cables and coaxial construction lines. The pruning of the braid is required, for example, because the contacts to be attached to the lead require a certain length of exposed braid.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Abschirmungen oder Geflechte zu trennen. In dem hier beschriebenen Bearbeitungsmodul ist von Abschirmungen die Rede, die nur auf geweitet, aber nicht vor der Trennbearbeitung noch entflechtet werden müssen.There are several ways to separate shields or braids. In the processing module described here is of shielding the speech that only on dilated, but not before separation must be unbundled.

Bei den meisten Leitungen können für den Rückschnitt des Geflechts marktübliche Koaxialabisoliermaschinen eingesetzt werden, zum Beispiel Maschinen der Feintechnik R. Rittmeyer GmbH. Diese Koaxmaschinen arbeiten mit rotierenden Messern, die unter anderem das Geflecht an einer vorwählbaren Position mittels eines radialen Schnittes durchtrennen. Dabei dient die unter dem Geflecht liegende Isolationsschicht als eine Art Gegenlager gegen die Abisoliermesser. In manchen Fällen sind geringfügige Verletzungen dieser Isolationsschicht unvermeidbar, können aber toleriert werden.For most cables, standard coaxial stripping machines can be used for pruning the braid, for example machines from Feintechnik R. Rittmeyer GmbH. These coaxial machines work with rotating knives, which inter alia cut through the mesh at a preselectable position by means of a radial cut. The underlying insulation layer under the braid serves as a kind of counter bearing against the stripping blades. In some cases, minor injuries to this insulation layer are unavoidable but can be tolerated.

Es gibt allerdings Leitungen, bei denen jedwede Verletzung der Isolationsschicht zuverlässig vermieden werden muss, weil schon geringste Verletzungen zu einem Stromdurchschlag zwischen Innenleiter und Geflecht führen können. Das kann nur dann gewährleistet werden, wenn eine Verletzung der Isolationsschicht physikalisch nicht möglich ist. Dies wird in der Regel dadurch erreicht, dass zwischen Geflecht und Isolationsschicht ein Rohr positioniert wird, gegen das die Schneidmesser fahren.However, there are lines in which any injury to the insulation layer must be reliably avoided because even the slightest injury can lead to a current breakdown between the inner conductor and the braid. This can only be guaranteed if a violation of the insulation layer is physically impossible. This is usually achieved by positioning a tube between braid and insulation layer against which the cutting blades travel.

In marktüblichen halb- oder vollautomatischen Koaxialkabel-Abisoliermaschinen ist dieser Bearbeitungsschritt – das Einschieben eines Rohres als Gegenlager – bislang nicht integriert. Bearbeitungen, bei denen jede auch noch so geringe Verletzung der Isolationsschicht vermieden werden muss, werden derzeit beispielsweise mit kleinen Scheren an Handarbeitsplätzen durchgeführt, oder es kommen spezifische Vorrichtungen oder Maschinen zum Einsatz.In commercially available semi or fully automatic coaxial cable stripping machines, this processing step - the insertion of a tube as an abutment - has not yet been integrated. Machinings in which even the slightest damage to the insulation layer has to be avoided are currently being carried out, for example, with small shears at manual workstations, or specific devices or machines are being used.

Arbeiten an Handarbeitsplätzen mit Hilfsmitteln wie kleinen Scheren sind durchaus noch verbreitet, allerdings sehr wenig effektiv und nicht präzise. Einfache Vorrichtungen sind ebenfalls im Einsatz. Diese sind in der Regel hauseigene Hilfsmittel und nicht für den Verkauf vorgesehen.Working on manual workstations with tools such as small scissors are still common, but very ineffective and not precise. Simple devices are also in use. These are usually in-house aids and not intended for sale.

Im Einsatz befindliche Halbautomaten erfordern entweder einen bereits aufgeweiteten Schirm oder die Maschine kann auch diesen Arbeitsschritt erledigen.Semi-automatic machines in use either require an already expanded screen or the machine can also perform this work step.

Ein Bearbeitungsmodul für eine Schirm-Trennvorrichtung wird beispielsweise in der DE 20 2008 015 570 U1 beschrieben. Die Trennvorrichtung weist Messer auf, die das Geflecht in Längsrichtung und in Querrichtung einschneiden. Desweiteren weist die Vorrichtung eine Schutzhülse auf, die unter das Geflecht geschoben wird. Dadurch wird gewährleistet, dass die senkrecht in Richtung auf das zu bearbeitende Geflecht beweglichen Messer die unter dem Geflecht liegende Schicht nicht verletzen können.A processing module for a screen-separating device, for example, in the DE 20 2008 015 570 U1 described. The separator has knives which cut the braid longitudinally and transversely. Furthermore, the device has a protective sleeve, which is pushed under the braid. This ensures that the vertically movable in the direction of the mesh to be processed knives can not violate the underlying layer of the braid.

Desweiteren sind halbautomatische Maschinen bekannt, die mit linear zugeführten Messern das Geflecht von Koaxialleitungen oder von Hochfrequenzleitungen verletzungsfrei durchtrennen. Dabei wird das Geflecht vor Zuführung in die Maschine etwas aufgeweitet und dann die derart vorbereitete Leitung in die Maschine so eingeführt, dass der Teil der Leitung unterhalb des Geflechts in eine Hülse eingeschoben wird und das Geflecht außerhalb der Hülse zu liegen kommt. Dann fahren Trennmesser mit an das Geflecht angepassten Schneidendurchmessern linear gegen das Geflecht und durchtrennen dieses gegen die darunter liegende Hülsenwandung.Furthermore, semi-automatic machines are known which cut through the mesh of coaxial cables or of high-frequency cables injury-free with linearly fed knives. The braid is slightly widened before feeding into the machine and then introduced the thus prepared line into the machine so that the part of the line is inserted below the braid in a sleeve and the braid comes to rest outside the sleeve. Then cutting knife drive with adapted to the mesh cutting diameters linearly against the braid and cut this against the underlying sleeve wall.

Es wurde ebenfalls eine Maschine vorgestellt, die die Arbeitsschritte Schneiden des Schirmgeflechts, Umstülpen des Schirmgeflechts sowie Innenleiter Abisolieren automatisch erledigen soll. Diese Maschine ist speziell für die Bearbeitung von Hochvoltkabeln ausgelegt und arbeitet mit rotierenden Messern, die das Geflecht gegen ein eingeschobenes Rohr durchtrennen.A machine was also presented, which should automatically perform the steps of cutting the shield braid, everting the shield braid and inner conductor stripping. This machine is specially designed for processing high-voltage cables and works with rotating knives that sever the mesh against an inserted tube.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannten Bearbeitungsmaschinen und Vorrichtungen dahingehend zu verbessern, dass konstruktionsbedingt beim Trennvorgang eine Verletzung der Isolationsschicht nicht möglich ist, dass sie sich für ein Vielzahl von Leitungen mit unterschiedlichen Eigenschaften des Geflechts einsetzen lassen, dass sie günstig sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb sind, dass die zu bearbeitenden Geflechte zuverlässig durchtrennt werden, dass die Bearbeitung vergleichbar schnell ist wie die von halbautomatischen Maschinen, dass der Verschleiß von Bearbeitungswerkzeugen minimiert wird, und dass die Bearbeitung umweltfreundlich und sicher erfolgt.It is an object of the present invention to improve the known processing machines and devices in such a way that due to the design separation of the insulation layer is not possible that they can be used for a variety of lines with different properties of the braid that they are beneficial both in Both in terms of purchase and operation, the meshes to be processed are reliably cut, the machining speed is comparable to that of semi-automatic machines, the wear of cutting tools is minimized, and the processing is environmentally friendly and safe.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bearbeitungsmodul für eine Drahtgeflecht-Trennvorrichtung, das mindestens ein Trennelement sowie ein Element zur Lageänderung des Geflechts aufweist, einen Linearantrieb, der mit dem Trennelement verbunden ist, so dass das Trennelement auf ein zu bearbeitendes Geflecht hin bewegbar ist, ein Gegenlager, gegen das das Trennelement verfährt, eine Zwangssteuerung, die das Trennelement in eine erste geringe Rotationsbewegung versetzt, ein Rotationselement, das mit dem Trennelement ebenfalls verbunden ist, so dass das Trennelement in eine weitergehende rotative Bewegung hin bewegbar ist. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Bearbeitungsmoduls sowie auf eine Kabelbearbeitungsmaschine mit einem solchen Bearbeitungsmodul für das Durchtrennen von Geflechten.The present invention relates to a wire mesh separating apparatus processing module comprising at least one partition member and a ply change member, a linear actuator connected to the partition member so that the partition member is movable toward a mesh to be processed, an abutment, against which the separating element moves, a positive control, which puts the separating element in a first small rotational movement, a rotary member which is also connected to the separating element, so that the separating element is movable in a further rotational movement. Furthermore, the invention relates to a method for operating such a processing module and to a cable processing machine with such a processing module for the cutting of braids.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Bearbeitungsmodul, das mindestens ein Trennelement sowie ein Element zur Lageänderung des Geflechts aufweist, einen Linearantrieb, welcher mit dem Trennelement verbunden ist, so dass das Trennelement auf ein zu bearbeitendes Geflecht hin bewegbar ist, ein Gegenlager, gegen das das Trennelement verfährt, eine Zwangssteuerung, mittels derer das Trennelement in eine erste rotative Bewegung versetzt wird, sowie ein Rotationselement, das mit dem Trennelement ebenfalls verbunden ist, so dass das Trennelement eine weitergehende Rotationsbewegung ausführt.This object is achieved by a processing module having at least one separating element and an element for changing the position of the braid, a linear drive which is connected to the separating element, so that the separating element is movable toward a braid to be processed, an abutment against which Separating element moves, a positive control, by means of which the separating element is placed in a first rotary movement, and a rotary member which is also connected to the separating element, so that the separating element carries out a further rotational movement.

Ferner wird die Aufgabe gelöst dadurch, dass das Trennelement parallel zum Kabel verfährt und dass der Trennvorgang selbst ebenfalls parallel zum Kabel erfolgt.Furthermore, the object is achieved in that the separating element moves parallel to the cable and that the separation process itself also takes place parallel to the cable.

Es hat sich herausgestellt, dass die Verlagerung der Schnittebene und damit parallel zum Kabel eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt. So muss kein Schutzrohr zwischen Geflecht und Isolationsschicht positioniert werden, welches die Isolationsschicht gegen den Andruck von Trennwerkzeugen schützt. Durch die Verlegung der Schnittebene parallel zum Kabel ist eine Beschädigung der Isolationsschicht des Kabels konstruktionsbedingt nicht möglich.It has been found that the displacement of the cutting plane and thus parallel to the cable brings a variety of advantages. So no protective tube between braid and insulation layer must be positioned, which protects the insulation layer against the pressure of separation tools. Due to the laying of the cutting plane parallel to the cable, damage to the insulation layer of the cable is not possible due to the design.

In der vorgestellten Vorrichtung vereint das zwischen Geflecht und darunter liegender Isolationsschicht eingeschobene Trennelement die Funktionen Führen des Kabels, Verlegen der Schnittebene um 90° und somit parallel zur Leitung, und Trennen des Geflechts. Als Gegenlager des Trennelements dient eine Hülse, durch welches gleichzeitig das Kabel zugeführt wird. Durch dieses Arbeitsprinzip und durch das Vereinen mehrerer Funktionen in wenige und einfache Bauteile wird erreicht, dass sowohl die Kosten für die Herstellung als auch die Störanfälligkeiten reduziert werden.In the presented device, the separating element inserted between the braid and the underlying insulation layer combines the functions of guiding the cable, laying the cutting plane through 90 ° and thus parallel to the line, and separating the braid. As a counter bearing of the separating element is a sleeve through which the cable is supplied simultaneously. This principle of operation and the combination of several functions in a few and simple components ensures that both the costs for production and the susceptibility to faults are reduced.

Hervorzuheben ist weiterhin, dass das vorgestellte System sehr zuverlässig und reproduktionssicher dadurch arbeitet, dass zwei Bewegungen miteinander kombiniert werden. Die Primärbewegung ist eine Kombination von linearer und geringer rotativer Bewegung durch eine entsprechend gestaltete Zwangssteuerung. Zunächst wird das Trennelement linear bewegt. Erst am Ende der linearen Strecke wird die Bewegung durch die Zwangssteuerung, vorzugsweise ausgelegt als Steuernut, in eine geringe rotative umgelenkt.It should also be emphasized that the presented system works very reliably and reproducibly by combining two movements. The primary movement is a combination of linear and low rotational movement through a correspondingly designed forced control. First, the separator is moved linearly. Only at the end of the linear path, the movement is deflected by the positive control, preferably designed as a cam, in a small rotative.

Die Zwangssteuerung ist so ausgelegt, dass die geringe rotative Bewegung des Trennelements erst nach dem Ende der linearen Bewegung des Trennelements erfolgt. Sie ist desweiteren so ausgelegt, dass die rotative Bewegung erst erfolgt, wenn das Trennelement mit einer bestimmten, einstellbaren Kraft gegen das Geflecht gedrückt wird. Dadurch ist gewährleistet, dass der Hauptteil des Trennvorgangs bereits erfolgt ist. Die Steuernut ist desweiteren so ausgelegt, dass die geringe rotative Bewegung innerhalb der Strecke ausgeführt wird, die durch den Federweg zwischen einer starren und einer federgelagerten Widerlagerplatte bestimmt wird.The positive control is designed so that the slight rotational movement of the separating element takes place only after the end of the linear movement of the separating element. It is also designed so that the rotary movement takes place only when the separator is pressed with a certain adjustable force against the braid. This ensures that the main part of the separation process has already taken place. The cam groove is further adapted to carry out the slight rotational movement within the path determined by the spring travel between a rigid and a spring-loaded abutment plate.

Die Zwangsbewegung durch die Zwangssteuerung ist dergestalt, dass die meisten bekannten Schirm- und Drahtgeflechte bereits durchtrennt werden.The forced movement by the forced control is such that most known screen and wire meshes are already severed.

Die Geflechteigenschaften als auch die einzelnen Drähte, aus denen das Geflecht besteht, sind jedoch so unterschiedlich, dass nicht alle Geflechte durch die lineare Bewegung mit einer geringfügigen rotativen Bewegung sicher durchtrennt werden.However, the braid properties as well as the individual wires that make up the braid are so different that not all braids are safely severed by the linear movement with a slight rotational movement.

Es ist deshalb eine weitergehende rotative Bewegung vorgesehen, die erst wirksam wird, wenn ein erster linearer Weg mit geringer rotativer Bewegung zurückgelegt wurde oder wenn ein variabel einstellbarer Andruck erreicht wurde. Die weitergehende rotative Bewegung durchtrennt letzte feine Drähte, die allein durch die erste, primär lineare Bewegung nicht durchtrennt wurden. Die rotative Bewegung insgesamt ist auf einen Wert beschränkt, der unterhalb von 360° liegt. It is therefore provided a more extensive rotational movement, which is only effective when a first linear path with low rotational movement was covered or when a variably adjustable pressure was reached. The further rotative movement cuts through last fine wires, which were not severed solely by the first, primarily linear motion. The total rotational movement is limited to a value that is below 360 °.

Die weitergehende rotative Bewegung erfolgt vorzugsweise mittels eines zusätzlich auszuführenden manuellen Eingriffs. Sie kann in einer weiteren Ausführungsform auch automatisiert durch einen angebrachten Motor erfolgen.The further rotary movement is preferably carried out by means of an additional manual intervention to be performed. It can also be automated in a further embodiment by an attached motor.

Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung sieht den Einsatz eines Trennelements vor, dessen Schneide nicht scharfkantig, sondern flächig ausgebildet ist. Dadurch ist das Durchtrennen des Geflechts vergleichbar mit dem Arbeitsprinzip von Seitenschneidern. Es ist damit zum einen gewährleistet, dass die Trennfunktion nicht von einer exakten Schneidengeometrie abhängt, zum anderen sind der Verschleiß und in Abhängigkeit davon die Kosten für Werkzeuge reduziert.Another particularly preferred embodiment of the device provides for the use of a separating element whose cutting edge is not sharp-edged, but flat. Thus, the severing of the braid is comparable to the working principle of side cutters. It is thus on the one hand ensures that the separation function does not depend on an exact cutting geometry, on the other hand, the wear and depending on the costs of tools are reduced.

Ein weiterer besonderer Vorteil der Vorrichtung besteht darin, dass die Schneide des Trennelements radial und durchgehend angeordnet ist und somit nur eine einzige Schneide erforderlich ist. Alle anderen bekannten Systeme erfordern mindestens zwei mechanisch voneinander getrennte Schneidelemente, unabhängig davon, ob eine rotative oder lineare Bewegung der Schneidelemente ausgeführt wird. Dies bedeutet, dass ebenfalls mindestens zwei Mechaniken bereitgestellt sein müssen, die für die Zuführung der Trennelemente zum Geflecht sorgen. Desweiteren erfordert das Arbeitsprinzip von mindestens zwei Trennelementen, dass diese in ihren Bewegungen miteinander koordiniert werden müssen. Dies erfordert weiteren erhöhten mechanischen Aufwand und damit weitere Kosten.Another particular advantage of the device is that the cutting edge of the separating element is arranged radially and continuously and thus only a single cutting edge is required. All other known systems require at least two mechanically separate cutting elements, regardless of whether a rotary or linear movement of the cutting elements is performed. This means that at least two mechanisms must be provided, which provide for the supply of the separating elements to the braid. Furthermore, the working principle of at least two separating elements requires that they must be coordinated with each other in their movements. This requires further increased mechanical complexity and thus further costs.

Die kompakte Bauweise mit einer reduzierten Anzahl an mechanischen Elementen reduziert die Fertigungskosten und die Anfälligkeit des Bearbeitungsmoduls.The compact design with a reduced number of mechanical elements reduces the manufacturing costs and the susceptibility of the machining module.

Die Vorrichtung kann sowohl als manuelle Version betrieben werden als auch als Modul in einer automatisch arbeitenden Maschine.The device can be operated both as a manual version and as a module in an automatic machine.

In einer ersten Variante der bevorzugten Ausführungsform als manuelle Version sind alle prozessrelevanten Bauteile einfach und gefahrlos zugänglich. Das bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Prozesssicherheit, Kontrolle und Arbeitsgeschwindigkeit.In a first variant of the preferred embodiment as a manual version, all process-relevant components are easily and safely accessible. This provides significant benefits in terms of process safety, control and speed of operation.

Prozesssicherheit und Kontrolle sind dadurch gegeben, dass keine Funktionen motorisch angetrieben werden müssen, weil alle Bewegungen handbedient erfolgen können, dass es dadurch auch praktisch keine Geräuschbelästigung gibt, dass der Arbeitsbereich komplett durch die Bedienperson einsehbar ist und dass gegebenenfalls erforderliche Korrekturen sofort erfolgen können ohne aufwändige Demontage von Bauteilen.Process reliability and control are given by the fact that no functions must be driven by a motor, because all movements can be done manually, that there is virtually no noise pollution, that the work area is completely visible by the operator and that any necessary corrections can be made immediately without consuming Dismantling of components.

Die Arbeitsgeschwindigkeit ist sehr hoch, weil die Hülse, in die das Kabel eingeschoben wird, gleichzeitig als Schneidelement dient und dadurch keine weiteren Funktionsmechaniken zugeführt werden müssen, und weil der Schneidvorgang in Schneid-Klemmtechnik schneller ist als das Schneiden mittels rotierender Messer.The working speed is very high, because the sleeve in which the cable is inserted, at the same time serves as a cutting element and thus no further functional mechanisms must be supplied, and because the cutting process in insulation displacement technology is faster than cutting by means of rotating blades.

In einer zweiten Variante dieser bevorzugten Ausführungsform ist die Schirm- und Geflecht-Trennvorrichtung als Modul in eine automatisch arbeitenden Maschine einsetzbar.In a second variant of this preferred embodiment, the screen and mesh separation device can be used as a module in an automatically operating machine.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

Die vorliegende Erfindung soll unter Bezugnahme auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dazu zeigen schematischThe present invention will be explained in more detail with reference to a preferred embodiment. To show schematically

1 eine Prinzipskizze als teilweise Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform des Bearbeitungsmoduls im Zustand vor dem Trennvorgang; 1 a schematic diagram as a partial sectional view of a first embodiment of the processing module in the state before the separation process;

2 Schnitt durch das Trennelement und durch die federgelagerte Hülse; 2 Section through the separator and through the spring-loaded sleeve;

3 Prinzipaufbau einer abisolierten koaxialen Leitung; 3 Basic structure of a stripped coaxial cable;

4 Schnitt durch das Trennelement 4 Section through the separating element

5 Prinzipskizze Widerlagerplatte mit Widerlagerhülse 5 Schematic diagram abutment plate with abutment sleeve

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

In der 1 ist skizzenhaft eine erste Ausführungsform eines Bearbeitungsmoduls 100 für eine Schirm- und Geflecht-Trennvorrichtung teilweise im Schnitt dargestellt.In the 1 is a sketch of a first embodiment of a processing module 100 for a screen and braid separator partially shown in section.

Das Bearbeitungsmodul weist eine Widerlagerhülse 230 auf, die als Rohr ausgeführt ist und zugleich als Zuführung einer bereits Leitung 600 dient, von der zuvor bereits die Außenisolierung 620 entfernt wurde.The processing module has an abutment sleeve 230 on, which is designed as a tube and at the same time as a supply of an already line 600 serves, from the previously already the outer insulation 620 was removed.

Der Arbeitsraum zwischen Widerlagerhülse 230 und Hülse 320 und Trennelement 210 ist derart gestaltet, dass ein Hand der Bedienperson leichten Zugang hat und das Drahtgeflecht 610 der Leitung 600 etwas aufspreizen kann, bevor die Leitung in die Hülse 320 geschoben wird. Dabei werden Hülse 320 und Trennelement 310 zwischen Drahtgeflecht 610 und Isolationsschicht 630 positioniert. The working space between abutment sleeve 230 and sleeve 320 and separating element 210 is designed so that a hand of the operator has easy access and the wire mesh 610 the line 600 something can spread before the line in the sleeve 320 is pushed. This will be sleeve 320 and separating element 310 between wire mesh 610 and insulation layer 630 positioned.

Die Zuführung der Leitung 600 wird begrenzt durch die Position des einstellbaren Anschlags 330.The supply of the line 600 is limited by the position of the adjustable stop 330 ,

Durch Betätigen des Linearantriebs 500 werden Hülse 320 und Trennelement 310 weiter unter das Drahtgeflecht 610 verfahren bis zur Widerlagerhülse 230.By actuating the linear drive 500 be sleeve 320 and separating element 310 continue under the wire mesh 610 proceed to the abutment sleeve 230 ,

Das Trennelement 310 ist ein Rohr, dessen eines Ende als kreisrundes Messer mit flacher Schneide 315 ausgebildet ist.The separating element 310 is a tube whose one end is a circular knife with a flat edge 315 is trained.

Innerhalb des Trennelements 310 ist eine Hülse 320 federgelagert angeordnet. Die Hülse 320 bewirkt, dass insbesondere bei engmaschigen und starren Geflechten 610 das Trennelement 310 leichter zwischen Geflecht 610 und Isolationsschicht 630 eingeführt werden kann.Inside the separator 310 is a sleeve 320 arranged spring-loaded. The sleeve 320 causes, especially in close-meshed and rigid braids 610 the separating element 310 easier between braid 610 and insulation layer 630 can be introduced.

Desweiteren dient die federgelagerte Hülse 320 dazu, das Geflecht 610 gegen die Widerlagerhülse 230 vor zu positionieren, bevor das Trennelement kontaktet, und damit ein sauberes Durchtrennen des Geflechts 610 zu gewährleisten.Furthermore, the spring-loaded sleeve is used 320 to that, the braid 610 against the abutment sleeve 230 to position before the separator contacts, and thus a clean cutting of the mesh 610 to ensure.

Die Widerlagerhülse 230 ist verstellbar und vorzugsweise mit einem Gewinde 235 versehen und somit in ihrer Position innerhalb der Widerlagerplatte II verstellbar. Damit ist der Abstand der Stirnfläche Widerlagerhülse 236 zum Trennelement 310 und zur Steuernut Radius 415 veränderbar.The abutment sleeve 230 is adjustable and preferably with a thread 235 provided and thus adjustable in position within the abutment plate II. Thus, the distance of the end face abutment sleeve 236 to the separating element 310 and to the control groove radius 415 variable.

Die Widerlagerplatte II 210 ist gegen die Widerlagerplatte I 200 mittels Federn 220 beweglich gelagert. Die Federkraft der Federn 220 ist höher als die Federkraft der Hülsenfederung 340.The abutment plate II 210 is against the abutment plate I 200 by means of springs 220 movably mounted. The spring force of the springs 220 is higher than the spring force of the sleeve suspension 340 ,

Werden mittels des Linearantriebs 500 die Hülse 320 und das Trennelement 310 gegen die Stirnfläche Widerlagerhülse 236 gepresst, erzeugt die Hülse 320 eine Vorspannung auf das Drahtgeflecht 610 gegen die Stirnfläche Widerlagerhülse 236. Ist diese Vorspannung größer als die Hülsenfederung, wird die Hülse 320 innerhalb des Trennelements 310 nach hinten verschoben, bis das Trennelement 310 Kontakt hat zum Drahtgeflecht 610 und zur Stirnfläche Widerlagerhülse 236.Be by means of the linear drive 500 the sleeve 320 and the separator 310 against the face abutment sleeve 236 pressed, produces the sleeve 320 a bias on the wire mesh 610 against the face abutment sleeve 236 , If this preload is greater than the sleeve spring, the sleeve 320 inside the separator 310 moved backwards until the separating element 310 Contact has to the wire mesh 610 and to the face abutment sleeve 236 ,

Das Trennelement 236 ist starr gelagert und erzeugt bei Erhöhung des Linearantriebs 500 erhöhten Andruck gegen das Drahtgeflecht 610. Wird der Andruck weiter erhöht, wirkt dieser gegen die Federkraft der Federn 220. Durch die Wirkung der Federkraft ist ein gleichmäßiger Andruck des Trennelements 310 gegen die Stirnfläche Widerlagerhülse 236 gewährleistet.The separating element 236 is rigidly mounted and generated by increasing the linear drive 500 increased pressure against the wire mesh 610 , If the pressure is further increased, this acts against the spring force of the springs 220 , Due to the effect of the spring force is a uniform pressure of the separating element 310 against the face abutment sleeve 236 guaranteed.

Die Zwangssteuerung definiert den Verfahrweg des Trennelements und ist im dargestellten Beispiel als Steuernut 410 mit Steuernut Radius 415 ausgeführt.The positive control defines the travel path of the separating element and is in the example shown as a control groove 410 with control groove radius 415 executed.

Kurz vor Ende des Verfahrwegs des Trennelements 310 gegen das Drahtgeflecht 610 wird die lineare Bewegung durch den Radius Steuernut 415 in eine geringe rotative Bewegung geändert. Die maximale Gradzahl der rotativen Bewegung ist so bemessen, dass sie innerhalb des Federwegs der Federn 220 vollzogen wird.Shortly before the end of the travel of the separating element 310 against the wire mesh 610 The linear motion is controlled by the radius control groove 415 changed into a slight rotational movement. The maximum degree of rotational movement is such that it is within the spring travel of the springs 220 is done.

Nach Ende des Federwegs der Federn 220 wirkt die Andruckkraft des Linearantriebs 500 vollständig gegen die starre Widerlagerplatte I 200. Die Andruckkraft wird durch die änderbare Position des Linearantriebs 500 und damit die des Trennelements 310 zur Stirnfläche Widerlagerhülse 236 bestimmt.After the spring travel of the springs 220 the pressure force of the linear drive acts 500 completely against the rigid abutment plate I 200 , The pressure force is due to the changeable position of the linear drive 500 and thus that of the separating element 310 to the face abutment sleeve 236 certainly.

Durch die lineare und die direkt im Anschluss daran zwangsgesteuerte geringe rotative Bewegung des Trennelements 310 gegen das Drahtgeflecht 610 werden die Drahtgeflechte der meisten auf dem Markt befindlichen Leitungen durchtrennt. Für manche Geflechte jedoch ist eine zusätzliche rotative Bewegung erforderlich.Due to the linear and the immediately afterwards positively controlled small rotary movement of the separating element 310 against the wire mesh 610 The wire meshes of most of the cables on the market are severed. For some braids, however, an additional rotary movement is required.

Diese wird erreicht durch den Rotationsantrieb 300 und in der bevorzugten Ausführungsform durch Betätigung des daran befindlichen Hebels 350.This is achieved by the rotary drive 300 and in the preferred embodiment by actuation of the lever located thereon 350 ,

Nach dem vollständigen Durchtrennen des Drahtgeflechts 610 wird das Trennelement durch Rückhub des Linearantriebs 500 zurückgeführt in seine Ausgangslage. Dabei wird der abgetrennte Teil des Drahtgeflechts 610 manuell vom Trennelement 310 und der Hülse 320 abgestreift.After the complete cutting of the wire mesh 610 is the separating element by return stroke of the linear drive 500 returned to its original position. This is the separated part of the wire mesh 610 manually from the separator 310 and the sleeve 320 stripped.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Bearbeitungsmodulprocessing module
200200
Widerlagerplatte IAbutment plate I
210210
Widerlagerplatte IIAbutment plate II
220220
Federnfeathers
230230
WiderlagerhülseAbutment sleeve
235235
Gewinde WiderlagerhülseThread abutment sleeve
236236
Stirnfläche WiderlagerhülseFace abutment sleeve
300300
Rotationsantriebrotary drive
310310
Trennelementseparating element
315315
kreisrundes Messer mit flacher Schneidecircular knife with a flat edge
320320
Hülseshell
330330
Anschlagattack
340340
Hülsenfederungsleeve suspension
350 350
Hebellever
400400
Führungsblockguide block
410410
Steuernutcontrol groove
415415
Steuernut RadiusSteering groove radius
500500
Linearantrieblinear actuator
600600
Leitungmanagement
610610
Drahtgeflechtwire mesh
620620
Außenisolierungexternal insulation
630630
Isolationsschichtinsulation layer
640640
Innenleiterinner conductor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202008015570 U1 [0009] DE 202008015570 U1 [0009]

Claims (6)

Bearbeitungsmodul für eine Drahtgeflecht-Trennvorrichtung, aufweisend: – mindestens ein Trennelement, – einen Antrieb, welcher mit dem Trennelement verbunden ist, so dass das Trennelement bewegbar ist, – eine Zwangsführung, in der das Trennelement geführt wird und die dergestalt ausgeführt ist, dass das Trennelement in eine weitere Richtung hin bewegbar ist, – ein Element zur Lageänderung des Geflechts, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (310) ein Rohr ist, das an seinem einen Ende als kreisrundes Messer mit flacher Schneide (315) ausgebildet ist, das parallel zur Leitung (600) angetrieben wird und zwangsgesteuert eine lineare und eine radiale Bewegung ausführt, das eine Lageänderung des Geflechts bewirkt, und das durch einen Rotationsantrieb (300) eine zusätzliche radiale Bewegung ausführt.Processing module for a wire mesh separating device, comprising: - at least one separating element, - a drive which is connected to the separating element, so that the separating element is movable, - a positive guide in which the separating element is guided and which is designed such that the Separating element is movable in a further direction, - an element for changing the position of the braid, characterized in that the separating element ( 310 ) is a tube, which at its one end as a circular knife with a flat blade ( 315 ) is formed parallel to the line ( 600 ) and positively driven performs a linear and a radial movement, which causes a change in position of the braid, and by a rotary drive ( 300 ) performs an additional radial movement. Bearbeitungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Trennelement (310) eine Hülse (320) vorgesehen ist, die durch Federelemente (340) federnd gelagert ist und zusätzlich eine Lageänderung des Geflechts bewirkt.Machining module according to claim 1, characterized in that in the separating element ( 310 ) a sleeve ( 320 ) provided by spring elements ( 340 ) is resiliently mounted and additionally causes a change in position of the braid. Bearbeitungsmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein manueller Eingriff in den Arbeitsbereich der Vorrichtung (100) jederzeit gefahrlos möglich ist.Machining module according to claim 1 or 2, characterized in that a manual intervention in the working area of the device ( 100 ) is possible at any time without risk. Bearbeitungsmodul nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerlagerhülse (230) mit der Widerlagerplatte II verbunden und durch ein Gewinde (235) in ihrer Distanz zum Trennelement änderbar ist.Machining module according to claims 1 to 3, characterized in that the abutment sleeve ( 230 ) connected to the abutment plate II and by a thread ( 235 ) is changeable in their distance from the separating element. Bearbeitungsmodul nach einem der Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerlagerplatte II (210) gegen die Widerlagerplatte I (200) federnd gelagert ist.Machining module according to one of claims 1 to 4, characterized in that the abutment plate II ( 210 ) against the abutment plate I ( 200 ) is spring-mounted. Bearbeitungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (330) verstellbar gelagert ist.Machining module according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stop ( 330 ) is adjustably mounted.
DE202012011623U 2012-07-11 2012-12-05 Processing module for a screen and braiding separator Expired - Lifetime DE202012011623U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012011623U DE202012011623U1 (en) 2012-07-11 2012-12-05 Processing module for a screen and braiding separator

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012006635.8 2012-07-11
DE202012006635 2012-07-11
DE202012011623U DE202012011623U1 (en) 2012-07-11 2012-12-05 Processing module for a screen and braiding separator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012011623U1 true DE202012011623U1 (en) 2013-07-12

Family

ID=48985310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012011623U Expired - Lifetime DE202012011623U1 (en) 2012-07-11 2012-12-05 Processing module for a screen and braiding separator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012011623U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3270478A1 (en) * 2016-07-14 2018-01-17 Komax SLE GmbH & Co. KG Device for processing cable ends
CN109244963A (en) * 2018-09-12 2019-01-18 东莞市银钢机械设备有限公司 Cable shielding weaves stripping off device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015570U1 (en) 2008-11-24 2009-06-25 BÖWE-ELEKTRIK GmbH Shield cutter for shielded cables

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015570U1 (en) 2008-11-24 2009-06-25 BÖWE-ELEKTRIK GmbH Shield cutter for shielded cables

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3270478A1 (en) * 2016-07-14 2018-01-17 Komax SLE GmbH & Co. KG Device for processing cable ends
CN109244963A (en) * 2018-09-12 2019-01-18 东莞市银钢机械设备有限公司 Cable shielding weaves stripping off device
CN109244963B (en) * 2018-09-12 2024-02-09 广东银钢智能科技有限公司 Cable shielding, braiding and stripping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3089294B1 (en) Cable processing device and method for removing a screen film from a shielded, multi-core round cable
EP3270478B1 (en) Device for processing cable ends
EP2871737B1 (en) Insulation stripping device and method
EP3104471B1 (en) Cable processing device for processing cable cores of a multi-core cable
EP2797182B1 (en) Cable conversion device for cutting, stripping and converting a cable with crimp contacts
EP3163696A1 (en) Stripping head and method of operating the same
EP3024099B1 (en) Cable processing device
EP2919340B1 (en) Method for determining stripping parameters for stripping cable insulation
DE102016124534A1 (en) Method for introducing insulating film and at least one electrical conductor
DE102017110923B3 (en) Device for cutting a pipe; Method for cutting a pipe
DE4238774B4 (en) Method and device for severing a cable jacket made of fibers
DE102015112320B3 (en) Apparatus and method for stripping wires or cables
EP3374120B1 (en) Cutting method
EP3312956B1 (en) Method and device for insulating a cable with a multi-layer sheath
EP3804048B1 (en) Device and method for processing an end of an electrical cable
DE202012011623U1 (en) Processing module for a screen and braiding separator
EP4189793A1 (en) Device and method for preparing an electric cable
DE102014014961A1 (en) Device and method
EP3359356B1 (en) Device for cutting a food product strand
DE202008017747U1 (en) Apparatus for removing a cladding layer of wire-like elements
CH681935A5 (en)
EP1792383A1 (en) Method for inserting shield insulation into a groove of the rotor of an electric motor and associated device
DE102017120292A1 (en) Separating device for pipes
EP3309915A1 (en) Stripper, stripping knife and method for stripping
EP3713023A1 (en) Stripping device and method

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130905

R156 Lapse of ip right after 3 years