DE202012008147U1 - Slide rail - Google Patents

Slide rail Download PDF

Info

Publication number
DE202012008147U1
DE202012008147U1 DE201220008147 DE202012008147U DE202012008147U1 DE 202012008147 U1 DE202012008147 U1 DE 202012008147U1 DE 201220008147 DE201220008147 DE 201220008147 DE 202012008147 U DE202012008147 U DE 202012008147U DE 202012008147 U1 DE202012008147 U1 DE 202012008147U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
rolling
guide rail
opposite
side surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220008147
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202012008147U1 publication Critical patent/DE202012008147U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/065Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
    • F16C33/363Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces with grooves in the bearing-surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Gleitschienenvorrichtung, gekennzeichnet durch:
Eine Führungsschiene (40), welche zwei gegenüberliegende Seitenflächen (41) hat;
ein Gleitstück (50), welches längs der Führungsschiene (40) gleitbeweglich ist, wobei das Gleitstück (50) gegenüberliegende Seitenteile (51) umfasst, die jeweils einer der zugeordneten Seitenflächen (41) der Führungsschiene (40) gegenüberliegen, und
ein Paar von Zylinderrollensträngen (60), die jeweils einer der Seitenflächen (41) der Führungsschiene (40) und dem zugeordneten Seitenteil (41) des Gleitstücks (50) zugeordnet sind;
jede der Seitenflächen (41) der Führungsschiene (40) ist mit einer ersten Abwälzfläche (42) ausgebildet und jedes Seitenteil (51) des Gleitstücks (50) ist mit einer zweite Abwälzfläche (52) ausgebildet, die der ersten Abwälzfläche (42) an einer der zugeordneten Seitenflächen (41) der Führungsschiene (40) gegenüberliegt;
jedes gegenüberliegende Paar von ersten und zweiten Abwälzflächen (42, 52) bildet eine erste Durchgangsöffnung (53), und jedes der Seitenteile (51) des Gleitstücks (50) ist ferner mit einer zweiten Durchgangsöffnung (54) versehen;
jeder der Rollenstränge...
Sliding device, characterized by:
A guide rail (40) having two opposite side surfaces (41);
a slider (50) slidable along the guide rail (40), the slider (50) including opposite side portions (51) respectively facing one of the associated side surfaces (41) of the guide rail (40), and
a pair of cylindrical roller strings (60) each associated with one of the side surfaces (41) of the guide rail (40) and the associated side member (41) of the slider (50);
each of the side surfaces (41) of the guide rail (40) is formed with a first rolling surface (42) and each side part (51) of the slider (50) is formed with a second rolling surface (52), the first rolling surface (42) on a the associated side surfaces (41) of the guide rail (40) is opposite;
each opposing pair of first and second rolling surfaces (42, 52) forms a first through hole (53), and each of the side pieces (51) of the slider (50) is further provided with a second through hole (54);
each of the roller strands ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung befasst sich mit einer Gleitschienenvorrichtung, und insbesondere mit einer Gleitschienenvorrichtung, welche eine relativ lange Lebensdauer hat.The invention relates to a slide rail device, and more particularly to a slide rail device which has a relatively long life.

In 4 von US 6 109 789 ist eine übliche Gleitschienenvorrichtung gezeigt, bei der eine Mehrzahl von Zylinderrollensträngen eingesetzt wird. Diese übliche Gleitschienenvorrichtung kann jedoch nach längerer Einsatzzeit verschleißen. Hierdurch geht dann die Genauigkeit der Gleitschienenvorrichtung verloren. Die Gleitschienenvorrichtung muss dann ausgebaut und ersetzt werden und anschließend muss eine Nachjustierung erfolgen. Manchmal muss sogar die gesamte Maschine entsorgt werden, wodurch sich hohe Kosten ergeben.In 4 from US Pat. No. 6,109,789 a conventional slide rail device is shown, in which a plurality of cylindrical roller strands is used. However, this conventional slide rail device may wear out after a long period of use. As a result, then the accuracy of the slide rail device is lost. The slide rail device must then be removed and replaced and then a readjustment must take place. Sometimes even the entire machine has to be disposed of, which results in high costs.

Die Erfindung zielt daher darauf ab, eine Gleitschienenvorrichtung bereit zu stellen, die eine längere Lebensdauer hat.The invention therefore aims to provide a slide rail device which has a longer life.

Nach der Erfindung weist eine Gleitschienenvorrichtung eine Führungsschiene auf, welche zwei gegenüberliegende Seitenflächen hat, ein Gleitstück, welches längs der Führungsschiene beweglich ist und gegenüberliegende Seitenteile umfasst, und ein Paar von Zylinderrollensträngen. Jedes Seitenteil des Gleitstücks liegt einer zugeordneten Seitenfläche der Führungsschiene gegenüber und jeder Rollenstrang zwischen einer zugeordneten Seitenfläche der Führungsschiene ist unter einem zugeordneten Seitenteil des Gleitstücks angeordnet.According to the invention, a slide rail device comprises a guide rail which has two opposite side surfaces, a slider which is movable along the guide rail and comprises opposite side parts, and a pair of cylindrical roller strands. Each side member of the slider faces an associated side surface of the guide rail, and each roller string between an associated side surface of the guide rail is disposed below an associated side portion of the slider.

Jede Seitenfläche der Führungsschiene ist mit einer ersten Abwälzfläche ausgebildet, und jedes Seitenteil des Gleitstücks ist mit einer zweiten Abwälzfläche versehen, welche der ersten Abwälzfläche auf der zugeordneten Wälzfläche der Führungsschiene zugewandt liegt.Each side surface of the guide rail is formed with a first rolling surface, and each side portion of the slider is provided with a second rolling surface facing the first rolling surface on the associated rolling surface of the guide rail.

Jedes gegenüberliegende Paar von ersten und zweiten Abwälzflächen bildet eine erste Durchgangsöffnung, und jedes Seitenteil des Gleitstücks ist ferner mit einer zweiten Durchgangsöffnung versehen. Jeder Rollenstrang erstreckt sich durch die zugeordneten ersten und zweiten Durchgangsöffnungen.Each opposing pair of first and second rolling surfaces forms a first through hole, and each side piece of the slider is further provided with a second through hole. Each roller string extends through the associated first and second through holes.

Die erste Abwälzfläche der jeweiligen Seitenfläche hat ein erstes Flächenteil mit gegenüberliegenden äußeren und inneren Randteilen jeweils, die zugewandt und abgewandt an gegenüberliegenden Seitenteilen des Gleitstücks liegen, und ein zweites Flächenteil, welches sich von dem einen äußeren und inneren Flächenteil weg erstreckt.The first rolling surface of the respective side surface has a first surface portion with opposite outer and inner edge portions respectively facing and facing away from opposite side portions of the slider, and a second surface portion extending away from the one outer and inner surface portions.

Die zweite Abwälzfläche des jeweiligen Seitenteils hat dritte und vierte Flächenteile, welche jeweils den ersten und zweiten Flächenteilen auf zugeordneten Seitenflächen der Führungsschiene gegenüberliegen.The second rolling surface of the respective side part has third and fourth surface parts which respectively face the first and second surface parts on associated side surfaces of the guide rail.

Jeder Rollenstrang umfasst eine Mehrzahl von Zylinderrollen, welche jeweils ein erstes Abwälzflächenteil und ein zweites Abwälzflächenteil haben, welches relativ zu den ersten Abwäzlflächen zurückgesetzt ist.Each roller string includes a plurality of cylindrical rollers each having a first rolling surface portion and a second rolling surface portion which is recessed relative to the first rolling surface.

Für die Rollen eines jeden Rollenstranges sind die ersten Abwälzfläche der Teile in Wälzkontakt mit einem zugeordneten gegenüberliegenden Paar von ersten und zweiten Abwälzflächen der gegenüberliegenden Paare von ersten und dritten Flächenteilen und den zweiten und vierten Flächenteilen, und die zweiten Abwälzflächenteile sind ohne Kontakt mit den zugeordneten gegenüberliegenden Paaren von ersten und zweiten Abwälzflächen.For the rollers of each roller string, the first rolling surfaces of the parts are in rolling contact with an associated opposing pair of first and second rolling surfaces of the opposed pairs of first and third surface parts and the second and fourth surface parts, and the second rolling surface parts are out of contact with the associated opposite ones Pairs of first and second rolling surfaces.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung.Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings.

1 ist eine perspektivische Ansicht zur Verdeutlichung einer bevorzugten Ausführungsform einer Gleitschienenvorrichtung nach der Erfindung; 1 is a perspective view illustrating a preferred embodiment of a slide rail device according to the invention;

2 ist eine Schnittansicht der bevorzugten Ausführungsform; 2 is a sectional view of the preferred embodiment;

3 ist eine perspektivische Ausschnittsansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform zur Verdeutlichung einer Rolle mit einer ersten Rollenkonfiguration, welche mit einer Führungsschiene zusammenarbeitet; 3 is a partial perspective view of the first preferred embodiment illustrating a roller having a first roller configuration, which cooperates with a guide rail;

4 ist eine ausschnittshafte perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform zur Verdeutlichung einer Rolle, welche eine zweite Rollenkonfiguration hat und mit der Führungsschiene zusammenarbeitet; 4 is a fragmentary perspective view of a preferred embodiment illustrating a roller having a second roller configuration and cooperating with the guide rail;

5 ist eine Teilschnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform; 5 is a partial sectional view of a preferred embodiment;

6 ist eine schematische Ansicht zur Verdeutlichung der ersten Rollenkonfiguration; 6 is a schematic view to illustrate the first role configuration;

7 ist ein schematisches Diagramm zur Verdeutlichung der zweiten Rollenkonfiguration; 7 is a schematic diagram illustrating the second role configuration;

8 ist eine 5 ähnliche Teilschnittansicht, bei der die Rollen versetzt sind; 8th is a 5 similar partial sectional view in which the rollers are offset;

9 ist eine Teilschnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform, bei der nur Rollen der ersten Rollenkonfiguration zum Einsatz kommen, und 9 is a partial sectional view of a preferred embodiment, in which only rollers of the first roller configuration are used, and

10 ist eine Teilschnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform, bei der nur Rollen mit der zweiten Rollenkonfiguration zum Einsatz kommen. 10 is a partial sectional view of a preferred embodiment in which only rollers are used with the second roll configuration.

Unter Bezugnahmen auf die 1 und 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer Gleitschienenvorrichtung nach der Erfindung gezeigt.With references to the 1 and 2 a preferred embodiment of a slide rail device according to the invention is shown.

Diese umfasst eine Führungsschiene 40, die zwei gegenüberliegende Seitenflächen 41 hat, ein Gleitstück 50 und zwei Paare von Zylinderrollensträngen 60.This includes a guide rail 40 that have two opposite side surfaces 41 has, a slider 50 and two pairs of cylindrical roller strands 60 ,

Das Gleitstück 50 ist längs der Führungsschiene 40 gleitbeweglich und umfasst die gegenüberliegenden Seitenteile 51. Jedes Seitenteil 51 liegt einer zugeordneten Seitenfläche 41 gegenüber. Bei jedem Paar von Rollensträngen 60 ist jeder Rollenstrang zwischen einer zugeordneten Seitenfläche 41 und einem zugeordneten Seitenteil 51 angeordnet.The slider 50 is along the guide rail 40 slidable and includes the opposite side parts 51 , Each side part 51 lies an assigned side surface 41 across from. With every pair of roller strands 60 is each role strand between an associated side surface 41 and an associated side part 51 arranged.

Bei jedem Paar von Rollensträngen 60 ist jede Seitenfläche 41 mit einer geneigten ersten Abwälzfläche 42 ausgebildet, und jedes Seitenteil 41 hat eine geneigte zweite Abwälzfläche 52, welche der ersten Abwälzfläche 42 und der zugeordneten Seitenfläche 41 gegenüberliegt.With every pair of roller strands 60 is every side surface 41 with a sloped first rolling surface 42 trained, and each side part 41 has a sloped second rolling surface 52 , which of the first rolling surface 42 and the associated side surface 41 opposite.

Jedes gegenüberliegende Paar von ersten und zweiten Abwälzflächen 42, 52 bildet eine erste Durchgangsöffnung 53 und jedes Seitenteil 51 ist ferner mit einer zweiten Durchgangsöffnung 54 versehen, welche der ersten Durchgangsöffnung 53 zugeordnet ist.Each opposing pair of first and second rolling surfaces 42 . 52 forms a first passage opening 53 and every side part 51 is further provided with a second passage opening 54 provided, which is the first through hole 53 assigned.

Jeder Rollenstrang 60 erstreckt sich durch die zugeordneten ersten und zweiten Durchgangsöffnungen 53, 54.Each role strand 60 extends through the associated first and second through holes 53 . 54 ,

Unter Bezugnahme auf die 2, 3 und 4 hat die erste Abwälzfläche 42 jeder Seitenfläche 41 ein erstes Seitenteil 24 mit gegenüberliegenden äußeren und inneren Randteilen, die gegenüberliegend zu einem der Seitenteile 51 in der Nähe desselben oder von diesem abgewandt sind. Wenigstens ein zweites Flächenteil 422 läuft von einem der äußeren und inneren Randteile zu dem ersten Flächenteil 421. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform hat jede erste Abwälzfläche 42 zwei zweite Flächenteile 422 jeweils, die von dem inneren und äußeren Randteil des ersten Flächenteils 421 weg verlaufen und zwei erste Einschnitte 423. Jeder Randteil 423 verläuft zwischen dem ersten Flächenteil 421 und einem zugeordneten zweiten Flächenteil 422.With reference to the 2 . 3 and 4 has the first rolling surface 42 every side surface 41 a first side part 24 with opposite outer and inner edge portions opposite to one of the side portions 51 in the vicinity of or facing away from the same. At least a second surface part 422 runs from one of the outer and inner edge portions to the first surface portion 421 , In this preferred embodiment, each first rolling surface has 42 two second surface parts 422 respectively, that of the inner and outer edge portion of the first surface part 421 gone and two first cuts 423 , Every edge part 423 runs between the first surface part 421 and an associated second surface part 422 ,

Unter Bezugnahme auf 5 hat die zweite Abschnittsfläche 52 jedes Seitenteils 51 dritte und vierte Flächenteile 521, 522, welche jeweils den ersten und zweiten Flächenteilen 421, 422 auf der zugeordneten Seitenfläche 41 gegenüberliegen und ferner hat sie zwei zweite Einschnitte 523. Jeder zweite Einschnitt 523 verläuft zwischen dem dritten Flächenteil 521 und dem zugeordneten vierten Flächenteil 522. Die ersten und zweiten Einschnitte 423, 523 können Grate verhindern, welche beim Wälzkontakt des Rollenstrangs 60 entstehen können.With reference to 5 has the second section area 52 each side part 51 third and fourth surface parts 521 . 522 , which respectively the first and second surface parts 421 . 422 on the associated side surface 41 opposite and also has two second cuts 523 , Every second nick 523 runs between the third surface part 521 and the associated fourth surface part 522 , The first and second cuts 423 . 523 can prevent burrs which occur during rolling contact of the roller string 60 can arise.

Unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 umfasst jeder Rollenstrang 60 eine Mehrzahl von Zylinderrollen 600, die erste und zweite Rollenflächenteile 601, 602 haben. Jedes zweite Rollenflächenteil 602 ist relativ zu dem ersten Rollenflächenteil 601 zurückgesetzt. Die Rollen 600 eines der Rollenstränge 60 haben ein und dieselbe erste und zweite Rollenkonfiguration 61, 62. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform hat die Rolle 600 bei der ersten Rollenkonfiguration 61 zwei zweite Rollenflächenteile 602 und ein erstes Rollenflächenteil 601, welches zwischen dem zweiten Rollenflächenteil 602 angeordnet ist, wie dies aus 6 zu ersten ist. Vorzugsweise verlaufen die zweiten Rollenflächenteile 602 allmählich von dem ersten Rollenflächenteil 601 ausgehend bei der ersten Rollenkonfiguration 61 konisch. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform hat die Rolle 600 mit der zweiten Rollenkonfiguration 62 zwei erste Rollenflächenteile 601 und ein zweites Rollenflächenteil 602, welches zwischen dem ersten Rollenflächenteil 601 angeordnet ist, wie dies aus 7 zu ersehen ist. In 5 sind die Rollen 600 in oberen und unteren ersten Durchgangsöffnungen 53 angeordnet, die jeweils die ersten und zweiten Rollenkonfigurationen 61, 62 haben.With reference to the 1 to 5 includes each role strand 60 a plurality of cylindrical rollers 600 , the first and second roller surface parts 601 . 602 to have. Every second roll surface part 602 is relative to the first roller surface part 601 reset. The roles 600 one of the roller strands 60 have one and the same first and second role configuration 61 . 62 , In this preferred embodiment, the role 600 at the first reel configuration 61 two second roll surface parts 602 and a first roll surface part 601 which is between the second roller surface part 602 is arranged, like this 6 to first is. Preferably, the second roller surface parts run 602 gradually from the first roll surface part 601 starting with the first roll configuration 61 conical. In this preferred embodiment, the role 600 with the second role configuration 62 two first roll surface parts 601 and a second roll surface part 602 which is between the first roller surface part 601 is arranged, like this 7 can be seen. In 5 are the roles 600 in upper and lower first passages 53 arranged, respectively, the first and second role configurations 61 . 62 to have.

Für jeden Rollenstrang 60 sind die ersten Rollenflächenteile 601 der Rollen 600 in Wälzkontakt mit einem gegenüberliegenden Paar von zugeordneten ersten und zweiten Abwälzflächen 42, 52, in einem der gegenüberliegenden Paare von ersten und dritten Flächenteile 421, 521 und den zweiten und vierten Flächenteilen 422, 522, und die zweiten Rollenflächenteile 602 sind ohne Kontakt mit dem zugeordneten gegenüberliegenden Paar von ersten und zweiten Abwälzflächen 42, 52.For each role strand 60 are the first roll surface parts 601 the roles 600 in rolling contact with an opposing pair of associated first and second rolling surfaces 42 . 52 in one of the opposite pairs of first and third surface parts 421 . 521 and the second and fourth surface parts 422 . 522 , and the second roll surface parts 602 are without contact with the associated opposite pair of first and second rolling surfaces 42 . 52 ,

Wenn unter Bezugnahme auf die 5 und 8 das Oberflächenpaar 421, 521 (422, 522), welches den oberen (unteren) Durchgangsöffnung 53 zugeordnet ist, können die entsprechenden Rollen 600 mit der ersten (zweiten) Rollenkonfiguration 61 (62) durch solche ersetzt werden, welche die zweite (erste) Rollenkonfiguration 62 (61) haben, die in Abwälzkontakt mit dem zugeordneten Oberflächenpaar 422, 522 (421, 521) sind.If referring to the 5 and 8th the surface pair 421 . 521 ( 422 . 522 ), which is the upper (lower) passage opening 53 assigned, the corresponding roles 600 with the first (second) role configuration 61 ( 62 ) are replaced by those having the second (first) roll configuration 62 ( 61 ), which in rolling contact with the associated surface pair 422 . 522 ( 421 . 521 ) are.

Es sollte noch erwähnt werden, dass bei der Erfindung die Rollenkonfiguration der Rollen 600 jedes Rollenstrangs derart gewählt werden kann, dass einer die erste Rollenkonfiguration und der andere die zweite Rollenkonfiguration 61, 62 hat, was beliebig gewählt werden kann und die Rollen 600 können einmal durch Rollen 600 ersetzt werden, die eine andere Rollenkonfiguration haben, so dass sich die Betriebszeit und die Einsatzzeit sowie die Lebensdauer der Gleitschienenvorrichtung verlängern lassen. Unter Bezugnahme auf 9 und als weiteres Beispiel können die Rollen 600, die sowohl den oberen als auch unteren ersten Durchgangsöffnungen 53 zugeordnet sind, die erste Konfiguration 61 aufweisen und können durch Rollen 600 ersetzt werden, welche die zweite Rollenkonfiguration 62 haben, wie dies aus 10 zu ersehen ist.It should be noted that in the invention, the roller configuration of the rollers 600 each reel strand can be chosen such that one of the first reel configuration and the other the second reel configuration 61 . 62 has, what can be chosen arbitrarily and the roles 600 can once by rolling 600 be replaced, which have a different role configuration, so that the operating time and the service life and the life of the slide rail device can be extended. With reference to 9 and as another example, the roles 600 that cover both the upper and lower first passages 53 are assigned the first configuration 61 can and can by rolling 600 be replaced, which is the second role configuration 62 have, like this 10 can be seen.

Zusammenfassend haben die Rollen 600 nach der Erfindung zwei Rollenkonfigurationen, welche alternierend bei dem jeweiligen Rollenstrang 60 eingesetzt werden können, so dass die Rollen 600 als solche ersetzt werden können, die andere Rollenkonfiguration haben, falls dies erforderlich sein sollte. Hierdurch lässt sich die Lebensdauer verlängern und es lassen sich Kosten sparen.In summary, the roles have 600 according to the invention, two roller configurations, which alternately in the respective roller strand 60 can be used, so that the roles 600 can be replaced as such, which have different reel configuration, if necessary. This can extend the life and it can save costs.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6109789 [0002] US 6109789 [0002]

Claims (4)

Gleitschienenvorrichtung, gekennzeichnet durch: Eine Führungsschiene (40), welche zwei gegenüberliegende Seitenflächen (41) hat; ein Gleitstück (50), welches längs der Führungsschiene (40) gleitbeweglich ist, wobei das Gleitstück (50) gegenüberliegende Seitenteile (51) umfasst, die jeweils einer der zugeordneten Seitenflächen (41) der Führungsschiene (40) gegenüberliegen, und ein Paar von Zylinderrollensträngen (60), die jeweils einer der Seitenflächen (41) der Führungsschiene (40) und dem zugeordneten Seitenteil (41) des Gleitstücks (50) zugeordnet sind; jede der Seitenflächen (41) der Führungsschiene (40) ist mit einer ersten Abwälzfläche (42) ausgebildet und jedes Seitenteil (51) des Gleitstücks (50) ist mit einer zweite Abwälzfläche (52) ausgebildet, die der ersten Abwälzfläche (42) an einer der zugeordneten Seitenflächen (41) der Führungsschiene (40) gegenüberliegt; jedes gegenüberliegende Paar von ersten und zweiten Abwälzflächen (42, 52) bildet eine erste Durchgangsöffnung (53), und jedes der Seitenteile (51) des Gleitstücks (50) ist ferner mit einer zweiten Durchgangsöffnung (54) versehen; jeder der Rollenstränge (60) verläuft durch eine zugeordnete erste Durchgangsöffnung (53) und eine zugeordnete zweite Durchgangsöffnung (54); wobei die erste Abwälzfläche (42) jeder der Seitenflächen (41) ein erstes Flächenteil (421) mit gegenüberliegendne äußeren und inneren Randteilen jeweils hat, die den gegenüberliegenden Seitenteilen (51) des Gleitstücks (50) benachbart oder entfernt von diesen liegen und ein zweites Flächenteil (421) hat, welches sich von einem der äußeren und inneren Wandteile des ersten Flächenteils (421) weg erstreckt; wobei die zweite Abwälzfläche (52) jedes der Seitenteile (51) dritte und vierte Flächenteile (521, 522) jeweils haben, die den ersten und zweiten Flächenteilen (421, 422) der ersten Abwälzfläche (42) auf einer der zugeordneten Seitenflächen (41) der Führungsschiene (40) gegenüberliegen; wobei für jeden Rollenstrang (60) die ersten Rollenflächenteile (601) der Rollen (600) in Abwälzkontakt mit dem zugeordneten gegenüberliegenden Paar von ersten und zweiten Abwälzflächen (42, 52) an einem der gegenüberliegenden Paare von ersten und dritten Flächenteilen (421, 521) mit den zweiten und vierten Flächenteilen (422, 522) sind, und wobei die zweiten Rollenflächenteile (602) der Rollen (600) frei von allen Kontakten mit den zugeordneten gegenüberliegenden Paar von ersten und zweiten Abwälzflächen (42, 52) sind.Sliding rail device, characterized by: a guide rail ( 40 ), which two opposite side surfaces ( 41 ) Has; a slider ( 50 ), which along the guide rail ( 40 ) is slidable, wherein the slider ( 50 ) opposite side parts ( 51 ), each one of the associated side surfaces ( 41 ) of the guide rail ( 40 ), and a pair of cylindrical roller strands ( 60 ), each one of the side surfaces ( 41 ) of the guide rail ( 40 ) and the associated side part ( 41 ) of the slider ( 50 ) assigned; each of the side surfaces ( 41 ) of the guide rail ( 40 ) is with a first rolling surface ( 42 ) and each side part ( 51 ) of the slider ( 50 ) is with a second rolling surface ( 52 ) formed the first rolling surface ( 42 ) on one of the associated side surfaces ( 41 ) of the guide rail ( 40 ) is opposite; each opposing pair of first and second rolling surfaces ( 42 . 52 ) forms a first passage opening ( 53 ), and each of the side parts ( 51 ) of the slider ( 50 ) is further provided with a second passage opening ( 54 ) Mistake; each of the roller strands ( 60 ) passes through an associated first passage opening ( 53 ) and an associated second passage opening ( 54 ); the first rolling surface ( 42 ) each of the side surfaces ( 41 ) a first surface part ( 421 ) with opposite outer and inner edge portions each having the opposite side parts ( 51 ) of the slider ( 50 ) are adjacent or remote from these and a second surface part ( 421 ), which extends from one of the outer and inner wall parts of the first surface part ( 421 ) extends away; wherein the second rolling surface ( 52 ) each of the side parts ( 51 ) third and fourth surface parts ( 521 . 522 ), which are the first and second surface parts ( 421 . 422 ) of the first rolling surface ( 42 ) on one of the associated side surfaces ( 41 ) of the guide rail ( 40 ) are opposite; wherein for each role strand ( 60 ) the first roll surface parts ( 601 ) of the roles ( 600 ) in rolling contact with the associated opposite pair of first and second rolling surfaces ( 42 . 52 ) on one of the opposite pairs of first and third surface parts ( 421 . 521 ) with the second and fourth surface parts ( 422 . 522 ), and wherein the second roller surface parts ( 602 ) of the roles ( 600 ) free of all contacts with the associated opposite pair of first and second rolling surfaces ( 42 . 52 ) are. Gleitschienenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: die erste Abwälzfläche (42) jeder der Seitenflächen (41) dritte von den jeweiligen zweiten Flächenteilen (422) hat, die von den äußeren und inneren Randteilen des ersten Flächenteils (421) weg verlaufen; und die zweite Abwälzfläche (52) mittels des Seitenteils (51) zwei vierte Flächenteile (522) jeweils hat, die den zweiten Flächenteilen (422) der ersten Abwälzfläche (42) an einer der zugeordneten Seitenflächen (41) der Führungsschiene (40) gegenüberliegen.Slide rail device according to claim 1, characterized in that: the first rolling surface ( 42 ) each of the side surfaces ( 41 ) third of the respective second surface parts ( 422 ), of the outer and inner edge portions of the first surface part ( 421 ) run away; and the second rolling surface ( 52 ) by means of the side part ( 51 ) two fourth surface parts ( 522 ), which the second surface parts ( 422 ) of the first rolling surface ( 42 ) on one of the associated side surfaces ( 41 ) of the guide rail ( 40 ) are opposite. Gleitschienenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (600) eines der Rollenstränge (60) ein und dieselbe Konfiguration von ersten und zweiten Konfigurationen (61, 62) hat, wobei bei der ersten Rollenkonfiguration (61) eine Anzahl von dem zweiten Rollenflächenteil (602) zwei ist und dass das erste Rollenflächenteil (601) zwischen den zweiten Rollenflächenteilen (602) angeordnet ist, und wobei bei der zweiten Rollenflächenkonfiguration (62) eine Anzahl von ersten Rollenflächenteilen (601) zwei ist und das zweite Rollenflächenteil (602) zwischen den ersten Rollenflächenteilen (601) angeordnet ist.Slide rail device according to claim 2, characterized in that the rollers ( 600 ) one of the roller strands ( 60 ) one and the same configuration of first and second configurations ( 61 . 62 ), wherein in the first role configuration ( 61 ) a number of the second roller surface part ( 602 ) is two and that the first roll surface part ( 601 ) between the second roll surface parts ( 602 ), and wherein in the second roll surface configuration ( 62 ) a number of first roll surface parts ( 601 ) is two and the second roller surface part ( 602 ) between the first roll surface parts ( 601 ) is arranged. Gleitschienenvorrichtung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rollenfläche (42) jeder der Seitenflächen (41) ferner zwei Einschnitte (423) hat, die jeweils zwischen dem ersten Flächenteil (421) und einem der zugeordneten zweiten Flächenteile (422) verläuft; und wobei die zweite Abwälzfläche (52) der jeweiligen Seitenteile (51) ferner zwei zweite Einschnitte (523) hat, die jeweils zwischen dem dritten Flächenteil (521) und einem der zugeordneten vierten Flächenteile (522) verläuft.Slide rail device according to claim, characterized in that the first roller surface ( 42 ) each of the side surfaces ( 41 ) two incisions ( 423 ), which in each case between the first surface part ( 421 ) and one of the associated second surface parts ( 422 ) runs; and wherein the second rolling surface ( 52 ) of the respective side parts ( 51 ) further two second cuts ( 523 ), which in each case between the third surface part ( 521 ) and one of the associated fourth surface parts ( 522 ) runs.
DE201220008147 2012-07-13 2012-08-27 Slide rail Expired - Lifetime DE202012008147U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW101213570U TWM441055U (en) 2012-07-13 2012-07-13 Linear rail with double service life
TW101213570 2012-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012008147U1 true DE202012008147U1 (en) 2012-09-17

Family

ID=47020014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220008147 Expired - Lifetime DE202012008147U1 (en) 2012-07-13 2012-08-27 Slide rail

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3185831U (en)
DE (1) DE202012008147U1 (en)
TW (1) TWM441055U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113062922A (en) * 2021-02-09 2021-07-02 广州城建职业学院 Precision ball bend guide rail
CN113847341A (en) * 2021-10-18 2021-12-28 浙江耐式科技有限公司 High-precision linear guide rail pair sliding block structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6109789A (en) 1999-05-24 2000-08-29 Chen; Hsi-Kuan Linear slide

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6109789A (en) 1999-05-24 2000-08-29 Chen; Hsi-Kuan Linear slide

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113062922A (en) * 2021-02-09 2021-07-02 广州城建职业学院 Precision ball bend guide rail
CN113062922B (en) * 2021-02-09 2022-12-20 广州城建职业学院 Precision ball bend guide rail
CN113847341A (en) * 2021-10-18 2021-12-28 浙江耐式科技有限公司 High-precision linear guide rail pair sliding block structure
CN113847341B (en) * 2021-10-18 2023-08-25 浙江精锐智能传动有限公司 High-precision linear guide rail pair sliding block structure

Also Published As

Publication number Publication date
JP3185831U (en) 2013-09-05
TWM441055U (en) 2012-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018202706A1 (en) guide shoe
DE102011009298A1 (en) link plate
DE102015200343A1 (en) guide shoe
DE112008000948T5 (en) hose clamps
DE202012008147U1 (en) Slide rail
DE10300830B3 (en) Knitting tool and manufacturing process for this
DE202018105381U1 (en) Coupling device for rulers
DE102011052557A1 (en) sectional
DE102015213211A1 (en) Cage segment of a rolling bearing
DE2505235A1 (en) CARRIER FOR A FLEXIBLE PRINTING PLATE
DE102004039040B4 (en) punch
DE102013214047B4 (en) Inverted tooth chain
DE102012106708A9 (en) Chain link, support chain and support device
DE102015212482A1 (en) Repair, conversion or retrofit kit for a round baler
DE102015204085B4 (en) bearings
DE202005021529U1 (en) Deep rolling head of a deep rolling tool
DE112007002458T5 (en) Divided punching element intended for punching cross members for use in a push belt for a continuously variable transmission
DE102009020052A1 (en) Kit of furniture pull-out guide
DE102018005483A1 (en) Device for flexing a wire core tape
DE102005033891A1 (en) Clamp for attaching at least one cable
DE102018201770A1 (en) Chain guide and chain transfer device
DE2243595B2 (en) Hold-down device for the brake shoes of a partially lined disc brake
DE102017006247A1 (en) Support device for a spring arrangement of a torsional vibration damper and Torsionsschwingungsdämpfer with such a support device
DE102011079295A1 (en) Rocker pin for cradle four-bar chain used in continuously variable transmission (CVT) gear box, has end caps that are provided in front side ends of cradle element having free-form cross section
DE102008052229A1 (en) band clamp

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121108

R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT KAISER KLETTNER PATENTANWAE, DE