DE202012004824U1 - Selektiv plattiertes Band - Google Patents

Selektiv plattiertes Band Download PDF

Info

Publication number
DE202012004824U1
DE202012004824U1 DE201220004824 DE202012004824U DE202012004824U1 DE 202012004824 U1 DE202012004824 U1 DE 202012004824U1 DE 201220004824 DE201220004824 DE 201220004824 DE 202012004824 U DE202012004824 U DE 202012004824U DE 202012004824 U1 DE202012004824 U1 DE 202012004824U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plating
selective plating
roll
selective
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220004824
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220004824 priority Critical patent/DE202012004824U1/de
Publication of DE202012004824U1 publication Critical patent/DE202012004824U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/02Electroplating of selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • C25D7/06Wires; Strips; Foils
    • C25D7/0614Strips or foils

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Die selektive Plattierung dadurch gekennzeichnet, dass nur an der Stelle eine Plattierung vorhanden ist, wo diese auch tatsächlich benötigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft den Ersatz von aufwendig hergestellten walzplattierten Bändern mit in ein Trägerband selektiv eingebrachten unterschiedlichen Materialien. Dies gilt sowohl den Prozess, als auch die dazu notwendigen Vorrichtungen bzw. Werkzeuge.
  • Stand der Technik ist es beim Walzplattieren zwei oder mehr unterschiedliche Materialien zu vereinen um jeweils die besten Eigenschaften der einzelnen Werkstoffe optimal in einem gewissen Bereich nutzen zu können. Mit diesem Verfahren können selbst nicht gut verschweißbare Werkstoffe durch Einbau von Zwischenschichten miteinander verbunden werden. Unterschieden werden hier ganzflächige und streifenförmige Ausführungen. Stanzteile die aus walzplattierten Bändern hergestellt werden, dienen als Leiter für kleinste Ströme, sowie für Anforderungen in der Starkstromtechnik. Beim Walzplattieren werden die zu verbindenden Werkstoffe einem Walzspalt zugeführt und die Gesamtdicke beim anschließenden Walzvorgang um mehr als 50% verringert. Die in Linie durchgeführte Oberflächenpräparation stellt ein gleichmäßiges Kaltschweißen sicher. Walzplattierte Werkstoffe ob flach oder auch profiliert kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein einzelner Werkstoff den geforderten Eigenschaften des daraus zu produzierenden Bauteils nicht gerecht wird. Gegenüber rein galvanischen Oberflächen die gewisse Restriktionen haben in Bezug auf Auslaufzonen, Abstand und Oberflächenkombinationen sind die walzplattierten Schichten sehr duktil.
  • Bei der Herstellung von walzplattierten Bändern werden drei Fertigungsprozesse unterschieden:
    Overlay (Das Trägerband erhält auf einer oder beiden Seiten einen vollflächigen Belag) 1
    Inlay (streifenförmige Ei lagenplattierung aus Unedel- oder Edelmetallen die ein- oder beidseitig eingebettet werden) 2
    Onlay (dünne, streifenförmige Kontaktwerkstoffe werden ein- oder beidseitig direkt aufplattiert) 2
  • Die so hergestellten Werkstoffe haben ganz spezielle Eigenschaften die Anwendung finden beim Bonden, Kleben, Löten und Kontaktieren.
  • Die größte Einschränkung stellt jedoch die streifenförmigen Einbringung dar, die sich eben in dieser über das daraus zu fertigenden Bauteil zieht 4. Hierbei kann genau diese Tatsache zu störenden Nachteilen führen. Beispielweise aufgestanzte Leiterbahnen die dann im walzplattierten Bereich gebogen werden, so dass es zu Ablösungen der Walzplattierung kommen kann. Ebenso falscher Werkstoff in Bezug auf Eigenschaften in einem gewissen Bereich, da die Walzplattierung immer nur streifenförmig aufgebracht werden kann. 4 und 5 Im Vergleich dazu das Ideal 3 Mit dem selektiven Plattieren (c) hergestellten Bänder vereinen alle Vorteile der walzplattierten Werkstoffe und haben zusätzlich den Vorteil nur Einlagerungen an den tatsächlich benötigten Stellen zu besitzen. Dies wirkt sich hauptsächlich beim Einsatz von Edelmetallen aus, sowie bei der Gestaltung von aus plattiertem Band hergestellten Bauteilen. Keine Einschränkungen mehr durch die streifenförmige/n Einlagen die sich durch störende Bereiche ziehen würden.
  • Das selektive Plattieren sieht vor, Konturen aus dem Trägerband (b) zu stanzen und diese dann wiederum mit dem speziell benötigten Werkstoff aufzufüllen und zu verpressen, welches einer Kaltverschweißung gleich kommt.
  • Die Konturen, gleich welcher Form können ebenfalls zusätzlich noch profiliert werden und stellen so mit den optimalen Eigenschaften und optimaler Größe bei der Weiterverarbeitung durch beispielsweise Bonden, Kleben, Löten oder Kontaktierung eine technische und wirtschaftliche Alternative zu den bislang eingesetzten walzplattierten Bändern dar. Ebenfalls kann durch das selektive Plattieren das separate Aufschweißen, Einnieten, Einpressen etc. ersetzt werden.
  • Die durch selektives Plattieren hergestellten Bänder haben ebenfalls den Vorteil, dass das durch Stanzen hergestellte Konturenträgerband zunächst nur sortenreinen Abfall erzeugt im Gegensatz zu walzplattiertem. Die Trennung bei walzplattierten Bänder mit z. B. unedlem Trägerband kombiniert mit hochwertigerem Metall oder gar Edelmetall erweist sich als sehr schwierig und kostenintensiv.
  • Ebenfalls ist das zusätzliche Aufbringen von galvanischen Oberflächen an walzplattierten Bänder nur begrenzt möglich, da gewisse physikalische, wie auch mechanische Einschränkungen die Möglichkeiten begrenzen. Das galvanisieren findet immer nach dem Walzplattieren statt. Im Gegensatz dazu beim selektiven Plattieren ist das Galvanisieren vor und nach dem Plattieren möglich.
  • Beispielweise müssen AlSi-Spuren für einen galvanischen Vorgang entsprechend abgedeckt werden, dies erfordert eine gewisse Überlappung des Abdeckbandes in dessen Bereich eine galvanische Oberfläche gänzlich ausgeschlossen ist. Die Gefahr bei zu geringem Abstand von Unterwanderungen der Abdeckung ist sehr groß. Dieser Abdeckvorgang ist ebenfalls teuer und birgt wie beschrieben ebenfalls gewisse Risiken.
  • Der Prozessablauf bzw. die Verarbeitung von walzplattierten Bändern sieht in der Regel wie folgt aus:
    Walzplattiertes Band wird im Nachgang eventuell zusätzlich partiell galvanisiert, was natürlich bedeutet, dass in den galvanisierten Bereichen später blanke Stanzkanten sein werden, es sei den in gewissen Bereichen wird vor dem Galvanikgang vorgestanzt. Das so hergestellte walzplattierte Band ist jedoch immer Kunden bzw. Produktspezifisch, da die Plattierungsspur in seiner Lage eben kundenspezifisch angelegt wird. Das walzplattierte Band wird nun so z. B. dem eigentlichen Stanzprozeß (Fertigstanzen) zugeführt, wobei hier die entstehenden Stanzabfälle nicht sortenrein sein werden, sondern teils Trägermaterial mit Walzplattierung sowohl auch Trägerband mit galvanischer Oberfläche als auch beides kombiniert anfallen kann.
  • Im Gegensatz dazu beim selektiven Plattieren wird das Bandmaterial vorgestanzt (Abfall 100% sortenrein), falls notwendig selektive oder partielle Galvanik ohne aufwendiges Abdecken. Im Anschluss dann einbringen der selektiven Plattierungsflächen/konturen (c). Dies kann in einem Folgeverbundwerkzeug realisiert werden, in das zum einen das vorgestanzte und im Bedarfsfalle galvanisierte Trägerband (b) eiläuft und zum anderen mindesten eins oder mehrere Zusatz-/Plattierungsbänder (a) einlaufen die dann in die spätere Bond/Kontakt/Löt/Klebeflächen eingepresst werden. Nach dem einpressen/kaltverschweißen und je nach Bauteil geforderten Umformungen wie Biegen oder Prägen werden dann die fertigen Bauteile mit einen Folgeverbundwerkzeug aus dem Trägerband getrennt und vereinzelt.
  • Lediglich die herausgetrennten Anbindungsstege können eine Vermischung aus Trägerband und Galvanik besitzen, je nach Lage der plattierten Fläche zur Teilekontur. Es gibt keine grundsätzliche Vermischung von Trägerband und Plattierungswerkstoff. Dies bedeutet beim Einsatz von Edelmetallen eine drastische Einsparung neben den technischen Vorteilen bei der Auslegung, da die durch das gesamte Bauteil sich ziehende streifenförmige Plattierung bei walzplattierten Bändern gewisse konstruktive Einschränkungen mit sich zieht.
  • So können beispielsweise vorgestanzte Bänder aufwendig galvanisiert und im Nachgang selektiv plattiert werden. Oder auch ein vorgalvanisiertes Band verarbeitet werden. Ein walzplattiertes Band hat an dieser Stelle sehr viele Restriktionen und teilweise auch ohne Umkonstruktion des ursprünglichen Bauteiles nicht möglich.
  • Die aufwendig hergestellten walzplattierten Bänder sind immer kundenspezifisch und benötigten daher eine sehr lange Vorlaufzeit. Dies wird mit dem selektiven Plattieren deutlich verkürzt, wie auch Änderungen sind unproblematisch umsetzbar.
  • Die selektive Walzplattierung kann über die komplette Trägermaterialstärke eingepresst werden oder in eine partiell eingeprägte Tasche/Vertiefung. Je nach Art und Ausführung erfordert dies entsprechende Arbeitsschritte sowohl am Trägerband als auch am Plattierwerkstoff.
  • Das Verfahren erlaubt es auch unterschiedlich Dicke Werkstoffe miteinander zu verbinden und im Anschluss daran eine Kontaktkuppe oder eine andere Prägeformen aufzubringen.
  • Legende:
  • 1 = zeigt ein vollflächiges walzplattiertes Band
  • 2 = zeigt ein In- oder Onlay walzplattiertes Band
  • 3 = zeigt das theoretische Bauteil das hergestellt werden soll
  • 4 = zeigt das Bauteil inklusive Lage im walzplattierten Band
  • 5 = zeigt das Bauteil bedingt durch die Walzplattierung
  • 6 = Prinzipaufbau eines einstufigen Folgeverbundwerkzeuges zu Herstellung selektiver Plattierungen
  • a
    = Plattierwerkstoff
    b
    = Trägerband
    c
    = selektive Plattierung
    d
    = streifenförmige Plattierung
    e
    = Stempel für selektive Plattierung (Konturstempel)
    f
    = Schnittplatte/-ensatz für selektive Plattierung

Claims (9)

  1. Die selektive Plattierung dadurch gekennzeichnet, dass nur an der Stelle eine Plattierung vorhanden ist, wo diese auch tatsächlich benötigt wird.
  2. Die selektive Plattierung nach vorgenanntem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere unterschiedliche Plattierungen an einem Trägerband möglich sind.
  3. Die selektive Plattierung nach vorgenanntem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dadurch das Aufbringen einer oder mehrer zusätzlicher galvanischer Oberflächen möglich ist.
  4. Die selektive Plattierung nach vorgenanntem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dadurch das Aufbringen einer oder mehrer zusätzlicher galvanischer Oberflächen vor- und/oder nach dem Plattieren möglich ist.
  5. Selektive Plattierung vorgenannten Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren und die Vorrichtung/Werkzeug jegliche Plattierkontur erlaubt und nicht auf streifenförmig beschränkt ist.
  6. Selektive Plattierung vorgenannten Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren und Vorrichtung/Werkzeug nur einen minimierten Verbrauch an Plattierwerkstoff aufweist.
  7. Selektive Plattierung vorgenannten Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren und Vorrichtung/Werkzeug nur eine minimalen Vermischung der unterschiedlichen eingesetzten Werkstoffe und somit eine Vereinfachung beim recyceln darstellt.
  8. Selektive Plattierung vorgenannten Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren und Vorrichtung/Werkzeug sowohl vor und nach dem Aufbringen von galvanischen Oberflächen eingesetzt werden kann.
  9. Selektive Plattierung vorgenannten Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass in die dazu notwendige Vorrichtung/Werkzeug mindesten eins oder mehrere Zusatzbänder zum Trägerband einlaufen können.
DE201220004824 2012-05-15 2012-05-15 Selektiv plattiertes Band Expired - Lifetime DE202012004824U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220004824 DE202012004824U1 (de) 2012-05-15 2012-05-15 Selektiv plattiertes Band

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220004824 DE202012004824U1 (de) 2012-05-15 2012-05-15 Selektiv plattiertes Band

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004824U1 true DE202012004824U1 (de) 2012-06-18

Family

ID=46547357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220004824 Expired - Lifetime DE202012004824U1 (de) 2012-05-15 2012-05-15 Selektiv plattiertes Band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012004824U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014111625A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 Wickeder Westfalenstahl Gmbh Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs
DE102014111628A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 Wickeder Westfalenstahl Gmbh Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014111625A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 Wickeder Westfalenstahl Gmbh Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs
DE102014111628A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 Wickeder Westfalenstahl Gmbh Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs
WO2016023982A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 Wickeder Westfalenstahl Gmbh Verbundwerkstoff und verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3180818B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrischen anschlusselements
DE102012205768A1 (de) Transponderlage und Verfahren zu deren Herstellung
DE202012004824U1 (de) Selektiv plattiertes Band
DE102009003655B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Blechplatine, sowie eine Blechplatine und das Umformwerkzeug zum Herstellen eines Bleches mit einem Dickenübergang an einer Verbindungskante
DE19852832C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Kunststoff-Laminats
WO2013159929A1 (de) Verfahren zur herstellung eines smartcard-körpers zur aufnahme eines halbleiter-chips sowie eine derartiger smartcard-körper
DE102014000389B3 (de) Passbuch und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments
DE2249209B2 (de) Leiterrahmen zur verwendung in gehaeusen fuer halbleiterbauelemente
DE102012023212B3 (de) Elektrisch leitendes Bauteil mit verbesserter Haftung und Verfahren zu seiner Herstellung, sowie zur Herstellung eines Werkstoffverbunds
EP1186358A3 (de) Verfahren und Platine zur Herstellung eines kaltumgeformten Bauteils aus Stahlblech und Verwendung einer Platine
WO2016023982A1 (de) Verbundwerkstoff und verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffs
DE102015008171A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Blechbauteils
WO2020126633A1 (de) Stanzen von mindestens zwei übereinander angeordneten metallblechen
DE10248388B3 (de) Durchkontaktierung von Leiterbahnen
EP3000543A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechteils mit großer Wandstärke und solches Blechteil
DE102014111628A1 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs
EP3120301B1 (de) Verfahren zur herstellung eines chipmoduls
DE102010026312A1 (de) Anschlusskontakt
EP1996001A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substrats
DE102015011804B3 (de) Zwei Verfahren zur Behandlung von stofflichen Rückständen
DE102013015668A1 (de) Antennenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Antennenanordnung
DE10038357B4 (de) Positionier- und Führungseinrichtung für ein Metallband
DE10103193B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterbahnstrukturen
DE102014010023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von zwei Bauteilen eines elektrischen Anschlussteils
DE4428761A1 (de) Verfahren zum Gurten elektronischer Bauteile und danach hergestellter Bauteilegurt

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120809

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years