DE202012004232U1 - Additional heater for at least one radiator and radiator with such additional heater - Google Patents

Additional heater for at least one radiator and radiator with such additional heater Download PDF

Info

Publication number
DE202012004232U1
DE202012004232U1 DE202012004232U DE202012004232U DE202012004232U1 DE 202012004232 U1 DE202012004232 U1 DE 202012004232U1 DE 202012004232 U DE202012004232 U DE 202012004232U DE 202012004232 U DE202012004232 U DE 202012004232U DE 202012004232 U1 DE202012004232 U1 DE 202012004232U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
additional heater
heating
additional
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012004232U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berg Hans & Co KG GmbH
Hans Berg & Co KG GmbH
Original Assignee
Berg Hans & Co KG GmbH
Hans Berg & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berg Hans & Co KG GmbH, Hans Berg & Co KG GmbH filed Critical Berg Hans & Co KG GmbH
Priority to DE202012004232U priority Critical patent/DE202012004232U1/en
Publication of DE202012004232U1 publication Critical patent/DE202012004232U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/04Electric heating systems using electric heating of heat-transfer fluid in separate units of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0095Devices for preventing damage by freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/002Air heaters using electric energy supply
    • F24H3/004Air heaters using electric energy supply with a closed circuit for a heat transfer liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Zusatzheizeinrichtung (2) für zumindest einen Heizkörper (1) mit zumindest einer Einrichtung (21, 22, 121, 122) zum Verbinden mit dem Heizkörper (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzheizeinrichtung (2) zumindest ein in einem Gehäuse (20) angeordnetes Heizelement (27) umfasst, wobei das Gehäuse (20) zumindest eine Einlassöffnung (22, 122) zum Zuführen eines zu erwärmenden Mediums und zumindest eine Auslassöffnung (21, 121) zum Abgeben des erwärmten Mediums aufweist und das Medium innerhalb der Zusatzheizeinrichtung (2) erwärmbar und durch Schwerkraft oder Umwälzmittel (25, 26) zumindest lokal umwälzbar ist.Additional heater (2) for at least one radiator (1) with at least one device (21, 22, 121, 122) for connection to the radiator (1), characterized in that the additional heater (2) at least one in a housing (20) arranged heating element (27), wherein the housing (20) at least one inlet opening (22, 122) for supplying a medium to be heated and at least one outlet opening (21, 121) for discharging the heated medium and the medium within the additional heater (2 ) Can be heated and by gravity or circulation means (25, 26) at least locally umwälzbar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zusatzheizeinrichtung für zumindest einen Heizkörper mit zumindest einer Einrichtung zum Verbinden mit dem Heizkörper sowie einen Heizkörper mit zumindest einer solchen Zusatzheizeinrichtung.The invention relates to an auxiliary heater for at least one radiator with at least one device for connection to the radiator and a radiator with at least one such additional heater.

Zusatzheizeinrichtungen für Heizkörper sind im Stand der Technik bekannt. Diese dienen beispielsweise gemäß der DE 90 04 025 U1 bei einem Ausfall einer zentralen Wärmequelle einer Gebäude-Zentralheizung bei extrem tiefen Außentemperaturen zum Vermeiden von Frostschäden an dem Rohr- und Heizkörpersystem der Zentralheizung sowie zum Vermeiden von aufgrund Gebäudeunterkühlung kondensierendem Wasserdampf und hieraus resultierenden feuchten Wänden und Stockflecken an Tapeten. Es wird mittels der in diesem Stand der Technik offenbarten Zusatzheizeinrichtung eine Notbeheizung ermöglicht. Die Zusatzheizeinrichtung ist mittels eines oder mehrerer Montageorgane an dem Heizkörper montierbar. Sie kann an einem bereits installierten Heizkörper nachgerüstet oder bei der Herstellung des Heizkörpers montiert werden. Beim Einschalten der Zusatzheizeinrichtung gibt das an dem Heizkörper angebrachte elektrische Heizelement der Zusatzheizeinrichtung Wärme an den den Heizkörper durchströmenden Wärmeträger, wie Wasser, der Zentralheizung ab. Der Wärmeträger transportiert die Wärme durch das Leitungssystem der Zentralheizung hindurch. Das elektrische Heizelement wird in den Heizkörper eingefügt oder mit einer an dem Heizkörper anbringbaren flächigen Heizkörperverkleidung verbunden, wobei die abgegebene Wärme des elektrischen Heizelementes direkt zur Raumheizung verwendet wird. Ein Temperaturfühler sowie eine mit dem Temperaturfühler verbundene Schalteinrichtung können bei Unterschreiten einer vorbestimmten Temperatur des Temperaturfühlers das Heizelement einschalten und somit der Temperaturfühler als Frostwächter dienen.Additional heaters for radiators are known in the art. These serve, for example, according to the DE 90 04 025 U1 in case of failure of a central heat source of a building central heating at extremely low outside temperatures to prevent frost damage to the pipe and radiator system of central heating and to avoid condensing due to building supercooling water vapor and resulting wet walls and mold on wallpaper. It is made possible by means of the disclosed in this prior art additional heater emergency heating. The additional heater is mounted by means of one or more mounting members to the radiator. It can be retrofitted to an already installed radiator or mounted in the manufacture of the radiator. When you turn on the additional heater that is attached to the radiator electric heating element of additional heater heat to the radiator flowing through the heat transfer medium, such as water, the central heating. The heat transfer medium transports the heat through the central heating system. The electric heating element is inserted into the radiator or connected to a surface mountable to the radiator radiator cover, wherein the heat emitted by the electric heating element is used directly for space heating. A temperature sensor and a switching device connected to the temperature sensor can turn on when falling below a predetermined temperature of the temperature sensor, the heating element and thus serve the temperature sensor as a frost guard.

Aus der DE 31 09 990 A1 ist eine Zusatzheizeinrichtung für Zentralheizungsanlagen in Form eines elektrischen Durchlauferhitzers bekannt. Dieser ist mit einem seitlichen und einem zentralen Schraubanschluss versehen.From the DE 31 09 990 A1 is a Zusatzheizeinrichtung for central heating systems in the form of an electric water heater known. This is provided with a lateral and a central screw connection.

Im Inneren des Durchlauferhitzers sind Rohrheizkörper angeordnet, die mit einem stirnseitig am Gehäuse angeordneten Reglerkopf eine Heizpatrone bilden. Bei geringem Heizleistungsbedarf wird der Heizungskessel der Zentralheizungsanlage mittels eines Mischerventils abgetrennt, das Heizungswasser durch eine Umwälzpumpe im Kreislauf durch den Durchlauferhitzer hindurchgeführt und dort aufgeheizt, um eine Sommer-Sparheizung und/oder einen Frostwächterbetrieb zu ermöglichen. Der elektrische Durchlauferhitzer ist hierbei im Rohrleitungssystem außerhalb des jeweiligen Rohrheizkörpers angeordnet. Der elektrische Durchlauferhitzer kann in der Rücklaufleitung des Heizwasserkreislaufs angeordnet werden oder in der Vorlaufleitung, in jedem Falle im Leitungssystem des Heizwasserkreislaufs.In the interior of the water heater tubular heating elements are arranged, which form a heating cartridge with a front side arranged on the housing regulator head. At low heating power demand, the heating boiler of the central heating system is separated by means of a mixer valve, the heating water passed through a circulating pump in the circuit through the water heater and heated there to allow a summer economy heating and / or frost guard operation. The electric instantaneous water heater is in this case arranged in the piping system outside the respective tubular heater. The electric instantaneous water heater can be arranged in the return line of Heizwasserkreislaufs or in the flow line, in any case in the piping system of Heizwasserkreislaufs.

Die GB 596 896 A offenbart das Vorsehen eines zusätzlichen elektrischen Heizelementes innerhalb eines Heizkörpers. Der Heizkörper kann konventionell mit Gas oder Öl beheizt werden oder rein elektrisch. Der Heizkörper nimmt in einem halbrohrförmigen Abschnitt das Heizelement auf, wobei ein entsprechend geformtes zweites Teil des Heizkörpers mit dem ersten verbunden wird und somit das Heizelement in dem Heizkörper einschließt.The GB 596 896A discloses the provision of an additional electrical heating element within a radiator. The radiator can be conventionally heated with gas or oil or purely electric. The radiator accommodates the heating element in a semi-tubular section, wherein a correspondingly shaped second part of the radiator is connected to the first and thus encloses the heating element in the radiator.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Zusatzheizeinrichtung für zumindest einen Heizkörper sowie einen Heizkörper mit einer solchen Zusatzheizeinrichtung vorzusehen, mittels derer eine lokale Erwärmung des Heizkörpers auch bei ausgeschalteter Zentralheizungsanlage möglich ist und die Zusatzheizeinrichtung problemlos wahlweise mit bestehenden oder neu herzustellenden Heizkörpern kombiniert werden kann.The present invention is an object of the invention to provide a Zusatzheizeinrichtung for at least one radiator and a radiator with such Zusatzheizeinrichtung by means of which a local heating of the radiator is possible even when the central heating system and the Zusatzheizeinrichtung be easily combined with existing or newly manufactured radiators can.

Die Aufgabe wird für eine Zusatzheizeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Zusatzheizeinrichtung zumindest ein in einem Gehäuse angeordnetes Heizelement umfasst, wobei das Gehäuse zumindest eine Einlassöffnung zum Zuführen eines zu erwärmenden Mediums und zumindest eine Auslassöffnung zum Abgeben des erwärmten Mediums aufweist und das Medium innerhalb der Zusatzheizeinrichtung erwärmbar und durch Schwerkraft oder Umwälzmittel zumindest lokal umwälzbar ist. Für einen Heizkörper mit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8 wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Zusatzheizeinrichtung ein Gehäuse aufweist und außenseitig an dem Heizkörper und/oder im Innern des Heizkörpers angeordnet ist. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.The object is achieved for an additional heater according to the preamble of claim 1, characterized in that the additional heater comprises at least one arranged in a housing heating element, wherein the housing has at least one inlet opening for supplying a medium to be heated and at least one outlet opening for discharging the heated medium and the medium within the additional heater can be heated and at least locally circulated by gravity or circulating means. For a radiator according to the preamble of claim 8, the object is achieved in that the additional heater has a housing and is arranged on the outside of the radiator and / or inside the radiator. Further developments of the invention are defined in the dependent claims.

Dadurch wird eine Zusatzheizeinrichtung für zumindest einen Heizkörper geschaffen, die nicht im Rohrleitungsnetz einer Zentralheizungsanlage, sondern direkt an dem Heizkörper angeordnet wird. Hierdurch ist eine lokale Erwärmung lediglich des Heizkörpers möglich, der erwärmt werden soll, um vorübergehend einen Raum oder zumindest einen Teil eines Raums zu beheizen. Gerade im Sommerbetrieb einer Zentralheizungsanlage, wenn diese ausgeschaltet ist, oder als Zusatzheizung, wenn an besonders kalten Tagen ein erhöhter Wärmebedarf besteht, erweist sich das Vorsehen der Zusatzheizeinrichtung direkt am Heizkörper daher als besonders vorteilhaft, da kurzfristig ein erhöhter Wärmebedarf durch einfaches Einschalten der Zusatzheizeinrichtung gedeckt werden kann. Bei zumindest einem Teil der vorstehend genannten Lösungen des Standes der Technik, bei denen eine Zusatzheizeinrichtung im Rohrleitungsnetz einer Zentralheizungsanlage angeordnet ist, ist eine solche kurzfristige vorübergehende Aktivierung der Zusatzheizeinrichtung nur für das Beheizen eines Raums oder nur eines Teils eines Raums nicht möglich, da stets das gesamte Rohrleitungsnetz mit erwärmtem Medium durchströmt wird. Durch das Vorsehen einer Zusatzheizeinrichtung mit zumindest einem in einem Gehäuse angeordneten Heizelement kann eine kompakte Einheit an oder in dem Heizkörper angeordnet werden. Ferner ist es möglich, die sich in dem Gehäuse befindende geringe Menge an zu erwärmendem Medium schnell zu erwärmen und in den Heizkörper einzuleiten, so dass mit der Zusatzheizeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein besonders schnelles und effektives Beheizen erfolgen kann.As a result, an additional heater is provided for at least one radiator, which is not arranged in the pipeline network of a central heating system, but directly to the radiator. As a result, a local heating only the radiator is possible, which is to be heated to temporarily heat a room or at least a part of a room. Especially in summer operation of a central heating system, when this is off, or as additional heating, if on particularly cold days there is an increased heat demand, the provision of additional heater directly to the radiator therefore proves to be particularly advantageous because short term covered an increased heat demand by simply switching on the additional heater can be. At least one part the abovementioned solutions of the prior art, in which an additional heater is arranged in the pipeline network of a central heating system, such a short-term temporary activation of the additional heater only for the heating of a room or only a part of a room is not possible because always the entire pipeline network with heated Medium is flowed through. By providing an additional heater with at least one arranged in a housing heating element, a compact unit can be arranged on or in the radiator. Furthermore, it is possible to quickly heat the small amount of medium to be heated in the housing and to introduce it into the radiator, so that particularly rapid and effective heating can take place with the additional heater according to the present invention.

Vorteilhaft wird während des Erwärmens des in das Gehäuse der Zusatzheizeinrichtung eingeströmten Heizmediums die Verbindung zum Rohrleitungsnetz, an das der Heizkörper ansonsten angeschlossen ist, geschlossen oder zumindest im Wesentlichen geschlossen, um einen Abfluss des erwärmten Mediums in dieses zu vermeiden.During the heating of the heating medium which has flowed into the housing of the additional heating device, the connection to the pipe network to which the heating body is otherwise connected is advantageously closed or at least essentially closed in order to prevent the heated medium from flowing into it.

Soll das Umwälzen des zu erwärmenden und sich innerhalb des Gehäuses der Zusatzheizeinrichtung befindenden Mediums noch schneller als durch Wirken der Schwerkraft erfolgen, werden vorteilhaft Mittel zum Umwälzen des Mediums vorgesehen, beispielsweise zumindest eine Pumpeinrichtung, insbesondere ein von einer Antriebseinheit antreibbares oder angetriebenes Propellerelement. Insbesondere kann ein motorbetriebenes Propellerelement im Bereich der Einlassöffnung des Gehäuses oder an einer anderen Stelle einer an einem Heizkörper montierten Zusatzeinrichtung angeordnet werden, wobei zu erwärmendes Medium durch die zumindest eine Einlassöffnung in das Gehäuse der Zusatzheizeinrichtung eintreten und durch die zumindest eine Auslassöffnung wieder austreten kann. Zwischen dem Eintritt in das Gehäuse und dem Auslass aus diesem wird das zu erwärmende Medium durch das Heizelement innerhalb des Gehäuses der Zusatzheizeinrichtung erwärmt.If the circulation of the medium to be heated and located within the housing of the additional heater is to take place even faster than by gravity, means for circulating the medium are advantageously provided, for example at least one pump device, in particular a propeller element that can be driven or driven by a drive unit. In particular, a motor-operated propeller element can be arranged in the region of the inlet opening of the housing or at another location of an accessory mounted on a radiator, whereby medium to be heated can enter the housing of the auxiliary heater through the at least one inlet opening and exit through the at least one outlet opening. Between the inlet into the housing and the outlet from this, the medium to be heated is heated by the heating element within the housing of the additional heater.

Das Heizelement kann zumindest einen Heizstab umfassen, insbesondere zumindest einen elektrisch beheizbaren Heizstab. Bei Vorsehen eines solchen elektrisch beheizbaren Heizstabes weist die Zusatzheizeinrichtung vorteilhaft Anschlussmittel zum Anschließen an eine elektrische Stromversorgung auf. Der Anschluss kann permanent oder lediglich anwendungs- bzw. bedarfsorientiert erfolgen, also beispielsweise durch Vorsehen eines mit einem endseitigen Stecker versehenen Anschlusskabels zum bedarfsabhängigen Anschließen an eine Steckdose. Ferner kann zum Aktivieren der Zusatzheizeinrichtung zumindest eine Aktivierungseinrichtung, wie beispielsweise ein EIN-/AUS-Schalter vorgesehen sein.The heating element may comprise at least one heating element, in particular at least one electrically heatable heating element. In providing such an electrically heated heating element, the additional heater advantageously has connection means for connection to an electrical power supply. The connection can be permanent or only application or demand-oriented, so for example by providing a provided with an end-side connector cable for on-demand connection to a power outlet. Furthermore, at least one activation device, such as an ON / OFF switch, may be provided for activating the auxiliary heater.

Die von der Zusatzheizeinrichtung erbringbare Leistung kann in Abhängigkeit von der Heizelementlänge gestuft vorgesehen werden. Grundsätzlich ist es ebenfalls möglich, anstelle lediglich eines Heizelementes mehrere vorzusehen, die bedarfsgerecht angesteuert, also zugeschaltet werden können, so dass darüber die Heizleistung gesteuert werden kann.The achievable by the additional heater power can be provided stepped in dependence on the Heizelementlänge. In principle, it is likewise possible to provide a plurality of heating elements instead of just one, which can be activated as required, ie switched on, so that the heating power can be controlled by way of this.

Ferner kann zur Temperatursteuerung und/oder -regelung zumindest eine Temperatursteuerungs- und/oder -regelungseinrichtung vorgesehen sein. Beispielsweise kann endseitig an der Zusatzheizeinrichtung, also für einen Benutzer einfach erreichbar, eine solche Temperatursteuerungs- und/oder -regelungseinrichtung angeordnet sein, über die die gewünschte Temperatur voreingestellt werden kann, wobei die ggf. vorgesehene Temperaturregelungseinrichtung eine permanente Kontrolle der Ist-Temperatur vornimmt und das Heizelement bei Erreichen der gewünschten Temperatur abschaltet bzw. bei Unterschreiten der vorgegebenen Soll-Temperatur wieder einschaltet. Die Steuerung bzw. Regelung der Temperatur kann nach der Vorgabe des Benutzers, in Abhängigkeit der tatsächlich in dem Raum erfassten Temperatur erfolgen und/oder in Anhängigkeit der Soll-Temperatur des zu erwärmenden Mediums in dem Gehäuse der Zusatzheizeinrichtung.Furthermore, at least one temperature control and / or regulation device can be provided for temperature control and / or regulation. For example, at the end of the additional heater, so easily accessible to a user, such a temperature control and / or -regelseinrichtung be arranged over which the desired temperature can be preset, the optionally provided temperature control device performs a permanent control of the actual temperature and the heating element shuts off when the desired temperature is reached, or switches on again when it falls below the predetermined desired temperature. The control or regulation of the temperature can be carried out according to the specification of the user, depending on the temperature actually detected in the room and / or in dependence of the target temperature of the medium to be heated in the housing of the additional heater.

Die Zusatzheizeinrichtung kann auch eine sog. Frostwächter-Funktion erfüllen, also ein automatisches Zuschalten der Zusatzheizeinrichtung bei der Gefahr eines Einfrierens des sich innerhalb des Rohrleitungsnetzes befindlichen Heizmediums vorgesehen werden. Beispielsweise kann die Temperatursteuerungs- und/oder -regelungseinrichtung entsprechend ausgebildet werden, um die Frostwächterfunktion zu realisieren.The additional heater can also fulfill a so-called. Frost guard function, so an automatic switching of the additional heater are provided at the risk of freezing of the located within the pipeline network heating medium. For example, the temperature control and / or regulating device can be designed accordingly to realize the frost guard function.

Ferner kann die Zusatzheizeinrichtung zumindest eine Entlüftungsöffnung und/oder zumindest einer Entleeröffnung aufweisen, so dass hierüber ein Entlüften und Entleeren des Heizkörpers in üblicher Form vorgenommen werden kann, gerade dann, wenn die Zusatzheizeinrichtung an den Anschlussstutzen des Heizkörpers montiert wird, die üblicherweise zum Entlüften und Entleeren des Heizkörpers vorgesehen sind, die dann jedoch in das Innere des Gehäuses der Zusatzheizeinrichtung ragen bzw. sich in dieses hinein öffnen.Furthermore, the additional heater may have at least one vent opening and / or at least one emptying opening, so that over this a venting and emptying of the radiator can be made in a conventional form, especially when the additional heater is mounted on the connecting piece of the radiator, usually for venting and Emptying of the radiator are provided, which, however, then protrude into the interior of the housing of the additional heater or open into this.

Die Einrichtung zum Verbinden der Zusatzheizeinrichtung mit dem Heizkörper kann eine Toleranzausgleichseinrichtung umfassen, um eine einfache Anpassung an unterschiedlich angeordnete Anschlussstutzen des Heizkörpers, die von Heizkörper zu Heizkörper variieren können, problemlos vornehmen zu können. Hierdurch ist ein Toleranzausgleich möglich zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen. Es wird eine universell einsetzbare Zusatzheizeinrichtung geschaffen, die als Nachrüstlösung an bereits bestehende Heizkörper ebenso einfach angeschlossen werden kann wie an Heizkörper, die neu hergestellt werden. Wie in einem Baukastensystem können auch Toleranzausgleichseinrichtungen vorgesehen werden, mittels derer Bauhöhenunterschiede verschiedener Heizkörper ausgeglichen werden können. Die Toleranzausgleichseinrichtung kann daher je nach gewünschter Ausgleichsfunktion beispielsweise das Vorsehen von Langlöchern zum Verbinden mit Anschlussstutzen eines Heizkörpers, gekröpfte und/oder drehbare Übergangsstücke oder auch flexible Übergangsstücke zum Ausgleichen eines Versatzes zwischen Einlassöffnung und/oder Auslassöffnung an dem Gehäuse der Zusatzheizeinrichtung und den Anschlussstutzen an dem Heizkörper umfassen. Es kann somit vermieden werden, eine große Anzahl von Gehäusen einer Zusatzheizeinrichtung mit unterschiedlich positionierten Einrichtungen zum Verbinden der Zusatzheizeinrichtung mit einem Heizkörper vorsehen zu müssen.The device for connecting the additional heater to the radiator may include a tolerance compensation device to easily adapt to differently arranged connecting pieces of the radiator, which can vary from radiator to radiator, easily to be able to make. As a result, a tolerance compensation is possible to compensate for manufacturing tolerances. It is created a universally applicable additional heater that can be connected as retrofit solution to existing radiators just as easily as to radiators that are newly manufactured. As in a modular system and tolerance compensation devices can be provided by means of which differences in height differences of different radiators can be compensated. The tolerance compensation device can therefore, depending on the desired compensation function, for example, the provision of slots for connecting with connecting pieces of a radiator, cranked and / or rotatable transition pieces or flexible transition pieces to compensate for an offset between the inlet opening and / or outlet opening on the housing of the additional heater and the connecting piece to the Include radiator. It can thus be avoided to have to provide a large number of housings of a Zusatzheizeinrichtung with differently positioned devices for connecting the additional heater with a radiator.

Die Zusatzheizeinrichtung ist vorteilhaft mit dem Heizkörper strömungsverbindbar oder strömungsverbunden. Das zu erwärmende Medium wird somit aus dem Heizkörper in die Zusatzheizeinrichtung eingeleitet, innerhalb von dieser erwärmt und aus dieser in den Heizkörper zurückbefördert. Eine Entnahme des zu erwärmenden Mediums erfolgt insbesondere im unteren Bereich des Heizkörpers, wohingegen die Rückführung des erwärmten Mediums im oberen Bereich des Heizkörpers vorgesehen werden kann bzw. bei Einleiten in den Heizkörper auch in dessen unteren Bereich, beispielsweise bei Anordnen der Zusatzheizeinrichtung im unteren Teil des Heizkörpers und/oder unterhalb von diesem, zumeist an einer von der Entnahmestelle entfernten Stelle.The auxiliary heater is advantageously connected to the radiator fluidly connected or fluidly connected. The medium to be heated is thus introduced from the radiator in the additional heater, heated within this and returned from this in the radiator. A removal of the medium to be heated takes place in particular in the lower region of the radiator, whereas the return of the heated medium in the upper region of the radiator can be provided or in the radiator in the lower region, for example when arranging the additional heater in the lower part of the Radiator and / or below this, usually at a remote location from the sampling point.

Wie bereits erwähnt, ist zum Betreiben der Zusatzheizeinrichtung der Heizkörper von einem bestehenden Heizungsnetz vorteilhaft strömungstrennbar, kann also von Heizmedium-Vorlauf und/oder -Rücklauf, beispielsweise über ein bestehendes Ventil, vorübergehend, zumindest während des Betriebs der Zusatzheizeinrichtung, getrennt werden. Da sich das in der Zusatzheizeinrichtung bzw. im Heizkörper befindende Heizmedium beim Erwärmen ausdehnt, kann über den strömungsverbundenen Heizmedium-Rücklauf ein Volumenausgleich stattfinden.As already mentioned, in order to operate the auxiliary heater, the radiator is advantageously flow-separable from an existing heating network, ie can be temporarily separated from the heating medium supply and / or return, for example via an existing valve, at least during operation of the auxiliary heater. Since the heating medium in the auxiliary heater or in the radiator expands when heated, a volume compensation can take place via the flow-connected heating medium return.

Als weiter vorteilhaft erweist es sich, wenn der Heizkörper von einem bestehenden Heizungsnetz trennbar und als heizungsnetzunabhängiger Radiator betrieben werden kann. Ein Standardheizkörper kann in diesem Fall also umgerüstet werden zu einem von einem Heizungsnetz unabhängigen Radiator, wobei dieser beispielsweise mit Öl anstelle von Wasser als zu erwärmendem Medium befüllt werden kann.As further advantageous, it turns out that the radiator can be separated from an existing heating network and operated as a heating network independent radiator. In this case, a standard radiator can thus be converted to a radiator independent of a heating network, whereby it can be filled, for example, with oil instead of water as the medium to be heated.

Bei mehrteiligen Heizkörpern können mehr als eine Zusatzheizeinrichtung vorgesehen sein, insbesondere ein jeweiliger Heizkörperteil einer jeweiligen Zusatzheizeinrichtung zugeordnet sein. Ferner ist es möglich, mehrere Zusatzheizeinrichtungen bei Heizkörpern einer besonders großen Baulänge vorzusehen. Die Zusatzheizeinrichtungen können beispielsweise beidseitig an einem solchen langen Heizkörper angeordnet werden und/oder auf der Ober- und/oder Unterseite des Heizkörpers. Durch Vorsehen mehrerer Zusatzheizeinrichtungen kann die Geschwindigkeit der Erwärmung des Heizkörpers gegenüber dem Vorsehen lediglich einer Zusatzheizeinrichtung deutlich erhöht werden.In the case of multi-part radiators, more than one additional heating device can be provided, in particular a respective radiator part can be assigned to a respective additional heating device. Furthermore, it is possible to provide a plurality of auxiliary heaters for radiators a particularly large length. The additional heating devices can for example be arranged on both sides of such a long radiator and / or on the top and / or bottom of the radiator. By providing a plurality of additional heating devices, the speed of heating the radiator relative to the provision of only one additional heater can be significantly increased.

Die Zusatzheizeinrichtung kann insbesondere bezüglich ihrer Längenabmessung auf die Abmessungen eines Standardheizkörpers angepasst sein oder werden. Ebenso ist es möglich, wie vorstehend ausgeführt, lediglich die Einrichtungen zum Verbinden der Zusatzheizeinrichtung mit dem Heizkörper entsprechend angepasst und das sonstige Gehäuse der Zusatzheizeinrichtung länger oder kürzer als den Abmessungen eines Standardheizkörpers an der Montagestelle entspräche, auszubilden. Insbesondere können mehrere Zusatzheizeinrichtungen bei Heizkörpern größerer Baulänge vorgesehen sein. Die Zusatzheizeinrichtungen können dabei parallel zueinander oder in Reihe hintereinander geschaltet sein.The auxiliary heater can be adapted to the dimensions of a standard heater in particular with respect to their length dimension or be. It is also possible, as stated above, adapted only to the means for connecting the Zusatzheizeinrichtung with the radiator and the other housing of the additional heater longer or shorter than the dimensions of a standard radiator at the mounting site would correspond to train. In particular, several additional heating can be provided for radiators larger overall length. The Zusatzheizeinrichtungen can be connected in parallel to each other or in series one behind the other.

Der Heizkörper kann beispielsweise als einlagiger oder mehrlagiger Heizkörper oder Radiator, Glieder-, Rippenheizkörper oder Guss-Heizkörper bzw. -Radiator ausgebildet sein oder jede beliebige andere Art eines Heizkörpers sein. Eine Anpassung der Zusatzheizeinrichtung erfolgt insbesondere über Variation des Volumens des Gehäuses der Zusatzheizeinrichtung, der Leistung des Heizelements und der Einrichtung zum Verbinden mit dem Heizkörper.The radiator may be formed, for example, as a single-layer or multi-layer radiator or radiator, limbs, Rippenheizkörper or cast radiator or radiator or any other type of radiator. An adaptation of the additional heater is carried out in particular by varying the volume of the housing of the additional heater, the power of the heating element and the means for connecting to the radiator.

Ferner ist es möglich, zusätzlich zu dem Gehäuse der Zusatzheizeinrichtung eine oder mehrere Ummantelungen vorzusehen, insbesondere in besonderer Weise designte Ummantelungen, um auch eine optisch ansprechende Lösung vorzusehen. Beispielsweise kann die Ummantelung entsprechend der Aufmachung des Heizkörpers ausgebildet sein, so dass nach Anordnen der Zusatzheizeinrichtung an dem Heizkörper diese optisch an den Heizkörper angeglichen ist und der Heizkörper ein einheitliches optisches Bild zeigt. Eine solche zusätzliche Ummantelung kann ferner der außenseitigen Isolation der Zusatzheizeinrichtung dienen, um eine besonders effektive und schnelle Erwärmung des zu erwärmenden Mediums innerhalb des Gehäuses der Zusatzheizeinrichtung zu erzielen. Als besonders vorteilhaft erweist es sich, zumindest ein Bedienfeld zum Einstellen der gewünschten Temperatur in die Ummantelung zu integrieren bzw. an dieser anzuordnen. Das Bedienfeld kann beispielsweise als Touchscreen ausgebildet und/oder mit Bedienelementen und zumindest einer Anzeige versehen sein.Further, it is possible to provide one or more sheaths in addition to the housing of the additional heater, in particular specially designed sheaths to provide a visually appealing solution. For example, the sheath may be formed according to the appearance of the radiator, so that after arranging the additional heater on the radiator it is visually aligned with the radiator and the radiator shows a uniform optical image. Such additional sheathing can also serve the outside insulation of the additional heater to a particularly effective and rapid heating of the medium to be heated within the housing of the To achieve additional heater. It proves to be particularly advantageous to integrate at least one control panel for setting the desired temperature in the sheath or to arrange at this. The control panel can for example be designed as a touch screen and / or be provided with controls and at least one display.

Die Zusatzheizeinrichtung kann auch während des normalen Betriebs einer Zentralheizungsanlage betrieben werden, wobei, wie bereits vorstehend erwähnt, es sich zwecks einer schnellen Erwärmung des jeweils lokal zu erwärmenden Heizkörpers als vorteilhaft erweist, die Verbindung zum Rohrleitungsnetz der Zentralheizungsanlage beim Betrieb der Zusatzheizeinrichtung vorübergehend zu trennen.The additional heater can also be operated during normal operation of a central heating system, whereby, as already mentioned above, it proves to be rapid heating of each locally heated radiator advantageous to temporarily disconnect the connection to the piping network of the central heating system during operation of the additional heater.

Das Gehäuse der Zusatzheizeinrichtung kann aus einem Metall- und/oder einem Kunststoffmaterial oder einen anderen Material oder Materialgemisch bestehen. Es kann z. B. in Form eines Rohres, einer quaderförmigen Ummantelung oder eines in beliebiger anderer Weise geformten Gehäuses ausgebildet sein. Beispielsweise kann es als Metallrohr und/oder Kunststoffspritzgussteil in beliebiger Formgebung ausgebildet sein.The housing of the additional heater may consist of a metal and / or a plastic material or another material or material mixture. It can, for. B. in the form of a tube, a cuboid shell or a shaped in any other way housing. For example, it may be formed as a metal tube and / or plastic injection molded part in any shape.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden im Folgenden Ausführungsbeispiele von dieser näher anhand der Zeichnungen beschrieben. Diese zeigen in:For further explanation of the invention embodiments of this will be described in more detail below with reference to the drawings. These show in:

1 eine Prinzipskizze einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit seitlich angeordneter Zusatzheizeinrichtung, 1 a schematic diagram of a first embodiment of a radiator according to the invention with laterally arranged additional heater,

2 eine Prinzipskizze einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit zwischen Vorlauf und Heizkörper bzw. Rücklauf und Heizkörper zwischengeschalteter Zusatzheizeinrichtung, 2 a schematic diagram of a second embodiment of a radiator according to the invention with between heater and radiator or return and radiator intermediate auxiliary heater,

3 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit seitlich innerhalb des Heizkörpers angeordneter Zusatzheizeinrichtung, 3 a schematic diagram of a radiator according to the invention with laterally disposed within the radiator additional heater

4 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit an dessen Unterseite angeordneter Zusatzheizeinrichtung, 4 a schematic diagram of a radiator according to the invention with arranged on the underside additional heater

5 eine Prinzipskizze einer fünften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit an seiner Unterseite angeordneter Zusatzheizeinrichtung, 5 a schematic diagram of a fifth embodiment of a radiator according to the invention with arranged on its underside additional heater

6 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit im unteren Bereich des Heizkörpers innerhalb von diesem angeordneter Zusatzheizeinrichtung, 6 a schematic diagram of a radiator according to the invention with arranged in the lower region of the radiator within this additional heater,

7 eine Prinzipskizze einer siebten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit an seiner Unterseite angeordneter Zusatzheizeinrichtung, 7 a schematic diagram of a seventh embodiment of a radiator according to the invention with arranged on its underside additional heater

8 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit seitlich im Innern des Heizkörpers angeordneter Zusatzheizeinrichtung und Mittenanschluss des Heizkörpers, 8th a schematic diagram of a radiator according to the invention with laterally arranged in the interior of the radiator auxiliary heater and center connection of the radiator,

9 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit seitlich außenseitig angeordneter Zusatzheizeinrichtung und mit einem Mittenanschluss von Heizmedium-Vorlauf und Rücklauf, 9 a schematic diagram of a radiator according to the invention with laterally outside arranged additional heater and with a center connection of heating medium flow and return,

1 zeigt eine Skizze eines Heizkörpers 1 mit einer Zusatzheizeinrichtung 2. Der Heizkörper 1 ist mit einem Anschlussstutzen 10 zum Anschluss eines Heizmedium-Vorlaufs 3 sowie mit einem Anschlussstutzen 11 zum Anschluss eines Heizmedium-Rücklaufs 4 versehen. Vorlauf 3 und Rücklauf 4 sind Teil des Heizungsnetzes 5, an das der Heizkörper angeschlossen ist. Dieses ist in 1 nicht gezeigt, hier ist lediglich durch eine gestrichelte Linie angedeutet, dass dahinter das Rohrleitungsnetz bzw. Heizungsnetz 5 sich anschließt. Im Strömungsweg des Heizmedium-Vorlaufs ist ein Ventil 12, z. B. ein Thermostatventil, zum Regulieren des Heizmediumzulaufs und somit der von dem Heizkörper abgebbaren Wärme, vorgesehen. 1 shows a sketch of a radiator 1 with an additional heater 2 , The radiator 1 is with a connecting piece 10 for connecting a heating medium flow 3 as well as with a connecting piece 11 for connecting a heating medium return line 4 Mistake. leader 3 and return 4 are part of the heating network 5 to which the radiator is connected. This is in 1 not shown here is merely indicated by a dashed line that behind the pipe network or heating network 5 joins. In the flow path of the heating medium flow is a valve 12 , z. As a thermostatic valve, for regulating the Heizmediumzulaufs and thus the heat releasable from the radiator provided.

Gegenüberliegend zu den beiden seitlich im oberen und unteren Bereich des Heizkörpers 1 angeordneten Anschlussstutzen 10, 11 für den Heizmedium-Vorlauf und den Heizmedium-Rücklauf weist der Heizkörper 1 zwei weitere Anschlussstutzen 13, 14 auf. Bei einem herkömmlichen Heizkörper kann in dem Anschlussstutzen 13 eine Entlüftungseinrichtung angeordnet sein, um den Heizkörper entlüften zu können, und über den Anschlussstutzen 14 ist ein Entleeren des Heizkörpers möglich, wobei dieser Anschlussstutzen 14 im normalen Betrieb des Heizkörpers normalerweise mit einem Stopfen verschlossen wird. Alternativ können, wenn anstelle eines rechten Anschlusses von Vorlauf und Rücklauf ein linksseitiger vorgesehen ist, der Anschlussstutzen 13 zum Verbinden mit dem Heizmedium-Vorlauf 3 und der Anschlussstutzen 14 zum Verbinden mit dem Heizmedium-Rücklauf 4 vorgesehen sein, wobei in diesem Falle in dem Anschlussstutzen 10 eine Enlüftungseinrichtung angeordnet werden, kann und der Anschlussstutzen 11 zum Entleeren des Heizkörpers verwendet und im normalen Betrieb des Heizkörpers mit einem Stopfen verschlossen werden kann. In dem in 1 gezeigten Beispiel dienen die beiden Anschlussstutzen 13, 14 zum Verbinden des Heizkörpers 1 mit der Zusatzheizeinrichtung 2. Diese ist in Form einer sog. Heizpatrone ausgebildet und weist ein längliches Gehäuse 20 auf, das in seinem seitlichen Wandungsbereich mit zwei voneinander beabstandeten Öffnungen 21, 22 versehen ist, über die eine Strömungsverbindung mit dem Inneren des Heizkörpers 1 über die beiden Anschlussstutzen 13, 14 ermöglicht wird.Opposite to the two laterally in the upper and lower area of the radiator 1 arranged connection piece 10 . 11 for the heating medium flow and the heating medium return, the radiator points 1 two more connecting pieces 13 . 14 on. In a conventional radiator can in the spigot 13 a venting device may be arranged in order to vent the radiator, and via the connecting piece 14 emptying the radiator is possible, with this connection piece 14 normally closed with a plug during normal operation of the radiator. Alternatively, if instead of a right connection of flow and return a left side is provided, the connection piece 13 for connection to the heating medium flow 3 and the connecting piece 14 for connection to the heating medium return 4 be provided, in which case in the connecting piece 10 a ventilation device can be arranged, and the connecting piece 11 used to empty the radiator and can be closed during normal operation of the radiator with a stopper. In the in 1 the example shown serve the two connecting pieces 13 . 14 for connecting the radiator 1 with the additional heater 2 , This is in the form of a so-called. Heizpatrone formed and has an elongated housing 20 on, in its lateral wall area with two from each other spaced openings 21 . 22 is provided, via which a flow connection with the interior of the radiator 1 over the two connecting pieces 13 . 14 is possible.

Ferner ist das Gehäuse 20 mit einer Entlüftungsöffnung bzw. einem Anschlussstutzen 23 zum Entlüften sowie einer Entleeröffnung bzw. einem Anschlussstutzen 24 zum Entleeren versehen, um den Heizkörper auch bei angebrachter Zusatzheizeinrichtung entlüften und entleeren zu können. Im unteren Bereich des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 ist eine Einrichtung zum Umwälzen des sich innerhalb des Gehäuses befindenden Mediums bzw. Heizmediums vorgesehen, z. B. nach Art einer Pumpe. Diese Einrichtung ist hier in Form eines Propellers 25 mit Antriebsmotor 26 ausgebildet. Der Propeller 25 ist dabei in der Nähe der Öffnung 22, also im unteren Bereich sowohl des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 als auch des benachbarten Heizkörpers 1 und somit dessen unteren Anschlussstutzen 14 angeordnet. In diesem unteren Bereich tritt kühles Medium/Heizmedium in das Gehäuse 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 ein. Das Heizmedium strömt durch das Gehäuse 20 und wird durch den innerhalb des Gehäuses 20 vorgesehenen Heizstab 27 dabei erwärmt, was durch die Pfeile in 1 angedeutet ist. Der Heizstab 27 erstreckt sich in Längsrichtung des Gehäuses 20 und ist im oberen Teil von diesem befestigt. Zum Anschließen des hier elektrisch betriebenen oder betreibbaren Heizstabs ist im oberen Bereich des Gehäuses bzw. der Zusatzheizeinrichtung eine Anschlusseinrichtung 28 vorgesehen. Ferner kann in diesem oberen Bereich des Gehäuses 20 eine Regelungs- bzw. Steuerungseinrichtung für den Heizstab 27 vorgesehen werden. Eine solche Regelungs- bzw. Steuerungseinrichtung ist in 1 lediglich angedeutet und mit den Bezugszeichen 29 versehen. Über ein Anschlusskabel 128, das in 1 lediglich teilweise gezeigt ist, kann der Heizstab an eine elektrische Energiequelle angeschlossen werden.Furthermore, the housing 20 with a vent or a connecting piece 23 for venting and an emptying opening or a connecting piece 24 provided for emptying to ventilate the radiator even when attached additional heater and to be able to empty. In the lower part of the case 20 the additional heater 2 a device for circulating the medium located within the housing or heating medium is provided, for. B. in the manner of a pump. This device is here in the form of a propeller 25 with drive motor 26 educated. The propeller 25 is near the opening 22 , so in the lower part of both the housing 20 the additional heater 2 as well as the adjacent radiator 1 and thus its lower connection piece 14 arranged. In this lower area, cool medium / heating medium enters the housing 20 the additional heater 2 one. The heating medium flows through the housing 20 and gets through the inside of the case 20 provided heating rod 27 it heats up what is indicated by the arrows in 1 is indicated. The heating rod 27 extends in the longitudinal direction of the housing 20 and is attached in the upper part of this. To connect the electrically operated or operable heating element here is a connection device in the upper region of the housing or the additional heater 28 intended. Furthermore, in this upper area of the housing 20 a control device for the heating element 27 be provided. Such a control device is in 1 merely indicated and with the reference numerals 29 Mistake. Via a connection cable 128 , this in 1 is only partially shown, the heater can be connected to an electrical energy source.

Wie in 1 angedeutet, strömt zu erwärmendes Medium durch den Anschlussstutzen 14 des Heizkörpers 1 in das Gehäuse 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 in deren unteren Bereich durch die Öffnung 22 ein. Innerhalb des Gehäuses der Zusatzheizeinrichtung wird dieses vermittels des Heizstabs 27 erwärmt. Das erwärmte Medium/Heizmedium strömt nachfolgend durch die obere Öffnung 21 der Zusatzheizeinrichtung 2 durch den Anschlussstutzen 13 des Heizkörpers 1 hindurch in den Heizkörper 1 wieder hinein. Das erwärmte Heizmedium verteilt sich in dem Heizkörper 1 in gewohnter Weise, so dass ein Raum oder zumindest ein Teil eines Raumes durch diesen erwärmt werden kann.As in 1 indicated, medium to be heated flows through the connecting piece 14 of the radiator 1 in the case 20 the additional heater 2 in the lower area through the opening 22 one. Within the housing of the additional heater this is by means of the heating element 27 heated. The heated medium / heating medium subsequently flows through the upper opening 21 the additional heater 2 through the connecting piece 13 of the radiator 1 through the radiator 1 back in again. The heated heating medium is distributed in the radiator 1 in the usual way, so that a room or at least a part of a room can be heated by this.

Heizmedium kann durch den Rücklauf-Anschlussstutzen 11 in das Heizungsnetz 5 gelangen, um einen Volumenausgleich zu ermöglichen. Ebenfalls, ist es möglich, um zu vermeiden, dass warmes Heizmedium durch den Rücklauf-Anschlussstutzen 11 des Heizkörpers 1 aus diesem austritt und in das Heizungsnetz 5 gelangt, also nicht lokal in dem Heizkörper 1 verbleibt, um den Raum, der beheizt werden soll, zu erwärmen, hier eine Einrichtung zum Trennen bzw. Abriegeln insbesondere im Bereich des Anschlussstutzens 11 des Heizkörpers 1 vorzusehen. Ebenfalls kann das Ventil 12 geschlossen bzw. der Anschlussstutzen 10 des Heizkörpers 1 verriegelt werden, um den Heizkörper 1 vollständig vom Heizungsnetz 5 zu trennen und lediglich unter Zuhilfenahme der Zusatzheizeinrichtung 2 zu beheizen.Heating medium can through the return connection 11 in the heating network 5 reach to allow for volume compensation. Likewise, it is possible to avoid getting warm heating medium through the return spigot 11 of the radiator 1 out of this exit and into the heating network 5 gets, so not locally in the radiator 1 remains to heat the space to be heated, here a device for separating or blocking off, especially in the area of the connecting piece 11 of the radiator 1 provided. Also, the valve 12 closed or the connecting piece 10 of the radiator 1 be locked to the radiator 1 completely from the heating network 5 to separate and only with the help of additional heating 2 to heat.

In 1 ist also eine Ausführungsvariante der Kombination aus Heizkörper 1 und Zusatzheizeinrichtung 2 vorgesehen, wobei diese mit ihrem Gehäuse an der dem Vorlaufanschluss und dem Rücklaufanschluss gegenüberliegenden Seite des Heizkörpers 1 angeordnet ist. Bei der Ausführungsform nach 2 ist die Zusatzheizeinrichtung demgegenüber im Strömungsweg des Heizmediumvorlaufs und des Heizmediumrücklaufs im bzw. vom Heizungsnetz 5 vorgesehen. Der Anschlussstutzen 10 ist strömungsverbunden mit der Öffnung 121, der Anschlussstutzen 11 des Heizkörpers 1 mit der Öffnung 122 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2. Gegenüberliegend zur Öffnung 121 im Gehäuse 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 ist die Öffnung 21 vorgesehen, als Koppelstelle zum Strömungsverbinden mit dem Vorlaufleitungsstück 30. Das Vorlaufleitungsstück 30 ist mit dem Ventil 12 versehen und an dem Heizmedium-Vorlauf 3 angeschlossen. Gegenüberliegend zur Öffnung 122 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 ist die Öffnung 22 in dem Gehäuse 20 vorgesehen. Mit dieser ist ein Rücklaufleitungsstück 40 strömungsverbunden. Dieses ist mit dem Heizmedium-Rücklauf 4 des Heizungsnetzes 5 verbunden oder kann zumindest mit diesem verbunden werden, ist ggf. trennbar mit diesem verbunden.In 1 So is a variant of the combination of radiator 1 and additional heater 2 provided, this with its housing on the opposite side of the flow connection and the return port of the radiator 1 is arranged. In the embodiment according to 2 In contrast, the additional heater is in the flow path of Heizmediumvorlaufs and the Heizmediumrücklaufs in or from the heating network 5 intended. The connecting piece 10 is fluidly connected to the opening 121 , the connecting piece 11 of the radiator 1 with the opening 122 of the housing 20 the additional heater 2 , Opposite to the opening 121 in the case 20 the additional heater 2 is the opening 21 provided as a coupling point for flow connection with the supply line piece 30 , The flow line piece 30 is with the valve 12 provided and to the heating medium flow 3 connected. Opposite to the opening 122 of the housing 20 the additional heater 2 is the opening 22 in the case 20 intended. This is a return line piece 40 flow-connected. This is with the heating medium return 4 of the heating network 5 connected or at least can be connected to this, is possibly separable connected to this.

Der sonstige Aufbau der Zusatzheizeinrichtung 2 gemäß 2 entspricht der Zusatzheizeinrichtung gemäß 1, wobei wiederum aus dem unteren Bereich des Heizkörpers 1 Heizmedium in die Zusatzheizeinrichtung bzw. deren Gehäuse 20 einströmt, bei Durchströmen des Gehäuses durch den darin angeordneten Heizstab 27 erwärmt wird und durch die obere Öffnung 121 im Gehäuse der Zusatzheizeinrichtung sowie durch den Anschlussstutzen 10 zurück in den Heizkörper hineinströmt. Die beiden Anschlussstutzen 13, 14 des Heizkörpers 1 können in gewohnter Weise als Entlüftungsstutzen und Entleerungsstutzen ausgebildet sein, somit über den Anschlussstutzen 13 ein Entlüften des Heizkörpers ermöglicht werden und über den Anschlussstutzen 14 ein Entleeren von diesem.The other structure of Zusatzheizeinrichtung 2 according to 2 corresponds to the additional heater according to 1 , again from the lower part of the radiator 1 Heating medium in the additional heater or its housing 20 flows, when flowing through the housing through the heating rod arranged therein 27 is heated and through the top opening 121 in the housing of the additional heater and through the connection piece 10 flows back into the radiator. The two connecting pieces 13 . 14 of the radiator 1 can be formed in the usual way as a vent pipe and discharge nozzle, thus on the connection piece 13 a venting of the radiator are made possible and over the connecting piece 14 an emptying of this.

Bei der in 3 gezeigten Ausführungsvariante des Heizkörpers 1 mit Zusatzheizeinrichtung 2 ist letztere im Inneren des Heizkörpers 1 angeordnet. Die Öffnung 21 zum Ausströmen des erwärmten Heizmediums in den Heizkörper hinein ist um 90° versetzt zu der in 1 gezeigten Ausführungsvariante angeordnet, so dass Heizmedium insbesondere in die vordere Platte 100 des als Plattenheizkörper in 3 ausgebildeten Heizkörpers 1 einströmen kann. Die vordere Heizplatte ist die zum Betrachter und entsprechend die zum zu beheizenden Raum gerichtete Platte 100. Die hintere Heizplatte 101 ist üblicherweise zu einer Raumwand gerichtet. Selbstverständlich kann auch in diese erwärmtes Heizmedium einströmen, wobei es sich als vorteilhaft erweist, in erster Linie erwärmtes Heizmedium in die zum Raum gerichtete vordere Heizplatte einströmen zu lassen, um diesen möglichst schnell zu erwärmen. At the in 3 shown embodiment of the radiator 1 with additional heater 2 the latter is inside the radiator 1 arranged. The opening 21 to flow out of the heated heating medium in the radiator is offset by 90 ° to the in 1 arranged variant, so that heating medium in particular in the front plate 100 as a panel radiator in 3 trained radiator 1 can flow in. The front heating plate is the one to the viewer and accordingly the directed to the room to be heated plate 100 , The rear heating plate 101 is usually directed to a room wall. Of course, can also flow into this heated heating medium, wherein it proves to be advantageous to flow primarily heated heating medium in the space directed to the front heating plate to heat this as quickly as possible.

Auch die Öffnung 22 zum Einströmen des zu erwärmenden Heizmediums aus der vorderen Heizplatte 100 bzw. hinteren Heizplatte 101 kann ebenfalls versetzt um 90° gegenüber der in 1 gezeigten Ausführungsvariante der Zusatzheizeinrichtung 2 vorgesehen werden, wie in 3 angedeutet. Die Funktionsweise der Zusatzheizeinrichtung entspricht ansonsten der in 1 gezeigten. Die Öffnungen 21 und 22 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 können also an die Einbau- oder Anbausituation an dem Heizkörper angepasst sein oder werden. Bei der in 3 gezeigten Ausführungsvariante ist die Zusatzheizeinrichtung gleich bei der Herstellung eines neuen Heizkörpers mit in diesen integriert, wohingegen bei den Ausführungsvarianten nach 1 und 2 die Zusatzheizeinrichtung nachträglich an den bestehenden Heizkörper angebaut ist oder werden kann.Also the opening 22 for the inflow of the heating medium to be heated from the front heating plate 100 or rear heating plate 101 can also be offset by 90 ° from the in 1 shown embodiment of the additional heater 2 be provided as in 3 indicated. The operation of the additional heater otherwise corresponds to the in 1 shown. The openings 21 and 22 of the housing 20 the additional heater 2 can therefore be adapted to the installation or mounting situation on the radiator or. At the in 3 the embodiment shown, the additional heater is equal to the production of a new radiator integrated into this, whereas in the embodiments according to 1 and 2 the additional heater is subsequently added to the existing radiator or can be.

4 zeigt eine weitere Ausführungsvariante des Heizkörpers 1 mit Zusatzheizeinrichtung 2, wobei letztere unterhalb des Heizkörpers angeordnet und mit diesen verbunden ist. Zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Inneren des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 und insbesondere der vorderen Heizplatte 100 bzw. dem Heizkörper 1 sind im unteren Bereich des Heizkörpers 1 zwei Anschlussstutzen 15, 16, beispielsweise als Teil einer dort vorgesehenen Anschlussgarnitur, die auch die Anschlussstutzen 14 und 11 umfasst, vorgesehen, die im Bereich der Öffnungen 21, 22 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 mit dieser verbunden sind bzw. die Zusatzheizeinrichtung hier an den Heizkörper angeschlossen ist. Hierbei wird durch den Anschlussstutzen 15 und die Öffnung 22 zu erwärmendes Medium/Heizmedium im unteren Bereich des Heizkörpers 1 diesem entnommen, entlang der Längserstreckung der Zusatzheizeinrichtung 2 durch den Heizstab 27 erwärmt und durch die Öffnung 21 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 und den Anschlussstutzen 16 des Heizkörpers 1 in diesen wieder eingebracht. Zum Umwälzen des sich innerhalb der Zusatzheizeinrichtung 2 befindenden Heizmediums und insbesondere zum Transport von diesem von der Öffnung 22 in Richtung der Öffnung 21 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 ist auch in diesem Ausführungsbeispiel eine Umwälzeinrichtung in Form des Propellers 25, angetrieben durch den Antriebsmotor 26, vorgesehen. Die Zusatzheizeinrichtung kann, ebenso wie bei den Ausführungsformen gemäß 1 und 2, bei einem bestehenden Heizkörper nachgerüstet werden. 4 shows a further embodiment of the radiator 1 with additional heater 2 the latter being arranged underneath the radiator and connected to it. For making a connection between the interior of the housing 20 the additional heater 2 and in particular the front heating plate 100 or the radiator 1 are in the lower part of the radiator 1 two connecting pieces 15 . 16 For example, as part of a connection set provided there, which also the connecting pieces 14 and 11 includes, provided in the area of the openings 21 . 22 of the housing 20 the additional heater 2 connected to this or the additional heater is connected here to the radiator. This is done by the connection piece 15 and the opening 22 to be heated medium / heating medium in the lower part of the radiator 1 taken from this, along the longitudinal extent of the additional heater 2 through the heating rod 27 heated and through the opening 21 of the housing 20 the additional heater 2 and the connecting piece 16 of the radiator 1 brought back into these. To circulate the within the additional heater 2 located heating medium and in particular for the transport of this from the opening 22 in the direction of the opening 21 of the housing 20 the additional heater 2 is in this embodiment, a circulation device in the form of the propeller 25 , driven by the drive motor 26 , intended. The additional heater can, as in the embodiments according to 1 and 2 be retrofitted to an existing radiator.

Die in 5 gezeigte Ausführungsvariante des Heizkörpers 1 mit Zusatzheizeinrichtung 2 unterscheidet sich von der in 4 gezeigten lediglich dadurch, dass eine Verbindung des Heizkörpers 1 mit der Zusatzheizeinrichtung 2 über die beiden unteren Anschlussstutzen 14, 11 des Heizkörpers über außenliegende Leitungen 17, 18 erfolgt. Die Leitung 17 erstreckt sich dabei von dem Anschlussstutzen 14 des Heizkörpers 1 zu einer Öffnung 124 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2, wobei die Öffnung 124 im Bereich des mit dem Propeller 25 und dem diesem zugeordneten Antriebsmotor 26 versehenen Endes 123 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung angeordnet ist. Die mit dem Anschlussstutzen 11 verbundene Leitung 18 mündet am anderen Ende 125 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 in eine dort angeordnete Öffnung 126.In the 5 shown embodiment of the radiator 1 with additional heater 2 is different from the one in 4 shown only in that a connection of the radiator 1 with the additional heater 2 over the two lower connecting pieces 14 . 11 of the radiator over external lines 17 . 18 he follows. The administration 17 extends from the connection piece 14 of the radiator 1 to an opening 124 of the housing 20 the additional heater 2 where the opening 124 in the area of the propeller 25 and the drive motor associated therewith 26 provided end 123 of the housing 20 the additional heater is arranged. The with the connecting piece 11 connected line 18 flows at the other end 125 of the housing 20 the additional heater 2 in an opening arranged there 126 ,

Über den Anschlussstutzen 14 und die Leitung 17 wird zu beheizendes Heizmedium dem Heizkörper 1 entnommen, über die Öffnung 124 am Ende 123 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 in dieses eingeleitet, durch diese hindurchströmend erwärmt und durch die Öffnung 126 am gegenüberliegenden Ende 125 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 hindurch in die Leitung 18, durch diese und den Anschlussstutzen 11 hindurch wieder in den Heizkörper 1 eingeleitet. Diese Ausführungsvariante wird beispielsweise dann verwendet, wenn im unteren Bereich eines bestehenden Heizkörpers keine zusätzlichen Anschlussstutzen 15, 16 vorgesehen sind, wie bei der Ausführungsvariante nach 4 und dennoch im unteren Bereich des Heizkörpers die Zusatzheizeinrichtung angeordnet werden soll. Die Baulänge der Zusatzheizeinrichtung kann sich von der Baulänge des Heizkörpers unterscheiden, wobei sich insbesondere in diesem Falle der Aufbau nach 5 zum Anbringen der Zusatzheizeinrichtung an dem Heizkörper eignet. Dieser Aufbau eignet sich nicht nur, wenn die Baulänge der Zusatzheizeinrichtung größer ist als die des Heizkörpers, wie in 5 gezeigt, sondern auch, wenn die Baulänge der Zusatzheizeinrichtung geringer als die des Heizkörpers. Ferner können auch mehrere Zusatzheizeinrichtungen entlang eines langen Heizkörpers angeordnet werden. Ebenso ist es möglich, eine längere Zusatzheizeinrichtung bei mehreren nebeneinander angeordneten Heizkörpern vorzusehen, insbesondere zwei nebeneinander angeordneten Heizkörpern.Over the connecting piece 14 and the line 17 becomes heating medium to be heated to the radiator 1 taken over the opening 124 at the end 123 of the housing 20 the additional heater 2 introduced into this, heated by flowing therethrough and through the opening 126 at the opposite end 125 of the housing 20 the additional heater 2 through the pipe 18 , through this and the connecting piece 11 through back into the radiator 1 initiated. This variant is used, for example, when in the lower part of an existing radiator no additional connection piece 15 . 16 are provided, as in the embodiment according to 4 and still in the lower part of the radiator, the additional heater is to be arranged. The length of the additional heater may differ from the length of the radiator, in particular in this case the structure after 5 suitable for attaching the additional heater to the radiator. This structure is not only suitable if the length of the additional heater is greater than that of the radiator, as in 5 shown, but also when the length of the auxiliary heater is less than that of the radiator. Furthermore, several additional heating devices can be arranged along a long radiator. Likewise, it is possible to provide a longer auxiliary heater for a plurality of radiators arranged side by side, in particular two juxtaposed radiators.

Die in 6 gezeigte Ausführungsvariante des Heizkörpers 1 mit Zusatzheizeinrichtung 2 unterscheidet sich insbesondere von der in 4 gezeigten dadurch, dass bei der in 6 gezeigten Ausführungsvariante die Zusatzheizeinrichtung 2 innerhalb des Heizkörpers 1 angeordnet ist. Diese Ausführungsvariante eignet sich somit wiederum bei neu hergestellten Heizkörpern, weniger als Nachrüstlösung für einen bestehenden Heizkörper. Auch hier kann Heizmedium durch die Öffnung 22 des Gehäuses 20 der Zusatzheizeinrichtung 2 in diese hineingelangen. Das Heizmedium wird, während es entlang der Längserstreckung der Zusatzheizeinrichtung 2 strömt, mittels des Heizstabs 27 erwärmt und strömt durch die Öffnung 21 hinaus insbesondere in die vordere Heizplatte 100 hinein.In the 6 shown embodiment of the radiator 1 with additional heater 2 differs in particular from the in 4 shown by the fact that at the in 6 embodiment shown, the additional heater 2 inside the radiator 1 is arranged. This variant is thus again in newly manufactured radiators, less than retrofit solution for an existing radiator. Again, heating medium can through the opening 22 of the housing 20 the additional heater 2 got into this. The heating medium, while it is along the longitudinal extent of the additional heater 2 flows, by means of the heating element 27 heats and flows through the opening 21 in particular, in the front heating plate 100 into it.

Die in 7 gezeigte Ausführungsvariante des Heizkörpers 1 mit Zusatzheizeinrichtung 2 unterscheidet sich von der in 5 gezeigten dadurch, dass Vorlauf- und Rücklaufanschluss im seitlichen unteren Bereich in Form eines Vorlaufanschlussstutzens 31 und eines Rücklaufanschlussstutzens 41 vorgesehen sind. Von dem Vorlaufanschlussstutzen 31 erstreckt sich eine Steigleitung 6 in Richtung des Anschlussstutzens 10 bzw. der dort vorgesehenen Anschlussgarnitur, von der in 7 jedoch lediglich der Anschlussstutzen 10 zu sehen ist. An diese Anschlussgarnitur ist wiederum das Ventil 12 angeschlossen, was in 7 ebenfalls nur angedeutet ist. Die Baulänge lZ der Zusatzheizeinrichtung 2 ist kürzer als die Baulänge lH des Heizkörpers 1. Die Leitung 18 ist entsprechend mit dem Vorlaufanschlussstutzen 31 verbunden, ebenso der Vorlauf 3. In die Steigleitung 6 gelangt somit wahlweise warmes Vorlaufheizmedium aus dem Vorlauf 3 und/oder aus der Zusatzheizeinrichtung 2, wobei ggf. der Vorlaufanschlussstutzen 31 von dem Vorlauf 3 getrennt werden und nur über die Leitung 18 mit der Zusatzheizeinrichtung 2 strömungsverbunden sein kann, um lediglich erwärmtes Heizmedium aus letzterer über die Steigleitung 6 in den Heizkörper gelangen zu lassen. Die Funktionsweise der Zusatzheizeinrichtung entspricht ansonsten der nach 5. Wäre ein linksseitiger Anschluss des Heizkörpers 1 an Vorlauf 3 und Rücklauf 4 vorgesehen, wäre der Aufbau spiegelbildlich zu dem in 7 gezeigten, so dass dann die Leitung 17 mit dem Vorlaufanschlussstutzen 31 verbunden wäre und sich die Leitung 18 vom Anschlussstutzen 11 zur Zusatzheizeinrichtung 2 erstreckt.In the 7 shown embodiment of the radiator 1 with additional heater 2 is different from the one in 5 shown in that the flow and return connection in the lower side region in the form of a flow connection piece 31 and a return connection piece 41 are provided. From the supply connection piece 31 extends a riser 6 in the direction of the connecting piece 10 or the connection set provided there, of which in 7 but only the connection piece 10 you can see. At this connection set is in turn the valve 12 connected, what in 7 also only hinted at. The length l Z of additional heater 2 is shorter than the length l H of the radiator 1 , The administration 18 is corresponding to the supply connection piece 31 connected, as well as the lead 3 , In the riser 6 Thus, optionally warm Vorlaufheizmedium from the flow 3 and / or from the additional heater 2 , Where appropriate, the supply connection piece 31 from the forerun 3 be disconnected and only over the line 18 with the additional heater 2 can be fluidly connected to only heated heating medium from the latter via the riser 6 to get into the radiator. The operation of the additional heater otherwise corresponds to the 5 , Would be a left-side connection of the radiator 1 in advance 3 and return 4 provided, the construction would be mirror image of the in 7 shown, so then the line 17 with the supply connection piece 31 would be connected and the line 18 from the connecting piece 11 to additional heater 2 extends.

Die in 8 gezeigte Ausführungsvariante des Heizkörpers mit integrierter Zusatzheizeinrichtung 2 entspricht im Wesentlichen der in 3 gezeigten, unterscheidet sich von dieser lediglich dadurch, dass der Heizkörper 1 einen Mittenanschluss von Heizmediumvorlauf und -rücklauf aufweist, wobei dieser Mittenanschluss wiederum einen Vorlaufanschlussstutzen 31 und einen Rücklaufanschlussstutzen 41 umfasst. Von dem Vorlaufanschlussstutzen 31 erstreckt sich eine Steigleitung 6 zu der den Anschlussstutzen 10 umfassenden Anschlussgarnitur, die jedoch in 8 nicht vollständig gezeigt ist. An dieser Anschlussgarnitur ist wiederum das Ventil bzw. Thermostatventil 12 angeschlossen, wie in 8 ebenfalls angedeutet. Die Funktionsweise der Zusatzheizeinrichtung 2 unterscheidet sich nicht von der in 3 gezeigten Ausführungsvariante der in den Heizkörper 1 integrierten Zusatzheizeinrichtung 2.In the 8th shown embodiment of the radiator with integrated additional heater 2 is essentially the same as in 3 shown, differs from this only in that the radiator 1 has a center connection of Heizmediumvorlauf and return, said center port in turn a flow connection port 31 and a return port 41 includes. From the supply connection piece 31 extends a riser 6 to the connecting piece 10 comprehensive connection set, however, in 8th not completely shown. At this connection set is again the valve or thermostatic valve 12 connected, as in 8th also indicated. The operation of the additional heater 2 is not different from the one in 3 shown embodiment of the in the radiator 1 integrated additional heater 2 ,

Die in 9 gezeigte Ausführungsvariante des Heizkörpers 1 unterscheidet sich von der in 1 gezeigten lediglich dadurch, dass der Heizkörper 1 mit einem Mittenanschluss des Heizmediumvorlaufs und -rücklaufs versehen ist, der wiederum einen Vorlaufanschlussstutzen 31 und einen Rücklaufanschlussstutzen 41 umfasst. Auch hier erstreckt sich eine Steigleitung 6 von dem Vorlaufanschlussstutzen 31 zu der den Anschlussstutzen 10 umfassenden Anschlussgarnitur, an der wiederum das Ventil bzw. das Thermostatventil 12 angeschlossen werden kann bzw. nach 9 angeschlossen ist. Die Funktionsweise der Zusatzheizeinrichtung 2 unterscheidet sich ansonsten nicht von der in 1 gezeigten.In the 9 shown embodiment of the radiator 1 is different from the one in 1 shown only in that the radiator 1 is provided with a center connection of the heating medium flow and return, which in turn has a flow connection piece 31 and a return port 41 includes. Again, a riser extends 6 from the supply connection piece 31 to the connecting piece 10 comprehensive connection set, in turn, the valve or the thermostatic valve 12 can be connected or after 9 connected. The operation of the additional heater 2 otherwise not different from the one in 1 shown.

Neben den im Vorstehenden beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsvarianten von Zusatzheizeinrichtungen für einen Heizkörper sowie Heizkörpern mit einer solchen Zusatzheizeinrichtung können noch zahlreiche weitere gebildet werden, bei denen jeweils die Zusatzheizeinrichtung zumindest ein in einem Gehäuse angeordnetes Heizelement umfasst und das Gehäuse zumindest eine Einlassöffnung zum Zuführen eines zu erwärmenden Mediums und zumindest eine Auslassöffnung zum Abgeben des erwärmten Mediums in das Innere des Heizkörpers aufweist und das Medium bzw. Heizmedium innerhalb der Zusatzheizeinrichtung durch Schwerkraft oder Umwälzmittel zumindest, lokal umgewälzt werden kann. Die Zusatzheizeinrichtung kann dabei außenseitig und/oder im Innern des Heizkörpers angeordnet sein oder werden.In addition to the embodiments of additional heating devices for a radiator and radiators with such a supplementary heater described above and shown in the figures, numerous further can be formed in which each additional heater comprises at least one arranged in a housing heating element and the housing at least one inlet opening for feeding a medium to be heated and at least one outlet opening for discharging the heated medium into the interior of the radiator, and the medium or heating medium within the additional heater by gravity or circulating at least, can be locally circulated. The additional heater can be arranged on the outside and / or inside the radiator or be.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Heizkörperradiator
22
Zusatzheizeinrichtungauxiliary heating
33
Vorlaufleader
44
Rücklaufreturns
55
Heizungsnetzheating network
66
Steigleitungriser
1010
Anschlussstutzen für VorlaufConnecting piece for supply
1111
Anschlussstutzen für RücklaufConnecting piece for return
1212
VentilValve
13 13
Anschlussstutzenspigot
1414
Anschlussstutzenspigot
1515
Anschlussstutzenspigot
1616
Anschlussstutzenspigot
1717
Leitungmanagement
1818
Leitungmanagement
2020
Gehäusecasing
2121
Öffnungopening
2222
Öffnungopening
2323
Entlüftungsstutzenvent connection
2424
Entleerungsstutzendrain connection
2525
Propellerpropeller
2626
Antriebsmotordrive motor
2727
Heizstabheater
2828
Anschlusseinrichtung für 27 Connection device for 27
2929
Regelungs-/SteuerungseinrichtungRegulatory / controller
3030
VorlaufleitungsstückSupply pipe piece
3131
VorlaufanschlussstutzenFlow connection socket
4040
RücklaufleitungsstückReturn pipe piece
4141
RücklaufanschlussstutzenReturn spigot
100100
vordere Heizplattefront heating plate
101101
hintere Heizplatterear heating plate
121121
Öffnungopening
122122
Öffnungopening
123123
EndeThe End
124124
Öffnungopening
125125
EndeThe End
126126
Öffnungopening
128128
Anschlusskabelconnection cable
lH l H
Baulänge HeizkörperOverall length radiator
lZ l Z
Baulänge ZusatzheizeinrichtungLength additional heater

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9004025 U1 [0002] DE 9004025 U1 [0002]
  • DE 3109990 A1 [0003] DE 3109990 A1 [0003]
  • GB 596896 A [0005] GB 596896 A [0005]

Claims (16)

Zusatzheizeinrichtung (2) für zumindest einen Heizkörper (1) mit zumindest einer Einrichtung (21, 22, 121, 122) zum Verbinden mit dem Heizkörper (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzheizeinrichtung (2) zumindest ein in einem Gehäuse (20) angeordnetes Heizelement (27) umfasst, wobei das Gehäuse (20) zumindest eine Einlassöffnung (22, 122) zum Zuführen eines zu erwärmenden Mediums und zumindest eine Auslassöffnung (21, 121) zum Abgeben des erwärmten Mediums aufweist und das Medium innerhalb der Zusatzheizeinrichtung (2) erwärmbar und durch Schwerkraft oder Umwälzmittel (25, 26) zumindest lokal umwälzbar ist.Additional heater ( 2 ) for at least one radiator ( 1 ) with at least one device ( 21 . 22 . 121 . 122 ) for connecting to the radiator ( 1 ), characterized in that the additional heating device ( 2 ) at least one in a housing ( 20 ) arranged heating element ( 27 ), wherein the housing ( 20 ) at least one inlet opening ( 22 . 122 ) for supplying a medium to be heated and at least one outlet opening ( 21 . 121 ) for dispensing the heated medium and the medium within the auxiliary heater ( 2 ) and by gravity or circulation ( 25 . 26 ) is at least locally umwälzbar. Zusatzheizeinrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umwälzmittel zumindest eine Pumpeinrichtung umfasst, insbesondere ein von einer Antriebseinheit (26) antreibbares oder angetriebenes Propellerelement (25).Additional heater ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the circulating means comprises at least one pumping device, in particular one of a drive unit ( 26 ) drivable or driven propeller element ( 25 ). Zusatzheizeinrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement zumindest einen Heizstab (27) umfasst.Additional heater ( 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the heating element at least one heating element ( 27 ). Zusatzheizeinrichtung (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Heizstab (27) elektrisch beheizbar ist.Additional heater ( 2 ) according to claim 3, characterized in that the at least one heating element ( 27 ) is electrically heated. Zusatzheizeinrichtung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Temperatursteuerung und/oder -regelung zumindest eine Temperatursteuerungs- und/oder -regelungseinrichtung (29) vorgesehen ist.Additional heater ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that for temperature control and / or regulation at least one temperature control and / or regulation device ( 29 ) is provided. Zusatzheizeinrichtung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Entlüftungsöffnung (23) und/oder zumindest eine Entleeröffnung (24) vorgesehen ist/sind.Additional heater ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one vent ( 23 ) and / or at least one emptying opening ( 24 ) is / are provided. Zusatzheizeinrichtung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (21, 22, 121, 122) zum Verbinden der Zusatzheizeinrichtung (2) mit dem Heizkörper (1) eine Toleranzausgleichseinrichtung umfasst.Additional heater ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 21 . 22 . 121 . 122 ) for connecting the auxiliary heater ( 2 ) with the radiator ( 1 ) comprises a tolerance compensation device. Heizkörper (1) mit zumindest einer Zusatzheizeinrichtung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzheizeinrichtung (2) ein Gehäuse (20) aufweist und außenseitig an dem Heizkörper (1) und/oder im Innern des Heizkörpers (1) angeordnet ist.Radiator ( 1 ) with at least one additional heater ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional heating device ( 2 ) a housing ( 20 ) and on the outside of the radiator ( 1 ) and / or inside the radiator ( 1 ) is arranged. Heizkörper (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzheizeinrichtung (2) mit dem Heizkörper (1) strömungsverbindbar oder strömungsverbunden ist.Radiator ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the additional heating device ( 2 ) with the radiator ( 1 ) is flow connected or fluidly connected. Heizkörper (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Betreiben der Zusatzheizeinrichtung (2) der Heizkörper (1) von einem bestehenden Heizungsnetz (5) strömungstrennbar ist.Radiator ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that for operating the additional heating device ( 2 ) the radiator ( 1 ) from an existing heating network ( 5 ) is flow separable. Heizkörper (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (1) von einem bestehenden Heizungsnetz (5) trennbar und als heizungsnetzunabhängiger Radiator betreibbar ist.Radiator ( 1 ) according to one of claims 8 to 10, characterized in that the radiator ( 1 ) from an existing heating network ( 5 ) separable and as a heating network independent radiator is operable. Heizkörper (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (1) mehrteilig ist und mehr als eine Zusatzheizeinrichtung (2) vorgesehen ist, insbesondere einem jeweiligen Heizkörperteil eine Zusatzheizeinrichtung (2) zugeordnet ist.Radiator ( 1 ) according to one of claims 8 to 11, characterized in that the radiator ( 1 ) is multi-part and more than one additional heater ( 2 ) is provided, in particular a respective radiator part an additional heater ( 2 ) assigned. Heizkörper (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zusatzheizeinrichtungen (2) bei Heizkörpern (1) größerer Baulänge (lH) vorgesehen sind.Radiator ( 1 ) according to one of claims 8 to 12, characterized in that several additional heating devices ( 2 ) for radiators ( 1 ) of greater length (l H ) are provided. Heizkörper (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzheizeinrichtungen (2) parallel geschaltet sind.Radiator ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the auxiliary heating devices ( 2 ) are connected in parallel. Heizkörper (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzheizeinrichtungen (2) in Reihe geschaltet sind.Radiator ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the auxiliary heating devices ( 2 ) are connected in series. Heizkörper (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (1) als zumindest einlagiger, Glieder-, Rippen- oder Guss-Heizkörper ausgebildet ist.Radiator ( 1 ) according to one of claims 8 to 15, characterized in that the radiator ( 1 ) is designed as at least single-layer, limb, rib or cast radiator.
DE202012004232U 2012-05-01 2012-05-01 Additional heater for at least one radiator and radiator with such additional heater Expired - Lifetime DE202012004232U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004232U DE202012004232U1 (en) 2012-05-01 2012-05-01 Additional heater for at least one radiator and radiator with such additional heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004232U DE202012004232U1 (en) 2012-05-01 2012-05-01 Additional heater for at least one radiator and radiator with such additional heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004232U1 true DE202012004232U1 (en) 2013-08-02

Family

ID=49112489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012004232U Expired - Lifetime DE202012004232U1 (en) 2012-05-01 2012-05-01 Additional heater for at least one radiator and radiator with such additional heater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012004232U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017163082A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Enviroheat Het Limited Heating apparatus
CN109945279A (en) * 2019-01-28 2019-06-28 长江润发中科(张家港)纳米科技有限公司 A kind of graphene hot-water heating heating system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB596896A (en) 1945-08-03 1948-01-13 Hugh Charles Hebard Improvements in or relating to hot water radiators
DE3109990A1 (en) 1981-03-14 1982-09-23 Wella Ag, 6100 Darmstadt Electrical continuous-flow heater as an additional heating device for central heating systems
DE9004025U1 (en) 1989-08-03 1990-12-06 Bossert, Gerdi, 7730 Villingen-Schwenningen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB596896A (en) 1945-08-03 1948-01-13 Hugh Charles Hebard Improvements in or relating to hot water radiators
DE3109990A1 (en) 1981-03-14 1982-09-23 Wella Ag, 6100 Darmstadt Electrical continuous-flow heater as an additional heating device for central heating systems
DE9004025U1 (en) 1989-08-03 1990-12-06 Bossert, Gerdi, 7730 Villingen-Schwenningen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017163082A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Enviroheat Het Limited Heating apparatus
GB2548624B (en) * 2016-03-24 2020-09-16 Enviroheat Het Ltd Heating apparatus
CN109945279A (en) * 2019-01-28 2019-06-28 长江润发中科(张家港)纳米科技有限公司 A kind of graphene hot-water heating heating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1884720B1 (en) Assembly for a compact heating installation
EP0270993A2 (en) Process for preventing the development and multiplication of harmful germs in the water of a sanitary hot water system, and applicances therefor
EP2397777A1 (en) Housing unit for a heating system
EP1528330A1 (en) Assembly for a compact heating installation
DE102010030103A1 (en) Hot beverage preparation machine with energy recovery
WO2014187647A1 (en) Circulating pump unit and solar thermal plant
DE19535027A1 (en) Automobile storage heater operating system for cold starting of engine
DE2641601B2 (en) Water storage heater
EP0674137A1 (en) Hot water supply system with recirculation
DE102010042950A1 (en) Thermal back extracting ventilation device for installation in thermal building shell, has heat exchanger designed as counter flow heat exchanger, through which supply air stream and exhaust air stream flow
DE202012004232U1 (en) Additional heater for at least one radiator and radiator with such additional heater
EP1884723B1 (en) Module
EP1528329A1 (en) Assembly for a compact heating installation
DE19912284B4 (en) Compact heating installation
EP3712337B1 (en) Drinking water circulating device
DE1811985A1 (en) Electrically heatable heating plate
EP0617238A1 (en) Heating device and its control
DE3431555A1 (en) Hot-water supply installation
EP1517097B1 (en) system for providing heated water for domestic use in a pipe system and valve for controlling the same
DE102020124879A1 (en) System for providing temperature-controlled water in an aircraft
DE2166710C3 (en) Device for the production of moldings from foamable, thermoplastic material
CH655376A5 (en) HEATING SYSTEM FOR HOT WATER HEATING.
DE8523335U1 (en) Thermal tank with tank insert and fuel filter
WO2014174112A1 (en) Injection-moulding machine with an air-fan cooling device arranged in the region of the filling zone
DE102017221523A1 (en) Method for operating a heating system, heating device for such a heating system and control and / or regulating unit for such a heating system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130926

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right