DE202012002392U1 - Mobiles Notrufsystem für Personen mit dem Risiko eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder eines epileptischen Anfalls, oder die Diabetiker sind - Google Patents

Mobiles Notrufsystem für Personen mit dem Risiko eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder eines epileptischen Anfalls, oder die Diabetiker sind Download PDF

Info

Publication number
DE202012002392U1
DE202012002392U1 DE202012002392U DE202012002392U DE202012002392U1 DE 202012002392 U1 DE202012002392 U1 DE 202012002392U1 DE 202012002392 U DE202012002392 U DE 202012002392U DE 202012002392 U DE202012002392 U DE 202012002392U DE 202012002392 U1 DE202012002392 U1 DE 202012002392U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency call
ars
mobile phone
mobile
base station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012002392U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012002392U priority Critical patent/DE202012002392U1/de
Publication of DE202012002392U1 publication Critical patent/DE202012002392U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7271Specific aspects of physiological measurement analysis
    • A61B5/7275Determining trends in physiological measurement data; Predicting development of a medical condition based on physiological measurements, e.g. determining a risk factor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0015Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system
    • A61B5/0022Monitoring a patient using a global network, e.g. telephone networks, internet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/0205Simultaneously evaluating both cardiovascular conditions and different types of body conditions, e.g. heart and respiratory condition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • A61B5/02438Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate with portable devices, e.g. worn by the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • A61B5/6806Gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6825Hand
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/20ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for computer-aided diagnosis, e.g. based on medical expert systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1112Global tracking of patients, e.g. by using GPS
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1113Local tracking of patients, e.g. in a hospital or private home
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/14551Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/42Detecting, measuring or recording for evaluating the gastrointestinal, the endocrine or the exocrine systems
    • A61B5/4261Evaluating exocrine secretion production
    • A61B5/4266Evaluating exocrine secretion production sweat secretion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Mobiles Notrufsystem für Personen mit dem Risiko eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder eines epileptisches Anfalls, oder Personen, die Diabetiker sind, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Notrufsystem aus den Bestandteilen: • Software für das Aktiv-Ruf-System („ARS” bzw. „ARS-App”), • medizinischer Handschuh • und Basisstation, besteht, die über die Software und Datenfernübertragungsmodule (System Bluetooth) mit einem handelsüblichen Mobiltelefon oder Smartphone („Mobiltelefon”) gekoppelt werden, werter dadurch gekennzeichnet, dass das System mobil ist, laufend oder nach einem vorgegebenen Zeitplan vitale Körperfunktionen, nämlich Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut und Schweißbildung in der Handinnenfläche misst und einen Notruf auslöst, wenn der gemessene Wert eine kritische Grenze über- oder unterschreitet.

Description

  • 1 Einleitung
  • Das „Aktiv-Ruf-System”, das Gegenstand der Anmeldung ist, ist ein Mobiles Notrufsystem für Personen mit dem Risiko eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder eines epileptisches Anfalls, oder Personen, die Diabetiker sind. Das System löst einen Notruf aus an einen Arzt, eine Notrufzentrale oder Dritte, wenn die Person dringend ärztliche Hilfe benötigt, weil vitale Körperfunktionen, wie Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut von einem kritischen Wert abweichen oder ein Schweißausburch auf einen diabetologischen Schock hinweist.
  • Das System stellt sicher, dass solche chronisch kranke Patienten dann, wenn es ihre Erkrankung erfordert, medizinische Hilfe erhalten. Das Verfahren ist dem medizinischen Anwendungsbereich „Telemonitoring” zuzuordnen. Das System ist mobil und kann ständig mitgeführt werden.
  • Das System stellt sicher, dass ständig die wichtigen Vital-Parameter (Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut, plötzlicher Schweißausbruch) des Patienten gemessen werden. Die Messung wird mit in das System integrierten handelsüblichen Sensoren durchgeführt. Signifikante Abweichungen der individuell einstellbaren Grenzwerte für die einzelnen Vital-Funktionen, wenn also die Messung ergibt, dass ein Messwert unter eine kritische Grenze sinkt oder über eine kritische Grenze steigt, lösen einen automatischen Notruf per Mobilfunk aus – verbunden mit einer genauen Ortsangabe –, so dass der Patient in kürzester Zeit medizinisch versorgt werden kann. Der Empfänger des Notrufs wird vom Patienten individuell bestimmt. Es kann dies zum Beispiel der behandelnde Arzt oder eine Notrufzentrale oder eine andere Personen oder Einrichtung sein, wie Angehörige, Partner oder ein Rettungsdienst.
  • Zunächst werden in Kapitel 2 Produkte aus dem Bereich „Telemonitoring” mit ihren Funktionen dargestellt, die bereits auf dem Markt existieren. Anschließend wird eine kurze und genaue Beschreibung des Gegenstands des Gebrauchsmusters gegeben. Es folgt die Erklärung, dass für die Erfindung die Eintragung eines Gebrauchsmusters beantragt wird.
  • 2 Stand der Technik
  • In Abschnitt 2.1 werden zunächst die Begriffe Telemonitoring und Telemedizin definiert. Der folgende Abschnitt 2.2 gibt einen Überblick über Produkte und Techniken, mit denen heutzutage Telemonitoring betrieben wird und stellt deren Funktionsweise dar. Sodann werden die Mängel der bisher vorhandenen Produkte dargestellt.
  • 2.1 Telemonitoring und Telemedizin
  • Telemonitoring bezeichnet die Fernuntersuchung, Ferndiagnose und Fernüberwachung des Patienten von seinem Arzt und ist ein Teilbereich der Telemedizin. Die Telemedizin wird als die Erbringung medizinischer Dienstleistungen unter Überwindung räumlicher Distanzen durch Zuhilfenahme moderner Informations- und Kommunikationstechnologien definiert. Mit der Telemedizin wird dem Patienten eine mobile und flexible Lebensgestaltung ermöglicht. Regelmäßige Arztbesuche sind je nach Erkrankung auch weiterhin erforderlich. Jedoch können spezifische Parameter des Patienten auch aus der Ferne überwacht werden.
  • 2.2 Systeme am Markt
  • Im Bereich Eigendiagnose sind einfache Geräte zur Bestimmung des Pulses, des Blutdrucks und zur Messung der Sauerstoffsättigung vorhanden. Hierfür gibt es beispielsweise Uhren zur Messung des Pulses, automatische Blutdruckgeräte oder Pulsoximeter, mit denen sowohl die Pulsfrequenz als auch die Sauerstoffsättigung gemessen werden. Im Bereich Diagnose existieren mobile Sechs-Kanalgeräte zur Messung des Blutdrucks, des Sauerstoffs und der Herzfrequenz. Diese Geräte sind außerdem mit Atemsensoren und einem Schnarchmikrofon ausgerüstet. Die mobilen Sechs-Kanalgeräte überwachen außerdem die elektrische Muskelaktivität, indem mit Hilfe von Nadelelektroden Potenzialschwankungen gemessen werden (Elektromyografie).
  • Vorwiegend für Senioren existieren bereits Mobiltelefone mit Notruffunktionen. Der Notruf kann entweder per Knopfdruck oder automatisch ausgelöst werden. Hierfür sind die Mobiltelefone mit einer Notruftaste und gegebenenfalls mit einem Fallsensor und/oder einem Bewegungssensor und einer GPS-Antenne zur Ortung der Person ausgerüstet. Der Fallsensor oder der Bewegungssensor lösen, wenn der Träger stürzt oder sich nicht mehr bewegt, einen automatischen Notruf aus, bei dem die GPS-Position übertragen wird.
  • Der Mangel der vorhandenen Systeme ist, dass keine kontinuierliche Messung gewährleistet ist und dass bis auf die Systeme mit Fallsensor oder Bewegungssensor kein automatischer Notruf ausgelöst wird. Die Geräte sind deshalb nur dann geeignet, dem Träger aus einer Notsituation zu helfen, wenn der Träger noch in der Lage ist, den Notruf selbst auszulösen. Die Systeme mit Fallsensor oder Bewegungssensor reagieren erst dann, wenn das bestehende Gesundheitsrisiko des Trägers sich bereits in einem Anfall realisiert hat. In diesem Moment ist der Patient im Zweifel schon bewusstlos und es besteht die Gefahr, dass Hilfe zu spät kommt, weil das Herz nicht mehr schlägt, der Blutdruck unter kritische Werte gesunken ist, der Patient nicht mehr ausreichend atmet oder der diabetische Schock schon eingetreten ist.
  • Die Geräte mit Fallsensor oder Bewegungssensor lösen einen Notruf nicht aus, wenn der Träger den Anfall im Schlaf oder sonst in einer ruhenden Position erleidet. Sind nur dann in der Lage, einen Notruf auszulösen, wenn der Träger aus einer Bewegung heraus zum Stillstand oder zum Fall kommt. Sie eignen sich deshalb nicht für den ruhenden Träger.
  • Das Aktiv-Notruf-System löst dieses Problem dadurch, dass der Notruf automatisch bereits in einer Situation ausgelöst wird, in der sich das Risiko eines Anfalls durch signifikante Abweichung eines Messwertes der gemessenen Vital-Parameter von den individuell definierten Normwerten ankündigt. Der Notruf wird also ohne Eingreifen des Patienten, ausgelöst. Ob der Patient sich zuvor bewegt, oder ob er schläft oder ruht, ist unerheblich.
  • 3 Gegenstand des Gebrauchsmusters und dafür eingesetzte Geräte
  • Gegenstand des Gebrauchsmusters ist ein Verfahren zur Überwachung der Vital-Parameter eines Patienten, deren Abgleich mit individuell normierten Grenzwerten und die Auslösung eines automatischen Notrufs bei Abweichung der gemessenen Ist-Werte von den als Soll-Wert bestimmten Grenzwerten. Gemessen werden die folgenden Vital-Parameter: Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Schweiß. Voraussetzung für die Auslösung des Notrufs ist, dass die Grenzwerte unter- oder überschritten werden.
  • Ein zu hoher oder zu niedriger Puls oder Blutdruck oder eine zu geringe Sauerstoffsättigung im Blut sind eindeutige medizinische Indikatoren dafür, dass der betroffene Patient ärztlich versorgt werden muss und dass, wenn ein anderer Arzt nicht erreichbar ist, ein Notarzt gerufen werden muss. Eine Unterzuckerung bei Diabetes-Patienten kündigt sich durch einen vorangehenden plötzlichen Schweißausbruch in der Handinnenfläche an. Ein solcher Schweißausbruch ist also ein weiterer Indikator dafür, dass eine medizinische Notfallversorgung erforderlich ist.
  • Für das Verfahren, das Gegenstand des Gebrauchsmusters ist, werden die nachfolgend angeführten technischen Ausrüstungen eingesetzt:
    • 1. ein medizinischer Handschuh, der mit Sensoren die Vital-Parameter – Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut und Schweiß – des Patienten misst,
    • 2. eine Basisstation, mit der die Grenzwerte für die einzelnen Vital-Parameter eingegeben werden und mit der weitere für die medizinische Versorgung des Patienten erforderliche Daten, die bei Auslösung des Notrufs übermittelt werden sollen, eingegeben werden können.
    • 3. ein Mobiltelefon mit Bluetooth-Technik, und möglichst zusätzlich mit GPS-Antenne und weiter möglichst zusätzlich mit Wireless-LAN Verbindungseinrichtung,
    • 4. eine eigens entwickelte Software (Software für das „Aktiv-Ruf-System” kurz „ARS”), die bei Überschreiten der definierten Grenzwerte einen Notruf vom Mobiltelefon an einen vom Patienten oder seinem behandelnden Arzt bestimmten Personenkreis auslöst und dabei die Vital-Daten des Patienten und mindestens seinen Aufenthaltsort übermittelt.
  • Über die Basis werden die Grenzwerte vorgegeben. Die Sensoren führen die Messung durch. Die Software für das Aktiv-Ruf-System gleicht die gemessenen Werte mit den definierten Grenzwerten ab und löst bei Vorliegen der Voraussetzungen den Notruf über das Mobiltelefon aus. Die technischen Ausrüstungen werden in den folgenden Abschnitten näher beschrieben.
  • 3.1 Medizinischer Handschuh
  • Der medizinische Handschuh ist ein einfaches Gurtsystem, das so gestaltet ist, dass der Patient diesen wahlweise an der linken oder an der rechten Hand anziehen kann. Er besteht aus drei fest miteinander verbundenen Bändern und einem abnehmbaren Fingerling, die sämtlich aus leichten und luftdurchlässigen Materialien konstruiert sind. Das Gurtsystem wird mit Klettverschlüssen an der Hand des Patienten fixiert. So wird ein hoher Tragekomfort erreicht und es wird eine unnötige Schweißbildung vermieden. Der medizinische Handschuh ist wie folgt aufgebaut:
    • • Armband, das am Unterarm in der Nähe des Handgelenks getragen wird und das über den Steg mit der Bandage verbunden ist,
    • • Bandage, die, einem Armband vergleichbar, die Handwurzelknochen umschließt,
    • • Fingerling, der mit der Bandage verbunden werden kann und der bevorzugt am Ringfinger getragen wird,
    • • Steg, der sich zwischen Bandage und Armband befindet.
  • Der medizinische Handschuh mit seinen Sensoren und seinen Bestandteilen wird anhand der 1 und 2 beschrieben.
  • 1 zeigt den medizinischen Handschuh in der Aufsicht auf die Hand von oben.
  • 2 zeigt den medizinischen Handschuh in der Sicht auf die Hand von unten.
  • 3 zeigt das Zusammenwirken der Komponenten, die zum Aktiv-Ruf-System gehören.
  • In den 1 und 2 ist der medizinische Handschuh mit dem Armband 5 und der Bandage 3 dargestellt. Armband und Bandage sind über den Steg 4 miteinander zu einem Gurtsystem verbunden. Armband und Bandage dienen zur Fixierung des Handschuhs an Armgelenk und Handwurzel. Dafür sind sie mit einem Klettverschluss an der Handoberseite ausgestattet.
  • Das Armband ist Träger für den Herzfrequenzsensor und den Blutdrucksensor. Die Bandage ist Träger für den Schweißsensor. Auf dem Steg ist ein Datenträger angebracht, auf dem ein Datenspeicher, die Software für das Aktiv-Ruf-System und ein drahtloses Datenübertragungsmodul als Sendeeinrichtung zur Datenübermittlung an das Mobiltelefon installiert sind. Außerdem ist dort ein Akku zur Stromversorgung integriert. Der Akku ist kompakt und wieder aufladbar.
  • An der Bandage ist mit einem Band 2 der Fingerling 1 fixiert, der vorzugsweise am Ringfinger getragen wird. Der Fingerling ist Träger für den Sauerstoffsättigungssensor. Der Fingerling ist abnehmbar konstruiert, so dass er nicht ständig getragen werden muss.
  • Über die Basisstation werden die Grenzwerte für die von den Sensoren gemessenen Vital-Parameter in die Software eingegeben. Der medizinische Handschuh wird auf diesem Weg individuell geeicht.
  • Die Kernaufgabe des medizinischen Handschuhs ist es, kontinuierlich (Puls und Schweißausbruch) beziehungsweise in vorgegebenen Zeitintervallen (Blutdruck und Sauerstoffsättigung) die angegebenen Vital-Parameter beim Patienten zu messen, die gemessenen Daten mittels der Software für das Aktiv-Ruf-System mit den über die Basisstation definierten Grenzwerten abzugleichen und bei Abweichungen von den Grenzwerten einen Notruf auszulösen. Hierfür ist der Handschuh mit folgenden Sensoren ausgestattet:
    • • einem Herzfrequenzsensor, um den Puls zu messen;
    • • einem Blutdrucksensor, um den Blutdruck zu messen;
    • • einem Sauerstoffsättigungssensor, um die Sauerstoffsättigung des Blutes zu messen;
    • • einem Schweißsensor, um die Schweißbildung zu messen.
  • Puls und Blutdruck werden am Handgelenk abgenommen. Die Sauerstoffsättigung wird an der Kuppe des Fingers gemessen, an der der Fingerling angebracht wird. Die Schweißbildung wird an der Handinnenfläche gemessen. Die Messung von Puls und Schweiß erfolgt kontinuierlich. Blutdruckmessung und Bestimmung der Sauerstoffsättigung des Blutes werden in vorgegebenen Zeitintervallen durchgeführt.
  • Weichen die gemessenen Werte von den definierten Grenzwerten ab, wird über das drahtlose Datenübertragungsmodul, das Handschuh und Mobiltelefon verbindet, ein Notruf ausgelöst. Für das drahtlose Datenübertragungsmodul wird eine Bfuetooth-Verbindung präferiert. Es sind aber auch andere funktionssichere Datenübertragungssysteme denkbar.
  • Fakultativ, zum Beispiel, wenn der Patient sich vorübergehend an einem Ort (Zuhause, Arbeitsstelle, Hotel) befindet, an dem ein verbindungsfähiges Festnetztelefon verfügbar ist, aber die Mobilfunkverbindung entweder nicht genutzt werden soll oder eine sichere Mobilfunkverbindung nicht gewährleistet ist, kann über die Basisstation der Notruf auch über das Festnetztelefon ausgelöst werden.
  • Der Handschuh hat vier Funktionen:
    • 1. Speichern von Messaufträgen, die über die Basisstation eingegeben werden (Grenzwerte, Häufigkeit),
    • 2. Durchführung der Messungen mittels der angeschlossenen Sensoren,
    • 3. Abgleichung der gemessenen Werte mit den vorgegebenen Grenzwerten und
    • 4. Auslösung eines Notrufs bei Überschreitung der Grenzwerte mit Übermittlung der gemessenen Daten.
  • Fakultativ können die gemessenen Werte auch im Datenspeicher, der im Handschuh installiert ist, gespeichert werden.
  • 3.2 Basisstation
  • Die Basisstation ist die Zentraleinheit, die mobil und stationär eingesetzt werden kann. Sie ist kompakt und tragbar. Sie hat folgende Aufgaben:
    • • Sie ist Instrument zur Eingabe der Messaufträge, die vom medizinischen Handschuh abgearbeitet werden. Hierzu werden die Grenzwerte für die einzelnen Vital-Parameter und die Häufigkeit der durchzuführenden Messungen (kontinuierlich oder Zeitintervall) eingegeben. Die Eingabe kann durch den behandelnden Arzt und in geeigneten Fällen auch durch den Patienten nach den Vorgaben des Arztes erfolgen.
    • • Sie ist Instrument zur Bestimmung des Aufenthaltsortes des Trägers. Dieser wird durch GPS oder W-LAN ermittelt.
    • • Sie ist Instrument zur Eingabe eines bestimmten Aufenthaltsortes, wenn der Aufenthaltsort ausnahmsweise nicht durch GPS oder W-LAN ermittelt werden kann oder der Patient (z. B. bei einem Hotelaufenthalt) genauere über die Adresse bzw. den zweidimensionalen vom GPS- oder W-LAN-System ermittelten Standort hinausgehende Angaben (z. B. Hotelbezeichnung und Zimmernummer) machen möchte.
    • • Sie ist Instrument zur Eingabe der Kommunikationsdaten (Telefonnummer und ggf. Ansprechpartner) der Einrichtungen (Notrufzentrale, Patientenverband...) oder natürlichen Personen (behandelnder Arzt, Partner, Verwandte), die im Notfall per Notruf informiert werden sollen, um Kontakt mit dem Patienten aufzunehmen oder für eine sofortige medizinische Versorgung des Patienten Sorge zu tragen.
    • • Sie ist fakultativ Datenspeicher zur Dokumentation der gemessenen Werte, der vom behandelnden Arzt ausgelesen werden kann.
    • • Sie ist weiter fakultativ Eingabestation für die Dokumentation der für den Patienten zur Verfügung stehenden für eine Notfallbehandlung erforderlichen Behandlungsdaten (Diagnose und Therapie), einschließlich der wegen des Krankheitsbildes vom Patienten einzunehmenden Medikamente. Diese Dokumentation steht dann bei Auslösung eines Notrufes dem per Notruf herbeigerufenen Arzt zur Information zur Verfügung.
    • • Sie ist weiter fakultativ Eingabestation, mit der der Patient zusätzliche Angaben zu seinem persönlichen Befinden (z. B. Kopfschmerzen, allgemeines Befinden) und zu regelmäßig eingenommenen Medikamenten oder zu Allergien und ähnlichem machen kann.
  • Die Basisstation muss mit dem medizinischen Handschuh verbunden werden, um den Informationsaustausch zwischen diesen beiden technischen Ausrüstungen zu ermöglichen. Dies geschieht mittels des drahtlosen Datenübertragungsmoduls, für das eine Bluetooth-Verbindung präferiert wird. Alternativ können medizinischer Handschuh und Basisstation auch mit einem Datenkabel verbunden werden.
  • Zur Eingabe der Daten wird die Basisstation mit dem Mobiltelefon (Kabel oder Bluetooth) verbunden. Zur Eingabe wird die Tastatur des Mobiltelefons (Tasten oder Touchscreen) verwendet. Alternativ kann sie mit dem IT-System des behandelnden Arztes oder des Patienten verbunden werden, um so über die Tastatur des eigenen Computers die Daten einzugeben. Die eingegebenen Daten werden über das Mobiltelefon sichtbar gemacht, so dass die Basisstation kein eigenes Display benötigt.
  • Die Daten können an der Basisstation vom Anwender abgerufen werden und außerdem an den behandelnden Arzt oder Dritte, die der Patient individuell bestimmen kann – wie Partner, Rettungsdienste und Ähnliche – übermittelt werden. Sobald die definierten Grenzwerte überschritten werden, werden die Daten in dem dafür vorgesehenen Umfang als Kurzmitteilung oder E-Mail für den automatischen Notruf zur Verfügung gestellt.
  • Neben den mittels des medizinischen Handschuhs gemessenen Vital-Parametern wird auch die aktuelle Ortsposition des Patienten von der Basisstation laufend ermittelt. Hierfür ist die Basisstation mit einem GPS-Modul und einem Wireless-LAN-Modul ausgerüstet. Sofern der Patient es wünscht, kann die Basisstation die Route des Patienten aufzeichnen und diese auf dem Speicherchip speichern. Durch die Aufzeichnung der Route wird ermöglicht, dass der Patient jederzeit möglichst präzise geortet werden kann, auch wenn die Basisstation keine Verbindung zu den GPS-Satelliten hat. Dies kann beispielsweise in Gebäuden oder Tunneln der Fall sein. Das Wireless-LAN-Modul unterstützt die Positionsfindung außerdem an Orten mit schlechtem GPS-Empfang. Zusätzlich hat der Patient die Möglichkeit, Informationen zu seinem aktuellen Ort auf der Basisstation zu hinterlegen, damit er im medizinischen Notfall schnell gefunden wird. Beispiel: „Übernachte in Hotel X, Zimmer y”.
  • Bei entsprechender Ausrüstung des Mobiltelefons wird so die vom Mobiltelefon durchzuführende Standortbestimmung durch die autark arbeitende Basisstation abgesichert. Ist das Mobiltelefon nicht mit einer GPS-Antenne oder nicht mit einem Wireless-LAN-Modul ausgerüstet, wird der Standort allein durch die Basisstation ermittelt.
  • Die Basisstation ist also immer mit folgenden Komponenten ausgerüstet:
    • 1. Bluetooth-Modul zur Kommunikation mit dem Handschuh,
    • 2. GPS-Modul zur genauen Positionsbestimmung,
    • 3. Wireless-LAN-Modul zur Unterstützung der Positionsbestimmung und
    • 4. Speicherchip, zur Speicherung der Grenzwerte, Informationen zur aktuellen Position und gegebenenfalls zur Aufzeichnung der Route.
  • Die Basisstation ist mit einer Software ausgestattet, mit der die Datenverwaltung ermöglicht wird. Die Software ist so programmiert, dass im Fall der Überschreitung von den festgelegten Grenzwerten ein automatischer Notruf ausgelöst wird.
  • Grundsätzlich ist die Basisstation ein eigenes autark arbeitendes mobiles Gerät in der Größe eines Mobiltelefons, das über Datenfernübertragung (z. B. Bluetooth) mit dem Mobiltelefon gekoppelt wird. Die Basisstation ist mit einem Akku für die Sicherung der Stromversorgung ausgestattet. Die Basisstation wird zusätzlich mit einer Notruftaste ausgestattet, über die der Patient – sofern er bei Bewusstsein ist – im Notfall Hilfe rufen kann.
  • Alternativ kann das eingesetzte Mobiltelefon so ausgerüstet werden, dass es selbst als Basisstation einsetzbar ist. Dies setzt voraus, dass das eingesetzte Mobiltelefon mit einem GPS- und einem W-LAN-Modul ausgestattet ist.
  • 3.3 Mobiltelefon
  • Das Mobiltelefon muss mit Bluetooth ausgestattet sein. Stellt das Mobiltelefon die Basisstation dar, so muss es außerdem über eine GPS-Antenne und ein Wireless-LAN-Modul verfügen.
  • Auf dem Telefon wird die Software für das Aktiv-Ruf-System installiert, die die Kommunikation mit den anderen zum Aktiv-Ruf-System gehörenden technischen Einrichtungen (medizinischer Handschuh und Basisstation) sicherstellt und die bei Vorliegen der Voraussetzungen den automatischen Notruf auslöst. Das Mobiltelefon kann mit einer eigenen Notruftaste ausgerüstet sein. Dies ist dann erforderlich, wenn das Mobiltelefon gleichzeitig die Funktion der Basisstation übernimmt.
  • 3.4 Software für das Aktiv-Ruf-System
  • Die Software ist das Kernstück des Verfahrens. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen dem medizinischen Handschuh, der Basisstation und dem Mobiltelefon. Sie wird auf allen drei (wenn das Mobiltelefon gleichzeitig als Basisstation fungiert: auf allen drei Systemkomponenten) installiert. Mit der Software mit dem Namen „Aktiv-Ruf-System” kann der Patient seine medizinischen Parameter überwachen, sowie spezifische Angaben zu seinem Ort und seinem Befinden hinterlegen. Leidet der Patient beispielsweise über temporär auftretende Kopfschmerzen oder andere Symptome, so kann er im Programm entsprechende Informationen in Textform hinterlegen. Für typische Symptome, die für den die Notfallversorgung durchführenden Arzt besonders wichtig sind, kann der behandelnde Arzt in der Software für das Aktiv-Ruf-System eine per Basisstation abrufbare Liste hinterlegen, in der in Form eines Arztbriefes relevante Daten dokumentiert sind.
  • Der behandelnde Arzt bestimmt über die Software für das Aktiv-Ruf-System die Grenzwerte für die einzelnen Vital-Parameter (Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Schweißausbruch). Werden die Grenzwerte überschritten, so wird ein automatischer Notruf ausgelöst.
  • Fakultativ kann über die Software für das Aktiv-Ruf-System ein Zeitplan zur Erinnerung des Patienten für dessen Medikamenteneinnahme eingerichtet werden. So wird als Service dem Patienten geholfen, dass er nicht vergisst, seine Medizin im vereinbarten Umfang zu den vorgegebenen Zeiten einzunehmen. Diese Funktion ist mit einem Bestätigungsmodul versehen, so dass der Patient solange erinnert wird, bis er die Medikamenteneinnahme bestätigt hat.
  • 3.5 Zusammenwirken der Systemkomponenten für das Aktiv-Ruf-System
  • In der 3 ist das Zusammenwirken der zum Aktiv-Ruf-System gehörenden Komponenten dargestellt. Dies sind die Software für das Aktiv-Ruf-System, der medizinische Handschuh, die Basisstation und das Mobiltelefon.
  • Die Software ist im medizinischen Handschuh, in der Basisstation und im Mobiltelefon installiert. Die Komponenten sind untereinander durch Bluetooth-Datenfernübertragung verbunden. Werden von den normierten Werten abweichende Werte der Vital-Parameter von den in den medizinischen Handschuh integrierten Sensoren gemessen, löst die Software als erstes eine Verbindung zur Basisstation aus. Dort wird der Standort des Trägers des Aktiv-Ruf-Systems abgerufen. Dies ist entweder der über das GPS-Modul und das W-LAN-Modul ermittelte Standort oder der vom Träger eingegebene Standort. Sodann wird abgerufen, wer und in welcher Reihenfolge, wenn mehrere Adressaten eingegeben sind, Adressat des Notrufs sein soll. Als zweites löst die Software eine Verbindung zum Mobiltelefon aus. Der zweite Schritt entfällt, wenn das Mobiltelefon gleichzeitig als Basisstation fungiert. Der von der Basisstation angegebene Standort wird mit dem vom Mobiltelefon ermittelten Standort abgeglichen, um so eine größtmögliche Sicherheit bei der Standortbestimmung zu haben. Dieser Schritt entfällt, wenn über die Basisstation ein fixer Standort (Beispiel: Hotelzimmer) eingegeben wurde. Sodann wird von der Software der Notruf an den oder die Notrufadressaten in der vom Träger vorgegebenen Reihenfolge ausgelöst. Der Notruf wird solange wiederholt, bis einer der Adressaten sich per Rückruf beim Träger meldet und den Notruf durch diesen Rückruf bestätigt. Trifft innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne keine medizinische Hilfe beim Träger ein, wird erneut der Notruf ausgelöst.
  • Der Träger kann den Notruf aktiv unterbinden. Zu diesem Zweck ist der medizinische Handschuh mit einer Taste ausgerüstet, die auf dem Steg 4 (siehe 1) angebracht ist. Bevor die Software den Notruf abschickt, ertönt ein Warnsignal für eine Dauer von maximal 10 Sekunden. Wird innerhalb dieser Zeit die Taste vom Träger des Aktiv-Ruf-Systems gedrückt, unterbleibt der Notruf. Die Taste ist versenkt angebracht, so dass ein versehentliches Drücken unmöglich ist.
  • Der Träger kann den Notruf aktiv auslösten. Zu diesem Zweck muss er die Taste, die auf dem Steg 4 angebracht ist drücken, solange das Warnsignal nicht ertönt, das ankündigt, dass innerhalb von 10 Sekunden ein Notruf abgesendet werden soll. Solange das Warnsignal nicht ertönt, löst der Druck auf die versenkt angebrachte Taste den Notruf aus, den die Software sonst automatisch auslöst.

Claims (5)

  1. Mobiles Notrufsystem für Personen mit dem Risiko eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder eines epileptisches Anfalls, oder Personen, die Diabetiker sind, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Notrufsystem aus den Bestandteilen: • Software für das Aktiv-Ruf-System („ARS” bzw. „ARS-App”), • medizinischer Handschuh • und Basisstation, besteht, die über die Software und Datenfernübertragungsmodule (System Bluetooth) mit einem handelsüblichen Mobiltelefon oder Smartphone („Mobiltelefon”) gekoppelt werden, werter dadurch gekennzeichnet, dass das System mobil ist, laufend oder nach einem vorgegebenen Zeitplan vitale Körperfunktionen, nämlich Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut und Schweißbildung in der Handinnenfläche misst und einen Notruf auslöst, wenn der gemessene Wert eine kritische Grenze über- oder unterschreitet.
  2. Die ARS-App dadurch gekennzeichnet, dass sie auf den zum ARS gehörenden Bestandteilen, dem Mobiltelefon, der Basisstation und dem medizinischen Handschuh installiert ist, das mit der Basisstation mittels der ARS-App für die Herzfrequenz (Puls), den Blutdruck, die Sauerstoffsättigung im Blut und die Schweißbildung in der Handinnenfläche die kritischen Werte („Grenzwerte”) eingegeben werden und die Messaufträge an den per Datenfernübertragungsverbindung gekoppelten medizinischen Handschuh, der Träger der Sensoren für die Messung der genannten vitalen Körperfunktionen ist, erteilt werden, dass mittels der ARS-App laufend die gemessenen Werte mit den Grenzwerten abgeglichen werden und bei Über- oder Unterschreiten der kritischen Werte über das per Datenfernübertragungsverbindung gekoppelte Mobiltelefon ein Notruf ausgelöst wird.
  3. Der Notruf ist dadurch gekennzeichnet dass mit dem Notruf verbunden ist die Übertragung des Standortes des Trägers des ARS durch gleichzeitig ausgelöste Kurzmitteilung (SMS) an den Empfänger des Notrufs, dass mit dem Notruf verbunden ist die Übertragung der gemessenen Werte der vitalen Körperfunktionen durch gleichzeitig ausgelöste Kurzmitteilung (SMS) an den Empfänger des Notrufs, dass der Notruf in einer mittels der ARS-App vorgegebenen Reihenfolge an eine Mehrzahl von Notrufempfängern gerichtet wird, dass die Aussendung des Notrufs an die aufeinanderfolgenden Empfänger gestoppt wird, wenn einer der Empfänger durch Rückruf den Empfang des Notrufs bestätigt.
  4. Der medizinische Handschuh ist dadurch gekennzeichnet, dass er als Gurtsystem konstruiert ist, das wahlweise an der linken oder an der rechten Hand getragen werden kann, das aus drei fest miteinander verbundenen Elementen besteht, dem Armband (5), der Bandage (3) und dem Steg (4) sowie einem abnehmbaren Fingerling (1) der fakultativ an der Bandage mittels des Bandes (2) fixiert werden kann, und das mit am Armband (5) und an der Bandage (3) angebrachten Klettverschlüssen an der Hand des Patienten fixiert wird; weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Armband (5) Träger für den Herzfrequenzsensor und den Blutdrucksensor dass die Bandage (3) Träger für den Schweißsensor ist, dass der Fingerling (1) Träger für den Sauerstoffsättigungssensor ist und auf dem Steg ein Datenträger angebracht ist, auf dem ein Datenspeicher, die Software für das Aktiv-Ruf-System und ein drahtloses Datenübertragungsmodul als Sendeeinrichtung zur Datenübermittlung an das Mobiltelefon und ein Akku zur Stromversorgung installiert sind dass fakultativ der medizinische Handschuh mit einer versenkten Notruftaste ausgestattet ist, mit der der Notruf ausgelöst oder ein ausgelöster Notruf abgebrochen werden kann.
  5. Die mobile Basisstation dadurch gekennzeichnet, dass sie die Größe eines Mobiltelefons hat, dass sie mobil und stationär eingesetzt werden kann, dass sie per Datenfernübertragungsmodul mit dem medizinischen Handschuh und dem zum ARS gehörenden Mobiltelefon gekoppelt ist, dass sie entweder über eine eigene Eingabetastatur (System Mobiltelefon oder Smartphon) und einen eigenen Bildschirm verfügt, oder dass zur Eingabe von Daten die Eingabefunktion und das Display des zum ARS gehörenden Mobiltelefon genutzt werden, dass über sie die Grenzwerte für die einzelnen Vital-Parameter und die Häufigkeit der durchzuführenden Messungen eingegeben werden kann, dass sie mit einem GPS-Modul und einem Wireless-LAN-Modul ausgestattet ist, mit dem laufend der Standort des Trägers des ARS ermittelt wird, dass über sie fakultativ der Standort des Trägers des ARS eingegeben werden kann, dass über sie die Empfänger eines Notrufes und die Reihenfolge, in der die Empfänger angerufen werden, eingegeben werden können, dass über sie mittels versenkt eingebauter Notruftaste auch selbständig ein Notruf ausgelöst werden kann, dass sie fakultativ als Datenspeicher Zur Dokumentation der gemessenen Werte und/oder weiterer mit dem Notruf zu übermittelnder Informationen dient, dass fakultativ die Basisstation mit einer versenkten Notruftaste ausgestattet ist, mit der der Notruf ausgelöst oder ein ausgelöster Notruf abgebrochen werden kann.
DE202012002392U 2012-03-08 2012-03-08 Mobiles Notrufsystem für Personen mit dem Risiko eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder eines epileptischen Anfalls, oder die Diabetiker sind Expired - Lifetime DE202012002392U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012002392U DE202012002392U1 (de) 2012-03-08 2012-03-08 Mobiles Notrufsystem für Personen mit dem Risiko eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder eines epileptischen Anfalls, oder die Diabetiker sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012002392U DE202012002392U1 (de) 2012-03-08 2012-03-08 Mobiles Notrufsystem für Personen mit dem Risiko eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder eines epileptischen Anfalls, oder die Diabetiker sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012002392U1 true DE202012002392U1 (de) 2012-05-08

Family

ID=46509044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012002392U Expired - Lifetime DE202012002392U1 (de) 2012-03-08 2012-03-08 Mobiles Notrufsystem für Personen mit dem Risiko eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder eines epileptischen Anfalls, oder die Diabetiker sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012002392U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14598U1 (de) * 2013-11-13 2016-02-15 Alexander Krenn Tragbare Sendervorrichtung zum Signalisieren eines Zustands eines Benutzers
CN106214142A (zh) * 2016-07-20 2016-12-14 柳州易旺科技有限公司 一种可通话的智能手环
CN113812934A (zh) * 2021-09-23 2021-12-21 台州恩泽医疗中心(集团) 一种卒中早期识别设备

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14598U1 (de) * 2013-11-13 2016-02-15 Alexander Krenn Tragbare Sendervorrichtung zum Signalisieren eines Zustands eines Benutzers
CN106214142A (zh) * 2016-07-20 2016-12-14 柳州易旺科技有限公司 一种可通话的智能手环
CN113812934A (zh) * 2021-09-23 2021-12-21 台州恩泽医疗中心(集团) 一种卒中早期识别设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9215577B2 (en) Wearable healthcare device
US20130021154A1 (en) Medical parameters notification system
CN103179897B (zh) 用于监测睡眠及其它生理状况的方法和系统
US9715806B2 (en) Monitoring of fall protection harness using a body area network
US20090149718A1 (en) System for measuring bio-signals and method of providing health care service using the same
US20110224505A1 (en) User wearable portable communicative device
US11058367B2 (en) Tocodynamometer GPS alert system
EP2138094A1 (de) Vorrichtung zum nachweis von biologischen informationen
CN106943131A (zh) 一种老人健康实时监测系统
DE102008054442A1 (de) Verfahren zur ferndiagnostischen Überwachung und Unterstützung von Patienten sowie Einrichtung und telemedizinisches Zentrum
JP2008503268A5 (de)
CN105380593A (zh) 用于患者活动监测的方法和系统以及便携式遥测装置
CN102525434A (zh) 一种远程电子监护装置
RU189998U1 (ru) Домашний телемедицинский хаб
CN204698529U (zh) 一种高危跌倒病人监控系统
CN104825143A (zh) 一种远程健康监护系统
CN103714249A (zh) 一种用户行为安全的监测方法及设备
DE202012002392U1 (de) Mobiles Notrufsystem für Personen mit dem Risiko eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts oder eines epileptischen Anfalls, oder die Diabetiker sind
CN203276282U (zh) 远程医疗信息系统
DE102015000066A1 (de) System zur Echtzeitanalyse von Gesundheitsdaten
RU123195U1 (ru) Телемедицинская система дистанционного мониторинга состояния человека
Toscano et al. Wearable biosensor monitor to support autonomous crew health and readiness to perform
CN211432857U (zh) 群体生理信息监护系统
DE102005030921A1 (de) System zur Betreuung zeitweilig hilfebedürftiger Personen
DE102015226175B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Überwachung von Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120628

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120905

R156 Lapse of ip right after 3 years