DE202012001001U1 - Werbekarte - Google Patents

Werbekarte Download PDF

Info

Publication number
DE202012001001U1
DE202012001001U1 DE201220001001 DE202012001001U DE202012001001U1 DE 202012001001 U1 DE202012001001 U1 DE 202012001001U1 DE 201220001001 DE201220001001 DE 201220001001 DE 202012001001 U DE202012001001 U DE 202012001001U DE 202012001001 U1 DE202012001001 U1 DE 202012001001U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising
card
precious metal
value
card according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220001001
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220001001 priority Critical patent/DE202012001001U1/de
Publication of DE202012001001U1 publication Critical patent/DE202012001001U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Werbekarte, bestehend aus einem Werbeträger (Wt) mit mindestens einem Edelmetall (Em) das miteinander verbunden ist.

Description

  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Werbekarte, welche an sich bekannt sind:
    Werbung ist und wird in der Zukunft eines der wichtigsten Maßnahmen für Unternehmen; Privatpersonen; Vereine, und alle, die auf sich aufmerksam machen wollen.
  • Gut zu sein reicht heute nicht mehr aus. Man muss auch auffallen. Die Informationsflut ist heutzutage so groß wie nie zuvor. Gerade im Business-Bereich buhlen Massen an Firmen um die Gunst der Kunden. Da heißt es schon bei der Werbung für die eigenen Produkte und Dienstleistungen einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu erzielen. Visitenkarten ist eine interessante Werbemöglichkeit, in der Praxis aber meist langweilig.
  • Es nützt nichts, wenn man ein tolles Produkt hat, aber keiner kennt oder weis es.
  • Werbung muss jeder machen der bekannter werden möchte. Werbung ist meist sehr Kostenintensiv und landet auch oft direkt im Papierkorb. Wenn also der Werbegeber schon Werbung macht, sollte er auch einen längeren Werbeeffekt dafür haben. Unsere Werbekarte ist so aufgebaut das der Werbegeber einen langen Werbeeffekt bekommt. Mit unserem Werbeaufbau mit einem Edelmetall wie z. B. Gold oder Silber bekommt die Werbung einen Wert, die dem Werbenehmer wichtig ist. Sachwerte die einen Wert haben, werden nicht so einfach weggeworfen, man spricht über diesen Wert und den Werbegeber der auf dem Werbeträger steht.
  • Durch gezielte Werbesprüche kann dieser Effekt noch verstärkt werden, wie z. B. „unser Kunde ist uns GOLD wert!”
  • Wenn die Werbenehmer über diesen Wert sprechen geht die wichtigste Marketingmaßnahme los, das Empfehlen von dieser Werbung. Es ist überaus wichtig einzigartig und/oder positiv aufzufallen. Jeder positive Werbeeffekt bleibt im Kopf des Werbenehmers.
  • Diese Werbung wird auch noch in Generation nicht weggeworfen, Sie haben somit die längste anhaltende Werbung für Ihren Werbenehmer generiert. Diese Werbekarte wird weiter vererbt und hat somit auch in der nächsten Generation Ihren Werbeeffekt. In unserer schnelllebigen Welt kommt und geht die Werbung, doch diese Werbung bleibt.
  • Die Werbekarte mit z. B. der Größe einer Visitenkarte und einem Edelmetall darauf, ist die kleinste und effektivste Werbung die es gibt. Durch diese Werbekarte zeigen Sie ihrem Werbenehmer, wie wichtig er für Sie als Werbegeber ist. Über diese Karte spricht man und dadurch werden sie auch weiterempfohlen, so haben sie den aha Effekt auf ihrer Seite. Wenn die Werbekarte zu einer Visitenkartengröße ausgebildet wird, ist es wichtig ein Trägermaterial zu nehmen, dass das Edelmetall gut und fest aufzubringen ist. Dazu wäre z. B. ein Hartplastik ein gutes Trägermaterial. Die Werbekarte kann auch für z. B. Hochzeiten, Geburtstage, Taufen, Jubiläumskarten, Danke Karte, und viele weitere Möglichkeiten verwendet werden um dem Werbenehmer ein Botschaft mit einem Wert zu geben der über lange zeit nicht vergessen wird. Die Werbekarte kann personalisiert werden, dass auf jeder Werbebotschaft z. B. Name des Werbenehmers angebracht wird, somit bekommt diese Karte einem zusätzlichen exklusiven und individuellen Wert.
  • In 1, zeigt die Vorderseite der Werbekarte, die Größe der Werbekarten sind nicht definiert und können je nach Werbemaßnahme sich verändern, gleichermaßen gilt es auch bei dem Trägermaterial, dem individuellen Design und dem Werbeplatz der sich auch je nach Werbemaßnahme ändern kann. Zusätzlich wird ein Platz gezeigt, der für das Edelmetall vorgesehen werden kann.
  • In 2, zeigt die Rückseite der Werbekarte, auf der Rückseite können zusätzlich Werbebotschaften, oder auch Zertifizierungen der der Edelmetalle wie z. B. Reinheitsgrad, Gewicht, Barcode, Seriennummer, Stückzahlen, Speichermedien usw. angebracht werden. Zusätzlich wird ein Platz gezeigt, der für das Edelmetall vorgesehen werden kann. Auf der Rückseite kann auch ein individuelles Design und ein Werbeplatz angebracht werden.
  • In 3, zeigt die erste mögliche Seitenansicht, in dieser Seitenansicht kann man sehen, dass das Edelmetall auf der Werbekarte befestigt ist.
  • In 4, zeigt die zweite mögliche Seitenansicht, in dieser Seitenansicht kann man sehen, dass das Edelmetall in der Aussparung in der Werbekarte befestigt ist. Die Aussparung durchdringt nicht den Werbeträger.
  • In 5, zeigt die dritte mögliche Seitenansicht, in dieser Seitenansicht kann man sehen, dass das Edelmetall in die Aussparung in der Werbekarte eingelegt ist und durch eine Schutzfolie oder andere Befestigungsmöglichkeiten das Edelmetall auf Position gehalten wird. Die Aussparung durchdringt dabei den Werbeträger.
  • Zusammenfassung:
  • Die Neuerung betrifft eine Werbekarte die den Werbeeffekt auf lange Zeit ausgelegt hat. Diese Werbekarten können auch noch weiter vererbt werden. Die Werbenehmer werden durch diese Werbung wertgeschätzt. Durch den Edelmetallwert fallen sie gegenüber den Mitbewerbern positiv auf. Diese Werbung wird weitererzählt und weiterempfohlen. Die Werbekarten haben ein Sammeleffekt, durch verschiedene Werbebotschaften die auf der Karte stehen können exklusive Karten erstellt werden.
  • Die Werbebotschaft kann personalisiert werden, dass auf jeder Werbebotschaft der z. B. Name des Werbenehmers vorkommt, somit ist der Wert des Edelmetalls und der Wert des Werbegebers oder dem Werbenehmer in eine wichtige stellenwert gebracht.
  • Ergänzende Bezugszeichenliste
    • Sa
      = Seitenansicht
      AVs
      = Ansicht Vorderseite
      Ars
      = Ansicht Rückseite
      Wt
      = Werbeträger
      ID
      = Individuelles Design
      Em
      = Edelmetall
      Wp
      = Werbeplatz
      Spm
      = Speichermedium
      Schf
      = Schutzfolie
      Rs
      = Rückseite
      Vs
      = Vorderseite

Claims (5)

  1. Werbekarte, bestehend aus einem Werbeträger (Wt) mit mindestens einem Edelmetall (Em) das miteinander verbunden ist.
  2. Werbekarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Individuelles Design (ID) angebracht ist.
  3. Werbekarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Werbeplatz (Wp) auf der Rückseite (Rs) oder Vorderseite (Vs) angebracht werden kann.
  4. Werbekarte nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Speichermedium (Spm) angebracht werden kann, das individuelle Daten abspeichern kann.
  5. Werbekarte nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzfolie (Schf) überzogen werden kann.
DE201220001001 2012-02-01 2012-02-01 Werbekarte Expired - Lifetime DE202012001001U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001001 DE202012001001U1 (de) 2012-02-01 2012-02-01 Werbekarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001001 DE202012001001U1 (de) 2012-02-01 2012-02-01 Werbekarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012001001U1 true DE202012001001U1 (de) 2012-04-26

Family

ID=46512638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220001001 Expired - Lifetime DE202012001001U1 (de) 2012-02-01 2012-02-01 Werbekarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012001001U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017495A1 (de) 2012-09-04 2014-03-06 Dino Walsh Werbeträger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017495A1 (de) 2012-09-04 2014-03-06 Dino Walsh Werbeträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Chaffey Total e-mail marketing
Lawrence et al. A comparative study of digital marketing vs. traditional marketing
Close et al. Visual processing and need for cognition can enhance event-sponsorship outcomes: How sporting event sponsorships benefit from the way attendees process them
Green et al. Driving adoption of payments for ecosystem services through social marketing, Veracruz, Mexico
Gerhardt et al. Small business marketing strategy based on McDonald's
DE202012001001U1 (de) Werbekarte
Domșodi Labour Relations and Labour Structures in Mediterranean Capitalism. Caporalato and Romanian Migration in the Southern Italian Agriculture
Kamaruddin et al. Job satisfaction among Malaysia youth working in the oil palm plantation sector: Analysis of attraction and repulsion factors
Rosenthal Standardized international advertising: a view from the agency side
Center URBAN AG
Mohan et al. A STUDY ON PROMOTIONAL MIX FOR TOURISM IN PONDICHERRY
한상호 et al. The impact of service quality on service satisfaction and store loyalty: Service value as a moderator
MARIAN SPORTS ACTIVITIES SPONSORSHIP.
KR19990079748A (ko) 광고엽서 무료우편 발송용 웹사이트의 구성 및 발송방법
Jillbert E-philanthropy as a new way to gain online donation: a review on charity websites
Graham et al. Value activities and newspapers
Manic The contemporary Romanian paradigm of marketing promotion
BARN et al. CS7 FULHAM FC*: CLUB-SUPPORTER RELATIONSHIPS'COME ALL YE FAITHFUL'
Ganiyeva Improve marketing of banking services
Goldway et al. A Champion Cyclist Outshines His Sponsor
Quebral Wilmer Atkinson and the early farm journal
Hopwood Customary land, public authorities and the reform agenda: The background to three reports from northern Uganda
Sengupta Facebook efforts on advertising face a day of judgment
DALVADI et al. A STUDY ON CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT (CRM) PRACTICES OF SELECTED BRANCHES OF INSURANCE COMPANIES
Hur Ideal Frequency Exposure to Web Banner Advertising for Online Shopping Malls

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120621

R156 Lapse of ip right after 3 years