DE202012000913U1 - Device for cutting food - Google Patents

Device for cutting food Download PDF

Info

Publication number
DE202012000913U1
DE202012000913U1 DE201220000913 DE202012000913U DE202012000913U1 DE 202012000913 U1 DE202012000913 U1 DE 202012000913U1 DE 201220000913 DE201220000913 DE 201220000913 DE 202012000913 U DE202012000913 U DE 202012000913U DE 202012000913 U1 DE202012000913 U1 DE 202012000913U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
frame
food
hand
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220000913
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220000913 priority Critical patent/DE202012000913U1/en
Publication of DE202012000913U1 publication Critical patent/DE202012000913U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/063Food related applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Schutz der Hand beim Aufschneiden oder Durchschneiden von Lebensmitteln (3) mittels eines Messers (2), das in einem geschlitzten Rahmen (5, 6, 9) geführt ist, wobei das Lebensmittel im Rahmen (5, 6, 9) angeordnet ist und mit der Hand unter Verwendung mindestens einer am Rahmen bewegbar befestigten Andruckplatte (10) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckplatte (10) beidseitig mit je einem Rahmenteil derart gelenkig verbunden ist, dass eine auf die Andruckplatte (10) ausgeübte Kraft F1 eine Verschiebung der Andruckplatte (10) in Richtung des Lebensmittels zur Folge hat und eine in der Plattenebene in Schneidrichtung auf die Andruckplatte (10) ausgeübte Kraft F2 eine Bewegung der Andruckplatte (10) weg vom Lebensmittel zur Folge hat.Device for protecting the hand when slicing or cutting food (3) by means of a knife (2) guided in a slotted frame (5, 6, 9), the food being arranged in the frame (5, 6, 9) and is fixed by hand using at least one pressure plate (10) fastened movably to the frame, characterized in that the pressure plate (10) is articulated on both sides with one frame part such that a force F 1 exerted on the pressure plate (10) results in a displacement of the pressure plate (10) in the direction of the food and a in the plate plane in the cutting direction on the pressure plate (10) force F 2 has a movement of the pressure plate (10) away from the food result.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz der Hand, mit der ein Lebensmittel beim Aufschneiden oder Durchschneiden mittels eines Messers in einem Rahmen gehalten wird, wobei das Messer im Rahmen geführt und mit der anderen Hand bewegt wird.The invention relates to a device for protecting the hand, with which a food is kept in a frame during cutting or cutting by means of a knife, wherein the knife is guided in the frame and moved with the other hand.

Eine solche Vorrichtung ist aus der DE 20 2010 004 810 U1 bekannt. Hier weist ein Rahmen in den in Schnittrichtung verlaufenden gegenüberliegenden Schenkeln je einen Längsschlitz auf, wobei die Schlitzbreite (b) so bemessen ist, dass ein Messer mit seiner Messerdicke (d) in beide Längsschlitze einschiebbar und hin- und herbewegbar ist und der die Schenkel verbindende Steg außen eine geschlossene Abstützfläche für die Handinnenfläche aufweist, so dass der Rahmen und das zwischen den Schenkeln befindliche Lebensmittel mit einer Hand beim Aufschneiden haltbar sind.Such a device is from the DE 20 2010 004 810 U1 known. Here, a frame in the opposite direction in the cutting direction opposite legs each have a longitudinal slot, wherein the slot width (b) is dimensioned so that a knife with its knife thickness (d) in both longitudinal slots can be inserted and moved back and forth and connecting the legs Has web outside a closed support surface for the palm, so that the frame and the food between the legs are durable with one hand when slicing.

Der Rahmen ist als geschlossener, ovaler, rechteckiger oder ellipsenförmiger Rahmen ausgebildet, in dem die Schenkel beidseitig miteinander verbunden sind. Bei einer anderen Ausführung weist der Rahmen eine U-Form auf. Das Messer wird beim Schneiden in Richtung Hand durch den Längsschlitz geführt.The frame is designed as a closed, oval, rectangular or elliptical frame in which the legs are connected to each other on both sides. In another embodiment, the frame has a U-shape. The knife is guided while cutting in the direction of the hand through the longitudinal slot.

Es hat sich gezeigt, dass beim Schneiden die Schneidbewegung schwerer wird, je tiefer das Messer in das Lebensmittel z. B. ein Brötchen, eindringt.It has been shown that when cutting the cutting movement is heavier, the deeper the knife in the food z. B. a roll penetrates.

Dies hat mehrere Ursachen. Es wird beim Schneiden Masse zur jeweiligen Messerseite gedrängt, was bereits eine Gegenkraft hervorruft. Weiter wirken auch in Richtung Messer die Fixierungskräfte der Hand.This has several causes. It is crowded when cutting mass to each side of the knife, which already causes a drag. Next act in the direction of knife, the fixing forces of the hand.

Zum anderen führt die Fixierung des Lebensmittels durch die Hand zu einer geringen Verschiebung des Lebensmittels mit der Folge eines Spannungsaufbaus zwischen Messer und Rahmen.On the other hand, the fixation of the food by hand leads to a slight displacement of the food, with the result of a tension between the knife and frame.

Diese Prozesse, die die Schneidbewegung erschweren, lösen die menschliche Reaktion aus, die Fixierungskräfte der Hand zu erhöhen, mit der Folge, dass die Schneidbewegung noch schwerer wird.These processes, which complicate the cutting motion, trigger the human reaction to increase the hand's fixation forces, with the result that the cutting motion becomes even heavier.

Ähnlich stellen sich die Probleme bei der Verwendung der Vorrichtung gemäß US 2002/0020260 A1 , US 4 807 862 B oder EP 0 689 906 A1 dar. Bei der Lösung nach der EP 0 689 906 A1 werden seitliche Bleche eingesetzt, zwischen denen das Lebensmittel fixiert wird, indem die Bleche durch eine Hand zusammengepresst werden.Similarly, the problems in using the device according to US 2002/0020260 A1 . U.S. 4,807,862 B or EP 0 689 906 A1 In the solution after the EP 0 689 906 A1 Side panels are used, between which the food is fixed by the sheets are pressed together by a hand.

Aufgabe der Erfindung ist es, das Aufschneiden von Lebensmitteln mit derartigen Vorrichtungen widerstandsfreier zu ermöglichen.The object of the invention is to enable the slicing of food with such devices without resistance.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved with the features of claim 1, advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird bei einer Vorrichtung zum Schutz der Hand beim Aufschneiden oder Durchschneiden von Lebensmitteln mittels eines Messers, das in einem geschlitzten Rahmen geführt ist, wobei das Lebensmittel im Rahmen angeordnet ist und mit der Hand unter Verwendung mindestens einer am Rahmen bewegbar befestigten Andruckplatte fixiert ist, vorgeschlagen, dass die Andruckplatte beidseitig mit je einem Rahmenteil derart gelenkig verbunden ist, dass eine auf die Andruckplatte ausgeübte Kraft F1 eine Verschiebung der Andruckplatte in Richtung des Lebensmittels zur Folge hat und eine in der Plattenebene in Schneidrichtung auf die Andruckplatte ausgeübte Kraft F2 eine Bewegung der Andruckplatte weg vom Lebensmittel zur Folge hat.According to the invention, in a device for protecting the hand when cutting or cutting food by means of a knife which is guided in a slotted frame, wherein the food is arranged in the frame and is fixed by hand using at least one pressure plate movably mounted on the frame, proposed that the pressure plate is hinged on both sides with one frame part such that a force exerted on the pressure plate force F 1 has a displacement of the pressure plate in the direction of the food result and exerted in the plate plane in the cutting direction on the pressure plate force F 2 a Movement of the pressure plate off the food entails.

Durch eine Kraftverschiebung zwischen F1 und F2 lässt sich so das Lebensmittel beim Schneiden grundsätzlich von äußeren Kräften entlasten mit der Folge, dass der Schneidvorgang leichter wird.As a result of a force shift between F 1 and F 2 , the food can in principle be relieved of external forces during cutting, with the result that the cutting process becomes easier.

Die gelenkige Verbindung zwischen der Andruckplatte und jedem Rahmenteil wird bevorzugt durch eine viergliedrige Getriebekette gebildet. Dabei schließen die Gelenkglieder der gelenkigen Verbindung mit dem Rahmenteil einen spitzen Winkel α ein, dessen Öffnung weg von der Hand weist.The articulated connection between the pressure plate and each frame part is preferably formed by a four-membered transmission chain. The articulated members of the articulated connection with the frame part form an acute angle .alpha., The opening of which points away from the hand.

Wie eingangs beschrieben, lösen die Prozesse, die die Schneidbewegung erschweren, die menschliche Reaktion aus, die Fixierungskräfte der Hand zu erhöhen, mit der Folge, dass die Schneidbewegung noch schwerer wird. Mit der vorgenannten winkligen Anordnung der Getriebekette werden nun die Voraussetzungen geschaffen, dass diese Reaktionskräfte die zur Entlastung notwendige Verschiebung zwischen den Kräften F1 und F2 bewirken. Indem die Kraft F2 erhöht wird, bewegt sich die Andruckplatte etwas weg vom Lebensmittel. Die Kraft F2 erhöht sich, da die von den Fingern der menschlichen Hand übertragenen Kräfte bei einer Krafterhöhung automatisch stärker in die Kraftrichtung F2 wirken.As described above, the processes that make the cutting movement difficult trigger the human reaction to increase the hand's fixation forces, with the result that the cutting motion becomes even heavier. With the above-mentioned angular arrangement of the transmission chain, the conditions are now created that these reaction forces cause the necessary shift to offset between the forces F 1 and F 2 . By increasing the force F 2 , the pressure plate moves slightly away from the food. The force F 2 increases because the forces transmitted by the fingers of the human hand automatically act more strongly in the force direction F 2 in the event of an increase in force.

In einer vorteilhaften Ausführung weist die Andruckplatte außen im unteren zur Handfläche weisenden Bereich eine Verdickung auf, über die ein Finger einer Hand oder der Daumen beim Halten des Rahmens greifen. Das unterstützt die Krafteinleitung in die Platteneben deutlich.In an advantageous embodiment, the pressure plate on the outside in the lower area facing the palm of a thickening over which grip a finger of a hand or the thumb while holding the frame. This clearly supports the introduction of force into the plate surfaces.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung weist die Andruckplatte eine Wölbung nach außen auf, so dass das Lebensmittel an der Andruckplatte in einer Mulde anliegt.In a further advantageous embodiment, the pressure plate has a curvature to the outside on, so that the food rests against the pressure plate in a trough.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Andruckplatte durch die Öffnung des Rahmens durchschwenkbar angeordnet ist, so dass sie nach Abschluss des Schneidvorganges die Aufgabe einer Auswerfeinrichtung übernimmt.In a further advantageous embodiment, it is provided that the pressure plate is arranged durchschwenkbar through the opening of the frame so that it takes over the task of an ejection device after completion of the cutting process.

Die vorgeschlagene Vorrichtung soll anhand der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen:The proposed device will be explained with reference to the drawing. Show it:

1 die Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht, 1 the device in a perspective view,

2 eine Seitenansicht und 2 a side view and

3 das mechanische Prinzip. 3 the mechanical principle.

Die 1 bis 3 zeigen eine Vorrichtung zum Schutz der Hand beim Aufschneiden oder Durchschneiden von Lebensmitteln 3 mittels eines Messers 2, das in einem geschlitzten Rahmen 5, 6, 9 geführt ist, wobei das Lebensmittel im Rahmen 5, 6, 9 angeordnet ist und mit der Hand unter Verwendung mindestens einer am Rahmen bewegbar befestigten Andruckplatte 10 fixiert ist.The 1 to 3 show a device for protecting the hand when slicing or cutting food 3 by means of a knife 2 in a slotted frame 5 . 6 . 9 is led, whereby the food in the frame 5 . 6 . 9 is arranged and by hand using at least one movably mounted on the frame pressure plate 10 is fixed.

Die Andruckplatte 10 ist beidseitig mit je einem Rahmenteil derart gelenkig verbunden ist, dass eine auf die Andruckplatte 10 ausgeübte Kraft F1 eine Verschiebung der Andruckplatte 10 in Richtung des Lebensmittels 3 zur Folge hat und eine in der Plattenebene in Schneidrichtung auf die Andruckplatte 10 ausgeübte Kraft F2 eine Bewegung der Andruckplatte 10 weg vom Lebensmittel 3.The pressure plate 10 is hinged on both sides with one frame part in such a way that one on the pressure plate 10 applied force F 1 a shift of the pressure plate 10 in the direction of the food 3 entails and one in the plate plane in the cutting direction on the pressure plate 10 applied force F 2 a movement of the pressure plate 10 away from the food 3 ,

Die Andruckplatte 10 weist außen im unteren zur Handfläche weisenden Bereich eine Verdickung 12 auf, über die Finger einer Hand oder der Daumen beim Halten des Rahmens 6, 8, 9 greifen. Das fördert die Krafteinleitung in die Platteneben bei einer Erhöhung der Fixierkräfte der Hand, wie die 2 und 3 zeigen.The pressure plate 10 has outside in the lower area facing the palm of a thickening 12 on, over the fingers of a hand or the thumb while holding the frame 6 . 8th . 9 to grab. This promotes the introduction of force into the plate plane with an increase in the fixing forces of the hand, like the 2 and 3 demonstrate.

Die gelenkige Verbindung 11 zwischen der Andruckplatte 10 und jedem Rahmenteil ist hier eine viergliedrige Koppelgetriebekette 6, 11, 11, 10.The articulated connection 11 between the pressure plate 10 and each frame part is here a four-link coupling gear chain 6 . 11 . 11 . 10 ,

Dabei schließen die Gelenkglieder der gelenkigen Verbindung 11 mit dem Rahmenteil einen spitzen Winkel α ein, dessen Öffnung weg von der Hand weist.The articulated links close the articulated connection 11 with the frame part an acute angle α a, the opening points away from the hand.

Das Rahmenteil, mit dem die Andruckplatte 10 beidseitig verbunden ist, ist der jeweilige Rahmenschenkel 5, 6, kann aber auch der Steg 9 sein.The frame part with which the pressure plate 10 is connected on both sides, is the respective frame legs 5 . 6 , but also the jetty 9 be.

In einer bevorzugten Ausführung weist die Andruckplatte 10 eine Wölbung nach außen auf, so dass das Lebensmittel 3 an der Andruckplatte 10 in einer Mulde anliegt. Ferner kann die Andruckplatte 10 auf der dem Lebensmittel 3 zugewandten Seite Rauhigkeiten 13 aufweisen.In a preferred embodiment, the pressure plate 10 a bulge outwards, leaving the food 3 on the pressure plate 10 in a hollow. Furthermore, the pressure plate 10 on the food 3 facing side roughness 13 exhibit.

Wird die Andruckplatte 10 durch die Öffnung des Rahmens 5, 6, 9 durchschwenkbar angeordnet, kann die Andruckplatte 10 nach Abschluss des Schneidvorganges die Aufgabe einer Auswerfeinrichtung übernehmen.Will the pressure plate 10 through the opening of the frame 5 . 6 . 9 arranged swing-through, the pressure plate can 10 take over the task of an ejection device after completion of the cutting process.

Neben der Darstellung mit einer Andruckplatte 10 ist auch vorgesehen, beidseitig des Rahmen 5, 6, 9 je eine Andruckplatte 10 anzuordnen.In addition to the representation with a pressure plate 10 is also provided on both sides of the frame 5 . 6 . 9 one pressure plate each 10 to arrange.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rahmenframe
22
Messerknife
33
LebensmittelFood
44
Schnittrichtungcutting direction
55
Rahmenschenkelframe legs
66
Rahmenschenkelframe legs
77
Längsschlitzlongitudinal slot
88th
Längsschlitzlongitudinal slot
99
Stegweb
1010
Andruckplatteplaten
1111
gelenkige Verbindungarticulated connection
1212
Verdickungthickening
1313
Rauhigkeitenroughness

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010004810 U1 [0002] DE 202010004810 U1 [0002]
  • US 2002/0020260 A1 [0008] US 2002/0020260 A1 [0008]
  • US 4807862 B [0008] US 4807862 B [0008]
  • EP 0689906 A1 [0008, 0008] EP 0689906 A1 [0008, 0008]

Claims (9)

Vorrichtung zum Schutz der Hand beim Aufschneiden oder Durchschneiden von Lebensmitteln (3) mittels eines Messers (2), das in einem geschlitzten Rahmen (5, 6, 9) geführt ist, wobei das Lebensmittel im Rahmen (5, 6, 9) angeordnet ist und mit der Hand unter Verwendung mindestens einer am Rahmen bewegbar befestigten Andruckplatte (10) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckplatte (10) beidseitig mit je einem Rahmenteil derart gelenkig verbunden ist, dass eine auf die Andruckplatte (10) ausgeübte Kraft F1 eine Verschiebung der Andruckplatte (10) in Richtung des Lebensmittels zur Folge hat und eine in der Plattenebene in Schneidrichtung auf die Andruckplatte (10) ausgeübte Kraft F2 eine Bewegung der Andruckplatte (10) weg vom Lebensmittel zur Folge hat.Device for protecting the hand when slicing or cutting food ( 3 ) by means of a knife ( 2 ) in a slotted frame ( 5 . 6 . 9 ), whereby the food is 5 . 6 . 9 ) is arranged and by hand using at least one movably mounted on the frame pressure plate ( 10 ) is fixed, characterized in that the pressure plate ( 10 ) is hingedly connected on both sides with one frame part in each case in such a way that one on the pressure plate ( 10 ) applied force F 1 is a displacement of the pressure plate ( 10 ) in the direction of the food and one in the plane of the plate in the cutting direction on the pressure plate ( 10 ) force F 2 a movement of the pressure plate ( 10 ) off the food entails. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckplatte (10) außen im unteren zur Handfläche weisenden Bereich eine Verdickung (12) aufweist, über die ein Finger einer Hand oder der Daumen beim Halten des Rahmens (6, 8, 9) greifen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure plate ( 10 ) outside in the lower area facing the palm of a thickening ( 12 ), over which a finger of a hand or the thumb while holding the frame ( 6 . 8th . 9 ) to grab. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkige Verbindung (11) zwischen der Andruckplatte (10) und jedem Rahmenteil durch eine Getriebekette gebildet ist, vorzugsweise ein viergliedriges Koppelgetriebe.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the articulated connection ( 11 ) between the pressure plate ( 10 ) and each frame part is formed by a transmission chain, preferably a four-link coupling gear. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkglieder der gelenkigen Verbindung (11) mit dem Rahmenteil einen spitzen Winkel α einschließen.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hinge members of the articulated connection ( 11 ) Include an acute angle α with the frame part. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil ein Rahmenschenkel (5, 6) und/oder der Steg (9) ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the frame part a frame legs ( 5 . 6 ) and / or the bridge ( 9 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckplatte (10) eine Wölbung nach außen aufweist, so dass das Lebensmittel (3) an der Andruckplatte (10) in einer Mulde anliegt.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pressure plate ( 10 ) has a curvature to the outside, so that the food ( 3 ) on the pressure plate ( 10 ) in a trough. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckplatte (10) durch die Öffnung des Rahmens (5, 6, 9) durchschwenkbar angeordnet ist, so dass sie nach Abschluss des Schneidvorganges die Aufgabe einer Auswerfeinrichtung übernimmt.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pressure plate ( 10 ) through the opening of the frame ( 5 . 6 . 9 ) is arranged pivotable so that it takes over the task of an ejection device after completion of the cutting process. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig des Rahmen (5, 6, 9) je eine Andruckplatte (10) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that on both sides of the frame ( 5 . 6 . 9 ) each a pressure plate ( 10 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckplatte (10) auf der dem Lebensmittel (3) zugewandten Seiten Rauhigkeiten (13) aufweist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pressure plate ( 10 ) on the food ( 3 ) facing sides roughnesses ( 13 ) having.
DE201220000913 2012-01-25 2012-01-25 Device for cutting food Expired - Lifetime DE202012000913U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220000913 DE202012000913U1 (en) 2012-01-25 2012-01-25 Device for cutting food

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220000913 DE202012000913U1 (en) 2012-01-25 2012-01-25 Device for cutting food

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012000913U1 true DE202012000913U1 (en) 2012-03-15

Family

ID=45971587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220000913 Expired - Lifetime DE202012000913U1 (en) 2012-01-25 2012-01-25 Device for cutting food

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012000913U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4807862A (en) 1986-04-04 1989-02-28 Popeil Industries, Inc. Food cutting apparatus
EP0689906A1 (en) 1994-06-28 1996-01-03 Fiola Salvatore Safety holder for slicing bagels, rolls and other foods
US20020020260A1 (en) 2000-08-09 2002-02-21 Skoko John M. Bagel cutter
DE202010004810U1 (en) 2010-03-31 2010-07-15 König, Paul Device for protecting the hand when cutting

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4807862A (en) 1986-04-04 1989-02-28 Popeil Industries, Inc. Food cutting apparatus
EP0689906A1 (en) 1994-06-28 1996-01-03 Fiola Salvatore Safety holder for slicing bagels, rolls and other foods
US20020020260A1 (en) 2000-08-09 2002-02-21 Skoko John M. Bagel cutter
DE202010004810U1 (en) 2010-03-31 2010-07-15 König, Paul Device for protecting the hand when cutting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018175B3 (en) Universal clamp holder for holding objects of any kind
DE2455866A1 (en) DEVICE FOR FASTENING PIPES, RODS AND AE.
AT391836B (en) DEVICE FOR KEEPING A BOOK OPEN
DE202010007755U1 (en) Finger protection device for gloves
DE102007018125B4 (en) Carrier element with an external labelling or marking surface for attachment to an electrical conductor
EP3576892B1 (en) Tool holder
DE202012000913U1 (en) Device for cutting food
DE102018125602B4 (en) spatula
EP3312845B1 (en) Marking device
DE202010004810U1 (en) Device for protecting the hand when cutting
DE102009013128A1 (en) Entry and exit or ascent ladder for an object
EP2080637A1 (en) Binding ring for binding sheet-type products
DE202017106890U1 (en) Device for opening a closure
EP2476559B1 (en) Document sheath
DE102007032108A1 (en) Tongs for domestic application, have spring-loaded, articulating and sliding joint permitting locking in closed position and use in one hand when opened
DE3430846C2 (en) Device for collecting information slips, such as order slips, receipts, tokens
DE202008005539U1 (en) clamping element
DE10111364B4 (en) feeder means
DE102015014749B4 (en) Mobile phone case with finger holder
DE202007009871U1 (en) Portable board for the interchangeable arrangement of canvas bags
DE102006041883B4 (en) Cleaning device for cleaning surfaces
DE102011008414B4 (en) A wrapping device for holding folds of a curtain
EP2371498B1 (en) Device for protecting hands while cutting
DE1786607C3 (en) Device for holding a stack of unperforated documents in a folder
DE915449C (en) Holding device for folded sheets

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120510

R156 Lapse of ip right after 3 years