DE202011110325U1 - Luftentfeuchtungseinheit - Google Patents

Luftentfeuchtungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202011110325U1
DE202011110325U1 DE202011110325U DE202011110325U DE202011110325U1 DE 202011110325 U1 DE202011110325 U1 DE 202011110325U1 DE 202011110325 U DE202011110325 U DE 202011110325U DE 202011110325 U DE202011110325 U DE 202011110325U DE 202011110325 U1 DE202011110325 U1 DE 202011110325U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage channel
air
evaporator
heating device
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011110325U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Priority to DE202011110325U priority Critical patent/DE202011110325U1/de
Publication of DE202011110325U1 publication Critical patent/DE202011110325U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3233Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/1405Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification in which the humidity of the air is exclusively affected by contact with the evaporator of a closed-circuit cooling system or heat pump circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F2003/144Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by dehumidification only
    • F24F2003/1446Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by dehumidification only by condensing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/22Means for preventing condensation or evacuating condensate
    • F24F13/222Means for preventing condensation or evacuating condensate for evacuating condensate
    • F24F2013/227Condensate pipe for drainage of condensate from the evaporator

Abstract

Luftentfeuchtungseinheit (1) einer Kraftfahrzeugklimaanlage für einen kombinierten Kälteanlagen- und Wärmepumpenbetrieb, wobei die Kraftfahrzeugklimaanlage ein Wärmepumpensystem mit einem kältemittelbasierten Heizwärmeübertrager und einen Verdampfer (2) zur Wärmezufuhr von zu konditionierender Luft (3.1) für den Kraftfahrzeuginnenraum an das im Kreislauf geführte Kältemittel umfasst und die Luftentfeuchtungseinheit (1) aus folgenden Komponenten besteht: – einem Luftströmungskanal (4), in dem der Verdampfer (2) angeordnet ist, für die Führung der zu konditionierenden Luft (3.1) über den Verdampfer (2), – einem an der Unterseite des Luftströmungskanals (4) abzweigenden, vertikal orientierten Kondensatwasserableitungskanal (5) für die Ableitung von am Verdampfer (2) kondensiertem Wasser (6.1) aus der zu konditionierenden Luft (3.1), – einer Beheizungseinrichtung (8), die entweder in der Kanalwand (9) des Kondensatwasserableitungskanals (5) integriert oder außerhalb des Kondensatwasserableitungskanals (5) nahe am Kondensatwasserableitungskanal (5) platziert ist, derart, dass die Beheizungseinrichtung (8) in der Lage ist, das Innenvolumen (10) des Kondensatwasserableitungskanals (5) von außen zu beheizen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftentfeuchtungseinheit einer Kraftfahrzeugklimaanlage für einen kombinierten Kälteanlagen- und Wärmepumpenbetrieb. Mit der Erfindung ist ein Verfahren zum Entfeuchten von zu konditionierender Luft eines Fahrzeuginnenraums in einer als Wärmepumpe betriebenen Kraftfahrzeugklimaanlage mittels einer solchen Luftentfeuchtungseinheit durchführbar.
  • Klimaanlagen werden bis heute normalerweise bei Umgebungstemperaturen über 0 °C betrieben. Bei Hybrid- und/oder vollkommen elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist eine effektive Heizung notwendig. Dafür werden Wärmepumpensysteme erforscht und entwickelt. Aus Gründen der Effizienz werden die Kältemittelkreisläufe solcher Systeme im Umluftmodus oder im teilweisen Umluftmodus auch bei kalten Umgebungstemperaturen betrieben, die eine Entfeuchtung der Luft vor der Wiederaufheizung erfordern, insbesondere beim Übergang der Jahreszeiten.
  • Aus der DE 101 63 607 A1 ist eine Klimaanlage für Kraftfahrzeuge mit einer integrierten Wärmepumpe zum Kühlen und Heizen bekannt, in der das Kältemittel in einem Kreislauf umgewälzt wird und welche eine Wärmeübertragung mit der Zuluft für den Innenraum des Fahrzeugs ermöglicht. Mittels der integrierten Wärmepumpe wird Wärme direkt in den Luftstrom für die Fahrzeugkabine eingebracht.
  • Aus der DE 10 2006 026 359 A1 ist das Problem bekannt, dass Wärmepumpensysteme, die ihre Leistung an die Luft abgeben, häufig nicht die dem Fahrzeuginnenraum zuzuführende Luft gleichzeitig entfeuchten und aufheizen können. Dies hat zur Folge, dass die Klimaanlage eines Fahrzeugs nicht mit Umluft, respektive rezirkulierende Luft aus dem Fahrzeuginnenraum, betrieben werden kann. Die mangelnde Entfeuchtungsfunktion führt schließlich zu einem unerwünschten Scheibenbeschlag. In der DE 10 2006 026 359 A1 ist eine Klimaanlage für den kombinierten Kälteanlagen- und Wärmepumpenbetrieb für Fahrzeuge mit einem Primärkreislauf und einer Sekundärpassage beschrieben. Der Primärkreislauf umfasst dabei die aus einer klassischen Kompressionskältemaschine vorbekannten Bauteile, nämlich einen Kompressor, einen ersten Gaskühler zur Wärmeübertragung vom Kältemittel an die Umgebung, ein Drosselorgan sowie einen Verdampfer zur Abkühlung der dem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden Luft. Die Sekundärpassage weist zwei Abschnitte auf, wobei der erste Abschnitt, ausgehend von einem zwischen dem Kompressor und dem ersten Gaskühler platzierten Abzweigpunkt, sich bis zu einem zwischen dem ersten Gaskühler und dem Kompressor platzierten Mündungspunkt erstreckt. Im ersten Abschnitt sind ein zweiter Gaskühler zur Wärmeübertragung vom Kältemittel an die aufzuheizende Luft des Fahrzeuginnenraums sowie ein sich daran anschließendes zweites Drosselorgan platziert. Der zweite Abschnitt der Sekundärpassage erstreckt sich, ausgehend von einem zwischen dem zweiten Gaskühler und dem Kompressor platzierten weiteren Abzweigpunkt, bis zu einem zwischen dem zweiten Gaskühler und dem Kompressor platzierten weiteren Mündungspunkt. Im Wärmepumpenbetrieb werden sowohl die beiden Abschnitte der Sekundärpassage als auch der Primärkreislauf der Klimaanlage vom Kältemittel durchströmt. Zunächst wird zum Erwärmen der dem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luft das Kältemittel im Kompressor verdichtet und nachfolgend mittels des aktiven Umschaltventils über den ersten Abschnitt der Sekundärpassage dem zweiten Gaskühler zugeleitet. Im zweiten Gaskühler wird, im Gegensatz zum ersten Gaskühler, die Wärme nicht an die Umgebung abgegeben, sondern zur Erwärmung der Luft des Fahrzeuginnenraums genutzt. In dem an den zweiten Gaskühler sich anschließenden zweiten Drosselorgan wird das Kältemittel vom Kompressionsdruckniveau auf ein Mitteldruckniveau expandiert, wodurch in der Regel ein Zwei-Phasengemisch entsteht. Mittels dieses Mitteldruckniveaus wird das kältemittelseitige Temperaturniveau im Verdampfer geregelt. Einerseits darf zur Verhinderung des Vereisens des Verdampfers das Temperaturniveau im Verdampfer nicht unter 0 °C gesenkt werden, falls die Lufttemperatur vor dem Verdampfer über 0 °C liegt. Andererseits darf zur Verhinderung von plötzlich auftretendem Scheibenbeschlag das Temperaturniveau im Verdampfer nicht über 0 °C liegen, falls die Lufttemperatur vor dem Verdampfer unter 0 °C liegt. In dem Verdampfer wird das Kältemittel teilweise verdampft, wobei die dem Fahrzeuginnenraum zugeführte Luft abgekühlt und entfeuchtet wird. Bei der Entfeuchtung kondensiert das in der zugeführten Luft als Luftfeuchtigkeit enthaltene Wasser am Verdampfer. Das Kondensatwasser der Luftentfeuchtung muss unter allen Temperaturbedingungen aus der Klimaanlage ausgetragen werden können, insbesondere bei Temperaturen unter 0 °C. Dabei kann es aber zum Gefrieren des Wassers im dafür vorgesehenen Kondensatwasserableitungskanal und somit zu einer Behinderung des Abflusses von Kondensatwasser kommen.
  • Eine Möglichkeit zur Enteisung von Kondensatwasserablaufschläuchen ist aus der JP 08040052 A bekannt. Dabei ist allgemein eine Klimaanlage beschrieben, die einen Ablaufschlauch mit einem Endbereich aufweist, der an einer Kraftfahrzeugkarosserie befestigt ist und mit einer Kühlereinheit in Verbindung steht, während der andere Endbereich so geöffnet ist, dass Kondenswasser aus der Kühlereinheit nach draußen abfließen kann. Konkret ist eine Ablaufschlauchstruktur der Kühleinheit beschrieben, die einen Ablaufschlauch und ein auf der Schlauchinnenwand platziertes Heizelement aufweist. Mit diesem zusätzlichen Heizelement kann der Ablaufschlauch von innen erwärmt werden, wenn das Kondenswasser eine Gefriertemperatur erreicht. Nachteilig an dieser Ablaufschlauchstruktur ist die Verengung des Durchmessers und die Verkleinerung des Schlauchinnenvolumens durch die Beheizungseinrichtung. Des Weiteren bedeckt die Heizeinrichtung nur einen Teil der Schlauchinnenwand, so dass die Beheizung der Schlauchinnenwand nicht gleichmäßig erfolgt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, für eine Kraftfahrzeugklimaanlage, die für einen kombinierten Kälteanlagen- und Wärmepumpenbetrieb ausgebildet ist, eine Luftentfeuchtungseinheit für die dem Fahrzeuginnenraum zugeführte Luft bereitzustellen, mit der unter allen Temperaturbedingungen und in allen Belüftungsmodi eine ausreichende Entfeuchtung der zugeführten Luft gewährleistet ist. Insbesondere soll die Luftentfeuchtungseinheit für eine entsprechende Kraftfahrzeugklimaanlage geeignet sein, die es erlaubt, die Luft für den Fahrzeuginnenraum auch bei hohem Umluftanteil bei unter –10 °C Umgebungstemperatur im Wärmepumpenbetrieb zu heizen, ohne dass es zum Scheibenbeschlag kommt.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung besteht in einer Luftentfeuchtungseinheit einer Kraftfahrzeugklimaanlage für einen kombinierten Kälteanlagen- und Wärmepumpenbetrieb, wobei die Kraftfahrzeugklimaanlage ein Wärmepumpensystem mit einem kältemittelbasierten Heizwärmeübertrager und einen Verdampfer zur Wärmezufuhr von zu konditionierender Luft für den Kraftfahrzeuginnenraum an das im Kreislauf geführte Kältemittel umfasst und die Luftentfeuchtungseinheit aus folgenden Komponenten besteht:
    • – einem Luftströmungskanal, in dem der Verdampfer angeordnet ist, für die Führung der zu konditionierenden Luft über den Verdampfer,
    • – einem an der Unterseite des Luftströmungskanals abzweigenden, vertikal orientierten Kondensatwasserableitungskanal für die Ableitung von am Verdampfer kondensiertem Wasser aus der zu konditionierenden Luft,
    • – einer Beheizungseinrichtung, die entweder in der Wand des Kondensatwasserableitungskanals integriert oder außerhalb des Kondensatwasserableitungskanals nahe am Kondensatwasserableitungskanal platziert ist, derart, dass die Beheizungseinrichtung in der Lage ist, das Innenvolumen des Kondensatwasserableitungskanals von außen zu beheizen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Beheizungseinrichtung in Form eines in die Wand des Kondensatwasserableitungskanals eingearbeiteten elektrischen Heizdrahtes mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) ausgebildet.
  • Die Beheizungseinrichtung kann insbesondere in Form einer in die Kanalwand des Kondensatwasserableitungskanals eingearbeiteten elektrischen Widerstandsheizung mit einem oder mehreren Heizwiderständen ausgebildet sein. Vorzugsweise werden Heizwiderstände mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) angewendet.
  • Vorteilhaft liegt die Beheizungseinrichtung in Form von in die Wand des Kondensatwasserableitungskanals eingearbeiteten elektrischen Faserelementen mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) vor. Der Kondensatwasserableitungskanal ist dabei vorzugsweise ein aus einem Kunststoff bestehender Schlauch, in den die elektrischen Faserelemente eingewebt oder durch Umspritzen eingearbeitet sind.
  • Die Beheizungseinrichtung ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung mit einer Steuer- oder Regelvorrichtung verbunden, mit der die Beheizungseinrichtung abhängig von der Umgebungstemperatur über einen konstanten Heizmodus oder über einen durch ein externes Signal gesteuerten Modus betrieben werden kann.
  • Eine alternative Ausführungsvariante der Erfindung besteht darin, die Hochdruck-Wärmepumpenleitung des Wärmepumpensystems in unmittelbarer Nähe des Kondensatwasserableitungskanals der Kraftfahrzeug-Klimaanlage entlang zu führen, womit die Hochdruck-Wärmepumpenleitung als Beheizungseinrichtung dient.
  • Mit der Erfindung ist ein Verfahren zum Entfeuchten von zu konditionierender Luft eines Fahrzeuginnenraums in einer als Wärmepumpe betriebenen Kraftfahrzeugklimaanlage mittels einer Luftentfeuchtungseinheit entsprechend einer der oben genannten Ausführungsformen durchführbar, wobei
    • – die zu konditionierende Luft entlang des Luftströmungskanals den Verdampfer passiert,
    • – dabei abgekühlt wird und als Luftfeuchte enthaltenes Wasser am Verdampfer kondensiert und in den Kondensatwasserableitungskanal abläuft, und
    • – bei Unterschreitung der Umgebungstemperatur unter 0 °C die vorzugsweise elektrische Beheizungseinrichtung in einem konstanten Heizmodus oder in einem durch ein externes Signal gesteuerten Heizmodus betrieben wird.
  • Die Beheizungseinrichtung kann mit Unterbrechung betrieben werden. Es kann in einer Ausführungsvariante des Verfahrens eine direkte Beheizung des Kondensatwasserableitungskanals durch die Beheizungseinrichtung erfolgen. Dabei wird bereits gefrorenes Kondensat geschmolzen. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Luftentfeuchtungseinheit besteht darin, dass der Kondensatwasserableitungskanal bei direktem Anwenden der Beheizungseinrichtung am Umfang des Kondensatwasserableitungskanals beheizt wird. Dabei wird das gefrorene Kondensat an den Entwässerungskanalwänden und damit von der Außenseite her geschmolzen.
  • Alternativ wird die Beheizungseinrichtung indirekt angewendet. Eine indirekte Anwendung der Beheizungseinrichtung erfüllt die Aufgabe, das Kondensat über 0 °C zu halten. Im Falle einer indirekten Anwendung der Beheizungseinrichtung kann der Verbrauch an elektrischer Leistung gering gehalten werden. Somit wird kein Gefrieren im Kondensatwasserableitungsrohr auftreten. Vorzugsweise wird die Beheizungseinrichtung abhängig von der Umgebungstemperatur über einen konstanten Heizmodus oder einen durch ein externes Signal gesteuerten Modus betrieben.
  • Das externe Signal ist vorteilhafterweise von Umgebungstemperaturmesswerten und/oder der Umluftklappenposition und/oder Feuchtigkeitsmessungen abhängig.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung. Es zeigt:
  • 1: einen Ausschnitt aus der Kraftfahrzeugklimaanlage im Bereich des Verdampfers.
  • Die 1 zeigt einen Ausschnitt aus der Kraftfahrzeugklimaanlage mit der Luftentfeuchtungseinheit 1 im Bereich des Verdampfers 2, der der Wärmezufuhr von der zu konditionierenden Luft 3.1 des Fahrzeuginnenraums an das Kältemittel des Wärmepumpensystems dient. Der Verdampfer 2 ist in einem Luftströmungskanal 4 derart platziert, dass einströmende Frischluft 3.1 oder Umluft 3.1 den Verdampfer 2 passieren muss. Dabei strömt die zu konditionierende Luft 3.1 beispielhaft bei 15 °C und 80 % relativer Luftfeuchte durch den Verdampfer 2, wobei nach Passieren des Verdampfers 2 in der entfeuchteten Luft 3.2 die relative Luftfeuchte 97 % und die Temperatur zum Beispiel 3 °C beträgt. Im Bereich des Luftströmungskanals 4 hinter dem Verdampfer 2 ist ein vertikal orientierter Kondensatwasserableitungskanal 5 platziert, in den das flüssige Kondensatwasser 6.1 nach unten abfließen kann. Der Kondensatwasserableitungskanal 5 (Drainage) ist für die Entwässerung der Klimaanlage vorgesehen. Gemäß der Darstellung in 1 ist der Kondensatwasserableitungskanal 5 – in Strömungsrichtung der Luft 3 nachgeschaltet – hinter dem Verdampfer 2 platziert und senkrecht zum Luftströmungskanal 4 und damit zur Strömungsrichtung der zugeführten Luft 3 orientiert. Ein Leitelement 7, das von der Vorderkante der Unterseite des Verdampfers 2 bis zum Einlass des Kondensatwasserableitungskanals 5 verläuft und dabei eine geneigte Ebene bildet, sorgt dafür, dass das am Verdampfer 2 kondensierte Wasser 6.1 schräg nach unten in den Kondensatwasserableitungskanal 5 ablaufen kann.
  • Bei Umgebungstemperaturen von < 0 °C kann es zum Gefrieren von Teilen 6.2 des aus dem Trocknungsvorgang abgeführten Kondensatwassers kommen.
  • Die Luftentfeuchtungseinheit 1 weist eine Beheizungseinrichtung 8 auf, die, wie in 1 gezeigt, entweder in der Kanalwand 9 des Kondensatwasserableitungskanals 5 integriert oder außerhalb des Kondensatwasserableitungskanals 5 nahe am Kondensatwasserableitungskanal 5 platziert ist. Dadurch ist die Beheizungseinrichtung 8 in der Lage, das Innenvolumen 10 des Kondensatwasserableitungskanals 5 von außen zu beheizen.
  • Die in 1 gezeigte Beheizungseinrichtung 8 kann in Form eines in die Kanalwand 9 des Kondensatwasserableitungskanals 5 eingearbeiteten elektrischen Heizdrahtes 8 mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) vorliegen. Eine weitere Variante besteht darin, dass die Beheizungseinrichtung 8 in Form einer in die Kanalwand 9 eingearbeiteten Widerstandsheizung 8 mit einem oder mehreren Heizwiderständen ausgebildet ist. Ebenso kann die Beheizungseinrichtung 8 in Form von in die Kanalwand 9 des Kondensatwasserableitungskanals 5 eingearbeiteten elektrischen Faserelementen 8 mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Kondensatwasserableitungskanal 5 ein aus einem Kunststoff bestehender Schlauch 5, in den die elektrischen Faserelemente 8 eingewebt oder durch Umspritzen eingearbeitet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftentfeuchtungseinheit
    2
    Verdampfer
    3
    Luft
    3.1
    zu konditionierende Luft, einströmende Frischluft/Umluft
    3.2
    entfeuchtete Luft
    4
    Luftströmungskanal
    5
    Kondensatwasserableitungskanal, Schlauch
    6.1
    Wasser, kondensiertes Wasser, Kondensatwasser
    6.2
    Teile des Kondensatwassers (bereits vereist)
    7
    Leitelement
    8
    Beheizungseinrichtung, elektrische Faserelemente, Heizdraht, Widerstandsheizung
    9
    Kanalwand
    10
    Innenvolumen des Kondensatwasserableitungskanals 5
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10163607 A1 [0003]
    • DE 102006026359 A1 [0004, 0004]
    • JP 08040052 A [0005]

Claims (7)

  1. Luftentfeuchtungseinheit (1) einer Kraftfahrzeugklimaanlage für einen kombinierten Kälteanlagen- und Wärmepumpenbetrieb, wobei die Kraftfahrzeugklimaanlage ein Wärmepumpensystem mit einem kältemittelbasierten Heizwärmeübertrager und einen Verdampfer (2) zur Wärmezufuhr von zu konditionierender Luft (3.1) für den Kraftfahrzeuginnenraum an das im Kreislauf geführte Kältemittel umfasst und die Luftentfeuchtungseinheit (1) aus folgenden Komponenten besteht: – einem Luftströmungskanal (4), in dem der Verdampfer (2) angeordnet ist, für die Führung der zu konditionierenden Luft (3.1) über den Verdampfer (2), – einem an der Unterseite des Luftströmungskanals (4) abzweigenden, vertikal orientierten Kondensatwasserableitungskanal (5) für die Ableitung von am Verdampfer (2) kondensiertem Wasser (6.1) aus der zu konditionierenden Luft (3.1), – einer Beheizungseinrichtung (8), die entweder in der Kanalwand (9) des Kondensatwasserableitungskanals (5) integriert oder außerhalb des Kondensatwasserableitungskanals (5) nahe am Kondensatwasserableitungskanal (5) platziert ist, derart, dass die Beheizungseinrichtung (8) in der Lage ist, das Innenvolumen (10) des Kondensatwasserableitungskanals (5) von außen zu beheizen.
  2. Luftentfeuchtungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beheizungseinrichtung (8) in Form eines in die Kanalwand (9) des Kondensatwasserableitungskanals (5) eingearbeiteten elektrischen Heizdrahtes (8) mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) ausgebildet ist.
  3. Luftentfeuchtungseinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beheizungseinrichtung (8) in Form einer in die Kanalwand (9) des Kondensatwasserableitungskanals (5) eingearbeiteten elektrischen Widerstandsheizung (8) mit einem oder mehreren Heizwiderständen ausgebildet ist.
  4. Luftentfeuchtungseinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beheizungseinrichtung (8) in Form von in die Kanalwand (9) des Kondensatwasserableitungskanals (5) eingearbeiteten elektrischen Faserelementen (8) mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) ausgebildet ist.
  5. Luftentfeuchtungseinheit (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensatwasserableitungskanal (5) ein aus einem Kunststoff bestehender Schlauch (5) ist, in den die elektrischen Faserelemente (8) eingewebt oder durch Umspritzen eingearbeitet sind.
  6. Luftentfeuchtungseinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beheizungseinrichtung (8) mit einer Steuer- oder Regelvorrichtung verbunden ist, mit der sie abhängig von der Umgebungstemperatur über einen konstanten Heizmodus oder einen durch ein externes Signal gesteuerten Modus betrieben werden kann.
  7. Luftentfeuchtungseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beheizungseinrichtung (8) in Form der Hochdruckwärmepumpenleitung des Wärmepumpensystems besteht, indem diese in der Nähe des Kondensatwasserableitungskanals (5) entlanggeführt ist.
DE202011110325U 2011-09-23 2011-09-23 Luftentfeuchtungseinheit Expired - Lifetime DE202011110325U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011110325U DE202011110325U1 (de) 2011-09-23 2011-09-23 Luftentfeuchtungseinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053906A DE102011053906A1 (de) 2011-09-23 2011-09-23 Luftentfeuchtungseinheit und -verfahren
DE202011110325U DE202011110325U1 (de) 2011-09-23 2011-09-23 Luftentfeuchtungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011110325U1 true DE202011110325U1 (de) 2013-08-13

Family

ID=47827582

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110325U Expired - Lifetime DE202011110325U1 (de) 2011-09-23 2011-09-23 Luftentfeuchtungseinheit
DE102011053906A Withdrawn DE102011053906A1 (de) 2011-09-23 2011-09-23 Luftentfeuchtungseinheit und -verfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011053906A Withdrawn DE102011053906A1 (de) 2011-09-23 2011-09-23 Luftentfeuchtungseinheit und -verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130074528A1 (de)
CN (1) CN103017260A (de)
DE (2) DE202011110325U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105480068A (zh) * 2015-11-18 2016-04-13 莆田市云驰新能源汽车研究院有限公司 一种电动汽车冷却系统
JP2016210351A (ja) * 2015-05-12 2016-12-15 三菱電機株式会社 鉄道車両用空気調和装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013159228A (ja) * 2012-02-06 2013-08-19 Denso Corp 車両用空調装置
JP6361043B2 (ja) * 2014-08-05 2018-07-25 本田技研工業株式会社 車両用空調装置
MX2019003068A (es) * 2016-09-19 2019-09-02 Nelumbo Inc Recubrimientos de expulsion de gotas.
US10723204B2 (en) 2018-01-26 2020-07-28 Denso International America, Inc. Vehicular air conditioning system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0840052A (ja) 1994-07-27 1996-02-13 Nissan Motor Co Ltd 自動車用空調装置
DE10163607A1 (de) 2001-12-21 2003-07-10 Daimler Chrysler Ag Aufbau und Regelung einer Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006026359A1 (de) 2006-05-31 2007-12-06 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Klimaanlage für Fahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb hierzu

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2955439A (en) * 1958-05-26 1960-10-11 Gen Electric Heat pump including drain pan heating means
US3664150A (en) * 1970-12-30 1972-05-23 Velt C Patterson Hot gas refrigeration defrosting system
US4037427A (en) * 1971-05-21 1977-07-26 Kramer Doris S Refrigeration evaporators with ice detectors
US4173127A (en) * 1977-11-02 1979-11-06 Formax, Inc. Frost removal apparatus for cryogenic freezing tunnel
DE2909219A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-11 Herbert Ing Grad Moetz Temperaturabhaengig geschaltete auftau- und frostsicherungseinrichtung fuer scheibenwaschanlagen
US4271899A (en) * 1980-03-27 1981-06-09 General Electric Company Heat pump control system
DE3326799A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Abtaueinrichtung fuer eine kuehlflaeche
US5552576A (en) * 1992-02-21 1996-09-03 The Bf Goodrich Company Modular drainmast for aircraft
JPH10238870A (ja) * 1997-02-24 1998-09-08 Zexel Corp 冷凍サイクル能力向上装置
FR2790310A1 (fr) * 1999-02-25 2000-09-01 Pierre Langlet Dispositif de controle de fin de degivrage de batteries de refroidissement d'air, fonde sur le tarissement du debit de fusion du givre et des plaques de glace
US6888112B2 (en) * 1999-04-22 2005-05-03 Malden Hills Industries, Inc. Electric heating/warming woven fibrous articles
US6555243B2 (en) * 2000-06-09 2003-04-29 Ems-Chemie Ag Thermoplastic multilayer composites
DE10053422A1 (de) * 2000-10-27 2002-05-08 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit Abtau-Automatik
US6490874B2 (en) * 2000-12-21 2002-12-10 International Business Machines Corporation Recuperative environmental conditioning unit
DE10201920B4 (de) * 2002-01-19 2018-04-12 Contitech Schlauch Gmbh Verfahren zum Verbinden eines Heizleiters eines flexiblen mehrschichtigen Schlauches mit einer elektrischen Anschlussvorrichtung
DE10315523A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit adaptiver Abtauautomatik und Abtauverfahren dafür
US20050044625A1 (en) * 2003-08-28 2005-03-03 Kommers William John Apparatus for controlling the temperature of the water in a kitchen sink
DE202005004602U1 (de) * 2005-03-18 2005-07-14 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Beheizte Flüssigkeitsleitung
EP1775535A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-18 Jürgen Lessing Sensoreinheit
US20090205354A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-20 Applied Comfort Products Inc. Frosting dehumidifier with enhanced defrost
CN201731714U (zh) * 2010-05-21 2011-02-02 张宗博 一种制冷设备

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0840052A (ja) 1994-07-27 1996-02-13 Nissan Motor Co Ltd 自動車用空調装置
DE10163607A1 (de) 2001-12-21 2003-07-10 Daimler Chrysler Ag Aufbau und Regelung einer Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006026359A1 (de) 2006-05-31 2007-12-06 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Klimaanlage für Fahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb hierzu

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016210351A (ja) * 2015-05-12 2016-12-15 三菱電機株式会社 鉄道車両用空気調和装置
CN105480068A (zh) * 2015-11-18 2016-04-13 莆田市云驰新能源汽车研究院有限公司 一种电动汽车冷却系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN103017260A (zh) 2013-04-03
US20130074528A1 (en) 2013-03-28
DE102011053906A1 (de) 2013-03-28
JP2013067379A (ja) 2013-04-18
JP5627657B2 (ja) 2014-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3697635B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kältemittelkreislaufs sowie fahrzeugkälteanlage
DE102012105314B4 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE112013001410B4 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE102013110224B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102012108886B4 (de) Wärmeübertrageranordnung und Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeuges
EP3444542B1 (de) Kreislaufsystem für ein fahrzeug und verfahren dazu
DE102006026359B4 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE112013005482B4 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE112015003005T5 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE102014111971B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102015112030A1 (de) Modulares Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102011057177A1 (de) Wärmepumpe-System für Fahrzeug und Steuerverfahren dafür
DE102013206626A1 (de) Wärmepumpenanlage sowie Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeuges
DE102014203895B4 (de) Kälteanlage
DE102010042127A1 (de) Kältemittelkreislauf einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102013110965A1 (de) Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10036038A1 (de) Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102012100525A1 (de) Kraftfahrzeugkältemittelkreislauf mit einer Kälteanlagen- und einer Wärmepumpenschaltung
DE202011110325U1 (de) Luftentfeuchtungseinheit
DE102012102041A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vereisungsvermeidungsregelung für Wärmepumpenverdampfer
DE102015002166A1 (de) Fahrzeugklimaanlage mit Reheat-Betrieb
DE112013003101T5 (de) Verbindungsvorrichtung für Rohrleitungen und Wärmepumpenkreislaufvorrichtung, welche dieselbige aufweist
EP1554142A1 (de) Verfahren zur verdampfungstemperaturregelung bei einer klimaanlage
DE102015118221A1 (de) Kältemittelkreislauf für eine Fahrzeugklimaanlage mit Wärmepumpenfunktion
DE102013219146A1 (de) Fahrzeug-wärmepumpensystem und -steuerverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150316

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS, KR

Free format text: FORMER OWNER: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., VAN BUREN TOWNSHIP, MICH., US

Effective date: 20150330

Owner name: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORPORATION, KR

Free format text: FORMER OWNER: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., VAN BUREN TOWNSHIP, MICH., US

Effective date: 20150330

R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20150330

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS, KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORPORATION, DAEJEON-SI, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right