DE202011109593U1 - Shotcrete dry mix and shotcrete - Google Patents

Shotcrete dry mix and shotcrete Download PDF

Info

Publication number
DE202011109593U1
DE202011109593U1 DE201120109593 DE202011109593U DE202011109593U1 DE 202011109593 U1 DE202011109593 U1 DE 202011109593U1 DE 201120109593 DE201120109593 DE 201120109593 DE 202011109593 U DE202011109593 U DE 202011109593U DE 202011109593 U1 DE202011109593 U1 DE 202011109593U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shotcrete
hollow microspheres
dry
air
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120109593
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAXIT BAUSTOFFWERKE GmbH
Original Assignee
MAXIT BAUSTOFFWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAXIT BAUSTOFFWERKE GmbH filed Critical MAXIT BAUSTOFFWERKE GmbH
Priority to DE201120109593 priority Critical patent/DE202011109593U1/en
Publication of DE202011109593U1 publication Critical patent/DE202011109593U1/en
Priority to DE201210023701 priority patent/DE102012023701A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/00043Anhydrous mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/00146Sprayable or pumpable mixtures
    • C04B2111/00155Sprayable, i.e. concrete-like, materials able to be shaped by spraying instead of by casting, e.g. gunite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/29Frost-thaw resistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Abstract

Spritzbeton-Trockenmischung, aufweisend ein Bindemittel auf Zementbasis sowie eine Gesteinskörnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzbeton-Trockenmischung Luftporen erzeugende Mittel aufweist, wobei die Luftporen erzeugenden Mittel im Trockenmischverfahren zugebbar sind und wobei es sich bei den Luftporen erzeugenden Mitteln um Mikrohohlkugeln handelt.Shotcrete dry mix, comprising a cement-based binder and an aggregate, characterized in that the shotcrete dry mix has air-entraining agents, the air-entraining agents can be added using the dry mixing method and the air-entraining agents are hollow microspheres.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spritzbeton-Trockenmischung zur Herstellung eines Spritzbetons mit verbesserter Frost- und Taumittelbeständigkeit.The invention relates to a shotcrete dry mix for producing a shotcrete with improved frost and Taumittelbeständigkeit.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Spritzbeton insbesondere zur Ausbesserung von Betonbauteilen oder zur Felskonsolidierung zu verwenden. Bei einem solchen Spritzbeton handelt es sich in erster Linie um einen Beton aus einem zementhaltigen Bindemittel, auch als Zementleim bezeichnet, und einer Gesteinskörnung, welcher mittels einer Rohr- oder Schlauchleitung zu seinem jeweiligen Einbauort gefördert wird. Am Einbauort angekommen, wird der Beton mittels einer Spritzvorrichtung unter Hinzufügung einer definierten Menge Wassers in der Düse an der gewünschten Position aufgetragen, wobei sich der Beton durch die Aufprallwirkung verdichtet und anschließend abbindet.From the prior art it is known to use shotcrete in particular for the repair of concrete components or for rock consolidation. In such a shotcrete is primarily a concrete from a cementitious binder, also referred to as cement paste, and an aggregate, which is conveyed by means of a pipe or hose to its respective installation. Arrived at the installation site, the concrete is applied by means of a spray device with the addition of a defined amount of water in the nozzle at the desired position, wherein the concrete is compacted by the impact effect and then sets.

Das Verarbeiten und Aufbringen des Spritzbetons am Einbauort erfolgt bekanntermaßen entweder im Trockenspritzverfahren oder im Nassspritzverfahren. Im Trockenspritzverfahren wird die Ausgangsmischung bis zum Verspritzen mittels der Spritzvorrichtung im trockenen Zustand geführt; die Zugabe des Wassers zum Erreichen eines verwendungsfertigen Spritzbetons erfolgt direkt in der Düse der Spritzvorrichtung. Bei dem Nassspritzverfahren erfolgt die Wasserzugabe schon vor dem eigentlichen Verspritzen, sodass der Spritzbeton bereits in verwendungsfertiger Bereitung in die Spritzvorrichtung gelangt. Als Nachteil kann hierbei der Spritzbeton lediglich über kurze Transportwege zum Einbauort bewegt werden, da ein hoher Förderwiderstand vorliegt und es aufgrund der Wasserbeigabe unter Umständen zu einem vorzeitigen Abbinden des Spritzbetons kommen kann.The processing and application of the shotcrete at the installation is known to take place either by dry spraying or by wet spraying. In the dry spraying process, the starting mixture is fed to the spraying by means of the spray device in the dry state; the addition of the water to reach a ready-to-use shotcrete is done directly in the nozzle of the sprayer. In the wet spraying process, the addition of water takes place even before the actual spraying, so that the shotcrete reaches the spraying device already ready for use. As a disadvantage, in this case the shotcrete can only be moved over short transport routes to the installation site, since there is a high flow resistance and it may come to a premature setting of the shotcrete due to the addition of water.

Des Weiteren ist es aus dem Stand der Technik bekannt, einen Spritzbeton mit Zusatzmitteln zu versehen, um beispielsweise dessen Abbindeverhalten zu beeinflussen. Derartige Zusatzmittel werden dem Spritzbeton aber auch zugegeben, um dessen Langzeitbeständigkeit und insbesondere dessen Widerstandsfähigkeit gegenüber Frost- und Taumitteleinwirkungen zu verbessern.Furthermore, it is known from the prior art to provide a shotcrete with additives, for example, to influence its setting behavior. However, such additives are added to the shotcrete in order to improve its long-term stability and in particular its resistance to frost and Taumitteleinwirkungen.

Um diese Eigenschaft zu verbessern ist es beispielsweise bekannt, in den Spritzbeton Luftporen einzubringen, wobei die Luftporen Ausweichräume für eindringendes und gefrierendes Wasser darstellen und somit der Riss- und Schadstellenbildung in dem Spritzbeton vorbeugen.In order to improve this property, it is known, for example, to introduce air pores into the shotcrete, wherein the air pores constitute evasive spaces for penetrating and freezing water and thus prevent the formation of cracks and defects in the shotcrete.

Es ist aus dem Stand der Technik prinzipiell bekannt, die gewünschte Anzahl Luftporen in dem Spritzbeton durch sogenannte Luftporenbildner bereitzustellen.It is known in principle from the prior art to provide the desired number of air pores in the shotcrete by so-called air entraining agents.

Als Luftporenbildner gelangen in diesem Zusammenhang zumeist chemische Substanzen zur Anwendung, welche der Spritzbetonmasse, insbesondere dem Zementleim, vor dem Auftrag zugegeben werden und welche die erforderliche Anzahl Luftporen durch eine chemische Reaktion innerhalb der Spritzbetonmasse erzeugen. Die Nachteile einer derartigen chemischen Bereitstellung der Luftporen liegen zum einen darin, dass eine gleichmäßige Verteilung der Luftporen nicht immer gewährleistet ist.As air entraining agents, in this context mostly chemical substances are used, which are added to the shotcrete composition, in particular the cement paste, before the application and which produce the required number of air pores by a chemical reaction within the shotcrete mass. The disadvantages of such a chemical provision of the air pores are, on the one hand, that a uniform distribution of the air pores is not always guaranteed.

Zum anderen werden die Luftporen durch die mechanische Wirkung des Aufpralls infolge des Anspritzens zum größten Teil zerstört. Die geforderte Menge an Luftporen in dem Spritzbeton kann daher nicht zuverlässig gewährleistet werden. Des Weiteren ist die chemische Erzeugung der Luftporen nur bei Anwendung des Nassspritzverfahrens möglich, da die chemischen Substanzen über einen längeren Zeitraum in dem verwendungsfertigen Spritzbeton wirken müssen, um die gewünschte Menge an Luftporen zu erzeugen. Bei Anwendung des Trockenspritzverfahrens können diese Luftporen während der kurzen Zeit, auf wem weg von der Spritzeinrichtung zur Wand, nicht entstehen.On the other hand, the air pores are largely destroyed by the mechanical effect of the impact due to the injection molding. The required amount of air pores in the shotcrete can therefore not be reliably guaranteed. Furthermore, the chemical generation of the air pores is possible only when using the wet-spraying method, since the chemical substances have to act in the ready-to-use shotcrete for a longer period of time in order to produce the desired amount of air pores. When using the dry spraying process, these air pores can not arise during the short time on which away from the sprayer to the wall.

Darüber hinaus ist es aus dem Stand der Technik auch bekannt, die Luftporen in dem Spritzbeton durch sogenannte Mikrohohlkugeln zu bilden. Es handelt sich hierbei um Kunststoffmikrohohlkugeln, auch bezeichnet als organische Mikrohohlkugeln. Um derartige organische Mikrohohlkugeln dem Spritzbeton beigeben zu können, müssen diese in einer Dispersion gelöst bereitgestellt werden, um ein Vermischen der Mikrohohlkugeln mit dem Spritzbeton zu ermöglichen. Um eine Verklumpung bei der Zugabe der Dispersion mit den Mikrohohlkugeln zu der trockenen Bindemittel-Gesteinskörnungs-Mischung zu vermeiden, muss diese vorher angefeuchtet werden.Moreover, it is also known from the prior art to form the air pores in the shotcrete by so-called hollow microspheres. These are plastic microbubbles, also referred to as organic hollow microspheres. In order to be able to add such organic hollow microspheres to the shotcrete, they must be provided dissolved in a dispersion in order to allow mixing of the hollow microspheres with the shotcrete. To avoid clumping when adding the dispersion with the hollow microspheres to the dry binder-aggregate mixture, it must first be moistened.

Insbesondere das vorzeitige Anfeuchten der Bindemittel-Gesteinskörnungs-Mischung vor der Zugabe der Mikrohohlkugeln stellt sich als nachteilig dar, da es hierbei einerseits zu einem vorzeitigen Einsetzen des Abbindevorhangs des Spritzbetons mit nachteiliger Auswirkung auf dessen Endfestigkeit und andererseits zu Problemen bei dem Verspritzen des Spritzbetons kommen kann.In particular, the premature moistening of the binder-aggregate mixture before the addition of the hollow microspheres turns out to be detrimental, as this case on the one hand to an early onset of Abbindevorhangs of shotcrete with adverse effect on the final strength and on the other hand, problems may occur in the spraying of sprayed concrete.

Aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts der Dispersion mit den Mikrohohlkugeln kann diese Art der Zugabe lediglich für das Nassspritzverfahren angewendet werden. Das Trockenspritzverfahren ist hierbei aus Gründen der erforderlichen Vorbefeuchtung der Bindemittel-Gesteinskörnungs-Mischung nicht anwendbar.Due to the moisture content of the dispersion with the hollow microspheres, this type of addition can only be used for the wet spraying process. The dry spraying process is not applicable for reasons of the required pre-moistening of the binder-aggregate mixture.

Die bekannten organischen Mikrohohlkugeln werden am jeweiligen Einbauort des Spritzbetons, sowie regelmäßig manuell zugegeben. Dies ist einerseits mit einem erhöhten Verarbeitungs- und Personalaufwand und andererseits mit einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber Dosierungs- und Vermischungsfehlern verbunden. In jedem Fall entstehen durch die Zugabe der Mikrohohlkugeln am Einsatzort erhebliche Zusatzkosten.The known organic hollow microspheres are added manually at the respective installation site of the shotcrete, as well as regularly. On the one hand this is associated with an increased processing and personnel expenditure and on the other hand with an increased susceptibility to dosing and mixing errors. In any case, by adding the hollow microspheres at the site considerable additional costs.

Es ist somit Aufgabe der Erfindung, eine Ausgangsmischung zur Herstellung eines Spritzbetons bereitzustellen, wobei der Spritzbeton zum einen eine exakte und gleichmäßig verteilte Menge an Luftporen und somit eine verbesserte Frost- und Taumittelbeständigkeit aufweist und wobei zum anderen die Ausgangsmischung im Trockenspritzverfahren, sowie besonders einfach verarbeitbar und kostengünstig herstellbar ist.It is therefore an object of the invention to provide a starting mixture for producing a shotcrete, wherein the shotcrete on the one hand has an exact and evenly distributed amount of air voids and thus improved resistance to frost and Taumittel and where on the other hand, the starting mixture in the dry spraying process, and particularly easy to process and is inexpensive to produce.

Die Aufgabe wird durch die im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The problem is solved by the features listed in the protection claim 1. Preferred developments emerge from the subclaims.

Eine weitere Lösung zur Bereitstellung eines Spritzbeton ergibt sich aus den Merkmalen des Schutzanspruchs 3.Another solution for providing a shotcrete results from the features of the protection claim. 3

Eine erfindungsgemäße technische Lösung wird durch eine Ausgangsmischung als Spritzbeton-Trockenmischung bereitgestellt. Die Spritzbeton-Trockenmischung weist ein Bindemittel auf Zementbasis, sowie eine Gesteinskörnung auf. Dabei sind die Zusammensetzung des Bindemittels, sowie die Art der Gesteinskörnung je nach Anwendungsfall variabel wählbar.A technical solution according to the invention is provided by a starting mixture as a shotcrete dry mix. The shotcrete dry mix has a cement based binder as well as an aggregate. The composition of the binder, as well as the type of aggregate depending on the application are variably selectable.

Die erfindungsgemäße Spritzbeton-Trockenmischung ist dadurch gekennzeichnet, dass diese Luftporen aufweist, welche bei einer Verwendung der Spritzbeton-Trockenmischung auch in einem, aus dieser Spritzbeton-Trockenmischung hergestellten, Spritzbeton bestehen bleiben.The sprayed concrete dry mixture according to the invention is characterized in that it has air pores which, when the sprayed concrete dry mixture is used, also remain in a shotcrete produced from this shotcrete dry mix.

Derartige Luftporen bewirken eine erhöhte Frost- und Taumittelbeständigkeit. Da die Luftporen eindringendem und gefrierendem Wasser einen Ausweichraum, auch Expansionsraum genannt, zur Verfügung stellen, in welchen sich das Wasser während des Gefrierens ausdehnen kann, wird es somit wirkungsvoll verhindert, dass sich durch das gefrierende Wasser Risse in dem, aus der Spritzbeton-Trockenmischung hergestellten, Spritzbeton bilden und somit dessen Festigkeit verringert und/oder gefährdet wird. Zudem unterbrechen die Luftporen die Kapillaren.Such air pores cause increased frost and Taumittelbeständigkeit. Thus, since the air pores provide penetrating and freezing water with an escape space, in which the water can expand during freezing, it is effectively prevented that the freezing water causes cracks in the sprayed dry mix made shotcrete and thus reduces its strength and / or endangered. In addition, the air pores interrupt the capillaries.

Für den Sprachgebrauch der vorliegenden Anmeldung gilt Folgendes: Luftporen bezeichnet die Mikrohohlräume im Beton mit den oben beschriebenen Eigenschaften. Die Luftporen werden erzeugt durch Luftporen erzeugende Mittel. Luftporen erzeugende Mittel können insbesondere Luftporenbildner oder Mikrohohlkugeln sein. Luftporenbildner bilden auf chemischen Weg kleine Gasbläschen, welche nach dem Aushärten des Betons als Mikrohohlräume verbleiben. Mikrohohlkugeln sind räumliche Strukturen mit darin eingeschlossenen Mikrohohlräumen, welche während der Verarbeitung und nach dem Aushärten des Betons erhalten bleiben.As used in the language of the present application, air pore refers to the microvoids in the concrete having the properties described above. The air pores are generated by air entrainment agents. Air-entraining agents may in particular be air-entraining agents or hollow microspheres. Air entraining agents form small gas bubbles on a chemical path, which remain as micro cavities after the concrete has hardened. Hollow microspheres are spatial structures with microvoids trapped within, which are preserved during processing and after curing of the concrete.

Als ein besonderer Vorteil der Erfindung sind die Luftporen erzeugenden Mittel im Trockenmischverfahren zugebbar ausgebildet. Im Trockenmischverfahren zugebbar bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sowohl das Bindemittel und die Gesteinskörnung, als auch die Luftporen erzeugenden Mittel in trockener Form und nicht wie nach dem Stand der Technik, Bindemittel und Gesteinskörnung in einem angefeuchteten Zustand und die Luftporen erzeugenden Mittel in einer Dispersion vorliegen. Die mit der Zugabe der Luftporen erzeugenden Mittel im Nassverfahren, sowie mit deren Zugabe an der Einsatzstelle verbundenen Nachteile entfallen.As a particular advantage of the invention, the air-pore generating means are formed zugebbar in the dry mixing process. In the dry mixing process attributable means in this context that both the binder and the aggregate, and the air-entraining agents are present in a dry form and not as in the prior art, binder and aggregate in a moistened state and the air-entraining agents in a dispersion , The disadvantages associated with the addition of air entraining agent in the wet process, as well as their addition at the point of use disadvantages.

Erfindungsgemäß liegen die Luftporen erzeugenden Mittel in Form von Mikrohohlkugeln vor. Die Mikrohohlkugeln sind hierbei so beschaffen, dass diese zum einen in deren eingeschlossenen Mikrohohlraum kein Wasser aufnehmen zum anderen eine geringfügige elastische Verformbarkeit aufweisen.According to the invention, the air-pore generating means are in the form of hollow microspheres. The hollow microspheres are in this case such that they do not absorb water in the enclosed micro-cavity, on the one hand, and on the other hand have a slight elastic deformability.

Die Mikrohohlkugeln werden der erfindungsgemäßen Spritzbeton-Trockenmischung derart zugegeben, dass sich eine weitestgehend gleichmäßige Verteilung der Mikrohohlkugeln in der Spritzbeton-Trockenmischung einstellt. Die gleichmäßige Verteilung der Mikrohohlkugeln wird dabei durch geeignete Zugabe- und Mischverfahren sichergestellt. Vorzugsweise kommen hierbei vollautomatische und insbesondere maschinelle Mischanlagen und -verfahren zum Einsatz.The hollow microspheres are added to the sprayed concrete dry mix according to the invention in such a way that a largely uniform distribution of the hollow microspheres in the shotcrete dry mix is achieved. The uniform distribution of the hollow microspheres is thereby by suitable addition and Ensured mixing process. In this case, fully automatic and, in particular, mechanical mixing plants and methods are preferably used.

Durch die Mikrohohlkugeln werden auf besonders vorteilhafte Weise in einem, durch die Spritzbeton-Trockenmischung hergestellten, Spritzbeton, definierte Luftporen, nachfolgend auch als Mikrohohlräume bezeichnet, gebildet. Das Verfügbarmachen der Mikrohohlräume in dem Spritzbeton erfolgt dabei auf besonders vorteilhafte Art und Weise dadurch, dass in die Kapillare des Spritzbetons eindringendes Wasser bei dessen Gefrieren die, an die jeweiligen Kapillare angrenzenden, Mikrohohlkugeln durch Druckeinwirkung elastisch verformt und sich dabei in den Mikrohohlraum zwischen den Kapillaren und den elastisch verformten Mikrohohlkugeln ausdehnt. Somit wird das eindringende und gefrierende Wasser während dessen Ausdehnung durch die, sich zwischen den verformten Mikrohohlkugeln und den angrenzenden Kapillaren des Spritzbetons einstellenden, Mikrohohlräume aufgenommen und somit eine Rissbildung in dem Spritzbeton bei Frost wirkungsvoll vermieden.Due to the hollow microspheres, defined air pores, hereinafter also referred to as micro cavities, are formed in a particularly advantageous manner in a shotcrete produced by the shotcrete dry mix. The making available of the micro-cavities in the shotcrete takes place in a particularly advantageous manner in that in the capillary of the shotcrete penetrating water when freezing the, adjacent to the respective capillary, hollow microspheres elastically deformed by pressure and thereby in the micro-cavity between the capillaries and the elastically deformed hollow microspheres expands. Thus, during its expansion, the penetrating and freezing water is taken up by the micro-cavities formed between the deformed hollow microspheres and the adjacent capillaries of the shotcrete, thus effectively preventing cracking in the shotcrete in frost.

Ein weiterer besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Mikrohohlkugeln durch den Aufprall bei dem Anspritzen des Spritzbetons an dessen Einbauort nicht zerstört werden und somit stets die erforderliche Menge an Luftporen in dem verarbeiteten Spritzbeton vorliegt.Another particular advantage of the invention is that the hollow microspheres are not destroyed by the impact during the injection of the shotcrete at its installation and thus always the required amount of air pores in the processed shotcrete is present.

Gegenüber den herkömmlichen Spritzbetonen und Spritzbetonmischungen hat die erfindungsgemäße Zugebbarkeit der Mikrohohlkugeln im Trockenmischverfahren die besonderen Vorteile, dass zum einen die Mikrohohlkugeln vor deren Zugabe zu dem Bindemittel und der Gesteinskörnung nicht erst in einem zusätzlichen Arbeitsschritt beispielsweise in einer Dispersion gelöst werden müssen und dass zum anderen das Gemisch aus Bindemittel und Gesteinskörnung vor der Zugabe der Mikrohohlkugeln nicht angefeuchtet werden muss. Zusätzliche Arbeitsaufwände aufgrund des Lösens der Mikrohohlkugeln in einer Dispersion, sowie die Gefahr eines frühzeitigen und ungleichmäßigen Abbindens des aus der Spritzbeton-Trockenmischung hergestellten Spritzbetons, werden somit ebenso wirkungsvoll vermieden, wie die Notwendigkeit zusätzlicher Mischvorrichtungen am Einbauort des Spritzbetons. Als, im Zusammenhang hiermit stehender, Vorteil kann das Trockenspritzverfahren zum Verarbeiten des Spritzbetons angewandt werden.Compared to conventional shotcrete and shotcrete mixtures, the invention zugebbarkeit the hollow microspheres in the dry mixing process has the particular advantages that on the one hand, the hollow microspheres before their addition to the binder and the aggregate not only in an additional step, for example in a dispersion must be solved and that the other Mixture of binder and aggregate must not be moistened before the addition of the hollow microspheres. Additional labor costs due to the dissolution of the hollow microspheres in a dispersion, as well as the risk of premature and uneven setting of shotcrete produced from the shotcrete dry mix are thus effectively avoided, as is the need for additional mixing devices at the installation site of the shotcrete. As an advantage associated with this, the dry spray method can be used to process the shotcrete.

Darüber hinaus bietet das erfindungsgemäße Bereitstellen einer Ausgangsmischung für einen Spritzbeton als Spritzbeton-Trockenmischung den Vorteil, dass diese bereits ab Werk in fertig gemischter Form vorliegt. Dies ermöglicht die Herstellung unter industriellen Standards mit entsprechender Qualitätssicherung, wie es sonst unter Baustellenbedingung nicht möglich ist.In addition, the provision according to the invention of a starting mixture for a shotcrete as a shotcrete dry mix has the advantage that it is already in the ready mixed form from the factory. This allows the production under industrial standards with appropriate quality assurance, as it is otherwise not possible under construction site condition.

Als weiterer Vorteil kann eine komplett fertig gemischte Ausgangsmischung als Trockenmischung bereitgestellt werden, welche zeitlich gesehen nicht unmittelbar verarbeitet werden muss. Die erfindungsgemäße Spritzbeton-Trockenmischung kann somit auch über lange Transportwege zu dem jeweiligen Einbauart des Spritzbetons transportiert sowie über längere Zeiträume gelagert und bevorratet werden kann.As a further advantage, a completely ready mixed starting mixture can be provided as a dry mixture, which does not have to be processed directly in terms of time. The sprayed concrete dry mixture according to the invention can thus also be transported over long transport routes to the respective type of installation of the shotcrete and can be stored and stored for longer periods of time.

In diesem Zusammenhang kann als Vorteil ferner, sowohl auf ein getrenntes Anliefern der Ausgangsmischung zur Herstellung des Spritzbetons und der Mikrohohlkugeln, als auch auf ein getrenntes Lagern der Spritzbeton-Komponenten am Einbauort des Spritzbetons verzichtet werden.In this context, as an advantage further, both a separate delivery of the starting mixture for the production of the shotcrete and the hollow microspheres, as well as a separate storage of the shotcrete components at the installation of the shotcrete can be dispensed with.

Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass es aufgrund des trockenen Zustandes aller Komponenten der Spritzbeton-Trockenmischung während des Trockenmischverfahrens zu keinem lokalen Verklumpen oder Verkleben einzelner Bestandteile kommt, welche unter Umständen zu Unregelmäßigkeiten in der Spritzbeton-Trockenmischung führen könnten.In addition, it has been found that due to the dry state of all components of the shotcrete dry mix during the dry mixing process, there is no local agglomeration or sticking of individual components, which could possibly lead to irregularities in the shotcrete dry mix.

Aufgrund der erfindungsgemäßen Zugabe der Mikrohohlkugeln und der damit verbundenen, gleichmäßigen Verteilung der Mikrohohlkugeln in der Spritzbeton-Trockenmasse wird eine stets gleichbleibend hohe Qualität des, mit der Spritzbeton-Trockenmasse hergestellten, Spritzbetons gewährleistet.Due to the addition according to the invention of the hollow microspheres and the associated uniform distribution of the hollow microspheres in the shotcrete dry mass, a consistently high quality of the shotcrete produced with the shotcrete dry mass is ensured.

Zusammenfassend wird somit auf besonders einfache und kostengünstige Weise eine Spritzbeton-Trockenmischung mit einer weitestgehend homogenen Verteilung der Mikrohohlkugeln bereitgestellt, welche zu deren Verarbeitung am Einbauort lediglich mit Wasser versetzt und durch eine geeignete Spritzvorrichtung aufgebracht werden muss.In summary, therefore, a shotcrete dry mix with a largely homogeneous distribution of the hollow microspheres is provided in a particularly simple and cost-effective manner, which only has to be treated with water for their processing at the installation site and applied by a suitable spraying device.

Des Weiteren weist ein, aus dieser Spritzbeton-Trockenmischung hergestellter, Spritzbeton aufgrund der gleichmäßigen Verteilung der Mikrohohlkugeln eine hohe Frost- und Taumittelbeständigkeit auf.Furthermore, a shotcrete produced from this shotcrete dry mix has a high resistance to frost and thawing due to the uniform distribution of the hollow microspheres.

Dabei eignet sich ein, durch eine erfindungsgemäße Spritzbeton-Trockenmischung hergestellter, Spritzbeton insbesondere zur Verwendung an Wasserwechselzonen, für welche entsprechend hohe Expositionsklassen des verwendeten Betons vorgeschrieben und erforderlich sind. Der Qualitätsstandard derartiger hoher Expositionsklassen kann als besonderer Vorteil gewährleistet werden. In this case, a shotcrete produced by a shotcrete dry mixture according to the invention is particularly suitable for use at water change zones for which correspondingly high exposure classes of the concrete used are prescribed and required. The quality standard of such high exposure classes can be guaranteed as a particular advantage.

Beispielsweise an Staumauern kommt es durch den ständig ansteigenden und absinkenden Wasserspiegel zur Ausbildung einer solchen Wasserwechselzone. In dieser Wasserwechselzone dringt, bei entsprechendem Wasserspiegel, Wasser in die Betonschicht ein, welches bei absinkendem Wasserspiegel und entsprechend niedrigen Außentemperaturen dann innerhalb der Betonschicht gefriert.For example, on dams it comes through the ever-rising and sinking water level to form such a water change zone. In this water change zone penetrates, with appropriate water level, water in the concrete layer, which then freezes when sinking water level and correspondingly low outside temperatures within the concrete layer.

Die erfindungsgemäß verwendeten Mikrohohlkugeln bestehen in einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung aus einem mineralischen Material. Die Verwendung von mineralischen Materialien hat den besonderen Vorteil, dass derartige Materialien ohnehin in der Natur vorkommen und somit keine aufwendigen, industriellen Prozesse zur Herstellung der Mikrohohlkugeln notwendig sind. Zudem sind mineralische Mikrohohlkugeln für eine trockene Vermischung zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Spritzbeton-Trockenmischung besonders gut geeignet.The hollow microspheres used in the invention consist in a preferred embodiment of the invention of a mineral material. The use of mineral materials has the particular advantage that such materials occur in nature anyway and thus no complex, industrial processes for the production of hollow microspheres are necessary. In addition, mineral hollow microspheres are particularly well suited for dry mixing for producing a shotcrete dry mixture according to the invention.

Eine besonders vorteilhafte Variante der Erfindung sieht darüber hinaus vor, dass die Mikrohohlkugeln aus Steinkohleaschematerial bestehen.A particularly advantageous variant of the invention also provides that the hollow microspheres consist of hard coal ash material.

Es hat sich gezeigt, dass bei einer Verwendung von Steinkohleaschematerial und der damit einhergehenden Dichte der Mikrohohlkugeln, ein Entmischen dieser aus der Spritzbeton-Trockenmischung wirkungsvoll vermieden werden kann.It has been found that when using coal char and the associated density of the hollow microspheres, a segregation of these from the shotcrete dry mix can be effectively avoided.

Die erfindungsgemäße Verwendung von Steinkohleaschematerial als Ausgangsmaterial für die Mikrohohlkugeln hat darüber hinaus den besonderen Vorteil, dass das eingesetzte Steinkohleaschematerial als Abfallprodukt bei der Steinkohleascheherstellung und/oder -verarbeitung anfällt und somit ein zusätzlicher Arbeitsschritt zur Gewinnung des Ausgangsmaterials für die Mikrohohlkugeln überflüssig wird.The inventive use of hard coal as a raw material for the hollow microspheres also has the particular advantage that the used coal ash material obtained as a waste product in the coal production and / or processing and thus an additional step to obtain the starting material for the hollow microspheres is unnecessary.

Dies wirkt sich ökonomisch und ökologisch vorteilhaft auf die Herstellung der erfindungsgemäßen Spritzbeton-Trockenmischung aus.This has an economically and ecologically advantageous effect on the production of the shotcrete dry mixture according to the invention.

Eine erfindungsgemäße Spritzbeton-Trockenmischung eignet sich insbesondere zur Herstellung eines Spritzbetons. In einem derartigen Spritzbeton liegt die Spritzbeton-Trockenmischung, bestehend aus dem Bindemittel, der Gesteinskörnung und den Mikrohohlkugeln, in einer mit Wasser versetzten Form vor.A shotcrete dry mixture according to the invention is particularly suitable for producing a shotcrete. In such a shotcrete, the shotcrete dry mix consisting of the binder, the aggregate and the hollow microspheres is in a water-mixed form.

Das Versetzen der Spritzbeton-Trockenmischung mit dem notwendigen Wasser zur Erzeugung des verwendungsfertigen Spritzbetons, erfolgt vorzugsweise direkt vor dem Verspritzen des Spritzbetons innerhalb einer Spritzvorrichtung oder unmittelbar vor der Spritzvorrichtung. Darüber hinaus ist es jedoch auch möglich, die Spritzbeton-Trockenmischung zuerst mit dem Wasser zu versetzen und anschließend in die Spritzvorrichtung zu transportieren.The transfer of the shotcrete dry mixture with the necessary water to produce the ready-to-use shotcrete is preferably carried out directly before spraying the shotcrete within a spray device or immediately before the spray device. In addition, however, it is also possible first to place the shotcrete dry mixture with the water and then to transport it into the spray device.

Als weitere Aufgabe wird es betrachtet, ein kostengünstig durchführbares Verfahren mit geringer Fehleranfälligkeit zur Bereitstellung einer Ausgangsmischung für einen Spritzbeton, sowie zur Bereitstellung eines Spritzbetons mit gleichbleibend hoher Frost- und Taumittelbeständigkeit aufzuzeigen.Another object is to provide a cost-effective method with low susceptibility to failure to provide a starting mixture for a shotcrete, and to provide a shotcrete with consistently high resistance to frost and Taumittel show.

Um eine erfindungsgemäße Spritzbeton-Trockenmischung bereitzustellen findet ein nachfolgend aufgeführtes Verfahren Anwendung.To provide a shotcrete dry mix according to the invention, a method listed below is used.

Verfahren zur Herstellung einer Spritzbeton-Trockenmischung gemäß einem der Schutzansprüche 1 bis 3,
gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:

  • a) Vermischen eines Bindemittels auf Zementbasis mit einer Gesteinskörnung,
  • b) Zugeben von Luftporen erzeugenden Mitteln im Trockenmischverfahren, wobei die Luftporen erzeugenden Mittel durch Mikrohohlkugeln gebildet werden.
Process for producing a shotcrete dry mixture according to one of the claims 1 to 3,
characterized by the following process steps:
  • a) mixing a cement-based binder with an aggregate,
  • b) Adding air-entraining agents in the dry mixing process, wherein the air-pore generating means are formed by hollow microspheres.

In einem ersten Verfahrensschritt a) erfolgt ein Vermischen eines Bindemittels auf Zementbasis mit einer Gesteinskörnung. Sowohl das Bindemittel, als auch die Gesteinskörnung sind dabei in ihrer Beschaffenheit an den jeweiligen Verwendungszweck der Spritzbeton-Trockenmischung angepasst.In a first process step a), a cement-based binder is mixed with an aggregate. Both the binder and the aggregate are adapted in their nature to the particular intended use of the shotcrete dry mix.

Optional können im Verfahrensschritt a) weitere Zuschlagstoffe im Trockenmischverfahren zugegeben werden. Optionally, in process step a), further additives can be added by dry mixing.

Der so entstandenen Bindemittel-Gesteinskörnungs-Mischung werden in einem zweiten Verfahrensschritt b) Luftporen erzeugende Mittel zugegeben, wobei die Zugabe der Luftporen erzeugenden Mittel im Trockenmischverfahren erfolgt. Als Luftporen erzeugende Mittel finden erfindungsgemäß Mikrohohlkugeln, vorzugsweise aus mineralischem Material, insbesondere aus Steinkohleaschematerial, Verwendung.In a second process step b) air-entraining agents are added to the resulting binder-aggregate mixture, wherein the addition of the air-entraining agents is carried out in a dry mixing process. According to the invention, hollow air balls, preferably made of mineral material, in particular of coal-carbon material, are used as air-entraining agents.

Trockenmischverfahren bedeutet in diesem Zusammenhang, dass alle Komponenten der Spritzbeton-Trockenmischung während des Vermischens in trockener Form und nicht wie nach dem Stand der Technik, entweder die Mikrohohlkugeln in einer Dispersion gelöst oder die Bindemittel-Gesteinskörnungs-Mischung in angefeuchteter Form, vorliegen.Dry mixing process in this context means that all components of the shotcrete dry mixture during mixing in dry form and not as in the prior art, either the hollow microspheres dissolved in a dispersion or the binder-aggregate mixture in moistened form.

Die Zugabe der Mikrohohlkugeln im Trockenmischverfahren hat den besonderen Vorteil, dass während des Zugebens und Vermischens kein Feuchtigkeitseintrag in die Spritzbeton-Trockenmischung erfolgt und es hierdurch zu keinem Verklumpen oder frühzeitigen Abbinden der Spritzbeton-Trockenmischung kommt.The addition of the hollow microspheres in the dry mixing process has the particular advantage that no moisture is introduced into the shotcrete dry mixture during the addition and mixing and, as a result, no lumping or premature setting of the sprayed concrete dry mixture occurs.

Erfindungsgemäß können Verfahrensschritt a) und b) auch in anderer Reihenfolge oder zeitgleich ausgeführt werden.According to the invention, process steps a) and b) can also be carried out in a different order or at the same time.

Die Verfahrensschritte a) und b) können als besonderer Vorteil in bekannten Trockenmischvorrichtungen ausgeführt werden, ohne dass es besonderer gerätetechnischer Anpassungen bedarf.The process steps a) and b) can be carried out as a particular advantage in known dry mixing devices, without the need for special equipment technical adjustments.

Um einen erfindungsgemäßen Spritzbeton bereitzustellen findet ein nachfolgend beschriebenes Verfahren Anwendung.In order to provide a shotcrete according to the invention, a method described below is used.

Verfahren zur Herstellung eines Spritzbetons mit Luftporen, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Verfahrensschritte:

  • a) Vermischen eines Bindemittels auf Zementbasis mit einer Gesteinskörnung,
  • b) Zugeben von Luftporen erzeugenden Mitteln im Trockenmischverfahren, wobei die Luftporen erzeugenden Mittel durch Mikrohohlkugeln gebildet werden,
  • c) Versetzen der Spritzbeton-Trockenmischung mit Wasser.
Process for the production of a shotcrete with air pores, characterized by the following process steps:
  • a) mixing a cement-based binder with an aggregate,
  • b) adding air-entraining agents in the dry mixing process, wherein the air-entrainment-producing means are formed by hollow microspheres,
  • c) Adding the shotcrete dry mix with water.

Zur Herstellung eines verwendungsfertigen Spritzbetons, werden zunächst die gleichen Verfahrensschritte a) und b) wie bei dem Verfahren zur Herstellung einer Spritzbeton-Trockenmischung ausgeführt. In einem zusätzlichen Verfahrensschritt c) wird die durch die Verfahrensschritte a) und b) erzeugte Spritzbeton-Trockenmischung mit Wasser versetzt.To produce a ready-to-use shotcrete, the same process steps a) and b) are carried out as in the method for producing a shotcrete dry mixture. In an additional process step c), the sprayed concrete dry mixture produced by process steps a) and b) is mixed with water.

Dabei erfolgt das Versetzen der Spritzbeton-Trockenmischung mit dem Wasser vorzugsweise im Trockenspritzverfahren innerhalb einer Spritzvorrichtung, durch welche der Spritzbeton an die gewünschte Stelle aufgetragen wird.In this case, the transfer of the shotcrete dry mixture with the water is preferably carried out by dry spraying within a spray device through which the shotcrete is applied to the desired location.

Erfindungsgemäß ist es jedoch auch denkbar, die Spritzbeton-Trockenmischung im Nassmischverfahren vor deren Verarbeitung in der Spritzvorrichtung mit Wasser zu versetzen und diese im Anschluss daran zur Spritzvorrichtung zu transportieren.However, it is also conceivable according to the invention for the shotcrete dry mixture to be mixed with water in the wet mixing process prior to its processing in the spray device and subsequently to be transported to the spray device.

Als Vorteil der Erfindung kann das Versetzen mit Wasser und damit das Einleiten des Abbindevorgangs unmittelbar vor dem Auftrag des Spritzbetons erfolgen.As an advantage of the invention, the addition of water and thus the initiation of Abbindevorgangs take place immediately before the application of sprayed concrete.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei Vorliegen einer erfindungsgemäßen Spritzbeton-Trockenmischung zur Bereitstellung eines verwendungsfähigen Spritzbetons der Versatz mit Wasser als einziger Arbeitsschritt erfolgen muss. Damit geht eine geringe Anfälligkeit gegen Verarbeitungsfehler einher, wie sie nach dem Stand der Technik nicht gegeben ist.A further advantage is that in the presence of a sprayed concrete dry mix according to the invention for the provision of a sprayable concrete which can be used, the offset with water must take place as the only working step. This is associated with a low susceptibility to processing errors, as they are not given in the prior art.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment.

Eine erfindungsgemäße Spritzbeton-Trockenmischung setzt sich beispielsweise wie folgt zusammen (Angaben jeweils in Masseprozent Ma%): Gesteinskörnung 0 bis 8 mm: 80 Ma% Zement: 16 Ma% Flugasche: 3 Ma% Mikrohohlkugeln: 1 Ma% A shotcrete dry mixture according to the invention is composed, for example, as follows (data in each case in% by mass Ma%): Aggregate 0 to 8 mm: 80% Cement: 16% Fly ash: 3% Hollow microspheres: 1%

Erfindungsgemäß liegen sämtliche Komponenten der Spritzbeton-Trockenmischung in trockener Form vor. Dies bedeutet, dass diese vor deren Weiterverarbeitung nicht mit Flüssigkeit oder Feuchtigkeit versetzt werden.According to the invention, all components of the shotcrete dry mixture are in dry form. This means that they are not added to liquid or moisture before further processing.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel liegen die erfindungsgemäßen Massenanteile der Gesteinskörnung, des Zements und der Flugasche im vermischten Zustand vor und bilden eine Grundmischung.In the present exemplary embodiment, the mass fractions according to the invention of the aggregate, of the cement and of the fly ash are present in the mixed state and form a base mixture.

Die Grundmischung wird zusätzlich mit dem oben aufgeführten Massenanteil mineralischer Mikrohohlkugeln versetzt, wobei die Zugabe der Mikrohohlkugeln zu der Grundmischung im Trockenmischverfahren am Herstellungsort der Spritzbeton-Trockenmischung erfolgt. Die Mikrohohlkugeln bestehen hierbei vorzugsweise aus Steinkohleasche.The basic mixture is additionally mixed with the above-mentioned mass fraction of mineral hollow microspheres, wherein the addition of the hollow microspheres to the base mixture takes place in the dry mixing process at the production site of the shotcrete dry mixture. The hollow microspheres preferably consist of coal coke.

Die Mikrohohlkugeln bilden innerhalb der Spritzbeton-Trockenmischung Luftporen, welche auf besonders vorteilhafte Weise auch in einem, mit der Spritzbeton-Trockenmischung hergestellten Spritzbeton bestehen bleiben. Die erfindungsgemäß verwendeten Mikrohohlkugeln sind elastisch nachgiebig ausgebildet und können durch Druckeinwirkung verformt werden.The hollow microspheres form within the shotcrete dry mixture air pores, which remain in a particularly advantageous manner in a shotcrete produced with the shotcrete dry mix. The hollow microspheres used according to the invention are elastically yielding and can be deformed by the action of pressure.

Zu einer solchen Druckeinwirkung auf die Mikrohohlkugeln kommt es insbesondere dann, wenn in die, an die Mikrohohlkugeln grenzenden, Kapillare des Spritzbetons Wasser eingedrungen ist, welches aufgrund niedriger Temperaturen gefriert und sich dabei ausdehnt. Das gefrierende Wasser verformt dabei die Mikrohohlkugeln und kann sich besonders vorteilhaft in den, sich zwischen den Mikrohohlkugeln und den angrenzenden Kapillaren jeweils ausbildenden, Mikrohohlraum hinein ausdehnen.Such a pressure action on the hollow microspheres occurs in particular when water has penetrated into the capillary of the shotcrete bordering the hollow microspheres which freezes due to low temperatures and thereby expands. In this case, the freezing water deforms the hollow microspheres and can expand particularly advantageously into the micro hollow space which forms in each case between the hollow microspheres and the adjacent capillaries.

Nach der Zugabe der Mikrohohlkugeln wird die Spritzbeton-Trockenmischung vorliegend im Trockenspritzverfahren, also mit Wasserzugabe erst in der Düse der Spritzvorrichtung zu dem erfindungsgemäßen Spritzbeton verarbeitet und an einem jeweiligen Einbauort verspritzt.After the addition of the hollow microspheres, the shotcrete dry mixture is processed in the dry spraying process, ie with addition of water only in the nozzle of the spray device to the shotcrete according to the invention and sprayed at a respective installation site.

Es wird somit auf besonders vorteilhafte Weise ein Spritzbeton geschaffen, welcher durch die Mikrohohlkugeln eine hohe Frost- und Taumittelbeständigkeit aufweist und die Expositionsklasse XF4 (nach derzeitiger DIN EN 206 ) erfüllt und welcher darüber hinaus im Trockenspritzverfahren verarbeitbar ist.It is thus created in a particularly advantageous manner, a shotcrete, which has a high frost and Taumittelbeständigkeit by the hollow microspheres and the exposure class XF4 (according to current DIN EN 206 ) and which, moreover, can be processed by dry spraying.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN 206 [0067] DIN EN 206 [0067]

Claims (4)

Spritzbeton-Trockenmischung, aufweisend ein Bindemittel auf Zementbasis sowie eine Gesteinskörnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzbeton-Trockenmischung Luftporen erzeugende Mittel aufweist, wobei die Luftporen erzeugenden Mittel im Trockenmischverfahren zugebbar sind und wobei es sich bei den Luftporen erzeugenden Mitteln um Mikrohohlkugeln handelt.A shotcrete dry mixture comprising a cement-based binder and an aggregate, characterized in that the shotcrete dry mixture has air-entraining agents, the air-entraining agents being admissible in the dry-mixing process and the air-entraining agents being hollow microspheres. Spritzbeton-Trockenmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrohohlkugeln aus mineralischem Material bestehen.Shotcrete dry mixture according to claim 1, characterized in that the hollow microspheres consist of mineral material. Spritzbeton-Trockenmischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrohohlkugeln aus Steinkohleaschematerial bestehen.Shotcrete dry mixture according to claim 2, characterized in that the hollow microspheres consist of hard coal ash material. Spritzbeton, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spritzbeton-Trockenmischung gemäß den Ansprüchen 1 bis 3 mit Wasser versetzt vorliegt.Shotcrete, characterized in that a shotcrete dry mixture according to claims 1 to 3 is added with water.
DE201120109593 2011-12-29 2011-12-29 Shotcrete dry mix and shotcrete Expired - Lifetime DE202011109593U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120109593 DE202011109593U1 (en) 2011-12-29 2011-12-29 Shotcrete dry mix and shotcrete
DE201210023701 DE102012023701A1 (en) 2011-12-29 2012-12-05 Shotcrete dry mix and shotcrete and process for their preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120109593 DE202011109593U1 (en) 2011-12-29 2011-12-29 Shotcrete dry mix and shotcrete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011109593U1 true DE202011109593U1 (en) 2012-02-28

Family

ID=45896281

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120109593 Expired - Lifetime DE202011109593U1 (en) 2011-12-29 2011-12-29 Shotcrete dry mix and shotcrete
DE201210023701 Withdrawn DE102012023701A1 (en) 2011-12-29 2012-12-05 Shotcrete dry mix and shotcrete and process for their preparation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210023701 Withdrawn DE102012023701A1 (en) 2011-12-29 2012-12-05 Shotcrete dry mix and shotcrete and process for their preparation

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011109593U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103572749A (en) * 2013-11-14 2014-02-12 强力投资控股集团股份有限公司 Concrete precast pile made by mixing coal ash tiny beads

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 206

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103572749A (en) * 2013-11-14 2014-02-12 强力投资控股集团股份有限公司 Concrete precast pile made by mixing coal ash tiny beads

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012023701A1 (en) 2013-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509575B1 (en) MINERAL FOAM
DE1569234A1 (en) Phenol-based resin mixture
EP2837476B1 (en) Concrete building element, prepared by a centrigual process being pilar or pole shaped and made of ultra high performance concrete
DE1947187A1 (en) Cellular concrete and method and apparatus for its manufacture
DE202011109593U1 (en) Shotcrete dry mix and shotcrete
DE2617741A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING FIBER-REINFORCED HYDRAULICALLY HARDENING MASSES OF PRE-DETERMINABLE SHAPE
EP3880890B1 (en) Method and device for injecting soils
EP1108697A1 (en) Building material comprising loam
WO2020234462A1 (en) Method for producing a foam concrete and a component
DE2828988A1 (en) Process for the production of concrete or MOERTEL AND CONCRETE OR MORTAR MIX
WO2019215139A1 (en) Ultra-high performance concrete
EP1805114A2 (en) Lightweight concrete
EP3404001A1 (en) Earth-moist fresh concrete and concrete elements made from hardened earth-moist, fresh concrete
WO2014086971A1 (en) Building material comprising bamboo fibers and method for producing such a material
DE3422117A1 (en) GASKET HARDENING AGENT FOR PROTECTING CONCRETE AGAINST INITIAL DRYING, SHRINKING AND cracking
DE102021111969A1 (en) PRE-PRODUCT, FOAM CONCRETE AND ITS PRODUCTION PROCESS
WO2016173885A1 (en) Agent and method for sealing surfaces in construction at or below ground level
DE19704066A1 (en) Dry mix for wall or plaster mortar production
DE10030617A1 (en) Process for reinforcing building materials with fibers comprises adding granules made of natural fibers to a binder, homogeneously mixing with the binder, dissolving the granules
CH714974A1 (en) Ultra-high-performance concrete.
DE19804770A1 (en) Concrete protecting walls and noise absorbing linings containing high molecular aggregate
DE102019113570A1 (en) Process for the production of a foam concrete and a building element
EP4327998A1 (en) Method for the production of clad concrete elements in a formwork frame on a production table
WO2022199850A1 (en) Method for producing a concrete element
DE1759069B2 (en) MOLDING STONE MADE FROM DRIED AND COMPRESSED WASTE, IN PARTICULAR FOR HYDRAULIC CONSTRUCTION, DAM CONSTRUCTION OR DGL

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120419

R163 Identified publications notified

Effective date: 20120809

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right