DE202011109358U1 - Apparatus for treating a liquid fuel - Google Patents

Apparatus for treating a liquid fuel Download PDF

Info

Publication number
DE202011109358U1
DE202011109358U1 DE202011109358U DE202011109358U DE202011109358U1 DE 202011109358 U1 DE202011109358 U1 DE 202011109358U1 DE 202011109358 U DE202011109358 U DE 202011109358U DE 202011109358 U DE202011109358 U DE 202011109358U DE 202011109358 U1 DE202011109358 U1 DE 202011109358U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
heating
burner
liquid fuel
preheating chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011109358U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STURM BLECHVERARBEITUNG & SYSTEME GMBH, DE
Original Assignee
OELSPARSYSTEME GmbH
Olsparsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OELSPARSYSTEME GmbH, Olsparsysteme GmbH filed Critical OELSPARSYSTEME GmbH
Priority to DE202011109358U priority Critical patent/DE202011109358U1/en
Publication of DE202011109358U1 publication Critical patent/DE202011109358U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/14Details thereof
    • F23K5/18Cleaning or purging devices, e.g. filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/14Details thereof
    • F23K5/20Preheating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2300/00Pretreatment and supply of liquid fuel
    • F23K2300/20Supply line arrangements
    • F23K2300/202Filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2300/00Pretreatment and supply of liquid fuel
    • F23K2300/20Supply line arrangements
    • F23K2300/203Purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2900/00Special features of, or arrangements for fuel supplies
    • F23K2900/05082Removing gaseous substances from liquid fuel line, e.g. oxygen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffes, insbesondere von Öl, zur Zuführung an einen Brenner (110) einer Verbrennungsanlage (100), mit – einer Zuleitung (12) zum Zuleiten des Brennstoffes aus einem Brennstofftank, – einer Entlüftungseinrichtung (20) zum Entfernen von Luft aus dem zugeführten Brennstoff, – einer Filtereinrichtung (30) zum Entfernen von Partikeln aus dem Brennstoff und – einer Heizeinrichtung (41) zum Aufwärmen des Brennstoffes in einer Vorwärmekammer (14) unmittelbar vor einer Zuführung zum Brenner, – wobei die Heizeinrichtung (41) eine erste Heizeinheit (42) mit einer elektrischen Heizspule und eine zweite Heizeinheit (46) mit einem Wärmetauscher (48) aufweist, durch welchen Wärme eines flüssigen Heizmediums auf den Brennstoff übertragbar ist.Device for treating a liquid fuel, in particular oil, for supply to a burner (110) of an incineration plant (100), with - a supply line (12) for supplying the fuel from a fuel tank, - a ventilation device (20) for removing air from the supplied fuel, - a filter device (30) for removing particles from the fuel and - a heating device (41) for heating the fuel in a preheating chamber (14) immediately before being fed to the burner, - the heating device (41) having a has a first heating unit (42) with an electric heating coil and a second heating unit (46) with a heat exchanger (48), by means of which heat of a liquid heating medium can be transferred to the fuel.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffs, insbesondere von Öl, zur Zuführung an einen Brenner einer Verbrennungsanlage. Derartige Verbrennungsanlagen, welche mit Heizöl oder Öl aus nachwachsenden Rohstoffen, etwa Rapsöl, befeuert werden, stellen einen maßgeblichen Teil des nationalen Energieverbrauches dar.The invention relates to a device for the treatment of a liquid fuel, in particular of oil, for supplying to a burner of an incinerator. Such incinerators, which are fired with fuel oil or oil from renewable raw materials, such as rapeseed oil, represent a significant part of the national energy consumption.

Es wurden bereits vielfältige Anstrengungen unternommen, die Energieeffizienz derartiger Verbrennungsanlagen und damit auch deren Schadstoffausstoß zu verbessern. Bei den relativ kleinen Anlagen, wie sie im privaten oder gewerblichen Bereich von kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt werden, sind bekannte Maßnahmen, wie sie bei Großkraftanlagen gebräuchlich sind, aufgrund des hohen Investitionsaufwandes kaum wirtschaftlich.A variety of efforts have been made to improve the energy efficiency of such incinerators and thus their pollutant emissions. In the relatively small plants, as they are used in the private or commercial sector of small and medium-sized enterprises, known measures, as are common in large power plants, due to the high investment cost hardly economical.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffes anzugeben, mit welcher in besonders wirtschaftlicher Weise die Energieeffizienz verbessert wird.The invention has for its object to provide an apparatus for the treatment of a liquid fuel, with which energy efficiency is improved in a particularly economical manner.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.According to the invention, this object is achieved by a device having the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffes, insbesondere von Öl, zur Zuführung an einen Brenner einer Verbrennungsanlage ist versehen mit:

  • – einer Zuführleitung zum Zuleiten des Brennstoffes aus einem Brennstofftank,
  • – einer Entlüftungseinrichtung zum Entfernen von Luft aus dem zugeführten Brennstoff,
  • – einer Filtereinrichtung zum Entfernen von Partikeln aus dem Brennstoff und
  • – einer Heizeinrichtung zum Aufwärmen des Brennstoffes in einer Vorwärmkammer unmittelbar vor einer Zuführung zum Brenner,
  • – wobei die Heizeinrichtung eine erste Heizeinheit mit einer elektrischen Heizspule und eine zweite Heizeinheit mit einem Wärmetauscher aufweist, durch welchen Wärme eines flüssigen Heizmediums auf den Brennstoff übertragbar ist.
An apparatus according to the invention for treating a liquid fuel, in particular oil, for supplying to a burner of an incinerator is provided with:
  • A supply line for supplying the fuel from a fuel tank,
  • A venting device for removing air from the supplied fuel,
  • - A filter device for removing particles from the fuel and
  • A heater for heating the fuel in a preheat chamber immediately before a supply to the burner,
  • - Wherein the heating device has a first heating unit with an electric heating coil and a second heating unit with a heat exchanger, by which heat of a liquid heating medium is transferable to the fuel.

Ein erster Grundgedanke der Erfindung besteht darin, den flüssigen Brennstoff unmittelbar vor einer Verbrennung aufzuwärmen. Zum einen wird hierdurch das Energieniveau des Brennstoffs angehoben, so dass sich dieser leichter entzündet und die Energieausbeute insgesamt verbessert wird.A first basic idea of the invention is to warm up the liquid fuel immediately before combustion. On the one hand, this raises the energy level of the fuel so that it ignites more easily and the overall energy yield is improved.

Zum anderen wird insbesondere bei Ölen als flüssigem Brennstoff durch ein Aufwärmen von einer Raumtemperatur auf einen Temperaturbereich von vorzugsweise 40°C bis 70°C die Viskosität erheblich herabgesetzt. Bei einer Einspritzung des flüssigen Brennstoffes in eine Verbrennerdüse mit den üblichen Einspritzdrücken zwischen 5 bar und 20 bar wird so eine verbesserte Zerstäubung und damit ein verbessertes Verbrennungsergebnis erreicht. Dies erhöht weiter die Energieausbeute, reduziert das Bilden von Rußpartikeln und Feinstäuben sowie senkt insgesamt den Schadstoffausstoß.On the other hand, the viscosity is significantly reduced in particular for oils as liquid fuel by warming from a room temperature to a temperature range of preferably 40 ° C to 70 ° C. In an injection of the liquid fuel in a combustion nozzle with the usual injection pressures between 5 bar and 20 bar so improved atomization and thus an improved combustion result is achieved. This further increases the energy yield, reduces the formation of soot particles and fine dusts, and reduces overall pollutant emissions.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung besteht darin, durch die Vorwärmung des flüssigen Brennstoffes eine bessere Filterung und Gasentlüftung zu erreichen. Ein geringviskoses Öl lässt sich leichter und feiner filtern, wodurch ebenfalls die Verbrennung verbessert und der Schadstoffausstoß reduziert wird. Auch das Lösen von Gaspartikeln in der Flüssigkeit wird durch ein Vorwärmen und Herabsetzen der Viskosität erhöht. Dies dient ebenso den vorgenannten Zwecken.Another aspect of the invention is to achieve better filtration and gas venting by preheating the liquid fuel. A low-viscous oil can be filtered easier and finer, which also improves combustion and reduces pollutant emissions. Also, the dissolution of gas particles in the liquid is increased by preheating and lowering the viscosity. This also serves the aforementioned purposes.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass die erste Heizeinheit und die zweite Heizeinheit in der Vorwärmkammer angeordnet sind, in welcher der flüssige Brennstoff einleitbar und erwärmbar ist. Dadurch kann durch die erste Heizeinheit mit der elektrischen Heizspule eine sehr schnelle Aufheizung erfolgen, was insbesondere bei dem Start einer Verbrennungsanlage nach einer längeren Betriebspause vorteilhaft ist. Das Aufheizen durch die erste Heizeinheit kann ergänzend zum Aufheizen der zweiten Heizeinheit oder vorzugsweise alternativ hierzu geschehen. Insbesondere kann die erste Heizeinheit abgeschaltet werden, wenn ausreichend warmes flüssiges Heizmedium zur Verfügung steht, welches über die zweite Heizeinheit den Brennstoff in der Vorwärmkammer aufheizen kann. Als flüssiges Heizmedium kann insbesondere Vorlaufwasser aus dem Heizkreislauf entnommen werden, wenn dieses nach der Startphase des Brenners zur Verfügung steht. Durch die Anordnung der beiden Heizeinheiten innerhalb der Vorwärmkammer wird eine gute Wärmeübertragung erreicht.A preferred embodiment of the invention is that the first heating unit and the second heating unit are arranged in the preheating chamber, in which the liquid fuel can be introduced and heated. This can be done by the first heating unit with the electric heating coil a very fast heating, which is particularly advantageous when starting a combustion system after a longer downtime. The heating by the first heating unit can be done in addition to the heating of the second heating unit or preferably alternatively thereto. In particular, the first heating unit can be switched off if sufficient warm liquid heating medium is available, which can heat up the fuel in the preheating chamber via the second heating unit. As a liquid heating medium in particular flow water can be removed from the heating circuit, if this is available after the start phase of the burner. The arrangement of the two heating units within the preheating a good heat transfer is achieved.

Insbesondere ist es nach der Erfindung bevorzugt, dass der erwärmte flüssige Brennstoff von der Vorwärmkammer durch die Filtereinrichtung und die Entlüftungseinrichtung über eine Ableitung zu dem Brenner leitbar ist. Das Erwärmen des flüssigen Brennstoffes vor dem Filtern und Entlüften führt zu einer Verbesserung der Filterwirkung und der Entlüftung.In particular, it is preferred according to the invention that the heated liquid fuel from the preheating chamber through the filter device and the venting device via a discharge line to the burner is conductive. The heating of the liquid fuel before filtering and venting leads to an improvement of the filtering effect and the venting.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zur Rückführung von flüssigem Brennstoff von dem Brenner eine Rückleitung zur Vorwärmkammer angeordnet ist. Insbesondere bei intermittierend betriebenen Brennern kann es zu längeren Betriebspausen kommen. Um auch nach dem Wiederbeginn der Verbrennung kurzfristig vorgewärmten flüssigen Brennstoff dem Brenner zur Verfügung zu stellen, wird nach der Erfindung abgekühlter flüssiger Brennstoff unmittelbar vor der Einspritzung in den Brenner wieder in die Vorwärmkammer rückgeführt. So kann auch in dieser Betriebsphase die energieeffiziente Verbrennung erreicht werden.According to a further embodiment of the invention, it is provided that for the return of liquid fuel from the burner, a return line to the preheating chamber is arranged. Especially with intermittently operated burners can lead to longer breaks. In order to provide the burner with short-term preheated liquid fuel even after the restart of the combustion, liquid liquid cooled according to the invention is returned to the preheating chamber immediately before the injection into the burner. Thus, energy-efficient combustion can be achieved in this phase of operation.

Weiter ist es nach der Erfindung vorteilhaft, dass eine Steuereinheit vorgesehen ist, welche mit einer Steuereinrichtung der Verbrennungsanlage verbunden ist, wobei die Steuereinheit einen Einschalt- und einen Abschaltzeitpunkt des Brenners vorgibt. Hiermit kann die erfindungsgemäße Vorrichtung ohne weiteres zur Nachrüstung bestehender Verbrennungsanlagen eingesetzt werden, ohne dass eine bestehende Steuereinrichtung aufwändig abgeändert werden müsste. Vielmehr wird eine separate Steuereinheit an eine Verbrennungsanlage aufgesetzt, durch welche lediglich der Einschaltzeitpunkt des Brenners verändert wird. Insbesondere können hierdurch eine verbesserte Verbrennung und auch eine Verringerung der Einspritzmengen in den Brenner erzielt werden. Nach der Erfindung wird vorzugsweise die einzuspritzende Menge an flüssigem Brennstoff 20% bis 60% gegenüber einem ursprünglichen Wert reduziert, wobei durch die verbesserte Verbrennung durch das erfindungsgemäß vorbehandelte Öl und eine Verlängerung der Brenndauer eine verbesserte Energieeffizienz erreicht wird.Further, it is advantageous according to the invention that a control unit is provided, which is connected to a control device of the incinerator, wherein the control unit specifies a switch-on and a switch-off of the burner. Hereby, the device according to the invention can readily be used for retrofitting existing incineration plants, without having to extensively modify an existing control device. Rather, a separate control unit is placed on a combustion plant, by which only the switch-on of the burner is changed. In particular, this can achieve an improved combustion and also a reduction of the injection quantities into the burner. According to the invention, the quantity of liquid fuel to be injected is preferably reduced by 20% to 60% compared to an original value, whereby improved energy efficiency is achieved by the improved combustion through the oil pretreated according to the invention and an extension of the burning time.

Dabei ist es nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorteilhaft, dass die Steuereinheit das Einschalten des Brenners abhängig von einer vorgegebenen Minimaltemperatur eines Heizwassers im Heizkreislauf der Verbrennungsanlage steuert. Insbesondere kann hierzu ein Temperaturfühler zur Temperaturmessung im Vorlauf des Heizkreislaufes vorgesehen sein. Durch eine Erhöhung der Temperaturspanne zwischen Maximaltemperatur und Minimaltemperatur können die Anzahl der Brennzyklen pro Stunde reduziert werden, wodurch in Kombination mit der verbesserten Verbrennung eine weitere Erhöhung der Energieeffizienz erzielt wird.It is advantageous according to a further embodiment of the invention that the control unit controls the switching on of the burner depending on a predetermined minimum temperature of a heating water in the heating circuit of the incinerator. In particular, this may be provided for temperature measurement in the flow of the heating circuit, a temperature sensor. Increasing the temperature range between maximum and minimum temperature can reduce the number of firing cycles per hour, which, in combination with improved combustion, further increases energy efficiency.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht weiterhin darin, dass die Filtereinrichtung als eine zylindrische Filterkartusche ausgebildet ist, welche in der Vorwärmkammer angeordnet ist und den Zulauf und/oder Ablauf der Vorwärmkammer bildet. Die Filterkartusche kann insbesondere hülsenförmig ausgebildet sein, deren ringförmiger Filterbereich radial von innen und radial von außen angeströmt werden kann. Hierdurch wird eine hohe Filterfläche bei kompakten Dimensionen erreicht. Zudem kann die Filterkartusche lösbar und auswechselbar in der Vorwärmkammer gehaltert sein.A preferred embodiment of the invention further consists in that the filter device is designed as a cylindrical filter cartridge, which is arranged in the preheating chamber and forms the inlet and / or outlet of the preheating chamber. The filter cartridge may in particular be sleeve-shaped, the annular filter region can be flowed radially from the inside and radially from the outside. This achieves a high filter area with compact dimensions. In addition, the filter cartridge can be releasably and replaceably mounted in the preheat chamber.

Weiter ist es bevorzugt, dass die Vorwärmkammer eine zylindrische Außenwand aufweist, welche von einer Isolierhülse umgeben ist. Hierdurch werden Wärmeverluste weitgehend reduziert. Dies verbessert weiter die Energieausbeute.Furthermore, it is preferred that the preheating chamber has a cylindrical outer wall which is surrounded by an insulating sleeve. As a result, heat losses are largely reduced. This further improves the energy yield.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist es vorteilhaft, dass eine Zuführpumpe vorgesehen ist, welche von der Steuereinheit gesteuert ist, wobei die Zuführmenge je Zeiteinheit von vorbehandeltem flüssigen Brennstoff geringer ist als die Zuführmenge je Zeiteinheit von unbehandeltem flüssigen Brennstoff. Hierdurch wird dem Brenner je Zeiteinheit also weniger Brennstoff zugeführt. Aufgrund der erhöhten Reinheit des flüssigen Brennstoffes und der Vorwärmung wird eine verbesserte Verbrennung der reduzierten Brennstoffmenge erreicht, so dass dennoch in der Verbrennungsanlage eine gute Aufheizung gegeben ist.According to another embodiment of the invention, it is advantageous that a supply pump is provided, which is controlled by the control unit, wherein the supply amount per unit time of pretreated liquid fuel is less than the supply amount per unit time of untreated liquid fuel. As a result, less fuel is supplied to the burner per unit time so. Due to the increased purity of the liquid fuel and the preheating an improved combustion of the reduced amount of fuel is achieved, so that nevertheless is given in the combustion system, a good heating.

Neben einer Reduzierung des Durchmessers der Ableitung von der Vorrichtung zum Brenner ist es nach der Erfindung weiterhin bevorzugt, dass eine Düsenöffnung einer Einspritzdüse des Brenners um 20% bis 60% verringert ist gegenüber einer Düsenöffnung zur Verbrennung von unbehandeltem Öl. Dabei ist eine derartig hohe Reduzierung der Düsenöffnung unter anderem dadurch bedingt, dass aufgrund der verbesserten Filterwirkung die Gefahr einer Verstopfung durch Grobpartikel nach der Erfindung weitgehend beseitig ist. Eine feinere Einspritzdüse bei einem viskoseren flüssigen Brennstoff bei einem gleichen Einspritzdruck oder sogar einem verringertem Einspritzdruck führt zu einer erheblich besseren Durchmischung mit Verbrennungsluft und damit zu einer erhöhten Verbrennung und Energieausbeute der eingespritzten flüssigen Brennstoffmenge.In addition to a reduction in the diameter of the discharge from the device to the burner, it is further preferred according to the invention that a nozzle opening of an injection nozzle of the burner is reduced by 20% to 60% compared to a nozzle opening for the combustion of untreated oil. Such a high reduction of the nozzle opening is inter alia due to the fact that due to the improved filter effect, the risk of blockage by coarse particles according to the invention is largely eliminated. A finer injection nozzle with a more viscous liquid fuel at a same injection pressure or even a reduced injection pressure leads to a significantly better mixing with combustion air and thus to increased combustion and energy yield of the injected liquid fuel quantity.

Schließlich ist es nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass durch die Steuereinheit zum Steuern des Verbrennungsvorganges ein Abgaslüfter steuerbar ist, welcher zum Einstellen eines Unterdruckes in einer Abgasleitung in dieser angeordnet ist. Hierdurch kann die Zuführung des flüssigen Brennstoffes durch die Vorrichtung nahezu optimal an den Ablauf des Verbrennungsvorganges angepasst werden. Insbesondere kann durch Einstellen eines definierten, relativ geringen Unterdruckes ein langsamer Durchlauf der Verbrennungsgase durch den Wärmetauscher der Verbrennungsanlage eingestellt werden. Damit kann ein besonders hoher Anteil der durch Verbrennung erzeugten Wärmeenergie an das Heizwasser in der Verbrennungsanlage übertragen werden.Finally, it is provided according to a further embodiment, that by the control unit for controlling the combustion process, an exhaust gas fan is controllable, which is arranged for setting a negative pressure in an exhaust pipe in this. As a result, the supply of liquid fuel through the device can be almost optimally adapted to the sequence of the combustion process. In particular, by setting a defined, relatively low negative pressure, a slow passage of the combustion gases through the heat exchanger of the incinerator can be set. Thus, a particularly high proportion of the thermal energy generated by combustion can be transferred to the heating water in the incinerator.

Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verbrennungsanlage zum Erzeugen von Heizwärme mit einem Brenner zum Verbrennen eines flüssigen Brennstoffes, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die zuvor beschriebene Vorrichtung zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffes vorgesehen ist. Insbesondere können bestehende Verbrennungsanlagen nach der Erfindung mit einem relativ geringen Arbeits- und Investitionsaufwand nachgerüstet werden.Furthermore, the invention relates to a combustion plant for generating thermal heat with a burner for burning a liquid fuel, which is characterized in that the previously described device for treatment a liquid fuel is provided. In particular, existing incinerators can be retrofitted according to the invention with a relatively low labor and investment costs.

Die Erfindung umfasst grundsätzlich auch die Kombination einer Vorrichtung zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffes mit einer Vorrichtung zur Behandlung des Abgases.The invention basically also comprises the combination of a device for treating a liquid fuel with a device for treating the exhaust gas.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen weiter erläutert, welche schematisch in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:The invention will be further elucidated on the basis of preferred exemplary embodiments, which are illustrated schematically in the attached drawings. In the drawings show:

1 eine schematische Ansicht einer Verbrennungsanlage mit der Erfindung; 1 a schematic view of a combustion plant with the invention;

2 eine Vorderansicht eines Kessels einer Verbrennungsanlage; 2 a front view of a boiler of an incinerator;

3 eine schematische Teilquerschnittsansicht durch einen Kessel mit Brenner einer Verbrennungsanlage; 3 a schematic partial cross-sectional view through a boiler with burner of an incinerator;

4 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffs nach der Erfindung von links; 4 a perspective view of an apparatus for treating a liquid fuel according to the invention from the left;

5 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung von 4 von rechts; 5 a perspective view of the device of 4 from the right;

6 ein schematisches Funktionsschema einer Vorrichtung zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffs; 6 a schematic functional diagram of a device for the treatment of a liquid fuel;

7 eine teilgeschnittene Darstellung einer Vorrichtung zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffs nach der Erfindung; 7 a partially sectioned view of a device for treating a liquid fuel according to the invention;

8 eine teilgeschnittene Darstellung der Vorrichtung von 7 um 90° gedreht; 8th a partially sectioned view of the device of 7 turned by 90 degrees;

9 eine Ansicht der Vorrichtung von 8 von unten; 9 a view of the device of 8th from underneath;

10 eine teilweise geschnittene Darstellung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Abgasleitung; 10 a partially sectioned view of an inventive design of the exhaust pipe;

11 eine Seitenansicht der Anordnung von 10; und 11 a side view of the arrangement of 10 ; and

12 eine schematische teilgeschnittene Darstellung einer Sammeleinrichtung einer Vorrichtung zur Abgasbehandlung nach der Erfindung. 12 a schematic partial sectional view of a collecting device of a device for exhaust gas treatment according to the invention.

Eine Verbrennungsanlage 100 mit der Erfindung ist in 1 dargestellt. Die Verbrennungsanlage 100 weist in herkömmlicher Weise einen Brenner 110 zum Verbrennen von Heizöl auf, welcher seitlich an einem kastenförmigen Gehäuse eines Kessels 120 angeschlossen ist. Von einem nicht dargestellten Brennstofftank wird flüssiger Brennstoff über eine Zuführleitung 12 über eine Vorrichtung 10 zur Behandlung des flüssigen Brennstoffs an den Brenner 110 zugeführt. An der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10, welche nachfolgend näher beschrieben werden wird, ist eine Steuereinheit 60 angeordnet.An incinerator 100 with the invention is in 1 shown. The incinerator 100 has a burner in a conventional manner 110 for burning fuel oil, which laterally on a box-shaped housing of a boiler 120 connected. From a fuel tank, not shown, liquid fuel via a supply line 12 about a device 10 for treating the liquid fuel to the burner 110 fed. At the device according to the invention 10 , which will be described in more detail below, is a control unit 60 arranged.

In bekannter Weise wird aus dem Kessel 120 ein Abgasstrom über eine Abgasleitung 130 mit einem vertikalen Abschnitt 140 über einen Schornstein 134 an die Umgebung abgeführt. Am äußeren Ende der Abgasleitung 130 ist ein Abgaslüfter 132 angeordnet.In a known manner from the boiler 120 an exhaust stream via an exhaust pipe 130 with a vertical section 140 over a chimney 134 discharged to the environment. At the outer end of the exhaust pipe 130 is an exhaust fan 132 arranged.

An der Abgasleitung 130 ist gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Aspekt eine Vorrichtung 50 zur Behandlung eines Abgases der Verbrennungsanlage 100 angeordnet. Dabei wird über eine Zulaufleitung 77 und eine Rücklaufleitung 78 Flüssigkeit zwischen einer Sammeleinrichtung 70 und dem vertikalen Abschnitt 140 der Abgasleitung 130 im Kreislauf geführt. Hierbei gewonnene Wärme wird über einen Wärmetauscher der Luft zugeführt, welche über eine Frischluftleitung 62 in die Sammeleinrichtung 70 geleitet wird. Die so vorgewärmte Frischluft wird über eine Warmluftleitung 64 dann dem Brenner 110 zugeführt.At the exhaust pipe 130 is a device according to another aspect of the invention 50 for treating an exhaust gas of the incinerator 100 arranged. It is via a supply line 77 and a return line 78 Liquid between a collection device 70 and the vertical section 140 the exhaust pipe 130 circulated. This heat is supplied via a heat exchanger of the air, which via a fresh air line 62 to the collection facility 70 is directed. The preheated fresh air is through a hot air line 64 then the burner 110 fed.

In den 2 und 3 ist stark schematisiert ein Kessel 120 der Verbrennungsanlage 100 dargestellt. Bei einer solchen herkömmlichen Anlage ist ein Brenner 110 vorgesehen, bei welchem mittels einer nicht näher dargestellten Einspritzdüse 112 das Heizöl unter Druck zerstäubt und mit zugeführter Frischluft zum Bilden des Brenngases vermischt wird. Über eine herkömmliche Zündung erfolgt eine Verbrennung innerhalb eines trommelförmigen Brennraumes 122. An der Außenwandung des Brennraumes 122 sind in bekannter Weise Wärmetauschleitungen angeordnet, über welche die Verbrennungswärme aus dem Brennraum 122 auf ein Heizwasser eines Heizkreislaufes übertragen wird. Nach Durchlauf durch den trommelförmigen Brennraum 122 wird ein Abgasstrom über einen Austritt 124 an eine Abgasleitung 130 abgeführt.In the 2 and 3 is a highly schematized boiler 120 the incinerator 100 shown. In such a conventional system is a burner 110 provided in which by means of an injection nozzle, not shown 112 the fuel oil is atomized under pressure and mixed with supplied fresh air to form the fuel gas. About a conventional ignition takes place combustion within a drum-shaped combustion chamber 122 , On the outer wall of the combustion chamber 122 Heat exchange lines are arranged in a known manner, via which the heat of combustion from the combustion chamber 122 is transferred to a heating water of a heating circuit. After passing through the drum-shaped combustion chamber 122 is an exhaust gas flow through an outlet 124 to an exhaust pipe 130 dissipated.

In den 4 und 5 ist die Vorrichtung 10 zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffs von zwei Seiten bei abgenommenem Gehäuseblech dargestellt. An einem Grundrahmen 11, welcher mittels Dämpfungsmuffen 17 an einer Wand oder unmittelbar am Gehäuse des Kessels 120 angebracht werden kann, sind eine Steuereinheit 60 und ein etwa zylindrischer Vorwärmer 40 mit einer kuppelförmigen Entlüftungseinrichtung 20 angeordnet. Weiterhin befinden sich an einer Unterseite des Grundrahmens 11 Gewindeanschlüsse etwa für eine Zuleitung 12, über welche flüssiger Brennstoff, insbesondere Heizöl, von einem Tank in den Vorwärmer 40 eingeleitet werden kann. Vorgewärmtes Heizöl wird über die Entlüftungseinrichtung 20 mittels einer Ableitung 13 dem Brenner 110 zugeführt. Vom Brenner momentan nicht verbrauchtes Heizöl kann über eine Rückleitung 15 zurück in den Vorwärmer 40 geleitet werden.In the 4 and 5 is the device 10 for treating a liquid fuel from two sides with the housing plate removed. On a base frame 11 , which by means of damping sleeves 17 on a wall or directly on the casing of the boiler 120 can be attached are a control unit 60 and a roughly cylindrical preheater 40 with a dome-shaped venting device 20 arranged. Furthermore, are located on an underside of the base frame 11 Threaded connections about for a supply line 12 . about which liquid fuel, in particular fuel oil, from a tank in the preheater 40 can be initiated. Preheated fuel oil is via the venting device 20 by means of a derivative 13 the burner 110 fed. Currently not consumed by the burner fuel oil can via a return line 15 back to the preheater 40 be directed.

Weiterhin befindet sich an einer Unterseite des Grundrahmens 11 ein Anschluss für ein Versorgungskabel 19, über welches elektrischer Strom und Datenleitungen angeschlossen werden können. An einer Oberseite des gabelförmigen Grundrahmens 11 ist eine kastenförmige Steuereinheit 60 mit einem Anzeigedisplay 67 und Betriebszustandsanzeigen 68 angeordnet. Mittels eines Kippschalters 66 kann die Steuereinheit 60 ein- und ausgeschaltet werden. Weiterhin ist in 5 schematisch ein Temperatursensor 28 dargestellt, welcher zur Messung der Temperatur, insbesondere des Heizwasser, vorgesehen ist.Furthermore, it is located on an underside of the base frame 11 a connection for a supply cable 19 via which electrical power and data lines can be connected. At an upper side of the bifurcated base frame 11 is a box-shaped control unit 60 with a display 67 and operating status indicators 68 arranged. By means of a toggle switch 66 can the control unit 60 be switched on and off. Furthermore, in 5 schematically a temperature sensor 28 shown, which is intended for measuring the temperature, in particular the heating water.

Mittels eines magnetischen Stellventils 47 und einer Pumpe 49 kann zum Vorwärmen des Heizöles innerhalb des Vorwärmers 40 Heizwasser aus dem normalen Heizkreislauf der Verbrennungsanlage 100 in einen Wärmetauscher innerhalb des Vorwärmers 40 geleitet werden. Dies wird nachfolgend noch näher beschrieben.By means of a magnetic control valve 47 and a pump 49 can be used to preheat the fuel oil inside the preheater 40 Heating water from the normal heating circuit of the incinerator 100 in a heat exchanger within the preheater 40 be directed. This will be described in more detail below.

An der Oberseite des Vorwärmers 40 ist die Entlüftungseinrichtung 20 mit einem Kuppelgehäuse 24 angeordnet. An der Spitze des Koppelgehäuses 24 ist eine Auslassöffnung zum Austritt entlüfteten Gases angeordnet.At the top of the preheater 40 is the venting device 20 with a dome housing 24 arranged. At the top of the coupling housing 24 an outlet opening is arranged for the outlet of vented gas.

Der Aufbau und die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 werden weiter im Zusammenhang mit der schematischen Darstellung von 6 erläutert.The structure and operation of the device according to the invention 10 will be further related to the schematic representation of 6 explained.

Über die Zuleitung 12 wird kaltes Heizöl aus dem Brennstofftank an die Oberseite des Vorwärmers 40 zugeführt und in den zylindrischen Vorwärmer 40 eingeleitet.About the supply line 12 Cold fuel oil from the fuel tank gets to the top of the preheater 40 fed and into the cylindrical preheater 40 initiated.

Eine zylindrische Außenwand 16 des Vorwärmers 40 umschließt eine Vorwärmkammer 41, in welcher eine Heizeinrichtung 41 angeordnet ist. Diese Heizeinrichtung 41 umfasst ein geschlossenes Gehäuse, welches mit einer Heizflüssigkeit, insbesondere Wasser, gefüllt ist. Innerhalb der Heizeinrichtung 41, welche als ein Wärmetauscher dient, ist eine erste Heizeinheit 42 mit einem elektrischen Anschluss 44 vorgesehen. Die erste Heizeinheit 42 umfasst eine elektrische Heizspule und dient zur Wärmeabgabe in einer Startphase der Verbrennungsanlage 100.A cylindrical outer wall 16 of the preheater 40 encloses a preheat chamber 41 in which a heating device 41 is arranged. This heater 41 comprises a closed housing, which is filled with a heating fluid, in particular water. Inside the heater 41 , which serves as a heat exchanger, is a first heating unit 42 with an electrical connection 44 intended. The first heating unit 42 includes an electric heating coil and is used for heat dissipation in a start phase of the incinerator 100 ,

Die Heizeinrichtung 41 umfasst eine zweite Heizeinheit 46, welche über einen Heizwasserkreislauf verfügt, welcher über eine Vorlaufleitung 36 und eine Rücklaufleitung 38 mit dem Heizwasserkreislauf der Verbrennungsanlage 100 gekoppelt ist. Sobald die Verbrennungsanlage 100 Heizwärme abgibt, kann die Heizeinrichtung 41 ausschließlich über die zweite Heizeinheit 46 betrieben werden, so dass in diesem Betriebszustand die erste Heizeinheit 42 durch Abschalten der elektrischen Energiezufuhr ausgeschaltet wird. Auf diese Weise kann in nahezu jedem Betriebszustand eine ausreichende Wärmeabgabe der Heizeinrichtung 41 an den mit Heizöl gefüllten Vorwärmer 40 erreicht werden. Auf diese Weise kann das Heizöl, beispielsweise von einer Raumtemperatur von ca. 20°C, auf eine Vorwärmtemperatur von ca. 40°C bis 70°C aufwärmt werden.The heater 41 includes a second heating unit 46 , which has a Heizwasserkreislauf, which via a flow line 36 and a return line 38 with the Heizwasserkreislauf the incinerator 100 is coupled. Once the incinerator 100 Heating energy gives off, the heater can 41 exclusively via the second heating unit 46 be operated, so that in this operating state, the first heating unit 42 is switched off by switching off the electrical power supply. In this way, in almost any operating condition sufficient heat output of the heater 41 at the pre-heater filled with heating oil 40 be achieved. In this way, the fuel oil, for example, be heated from a room temperature of about 20 ° C, to a preheating temperature of about 40 ° C to 70 ° C.

Das so aufgewärmte Heizöl wird durch eine hülsenförmige Filtereinrichtung 30 geleitet, welche von der Innenseite und der Außenseite angeströmt werden kann. Mittels eines feinen Filters, beispielsweise eines Sintermetallfilters, kann eine feine Filterung des flüssigen Brennstoffes erfolgen, welcher dann nach oben zu der Entlüftungseinrichtung 20 mit dem Kuppelgehäuse 24 geleitet wird. Aufgrund der erhöhten Temperatur und der verringerten Viskosität des Heizöles können sich besonders leicht Gasbestandteile lösen und über das Kuppelgehäuse 24 nach außen abgeführt werden. Das so vorgewärmte, gefilterte und entlüftete Heizöl wird dann über eine Ableitung 13 dem Brenner 110 zugeführt. Nicht verbrauchtes Heizöl, welches etwa bei einer Abschaltung des Brenners 110 entsteht, wird über eine Rückführleitung 15 zurück in den Vorwärmer 40 geleitet. Somit kann dieses Heizöl ebenfalls wieder auf die gewünschte Vorwärmtemperatur aufgeheizt werden.The thus heated fuel oil is passed through a sleeve-shaped filter device 30 passed, which can be flown from the inside and the outside. By means of a fine filter, for example a sintered metal filter, a fine filtration of the liquid fuel can take place, which then up to the venting device 20 with the dome housing 24 is directed. Due to the increased temperature and the reduced viscosity of the fuel oil can easily solve gas components and the dome housing 24 be discharged to the outside. The preheated, filtered and vented fuel oil is then via a drain 13 the burner 110 fed. Unused fuel oil, which is approximately at a shutdown of the burner 110 is created, is via a return line 15 back to the preheater 40 directed. Thus, this fuel oil can also be reheated to the desired preheating temperature.

Die Temperatur innerhalb des Vorwärmers 40 wird über einen Temperaturfühler 34 ermittelt, welcher in Verbindung mit der Steuereinheit 60 steht. Die Steuereinheit 60 steuert und regelt die Heizeinrichtung 41. Insbesondere wird das Ein- und Ausschalten der elektrischen ersten Heizeinheit 42 gesteuert. Bei Betrieb der ersten Heizeinheit 42 wird die Heizflüssigkeit innerhalb der Heizeinrichtung 41 in einem Kurzschlusskreislauf geführt, wobei eine Rücklaufleitung 38a über das Stellventil 47 mit einer Kurzschlussleitung 38b verbunden wird, über welche der Heizwasserrücklauf unmittelbar in die Vorlaufleitung 36 rückgeführt wird. Dieser Kurzschlusskreislauf wird über das Ventil 47 dann eingestellt, wenn noch keine ausreichende Heiztemperatur durch die Verbrennungsanlage 100 gegeben ist. Die Kreislaufströmung wird mittels einer Pumpe 49, welche ebenfalls von der Steuereinheit 60 gesteuert ist, bewirkt. Sobald ausreichend aufgeheiztes Heizwasser durch die Verbrennungsanlage 100 zu Verfügung steht, wird das magnetische Stellventil 47 wieder so geschaltet, dass ein großer Kreislauf über den Kessel 120 der Verbrennungsanlage 100 über die Rücklaufleitung 38 und die Vorlaufleitung 36 erfolgt. Bei Aktivierung der zweiten Heizeinheit 46 kann die erste Heizeinheit 42 abgeschaltet werden. Sämtliche Temperaturfühler und Stellorgane stehen mit der Steuereinheit 60 in Verbindung.The temperature inside the preheater 40 is via a temperature sensor 34 determined, which in connection with the control unit 60 stands. The control unit 60 controls and regulates the heating device 41 , In particular, turning on and off the electric first heating unit 42 controlled. When operating the first heating unit 42 the heating fluid is inside the heater 41 conducted in a short circuit, with a return line 38a via the control valve 47 with a short circuit line 38b is connected, via which the heating water return directly into the flow line 36 is returned. This short circuit is via the valve 47 then adjusted, if not enough heating temperature through the incinerator 100 given is. The circulation flow is by means of a pump 49 which also from the control unit 60 is controlled causes. Once sufficiently heated heating water through the incinerator 100 is available, the magnetic control valve 47 switched again so that a big circuit over the boiler 120 of the incinerator 100 via the return line 38 and the supply line 36 he follows. When activating the second heating unit 46 can be the first heating unit 42 be switched off. All temperature sensors and actuators are available with the control unit 60 in connection.

Der Aufbau des Vorwärmers 40 ist in den 7 bis 9 noch näher dargestellt.The structure of the preheater 40 is in the 7 to 9 shown in more detail.

Die zylindrische Außenwand 16 des Vorwärmers 40 ist von einer Hülse 18 aus einem Isoliermaterial umgeben, um die Wärmeabstrahlung und den Wärmeverlust aus der Vorwärmkammer 14 zu reduzieren.The cylindrical outer wall 16 of the preheater 40 is from a sleeve 18 surrounded by an insulating material to prevent heat radiation and heat loss from the preheat chamber 14 to reduce.

Die kapselförmige, flüssigkeitsgefüllte Heizeinrichtung 41 umschließt dicht einen Heizraum, in welchem die elektrische erste Heizeinheit 42 angeordnet ist. Zum Bilden der zweiten Heizeinheit 46 ist am Boden der kapselförmigen Heizeinrichtung 41 ein Austritt des Heizwasservorlaufes 36 vorgesehen. Der Rücklauf 38 weist einen hülsenförmigen Stutzen auf, welcher in einen oberen Bereich der Heinzeinrichtung 41 ragt. Die zylindrische Heizeinrichtung 41 ist mit Abstand zur Außenwand 16 des Vorwärmers 40 angeordnet. In dem Zwischenraum ist ein Temperaturfühler 34 zum Ermitteln der Temperatur des Heizöles in dem Vorwärmer 40 angeordnet.The capsule-shaped, liquid-filled heater 41 tightly encloses a boiler room, in which the electric first heating unit 42 is arranged. To form the second heating unit 46 is at the bottom of the capsule-shaped heater 41 an outlet of Heizwasservorlaufes 36 intended. The return 38 has a sleeve-shaped neck, which in an upper portion of the Heinzeinrichtung 41 protrudes. The cylindrical heater 41 is at a distance from the outer wall 16 of the preheater 40 arranged. In the space is a temperature sensor 34 for determining the temperature of the heating oil in the preheater 40 arranged.

Die Filtereinrichtung 30 ist als eine patronenförmige Filterkartusche ausgebildet. Diese weist zwei konzentrisch zueinander angeordnete zylindrische Filterwände 32 auf, welche aus einem Filtermedium gebildet sind. Auf diese Weise können die Filterwände 32 von der Innenseite und der Außenseite angeströmt werden. Filtriertes Heizöl wird über einen ringförmigen Zwischenraum zwischen den beiden Filterwänden 32 nach oben zur Entlüftungseinrichtung 20 abgezogen.The filter device 30 is formed as a cartridge-shaped filter cartridge. This has two concentric with each other arranged cylindrical filter walls 32 on, which are formed from a filter medium. In this way, the filter walls 32 from the inside and the outside are flown. Filtriertes fuel oil is through an annular space between the two filter walls 32 up to the venting device 20 deducted.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung 50 zur Behandlung des Abgases und deren wesentliche Bestandteile sind in Zusammenhang mit den 10 bis 12 erläutert.An inventive device 50 for the treatment of the exhaust gas and its essential components are related to the 10 to 12 explained.

Ein Abgasstrom der Verbrennungsanlage 100 wird aus dem Kessel 120 horizontal mittels eines leicht nach unten abfallenden Abschnittes 141 abgeführt, welcher in einem im Wesentlichen vertikalen Abschnitt 140 mündet. Zumindest in diesem vertikalen Abschnitt 140 ist die Abgasleitung 130 aus einem metallischen Rohr gebildet, so dass eine gute Wärmeübertragung nach außen erfolgt. Innerhalb der rohrförmigen Abgasleitung 130 in dem vertikalen Abschnitt 140 ist ein längliches Leitblech 54 angeordnet. Am oberen Ende des Leitbleches 54 wird mittels einer Einspritzeinrichtung 52 Flüssigkeit in dem Abgasstrom eingespritzt. Die Flüssigkeit bindet Groß- und Feinstaubbestandteile im Abgasstrom. Die eingespritzte Flüssigkeit schlägt sich an dem Leitblech 54 nieder und strömt als ein Flüssigkeitsfilm zum unteren Ende des Leitbleches 54. Dabei entzieht die Flüssigkeit dem Abgasstrom Wärme und die Flüssigkeit heizt sich auf. Am unteren Ende des vertikalen Abschnittes 140 wird die aufgewärmte Flüssigkeit abgeleitet und über eine Zulaufleitung 77 einer beckenförmigen Sammeleinrichtung 70 zugeführt, welche nachfolgend noch in Zusammenhang mit 12 näher beschrieben wird.An exhaust gas stream of the incinerator 100 gets out of the kettle 120 horizontally by means of a slightly sloping down section 141 dissipated, which in a substantially vertical section 140 empties. At least in this vertical section 140 is the exhaust pipe 130 formed from a metallic tube, so that a good heat transfer to the outside. Inside the tubular exhaust pipe 130 in the vertical section 140 is an elongated baffle 54 arranged. At the upper end of the baffle 54 is by means of an injector 52 Liquid injected in the exhaust stream. The liquid binds large and fine dust components in the exhaust gas flow. The injected liquid strikes the baffle 54 down and flows as a liquid film to the lower end of the baffle 54 , The liquid withdraws heat from the exhaust gas stream and the liquid heats up. At the bottom of the vertical section 140 the heated liquid is discharged and via a supply line 77 a basin-shaped collecting device 70 fed, which in the following in connection with 12 will be described in more detail.

Die Abgasleitung 130 ist gemäß der Erfindung innerhalb eines Umgebungsrohres 136 mit Abstand zu diesem angeordnet. In dem ringförmigen Freiraum zwischen der Abgasleitung 130 und dem Umgebungsrohr 136 wird Frischluft im Gegenstrom zu der Verbrennungsanlage 100 geführt. Auf diese Weise dient die Abgasleitung 130 als ein Wärmetauscher, durch welche die Frischluft aufgewärmt und so das Energieniveau vor der Verbrennung angehoben wird.The exhaust pipe 130 is according to the invention within an ambient pipe 136 arranged at a distance to this. In the annular space between the exhaust pipe 130 and the surrounding pipe 136 Fresh air is countercurrent to the incinerator 100 guided. In this way, the exhaust pipe is used 130 as a heat exchanger, through which the fresh air is warmed up, thus raising the energy level before combustion.

Über einen oberen Horizontalabschnitt 146 wird der so abgekühlte Abgasstrom über einen Schornstein 134 an die Umgebung abgegeben. Um einen ausreichenden Abzug des Abgasstromes sicherzustellen und diesen auf einen gewünschten Wert einzustellen, ist am oberen Ende der Abgasleitung 130 ein Abgaslüfter 132 angeordnet, welcher über eine zweite Steuereinheit 61 steuerbar ist. Grundsätzlich könnten die beiden Steuereinheiten 60, 61 auch zusammengefasst sein.Over an upper horizontal section 146 is the cooled exhaust gas flow through a chimney 134 delivered to the environment. To ensure a sufficient withdrawal of the exhaust gas flow and to set this to a desired value, is at the upper end of the exhaust pipe 130 an exhaust fan 132 arranged, which via a second control unit 61 is controllable. Basically, the two control units could 60 . 61 also be summarized.

Gemäß 12 wird das eingespritzte und aus der Abgasleitung 130 abgeführte warme Wasser über eine Leitung 77 in ein kastenförmiges Gehäusebecken 72 der Sammeleinrichtung 70 geleitet. Das Gehäusebecken 72 dient gleichzeitig als ein Abscheider, in welchem sich Rußpartikel und Feinstaubpartikel in dem zugeleiteten Wasser am Boden des Gehäusebeckens absetzen. Die so abgeschiedenen Partikel können über einen Auslass 80 zu bestimmten Zeitpunkten ausgespült und insbesondere in einen Kanal abgeleitet werden.According to 12 gets the injected and out of the exhaust pipe 130 drained warm water via a pipe 77 in a box-shaped housing basin 72 the collection device 70 directed. The housing basin 72 at the same time serves as a separator in which soot particles and fine dust particles settle in the supplied water at the bottom of the housing basin. The particles thus separated can via an outlet 80 be rinsed at certain times and in particular be derived in a channel.

Weiterhin ist in dem Gehäusebecken 72 ein Wärmetauscher 74 angeordnet, welcher die Wärme des eingeleiteten Wassers auf kalte Frischluft überträgt, welche über die Leitung 62 zur Zuleitung zu dem Brenner 110 eingeleitet wird. Die so aufgewärmte Frischluft wird über die Warmluftleitung 64 dem Brenner 110 zugeführt. Das abgekühlte Wasser in der Sammeleinrichtung 70, zu welcher noch über eine Kondensatleitung 138 angefallenes Kondensat im Umgebungsrohr 136 zugeleitet wird, wird über eine Rücklaufpumpe 76 über die Rücklaufleitung 78 wieder zur Einspritzeinrichtung 52 am oberen Ende des vertikalen Abschnitts 140 der Abgasleitung 130 zugeführt. In diesem oberen Bereich können auch Sensoren zur Temperatur- und Rauchgasmessung angeordnet werden.Furthermore, in the housing basin 72 a heat exchanger 74 arranged, which transfers the heat of the introduced water to cold fresh air, which over the line 62 to the supply to the burner 110 is initiated. The thus warmed fresh air is through the hot air line 64 the burner 110 fed. The cooled water in the collector 70 , which still has a condensate line 138 accumulated condensate in the surrounding pipe 136 is fed via a return pump 76 via the return line 78 back to the injector 52 at the top of the vertical section 140 the exhaust pipe 130 fed. In this upper area also sensors for temperature and flue gas measurement can be arranged.

Das System kann so ahne Zuführung von Frischwasser betrieben werden. Zum Abspülen der abgeschiedenen Feststoffpartikel notwendiges Spülwasser fällt in ausreichender Menge durch die Kondensatbildung bei der Frischluft und dem Abgasstrom an.The system can thus be operated without supply of fresh water. For rinsing the separated solid particles necessary rinse water is sufficient in an amount by the formation of condensate in the fresh air and the exhaust stream.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann die Energieausbeute des eingesetzten Heizöles erheblich verbessert werden, so dass Energieeinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsanlagen von bis zu 60% erreicht werden können.The inventive device, the energy yield of the heating oil used can be significantly improved, so that energy savings compared to conventional incinerators of up to 60% can be achieved.

Claims (12)

Vorrichtung zur Behandlung eines flüssigen Brennstoffes, insbesondere von Öl, zur Zuführung an einen Brenner (110) einer Verbrennungsanlage (100), mit – einer Zuleitung (12) zum Zuleiten des Brennstoffes aus einem Brennstofftank, – einer Entlüftungseinrichtung (20) zum Entfernen von Luft aus dem zugeführten Brennstoff, – einer Filtereinrichtung (30) zum Entfernen von Partikeln aus dem Brennstoff und – einer Heizeinrichtung (41) zum Aufwärmen des Brennstoffes in einer Vorwärmekammer (14) unmittelbar vor einer Zuführung zum Brenner, – wobei die Heizeinrichtung (41) eine erste Heizeinheit (42) mit einer elektrischen Heizspule und eine zweite Heizeinheit (46) mit einem Wärmetauscher (48) aufweist, durch welchen Wärme eines flüssigen Heizmediums auf den Brennstoff übertragbar ist.Device for treating a liquid fuel, in particular oil, for feeding to a burner ( 110 ) of a combustion plant ( 100 ), with - a supply line ( 12 ) for supplying the fuel from a fuel tank, - a venting device ( 20 ) for removing air from the supplied fuel, - a filter device ( 30 ) for removing particles from the fuel and - a heating device ( 41 ) for warming up the fuel in a preheating chamber ( 14 ) immediately before a supply to the burner, - wherein the heating device ( 41 ) a first heating unit ( 42 ) with an electric heating coil and a second heating unit ( 46 ) with a heat exchanger ( 48 ), by which heat of a liquid heating medium is transferable to the fuel. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Heizeinheit (42) und die zweite Heizeinheit (46) in der Vorwärmkammer (14) angeordnet sind, in welche der flüssige Brennstoff einleitbar und erwärmbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the first heating unit ( 42 ) and the second heating unit ( 46 ) in the preheating chamber ( 14 ) are arranged, in which the liquid fuel is introduced and heated. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erwärmte flüssige Brennstoff von der Vorwärmkammer (14) durch die Filtereinrichtung (30) und die Entlüftungseinrichtung (20) über eine Ableitung zu dem Brenner leitbar ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the heated liquid fuel from the preheating chamber ( 14 ) through the filter device ( 30 ) and the venting device ( 20 ) is conductable via a derivative to the burner. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Rückführung von flüssigem Brennstoff von dem Brenner (110) eine Rückleitung (15) zur Vorwärmkammer (14) angeordnet ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that for the return of liquid fuel from the burner ( 110 ) a return line ( 15 ) to the preheating chamber ( 14 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (60) vorgesehen ist, welche mit einer Steuereinrichtung der Verbrennungsanlage verbunden ist, wobei die Steuereinheit (60) einen Einschaltzeitpunkt des Brenners (110) vorgibt.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a control unit ( 60 ), which is connected to a control device of the incinerator, wherein the control unit ( 60 ) a switch-on time of the burner ( 110 ) pretends. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (60) das Einschalten des Brenners (110) abhängig von einer vorgegebenen Minimaltemperatur eines Heizwassers im Heizkreislauf der Verbrennungsanlage (100) steuert.Device according to claim 5, characterized in that the control unit ( 60 ) turning on the burner ( 110 ) depending on a predetermined minimum temperature of a heating water in the heating circuit of the incinerator ( 100 ) controls. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung (30) als eine zylindrische Filterkartusche ausgebildet ist, welche in der Vorwärmkammer (14) angeordnet ist und den Zulauf und/oder Ablauf der Vorwärmkammer (14) bildet.Device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the filter device ( 30 ) is formed as a cylindrical filter cartridge, which in the preheating chamber ( 14 ) is arranged and the inlet and / or outlet of the preheating chamber ( 14 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmkammer (14) eine zylindrische Außenwand (16) aufweist, welche von einer Isolierhülse (18) umgeben ist.Device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the preheating chamber ( 14 ) a cylindrical outer wall ( 16 ), which of an insulating sleeve ( 18 ) is surrounded. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuführpumpe vorgesehen ist, welche von der Steuereinheit (60) gesteuert ist, wobei die Zuführmenge je Zeiteinheit an vorbehandeltem flüssigem Brennstoff geringer ist als die Zuführmenge je Zeiteinheit von unbehandeltem flüssigem Brennstoff.Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that a feed pump is provided, which of the control unit ( 60 ), wherein the supply amount per unit time of pretreated liquid fuel is less than the supply amount per unit time of untreated liquid fuel. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Düsenöffnung einer Einspritzdüse (112) des Brenners (110) um 20% bis 60% verringert ist gegenüber einer Düsenöffnung zur Verbrennung von unbehandeltem flüssigem Brennstoff.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a nozzle opening of an injection nozzle ( 112 ) of the burner ( 110 ) is reduced by 20% to 60% from a nozzle orifice for combustion of untreated liquid fuel. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine zweite Steuereinheit (61) zum Steuern des Verbrennungsvorganges einen Abgaslüfter (132) steuerbar ist, welcher zum Einstellen eines Unterdruckes in einer Abgasleitung (130) in dieser angeordnet ist.Device according to one of claims 5 to 10, characterized in that by a second control unit ( 61 ) for controlling the combustion process, an exhaust gas fan ( 132 ) is controllable, which for adjusting a negative pressure in an exhaust pipe ( 130 ) is arranged in this. Verbrennungsanlage zum Erzeugen von Heizwärme mit einem Brenner (110) zum Verbrennen eines flüssigen Brennstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung (10) zur Behandlung des flüssigen Brennstoffes nach einem der Ansprüche 1 bis 11 an dem Brenner (110) angeschlossen ist.Combustion plant for generating thermal heat with a burner ( 110 ) for burning a liquid fuel, characterized in that a device ( 10 ) for the treatment of the liquid fuel according to one of claims 1 to 11 on the burner ( 110 ) connected.
DE202011109358U 2011-12-21 2011-12-21 Apparatus for treating a liquid fuel Expired - Lifetime DE202011109358U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011109358U DE202011109358U1 (en) 2011-12-21 2011-12-21 Apparatus for treating a liquid fuel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011109358U DE202011109358U1 (en) 2011-12-21 2011-12-21 Apparatus for treating a liquid fuel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011109358U1 true DE202011109358U1 (en) 2012-01-26

Family

ID=45769465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011109358U Expired - Lifetime DE202011109358U1 (en) 2011-12-21 2011-12-21 Apparatus for treating a liquid fuel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011109358U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19816415C2 (en) CHP
CH635916A5 (en) Continuous flow heater
DE2851206A1 (en) METHOD AND INSTALLATION FOR THE USE OF HOT EXHAUST GAS FROM HEAT GENERATORS
DE202011109358U1 (en) Apparatus for treating a liquid fuel
DE19524261B4 (en) Process for starting an evaporative burner
WO2002064967A1 (en) Device for the thermal treatment of viscous fuel for internal combustion engines
DE19517250A1 (en) Gas-fired water heater with electronically controlled circulation pump
EP0122475A2 (en) Heating installation
DE202011109357U1 (en) Apparatus for treating an exhaust gas of an incinerator
EP1230474B1 (en) Energy converter and a method for operating an energy converter
WO2007017312A2 (en) Evaporator device and cleaning tool
DE3316229A1 (en) Device for preheating fluid fuel such as oil
DE3536170A1 (en) Atomising burner
WO2023173152A1 (en) Incinerator system
DE102006018339B4 (en) Ballast for the combustion of vegetable oils in oil boilers
AT405446B (en) WATER HEATER
EP1103713A1 (en) Energy converter and method for operating same
DE3327323A1 (en) Apparatus for the preheating of heating oil
DE3230704A1 (en) Apparatus for oil firing plants for preheating the heating oil
DE202006006413U1 (en) Choke for the combustion of plant oils in oil-fired boilers comprises an oil feed having a part lying directly in front of a blast connection and provided with an electrical heater which is controlled by a controller
AT388223B (en) Fuel-oil preheating device
DE1454684A1 (en) Instantaneous water heater
EP1224421B1 (en) Method for generating thermal energy from fine-grained oleaginous fruits, preferably from rape and a device for carrying out said method
DE1501984A1 (en) Heat converter for charging with any fuel for the generation of clean air
DE102012202195B3 (en) Apparatus and method for producing hot gas and diesel particulate filter system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120322

R082 Change of representative

Representative=s name: WEBER & HEIM PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STURM BLECHVERARBEITUNG & SYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OELSPARSYSTEME GMBH, 94330 SALCHING, DE

Effective date: 20140917

R082 Change of representative

Representative=s name: WEBER & HEIM PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESE, DE

Effective date: 20140917

Representative=s name: WEBER & HEIM PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140917

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150121

R157 Lapse of ip right after 6 years