DE202011107578U1 - Piezomobil - Google Patents

Piezomobil Download PDF

Info

Publication number
DE202011107578U1
DE202011107578U1 DE201120107578 DE202011107578U DE202011107578U1 DE 202011107578 U1 DE202011107578 U1 DE 202011107578U1 DE 201120107578 DE201120107578 DE 201120107578 DE 202011107578 U DE202011107578 U DE 202011107578U DE 202011107578 U1 DE202011107578 U1 DE 202011107578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezo
pressure
rim
mobile
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120107578
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120107578 priority Critical patent/DE202011107578U1/de
Publication of DE202011107578U1 publication Critical patent/DE202011107578U1/de
Priority to DE201210021750 priority patent/DE102012021750A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/18Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing electrical output from mechanical input, e.g. generators

Landscapes

  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Piezomobil dadurch gekennzeichnet, dass piezoelektrische Quarzelement IN dem Fahrzeugrad zwischen dem Felgenbett und Reifeninnenseite sein Druck abkriegt

Description

  • In Israel haben Ingeniuere sehr starke Piezoelektrische Quarzelemente entwickelt wo auf Druck hohen Strom erzeugen. Diese Piezos werden in Autobahnen einbetoniert. Durch drauffahrende Fahrzeug wird Strom erzeugt an den Trafo weitergeleitet und danach in die Netzwerke eingespeist.
  • Da jedoch diese Art von Stromgewinnung sehr mühsam und kostenaufwendig ist kann man die Piezos auch in das Fahrzeugrad einbauen und so die elektromotoren oder elektrische Verbraucher antreiben vom Auto
  • Funtionsweise:
  • Das Piezoelektrische Element ist im Fahrzeugrad über dem Felgenbett befestigt. Der Reifen ist dabei ganz normal mit Luftdruck aufgepumpt. Im Fahrbetrieb erzeugten Druck (auf Asphalt) wird Strom erzeugt. Minuspol vom Piezoelement ist an die Felge befestigt, die Masse kriegt das Fahrzeug also bekanntlicherweise von der Felge an die Karosse ab. Der Pluspol ist an die dünnlaminiert-leitende Folie gelötet. Die leitende Laminatfolie umfasst den ganzen Felgenkantenumfang. Die Leitfolie ist zwischen dem Felgenrand und Reifenkante angebracht. Daher ist bewirkt das der Luftdruck erhalten bleibt und doch kann Strom nach Aussen geleitet werden. Vom Kondensator angesammelter Strom wird an die Akkus und von dort an den Elektromotor oder einem eletrischen verbraucher weitergeleitet. Der volle Akku ist ein muss weil ja vom Stillstandaus der Elektromotor überhaupt Strom kriegt zum losfahren. Im Fahrbetrieb ist der Akku überflüssig.
  • Zusätzlich bei einer Reifenpanne würde das ganze Piezoeinheit das Rad schützen. In der ersten überlebenswichtigen sekunden das Auto auf der Spur halten durch die Druckstange
  • 1: Laminierte Leitfolie
  • a
    – leitfolie
    b
    – öffnung für Stromabnahme (Für den Schleifarm bei 5)
  • 2: Druckstange
    Bestehend aus 2 Teilen weil es bei überdruck nachgibt. Auf pflasterwegen z. B.. Die Stange kann aber auch aus sehr Hartem Feder auch bestehen
  • c
    – druckteller
    d
    – druckstange gibt nach bei zuviel Druck
    e
    – leistungsstarke Piezoelemente
    f
    – minuspol
    g
    – pluspol
  • 3: Ablaufmodel
    Kurze beschreibung vom ablauf Strom-Kondensator-Akku-Elektromotor
  • h
    – kondensator
    i
    – akku
    j
    – elektromotor (auch irgendein elektrischer verbraucher)
  • 4: Halbrundschiene
    Dient zum ruhigen lauf des Rades. Sonst würde es nur holpern und die Piezos kaputtmachen. Und wichtig ist der Spalt zur Längenkorrektur
  • m
    – spalt
    n
    – schiene
  • 5: Schleifarm
    Der bewegliche Schleifarm wird durch Federdruck an die Leitfolie gedrückt am Felgenrand wo Strom entnommen wird
  • k
    – felge
    t
    – schleifarm für Stromabnahme (beweglich)
  • 6: Aktive moment
    Der moment wo Piezoelement Kopf steht, vom Asphalt belastet wird und Strom erzeugt!
  • l
    – piezos
    m
    – spalt
    n
    – schiene
    r
    – der ankommende moment wo auf druck Strom erzeugt wird
  • 7: Reifen u. Felgenquerschnitt
    Hier ein Querschnitt von dem wie das innenleben vom Rad aussieht
  • d
    – druckstange
    c
    – druckteller
    e
    – piezo
    f
    – minuspol
    g
    – pluspol

Claims (2)

  1. Piezomobil dadurch gekennzeichnet, dass piezoelektrische Quarzelement IN dem Fahrzeugrad zwischen dem Felgenbett und Reifeninnenseite sein Druck abkriegt
  2. Piezomobil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jegliche Art der Stromerverwertung durch diesen Reifenmodel gewonnen wird (nicht nur für elektromotor)
DE201120107578 2011-11-07 2011-11-07 Piezomobil Expired - Lifetime DE202011107578U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107578 DE202011107578U1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Piezomobil
DE201210021750 DE102012021750A1 (de) 2011-11-07 2012-11-06 Piezomobil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107578 DE202011107578U1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Piezomobil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011107578U1 true DE202011107578U1 (de) 2012-01-24

Family

ID=45756574

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120107578 Expired - Lifetime DE202011107578U1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Piezomobil
DE201210021750 Withdrawn DE102012021750A1 (de) 2011-11-07 2012-11-06 Piezomobil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210021750 Withdrawn DE102012021750A1 (de) 2011-11-07 2012-11-06 Piezomobil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011107578U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104618U1 (de) 2013-10-14 2015-01-16 Nicolas Fischer Fahrzeugrad mit integriertem Piezoelement bzw. Piezogenerator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3094540B1 (fr) * 2019-03-27 2021-02-19 Continental Automotive Procédé de contrôle d’une activation d’une fonction par un module de commande d’une unité roue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104618U1 (de) 2013-10-14 2015-01-16 Nicolas Fischer Fahrzeugrad mit integriertem Piezoelement bzw. Piezogenerator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012021750A1 (de) 2013-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN105857430B (zh) 一种履带式电力设备维修机器人
PT2551198E (pt) Avião convertível
EP2546089A3 (de) Rekuperationssteuerungsvorrichtung vom elektrisch angetriebenen Fahrzeug
EP2396190A4 (de) Über einen linearmotor angetriebenes elektrofahrzeug
MX2020012274A (es) Equipo de generacion de energia electrica para vehiculos con unidad de frio.
EP2873551A3 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Elektrofahrzeuges
WO2015024900A3 (de) Ladung von batteriefahrtfähigen strassenfahrzeugen
WO2015047203A2 (en) Wheeled power plant with renewable energy
MX2021005836A (es) Aparato de extremo de la rueda con generador electrico.
DE202011107578U1 (de) Piezomobil
FR2982560B1 (fr) Vehicule automobile amenage pour recevoir et charger un moyen de locomotion a motorisation electrique, transporte par ledit vehicule
EP2428389A3 (de) Kraftwagen mit elektrischem Antrieb und Batterie sowie Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zum Laden einer Batterie
CN103889786A (zh) 车辆充电装置
WO2012141473A3 (en) Electric vehicle and operating method of the same
CN104354825A (zh) 一种集电池电机一体化的电动轮
MX2020006164A (es) Metodo de control para vehiculo hibrido y aparato de control para vehiculo hibrido.
WO2012172263A3 (fr) Procede pour alimenter un accessoire electrique d'un vehicule automobile comportant une batterie electrique a laquelle ledit accessoire est raccorde
WO2012035237A3 (fr) Chaine de traction pour vehicule hybride
WO2010144067A8 (en) A wheel producing electricity while it spins and thereby spins itself
CN107819411A (zh) 基于压电橡胶的无源压力发电装置
WO2012059176A3 (de) Ladevorrichtung
WO2010147383A3 (ko) 태엽의 반탄력을 이용한 전기자동차 배터리충전장치
CN202022208U (zh) 一种自发电轨道机车
CN202624498U (zh) 一种带增程发电机的电动三轮车
FR2985229A1 (fr) Recycleur de charge des batteries a double ressorts-moteur et recycleur mono ressort-moteur implante dans la roue

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120315

R156 Lapse of ip right after 3 years