DE202011107090U1 - Holding device, in particular for flowerpots or garden accessories - Google Patents

Holding device, in particular for flowerpots or garden accessories Download PDF

Info

Publication number
DE202011107090U1
DE202011107090U1 DE201120107090 DE202011107090U DE202011107090U1 DE 202011107090 U1 DE202011107090 U1 DE 202011107090U1 DE 201120107090 DE201120107090 DE 201120107090 DE 202011107090 U DE202011107090 U DE 202011107090U DE 202011107090 U1 DE202011107090 U1 DE 202011107090U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
holding device
holding
storage
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120107090
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120107090 priority Critical patent/DE202011107090U1/en
Publication of DE202011107090U1 publication Critical patent/DE202011107090U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/041Flower tables or stands

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung, insbesondere für einen Blumentopf (71) oder ein anderes Gartenaccessoire, mit einem Anker (11) und einem Halteelement (21, 41, 51, 61), dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet ist und das Halteelement (21, 41, 51, 61) lösbar mit dem Anker (11) verbindbar ist.Holding device, in particular for a flower pot (71) or another garden accessory, with an anchor (11) and a holding element (21, 41, 51, 61), characterized in that the holding device is constructed in several parts, in particular in two parts, and the holding element ( 21, 41, 51, 61) can be detachably connected to the armature (11).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung, insbesondere für einen Blumentopf oder ein anderes Gartenaccessoire, mit einem Anker und einem Halteelement.The present invention relates to a holding device, in particular for a flower pot or other garden accessory, with an anchor and a holding element.

In der DE 201 03 496 U1 wird ein solcher Blumentopfhalter mit einem Anker zur Aufnahme von Blumentöpfen beschrieben. Dieser besteht aus diversen Stützen, Ringen, Aussteifungen, einem Anker und mehreren Verlängerungen, durch die Beschädigungen des Rasens vermieden werden, da (vermutlich) die Blumentöpfe nicht vollflächig auf dem Rasen aufliegen. Nachteilig an dem offenbarten Blumentopfhalter ist, dass er nur für Blumentöpfe einer bestimmten Größe und Form gefertigt ist, so dass für unterschiedliche Blumentöpfe auch verschiedene Blumentopfhalter verwendet werden müssen. Darüber hinaus muss der komplette Blumentopfhalter aus dem Boden entnommen werden, wenn beispielsweise der Rasen gemäht oder der Blumentopf versetzt werden soll. Beim häufigen Herausziehen und Einbringen des Ankers an der gleichen Stelle im Boden, wird das Erdreich nach und nach aufgelockert, wodurch die Stand- und Kippsicherheit des Blumentopfhalters mit der Zeit leidet.In the DE 201 03 496 U1 Such a flower pot holder is described with an anchor for receiving flower pots. This consists of various supports, rings, stiffeners, an anchor and several extensions, are avoided by the damage to the lawn, as (probably) the flower pots do not rest on the lawn over the entire surface. A disadvantage of the disclosed flowerpot holder is that it is made only for flowerpots of a certain size and shape, so that different flowerpots must be used for different flowerpots. In addition, the complete flowerpot holder must be removed from the ground, for example, when the lawn is mowed or the flowerpot is to be moved. The frequent extraction and insertion of the anchor in the same place in the soil, the soil is gradually loosened, causing the stability and steadiness of the flowerpot holder suffers over time.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Haltevorrichtung vorzuschlagen, die für unterschiedliche Blumentöpfe und Gartenaccessoires in verschiedenen Größen und Formen verwendbar ist und mit dem die oben genannten Nachteile behoben sind. Insbesondere soll verhindert werden, dass der Anker zum Mähen des Rasens aus dem Erdreich herausgezogen werden muss.It is therefore the object of the present invention to propose a holding device which can be used for different flowerpots and garden accessories in various sizes and shapes and with which the abovementioned disadvantages are eliminated. In particular, it should be prevented that the anchor for mowing the lawn must be pulled out of the ground.

Diese Aufgabe wird durch die Haltevorrichtung nach Anspruch 1 gelöst, die erfindungsgemäß mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet ist und bei der das Halteelement lösbar mit dem Anker verbindbar ist. Zur Halterung eines Blumentopfes oder eines Gartenaccessoires muss der Anker lediglich an der gewünschten Stelle in den Rasen bzw. den Boden eingebracht werden, so dass die Oberkante des Ankers im wesentlichen bündig mit der Erdoberfläche abschließt, zumindest jedoch nicht zu weit hiervon hervorsteht. Anschließend kann die Halterung mit dem Anker verbunden werden, so dass der Blumentopf oder das Gartenaccessoire in gewünschter Position gelagert ist. Sobald der Rasen in unmittelbarer Nähe der Haltevorrichtung gemäht werden soll, braucht lediglich der Blumentopf oder das Gartenaccessoire beiseite gestellt und das Halteelement vom Anker gelöst zu werden. Dadurch, dass der Anker im wesentlichen bündig mit der Erdoberfläche abschließt, kann mit einem Rasenmäher hierüber gefahren werden, womit ein einheitliches Mähergebnis erzielt wird, während der Anker im Erdreich ruht und nach dem Mähen nicht wieder in den Boden eingebracht werden muss. Das Halteelement wird nach dem Mähen wieder mit dem Anker verbunden und der Blumentopf oder das Gartenaccessoire hierauf abgestellt.This object is achieved by the holding device according to claim 1, which according to the invention consists of several parts, in particular two parts, and in which the holding element is releasably connectable to the armature. To hold a flowerpot or a garden accessory, the anchor must be introduced only at the desired location in the lawn or the ground, so that the upper edge of the anchor is substantially flush with the surface of the earth, but at least not too far protrudes therefrom. Subsequently, the holder can be connected to the anchor, so that the flower pot or garden accessory is stored in the desired position. As soon as the lawn is to be mowed in the immediate vicinity of the holding device, only the flower pot or the garden accessory needs to be set aside and the retaining element to be detached from the anchor. The fact that the anchor terminates substantially flush with the earth's surface, can be driven over with a lawn mower, whereby a uniform mowing result is achieved while the anchor rests in the ground and must not be re-introduced into the ground after mowing. The holding element is connected again after mowing with the anchor and the flower pot or the garden accessory turned off.

Durch die mehrteilige Ausgestaltung der Haltevorrichtung ergeben sich ferner Vorteile, beispielsweise für große Restaurants mit einem Garten, der oft und nur für kurze Zeit unterschiedlich geschmückt werden soll, was beispielsweise bei der Vorbereitung mehrerer Hochzeitsfeiern regelmäßig zu Problemen führt. Durch die erfindungsgemäße Haltevorrichtung können nämlich an verschiedenen Positionen auf einer Rasenfläche mehrere Anker eingebracht werden, so dass die Blumentöpfe oder Gartenaccessoires wahlweise an unterschiedlichen Positionen abgestellt werden können. Ein Umstellen der Dekoration ist mithin mit wenigen Handgriffen und binnen weniger Minuten möglich.Due to the multi-part design of the holding device further advantages, for example, for large restaurants with a garden that is often and only for a short time to be decorated differently, which regularly leads to problems, for example, in the preparation of several wedding parties. By the holding device according to the invention namely several anchors can be introduced at different positions on a lawn, so that the flowerpots or garden accessories can be selectively parked at different positions. A change of decoration is therefore possible in a few steps and within a few minutes.

Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden sowie in den Unteransprüchen angegeben.Preferred embodiments of the present invention are given below and in the subclaims.

Nach einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt das Halteelement eine Lagerung für den Blumentopf oder das Gartenaccessoire, wobei im zusammengesetzten Zustand der Haltevorrichtung die Lagerung von dem Anker beabstandet ist. Hierdurch ist nicht nur die Lagerung, sondern auch der hierauf angeordnete Blumentopf oder das Gartenaccessoire von der Rasenoberfläche beabstandet, so dass die Rasenfläche hierunter nicht beschädigt wird. Hierdurch kann die Position des Blumentopfes bzw. des Gartenaccessoires regelmäßig gewechselt werden, da ansonsten bereits nach kurzem Stehen des Blumentopfes auf dem Rasen deutliche Beschädigungen in Form von gelbverfärbten Flächen am Rasen zu sehen sind.According to a first preferred embodiment of the present invention, the holding member has a storage for the flower pot or the Gartenaccessoire, wherein in the assembled state of the holding device, the bearing is spaced from the armature. As a result, not only the storage but also the flowerpot or the garden accessory arranged thereon are spaced from the turf surface, so that the turf surface underneath is not damaged. As a result, the position of the flower pot or the garden accessories can be changed regularly, as otherwise significant damage in the form of yellow discolored areas on the lawn can be seen already after a short standing of the flower pot on the lawn.

Zur kippstabilen Halterung des Blumentopfes oder des Gartenaccessoires wird nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Anker verwendet, der einen im Querschnitt kreuzförmigen Spieß mit einer frontseitigen Spitze ist. Ein solcher Anker lässt sich leicht und mit wenig Aufwand in den Boden eintreiben und sichert das Halteelement gegen Umkippen in alle Richtungen. Darüber hinaus ist ein solcher Anker relativ einfach herzustellen. Rückwärtig besitzt der Anker einen Anschlagteller mit einem Verbindungsmittel für das Halteelement. Ferner dient der Anschlagteller dazu, dass der Anker nicht ungewollt weit in den Boden hineinrutscht, wenn ein schwerer Blumentopf für relativ lange Zeit hierauf ruht. Darüber hinaus kann der Anker durch eine Schlagvorrichtung, wie beispielsweise einem Hammer, einfach in den Erdboden eingetrieben werden.For tilt-stable mounting of the flower pot or the garden accessories, an anchor is used according to a preferred embodiment of the present invention, which is a cross-sectionally cross-shaped spit with a front tip. Such an anchor can be driven easily and with little effort into the ground and secures the retaining element against tipping over in all directions. Moreover, such an anchor is relatively easy to manufacture. At the rear, the armature has a stop plate with a connection means for the holding element. Further, the stopper plate serves to prevent the anchor from slipping unintentionally far into the ground when a heavy flowerpot rests thereon for a relatively long time. In addition, the anchor can be driven by a beater, such as a hammer, simply into the ground.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Halteelement einen stabförmigen Bolzen auf, der endseitig mit der Lagerung verbunden ist, die vorzugsweise als Teller ausgebildet ist. Um das Halteelement mit dem Anker verbinden zu können, ist vorzugsweise ein Bajonettverschluss vorgesehen, wozu der Anschlagteller ein mittiges Aufnahmeloch aufweist, das in eine Ausnehmung des Spießes übergeht. Um das Halteelement mit dem Anker verbinden zu können, wird der Bolzen in das Aufnahmeloch eingeführt. Das Aufnahmeloch ist in eine Richtung als Längsschlitz ausgebildet ist, in den beim Zusammenbauen seitlich von dem Bolzen hervorstehende Stifte eingreifen, so dass das Halteelement durch eine Drehbewegung einerseits gegen versehentliches Herausziehen gesichert ist und andererseits der Anker mittels des Halteelementes aus dem Boden entnommen werden kann. Ein zu tiefes Hineinrutschen des Halteelemente bzw. des Bolzens in den Anker wird durch ein am Halteelement angeordneten Abdeckteller verhindert, der im zusammengebauten Zustand mit dem Anschlagteller des Ankers in Anlage ist.According to a further preferred embodiment, the holding element has a rod-shaped bolt which is connected at the end to the storage, which is preferably designed as a plate. In order to connect the holding element with the anchor, a bayonet closure is preferably provided, to which the stop plate has a central receiving hole, which merges into a recess of the skewer. In order to connect the holding element with the anchor, the bolt is inserted into the receiving hole. The receiving hole is formed in a direction as a longitudinal slot, engage in the laterally of the bolt when assembling pins, so that the holding member is secured by a rotational movement on the one hand against accidental withdrawal and on the other hand, the anchor can be removed by means of the holding element from the ground. Too deep slipping of the holding elements or of the bolt in the armature is prevented by a holding element arranged on the cover plate, which is in the assembled state with the stop plate of the armature in abutment.

Die Lagerung ist nach einer bevorzugten Ausführungsform starr oder gelenkig mit dem stabförmigen Bolzen verbunden. Eine starre Lagerung ist zwar vergleichsweise einfach und damit kostengünstig herzustellen, allerdings ist die Verwendung der Haltevorrichtung dann in Schräglagen nur eingeschränkt möglich. Zumindest muss auf ein lotrechtes Einbringen des Ankers geachtet werden, wobei es zu vermeiden ist, den Anker an der gleichen Position mehrfach einbringen zu müssen. Daher wird bei Schräglagen überwiegend eine Ausführungsform mit einer gelenkig am Bolzen angeordneten Lagerung verwendet. Drehgelenke und Kugelgelenke haben sich in der Praxis als besonders bevorzugt erwiesen.The storage is rigidly or hingedly connected to the rod-shaped bolt according to a preferred embodiment. Although a rigid storage is comparatively simple and thus inexpensive to produce, however, the use of the holding device is then only possible in inclined positions to a limited extent. At least must be paid to a vertical insertion of the anchor, it should be avoided to bring the anchor at the same position several times. Therefore, in an inclined position, an embodiment with an articulated mounting on the bolt is used predominantly. Swivel joints and ball joints have proven to be particularly preferred in practice.

Konkrete Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:Concrete embodiments of the present invention will be explained below with reference to the figures. Show it:

1a–e: unterschiedliche Ansichten eines Ankers, 1a -E: different views of an anchor,

2a, b: schematische Darstellungen eines Halteelementes, 2a , b: schematic representations of a holding element,

3a–c: unterschiedliche Darstellungen einer Haltevorrichtung, 3a C: different representations of a holding device,

4a–e: ein Halteelement und eine Haltevorrichtung für kleine Blumentöpfe, 4a -E: a holding element and a holding device for small flower pots,

5a–e: ein Halteelement und eine Haltevorrichtung mit schwenkbarer Lagerung, 5a E: a holding element and a holding device with pivotable mounting,

6a–f: ein Halteelement und eine Haltevorrichtung für Blumenkästen und 6a F: a holding element and a holding device for flower boxes and

7a–c: eine schematische Darstellung der Demontage und Montage der Haltevorrichtung vor und nach dem Rasenmähen. 7a -C: a schematic representation of the disassembly and assembly of the holding device before and after mowing the lawn.

Eine Haltevorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem Anker 11 und einem Halteelement 21, 41, 51, 61, die lösbar miteinander verbunden sind. Der Anker 11 ist nach einer konkreten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als Spieß mit einer frontseitigen Spitze 12 und einem rückwärtigen Anschlagteller 13 ausgebildet. Der Spieß ist im Querschnitt kreuzförmig ausgebildet (s. 1d) und besteht aus zwei senkrecht zueinander angeordneten Flachprofilen 14, 14', die am oberen Bereich jeweils eine Nut 15 aufweisen. In 1d ist die kreuzförmige Anordnung der Flachprofile 14, 14' zu erkennen, die den Anker in einer Draufsicht zeigt. In Verlängerung der Nut 15 ist am Anschlagteller 13 eine Aufnahmebohrung 16 angeordnet, die links- und rechtsseitig in einen Längsschlitz übergeht, der insbesondere in der Rückansicht des Ankers 11 in 1e zu erkennen ist. Am oberen Rand der Nuten 15 sind Ausfräsungen 17, 17' angeordnet (1c), die winkelig zu dem Längsschlitz angeordnet sind, so dass der Anschlagteller eine Hinterschneidung besitzt. In 1d ist beispielhaft ein Winkel α von 45° dargestellt. Ein derart ausgestalteter Anker 11 lässt sich einfach durch Hammerschläge auf den Anschlagteller 13 in einen Boden eintreiben. Durch die senkrecht zueinander angeordneten Flachprofile 14, 14' wird ein Verkippen des Ankers in alle Richtungen wirksam verhindert.A holding device consists essentially of an anchor 11 and a holding element 21 . 41 . 51 . 61 which are detachably connected to each other. The anchor 11 is according to a specific embodiment of the present invention as a spit with a front tip 12 and a rear stop plate 13 educated. The spit is cross-shaped in cross section (s. 1d ) and consists of two mutually perpendicular flat profiles 14 . 14 ' , which each have a groove at the top 15 exhibit. In 1d is the cross-shaped arrangement of the flat profiles 14 . 14 ' to recognize the anchor in a plan view. In extension of the groove 15 is on the stop plate 13 a receiving hole 16 arranged on the left and right sides merges into a longitudinal slot, in particular in the rear view of the armature 11 in 1e can be seen. At the top of the grooves 15 are cutouts 17 . 17 ' arranged ( 1c ), which are arranged at an angle to the longitudinal slot, so that the stop plate has an undercut. In 1d For example, an angle α of 45 ° is shown. An anchor designed in this way 11 can be easily by hammer blows on the stop plate 13 to drive into a ground. Due to the flat profiles arranged perpendicular to each other 14 . 14 ' a tilting of the armature in all directions is effectively prevented.

Die mit dem Anker 11 verbindbaren Halteelemente 21, 41, 51, 61 besitzen eine Lagerung 22 und einen Bolzen 23. An dem der Lagerung 22 gegenüberliegenden Ende des Bolzens 23 ist ein Abdeckteller 24 angeordnet, der im zusammengebauten Zustand der Haltevorrichtung (3b, c) mit dem Anschlagteller 13 in Anlage ist. Unterhalb des Abdecktellers 24 sind senkrecht abstehende Stifte 25 vorgesehen, die beim Zusammenstecken des Halteelementes 21, 41, 51, 61 und des Ankers 11 in den Längsschlitz des Abdecktellers 13 eingreifen. Durch Drehen des Halteelementes 21, 41, 51,61 relativ zu dem Anker 11 werden die Stifte 25 in die Hinterschneidungen 17, 17' geführt, so dass das Halteelement 21, 41, 51, 61 und der Anker 11 formschlüssig miteinander verbunden sind. Ein zu tiefes Hineinrutschen des Halteelementes 21, 41, 51, 61 in die Nut 15 des Ankers 11 wird durch den Abdeckteller 24 verhindert, der im zusammengebauten Zustand der Haltevorrichtung (siehe 3b, c) in Anlage mit dem Anschlagteller 13 des Ankers 11 ist.The one with the anchor 11 connectable holding elements 21 . 41 . 51 . 61 own a storage 22 and a bolt 23 , At the storage 22 opposite end of the bolt 23 is a cover plate 24 arranged in the assembled state of the holding device ( 3b , c) with the stop plate 13 in attachment. Below the cover plate 24 are vertically protruding pins 25 provided during the mating of the retaining element 21 . 41 . 51 . 61 and the anchor 11 in the longitudinal slot of the cover plate 13 intervention. By turning the retaining element 21 . 41 . 51 . 61 relative to the anchor 11 be the pins 25 in the undercuts 17 . 17 ' guided, so that the retaining element 21 . 41 . 51 . 61 and the anchor 11 are positively connected with each other. Too deep slipping of the retaining element 21 . 41 . 51 . 61 in the groove 15 of the anchor 11 is through the cover plate 24 prevented in the assembled state of the holding device (see 3b , c) in contact with the stop plate 13 of the anchor 11 is.

Die Lagerung 22 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel (siehe 2a, b) als einfacher Teller ausgeführt, auf den im zusammengebauten Zustand ein Blumentopf oder ein anderes Gartenaccessoire beliebiger Form und Größe abgestellt werden kann. Dennoch ist nach einer konkreten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Anker 11 mit unterschiedlichen Halteelementen 21, 41, 51, 61 verbunden werden kann. Die 4a und b zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel eines Halteelementes 41, das im Wesentlichen für kleinere Blumentöpfe ausgebildet ist. Solche Blumentöpfe besitzen in der Regel ein zentrales Loch, durch das Wasser abfließen kann. Um den Blumentopf vor dem Umkippen zu sichern, ist bei dem Halteelement 41 ein Befestigungsstift 42 vorgesehen, der im zusammengebauten Zustand (nicht dargestellt) das Loch des Blumentopfes durchgreift. Im Übrigen ist die Funktionsweise einer solchen Haltevorrichtung analog zu den Ausführungsbeispielen gemäß 1a bis 3c.Warehousing 22 is in the illustrated embodiment (see 2a , b) designed as a simple plate on the assembled state, a flower pot or other garden accessory of any shape and size can be parked. Nevertheless, according to a specific embodiment the invention provides that the anchor 11 with different retaining elements 21 . 41 . 51 . 61 can be connected. The 4a and b show a second embodiment of a holding element 41 , which is essentially designed for smaller flowerpots. Such flowerpots usually have a central hole through which water can flow. To secure the flower pot from tipping over, is at the holding element 41 a fixing pin 42 provided, which in the assembled state (not shown) passes through the hole of the flowerpot. Incidentally, the operation of such a holding device is analogous to the embodiments according to 1a to 3c ,

Damit die Haltevorrichtung auch in Schräglagen verwendet werden kann, ist nach einer konkreten Ausführungsform (5a–c) ein Halteelement 51 mit eine drehbeweglichen oder schwenkbaren Lagerung 22 vorgesehen. Hierzu ist ein Drehgelenk 52 angeordnet, das mit einer (nicht dargestellten) Fixierungsschraube in der gewünschten Position fixiert werden kann. Auch bei dieser Ausführungsvariante ist das Halteelement 51 mit dem Anker 11 verbindbar, der auch bei den übrigen Ausführungsbeispielen eingesetzt wird. Die 5c bis e zeigen unterschiedliche perspektivische Darstellungen einer Haltevorrichtung mit schwenkbar angeordneter Lagerung 22.So that the holding device can also be used in inclined positions, according to a specific embodiment ( 5a -C) a holding element 51 with a rotatable or pivotable mounting 22 intended. This is a swivel joint 52 arranged, which can be fixed with a fixing screw (not shown) in the desired position. Also in this embodiment, the retaining element 51 with the anchor 11 connectable, which is also used in the other embodiments. The 5c to e show different perspective views of a holding device with pivotally mounted storage 22 ,

Der Formgestaltung der Lagerungen 22 ist prinzipiell keine Grenze gesetzt. In den 6a bis f sind unterschiedliche Ausführungsformen von Halteelementen 61 dargestellt, bei denen die Lagerung 22 im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist und primär zur Aufnahme eines Blumenkastens dient. Die Breite der Lagerung 22 ist variabel, in dem ausfahrbare Plattenelemente 63, 63' über Flügelschrauben 64, 64' lösbar fixierbar mit der Lagerung 22 vorgesehen sind. Auch diese Ausführungsform ist prinzipiell mit einer dreh- oder schwenkbaren Lagerung 22 vorgesehen.The design of the bearings 22 is in principle no limit set. In the 6a to f are different embodiments of holding elements 61 shown where the storage 22 is rectangular in cross section and primarily serves to receive a flower box. The width of the storage 22 is variable in the extendable plate elements 63 . 63 ' over wing screws 64 . 64 ' releasably fixable with the storage 22 are provided. This embodiment is in principle with a rotatable or pivotable mounting 22 intended.

Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind anschaulich in den 7a bis c dargestellt. Im zusammengebauten Zustand (s. 7a) ruht die Haltevorrichtung mit Anker 11, Halteelement 21 und darauf gelagertem Blumentopf 71 im Rasen 72, wobei der Anker bündig mit der Erdoberfläche 73 abschließt und der Blumentopf 71 hiervon beabstandet ist. Um den Rasen 72 mähen zu können, wird der Blumentopf 71 und das Halteelement 21 beiseite gelegt, so dass ein Rasenmäher 74 über die Position des Ankers 11 in Pfeilrichtung 75 (s. 7b) fahren kann. Nach dem Mähen wird die Haltevorrichtung einfach wieder zusammengebaut und der Blumentopf 71 auf die Lagerung 22 zurückgestellt (s. 7c).The advantages of the present invention are clear in the 7a to c shown. In the assembled state (s. 7a ) rests the holding device with anchor 11 , Holding element 21 and flowerpot stored thereon 71 in the lawn 72 where the anchor is flush with the earth's surface 73 completes and the flower pot 71 spaced therefrom. To the lawn 72 Being able to mow becomes the flower pot 71 and the holding element 21 set aside, leaving a lawnmower 74 about the position of the anchor 11 in the direction of the arrow 75 (S. 7b ) can drive. After mowing, the fixture is simply reassembled and the flower pot 71 on the storage 22 reset (s. 7c ).

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20103496 U1 [0002] DE 20103496 U1 [0002]

Claims (8)

Haltevorrichtung, insbesondere für einen Blumentopf (71) oder ein anderes Gartenaccessoire, mit einem Anker (11) und einem Halteelement (21, 41, 51, 61), dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet ist und das Halteelement (21, 41, 51, 61) lösbar mit dem Anker (11) verbindbar ist.Holding device, in particular for a flowerpot ( 71 ) or another garden accessory, with an anchor ( 11 ) and a retaining element ( 21 . 41 . 51 . 61 ), characterized in that the holding device is in several parts, in particular in two parts, and the holding element ( 21 . 41 . 51 . 61 ) detachable with the anchor ( 11 ) is connectable. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (21, 41, 51, 61) eine Lagerung (22) für den Blumentopf (71) oder das Gartenaccessoire besitz, wobei im zusammengesetzten Zustand die Lagerung (22) von dem Anker (11) beabstandet ist.Holding device according to claim 1, characterized in that the holding element ( 21 . 41 . 51 . 61 ) a storage ( 22 ) for the flowerpot ( 71 ) or the garden accessory, whereby in the assembled state the storage ( 22 ) from the anchor ( 11 ) is spaced. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (11) ein im Querschnitt kreuzförmigen Spieß mit einer frontseitigen Spitze (12) ist.Holding device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the armature ( 11 ) a cross-sectionally cross-shaped skewer with a front tip ( 12 ). Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (11) rückwärtig einen Anschlagteller (13) besitzt, der ein Verbindungsmittel für das Halteelement (21, 41, 51, 61) besitzt.Holding device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the armature ( 11 ) at the rear a stop plate ( 13 ) having a connecting means for the retaining element ( 21 . 41 . 51 . 61 ) owns. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (21, 41, 51, 61) einen stabförmigen Bolzen 23 aufweist, der endseitig mit der Lagerung (22) verbunden ist, die vorzugsweise als Teller ausgebildet ist.Holding device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the holding element ( 21 . 41 . 51 . 61 ) a rod-shaped bolt 23 having the end with the storage ( 22 ), which is preferably formed as a plate. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (21, 41, 51, 61) mittels eines Bajonettverschlusses mit dem Anker (11) lösbar verbunden ist, wozu der Anschlagteller (13) ein mittiges Aufnahmeloch (16) aufweist, das in eine Ausnehmung des Spießes übergeht.Holding device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the holding element ( 21 . 41 . 51 . 61 ) by means of a bayonet catch with the anchor ( 11 ) is releasably connected, including the stop plate ( 13 ) a central receiving hole ( 16 ), which merges into a recess of the skewer. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (21, 41, 51, 61) einen Abdeckteller (24) aufweist, der im zusammengebauten Zustand mit dem Anschlagteller (13) des Ankers (11) in Anlage ist.Holding device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the holding element ( 21 . 41 . 51 . 61 ) a cover plate ( 24 ), which in the assembled state with the stop plate ( 13 ) of the anchor ( 11 ) is in plant. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung (22) starr oder gelenkig mit dem stabförmigen Bolzen (23) verbunden ist.Holding device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the storage ( 22 ) rigid or articulated with the rod-shaped bolt ( 23 ) connected is.
DE201120107090 2011-10-22 2011-10-22 Holding device, in particular for flowerpots or garden accessories Expired - Lifetime DE202011107090U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107090 DE202011107090U1 (en) 2011-10-22 2011-10-22 Holding device, in particular for flowerpots or garden accessories

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107090 DE202011107090U1 (en) 2011-10-22 2011-10-22 Holding device, in particular for flowerpots or garden accessories

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011107090U1 true DE202011107090U1 (en) 2011-12-29

Family

ID=45557672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120107090 Expired - Lifetime DE202011107090U1 (en) 2011-10-22 2011-10-22 Holding device, in particular for flowerpots or garden accessories

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011107090U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2489944A (en) * 2011-04-11 2012-10-17 Margaret Dempster Adjustable stand for funeral floral displays
DE102016005243A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Norbert Stuber Protection systems for plants in containers against falling over

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20103496U1 (en) 2001-02-20 2001-07-19 Weber Horst Flower pot holder with anchor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20103496U1 (en) 2001-02-20 2001-07-19 Weber Horst Flower pot holder with anchor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2489944A (en) * 2011-04-11 2012-10-17 Margaret Dempster Adjustable stand for funeral floral displays
DE102016005243A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Norbert Stuber Protection systems for plants in containers against falling over
DE102016005243B4 (en) 2016-04-29 2019-01-24 Norbert Stuber Protection systems for plants in containers against falling over

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2801250B1 (en) Plant support, plant support system and use of a plant support and plant support system
DE202011107090U1 (en) Holding device, in particular for flowerpots or garden accessories
DE202015102950U1 (en) Device for growing plants and herbs
DE19723546C2 (en) Plant support device
DE202009008128U1 (en) vase
DE2740025C2 (en) Tillage machine
DE60103325T2 (en) Connecting device for quick connection, releasable and perpendicular connection of two parts of a piece of furniture
DE1482038A1 (en) Connection of the handle bar to a lawn mower
DE1482880B2 (en) ELEVATOR FOR GRAIN MACHINES
DE2424011A1 (en) PLANT SEATING MACHINE
DE2943041A1 (en) TILLAGE MACHINE
DE2546978A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE7925367U1 (en) Harrow with drivable tines
DE202011003539U1 (en) Climbing aid for tall plants, especially for tomato shrubs
DE102013000415B4 (en) Harvesting tool for vegetables, especially for green asparagus
EP1582120A1 (en) Bracket supporting device
DE102012109385A1 (en) Holder for holding fishing rod during fishing, has rod element comprising anchoring portion, and holding ring provided for guiding fishing rod and arranged at retaining portion, where fishing rod is held at retaining portion by holding ring
DE102020004774A1 (en) Portable storage device, storage system and method of manufacture
AT411771B (en) CURB
DE202013000287U1 (en) Harvesting tool for vegetables, especially for green asparagus
DE1943926C (en) Support for flower pot plants
DE202019105955U1 (en) Rack for an irrigation device
DE3611445A1 (en) Clamp
DE202017004741U1 (en) Cradle for vine and potted plants
DE1132846B (en) Construction game for imitating landscapes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120223

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120604

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141008

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years