DE202011107042U1 - Connection unit, connection arrangement with such a connection unit and connection kit with such a connection unit or such a connection arrangement - Google Patents

Connection unit, connection arrangement with such a connection unit and connection kit with such a connection unit or such a connection arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202011107042U1
DE202011107042U1 DE202011107042U DE202011107042U DE202011107042U1 DE 202011107042 U1 DE202011107042 U1 DE 202011107042U1 DE 202011107042 U DE202011107042 U DE 202011107042U DE 202011107042 U DE202011107042 U DE 202011107042U DE 202011107042 U1 DE202011107042 U1 DE 202011107042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection unit
retaining element
connection
retaining
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011107042U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraenkische Industrial Pipes GmbH and Co KG
Original Assignee
Fraenkische Industrial Pipes GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraenkische Industrial Pipes GmbH and Co KG filed Critical Fraenkische Industrial Pipes GmbH and Co KG
Priority to DE202011107042U priority Critical patent/DE202011107042U1/en
Publication of DE202011107042U1 publication Critical patent/DE202011107042U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/0841Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a transversally slidable locking member surrounding the tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • F16L37/0885Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring with access to the split elastic ring from a radial or tangential opening in the coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Verbindungseinheit (12), vorzugsweise für Fluidleitungen in Fahrzeugen, umfassend • einen Grundkörper (16), und • ein mit dem Grundkörper (16) zusammenwirkendes, von dem Grundkörper (16) gesondert ausgebildetes Halteelement (18) mit wenigstens einem Haltevorsprung (36), der dazu ausgebildet und bestimmt ist, mit einem nicht einen Teil der Verbindungseinheit (12) bildenden Anschlussstutzen (14) in Halteeingriff zu treten, wobei das Halteelement (18) im Wesentlichen U-förmig mit zwei von einem Basissteg (38) ausgehenden Seitenschenkeln (40) ausgebildet ist, und wobei an jedem der Seitenschenkel (40) wenigstens eine radial nach außen vorstehende Anformung (60) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder der Anformungen (60) wenigstens eine Angriffsstelle (62) gebildet ist, welche dazu ausgebildet und bestimmt ist, zum Lösen des Halteeingriffs zwischen Halteelement (18) und Anschlussstutzen (14) mit einem Lösewerkzeug (64) in Eingriff zu treten.Connecting unit (12), preferably for fluid lines in vehicles, comprising • a base body (16), and • a retaining element (18) cooperating with the base body (16) and formed separately from the base body (16) with at least one holding projection (36), which is designed and intended to engage with a connecting piece (14) not forming part of the connecting unit (12), the retaining element (18) being substantially U-shaped with two lateral limbs (40) extending from a base web (38) ), and wherein at least one radially outwardly projecting Anformung (60) is formed on each of the side legs (40), characterized in that at each of the projections (60) at least one engagement point (62) is formed, which is formed and is determined, for releasing the retaining engagement between the holding element (18) and connecting piece (14) with a release tool (64) into engagement.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindungseinheit, vorzugsweise für Fluidleitungen in Fahrzeugen, welche einen Grundkörper, ein mit dem Grundkörper zusammenwirkendes, von dem Grundkörper gesondert ausgebildetes Halteelement mit wenigstens einem Haltevorsprung, der dazu ausgebildet und bestimmt ist, mit einem nicht einen Teil der Verbindungseinheit bildenden Anschlussstutzen in Halteeingriff zu treten, wobei das Halteelement im Wesentlichen U-förmig mit zwei von einem Basissteg ausgehenden Seitenschenkeln ausgebildet ist, und wobei an jedem der Seitenschenkel wenigstens eine radial nach außen vorstehende Anformung ausgebildet ist.The invention relates to a connection unit, preferably for fluid lines in vehicles, which has a main body, a holding element cooperating with the main body, separately formed by the main body with at least one holding projection, which is designed and intended with a connecting piece not forming part of the connecting unit Retaining engagement to occur, wherein the holding element is substantially U-shaped with two outgoing from a base web side legs, and wherein on each of the side legs at least one radially outwardly projecting Anformung is formed.

Derartige Verbindungseinheient werden beispielsweise im Fahrzeugbereich, etwa in Scheibenwaschvorrichtungen, zur leckagefreien Überführung von Fluiden von einem ersten Rohr zu einem zweiten Rohr oder einem anderen Bauteil verwendet. Sie kommen jedoch auch in anderen Technikbereichen zum Einsatz.Such Verbindungsseinheient be used for example in the vehicle field, such as windscreen washers, for leak-free transfer of fluids from a first pipe to a second pipe or other component. However, they are also used in other technical fields.

Eine gattungsbildende Verbindungseinheit ist aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2011 005 220.8 der gleichen Anmelderin bekannt. Bei einer darin beschriebenen Verbindungseinheit bewirkt eine geeignete manuelle Betätigung des Halteelements und insbesondere der von dieser radial nach außen vorstehenden Anformungen ein Auseinanderspreizen der Seitenschenkel, wodurch die Verbindungseinheit aus einem montierten Zustand in einen vormontierten Zustand überführt werden kann. Eine solche Verbindungseinheit kann jedoch in bestimmten Anwendungsfällen den Nachteil aufweisen, dass Montage und Demontage der Verbindungseinheit mühsam sein können, insbesondere wenn die Verbindungseinheit in einem schwer zugänglichen Bauraum vorgesehen ist. Darüber hinaus birgt die gattungsgemäße Verbindungseinheit die Gefahr eines durch manuelle Betätigung unbeabsichtigt oder unenrwünscht herbeigeführten Ablösens des Halteelements von der übrigen Verbindungseinheit. Unerwünscht kann ein Ablösen beispielsweise dann sein, wenn es von einer unbefugten oder unsachgemäß handelnden Person vorgenommen wird.A generic compound unit is known from the German patent application DE 10 2011 005 220.8 known to the same applicant. In a connection unit described therein, a suitable manual actuation of the holding element and in particular of the radially outwardly projecting projections causes a spreading apart of the side legs, whereby the connection unit can be converted from a mounted state to a pre-assembled state. However, such a connection unit may in certain applications have the disadvantage that assembly and disassembly of the connection unit can be cumbersome, especially if the connection unit is provided in a space difficult to access. In addition, the generic connection unit involves the risk of unintentionally or undesirably caused by manual operation detachment of the retaining element of the remaining connection unit. Unwanted, for example, can be a detachment when it is done by an unauthorized or improperly acting person.

Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Montierbarkeit und die Demontierbarkeit der eingangs genannten Verbindungseinheit zu verbessern.In contrast, it is an object of the present invention to improve the mountability and the disassembly of the above-mentioned connection unit.

Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung durch eine Verbindungseinheit der eingangs genannten Art gelöst, bei welcher an jeder der Anformungen wenigstens eine Angriffsstelle gebildet ist, welche dazu ausgebildet und bestimmt ist, zum Lösen des Halteeingriffs zwischen Halteelement und Anschlussstutzen mit einem Lösewerkzeug in Eingriff zu treten. Bei Verwendung eines Lösewerkzeugs ermöglicht eine derartige Verbindungseinheit ein müheloses Ablösen des Halteelements von Grundkörper oder/und Anschlussstutzen, und zwar selbst dann, wenn sich die Verbindungseinheit an einem für einen Benutzer schwer zugänglichen Ort befindet. Durch die Ausgestaltung der Verbindungseinheit mit einer für einen Eingriff mit einem Lösewerkzeug bestimmten Angriffsstelle wird ferner die manuelle Betätigung erschwert, wodurch sowohl versehentliches als auch unerwünschtes manuelles Betätigen des Halteelements besser vermeidbar ist.This object is achieved according to a first aspect of the invention by a connection unit of the type mentioned, in which at least one attack site is formed on each of the projections, which is designed and intended to release the retaining engagement between the retaining element and the connecting piece with a release tool in engagement to step. When using a release tool such a connection unit allows easy detachment of the holding element of the body and / or connecting pieces, even if the connection unit is located in a hard to reach place for a user. The design of the connection unit with an intended for engagement with a release tool attack point further manual operation is difficult, which both accidental and unwanted manual operation of the support member is better avoidable.

Gelöst wird diese Aufgabe nach einem zweiten Aspekt der Erfindung aber auch von einer Verbindungsanordnung, welche neben der erfindungsgemen Verbindungseinheit auch noch einen mit dieser zusammenwirkenden Anschlussstutzen umfasst. Während die Verbindungsanordnung sämtliche Komponenten umfasst, die zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei zu verbindenden Leitungsabschnitten erforderlich ist, kann die Verbindungseinheit alleine als Nachrüstbauteil verwendet werden, um eine bereits bestehende Verbindung mit den erfindungsgemäßen Vorteilen versehen zu können.This problem is solved according to a second aspect of the invention but also by a connection arrangement which, in addition to the connection unit according to the invention, also comprises a connecting piece cooperating therewith. While the connection arrangement comprises all the components required to establish a connection between two line sections to be connected, the connection unit alone can be used as a retrofit component in order to be able to provide an already existing connection with the advantages according to the invention.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird die vorstehend angegebene Aufgabe zudem von einem Verbindungsbausatz gelöst, umfassend eine Verbindungseinheit nach dem ersten Aspekt oder eine Verbindungsanordnung nach dem zweiten Aspekt der Erfindung sowie ein Lösewerkzeug, vorzugsweise eine Schenkelspreizzange, das dazu ausgebildet ist, mit der wenigstens einen bzw. einer Angriffsstelle des Halteelements in Eingriff zu treten, um das Halteelement, vorzugsweise federelastisch, so zu deformieren, dass der Eingriff des Halteelements mit dem Grundkörper gelöst wird.According to a third aspect of the invention, the above-mentioned object is also achieved by a connection kit comprising a connection unit according to the first aspect or a connection arrangement according to the second aspect of the invention, and a release tool, preferably a leg extension forceps, which is adapted to the at least one or an attack point of the retaining element to engage in order to deform the retaining element, preferably resiliently, so that the engagement of the retaining element is released with the base body.

Zur Vereinfachung der Darstellung werden alle drei Aspekte nachstehend gemeinsam diskutiert werden.To simplify the presentation, all three aspects will be discussed together below.

Unter einem Werkzeug wird im Rahmen der vorliegenden Anmeldung ein technisches Arbeitsmittel zur Einwirkung auf ein Objekt verstanden. Insbesondere stellen menschliche Gliedmaßen, insbesondere Finger, keine Werkzeuge im Sinne der vorliegenden Anmeldung dar.In the context of the present application, a tool is understood to mean a technical working means for acting on an object. In particular, human limbs, in particular fingers, do not constitute tools in the sense of the present application.

Der Grundkörper oder/und das Halteelement der erfindungsgemäßen Verbindungseinheit oder/und der Anschlussstutzen sind vorzugsweise jeweils einstückig und gesondert voneinander ausgebildet und vorzugsweise jeweils als, beispielsweise spritzgegossene, Kunststoffteile bereitgestellt. Der Grundkörper weist vorzugsweise eine im Wesentlichen hohlzylindrische Gestalt auf.The main body and / or the retaining element of the connecting unit according to the invention or / and the connecting piece are preferably each formed in one piece and separately from each other and preferably each provided as, for example injection-molded, plastic parts. The base body preferably has a substantially hollow cylindrical shape.

Zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen ist es vorteilhaft, wenn sich der Grundkörper oder/und der Anschlussstutzen zumindest abschnittsweise durchgehend über den gesamten Umfang erstreckt bzw. erstrecken, weil dann der Grundkörper bzw. der Anschlussstutzen als robuste, geschlossene Ringabschnitte ausgebildet sein können. To increase the resistance to external influences, it is advantageous if the main body and / or the connecting piece extends or extend at least in sections continuously over the entire circumference, because then the main body or the connecting piece can be designed as a robust, closed ring sections.

In Weiterbildung der erfindung kann wenigstens eine der Angriffsstellen als Angriffsausnehmung ausgebildet sein, so dass das Lösewerkzeug formschlüssig mit der wenigstens einen Angriffsstelle in Eingriff treten kann. Dadurch kann in konstruktiv einfacher Weise ein gegenüber äußeren Einflüssen stabiler Eingriff zwischen Halteelement und Lösewerkzeug hergestellt und beispielsweise ein Abrutschen des Lösewerkzeugs von der Angriffsstelle beim Ablösen des Halteelements vermieden. Dabei kann die Angriffsausnehmung beispielsweise als Durchgangsloch ausgebildet sein, so dass das Lösewerkzeug mit zwei verschiedenen Endabschnitten der Angriffsausnehmung in Eingriff treten kann und somit relativ zum Halteelement in unterschiedlichen Positionen anwendbar ist. Dies ist insbesondere bei einem Einsatz des Lösewerkzeugs in schwer zugänglichen Bauräumen vorteilhaft. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, dass die wenigstens eine Angriffsstelle als Angriffsvertiefung ausgebildet ist.In a further development of the invention, at least one of the engagement points can be formed as an engagement recess, so that the release tool can positively engage with the at least one engagement point. This can be made in a structurally simple manner a stable against external influences engagement between holding element and release tool and, for example, prevents slipping of the release tool from the point of attack during detachment of the retaining element. In this case, the engagement recess may for example be formed as a through hole, so that the release tool can engage with two different end portions of the engagement recess and thus is applicable relative to the support member in different positions. This is particularly advantageous when using the release tool in hard-to-reach installation space. In principle, however, it is also conceivable that the at least one point of attack is designed as an attack recess.

Vorzugsweise erstreckt sich die Angriffsausnehmung in einem von Null Grad (0°) verschiedenen Winkel zur Radialrichtung des Halteelements. Dabei ist es bevorzugt, wenn sich die Angriffsausnehmung im an dem Grundkörper montierten Zustand des Halteelements im Wesentlichen parallel zur axialen Richtung erstreckt. Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung ist die axiale Richtung als die Haupterstreckungsrichtung des Grundkörpers und eines in diesem gebildeten Fluidführungskanals definiert. Dadurch kann mittels des Lösewerkzeugs auf wenigstens einen Seitenschenkel des Halteelements eine in radialer Richtung wirkende Kraft ausgeübt werden, was, das Ablösen des Halteelements von dem Grundkörper oder/und von dem Anschlussstutzen erleichtert.Preferably, the engagement recess extends in an angle different from zero degrees (0 °) to the radial direction of the holding element. In this case, it is preferable for the engagement recess to extend substantially parallel to the axial direction in the state of the retaining element mounted on the base body. In the context of the present application, the axial direction is defined as the main extension direction of the base body and of a fluid guide channel formed in it. As a result, a force acting in the radial direction can be exerted on at least one side limb of the holding element by means of the release tool, which facilitates detachment of the holding element from the base body and / or from the connecting piece.

Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt des ersten Aspekts der Erfindung wird die vorstehend angegebene Aufgabe auch durch eine Verbindungseinheit der eingangs genannten Art gelöst, bei welcher ein Außenumfangsabschnitt des Halteelements bandartig ausgebildet ist. Die bandartige Ausbildung des Außenumfangsabschnitts erlaubt es, wenigstens einen Seitenschenkel des Halteelements mit relativ geringem Krafteinsatz radial auswärts zu bewegen und verbessert damit die Ablösbarkeit und die Montierbarkeit des Halteelements von bzw. an dem Grundkörper oder/und dem Anschlussstutzen.According to a second aspect of the first aspect of the invention, the above-mentioned object is also achieved by a connection unit of the type mentioned, in which an outer peripheral portion of the holding element is formed like a ribbon. The band-like design of the outer peripheral portion makes it possible to move at least one side leg of the holding element with relatively little force radially outward, thus improving the detachability and the mountability of the holding member of or on the base body and / or the connecting piece.

Alle in der vorliegenden Anmeldung beschriebenen Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verbindungseinheit können Weiterbildungen der Verbindungseinheit gemäß dem ersten oder/und dem zweiten Gesichtspunkt des ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung sein. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Verbindungseinheit, welche alle Weiterbildungsmöglichkeiten sowohl des ersten Aspekts als auch des zweiten Gesichtspunkts des ersten Aspekts der Erfindung in sich vereint.All developments of the connection unit according to the invention described in the present application can be developments of the connection unit according to the first and / or the second aspect of the first aspect of the present invention. In particular, the present invention also relates to a connection unit which combines all development possibilities of both the first aspect and the second aspect of the first aspect of the invention.

In Weiterbildung der Erfindung kann das Halteelement in einem Schnitt senkrecht zur axialen Richtung eine im Wesentlichen rechteckige, vorzugsweise quadratische, Grundform aufweisen. Dies ermöglicht eine höhere Formbeständigkeit gegenüber äußeren mechanischen Einflüssen und damit eine längere Lebensdauer des Halteelements.In a further development of the invention, the holding element in a section perpendicular to the axial direction may have a substantially rectangular, preferably square, basic shape. This allows a higher dimensional stability to external mechanical influences and thus a longer life of the support member.

Ferner kann der Grundkörper wenigstens ein in seiner Umfangsfläche gebildetes Fenster aufweisen, in welches das Halteelement einsetzbar ist. Dies ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Einsetzen des Halteelements in den Grundkörper. Ferner erlaubt es die Einsetzbarkeit des Halteelements in das Fenster, dass im montierten Zustand der Verbindungseinheit einander benachbarte Außenumfangsabschnitte des Grundkörpers und des Halteelements bei Betrachtung der Verbindungseinheit von der Seite, also in radialer Richtung, fluchtend relativ zueinander angeordnet sind, so dass das Halteelement in radialer Richtung betrachtet im Wesentlichen nicht bzw. nur mit der wenigstens einen Angriffsstelle über benachbarte Außenumfangsabschnitte des Grundkörper hervorsteht.Furthermore, the base body may have at least one window formed in its peripheral surface into which the retaining element can be inserted. This allows a quick and easy insertion of the retaining element in the body. Furthermore, the usability of the retaining element in the window allows adjacent outer peripheral sections of the base body and the retaining element to be aligned relative to one another when the connecting unit is viewed from the side, ie in the radial direction, in the assembled state of the connecting unit, so that the retaining element is in the radial direction Considered direction substantially not or only with the at least one point of attack protrudes beyond adjacent outer peripheral portions of the body.

In Weiterbildung der Erfindung kann das Halteelement wenigstens eine an seiner Innenumfangsfläche ausgebildete Führungsrippe aufweisen, welche dazu bestimmt ist, mit dem wenigstens einen Fenster in Eingriff zu treten. Dadurch wird die Führung des Halteelements in dem Fenster weiter erleichtert. Um die Führung über die gesamte Länge der Einführbewegung des Halteelements in den Grundkörper hinein sicherstellen zu können, kann dabei vorgesehen sein, dass sich die wenigstens eine Führungsrippe sich über die gesamte Länge des zugeordneten Seitenschenkels erstreckt.In a further development of the invention, the retaining element may have at least one guide rib formed on its inner circumferential surface, which is intended to engage with the at least one window. As a result, the guidance of the retaining element in the window is further facilitated. In order to be able to ensure the guidance over the entire length of the insertion movement of the retaining element into the base body, it can be provided that the at least one guide rib extends over the entire length of the associated side limb.

Im Zusammenhang mit der bandartigen Ausführung nach dem zweiten Gesichtspunkt des ersten Aspekt der Erfindung kommt hinzu, dass die die Seitenschenkel bildenden Abschnitte der Bandform mittels des sich über die gesamte Länge des zugeordneten Seitenschenkels erstreckenden Elements in einfacher Weise wirksam stabilisiert werden können. Dies gilt in besonderem Maße dann, wenn die in radialer Richtung gemessene Höhe der wenigstens einen Führungsrippe auf mehr als der Hälfte ihrer in Umfangsrichtung verlaufenden Länge größer ist als ihre in axialer Richtung gemessene Dicke. Im letztgenannten Fall ergibt sich nämlich ein Profil mit einem im Wesentlichen T-förmigen Querschnitt, das für seine Stabilität bekannt ist.In the context of the band-like embodiment according to the second aspect of the first aspect of the invention is added that the side leg forming portions of the band shape can be effectively stabilized by means of extending over the entire length of the associated side leg element in a simple manner. This is particularly true when the height measured in the radial direction of the at least one guide rib is greater than more than half of its length extending in the circumferential direction their thickness measured in the axial direction. In the latter case, a profile with a substantially T-shaped cross section, which is known for its stability, results.

Zur Bereitstellung eines Halteelements mit einafchem Aufbau kann der wenigstens eine Haltevorsprung an der wenigstens einen Führungsrippe ausgebildet sein.To provide a holding element with a simple structure, the at least one retaining projection may be formed on the at least one guide rib.

Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass der Grundkörper wenigstens zwei in seiner Umfangsfläche gebildete Fenster aufweist, welche in Umfangsrichtung durch einen Stabilisierungssteg voneinander getrennt sind. Dadurch kann sichergestellt werden, dass nach dem Einsetzen des Halteelements in den Grundkörper eine vorbestimmte Endposition des Halteelements relativ zum Grundkörper erreicht wird und dass ein Verschieben des Halteelements in radialer Richtung ebenso wie Drehungen des Halteelements in Umfangsrichtung verhindert werden können. Ferner kann das Halteelement vorzugsweise wenigstens zwei zu den Fenstern korrespondierende Führungsrippen aufweisen, die in Umfangsrichtung durch eine dem Stabilisierungssteg zugeordnete Ausnehmung getrennt sind. Der Stabilisierungssteg und die Ausnehmung können dabei ein Schwenklager für Schwenkbewegungen des Halteelements in einer zur Längsachse des Grundkörpers im Wesentlichen orthogonal verlaufenden Ebene bilden. Zusätzlich oder alternativ kann wenigstens einer der Haltevorsprünge an einer axialen Stirnfläche eine Schrägfläche umfassen, welche dazu ausgebildet und bestimmt ist, im am Grundkörper montierten Zustand des Haltelements als Einweisungsschräge für den Anschlussstutzen zu wirken. Sind beide Typen von Schrägflächen an dem Halteelement ausgebildet, so kann der Anschlussstutzen unabhängig davon an den Grundkörper gekoppelt werden, ob das Halteelement sich beim Einführen des Anschlussstutzens in den Grundkörper bereits in seiner montierten Stellung befindet oder erst bei eingeführtem Anschlussstutzen in die montierte Stellung gebracht wird.It may further be provided that the base body has at least two windows formed in its peripheral surface, which are separated from one another in the circumferential direction by a stabilizing web. This can ensure that after insertion of the retaining element into the base body, a predetermined end position of the retaining element is achieved relative to the base body and that displacement of the retaining element in the radial direction as well as rotations of the retaining element in the circumferential direction can be prevented. Furthermore, the retaining element may preferably have at least two guide ribs corresponding to the windows, which are separated in the circumferential direction by a recess assigned to the stabilizing web. The stabilizing web and the recess can thereby form a pivot bearing for pivotal movements of the holding element in a direction substantially orthogonal to the longitudinal axis of the base body level. Additionally or alternatively, at least one of the holding projections on an axial end face may comprise an inclined surface, which is designed and intended to act in the mounted on the main body state of the holding element as Einweisungsschräge for the connection piece. If both types of inclined surfaces are formed on the retaining element, the connecting piece can be coupled to the base body regardless of whether the retaining element is already in its mounted position when the connecting piece is inserted into the base body or is brought into the mounted position only when the connecting piece is inserted ,

Um auch unabhängig von der vorstehend angesprochenen wenigstens einen Führungsrippe eine Führung des Halteelements am Grundkörper verwirklichen zu können oder um die Führung durch die wenigstens eine Führungsrippe verbessern zu können, wird vorgeschlagen, dass der Grundkörper wenigstens einen radial nach außen abstehenden Vorsprung zur Führung des Halteelements aufweist.In order to realize independent of the above-mentioned at least one guide rib a guide of the holding element on the body or to improve the leadership by the at least one guide rib, it is proposed that the base body has at least one radially outwardly projecting projection for guiding the holding element ,

Um das Halteelement in einem vormontierten Zustand an dem Grundkörper sichern zu können, können an wenigstens einem Seitenschenkel nach innen abstehende Haltemittel vorgesehen sein, mittels derer das Halteelement in einem am Grundkörper vormontierten Zustand wenigstens einen Vorsprung des Grundkörpers hintergreift. Insbesondere im Zusammenhang mit dem zweiten Gesichtspunkt des ersten Aspekts können die Haltemittel von einem freien Ende des bandartigen Außenumfangsabschnitt des Halteelements gebildet sein.In order to be able to secure the retaining element in a preassembled state to the base body, holding means projecting inwardly on at least one side limb can be provided, by means of which the retaining element engages behind at least one projection of the base body in a state preassembled on the base body. Particularly in connection with the second aspect of the first aspect, the holding means may be formed by a free end of the band-like outer peripheral portion of the holding member.

Ferner kann der Basissteg des Halteelements vorzugsweise einen Federabschnitt aufweisen. Hierzu kann das Halteelement wenigstens im Bereich der darin vorgesehenen Ausnehmung aus einem federelastischen Material gebildet sein oder können die federelastischen Eigenschaften des Materials, aus dem das Halteelement gebildet ist, ausgenutzt werden. Durch den Federabschnitt kann die Sicherheit gegenüber einem unbeabsichtigten Lösen des Halteelements vom Grundkörper erhöht werden. Insbesondere wird das Lösen des Halteelements ohne ein geeignetes Lösewerkzeug durch den Federabschnitt erschwert. Wird nämlich nur einer der Seitenschenkel des Halteelements seitlich von dem Grundkörper wegbewegt, so erzeugt der Federabschnitt eine Federkraft, die den anderen Seitenschenkel umso starker gegen den Grundkörper drückt. So ist es nahezu nur durch den ordnungs- und bestimmungsgemäßen Gebrauch des Lösewerkzeugs möglich, beide Seitenschenkel gleichzeitig von dem Grundkörper wegzubewegen, was eine Grundvoraussetzung für das Lösen des Halteelements vom Grundkörper ist.Furthermore, the base web of the retaining element may preferably have a spring portion. For this purpose, the holding element may be formed at least in the region of the recess provided therein made of a resilient material or the resilient properties of the material from which the holding element is formed, be exploited. By the spring portion, the security against unintentional release of the retaining element from the body can be increased. In particular, the release of the retaining element without a suitable release tool is made more difficult by the spring section. If only one of the side legs of the holding element is moved laterally away from the base body, then the spring portion generates a spring force which presses the other side leg all the more against the base body. Thus, it is almost only possible through the proper and proper use of the release tool, both side legs move away from the body simultaneously, which is a prerequisite for the release of the retaining element from the body.

Um das Überführen des Halteelements in seinen am Grundkörper montierten Zustand erleichtern zu können, wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein axialer Begrenzungsabschnitt des wenigstens einen Fensters an seiner radial äußeren Umfangsfläche als Kulissenfläche ausgebildet ist, der das freie Ende des dem Fenster zugeordneten Seitenschenkels im Zuge des Montierens des Halteelements auf dem Grundkörper zumindest auf einem Teil des Wegs nach radial außen auslenkt.In order to facilitate the transfer of the retaining element in its mounted on the base body state, it is proposed that at least one axial boundary portion of the at least one window is formed on its radially outer peripheral surface as a sliding surface, the free end of the window associated side leg in the course of mounting of the retaining element on the base body deflects radially outward at least over part of the way.

Um die Länge des Einschubwegs des Anschlussstutzens in den Grundkörper begrenzen zu können, kann vorgesehen sein, dass der Anschlussstutzen eine Ringrippe mit einem Außendurchmesser aufweist, der größer als ein Innendurchmesser der Einführöffnung des Grundkörpers ist. Ferner kann die Ringrippe im montierten Zustand der Verbindungseinheit in axialer Richtung vorzugsweise an einen Endabschnitt des Grundkörpers angrenzen, um eine Relativbewegung von Grundkörper und Anschlussstutzen im montierten Zustand der Verbindungseinheit zu unterbinden.In order to limit the length of the insertion path of the connecting piece in the base body, it can be provided that the connecting piece has an annular rib with an outer diameter which is larger than an inner diameter of the insertion opening of the base body. Furthermore, in the mounted state of the connection unit, the annular rib may preferably adjoin an end section of the base body in the axial direction in order to prevent a relative movement of the base body and the connecting piece in the assembled state of the connection unit.

Schließlich kann im montierten Zustand der Verbindungseinheit zur fluiddichten Verbindung von Anschlussstutzen und Grundkörper ein Dichtungselement, vorzugsweise in Form eines O-Rings, in radialer Richtung zwischen dem Anschlussstutzen und dem Grundkörper angeordnet sein.Finally, in the assembled state of the connection unit for the fluid-tight connection of connection piece and base body, a sealing element, preferably in the form of an O-ring, can be arranged in the radial direction between the connection piece and the base body.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des den dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung bildenden Verbindungsbausatzes ist das Lösewerkzeug eine Schenkelspreizzange, also eine Zange, deren Eingriffsenden dazu ausgebildet sind, mit jeweils einer Angriffsstelle in Eingriff zu treten. Wenn die Schenkelspreizzange mit den Angriffsstellen in Eingriff steht, führt eine Betätigung der Zange, d. h. ein Aufeinander-zu-Bewegen ihrer Handbetätigungsschenkel zu einer Vergrößerung des Abstands der zum Eingriff mit den Angriffsstellen des Halteelements bestimmten freien Enden ihrer Werkzeugschenkel und damit zu einem Spreizen der Seitenschenkel des Halteelements. Wenn die Angriffsstellen als Angriffsausnehmungen ausgebildet sind, so können die Eingriffsenden der Schenkelspreizzange vorzugsweise eine stiftartige Gestalt mit einem Außendurchmesser aufweisen, welcher kleiner als der Innendurchmesser der Angriffsausnehmungen ist, so dass die Eingriffsenden in die Angriffsausnehmungen einführbar sind. According to a preferred embodiment of the third aspect of the present invention forming connecting kit, the release tool is a leg-spreading forceps, so a pair of pliers whose engaging ends are adapted to engage with each one attack point. When the leg-spreading forceps engage the engagement points, actuation of the forceps, ie, movement of their hand-action legs towards one another results in increasing the spacing of the free ends of their tool legs engaged with the engagement points of the retaining element and thus spreading the side legs of the holding element. When the engagement sites are formed as engagement recesses, the engagement ends of the femoral expansion forceps may preferably have a pin-like shape with an outer diameter smaller than the inner diameter of the engagement recesses so that the engagement ends are insertable into the engagement recesses.

Wie vorstehend bereits angedeutet worden ist, kann die Verbindung zweier Leitungsabschnitte eines Leitungssystems, von denen der eine Leitungsabschnitt mit dem Grundkörper und der andere Leitungsabschnitt mit dem Anschlussstutzen verbunden ist, auf zwei unterschiedliche Vorgehensweisen hergestellt werden:
Gemäß einer ersten Vorgehensweise befindet sich das Halteelement an dem Grundkörper in seiner vormontierten Stellung, d. h. es ist noch nicht vollständig auf den Grundkörper aufgeschoben worden. Ausgehend von dieser vormontierten Stellung führt man den Anschlussstutzen in den Grundkörper ein, bis die beiden Leitungsabschnitte fluiddicht miteinander verbunden sind. Um diese Verbindung zu sichern, wird anschließend das Halteelement aus seiner vormontierten Stellung in seine montierte Stellung übergeführt, in der die Haltevorsprünge des Halteelements den Ringflansch des Anschlussstutzens hintergreifen und diesen somit in der verbundenen Stellung sichern. Bei dieser Vorgehensweise werden die Seitenschenkel des Halteelements bei dessen Überführung von der vormontierten Stellung in die montierte Stellung zum einen durch das Zusammenwirken der an den freien Enden der Seitenschenkel des Halteelements vorgesehenen Schrägflächen mit der Außenumfangswand des Anschlussstutzens und zum anderen durch das Zusammenwirken der freien Enden der Seitenschenkel des Halteelements mit den Kulissenflächen des Grundkörpers derart aufgeweitet, dass sie sich an der Außenumfangsfläche des Anschlussstutzens vorbei bewegen können.
As already indicated above, the connection of two line sections of a line system, of which one line section is connected to the main body and the other line section to the connection piece, can be produced in two different ways:
According to a first procedure, the retaining element is located on the base body in its preassembled position, that is, it has not yet been fully pushed onto the base body. Starting from this preassembled position leads the connection piece in the body, until the two line sections are fluid-tightly interconnected. In order to secure this connection, the retaining element is then transferred from its pre-assembled position to its mounted position, in which the retaining projections of the retaining element engage behind the annular flange of the connecting piece and thus secure it in the connected position. In this approach, the side legs of the support member are in its transfer from the pre-assembled position in the mounted position on the one by the interaction of provided at the free ends of the side legs of the support member inclined surfaces with the outer peripheral wall of the connecting piece and the other by the interaction of the free ends of the Side legs of the retaining element with the crank surfaces of the body expanded so that they can move past the outer peripheral surface of the connecting piece.

Gemäß einer alternativen zweiten Vorgehensweise kann jedoch auch das Halteelement vollständig in die montierte Stellung übergeführt werden, bevor der Anschlussstutzen in den Grundkörper eingeführt wird. Beim anschließenden Einführen des Anschlussstutzens in den Grundkörper läuft dieser gegen die an den Haltevorsprüngen vorgesehenen Schrägflächen an. Dadurch werden die Seitenschenkel des Halteelements seitlich ausgelenkt, so dass sich der Ringflansch des Anschlussstutzens an den Haltevorsprüngen vorbei bewegen kann. Hat der Ringflansch die Haltevorsprünge passiert, so kehren die Seitenschenkel unter der Federkraft des Federabschnitts wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurück, in der die Haltevorsprünge den Ringflansch des Anschlussstutzens hintergreifen und somit den Anschlussstutzen im Grundkörper sichern.According to an alternative second approach, however, the retaining element can be completely converted into the mounted position before the connection piece is inserted into the base body. During the subsequent insertion of the connecting piece in the body of this runs against the provided on the retaining projections inclined surfaces. As a result, the side legs of the retaining element are deflected laterally, so that the annular flange of the connecting piece can move past the retaining projections. If the annular flange has passed the retaining projections, the side legs return under the spring force of the spring section back to their original position, in which the retaining projections engage behind the annular flange of the connecting piece and thus secure the connecting piece in the base body.

Unabhängig davon, wie der verbundene Zustand von Anschlussstutzen und Grundkörper hergestellt worden ist, werden zum Lösen des Anschlussstutzens vom Grundkörper, d. h. zum Aufheben des verbundenen Zustands von Grundkörper und Anschlussstutzen, die freien Enden der Werkzeugschenkel des Lösewerkzeugs mit den dafür vorgesehenen Angriffsstellen der Seitenschenkel in Eingriff gebracht, die Seitenschenkel durch Betätigen des Lösewerkzeugs aufgespreizt und das Halteelement aus seiner montierten Stellung in seine vormontierte Stellung zurückgeführt. In diesem Zustand befinden sich die Haltevorsprünge mit dem Ringflansch des Anschlussstutzens nicht mehr in Eingriff, so dass dieser problemlos aus dem Grundkörper herausgezogen werden kann.Regardless of how the connected condition of spigot and body has been made, to release the spud from the body, i. H. to cancel the connected state of the base body and the connecting piece, the free ends of the tool leg of the release tool with the designated points of attack of the side legs engaged, spread the side legs by pressing the release tool and returned the holding member from its mounted position to its pre-assembled position. In this state, the holding projections are no longer engaged with the annular flange of the connecting piece, so that it can be easily pulled out of the main body.

Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Es stellt dar:The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung im verbundenen Zustand von Verbindungseinheit und Anschlussstutzen; 1 a longitudinal section through a connecting arrangement according to the invention in the connected state of the connecting unit and connecting piece;

2 eine perspektivische Ansicht des verbundenen Zustands der Verbindungsanordnung; 2 a perspective view of the connected state of the connection assembly;

3 eine Seitenansicht der Verbindungsanordnung im nicht-verbundenen Zustand von Verbindungseinheit und Anschlussstutzen; 3 a side view of the connection assembly in the non-connected state of the connection unit and connecting piece;

4 eine perspektivische Ansicht des Halteelements der Verbindungseinheit; 4 a perspective view of the holding element of the connection unit;

5 eine perspektivische Ansicht der Verbindungseinheit in der vormontierten Stellung des Halteelements; 5 a perspective view of the connecting unit in the preassembled position of the retaining element;

6 einen Querschnitt des vormontierten Zustands der Verbindungseinheit; 6 a cross section of the preassembled state of the connection unit;

7 einen Querschnitt des montierten Zustands der Verbindungseinheit; und 7 a cross section of the assembled state of the connection unit; and

8 und 9 Darstellungen zur Erläuterung des Lösevorgangs. 8th and 9 Representations to explain the dissolution process.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung allgemein mit 10 bezeichnet. Sie umfasst eine Verbindungseinheit 12 und einen Anschlussstutzen 14, wobei die Verbindungseinheit 12 wiederum einen Grundkörper 16 und ein Halteelement 18 umfasst.In 1 is a connection arrangement according to the invention generally with 10 designated. It includes a connection unit 12 and a connecting piece 14 , wherein the connection unit 12 turn a basic body 16 and a holding element 18 includes.

Die in dem in 1 dargestellten verbundenen und durch ein Dichtungselement 20 fluiddicht abgedichteten Zustand der Verbindungsanordnung 10 ist der Anschlussstutzen 14 mit seinem einen Ende 14a in eine Ausnehmung 22 des Grundkörpers 16 eingeführt, die in dem zugeordneten Ende 16a des Grundkörpers 16 ausgebildet ist. Die jeweils anderen Enden 14b und 16b von Anschlussstutzen 14 und Grundkörper 16 sind zur Verbindung mit lediglich gestrichelt angedeuteten Leitungsabschnitten 24, 26 eines Leitungssystems ausgebildet.The in the in 1 shown connected and by a sealing element 20 fluid-tight sealed state of the connection assembly 10 is the connection piece 14 with its one end 14a in a recess 22 of the basic body 16 introduced in the associated end 16a of the basic body 16 is trained. The other ends 14b and 16b of connecting pieces 14 and basic body 16 are for connection to only indicated by dashed line sections 24 . 26 a conduit system formed.

An dem von dem einen Ende 16a des Grundkörpers 16 entfernt gelegenen Ende der Ausnehmung 22 weist der Grundkörper 16 eine Ringschulter 28 auf, an der das Dichtungselement 20 anliegt. Eine Ringrippe 30, die der Ringschulter 28 benachbart an der Umfangswandung der Ausnehmung 22 vorgesehen ist, sichert das Dichtungselement 20 gegen ein unbeabsichtigtes Herausfallen aus der Ausnehmung 22. In dem in 1 dargestellten verbundenen Zustand der Verbindungsanordnung 10 tritt ein Rohrstutzen 32 des Anschlussstutzens 14, der an dem einen Ende 14a des Anschlussstutzens 14 ausgebildet ist, mit dem Dichtungselement 20 in Eingriff und komprimiert dieses zwischen sich und der Umfangswandung der Ausnehmung 22, was für die fluiddichte Verbindung von Anschlussstutzen 14 und Grundkörper 16 sorgt. Darüber hinaus ist an dem Anschlussstutzen 14 ein Ringflansch 34 ausgebildet, der in dem verbundenen Zustand der Verbindungsanordnung 10 gemäß 1 Haltevorsprünge 36 des Halteelements 18 rastend hintergreift.At the one end 16a of the basic body 16 remote end of the recess 22 indicates the basic body 16 an annular shoulder 28 on, on the the sealing element 20 is applied. An annular rib 30 , the ring shoulder 28 adjacent to the peripheral wall of the recess 22 is provided, secures the sealing element 20 against accidental falling out of the recess 22 , In the in 1 illustrated connected state of the connection arrangement 10 enters a pipe socket 32 of the connecting piece 14 who is at one end 14a of the connecting piece 14 is formed with the sealing element 20 engaged and compresses this between itself and the peripheral wall of the recess 22 , what the fluid-tight connection of connecting pieces 14 and basic body 16 provides. In addition, on the connecting piece 14 an annular flange 34 formed in the connected state of the connection arrangement 10 according to 1 retaining projections 36 of the holding element 18 engages latching behind.

Wie in den 4 bis 7 dargestellt ist, ist das Halteelement 18 im Wesentlichen U-förmig ausgebildet mit einem Basisschenkel 38 und zwei Seitenschenkeln 40. Obgleich auch andere Ausgestaltungen denkbar sind, kann das Halteelement 18 als Basis ein band- oder streifenförmiges Element 42 umfassen, welches sich von dem freien Ende 40a des einen Seitenschenkels 40 bis zum freien Ende 40a des anderen Seitenschenkels 40 erstreckt. Dabei verläuft die Oberfläche 42a des bandförmigen Elements 42 im Wesentlichen parallel zur Längsachse A der Verbindungsanordnung 10. Die Verwendung eines derartigen bandförmigen Elements 42 als Basis für das Halteelement 18 hat den Vorteil hoher Flexibilität. Da diese Flexibilität nicht in allen Abschnitten des Halteelements 18 erwünscht ist, kann jedem der Seitenschenkel 40 ein Stegelement 44 zugeordnet sein, dass sich über die gesamte Höhe des zugeordneten Seitenschenkels 40 erstreckt und im Wesentlichen orthogonal von dem den jeweiligen Seitenschenkel 40 bildenden Abschnitt des bandförmigen Elements 42 absteht. In der Darstellung der 4 bis 7 oben stützt sich dieses Stegelement 44 an einem Teilabschnitt des Basisstegs 38 ab und an dem gegenüberliegenden unteren Ende an dem auf den jeweils anderen Seitenschenkel zuweisenden freien Ende 42a des bandartigen Elements 42.As in the 4 to 7 is shown, the holding element 18 essentially U-shaped with a base leg 38 and two side legs 40 , Although other embodiments are conceivable, the retaining element 18 as a base a band or strip-shaped element 42 which extends from the free end 40a one side leg 40 to the free end 40a the other side leg 40 extends. The surface runs along 42a of the band-shaped element 42 substantially parallel to the longitudinal axis A of the connection arrangement 10 , The use of such a belt-shaped element 42 as the basis for the retaining element 18 has the advantage of high flexibility. Because this flexibility is not available in all sections of the retaining element 18 is desired, can each of the side legs 40 a web element 44 be assigned that over the entire height of the associated side leg 40 extends and substantially orthogonal of the respective side legs 40 forming portion of the band-shaped element 42 projects. In the presentation of the 4 to 7 above, this web element is supported 44 at a partial section of the base web 38 from and to the opposite lower end of the facing on the other side legs free end 42a of the ribbon-like element 42 ,

Die Kombination des bandförmigen Elements 42 mit den Stegelementen 44 ergibt einen im Wesentlichen T-förmigen und damit sehr stabilen Querschnitt, so dass die beiden Seitenschenkel 40 in sich steif ausgebildet sind. Zwischen diesen beiden steifen Seitenschenkeln verbleibt ein nicht-versteifter Abschnitt 38a des Basisstegs 38 der U-Form (siehe 6), der als Gelenk dient, welches ein Aufweiten der beiden Seitenschenkel 40 bei der Herstellung des verbundenen Zustands der Verbindungsanordnung 10 gemäß 1 bzw. beim Wieder-Lösen dieses verbundenen Zustands ermöglicht. Die aufeinander zu weisenden inneren Ränder der Stegelemente 44 bilden die Haltevorsprünge 36 des Halteelements 18.The combination of the band-shaped element 42 with the bridge elements 44 gives a substantially T-shaped and thus very stable cross section, so that the two side legs 40 are stiff in itself. Between these two stiff side legs remains a non-stiffened section 38a of the base bridge 38 the U-shape (see 6 ), which serves as a joint, which is an expansion of the two side legs 40 in the production of the connected state of the connection arrangement 10 according to 1 or when re-solving this connected state allows. The mutually facing inner edges of the web elements 44 form the retaining projections 36 of the holding element 18 ,

Zur Herstellung des verbundenen Zustands der Verbindungsanordnung 10 gemäß 1 kann beispielsweise wie folgt vorgegangen werden:
Zunächst stellt man einen vormontierten Zustand der Verbindungseinheit 12 her, wie er in 5 dargestellt ist. Hierzu wird das Halteelement 18 mit den freien Enden 44a (siehe 4 und 6) der Stegelemente 44 in zwei Fenster 46 des Grundkörpers 16 eingeführt, die an ihren in den 5 bis 7 oberen Enden 46a durch einen Stabilisierungssteg 48 und an ihren unteren Enden durch einen Stabilisierungssteg 50 des Grundkörpers 16 voneinander getrennt sind. Die freien Enden 42b des bandartigen Elements 42 des Halteelements 18 hintergreifen im vormontierten Zustand der Verbindungseinheit 12 einen Haltevorsprung 52a zweier Kulissenflächen 52, die an dem Grundkörper 16 vorgesehen sind und die Fenster 46 in axialer Richtung A begrenzen. Das rastende Zusammenwirken der Vorsprünge 52a der Kulissenflächen 52 mit den freien Enden 42b des bandartigen Elements 42 stellt einen Verlierschutz für das Halteelement 18 in dessen vormontierter Stellung dar. Die hierfür erforderliche Verrastungskraft wird von dem Abschnitt 38a des Basisstegs 38 bereitgestellt, genauer gesagt der Eigenelastizität des Materials des bandartigen Elements 42 in diesem Abschnitt, der auf diese Weise einen Federabschnitt bildet.
To establish the connected state of the connection assembly 10 according to 1 For example, you can proceed as follows:
First, you put a preassembled state of the connection unit 12 Here's how he got in 5 is shown. For this purpose, the holding element 18 with the free ends 44a (please refer 4 and 6 ) of the web elements 44 in two windows 46 of the basic body 16 introduced to their in the 5 to 7 upper ends 46a through a stabilization bar 48 and at its lower ends by a stabilizer bar 50 of the basic body 16 are separated from each other. The free ends 42b of the ribbon-like element 42 of the holding element 18 engage in the preassembled state of the connection unit 12 a retaining projection 52a two sliding surfaces 52 attached to the main body 16 are provided and the windows 46 Limit in the axial direction A. The latching interaction of the projections 52a the backdrop surfaces 52 with the free ends 42b of the ribbon-like element 42 provides a loss protection for the retaining element 18 in its preassembled position. The latching force required for this purpose is from the section 38a of the base bridge 38 provided, more specifically, the inherent elasticity of the material of the belt-like element 42 in this section, which forms a spring section in this way.

Ausgehend von diesem vormontierten Zustand kann nun der Anschlussstutzen 14 in die Ausnehmung 22 des Grundkörpers 16 eingeführt werden, bis er die in 1 dargestellte Stellung erreicht hat. Um Anschlussstutzen 14 und Grundkörper 16 in dieser fluiddicht verbundenen Stellung sichern zu können, braucht nun nur noch das Halteelement 18 aus seiner vormontierten Stellung gemäß den 5 und 6 in seine montierte Stellung gemäß 7 übergeführt zu werden. Hierzu braucht eine Bedienungsperson lediglich mit einem Finger auf den Basisabschnitt 38 des Halteelements 18 drückend einzuwirken. Infolge des Zusammenwirkens der freien Enden 42b des bandartigen Elements 42 mit den Kulissenflächen 52 werden die Seitenschenkel 40 im Zuge der Überführbewegung aus der vormontierten Stellung gemäß 6 in die montierte Stellung gemäß 7 in der Darstellung gemäß 6 nach links und rechts aufgeweitet, bis sie die unteren Enden der Kulissenflächen 52 erreicht haben, wo sie dort ausgebildete Schultern 52b unter dem Einfluss der Federkraft des Federabschnitts 38a hintergreifen.Starting from this preassembled state, the connecting piece can now 14 into the recess 22 of the basic body 16 be introduced until he is in 1 has reached the position shown. Around connecting pieces 14 and basic body 16 To secure in this fluid-tight connected position now only needs the holding element 18 from its preassembled position according to the 5 and 6 in its mounted position according to 7 to be convicted. For this purpose, an operator needs only with a finger on the base section 38 of the holding element 18 oppressively interacting. As a result of interaction of the free ends 42b of the ribbon-like element 42 with the backdrop surfaces 52 become the side legs 40 in the course of the transfer movement from the preassembled position according to 6 in the assembled position according to 7 in the illustration according to 6 widened to the left and right until they reach the lower ends of the gate surfaces 52 have reached where they trained shoulders there 52b under the influence of the spring force of the spring section 38a engage behind.

Um das seitliche Aufweiten der Seitenstege 40 durch das Zusammenwirken des Kulissenfläche 52 mit den freien Enden 42b des bandartigen Elements 42 unterstützen zu können, weisen die beiden Haltevorsprünge 36 bzw. die Stegelemente 44 an ihrem vom Basissteg 38 entfernten Ende Schrägflächen 54 auf (siehe 4), die bei der Überführung des Halteelements 18 aus der vormontierten Stellung gemäß 6 in die montierte Stellung gemäß 7 mit der Außenumfangsfläche des Anschlussstutzens 14 zusammenwirken.To the lateral expansion of the side bars 40 through the interaction of the sliding surface 52 with the free ends 42b of the ribbon-like element 42 to support, have the two holding projections 36 or the web elements 44 at theirs from the base jetty 38 far end inclined surfaces 54 on (see 4 ), which in the transfer of the retaining element 18 from the preassembled position according to 6 in the assembled position according to 7 with the outer peripheral surface of the connecting piece 14 interact.

Gemäß einer alternativen Vorgehensweise ist es jedoch auch möglich, zunächst das Halteelement 18 aus seiner vormontierten Stellung gemäß 6 in seine montierte Stellung gemäß 7 überzuführen, ohne dass zuvor der Anschlussstutzen 14 in den Grundkörper 15 eingeführt worden ist. Wird anschließend der Anschlussstutzen 14 in die Ausnehmung 22 des Grundkörpers 16 eingeführt, so läuft er gegen Schrägflächen 56 an, die an den Haltevorsprüngen 36 bzw. den Stegelementen 44 ausgebildet sind, und zwar an deren in Axialrichtung weisenden Stirnflächen. Durch das Zusammenwirken des Anschlussstutzens 14 mit diesen Schrägflächen 56 werden die beiden Seitenstege 40 seitlich aufgeweitet, bis sich der Ringflansch 34 des Anschlussstutzens 14 an den Haltevorsprüngen 36 vorbei bewegen kann. Hat der Ringflansch 34 die Haltevorsprünge 36 passiert, so federn die Seitenschenkel 40 unter dem Einfluss der Federkraft des Federabschnitts 38a in die in 7 dargestellte Stellung zurück und sichern somit den Anschlussstutzen 14 und den Grundkörper 16 in der fluiddicht verbundenen Stellung der Verbindungsanordnung 10 gemäß 1.However, according to an alternative procedure, it is also possible, first the retaining element 18 from its pre-assembled position according to 6 in its mounted position according to 7 to transfer without first the connecting piece 14 into the main body 15 has been introduced. Then the connection piece is 14 into the recess 22 of the basic body 16 introduced, it runs against inclined surfaces 56 at the holding projections 36 or the web elements 44 are formed, namely at their axially facing end surfaces. Through the interaction of the connecting piece 14 with these bevels 56 become the two side bars 40 laterally expanded until the annular flange 34 of the connecting piece 14 at the retaining projections 36 can move over. Has the ring flange 34 the retaining projections 36 happens, so the side legs spring 40 under the influence of the spring force of the spring section 38a in the in 7 shown position back and thus secure the connection piece 14 and the main body 16 in the fluid-tight connected position of the connection arrangement 10 according to 1 ,

Versucht man ausgehend von dem verbundenen Zustand gemäß 1 das Halteelement 18 wieder in die vormontierte Stellung gemäß 6 überzuführen, um den Anschlussstutzen 14 aus dem Grundkörper 16 herausziehen zu können, und greift hierzu an dem freien Ende 40a lediglich eines der Seitenschenkel 40 an, beispielsweise indem man den Daumennagel in den Spalt zwischen dem freien Ende 42b des bandartigen Elements 42 und dem unteren Stabilisierungsstegs 50 einführt, und lenkt diesen Seitenschenkel seitlich aus, so wirkt der obere Stabilisierungssteg 48, der in einer an den Federabschnitt 38a angrenzenden Ausnehmung 58 des Halteelements 18 zwischen dessen Seitenstegen 40 aufgenommen ist, als Schwenkachse. Dies führt dazu, dass die durch das Aussenken des einen Seitenstegs in dem Federabschnitt 38a erzeugte Federkraft den jeweils anderen Seitenschenkel umso stärker gegen den Grundkörper andrückt, so dass der Löseversuch zum Scheitern verurteilt ist.If you try according to the connected state according to 1 the holding element 18 again in the preassembled position according to 6 transfer to the connecting piece 14 from the main body 16 to be able to pull out, and this accesses the free end 40a just one of the side legs 40 for example, by placing the thumbnail in the gap between the free end 42b of the ribbon-like element 42 and the lower stabilizer bar 50 Introduces and deflects this side legs laterally, so acts the upper stabilizer bar 48 in one at the spring section 38a adjacent recess 58 of the holding element 18 between its side bars 40 is included, as a pivot axis. This leads to that by the Außenken of a side bar in the spring section 38a generated spring force presses the other side leg all the more against the body, so that the attempt to solve is doomed to failure.

Um gleichwohl das Lösen des Anschlussstutzens 14 aus dem Grundkörper 16 ermöglichen zu können, sind auf der Außenseite der Seitenschenkel 40 Anformungen 60 vorgesehen, die Angriffsstellen 62 für ein Lösewerkzeug 64 (siehe 9) aufweisen. In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind diese Angriffsstellen 62 als Durchgangslöcher ausgebildet. Grundsätzlich können sie jedoch auch lediglich als Angriffsvertiefungen ausgebildet sein.Nevertheless, the loosening of the connection piece 14 from the main body 16 to be able to allow are on the outside of the side legs 40 projections 60 provided, the attack sites 62 for a release tool 64 (please refer 9 ) exhibit. In the illustrated embodiments, these attack sites 62 formed as through holes. In principle, however, they can also be designed only as attack depressions.

Das Lösewerkzeug 64 ist als Spreizzange ausgebildet, so dass eine Bewegung der beiden Handbetätigungsschenkel 64a aufeinander zu zu einer Bewegung der Werkzeugschenkel 64b voneinander weg führt. Hat man die freien Enden 64c des Lösewerkzeugs 64 in die Angriffsstellen 62 der Anformungen 60 des Halteelements 18 eingeführt und betätigt das Lösewerkzeug, indem man seine beiden Handbetätigungsschenkel 64a aufeinander zu verschwenkt, so werden die beiden Seitenschenkel 40 des Halteelements 80 aufgespreizt (siehe gestrichelt dargestellte Stellung gemäß 8), bis die freien Enden 42b des bandartigen Elements 42 des Halteelements 18 an den Rastschultern 52b der Kulissenfläche 52 des Grundkörpers 16 vorbei bewegt werden können. Somit kann das Halteelement 18 aus der montierten Stellung gemäß 7 wieder in die vormontierte Stellung gemäß 6 zurück bewegt werden.The release tool 64 is designed as a spreading forceps, so that a movement of the two hand operation leg 64a towards each other to a movement of the tool leg 64b leads away from each other. Do you have the free ends? 64c of the release tool 64 into the attack sites 62 the moldings 60 of the holding element 18 inserted and operated the release tool by holding both his hand-operated thighs 64a pivoted towards each other, so are the two side legs 40 of the holding element 80 spread (see dashed lines shown position according to 8th ) until the free ends 42b of the ribbon-like element 42 of the holding element 18 at the rest shoulders 52b the scenery area 52 of the basic body 16 can be moved over. Thus, the retaining element 18 from the mounted position according to 7 again in the preassembled position according to 6 be moved back.

Nachzutragen ist noch, dass an dem Grundkörper 16 den Kulissenflächen 52 benachbarte radiale Erstreckungen 66 ausgebildet sind, deren orthogonal zur Achsrichtung A verlaufende und auf das Halteelement 18 zu gerichtete Stirnflächen 66a mit vorderen und hinteren Stirnflächen 42c des bandartigen Elements 42 des Halteelements 18 im Sinne einer Führung des Halteelements 18 im Zuge der Bewegung zwischen der vormontierten Stellung gemäß 6 und der montierten Stellung gemäß 7 zusammenwirken. Damit diese Führung, welche die Führung der Stegelemente 44 in den Fenstern 46 unterstützt, über einen möglichst großen Teil des Überführungswegs zwischen der vormontierten Stellung gemäß 6 und der montierten Stellung gemäß 7 wirksam ist, ist es vorteilhaft, wenn das Halteelement 18 eine im Wesentlichen rechteckige, vorzugsweise im Wesentlichen quadratische, Grundform aufweist, wie sie in dem dargestellten Ausführungsbeispiel vorliegt.Nachzutragen is still that on the body 16 the backdrop surfaces 52 adjacent radial extensions 66 are formed, whose orthogonal to the axial direction A extending and on the holding element 18 directed faces 66a with front and rear faces 42c of the ribbon-like element 42 of the holding element 18 in the sense of a guide of the retaining element 18 in the course of the movement between the pre-assembled position according to 6 and the mounted position according to 7 interact. So that this guide, which the leadership of the web elements 44 in the windows 46 supported as much as possible of the transfer route between the pre-assembled position 6 and the mounted position according to 7 is effective, it is advantageous if the retaining element 18 has a substantially rectangular, preferably substantially square, basic shape, as it is present in the illustrated embodiment.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011005220 [0003] DE 102011005220 [0003]

Claims (19)

Verbindungseinheit (12), vorzugsweise für Fluidleitungen in Fahrzeugen, umfassend • einen Grundkörper (16), und • ein mit dem Grundkörper (16) zusammenwirkendes, von dem Grundkörper (16) gesondert ausgebildetes Halteelement (18) mit wenigstens einem Haltevorsprung (36), der dazu ausgebildet und bestimmt ist, mit einem nicht einen Teil der Verbindungseinheit (12) bildenden Anschlussstutzen (14) in Halteeingriff zu treten, wobei das Halteelement (18) im Wesentlichen U-förmig mit zwei von einem Basissteg (38) ausgehenden Seitenschenkeln (40) ausgebildet ist, und wobei an jedem der Seitenschenkel (40) wenigstens eine radial nach außen vorstehende Anformung (60) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder der Anformungen (60) wenigstens eine Angriffsstelle (62) gebildet ist, welche dazu ausgebildet und bestimmt ist, zum Lösen des Halteeingriffs zwischen Halteelement (18) und Anschlussstutzen (14) mit einem Lösewerkzeug (64) in Eingriff zu treten.Connection unit ( 12 ), preferably for fluid lines in vehicles, comprising • a main body ( 16 ), and • one with the main body ( 16 ) cooperating, of the main body ( 16 ) separately formed retaining element ( 18 ) with at least one retaining projection ( 36 ) designed and intended for use with a non-part of the connection unit ( 12 ) forming connecting pieces ( 14 ) to be engaged, wherein the retaining element ( 18 ) substantially U-shaped with two from a base bar ( 38 ) outgoing side legs ( 40 ) is formed, and wherein on each of the side legs ( 40 ) at least one radially outwardly projecting Anformung ( 60 ), characterized in that on each of the projections ( 60 ) at least one attack site ( 62 ) is formed, which is designed and intended for releasing the retaining engagement between the retaining element ( 18 ) and connecting pieces ( 14 ) with a release tool ( 64 ) to engage. Verbindungseinheit (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Angriffsstellen (62) als Angriffsausnehmung ausgebildet ist.Connection unit ( 12 ) according to claim 1, characterized in that at least one of the points of attack ( 62 ) is formed as an attack recess. Verbindungseinheit (12) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Angriffsausnehmung (62) als Durchgangsloch ausgebildet ist, welches sich vorzugsweise parallel zur Längsachse (A) des Grundkörpers (16) erstreckt.Connection unit ( 12 ) according to claim 2, characterized in that the engagement recess ( 62 ) is formed as a through hole, which is preferably parallel to the longitudinal axis (A) of the main body ( 16 ). Verbindungseinheit (12) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und gewünschtenfalls dem Kennzeichen eines der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Außenumfangsabschnitt (42) des Halteelements (18) bandartig ausgebildet ist.Connection unit ( 12 ) according to the preamble of claim 1 and, if desired, the characterizing part of one of claims 1 to 3, characterized in that an outer peripheral portion ( 42 ) of the retaining element ( 18 ) is formed band-like. Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das Halteelement (18) in einem Schnitt senkrecht zur Längsrichtung (A) des Grundkörpers (16) eine im Wesentlichen rechteckige, vorzugsweise quadratische, Grundform aufweist.Connection unit ( 12 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the retaining element ( 18 ) in a section perpendicular to the longitudinal direction (A) of the base body ( 16 ) has a substantially rectangular, preferably square, basic shape. Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16) wenigstens ein in seiner Umfangsfläche gebildetes Fenster (46) aufweist, in welches das Halteelement (18) einsetzbar ist.Connection unit ( 12 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the basic body ( 16 ) at least one window formed in its peripheral surface ( 46 ), in which the retaining element ( 18 ) can be used. Verbindungseinheit (12) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (18) wenigstens eine an seiner Innenumfangsfläche ausgebildete Führungsrippe (44) aufweist, welche dazu bestimmt ist, mit dem wenigstens einen Fenster (46) in Eingriff zu treten.Connection unit ( 12 ) according to claim 6, characterized in that the retaining element ( 18 ) at least one formed on its inner peripheral surface guide rib ( 44 ), which is intended to communicate with the at least one window ( 46 ) to engage. Verbindungseinheit (12) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die wenigstens eine Führungsrippe (44) über die gesamte Länge des zugeordneten Seitenschenkels (40) erstreckt.Connection unit ( 12 ) according to claim 7, characterized in that the at least one guide rib ( 44 ) over the entire length of the associated side leg ( 40 ). Verbindungseinheit (12) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in radialer Richtung gemessene Höhe der wenigstens einen Führungsrippe (44) auf mehr als der Hälfte ihrer in Umfangsrichtung verlaufenden Länge größer ist als ihre in axialer Richtung gemessene Dicke.Connection unit ( 12 ) according to claim 7 or 8, characterized in that the height measured in the radial direction of the at least one guide rib ( 44 ) is greater than its thickness measured in the axial direction over more than half of its circumferential length. Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Haltevorsprung (36) an der wenigstens einen Führungsrippe (44) ausgebildet ist.Connection unit ( 12 ) according to one of claims 7 to 9, characterized in that the at least one retaining projection ( 36 ) on the at least one guiding rib ( 44 ) is trained. Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16) wenigstens zwei in seiner Umfangsfläche gebildete Fenster (46) aufweist, welche in Umfangsrichtung durch einen Stabilisierungssteg (48) getrennt sind, und dass das Halteelement (18) vorzugsweise wenigstens zwei zu den Fenstern (46) korrespondierende Führungsrippen (44) aufweist, die in Umfangsrichtung durch eine dem Stabilisierungssteg (48) zugeordnete Ausnehmung (58) getrennt sind.Connection unit ( 12 ) according to one of claims 7 to 10, characterized in that the basic body ( 16 ) at least two windows formed in its peripheral surface ( 46 ), which in the circumferential direction by a stabilizing web ( 48 ) are separated, and that the retaining element ( 18 ) preferably at least two of the windows ( 46 ) corresponding guide ribs ( 44 ), which in the circumferential direction by a stabilizing web ( 48 ) associated recess ( 58 ) are separated. Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrippe (44) bzw. wenigstens eine der Führungsrippen (44) an ihrem dem freien Ende (40a) der Seitenschenkel (40) benachbarten Ende (44a) eine Schrägfläche (54) aufweist, die dazu ausgebildet und bestimmt ist, im Zusammenwirken mit einem in den Grundkörper (16) eingeführten Anschlussstutzen (14) als Einweisungsschräge für die Seitenschenkel (40) des Halteelements (18) zu wirken.Connection unit ( 12 ) according to one of claims 7 to 11, characterized in that the guide rib ( 44 ) or at least one of the guide ribs ( 44 ) at its free end ( 40a ) of the side legs ( 40 ) adjacent end ( 44a ) an inclined surface ( 54 ), which is designed and intended, in cooperation with a in the body ( 16 ) ( 14 ) as instruction slope for the side legs ( 40 ) of the retaining element ( 18 ) to act. Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Haltevorsprünge (36) an einer axialen Stirnfläche eine Schrägfläche (56) umfasst, welche dazu ausgebildet und bestimmt ist, im am Grundkörper (16) montierten Zustand des Haltelements (18) als Einweisungsschräge für den Anschlussstutzen (14) zu wirken.Connection unit ( 12 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least one of the holding projections ( 36 ) at an axial end face an inclined surface ( 56 ), which is designed and intended to be in the base body ( 16 ) mounted state of the retaining element ( 18 ) as instruction slope for the connecting piece ( 14 ) to act. Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16) wenigstens einen radial nach außen abstehenden Vorsprung (66) zur Führung des Halteelements (18) aufweist.Connection unit ( 12 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the basic body ( 16 ) at least one radially outwardly projecting projection ( 66 ) for guiding the retaining element ( 18 ) having. Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Seitenschenkel (40) nach innen abstehende Haltemittel (42b) vorgesehen sind, mittels derer das Halteelement (18) in einem am Grundkörper (16) vormontierten Zustand wenigstens einen Vorsprung (52a) des Grundkörpers (16) hintergreift.Connection unit ( 12 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that on at least one side leg ( 40 ) inwardly projecting holding means ( 42b ) are provided, by means of which the retaining element ( 18 ) in an am Basic body ( 16 ) preassembled state at least one projection ( 52a ) of the basic body ( 16 ) engages behind. Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Basissteg (38) einen Federabschnitt (38a) aufweist.Connection unit ( 12 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the base web ( 38 ) a spring section ( 38a ) having. Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein axialer Begrenzungsabschnitt (52) des wenigstens einen Fensters (46) an seiner radial äußeren Umfangsfläche als Kulissenfläche ausgebildet ist, der das freie Ende (42b) des dem Fenster (46) zugeordneten Seitenschenkels (40) im Zuge des Montierens des Halteelements (18) auf dem Grundkörper (16) zumindest auf einem Teil des Wegs nach radial außen auslenkt.Connection unit ( 12 ) according to one of claims 6 to 15, characterized in that at least one axial limiting section ( 52 ) of the at least one window ( 46 ) is formed on its radially outer peripheral surface as a sliding surface, the free end ( 42b ) of the window ( 46 ) associated side leg ( 40 ) in the course of mounting the retaining element ( 18 ) on the base body ( 16 ) deflects radially outward at least over part of the way. Verbindungsanorndung (10), umfassend eine Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 und einen mit dieser zusammenwirkenden Anschlussstutzen (14).Connection request ( 10 ), comprising a connection unit ( 12 ) according to one of claims 1 to 17 and a cooperating with this connecting piece ( 14 ). Verbindungsbausatz, umfassend eine Verbindungseinheit (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 oder eine Verbindungsanordnung (10) nach Anspruch 18, sowie ein Lösewerkzeug (64), vorzugsweise eine Schenkelspreizzange, das dazu ausgebildet ist, mit der wenigstens einen bzw. einer Angriffsstelle (62) des Halteelements (18) in Eingriff zu treten, um das Halteelement (18), vorzugsweise federelastisch, so zu deformieren, dass der Eingriff des Halteelements (18) mit dem Grundkörper (16) gelöst wird.Connection kit comprising a connection unit ( 12 ) according to one of claims 1 to 17 or a connection arrangement ( 10 ) according to claim 18, and a release tool ( 64 ), preferably a leg-spreading forceps, which is designed with the at least one or an attack point ( 62 ) of the retaining element ( 18 ) to engage the retaining element ( 18 ), preferably resiliently, so as to deform, that the engagement of the holding element ( 18 ) with the basic body ( 16 ) is solved.
DE202011107042U 2011-10-21 2011-10-21 Connection unit, connection arrangement with such a connection unit and connection kit with such a connection unit or such a connection arrangement Expired - Lifetime DE202011107042U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011107042U DE202011107042U1 (en) 2011-10-21 2011-10-21 Connection unit, connection arrangement with such a connection unit and connection kit with such a connection unit or such a connection arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011107042U DE202011107042U1 (en) 2011-10-21 2011-10-21 Connection unit, connection arrangement with such a connection unit and connection kit with such a connection unit or such a connection arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011107042U1 true DE202011107042U1 (en) 2013-01-25

Family

ID=47751606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011107042U Expired - Lifetime DE202011107042U1 (en) 2011-10-21 2011-10-21 Connection unit, connection arrangement with such a connection unit and connection kit with such a connection unit or such a connection arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011107042U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208187A1 (en) * 2013-05-03 2014-11-06 Mahle International Gmbh Fluid line coupling
FR3060097A1 (en) * 2016-12-12 2018-06-15 Valeo Embrayages CONNECTION DEVICE FOR HYDRAULIC CIRCUIT
US11098834B2 (en) * 2017-09-18 2021-08-24 North American Pipe Corporation System, method and apparatus for debris shield for squeeze-activated retainer for a conduit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055348A1 (en) * 2000-11-08 2002-05-23 Henn Ges M B H & Co Kg Dornbir Method to produce a pipe-mounting connection and the subsequent manufactured pipe-mounting connection
DE102004012870A1 (en) * 2004-03-16 2005-10-06 Volkswagen Ag Coupling for two fluid-containing components esp. washing fluid pipes of windscreen washer units of motor vehicles consists of two parts, with conical shoulder on one part and sealing ring locked against shoulder
DE102011005220A1 (en) 2011-03-08 2012-09-13 Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG joint assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055348A1 (en) * 2000-11-08 2002-05-23 Henn Ges M B H & Co Kg Dornbir Method to produce a pipe-mounting connection and the subsequent manufactured pipe-mounting connection
DE102004012870A1 (en) * 2004-03-16 2005-10-06 Volkswagen Ag Coupling for two fluid-containing components esp. washing fluid pipes of windscreen washer units of motor vehicles consists of two parts, with conical shoulder on one part and sealing ring locked against shoulder
DE102011005220A1 (en) 2011-03-08 2012-09-13 Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG joint assembly

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208187A1 (en) * 2013-05-03 2014-11-06 Mahle International Gmbh Fluid line coupling
US9745926B2 (en) 2013-05-03 2017-08-29 Mahle International Gmbh Fluid line coupling
EP2799751B1 (en) * 2013-05-03 2017-10-18 Mahle International GmbH Fluid line coupling
FR3060097A1 (en) * 2016-12-12 2018-06-15 Valeo Embrayages CONNECTION DEVICE FOR HYDRAULIC CIRCUIT
WO2018108721A1 (en) * 2016-12-12 2018-06-21 Valeo Embrayages Connection device for hydraulic circuit
CN110234921A (en) * 2016-12-12 2019-09-13 莱卡姆动力传动系统责任有限公司 Attachment device for hydraulic circuit
US11098834B2 (en) * 2017-09-18 2021-08-24 North American Pipe Corporation System, method and apparatus for debris shield for squeeze-activated retainer for a conduit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1969279B1 (en) Coupling part for a plug connector arrangement
EP0379655B1 (en) Connection device
EP1781979B1 (en) Plug connection for fluid lines
EP1600679B1 (en) Plastic connection device for securing a hose
EP2224156B1 (en) Plug-in connector for fluid conduits
DE102014107655A1 (en) "Connector for fluid lines with internal adapter sleeve"
EP2802801B1 (en) Detachable plug connection
DE102010010522B4 (en) Connectors for media cables
WO2007076905A1 (en) Plug-in part for a plug connector arrangement
DE102020108073A1 (en) Connector with pre-assembly lock
EP1733164A1 (en) Plug-in connection provided with an angle-locking device
DE102014102662A1 (en) Plug connection for fluid lines and holding part for such a connector
DE102012000607A1 (en) Coupling element and unlocking element for the coupling element
DE102011005220A1 (en) joint assembly
DE102013100772A9 (en) Plug connection for fluid lines and holding part for such a connector
DE102005044751B4 (en) Connectors for media cables
DE19852395C2 (en) plug-in coupling
DE102010026100A1 (en) Quick coupling for fluid lines
DE102005058161B4 (en) Quick release for the installation area
DE202011107042U1 (en) Connection unit, connection arrangement with such a connection unit and connection kit with such a connection unit or such a connection arrangement
DE102010025166B3 (en) Telescopic vacuum cleaner arrangement, has actuating handle comprising assembly space enabling movement of holding projection of guiding insert along movement path under mutual engagement of guiding unit and counter-guiding unit
EP1233227B9 (en) Plug connection for fluid pipes
DE102005015925B4 (en) Electrical installation box
DE102016208558A1 (en) Cap for fluid lines, fluid line with such a cap and motor vehicle with such a fluid line
EP0135602A1 (en) Structural attachment to be fitted to a piece of sheet metal

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0033220000

Ipc: F16L0037140000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130321

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140917

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right