DE202011105437U1 - Curling, in particular tournament ice stick - Google Patents

Curling, in particular tournament ice stick Download PDF

Info

Publication number
DE202011105437U1
DE202011105437U1 DE201120105437 DE202011105437U DE202011105437U1 DE 202011105437 U1 DE202011105437 U1 DE 202011105437U1 DE 201120105437 DE201120105437 DE 201120105437 DE 202011105437 U DE202011105437 U DE 202011105437U DE 202011105437 U1 DE202011105437 U1 DE 202011105437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotationally symmetrical
floor
curling
mass
bottom plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120105437
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120105437 priority Critical patent/DE202011105437U1/en
Publication of DE202011105437U1 publication Critical patent/DE202011105437U1/en
Priority to EP12175546A priority patent/EP2567739A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/14Curling stone; Shuffleboard; Similar sliding games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0054Features for injury prevention on an apparatus, e.g. shock absorbers
    • A63B2071/0063Shock absorbers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Eisstock, insbesondere Turniereisstock mit einem rotationssymmetrischen Stockgrundkörper (2), einem Stockstiel (3), einer eine Lauffläche bildenden, auswechselbaren Laufsohle (4) sowie einem den rotationssymmetrischen Stockgrundkörper (2) umschließenden Schutzring (5), dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Massenverteilung des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers (2) derart gewählt ist, dass die Masse des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers (2) ausgehend vom Stockzentrum (SZ) nach außen zunimmt.Ice stick, in particular tournament ice stick with a rotationally symmetrical stick base body (2), a stick stick (3), a replaceable outsole (4) forming a tread and a protective ring (5) surrounding the rotationally symmetrical stick base body (2), characterized in that the radial mass distribution of the rotationally symmetrical floor base body (2) is chosen such that the mass of the rotationally symmetrical floor base body (2) increases outwards from the floor center (SZ).

Description

Die Neuerung betrifft einen Eis- bzw. Turniereisstock nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.The innovation relates to an ice or tournament ice stick according to the preamble of the protection claim. 1

Der Aufbau, die Materialien, die Abmessungen und das Gewicht von modernen Eisstöcken, insbesondere Turniereisstöcken sind durch verbandsinterne Vorschriften und Normierungen weitestgehend festgelegt, so dass Verbesserungen und Weiterentwicklungen nur in begrenztem Umfang möglich sind.The construction, the materials, the dimensions and the weight of modern curling sticks, in particular tournament sticks, are largely determined by association regulations and standards, so that improvements and further developments are only possible to a limited extent.

Allerdings besteht Bedarf einen Eis- bzw. Turnierstock zu schaffen, dessen Laufeigenschaften an die Anforderungen im Sommer, und zwar an das Stockschießen auf Asphalt angepasst sind. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Laufruhe des Eis- bzw. Turnierstockes auf Asphalt, die abhängig von den Kippeigenschaften des Eisstockes ist.However, there is a need to create an ice rink or tournament floor, the running characteristics of which are adapted to the requirements in the summer, namely to the stick shooting on asphalt. Of particular importance is the smoothness of the ice or tournament stick on asphalt, which is dependent on the tilting properties of the curling iron.

Aufgabe der Neuerung ist es daher, bekannte Eisstöcke, insbesondere Turnierstöcke, derart weiter zu entwickeln, dass die Laufeigenschaften des Sportgerätes Eisstock auf Asphalt, insbesondere dessen Laufruhe und Kippeigenschaften auf Asphalt verbessert werden. Gemäß der Neuerung wird dies ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffes des Schutzanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale erreicht. Weitere Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.The object of the innovation is therefore to further develop known curling sticks, in particular tournament sticks, in such a way that the running properties of the sports equipment curling on asphalt, in particular its smooth running and tilting properties on asphalt, are improved. According to the innovation, this is achieved on the basis of the features of the preamble of the protection claim 1 by its characterizing features. Further embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Der wesentliche Aspekt der Erfindung ist darin zu sehen, dass die radiale Massenverteilung des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers derart gewählt ist, dass die Masse des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers ausgehend vom Stockzentrum nach außen hin zunimmt, und zwar beispielsweise kontinuierlich oder stufenartig. Dadurch wird der Schwerpunkt der radialen Massenverteilung vom Stockzentrum nach außen verlagert, wodurch das Kippmoment des Eisstockes deutlich reduziert wird und dadurch verbesserte Kippeigenschaften sowie eine erhöhte Laufruhe insbesondere beim Stockschießen auf Asphalt erreicht werden. Der neuartige Eisstock weist aufgrund der reduzierten Kippneigung und der erhöhter Laufruhe optimale Laufeigenschaften auf Asphalt oder ähnlichen Belägen auf.The essential aspect of the invention is to be seen in that the radial mass distribution of the rotationally symmetrical floor main body is selected such that the mass of the rotationally symmetrical floor main body increases from the floor center towards the outside, for example, continuously or stepwise. As a result, the center of gravity of the radial mass distribution is shifted from the floor center to the outside, whereby the tipping moment of the curling iron is significantly reduced, thereby achieving improved tipping properties and increased smoothness, especially when shooting on asphalt. Due to the reduced tendency to tilt and the increased smoothness, the new curling stick has optimum running properties on asphalt or similar coverings.

Weiterhin vorteilhaft ist die Masse des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers derart verteilt, dass die Masse des dem Stockzentrum zugewandten inneren Randbereiches des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers geringer ist als die Masse des dem Schutzring zugewandeten äußeren Randbereich des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers.Further advantageously, the mass of the rotationally symmetrical floor main body is distributed such that the mass of the center of the floor facing inner edge region of the rotationally symmetrical floor main body is smaller than the mass of the guard ring facing outer edge region of the rotationally symmetrical floor main body.

Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, dass der rotationssymmetrische Stockgrundkörper zumindest eine Bodenplatte mit einer im Stockzentrum angeordneten Nabe zur Aufnahme des Stockstieles umfasst, wobei die radiale Massenverteilung der Bodenplatte ausgehend vom Stockzentrum nach außen zunimmt. Hierzu ist besonders vorteilhaft entweder die Dicke der Bodenplatte im Anschluss an die Nabe im Vergleich zum Rand der Bodenplatte rotationssymmetrisch reduziert und/oder die Dicke der Bodenplatte im Randbereich im Vergleich zum Anschluss an die Nabe rotationssymmetrisch erhöht, wobei die normierte Gesamtmasse eines Eisstockes weiterhin beibehalten wird, d. h. die Gesamtmasse des Eisstockes liegt weiterhin im normierten Bereich zwischen 2,73 kg und 3,83 kg. Beispielsweise kann in die Oberseite der Bodenplatte eine ringförmige Ausnehmung eingebracht sein, welche konzentrisch zum Stockzentrum verläuft und zwar im inneren Rand der Bodenplatte bzw. im Anschluss an die Nabe.Another feature of the innovation is that the rotationally symmetrical floor main body comprises at least one base plate with a hub arranged in the floor center for receiving the stick stem, wherein the radial mass distribution of the bottom plate increases starting from the floor center to the outside. For this purpose, either the thickness of the bottom plate following the hub compared to the edge of the bottom plate is rotationally symmetrically reduced and / or the thickness of the bottom plate in the edge region increases rotationally symmetrically compared to the connection to the hub, wherein the normalized total mass of a curling is still maintained , d. H. the total mass of the curling remains in the normalized range between 2.73 kg and 3.83 kg. For example, in the top of the bottom plate, an annular recess may be introduced, which runs concentrically to the floor center and that in the inner edge of the bottom plate or following the hub.

In einer bevorzugten Ausführungsvariante sind im äußeren Randbereich des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers ein oder mehrere Massenelemente rotationssymmetrisch zum Stockzentrum angeordnet, wobei zumindest eines der Massenelemente ringförmig ausgebildet ist und das Stockzentrum konzentrisch umgibt.In a preferred embodiment, one or more mass elements are arranged rotationally symmetrical to the floor center in the outer edge region of the rotationally symmetrical floor main body, wherein at least one of the mass elements is annular and concentrically surrounds the floor center.

Die Neuerung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert werden. Zudem ergeben sich Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Neuerung auch aus der nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels und den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Neuerung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.The innovation will be explained in more detail using an exemplary embodiment in conjunction with the figures. In addition, developments, advantages and applications of the innovation also result from the following description of the embodiment and the figures. In this case, all described and / or illustrated features alone or in any combination fundamentally subject of innovation, regardless of their summary in the claims or their dependency. Also, the content of the claims is made an integral part of the description.

Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Neuerung keinesfalls auf das angegebene Ausführungsbeispiel beschränkt sein soll. Es zeigen:It is expressly understood, however, that the innovation should by no means be limited to the specified embodiment. Show it:

1 eine schematische Seitenansicht eines neuerungsgemäßen Eisstockes, 1 a schematic side view of a curling according to the invention,

2 eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie I-I durch den neuerungsgemäßen Eisstock gemäß 1 und 2 a schematic sectional view taken along the line II by the curling according to the invention according to 1 and

3 eine schematische Draufsicht auf die Oberseite der im Schutzring aufgenommenen Bodenplatte des Stockgrundkörpers. 3 a schematic plan view of the top of the recorded in the guard ring bottom plate of the floor stock.

In 1 ist in einer schematischen Seitenansicht ein Eisstock, insbesondere Turniereisstock 1 dargestellt, der aus einem rotationssymmetrischen Stockgrundkörper 2, einem Stockstiel 3, einer eine Lauffläche bildenden, auswechselbaren Laufsohle 4 sowie einem den rotationssymmetrischen Stockgrundkörper 2 umschließenden Schutzring 5 besteht. Hierbei ist der Stockgrundkörper 2 rotationssymmetrisch bezogen auf die Stocklängsachse LA ausgebildet.In 1 is a schematic side view of a curling, in particular tournament ice stick 1 shown, which consists of a rotationally symmetrical floor base body 2 a stick 3 , a tread-forming, replaceable outsole 4 and a rotationally symmetrical floor base body 2 enclosing guard ring 5 consists. Here is the floor main body 2 formed rotationally symmetrical relative to the floor longitudinal axis LA.

Der rotationssymmetrische Stockgrundkörper 2 umfasst vorzugsweise eine mit dem Schutzring 5 verpresste Bodenplatte 6 und einen haubenförmigen Kunststoffkörper 7 mit einem im Stockzentrum SZ angeordneten Nabenabschnitt 7.1 zur Aufnahme bzw. Führung des Stockstieles 3, der den inneren Randbereich des haubenförmigen Kunststoffkörpers 7 bildet. Der haubenförmige Kunststoffkörper 7 ist in seinem äußeren Randbereich 7.2 form- und kraftschlüssig mit dem Schutzring 5 und ebenfalls mit dem äußeren Randbereich 6.2 der Bodenplatte 6 fest verbunden, beispielsweise verklebt.The rotationally symmetrical floor basic body 2 preferably includes one with the guard ring 5 pressed floor plate 6 and a hood-shaped plastic body 7 with a hub section arranged in the floor center SZ 7.1 for receiving or guiding the stick stem 3 of the inner edge region of the hood-shaped plastic body 7 forms. The hood-shaped plastic body 7 is in its outer edge area 7.2 positive and non-positive with the guard ring 5 and also with the outer edge area 6.2 the bottom plate 6 firmly connected, for example glued.

Die Bodenplatte 6 ist ebenfalls rotationssymmetrisch ausgebildet und weist eine Unter- und Oberseite 6', 6'' auf. Ferner besitzt die Bodenplatte 6 eine im Stockzentrum SZ angeordnete Nabe 6.1 zur Aufnahme bzw. Durchführung des Stockstieles 3, welche den inneren Randbereich der Bodenplatte 6 bildet. Der äußere Randbereich 6.2 der Bodenplatte 6 ist stirnseitig mit dem Schutzring 5 verbunden. Die Bodenplatte 6 ist vorzugsweise aus Kunststoff, beispielsweise einem glasfaserverstärkten Kunststoff hergestellt, und zwar durch Spritzgießen.The bottom plate 6 is also rotationally symmetrical and has a bottom and top 6 ' . 6 '' on. Furthermore, has the bottom plate 6 a hub arranged in the floor center SZ 6.1 for receiving or carrying the stick stem 3 covering the inner edge area of the floor panel 6 forms. The outer edge area 6.2 the bottom plate 6 is frontally with the guard ring 5 connected. The bottom plate 6 is preferably made of plastic, for example a glass fiber reinforced plastic, by injection molding.

An der Unterseite 6' der Bodenplatte 6 schließt sich eine Laufsohle 4 an, die vorzugsweise mehrteilig ausgebildet ist. Diese ist beispielsweise in einer durch die Unterseite 6' der Bodenplatte 6 und den über die Bodenplatte 6 nach unten überstehenden Abschnitt des umlaufenden Schutzringes 5 ausgebildeten Ausnehmung auswechselbar aufgenommen. Zur lösbaren Verbindung mit dem ein Außengewinde aufweisenden, unteren freien Endabschnitt des Stockstieles 3 weist die Laufsohle 4 eine zentrische Gewindenabe 4.1 auf.On the bottom 6 ' the bottom plate 6 joins an outsole 4 on, which is preferably designed in several parts. This is for example in a through the bottom 6 ' the bottom plate 6 and the over the bottom plate 6 downwardly projecting portion of the circumferential guard ring 5 trained recess interchangeable added. For releasable connection with the external thread having, lower free end portion of the stick handle 3 has the outsole 4 a central thread hub 4.1 on.

Bei einer mehrteiligen Ausbildung kann die Laufsohle 4 beispielsweise eine Deckplatte 8, eine vorzugsweise aus Sperrholz hergestellte Grundplatte 9 und eine Sohle 10 aufweisen, welche miteinander fest verbunden sind und eine Einheit bilden. Die Laufsohle 4 kann beispielsweise in Form einer Sommer- oder Winterlaufsohle ausgebildet sein, wozu Sohlen 10 unterschiedlichen Laufeigenschaften zum Einsatz kommen.In a multi-part training, the outsole 4 for example, a cover plate 8th , a base plate preferably made of plywood 9 and a sole 10 have, which are firmly connected to each other and form a unit. The outsole 4 may be formed for example in the form of a summer or winter outsole, including soles 10 different running characteristics are used.

In 2 ist eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie I-I des Eisstockes 1 gemäß 1 dargestellt, der der beschriebene Aufbau des Eisstockes 1 beispielhaft zu entnehmen ist. Hier ist eine mehrteilige Ausbildung der Laufsohle 4 dargestellt.In 2 is a schematic sectional view along the line II of the curling iron 1 according to 1 represented, the described structure of the curling iron 1 can be seen by way of example. Here is a multi-part training of the outsole 4 shown.

Der Eisstock 1 weist ferner ein genormtes Gewicht bzw. eine Gesamtmasse zwischen 2,73 kg und 3,83 kg auf. Handelsübliche Eisstöcke 1 werden vier Gewichtsklassen zugeordnet, welche mit den Kennbuchstaben M, L, P oder E versehen sind. Dabei sind den Kennbuchstaben M, L, P oder E die folgenden Gewichtsklassen zugeordnet: Typ M: 3,80 kg bis 3,83 kg Typ L: 3,70 kg bis 3,73 kg Typ P: 3,50 kg bis 3,53 kg Typ E: 2,73 kg bis 2,78 kg The curling stick 1 also has a standardized weight or mass between 2.73 kg and 3.83 kg. Commercially available curling sticks 1 are assigned four weight classes, which are provided with the code letters M, L, P or E. The following weight classes are assigned to the code letters M, L, P or E: Type M: 3.80 kg to 3.83 kg Type L: 3.70 kg to 3.73 kg Type P: 3.50 kg to 3.53 kg Type E: 2.73 kg to 2.78 kg

Neuerungsgemäß ist die radiale Massenverteilung des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers 2 derart gewählt, dass die Masse des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers 2 ausgehend vom Stockzentrum SZ nach außen zunimmt. Durch die neuerungsgemäße Verschiebung der bekannten radialen Masseverteilung eines Eisstockes 6, bei der die Masse im Bereich des Stockzentrums SZ am größten ist, nach außen, d. h. aus dem Stockzentrum SZ heraus, wird besonders vorteilhaft die Kippeigenschaft des Eisstockes 6 verbessert, wodurch der Eisstock insbesondere auf Asphalt deutlich ruhiger läuft und damit optimierte Laufeigenschaften besitzt.Innovation is the radial mass distribution of the rotationally symmetrical floor stock 2 chosen such that the mass of the rotationally symmetrical floor stock body 2 starting from the floor center SZ outwards increases. By reorganization of the known radial mass distribution of a curling iron 6 , in which the mass in the area of the floor center SZ is the largest, outwards, ie out of the floor center SZ out, is particularly advantageous the tilting feature of the curling iron 6 improved, making the curling runs significantly quieter especially on asphalt and thus has optimized runnability.

Hierzu ist die Masse des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers 2 derart verteilt, dass die Masse des dem Stockzentrum SZ zugewandten inneren Randbereiches 2.1 des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers 2 geringer ist als die Masse des dem Schutzring 5 zugewandten äußeren Randbereiches 2.2 des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers 2. Die Masse des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers 2 kann beispielsweise kontinuierlich oder stufenartig zunehmen, und zwar vom Stockzentrum SZ in radialer Richtung RR nach außen hin. Hierbei wird die Rotationssymmetrie durch den Stockgrundkörper 2 stets beibehalten.For this purpose, the mass of the rotationally symmetrical stock floor body 2 distributed such that the mass of the floor center SZ facing inner edge region 2.1 the rotationally symmetrical floor main body 2 less than the mass of the guard ring 5 facing outer edge region 2.2 the rotationally symmetrical floor main body 2 , The mass of the rotationally symmetrical loft body 2 For example, it can increase continuously or stepwise, from the floor center SZ in the radial direction RR to the outside. In this case, the rotational symmetry through the floor main body 2 always maintained.

In einer ersten Ausführungsvariante ist die Bodenplatte 6 derart ausgebildet, dass deren radiale Massenverteilung ausgehend vom Stockzentrum SZ nach außen hin zunimmt. Beispielsweise kann die Bodenplatte 6 profiliert ausgebildet sein, d. h. mehrere Abschnitte mit unterschiedlicher Dicke D aufweisen.In a first embodiment, the bottom plate 6 designed such that their radial mass distribution, starting from the floor center SZ increases towards the outside. For example, the bottom plate 6 be formed profiled, ie have several sections with different thickness D.

Vorzugsweise ist die Dicke D der Bodenplatte 6 im Anschluss an die Nabe 6.1 im Vergleich zum äußeren Randbereich 6.2 der Bodenplatte 6 rotationssymmetrisch reduziert und/oder die Dicke D der Bodenplatte 6 im äußeren Randbereich 6.2 im Vergleich zum Anschluss an die Nabe rotationssymmetrisch erhöht. Zur Reduzierung der Masse im Anschluss an die Nabe 6.1 kann beispielsweise in der Oberseite 6'' der Bodenplatte 6 eine ringförmige Ausnehmung 11 vorgesehen sein.Preferably, the thickness D of the bottom plate 6 following the hub 6.1 compared to the outer edge area 6.2 the bottom plate 6 reduced rotationally symmetrical and / or the thickness D of the bottom plate 6 in the outer edge area 6.2 increased rotationally symmetric compared to the connection to the hub. To reduce the mass following the hub 6.1 For example, in the top 6 '' the bottom plate 6 an annular recess 11 be provided.

In einer zweiten Ausführungsvariante sind im äußeren Randbereich 2'' des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers 2 ein oder mehrere Massenelemente 12 rotationssymmetrisch zum Stockzentrum SZ angeordnet. Beispielsweise kann zumindest ein ringförmig ausgebildetes Massenelement 12 vorgesehen sein, welches das Stockzentrum SZ bzw. die Stocklängsachse L konzentrisch umgibt.In a second embodiment are in the outer edge region 2 '' the rotationally symmetrical floor main body 2 one or more mass elements 12 arranged rotationally symmetrical to the floor center SZ. For example, at least one annular mass element 12 be provided, which concentrically surrounds the floor center SZ and the floor longitudinal axis L.

Auch können mehrere – in den Figuren nicht dargestellte – Massenelemente 12 vorgesehen sein, welche auf der Ober- und/oder Unterseite 6', 6'' der Bodenplatte 6 angeordnet oder in diese eingebracht sind, und zwar derart, dass die Rotationssymmetrie des Stockgrundkörpers 2 bzw. der Bodenplatte 6 weiterhin gewährleistet ist.Also, several - not shown in the figures - mass elements 12 be provided, which on the top and / or bottom 6 ' . 6 '' the bottom plate 6 are arranged or introduced into this, in such a way that the rotational symmetry of the floor main body 2 or the bottom plate 6 continues to be guaranteed.

Schließlich sind auch Kombinationen von mehreren ringförmigen Ausnehmungen 11 und mehrere Massenelement 12 denkbar, um eine Individuell einstellbare radiale Massenverteilung zu erhalten. Hierbei können diese auch beispielsweise als lösbare oder manuell verstellbare Einheiten ausgebildet sein, die der Sportler benutzerindividuell einstellen kann, um die Kippeigenschaften des Eisstockes 1 an die jeweiligen Belagverhältnisse vor Ort anpassen zu können. Es ist beispielsweise möglich die Massenelemente 12 radial verschiebbar auszugestalten.Finally, combinations of several annular recesses 11 and several mass elements 12 conceivable to obtain an individually adjustable radial mass distribution. In this case, these can also be designed, for example, as detachable or manually adjustable units which the athlete can set to be user-specific to the tilting properties of the curling iron 1 to adapt to the respective coating conditions on site. It is possible, for example, the mass elements 12 to design radially displaceable.

In 3 ist beispielsweise eine Draufsicht auf die Oberseite 6'' der vom Schutzring 5 umgebenen Bodenplatte 6 dargestellt, welche eine ringförmige Ausnehmung 11 aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann ein punktiert in 3 dargestelltes ringförmig ausgebildetes Massenelement 12 auf der Oberseite 6'' der Bodenplatte 6 vorgesehen sein oder die Bodenplatte 6 eine entsprechende ringförmige Erhebung aufweisen.In 3 For example, is a top view of the top 6 '' the guard ring 5 surrounded bottom plate 6 shown, which an annular recess 11 having. Alternatively or additionally, a dotted in 3 illustrated ring-shaped mass element 12 on the top 6 '' the bottom plate 6 be provided or the bottom plate 6 have a corresponding annular elevation.

Die Neuerung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Modifikationen und Änderungen der Neuerung möglich sind, ohne dass hierdurch der Neuerungsgedanke verlassen wird, insbesondere weitere Möglichkeiten bestehen, die radiale Massenverteilung des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers 2 bzw. der Bodenplatte 6 neuerungsgemäß auszubilden.The innovation has been described above in one embodiment. It is understood that numerous modifications and changes of the innovation are possible, without thereby abandoning the innovation idea, in particular, there are further possibilities, the radial mass distribution of the rotationally symmetrical floor main body 2 or the bottom plate 6 according to form.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Eisstockcurling
22
StockgrundkörperStock body
2.12.1
innerer Randbereichinner border area
2.22.2
äußerer Randbereichouter edge area
33
Stockstielstock stalk
44
Laufsohleoutsole
4.14.1
Gewindenabethreaded hub
55
Schutzringprotective ring
66
Bodenplattebaseplate
6'6 '
Unterseitebottom
6''6 ''
Oberseitetop
6.16.1
Nabe bzw. innerer RandbereichHub or inner edge area
6.26.2
äußerer Randbereichouter edge area
77
haubenförmiger Kunststoffkörperhood-shaped plastic body
7.17.1
Nabenabschnitt bzw. innerer RandbereichHub section or inner edge area
7.27.2
äußerer Randbereichouter edge area
88th
Deckplattecover plate
99
Grundplattebaseplate
1010
Sohlesole
1111
ringförmige Ausnehmungannular recess
1212
Massenelementemass elements
LALA
Stocklängsachsestock longitudinal axis
RRRR
radialer Richtungradial direction
SZSZ
Stockzentrumstock center

Claims (10)

Eisstock, insbesondere Turniereisstock mit einem rotationssymmetrischen Stockgrundkörper (2), einem Stockstiel (3), einer eine Lauffläche bildenden, auswechselbaren Laufsohle (4) sowie einem den rotationssymmetrischen Stockgrundkörper (2) umschließenden Schutzring (5), dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Massenverteilung des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers (2) derart gewählt ist, dass die Masse des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers (2) ausgehend vom Stockzentrum (SZ) nach außen zunimmt.Ice stock, in particular tournament ice stock with a rotationally symmetrical stock body ( 2 ), a stick stem ( 3 ), a tread-forming, replaceable outsole ( 4 ) as well as a rotationally symmetrical floor base body ( 2 ) enclosing guard ring ( 5 ), characterized in that the radial mass distribution of the rotationally symmetrical floor base body ( 2 ) is selected such that the mass of the rotationally symmetrical floor base body ( 2 ) increases from the floor center (SZ) to the outside. Eisstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers (2) derart verteilt ist, dass die Masse des dem Stockzentrum (SZ) zugewandten inneren Randbereiches (2.1) des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers (2) geringer ist als die Masse des dem Schutzring (5) zugewandeten äußeren Randbereich (2.2) des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers (2).A curling stick according to claim 1, characterized in that the mass of the rotationally symmetrical stock body ( 2 ) is distributed in such a way that the mass of the inner edge region facing the floor center (SZ) ( 2.1 ) of the rotationally symmetrical floor base body ( 2 ) is less than the mass of the guard ring ( 5 ) facing outer edge region ( 2.2 ) of the rotationally symmetrical floor base body ( 2 ). Eisstock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der rotationssymmetrische Stockgrundkörper (2) zumindest eine Bodenplatte (6) mit einer im Stockzentrum (SZ) angeordneten Nabe (6.1) zur Aufnahme des Stockstieles (3) umfasst und die radiale Massenverteilung der Bodenplatte (6) ausgehend vom Stockzentrum (SZ) in radialer Richtung (RR) nach außen zunimmt.Curling according to claim 1 or 2, characterized in that the rotationally symmetrical floor body ( 2 ) at least one bottom plate ( 6 ) with a hub arranged in the floor center (SZ) ( 6.1 ) for receiving the stick ( 3 ) and the radial mass distribution of the bottom plate ( 6 ) increases from the floor center (SZ) in the radial direction (RR) to the outside. Eisstock nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (D) der Bodenplatte (6) im Anschluss an die Nabe (6.1) im Vergleich zum äußeren Randbereich (6.2) der Bodenplatte (6) rotationssymmetrisch reduziert ist.A curling stick according to claim 3, characterized in that the thickness (D) of the bottom plate ( 6 ) following the hub ( 6.1 ) compared to the outer edge area ( 6.2 ) of the bottom plate ( 6 ) is rotationally symmetrically reduced. Eisstock nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (D) der Bodenplatte (6) im äußeren Randbereich (6.2) im Vergleich zum Anschluss an die Nabe (6.1) rotationssymmetrisch erhöht ist. Curling according to claim 3 or 4, characterized in that the thickness (D) of the bottom plate ( 6 ) in the outer edge region ( 6.2 ) compared to the connection to the hub ( 6.1 ) is rotationally symmetrically increased. Eisstock nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Oberseite (6'') der Bodenplatte (6) zumindest eine ringförmige Ausnehmung eingebracht ist.A curling stick according to claim 4 or 5, characterized in that in the top ( 6 '' ) of the bottom plate ( 6 ) At least one annular recess is introduced. Eisstock nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im äußeren Randbereich (2.2) des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers (2) ein oder mehrere Massenelemente (12) rotationssymmetrisch zum Stockzentrum (SZ) angeordnet sind.Curling according to one of claims 2 to 6, characterized in that in the outer edge region ( 2.2 ) of the rotationally symmetrical floor base body ( 2 ) one or more mass elements ( 12 ) are arranged rotationally symmetrical to the floor center (SZ). Eisstock nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Massenelement (12) ringförmig ausgebildet ist, welches das Stockzentrum (SZ) bzw. die Stocklängsachse (LA) konzentrisch umgibt.A curling stick according to claim 7, characterized in that the at least one mass element ( 12 ) is annular, which concentrically surrounds the floor center (SZ) or the floor longitudinal axis (LA). Eisstock nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtmasse des Eisstockes (1) im normierten Bereich zwischen 2,73 kg und 3,83 kg liegt.A curling stick according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the total mass of the curling stick ( 1 ) in the normalized range between 2.73 kg and 3.83 kg. Eisstock nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse des rotationssymmetrischen Stockgrundkörpers (2) kontinuierlich oder stufenartig nach außen zunimmt.Curling according to one of claims 1 to 9, characterized in that the mass of the rotationally symmetrical floor body ( 2 ) increases continuously or stepwise outward.
DE201120105437 2011-09-08 2011-09-08 Curling, in particular tournament ice stick Expired - Lifetime DE202011105437U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105437 DE202011105437U1 (en) 2011-09-08 2011-09-08 Curling, in particular tournament ice stick
EP12175546A EP2567739A1 (en) 2011-09-08 2012-07-09 Ice stock, in particular tournament ice stock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105437 DE202011105437U1 (en) 2011-09-08 2011-09-08 Curling, in particular tournament ice stick

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011105437U1 true DE202011105437U1 (en) 2012-03-09

Family

ID=45936046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120105437 Expired - Lifetime DE202011105437U1 (en) 2011-09-08 2011-09-08 Curling, in particular tournament ice stick

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2567739A1 (en)
DE (1) DE202011105437U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11103757B2 (en) 2017-11-14 2021-08-31 Rose-Ann Kathleen Lyons Portable curling-broom

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH173441A (en) * 1934-02-13 1934-11-30 M Zurbuchen Toys for indoor or deck curling.
DE1120955B (en) * 1960-03-14 1961-12-28 Erhard Pongratz Collapsible ice stock
AT401230B (en) * 1993-11-05 1996-07-25 Fuchs Dietrich Anton ICE STICK

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11103757B2 (en) 2017-11-14 2021-08-31 Rose-Ann Kathleen Lyons Portable curling-broom

Also Published As

Publication number Publication date
EP2567739A1 (en) 2013-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7835391U1 (en) Outsoles for sports shoes, in particular racing shoes
EP0081067A2 (en) Sports shoe, especially a football shoe
DE202007005881U1 (en) Stollen for a shoe
DE2610041A1 (en) SKI BINDING
EP2819538B1 (en) Shoe sole, shoe having such a shoe sole, and method for producing the shoe sole
AT398380B (en) SKI, ESPECIALLY ALPINSKI, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0114953B1 (en) Ski pole and snow rest therefor
DE202011105437U1 (en) Curling, in particular tournament ice stick
DE102004007868A1 (en) Gliding sports equipment, in particular ice skates
DE102011120059A1 (en) Handle for golf putter e.g. golf club, has rectangular gripping portion which is provided with four shallow handle portions
DE1629725A1 (en) Injection mold for molding soles on footwear
DE3408205A1 (en) Ski stick
DE2116487A1 (en) Sports shoe with profiled outsole
DE834220C (en) Ski with metal surface
DE4039205C2 (en) curling plate
DE1956242U (en) STUDS FOR SPORTSHOES, IN PARTICULAR SCREW STUDS.
DE1888123U (en) Sports shoes, in particular soccer shoes
DE102022124392A1 (en) Shoe and process for making a shoe
DE102020116118A1 (en) CROCKETTOR AND ANCHORING ELEMENT FOR IT
DE3532607C1 (en) Stud-shaped grip element for sports shoes
DE964473C (en) Sports shoes, in particular tennis shoes
EP3628184A1 (en) Stick attachment
DE202011109582U1 (en) Sports equipment for balancing exercises
DE202012101200U1 (en) drum
EP0749705A1 (en) Construction of the lower of a shoe, in particular a safety-shoe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120503

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141014

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years