DE202011105407U1 - Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen - Google Patents

Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE202011105407U1
DE202011105407U1 DE202011105407U DE202011105407U DE202011105407U1 DE 202011105407 U1 DE202011105407 U1 DE 202011105407U1 DE 202011105407 U DE202011105407 U DE 202011105407U DE 202011105407 U DE202011105407 U DE 202011105407U DE 202011105407 U1 DE202011105407 U1 DE 202011105407U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pressure reduction
housing
wheel
power generation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011105407U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011105407U priority Critical patent/DE202011105407U1/de
Publication of DE202011105407U1 publication Critical patent/DE202011105407U1/de
Priority to DE102012017448A priority patent/DE102012017448A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B7/00Water wheels
    • F03B7/003Water wheels with buckets receiving the liquid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/075Arrangement of devices for control of pressure or flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/062Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
    • F03B17/063Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having no movement relative to the rotor during its rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/20Application within closed fluid conduits, e.g. pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/60Application making use of surplus or waste energy
    • F05B2220/602Application making use of surplus or waste energy with energy recovery turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/60Application making use of surplus or waste energy
    • F05B2220/604Application making use of surplus or waste energy for domestic central heating or production of electricity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/50Hydropower in dwellings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen dadurch gekennzeichnet, dass – ein Wasserrad in einem Gehäuse in die Hauptwasserleitung eines Gebäudes oder einer Anlage eingesetzt wird und durch den entstehenden Sog bzw. die Kraft der Wasserströmung in eine Drehbewegung versetzt wird, – wobei der Widerstand des Wasserrads zu einer Druckminderung in der Leitung hinter der Anlage führt und der gewünschte Druck am Ausgang der Vorrichtung über die Einstellungen der Leistungsabnahme am Generator bestimmt werden kann, – wobei die erzeugte Drehbewegung mit Hilfe einer wasserdicht gelagerten Welle auf diesen Generator übertragen wird um Strom zu erzeugen, – wobei die Anlage direkt in die Wasserleitung integriert wird, so dass sich das Wasserrad zu jeder Zeit vollständig unter Wasser befindet und das System unter Druck steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aufgabe bekannter Druckminderer ist es, den Wasserdruck beispielsweise in einem Hauswassersystem in einem definierten Maß zu reduzieren und so auf einem bestimmten Niveau zu halten, unabhängig von mitunter wechselnden Druckverhältnissen in der Versorgungsleitung. Es handelt sich hierbei um ein mechanisches Bauteil bei dem ein zentrales Bauelement eine federbelastete Regelmembran darstellt, die eine Regeldruckkammer verschließt. In der Regel wird die Regelmembran verbunden mit einem Ventilschließkörper zum Öffnen und Schließen einer Ausgangsdruckkammer.
  • Der Druckminderer ist hierbei unterteilt in die Ausgangsdruckkammer sowie in die Einlassdruckkammer wobei in letzterer der in der Versorgungsleitung herrschende Druck ansteht. Nach Durchfließen des Ventils herrscht dann der entsprechend geregelte Ausgangsdruck, der in die Regeldruckkammer übertragen wird. Durch Drosselung des Ventildurchgangs über die federbelastete Regelmembran wird so der jeweilige Ausgangsdruck immer wieder auf einen Sollwert abgesenkt. Ein Beispiel hierfür ist die Offenbarung der DE 10316274 B3 .
  • Es ist hierbei Grundsätzlich nachteilig, dass durch die Druckminderer der Leitungsdruck zwar effektiv gemindert wird, die hierbei verbrauchte Energie aber ungenutzt bleibt. Vor diesem Hintergrund war es eine grundsätzliche Überlegung, den Überschuß an Energie im Leitungssystem nutzbar zu machen.
  • Es ist bekannt die Energie von fließendem Wasser zu nutzen, um über Wasserräder bzw. Turbinen eine Drehbewegung zu erzeugen, die dann von einem Generator aufgenommen wird, der die mechanische Bewegung in elektrischen Strom umwandelt.
  • Ferner ist bekannt, dass es möglich ist ein solches Wasserrad direkt in eine Leitung zu integrieren. Die DE 20 2008 008 099 U1 offenbart einen Stromerzeuger mit einem Flügelrad, dass in einer Abwasser- oder Regenwasserfallleitung angeordnet ist. Das Flügelrad wird hierbei allerdings lediglich im Falle eines Regenfalls oder einer Abwasserspülung mit Wasser beaufschlagt und bewegt.
  • Die DE 20 2011 001 806 U1 beschreibt eine spezielle Kugelturbinenanordnung in einer Rohrleitung. Diese soll je nach Bedarf in eine Rohrleitung bewegt werden können, um so Energie zu gewinnen.
  • Schließlich ist aus der GB 2451632 A bekannt, dass man diese Technik auch in Hauptwasserleitungen einsetzen kann, um die Energie des fließenden Wassers zu nutzen.
  • Des Weiteren ist allgemein bekannt, dass Wasserräder bzw. Turbinen auch unter Wasser funktionieren.
  • Dabei ist es jedoch nötig:
    • – einen geeigneten Ort (Fluss, Bach) für das Kraftwerk zu finden bzw. ihn sogar erst zu schaffen (Stausee)
    • – den nötigen Druck, der zur Bewegung des Wasserrades/der Turbine führt, erst zu erzeugen indem man eine gewisse Fallhöhe des Wassers nutzt bzw. durch komplizierte Steuerungen in den Leitungen erzeugt
    • – die Stellung des Wasserrades an den Füllstand der Leitung anzupassen
    • – eine Steuerung für den Zufluss in das System zu benutzen
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine neue Form der Druckminderung in Rohrleitungen zu schaffen, die gleichzeitig kostengünstig, effektiv und auf ökologische Art und Weise Strom erzeugt.
  • Neben dem erforderlichen Effekt der Druckminderung kann dies einen Beitrag leisten, schrittweise unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden und die Umwelt zu schonen, indem man vorhandene Energiepotentiale nutzt.
  • Dieses Problem wird mit der erfindungsgemäßen Anlage zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,
    • – dass das vorhandene Potential der Hauptwasserleitung genutzt wird,
    • – dass der nötige Druck für den Antrieb des Wasserrades nicht erst erzeugt werden muss,
    • – dass die Stellung des Wasserrades nicht angepasst werden muss,
    • – dass keine komplizierte Steuerung der Anlage über Ventile nötig ist,
    • – dass der entstehende Über-/Unterdruck an den Schaufelrädern die Drehbewegung verursacht,
    • – dass die Entstehung von Verwirbelungen wie bei rechteckigen Gehäusen unterdrückt wird,
    • – dass das Kraftwerk in bestehende Leitungen innerhalb kürzester Zeit integriert werden kann,
    • – dass die Kosten durch die Einfachheit der Erfindung sehr gering gehalten werden können,
    • – dass die Anlage einfach zu realisieren ist,
    • – dass keine zusätzlichen Leitungen nötig sind,
    • – dass keine seperaten Druckminderer mehr nötig sind.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht in der Weiterentwicklung des Wasserrades. Die Weiterentwicklung des Wasserrades ermöglicht es die Kraft des Wassers besser zu nutzen und den Verwirbelungen in der Anlage anzupassen.
  • Desweiteren sieht eine Bauform vor, die Drehbewegung der Welle nicht direkt auf den Generator zu übertragen, sondern zum Beispiel über einen Keilriemen erst zu übersetzen und damit mehr Strom im Generator zu erzeugen.
  • Außerdem soll in einer vorteilhaften Ausführung der Effekt der Druckminderung über eine Steuerung exakt reguliert werden können, so dass sich die Vorrichtung immer innerhalb vorgegebener Parameter einreguliert. Hierfür liefern entsprechende Messglieder zur Ermittlung des Leitungsdruckes die Daten, die zur Regelung erforderlich sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen der 1 bis 7 und der zugehörigen Bezugszeichenliste dargestellt, und die Funktionsweise ist in den Schutzansprüchen beschrieben.
  • Die 1 und 2 zeigen erst den seitlichen Schnitt durch eine Bauform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung sowie die Schnittlinie A-A in 2, die den Verlauf der Welle 5 durch das Wasserrad 1 verdeutlicht. Es ist hierbei ersichtlich, dass das erfindungsgemäße Wasserrad 1 in einem flachen Gehäuse gebildet aus den Seitenwänden 8 und dem Boden 4 sowie einem Gehäuseoberteil 2 gebildet wird. Das Wasserrad 1 ist hierbei möglichst spielfrei in dieses Gehäuse eingepasst, wodurch ungewünschte Strömungseffekte minimiert werden können.
  • Die Welle 5 verläuft hierbei zentral im Wasserrad 1 und ist in speziellen Lagern 9 an den Seitenwänden 8 gelagert. Hierbei ist in der erfindungsgemäßen Bauform eine spezielle Abdichtung umfassend einen Wellendichtring 11 sowie einen Seeger-Ring A und Seeger-Ring B vorgesehen. Das Lager weist hierbei einen abschließendes Lagergehäuse 6 auf.
  • 3 zeigt wiederum eine seitliche Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung mit den Wasser-Einlass- und -Auslass-Anschlüssen 3, die zu einer idealen Anströmung des Wasserrades 1 entlang des Ebenen Gehäusebodens 4 führen.
  • In der Draufsicht 4 ist nochmals die Anordnung der Welle 5 sowie die Anordnung des Gehäuses verdeutlicht. Hierbei ist im Schnitt der 5 eine Ausschnittsvergrößerung X und Y dargestellt, die jeweils die zuvor bereits ausgeführte spezielle Konfiguration der Dichtung der Welle 5 offenbart. Die erfindungsgemäße Anordnung von Wellendichtring 11, Seeger-Ring A 12 und Seeger-Ring B 13 sind in diesen Ausschnittvergrößerungen der 6 und 7 gut zu erkennen. Bezugszeichenliste
    Pos. Benennung
    1 Wasserrad
    2 Gehäuseoberteil
    3 Ein-/Auslass
    4 Boden
    5 Welle
    6 Lagergehäuse
    7 Schraube
    8 Seitenwand
    9 Lager
    10 Schraube
    11 Wellendichtring
    12 Seeger-Ring A
    13 Seeger-Ring B
    14 Passfeder
    15 Scheibe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10316274 B3 [0003]
    • DE 202008008099 U1 [0006]
    • DE 202011001806 U1 [0007]
    • GB 2451632 A [0008]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen dadurch gekennzeichnet, dass – ein Wasserrad in einem Gehäuse in die Hauptwasserleitung eines Gebäudes oder einer Anlage eingesetzt wird und durch den entstehenden Sog bzw. die Kraft der Wasserströmung in eine Drehbewegung versetzt wird, – wobei der Widerstand des Wasserrads zu einer Druckminderung in der Leitung hinter der Anlage führt und der gewünschte Druck am Ausgang der Vorrichtung über die Einstellungen der Leistungsabnahme am Generator bestimmt werden kann, – wobei die erzeugte Drehbewegung mit Hilfe einer wasserdicht gelagerten Welle auf diesen Generator übertragen wird um Strom zu erzeugen, – wobei die Anlage direkt in die Wasserleitung integriert wird, so dass sich das Wasserrad zu jeder Zeit vollständig unter Wasser befindet und das System unter Druck steht.
  2. Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das Wasserrad mindestens 2 Flügel hat, – die Breite des Wasserrades der Breite des Gehäuses (abzüglich des zur Drehung des Rades notwendigen Spiels) entspricht, – die Befestigung des Rades an der Welle über Kraft-, Reib- oder Formschluss stattfindet, – das Wasserrad aus einem wasserresistenten Material wie z. B. rostfreiem Stahl oder Kunststoff besteht, und – das Wasserrad und dessen Flügel je nach erforderlicher Druckminderung verschiedene Formen aufweisen kann.
  3. Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – die Fixierung der Welle über Seeger-Ringe an den Lagern im Gehäuse bzw. Lagergehäuse stattfindet, und – die Abdichtung und Lagerung der Welle in einem an dem Gehäuse befestigten Lagergehäuse oder direkt im Gehäuse stattfindet, – wobei die Welle aus einem wasserresistenten Material wie z. B. rostfreiem stahl oder Kunststoff besteht
  4. Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass – der Radius des Gehäuseoberteils (abzüglich des zur Drehung des Rades notwendigen Spiels) dem Durchmesser des Wasserrades, – die Breite des Gehäuses der Breite des Wasserrades (abzüglich des zur Drehung des Rades notwendigen Spiels) – und die Länge des Gehäuses dem Durchmesser des Wasserrades entspricht (abzüglich des zur Drehung des Rades notwendigen Spiels), – das Gehäuse aus einem wasserresistenten Material wie z. B. rostfreiem stahl oder Kunststoff besteht, – und der Boden des Einlass bzw. Auslass für das Wasser parallel auf der selben Höhe wie der Gehäuseboden liegt.
  5. Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung umfassend das Wasserrad, das Gehäuse und den Generator als eine bauliche Einheit ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regelung vorgesehen ist, die die Leistungsabnahme am Generator abhängig von den durch Messglieder erfassten Regelparametern des anstehenden Leitungsdrucks vor der Druckminderung und des gewünschten Leitungsdrucks nach der Druckminderung kontinuierlich regelt.
  7. Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung mechanische und/oder elektronische Komponenten umfasst.
DE202011105407U 2011-09-07 2011-09-07 Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen Expired - Lifetime DE202011105407U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011105407U DE202011105407U1 (de) 2011-09-07 2011-09-07 Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen
DE102012017448A DE102012017448A1 (de) 2011-09-07 2012-09-04 Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011105407U DE202011105407U1 (de) 2011-09-07 2011-09-07 Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011105407U1 true DE202011105407U1 (de) 2011-11-25

Family

ID=45403537

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011105407U Expired - Lifetime DE202011105407U1 (de) 2011-09-07 2011-09-07 Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen
DE102012017448A Withdrawn DE102012017448A1 (de) 2011-09-07 2012-09-04 Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012017448A Withdrawn DE102012017448A1 (de) 2011-09-07 2012-09-04 Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011105407U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104756A1 (en) * 2016-12-05 2018-06-14 Papadopoulos Aggelos Measurement and water supply control system
EP3480915A1 (de) * 2017-11-06 2019-05-08 Vanbaleghem, Marc Aufladeanlage für elektrofahrzeuge, die mit einem turbogenerator ausgestattet sind, der die fluidnetze nutzt
DE102016202448B4 (de) 2016-02-17 2022-08-11 Staiger Gmbh & Co. Kg Medienführendes Leitungssystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316274B3 (de) 2003-04-08 2004-08-05 Hans Sasserath & Co. Kg Druckminderer mit Schmutzfänger
DE202008008099U1 (de) 2008-06-17 2008-11-06 Hannack, Markus Stromerzeuger für Abwasserfallleitungen
GB2451632A (en) 2007-08-03 2009-02-11 John Vipond Turbine mounted in water supply pipe
DE202011001806U1 (de) 2011-01-22 2011-03-31 Tomic, Michael Stromerzeugung durch das integrieren einer Kugelturbine in ein speziell gefertigtes Rohrgehäuse zur Nutzbarmachung von fließenden Stoffen.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316274B3 (de) 2003-04-08 2004-08-05 Hans Sasserath & Co. Kg Druckminderer mit Schmutzfänger
GB2451632A (en) 2007-08-03 2009-02-11 John Vipond Turbine mounted in water supply pipe
DE202008008099U1 (de) 2008-06-17 2008-11-06 Hannack, Markus Stromerzeuger für Abwasserfallleitungen
DE202011001806U1 (de) 2011-01-22 2011-03-31 Tomic, Michael Stromerzeugung durch das integrieren einer Kugelturbine in ein speziell gefertigtes Rohrgehäuse zur Nutzbarmachung von fließenden Stoffen.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202448B4 (de) 2016-02-17 2022-08-11 Staiger Gmbh & Co. Kg Medienführendes Leitungssystem
WO2018104756A1 (en) * 2016-12-05 2018-06-14 Papadopoulos Aggelos Measurement and water supply control system
EP3480915A1 (de) * 2017-11-06 2019-05-08 Vanbaleghem, Marc Aufladeanlage für elektrofahrzeuge, die mit einem turbogenerator ausgestattet sind, der die fluidnetze nutzt
FR3073335A1 (fr) * 2017-11-06 2019-05-10 Marc Vanbaleghem Installation de recharge de vehicules electriques equipee d'une turbogeneratrice exploitant les reseaux de fluides

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012017448A1 (de) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2686494B1 (de) Sanitärarmatur mit einem armaturengehäuse und einer elektrischen kontrolleinheit
DE112013002285B4 (de) Off-Shore-Pumpspeicher-Kraftwerk
WO2001096736A1 (de) Wasserkraftwerk
EP3259506A1 (de) Ventil zum steuern des wasserflusses in einer sanitärleitung
EP3717704B2 (de) Verwendung einer vorrichtung für einen sedimenttransfer in gewässern
DE102008058261B4 (de) Vorrichtung zur Energiegewinnung
EP2003332A1 (de) Wasserkraftanlage
DE202011105407U1 (de) Vorrichtung zur Druckminderung und Stromerzeugung in Rohrleitungen
DE102008037896A1 (de) Energierückgewinnungseinrichtung und Verfahren zur Auslegung
DE102017116968B3 (de) Wasserkraftanlage mit einem elektrischen Antrieb zur Betätigung des Einlaufventils
AT399362B (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des abflusses
DE202018104728U1 (de) Gewässerdurchgängigkeitsanlage
DE202008006552U1 (de) Wasserförderungsanlage
DE102004032615B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Energieerzeugung mittels Schwerkraft, Strömung und Auftriebskraft
DE102012003447A1 (de) Kraftwerk mit Stauvorrichtung
DE102013005040A1 (de) Verfahren und Mittel zur Kavitationsreduktion bei Wellenenergiekonvertern
DE102014215120B3 (de) Wellenanordnung mit Sperrmedium sowie Wasserturbine mit der Wellenanordnung
DE112013001389T5 (de) Wasserumlauf-Stauturbine
DE202011051930U1 (de) Wasserkraftanlage
EP3542049A1 (de) Energiespeichernde, hydraulische vorrichtung
EP2765306B1 (de) Vorrichtung zur Energieerzeugung
DE202009012331U1 (de) Semimobiles Wasserkleinkraftwerk
WO2021043371A1 (de) Energiegewinnung mit autarken wasserkraftanlagen
DE102011012152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speisen einer Messelektronik
DE10348533A1 (de) Kleinwasserkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120119

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150401