DE202011103884U1 - management structure - Google Patents

management structure Download PDF

Info

Publication number
DE202011103884U1
DE202011103884U1 DE201120103884 DE202011103884U DE202011103884U1 DE 202011103884 U1 DE202011103884 U1 DE 202011103884U1 DE 201120103884 DE201120103884 DE 201120103884 DE 202011103884 U DE202011103884 U DE 202011103884U DE 202011103884 U1 DE202011103884 U1 DE 202011103884U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling fins
guide
structure according
sections
guide channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120103884
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE201120103884 priority Critical patent/DE202011103884U1/en
Publication of DE202011103884U1 publication Critical patent/DE202011103884U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20154Heat dissipaters coupled to components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3672Foil-like cooling fins or heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/467Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Führungsstruktur, die eine Vielzahl von Kühlrippen (20) umfasst, die jeweils ein erstes Ende (201) und ein zweites Ende (202) aufweisen, wobei zwischen den benachbarten Kühlrippen (20) jeweils ein Kanal (3) gebildet ist, wobei die ersten Enden (201) mindestens einen ersten Schrägabschnitt (2011) bilden, wobei zwischen den ersten Schrägabschnitten (2011) erste Führungskanäle (31) gebildet sind.Guide structure which comprises a plurality of cooling fins (20) each having a first end (201) and a second end (202), a channel (3) being formed between the adjacent cooling fins (20), the first ends (201) form at least one first inclined section (2011), first guide channels (31) being formed between the first inclined sections (2011).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Führungsstruktur, insbesondere eine Führungsstruktur, die die Kühlwirkung erhöhen kann.The invention relates to a guide structure, in particular a guide structure, which can increase the cooling effect.

Stand der TechnikState of the art

Mit der Entwicklung der Technologie ist die Rechengeschwindigkeit der elektronischen Bauelemente immer höher. Gleichzeitig steigt auch die Betriebswärme. Wenn diese Betriebswärme nicht rechtzeitig abgeführt wird, werden die elektronischen Bauelemente dadurch beschädigt. Daher ist eine Kühlvorrichtung mit guter Kühlwirkung erforderlich.With the development of the technology, the computing speed of the electronic components is always higher. At the same time, the heat of operation increases. Failure to dissipate this heat in time will damage the electronic components. Therefore, a cooling device with good cooling effect is required.

1 zeigt die herkömmlichen Kühlrippen 1, die parallel angeordnet sind. Zwischen den benachbarten Kühlrippen ist jeweils eine Führungszone 11 gebildet. An einer Seite der Kühlrippen 1 ist ein Ventilator 10 angeordnet. Beim Einsatz stehen die Kühlrippen 11 auf der Oberfläche des zu kühlenden elektronischen Bauelements. Wenn der Ventilator 10 gedreht wird, fließt die Kaltluft durch die Lufteintrittsöffnung 12 in die Führungszonen 11 der Kühlrippen 1 und leitet die Wärme des elektronischen Bauelements ab. Da die Kühlrippen 1 zueinander parallel sind, verlaufen die Lufteintrittsöffnung 12 und die Luftaustrittsöffnung 13 beide vertikal zu den Kühlrippen, wodurch die Wärme parallel abgeleitet wird und sich schwer nach außen diffundieren, so dass die Wärme in die Kühlrippen zurückfließen kann. Dadurch ist die Luftkonvektion schlecht, so dass die Kühlwirkung begrenzt ist. 1 shows the conventional cooling fins 1 which are arranged in parallel. Between the adjacent cooling fins is in each case a guide zone 11 educated. On one side of the cooling fins 1 is a fan 10 arranged. When using the cooling fins are 11 on the surface of the electronic component to be cooled. When the fan 10 is rotated, the cold air flows through the air inlet opening 12 in the leadership zones 11 the cooling fins 1 and dissipates the heat of the electronic component. Because the cooling fins 1 are parallel to each other, run the air inlet opening 12 and the air outlet 13 both vertical to the cooling fins, whereby the heat is dissipated in parallel and difficult to diffuse outwards, so that the heat can flow back into the cooling fins. As a result, the air convection is bad, so that the cooling effect is limited.

Daher weist die herkömmliche Lösung folgende Nachteile auf:

  • 1. schwere Diffusion der Wärme,
  • 2. Rückfluss der Wärme.
Therefore, the conventional solution has the following disadvantages:
  • 1. heavy diffusion of heat,
  • 2. reflux of heat.

Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.For this reason, in view of the disadvantages of conventional solutions based on many years of experience in this field, the inventor has, after much study, numerous trials and continual improvements, developed the present invention.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führungsstruktur zu schaffen, die die Kühlwirkung erhöhen kann.The invention has for its object to provide a guide structure that can increase the cooling effect.

Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Führungsstruktur gelöst, die eine Vielzahl von Kühlrippen umfasst, die jeweils ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweisen, wobei zwischen den benachbarten Kühlrippen jeweils ein Kanal gebildet ist, wobei die ersten Enden mindestens einen ersten Schrägabschnitt bilden, wobei zwischen den ersten Schrägabschnitten erste Führungskanäle gebildet sind. Die Kühlrippen schließen mit den ersten Schrägabschnitten einen ersten Winkel ein, der zwischen 90° und 180° liegt. Die zweiten Enden bilden mindestens einen zweiten Schrägabschnitt, wobei zwischen den zweiten Schrägabschnitten zweite Führungskanäle gebildet sind. Die Kühlrippen schließen mit den zweiten Schrägabschnitten einen zweiten Winkel ein, der zwischen 90° und 180° liegt. Der erste und zweite Winkel können je nach Bedarf gewählt werden. Wenn der Ventilator gedreht wird, wird der Luftstrom reibungslos von der Führungsstruktur geführt, wodurch der Rückfluss verringert wird, so dass die Luftkonvektion der Kühlrippen erhöht wird. Daher wird die Kühlwirkung verbessert.This object is achieved by the guide structure according to the invention comprising a plurality of cooling fins, each having a first end and a second end, wherein between the adjacent cooling fins in each case a channel is formed, wherein the first ends form at least a first inclined portion, wherein between the first inclined sections first guide channels are formed. The cooling fins include a first angle with the first inclined sections, which lies between 90 ° and 180 °. The second ends form at least one second inclined section, wherein second guide channels are formed between the second inclined sections. The cooling fins enclose a second angle with the second inclined sections, which lies between 90 ° and 180 °. The first and second angles can be selected as needed. When the fan is rotated, the air flow is smoothly guided by the guide structure, which reduces the return flow, so that the air convection of the cooling fins is increased. Therefore, the cooling effect is improved.

Durch die erfindungsgemäße Führungsstruktur kann der kalte Luftstrom schnell in die Kühlrippen geführt werden, wodurch eine beste Kühlwirkung erreicht wird. Die Führungsstruktur muss die Kosten nicht erhöhen und ist für einen engen Raum geeignet.Due to the guide structure according to the invention, the cold air flow can be quickly guided into the cooling fins, whereby a best cooling effect is achieved. The management structure does not have to increase the costs and is suitable for a narrow space.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 eine perspektivische Darstellung der herkömmlichen Lösung, 1 a perspective view of the conventional solution,

2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung, 2 a perspective view of the invention,

3 eine Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 3 a representation of the first embodiment of the invention,

4 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (1), 4 a representation of a further embodiment of the invention ( 1 )

5 eine Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 5 a representation of the second embodiment of the invention,

6 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (2), 6 a representation of a further embodiment of the invention ( 2 )

7 eine Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 7 a representation of the third embodiment of the invention,

8 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (3), 8th a representation of a further embodiment of the invention ( 3 )

9 eine Darstellung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 9 a representation of the fourth embodiment of the invention,

10A eine Darstellung der Erfindung im Maschinengehäuse (1), 10A a representation of the invention in the machine housing ( 1 )

10B eine Darstellung der Erfindung im Maschinengehäuse (2), 10B a representation of the invention in the machine housing ( 2 )

10C eine Darstellung der Erfindung im Maschinengehäuse (3), 10C a representation of the invention in the machine housing ( 3 )

10D eine Darstellung der Erfindung im Maschinengehäuse (4). 10D a representation of the invention in the machine housing ( 4 ).

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description taken in conjunction with the accompanying drawings.

Wie aus 2 ersichtlich ist, umfasst die erfindungsgemäße Führungsstruktur 2 eine Vielzahl von Kühlrippen 20, die jeweils ein erstes Ende 201 und ein zweites Ende 202 aufweisen. Zwischen den benachbarten Kühlrippen 20 ist jeweils ein Kanal 3 gebildet. Die ersten Enden 201 bilden mindestens einen ersten Schrägabschnitt 2011. Zwischen den benachbarten ersten Schrägabschnitten 2011 ist jeweils ein erster Führungskanal 31 gebildet. Die Kühlrippen 20 schließen mit den ersten Schrägabschnitten 2011 einen ersten Winkel 203 ein, der zwischen 90° und 180° liegt.How out 2 it can be seen comprises the guide structure according to the invention 2 a variety of cooling fins 20 , each one a first end 201 and a second end 202 exhibit. Between the adjacent cooling fins 20 is one channel each 3 educated. The first ends 201 form at least a first inclined section 2011 , Between the adjacent first inclined sections 2011 is in each case a first guide channel 31 educated. The cooling fins 20 close with the first slanting sections 2011 a first angle 203 a, which is between 90 ° and 180 °.

Die 2 und 3 zeigen das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei hinter den Kühlrippen 20 der Führungsstruktur 2 ein Ventilator 4 angeordnet ist. Wenn der Ventilator 4 gedreht wird, fließt der Luftstrom durch die Kanäle 3 der Kühlrippen 20 in die ersten Führungskanäle 31 und tritt dann aus den Kühlrippen 20 aus. Da die ersten Schrägabschnitte 2011 einen bestimmten Neigungswinkel haben, wird der Rückfluss des Luftstroms durch den Zusammenstoß der Luftströme verringert, wenn der Luftstrom aus den ersten Schrägabschnitten 2011 fließt. Im Vergleich mit der Führungsstruktur 2 der herkömmlichen Kühlrippen 20 kann der Luftstrom der erfrindungsgemässen Führungsstruktur 2 reibungslos fließen, wodurch die Luftkonvektion der Kühlrippen 20 erhöht wird, so dass die Kühlwirkung verbessert wird.The 2 and 3 show the first embodiment of the invention, wherein behind the cooling fins 20 the management structure 2 a fan 4 is arranged. When the fan 4 is rotated, the air flow flows through the channels 3 the cooling fins 20 in the first guide channels 31 and then comes out of the cooling fins 20 out. Because the first slanting sections 2011 have a certain angle of inclination, the return flow of the air flow is reduced by the collision of the air streams when the air flow from the first inclined sections 2011 flows. In comparison with the management structure 2 the conventional cooling fins 20 can the air flow of the inventive guide structure 2 flow smoothly, eliminating the air convection of the cooling fins 20 is increased, so that the cooling effect is improved.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Führungsstruktur 2, die sich von der obengenannten Führungsstruktur 2 nur dadurch unterscheidet, dass die Kühlrippen 20 der Führungsstruktur 2 jeweils ein erstes Ende 201 und ein zweites Ende 202 aufweisen, wobei die zweiten Enden 202 mindestens einen zweiten Schrägabschnitt 2021 bilden, wobei die Kühlrippen 20 mit den zweiten Schrägabschnitten 2021 einen zweiten Winkel 204 einschließen, der zwischen 90° und 180° liegt. Zwischen den benachbarten zweiten Schrägabschnitten 2021 ist jeweils ein zweiter Führungskanal 32 gebildet. 4 shows a further embodiment of the guide structure according to the invention 2 that differ from the above-mentioned leadership structure 2 only different in that the cooling fins 20 the management structure 2 each a first end 201 and a second end 202 have, wherein the second ends 202 at least one second inclined section 2021 form, with the cooling fins 20 with the second slanting sections 2021 a second angle 204 include between 90 ° and 180 °. Between the adjacent second inclined sections 2021 is in each case a second guide channel 32 educated.

Die Führungsstruktur 2 kann je nach Bedarf ausgestaltet werden. Die 4 und 5 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die ersten Schrägabschnitte 2011 und die zweiten Schrägabschnitte 2021 der Kühlrippen 20 eine Vielzahl von Kanälen 3, ersten Führungskanälen 31 und zweiten Führungskanälen 32 bilden. Der erste und zweite Winkel 203, 204, die von den Kühlrippen 20 und den ersten und zweiten Schrägabschnitten 2011, 2021 eingeschlossen sind, kann je nach Bedarf gewählt werden. Wenn der Ventilator 4 gedreht wird, tritt der Luftstrom zunächst in die zweiten Führungskanäle 32 des zweiten Endes 202 der Kühlrippen 20 ein, fließt dann entlang den Kanälen 3 der Kühlrippen 20 und tritt schließlich durch die ersten Führungskanäle 31 der ersten Schrägabschnitte 2011 aus. Dadurch kann die Führungsstruktur 2 ebenfalls den Rückfluss des Luftstroms durch den Zusammenstoß der Luftströme verringern.The management structure 2 can be configured as needed. The 4 and 5 show the second embodiment of the invention, wherein the first inclined sections 2011 and the second slant portions 2021 the cooling fins 20 a variety of channels 3 , first guide channels 31 and second guide channels 32 form. The first and second angles 203 . 204 coming from the cooling fins 20 and the first and second slant portions 2011 . 2021 can be chosen as needed. When the fan 4 is rotated, the air flow first enters the second guide channels 32 the second end 202 the cooling fins 20 a, then flows along the channels 3 the cooling fins 20 and finally comes through the first guide channels 31 the first inclined sections 2011 out. This can change the leadership structure 2 also reduce the return flow of the airflow through the collision of the air streams.

Der erste Winkel 203, der von den Kühlrippen 20 und den ersten Schrägabschnitten 2011 eingeschlossen ist, und der zweite Winkel 204, der von den Kühlrippen 20 und den zweiten Schrägabschnitten 2021 eingeschlossen ist, liegen vorzugsweise zwischen 115° und 150°. Der Luftstrom tritt in die zweiten Führungskanäle 32 der zweiten Schrägabschnitte 2021 der Kühlrippen 20 ein, fließt dann entlang den Kanälen 3 der Kühlrippen 20 und tritt schließlich durch die ersten Führungskanäle 31 der ersten Schrägabschnitte 2011 aus. Dadurch kann der Luftstrom reibungslos durchfließen, so dass die beste Luftkonvektion erreicht wird.The first angle 203 that of the cooling fins 20 and the first inclined portions 2011 is included, and the second angle 204 that of the cooling fins 20 and the second inclined portions 2021 is included, are preferably between 115 ° and 150 °. The air flow enters the second guide channels 32 the second inclined sections 2021 the cooling fins 20 a, then flows along the channels 3 the cooling fins 20 and finally comes through the first guide channels 31 the first inclined sections 2011 out. This allows the air flow to flow smoothly, so that the best air convection is achieved.

Im Vergleich mit der Führungsstruktur 2 der herkömmlichen Kühlrippen 20 verändert die Erfindung durch die ersten Schrägabschnitte 2011 und die zweiten Schrägabschnitte 2021 den Luftstrom. Die ersten und zweiten Führungskanäle 31, 32 der ersten und zweiten Schrägabschnitte 2011, 2021 bilden den ersten und zweiten Winkel 203, 204, durch die der Rückfluss des Luftstroms durch den Zusammenstoß der Luftströme verringert wird, wodurch die Luftstromgeschwindigkeit erhöht wird und die Luftkonvektion der Kühlrippen 20 erhöht wird, so dass die beste Kühlwirkung erreicht wird.In comparison with the management structure 2 the conventional cooling fins 20 changes the invention by the first inclined sections 2011 and the second slant portions 2021 the airflow. The first and second guide channels 31 . 32 the first and second inclined sections 2011 . 2021 form the first and second angles 203 . 204 which reduces the backflow of the airflow through the collision of the air streams, thereby increasing the airflow velocity and air convection of the cooling fins 20 is increased, so that the best cooling effect is achieved.

6 zeigt eine nochmals weitere Ausführungsform der Führungsstruktur 2, das sich von der obengenannten Ausführungsform nur dadurch unterscheidet, dass die ersten Enden 201 der Kühlrippen 20 mindestens einen dritten Schrägabschnitt 2012 bilden, der dem ersten Schrägabschnitt 2011 benachbart ist. Zwischen den dritten Schrägabschnitten 2012 sind die dritten Führungskanäle 33 gebildet. Die Kühlrippen 20 schließen mit den dritten Schrägabschnitten 2012 einen dritten Winkel 205 ein, der zwischen 90° und 180° liegt. 6 shows yet another embodiment of the guide structure 2 which differs from the above embodiment only in that the first ends 201 the cooling fins 20 at least a third inclined section 2012 form the first bevel section 2011 is adjacent. Between the third slanting sections 2012 are the third guide channels 33 educated. The cooling fins 20 close with the third slanting sections 2012 a third angle 205 a, which is between 90 ° and 180 °.

Die 6 und 7 zeigen das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die ersten Schrägabschnitte 2011, die zweiten Schrägabschnitte 2021 und die dritten Schrägabschnitte 2012 der Kühlrippen 20 den ersten, zweiten und dritten Winkel 203, 204, 205 bilden, die je nach Bedarf gewählt werden können. Wenn der Ventilator 4 gedreht wird, tritt der Luftstrom zunächst in die zweiten Führungskanäle 32 der zweiten Enden 202 der Kühlrippen 20 ein, fließt dann entlang den Kanälen 3 der Kühlrippen 20 und tritt schließlich durch die ersten Führungskanäle 31 der ersten Schrägabschnitte 2011 aus. Der Rückflussstrom tritt in die dritten Führungskanäle 33 der dritten Schrägabschnitte 2012 ein, fließt entlang den Kanälen 3 der Kühlrippen 20 und tritt durch die zweiten Enden 202 aus. Dadurch kann der Luftstrom reibungslos fließen, so dass die Luftkonvektion der Kühlrippen 20 erhöht wird.The 6 and 7 show the third embodiment of the invention, wherein the first inclined sections 2011 , the second slanted sections 2021 and the third slanting sections 2012 the cooling fins 20 the first, second and third angles 203 . 204 . 205 form, which can be selected as needed. When the fan 4 is rotated, the air flow first enters the second guide channels 32 the second ends 202 the cooling fins 20 a, then flows along the channels 3 the cooling fins 20 and finally comes through the first guide channels 31 the first inclined sections 2011 out. The reflux flow enters the third guide channels 33 the third slanting sections 2012 a, flows along the channels 3 the cooling fins 20 and passes through the second ends 202 out. This allows the airflow to flow smoothly, allowing the air convection of the cooling fins 20 is increased.

8 zeigt eine nochmals weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Führungsstruktur 2, die sich von der obengenannten Führungsstruktur 2 nur dadurch unterscheidet, dass die zweiten Enden 202 der Kühlrippen 20 mindestens einen vierten Schrägabschnitt 2022 bilden, der dem zweiten Schrägabschnitt 2021 benachbart ist. Zwischen den vierten Schrägabschnitten 2022 sind die vierten Führungskanäle 34 gebildet. Die Kühlrippen 20 schließen mit den vierten Schrägabschnitten 2022 einen vierten Winkel 206 ein, der zwischen 90° und 180° liegt. 8th shows a still further embodiment of the guide structure according to the invention 2 that differ from the above-mentioned leadership structure 2 only different in that the second ends 202 the cooling fins 20 at least a fourth inclined section 2022 form the second inclined section 2021 is adjacent. Between the fourth slanting sections 2022 are the fourth guide channels 34 educated. The cooling fins 20 close with the fourth slanting sections 2022 a fourth angle 206 a, which is between 90 ° and 180 °.

Die 8 und 9 zeigen das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die ersten Schrägabschnitte 2011, die zweiten Schrägabschnitte 2021, die dritten Schrägabschnitte 2012 und die vierten Schrägabschnitte 2022 der Kühlrippen 20 den ersten, zweiten, dritten und vierten Winkel 203, 204, 205, 206 bilden. Wenn der Ventilator 4 gedreht wird, tritt der Luftstrom zunächst in die zweiten Führungskanäle 32 der zweiten Enden 202 der Kühlrippen 20 ein, fließt dann entlang den Kanälen 3 der Kühlrippen 20 und tritt schließlich durch die ersten Führungskanäle 31 der ersten Schrägabschnitte 2011 aus. Der Rückflussstrom tritt in die dritten Führungskanäle 33 der dritten Schrägabschnitte 2012 ein, fließt entlang den Kanälen 3 der Kühlrippen 20 und tritt durch die vierten Führungskanäle 34 aus. Dadurch kann die erfindungsgemäße Führungsstruktur 2 den Luftstrom verändern und gleichmäßig verteilen, so dass eine gute Kühlwirkung erreicht wird.The 8th and 9 show the fourth embodiment of the invention, wherein the first inclined sections 2011 , the second slanted sections 2021 , the third slanting sections 2012 and the fourth inclined sections 2022 the cooling fins 20 the first, second, third and fourth angles 203 . 204 . 205 . 206 form. When the fan 4 is rotated, the air flow first enters the second guide channels 32 the second ends 202 the cooling fins 20 a, then flows along the channels 3 the cooling fins 20 and finally comes through the first guide channels 31 the first inclined sections 2011 out. The reflux flow enters the third guide channels 33 the third slanting sections 2012 a, flows along the channels 3 the cooling fins 20 and passes through the fourth guide channels 34 out. As a result, the guide structure according to the invention 2 Change the air flow and evenly distribute, so that a good cooling effect is achieved.

Wie aus den 8 und 10A ersichtlich ist, ist die erfindungsgemäße Führungsstruktur 2 in einem Maschinengehäuse 5 angeordnet, das mindestens eine Entlüftungsöffnung 51 aufweist. Die ersten Führungskanäle 31 sind auf die Entlüftungsöffnungen 51 gerichtet. Wenn der Ventilator 4 im Maschinengehäuse 5 gedreht wird, fließt der Luftstrom durch die Kanäle 3 der Kühlrippen 20 und tritt durch die ersten Führungskanäle 31 der ersten Schrägabschnitte 2011 aus. Dadurch kann die Wärme im Maschinengehäuse 5 wirksam abgeleitet werden. Im Vergleich mit der Führungsstruktur 2 der herkömmlichen Kühlrippen 20 in Maschinengehäuse 5 kann der Luftstrom reibungsloser fließen, wodurch die Luftkonvektion der Kühlrippen 20 erhöht wird.Like from the 8th and 10A it can be seen, is the guide structure according to the invention 2 in a machine housing 5 arranged, the at least one vent 51 having. The first guide channels 31 are on the vents 51 directed. When the fan 4 in the machine housing 5 is rotated, the air flow flows through the channels 3 the cooling fins 20 and passes through the first guide channels 31 the first inclined sections 2011 out. This allows the heat in the machine housing 5 be derived effectively. In comparison with the management structure 2 the conventional cooling fins 20 in machine housing 5 The flow of air can flow more smoothly, reducing the air convection of the cooling fins 20 is increased.

Die 8, 10B, 10C und 10D zeigen die weiteren Ausführungsbeispiele der Erfindung, wobei die Führungsstrukturen 2 in den Maschinengehäusen 5 die zweiten Führungskanäle 32 oder die zweiten Führungskanäle 32 und die dritten Führungskanäle 33 oder die zweiten Führungskanäle 32, die dritten Führungskanäle 33 und die vierten Führungskanäle 34 aufweisen. Je höher die Anzahl der Führungskanäle im Maschinengehäuse 5 ist, desto reibungsloser ist der Luftstrom im Maschinengehäuse 5. Dadurch wird die Kühlwirkung erhöht, so dass die Lebensdauer des Maschinengehäuses 5 verlängert wird.The 8th . 10B . 10C and 10D show the further embodiments of the invention, wherein the guide structures 2 in the machine housings 5 the second guide channels 32 or the second guide channels 32 and the third guide channels 33 or the second guide channels 32 , the third guide channels 33 and the fourth guide channels 34 exhibit. The higher the number of guide channels in the machine housing 5 is, the smoother the air flow in the machine housing 5 , As a result, the cooling effect is increased, so that the life of the machine housing 5 is extended.

Daher weist die Erfindung folgende Vorteile auf:

  • 1. bessere Wärmeableitung,
  • 2. geringerer Wärmerückfluss,
  • 3. reibungsloser Luftstrom.
Therefore, the invention has the following advantages:
  • 1. better heat dissipation,
  • 2. lower heat return,
  • 3. smooth airflow.

Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.The foregoing description represents only the preferred embodiments of the invention and is not intended to serve as a definition of the limits and scope of the invention. All equivalent changes and modifications are within the scope of this invention.

Claims (14)

Führungsstruktur, die eine Vielzahl von Kühlrippen (20) umfasst, die jeweils ein erstes Ende (201) und ein zweites Ende (202) aufweisen, wobei zwischen den benachbarten Kühlrippen (20) jeweils ein Kanal (3) gebildet ist, wobei die ersten Enden (201) mindestens einen ersten Schrägabschnitt (2011) bilden, wobei zwischen den ersten Schrägabschnitten (2011) erste Führungskanäle (31) gebildet sind.Guiding structure containing a variety of cooling fins ( 20 ), each having a first end ( 201 ) and a second end ( 202 ), wherein between the adjacent cooling ribs ( 20 ) one channel each ( 3 ), the first ends ( 201 ) at least one first inclined section ( 2011 ), wherein between the first inclined sections ( 2011 ) first guide channels ( 31 ) are formed. Führungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Enden (202) mindestens einen zweiten Schrägabschnitt (2021) bilden, wobei zwischen den zweiten Schrägabschnitten (2021) zweite Führungskanäle (32) gebildet sind.Guide structure according to claim 1, characterized in that the second ends ( 202 ) at least one second inclined section ( 2021 ), wherein between the second inclined sections ( 2021 ) second guide channels ( 32 ) are formed. Führungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Enden (201) der Kühlrippen (20) mindestens einen dritten Schrägabschnitt (2012) bilden, wobei zwischen den dritten Schrägabschnitten (2012) dritte Führungskanäle (33) gebildet sind.Guiding structure according to claim 1, characterized in that the first ends ( 201 ) of the cooling fins ( 20 ) at least one third inclined section ( 2012 ), wherein between the third inclined sections ( 2012 ) third guide channels ( 33 ) are formed. Führungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Schrägabschnitte (2012) den ersten Schrägabschnitten (2011) benachbart sind. Guide structure according to claim 1, characterized in that the third oblique sections ( 2012 ) the first inclined sections ( 2011 ) are adjacent. Führungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Enden (202) der Kühlrippen (20) mindestens einen vierten Schrägabschnitt (2022) bilden, wobei zwischen den vierten Schrägabschnitten (2022) vierte Führungskanäle (34) gebildet sind.Guide structure according to claim 1, characterized in that the second ends ( 202 ) of the cooling fins ( 20 ) at least one fourth inclined section ( 2022 ), wherein between the fourth inclined sections ( 2022 ) fourth guide channels ( 34 ) are formed. Führungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vierten Schrägabschnitten (2022) den zweiten Schrägabschnitten (2021) benachbart sind.Guide structure according to claim 2, characterized in that the fourth inclined sections ( 2022 ) the second inclined sections ( 2021 ) are adjacent. Führungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen (20) mit den ersten Schrägabschnitten (2011) einen ersten Winkel (203) einschließen, der zwischen 90° und 180° liegt.Guide structure according to claim 1, characterized in that the cooling ribs ( 20 ) with the first inclined sections ( 2011 ) a first angle ( 203 ), which is between 90 ° and 180 °. Führungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen (20) mit den zweiten Schrägabschnitten (2021) einen zweiten Winkel (204) einschließen, der zwischen 90° und 180° liegt.Guide structure according to claim 2, characterized in that the cooling ribs ( 20 ) with the second inclined sections ( 2021 ) a second angle ( 204 ), which is between 90 ° and 180 °. Führungsstruktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen (20) mit den dritten Schrägabschnitten (2012) einen dritten Winkel (205) einschließen, der zwischen 90° und 180° liegt.Guide structure according to claim 3, characterized in that the cooling ribs ( 20 ) with the third slanted sections ( 2012 ) a third angle ( 205 ), which is between 90 ° and 180 °. Führungsstruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen (20) mit den vierten Schrägabschnitten (2022) einen vierten Winkel (206) einschließen, der zwischen 90° und 180° liegt.Guide structure according to claim 5, characterized in that the cooling ribs ( 20 ) with the fourth inclined sections ( 2022 ) a fourth angle ( 206 ), which is between 90 ° and 180 °. Führungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der den ersten Schrägabschnitten (2011) gegenüberliegenden Seite der Kühlrippen (20) ein Ventilator (4) angeordnet ist, der einen Luftstrom erzeugt, der durch die ersten Führungskanäle (31) austritt.Guiding structure according to claim 1, characterized in that at the first inclined sections ( 2011 ) opposite side of the cooling fins ( 20 ) a fan ( 4 ) is arranged, which generates an air flow through the first guide channels ( 31 ) exit. Führungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den zweiten Schrägabschnitten (2021) ein Ventilator (4) angeordnet ist, der einen Luftstrom erzeugt, der durch die ersten Führungskanäle (31) austritt.Guide structure according to claim 2, characterized in that at the second inclined sections ( 2021 ) a fan ( 4 ) is arranged, which generates an air flow through the first guide channels ( 31 ) exit. Führungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstruktur (2) in einem Maschinengehäuse (5) angeordnet ist, die mindestens eine Entlüftungsöffnung (51) aufweist, auf die die ersten Führungskanäle (31) gerichtet sind.Management structure according to claim 1, characterized in that the management structure ( 2 ) in a machine housing ( 5 ) is arranged, the at least one vent ( 51 ), to which the first guide channels ( 31 ) are directed. Führungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstruktur (2) in einem Maschinengehäuse (5) angeordnet ist, die mindestens eine Entlüftungsöffnung (51) aufweist, auf die die zweiten Führungskanäle (32) gerichtet sind.Management structure according to claim 2, characterized in that the management structure ( 2 ) in a machine housing ( 5 ) is arranged, the at least one vent ( 51 ), to which the second guide channels ( 32 ) are directed.
DE201120103884 2011-07-26 2011-07-26 management structure Expired - Lifetime DE202011103884U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103884 DE202011103884U1 (en) 2011-07-26 2011-07-26 management structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103884 DE202011103884U1 (en) 2011-07-26 2011-07-26 management structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103884U1 true DE202011103884U1 (en) 2011-09-06

Family

ID=45347417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120103884 Expired - Lifetime DE202011103884U1 (en) 2011-07-26 2011-07-26 management structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103884U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012101235U1 (en) Liquid cooled heat exchange module
DE202011002064U1 (en) Cooling device with turbulence generators
DE202011002061U1 (en) Cooling device with turbulence generators
DE202006009293U1 (en) Computer housing has casing divided into area where power supply unit and extension mechanism are arranged, and area in which main components are arranged
DE202012101463U1 (en) Cooling device for computer main unit
DE102013105572A1 (en) Cooling structure with two airflow directions
DE202011103884U1 (en) management structure
DE202008014846U1 (en) Fan with vibration damping
DE202015103469U1 (en) Assemblable water cooler
DE202004006837U1 (en) Rectangular housing with cooling system for computer has two fans side-by-side in first end wall and has apertures in both end walls to allow through-flow of cooling air
DE102021119057A1 (en) ELECTRONIC DEVICE
DE202010009891U1 (en) Heat sink and cooling module with this heat sink
DE202010006688U1 (en) Spiral heat exchanger
DE102006004190A1 (en) Paddle wheel for a centrifugal fan as for cooling electronic apparatus has blades around hub with shields on the blade edges
DE202011102587U1 (en) Fan with an improved paddle wheel
DE202010005281U1 (en) heat sink
DE202008016185U1 (en) Cooling fin set and cooling module with this finset set
DE102011011849B4 (en) Arrangement for cooling heat-generating components on a system board of a coputer system, such system board and such computer system
DE202008010716U1 (en) cooling fin
DE202011105290U1 (en) cooling module
DE202011107387U1 (en) series fans
DE202012006888U1 (en) Connection structure of series-connected fans
DE102005002205A1 (en) Radiation module for cooling a heat generating part, has baffle that resists heated air, which passes through radiator, to make heated air flow backward
DE102017220128A1 (en) Transmission housing with air cooling
DE202008008083U1 (en) Cooling fin and cooling module with these cooling fins

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120105

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140613

R082 Change of representative

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years