DE202011103226U1 - machine tool - Google Patents

machine tool Download PDF

Info

Publication number
DE202011103226U1
DE202011103226U1 DE201120103226 DE202011103226U DE202011103226U1 DE 202011103226 U1 DE202011103226 U1 DE 202011103226U1 DE 201120103226 DE201120103226 DE 201120103226 DE 202011103226 U DE202011103226 U DE 202011103226U DE 202011103226 U1 DE202011103226 U1 DE 202011103226U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
machine tool
workpiece
workpiece holder
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120103226
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IECON GmbH
Original Assignee
IECON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IECON GmbH filed Critical IECON GmbH
Priority to DE201120103226 priority Critical patent/DE202011103226U1/en
Publication of DE202011103226U1 publication Critical patent/DE202011103226U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0891Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards arranged between the working area and the operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Werkzeugmaschine (1) mit einem Maschinenrahmen (2), einer Bearbeitungseinrichtung (3), mindestens zwei Werkstückaufnahmen (6, 6a, 6b) und einer zwischen mehreren Positionen bewegbaren Abschirmung (21, 21a, 21b) für jede Werkstückaufnahme (6, 6a, 6b), mit der die Werkstückaufnahme (6, 6a, 6b) in einer ersten Position gegenüber einer Umgebung der Werkzeugmaschine (1) abschirmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (21, 21a, 21b) zwischen den Positionen um eine Drehachse (16) herum verschwenkbar ist und die Abschirmung (21, 21a, 21b) in einer zweiten Position zwischen der Werkstückaufnahme (6, 6a, 6b) und der Bearbeitungseinrichtung (3) angeordnet ist.Machine tool (1) with a machine frame (2), a processing device (3), at least two workpiece holders (6, 6a, 6b) and a shield (21, 21a, 21b) that can be moved between several positions for each workpiece holder (6, 6a, 6b) ), with which the workpiece holder (6, 6a, 6b) can be shielded in a first position from the surroundings of the machine tool (1), characterized in that the shield (21, 21a, 21b) between the positions about an axis of rotation (16) is pivotable around and the shield (21, 21a, 21b) is arranged in a second position between the workpiece holder (6, 6a, 6b) and the processing device (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit einem Maschinenrahmen, einer Bearbeitungseinrichtung, mindestens zwei Werkstückaufnahmen und einer zwischen mehreren Positionen bewegbaren Abschirmung für jede Werkstückaufnahme, mit der die Werkstückaufnahme in einer ersten Position gegenüber einer Umgebung der Werkzeugmaschine abschirmbar ist.The invention relates to a machine tool with a machine frame, a processing device, at least two workpiece holders and a movable between multiple positions shield for each workpiece holder with which the workpiece holder is shielded in a first position relative to an environment of the machine tool.

Eine derartige Werkzeugmaschine ist beispielsweise aus DE 10 2006 052 933 B3 bekannt. Die Werkstückaufnahme weist hier vier Werkstückplätze auf. In einer Beschickungsposition eines Werkstückplatzes ist dieser Werkstückplatz der freien Umgebung der Werkzeugmaschine zugewandt, so dass ein Wecker hier ein Werkstück einlegen oder das Werkstück entnehmen kann. In dieser Position ist eine Abschirmung, die zwei Teile aufweist, von oben und von unten an den Werkstückträger zur Anlage gebracht, so dass drei weitere Werkstückpositionen in einem Raum angeordnet sind, in dem sich auch die Bearbeitungseinrichtung bewegt. Die Abschirmung sichert dagegen, dass Kühlflüssigkeit und Späne, die bei der Bearbeitung eines Werkstücks entstehen können, nach außen gelangen. Die Werkstückaufnahme kann allerdings auch in eine Position gedreht werden, in der die beiden Teile der Abschirmung nicht an der Werkstückaufnahme zur Anlage gebracht werden können. Für diesen Fall ist ein dritter Teil der Abschirmung vorgesehen, der eine Zugangsöffnung im Maschinenrahmen vollständig verschließt, durch die der Werker die Werkstücke in die Werkstückaufnahme laden oder von dort entladen kann.Such a machine tool is for example off DE 10 2006 052 933 B3 known. The workpiece holder here has four workpiece locations. In a loading position of a workpiece location of this workpiece space of the free environment of the machine tool faces, so that an alarm here insert a workpiece or remove the workpiece. In this position, a shield, which has two parts, brought from above and from below to the workpiece carrier for conditioning, so that three further workpiece positions are arranged in a space in which also moves the processing device. The shielding ensures, on the other hand, that coolant and chips, which can be produced during the machining of a workpiece, escape to the outside. However, the workpiece holder can also be rotated to a position in which the two parts of the shield can not be brought to the workpiece holder to the plant. In this case, a third part of the shield is provided, which completely closes an access opening in the machine frame, through which the worker can load the workpieces in the workpiece holder or unloaded from there.

Eine weitere Werkzeugmaschine ist aus DE 10 2007 044 288 A1 bekannt. Hier sind zwei nebeneinander angeordnete Werkstückaufnahmen vorgesehen, die getrennt voneinander in Richtung auf die Bearbeitungseinrichtung verschoben werden können. Eine erste Abschirmung kann von der einen Werkstückaufnahme zur anderen verschoben werden. Die erste Abschirmung zwischen der Werkstückaufnahme und der Umgebung der Werkzeugmaschine ist dabei mit einer zweiten Abschirmung gekoppelt, die zwischen den Werkstückaufnahmen und der Bearbeitungseinrichtung angeordnet ist. Wenn die erste Abschirmung die Werkstückaufnahme freigibt, wird gleichzeitig die zweite Abschirmung zwischen der Bearbeitungseinrichtung und der Werkstückaufnahme verschoben, so dass die Bearbeitungseinrichtung ein Werkstück bearbeiten kann, das in der anderen Werkstückaufnahme angeordnet ist.Another machine tool is off DE 10 2007 044 288 A1 known. Here two juxtaposed workpiece holders are provided, which can be moved separately from each other in the direction of the processing device. A first shield can be moved from one workpiece holder to the other. The first shield between the workpiece holder and the surroundings of the machine tool is coupled to a second shield, which is arranged between the workpiece holders and the processing device. At the same time, when the first shield releases the workpiece holder, the second shield is shifted between the processing device and the workpiece holder, so that the processing device can machine a workpiece arranged in the other workpiece holder.

Unter dem Begriff ”Werkstückaufnahme” ist in der vorliegenden Beschreibung ein Bereich zu verstehen, in dem ein oder mehrere Werkstücke angeordnet sein können, wobei das oder die Werkstücke in der Werkstückaufnahme von der Bearbeitungseinrichtung bearbeitet werden können.The term "workpiece holder" in the present description means a region in which one or more workpieces can be arranged, wherein the workpiece or workpieces in the workpiece holder can be processed by the processing device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine hohe Produktivität der Werkzeugmaschine sicher zu stellen.The invention is based on the object to ensure high productivity of the machine tool.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Abschirmung zwischen den Positionen um eine Drehachse herum verschwenkbar ist und die Abschirmung in einer zweiten Position zwischen der Werkstückaufnahme und der Bearbeitungseinrichtung angeordnet ist.This object is achieved in that the shield is pivotable between the positions about an axis of rotation and the shield is arranged in a second position between the workpiece holder and the processing device.

Die Abschirmung kann zwei Funktionen erfüllen. Wenn die Bearbeitungseinrichtung ein in der Werkstückaufnahme angeordnetes Werkstück bearbeitet, dann schirmt die Abschirmung diesen Bearbeitungsbereich zur Umgebung hin ab, so dass eine Gefährdung der Umgebung durch Verfahrbewegungen der Bearbeitungseinheit mit dem Werkzeug sowie durch Kühlflüssigkeit oder Späne, die bei der Bearbeitung entstehen, nicht mehr gegeben ist. Wenn hingegen das Werkstück aus der Werkstückaufnahme entfernt werden soll oder ein neues Werkstück in die Werkstückaufnahme eingelegt werden soll, dann ist eine erhöhte Sicherheit dadurch gegeben, dass die Abschirmung zwischen der Werkstückaufnahme und der Bearbeitungseinrichtung angeordnet ist. Diese Sicherheit wird automatisch erzeugt. Auch bei einer Fehlbedienung ist es nicht möglich, dass der Werker versehentlich mit der Bearbeitungseinrichtung in Kontakt kommt und sich verletzt oder das Werkstück beschädigt. Sobald die Werkstückaufnahme zur Umgebung hin freigegeben wird, ist automatisch ein Schutz vor der Bearbeitungseinrichtung gegeben. Jede Abschirmung kammert den verfügbaren Arbeitsbereich der Werkzeugmaschine in zwei Bereiche, von denen einer für die Bearbeitung der Werkstücke und der jeweils andere für deren Be- und Entladung genutzt werden kann. Die jeweilige Ausprägung der Abschirmung in der Form, dass sie in den unmittelbaren Wirkungsbereich der Bearbeitungseinrichtung einschwenkbar sind, erlaubt eine sehr kompakte Dimensionierung der Werkzeugmaschine. Da die Abschirmung um eine Drehachse herum verschwenkbar ist, lässt sich die Bewegung der Abschirmung relativ leicht bewerkstelligen. Die Verschwenkung um die Drehachse herum lässt auf einfache Weise den Wechsel zwischen den beiden oben genannten Positionen zu.The shield can fulfill two functions. If the processing device processes a workpiece arranged in the workpiece holder, then the shielding shields this processing region from the surroundings, so that there is no danger to the environment due to movements of the processing unit with the tool and due to the coolant or chips created during machining is. If, however, the workpiece is to be removed from the workpiece holder or a new workpiece to be inserted into the workpiece holder, then increased security is given by the fact that the shield between the workpiece holder and the processing device is arranged. This security is generated automatically. Even with a faulty operation, it is not possible for the worker to accidentally come in contact with the machining device and injure or damage the workpiece. Once the workpiece holder is released to the environment, a protection against the processing device is automatically given. Each shielding unites the available working area of the machine tool into two areas, one of which can be used for processing the workpieces and the other for their loading and unloading. The particular form of the shield in the form that they can be pivoted into the immediate region of action of the processing device allows a very compact dimensioning of the machine tool. Since the shield is pivotable about an axis of rotation, the movement of the shield is relatively easy to accomplish. The pivoting about the axis of rotation allows in a simple way the change between the two above-mentioned positions.

Vorzugsweise ist die Drehachse im Wesentlichen horizontal angeordnet. In diesem Fall kann man in der Werkstückaufnahme beispielsweise zwei oder mehr Werkstücke nebeneinander anordnen. Dies erleichtert die Beschickung, weil man die beiden Werkstücke nur auf die gleiche Einlegehöhe anheben muss. Die Bearbeitungseinrichtung, die vorzugsweise in Fahrständer- oder Bohrwerkbauweise mit horizontaler Lage der Arbeitsspindel oder der Arbeitsspindeln ausgeführt ist, kann dann zum Bearbeiten der Werkstücke ebenfalls horizontal verfahren werden.Preferably, the axis of rotation is arranged substantially horizontally. In this case, for example, two or more workpieces can be arranged side by side in the workpiece holder. This facilitates the loading, because you only have to raise the two workpieces to the same insertion height. The processing device, preferably in Fahrständer- or Bohrwerkbauweise with Horizontal position of the work spindle or work spindles is executed, then can also be moved horizontally for editing the workpieces.

Vorzugsweise weist die Abschirmung eine gekrümmte Wand auf, wobei eine Krümmungsinnenseite zur Drehachse hin gerichtet ist. Die Abschirmung umgibt also die Werkstückaufnahme nach Art einer Schale, beispielsweise einer Halbschale. Die Schale kann einer Zylindermantelfläche folgen. Sie kann aber auch, wenn dies erwünscht oder notwendig ist, eine von einer Zylindermantelfläche abweichende Form haben. So kann sie beispielsweise auch einen elliptischen Querschnitt haben oder der Form eines Polygon-Zylinders folgen. Die genaue Gestaltung richtet sich unter anderem nach der gewünschten Bewegbarkeit der Bearbeitungseinrichtung und nach den vom Werkstückträger und der Bearbeitungseinheit vorgegebenen Störkonturen.Preferably, the shield has a curved wall, wherein a curvature inner side is directed towards the axis of rotation. The shield thus surrounds the workpiece holder in the manner of a shell, for example a half-shell. The shell can follow a cylindrical surface. But it can also, if desired or necessary, have a deviating from a cylindrical surface shape. For example, it can also have an elliptical cross section or follow the shape of a polygonal cylinder. The precise design depends, inter alia, on the desired mobility of the processing device and on the interference contours predefined by the workpiece carrier and the processing unit.

Vorzugsweise bewegt die Abschirmung bei der Bewegung von der ersten Position in die zweite Position eine Kante, die in der ersten Position eine Unterkante bildet, von unten nach oben. In der ersten Position schirmt die Abschirmung einen Bereich, in der die Bearbeitungseinrichtung ein oder mehrere Werkstücke bearbeitet, zur Umgebung hin ab. In dieser Position wird es vorkommen, dass bei der Bearbeitung entstehende Späne in die Abschirmung hinein fallen. Aufgrund der Schwerkraft werden sie sich dann im Bereich nahe der Kante ansammeln, die in der ersten Position die Unterkante bildet. In vielen Fällen wird die Schwerkraft aber nicht ausreichen, um die Späne und die Kühlflüssigkeit restlos aus der Abschirmung herausfallen zu lassen. Wenn man nun beim Wechsel von der ersten Position in die zweite Position die Unterkante von unten nach oben bewegt, dann wird der Bereich der Abschirmung, der der Unterkante benachbart ist, bei dieser Bewegung eine Neigung erhalten, bei der die Späne, gegebenenfalls unterstützt durch entsprechend ausgerichtete Spüldüsen mit Kühlschmierstoff, aus der Abschirmung in Richtung Maschinenbett abgeführt werden und zwar bevor die Abschirmung soweit geöffnet worden ist, dass ein Werker Zugriff auf die Werkstückaufnahme hat. Man kann also dafür sorgen, dass die Späne, die ein Störpotential für den Werkstückwechselprozess und ein Gefährdungspotential für einen Werker bilden, immer sicher innerhalb des Maschinenrahmens bleiben und aus dem Arbeitsraum abgeführt werden.Preferably, when moving from the first position to the second position, the shield moves an edge that forms a bottom edge in the first position from bottom to top. In the first position, the shield shields an area in which the processing device processes one or more workpieces to the environment. In this position, it will happen that chips generated during machining fall into the shielding. Due to gravity, they will then accumulate in the area near the edge forming the lower edge in the first position. In many cases, however, the force of gravity will not be sufficient to let the chips and the cooling liquid completely fall out of the shield. Now, when moving the bottom edge from bottom to top when moving from the first position to the second position, the area of the shield adjacent to the bottom edge will be given a tilt in that movement in which the chips will be supported, as appropriate aligned rinsing nozzles with coolant, are removed from the shield towards the machine bed and that before the shield has been opened so far that a worker has access to the workpiece holder. It is therefore possible to ensure that the chips, which form an interference potential for the workpiece change process and a risk potential for a worker, always remain safely inside the machine frame and are removed from the working space.

Vorzugsweise ist die Werkstückaufnahme um eine Achse verschwenkbar, die im Wesentlichen parallel zur Drehachse angeordnet ist. Die Achse kann auch mit der Drehachse der Abschirmung übereinstimmen. In vielen Fällen wird es jedoch günstig sein, wenn das Werkstück um die Drehachse rotiert werden kann. Durch das Schwenken der Werkstückaufnahme steht ein zusätzlicher Freiheitsgrad zur Verfügung, den man verwenden kann, um die Bearbeitungseinrichtung mit dem Werkstück zusammenwirken zu lassen.Preferably, the workpiece holder is pivotable about an axis which is arranged substantially parallel to the axis of rotation. The axis may also coincide with the axis of rotation of the shield. In many cases, however, it will be beneficial if the workpiece can be rotated about the axis of rotation. By pivoting the workpiece holder is an additional degree of freedom available, which can be used to make the processing device interact with the workpiece.

Vorzugsweise weist die Abschirmung an mindestens einem seitlichen Ende einen in der ersten Position zur Bearbeitungseinrichtung gerichteten Seitenwandabschnitt auf, der in der zweiten Position zusammen mit einer stationären Wand eine Seitenabdeckung für die Werkstückaufnahme bildet. Wenn die Abschirmung in die zweite Position verlagert worden ist, dann stehen die Werkstücke für den Werker offen und sind für ihn frei zugänglich. Die Zugänglichkeit beschränkt sich aber tatsächlich auf die gerade ”geöffnete” Werkstückaufnahme, bei zwei Werkstückaufnahmen also auf die Hälfte der Werkstücke. Die jeweils andere Hälfte der Werkstücke sind durch die zweite Abschirmung in ihrer ersten Position oder Arbeitsposition nicht zugänglich. Andere Bereiche der Werkzeugmaschine sind jedenfalls von der Werkstückaufnahme her ebenfalls nicht zugänglich. Zur Bearbeitungseinrichtung hin ist der weitere Zugang durch die gegebenenfalls gekrümmte Wand blockiert. Zu den Seiten hin ist der Zugang durch die Seitenabdeckung blockiert. In der ersten Position verschwindet hingegen der Seitenwandabschnitt hinter der stationären Wand, so dass der Seitenwandabschnitt der Abschirmung eine Bewegung der Bearbeitungseinrichtung nicht weiter behindert.Preferably, the shield at at least one lateral end of a directed in the first position to the processing device side wall portion which forms a side cover for the workpiece holder in the second position together with a stationary wall. When the shield has been moved to the second position, the workpieces are open to the operator and are freely accessible to him. The accessibility is actually limited to the currently "open" workpiece holder, with two workpiece holders so on half of the workpieces. The other half of the workpieces are not accessible by the second shield in its first position or working position. In any case, other areas of the machine tool are likewise not accessible from the workpiece holder. To the processing device out further access is blocked by the optionally curved wall. To the sides, access through the side cover is blocked. In the first position, on the other hand, the sidewall portion disappears behind the stationary wall so that the sidewall portion of the shield does not further hinder movement of the processing device.

Vorzugsweise weist die Abschirmung einen gesteuerten Schwenkantrieb auf. Der Schwenkantrieb hat zwei Vorteile. Zum einen erleichtert er die Bewegung der Abschirmung, ohne dass ein Werker die dazu erforderlichen Kräfte aufbringen muss. Zum anderen kann der Schwenkantrieb auch als Sicherheitsmerkmal verwendet werden. So kann der Schwenkantrieb beispielsweise durch ein geeignetes Programm so gesteuert sein, dass er die Bewegung der Abschirmung nur in bestimmten Betriebszuständen der Werkzeugmaschine zulässt.Preferably, the shield has a controlled pivot drive. The rotary actuator has two advantages. On the one hand, it facilitates the movement of the shield, without a worker having to muster the necessary forces. On the other hand, the rotary actuator can also be used as a security feature. Thus, the rotary actuator can be controlled, for example by a suitable program so that it allows the movement of the shield only in certain operating conditions of the machine tool.

Vorzugsweise ist eine Bedienerschutztür vor eine Zugangsöffnung im Maschinenrahmen, durch die die Werkstückaufnahme zugänglich ist, wenn sich die Abschirmung in der zweiten Position befindet, verlagerbar, wobei die Abschirmung nur dann verlagerbar ist, wenn die Bedienerschutztür vor der Zugangsöffnung angeordnet ist. Die Zugangsöffnung ist hier vorzugsweise kleiner als ein von der Abschirmung insgesamt freigebbarer Bereich. Dementsprechend kann auch die Bedienerschutztür etwas kleiner sein. Die Bedienerschutztür sichert einen Werker vor Verletzungen oder Risiken, die entstehen können, wenn er mit der sich bewegenden Abschirmung in Konflikt kommt. Die Abschirmung kann nur dann bewegt werden, wenn die Bedienerschutztür einen Zugriff auf die Abschirmung verhindert. Beispielsweise kann man die Bedienerschutztür mit dem die Bewegung der Abschirmung steuernden Programm koppeln.Preferably, an operator door is displaceable in front of an access opening in the machine frame through which the workpiece fixture is accessible when the shield is in the second position, the shield being displaceable only when the operator door is positioned in front of the access opening. The access opening is here preferably smaller than a total of the shielding releasable area. Accordingly, the operator protection door can be slightly smaller. The operator safety door secures a worker from injury or risk that may arise when it comes into conflict with the moving shield. The shield can only be moved if the operator door prevents access to the shield. For example, one can couple the operator door with the program controlling the movement of the screen.

Auch ist es von Vorteil, wenn die Bedienerschutztür nur dann von der Zugangsöffnung weg bewegbar ist, wenn sich die Abschirmung in der zweiten Position befindet und dabei den Bearbeitungsbereich, in dem die Bearbeitungseinrichtung auf das oder die in der Werkstückaufnahme angeordneten Werkstücke einwirkt, abschirmt. In diesem Fall besteht für den Werker keine Gefahr mehr. It is also advantageous if the operator protection door can only be moved away from the access opening when the shield is in the second position and shields the processing area in which the processing unit acts on the workpiece or workpieces arranged in the workpiece holder. In this case, there is no danger for the worker.

Vorzugsweise weist mindestens eine Werkstückaufnahme mehrere Werkstückplätze auf. In diesem Fall kann man in eine Werkstückaufnahme mehrere Werkstücke einlegen und dort fixieren, beispielsweise durch Einspannen.Preferably, at least one workpiece holder has a plurality of workpiece locations. In this case, you can insert several workpieces in a workpiece holder and fix it there, for example by clamping.

Vorzugsweise weist mindestens ein Werkstückplatz einen Drehteller auf, der um eine Achse verdrehbar ist, die im Wesentlichen senkrecht zur Werkstückaufnahme gerichtet ist. Mit dem Drehteller steht dann ein weiterer Freiheitsgrad zur Verfügung, so dass das Werkstück beispielsweise von vier Seiten her bearbeitet werden kann. Wenn auch noch die Werkstückaufnahme drehbar ist, kann das Werkstück von fünf Seiten her bearbeitet werden.Preferably, at least one workpiece space on a turntable, which is rotatable about an axis which is directed substantially perpendicular to the workpiece holder. With the turntable is then another degree of freedom available, so that the workpiece can be processed, for example, from four sides. Even if the workpiece holder is rotatable, the workpiece can be processed from five sides.

Auch ist von Vorteil, wenn mindestens zwei Werkstückaufnahmen voneinander getrennte Spannkreise aufweisen. In diesem Fall kann man die einzelnen Werkstückaufnahmen unabhängig voneinander beschicken und entladen.It is also advantageous if at least two workpiece holders have separate clamping circuits. In this case, you can load and unload the individual workpiece holders independently.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:The invention will be described below with reference to preferred embodiments in conjunction with the drawing. Herein show:

1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Werkzeugmaschine, 1 a schematic perspective view of a machine tool,

2 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Bewegung von Abschirmung und Bedienerschutztür, 2 a schematic representation for explaining the movement of the shield and the operator protection door,

3 die Bedienerschutztür und die Abschirmung vor Beginn einer Bearbeitung, 3 the operator safety door and the shield before starting to process,

4 die Bedienerschutztür und die Abschirmung bei einer Bearbeitung, 4 the operator safety door and the shield during processing,

5 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Seitenabdeckung, 5 a schematic representation for explaining the side cover,

6 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Abschirmung, 6 a schematic representation for explaining the shield,

7 eine Ausführungsform der Werkzeugmaschine mit zwei Bedienerschutztüren und zwei Abschirmungen, 7 an embodiment of the machine tool with two operator safety doors and two shields,

8 eine Ausführungsform der Werkzeugmaschine mit zwei Werkstückaufnahmen, die einen gemeinsamen Schwenkantrieb aufweisen, 8th an embodiment of the machine tool with two workpiece holders, which have a common pivot drive,

9 eine Ausführungsform einer Werkzeugmaschine mit zwei Werkstückaufnahmen, von denen jeder einen einzelnen Schwenkantrieb aufweist, 9 an embodiment of a machine tool with two workpiece holders, each of which has a single pivot drive,

10 eine Werkzeugmaschine in einer Ausführungsform, bei der die Werkstückaufnahmen individuell schwenkbar und ohne Gegenlager ausgebildet sind und 10 a machine tool in an embodiment in which the workpiece holders are designed individually pivotable and without an abutment and

11 verschiedene Betriebszustände der Werkzeugmaschine. 11 various operating states of the machine tool.

1 zeigt in stark schematisierter Form eine Werkzeugmaschine 1 mit einem Maschinenrahmen 2, der auch als „Gehäuse” bezeichnet werden kann. Im Maschinenrahmen 2 ist eine Bearbeitungseinrichtung 3 angeordnet, die im vorliegenden Fall zwei Spindeln 4 aufweist. Die Bewegungsmöglichkeiten der Spindeln 4 sind durch ein dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem mit den Achsen X, Y und Z dargestellt. 1 shows in highly schematized form a machine tool 1 with a machine frame 2 , which can also be referred to as a "housing". In the machine frame 2 is a processing facility 3 arranged, in the present case two spindles 4 having. The possibilities of movement of the spindles 4 are represented by a three-dimensional Cartesian coordinate system with the axes X, Y and Z.

Die Werkzeugmaschine 1 weist im vorliegenden Fall zwei Abschnitte 5a, 5b auf. Die beiden Abschnitte 5a, 5b sind weitgehend spiegelsymmetrisch ausgebildet, so dass im Folgenden nur jeweils einer der Abschnitte 5a, 5b beschrieben wird.The machine tool 1 has two sections in the present case 5a . 5b on. The two sections 5a . 5b are largely mirror-symmetrical, so that in the following only one of the sections 5a . 5b is described.

Der Abschnitt 5a weist eine Werkstückaufnahme 6 auf mit zwei Drehtellern 7, 8. Als Werkstückaufnahme wird ein Bereich bezeichnet, in dem ein oder mehrere zur Bearbeitung vorgesehene Werkstücke positioniert werden können. Auf jedem Drehteller 7, 8 ist ein Werkstück 9, 10 aufgespannt. Jeder Drehteller 7, 8 bildet also einen Werkstückplatz. Die Drehteller sind durch Drehantriebe 11, 12 um jeweils eine Achse 13, 14, die im Wesentlichen senkrecht zur Werkstückaufnahme 6 gerichtet ist, verdrehbar. Die Werkstückaufnahme 6 selbst ist in Richtung eines Doppelpfeils 15 um eine Achse 16 verschwenkbar. Die beiden Werkstücke 9, 10 können gleichzeitig durch die beiden Spindeln 4 der Bearbeitungseinrichtung 3 bearbeitet werden. Das Schwenken der Werkstückaufnahme 6 kann durch einen Schwenkantrieb 17 (2) gesteuert werden. Die Drehteller 7, 8 sind optional, können also auch entfallen. In diesem Fall werden die Werkstücke direkt in der Werkstückaufnahme 6 positioniert und fixiert.The section 5a has a workpiece holder 6 on with two turntables 7 . 8th , As a workpiece holder, a region is designated, in which one or more workpieces provided for processing can be positioned. On every turntable 7 . 8th is a workpiece 9 . 10 clamped. Every turntable 7 . 8th thus forms a workpiece space. The turntables are by rotary drives 11 . 12 one axis at a time 13 . 14 which is substantially perpendicular to the workpiece holder 6 is directed, rotatable. The workpiece holder 6 itself is in the direction of a double arrow 15 around an axis 16 pivotable. The two workpieces 9 . 10 can simultaneously through the two spindles 4 the processing device 3 to be edited. Pivoting the workpiece holder 6 can by a rotary actuator 17 ( 2 ) to be controlled. The turntables 7 . 8th are optional, so they can be omitted. In this case, the workpieces are directly in the workpiece holder 6 positioned and fixed.

2 zeigt, dass die Werkstückaufnahme 6 aus dem Abschnitt 5b von außen zugänglich ist, um die Werkstücke 9, 10 auszuwechseln, d. h. bearbeitete Werkstücke 9, 10 zu entladen und neue Werkstücke 9, 10 zur Bearbeitung in die Werkstückaufnahme 6 einzuspannen. Aus Gründen der Übersicht ist nur das Werkstück 10 dargestellt. 2 shows that the workpiece holder 6 from the section 5b accessible from the outside to the workpieces 9 . 10 replace, ie machined workpieces 9 . 10 to unload and new workpieces 9 . 10 for processing in the workpiece holder 6 clamp. For the sake of clarity, only the workpiece is 10 shown.

Für diesen Ent- und Beladevorgang weist der Maschinenrahmen 2 eine Zugangsöffnung 18 auf. Diese Zugangsöffnung 18 kann durch eine Bedienerschutztür 19 verschlossen werden, die zum Schließen in Richtung eines Pfeils 20 bewegt werden kann. Dabei wird die Bedienerschutztür 19 um die Achse 16 verschwenkt. Entsprechende seitliche Stützen oder Speichen für die Bedienerschutztür 19 sind hier aus Gründen der Übersicht nicht dargestellt.For this unloading and loading process, the machine frame 2 an access opening 18 on. This access opening 18 can through an operator protection door 19 be closed, closing in the direction of an arrow 20 can be moved. At the same time, the operator protection door becomes 19 around the axis 16 pivoted. Corresponding side supports or spokes for the operator protection door 19 are not shown here for the sake of clarity.

Ferner ist eine Abschirmung 21 vorgesehen, die zum Schließen in Richtung eines Pfeils 22 verschwenkt werden kann und zwar ebenfalls um die Achse 16. Die Aufhängung der Abschirmung 21 wird in 5 näher erläutert.Furthermore, a shield 21 provided for closing in the direction of an arrow 22 can be pivoted and also around the axis 16 , The suspension of the shield 21 is in 5 explained in more detail.

3 zeigt eine Situation, in der das Werkstück 10 in der Werkstückaufnahme 6 eingespannt ist. Die Abschirmung 21 ist so verlagert worden, dass sie das Werkstück 10 zur Umgebung der Werkzeugmaschine 1 hin abschirmt. Diese Position der Abschirmung 21 wird auch als „erste Position” bezeichnet, während die in 2 dargestellte Position der Abschirmung 21 als „zweite Position” bezeichnet wird. Auch die Bedienerschutztür 19 ist in Richtung des Pfeils 20 so verschwenkt worden, dass sie die Zugangsöffnung 18 verschließt. Hierbei geht man vorteilhafterweise so vor, dass zuerst die Bedienerschutztür 19 in die in 3 dargestellte Position verlagert wird, so dass die Zugangsöffnung 18 verschlossen ist. Danach wird die Abschirmung 21 in Richtung des Pfeils 22 aus der zweiten Position in die erste Position bewegt. In diesem Zustand kann das Werkstück 10 durch die Bearbeitungseinrichtung 3 bearbeitet werden. Eine Verletzung eines Werkers durch die sich bewegende Abschirmung 21 ist ausgeschlossen. 3 shows a situation in which the workpiece 10 in the workpiece holder 6 is clamped. The shield 21 has been relocated to the workpiece 10 to the environment of the machine tool 1 shields. This position of the shield 21 is also referred to as the "first position" while the in 2 shown position of the shield 21 is referred to as "second position". Also the operator protection door 19 is in the direction of the arrow 20 so swung that they have the access opening 18 closes. This is advantageously done so that first the operator protection door 19 in the in 3 shown position is shifted, so that the access opening 18 is closed. After that, the shield will 21 in the direction of the arrow 22 moved from the second position to the first position. In this state, the workpiece can 10 through the processing device 3 to be edited. A violation of a worker by the moving shield 21 is excluded.

4 zeigt eine Situation, in der eine Bearbeitung des Werkstücks 10 stattgefunden hat. Es ist erkennbar, dass die Werkstückaufnahme 6 durch den Drehantrieb 17 um die Achse 16 verschwenkt worden ist, um eine bestimmte Bearbeitung zu ermöglichen. 4 shows a situation in which a machining of the workpiece 10 took place. It can be seen that the workpiece holder 6 through the rotary drive 17 around the axis 16 has been pivoted to allow a specific processing.

Bei der Bearbeitung entstehen Späne 24, von denen sich ein Teil im Innern der Abschirmung 21 ablagern kann. Wenn die Bearbeitung des Werkstücks 10 beendet ist, dann wird zunächst die Abschirmung 21 in Richtung des Pfeils 25 verlagert. Dabei wird eine Kante, die in der in 4 dargestellten ersten Position eine Unterkante 26 der Abschirmung 21 bildet, von unten nach oben bewegt, so dass die Späne 24, unterstützt durch entsprechend ausgerichtete Spüldüsen mit Kühlschmierstoff, aus der Abschirmung heraus auf eine Schräge 27 im Maschinengestell 2 gelangen und in Richtung einer Entsorgungsposition im Maschinenbett abgeführt werden. Wenn die Abschirmung 21 in die 2 dargestellte Position verschwenkt worden ist, dann befindet sich auf jeden Fall keine nennenswerte Anhäufung von Spänen 24 mehr in der Abschirmung 21.During processing, chips are produced 24 , some of which are inside the shield 21 can deposit. When the machining of the workpiece 10 is finished, then first the shield 21 in the direction of the arrow 25 relocated. Thereby an edge, which in the in 4 shown first position a lower edge 26 the shield 21 forms, moved from the bottom up, leaving the chips 24 , supported by appropriately aligned flushing nozzles with cooling lubricant, out of the shield on a slope 27 in the machine frame 2 arrive and be discharged in the direction of a disposal position in the machine bed. If the shield 21 in the 2 shown position has been pivoted, then there is no significant accumulation of chips in any case 24 more in the shield 21 ,

Sobald die Abschirmung 21 in die zweite Position (2) verschwenkt worden ist, kann die Bedienerschutztür 19 geöffnet werden. Danach ist die Zugangsöffnung 18 wieder zugänglich, um die Werkstück 9, 10 zu entladen und neue Werkstücke 9, 10 fest zu spannen.Once the shield 21 to the second position ( 2 ), the operator protection door can 19 be opened. After that is the access opening 18 accessible again to the workpiece 9 . 10 to unload and new workpieces 9 . 10 tight.

5 zeigt das Zusammenwirken der Abschirmung 21 mit einer stationären Wand 28, die im Maschinengestell 2 stationär angeordnet ist. Die stationäre Wand 28 befindet sich an der Außenseite eines Endes der Abschirmung 21. Eine entsprechende Wand (nicht dargestellt) befindet sich an der Außenseite im Bereich des anderen Endes der Abschirmung 21. Die Richtungsangaben beziehen sich dabei auf eine Richtung parallel zur Drehachse 16. 5 shows the interaction of the shield 21 with a stationary wall 28 in the machine frame 2 is arranged stationary. The stationary wall 28 is located on the outside of one end of the shield 21 , A corresponding wall (not shown) is located on the outside in the region of the other end of the shield 21 , The directional information refers to a direction parallel to the axis of rotation 16 ,

Die Abschirmung 21 weist an ihren beiden Enden jeweils einen Seitenwandabschnitt 29 auf. Die Seitenwandabschnitte 29 können gleich ausgeführt sein oder sich unterscheiden. Im Folgenden wird nur ein Seitenwandabschnitt als 29 besprochen. Der andere Seitenwandabschnitt ist funktionsgleich. Der Seitenwandabschnitt 29 weist eine kreisrunde Öffnung 30 auf, mit der der Seitenwandabschnitt 29 auf einem entsprechenden Lagerelement 31 im Maschinengestell 2 gelagert ist.The shield 21 has at its two ends in each case a side wall portion 29 on. The sidewall sections 29 can be the same or different. The following is just a side wall section as 29 discussed. The other side wall section is functionally identical. The sidewall section 29 has a circular opening 30 on, with the side wall section 29 on a corresponding bearing element 31 in the machine frame 2 is stored.

Wenn sich die Abschirmung 21 in der zweiten Position (2) befindet, dann bildet der Seitenwandabschnitt 29 mit der stationären Wand 28 am Maschinenrahmen 2, eine etwa kreisförmige Seitenabdeckung, mit der der in 2 dargstellte Raum vollständig gegenüber dem Inneren der Werkzeugmaschine 1 abgeschlossen ist. Dies ist in 5a durch eine gestrichelte Linie 32 dargestellt.When the shield 21 in the second position ( 2 ), then forms the side wall portion 29 with the stationary wall 28 on the machine frame 2 , an approximately circular side cover, with the in 2 completely represented space opposite the inside of the machine tool 1 is completed. This is in 5a by a dashed line 32 shown.

Wenn sich die Abschirmung 21 hingegen in der ersten Position befindet, dann überdecken sich der Seitenwandabschnitt 29 und die stationäre Wand 28, so dass der Raum zwischen der gestrichelten Linie 32 und der stationären Wand 28 frei ist. Wenn die Abdeckungen 21 in beiden Abschnitten 5a, 5b in die erste Position verlagert worden sind, dann kann die Bearbeitungseinrichtung 3 die Spindeln 4 zwischen den beiden Abschnitten 5a, 5b hin und her bewegen, ohne dass der Seitenwandabschnitt 29 in Z-Richtung umfahren werden müsste.When the shield 21 while in the first position, the side wall section overlaps 29 and the stationary wall 28 so that the space is between the dashed line 32 and the stationary wall 28 free is. If the covers 21 in both sections 5a . 5b have been shifted to the first position, then the processing device 3 the spindles 4 between the two sections 5a . 5b move back and forth without the side wall section 29 would have to be avoided in the Z direction.

6b zeigt die Abschirmung 21 mit ihrem Schwenkantrieb 33. Der Schwenkantrieb 33 wirkt auf einen Zylinderfortsatz 34, der mit dem Seitenwandabschnitt 29 verbunden ist. Der Seitenwandabschnitt 29 am anderen Ende benötigt keinen eigenen Schwenkantrieb. 6b shows the shield 21 with its rotary actuator 33 , The rotary actuator 33 acts on a cylinder extension 34 that with the sidewall section 29 connected is. The sidewall section 29 at the other end does not need its own rotary actuator.

6a zeigt, dass die Abschirmung 21 einen gekrümmten Verlauf aufweist, der allerdings nicht der Form eines Halbzylinders folgen muss, obwohl dies von Vorteil ist. Mit einer gestrichelten Linie 35 ist dargstellt, dass die Abschirmung 21 auch von einem Halbzylinder abweichende Form haben kann, beispielsweise die Form eines elliptischen Halbzylinders. Wenn hier von einer „Krümmung” die Rede ist, dann schließt dies auch eine polygonartige Form der Abschirmung 21 ein. 6a shows that the shielding 21 has a curved course, but this does not have to follow the shape of a half-cylinder, although this is an advantage. With a dashed line 35 is dargstellt that the shield 21 may also have a different shape from a half-cylinder, for example the shape of an elliptical half-cylinder. If this is a "curvature" is mentioned, then this also concludes a polygonal shape of the shield 21 one.

Wie in den 2 bis 4 zu erkennen ist, ist die Abschirmung 21 etwa als Halbschale ausgebildet, während die Bedienerschutztür als Viertelschale ausgebildet ist. Die Abschirmung 21 gibt also immer den Durchmesser eines Kreises frei (natürlich über die Länge des Abschnitt 5a, 5b). Die Zugangsöffnung 18 ist jedoch durch den Maschinenrahmen 2 auf etwa ein Viertel des Kreises beschränkt. Dementsprechend muss die Bedienerschutztür 19 auch nur eine Viertelschale bilden, um die Zugangsöffnung 18 sicher verschließen zu können.As in the 2 to 4 it can be seen, is the shield 21 formed as a half shell, while the operator protection door is designed as a quarter shell. The shield 21 So it always releases the diameter of a circle (of course, over the length of the section 5a . 5b ). The access opening 18 is however through the machine frame 2 limited to about a quarter of the circle. Accordingly, the operator protection door 19 also form only a quarter shell around the access opening 18 to close securely.

Der Begriff „Halbschale” und „Viertelschale” ist hier aus Gründen der Anschaulichkeit gewählt. Diese Begriffe beinhalten keine mathematisch exakte Dimensionierung.The term "half shell" and "quarter shell" is chosen here for the sake of clarity. These terms do not include mathematical exact sizing.

Zum Schutz des Werkers und zum Schutz vor Kollisionen unter den bewegten Teilen können alle relevanten Abläufe durch eine sichere Ablaufsteuerung mit verschiedenen Positionsabfragen überwacht werden.To protect the worker and to protect against collisions under the moving parts, all relevant processes can be monitored by means of a safe sequence control with various position queries.

Wenn das Werkstück aus dem Werkstückträger entfernt werden soll oder ein neues Werkstück in den Werkstückträger eingelegt werden soll, dann ist eine erhöhte Sicherheit dadurch gegeben, dass die Abschirmung in den gerade beendeten Wirkungsbereich der Bearbeitungseinheit eingeschwenkt wird, nachdem diese den entsprechenden Kollisionsbereich durch seitliches Verfahren zum angrenzenden Arbeitssektor freigegeben hat. Die zeitliche Abfolge und Absicherung der wechselnden Positionen oder Endlagen der Abschirmung in Verbindung mit der jeweiligen Position der Bearbeitungseinheit erfolgt über eine geeignete Ablauf-Steuerung der Werkzeugmaschine und wird entsprechend der Einsatzcharakteristik der Werkzeugmaschine realisiert. Das Bedienerpersonal hat dabei keine Möglichkeiten, sicherheitsrelevante Abfolgen zu manipulieren. Der Wechsel zwischen den beiden Positionen der Abschirmungen erfolgt durch verschwenken um eine horizontale Drehachse.If the workpiece is to be removed from the workpiece carrier or a new workpiece is to be inserted into the workpiece carrier, then an increased security is given by the fact that the shield is pivoted into the just ended effective range of the processing unit, after the corresponding collision area by lateral method for adjacent work sector. The timing and security of the changing positions or end positions of the shield in conjunction with the respective position of the processing unit via a suitable flow control of the machine tool and is realized according to the operational characteristics of the machine tool. The operator staff has no possibilities to manipulate security-relevant sequences. The change between the two positions of the shields is done by pivoting about a horizontal axis of rotation.

7 zeigt einen Teil einer Werkzeugmaschine mit zwei Werkzeugaufnahmen, d. h. zwei flexibel abschirmbaren Bereichen, von denen jede mit einer Abschirmung 21a, 21b und einer Bedienerschutztür 19a, 19b versehen ist. Jede Abschirmung 21a, 21b weist einen eigenen Schwenkantrieb 33a, 33b auf. Dementsprechend kann jede Abschirmung 21a, 21b individuell bewegt werden. 7 shows a part of a machine tool with two tool holders, ie two flexibly shieldable areas, each with a shield 21a . 21b and an operator protection door 19a . 19b is provided. Every shield 21a . 21b has its own rotary actuator 33a . 33b on. Accordingly, any shield 21a . 21b be moved individually.

Damit sind folgende Betriebsweisen der Werkzeugmaschine 1 möglich:
Man kann beide Abschirmungen 21a, 21b in die jeweils erste Position bewegen, so dass die Bearbeitungseinrichtung 3 alle Werkstücke bearbeiten kann, die in den Werkstückaufnahmen 6 in beiden Abschnitten 5a, 5b angeordnet sind (11c). Dies hat den Vorteil, dass man beispielsweise alle Werkstücke zunächst mit dem gleichen Werkzeug bearbeiten kann, (so genannter Pendelbetrieb) was sich positiv auf die Bearbeitungszeit auswirkt, weil die Zeit für einen Werkzeugwechsel auf mehrere Werkstücke umgelegt werden kann. Dadurch lassen sich Positionierzeiten und Nebenzeiten für den Werkzeugwechsel in der Bearbeitungseinrichtung reduzieren.
Thus, the following operations of the machine tool 1 possible:
You can have both shields 21a . 21b move in the respective first position, so that the processing device 3 All workpieces can work in the workpiece fixtures 6 in both sections 5a . 5b are arranged ( 11c ). This has the advantage that you can, for example, all work with the same tool first, (so-called pendulum operation) which has a positive effect on the processing time, because the time for a tool change to several workpieces can be transferred. As a result, positioning times and non-productive times for the tool change in the processing device can be reduced.

Man kann eine Abschirmung 21a aus der ersten Position in die zweite Position bewegen, so dass die Werkstückaufnahme, die zu der Abschirmung 21a für den Werker zugänglich ist und dementsprechend die dort angeordneten Werkstücke ausgetauscht werden können (11a). Man kann die Abschirmung 21a wieder schließen, d. h. die Abschirmung 21a in die erste Position bewegen, und die zweite Abschirmung 21b öffnen, d. h. in die zweite Position bewegen (11b). Aufgrund der Seitenabdeckung kann die Bearbeitungseinrichtung 3 die Werkstücke in der der Abschirmung 21a zugeordneten Werkstückaufnahme 6 bearbeiten, ohne dass die Gefahr besteht, dass seitlich Kühlflüssigkeit oder Späne austreten und einen Werker gefährden. Die bearbeitungsparallele Be- und Entladung setzt voraus, dass die den beiden Abschirmungen zugeordneten Werkstücke über getrennte Spannkreise versorgt werden.You can have a shield 21a moving from the first position to the second position, allowing the workpiece holder, leading to the shield 21a is accessible to the worker and accordingly the workpieces arranged there can be exchanged ( 11a ). You can do the shielding 21a close again, ie the shield 21a move to the first position, and the second shield 21b open, ie move to the second position ( 11b ). Due to the side cover, the processing device 3 the workpieces in the shield 21a associated workpiece holder 6 work without the risk of coolant or chips leaking sideways and endangering a worker. The processing-parallel loading and unloading requires that the workpieces assigned to the two shields be supplied via separate clamping circuits.

Man kann auch beide Abschirmungen 21a, 21b in die zweite Position bewegen (11d), so dass alle Werkzeugaufnahmen 6 für den Werker frei zugänglich sind, beispielsweise für Umrüstzwecke.You can also use both shields 21a . 21b move to the second position ( 11d ), so all tool holders 6 are freely accessible to the worker, for example, for retrofitting purposes.

Wenn beide Abschirmungen 21a, 21b in die erste Position bewegt worden sind, dann ist ein Bearbeitungsbereich, in dem die Spindeln 4 mit daran angeordneten Werkzeugen mit den Werkstücken zusammenwirken, durch ein Fenster 35 im Maschinenrahmen 2 (1) sichtbar, weil die Seitenwandabschnitte 29 der Abschirmungen 21 in Überdeckung mit den stationären Wänden 28 am Maschinenrahmen 2 geschwenkt worden sind. Diese Einsehbarkeit des Prozesses ist vorteilhaft für die Programmierung an der Maschine.If both shields 21a . 21b moved to the first position, then is a machining area in which the spindles 4 interact with tools arranged on the workpieces through a window 35 in the machine frame 2 ( 1 ) visible because the sidewall sections 29 the shields 21 in overlap with the stationary walls 28 on the machine frame 2 have been panned. This visibility of the process is advantageous for programming on the machine.

8 zeigt schematisch, dass die Werkstückaufnahmen 6 mit Drehtellern 7 (die Drehteller 7 sind optional) durch einen gemeinsamen Drehantrieb 17 in Richtung des Doppelpfeils 15 gedreht werden können. 8th schematically shows that the workpiece holders 6 with turntables 7 (the turntables 7 are optional) by a common rotary drive 17 in the direction of the double arrow 15 can be turned.

9 zeigt eine entsprechende Ausgestaltung, bei der unterschiedliche Werkstückaufnahmen 6a, 6b mit jeweils eigenen Schwenkantrieben 17a, 17b in Richtung des Doppelpfeils 15 unabhängig voneinander geschwenkt werden können. Auch hier sind wieder Drehteller 7 eingezeichnet, die allerdings optional sind. Die unabhängige Schwenkmöglichkeit der beiden Werkstückträger erhöht die Bearbeitungsmöglichkeit innerhalb eines abgeschirmten Arbeitsraumsektors, während parallel vor der benachbarten Abschirmung ein Be- und Entladevorgang stattfindet, bei dem der Werkstückträger keine Bewegung durchführen darf. 9 shows a corresponding embodiment, in the different workpiece holders 6a . 6b each with its own rotary actuators 17a . 17b in the direction of the double arrow 15 can be swiveled independently of each other. Again, turntables are here 7 drawn, which are optional. The independent possibility of pivoting the two workpiece carriers increases the possibility of processing within a shielded working space sector, while parallel to the adjacent shielding a loading and unloading takes place, in which the workpiece carrier may not perform any movement.

10 zeigt eine Ausgestaltung, bei der die Werkstückträger 6a, 6b jedoch einseitig gelagert sind, also keine Gegenlager aufweisen. Auch hier ist jeder Werkstückträger 6a, 6b durch seinen Schwenkantrieb 17a, 17b individuell verdrehbar. 10 shows an embodiment in which the workpiece carrier 6a . 6b However, they are mounted on one side, so have no counter bearing. Again, every workpiece carrier 6a . 6b through its rotary actuator 17a . 17b individually rotatable.

In den 7 bis 10 entsprechen die Bezugszeichen denen aus den 1 bis 6. Insbesondere ergibt sich, dass die Drehachse 16 für die Abschirmungen 21a, 21b und die Werkstückträger 6, 6a, 6b übereinstimmen.In the 7 to 10 the reference numerals correspond to those of the 1 to 6 , In particular, it follows that the axis of rotation 16 for the shields 21a . 21b and the workpiece carriers 6 . 6a . 6b to match.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006052933 B3 [0002] DE 102006052933 B3 [0002]
  • DE 102007044288 A1 [0003] DE 102007044288 A1 [0003]

Claims (12)

Werkzeugmaschine (1) mit einem Maschinenrahmen (2), einer Bearbeitungseinrichtung (3), mindestens zwei Werkstückaufnahmen (6, 6a, 6b) und einer zwischen mehreren Positionen bewegbaren Abschirmung (21, 21a, 21b) für jede Werkstückaufnahme (6, 6a, 6b), mit der die Werkstückaufnahme (6, 6a, 6b) in einer ersten Position gegenüber einer Umgebung der Werkzeugmaschine (1) abschirmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (21, 21a, 21b) zwischen den Positionen um eine Drehachse (16) herum verschwenkbar ist und die Abschirmung (21, 21a, 21b) in einer zweiten Position zwischen der Werkstückaufnahme (6, 6a, 6b) und der Bearbeitungseinrichtung (3) angeordnet ist.Machine tool ( 1 ) with a machine frame ( 2 ), a processing device ( 3 ), at least two workpiece holders ( 6 . 6a . 6b ) and a movable between multiple positions shield ( 21 . 21a . 21b ) for each workpiece holder ( 6 . 6a . 6b ), with which the workpiece holder ( 6 . 6a . 6b ) in a first position relative to an environment of the machine tool ( 1 ) is shielded, characterized in that the shield ( 21 . 21a . 21b ) between the positions about a rotation axis ( 16 ) is pivotable around and the shield ( 21 . 21a . 21b ) in a second position between the workpiece holder ( 6 . 6a . 6b ) and the processing device ( 3 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (16) im Wesentlichen horizontal angeordnet ist.Machine tool according to claim 1, characterized in that the axis of rotation ( 16 ) is arranged substantially horizontally. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (21, 21a, 21b) eine gekrümmte Wand aufweist, wobei eine Krümmungsinnenseite zur Drehachse (16) hin gerichtet ist.Machine tool according to claim 1 or 2, characterized in that the shield ( 21 . 21a . 21b ) has a curved wall, wherein a curvature inside to the axis of rotation ( 16 ) is directed. Werkzeugmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (21, 21a, 21b) bei einer Bewegung von der ersten Position in die zweite Position eine Kante, die in der ersten Position eine Unterkante (26) bildet, von unten nach oben bewegt.Machine tool according to claim 3, characterized in that the shield ( 21 . 21a . 21b ) when moving from the first position to the second position, an edge which in the first position has a lower edge ( 26 ), moved from bottom to top. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückaufnahme (6, 6a, 6b) um eine Achse verschwenkbar ist, die im Wesentlichen parallel zur Drehachse (16) angeordnet ist.Machine tool according to one of claims 1 to 4, characterized in that the workpiece holder ( 6 . 6a . 6b ) is pivotable about an axis which is substantially parallel to the axis of rotation ( 16 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (21, 21a, 21b) an mindestens einem seitlichen Ende einen in der ersten Position zur Bearbeitungseinrichtung (3) gerichteten Seitenwandabschnitt (29) aufweist, der in der zweiten Position zusammen mit einer stationären Wand (28) eine Seitenabdeckung für die Werkstückaufnahme (6, 6a, 6b) bildet.Machine tool according to one of claims 1 to 5, characterized in that the shield ( 21 . 21a . 21b ) at at least one lateral end one in the first position to the processing device ( 3 ) directed side wall section ( 29 ), which in the second position together with a stationary wall ( 28 ) a side cover for the workpiece holder ( 6 . 6a . 6b ). Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (21, 21a, 21b) einen gesteuerten Schwenkantrieb (33, 33a, 33b) aufweist.Machine tool according to one of claims 1 to 6, characterized in that the shield ( 21 . 21a . 21b ) a controlled pivoting drive ( 33 . 33a . 33b ) having. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedienerschutztür (19, 19a, 19b) vor eine Zugangsöffnung (18) im Maschinenrahmen (2), durch die die Werkstückaufnahme (6, 6a, 6b) zugänglich ist, wenn sich die Abschirmung (21, 21a, 21b) in der zweiten Position befindet, verlagerbar ist, wobei die Abschirmung (21, 21a, 21b) nur dann verlagerbar ist, wenn die Bedienerschutztür (19, 19a, 19b) vor der Zugangsöffnung (18) angeordnet ist.Machine tool according to one of claims 1 to 7, characterized in that an operator protection door ( 19 . 19a . 19b ) in front of an access opening ( 18 ) in the machine frame ( 2 ), through which the workpiece holder ( 6 . 6a . 6b ) is accessible when the shield ( 21 . 21a . 21b ) is in the second position, is displaceable, wherein the shield ( 21 . 21a . 21b ) is only displaceable when the operator protection door ( 19 . 19a . 19b ) in front of the access opening ( 18 ) is arranged. Werkzeugmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienerschutztür (19, 19a, 19b) nur dann von der Zugangsöffnung (18) weg bewegbar ist, wenn sich die Abschirmung (21, 21a, 21b) in der ersten Position befindet.Machine tool according to claim 8, characterized in that the operator protection door ( 19 . 19a . 19b ) only from the access opening ( 18 ) is movable away when the shield ( 21 . 21a . 21b ) is in the first position. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Werkstückaufnahme (6, 6a, 6b) mehrere Werkstückplätze aufweist.Machine tool according to claim 1 to 10, characterized in that at least one workpiece holder ( 6 . 6a . 6b ) has several workpiece locations. Werkzeugmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Werkstückplatz einen Drehteller (7) aufweist, der um eine Achse (14) verdrehbar ist, die im Wesentlichen senkrecht zur Werkstückaufnahme (6) gerichtet ist.Machine tool according to claim 10, characterized in that at least one workpiece space a turntable ( 7 ), which is about an axis ( 14 ) is rotatable, which is substantially perpendicular to the workpiece holder ( 6 ). Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Werkstückaufnahmen (6, 6a, 6b) voneinander getrennte Spannkreise aufweisen.Machine tool according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least two workpiece holders ( 6 . 6a . 6b ) have separate clamping circuits.
DE201120103226 2011-07-15 2011-07-15 machine tool Expired - Lifetime DE202011103226U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103226 DE202011103226U1 (en) 2011-07-15 2011-07-15 machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103226 DE202011103226U1 (en) 2011-07-15 2011-07-15 machine tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103226U1 true DE202011103226U1 (en) 2011-11-09

Family

ID=45116238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120103226 Expired - Lifetime DE202011103226U1 (en) 2011-07-15 2011-07-15 machine tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103226U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114258A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-27 Sk-Technologies Ug (Haftungsbeschränkt) Robot cell for parallel loading and unloading of single-station cutting machines
EP3107685A1 (en) * 2014-02-21 2016-12-28 SK-Technologies UG Robot cell for the loading and unloading of single-station machine tools during machining
EP3181308A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-21 KUKA Industries GmbH Processing device and processing method
JP2018183833A (en) * 2017-04-25 2018-11-22 オークマ株式会社 Machine tool
DE102014007832B4 (en) * 2014-06-02 2019-03-14 Hermann Müller Machine frame for a hanging robot system
EP3415270A3 (en) * 2017-06-13 2019-04-17 STEGER, Heinrich Processing machine for the production of dental workpieces
WO2020225384A1 (en) * 2019-05-08 2020-11-12 Ecoclean Gmbh Treatment system and method for treating workpieces

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052933B3 (en) 2006-11-08 2007-10-31 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Machine tool, has workpiece holder rotatably supported around pivoting axis in machine frame, and screen movably arranged from opening position to closing position, where screen stays in connection with sealing surface in closing position
DE102007044288A1 (en) 2007-09-07 2009-03-12 Ex-Cell-O Gmbh Machine tool for machining workpiece, has workpiece carrier positioned in working space during positioning of another carrier at load place, and latter carrier positioned in space during positioning of former carrier at another load place

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052933B3 (en) 2006-11-08 2007-10-31 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Machine tool, has workpiece holder rotatably supported around pivoting axis in machine frame, and screen movably arranged from opening position to closing position, where screen stays in connection with sealing surface in closing position
DE102007044288A1 (en) 2007-09-07 2009-03-12 Ex-Cell-O Gmbh Machine tool for machining workpiece, has workpiece carrier positioned in working space during positioning of another carrier at load place, and latter carrier positioned in space during positioning of former carrier at another load place

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114258A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-27 Sk-Technologies Ug (Haftungsbeschränkt) Robot cell for parallel loading and unloading of single-station cutting machines
DE102014114258B4 (en) * 2014-02-21 2016-08-18 Sk-Technologies Ug (Haftungsbeschränkt) Robot cell for parallel loading and unloading of single-station machining machines and device for machining with such a robot cell
EP3107685A1 (en) * 2014-02-21 2016-12-28 SK-Technologies UG Robot cell for the loading and unloading of single-station machine tools during machining
DE102014007832B4 (en) * 2014-06-02 2019-03-14 Hermann Müller Machine frame for a hanging robot system
EP3181308A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-21 KUKA Industries GmbH Processing device and processing method
JP2018183833A (en) * 2017-04-25 2018-11-22 オークマ株式会社 Machine tool
EP3415270A3 (en) * 2017-06-13 2019-04-17 STEGER, Heinrich Processing machine for the production of dental workpieces
US10743970B2 (en) 2017-06-13 2020-08-18 Heinrich Steger Processing machine for the production of a dental workpiece
WO2020225384A1 (en) * 2019-05-08 2020-11-12 Ecoclean Gmbh Treatment system and method for treating workpieces
US11806766B2 (en) 2019-05-08 2023-11-07 Ecoclean Gmbh Treatment system and method for treating workpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011103226U1 (en) machine tool
EP3119562B1 (en) Robot system
DE19646189C2 (en) Machine for producing bevel gears with curved teeth
DE102015206914A1 (en) machine tool
DE102016209285B3 (en) Processing machine with a nozzle changer
DE102010016727B4 (en) Arrangement of a processing unit
DE3533089C1 (en) Machine tool with splash protection element
DE102006043358A1 (en) Cover structure for e.g. vertical mechanical machining center, has cover including opening area to step changing arms that hold tool, and door completely or partially opening and closing area, where area is small and of narrow design
DE102006052933B3 (en) Machine tool, has workpiece holder rotatably supported around pivoting axis in machine frame, and screen movably arranged from opening position to closing position, where screen stays in connection with sealing surface in closing position
EP2926949B1 (en) Air-cooling grinding wheels and loading plate of spring end grinding machine (3 chamber system)
EP3208034B1 (en) Tool magazine
WO2013071325A1 (en) Machine tool having a multiplicity of stationary tool spindles
EP3741508B1 (en) Centreless cylindrical grinding machine
DE102009046939B4 (en) Machine tool
DE19800034C2 (en) Machine tool for processing tools from the group of grinding tools and milling cutters
DE10101038C2 (en) Milling and drilling machine
DE102017127184A1 (en) Workpiece-lock
EP3256305B1 (en) Protection cover for an injection moulding machine
EP1375088B1 (en) Robot installation with a robot with a protection device
DE102008025385A1 (en) Pallet interchanger has pallet interchange unit, which is arranged next to machine tool that is pushed and brought back into machining space through work piece entry opening and is rotated around pallet
DE112011103440B4 (en) crankshaft milling machine
DE102016009898A1 (en) Machine tool for machining elongate workpieces
EP2928638B1 (en) Processing station for components
EP3287231A1 (en) Tool changing device and machining centre with a tool changing device
DE10354706C5 (en) Machine tool with transport device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111229

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140728

R157 Lapse of ip right after 6 years