DE202011101844U1 - Carton blank and folding carton made therefrom - Google Patents

Carton blank and folding carton made therefrom Download PDF

Info

Publication number
DE202011101844U1
DE202011101844U1 DE201120101844 DE202011101844U DE202011101844U1 DE 202011101844 U1 DE202011101844 U1 DE 202011101844U1 DE 201120101844 DE201120101844 DE 201120101844 DE 202011101844 U DE202011101844 U DE 202011101844U DE 202011101844 U1 DE202011101844 U1 DE 202011101844U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
carton
folding box
folding
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120101844
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Original Assignee
Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH filed Critical Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Priority to DE201120101844 priority Critical patent/DE202011101844U1/en
Publication of DE202011101844U1 publication Critical patent/DE202011101844U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2004Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the container body having hollow side-walls
    • B65D5/2009Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the container body having hollow side-walls all formed by folding extensions of the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/241Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the inside of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/26Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with extensions of opposite sides mutually interlocking to lie against other sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Kartonzuschnitt (1) zur Herstellung einer einteiligen Faltschachtel (5), umfassend einen Bodenabschnitt (2), zwei gegenüberliegend an den Bodenabschnitt (2) mittels Faltlinen (6) angrenzende äußere Seitenwandabschnitte (3) sowie zwei gegenüberliegend an den Bodenabschnitt (2) mittels Faltlinien (7) angrenzende Stirnwandabschnitte (4), wobei an die äußeren Seitenwandabschnitte (3) gegenüberliegend zum Bodenabschnitt (2) je ein innerer Seitenwandabschnitt (8) zur Bildung von doppelwandigen Seitenwänden (21) der Faltschachtel (5) angrenzt, wobei außenseitig der inneren Seitenwandabschnitte (8) je eine Bodenlasche (9) angrenzt, und wobei die Bodenlaschen (9) jeweils mindestens einen Kontaktpunkt (10) aufweisen, mittels derer sie im aufgestellten Zustand der Faltschachtel (5) insbesondere unter Vorspannung aneinander stoßen.Cardboard blank (1) for the production of a one-piece folding box (5), comprising a bottom section (2), two opposite outer side wall sections (3) adjoining the bottom section (2) by means of folding lines (6) and two opposing to the bottom section (2) by means of folding lines (7) Adjacent end wall sections (4), the outer side wall sections (3) opposite to the bottom section (2) being adjoined by an inner side wall section (8) for the formation of double-walled side walls (21) of the folding box (5), the inner side wall sections being adjacent on the outside (8) each adjoins a bottom flap (9), and wherein the bottom flaps (9) each have at least one contact point (10) by means of which they abut each other when the folding box (5) is in the erected state, in particular under pretension.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kartonzuschnitt zur Herstellung einer einteiligen Faltschachtel sowie eine aus einem solchen Kartonzuschnitt hergestellte Faltschachtel.The invention relates to a carton blank for producing a one-piece carton and a carton made from such a carton blank.

Für die Herstellung von Faltschachteln werden Kartonzuschnitte eingesetzt, die mit durchgehenden, beispielsweise gestanzten Schnitten in Form gebracht sind, und die außerdem mit Rillungen und/oder Ritzungen und/oder Perforationen für die Ausbildung von Faltlinien an vorgegebenen Positionen versehen sind. Derartige Kartonzuschnitte werden in einem Stapel einer Aufrichtmaschine zugeführt, die die einzelnen Segmente des Kartonzuschnittes an den Faltlinien zur vorgesehenen Schachtelform aufrichtet. Die aufgerichtete, aber noch nicht verschlossene Faltschachtel wird in einem späteren Arbeitsschritt mit dem vorgesehenen Inhalt beladen.For the production of folding carton blanks are used, which are made with continuous, such as punched cuts in shape, and also provided with grooves and / or scratches and / or perforations for the formation of fold lines at predetermined positions. Such carton blanks are fed in a stack to a straightening machine which straightens the individual segments of the carton blank at the fold lines to the intended box shape. The erected, but not yet closed carton is loaded in a later step with the intended content.

Um dies zu ermöglichen, muss die aufgerichtete, aber noch nicht verschlossene Faltschachtel eine selbsttragende Formbeständigkeit aufweisen. Dies wird nach dem bekannten Stand der Technik durch zusätzliche Fixiermaßnahmen wie die Hinzugabe von Leim, dem Einsatz von Klammern oder anderer Befestigungsmittel erreicht.To make this possible, the erected, but not yet closed carton must have a self-supporting dimensional stability. This is achieved according to the known prior art by additional fixing measures such as the addition of glue, the use of staples or other fastening means.

Hierbei sind zwei verschiedene Vorgehensweisen zu unterscheiden: In der ersten Vorgehensweise wird der Kartonzuschnitt zu einem geschlossenen Ring geformt und verleimt. Anschließend wird er an den vorgearbeiteten Faltlinien zu einem flachen Zwischenprodukt zusammengedrückt, welches infolge der geschlossenen Ringform doppellagig aus zwei Lagen von Kartonmaterial ausgebildet ist. Im Bereich der überlappenden Klebestelle entstehen sogar drei Lagen des Kartonmaterials. Ein hieraus gebildeter Stapel eingangsseitig der Aufrichtmaschine ist entsprechend dick, so dass innerhalb eines zur Verfügung stehenden Stapelraumes nur eine beschränkte Anzahl von vorverleimten Zwischenprodukten gelagert werden kann. Der vorbereitende Prozess der Verleimung ist aufwändig und kostenintensiv.Here are two different approaches to distinguish: In the first approach, the carton blank is formed into a closed ring and glued. Subsequently, it is compressed at the pre-processed fold lines to a flat intermediate product, which is formed as a result of the closed ring shape double-layered from two layers of cardboard material. In the area of the overlapping splice even three layers of cardboard material arise. A stack formed therefrom on the input side of the erecting machine is correspondingly thick, so that only a limited number of pre-glued intermediates can be stored within an available stacking space. The preparatory process of gluing is complex and costly.

In einer zweiten Variante wird auf eine vorausgehende Verleimung verzichtet. Allerdings erfolgt eine Verleimung, Klammerung oder andere Fixierung beim Aufrichten des Kartonzuschnittes, um die aufgerichtete, aber noch nicht verschlossene Faltschachtel für den anschließenden Beladungsvorgang hinreichend formstabil zu machen. Der Aufrichtvorgang mit Verleimung oder anderer Fixierung ist aufwändig sowie kostenintensiv. Die entsprechende Aufrichtmaschine muss neben der eigentlichen Aufrichtung der Zuschnittssegmente auch deren Verleimung bzw. eine andere Fixierung vornehmen, so dass auch ein entsprechender Maschinenaufwand erforderlich ist.In a second variant, a previous gluing is dispensed with. However, there is a gluing, stapling or other fixation when erecting the carton blank to make the erected, but not yet closed carton for the subsequent loading process sufficiently dimensionally stable. The erection process with gluing or other fixation is complicated and cost-intensive. In addition to the actual erection of the blank segments, the corresponding erecting machine must also carry out its gluing or another fixation, so that a corresponding machine outlay is required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kartonzuschnitt zur Herstellung einer einteiligen Faltschachtel derart weiterzubilden, dass eine Aufrichtung zur Bildung der Faltschachtel ohne Verklebung oder andere Fixiermaßnahmen möglich ist.The invention has the object of developing a carton blank for producing a one-piece carton in such a way that an erection to form the carton without bonding or other fixing measures is possible.

Diese Aufgabe wird durch einen Kartonzuschnitt mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a carton blank with the features of claim 1.

Der Erfindung liegt des weiteren die Aufgabe zugrunde, eine Faltschachtel anzugeben, die im aufgerichteten, aber noch nicht abschließend verschlossenen Zustand für den späteren Beladungsvorgang eine ausreichende eigene Formstabilität ohne zusätzliche Haltemittel aufweist.The invention is further based on the object of specifying a folding box, which in the erected, but not yet sealed state for the subsequent loading process has sufficient own dimensional stability without additional holding means.

Diese Aufgabe wird durch eine Faltschachtel mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.This object is achieved by a folding box with the features of claim 9.

Nach der Erfindung ist ein Kartonzuschnitt vorgesehen, der einen Bodenabschnitt, zwei gegenüberliegend an den Bodenabschnitt mittels Faltlinien angrenzende äußere Seitenwandabschnitte sowie zwei gegenüberliegend an den Bodenabschnitt mittels Faltlinien angrenzende Stirnwandabschnitte umfasst. An die äußeren Seitenwandabschnitte grenzt gegenüberliegend zum Bodenabschnitt je ein innerer Seitenwandabschnitt zur Bildung von doppelwandigen Seitenwänden der Faltschachtel an. Außenseitig an die inneren Seitenwandabschnitte grenzt je eine Bodenlasche an. Die Bodenlaschen weisen jeweils mindestens einen Kontaktpunkt auf, mittels derer sie im aufgestellten Zustand der Faltschachtel insbesondere unter Vorspannung aneinander stoßen.According to the invention, a carton blank is provided which comprises a bottom section, two outer side wall sections which adjoin the bottom section by means of fold lines, and two end wall sections which are adjacent to the bottom section by means of fold lines. On the outer side wall portions adjacent to the bottom portion depending on an inner side wall portion to form double-walled side walls of the carton. On the outside of each of the inner side wall sections adjoins a bottom flap. The bottom tabs each have at least one contact point, by means of which they abut each other in the erected state of the carton under bias in particular.

Bei der aus einem solchen Kartonzuschnitt hergestellten erfindungsgemäßen Faltschachtel sind durch die äußeren Seitenwandabschnitte und die inneren Seitenwandabschnitte doppelwandige Seitenwände gebildet, wobei durch den Bodenabschnitt und die Bodenlaschen ein doppelwandiger Boden der Faltschachtel gebildet ist, und wobei die Bodenlaschen an ihren Kontaktpunkten aufeinander stoßen.In the carton according to the invention produced from such a carton blank double-walled side walls are formed by the outer side wall portions and the inner side wall portions, wherein through the bottom portion and bottom flaps a double-walled bottom of the carton is formed, and wherein the bottom flaps abut each other at their contact points.

In vorteilhafter Weiterbildung ist durch die inneren Seitenwandabschnitte eine lichte Weite der Faltschachtel vorgegeben, wobei die Summe der Bodenlaschenbreiten gegenüber der lichten Weite der Faltschachtel ein derartiges Übermaß aufweist, dass die Bodenlaschen an ihren Kontaktpunkten unter Vorspannung aufeinander stoßen.In an advantageous development, a clear width of the folding box is given by the inner side wall portions, wherein the sum of the bottom plate widths compared to the clear width of the carton has such an oversize that the bottom flaps at their contact points under bias to each other.

Im aufgerichteten Zustand stoßen die beiden Bodenlaschen an ihren Kontaktpunkten aufeinander, wodurch sie ohne zusätzliche Hilfsmittel in ihrer Lage fixiert sind. Durch die optionale Vorspannung wird diese Fixierwirkung weiter verstärkt. Dabei steifen die Bodenlaschen nicht nur den doppelwandigen Boden der Faltschachtel aus. Vielmehr halten sie auch die nach innen umgefalteten inneren Seitenwandabschnitte in ihrer Position, ohne dass sie sich aufgrund der materialbedingten Rückstellkräfte aus ihrer vorgesehenen Position zurückbewegen können. Damit sind auch für die Lagefixierung der inneren Seitenwandabschnitte keine zusätzlichen Hilfsmittel wie Leim, Klammern oder dergleichen erforderlich. Neben dem doppelwandigen Boden sind auch doppelwandige Seitenwände gebildet, die allein aufgrund ihrer gegenseitig fixierten Faltposition der aufgerichteten Faltschachtel eine solche eigene Formsteifigkeit verleihen, dass die aufgerichtete Faltschachtel ohne weitere Fixiermaßnahmen beladen werden kann. Die Aufrichtmaschine kann entsprechend einfach gestaltet sein, da sie allein einen Faltvorgang des Kartonzuschnittes auszuführen hat, ahne dabei jedoch zusätzliche Fixiermaßnahmen wie Leimen, Klammern oder dergleichen ausführen zu müssen. Die vorbereiteten Kartonzuschnitte können im einlagig flachen Zustand gestapelt und der Aufrichtmaschine zugeführt werden, wodurch nur ein geringer Platzbedarf erforderlich ist, bzw. wodurch in einem vorgegebenen Magazinvolumen eine maximale Anzahl von Kartonzuschnitten bereitgehalten werden kann.In the erected state, the two bottom flaps encounter each other at their points of contact, whereby they are fixed in their position without additional aids. The optional bias further strengthens this fixation effect. The bottom flaps not only stiffen the double-walled bottom of the folding box. Rather, they also hold the inner folded inside Side wall sections in their position, without that they can move back from their intended position due to the material-related restoring forces. Thus, no additional aids such as glue, staples or the like are required for fixing the position of the inner side wall sections. In addition to the double-walled floor and double-walled side walls are formed, which give such an inherent stiffness due to their mutual fixed folding position of the erected carton, that the erected carton can be loaded without further fixing measures. The erecting machine can be designed correspondingly simple, since it alone has to perform a folding operation of the carton blank, but without having to perform additional fixing measures such as glues, staples or the like. The prepared carton blanks can be stacked in a single-ply flat state and fed to the erecting machine, whereby only a small space requirement is required, or whereby in a given magazine volume a maximum number of carton blanks can be kept ready.

In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung weist mindestens eine Bodenlasche mindestens eine Fixierzunge zur gegenseitigen Verschränkung der beiden Bodenlaschen im Bereich der Kontaktpunkte auf. Vorteilhaft weisen beide Bodenlaschen jeweils mindestens eine solche Fixierzunge auf, wobei die Bodenlaschen einschließlich ihrer Fixierzungen insbesondere rotationssymmetrisch zueinander ausgebildet sind. Durch die Fixierzungen wird eine gegenseitige Verschränkung der beiden Bodenlaschen derart herbeigeführt, dass sie ausschließlich formschlüssig in ihrer gegenseitigen Lage gehalten sind. Selbst unter erheblicher Vorspannung wird der gegenseitige Kontakt an den Kontaktpunkten aufrecht erhalten, ohne dass die beiden Bodenlaschen aneinander abgleiten können. Infolge der rotationssymmetrischen Ausbildung entstehen symmetrische Kraftverhältnisse, die eine unerwünschte Verwindung der Faltschachtel vermeiden.In a preferred embodiment of the invention, at least one bottom flap has at least one fixing tongue for the mutual entanglement of the two bottom flaps in the region of the contact points. Advantageously, both bottom flaps each have at least one such fixing tongue, wherein the bottom flaps, including their fixing tongues, are in particular rotationally symmetrical to one another. By Fixierzungen a mutual entanglement of the two bottom flaps is brought about such that they are held only form-fitting in their mutual position. Even under considerable prestress the mutual contact is maintained at the contact points, without the two bottom flaps can slide together. As a result of the rotationally symmetrical design arise symmetrical power ratios that avoid unwanted distortion of the carton.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform weist der innere Seitenwandabschnitt angrenzend an die zugehörige Bodenlasche mindestens eine Abstandszunge auf. Bei der entsprechenden Faltschachtel sind mindestens eine Bodenlasche und insbesondere beide Bodenlaschen angrenzend an den jeweils zugeordneten inneren Seitenwandabschnitt insbesondere mittels der vorgenannten Abstandszunge auf Abstand zum Bodenabschnitt gehalten, wobei die Bodenlaschen an ihren Kontaktpunkten unter Überwindung der herrschenden Vorspannung zum Bodenabschnitt hin durchgedrückt sind.In an expedient embodiment, the inner side wall section has at least one spacer tongue adjacent to the associated bottom flap. In the case of the corresponding folding box, at least one bottom flap and in particular both bottom flaps are held adjacent to the respectively assigned inner side wall section, in particular by means of the aforesaid spacer tongue, at a distance from the bottom section, wherein the bottom flaps are pressed against the bottom section at their contact points by overcoming the prevailing bias.

Beim zugehörigen Aufrichtvorgang stoßen die beiden Bodenlaschen zunächst an ihren Kontaktpunkten aufeinander, wobei sie infolge des Übermaßes bzw. der eingestellten Vorspannung im Moment der Kontaktaufnahme noch nach oben gewölbt sind. Ein weiteres Hinabdrücken der Bodenlaschen führt zu einem Aufbau einer Vorspannung an den Kontaktpunkten, wobei die Vorspannung dem Eindrückvorgang entgegenwirkt. Ein labiler Gleichgewichtszustand stellt sich dann ein, wenn beide Bodenlaschen horizontal bzw. parallel zueinander liegen. Aufgrund des vorgenannten Abstandes zum Bodenabschnitt können die Bodenlaschen aber noch weiter zum Bodenabschnitt hin durchgedrückt werden, wobei dieser weitere Durchdrückvorgang durch die herrschende Vorspannung unterstützt wird. In der Mechanik wird dieser Vorgang als ”Durchschlag” bezeichnet und wirkt als Klick-Verschluss, der die Bodenlaschen unter Einwirkung ihrer Vorspannung nach unten gegen den darunter liegenden Bodenabschnitt drückt und dort in einem stabilen Gleichgewichtszustand formstabil hält. Ein selbsttätiges Zurückfedern ist zuverlässig verhindert, so dass eine eigenständige Formstabilität sichergestellt ist.During the associated erection process, the two bottom flaps abut each other initially at their contact points, whereby they are still arched upwards as a result of the oversize or the pre-set pretension at the moment the contact is made. A further pressing down of the bottom flaps leads to a buildup of a bias voltage at the contact points, wherein the bias counteracts the Eindrückvorgang. An unstable equilibrium state occurs when both bottom flaps are horizontal or parallel to each other. Due to the above-mentioned distance from the bottom section, however, the bottom straps can be pressed even further towards the bottom section, this further push-through operation being assisted by the prevailing preload. In mechanics, this process is referred to as a "punch" and acts as a click-lock, which presses the bottom tabs under the action of their bias down against the underlying bottom section and holds it in a stable state of equilibrium dimensionally stable. An automatic spring-back is reliably prevented, so that an independent dimensional stability is ensured.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist zwischen dem äußeren Seitenwandabschnitt und dem inneren Seitenwandabschnitt ein Steg angeordnet. In zweckmäßiger Weiterbildung weist die Bodenlasche angrenzend an den zugehörigen inneren Seitenwandabschnitt mindestens eine Abstandszunge auf, deren Breite insbesondere zumindest näherungsweise gleich der Breite des Steges ist. Bei der entsprechenden Faltschachtel sind mindestens eine und insbesondere beide doppelwandigen Seitenwände mittels des Steges und bevorzugt auch mittels der mindestens einen Abstandszunge als Hohlkammerseitenwand ausgebildet. Durch den gebildeten geschlossenen Hohlquerschnitt erhält die Faltschachtel eine erhebliche Steifigkeit und insbesondere eine erhebliche Torsionssteifigkeit allein aufgrund ihrer Form, was die Handhabung der aufgerichteten Faltschachtel insbesondere beim Beladungsvorgang deutlich vereinfacht.In an advantageous embodiment, a web is arranged between the outer side wall section and the inner side wall section. In an expedient development, the bottom flap adjacent to the associated inner side wall portion at least one spacer tongue whose width is at least approximately equal to the width of the web in particular. In the corresponding folding box at least one and in particular both double-walled side walls are formed by means of the web and preferably also by means of the at least one spacer tongue as a hollow chamber side wall. Due to the closed hollow cross-section formed the carton receives a considerable rigidity and in particular a considerable torsional stiffness alone due to their shape, which significantly simplifies the handling of the erected carton, especially during the loading process.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Faltschachtel angrenzend an einen Stirnwandabschnitt einen einteilig angeformten Deckel auf, wobei der vorgenannte Steg als Auflage für den Deckel dient. Bevorzugt sind auf dem Steg Fixiermittel insbesondere in Form eines Klebepunktes für den Deckel vorgesehen. Der Steg als Auflage für den Deckel erlaubt ein sauberes Öffnen und Schließen der Faltschachtel auch nach mehrmaliger Benutzung. Die vorgenannten Fixiermittel bzw. der vorgenannte Klebepunkt spielt beim Aufrichtvorgang und dem anschließenden Beladen der Faltschachtel keine Rolle, steht also dem frei von zusätzlichen Verbindungsmitteln durchgeführten Aufrichten des Kartonzuschnittes zur Faltschachtel nicht entgegen. Allerdings kann hierdurch eine Sicherung der beladenen und verschlossenen Faltschachtel derart erzeugt werden, dass eine Versiegelungsfunktion zur Anzeige der originalverschlossenen Faltschachtel eintritt, und dass ein aufgerissener Klebepunkt ein zumindest erstmaliges Öffnen der Faltschachtel indiziert.In an advantageous embodiment, the folding box adjacent to an end wall portion on a one-piece molded lid, wherein the aforementioned web serves as a support for the lid. Fixing agents are preferably provided on the web, in particular in the form of a glue dot for the lid. The bridge as a support for the lid allows a clean opening and closing of the carton even after repeated use. The aforementioned fixing means or the aforementioned adhesive point plays no role in the erection process and the subsequent loading of the carton, so is not contrary to the erection of the carton blank to the carton, carried out free of additional fasteners. However, this can be a backup of the loaded and closed carton produced in this way be that a sealing function for displaying the original closed carton occurs, and that a torn glue point indicates at least a first-time opening of the carton.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist in mindestens einem Eckbereich und bevorzugt in allen Eckbereichen zwischen einem äußeren Seitenwandabschnitt und einem benachbarten Stirnwandabschnitt des Kartonzuschnittes ein Ecksegment angeordnet, wobei das Ecksegment mittels Segmentfaltlinien an den zugeordneten äußeren Seitenwandabschnitt und den zugeordneten Stirnwandabschnitt angrenzt, wobei das Ecksegment eine Einklappfaltlinie aufweist, die ausgehend von einem Kreuzungspunkt der angrenzenden Segmentfaltlinien diagonal durch das Ecksegment in einem ersten Winkel zur ersten Segmentfaltlinie und in einem zweiten Winkel zur zweiten Segmentfaltlinie verläuft, und wobei der erste Winkel ungleich dem zweiten Winkel ist. Es entsteht eine unsymmetrische Ausbildung des jeweiligen Ecksegmentes. Dies führt dazu, dass sich das Ecksegment beim Aufrichten und Einfalten selbsttätig ohne weitere äußere Einwirkung an eine Innenwand des Faltkartons anlegt und dort in Position bleibt, ohne dass es separater Fixiermaßnahmen bedarf.In a preferred embodiment, a corner segment is arranged in at least one corner region and preferably in all corner regions between an outer side wall section and an adjacent end wall section of the cardboard blank, wherein the corner segment adjoins the associated outer side wall section and the associated end wall section by segment fold lines, the corner segment having a folding-in line which extends diagonally through the corner segment at a first angle to the first segment fold line and at a second angle to the second segment fold line from a crossing point of the adjacent segment fold lines, and wherein the first angle is not equal to the second angle. The result is an asymmetrical design of the respective corner segment. As a result, the corner segment automatically engages an inner wall of the folding carton during erection and folding without further external action and remains in position there without requiring separate fixing measures.

Bevorzugt sind an mindestens einem und insbesondere an beiden inneren Seitenwandabschnitten Haltemittel für eingeklappte Ecksegmente insbesondere in Form von Haltelaschen vorgesehen, wobei der erste dem jeweiligen äußeren Seitenwandabschnitt zugeordnete Winkel kleiner als der zweite dem jeweiligen Stirnwandabschnitt zugeordnete Winkel ist. Die vorgenannte Winkelbeziehung stellt sicher, dass sich die Ecksegmente beim Aufrichten nicht an den Stirnwandabschnitt, sondern an den jeweiligen Seitenwandabschnitt anlegen. Die Haltelaschen stellen sicher, dass sich die angelegten Ecksegmente nicht infolge von federnden Rückstellkräften wieder aufrichten. Einerseits entsteht eine im aufgerichteten und noch offenen Zustand in sich formstabile Faltschachtel. Andererseits ist durch die zuverlässige Verhinderung von federnden Rückstellbewegungen sichergestellt, dass der Innenraum der aufgerichteten Faltschachtel völlig freigehalten ist für den späteren Beladungsvorgang.Holding means for folded-in corner segments, in particular in the form of retaining tabs, are preferably provided on at least one and in particular on both inner side wall sections, the first angle associated with the respective outer side wall section being smaller than the second angle associated with the respective end wall section. The aforementioned angular relationship ensures that the corner segments do not rest against the end wall section when erecting, but against the respective side wall section. The retaining tabs ensure that the applied corner segments do not straighten up again as a result of resilient restoring forces. On the one hand, there is a folding carton which is dimensionally stable in the erected and still open state. On the other hand, it is ensured by the reliable prevention of resilient return movements that the interior of the erected carton is completely kept free for the subsequent loading process.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. Show it:

1 in einer perspektivischen Ansicht eine erfindungsgemäße quaderförmige Faltschachtel, die aus einem Kartonzuschnitt nach 2 einteilig und ohne zusätzliche Fixiermittel aufgerichtet und verschlossen ist; 1 in a perspective view of a cuboid carton according to the invention, from a carton blank after 2 is erected and closed in one piece and without additional fixative;

2 in einer Draufsicht einen Kartonzuschnitt zur Herstellung der Faltschachtel nach 1; 2 in a plan view of a carton blank for the production of the carton after 1 ;

3 in einer perspektivischen Ansicht den Kartonzuschnitt nach 2 in einem ersten Verfahrensschritt mit aufgerichteten Haltelaschen; 3 in a perspective view of the carton blank after 2 in a first process step with erected retaining tabs;

4 die Anordnung nach 3 beim Aufrichtvorgang der Seiten- und Stirnwandabschnitte mit einem einhergehenden Einklappen der Ecksegmente; 4 the arrangement after 3 during the erection process of the side and end wall sections with a concomitant folding in of the corner segments;

5 die Anordnung nach 4 im nahezu vollständig aufgerichteten Zustand der Seiten- und Stirnwandabschnitte mit sich infolge ihrer unsymmetrischen Ausbildung seitlich anlegenden Ecksegmenten; 5 the arrangement after 4 in the almost fully erect condition of the side and end wall sections with themselves as a result of their asymmetrical training later applying corner segments;

6 die Anordnung nach 5 mit vollständig aufgerichteten Seiten- und Stirnwandabschnitten und selbsttätig an die äußeren Seitenwandabschnitte angelegten Ecksegmenten; 6 the arrangement after 5 with fully erected side and end wall portions and automatically applied to the outer side wall portions corner segments;

7 die Anordnung nach 6 beim Einklappen der inneren Seitenwandabschnitte und der Bodenlaschen; 7 the arrangement after 6 folding in the inner sidewall portions and bottom flaps;

8 die Anordnung nach 7 beim gegenseitigen Verschränken der Bodenlaschen; 8th the arrangement after 7 when interlocking the bottom flaps;

9 die im Anschluss an den Verfahrensschritt nach 8 fertig aufgerichtete Faltschachtel mit unter Vorspannung eingedrückten Bodenlaschen; 9 following the step after 8th ready-erected carton with pressed-in bottom tabs;

10 die Faltschachtel nach 9 beim Verschließen des Deckels. 10 the folding box after 9 when closing the lid.

1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine erfindungsgemäß ausgeführte Faltschachtel 5 im verschlossenen Zustand. Die Faltschachtel 5 ist beispielhaft quaderförmig ausgestaltet, kann aber auch eine abweichende Form haben. Sie umfasst zwei gegenüberliegende Seitenwände 21, zwei gegenüberliegende Stirnwände 24, einen Boden 22, sowie einen dem Boden 22 gegenüberliegenden Deckel 23. 1 shows a perspective view of a folding carton according to the invention 5 in the closed state. The carton 5 is exemplified cuboid, but may also have a different shape. It comprises two opposite side walls 21 , two opposite end walls 24 , a floor 22 , as well as the ground 22 opposite lid 23 ,

Die Faltschachtel 5 ist einteilig aus einem einteiligen Kartonzuschnitt 1 nach 2 hergestellt und dabei ohne zusätzliche Fixiermaßnahmen wie Kleben, Klammern oder dergleichen aus dem Kartonzuschnitt 1 (2) aufgerichtet. ”Aufrichten” bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Faltschachtel 5 aus dem Kartonzuschnitt 1 nach 2 in den geöffneten Zustand nach 9 gebracht ist, um bei geöffnetem Deckel 23 beladen werden zu können. Der aufgerichtete Zustand nach 9 wird dabei ohne die vorgenannten zusätzlichen Fixiermaßnahmen allein durch die gegenseitige Wechselwirkung der einzelnen Komponenten des Kartonzuschnitts 1 (2) miteinander wie Formschluss und Vorspannung derart herbeigeführt, dass die aufgerichtete Faltschachtel 5 nach 9 eine eigenständige Formstabilität erhält und nicht durch zusätzliche Maßnahmen wie Kleben oder Klammern in Form gehalten werden muss.The carton 5 is in one piece from a one-piece carton blank 1 to 2 manufactured and without additional fixing measures such as gluing, staples or the like from the carton blank 1 ( 2 ) erected. "Erecting" in this context means that the carton 5 from the carton blank 1 to 2 in the open state 9 brought to open with the lid 23 to be loaded. The erected state after 9 is doing without the above-mentioned additional fixing measures solely by the mutual interaction of the individual components of the carton blank 1 ( 2 ) With each other such as positive engagement and bias induced so that the erected carton 5 to 9 an independent dimensional stability and must not be kept in shape by additional measures such as gluing or stapling.

2 zeigt in einer Draufsicht den erfindungsgemäß ausgestalteten Kartonzuschnitt 1 zur Herstellung der Faltschachtel 5 nach 1. Durchgetrennt geschnittene bzw. gestanzte Linien sind dabei mit einem durchgezogenen Strich dargestellt, während geritzte, gerillte oder perforierte Faltlinien gestrichelt dargestellt sind. Bei den Faltlinien kann auch eine Kombination aus Ritzung, Rillung und/oder Perforation vorgesehen sein. Der Kartonzuschnitt 1 ist bevorzugt aus einem Kartonmaterial mit einem Flächengewicht von ca. 300 g/m2 bis 350 g/m2 hergestellt, kann aber auch ein abweichendes Flächengewicht aufweisen. 2 shows a plan view of the inventively designed carton blank 1 for the production of the folding box 5 to 1 , Separately cut or punched lines are shown with a solid line, while scribed, grooved or perforated fold lines are shown in dashed lines. The folding lines can also be provided with a combination of scoring, grooving and / or perforation. The carton blank 1 is preferably made of a paperboard material having a basis weight of about 300 g / m 2 to 350 g / m 2 , but may also have a different basis weight.

Der Kartonzuschnitt 1 umfasst einen zentralen rechteckigen Bodenabschnitt 2, der durch paarweise sich gegenüberliegende Faltlinien 6, 7 begrenzt ist. Der Kartonzuschnitt 1 umfasst des weiteren zwei äußere Seitenwandabschnitte 3 sowie zwei Stirnwandabschnitte 4, wobei die äußeren Seitenwandabschnitte 3 paarweise sich gegenüberliegend mittels der Faltlinien 6 an den Bodenabschnitt 2 angrenzen, während die beiden Stirnwandabschnitte 4 paarweise sich gegenüberliegend mittels der Faltlinien 7 an den Bodenabschnitt 2 angrenzen. Zur Bildung des Deckels 23 (1) grenzt außenseitig an einen der beiden Stirnwandabschnitte 4 ein Deckelabschnitt 33 mittels einer Faltlinie an, woran außenseitig wiederum eine Deckellasche 26 mittels einer weiteren Faltlinie angrenzt.The carton blank 1 includes a central rectangular bottom section 2 passing through pairwise opposite fold lines 6 . 7 is limited. The carton blank 1 further comprises two outer sidewall portions 3 and two end wall sections 4 wherein the outer sidewall portions 3 in pairs opposite one another by means of the folding lines 6 to the bottom section 2 adjacent, while the two end wall sections 4 in pairs opposite one another by means of the folding lines 7 to the bottom section 2 adjoin. To form the lid 23 ( 1 ) borders on the outside on one of the two end wall sections 4 a lid section 33 by means of a fold line, which on the outside, in turn, a lid flap 26 bordered by another fold line.

An die äußeren Seitenwandabschnitte 3 grenzt an ihrer dem Bodenabschnitt 2 gegenüberliegenden Seite je ein innerer Seitenwandabschnitt 8 an, wobei außenseitig der inneren Seitenwandabschnitte 8 je eine Bodenlasche 9 angrenzt. Zwischen den äußeren Seitenwandabschnitten 3 und den zugeordneten inneren Seitenwandabschnitten 8 ist optional noch jeweils ein Steg 13 angeordnet, der ebenfalls durch Faltlinien begrenzt ist. Seitlich gegenüberliegend grenzen an jeden inneren Seitenwandabschnitt 8 je eine Haltelasche 20 mittels je einer Faltlinie an.To the outer side wall sections 3 adjoins the bottom section 2 opposite side each an inner side wall portion 8th on, on the outside of the inner side wall portions 8th one bottom flap each 9 borders. Between the outer sidewall sections 3 and the associated inner sidewall portions 8th is optionally still a bridge 13 arranged, which is also limited by fold lines. On the side opposite to each inner side wall section 8th one holding tab each 20 by means of a fold line.

In den Übergangsbereichen zwischen den inneren Seitenwandabschnitten 8 und den zugeordneten Bodenlaschen 9 sind aus jeder Bodenlasche 9 mindestens eine, hier zwei Abstandszungen 12 derart ausgestanzt, dass sie einteilig mit den zugeordneten inneren Seitenwandabschnitten 8 ausgebildet sind, ahne dass hier eine Faltlinie vorgesehen ist. In analog umgekehrter Weise sind aus den inneren Seitenwandabschnitten 8 mindestens je eine Abstandszunge 14, hier jeweils genau eine Abstandszunge 14, derart ausgestanzt, dass sie einteilig und ohne Faltlinie mit der zugeordneten Bodenlasche 9 verbunden sind. Auf ihrer jeweils dem Bodenabschnitt 2 entfernt liegenden Außenseite weisen die Bodenlaschen 9 jeweils eine einteilig angeformte Fixierzunge 11 auf, wobei im Eckbereich zwischen der Bodenlasche 9 und der Fixierzunge 11 jeweils mindestens ein Kontaktpunkt 10 mit weiter unter näher beschriebener Funktion ausgebildet ist. Die Bodenlaschen 9 sind einschließlich ihrer Fixierzungen 11 rotationssymmetrisch zueinander ausgebildet.In the transition areas between the inner sidewall sections 8th and the associated bottom flaps 9 are from every bottom flap 9 at least one, here two spacers 12 punched out so that they are integral with the associated inner side wall portions 8th are formed, without assuming that a fold line is provided here. In an analogous reverse manner are from the inner side wall sections 8th at least one spacer each 14 , here exactly one spacer tongue 14 , stamped out so that they are one-piece and without fold line with the associated bottom flap 9 are connected. On their respective the bottom section 2 distant outside have the bottom flaps 9 each one integrally molded fixing tongue 11 on, with in the corner between the bottom flap 9 and the fixation tongue 11 at least one contact point each 10 is formed with further below described function. The bottom flaps 9 are including their fixation tongues 11 formed rotationally symmetrical to each other.

Des weiteren ist in mindestens einem Eckbereich, hier in allen vier Eckbereichen, zwischen je einem äußeren Seitenwandabschnitt 3 und je einem benachbarten Stirnwandabschnitt 4 je ein Ecksegment 15 angeordnet, wobei jeweils ein einzelnes Ecksegment 15 mittels einer Segmentfaltlinie 16 an den benachbarten äußeren Seitenwandabschnitt 3 und mittels einer Segmentfaltlinie 17 an den benachbarten Stirnwandabschnitt 4 angrenzt. Außerdem weisen die Ecksegmente 15 jeweils eine Einklappfaltlinie 18 auf, die ausgehend von je einem Kreuzungspunkt 19 der angrenzenden Segmentfaltlinien 16, 17 diagonal durch das Ecksegment 15 verläuft und dadurch jedes einzelne Ecksegment 15 in einen ersten Eckabschnitt 27 und einen zweiten Eckabschnitt 28 aufteilt. Die Einklappfaltlinie 18 liegt in einem ersten Winkel α zur ersten Segmentfaltlinie 16 und in einem zweiten Winkel β zur zweiten Segmentfaltlinie 17. Die Summe des ersten Winkels α und des zweiten Winkels β beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel 90°, kann aber auch einen abweichenden Betrag aufweisen. Dabei ist der erste Winkel α ungleich dem zweiten Winkel β und im gezeigten Ausführungsbeispiel kleiner als der zweite Winkel β. Die Winkeldifferenz zwischen den beiden Winkeln α, β ist gering und liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,5° bis 2,0° und beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa 1°.Furthermore, in at least one corner region, here in all four corner regions, between in each case an outer side wall section 3 and a respective adjacent end wall portion 4 one corner segment each 15 arranged, each with a single corner segment 15 by means of a segment folding line 16 to the adjacent outer sidewall portion 3 and by means of a segment fold line 17 to the adjacent end wall portion 4 borders. In addition, the corner segments 15 each one fold-in line 18 on, starting from one crossing point each 19 the adjacent segment fold lines 16 . 17 diagonally through the corner segment 15 runs and thereby each individual corner segment 15 in a first corner section 27 and a second corner section 28 divides. The fold-in line 18 is at a first angle α to the first segment fold line 16 and at a second angle β to the second segment fold line 17 , The sum of the first angle α and the second angle β in the illustrated embodiment is 90 °, but may also have a different amount. In this case, the first angle α is not equal to the second angle β and β in the embodiment shown smaller than the second angle. The angular difference between the two angles α, β is small and is preferably in a range of 0.5 ° to 2.0 ° and in the illustrated embodiment is about 1 °.

Der gezeigte und vorstehend beschriebene Kartonzuschnitt 1 ist einteilig zusammenhängend aus einem Kartonhalbzeug ausgeschnitten bzw. ausgestanzt, ohne dass verschiedene Kartonteile miteinander verklebt oder in anderer Weise verbunden sind. Außerdem ist der Kartonzuschnitt 1 nicht in sich beispielsweise in Form eines geschlossenen Ringes oder dergleichen verklebt, geklammert oder in anderer Weise verbunden. Vielmehr wird er in dem gezeigten flachen und ebenen Zustand einer Aufrichtmaschine zugeführt, die aus dem Kartonzuschnitt 1 eine offene Faltschachtel nach 9 in den nachfolgend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrensschritten aufrichtet.The carton blank shown and described above 1 is one piece contiguous cut out of a box of semifinished or punched without different cardboard parts glued together or otherwise connected. In addition, the carton blank is 1 not in itself, for example, in the form of a closed ring or the like glued, stapled or otherwise connected. Rather, it is fed in the flat and planar state shown a erecting machine, which from the carton blank 1 an open box after 9 erected in the inventive process steps described below.

Die 3 bis 10 und 1 zeigen als Phasenbilder den erfindungsgemäßen Vorgang, demnach der Kartonzuschnitt 1 nach 2 zu einer offenen Faltschachtel 5 (9) aufgerichtet und nach dessen Beladung entsprechend den 10, 1 verschlossen wird.The 3 to 10 and 1 show as phase images the process according to the invention, according to the carton blank 1 to 2 to an open carton 5 ( 9 ) erected and after its loading according to the 10 . 1 is closed.

3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den Kartonzuschnitt 1 nach 2 nach dem ersten Verfahrensschritt. Aus einem nicht dargestellten Stapel flacher, ebener und einlagiger Kartonzuschnitte 1 wird ein einzelner Kartonzuschnitt 1 einer ebenfalls nicht dargestellten Aufrichtmaschine zugeführt, wobei als erstes die Haltelaschen 20 aus der Ebene des Kartonzuschnitts 1 entlang ihrer Faltlinien gegenüber den inneren Seitenwandabschnitten 8 rechtwinklig aufgerichtet werden. 3 shows in a perspective view of the carton blank 1 to 2 after the first process step. From a stack of flat, flat and single-layer carton blanks, not shown 1 becomes a single carton blank 1 fed to a erecting machine, also not shown, wherein first the retaining tabs 20 from the plane of the carton blank 1 along its fold lines opposite the inner sidewall sections 8th erected at right angles.

Der nächste Verfahrensschritt ist in 4 dargestellt, demnach gegenüber dem horizontalen Bodenabschnitt 2 die äußeren Seitenwandabschnitte 3 und die Stirnwandabschnitte 4 einschließlich der übrigen daran angrenzenden Kartonabschnitte entlang der Faltlinien 6, 7 aus dem ebenen Zustand aufgerichtet werden. Dabei werden auch die Ecksegmente 15 mit ihren Eckabschnitten 27, 28 an ihren Segmentfaltlinien 16, 17 und der jeweiligen Einklappfaltlinie 18 zum späteren Innenraum der Faltschachtel 5 hin eingeklappt.The next step is in 4 represented, therefore, opposite the horizontal bottom portion 2 the outer sidewall sections 3 and the end wall sections 4 including the remaining carton sections adjacent thereto along the fold lines 6 . 7 be erected from the flat state. At the same time, the corner segments will become 15 with their corner sections 27 . 28 at their segment folds 16 . 17 and the respective fold-in line 18 to the later interior of the carton 5 folded down.

5 zeigt die Anordnung nach 4 im weiter fortgeschrittenen, nahezu vollständig aufgerichteten Zustand entsprechend dem vorstehend beschriebenen Verfahrensschritt. Aus der Zusammenschau der 2, 4 und 5 ergibt sich unter dem Einfluss der ungleichen Winkel α, β, dass die Ecksegmente 15 ohne weitere äußere Einflüsse allein durch den Aufrichtvorgang der äußeren Seitenwandabschnitte 3 und Stirnwandabschnitte 4 beginnen, sich entsprechend Pfeilen 29 selbsttätig an die äußeren Seitenwandabschnitte 3 anzulegen. 5 shows the arrangement after 4 in the more advanced, almost fully erect condition according to the method step described above. From the synopsis of 2 . 4 and 5 results under the influence of unequal angles α, β, that the corner segments 15 without further external influences solely by the erection process of the outer side wall sections 3 and end wall sections 4 start to arrow accordingly 29 automatically to the outer side wall sections 3 to apply.

Der Abschluss des vorgenannten Vorganges ist in 6 dargestellt, demnach die äußeren Seitenwandabschnitte 3 und die Stirnwandabschnitte 4 vollständig und rechtwinklig relativ zum Bodenabschnitt 2 aufgerichtet sind. Hierbei liegen die Ecksegmente 15 flach auf der Innenseite des jeweils zugeordneten äußeren Seitenwandabschnittes 3 an. Hierdurch bewirken die Ecksegmente 15, dass die Stirnwandabschnitte 4 nicht mehr zurückfedern können, sondern in ihrer aufgerichteten Position verbleiben.The conclusion of the above process is in 6 shown, therefore, the outer side wall portions 3 and the end wall sections 4 completely and at right angles relative to the bottom section 2 are erect. Here are the corner segments 15 flat on the inside of the respective associated outer side wall portion 3 at. This causes the corner segments 15 in that the end wall sections 4 can not spring back, but remain in their upright position.

In 7 ist der nächste Verfahrensschritt dargestellt, demnach ausgehend vom Zustand nach 6 die inneren Seitenwandabschnitte 8 einschließlich der daran angeformten und bereits zuvor nach 3 aufgerichteten Haltelaschen 20 nach innen geklappt werden.In 7 the next step is shown, according to the state 6 the inner sidewall sections 8th including the molded on and already before 3 erected holding tabs 20 to be folded inside.

Gleichzeitig werden die Bodenlaschen 9 in entgegengesetzter Richtung entsprechend Pfeilen 30 an ihren jeweiligen Faltlinien relativ zu den inneren Seitenwandabschnitten 8 nach außen geklappt. Dies führt dazu, dass die einteilig an den Bodenlaschen 9 angeformten Abstandszungen 14 aus der Ebene des benachbarten inneren Seitenwandabschnittes 8 herausgeklappt werden und gegenüber der vorgenannten Ebene hervorstehen, während gleichzeitig die einteilig an den inneren Seitenwandabschnitten 8 angeformten Abstandszungen 12 aus der Ebene der zugeordneten Bodenlaschen 9 herausgeklappt werden und gegenüber dieser Ebene hervorstehen. Hierbei hinterlassen die Abstandszungen 12 Aussparungen 31 in den Bodenlaschen 9, während die ausgeklappten Abstandszungen 14 in den inneren Seitenwandabschnitten 8 entsprechend geformte Aussparungen 32 hinterlassen.At the same time the bottom flaps 9 in the opposite direction according to arrows 30 at their respective fold lines relative to the inner sidewall portions 8th worked outwards. This causes the one-piece to the bottom flaps 9 molded spacers 14 from the plane of the adjacent inner sidewall portion 8th be folded out and protrude from the aforementioned plane, while at the same time in one piece on the inner side wall portions 8th molded spacers 12 from the level of the associated bottom flaps 9 be unfolded and protrude from this level. Here leave the Abstandzungen 12 recesses 31 in the bottom flaps 9 while the unfolded spacers 14 in the inner sidewall sections 8th correspondingly shaped recesses 32 leave.

Die Anordnung nach 7 wird entsprechend der Darstellung nach 8 so weit weitergefaltet, bis die Stege 13 in einer gemeinsamen Ebene parallel zur Ebene des geschlossenen Deckels 23 (1) liegen. Außerdem werden die inneren Seitenwandabschnitte 8 zunächst so weit in den Innenraum der späteren Faltschachtel 5 geklappt, bis sich die winklig dazu stehenden Bodenlaschen 9 an ihren Kontaktpunkten 10 berühren. Hierbei sind die Fixierzungen 11 entsprechend der Darstellung nach 8 gegeneinander verschränkt.The arrangement after 7 becomes according to the representation after 8th folded so far until the footbridges 13 in a common plane parallel to the closed lid level 23 ( 1 ) lie. In addition, the inner sidewall sections become 8th first so far into the interior of the later carton 5 worked, until the angle to the bottom plates 9 at their contact points 10 touch. Here are the fixing tongues 11 as shown 8th mutually crossed.

Ausgehend vom Zustand nach 8 werden die inneren Seitenwandabschnitte 8 so weit in den Innenraum der späteren Faltschachtel 5 geklappt, bis sie entsprechend der Darstellung nach 9 innenseitig und parallel zu den äußeren Seitenwandabschnitten 3 liegen. Die Parallelität zwischen den inneren Seitenwandabschnitten 8 und den benachbarten äußeren Seitenwandabschnitten 3 wird durch die jeweilige Abstandszunge 14 der angrenzenden Bodenlasche 9 sichergestellt, indem die Abstandszunge 14 zumindest näherungsweise die gleiche Breite aufweist wie der Steg 13, und indem die Abstandszunge 14 an die Innenfläche des äußeren Seitenwandabschnittes 3 anstößt. Abhängig von der Materialstärke des Kartonzuschnittes 1 (1) und/oder der Winkelstellung der Bodenlaschen 9 gegenüber der Horizontalen im durchgedrückten Zustand kann die Breite des Steges 13 auch geringfügig von der Breite der Abstandszunge 14 abweichen. Gleichzeitig stoßen auch die Abstandszungen 12 auf den Bodenabschnitt 2 (7). Hierdurch ist sichergestellt, dass die Bodenlaschen 9 zumindest im Bereich der inneren Seitenwandabschnitte 8 auf Abstand zum Bodenabschnitt 2 (7) gehalten sind. Im Ergebnis stellen sich Hohlquerschnitte an den Seitenwänden 21 ein, die im Querschnitt durch die äußeren Seitenwandabschnitte 3, den Bodenabschnitt 2, die inneren Seitenwandabschnitte 8 und die Stege 13 begrenzt sind. Die durch die äußeren Seitenwandabschnitte 3 und die inneren Seitenwandabschnitte 8 doppelwandig ausgeführten Seitenwände 21 sind also jeweils als Hohlkammerseitenwand ausgeführt.Based on the condition 8th become the inner sidewall sections 8th so far into the interior of the later folding box 5 worked out until after according to the illustration 9 inside and parallel to the outer side wall sections 3 lie. The parallelism between the inner sidewall sections 8th and the adjacent outer sidewall portions 3 is determined by the respective spacer tongue 14 the adjacent bottom flap 9 ensured by the spacer tongue 14 at least approximately the same width as the web 13 , and by the spacer tongue 14 to the inner surface of the outer side wall portion 3 abuts. Depending on the material thickness of the cardboard blank 1 ( 1 ) and / or the angular position of the bottom flaps 9 opposite the horizontal in the compressed state, the width of the bridge 13 also slightly different from the width of the spacer tongue 14 differ. At the same time also hit the Abstandzungen 12 on the bottom section 2 ( 7 ). This ensures that the bottom flaps 9 at least in the area of the inner sidewall sections 8th at a distance to the ground section 2 ( 7 ) are held. The result is hollow sections on the side walls 21 in cross section through the outer sidewall portions 3 , the bottom section 2 , the inner sidewall sections 8th and the footbridges 13 are limited. The through the outer side wall sections 3 and the inner sidewall portions 8th double-walled sidewalls 21 So they are each designed as a hollow chamber side wall.

In der vorgenannten Position der inneren Seitenwandabschnitte 8 liegen die beiden Bodenlaschen 9 zumindest näherungsweise parallel zueinander und auch zum Bodenabschnitt 2 (7), wodurch ein doppelwandiger Boden 22 (1) der Faltschachtel 5 gebildet ist. Gleichzeitig stoßen die Bodenlaschen 9 an ihren Kontaktpunkten 10 aufeinander, während sie durch die gegenseitige Verschränkung mittels der Fixierzungen 11 in Position gehalten werden. Durch den Kontakt der beiden Bodenlaschen 9 an ihren Kontaktpunkten 10 baut sich in der Bodenebene eine Spannung auf, die verhindert, dass die inneren Seitenwandabschnitte 8 aus ihrer vorgesehenen Position entsprechend der Darstellung nach 9 zurückfedern. Bevorzugt liegen hierzu die Bodenlaschen 9 an ihren Kontaktpunkten 10 unter Vorspannung aneinander an. Zur Bildung dieser Vorspannung kann die Rückstellkraft der inneren Seitenwandabschnitte 8 ausreichen. Bevorzugt ist durch die inneren Seitenwandabschnitte 8 eine lichte Weite der Faltschachtel 5 vorgegeben, wobei die Summe der Bodenlaschenbreiten gegenüber der lichten Weite der Faltschachtel 5 ein derartiges Übermaß aufweist, dass die Bodenlaschen 9 an ihren Kontaktpunkten 10 unter Vorspannung aufeinander stoßen.In the aforementioned position of the inner side wall portions 8th are the two bottom flaps 9 at least approximately parallel to each other and also to the bottom section 2 ( 7 ), creating a double-walled floor 22 ( 1 ) of the carton 5 is formed. At the same time, the bottom flaps hit 9 at their contact points 10 on each other while they by the mutual entanglement by means of the fixing tongues 11 be held in position. Through the contact of the two bottom flaps 9 at their contact points 10 A tension builds up in the ground plane, which prevents the inner sidewall sections 8th from their intended position as shown 9 spring back. Preferably, this is the bottom flaps 9 at their contact points 10 under bias to each other. To form this bias, the restoring force of the inner side wall sections 8th suffice. Preferred is by the inner side wall portions 8th a clear width of the carton 5 predetermined, wherein the sum of the bottom plate widths compared to the clear width of the carton 5 has such an oversize that the bottom flaps 9 at their contact points 10 collide under bias.

Die vorgenannte Vorspannung hat nicht nur den Effekt, die inneren Seitenwandabschnitte 8 in der vorgesehenen Position nach 9 zu halten. Vielmehr führt die Vorspannung auch dazu, dass die Bodenlaschen 9 ausgehend von der Position nach 8 gegen die herrschende Vorspannung nach unten zum Bodenabschnitt 2 (7) nach Art eines Kniegelenkes oder eines Klick-Verschlusses durchgedrückt werden können, wie dies in 9 dargestellt ist. Hierbei nehmen die Bodenlaschen 9 gegenüber dem Innenraum der Faltschachtel 5 eine konkav gewölbte Form an. in jedem Falle stellen die Abstandszungen 12 der inneren Seitenwandabschnitte 8 sicher, dass die Bodenlaschen 9 hinreichend weit zum Bodenabschnitt 2 (7) beabstandet sind und dementsprechend zum Bodenabschnitt 2 hindurchgedrückt werden können. Im durchgedrückten Zustand nach 9 können sich die Bodenlaschen 9 aufgrund der wirkenden Vorspannung an den Kontaktpunkten 10 und des vorgenannten Kniegelenkeffektes nicht wieder aufrichten.The aforesaid bias not only has the effect of inner sidewall portions 8th in the intended position 9 to keep. Rather, the bias also causes the bottom flaps 9 starting from the position after 8th against the prevailing bias down to the bottom section 2 ( 7 ) can be pushed in the manner of a knee joint or a click-lock, as in 9 is shown. Here take the bottom flaps 9 opposite the interior of the carton 5 a concave arched shape. in any case, set the spacing tongues 12 the inner sidewall sections 8th sure the bottom flaps 9 sufficiently far to the bottom section 2 ( 7 ) are spaced and accordingly to the bottom portion 2 can be pushed through. In the depressed state after 9 can the bottom flaps 9 due to the acting bias at the contact points 10 and the aforementioned knee joint effect do not re-erect.

Aus der Zusammenschau der 7 bis 9 ist noch entnehmbar, dass beim Einklappen der inneren Seitenwandabschnitte 8 auch die rechtwinklig aufgestellten Haltelaschen 20 mit in den Innenraum der späteren Faltschachtel 5 eingeklappt werden und dabei gegen die an den äußeren Seitenwandabschnitten 3 anliegenden Ecksegmente 15 gedrückt werden. Hierdurch sind die Ecksegmente 15 mittels je einer zugeordneten Haltelasche 20 im umgeklappten Zustand nach 6 fixiert und gehalten, wodurch auch die Stirnwandabschnitte 4 zur Bildung der Stirnwände 24 in ihrer aufgerichteten Position verbleiben.From the synopsis of 7 to 9 is still removable, that when folding the inner side wall sections 8th also the right-angled retaining tabs 20 into the interior of the later folding box 5 be folded and while against the outer side wall sections 3 adjacent corner segments 15 be pressed. As a result, the corner segments 15 by means of one associated retaining tab 20 in the folded state after 6 fixed and held, whereby also the end wall sections 4 for the formation of the end walls 24 remain in their upright position.

Insgesamt ist nach 9 eine nach oben offene, noch nicht durch den Deckel 23 verschlossene, aber aufgerichtete Faltschachtel 5 gebildet, die bereit für einen nachfolgenden Beladungsvorgang mit dem vorgesehenen Füllgut ist. Der aufgerichtete Zustand der Faltschachtel 5 nach 9 wird allein durch Formschluss und Vorspannung zwischen den einzelnen Segmenten des Kartonzuschnitts 1 nach 2 mit der erforderlichen Formstabilität aufrecht erhalten, ohne dass zusätzliche Fixiermaßnahmen wie Verklebung, Klammerung oder dergleichen erforderlich oder vorgesehen sind.Overall is after 9 an open top, not yet through the lid 23 closed, but erected carton 5 formed, which is ready for a subsequent loading process with the intended contents. The erected condition of the carton 5 to 9 is alone by positive engagement and bias between the individual segments of the carton blank 1 to 2 maintained with the required dimensional stability, without additional fixing measures such as bonding, stapling or the like required or provided.

Nach dem nicht dargestellten Beladen der aufgerichteten Faltschachtel 5 nach 9 erfolgt ein Schließen des Deckels 23 nach 10. Hierzu wird die Deckellasche 26 gegenüber dem Deckelabschnitt 33 abgeklappt, während der Deckel 23 insgesamt zum verschlossenen Zustand nach 1 abgesenkt wird. Aus der Zusammenschau der 1 und 10 ist dabei erkennbar, dass die Stege 13 als Auflage für den verschlossenen Deckel 23 dienen. Optional kann es hierbei zweckmäßig sein, auf dem jeweiligen Steg 13 Fixiermittel insbesondere in Form jeweils eines Klebepunktes 25 für den Deckel 23 vorzusehen. Die Wirkung der Klebepunkte 25 beschränkt sich auf den verschlossenen Zustand der Faltschachtel 5 mit einer einhergehenden Siegelfunktion, ohne aber für den vorstehend beschriebenen Aufrichtvorgang bis hin zum Zustand nach 9 von Bedeutung zu sein. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Verklebung oder andere Fixierung der Deckellasche 26 mit der zugeordneten Stirnwand 24 zweckmäßig sein. Nach dem erstmaligen Öffnen der Faltschachtel 5 werden die Klebepunkte 25 aufgerissen. Danach kann es vorteilhaft sein, die Deckellasche 26 nicht mehr außenseitig auf der Stirnwand 24 zu belassen, sondern derart zu gestalten, dass sie als Einstecklasche innenseitig der Stirnwand 24 eingesteckt werden kann.After loading, not shown, the erected carton 5 to 9 the lid is closed 23 to 10 , This is the lid flap 26 opposite the lid section 33 folded down while the lid 23 in total to the locked state 1 is lowered. From the synopsis of 1 and 10 is recognizable that the webs 13 as a support for the closed lid 23 serve. Optionally, it may be expedient here, on the respective web 13 Fixing agent, in particular in the form of a respective adhesive dot 25 for the lid 23 provided. The effect of the adhesive dots 25 limited to the closed state of the carton 5 with an accompanying sealing function, but without for the erection process described above up to the state after 9 to be meaningful. Alternatively or additionally, a gluing or other fixation of the lid flap 26 with the associated end wall 24 be appropriate. After opening the carton for the first time 5 become the glue dots 25 torn. After that, it may be advantageous to the lid flap 26 no longer outside on the front wall 24 to leave, but to make such that they are inside the end wall as Einstecklasche 24 can be inserted.

Der Darstellung nach 9 ist noch entnehmbar, dass die Aussparungen 31, 32 im aufgerichteten Zustand der Faltschachtel 5 offen liegen und frei zugänglich sind. Sie können dazu genutzt werden, bei Bedarf beispielsweise stabförmige Teile einzuführen und in ihrer Lage zu sichern. In Anpassung an solche Teile kann es zweckmäßig sein, die Aussparungen 31, 32 in ihrer Form, Größe und Lage mit entsprechender Schnittgeometrie anzupassen. Außerdem kann es zweckmäßig sein, anstelle einer mittigen Abstandszunge 14 mit zwei außen liegenden Abstandszungen 12 eine genau umgekehrte Anordnung mit einer mittigen Abstandszunge 12 und zwei außen liegenden Abstandszungen 14 zu wählen. Darüber hinaus kann auch eine abweichende Anzahl von Abstandszungen 12, 14 mit entsprechenden Aussparungen 31, 32 zweckmäßig sein.The representation after 9 is still removable, that the recesses 31 . 32 in the erected state of the carton 5 are open and freely accessible. They can be used to introduce, for example, rod-shaped parts if necessary and secure in their position. In adaptation to such parts, it may be appropriate to the recesses 31 . 32 to adapt their shape, size and position with appropriate cutting geometry. In addition, it may be appropriate, instead of a central spacer tongue 14 with two external spacers 12 an exact reverse arrangement with a central spacer tongue 12 and two outer spacers 14 to choose. In addition, also a different number of Abstandzungen 12 . 14 with corresponding recesses 31 . 32 be appropriate.

Claims (15)

Kartonzuschnitt (1) zur Herstellung einer einteiligen Faltschachtel (5), umfassend einen Bodenabschnitt (2), zwei gegenüberliegend an den Bodenabschnitt (2) mittels Faltlinen (6) angrenzende äußere Seitenwandabschnitte (3) sowie zwei gegenüberliegend an den Bodenabschnitt (2) mittels Faltlinien (7) angrenzende Stirnwandabschnitte (4), wobei an die äußeren Seitenwandabschnitte (3) gegenüberliegend zum Bodenabschnitt (2) je ein innerer Seitenwandabschnitt (8) zur Bildung von doppelwandigen Seitenwänden (21) der Faltschachtel (5) angrenzt, wobei außenseitig der inneren Seitenwandabschnitte (8) je eine Bodenlasche (9) angrenzt, und wobei die Bodenlaschen (9) jeweils mindestens einen Kontaktpunkt (10) aufweisen, mittels derer sie im aufgestellten Zustand der Faltschachtel (5) insbesondere unter Vorspannung aneinander stoßen.Carton blank ( 1 ) for producing a one-piece carton ( 5 ) comprising a bottom section ( 2 ), two opposite to the bottom section ( 2 ) by means of folding lines ( 6 ) adjacent outer sidewall portions ( 3 ) and two opposite to the bottom section ( 2 ) by means of folding lines ( 7 ) adjacent end wall sections ( 4 ), wherein on the outer side wall portions ( 3 ) opposite the bottom section ( 2 ) each an inner sidewall portion ( 8th ) for the formation of double-walled side walls ( 21 ) of the folding box ( 5 ), wherein on the outside of the inner side wall sections ( 8th ) one bottom flap each ( 9 ) and the bottom flaps ( 9 ) at least one contact point ( 10 ), by means of which they are in the erected state of the folding box ( 5 ) abut each other under bias. Kartonzuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Bodenlasche (9) mindestens eine Fixierzunge (11) zur gegenseitigen Verschränkung der beiden Bodenlaschen (9) im Bereich der Kontaktpunkte (10) aufweist.Carton blank according to claim 1, characterized in that at least one bottom flap ( 9 ) at least one fixing tongue ( 11 ) for mutual entanglement of the two bottom flaps ( 9 ) in the area of the contact points ( 10 ) having. Kartonzuschnitt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Bodenlaschen (9) jeweils mindestens eine Fixierzunge (11) zur gegenseitigen Verschränkung der beiden Bodenlaschen (9) im Bereich der Kontaktpunkte (10) aufweisen, wobei die Bodenlaschen (9) einschließlich ihrer Fixierzungen (11) insbesondere rotationssymmetrisch zueinander ausgebildet sind.Carton blank according to claim 2, characterized in that both bottom flaps ( 9 ) at least one fixing tongue ( 11 ) for mutual entanglement of the two bottom flaps ( 9 ) in the area of the contact points ( 10 ), wherein the bottom flaps ( 9 ) including its fixation tongues ( 11 ) are formed in particular rotationally symmetrical to each other. Kartonzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Seitenwandabschnitt (8) angrenzend an die zugehörigen Bodenlasche (9) mindestens eine Abstandszunge (12) aufweist.Carton blank according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inner side wall section ( 8th ) adjacent to the associated bottom flap ( 9 ) at least one spacer tongue ( 12 ) having. Kartonzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem äußeren Seitenwandabschnitt (3) und dem inneren Seitenwandabschnitt (8) ein Steg (13) angeordnet ist.A carton blank according to any one of claims 1 to 4, characterized in that between the outer side wall portion ( 3 ) and the inner sidewall portion ( 8th ) a footbridge ( 13 ) is arranged. Kartonzuschnitt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenlasche (9) angrenzend an den zugehörigen inneren Seitenwandabschnitt (8) mindestens eine Abstandszunge (14) aufweist, deren Breite insbesondere zumindest näherungsweise gleich der Breite des Steges (13) ist.Carton blank according to claim 5, characterized in that the bottom flap ( 9 ) adjacent to the associated inner sidewall portion ( 8th ) at least one spacer tongue ( 14 ) whose width is in particular at least approximately equal to the width of the web ( 13 ). Kartonzuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Eckbereich und bevorzugt in allen Eckbereichen zwischen einem äußeren Seitenwandabschnitt (3) und einem benachbarten Stirnwandabschnitt (4) ein Ecksegment (15) angeordnet ist, wobei das Ecksegment (15) mittels Segmentfaltlinien (16, 17) an den zugeordneten äußeren Seitenwandabschnitt (3) und den zugeordneten Stirnwandabschnitt (4) angrenzt, wobei das Ecksegment (15) eine Einklappfaltlinie (18) aufweist, die ausgehend von einem Kreuzungspunkt (19) der angrenzenden Segmentfaltlinien (16, 17) diagonal durch das Ecksegment (15) in einem ersten Winkel (α) zur ersten Segmentfaltlinie (16) und in einem zweiten Winkel (β) zur zweiten Segmentfaltlinie (17) verläuft, und wobei der erste Winkel (α) ungleich dem zweiten Winkel (β) ist.Carton blank according to one of claims 1 to 6, characterized in that in at least one corner region and preferably in all corner regions between an outer side wall portion ( 3 ) and a neighboring end wall section ( 4 ) a corner segment ( 15 ), wherein the corner segment ( 15 ) by means of segment folding lines ( 16 . 17 ) to the associated outer side wall portion ( 3 ) and the associated end wall section ( 4 ), wherein the corner segment ( 15 ) a folding-in line ( 18 ) starting from a crossing point ( 19 ) of the adjacent segment fold lines ( 16 . 17 ) diagonally through the corner segment ( 15 ) at a first angle (α) to the first segment fold line ( 16 ) and at a second angle (β) to the second segment fold line (FIG. 17 ), and wherein the first angle (α) is not equal to the second angle (β). Kartonzuschnitt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem und insbesondere an beiden inneren Seitenwandabschnitten (8) Haltemittel für eingeklappte Ecksegmente (15) insbesondere in Form von Haltelaschen (20) vorgesehen sind, wobei der erste dem jeweiligen äußeren Seitenwandabschnitt (3) zugeordnete Winkel (α) kleiner als der zweite dem jeweiligen Stirnwandabschnitt (4) zugeordnete Winkel (β) ist.A carton blank according to claim 7, characterized in that at least one and in particular at both inner side wall portions ( 8th ) Holding means for folded corner segments ( 15 ) in particular in the form of retaining tabs ( 20 ) are provided, wherein the first of the respective outer side wall portion ( 3 ) associated angle (α) smaller than the second of the respective end wall portion ( 4 ) is associated angle (β). Faltschachtel (5), hergestellt aus einem Kartonzuschnitt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei durch die äußeren Seitenwandabschnitte (3) und die inneren Seitenwandabschnitte (8) doppelwandige Seitenwände (21) der Faltschachtel (5) gebildet sind, wobei durch den Bodenabschnitt (2) und die Bodenlaschen (9) ein doppelwandiger Boden (22) der Faltschachtel (5) gebildet ist, und wobei die Bodenlaschen (9) an ihren Kontaktpunkten (10) aufeinander stoßen.Folding box ( 5 ), made from a cardboard blank ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, wherein the outer side wall sections ( 3 ) and the inner sidewall portions ( 8th ) double-walled side walls ( 21 ) of the folding box ( 5 ) are formed, wherein by the bottom portion ( 2 ) and the bottom flaps ( 9 ) a double-walled floor ( 22 ) of the folding box ( 5 ) is formed, and wherein the bottom flaps ( 9 ) at their contact points ( 10 ) clash. Faltschachtel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch die inneren Seitenwandabschnitte (8) eine lichte Weite der Faltschachtel (5) vorgegeben ist, und dass die Summe der Bodenlaschenbreiten gegenüber der lichten Weite der Faltschachtel (5) ein derartiges Übermaß aufweist, dass die Bodenlaschen (9) an ihren Kontaktpunkten (10) unter Vorspannung aufeinander stoßen.Folding box according to claim 9, characterized in that through the inner side wall sections ( 8th ) a clear width of the carton ( 5 ) is predetermined, and that the sum of the bottom plate widths with respect to the clear width of the carton ( 5 ) has such an excess that the bottom flaps ( 9 ) at their contact points ( 10 ) collide under bias. Faltschachtel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Bodenlasche (9) und insbesondere beide Bodenlaschen (9) angrenzend an den jeweils zugeordneten inneren Seitenwandabschnitt (8) insbesondere mittels der Abstandszunge (12) auf Abstand zum Bodenabschnitt (2) gehalten sind, wobei die beiden Bodenlaschen (9) an ihren Kontaktpunkten (10) unter Überwindung der herrschenden Vorspannung zum Bodenabschnitt (2) hin durchgedrückt sind.Folding box according to claim 10, characterized in that at least one bottom flap ( 9 ) and in particular both bottom flaps ( 9 ) adjacent to the respective associated inner side wall portion ( 8th ) in particular by means of the spacer tongue ( 12 ) at a distance to the bottom section ( 2 ), wherein the two bottom flaps ( 9 ) at their contact points ( 10 ), overcoming the prevailing bias to the bottom section ( 2 ) are pushed through. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine und insbesondere beide doppelwandigen Seitenwände (21) mittels des Steges (13) und bevorzugt auch mittels der mindestens einen Abstandszunge (14) als Hohlkammerseitenwand ausgebildet sind.Folding box according to one of claims 9 to 11, characterized in that at least one and in particular both double-walled side walls ( 21 ) by means of the web ( 13 ) and preferably also by means of the at least one spacer tongue ( 14 ) are formed as a hollow chamber side wall. Faltschachtel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltschachtel (5) angrenzend an einen Stirnwandabschnitt (4) einen einteilig angeformten Deckel (23) aufweist, wobei der Steg (13) als Auflage für den Deckel (23) dient. Folding box according to claim 12, characterized in that the folding box ( 5 ) adjacent to an end wall section ( 4 ) a one-piece molded lid ( 23 ), wherein the web ( 13 ) as a support for the lid ( 23 ) serves. Faltschachtel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Steg (13) Fixiermittel insbesondere in Form eines Klebepunktes (25) für den Deckel (23) vorgesehen sind.Folding box according to claim 13, characterized in that on the web ( 13 ) Fixing agent, in particular in the form of a glue point ( 25 ) for the lid ( 23 ) are provided. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Ecksegment (15) und insbesondere sämtliche Ecksegmente (15) jeweils mittels einer Haltelasche (20) des zugeordneten inneren Seitenwandabschnittes (8) im umgeklappten Zustand gehalten sind.Folding box according to one of claims 9 to 14, characterized in that the at least one corner segment ( 15 ) and in particular all corner segments ( 15 ) each by means of a retaining tab ( 20 ) of the associated inner side wall portion ( 8th ) are held in the folded state.
DE201120101844 2011-06-15 2011-06-15 Carton blank and folding carton made therefrom Expired - Lifetime DE202011101844U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120101844 DE202011101844U1 (en) 2011-06-15 2011-06-15 Carton blank and folding carton made therefrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120101844 DE202011101844U1 (en) 2011-06-15 2011-06-15 Carton blank and folding carton made therefrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011101844U1 true DE202011101844U1 (en) 2011-08-18

Family

ID=44658444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120101844 Expired - Lifetime DE202011101844U1 (en) 2011-06-15 2011-06-15 Carton blank and folding carton made therefrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011101844U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108163311A (en) * 2018-02-13 2018-06-15 东莞市美盈森环保科技有限公司 Reagent packing box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108163311A (en) * 2018-02-13 2018-06-15 东莞市美盈森环保科技有限公司 Reagent packing box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824077C2 (en) Folding box
DE102013106256B4 (en) Folding box, stencil and method of making a folding box
DE202004010230U1 (en) Packing comprising folding carton for powder or granular products has inner slot with at least one edge conforming at least in sections to carton edge having broken section
DE202011101844U1 (en) Carton blank and folding carton made therefrom
WO2006094544A1 (en) Container
DE2901616C2 (en) Folding box
DE102014011347B4 (en) Packaging and cutting for it
EP0013679A1 (en) Tray blank and tray formed with it
WO2019179719A1 (en) Combination packaging and method for producing same
DE102014211820B4 (en) Stackable folding carton
DE202012002496U1 (en) Packaging and cutting for this
DE69936822T2 (en) Container made of foldable material for flat storage
DE2914882A1 (en) Rectangular container made of folded cardboard - has diagonal opposite flaps to permit collapse when not in use
DE202006014891U1 (en) Cardboard blank for producing holder for pharmaceutical ampoules in cartons has sections with scores on either side and Z-shaped slit through its center, allowing them to fold upwards, forming tabs which hold ampoule in position
EP1498356A2 (en) Parallelepipedic folding box and blank therefore
DE102016118222B4 (en) Corrugated cardboard packaging with stacking corners
DE8422076U1 (en) For the transport of a plurality of compact and relatively heavy items such as books, records or the like
DE202022104095U1 (en) lid and folding carton
DE202020104989U1 (en) Folding box blank and folding box
EP0328509A1 (en) Blank for a cardboard tray, particularly a corrugated cardboard one
DE10249497A1 (en) Cube-shaped folding carton, for packing different and heavy products, has a dividing wall formed at the base by a hinged flap to give separate compartments
DE202007009476U1 (en) folding box
DE102011118493A1 (en) Folding box has parallel extending edge strips that are connected by separation bars, and edge strip of predetermined folding portion that is connected with edge strip of another folding portion
DE102012109018B4 (en) Self-erecting assortment packaging
EP2133283A1 (en) Presentation container

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111013

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150101