DE202011100503U1 - Dach- und Fassaden-Leichtbauelement - Google Patents

Dach- und Fassaden-Leichtbauelement Download PDF

Info

Publication number
DE202011100503U1
DE202011100503U1 DE202011100503U DE202011100503U DE202011100503U1 DE 202011100503 U1 DE202011100503 U1 DE 202011100503U1 DE 202011100503 U DE202011100503 U DE 202011100503U DE 202011100503 U DE202011100503 U DE 202011100503U DE 202011100503 U1 DE202011100503 U1 DE 202011100503U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
facade
protection
support plate
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011100503U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ifl Ingenieurbuero fur Leichtbau & Co KG GmbH
Ifl Ingenieurbuero fur Leichtbau & Co Kg 09113 GmbH
Ifl Ingenieurbuero fur Leichtbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Ifl Ingenieurbuero fur Leichtbau & Co KG GmbH
Ifl Ingenieurbuero fur Leichtbau & Co Kg 09113 GmbH
Ifl Ingenieurbuero fur Leichtbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifl Ingenieurbuero fur Leichtbau & Co KG GmbH, Ifl Ingenieurbuero fur Leichtbau & Co Kg 09113 GmbH, Ifl Ingenieurbuero fur Leichtbau & Co KG GmbH filed Critical Ifl Ingenieurbuero fur Leichtbau & Co KG GmbH
Priority to DE202011100503U priority Critical patent/DE202011100503U1/de
Publication of DE202011100503U1 publication Critical patent/DE202011100503U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/40Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using plate-like mounting elements, e.g. profiled or corrugated plates; Plate-like module frames 
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/40Thermal components
    • H02S40/44Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/60Thermal-PV hybrids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Dach- und Fassaden-Leichtbauelement mit – einer Tragplatte (1) mit wenigstens einer Konstruktion zur Erhöhung der Biegesteifigkeit, – einem Kern (2) aus einem geschäumten Kunststoff als wärmeisolierendes Material auf der Tragplatte (1), – mindestens einem Photovoltaik-Element auf dem Kern (2) und – mindestens einer Leitung (3) für ein Kühlmedium zur Kühlung des Photovoltaik-Elements im Kern (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft Dach- und Fassaden-Leichtbauelemente.
  • Durch die Druckschrift DE 198 51 230 A1 ist ein Solar-Dach- und -Wandelement aus Metall bekannt. Auf der Oberseite einer in Längsrichtung profilierten Blechtafel ist die lichtdurchlässige Abdeckung eines Solarkollektors und/oder ein Photovoltaik-Solarmodul kraftschlüssig befestigt. Die in Längsrichtung verlaufenden Kanäle können als Leitungen für flüssige oder gasförmige Medien zum Transport von Sonnenwärme genutzt werden. In den Kanälen können auch wärmeisolierende Materialien eingebracht sein. Zur Nutzung dieser Kanäle müssen diese für das jeweilige Medium dicht sein. Das ist auch bei der Kombination mehrerer Elemente zu gewährleisten. Weiterhin ist eine durchgehende Wärmeisolation bei diesem Element nicht vorhanden.
  • Die Druckschrift DE 20 2006 018 592 U1 beinhaltet ein elektrothermisches Solarmodul. Dazu sind auf einer Grundplatte Photovoltaikelemente angeordnet. Die Grundplatte umgibt weiterhin ein Rahmen aus einem U-förmigen Profil, dessen offene Seite in Richtung Sonne weist und mit einer lichtdurchlässigen Transparenzplatte bedeckt ist. Im Profil strömende Flüssigkeit wird durch die Sonneneinstrahlung erwärmt. Die Funktionen sind in der Fläche voneinander getrennt. Insbesondere die mittig angeordneten Photovoltaikelemente werden nicht gekühlt. Einrichtungen für eine Wärmeisolation sind nicht vorgesehen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, energiewandelnde kompakte Dach- und Fassadenelemente einfach zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Dach- und Fassaden-Leichtbauelemente zeichnen sich sowohl durch ihre Kompaktheit als auch ihrer Funktionalität aus.
  • Dazu besteht ein Dach- und Fassaden-Leichtbauelement aus einer Tragplatte mit wenigstens einer Konstruktion zur Erhöhung der Biegesteifigkeit, einem Kern aus einem geschäumten Kunststoff als wärmeisolierendes Material auf der Tragplatte und mindestens einem Photovoltaik-Element auf dem Kern. Weiterhin weist das Element mindestens eine Leitung für ein Kühlmedium zur Kühlung des Photovoltaik-Elements im Kern auf.
  • Das Dach- und Fassaden-Leichtbauelement ist ein universell einsetzbares Bauhüllenelement, welches die herkömmlichen Funktionen von Dach und Fassade eines Gebäudes, wie Raumabschluss, statische Funktionen, Wetterschutz, Wärmedämmung, Lärmschutz, Verschattung und Sichtschutz mit einer bestmöglichen Nutzung der Solarenergie verbindet. Dazu bildet das Photovoltaik-Element den äußeren Abschluss des Dach- und Fassaden-Leichtbauelements.
  • Photovoltaik-Elemente sind als Dünnschicht- und Dickschicht-Solarzellen bekannt. Mehrere miteinander verbundene Solarzellen bilden ein Solarmodul. Die Solarzellen bestehen im Wesentlichen aus Halbleitermaterialien insbesondere Silizium. Der Wirkungsgrad ist insbesondere von der Halbleitertechnologie abhängig. Bei Photovoltaik-Elementen ist zu beachten, dass der Wirkungsgrad der Elektroenergieerzeugung mit steigender Temperatur rückläufig ist. Das ist insbesondere im Sommer nachteilig, wobei sich die Photovoltaik-Elemente auf über 70°C aufheizen. Zur Kühlung des Photovoltaik-Elements besitzt das Dach- und Fassaden-Leichtbauelement mindestens eine Leitung für ein Kühlmedium. Bei der Kühlung wird das Kühlmedium erwärmt, so dass das Dach- und Fassaden-Leichtbauelement auch zur Solarthermie einsetzbar ist. Das erwärmte Kühlmedium wird dabei insbesondere zur Erwärmung von Wasser genutzt, das sowohl als Trink- als auch Brauchwasser einsetzbar ist. Das betrifft die Warmwasseraufbereitung und die Heizung jeweils einzeln oder in Kombination.
  • Damit vereinigt das Dach- und Fassaden-Leichtbauelement sowohl das Prinzip der Photovoltaik als auch der Solarthermie in sich. Neben der Erwärmung des Kühlmediums wird gleichzeitig die elektrische Energieausbeute gesteigert.
  • Die Nutzung beider Energiekomponenten nach dem Prinzip eines PVT (Photovoltaik und Solarthermie)-Kollektors führt im Zusammenhang mit den vorhandenen solar nutzbaren Gebäudeflächen zu einer maximalen Ausbeute an einer klimaschonenden Energiegewinnung.
  • Ein weiterer Vorteil ist durch den Kern aus einem geschäumten Kunststoff als wärmeisolierendes Material vorhanden. Wärmeisolierende Materialien wirken in der Regel vorteilhafterweise auch schalldämmend, so dass das Dach- und Fassaden-Leichtbauelement gleichzeitig sowohl der Wärmeisolation als auch der Schalldämmung dient.
  • Die Tragplatte gewährleistet vorteilhafterweise die Stabilität des Dach- und Fassaden-Leichtbauelements. Weiterhin wird eine hohe Tragfähigkeit durch den Sandwichaufbau über die feste Verbindung der Tragplatte mit dem Photovoltaik-Element mittels des geschäumten Kunststoffes erreicht.
  • Im Wesentlichen besteht damit ein Dach- und Fassaden-Leichtbauelement aus der Tragplatte, dem Kern und dem Photovoltaik-Element in einer Sandwichbauweise. Durch ein Aufbringen des Kerns auf die Tragplatte, wobei die Leitungen gleichzeitig eingebettet werden, und des Photovoltaik-Elements ist das Dach- und Fassaden-Leichtbauelement ökonomisch günstig realisierbar.
  • Die Dach- und Fassaden-Leichtbauelemente lassen sich leicht großflächig anordnen, so dass vorteilhafterweise wenigstens bereichsweise Fassaden und/oder Dächer mit diesen Dach- und Fassaden-Leichtbauelement versehen werden können.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2 bis 9 angegeben.
  • Die Tragplatte besitzt nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 2 im Querschnitt eine Wellenform. Günstigerweise ist das eine Trapezform. Dadurch ist eine höhere Biegesteifigkeit im Gegensatz zu einer ebenen Tragplatte vorhanden.
  • Der Kern überragt nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 3 die Tragplatte. Damit ist insbesondere bei einer Tragplatte in Trapezform gewährleistet, dass sich zwischen Tragplatte und Photovoltaik-Element das wärmeisolierende Material als Kern befindet.
  • Das Photovoltaik-Element ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 4 ein Solarmodul. Dabei sind bekannterweise mehrere Photovoltaik-Elemente elektrisch leitend miteinander verbunden.
  • Die Tragplatte ist günstigerweise nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 5 ein Metallblech. Eine derartige Tragplatte ist einfach und ökonomisch günstig realisierbar.
  • Mehrere Rohre sind nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 6 als Leitungen beabstandet und parallel zueinander angeordnet. Damit wird eine optimale Kühlung des Photovoltaik-Elements sichergestellt.
  • Die Rohre benachbarter Dach- und Fassadenelemente sind in Fortführung nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 7 mittels Press-, Schraub-, Steck- oder Klebverbindungen miteinander verbunden. Damit lassen sich Dach- und Fassadenelemente einfach montieren und dabei die Rohre für das Kühlmedium leicht miteinander verbinden.
  • Die Rohre liegen nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 8 als Leitungen am Solarmodul an. Damit wird ein guter Wärmeübergang vom Solarmodul zur Leitung und nachfolgend zum Kühlmedium gewährleistet. Die Rohre besitzen dazu einen kreisförmigen, ovalen oder einen mehreckigen Querschnitt auf. Insbesondere mit einem mehreckigen Querschnitt sind flächige Wärmeübergänge vorhanden.
  • Die Rohre bestehen nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 9 vorteilhafterweise aus einem Metall oder einem Kunststoff.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnung jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Dach- und Fassaden-Leichtbauelement in einer Ansicht von unten und
  • 2 ein Dach- und Fassaden-Leichtbauelement in einer Ansicht von oben.
  • Ein Dach- und Fassaden-Leichtbauelement besteht im Wesentlichen aus einer Tragplatte 1, einem Kern 2 mit Leitungen 3 und einem Solarmodul 4 aus Photovoltaik-Elementen.
  • Dazu zeigen
    die 1 ein Dach- und Fassaden-Leichtbauelement in einer prinzipiellen Ansicht von unten und
    die 2 ein Dach- und Fassaden-Leichtbauelement in einer prinzipiellen Ansicht von oben.
  • Auf der Tragplatte 1 mit wenigstens einer Konstruktion zur Erhöhung der Biegesteifigkeit befindet sich der Kern 2 aus einem geschäumten Kunststoff als wärmeisolierendes Material. Die Tragplatte 1 besitzt dazu im Querschnitt eine Trapezform als eine Wellenform und ist ein Metallblech, insbesondere ein Stahlblech. Zum Korrosionsschutz kann das Stahlblech beschichtet sein. Der Kern 2 überragt die Tragplatte 1. Eingebettet im Kern 2 sind die Leitungen 3 für das Kühlmedium zur Kühlung des Solarmoduls 4. Dazu sind mehrere Rohre als Leitungen 3 beabstandet und parallel zueinander angeordnet. Die Endenbereiche der Rohre sind so ausgebildet, dass Rohre benachbarter Dach- und Fassaden-Leichtbauelemente leicht miteinander verbindbar sind. Das Gleiche gilt für ein Abschlussrohr, in die die Rohre enden. Die Rohre sind dazu mittels Press-, Schraub-, Steck- oder Klebverbindungen miteinander verbunden.
  • Auf dem Kern 2 befindet sich das Solarmodul 4. Die Rohre sind im Kern 2 so eingebettet, dass das Solarmodul 4 auf dem Kern 2 und den Rohren aufliegt. Die Rohrwände berühren dazu das Solarmodul 4, so dass ein guter Wärmeübergang vom Solarmodul 4 zu den Rohren und in Folge zu dem Kühlmedium in den Rohren gewährleistet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19851230 A1 [0002]
    • DE 202006018592 U1 [0003]

Claims (9)

  1. Dach- und Fassaden-Leichtbauelement mit – einer Tragplatte (1) mit wenigstens einer Konstruktion zur Erhöhung der Biegesteifigkeit, – einem Kern (2) aus einem geschäumten Kunststoff als wärmeisolierendes Material auf der Tragplatte (1), – mindestens einem Photovoltaik-Element auf dem Kern (2) und – mindestens einer Leitung (3) für ein Kühlmedium zur Kühlung des Photovoltaik-Elements im Kern (2).
  2. Dach- und Fassaden-Leichtbauelement nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (1) im Querschnitt eine Wellenform besitzt.
  3. Dach- und Fassaden-Leichtbauelement nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) die Tragplatte (1) überragt.
  4. Dach- und Fassaden-Leichtbauelement nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Photovoltaik-Element ein Solarmodul (4) ist.
  5. Dach- und Fassaden-Leichtbauelement nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (1) ein Metallblech ist.
  6. Dach- und Fassaden-Leichtbauelement nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rohre als Leitungen (3) beabstandet und parallel zueinander angeordnet sind.
  7. Dach- und Fassaden-Leichtbauelement nach Schutzanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre benachbarter Dach- und Fassadenelemente mittels Press-, Schraub-, Steck- oder Klebverbindungen miteinander verbunden sind.
  8. Dach- und Fassaden-Leichtbauelement nach Schutzanspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre als Leitungen (3) am Solarmodul (4) anliegen.
  9. Dach- und Fassaden-Leichtbauelement nach Schutzanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre aus einem Metall oder einem Kunststoff bestehen.
DE202011100503U 2011-05-06 2011-05-06 Dach- und Fassaden-Leichtbauelement Expired - Lifetime DE202011100503U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100503U DE202011100503U1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Dach- und Fassaden-Leichtbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100503U DE202011100503U1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Dach- und Fassaden-Leichtbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011100503U1 true DE202011100503U1 (de) 2011-06-17

Family

ID=44316916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011100503U Expired - Lifetime DE202011100503U1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Dach- und Fassaden-Leichtbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011100503U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013133760A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 Lars A Bergkvist A solar collector and solar panel with solar cells for the roof of a building

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851230A1 (de) 1998-11-06 1999-05-12 Klaus Stein Solar-Dach- und -Wandelement aus Metall
DE202006018592U1 (de) 2006-12-08 2007-04-12 Aton Ag Elektrothermisches Solarmodul

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851230A1 (de) 1998-11-06 1999-05-12 Klaus Stein Solar-Dach- und -Wandelement aus Metall
DE202006018592U1 (de) 2006-12-08 2007-04-12 Aton Ag Elektrothermisches Solarmodul

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013133760A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 Lars A Bergkvist A solar collector and solar panel with solar cells for the roof of a building

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2017561A2 (de) Wärmespeicher
DE102010045354A1 (de) Aktivfassade
DE102016107016A1 (de) Solarenergiedachpfanne mit längenveränderlichem Verbindungselement
DE2818474A1 (de) Dachabdeckung, sowie dazugehoerige anlage bzw. anordnung
DE102008048547A1 (de) Dachdeckungsmodul
EP2987185B1 (de) Fassaden- oder dachelement
DE102011101212A1 (de) Dach- und Fassaden-Leichtbauelement
WO2008067808A2 (de) Elektrothermisches solarmodul
DE102006036704B3 (de) Thermischer Sonnenkollektor
DE102012017382A1 (de) Einrichtung zur Kühlung von Photovoltaikanlagen
DE102010037500A1 (de) Solarer Hybridkollektor zur Erzeugung elektrischer und/oder thermischer Energie
DE3017223C2 (de) Heizungsanlage für Gebäude
DE202011100503U1 (de) Dach- und Fassaden-Leichtbauelement
DE102010019575A1 (de) Modulares Kollektorsystem zur Erwärmung von Luft und/oder anderen niedrig viskosen Medien mittels Sonnenenergie
DE102020002895A1 (de) PVT-Solarkollektor für ganzjährige Gewinnung von Strom und Wärme
EP1366527A2 (de) Hybrid-solarkollektor
DE102004010653B4 (de) Hybrider Niedertemperatur-Solar-Kollektor in flexibler und selbstklebender Ausführung
AT516574B1 (de) Wärmeübeträger und Vorrichtung zur Umwandlung von Strahlungsenergie in nutzbare Energie
DE202016003756U1 (de) Photovoltaik-Modul mit Wärmetauscher für Solarstrahlungs- und Luft-Wärme
DE202010008521U1 (de) Solarer Hybridkollektor zur Erzeugung elektrischer und/oder thermischer Energie
DE2531907A1 (de) System zur nutzung der sonnenenergie
DE20202801U1 (de) Fertigteilbauelement mit integriertem Solarzellenmodul
DE202019005055U1 (de) Hybrider Solarkollektor zur Dacheindeckung
DE202005016100U1 (de) Solar Thermozentrale mit Sandwich-Kollektoren
DE2833122A1 (de) Solarkollektor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110811

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031052000

Ipc: H02S0040420000

Effective date: 20131219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140721

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right