DE202011100336U1 - Solar module support arrangement with U-shaped sheet metal profiles - Google Patents

Solar module support arrangement with U-shaped sheet metal profiles Download PDF

Info

Publication number
DE202011100336U1
DE202011100336U1 DE202011100336U DE202011100336U DE202011100336U1 DE 202011100336 U1 DE202011100336 U1 DE 202011100336U1 DE 202011100336 U DE202011100336 U DE 202011100336U DE 202011100336 U DE202011100336 U DE 202011100336U DE 202011100336 U1 DE202011100336 U1 DE 202011100336U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
base
vertical support
longitudinal
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011100336U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE202011100336U priority Critical patent/DE202011100336U1/en
Priority to DE102012205405A priority patent/DE102012205405A1/en
Publication of DE202011100336U1 publication Critical patent/DE202011100336U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/70Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules with means for adjusting the final position or orientation of supporting elements in relation to each other or to a mounting surface; with means for compensating mounting tolerances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/12Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using posts in combination with upper profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/65Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent supporting elements, e.g. for connecting profiles together
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Abstract

Traganordnung (10) für eine photovoltaische Anlage mit einer Vielzahl von im Wesentlichen rechteckigen Solarmodulen (11), wobei die Solarmodule (11) von jeweils zwei langgestreckten Modulträgern (90) gehalten werden, die sich quer zu einer Längsrichtung (12) erstrecken, wobei die Modulträger (90) zur Sonne geneigt sind, wobei die Modulträger (90) auf zwei parallelen, im Wesentlichen identischen Längsträgern (60), abgestützt sind, die sich in Längsrichtung (12) erstrecken, wobei die beiden Längsträger (60) auf mehreren parallelen, in Längsrichtung (12) beabstandeten Querträgern (30) abgestützt sind, wobei jeder Querträger (30) von einem einzigen Vertikalträger (20) getragen wird, der sich im Wesentlichen parallel zur Richtung der Schwerkraft (13) erstreckt, wobei die Vertikalträger (20) in Form eines Blechbiegeprofils mit konstanter Querschnittsform mit einer Basis (21) und zwei im Wesentlichen senkrecht davon in die gleiche Richtung abstehenden Schenkeln (23) ausgebildet sind, so dass sie in den Erdboden gerammt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (30) in Form eines Blechbiegeprofils...Support arrangement (10) for a photovoltaic system with a plurality of substantially rectangular solar modules (11), the solar modules (11) being held by two elongated module supports (90) which extend transversely to a longitudinal direction (12), the Module supports (90) are inclined towards the sun, the module supports (90) being supported on two parallel, essentially identical longitudinal supports (60) which extend in the longitudinal direction (12), the two longitudinal supports (60) being supported on several parallel, longitudinally (12) spaced transverse beams (30) are supported, wherein each transverse beam (30) is supported by a single vertical beam (20) which extends substantially parallel to the direction of gravity (13), the vertical beams (20) in Form of a bent sheet metal profile with a constant cross-sectional shape with a base (21) and two legs (23) protruding substantially perpendicularly therefrom in the same direction, so that they can be rammed into the ground, characterized in that the cross members (30) are in the form of a bent sheet metal profile ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Traganordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a support assembly according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 20 2006 011 393 U1 ist eine Traganordnung für eine photovoltaische Anlage bekannt. Gemäß der 2 der DE 20 2006 011 393 U1 umfasst die photovoltaische Anlage eine Vielzahl von rechteckigen Solarmodulen SM. Die Solarmodule werden jeweils von zwei langgestreckten Modulträgern gehalten, die sich quer zur einer Längsrichtung x erstrecken, wobei sie zur Sonne geneigt sind. Die Modulträger sind auf zwei parallelen im Wesentlichen identischen Längsträgern LT1, LT2 abgestützt, die sich in Längsrichtung erstrecken. Die Längsträger sind auf mehreren parallelen, in Längsrichtung beabstandeten Querträgern PA1 abgestützt. Die Querträger sind in Form einer Schweißkonstruktion ausgeführt. Jeder Querträger ist an einem einzigen Vertikalträger SF befestigt, der sich im Wesentlichen parallel zur Richtung der Schwerkraft erstreckt.From the DE 20 2006 011 393 U1 a support arrangement for a photovoltaic system is known. According to the 2 DE 20 2006 011 393 U1, the photovoltaic system comprises a plurality of rectangular solar modules SM. The solar modules are each held by two elongate module carriers extending transversely to a longitudinal direction x, wherein they are inclined to the sun. The module carriers are supported on two parallel substantially identical longitudinal beams LT1, LT2, which extend in the longitudinal direction. The side members are supported on a plurality of parallel, longitudinally spaced cross members PA1. The cross beams are designed in the form of a welded construction. Each cross member is fixed to a single vertical support SF, which extends substantially parallel to the direction of gravity.

Der Vertikalträger ist in Form eines Blechbiegeprofils mit konstanter Querschnittsform mit einer Basis und zwei im Wesentlichen senkrecht davon in die gleiche Richtung abstehenden Schenkeln ausgebildet. Weiter ist die Querschnittsform des Querträgers zwischen den Schenkeln mit einer Ausbuchtung versehen. Die Querschnittsform des Querträgers ist darauf hin ausgelegt, dass sie mit einer Ramme in den Erdboden gerammt werden kann, um die Traganordnung dort zu verankern. Gleichzeitig muss der Vertikalträger eine hohe Biegesteifigkeit aufweisen, um insbesondere die an den Solarmodulen angreifenden Windlasten in den Erdboden ableiten zu können. Weiter muss die Torsionssteifigkeit des Vertikalträgers genügend hoch sein, damit er sich beim Einrammen in den Erdboden nicht verdrillt und damit er später entsprechende Betriebslasten übertragen kann. Die vorliegende im Wesentlichen Sigma-förmige Querschnittsform hat sich hierbei besonders bewährt.The vertical support is in the form of a sheet metal bending profile with a constant cross-sectional shape with a base and two legs projecting substantially perpendicularly thereof in the same direction. Further, the cross-sectional shape of the cross member between the legs is provided with a bulge. The cross-sectional shape of the cross member is designed so that it can be rammed with a ram into the ground to anchor the support assembly there. At the same time, the vertical support must have a high flexural rigidity in order, in particular, to be able to discharge the wind loads acting on the solar modules into the ground. Furthermore, the torsional stiffness of the vertical beam must be sufficiently high so that it does not twist when driving into the ground and so that he can later transfer appropriate operating loads. The present substantially sigma-shaped cross-sectional shape has proven particularly useful here.

Wegen des Rammvorgangs am Vertikalträger muss der Querträger zwingend nachträglich am Vertikalträger befestigt werden. Hierbei muss weiter berücksichtigt werden, dass die obere Stirnfläche des Vertikalträgers beim Rammen leicht verformt wird.Because of the Rammvorgangs on the vertical beam of the cross member must be attached mandatory later on the vertical support. It must further be taken into account that the upper end face of the vertical support is slightly deformed during ramming.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine kostengünstigere Traganordnung anzugeben, die darüber hinaus einfach modifiziert werden kann, um unterschiedliche Neigungen zur Sonne bereitzustellen. Photovoltaische Solarmodule weisen eine vergleichweise geringe elektrische Leistung auf. Es kommt daher entscheidend darauf an, dass alle Bauteile der photovoltaischen Anlage besonders kostengünstig sind, um wirtschaftlich Strom zu produzieren. Aufgrund der großen Fläche derartiger Anlagen bewirken auch kleinste Verbesserungen in der Summe große Einsparungen.The object of the invention is to provide a more cost-effective support arrangement which, moreover, can be easily modified to provide different inclinations to the sun. Photovoltaic solar modules have a comparatively low electric power. It is therefore crucial that all components of the photovoltaic system are particularly cost-effective in order to produce electricity economically. Due to the large area of such plants, even the smallest improvements in the total effect great savings.

Gemäß dem selbständigen Anspruch wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Querträger in Form eines Blechbiegeprofils mit konstanter Querschnittsform, mit einer Basis und zwei im Wesentlichen senkrecht davon in die gleiche Richtung abstehenden Schenkeln ausgebildet sind, wobei die Basis des Querträgers und die Basis des zugeordneten Vertikalträgers ebene Anlageflächen aufweisen, an denen sie aneinander anliegen, so dass deren Schenkel voneinander weg weisen, wobei der Vertikalträger und der zugeordnete Querträger fest miteinander verbunden sind. Anstelle des Querträgers in Form einer Schweißkonstruktion wird also ebenfalls ein U-förmiges Blechbiegeprofil mit konstanter Querschnittsform verwendet, welches wesentlich kostengünstiger ist als die Schweißkonstruktion. Hierbei ist anzumerken, dass die genannten Blechbiegeprofile mit besonderen Biegevorrichtungen sehr kostengünstig in großen Mengen hergestellt werden können. Darüber hinaus ist der Materialbedarf wegen deren geringen Wanddicke klein. Die Querschnittsform des Vertikalträgers ist dahingehend modifiziert. dass sie an der Basis eine ebene Anlagefläche aufweist, an der die ebene Basis des Querträgers anliegt. Der Querträger und der Vertikalträger sind vorzugsweise mittels Schraubbolzen fest miteinander verbunden. Die Neigungen des Querträgers kann daher einfach durch geeignete Positionierung der Schraublöcher eingestellt werden. Neben den Schraubbolzen mit den zugeordneten Muttern sind keine gesonderten Verbindungsteile erforderlich.According to the independent claim, this object is achieved in that the cross member in the form of a sheet metal bending profile with a constant cross-sectional shape, with a base and two substantially perpendicular thereof projecting in the same direction legs are formed, wherein the base of the cross member and the base of the associated vertical support have planar contact surfaces on which they rest against each other, so that their legs face away from each other, wherein the vertical support and the associated cross member are firmly connected. Instead of the cross member in the form of a welded construction, therefore, a U-shaped sheet bending profile with a constant cross-sectional shape is also used, which is considerably less expensive than the welded construction. It should be noted that the sheet metal bending profiles mentioned with special bending devices can be produced very inexpensively in large quantities. In addition, the material requirement is small because of their small wall thickness. The cross-sectional shape of the vertical support is modified to that effect. that it has at the base a flat contact surface against which abuts the flat base of the cross member. The cross member and the vertical support are preferably fixedly connected to each other by means of bolts. The inclinations of the cross member can therefore be easily adjusted by suitable positioning of the screw holes. In addition to the bolts with the associated nuts no separate connection parts are required.

In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung angegeben.In the dependent claims advantageous refinements and improvements of the invention are given.

Jedem Vertikalträger kann eine langgestreckte Strebe mit einem ersten und einem gegenüberliegenden zweiten Ende zugeordnet sein, wobei das erste Ende mit einer ersten ebenen Anlagefläche an der Anlagefläche des Vertikalträgers anliegt und fest mit diesem verbunden ist, wobei das zweite Ende mit einer zweiten ebenen Anlagefläche an der Anlagefläche des Querträgers anliegt und fest mit diesem verbunden ist, wobei die erste und die zweite Anlagefläche der Strebe im Wesentlichen in der selben Ebene liegen, wobei sie in entgegen gesetzte Richtung weisen. Aus der 4 der DE 20 2010 006 443 U1 ist eine Traganordnung für eine photovoltaische Anlage mit einem Querträger, der über eine Strebe an einem Vertikalträger abgestützt ist, bekannt. Der Vertikalträger und der Querträger sind als U-Profile ausgeführt, wobei deren Schenkel im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung in die gleiche Richtung weisen. Die Strebe in Form eines U-Profils kann daher problemlos mit ihrer Basis an der Basis des Vertikal- und des Querträgers befestigt werden. Der Vertikal- und der Querträger sind dafür über ein gesondertes Verbindungsteil miteinander verbunden. Die Strebe dient zur Abstützung der Biegemomente, welche durch den Aufbau verursacht werden, insbesondere durch die dort angreifenden Windlasten. Diese Biegemomente können oft nicht alleine über die Verbindung zwischen Vertikal- und Querträger übertragen werden.Each vertical support may be associated with an elongate strut having a first and an opposite second end, the first end with a first planar contact surface against the contact surface of the vertical support and is fixedly connected thereto, wherein the second end with a second planar contact surface on the Abuts contact surface of the cross member and is fixedly connected thereto, wherein the first and the second bearing surface of the strut lie substantially in the same plane, pointing in the opposite direction. From the 4 of the DE 20 2010 006 443 U1 is a support assembly for a photovoltaic system with a cross member which is supported by a strut on a vertical support known. The vertical support and the cross member are designed as U-profiles, with their legs facing in contrast to the present invention in the same direction. The strut in the form of a U-profile can therefore be easily attached with its base to the base of the vertical and the cross member. The vertical and the cross member are connected to each other via a separate connecting part. The strut serves to support the bending moments which are caused by the structure, in particular by the wind loads acting there. Often, these bending moments can not be transmitted solely via the connection between the vertical and transverse beams.

Wie bereits angedeutet kann die bekannte gerade Strebe nicht ohne weiteres auf die erfindungsgemäße Traganordnung übertragen werden. Deshalb wird eine Strebe vorgeschlagen, deren ebene erste und zweite Anlagefläche im Wesentlichen in einer Ebene liegen, wobei sie in entgegen gesetzte Richtung weisen. Die vorgeschlagene Strebe kann daher nicht vollständig gerade ausgeführt werden. Sie muss vielmehr eine mehr oder weniger ausgeprägte Z-Form aufweisen, um die genannte erste und zweite Anlagefläche bereitzustellen.As already indicated, the known straight strut can not be readily transferred to the support arrangement according to the invention. Therefore, a strut is proposed, the flat first and second abutment surface lie substantially in one plane, pointing in the opposite direction. The proposed strut can therefore not be performed completely straight. Rather, it must have a more or less pronounced Z-shape to provide said first and second abutment surfaces.

Die Strebe kann in Form eines Blechbiegeprofils mit konstanter Querschnittsform mit einer ebenen Basis und zwei im Wesentlichen senkrecht davon in die gleiche Richtung abstehenden Schenkeln ausgebildet sein, wobei die Schenkel im Bereich eines Endes derart entfernt sind, dass nur noch eine ebene Endplatte verbleibt. Die erste und die zweite Anlagefläche werden von der Vorder- und der Rückseite der ebenen Basis gebildet, wobei eine der beiden Anlageflächen im Bereich der ebenen Endplatte angeordnet ist. Es versteht sich von selbst, dass die vorgeschlagenen Anlageflächen nicht genau in einer Ebene liegen, wie dies theoretisch erforderlich wäre. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Elastizität der Traganordnung ohne Weiteres ausreicht, um diese Abweichung von der theoretischen Idealform auszugleichen. Hierbei ist einerseits darauf hinzuweisen, dass die Basis der Strebe von einem dünnen Blech gebildet wird, so dass der genannte Fehler von vorne herein klein ist. Weiter sind der Vertikal- und der Querträger in Form eines U-Profils ausgeführt, so dass deren Torsionssteifigkeit nicht übermäßig hoch ist. Der genannte Fehler wird insbesondere durch eine Verdrillung des Querträgers und eine geringe Verbiegung der ebenen Endplatte bei der Montage der Traganordnung ausgeglichen. Die Verdrillung des Querträgers wird bei der Montage der Längsträger wiederum durch eine Verbiegung am entsprechenden Schenkel des Querträgers ausgeglichen, so dass die beiden Längsträger trotz der genannten Montageverformung die gewünschte Lage aufweisen.The strut may be in the form of a sheet metal bending profile having a constant cross-sectional shape with a flat base and two legs projecting substantially perpendicularly thereof in the same direction, the legs being removed in the region of one end such that only one flat end plate remains. The first and the second abutment surface are formed by the front and the back of the planar base, wherein one of the two abutment surfaces is arranged in the region of the flat end plate. It goes without saying that the proposed contact surfaces are not exactly in one plane, as would theoretically be required. However, it has been shown that the elasticity of the support assembly is readily sufficient to compensate for this deviation from the theoretical ideal form. On the one hand, it should be noted that the base of the strut is formed by a thin sheet, so that the error mentioned is small from the outset. Next, the vertical and the cross member are designed in the form of a U-profile, so that their torsional rigidity is not excessively high. Said error is compensated in particular by a twist of the cross member and a slight bending of the flat end plate during assembly of the support assembly. The twist of the cross member is compensated in turn during assembly of the longitudinal members by a bend on the corresponding leg of the cross member, so that the two side members despite the said assembly deformation have the desired position.

Jeder Längsträger kann wenigstens ein Blechbiegeprofil mit einer konstanten Querschnittsform mit einer Basis und einem ersten und einem zweiten im Wesentlichen senkrecht davon in die gleiche Richtung abstehenden Schenkel umfassen, wobei der erste Schenkel an einem Schenkel des zugeordneten Querträgers anliegt und fest mit diesem verbunden ist. Der vorgeschlagene Längsträger besitzt eine hohe Biegesteifigkeit, so dass die Vertikalträger einen großen Abstand aufweisen können. Dadurch sinkt die Anzahl an erforderlichen Vertikalträgern und insbesondere die Kosten für das Rammen der Vertikalträger in den Erdboden. Weiter können die vorgeschlagenen Längsträger besonders kostengünstig hergestellt werden. Darüber hinaus ist das Verhältnis aus Materialbedarf, insbesondere Stahlbedarf, und Steifigkeit bei einem U-förmigen Blechbiegeprofil besonders günstig. Die Modulträger liegen vorzugsweise auf dem zweiten Schenkel des Längsträgers auf.Each longitudinal beam may comprise at least one sheet metal bending profile having a constant cross-sectional shape with a base and a first and a second substantially perpendicularly projecting in the same direction legs, wherein the first leg rests against a leg of the associated cross member and is fixedly connected thereto. The proposed side member has a high flexural rigidity, so that the vertical support can have a large distance. This reduces the number of vertical supports required, and in particular the cost of ramming the vertical beams into the ground. Next, the proposed side members can be made particularly inexpensive. In addition, the ratio of material requirements, especially steel requirements, and stiffness in a U-shaped sheet bending profile is particularly favorable. The module carriers are preferably located on the second leg of the longitudinal member.

An den Kreuzungsstellen zwischen Längs- und Querträger können gesonderte Verbindungsteile vorgesehen sein, die jeweils mit der Basis des Längsträgers und der Basis des zugeordneten Querträgers fest verbunden sind. Demnach werden der Quer- und der Längsträger nicht oder nicht nur unmittelbar fest miteinander verbunden, sondern auch über die gesonderten Verbindungsteile. Die entsprechende Verbindung erhöht die Steifigkeit der gesamten Traganordnung erheblich. Insbesondere wird eine mögliche Verdrillung der U-förmigen Längsträger erheblich reduziert. Die Torsionssteifigkeit der Längsträger kann somit klein ausgelegt werden, wodurch Material gespart wird.At the intersection between the longitudinal and transverse beams separate connecting parts may be provided, which are each firmly connected to the base of the longitudinal member and the base of the associated cross member. Accordingly, the transverse and the longitudinal beams are not connected or not only directly fixed to each other, but also on the separate connecting parts. The corresponding connection increases the rigidity of the entire support assembly considerably. In particular, a possible twisting of the U-shaped side members is considerably reduced. The torsional rigidity of the longitudinal members can thus be made small, whereby material is saved.

Das Verbindungsteil kann als Profilkörper mit einer konstanten L-förmigen Querschnittsform mit einem ersten und einem zweiten Schenkel ausgebildet sein, wobei der erste Schenkel am Längsträger anliegt und fest mit diesem verbunden ist, wobei der zweite Schenkel am Querträger anliegt und fest mit diesem verbunden ist. Derartige L-Profile sind am Markt kostengünstig als Rohmaterial in Form von Walzprofilen aus Stahl erhältlich. Die Herstellung der Verbindungsteile ist daher besonders kostengünstig. Darüber hinaus ist der Materialbedarf für die Verbindungsteile aufgrund der L-Form mit geringer Querschnittsfläche klein.The connecting part may be formed as a profile body having a constant L-shaped cross-sectional shape with a first and a second leg, wherein the first leg rests on the side member and is fixedly connected thereto, wherein the second leg abuts the cross member and is fixedly connected thereto. Such L-profiles are available on the market inexpensively as raw material in the form of rolled steel profiles. The preparation of the connecting parts is therefore particularly cost. In addition, the material requirement for the connecting parts due to the L-shape with a small cross-sectional area is small.

Die Längsträger können aus mehreren gesonderten Blechbiegeprofilen zusammengesetzt sein, die an ihren Enden über eine gesonderte Verbindungsplatte miteinander verschraubt sind. Die genannten Blechbiegeprofile können nur in einer endlichen Länge hergestellt werden, die erheblich kleiner als die Länge einer typischen Traganordnung ist. Es besteht daher die Notwendigkeit, die Längsträger mehrteilig auszuführen. Mit den Verbindungsplatten kann auf einfache Weise sichergestellt werden, dass die Teile des Längsträgers im Wesentlichen absatzfrei aneinander stoßen, so dass die beiden Längsträger eine im Wesentlichen ebene Auflagefläche für die Modulträger definieren. Besonders schädliche Montageverspannungen an den Solarmodulen werden damit vermieden.The longitudinal members may be composed of a plurality of separate sheet metal bending profiles, which are screwed together at their ends via a separate connection plate. The sheet metal bending profiles mentioned can only be produced in a finite length, which is considerably smaller than the length of a typical support arrangement. There is therefore the need to carry out the longitudinal beams in several parts. With the connecting plates can be ensured in a simple manner that the parts of the longitudinal member substantially absatzfrei abut each other, so that the two side members define a substantially flat support surface for the module carrier. Particularly damaging mounting stresses on the solar modules are thus avoided.

Die Modulträger können auf dem zweiten Schenkel der Längsträger aufliegen, wobei am freien Ende des zweiten Schenkels eine rechtwinklige Umbiegung vorgesehen ist, wobei weiter ein gesondertes Klemmteil vorgesehen ist, welches die Umbiegung umgreift, wobei das Klemmteil fest mit dem Modulträger verbunden ist. Die vorliegende Verbindung zwischen Modulträger und Längsträger muss bei typischen photovoltaischen Anlagen in einer außerordentlich hohen Anzahl hergestellt werden. Der Montageaufwand bei einer einzelnen Verbindung muss daher klein sein. Gleichzeitig muss es möglich sein, die Modulträger exakt parallel zu montieren, damit insbesondere die aus der DE 10 2009 022 731 A1 bekannte kostengünstige Einschubtechnik zur Montage der Solarmodule an den Modulträgern zur Anwendung kommen kann. Die Modulträger müssen also stufenlos variabel in jeder beliebigen Position am Längsträger befestigt werden können. Zuletzt ist es aus Sicherheitsgründen erforderlich, dass die Modulträger quer zur Längsrichtung formschlüssig am Längsträger befestigt sind, so dass diese nicht durch ihr Eigengewicht und durch die wechselnden Windlasten aus ihrer Montagestellung rutschen können. Die vorgenannten Anforderungen werden durch das vorgeschlagene Klemmteil erfüllt. The module carrier can rest on the second leg of the longitudinal members, wherein at the free end of the second leg a right-angled bend is provided, wherein further a separate clamping part is provided, which surrounds the bend, wherein the clamping part is fixedly connected to the module carrier. The present connection between module carrier and side member must be produced in typical photovoltaic systems in an extremely high number. The assembly effort for a single connection must therefore be small. At the same time, it must be possible to mount the module carriers exactly parallel, so that in particular those from the DE 10 2009 022 731 A1 known low-cost plug-in technology for mounting the solar modules on the module carriers can be used. The module carrier must therefore be infinitely variable in any position on the side rail can be attached. Finally, for safety reasons, it is necessary for the module carriers to be fastened transversely to the longitudinal direction in a form-fitting manner on the side member, so that they can not slip out of their mounting position due to their own weight and due to the changing wind loads. The above requirements are met by the proposed clamping part.

Die obere Stirnfläche des Vertikalträgers kann im Wesentlichen vollständig oberhalb des zugeordneten Querträgers angeordnet sein. Die genannte obere Stirnfläche des Vertikalträgers wird beim Einrammen desselben in den Erdboden leicht plastisch verformt. Diese Verformung kann die erfindungsgemäße Montage des Querträgers seitlich am Vertikalträger behindern. Der Querträger wird daher vorzugsweise vollständig außerhalb des verformten Bereichs am Vertikalträger montiert. Zwecks Materialeinsparung wird jedoch eine geringe Überdeckung zwischen dem verformten Bereich am Vertikalträger und dem Querträger akzeptiert, da dies aufgrund der Elastizität des Querträgers unschädlich ist.The upper end surface of the vertical support may be arranged substantially completely above the associated cross member. The said upper end surface of the vertical support is slightly plastically deformed when driving it into the ground. This deformation can hinder the assembly according to the invention of the cross member laterally on the vertical support. The cross member is therefore preferably mounted completely outside the deformed region on the vertical support. For the purpose of saving material, however, a small overlap between the deformed region on the vertical support and the cross member is accepted, since this is harmless due to the elasticity of the cross member.

An der Basis des Vertikalträgers kann zwischen den beiden Schenkeln eine, vorzugsweise spitzdachförmige, Ausbuchtung vorgesehen sein, die in die gleiche Richtung weist wie die beiden Schenkel. Durch die Ausbuchtung wird die Torsionssteifigkeit des Vertikalträgers erhöht. Die entsprechende Sigma-Form des Vertikalträges ist an sich bekannt, wobei an dem erfindungsgemäßen Vertikalträger zusätzlich die ebenen Anlageflächen zur Befestigung des Querträgers vorgesehen sind. Hierbei sind vorzugsweise zwei ebene Anlageflächen, die in einer Ebene liegen, vorgesehen, die sich zu beiden Seiten der Ausbuchtung befinden, um eine große effektive Anlagefläche bereitzustellen.At the base of the vertical support, a, preferably pointed roof-shaped, bulge can be provided between the two legs, which points in the same direction as the two legs. The bulge increases the torsional rigidity of the vertical support. The corresponding sigma shape of the vertical support is known per se, wherein on the vertical support according to the invention in addition the flat contact surfaces are provided for fixing the cross member. In this case, preferably two planar contact surfaces lying in one plane are provided, which are located on both sides of the bulge in order to provide a large effective contact surface.

Der Vertikalträger und der Querträger können eine Vielzahl einander zugeordneter Bohrungen zur Aufnahme von Schraubbolzen aufweisen, die derart angeordnet sind, dass der Querträger in unterschiedlichen Stellungen mit dem Vertikalträger verschraubt werden kann. Auf diese Weise kann der Querträger in unterschiedlichen Höhen und unterschiedlichen Neigungen am Vertikalträger befestigt werden. Die unterschiedlichen Befestigungshöhen sind zum Ausgleich von Toleranzen hinsichtlich der Rammtiefe erforderlich.The vertical support and the cross member may have a plurality of mutually associated holes for receiving bolts, which are arranged such that the cross member can be screwed in different positions with the vertical support. In this way, the cross member can be mounted at different heights and different inclinations on the vertical support. The different mounting heights are necessary to compensate for tolerances in terms of the piling depth.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es stellt dar:The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Traganordnung; 1 a perspective view of a support assembly according to the invention;

2 eine perspektivische Teilansicht im Bereich der Verbindung zwischen Vertikal- und Querträger; 2 a partial perspective view in the region of the connection between vertical and cross member;

3 eine perspektivische Ansicht eines Vertikalträgers mit einem Querträger und einer Strebe; 3 a perspective view of a vertical support with a cross member and a strut;

3a eine Teilansicht der Anordnung nach 3 im Bereich des ersten Endes der Strebe; 3a a partial view of the arrangement according to 3 in the area of the first end of the strut;

3b eine weitere Teilansicht der Anordnung nach 3 im Bereich des ersten Endes der Strebe, jedoch mit gegenüber 3a entgegen gesetzter Ansichtsrichtung; 3b a further partial view of the arrangement according to 3 in the area of the first end of the strut, but with opposite 3a opposite direction of view;

4 eine perspektivische Teilansicht im Bereich der Verbindung zweier Blechbiegeprofile der Längsträger; und 4 a partial perspective view in the region of the connection of two sheet metal bending profiles of the side members; and

5 einen Querschnitt der Traganordnung im Bereich einer Verbindungsstelle zwischen Quer- und Längsträger, wobei die Schnittebene senkrecht zur Längsrichtung verläuft. 5 a cross-section of the support assembly in the region of a junction between the transverse and longitudinal members, wherein the sectional plane is perpendicular to the longitudinal direction.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Traganordnung 10 für eine photovoltaische Anlage. Die Traganordnung 10 umfasst mehrere parallele Modulträger 90, die gemäß der DE 10 2009 022 731 A1 ausgeführt sind. Die Modulträger 90 erstrecken sich quer zur Längsrichtung 12 und sind zur Sonne geneigt. Zwischen zwei benachbarten Modulträgern 90 sind beispielsweise zwei rechteckige Solarmodule 11 aufgenommen. Hierfür sind in den beiden benachbarten Modulträgern 90 aus Aluminium aufeinander zu weisende Nuten vorgesehen. 1 shows a perspective view of a support assembly according to the invention 10 for a photovoltaic system. The support arrangement 10 includes several parallel module carriers 90 according to the DE 10 2009 022 731 A1 are executed. The module carriers 90 extend transversely to the longitudinal direction 12 and are inclined to the sun. Between two adjacent module carriers 90 are for example two rectangular solar modules 11 added. For this purpose are in the two adjacent module carriers 90 made of aluminum facing each other grooves.

Die Modulträger 90 liegen auf zwei Längsträgern 60 auf, die sich parallel zur Längsrichtung 12 erstrecken. Die Längsträger 60 sind im Wesentlichen identisch ausgeführt und aus mehreren im Querschnitt betrachtet U-förmigen Blechbiegeprofilen aus verzinktem Stahl zusammengesetzt. Die Längsträger 60 liegen wiederum auf Querträgern 30 auf, die quer zu den Längsträgern 60 ausgerichtet sind. Die Querträger 30 sind bis auf die Außenabmessungen im Wesentlichen identisch zu den Längsträgern 60 ausgeführt. Es handelt sich insbesondere ebenfalls um U-förmige Blechbiegeprofile aus verzinktem Stahl. Die Quer- und die Längsträger 30; 60 sind an ihren Kreuzungsstellen 14 über L-förmige Verbindungsteile 70 miteinander verschraubt. Jeder L-Schenkel eines Verbindungsteils liegt an der Basis der U-Form des zugeordneten Trägers 30; 60 an und ist mit diesem verschraubt.The module carriers 90 lie on two side rails 60 on, extending parallel to the longitudinal direction 12 extend. The side members 60 are essentially identical and composed of several viewed in cross-section U-shaped sheet metal bending profiles made of galvanized steel. The side members 60 again lie on crossbeams 30 on the cross to the side rails 60 are aligned. The crossbeams 30 are essentially identical to the side members except for the outside dimensions 60 executed. It is also in particular also U-shaped sheet metal bending profiles made of galvanized steel. The transverse and the longitudinal beams 30 ; 60 are at their intersection 14 over L-shaped connecting parts 70 screwed together. Each L-leg of a connecting part is located at the base of the U-shape of the associated carrier 30 ; 60 and is bolted to this.

Jeder Querträger 30 ist mit einem einzigen Vertikalträger 20 verschraubt, der sich parallel zur Richtung der Schwerkraft 13 erstreckt, wobei er in den (nicht dargestellten) Erdboden gerammt ist. Der Vertikalträger 20 ist in Form eines Blechbiegeprofils aus verzinktem Stahl ausgeführt, welches eine Sigma-förmige Querschnittsform aufweist. Weiter ist der Querträger 30 über eine Strebe 40 am Vertikalträger 20 abgestützt, die ebenfalls als Blechbiegeprofil aus verzinktem Stahl ausgeführt ist.Each cross member 30 is with a single vertical beam 20 bolted, which is parallel to the direction of gravity 13 extends while being rammed into the ground (not shown). The vertical beam 20 is in the form of a sheet metal bending profile made of galvanized steel, which has a sigma-shaped cross-sectional shape. Next is the cross member 30 over a strut 40 on the vertical support 20 supported, which is also designed as a sheet metal bending profile made of galvanized steel.

2 zeigt eine perspektivische Teilansicht im Bereich der Verbindung zwischen Vertikal- und Querträger 20; 30. Die konstante Querschnittsform des Vertikalträgers 20 in Form eines Blechbiegeprofils umfasst eine Basis 21 und zwei davon senkrecht in die gleiche Richtung abstehende Schenkel 23. An beiden Schenkeln 23 ist wiederum eine senkrechte Umbiegung 24 zur Steifigkeitserhöhung vorgesehen. Die Basis 21 bildet eine ebene Anlagefläche 22, die von einer spitzdachförmigen Ausbuchtung 25 unterbrochen ist. Die Ausbuchtung 25 dient zur Erhöhung der Torsionssteifigkeit des Vertikalträgers 20. Insgesamt besitzt der Vertikalträger 20 also eine Querschnittsform, die dem griechischen Buchstaben Sigma ähnelt. Da der Vertikalträger 20 aus Blech hergestellt wird, besitzt er überall die gleiche Materialdicke von beispielsweise 3,5 mm. 2 shows a partial perspective view in the region of the connection between vertical and cross member 20 ; 30 , The constant cross-sectional shape of the vertical beam 20 in the form of a sheet bending profile comprises a base 21 and two of them perpendicularly projecting in the same direction leg 23 , On both thighs 23 is again a vertical bend 24 intended to increase stiffness. The base 21 forms a level contact surface 22 that of a pointed roof-shaped bulge 25 is interrupted. The bulge 25 serves to increase the torsional rigidity of the vertical support 20 , Overall, the vertical carrier has 20 So a cross-sectional shape that resembles the Greek letter sigma. As the vertical beam 20 is made of sheet metal, it has everywhere the same material thickness of 3.5 mm, for example.

Der Querträger 30 ist mit einer konstanten Querschnittsform mit einer ebenen Basis 31 und zwei senkrecht davon in die gleiche Richtung abstehenden Schenkeln 33 ausgebildet. Der Querträger 30 liegt mit einer ebenen Anlagefläche 32 an der Basis 31 an der ebenen Anlagefläche 22 des Vertikalträgers 20 an, so dass die Schenkel 23; 33 des Vertikalträgers 20 und des Querträgers 30 voneinander weg weisen. Sowohl im Vertikalträger 20 als auch im Querträger 30 ist im Bereich der Anlagefläche 22; 32 eine Vielzahl von Bohrungen 27; 34 vorgesehen, die jeweils so aufeinander abgestimmt sind, dass sich in verschiedenen vorgegebenen Montagestellungen immer zwei Paare von Bohrungen 27; 34 überlappen. Der Querträger 30 kann damit in beiden Richtungen quer zur Längsrichtung 12 gegenüber dem Vertikalträger 20 verschoben werden, wobei er gleichzeitig mit wenigstens zwei verschiedenen Neigungen am Vertikalträger 20 befestigt werden kann. Als Befestigungsmittel sind zwei Schraubbolzen 28a mit zugeordneten Muttern 28b und Unterlegringen 28c vorgesehen, wobei die Schraubbolzen 28a die überlappenden Bohrungen 27; 34 durchsetzen. Hinzuweisen ist noch darauf, dass die genannten Bohrungen 27; 34 vor dem Verzinken des Vertikal- und des Querträgers 20; 30 hergestellt werden.The crossbeam 30 is with a constant cross-sectional shape with a flat base 31 and two legs projecting perpendicularly therefrom in the same direction 33 educated. The crossbeam 30 lies with a flat contact surface 32 at the base 31 on the flat contact surface 22 of the vertical support 20 on, leaving the thighs 23 ; 33 of the vertical support 20 and the cross member 30 point away from each other. Both in the vertical carrier 20 as well as in the crossbeam 30 is in the area of the contact surface 22 ; 32 a variety of holes 27 ; 34 provided, which are each coordinated so that in two different predetermined mounting positions always two pairs of holes 27 ; 34 overlap. The crossbeam 30 can thus in both directions transverse to the longitudinal direction 12 opposite the vertical support 20 be moved while he at the same time with at least two different inclinations on the vertical support 20 can be attached. As fasteners are two bolts 28a with associated nuts 28b and Unterlegringen 28c provided, with the bolts 28a the overlapping holes 27 ; 34 push through. It should be pointed out that the mentioned holes 27 ; 34 before galvanizing the vertical and the cross member 20 ; 30 getting produced.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Vertikalträgers 20 mit dem einem Querträger 30 und einer Strebe 40. Die Strebe 40 ist in Form eines U-förmigen Blechbiegeprofils aus verzinktem Stahl ausgeführt. Die konstante Querschnittsform der Strebe 40 umfasst eine ebene Basis 41, von der zwei Schenkel 42 senkrecht in die gleiche Richtung abstehen. Umbiegungen an den ebenen Schenkeln 42 der Strebe 40 zur Steifigkeitserhöhung sind nicht vorhanden. Die Strebe 40 liegt an ihrem ersten Ende 43 an der ebenen Anlagefläche 22 des Vertikalträgers 20 an. Mit ihrem zweiten Ende 47 liegt sie mit ihrer zweiten Anlagefläche 48 an der ebenen Anlagefläche 32 des Querträgers 30 an und ist dort mittels eines einzigen Schraubbolzens 49 verschraubt. 3 shows a perspective view of a vertical support 20 with the one cross member 30 and a strut 40 , The strut 40 is in the form of a U-shaped sheet bending profile made of galvanized steel. The constant cross-sectional shape of the strut 40 includes a flat base 41 , from the two thighs 42 stand vertically in the same direction. Bends on the flat thighs 42 the strut 40 to increase stiffness are not available. The strut 40 is at its first end 43 on the flat contact surface 22 of the vertical support 20 at. With her second end 47 she lies with her second contact surface 48 on the flat contact surface 32 of the crossbeam 30 and is there by means of a single bolt 49 screwed.

Hinzuweisen ist noch auf die obere Stirnfläche 26 des Vertikalträgers 20. Diese ebene Stirnfläche 26 verläuft genau senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Vertikalträgers 20, damit der Hammer der Ramme eine Schlagkraft erzeugt, die genau in Erstreckungsrichtung wirkt. Die obere Stirnfläche 26 wird durch die Hammerschläge leicht verformt. Sie ist daher im Wesentlichen vollständig oberhalb des Querträgers 30 angeordnet. Die geringe Überlappung an dem im 3 hinteren Eckbereich der oberen Stirnfläche 20 stört bei der Montage des Querträgers 30 am Vertikalträger 20 nicht.Attention is still on the upper face 26 of the vertical support 20 , This flat face 26 runs exactly perpendicular to the extension direction of the vertical support 20 so that the hammer of the ram produces a striking force that acts exactly in the extension direction. The upper end face 26 is easily deformed by the hammer blows. It is therefore substantially completely above the cross member 30 arranged. The small overlap at the 3 rear corner area of the upper end face 20 interferes with the assembly of the cross member 30 on the vertical support 20 Not.

3a zeigt eine Teilansicht der Anordnung nach 3 im Bereich des ersten Endes 43 der Strebe 40. 3b zeigt den gleichen Bereich von der gegenüber liegenden Seite her. Im Bereich des ersten Endes 43 weist die Strebe 40 eine ebene Endplatte 45 auf, die dadurch hergestellt wurde, dass die Schenkel 42 in diesem Bereich 43 vom U-Profil der Strebe 40 entfernt wurden. Dies kann bereits vor dem Umbiegen der Schenkel 42 durch eine Stanz- oder eine Laserschneidbearbeitung geschehen. Die Schenkel 42 können jedoch auch nachträglich durch eine Span abhebende Bearbeitung entfernt werden. Die Schenkel 42 werden dabei gerade so weit entfernt, dass diese dem Vertikalträger 20 im montierten Zustand mit geringem Abstand gegenüber stehen, so dass die Knicksteifigkeit der Strebe 40 möglichst nicht beeinträchtigt wird. 3a shows a partial view of the arrangement according to 3 in the area of the first end 43 the strut 40 , 3b shows the same area from the opposite side. In the area of the first end 43 has the strut 40 a flat end plate 45 on, which was made by making the thighs 42 in this area 43 from the U-profile of the strut 40 were removed. This can already be done before bending the thighs 42 done by a punching or a laser cutting. The thigh 42 However, they can also be removed later by a machining process. The thigh 42 are just removed so far that this the vertical support 20 stand in the mounted state with a small distance, so that the buckling stiffness of the strut 40 is not affected as far as possible.

Die ebene Basis 41 der Strebe 40 liegt mit ihrer Rückseite am Querträger 30 an, wobei sie mit der Vorderseite am Vertikalträger 20 anliegt. Die entsprechenden Anlageflächen 22; 32 am Vertikal- und am Querträger 20; 30 liegen theoretisch in der gleichen Ebene, wohingegen die Vorder- und die Rückseite der Basis 41 um die Blechdicke der Streben 40 voneinander beabstandet sind. Die Blechdicke der Strebe 40 beträgt beispielsweise 3,0 mm. Dieser Versatz kann problemlos durch ein Verdrillen des Querträgers 30 und ein leichtes Umbiegen der ebenen Endplatte 45 ausgeglichen werden. Diese Verbiegungen finden bei der Montage der genannten Bauteile statt und müssen bei deren Herstellung nicht besonders beachtet werden.The flat base 41 the strut 40 lies with its back on the cross member 30 on, with the front on the vertical support 20 is applied. The corresponding contact surfaces 22 ; 32 on the vertical and on the cross member 20 ; 30 theoretically lie in the same Level, whereas the front and the back of the base 41 around the sheet thickness of the struts 40 spaced apart from each other. The sheet thickness of the strut 40 is for example 3.0 mm. This offset can be easily achieved by twisting the cross member 30 and a slight bending of the flat end plate 45 be compensated. These bends take place during the assembly of said components and need not be particularly noted during their manufacture.

Wie ein Vergleich von 3a und 3b zeigt, sind am Vertikalträger 20 und an der Endplatte 45 der Strebe eine Vielzahl von einander zugeordneten Bohrung 29; 50 vorgesehen. Der Schraubbolzen 46a wird durch dasjenige Bohrungspaar 29; 50 gesteckt, das in der Montagesollposition der entsprechenden Teile die beste Überlappung zeigt. Hierdurch können Montagetoleranzen ausgeglichen werden. Darüber hinaus tragen die verschiedenen Bohrungen 29; 50 den unterschiedlichen Montagepositionen des Querträgers 30 am Vertikalträger 20 Rechnung. Der Schraubbolzen 46a greift in eine Mutter 46b ein, die auf einer Unterlegscheibe 46c aufliegt.Like a comparison of 3a and 3b shows are on the vertical beam 20 and at the end plate 45 the strut has a plurality of associated bore 29 ; 50 intended. The bolt 46a becomes through that pair of holes 29 ; 50 inserted, which shows the best overlap in the installation target position of the corresponding parts. As a result, mounting tolerances can be compensated. In addition, carry the various holes 29 ; 50 the different mounting positions of the cross member 30 on the vertical support 20 Bill. The bolt 46a engages in a mother 46b one on a washer 46c rests.

4 zeigt eine perspektivische Teilansicht im Bereich der Verbindung zweier Blechbiegeprofile der Längsträger 60. Die Enden 65 der Biegeprofile sind über eine Verbindungsplatte 80 miteinander verschraubt. Zum Ausgleich von Toleranzen hinsichtlich des Spaltes zwischen den Enden 65 der Blechbiegeprofile sind an deren Enden Langlöcher 66 vorgesehen, wobei die entsprechenden drei Schraubbolzen 82 die Länglöcher 66 und zugeordneten Bohrungen 81 in der Verbindungsplatte 80 durchsetzen. Die Schraubbolzen 82 greifen wiederum in Muttern 83 ein, wobei zu beiden Seiten der Schraubverbindung Unterlegscheiben 84 vorgesehen sind. 4 shows a perspective partial view in the region of the connection of two sheet metal bending profiles of the side members 60 , The ends 65 The bending profiles are via a connecting plate 80 screwed together. To compensate for tolerances in the gap between the ends 65 the sheet metal bending profiles are long holes at the ends 66 provided, with the corresponding three bolts 82 the long holes 66 and associated holes 81 in the connection plate 80 push through. The bolts 82 turn in nuts 83 a, wherein on both sides of the screw washers 84 are provided.

5 zeigt einen Querschnitt der Traganordnung im Bereich einer Verbindungsstelle 14 zwischen Quer- und Längsträger 30; 60, wobei die Schnittebene senkrecht zur Längsrichtung verläuft. Zu erkennen ist insbesondere die Querschnittsform des Längsträgers 60 mit der ebenen Basis 61, den senkrecht davon abstehenden ebenen Schenkeln 62; 63 und den senkrechten Umbiegungen 64 an den Schenkeln. Der Querträger 30 besitzt die gleiche Querschnittsform wie die Längsträger 60, jedoch mit anderen Außenabmessungen. 5 shows a cross section of the support assembly in the region of a connection point 14 between transverse and longitudinal beams 30 ; 60 , wherein the sectional plane is perpendicular to the longitudinal direction. Evident is in particular the cross-sectional shape of the longitudinal member 60 with the flat base 61 , the perpendicular legs projecting from it 62 ; 63 and the vertical bends 64 on the thighs. The crossbeam 30 has the same cross-sectional shape as the side members 60 , but with other external dimensions.

Der erste Schenkel 62 des Längsträgers 60 liegt auf einem Schenkel 33 des Querträgers 30 auf Die genannten Schenkel 62; 33 sind über einen Schraubbolzen 73 fest miteinander verbunden. Der Modulträger 90 liegt auf dem zweiten Schenkel 63 des Längsträgers 60 auf.The first leg 62 of the longitudinal member 60 lies on a thigh 33 of the crossbeam 30 on the said thighs 62 ; 33 are about a bolt 73 firmly connected. The module carrier 90 lies on the second leg 63 of the longitudinal member 60 on.

Die Basis 31 des Querträgers 30 und die Basis 61 des Längsträgers 60 sind über ein gesondertes Verbindungsteil 70 fest miteinander verschraubt. Das Verbindungsteil ist im Querschnitt betrachtet L-förmig mit einem ersten und einem zweiten Schenkel 71; 72 ausgeführt und besteht aus verzinktem Stahl. Der erste Schenkel 71 liegt an der ebenen Basis 61 des Längsträgers 60 an und ist über einen Schraubbolzen 74 mit dieser verschraubt. Der zweite Schenkel 72 liegt an der Basis 31 des Querträgers 30 an und ist über zwei Schraubbolzen 75 mit dieser verschraubt. Das Verbindungsteil 70 ist so lang, dass es gerade nicht über den Quer- und den Längsträger 30; 60 übersteht.The base 31 of the crossbeam 30 and the base 61 of the longitudinal member 60 are via a separate connecting part 70 firmly screwed together. The connecting part is viewed in cross-section L-shaped with a first and a second leg 71 ; 72 designed and made of galvanized steel. The first leg 71 lies on the level base 61 of the longitudinal member 60 and is about a bolt 74 screwed with this. The second leg 72 is at the base 31 of the crossbeam 30 and is about two bolts 75 screwed with this. The connecting part 70 is so long that it just does not have the crossbeam and the side member 30 ; 60 survives.

Weiter sind gesonderte Klemmteile 91 vorgesehen, mit denen die Modulträger 90 an den Längsträgern 60 befestigt sind. Das Klemmteil 91 ist Gegenstand einer weiteren Anmeldung mit gleichem Prioritätstag wie die vorliegende Anmeldung.Next are separate clamping parts 91 provided with which the module carrier 90 on the side rails 60 are attached. The clamping part 91 is the subject of a further application with the same priority date as the present application.

Das Klemmteil 91 ist in Form eines Blechbiegeteils ausgeführt. Es besitzt eine U-förmige Haltekralle 92, welche die Umbiegung 64 am zweiten Schenkel 62 des Längsträgers 60 hintergreift. Das Klemmteil 91 kann dabei im umgeklemmten Zustand frei entlang der Umbiegung 64 verschoben werden. Die Haltekralle 92 ist mit einem Hebelarm 93 einstückig verbunden, der nur an seinem Endbereich 98 auf dem Modulträger 90 aufliegt. Zwischen dem genannten Endbereich 98 und der Haltekralle 92 ist eine Hammerschraube 95 vorgesehen, die in eine hinterschnittene Nut am Modulträger 90 eingreift. Mit der zugehörigen Mutter 96 kann das Klemmteil 91 gegen den Modulträger 90 und den Längsträger 60 verspannt werden. Der umgebogene Fortsatz 94 am Klemmteil 91 greift in die hinterschnittene Nut am Modulträger 90 ein und verhindert, dass sich das Klemmteil 91 beim Festdrehen der Mutter 96 gegenüber dem Modulträger 90 verdreht. Weiter ist eine Bohrschraube 97 vorgesehen, welche das Klemmteil 91 durchsetzt und in den Modulträger 90 aus Aluminium eingeschraubt ist. Hierdurch wird formschlüssig verhindert, dass sich das Klemmteil 91 in Erstreckungsrichtung entlang des Modulträgers 90 verschiebt.The clamping part 91 is designed in the form of a sheet metal part. It has a U-shaped holding claw 92 which the bend 64 on the second leg 62 of the longitudinal member 60 engages behind. The clamping part 91 can be free in the folded state along the bend 64 be moved. The holding claw 92 is with a lever arm 93 integrally connected, the only at its end 98 on the module carrier 90 rests. Between the mentioned end area 98 and the claw 92 is a hammer screw 95 provided in an undercut groove on the module carrier 90 intervenes. With the associated mother 96 can the clamping part 91 against the module carrier 90 and the side member 60 be tense. The bent extension 94 on the clamping part 91 engages in the undercut groove on the module carrier 90 and prevents the clamping part 91 when tightening the nut 96 opposite the module carrier 90 twisted. Next is a self-drilling screw 97 provided, which the clamping part 91 interspersed and in the module carrier 90 is screwed in aluminum. As a result, it is positively prevented that the clamping part 91 in the extension direction along the module carrier 90 shifts.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Traganordnungsupport assembly
1111
Solarmodulsolar module
1212
Längsrichtunglongitudinal direction
1313
Richtung der SchwerkraftDirection of gravity
1414
Kreuzungsstelleintersection
2020
Vertikalträgervertical support
2121
BasisBase
2222
Anlageflächecontact surface
2323
Schenkelleg
2424
Umbiegungbend
2525
Ausbuchtungbulge
2626
obere Stirnflächeupper face
2727
Bohrungdrilling
28a 28a
Schraubbolzenbolts
28b28b
Muttermother
28c28c
Unterlegringwasher
2929
Bohrungdrilling
3030
Querträgercrossbeam
3131
BasisBase
3232
Anlageflächecontact surface
3333
Schenkelleg
3434
Bohrungdrilling
4040
Strebestrut
4141
BasisBase
4242
Schenkelleg
4343
erstes Endefirst end
4444
erste Anlageflächefirst contact surface
4545
Endplatteendplate
46a46a
Schraubbolzenbolts
46b46b
Muttermother
46c46c
Unterlegscheibewasher
4747
zweites Endesecond end
4848
zweite Anlageflächesecond contact surface
4949
Schraubbolzenbolts
5050
Bohrungdrilling
6060
Längsträgerlongitudinal beams
6161
BasisBase
6262
erster Schenkelfirst leg
6363
zweiter Schenkelsecond leg
6464
Umbiegungbend
6565
Ende des BiegeprofilsEnd of the bending profile
6666
LanglochLong hole
7070
Verbindungsteilconnecting part
7171
erster Schenkelfirst leg
7272
zweiter Schenkelsecond leg
7373
Schraubbolzenbolts
7474
Schraubbolzenbolts
7575
Schraubbolzenbolts
8080
Verbindungsplatteconnecting plate
8181
Bohrungdrilling
8282
Schraubbolzenbolts
8383
Muttermother
8484
Unterlegscheibewasher
9090
Modulträgermodule carrier
9191
Klemmteilclamping part
9292
Kralleclaw
9393
Hebelarmlever arm
9494
Fortsatzextension
9595
Hammerschraubehammer screw
9696
Muttermother
9797
BohrschraubeBohrschraube
9898
Endbereichend

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202006011393 U1 [0002] DE 202006011393 U1 [0002]
  • DE 202010006443 U1 [0008] DE 202010006443 U1 [0008]
  • DE 102009022731 A1 [0015, 0027] DE 102009022731 A1 [0015, 0027]

Claims (11)

Traganordnung (10) für eine photovoltaische Anlage mit einer Vielzahl von im Wesentlichen rechteckigen Solarmodulen (11), wobei die Solarmodule (11) von jeweils zwei langgestreckten Modulträgern (90) gehalten werden, die sich quer zu einer Längsrichtung (12) erstrecken, wobei die Modulträger (90) zur Sonne geneigt sind, wobei die Modulträger (90) auf zwei parallelen, im Wesentlichen identischen Längsträgern (60), abgestützt sind, die sich in Längsrichtung (12) erstrecken, wobei die beiden Längsträger (60) auf mehreren parallelen, in Längsrichtung (12) beabstandeten Querträgern (30) abgestützt sind, wobei jeder Querträger (30) von einem einzigen Vertikalträger (20) getragen wird, der sich im Wesentlichen parallel zur Richtung der Schwerkraft (13) erstreckt, wobei die Vertikalträger (20) in Form eines Blechbiegeprofils mit konstanter Querschnittsform mit einer Basis (21) und zwei im Wesentlichen senkrecht davon in die gleiche Richtung abstehenden Schenkeln (23) ausgebildet sind, so dass sie in den Erdboden gerammt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (30) in Form eines Blechbiegeprofils mit konstanter Querschnittsform, mit einer Basis (31) und zwei im Wesentlichen senkrecht davon in die gleiche Richtung abstehenden Schenkeln (33) ausgebildet sind, wobei die Basis (31) des Querträgers (30) und die Basis (21) des zugeordneten Vertikalträgers (20) ebene Anlageflächen (32; 22) aufweisen, an denen sie aneinander anliegen, so dass deren Schenkel (33; 23) voneinander weg weisen, wobei der Vertikalträger (20) und der zugeordnete Querträger (30) fest miteinander verbunden sind.Support arrangement ( 10 ) for a photovoltaic system with a plurality of substantially rectangular solar modules ( 11 ), whereby the solar modules ( 11 ) of two elongated module carriers ( 90 ), which are transverse to a longitudinal direction ( 12 ), wherein the module carriers ( 90 ) are inclined to the sun, wherein the module carrier ( 90 ) on two parallel, substantially identical longitudinal beams ( 60 ), which are longitudinally ( 12 ), wherein the two longitudinal members ( 60 ) on several parallel, longitudinal ( 12 ) spaced cross members ( 30 ) are supported, each cross member ( 30 ) from a single vertical support ( 20 ) substantially parallel to the direction of gravity ( 13 ), wherein the vertical supports ( 20 ) in the form of a sheet metal bending profile with a constant cross-sectional shape with a base ( 21 ) and two legs extending substantially perpendicularly therefrom in the same direction ( 23 ) are formed so that they can be rammed into the ground, characterized in that the cross member ( 30 ) in the form of a sheet metal bending profile with a constant cross-sectional shape, with a base ( 31 ) and two legs extending substantially perpendicularly therefrom in the same direction ( 33 ), the base ( 31 ) of the cross member ( 30 ) and the base ( 21 ) of the associated vertical carrier ( 20 ) plane bearing surfaces ( 32 ; 22 ), in which they rest against each other, so that their legs ( 33 ; 23 ) away from each other, wherein the vertical support ( 20 ) and the associated cross member ( 30 ) are firmly connected. Traganordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Vertikalträger (20) eine langgestreckte Strebe (40) mit einem ersten (43) und einem gegenüberliegenden zweiten Ende (47) zugeordnet ist, wobei das erste Ende (43) mit einer ersten ebenen Anlagefläche (44) an der Anlagefläche (22) des Vertikalträgers (20) anliegt und fest mit diesem verbunden ist, wobei das zweite Ende (47) mit einer zweiten ebenen Anlagefläche (48) an der Anlagefläche (32) des Querträgers (30) anliegt und fest mit diesem verbunden ist, wobei die erste und die zweite Anlagefläche (44; 48) der Strebe (40) im Wesentlichen in der selben Ebene liegen, wobei sie in entgegen gesetzte Richtung weisen.Supporting arrangement according to claim 1, characterized in that each vertical support ( 20 ) an elongated strut ( 40 ) with a first ( 43 ) and an opposite second end ( 47 ), the first end ( 43 ) with a first planar contact surface ( 44 ) at the contact surface ( 22 ) of the vertical support ( 20 ) and is fixedly connected thereto, the second end ( 47 ) with a second planar contact surface ( 48 ) at the contact surface ( 32 ) of the cross member ( 30 ) and is fixedly connected thereto, wherein the first and the second contact surface ( 44 ; 48 ) of the strut ( 40 ) are substantially in the same plane, pointing in the opposite direction. Traganordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (40) in Form eines Blechbiegeprofils mit konstanter Querschnittsform mit einer ebenen Basis (41) und zwei im Wesentlichen senkrecht davon in die gleiche Richtung abstehenden Schenkeln (42) ausgebildet ist, wobei die Schenkel (42) im Bereich eines Endes derart entfernt sind, dass nur noch eine ebene Endplatte (45) verbleibt.Support arrangement according to claim 2, characterized in that the strut ( 40 ) in the form of a sheet metal bending profile with a constant cross-sectional shape with a flat base ( 41 ) and two legs extending substantially perpendicularly therefrom in the same direction ( 42 ) is formed, wherein the legs ( 42 ) are removed in the region of one end such that only one flat end plate ( 45 ) remains. Traganordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Längsträger (60) wenigstens ein Blechbiegeprofil mit einer konstanten Querschnittsform mit einer Basis (61) und einem ersten (62) und einem zweiten (63) im Wesentlichen senkrecht davon in die gleiche Richtung abstehenden Schenkel umfasst, wobei der erste Schenkel (62) an einem Schenkel (33) des zugeordneten Querträgers (30) anliegt und fest mit diesem verbunden ist.Supporting arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that each longitudinal member ( 60 ) at least one sheet bending profile with a constant cross-sectional shape with a base ( 61 ) and a first ( 62 ) and a second ( 63 ) substantially perpendicularly thereof in the same direction protruding leg, wherein the first leg ( 62 ) on a leg ( 33 ) of the associated crossmember ( 30 ) and is firmly connected to this. Traganordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kreuzungsstellen (14) zwischen Längs- und Querträger (60; 30) gesonderte Verbindungsteile (70) vorgesehen sind, die jeweils mit der Basis (61) des Längsträgers (60) und der Basis (31) des zugeordneten Querträgers (30) fest verbunden sind.Supporting arrangement according to claim 4, characterized in that at the crossing points ( 14 ) between the longitudinal and transverse beams ( 60 ; 30 ) separate connecting parts ( 70 ), each with the base ( 61 ) of the longitudinal member ( 60 ) and the base ( 31 ) of the associated crossmember ( 30 ) are firmly connected. Traganordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (70) als Profilkörper mit einer konstanten L-förmigen Querschnittsform mit einem ersten (71) und einem zweiten Schenkel (72) ausgebildet ist, wobei der erste Schenkel (71) am Längsträger (60) anliegt und fest mit diesem verbunden ist, wobei der zweite Schenkel (72) am Querträger (30) anliegt und fest mit diesem verbunden ist.Supporting arrangement according to claim 5, characterized in that the connecting part ( 70 ) as a profile body with a constant L-shaped cross-sectional shape with a first ( 71 ) and a second leg ( 72 ), wherein the first leg ( 71 ) on the side member ( 60 ) and is fixedly connected thereto, wherein the second leg ( 72 ) on the cross member ( 30 ) and is firmly connected to this. Traganordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (60) aus mehreren gesonderten Blechbiegeprofilen zusammengesetzt sind, die an ihren Enden (65) über eine gesonderte Verbindungsplatte (80) miteinander verschraubt sind.Supporting arrangement according to one of claims 4 to 6, characterized in that the longitudinal members ( 60 ) are composed of several separate sheet metal bending profiles, which at their ends ( 65 ) via a separate connection plate ( 80 ) are bolted together. Traganordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulträger (90) auf dem zweiten Schenkel (63) der Längsträger (60) aufliegen, wobei am freien Ende des zweiten Schenkels (63) eine rechtwinklige Umbiegung (64) vorgesehen ist, wobei weiter ein gesondertes Klemmteil (91) vorgesehen ist, welches die Umbiegung (64) umgreift, wobei das Klemmteil (91) fest mit dem Modulträger (90) verbunden ist.Supporting arrangement according to one of claims 4 to 7, characterized in that the module carrier ( 90 ) on the second leg ( 63 ) the side members ( 60 ), wherein at the free end of the second leg ( 63 ) a right-angled bend ( 64 ) is provided, wherein further a separate clamping part ( 91 ) is provided, which the bend ( 64 ), wherein the clamping part ( 91 ) fixed to the module carrier ( 90 ) connected is. Traganordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Stirnfläche (26) des Vertikalträgers (20) im Wesentlichen vollständig oberhalb des zugeordneten Querträgers (30) angeordnet ist.Support arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the upper end face ( 26 ) of the vertical support ( 20 ) substantially completely above the associated cross member ( 30 ) is arranged. Traganordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Basis (21) des Vertikalträgers (20) zwischen den beiden Schenkeln (23) eine, vorzugsweise spitzdachförmige, Ausbuchtung (25) vorgesehen ist, die in die gleiche Richtung weist wie die beiden Schenkel (23). Support arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that at the base ( 21 ) of the vertical support ( 20 ) between the two legs ( 23 ), preferably pointed roof-shaped bulge ( 25 ), which points in the same direction as the two legs ( 23 ). Traganordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalträger (20) und der Querträger (30) eine Vielzahl einander zugeordneter Bohrungen (27; 34) zur Aufnahme von Schraubbolzen (28a) aufweist, die derart angeordnet sind, dass der Querträger (30) in unterschiedlichen Stellungen mit dem Vertikalträger (20) verschraubt werden kann.Supporting arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical support ( 20 ) and the cross member ( 30 ) a plurality of mutually associated holes ( 27 ; 34 ) for receiving bolts ( 28a ), which are arranged such that the cross member ( 30 ) in different positions with the vertical support ( 20 ) can be screwed.
DE202011100336U 2011-05-06 2011-05-06 Solar module support arrangement with U-shaped sheet metal profiles Expired - Lifetime DE202011100336U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100336U DE202011100336U1 (en) 2011-05-06 2011-05-06 Solar module support arrangement with U-shaped sheet metal profiles
DE102012205405A DE102012205405A1 (en) 2011-05-06 2012-04-03 Support assembly for solar modules of photovoltaic system, comprises multiple rectangular solar modules, which hold two elongated module carriers that extend transversely in longitudinal direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100336U DE202011100336U1 (en) 2011-05-06 2011-05-06 Solar module support arrangement with U-shaped sheet metal profiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011100336U1 true DE202011100336U1 (en) 2012-08-08

Family

ID=46831910

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011100336U Expired - Lifetime DE202011100336U1 (en) 2011-05-06 2011-05-06 Solar module support arrangement with U-shaped sheet metal profiles
DE102012205405A Withdrawn DE102012205405A1 (en) 2011-05-06 2012-04-03 Support assembly for solar modules of photovoltaic system, comprises multiple rectangular solar modules, which hold two elongated module carriers that extend transversely in longitudinal direction

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012205405A Withdrawn DE102012205405A1 (en) 2011-05-06 2012-04-03 Support assembly for solar modules of photovoltaic system, comprises multiple rectangular solar modules, which hold two elongated module carriers that extend transversely in longitudinal direction

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011100336U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022103126A1 (en) * 2022-02-10 2023-08-10 Sl Rack Gmbh ram profile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005012993U1 (en) * 2005-08-18 2005-11-10 Phönix SonnenStrom AG Supporting structure for solar installations has photovoltaic solar modules with a longitudinal support running horizontally and extended module supports running crosswise
DE202006011393U1 (en) 2006-07-21 2006-11-02 Phönix SonnenStrom AG Mounting arrangement for e.g. photovoltaic system, has longitudinal support arrangement with two longitudinal supports that are spaced apart transverse to longitudinal direction, where module mounting is held at longitudinal supports
DE202010006443U1 (en) 2010-05-04 2010-08-05 Ideematec Deutschland Gmbh Device for mounting solar modules
DE102009022731A1 (en) 2009-05-26 2010-12-02 Robert Bosch Gmbh Photovoltaic system made of thin-film solar modules

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005012993U1 (en) * 2005-08-18 2005-11-10 Phönix SonnenStrom AG Supporting structure for solar installations has photovoltaic solar modules with a longitudinal support running horizontally and extended module supports running crosswise
DE202006011393U1 (en) 2006-07-21 2006-11-02 Phönix SonnenStrom AG Mounting arrangement for e.g. photovoltaic system, has longitudinal support arrangement with two longitudinal supports that are spaced apart transverse to longitudinal direction, where module mounting is held at longitudinal supports
DE102009022731A1 (en) 2009-05-26 2010-12-02 Robert Bosch Gmbh Photovoltaic system made of thin-film solar modules
DE202010006443U1 (en) 2010-05-04 2010-08-05 Ideematec Deutschland Gmbh Device for mounting solar modules

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012205405A1 (en) 2012-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2936005B1 (en) Photovoltaic system
DE202005012993U1 (en) Supporting structure for solar installations has photovoltaic solar modules with a longitudinal support running horizontally and extended module supports running crosswise
DE202006011393U1 (en) Mounting arrangement for e.g. photovoltaic system, has longitudinal support arrangement with two longitudinal supports that are spaced apart transverse to longitudinal direction, where module mounting is held at longitudinal supports
DE202008017946U1 (en) Module for the conversion of solar energy into electricity
DE202012013476U1 (en) photovoltaic system
EP3803228B1 (en) Assembly system for assembling photovoltaic modules on roofs, comprising assembly system components which are connected by latching connections
EP2256821A2 (en) Photovoltaic assembly made of thin film solar modules
EP2261577A2 (en) Support frame for a photovoltaic open air assembly
DE202009015122U1 (en) Device for supporting solar modules
DE102009033804A1 (en) Fastening device for fixing solar panels to a mounting rail
DE102009022718A1 (en) Device for fastening e.g. solar module to roof structure of house, has support arm exchangeably fastened to mounting plate i.e. angle plate, and guide brackets encompassing arm and arranged at angle legs of plate
DE202012104361U1 (en) Mounting system for solar modules
DE102015111880B4 (en) Device for attaching PV modules to profiles and assembly methods
DE102012205405A1 (en) Support assembly for solar modules of photovoltaic system, comprises multiple rectangular solar modules, which hold two elongated module carriers that extend transversely in longitudinal direction
DE202010017971U1 (en) Device for supporting solar modules
DE202011102960U1 (en) Support arrangement for solar modules with a bending web in the receiving groove
DE102015206062A1 (en) Subassembly and arrangement for mounting at least one photovoltaic module and method for producing a subassembly
WO2016156382A1 (en) Mounting system and mounting method
DE102009003077A1 (en) Support arrangement for solar modules
DE102009037978B4 (en) Shoring for a photovoltaic open-space plant and method for mounting a shoring
DE102012206166A1 (en) Clamping device for clamping e.g. thin solar module of solar plant at carrying arrangement of flat roof of industrial hall, has clamping jaw cap-like enclosing screw thread legs such that bending of legs is upwardly limited by clamping jaw
DE102011102236A1 (en) Support arrangement for solar modules with east-west orientation
EP3264547B1 (en) Cable ladder
DE102012206165A1 (en) Carrying arrangement for fastening of solar module to planar substrate, has front module carrier and rear module carrier that are provided to hold front side edge and rear side edge of solar module
WO2018192612A1 (en) Switchgear cabinet door for a switchgear cabinet housing, and a corresponding reinforcing profile and method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120927

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141202