DE202011050885U1 - Vorrichtung zur Übertragung von Bildschirmbildern eines Smartphones - Google Patents

Vorrichtung zur Übertragung von Bildschirmbildern eines Smartphones Download PDF

Info

Publication number
DE202011050885U1
DE202011050885U1 DE202011050885U DE202011050885U DE202011050885U1 DE 202011050885 U1 DE202011050885 U1 DE 202011050885U1 DE 202011050885 U DE202011050885 U DE 202011050885U DE 202011050885 U DE202011050885 U DE 202011050885U DE 202011050885 U1 DE202011050885 U1 DE 202011050885U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
virtual
page
protocol
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011050885U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solid Year Co Ltd
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202011050885U1 publication Critical patent/DE202011050885U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/04Protocols specially adapted for terminals or networks with limited capabilities; specially adapted for terminal portability
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1647Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing including at least an additional display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/1454Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units involving copying of the display data of a local workstation or window to a remote workstation or window so that an actual copy of the data is displayed simultaneously on two or more displays, e.g. teledisplay
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/451Execution arrangements for user interfaces
    • G06F9/452Remote windowing, e.g. X-Window System, desktop virtualisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • H04L67/025Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP] for remote control or remote monitoring of applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/08Protocols specially adapted for terminal emulation, e.g. Telnet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/24Keyboard-Video-Mouse [KVM] switch
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/247Telephone sets including user guidance or feature selection means facilitating their use
    • H04M1/2473Telephone terminals interfacing a personal computer, e.g. using an API (Application Programming Interface)
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/16Details of telephonic subscriber devices including more than one display unit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Übertragung von Bildschirmbildern eines Smartphones, die an der Bildschirmseite (1) und der Handyseite (2) jeweils eine Firmware für sofortige und synchrone Kommunikation einbettet, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschirmseite (1) einen Screen Resident Device Driver (12) aufweist, der umfasst: ein Echtzeit-Betriebssystem (121), das ein TCP/IP-Protokoll (122), ein USB/Hauptgerät-Protokoll (123), ein Bluetooth/Hauptgerät-Protokoll (126), einen Netzwerk- und Grafikserver (124), ein Handytreiber-/-kommunikationsprogramm (125) verwaltet und den Zeitunterschied der Bildanzeige zwischen der Handyseite (2) und der Bildschirmseite (1) steuert, ein TCP/IP-Protokoll (122), das sechs Logikschichten aufweist, ein USB/Hauptgerät-Protokoll (123), das ein Protokoll für verdrahtete Kommunikation zwischen den Eingabegeräten der Benutzerschnittstelle und der Bildschirmseite (1) ist und den Hub verwaltet, einen Netzwerk- und Grafikserver (124), der mit einem virtueller Bildschirm-Treiberprogramm (226) die Bilddaten kopiert und speichert, nachdem das komprimierte Paket von virtuellen Bildern (23) aus der Handyseite (2) durch das Netzwerk auf die Bildschirmseite (1) übertragen und dekomprimiert wird,...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung von Bildschirmbildern eines Smartphones, die eine Handyseite und eine Bildschirmseite beinhaltet, die jeweils einen Resident Device Driver (residenten Gerätetreiber) aufweisen, wodurch die Funktionen der Multimedia-Mobilvorrichtung verbessert werden.
  • Stand der Technik
  • Smartphonesbesitzenzusätzliche Funktionalitäten von Notebooks, PCs, E-Books, Digitalkameras, Navigationsgeräten usw. im Vergleich mit herkömmlichen Mobiltelefonen. Hersteller wie Microsoft, Google, Apple, Blackberry usw. entwickelten nacheinander funktionstüchtigere Betriebssysteme, wie WP7, Android usw. für Smartphones. Daher kann das Smartphone gleichzeitig als Notebook, Mobiltelefon und Fernseher verwendet werden, so dass das Smartphone eine Mobilvorrichtung mit Mehrfachfunktion ist.
  • Um das Mitführen zu erleichtern, muss das Smartphone ein kleines Volumen und Gewicht besitzen (größter Bildschirm 4,3 Zoll). Daher werden die Augen des Benutzers bei der Ausführung der Multimediafunktion schwer belastet. Zudem ist eine tatsächliche Tastatur nicht vorhanden. Die Bedienung der virtuellen Tastatur ist nicht ergonomisch und somit nicht komfortabel.
  • Ein Produkt, das nur statische Bilder anzeigen und keine Multimediafunktion ausführen kann, ist bekannt. Dieses Produkt ist schwer und dick und lässt sich somit schwer mitführen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Bei der Erfindung werden Bluetooth und Wireless Fidelity verwendet, um bewegte Bilder anzuzeigen. Bei der Erfindung wird das Mitführen erleichtert und die Ausführung der Multimediafunktion ermöglicht.
    • 1. Bei der Erfindung weist die Bildschirmseite einen Screen Resident Device Driver (bildschirmresidenten Gerätetreiber) auf, der umfasst: ein Echtzeit-Betriebssystem, das die Module verwaltet und den Zeitunterschied der Bildanzeige zwischen der Handyseite und der Bildschirmseite steuert; ein TCP/IP-Protokoll, das Logikschichten aufweist; ein USB/Hauptgerät-Protokoll, das ein Protokoll für verdrahtete Kommunikation zwischen den Eingabegeräten der Benutzerschnittstelle und der Bildschirmseite ist und den Hub verwaltet; einen Netzwerk- und Grafikserver, der mit einem virtueller Bildschirm-Treiberprogramm die Bilddaten kopiert und speichert, nachdem das komprimierte Paket von virtuellen Bildern aus der Handyseite durch das Netzwerk auf die Bildschirmseite übertragen und dekomprimiert wird, und entsprechend der von der Handyseite geforderten Auflösung die Bilddaten vergrößert und als Echtbilder auf dem Bildschirm anzeigt; und ein Handytreiber-/-kommunikationsprogramm, das die Befehle der Eingabegeräte der Bildschirmseite und die Daten von USB-Massenspeicher oder SD-Karte der Bildschirmseite synchron auf die Handyseite übertragen kann, und die Handyseite weist einen Mobilphone Resident Device Driver (mobiltelefonresidenten Gerätetreiber) auf, der umfasst: einen Resident Detect Operation Service (residenten Betriebsüberwachungsdienst), der die Bewegung von Eingabegeräten detektiert; eine Remote HID (Human Interface Device (entfernte Bedienschnittstelle)), die die Befehle aus den Eingabegeräten der Benutzerschnittstelle der Bildschirmseite empfängt und synchron auf dem Handy-Bildschirm anzeigt; eine Remote HID-Disk, die die Bewegung des Speichers detektiert und den Zugriff der Daten des Speichers ausführen kann; eine Bildschirmauflösungssteuerung, die die Auflösung der auf die Bildschirmseite übertragenden virtuellen Bilder aus der Handyseite steuern kann; einen Remote Transaction Event Handler (entfernte Übertragungsereignissteuerung), der die Befehle aus der Bildschirmseite empfangen und die Funktionsumschaltung oder -ausführung der Handyseite fernsteuern kann; ein virtuelles Bildschirm-Treiberprogramm, das die Handybilder unter Beibehaltung der Größenverhältnisse vergrößert, wobei die dadurch erhaltenen virtuellen Bilder regelmäßig ganz oder teilweise komprimiert, in der Pufferzone des Speichers gespeichert und gleichzeitig durch den Netzwerk- und Grafikserver auf die Bildschirmseite übertragen werden. Durch den Screen Resident Device Driver der Bildschirmseite und den Mobilphone Resident Device Driver der Handyseite können die Handybilder unter Beibehaltung der Größenverhältnisse vergrößert werden, wobei die dadurch erhaltenen virtuellen Bilder regelmäßig ganz oder teilweise komprimiert, in der Pufferzone des Speichersgespeichert und verdrahtet und synchron auf einen anderen Bildschirm übertragen werden können, ohne die Auflösung zu verändern, wo die virtuellen Bilder dekomprimiert und als vergrößerte Echtbilder wiedergegeben werden. Die Handyseite kann synchron die Befehle aus der Bildschirmseite empfangen und ausführen, wodurch auf dem Bildschirm der Handyseite und auf dem Bildschirm der Bildschirmseite die gleichen Bilder synchron angezeigt werden und die Befehle synchron empfangen werden können. Dadurch kann ein Touchscreen der Bildschirmseite als Tablet-PC verwendet werden, d. h. der Touchscreen Bilder wiedergeben und somit die Funktionen der anderen Mobilvorrichtungen ausführen. Daher benötigt der Benutzer unterwegs nur ein Smartphone, das mit der Erfindung ausgestattet ist, ohne die anderen Mobilvorrichtungen mitführen zu müssen. Zudem werden die Beschaffungskosten der Mobilvorrichtungen reduziert.
    • 2. Das USB/Hauptgerät-Protokoll des Screen Resident Device Drivers kann gegen ein Bluetooth/Hauptgerät-Protokoll ausgetauscht werden, das ein Protokoll für drahtlose Kommunikation zwischen den Eingabegeräten der Benutzerschnittstelle, wie Tastatur/Maus/Touchscreen/Speicher, und der Bildschirmseite ist und den Hub verwaltet, wodurch die verdrahtete Übertragung durch eine drahtlose Übertragung ersetzt werden kann, so dass die Handhabung und das Mitführen erleichtert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen in
  • 1 eine Darstellung der Erfindung,
  • 1-A eine Blockdarstellung des Screen Resident Device Drivers,
  • 1-B eine Blockdarstellung des Handy Resident Device Drivers,
  • 2 eine Blockdarstellung der Funktionen des virtueller Bildschirm-Treiberprogramms,
  • 3 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem PC mit Linux,
  • 4 eine Darstellung der Erhöhung der Auflösung,
  • 5 eine Darstellung der verdrahteten Übertragung der Testbilder,
  • 6 eine Darstellung der drahtlosen Übertragung der Testbilder.
  • Ausführungsbeispiel
  • Wie aus den 1, 1-A, 1-B und 2 ersichtlich ist, ist an der Bildschirmseite 1 und der Handyseite 2 jeweils eine Firmware für sofortige und synchrone Kommunikation eingebettet. Die Bildschirmseite weist einen Screen Resident Device Driver 12 auf und kann einen LCD-Bildschirm, einen Mikroprojektor-Bildschirm, einen iPad-Bildschirm oder einen Notebook-Bildschirm beinhalten. Der Screen Resident Device Driver umfasst (1-A):
    ein Echtzeit-Betriebssystem 121, das ein TCP/IP-Protokoll 122, ein USB/Hauptgerät-Protokoll 123, ein Bluetooth/Hauptgerät-Protokoll 126, einen Netzwerk- und Grafikserver 124 und ein Handytreiber-/-kommunikationsprogramm 125 verwaltet und den Zeitunterschied der Bildanzeige zwischen der Handyseite 2 und dem Bildschirmseite 1 steuert, wobei die Verzögerungszeit unter 5 μs gehalten werden soll,
    ein TCP/IP-Protokoll 122, das sechs Logikschichten aufweist, wobei die nicht benutzten Logikschichten gelöscht werden können, um eine Besetzung des Speichers zu vermeiden,
    ein USB/Hauptgerät-Protokoll 123, das ein Protokoll für verdrahtete Kommunikation zwischen den Eingabegeräten der Benutzerschnittstelle, wie Tastatur/Maus/Touchscreen/Speicher, und der Bildschirmseite 1 ist und den Hub verwaltet,
    einen Netzwerk- und Grafikserver 124, der mit einem virtueller Bildschirm-Treiberprogramm 226 die Bilddaten kopiert und speichert, nachdem das komprimierte Paket von virtuellen Bildern 23 aus der Handyseite 2 durch das Netzwerk auf die Bildschirmseite 1 übertragen und dekomprimiert wird, und entsprechend der von der Handyseite 2 geforderten Auflösung die Bilddaten vergrößert und als Echtbilder 111 auf dem Bildschirm 11 anzeigt,
    ein Handytreiber-/-kommunikationsprogramm 125, das die Befehle der Tastatur oder Maus der Bildschirmseite 1 synchron auf die Handyseite 2 und die Daten von USB-Massenspeicher oder SD-Karte der Bildschirmseite 1 auf die Handyseite 2 übertragen kann, und ein Bluetooth/Hauptgerät-Protokoll 126, das ein Protokoll für drahtlose Kommunikation zwischen den Eingabegeräten der Benutzerschnittstelle, wie Tastatur/Maus/Touchscreen/Speicher, und der Bildschirmseite 1 ist und den Hub verwaltet,
    Die Handyseite 2 weist ein Mobilphone Resident Device Driver 22 auf, der umfasst :
    einen Resident Detect Operation Service 221, der die Bewegung von Eingabegeräten, wie Tastatur/Cursor/Touchscreen/Speicher, detektiert,
    eine Remote HID-Tastatur/Maus/Touchscreen 222, die die Befehle aus der Benutzerschnittstelle, wie Tastatur/Maus/Touchscreen, der Bildschirmseite 1 empfängt und synchron auf dem Handy-Bildschirm 21 anzeigt,
    eine Remote HID-Disk 223, die die Bewegung des Speichers detektiert und den Zugriff der Daten des Speichers ausführen kann,
    eine Bildschirmauflösungssteuerung 224, die die Auflösung der auf die Bildschirmseite 1 übertragenen virtuellen Bilder 23 aus der Handyseite 2 steuern kann,
    einen Remote Transaction Event Handler 225, der die Befehle aus der Bildschirmseite 1 empfangen und durch den Touchscreen oder die Tastatur die Funktionsumschaltung oder- ausführung der Handyseite 2 fernsteuern kann, und
    ein virtuelles Bildschirm-Treiberprogramm 226, das die Handybilder 21 unter Beibehaltung der Größenverhältnisse vergrößert, wobei die dadurch erhaltenen virtuellen Bilder 23 regelmäßig ganz oder teilweise komprimiert, in der Pufferzone des Speichersspeichert und gleichzeitig durch den Netzwerk- und Grafikserver 124 auf die Bildschirmseite 1 übertragen werden, wodurch die Bilder synchron auf den Bildschirmen der beiden Seiten angezeigt und die Befehle der beiden Seiten synchron empfangen werden können.
  • Die 1 und 3 bis 6 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Handyseite 2 ein Win Mobile Handy und die Bildschirmseite 1 einen LCD-Bildschirm oder einen Notebook-Bildschirm beinhaltet, die jeweilig einen Screen Resident Device Driver 12 und einen Mobilphone Resident Device Driver 22 aufweisen. Durch den Resident Detect Operation Service 221, die Bildschirmauflösungssteuerung 224 und das virtueller Bildschirm-Treiberprogramm 226 des Mobilphone Resident Device Drivers 21 werden die Handybilder 21 unter Beibehaltung der Größenverhältnisse vergrößert, wobei die dadurch erhaltenen virtuellen Bilder 23 regelmäßig ganz oder teilweise komprimiert, in der Pufferzone des Speichers gespeichert und durch das Echtzeit-Betriebssystem 121, das TCP/IP-Protokoll 122, das USB/Hauptgerät-Protokoll 123, den Netzwerk- und Grafikserver 124 und das Handytreiber-/-kommunikationsprogramm 125 des Screen Resident Device Drivers 12 verdrahtet und gleichzeitig auf den Bildschirm 11 übertragen und dort dekomprimiert werden, wodurch die vergrößerten Echtbilder 111 erhalten werden. Dadurch können die Bilder aus der Handyseite 2 mit jedem Format der Bildschirmseite synchron wiedergegeben werden, ohne die Auflösung zu verändern (1), so dass eine Bildverzerrung vermieden wird und eine gute Bildschärfe erreicht wird. Durch den Resident Detect Operation Service 221, die Remote HID-Tastatur/Maus/Touchscreen 222, die Remote HID-Disk 223, den Remote Transaction Event Handler 225 des Mobilphone Resident Device Drivers 21 und das Echtzeit-Betriebssystem 121, das TCP/IP-Protokoll 122, das USB/Hauptgerät-Protokoll 123, das Handytreiber-/-kommunikationsprogramm 125 des Screen Resident Device Drivers 12 kann die Handyseite 2 synchron die Befehle aus der Bildschirmseite 1 empfangen und ausführen. Dabei können die Eingabedaten von z. B. Tastatur, Maus, Cursor, Speicher usw. synchron auf dem Bildschirm der Handyseite 2 und auf dem Bildschirm 11 der Bildschirmseite 1 angezeigt werden, wodurch ein Touchscreen der Bildschirmseite 1 als Tablet-PC verwendet werden kann, d. h. der Touchscreen Bilder wiedergeben kann und die Funktionen von z. B. PND, DPF, E-Book, Notebook, Tablet-PC, Fernseher usw. besitzt. Daher können die Bilder der Handyseite auf die Bildschirmseite übertragen werden. Zudem kann eine bidirektionale Steuerung erreicht werden.
  • In 3 wird das Betriebssystem Win XP durch PC Linux ersetzt, wobei der Netzwerk- und Grafikserver 124 und der Screen Resident Device Driver 12 für die beiden Betriebssysteme kompatible Funktionen haben müssen.
  • In 4 wird das Betriebssystem Win XP verwendet, wobei in dem Win Mobile Handy das virtueller Bildschirm-Treiberprogramm 226 eingebettet ist, wodurch die Auflösung von 320 × 240 auf 800 × 600 erhöht werden kann, so dass die Auflösung die Anforderung von E-Books erfüllen kann.
  • In 5 werden die Testbilder verdrahtet wiedergegeben.
  • Beim Screen Resident Device Driver 12 kann der USB/Hauptgerät-Protokoll 123 gegen den Bluetooth/Hauptgerät-Protokoll 126 ausgetauscht werden, wodurch die verdrahtete Übertragung durch eine drahtlose Übertragung ersetzt werden kann, so dass die Handhabung und das Mitführen erleichtert wird.
  • In 6 werden die Testbilder drahtlos wiedergegeben.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, weist das virtuelle Bildschirm-Treiberprogramm 226 folgende Funktionen auf:
    virtuelle Grafikschnittstelle, die im Vergleich mit der ursprünglichen Grafikschnittstelle zusätzliche Funktionen besitzt, wie dynamische Umschaltung der Auflösung, Umschaltung der Anzeigeeinrichtungen usw.,
    virtuelle Hardware-Grafikschnittstelle, die die Hardware-Funktionen imitieren und auf die virtuelle Grafikschnittstelle umschalten kann, um die virtuellen Bilder 23 in dem virtuellen Grafikspeicher zu speichern,
    virtuelle Bilder-Pufferspeichersteuerung:
    • 1. Spiegelmodus: die Handybilder 21 werden regelmäßig gespeichert,
    • 2. virtuelle Anzeige: der Hauptspeicher besitzt einen Platz für virtuelle Bilder und einen Platz für die Pufferzone,
    • 3. Fernanzeige: die statischen oder dynamischen Bilder aus dem virtuellen Grafikspeicher und dem Hauptspeicher werden komprimiert,
    Bildpufferkomprimierung: die Handybilder 21 werden regelmäßig teilweise oder ganz komprimiert, und
    Netzübertragung des komprimiertes Pakets von virtuellen Bildern: die komprimierten Handybilder 21 werden durch Netzwerk auf einen Fernempfänger übertragen.
  • Die Erfindung betrifft somit eine Vorrichtung zur Übertragung von Bildschirmbildern eines Smartphones, wobei die Bildschirmseite einen Screen Resident Device Driver 12 aufweist, der ein Echtzeit-Betriebssystem 121, ein TCP/IP-Protokoll 122, ein USB/Hauptgerät-Protokoll 123, einen Netzwerk- und Grafikserver 124, ein Handytreiber-/-kommunikationsprogramm 125 und ein Bluetooth/Hauptgerät-Protokoll 126 umfasst, und die Handyseite 2 ein Mobilphone Resident Device Driver 22 aufweist, der einen Resident Detect Operation Service 221, eine Remote HID 222, eine Remote HID-Disk 223, eine Bildschirmauflösungssteuerung 224, einen Remote Transaction Event Handler 225 und ein virtueller Bildschirm-Treiberprogramm 226 umfasst. Durch den Screen Resident Device Driver 12 der Bildschirmseite 1 und den Mobilphone Resident Device Driver 22 der Handyseite 2 können die Handybilder 21 dem Verhältnisentsprechend vergrößert werden, wobei die dadurch erhaltenen virtuellen Bilder 23 regelmäßig ganz oder teilweise komprimiert, in der Pufferzone des Speichers gespeichert und verdrahtet oder drahtlos und synchron auf einen anderen Bildschirm übertragen werden können, ohne die Auflösung zu verändern, wobei die virtuellen Bilder 23 dekomprimiert und als vergrößerte Echtbilder wiedergegeben werden. Die Handyseite 2 kann synchron die Befehle aus der Bildschirmseite 1 empfangen und ausführen, wodurch auf dem Bildschirm der Handyseite 2 und auf dem Bildschirm 11 der Bildschirmseite 1 die gleichen Bilder synchron angezeigt werden und die Befehle synchron empfangen werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bildschirmseite
    11
    Bildschirm
    111
    Echtbild
    12
    Screen Resident Device Driver
    121
    Echtzeit-Betriebssystem
    122
    TCP/IP-Protokoll
    123
    USB/Hauptgerät-Protokoll
    124
    Netzwerk- und Grafikserver
    125
    Handytreiber-/-kommunikationsprogramm
    126
    Bluetooth/Hauptgerät-Protokoll
    2
    Handyseite
    21
    Handy-Bildschirm
    22
    Mobilphone Resident Device Driver
    221
    Resident Detect Operation Service
    222
    Remote HID
    223
    Remote HID-Disk
    224
    Bildschirmauflösungssteuerung
    225
    Remote Transaction Event Handler
    226
    virtueller Bildschirm-Treiberprogramm
    23
    virtuelles Bild

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Übertragung von Bildschirmbildern eines Smartphones, die an der Bildschirmseite (1) und der Handyseite (2) jeweils eine Firmware für sofortige und synchrone Kommunikation einbettet, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschirmseite (1) einen Screen Resident Device Driver (12) aufweist, der umfasst: ein Echtzeit-Betriebssystem (121), das ein TCP/IP-Protokoll (122), ein USB/Hauptgerät-Protokoll (123), ein Bluetooth/Hauptgerät-Protokoll (126), einen Netzwerk- und Grafikserver (124), ein Handytreiber-/-kommunikationsprogramm (125) verwaltet und den Zeitunterschied der Bildanzeige zwischen der Handyseite (2) und der Bildschirmseite (1) steuert, ein TCP/IP-Protokoll (122), das sechs Logikschichten aufweist, ein USB/Hauptgerät-Protokoll (123), das ein Protokoll für verdrahtete Kommunikation zwischen den Eingabegeräten der Benutzerschnittstelle und der Bildschirmseite (1) ist und den Hub verwaltet, einen Netzwerk- und Grafikserver (124), der mit einem virtueller Bildschirm-Treiberprogramm (226) die Bilddaten kopiert und speichert, nachdem das komprimierte Paket von virtuellen Bildern (23) aus der Handyseite (2) durch das Netzwerk auf die Bildschirmseite (1) übertragen und dekomprimiert wird, und entsprechend der von der Handyseite (2) geforderten Auflösung die Bilddaten vergrößert und als Echtbilder (111) auf dem Bildschirm (11) anzeigt, und ein Handytreiber-/-kommunikationsprogramm (125), das die Befehle der Eingabegeräte der Bildschirmseite (1) und die Daten von USB-Massenspeicher oder SD-Karte der Bildschirmseite (1) synchron auf die Handyseite (2) übertragen kann, die Handyseite (2) ein Mobilphone Resident Device Driver (22) aufweist, der umfasst einen Resident Detect Operation Service (221), der die Bewegung von Eingabegeräten detektiert, eine Remote HID (222), die die Befehle aus den Eingabegeräten der Benutzerschnittstelle der Bildschirmseite (1) empfängt und synchron auf dem Handy-Bildschirm (21) anzeigt, eine Remote HID-Disk (223), die die Bewegung des Speichers detektiert und den Zugriff der Daten des Speichers ausführen kann, eine Bildschirmauflösungssteuerung (224), die die Auflösung der auf die Bildschirmseite (1) übertragenen virtuellen Bilder (23) aus der Handyseite (2) steuern kann, einen Remote Transaction Event Handler (225), der die Befehle aus der Bildschirmseite (1) empfangen und die Funktionsumschaltung oder -ausführung der Handyseite (2) fernsteuern kann, ein virtuelles Bildschirm-Treiberprogramm (226), das die Handybilder (21) die Größenverhältnisse beibehaltend vergrößert, wobei die dadurch erhaltenen virtuellen Bilder (23) regelmäßig ganz oder teilweise komprimiert, in der Pufferzone des Speichers gespeichert und gleichzeitig durch den Netzwerk- und Grafikserver (124) auf die Bildschirmseite (1) übertragen werden; wobei durch den Screen Resident Device Driver (12) der Bildschirmseite (1) und den Mobilphone Resident Device Driver (22) der Handyseite (2) die Handybilder (21) unter Beibehaltung der Größenverhältnisse vergrößert werden können, wobei die dadurch erhaltenen virtuellen Bilder (23) regelmäßig ganz oder teilweise komprimiert werden, in der Pufferzone des Speichers gespeichert und verdrahtet und synchron auf einen anderen Bildschirm übertragen werden können, ohne die Auflösung zu verändern, wobei die virtuellen Bilder (23) dekomprimiert und als vergrößerte Echtbilder wiedergegeben werden; wobei die Handyseite (2) synchron die Befehle aus der Bildschirmseite (1) empfangen und ausführen kann, wodurch auf dem Bildschirm der Handyseite (2) und auf dem Bildschirm (11) der Bildschirmseite (1) die gleichen Bilder synchron angezeigt werden und die Befehle synchron empfangen werden können, so dass eine Mehrzahl von Funktionen ermöglicht wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschirmseite (1) einen LCD-Bildschirm, einen Mikroprojektor-Bildschirm, einen iPad-Bildschirm oder einen Notebook-Bildschirm beinhalten kann.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der TCP/IP-Protokoll (122) sechs Logikschichten aufweist, wobei die nicht benutzten Logikschichten gelöscht werden können, um eine Besetzung des Speichers zu vermeiden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Eingabegeräte der Benutzerschnittstelle des USB/Hauptgerät-Protokolls (123) Tastatur, Maus, Touchscreen oder Speicher sein können.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabegeräte des Resident Detect Operation Services (221) Tastatur, Cursor, Touchscreen oder Speicher sein können.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabegeräte der Benutzerschnittstelle der Bildschirmseite (1) der Remote HID (222) Tastatur, Maus oder Touchscreen sein können.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der USB/Hauptgerät-Protokoll (123) gegen einen Bluetooth/Hauptgerät-Protokoll (126) ausgetauscht werden kann, wodurch die verdrahtete Übertragung durch eine drahtlose Übertragung ersetzt werden kann, so dass die Handhabung und das Mitführen erleichtert wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das virtueller Bildschirm-Treiberprogramm (226) folgende Funktionen aufweist: virtuelle Grafikschnittstelle, die eine dynamische Umschaltung der Auflösung und eine Umschaltung der Anzeigeeinrichtungen gestattet; virtuelle Hardware-Grafikschnittstelle, die die Hardware-Funktionen imitieren und auf die virtuelle Grafikschnittstelle umschalten kann, um die virtuellen Bilder in dem virtuellen Grafikspeicher zu speichern; virtuelle Bilder-Pufferspeichersteuerung, die beinhaltet: Spiegelmodus: die Handybilder werden regelmäßig gespeichert; virtuelle Anzeige: der Hauptspeicher besitzt einen Platz für virtuelle Bilder und einen Platz für Pufferzone; und Fernanzeige: die statischen oder dynamischen Bilder aus dem virtuellen Grafikspeicher und dem Hauptspeicher werden komprimiert; Bildpufferkomprimierung, die die Handybilder regelmäßig teilweise oder ganz komprimiert; und Netzübertragung des komprimierten Pakets von virtuellen Bildern, die die komprimierten Handybilder durch Netzwerk auf einen Fernempfänger überträgt.
DE202011050885U 2011-07-14 2011-08-02 Vorrichtung zur Übertragung von Bildschirmbildern eines Smartphones Expired - Lifetime DE202011050885U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW100212897U TWM419969U (en) 2011-07-14 2011-07-14 Screen transfer control device for smart phone
TW100212897 2011-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050885U1 true DE202011050885U1 (de) 2011-12-29

Family

ID=45490508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011050885U Expired - Lifetime DE202011050885U1 (de) 2011-07-14 2011-08-02 Vorrichtung zur Übertragung von Bildschirmbildern eines Smartphones

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8335539B1 (de)
JP (1) JP3172006U (de)
CN (1) CN202127448U (de)
DE (1) DE202011050885U1 (de)
FR (1) FR2977951A1 (de)
GB (1) GB2493151B (de)
RU (1) RU2524865C2 (de)
TW (1) TWM419969U (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103246316A (zh) * 2012-02-07 2013-08-14 联想(北京)有限公司 信息处理设备和方法
TWI702843B (zh) * 2012-02-15 2020-08-21 立視科技股份有限公司 遠端觸控操作的電視系統
CN103257837B (zh) * 2012-02-20 2018-02-27 联想(北京)有限公司 一种显示数据的方法及电子设备
CN102664939A (zh) * 2012-04-13 2012-09-12 江苏诚迈科技有限公司 一种屏幕镜像移动终端的方法及设备
CN103513948B (zh) * 2012-06-28 2017-06-27 上海信颐信息技术有限公司 以便携式智能工具作为子屏幕的云计算多屏显示系统
CN102830925B (zh) * 2012-08-09 2016-06-01 天津三星电子有限公司 一种显示终端对移动终端的操作控制方法及其显示终端
TWI486786B (zh) * 2012-10-05 2015-06-01 Faraday Tech Corp 隨著使用情境進行資料傳輸動態調整之方法與裝置及計算機程式產品
US8862112B2 (en) * 2012-10-24 2014-10-14 Cellco Partnership Ultra-thin mobile client
CN103885534A (zh) * 2012-12-24 2014-06-25 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 多显示屏的平板电脑
KR101274619B1 (ko) 2013-04-03 2013-06-13 리모트솔루션주식회사 미러링을 이용한 대화형 리모컨 및 그 제어방법
TW201443772A (zh) * 2013-05-08 2014-11-16 Wistron Corp 顯示系統、影像資料與無線功率傳輸方法以及顯示裝置
TWI528266B (zh) 2013-05-16 2016-04-01 緯創資通股份有限公司 電子裝置及螢幕內容分享方法
CN104427384A (zh) * 2013-08-26 2015-03-18 联想(北京)有限公司 数据处理方法、图像演示方法、数据处理装置和演示设备
CN103491140A (zh) * 2013-09-03 2014-01-01 深圳市奋达科技股份有限公司 一种智能手表同步显示智能手机内容的方法及系统
US9842532B2 (en) 2013-09-09 2017-12-12 Nvidia Corporation Remote display rendering for electronic devices
CN104516697A (zh) * 2013-09-27 2015-04-15 联想(北京)有限公司 一种信息处理方法及电子设备
CN103559151A (zh) * 2013-11-13 2014-02-05 上海斐讯数据通信技术有限公司 一种切换移动终端屏幕分辨率的方法及装置
KR102210704B1 (ko) * 2013-12-24 2021-02-02 삼성전자주식회사 사용자단말기 및 사용자단말기의 제어방법
CN104112417B (zh) * 2014-07-19 2016-09-21 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 一种投影方法及系统
CN104202624B (zh) * 2014-08-22 2015-12-30 小米科技有限责任公司 传输图片的方法及装置
US9832342B2 (en) 2014-08-22 2017-11-28 Xiaomi Inc. Method and device for transmitting image
CN104809827A (zh) * 2015-05-23 2015-07-29 张萍 一种基于物联网的现金存取系统
TW201643614A (zh) * 2015-06-02 2016-12-16 緯創資通股份有限公司 切換按鍵功能之方法及具有應用該方法之可攜式裝置之顯示系統
CN106325717A (zh) * 2015-06-30 2017-01-11 天津三星电子有限公司 一种移动终端的操作控制方法及其操作控制系统
CN105426145B (zh) * 2015-11-06 2019-04-23 武汉卡比特信息有限公司 一种手机屏幕投射到计算机类终端的方法
CN106775517B (zh) * 2016-11-14 2020-06-19 沈阳中科创达软件有限公司 一种不同分辨率显示设备同步显示的系统及方法
KR20180058089A (ko) * 2016-11-23 2018-05-31 삼성전자주식회사 외부 전자 장치와 통신하는 전자 장치 및 방법
CN106598517B (zh) * 2016-12-07 2019-09-03 广东威创视讯科技股份有限公司 显示内容的处理方法和系统
CN107273125B (zh) * 2017-06-13 2021-03-30 深圳市创维群欣安防科技股份有限公司 一种远程切换屏幕模式的方法及系统
TWI707238B (zh) * 2018-06-26 2020-10-11 香港商冠捷投資有限公司 顯示系統及其控制方法
WO2021142601A1 (en) * 2020-01-14 2021-07-22 Citrix Systems, Inc. Content resolution adjustment for passive display devices
US11630639B2 (en) * 2020-12-08 2023-04-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Control method of electronic device using a plurality of sensors and electronic device thereof
CN114090500B (zh) * 2022-01-13 2022-04-12 南京初芯集成电路有限公司 一种全通式图像处理soc芯片及图像处理方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050091359A1 (en) * 2003-10-24 2005-04-28 Microsoft Corporation Systems and methods for projecting content from computing devices
KR100752630B1 (ko) * 2005-07-11 2007-08-30 주식회사 로직플랜트 저속통신망과 저사양 개인용통신단말기에 최적화된 컴퓨터원격제어방법 및 그 시스템
US7911493B2 (en) * 2005-12-16 2011-03-22 Kyocera Corporation Display accessory for a mobile device
US20070293271A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-20 Leslie-Anne Streeter System that augments the functionality of a wireless device through an external graphical user interface on a detached external display
EP2171594A4 (de) * 2007-06-07 2012-07-11 Lane Systems Inc E Host, der anwendungen eines angeschalteten pda direkt steuert
US8266637B2 (en) * 2008-03-03 2012-09-11 Microsoft Corporation Privacy modes in a remote desktop environment
WO2009143294A2 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Citrix Systems, Inc. Methods and systems for using external display devices with a mobile computing device
US20090300131A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Supportspace Ltd. Simultaneous remote and local control of computer desktop
TWI380698B (en) * 2008-07-10 2012-12-21 Alpha Imaging Technology Corp Hand-held electrical communication device and image processing method thereof
US20100302141A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 Subramonian Shankar Display and Interaction Environment for Mobile Devices
US8503984B2 (en) * 2009-12-23 2013-08-06 Amos Winbush, III Mobile communication device user content synchronization with central web-based records and information sharing system
US10048921B2 (en) * 2010-03-02 2018-08-14 Qualcomm Incorporated Controlling a multimedia device in remote display mode

Also Published As

Publication number Publication date
CN202127448U (zh) 2012-01-25
TWM419969U (en) 2012-01-01
JP3172006U (ja) 2011-12-01
US8335539B1 (en) 2012-12-18
GB2493151B (en) 2013-12-18
RU2012128113A (ru) 2014-01-10
GB201112717D0 (en) 2011-09-07
GB2493151A (en) 2013-01-30
FR2977951A1 (fr) 2013-01-18
RU2524865C2 (ru) 2014-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011050885U1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Bildschirmbildern eines Smartphones
US10403237B2 (en) Processing method and device for multi-screen splicing display
CN103226454B (zh) 一种实现多屏显示的方法及系统
CA2711449C (en) Method and apparatus for displaying video data from multiple source computers in a multi-monitor computer system
EP2631901A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines Bildes auf einer Kühlkörpervorrichtung
CN103038743A (zh) 用于在移动设备的可缩放图形用户界面之间动态地进行切换的方法和装置
JP6535431B2 (ja) 会議システム、共有表示装置に対する表示方法および切換装置
US20130328746A1 (en) Image distribution apparatus, display apparatus, and image distribution system
CN103279314B (zh) 具有虚拟设备窗口操作的传输装置及其的传输系统
US10699664B2 (en) Image display system and method of transforming display panels of mobile devices into being compatible with medical images display standard
KR101681691B1 (ko) 화면 분할을 통한 다중 접속이 가능한 전자 칠판 및 이를 포함하는 관리 시스템
WO2015114207A2 (en) Display management solution
KR101484045B1 (ko) 스마트폰용 다중 디스플레이 장치
US20160308979A1 (en) Medium, information processing apparatus, and image processing system
CN112256226A (zh) 一种无线屏幕扩展方法及系统
CN103186430A (zh) 文件操作装置及方法,和对应的数字处理设备和数字处理系统
CN111880869A (zh) 画面调整方法、装置和系统
JP6113065B2 (ja) 情報共有システム、情報共有システムにおける表示方法
KR101901135B1 (ko) 디스플레이부의 휴대용 전자장치 지원방법
JP2016019204A (ja) 会議システム、情報処理装置、配置調整方法及びプログラム
TWI625669B (zh) 顯示裝置、視訊系統、顯示方法與投影機
JP2014048921A (ja) 表示装置、映像出力装置、その制御方法
KR20150112309A (ko) 스마트폰용 다중 디스플레이 장치
JP6759974B2 (ja) 送信制御プログラム、送信制御方法および情報処理装置
KR102001881B1 (ko) 다채널 비디오 트래픽 발생장치

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120223

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140918

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SOLID YEAR CO., LTD., TW

Free format text: FORMER OWNER: WU, CHUAN-SHIH, CHANGHUA HSIEN, TW

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right