DE202011050356U1 - Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung - Google Patents

Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung Download PDF

Info

Publication number
DE202011050356U1
DE202011050356U1 DE202011050356U DE202011050356U DE202011050356U1 DE 202011050356 U1 DE202011050356 U1 DE 202011050356U1 DE 202011050356 U DE202011050356 U DE 202011050356U DE 202011050356 U DE202011050356 U DE 202011050356U DE 202011050356 U1 DE202011050356 U1 DE 202011050356U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proportion
active substance
substance mixture
extract
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011050356U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PM INT AG
PM International AG
Original Assignee
PM INT AG
PM International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PM INT AG, PM International AG filed Critical PM INT AG
Priority to DE202011050356U priority Critical patent/DE202011050356U1/de
Publication of DE202011050356U1 publication Critical patent/DE202011050356U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/896Liliaceae (Lily family), e.g. daylily, plantain lily, Hyacinth or narcissus
    • A61K36/8962Allium, e.g. garden onion, leek, garlic or chives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/135Bacteria or derivatives thereof, e.g. probiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/31Brassicaceae or Cruciferae (Mustard family), e.g. broccoli, cabbage or kohlrabi
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/47Euphorbiaceae (Spurge family), e.g. Ricinus (castorbean)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/67Piperaceae (Pepper family), e.g. Jamaican pepper or kava
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/82Theaceae (Tea family), e.g. camellia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/906Zingiberaceae (Ginger family)
    • A61K36/9066Curcuma, e.g. common turmeric, East Indian arrowroot or mango ginger

Abstract

Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung, wobei die Wirksubstanzmischung enthält: – Trigonella foenum-graecum L. (Bockshornkleesamen), – Camelia sinsensis mit einem Anteil von Polyphenolen und Coffein, – Ayurvedisches Gewürzextrakt, insbesondere Pfefferextrakt sowie – ein stimmungsaufhellend wirkendes, Scharfstoffe enthaltendes Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung, wobei die Wirksubstanzmischung enthält: Trigonella foenum-graecum L. (Bockshornkleesamen), camelia sinsensis mit einem Anteil von Polyphenolen und Coffein, ayurvedisches Gewürzextrakt, insbesondere Pfefferextrakt sowie ein stimmungsaufhellend wirkendes, Scharfstoffe enthaltendes Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf nach den Merkmalen von Anspruch 1.
  • Diätische Lebensmittel bzw. diätische Nahrungsergänzungsmittel, um Übergewicht entgegenzuwirken bzw. durch Einnahme über einen bestimmten Zeitraum hinweg Übergewicht zu reduzieren, sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Der Abbau von Übergewicht bzw. die Reduzierung von Übergewicht ist jedoch meist ein langwieriger Prozess, der auch mit Genussverzicht und Rückschlägen verbunden sein kann. Teilweise wiederum führt Niedergeschlagenheit zum so genannten Frustessen, so dass etwaige bereits erreichte Diäterfolge auch schnell wieder zunichte gemacht werden können.
  • Ausgehend von dieser Ausgangssituation stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, ein Nahrungsergänzungsmittelpräparat zu schaffen, das einen nachhaltigeren und zuverlässigeren Diäterfolg ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht dabei darin, ein Nahrungsergänzungsmittelpräparat zu schaffen, bei dem mehrere Wirkmechanismen ineinander greifen und das eine Wirksubstanzmischung mit folgenden Bestandteilen umfasst:
    • – Trigonella foenum-graecum L. (Bockshornkleesamen),
    • – Camelia sinsensis mit einem Anteil von Polyphenolen und Coffein,
    • – Ayurvedisches Gewürzextrakt, insbesondere Pfefferextrakt sowie
    • – ein stimmungsaufhellend wirkendes, Scharfstoffe enthaltendes Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf.
  • Trigonella foenum-graecum L. (Bockshornkleesamen) kann für sich allein verschiedene Wirkmechanismen hervorrufen, nämlich zunächst im Magen aufquellen und dadurch allein schon ein Gefühl der Sättigung hervorrufen. Der Wirkmechanismus zwischen Magen und Gehirn beruht dabei auf entsprechenden nervalen Verbindungen und erfolgt über das vegetative Nervensystem. Zusätzlich kann Trigonella foenumgraecum L. (Bockshornkleesamen) eine humorale Einwirkung auf das Hungerempfinden, insbesondere eine Dämpfung des Hungerempfindens auslösen. Schließlich kann Trigonella foenum-graecum L. (Bockshornkleesamen) Zucker im Magen und Darm binden und so dessen Resorption verzögern, so dass der Zuckerspiegel nicht steil ansteigt und insofern weniger Insulin ausgeschüttet wird. Die Reduktion des Insulingehaltes im Blut bewirkt wiederum eine bessere Fettverbrennung. Bekanntermaßen initiiert die Lipase die Fettverbrennung, wobei Insulin die Lipase bzw. Blutlipase blockiert.
  • Camelia Sinsensis ist beigefügt vorrangig wegen des hohen Anteils an Polyphenolen sowie an Coffein. Die Polyphenole unterstützen die Thermogenese sowie die Fettverbrennung. Das Coffein kann als Initiator zur Fettverbrennung angesehen werden. Es unterstützt die Energiebereitstellung und damit ebenfalls den Fettabbau.
  • Die Beimengung des ayurvedischen Gewürzextraktes, insbesondere Pfefferextrakt, stärkt die Resorption der Wirksubstanzmischung generell und unterstützt ebenfalls den Fettabbau.
  • Erfindungsgemäß ist schließlich ein stimmungsaufhellendes, Scharfstoffe enthaltendes Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf beigemischt.
  • Mit der so geschaffenen Wirksubstanzmischung wird ein Diäterfolg in wesentlich nachhaltigerer und zuverlässigerer Weise sichergestellt. Einerseits werden verschiedene physiologische Prozesse angestoßen bzw. unterhalten, um eine Gewichtsreduzierung zu erreichen, andererseits wird dabei gleichzeitig sichergestellt, dass eine positive Grundstimmung aufrechterhalten bleibt, so dass die Diät nicht als Einschränkung der Lebensfreude empfunden wird. Weiterhin wird das Risiko von Diätdurchbrechungen erheblich reduziert, da die mit dem Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach der vorliegenden Erfindung unterstützte Diät nicht bzw. weniger stark als Einschränkung bzw. Entbehrung verstanden wird.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das stimmungsaufhellend wirkende, Scharfstoffe enthaltende Agens in einem Anteil von 2 Gew.% bis 20 Gew.%, vorzugsweise in einem Anteil von 4 Gew.% bis 15 Gew.% in der Wirksubstanzmischung enthalten.
  • Das stimmungsaufhellend wirkende, Scharfstoffe enthaltende Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf kann ein oder mehrere Bestandteile der folgenden Stoffe oder Pflanzen bzw. Stoffe oder Extrakte aus diesen Pflanzen aufweisen: Zwiebel (Allium cepa) und/oder Senf (Sinapsi albis). Dadurch wird wie nachfolgend dargelegt, eine stimmungsaufhellende Wirkung durch die Beeinflussung körpereigener hormoneller Regelkreise erreicht.
  • Es ist bekannt, dass Zwiebel deutliche Mengen an Serotonin und Katecholamin enthält [Kimura M: Fluorescence histochemical study an serotonin and catecholamine in some plants: The Jap J Pharmacol 18(2) 162–168 (1968)]. Dies kann ihre bekannte Wirkung als Antidepressivum erklären [Sakakibara H, Yoshino S, Kawai Y, Terao J: Antidepressant-like effect of onion (Allium cepa I.) powder in rat behavioural model of depression; Biosc Biotechnical Biochem 72(1) 94–100 (2008]. Die Wirksubstanzen der Zwiebel, die Scharfstoffe Sinigrin und Sinalbin, die auch in Senf vorkommen, erhöhen aber auch den Serotoninspiegel [Sakakibara H, Yoshino S, Kawai Y, Terao J: Antidepressant-like effect of onion (Allium cepa I.) powder in rat behavioural model of depression; Biosc Biotechnol Biochem 72(1) 94–100 (2008)]. Der Effekt beruht offenbar auf einer Wiederaufnahmehemmung des Serotonins. Serotonin hemmt auch direkt die NMDA-Aktivität [Zong P, Yuen EY, Yan Z: Modulation of neuronal excitability by serotonin-NMDA interaction in prefrontal cortex; Mol Cell Neurosci 38 (2) 290–299 (2008)].
  • Zusätzlich kann die Wirksubstanzmischung auch noch Ingwer enthalten. Ingwer enthält ebenfalls Scharfstoffe, die ähnlich wie Bestandteile von Zwiebel und Senf eine stimmungsaufhellende Wirkung herbeiführen. In Ingwer ist 1,4 Cineol für den stimmungsaufhellenden Effekt verantwortlich: ERV, de Sousa DP, de Vasconcelos SMM, de Franca-Fonteles MM, de Sousa FCF: Anxiolytic-like effect of monoterpene 1,4-cineol in mice; Pharm Biochem Behav 96(3) 287–293 (2010).
  • In einer möglichen Ausgestaltung weist das Nahrungsergänzungsmittelpräparat Trigonella foenum-graecum L. in einem Anteil von 15 Gew.% bis 90 Gew.%, vorzugsweise in einem Anteil von etwa 65 Gew.% bis 80 Gew.% in der Wirksubstanzmischung auf.
  • In einer ebenfalls konkreten, bevorzugten Ausgestaltung ist in der Wirksubstanzmischung Camelia sinsensis mit einem Anteil von 5 Gew.% bis 50 Gew.%, vorzugsweise mit einem Anteil von 20 Gew.% bis 30 Gew.% enthalten.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung ist in der Wirksubstanzmischung das ayurvedische Gewürzextrakt, insbesondere der Pfefferextrakt, mit einem Anteil von 0,05 Gew.% bis 8 Gew.%, vorzugsweise mit einem Anteil von 0,15 Gew.% bis 0,4 Gew.% enthalten.
  • Die Wirksubstanzmischung kann in einer bevorzugten Ausgestaltung weiterhin Curcumaextrakt und/oder Bitterorangenextrakt enthalten. Die Beimischung von Curcumaextrakt kann eine Appetitzügelung bewirken. Bitterorangenextrakt kann ebenfalls zur Gewichts- bzw. Körperfettreduktion beitragen, da es positiv auf die Thermogenese einwirkt.
  • Sofern Curcumaextrakt enthalten ist, erscheint ein Anteil von 2 Gew.% bis 2,5 Gew.%, vorzugsweise ein Anteil 0,7 Gew.% bis 1,3 Gew.% innerhalb der Wirksubstanzmischung als vorteilhaft.
  • Sofern Bitterorangenextrakt enthalten ist, erscheint ein Anteil von 0,2 Gew.% bis 4,0 Gew.%, vorzugsweise ein Anteil von 0,6 Gew.% bis 2,0 Gew.% in der Wirksubstanzmischung als vorteilhaft.
  • Das Nahrungsergänzungsmittelpräparat kann insbesondere für eine Bereitstellung in Kapseln so konfektioniert sein, dass die Tagesdosis für Trigonella foenum-graecum L. im Bereich von 300 mg bis 5 g, vorzugsweise im Bereich von 900 mg bis 1500 mg und/oder die Tagesdosis von Camelia sinsensis im Bereich von 200 mg bis 2500 mg, vorzugsweise von 600 mg bis 1200 mg und/oder die Tagesdosis von Curcumaextrakt im Bereich von 2 mg bis 100 mg, vorzugsweise im Bereich von 5 mg bis 30 mg und/oder die Tagesdosis des ayurvedischen Gewürzextrakts, insbesondere des Pfefferextrakts, im Bereich von 1 mg bis 20 mg, vorzugsweise im Bereich von 2 mg bis 6 mg und/oder die Tagesdosis des Bitterorangenextrakts im Bereich von 5 mg bis 50 mg, vorzugsweise im Bereich von 10 mg bis 30 mg, liegt und/oder die Tagesdosis des stimmungsaufhellend wirkenden, Scharfstoffe enthaltenden Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf im Bereich von 10 mg bis 300 mg, vorzugsweise im Bereich von 20 mg bis 100 mg liegt.
  • In einer konkreten Ausgestaltung kann die Wirksubstanzmischung ggf. unter Beimengung von weiteren Träger- und Zusatzstoffen in oral einnehmbare Kapseln konfektioniert sein. Als Träger- und Zusatzstoff kommen insbesondere stoffwechselaktive MCT-Öle und/oder Sesamöl und/oder Siliziumdioxid in Betracht.
  • Von der vorliegenden Erfindung ebenfalls umfasst ist ein diätisches Lebensmittelset, welches eine Anzahl von Kapseln mit dem vorbeschriebenen Nahrungsergänzungsmittelpräparat, weiterhin ein Begleitpräparat zur Entwässerung, Entsäuerung und Öffnung der Fettspeicher sowie einen Mahlzeitenersatz, insbesondere in Form eines oder mehrerer Shakes umfasst.
  • Dabei kann das Begleitpräparat die Mineralstoffe und Spurenelemente Kalzium, Magnesium, Selen, Kupfer, Zink, Chrom und/oder Vitamin D enthalten. Weiterhin kann das Begleitpräparat mindestens einen Katalysator und/oder Wirkstoff, vorzugsweise in Pulverform, enthalten, der die Resorption der Mineralstoffe und/oder Spurenelemente steigert und/oder verbessert und/oder beschleunigt.
  • Der Mahlzeitenersatz in Form von Shakes kann beinhalten wenigstens ein Sojaeiweiss und/oder Milcheiweiss, wenigstens einen Mikrofaser-Ballaststoff, wenigstens einen Kohlenhydratlieferanten, wenigstens einen Fettsäurelieferanten, wenigstens ein fettlösliches und wenigstens ein wasserlösliches Vitamin, wenigstens einen Mineralstoff und wenigstens einen Geschmacksstoff.
  • Der Mahlzeitenersatz kann in einer bevorzugten Ausgestaltung weiterhin Isoflavone enthalten, wobei die Isoflavone besonders bevorzugt vorgesehen werden können, wenn der Mahlzeitenersatz Sojaeiweiss enthält. Der Mahlzeitenersatz in Form eines oder mehrerer Shakes ist somit speziell für eine wirksame Gewichtsabnahme durch kalorienreduzierte Mahlzeiten mit Unterstützung der Thermogenese (Umwandlung von Kalorien in Wärme), aber auch für eine sichere und gesunde Gewichtsabnahme durch die Ausgewogenheit der wertvollen und lebenswichtigen Nähr- und Vitalstoffe konzipiert.
  • Hochwertiges pflanzliches Sojaeiweiß mit einer sehr hohen biologischen Wertigkeit hilft die stoffwechselaktive und formgebende Muskulatur zu erhalten und damit die Gewichtsabnahme dauerhaft zu sichern. Der Mahlzeitenersatz in Form eines oder mehrerer Shakes ist zudem frei von Milcheiweiß. Weiterhin ist der Mahlzeitenersatz lactosefrei. Dadurch ist es auch für entsprechende Allergiker verträglich.
  • In einer alternativen Ausführung ist die Beimengung von Milcheiweiss vorgesehen, und zwar entweder zusätzlich zu Sojaeiweiss oder ausschließlich. Milcheiweiss stellt bekanntermaßen auch eine sehr hochwertige Eiweißquelle dar, insbesondere im Hinblick auf die Bildung von Muskulatur. Der Aufbau von Muskulatur ist sinnvoll, um in effektiver Weise Fett zu verbrennen.
  • Die Mikrofaser-Ballaststoffe bremsen den Heißhunger über einen verlangsamten Zuckereinstrom ins Blut und sorgen zudem für eine Entgiftung und eine bessere Verdauung. Die Kohlenhydrate garantieren Leistungsfähigkeit während der Gewichtsabnahme auch für das Gehirn und das Nervensystem. Darüber hinaus liefert das diätetische Lebensmittel lebensnotwendige Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Mit Hilfe der Geschmacksstoffe werden verschiedene Geschmacksrichtungen erzeugt, so dass eine Abwechslung bei der Einnahme des Mahlzeitenersatzes entstehen kann und darüber hinaus für jede Person die richtige Geschmacksrichtung angeboten werden kann.
  • Die fakultativ beimengbaren und bei Shakes mit Sojaeiweiss vorzugsweise vorgesehenen Isoflavone sind sekundäre Pflanzenstoffe und wirken als Phytohormone (Phytoöstrogene). Durch den Zusatz von Isoflavonen können unter anderem Wechseljahrsbeschwerden verringert, gesunde stabile Knochen gefördert sowie Osteoporose und Brustkrebs vorgebeugt werden. Darüber hinaus können Isoflavone im Zusammenhang mit dem Cholesterinspiegel den LDL-Wert erniedrigen und den HDL-Wert erhöhen sowie das Prostata-Krebs-Risiko beim Mann reduzieren. Isoflavone wirken Hormonspiegel normalisierend und dienen als Herz-Kreislauf-Schutz.
  • Der Mahlzeitenersatz in Form eines oder mehrerer Shakes greift speziell beim Fettübergewicht an, das längerfristig mobilisiert werden muss. Es wird empfohlen, ein bis zwei Mahlzeiten täglich durch den Mahlzeitenersatz in Form eines oder mehrerer Shakes zu ersetzen.
  • Insbesondere vorteilhaft ist es, wenn der Isoflavongehalt zwischen 10 mg/100 g Mahlzeitenersatz und 200 mg/100 g Mahlzeitenersatz, vorzugsweise zwischen 30 mg/100 g Mahlzeitenersatz und 60 mg/100 g Mahlzeitenersatz, insbesondere bei 33 mg/100 g Mahlzeitenersatz, liegt. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten in Bezug auf den hier vorgeschlagenen Mahlzeitenersatz wird auf die EP 1 588 659 A2 der Anmelderin verwiesen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform des hier vorgeschlagenen Nahrungsergänzungsmittelpräparats kann die Wirksubstanzmischung wie folgt zusammengesetzt sein:
    Bockshornkleesamen-Konzentrat (Trigonella foenum-graecum L.): 1.413 mg
    davon Ballaststoffe: 1.110 mg
    Grüntee-Extrakt (Camelia sinsensis): 492 mg
    davon Polyphenole: 246 mg
    davon Coffein: 39 mg
    Curcumaextrakt: 20 mg
    ayurvedischer Aromaextrakt, Pfefferextrakt: 5 mg
    Stimmungsaufhellend wirkendes, Scharfstoffe enthaltendes Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf: 70 mg
    davon Zwiebel: 43,2 mg
    Senf: 12,8 mg
    Ingwer: 14,0 mg.
  • Mit dem hier vorgeschlagenen Nahrungsergänzungsmittelpräparat wird eine einen Diäterfolg unterstützende Wirksubstanzmischung vorgeschlagen, die physiologische Wirkmechanismen zur Gewichtsreduzierung bzw. zum Fettabbau unterstützt und die gleichzeitig eine für den Diäterfolg wesentliche positive Grundstimmung durch ein spezielles stimmungsaufhellend wirkendes, Scharfstoffe enthaltendes Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf schafft.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1588659 A2 [0032]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Kimura M: Fluorescence histochemical study an serotonin and catecholamine in some plants: The Jap J Pharmacol 18(2) 162–168 (1968) [0013]
    • Sakakibara H, Yoshino S, Kawai Y, Terao J: Antidepressant-like effect of onion (Allium cepa I.) powder in rat behavioural model of depression; Biosc Biotechnical Biochem 72(1) 94–100 (2008 [0013]
    • Sakakibara H, Yoshino S, Kawai Y, Terao J: Antidepressant-like effect of onion (Allium cepa I.) powder in rat behavioural model of depression; Biosc Biotechnol Biochem 72(1) 94–100 (2008) [0013]
    • Zong P, Yuen EY, Yan Z: Modulation of neuronal excitability by serotonin-NMDA interaction in prefrontal cortex; Mol Cell Neurosci 38 (2) 290–299 (2008) [0013]
    • Anxiolytic-like effect of monoterpene 1,4-cineol in mice; Pharm Biochem Behav 96(3) 287–293 (2010) [0014]

Claims (14)

  1. Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung, wobei die Wirksubstanzmischung enthält: – Trigonella foenum-graecum L. (Bockshornkleesamen), – Camelia sinsensis mit einem Anteil von Polyphenolen und Coffein, – Ayurvedisches Gewürzextrakt, insbesondere Pfefferextrakt sowie – ein stimmungsaufhellend wirkendes, Scharfstoffe enthaltendes Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf.
  2. Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das stimmungsaufhellend wirkende, Scharfstoffe enthaltende Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf in einem Anteil von 2 Gew.% bis 20 Gew.%, vorzugsweise in einem Anteil von 4 Gew.% bis 15 Gew.%, in der Wirksubstanzmischung enthalten ist.
  3. Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Trigonella foenum-graecum L. in einem Anteil von 15 Gew.% bis 90 Gew.%, vorzugsweise in einem Anteil von etwa 65 Gew.% bis 80 Gew.%, in der Wirksubstanzmischung enthalten ist.
  4. Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Camelia sinsensis mit einem Anteil von 5 Gew.% bis 50 Gew.%, vorzugsweise mit einem Anteil von 20 Gew.% bis 30 Gew.%, in der Wirksubstanzmischung enthalten ist.
  5. Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der ayurvedische Gewürzextrakt, insbesondere der Pfefferextrakt, mit einem Anteil von 0,05 Gew.% bis 0,8 Gew.%, vorzugsweise mit einem Anteil von 0,15 Gew.% bis 0,4 Gew.%, in der Wirksubstanzmischung enthalten ist.
  6. Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirksubstanzmischung weiterhin enthält: – Curcumaextrakt und/oder – Bitterorangenextrakt.
  7. Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Curcumaextrakt mit einem Anteil von 0,2 Gew.% bis 2,5 Gew.%, vorzugsweise mit einem Anteil von 0,7 Gew.% bis 1,3 Gew.%, in der Wirksubstanzmischung enthalten ist.
  8. Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass Bitterorangenextrakt mit einem Anteil von 0,2 Gew.% bis 4,0 Gew.%, vorzugsweise mit einem Anteil von 0,6 Gew.% bis 2,0 Gew.%, in der Wirksubstanzmischung enthalten ist.
  9. Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem stimmungsaufhellend wirkenden, Scharfstoffe enthaltenden Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf – Zwiebel mit einem Anteil von 30 Gew.% bis 70 Gew.%, vorzugsweise mit einem Anteil von 60 Gew.% bis 67 Gew.% und – Senf mit einem Anteil von 20 Gew.% bis 50 Gew.%, vorzugsweise mit einem Anteil von 35 Gew.% bis 40 Gew.% enthalten sind.
  10. Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es insbesondere für eine Bereitstellung in Kapseln so konfektioniert ist, dass die Tagesdosis für Trigonella foenum-graecum L. im Bereich von 300 mg bis 5 g, vorzugsweise im Bereich von 900 mg bis 1500 mg und/oder die Tagesdosis von Camelia sinsensis im Bereich von 200 mg bis 2500 mg, vorzugsweise von 600 mg bis 1200 mg und/oder die Tagesdosis von Curcumaextrakt im Bereich von 2 mg bis 100 mg, vorzugsweise im Bereich von 5 mg bis 30 mg und/oder die Tagesdosis des ayurvedischen Gewürzextrakts, insbesondere des Pfefferextrakts, im Bereich von 1 mg bis 20 mg, vorzugsweise im Bereich von 2 mg bis 6 mg und/oder die Tagesdosis des Bitterorangenextrakts im Bereich von 5 mg bis 50 mg, vorzugsweise im Bereich von 10 mg bis 30 mg, liegt und/oder die Tagesdosis des stimmungsaufhellend wirkenden, Scharfstoffe enthaltenden Agens mit Bestandteilen aus Zwiebel und Senf im Bereich von 10 mg bis 300 mg, vorzugsweise im Bereich von 20 mg bis 100 mg liegt.
  11. Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirksubstanzmischung ggf. unter Beimengung von weiteren Träger- und Zusatzstoffen, insbesondere unter Beimengung von stoffwechselaktivem MCT-Öl und/oder von Sesamöl und/oder Siliziumdioxid, in oral einnehmbare Kapseln konfektioniert wird.
  12. Diätisches Lebensmittelset umfassend: – eine vorbestimmte Anzahl von Kapseln mit dem Nahrungsergänzungsmittelpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 12, – ein Begleitpräparat zur Entwässerung, Entsäuerung und Öffnung der Fettspeicher sowie – einen Mahlzeitenersatz in Form eines oder mehrerer Shakes.
  13. Diätisches Lebensmittelset nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Begleitpräparat die Mineralstoffe und Spurenelemente Kalzium, Magnesium, Selen, Kupfer, Zink, Chrom und Vitamin D enthält und dass das Begleitpräparat weiterhin mindestens einen Katalysator und/oder Wirkstoff, vorzugsweise in Pulverform, enthält, der die Resorption der Mineralstoffe und/oder Spurenelemente steigert und/oder verbessert und/oder beschleunigt.
  14. Diätisches Lebensmittelset nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Mahlzeitenersatz in Form von Shakes beinhaltet: – wenigstens ein Sojaeiweiss und/oder ein Milcheiweiss, – wenigstens einen Mikrofaser-Balaststoff, – wenigstens einen Kohlenhydratlieferanten, – wenigstens einen Fettsäurelieferanten, – wenigstens ein fettlösliches und wenigstens ein wasserlösliches Vitamin, – wenigstens einen Mineralstoff und – wenigstens einen Geschmacksstoff.
DE202011050356U 2011-01-10 2011-01-10 Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung Expired - Lifetime DE202011050356U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050356U DE202011050356U1 (de) 2011-01-10 2011-01-10 Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050356U DE202011050356U1 (de) 2011-01-10 2011-01-10 Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050356U1 true DE202011050356U1 (de) 2011-09-23

Family

ID=44860019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011050356U Expired - Lifetime DE202011050356U1 (de) 2011-01-10 2011-01-10 Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011050356U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1588659A2 (de) 2004-01-16 2005-10-26 PM-International AG Verfahren und System zur Überwachung bzw. Steuerung eines Diäterfolges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1588659A2 (de) 2004-01-16 2005-10-26 PM-International AG Verfahren und System zur Überwachung bzw. Steuerung eines Diäterfolges

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Anxiolytic-like effect of monoterpene 1,4-cineol in mice; Pharm Biochem Behav 96(3) 287-293 (2010)
Kimura M: Fluorescence histochemical study an serotonin and catecholamine in some plants: The Jap J Pharmacol 18(2) 162-168 (1968)
Sakakibara H, Yoshino S, Kawai Y, Terao J: Antidepressant-like effect of onion (Allium cepa I.) powder in rat behavioural model of depression; Biosc Biotechnical Biochem 72(1) 94-100 (2008
Sakakibara H, Yoshino S, Kawai Y, Terao J: Antidepressant-like effect of onion (Allium cepa I.) powder in rat behavioural model of depression; Biosc Biotechnol Biochem 72(1) 94-100 (2008)
Zong P, Yuen EY, Yan Z: Modulation of neuronal excitability by serotonin-NMDA interaction in prefrontal cortex; Mol Cell Neurosci 38 (2) 290-299 (2008)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Shahrajabian et al. Pharmacological uses and health benefits of ginger (Zingiber officinale) in traditional Asian and ancient Chinese medicine, and modern practice
US9066973B2 (en) Weight loss composition and method
JP2021191766A (ja) 骨障害、軟骨障害又はその両方の管理又は改善用組成物及び方法
CN101288686B (zh) 一种增加骨密度的保健制剂及制备方法
US9301987B2 (en) Anti-adipogenic compositions containing Piper betle and Dolichos biflorus
WO2015109299A9 (en) Bamboo extracts, compositions and uses thereof
DE69823661T2 (de) Funktionelle lebensmittelzubereitung
CN103238841B (zh) 一种含玛咖、雪莲培养物的食品组合物及应用
EP1609466A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung, Verwendung dieser pharmazeutischen Zusammensetzung zur Herstellung eines Medikaments und/oder eines Nahrungsergänzungmittels zur Behandlung von Übergewicht und/oder Symptomen, die mit Übergewicht einhergehen, beim Menschen oder Säugetier, sowie Verfahren zur Herstellung dieser pharmazeutischen Zusammensetzung
EP1637149A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel für den Mann
Alam Herbs that heal spices: The hoard of natural remedies
DE202011050356U1 (de) Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung
EP2474238A1 (de) Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung
CA2912488C (en) Combinations of extracts of serenoa repens and lipophilic extracts of zingiber officinalis and echinacea angustifolia, the use thereof, and formulations containing them
EP2223616A1 (de) Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung
Chowdhury et al. A preliminary study on medicinal uses of Moringa oleifera LAM
KR101346738B1 (ko) 아마씨와 강황을 혼합한 것에 다수의 보조식자재를 첨가한 건강식품
DE202009018410U1 (de) Nahrungsergänzungsmittelpräparat mit einer Wirksubstanzmischung
LU102656B1 (de) Flüssiges Nahrungsergänzungsmittel zur Immunstimulation, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verwendung
Manikandaselvi et al. Nutraceuticals–An overview
Sahyon Date Palm (Phoenix dactylifera) and Cardiovascular Protection: Molecular, Cellular and Physiological Aspects
WO2016009021A1 (de) Verabreichungsform enthaltend pilzkomponenten
CN101474299B (zh) 用于降低血糖与血脂和治疗糖尿病的药物组合物
EP4297588A1 (de) Pulverförmiges nahrungsergänzungsmittel zur herstellung eines getränks
Adel et al. Role of some Herbs in Improvement of Mineral Absorption, Control of Anemia and Osteopenia in Rats

Legal Events

Date Code Title Description
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R074 Re-establishment allowed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R207 Utility model specification

Effective date: 20111117

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140801