DE202011050176U1 - Camera system with a positioning and lighting device - Google Patents

Camera system with a positioning and lighting device Download PDF

Info

Publication number
DE202011050176U1
DE202011050176U1 DE201120050176 DE202011050176U DE202011050176U1 DE 202011050176 U1 DE202011050176 U1 DE 202011050176U1 DE 201120050176 DE201120050176 DE 201120050176 DE 202011050176 U DE202011050176 U DE 202011050176U DE 202011050176 U1 DE202011050176 U1 DE 202011050176U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera system
support plate
camera
geometric
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120050176
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEK GmbH
Original Assignee
NEK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEK GmbH filed Critical NEK GmbH
Priority to DE201120050176 priority Critical patent/DE202011050176U1/en
Publication of DE202011050176U1 publication Critical patent/DE202011050176U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/06Special arrangements of screening, diffusing, or reflecting devices, e.g. in studio
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/561Support related camera accessories

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Abstract

Kamerasystem mit einer Positionierungs- und Beleuchtungsvorrichtung, bei der wenigstens ein Beleuchtungselement einem Objektträger mit einer Objektposition räumlich zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, – dass der Objektträger eine Tragplatte (5) ist, die in einem Teilabschnitt ihrer seitlichen Kante gelagert ist (6, 7), wobei die Tragplatte (5) um eine Achse senkrecht zur Fläche der Tragplatte (5) drehbar gelagert ist, – dass die Tragplatte (5) hinsichtlich ihres Materials und/oder hinsichtlich ihrer Struktur so beschaffen ist, dass das Objekt durch die Tragplatte (5) hindurch von dem Kamerasystem erfasst werden kann, – dass dem Objektträger ein umhüllendes geometrisches Flächengebilde (8) zugeordnet ist, dass aus einem zumindest im wesentlichen lichtdichten Material besteht, – dass das geometrische Flächengebilde (8) entlang wenigstens einer Linie (9, 10, 11) auf der Fläche des geometrischen Flächengebildes (8) eine Öffnung aufweist, durch die jeweils eine aus wenigstens einer Kamera (13) bestehende Kameraanordnung (12) in verschiedene Positionen entlang dieser...Camera system with a positioning and lighting device, in which at least one lighting element is spatially assigned to an object carrier with an object position, characterized in that: that the specimen slide is a support plate (5) which is mounted (6, 7) in a section of its lateral edge, the support plate (5) being rotatably mounted about an axis perpendicular to the surface of the support plate (5), - that the support plate (5) is designed with regard to its material and / or with regard to its structure such that the object can be detected by the camera system through the support plate (5), that the specimen slide is assigned an enveloping geometric planar structure (8) which consists of an at least substantially light-tight material, - that the geometric planar structure (8) has an opening along at least one line (9, 10, 11) on the surface of the geometric planar structure (8) through which a camera arrangement (12) consisting of at least one camera (13) in different positions along this ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Kamerasystem mit einer Positionierungs- und Beleuchtungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a camera system with a positioning and lighting device according to the preamble of claim 1.

Ein derartiges Kamerasystem mit einer Positionierungs- und Beleuchtungsvorrichtung ist der Anmelderin bereits bekannt. Beispielsweise ist es bei Fotografen in einem Fotostudio üblich, dass eine künstliche Lichtquelle zur Beleuchtung eingeschaltet wird. Zusätzlich wird besonders bei Personenaufnahmen weiterhin ein Schirm verwendet, der das Licht diffus reflektiert und dadurch die Person an der Position, an der sie fotografiert werden soll, möglichst gleichmäßig beleuchtet. Dieser Schirm ist daher einem Objektträger im Sinne eines Teils des Bodens des Fotostudios bzw. im Sinne eines Stuhls oder einer Liege räumlich zugeordnet. Such a camera system with a positioning and lighting device is already known to the applicant. For example, it is common in photographers in a photo studio that an artificial light source is turned on for illumination. In addition, a screen is still used especially in people photos, which diffusely reflects the light, thereby illuminating the person as evenly as possible at the position where they should be photographed. This screen is therefore spatially associated with a slide in the sense of part of the floor of the photo studio or in the sense of a chair or a couch.

Mit der vorliegenden Erfindung soll ermöglicht werden, ein Objekt durch eine Vielzahl von Aufnahmen aus verschiedenen Raumrichtungen so zu fotografieren, dass sich eine naturgetreue Reproduktion des Objektes aus den Aufnahmen gewinnen lässt. With the present invention is to be made possible to photograph an object through a variety of shots from different spatial directions so that a lifelike reproduction of the object can be obtained from the images.

Dies lässt sich beispielsweise nutzen für virtuelle Darstellung von dreidimensionalen Kunstobjekten. Diese werden mit einer solchen Aufnahmetechnik mit hoher Genauigkeit darstellbar. Dabei lässt sich die Darstellung des Objektes bei der Reproduktion auch drehen, so dass Ansichten aus verschiedenen Blickrichtungen darstellbar sind. Damit wird es beispielsweise möglich, virtuelle Darstellungen von Kunstobjekten über das Internet zugänglich zu machen. Insbesondere lässt sich durch die Drehbarkeit des Objektes in der virtuellen Darstellung auch eine Ansicht aus Perspektiven ermöglichen, die bei einer Ausstellung des Objektes in einer Vitrine nicht möglich sind. This can be used, for example, for the virtual representation of three-dimensional art objects. These can be represented with such a recording technique with high accuracy. The representation of the object during reproduction can also be rotated so that views from different perspectives can be displayed. This makes it possible, for example, to make virtual representations of art objects accessible via the Internet. In particular, the rotatability of the object in the virtual representation also allows a view from perspectives that are not possible when the object is displayed in a showcase.

Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst, indem der Objektträger eine Tragplatte ist, die in einem Teilabschnitt ihrer seitlichen Kante gelagert ist, wobei die Tragplatte um eine Achse senkrecht zur Fläche der Tragplatte drehbar gelagert ist, wobei die Tragplatte hinsichtlich ihres Materials und/oder hinsichtlich ihrer Struktur so beschaffen ist, dass das Objekt durch die Tragplatte hindurch von dem Kamerasystem erfasst werden kann, wobei dem Objektträger ein umhüllendes geometrisches Flächengebilde zugeordnet ist, das aus einem zumindest im wesentlichen lichtdichten Material besteht, wobei das geometrische Flächengebilde entlang wenigstens einer Linie auf der Fläche des geometrischen Flächengebildes eine Öffnung aufweist, durch die jeweils eine aus wenigstens einer Kamera bestehende Kameraanordnung in verschiedene Positionen entlang dieser Linie bewegbar ist. This object is achieved according to the present invention according to claim 1, wherein the slide is a support plate which is mounted in a portion of its lateral edge, wherein the support plate is rotatably mounted about an axis perpendicular to the surface of the support plate, wherein the support plate with respect to their material and / or with regard to their structure such that the object can be detected by the camera system through the support plate, wherein the slide is associated with an enveloping geometric structure consisting of an at least substantially light-tight material, wherein the geometric structure along at least a line on the surface of the geometric sheet has an opening through each of which a camera assembly consisting of at least one camera is movable in different positions along this line.

Durch die Ausgestaltung des Objektträgers als Tragplatte, die in einem Teilabschnitt ihrer seitlichen Kante gelagert ist, wobei die Tragplatte weiterhin um eine Achse senkrecht zur Fläche der Tragplatte drehbar gelagert ist, ergibt sich, dass das zu fotografierende Objekt auf die Tragplatte gestellt werden kann. Durch die Drehbarkeit der Tragplatte wird vorteilhaft erreicht, dass das Objekt bei einer bestimmten Position der wenigstens einen Kameraanordnung aus verschiedenen Blickrichtungen fotografiert werden kann. Due to the design of the slide as a support plate which is mounted in a portion of its lateral edge, wherein the support plate is further rotatably mounted about an axis perpendicular to the surface of the support plate, it follows that the object to be photographed can be placed on the support plate. Due to the rotatability of the support plate is advantageously achieved that the object can be photographed at a certain position of the at least one camera arrangement from different directions.

Durch die Lagerung der Tragplatte in einem Teilabschnitt ihrer seitlichen Kante ergibt sich in Verbindung mit der Eigenschaft der Tragplatte, dass diese hinsichtlich ihres Materials und/oder hinsichtlich ihrer Struktur so beschaffen ist, dass das Objekt durch die Tragplatte hindurch von dem Kamerasystem erfasst werden kann, dass das Objekt auf der Tragplatte auch von unten fotografiert werden kann. Insbesondere sind dabei dann keine störenden Halteelemente im Weg, die die Tragplatte stützen. Die Tragplatte kann beispielsweise aus Glas oder aus Plexiglas sein. In diesem Fall ergibt sich die Durchsichtigkeit der Tragplatte aus dem verwendeten Material. Es ist auch möglich, die Tragplatte aus einem anderen transparenten oder teiltransparenten Material auszugestalten. Eine entsprechende Struktur der Tragplatte wäre beispielsweise gegeben, wenn eine Gitter- oder Netzstruktur vorhanden wäre, die die Aufstandsfläche für das Objekt bildet. In diesem Fall könnte das Objekt ebenfalls auch von unten fotografiert werden, wenn die Gitter- bzw. Netzstruktur ausreichend grobmaschig ist. Due to the bearing of the support plate in a section of its lateral edge results in connection with the property of the support plate that this is in terms of their material and / or in terms of their structure so that the object can be detected by the support plate through the camera system, that the object on the support plate can also be photographed from below. In particular, there are then no disturbing holding elements in the way that support the support plate. The support plate may for example be made of glass or Plexiglas. In this case, the transparency of the support plate results from the material used. It is also possible to design the support plate of another transparent or semi-transparent material. A corresponding structure of the support plate would be given, for example, if a grid or network structure were present, which forms the footprint for the object. In this case, the object could also be photographed from below if the grid structure is sufficiently coarse.

Dem Objektträger ist ein umhüllendes geometrisches Flächengebilde zugeordnet, das aus einem zumindest im Wesentlichen lichtdichten Material besteht. Dadurch wird vorteilhaft vermieden, dass Streulicht auf das Objekt fällt. The slide is associated with an enveloping geometric sheet consisting of an at least substantially light-tight material. This advantageously prevents scattered light from falling on the object.

Weiterhin weist das geometrische Flächengebilde entlang wenigstens einer Linie auf der Fläche des geometrischen Flächengebildes eine Öffnung auf, durch die jeweils eine aus wenigstens einer Kamera bestehende Kameraanordnung in verschiedene Positionen entlang dieser Linie bewegbar ist. Dabei wird diese Kameraanordnung an unterschiedlichen Positionen angehalten, um von dieser Position und aus dieser Blickrichtung der Kameras der Kameraanordnung eine Aufnahme des Objektes zu machen. Diese Verfahrbarkeit der Kameraanordnung in Verbindung mit der Drehbarkeit der Tragplatte führt dazu, dass das Objekt rundum aus jeder Blickrichtung fotografiert werden kann. Zur Reproduktion des Objektes in einer Darstellung aus den fotografierten Bildern erfolgt die Verstellung der Kameraanordnung und die Verdrehung der Tragplatte inkremental, um in jeder der Positionen eine Aufnahme durchzuführen. Es ist dabei ersichtlich, dass die Qualität der Reproduktion verbessert wird, wenn die Schritte, um die die Kameraanordnung verstellt wird sowie der Drehwinkel, um den die Tragplatte jeweils gedreht wird, klein gehalten werden. Furthermore, the geometric sheet along at least one line on the surface of the geometric sheet has an opening through each of which a camera assembly consisting of at least one camera can be moved to different positions along this line. In this case, this camera arrangement is stopped at different positions in order to take a picture of the object from this position and from this viewing direction of the cameras of the camera arrangement. This mobility of the camera arrangement in conjunction with the rotatability of the support plate means that the object can be photographed from all directions. For the reproduction of the object in a representation of the photographed images, the adjustment of the camera arrangement takes place and incrementally rotating the support plate to take a seat in each of the positions. It can be seen that the quality of the reproduction is improved if the steps by which the camera arrangement is adjusted and the angle of rotation by which the support plate is rotated in each case are kept small.

Die Schrittweite bei der Verstellung der Kameraanordnung kann wiederum größer gewählt werden, wenn die Kameraanordnung mehr Kameras aufweist. In diesem Fall wird die entsprechende Zahl von Bildern auch bei größeren Schritten bei der Verstellung der Kameraanordnung erreicht, weil in jeder der Positionen mit mehreren Kameras Bilder gemacht werden. The step size in the adjustment of the camera arrangement can in turn be made larger if the camera arrangement has more cameras. In this case, the corresponding number of images is achieved even with larger steps in the adjustment of the camera arrangement, because images are taken in each of the positions with multiple cameras.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 2 ist das geometrische Flächengebilde eine Kugel. In the embodiment according to claim 2, the geometric sheet is a sphere.

Dabei ergibt sich als vorteilhaft, dass die Verstellung der Kameraanordnung einfach durchführbar ist. Die Kameraanordnung muss dann lediglich auf einer Kreisbahn gedreht werden. Dies ist in konstruktiver Hinsicht einfach realisierbar. It is advantageous that the adjustment of the camera arrangement is easy to carry out. The camera assembly must then be rotated only on a circular path. This is easy to implement in terms of design.

Ein weiterer Vorteilhaft bei dieser Ausgestaltung ist, dass die Zuordnung der Bilder aus den Positionen wegen der Symmetrie dieser Anordnung mit geringem Aufwand möglich ist. Insbesondere müssen keine perspektivischen Verzerrungen berücksichtigt werden, die auftreten können, wenn aus verschiedenen Raumrichtungen mit unterschiedlichen Abständen zum Objekt fotografiert wird. Another advantage of this embodiment is that the assignment of images from the positions due to the symmetry of this arrangement with little effort is possible. In particular, no perspective distortions that may occur when photographing from different spatial directions with different distances to the object need not be taken into account.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 3 ist das geometrische Flächengebilde ein Ellipsoid. In the embodiment according to claim 3, the geometric sheet is an ellipsoid.

Mit dieser Anordnung wird es möglich, Objekte zu erfassen, die vergleichsweise hoch sind und einen eher begrenzten Durchmesser aufweisen. Der Abstand zu einer bestimmten Position auf dem Objekt ändert sich hierbei zwar abhängig von der Abweichung der Halbachsen des Ellipsoids zueinander. Insgesamt ist die Umrechnung dieser Verzerrungen aber noch mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand möglich. With this arrangement, it becomes possible to detect objects which are comparatively high and have a rather limited diameter. The distance to a certain position on the object changes depending on the deviation of the semi-axes of the ellipsoid. Overall, the conversion of these distortions but still possible with relatively manageable effort.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 4 ist das geometrische Flächengebilde ein Zylinder. In the embodiment according to claim 4, the geometric sheet is a cylinder.

Diese Form ist geeignet für Objekte, die länglich in vertikaler Richtung erstrecken. Hierbei muss eine entsprechende Umrechnung vorgenommen beim Übergang von der Mantelfläche des Zylinders in den Bodenbereich bzw. in den Deckenbereich. This shape is suitable for objects that extend oblong in the vertical direction. In this case, a corresponding conversion must be made during the transition from the lateral surface of the cylinder in the floor area or in the ceiling area.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 5 weist das geometrische Flächengebilde entlang wenigstens zweier Linien auf der Fläche des geometrischen Flächengebildes jeweils eine Öffnung auf, durch die jeweils eine aus wenigstens einer Kamera bestehende Kameraanordnung in verschiedene Positionen entlang dieser Linie bewegbar ist. In the embodiment according to claim 5, the geometric sheet has along at least two lines on the surface of the geometric sheet each having an opening through each of which a camera assembly consisting of at least one camera in different positions along this line is movable.

Vorteilhaft wird es mit dieser Ausgestaltung möglich, eine dreidimensionale Rekonstruktion vorzunehmen, auch wenn jede der Kameraanordnungen lediglich aus einer Kamera besteht. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, dass jeder der Kameraanordnungen aus mehreren Kameras besteht. Dadurch kann bei gleicher Anzahl der Fotografien des Objektes die Zahl der Positionen verringert werden, an denen die Kameraanordnungen angehalten werden müssen. Sofern mehrere Öffnungen vorhanden sind, kann vorteilhaft die Zahl der Positionen verringert werden, an denen die Drehbewegung der Tragplatte angehalten werden muss. Advantageously, it is possible with this embodiment to make a three-dimensional reconstruction, even if each of the camera assemblies consists only of a camera. It has proven to be advantageous that each of the camera arrangements consists of several cameras. As a result, with the same number of photographs of the object, the number of positions at which the camera arrangements must be stopped can be reduced. If a plurality of openings are present, advantageously the number of positions can be reduced at which the rotational movement of the support plate must be stopped.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 6 weist das geometrische Flächengebilde entlang dreier Linien auf der Fläche des geometrischen Flächengebildes jeweils eine Öffnung auf, durch die jeweils eine aus wenigstens einer Kamera bestehende Kameraanordnung in verschiedene Positionen entlang dieser Linien bewegbar ist. In the embodiment according to claim 6, the geometric sheet has along three lines on the surface of the geometric sheet each having an opening through each of which a camera assembly consisting of at least one camera in different positions along these lines is movable.

Diese Ausgestaltung hat sich als vorteilhaft erwiesen hinsichtlich der bereits genannten Kriterien der Positionen, an denen die Kameraanordnungen sowie die Tragplatte jeweils angehalten werden müssen, um entsprechende Aufnahmen zu machen. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, mehrere Kameras in jeder der Kameraanordnungen vorzusehen. Vorteilhaft war es dabei, sieben Kameras für jede Kameraanordnung vorzusehen. This embodiment has proven to be advantageous in terms of the already mentioned criteria of the positions at which the camera assemblies and the support plate must be stopped in order to make appropriate recordings. It has proven to be advantageous to provide several cameras in each of the camera arrangements. It was advantageous to provide seven cameras for each camera arrangement.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 7 verlaufen die Linien senkrecht und sind parallel zueinander orientiert. In the embodiment according to claim 7, the lines are perpendicular and are oriented parallel to each other.

Dies erweist sich insofern als vorteilhaft, weil durch diese Symmetrien die Auswertung der Fotografien vereinfacht wird. This proves to be advantageous insofar as the evaluation of the photographs is simplified by these symmetries.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 8 weist die Beleuchtungsvorrichtung mehrere erste Beleuchtungselemente aufweist, die im Inneren des geometrischen Flächengebildes angeordnet sind, wobei diese ersten Beleuchtungselemente einzeln oder in Gruppen zu- und abschaltbar sind. In the embodiment according to claim 8, the lighting device has a plurality of first lighting elements, which are arranged in the interior of the geometric sheet, wherein these first lighting elements individually or in groups are switched on and off.

Dadurch wird vorteilhaft eine gleichmäßige Ausleuchtung des Objektes erreicht, wenn die ersten Beleuchtungselemente zumindest im Wesentlichen alle eingeschaltet sind. Beispielsweise lassen sich auch lediglich die Beleuchtungselemente in einem bestimmten Raumwinkelbereich einschalten. Dadurch wird eine Spotbeleuchtung des Objektes erreicht, bei dem dann auch entsprechende Schattenwürfe auftreten. As a result, a uniform illumination of the object is advantageously achieved when the first lighting elements are at least substantially all turned on. For example, only the lighting elements in a certain solid angle range can be turned on. As a result, a spot illumination of the object is achieved, in which then also corresponding Schattenwürfe occur.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 9 sind die ersten Beleuchtungselemente einzeln oder in Gruppen in ihrer Intensität einstellbar. In the embodiment according to claim 9, the first lighting elements are individually or in groups in their intensity adjustable.

Dies stellt im Vergleich zur Ausgestaltung nach Anspruch 8 eine Einstellmöglichkeit mit mehr Variationen dar, weil die ersten Beleuchtungselemente dann nicht im Sinne eines binären Zustandes ein oder aus sind sondern in einem weiten Bereich in ihrer Intensität einstellbar sind. This is in comparison to the embodiment according to claim 8 an adjustment with more variations, because the first lighting elements are then not in the sense of a binary state on or off but are adjustable in intensity over a wide range.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch sind die ersten Beleuchtungselemente einzeln oder in Gruppen hinsichtlich der spektralen Verteilung der Intensität des emittierten Lichts einstellbar. In the embodiment according to claim, the first illumination elements are individually or in groups adjustable with respect to the spectral distribution of the intensity of the emitted light.

Dadurch lassen sich vorteilhaft auch Farbeffekte bei der Beleuchtung realisieren. Dabei ist es ebenfalls möglich, das Objekt aus unterschiedlichen Raumwinkeln mit unterschiedlichen Farben zu beleuchten. As a result, color effects can be advantageously realized in the lighting. It is also possible to illuminate the object from different solid angles with different colors.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 11 weist die Beleuchtungsvorrichtung wenigstens ein zweites Beleuchtungselement auf, das zur Beleuchtung des Objektes an der Objektposition mit einem strukturierten Lichtsignal ausgestaltet ist. In the embodiment according to claim 11, the illumination device has at least one second illumination element, which is designed to illuminate the object at the object position with a structured light signal.

Dieses strukturierte Lichtsignal kann beispielsweise ein Gittermuster sein oder auch ein Streifenmuster. Es ist aber auch möglich andere strukturierte Lichtmuster auf das Objekt abzustrahlen. Durch entsprechende Verformungen dieses strukturierten Lichtsignals auf der Oberfläche des Objektes lässt sich die vorteilhaft die Tiefenschärfe in der Darstellung des Objektes verbessern. This structured light signal can be, for example, a grid pattern or else a stripe pattern. But it is also possible to emit other structured light patterns on the object. By appropriate deformations of this structured light signal on the surface of the object, the depth of focus in the representation of the object can advantageously be improved.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 12 ist das wenigstens eine zweite Beleuchtungselement in seiner Position verfahrbar. In the embodiment according to claim 12, the at least one second lighting element is movable in its position.

Dadurch wird vorteilhaft erreicht, dass das strukturierte Lichtsignal aus verschiedenen Raumrichtungen auf das Objekt gestrahlt werden kann. It is thereby advantageously achieved that the structured light signal can be radiated from different spatial directions onto the object.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt dabei: An embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows:

1: eine Darstellung eines geometrischen Flächengebildes, 1 : a representation of a geometric sheet,

2: eine Darstellung der Lagerung der Tragplatte und 2 : a representation of the bearing of the support plate and

3: eine Darstellung einer Kameraanordnung. 3 : a representation of a camera arrangement.

1 zeigt eine Darstellung eines geometrischen Flächengebildes 8, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Kugel ist. Diese Kugel ist mit drei senkrecht verlaufenden Schnitten 9, 10, 11 entlang dieser Linien in vier Teile 1, 2, 3 und 4 geteilt. Entlang jeder dieser Linien 9, 10, 11 ist das Flächengebilde 8 geöffnet. 1 shows a representation of a geometric sheet 8th which is a ball in the illustrated embodiment. This ball is with three vertical cuts 9 . 10 . 11 along these lines in four parts 1 . 2 . 3 and 4 divided. Along each of these lines 9 . 10 . 11 is the fabric 8th open.

2 zeigt einen Teil der geometrischen Flächengebildes 8 der 1. Es ist das Teil 1 zu sehen, auf dessen Innenseite eine Halterung 6 sowie ein Lager 7 für eine transparente Tragplatte 5 zu sehen ist. Die Tragplatte 5 ist über das Lager 7 um die vertikale Achse drehbar. 2 shows a part of the geometric fabric 8th of the 1 , It is the part 1 to see, on the inside of a holder 6 as well as a warehouse 7 for a transparent support plate 5 you can see. The support plate 5 is about the camp 7 rotatable about the vertical axis.

Durch diesen Aufbau des geometrischen Flächengebildes 8 ist es möglich, die Teile 2, 3 und 4 zu entfernen. Die Tragplatte 5 ist dann frei zugänglich, so dass auch ein schwereres Objekt beispielsweise mit einem Hubstapler auf der Tragplatte 5 positioniert werden kann. Anschließend können die Teile 2, 3 und 4 wieder an ihre Position gebracht werden, so dass die Aufnahmen vorgenommen werden können. Durch die Öffnungen entlang der Linien 9, 10, 11 lassen sich damit nicht nur die Kameraanordnungen so bewegen, dass deren Kameras an den verschiedenen Positionen Bilder von dem Objekt machen können. Es ist damit auch möglich, zur Positionierung des Objektes sowie auch zur Entnahme des Objektes nach den Aufnahmen die Tragplatte 5 frei zugänglich auszugestalten. Through this structure of the geometric fabric 8th is it possible to get the parts 2 . 3 and 4 to remove. The support plate 5 is then freely accessible, so that even a heavier object, for example, with a forklift on the support plate 5 can be positioned. Subsequently, the parts can 2 . 3 and 4 be returned to their position so that the recordings can be made. Through the openings along the lines 9 . 10 . 11 Not only does this allow the camera arrangements to be moved so that their cameras can take pictures of the object at different positions. It is thus also possible for the positioning of the object as well as for the removal of the object after the recordings, the support plate 5 freely accessible design.

3 zeigt eine Kameraanordnung 12, bei der auf einem Bügel mehrere Kameras 13 angeordnet sind. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind dies sieben Kameras. Eine solche Kameraanordnung 12 ist jeder der Öffnungen 9, 10 und 11 zugeordnet. Der Bügel wird entlang der Kreisbahn der jeweiligen Öffnung 9, 10 bzw. 11 gedreht. Durch die Verwendung von mehreren Kameras auf den jeweiligen Bügeln und über die unterschiedlichen Positionen, an denen der Bügel jeweils angehalten wird, kann das Objekt unter entsprechend vielen Blickwinkeln fotografiert werden. 3 shows a camera arrangement 12 in which on a bracket several cameras 13 are arranged. In the embodiment shown, these are seven cameras. Such a camera arrangement 12 is each of the openings 9 . 10 and 11 assigned. The hanger becomes along the circular path of the respective opening 9 . 10 respectively. 11 turned. By using multiple cameras on the respective temples and the different positions at which the stirrup is stopped, the object can be photographed under a corresponding number of angles.

Die Oberfläche der Kugel ist außer an den Öffnungen 9, 10 und 11 vorteilhaft mit einem lichtundurchlässigen Material versehen. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, dass kein Streulicht von außen die Aufnahme stört. Die Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung wurde bereits im Zusammenhang mit den Ansprüchen beschrieben. The surface of the ball is except at the openings 9 . 10 and 11 advantageously provided with an opaque material. This advantageously ensures that no stray light from the outside disturbs the recording. The design of the lighting device has already been described in connection with the claims.

Claims (12)

Kamerasystem mit einer Positionierungs- und Beleuchtungsvorrichtung, bei der wenigstens ein Beleuchtungselement einem Objektträger mit einer Objektposition räumlich zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, – dass der Objektträger eine Tragplatte (5) ist, die in einem Teilabschnitt ihrer seitlichen Kante gelagert ist (6, 7), wobei die Tragplatte (5) um eine Achse senkrecht zur Fläche der Tragplatte (5) drehbar gelagert ist, – dass die Tragplatte (5) hinsichtlich ihres Materials und/oder hinsichtlich ihrer Struktur so beschaffen ist, dass das Objekt durch die Tragplatte (5) hindurch von dem Kamerasystem erfasst werden kann, – dass dem Objektträger ein umhüllendes geometrisches Flächengebilde (8) zugeordnet ist, dass aus einem zumindest im wesentlichen lichtdichten Material besteht, – dass das geometrische Flächengebilde (8) entlang wenigstens einer Linie (9, 10, 11) auf der Fläche des geometrischen Flächengebildes (8) eine Öffnung aufweist, durch die jeweils eine aus wenigstens einer Kamera (13) bestehende Kameraanordnung (12) in verschiedene Positionen entlang dieser Linie (9, 10, 11) bewegbar ist. Camera system with a positioning and illumination device, in which at least one illumination element is spatially associated with a slide with an object position, characterized - that the slide has a support plate ( 5 ) which is mounted in a section of its lateral edge ( 6 . 7 ), wherein the support plate ( 5 ) about an axis perpendicular to the surface of the support plate ( 5 ) is rotatably mounted, - that the support plate ( 5 ) in terms of their material and / or in terms of their structure is such that the object by the support plate ( 5 ) can be detected by the camera system, - that the slide a enveloping geometric sheet ( 8th ) is assigned, that consists of an at least substantially light-tight material, - that the geometric sheet ( 8th ) along at least one line ( 9 . 10 . 11 ) on the surface of the geometric fabric ( 8th ) has an opening, through which in each case one of at least one camera ( 13 ) existing camera arrangement ( 12 ) in different positions along this line ( 9 . 10 . 11 ) is movable. Kamerasystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das geometrische Flächengebilde (8) eine Kugel ist. Camera system according to claim 1, characterized in that the geometric structure ( 8th ) is a ball. Kamerasystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das geometrische Flächengebilde ein Ellipsoid ist. Camera system according to claim 1, characterized in that the geometric sheet is an ellipsoid. Kamerasystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das geometrische Flächengebilde ein Zylinder ist. Camera system according to claim 1, characterized in that the geometric sheet is a cylinder. Kamerasystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das geometrische Flächengebilde (8) entlang wenigstens zweier Linien auf der Fläche des geometrischen Flächengebildes (8) jeweils eine Öffnung aufweist, durch die jeweils eine aus wenigstens einer Kamera (13) bestehende Kameraanordnung (12) in verschiedene Positionen entlang dieser Linie bewegbar ist. Camera system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the geometric fabric ( 8th ) along at least two lines on the surface of the geometric fabric ( 8th ) each having an opening, through which in each case one of at least one camera ( 13 ) existing camera arrangement ( 12 ) is movable to various positions along this line. Kamerasystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das geometrische Flächengebilde (8) entlang dreier Linien (9, 10, 11) auf der Fläche des geometrischen Flächengebildes (8) jeweils eine Öffnung aufweist, durch die jeweils eine aus wenigstens einer Kamera (13) bestehende Kameraanordnung (12) in verschiedene Positionen entlang dieser Linien bewegbar ist. Camera system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the geometric structure ( 8th ) along three lines ( 9 . 10 . 11 ) on the surface of the geometric fabric ( 8th ) each having an opening, through which in each case one of at least one camera ( 13 ) existing camera arrangement ( 12 ) is movable to various positions along these lines. Kamerasystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Linien (9, 10, 11) senkrecht verlaufen und parallel zueinander orientiert sind. Camera system according to claim 5 or 6, characterized in that the lines ( 9 . 10 . 11 ) are perpendicular and oriented parallel to each other. Kamerasystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung mehrere erste Beleuchtungselemente aufweist, die im Inneren des geometrischen Flächengebildes angeordnet sind, wobei diese ersten Beleuchtungselemente einzeln oder in Gruppen zu- und abschaltbar sind. Camera system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the illumination device has a plurality of first illumination elements, which are arranged in the interior of the geometric sheet, said first illumination elements individually or in groups and can be switched off. Kamerasystem nach einem Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Beleuchtungselemente einzeln oder in Gruppen in ihrer Intensität einstellbar sind. Camera system according to claim 8, characterized in that the first lighting elements are individually or in groups in their intensity adjustable. Kamerasystem nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Beleuchtungselemente einzeln oder in Gruppen hinsichtlich der spektralen Verteilung der Intensität des emittierten Lichts einstellbar sind. Camera system according to one of claims 8 or 9, characterized in that the first lighting elements individually or in groups with respect to the spectral distribution of the intensity of the emitted light are adjustable. Kamerasystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung wenigstens ein zweites Beleuchtungselement aufweist, das zur Beleuchtung des Objektes an der Objektposition mit einem strukturierten Lichtsignal ausgestaltet ist. Camera system according to one of the preceding claims, characterized in that the illumination device has at least a second illumination element which is designed to illuminate the object at the object position with a structured light signal. Kamerasystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine zweite Beleuchtungselement in seiner Position verfahrbar ist. Camera system according to claim 11, characterized in that the at least one second lighting element is movable in its position.
DE201120050176 2011-05-18 2011-05-18 Camera system with a positioning and lighting device Expired - Lifetime DE202011050176U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050176 DE202011050176U1 (en) 2011-05-18 2011-05-18 Camera system with a positioning and lighting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050176 DE202011050176U1 (en) 2011-05-18 2011-05-18 Camera system with a positioning and lighting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050176U1 true DE202011050176U1 (en) 2012-08-20

Family

ID=46875407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120050176 Expired - Lifetime DE202011050176U1 (en) 2011-05-18 2011-05-18 Camera system with a positioning and lighting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011050176U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230037C3 (en) Motion pictures
DE2212502C3 (en) Overhead projector
DE102013221415A1 (en) Method and device for detecting an object
DE112013005764T5 (en) Test system and test lighting device
DE102015122712A1 (en) Apparatus and method for image acquisition
DE102009032210A1 (en) processing plant
DE1597153A1 (en) Stereoscopic image projection screen and process for its manufacture
DE1772745A1 (en) Multiple photographic camera
DE202011050176U1 (en) Camera system with a positioning and lighting device
DE1572640B2 (en) OPTICAL SYSTEM FOR COPYING ORIGINALS
DE10340109A1 (en) Method for producing a medium for the real and virtual reproduction of real or calculated three-dimensional arrangements
DE2141839A1 (en) Motion pictures
DE598712C (en) Method and device for producing cinematographic combination recordings
DE1808258C (en) projector
DE519718C (en) Device for generating images in space
DE102013219462A1 (en) Suspension measurement in ambient light
DE640893C (en) Device for stereo images
AT256512B (en) Arrangement and method for producing hillshades for cartographic purposes
DE629570C (en) Device for generating pictures, drawings or the like, in particular for the production of animated films
DE10060351B4 (en) Device for illuminating an object
DE974125C (en) Projection apparatus, in particular micro-readers
AT146585B (en) Device for the optical copying of images on lenticular films.
DE549785C (en) Photographic recording process to achieve plastic effects
DE908098C (en) Screen for cinematographic studio recordings with background projection
AT156885B (en) Device for copying lenticular films by projection.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121011

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140611

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years