DE202011000763U1 - Sensor, e.g. Light grid, with holder - Google Patents

Sensor, e.g. Light grid, with holder Download PDF

Info

Publication number
DE202011000763U1
DE202011000763U1 DE202011000763U DE202011000763U DE202011000763U1 DE 202011000763 U1 DE202011000763 U1 DE 202011000763U1 DE 202011000763 U DE202011000763 U DE 202011000763U DE 202011000763 U DE202011000763 U DE 202011000763U DE 202011000763 U1 DE202011000763 U1 DE 202011000763U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
sensor according
holder
housing
support member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000763U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to DE202011000763U priority Critical patent/DE202011000763U1/en
Publication of DE202011000763U1 publication Critical patent/DE202011000763U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors

Abstract

Sensor, insbesondere Lichtgitter, mit wenigstens einem Lichtsender (14) und einem Gehäuse (30), das über wenigstens eine Halterung (36) mittels Befestigungsmitteln (50, 52) an einer Unterlage (34) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anlageteil (38) der Halterung (36) eine Anlagefläche zur Anlage an die Unterlage (34) bildet und ein Abstützteil (40) wenigstens zwei je einen Abstand zur Anlagefläche (38) definierende Auflagepunkte (42, 44) zum Abstützen des Gehäuses (30) bildet, wobei der Abstand über Fixiermittel (62, 64) fixierbar ist.Sensor, in particular a light grid, with at least one light transmitter (14) and a housing (30) which can be fixed to a base (34) via at least one holder (36) by means of fastening means (50, 52), characterized in that a system part ( 38) of the holder (36) forms a contact surface for contact with the base (34) and a support part (40) forms at least two support points (42, 44) each defining a distance to the contact surface (38) for supporting the housing (30), wherein the distance can be fixed via fixing means (62, 64).

Description

Die Erfindung betrifft einen Sensor, z. B. ein Lichtgitter, mit einer Halterung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a sensor, for. B. a light grid, with a holder according to the preamble of claim 1.

Optische Sensoren, wie z. B. Lichtgitter haben in der Regel wenigstens ein Gehäuse, das in justierter Ausrichtung an einer Unterlage, wie z. B. einem Maschinenteil oder einem Halteprofil oder dergleichen, festgelegt sein muss. Meistens werden diese Gehäuse an einer Maschine oder Halteprofilen durch Verschraubungen befestigt. Zur Befestigung sind verschiedene Halterungen bekannt, die ein solches Gehäuse zumeist an zwei Punkten festlegen. Die Halterungen bestehen aus miteinander verschraubten Winkelstücken oder sonstigen Halteteilen, die gleichzeitig auch dazu dienen das Lichtgitter ausrichten zu können. Eine optische Ausrichtung des Gehäuses oder im Falle des Lichtgitters der Gehäuse zueinander, ist für die Funktion des Sensors notwendig, so dass z. B. die Lichtsender des Lichtgitters in die Lichtempfänger strahlen und der Sichtbereich der Lichtempfänger die Lichtsender erfasst. Zumeist ist dazu ein Verkippen des Gehäuses notwendig. Dies geschieht, indem Schrauben der Halterung gelöst werden, dann der Sensor entsprechend verkippt wird und die Schrauben wieder angezogen werden.Optical sensors, such. B. light grids usually have at least one housing in an aligned orientation on a substrate such. As a machine part or a holding profile or the like, must be set. In most cases, these housings are fastened to a machine or holding profiles by screwing. For mounting various brackets are known that define such a housing mostly at two points. The brackets consist of screwed together elbows or other holding parts, which also serve to align the light grid can. An optical alignment of the housing or in the case of the light grid of the housing to each other, is necessary for the function of the sensor, so that z. B. radiate the light emitter of the light grid in the light receiver and the field of view of the light receiver detects the light emitter. In most cases, a tilting of the housing is necessary. This is done by loosening screws of the bracket, then tilting the sensor accordingly and tightening the screws again.

Allen bekannten Halterungen ist dabei gemeinsam, dass bei einem Austausch des Sensors stets die Justierung verloren geht, da die Halterungen gelöst werden müssen.All known brackets is common that when replacing the sensor always the adjustment is lost because the brackets must be solved.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung einen verbesserten Sensor mit Halterung bereitzustellen, der insbesondere einen Austausch des Sensors ohne neue Justierung ermöglicht, wobei die Halterung möglichst kostengünstig sein soll. Denn eine Halterung für einen Sensor ist häufig ein kostenlos mitgeliefertes Zubehör.Based on this prior art, it is an object of the invention to provide an improved sensor with holder, which in particular allows replacement of the sensor without new adjustment, the holder should be as inexpensive as possible. Because a holder for a sensor is often a free supplied accessories.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Sensor mit dem Merkmal des Anspruchs 1.This object is achieved by a sensor having the feature of claim 1.

Der erfindungsgemäße Sensor, der insbesondere als Lichtgitter ausgebildet sein kann, weist wenigstens einen Lichtsender und ein Gehäuse auf, das über wenigstens eine Halterung mit Befestigungsmitteln, zum Beispiel Schrauben, an einer Unterlage festlegbar ist. Erfindungsgemäß bildet ein Anlageteil der Halterung eine Anlagefläche zur Anlage an die Unterlage und ein Abstützteil wenigstens zwei, je einen Abstand zur Anlagefläche definierende Auflagepunkte zum Abstützen des Gehäuses. Der Abstand bzw. die Abstände sind über Fixiermittel fixierbar.The sensor according to the invention, which can be designed in particular as a light grid, has at least one light transmitter and a housing, which can be fixed to a support via at least one holder with fastening means, for example screws. According to the invention, a contact part of the support forms a contact surface for engagement with the support and a support part at least two support points each defining a distance from the contact surface for supporting the housing. The distance or the distances can be fixed via fixing.

In dieser Ausbildung hat der erfindungsgemäße Sensor mit seiner Halterung mehrere wesentliche Vorteile. Ein erster Vorteil ist der sehr einfache Austausch eines Sensors ohne dass die Justierung, also die optische Ausrichtung des Sensors verloren geht. Die Justierung wird nämlich durch die Fixiermittel, die die Abstände der Auflagepunkte zur Anlagefläche festlegen, fixiert und diese Fixierung wird auch beim Austausch aufrechterhalten, denn zum Austausch müssen lediglich die Befestigungsmittel gelöst werden, die den Sensor an der Unterlage festlegen.In this embodiment, the sensor according to the invention with its holder has several significant advantages. A first advantage is the very simple replacement of a sensor without the adjustment, so the optical alignment of the sensor is lost. The adjustment is in fact fixed by the fixing, which determine the distances of the support points to the contact surface, and this fixation is maintained even during replacement, because for replacement, only the fasteners must be solved, which set the sensor to the pad.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Nachrüstbarkeit, denn die Halterung kann einfach zwischen Unterlage und Gehäuse nachträglich zusätzlich eingefügt werden und dann sind alle Vorteile bzgl. Ausrichtung und Fixierung der Ausrichtung nutzbar.Another advantage is the ease of retrofitting, because the bracket can be easily added between the base and the housing subsequently and then all the advantages in terms of alignment and fixation of the alignment can be used.

Ein weiterer Vorteil besteht in der einfachen erstmaligen Ausrichtung, die nämlich über die Befestigungsmittel selbst erfolgt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Auflagepunkte durch Federelemente des Abstützteils gebildet sind. Die Ausrichtung durch Einstellung des genannten Abstands erfolgt dann durch Zusammendrücken eines Federelements durch Anziehen einer Befestigungsschraube. Die anschließende Fixierung erfolgt über die Fixiermittel.Another advantage is the simple initial alignment, which is done via the fasteners themselves. It is advantageous if the support points are formed by spring elements of the support member. The alignment by adjustment of said distance is then carried out by compressing a spring element by tightening a fastening screw. The subsequent fixation takes place via the fixative.

Als vorteilhaftes Material für die Halterung hat sich Blech herausgestellt. Das ist kostengünstig und kann in einfacher Weise gestanzt und gebogen werden zur Herstellung des ebenen Anlageteils und des geformten Abstützteils, wobei das Blech auch eine gewisse Formelastizität hat, die vorteilhaft ist, um eine Ausrichtung ändern zu können.As an advantageous material for the holder sheet has been found. This is inexpensive and can be easily stamped and bent to fabricate the planar abutment and molded support, which also has some formulaic elasticity which is advantageous for changing alignment.

In einer vorteilhaft einfachen Konstruktion der Halterung sind das Anlageteil und das Abstützteil nur zwischen den zwei Auflagepunkten miteinander fest verbunden. Außerhalb davon liegende Enden des Abstützteils liegen in unfixiertem Zustand lediglich auf dem Anlageteil auf und sind nicht mit diesem unverbunden.In an advantageous simple construction of the holder, the system part and the support member are firmly connected only between the two support points. Outside lying ends of the support member are in unfixed state only on the part of the system and are not unconnected with this.

Zur Fixierung allerdings werden die unverbundenen Enden des Abstützteils gegen das Anlageteil mittels der Fixiermittel verpresst und damit fixiert.For fixing, however, the unconnected ends of the support member are pressed against the contact part by means of fixing and fixed it.

Dazu sind die Fixiermittel vorteilhafterweise als Schrauben ausgebildet, die durch Festdrehen in die Unterlage die unverbundenen Enden gegenüber dem Anlageteil fixieren. Dabei weist das Abstützteil Langlöcher auf, die die Fixiermittel durchsetzen und deren Längserstreckungen in der Richtung liegen, in die die Enden des Abstützteils sich beim Zusammendrücken der Federelemente verschieben.For this purpose, the fixing means are advantageously designed as screws which fix by tightening in the pad the unconnected ends against the plant part. In this case, the support member has elongated holes which pass through the fixing means and whose longitudinal extensions lie in the direction in which the ends of the support member move when the spring elements are compressed.

Um die Fixierung weiter zu stabilisieren und vor allem ein Wiederlösen zu verhindern, weisen in Weiterbildung der Erfindung die übereinanderliegenden Abschnitte von Anlageteil und Abstützteil aufgeraute und/oder profilierte Berührungsflächen auf.In order to further stabilize the fixation and, above all, to prevent a reopening, have in Development of the invention, the superimposed portions of the system part and support part roughened and / or profiled contact surfaces.

Es ist vorteilhaft, wenn die Befestigungsmittel die Federelemente durchsetzen, denn dann kann der Abstand am besten durch die Befestigungsmittel eingestellt werden, also die Befestigungsmittel können dann ohne Verkanten, Abrutschen oder dergleichen Fehler die Federelemente auf das gewünschte Maß zusammendrücken.It is advantageous if the fastening means pass through the spring elements, because then the distance can best be adjusted by the fastening means, so the fasteners can then squeeze the spring elements to the desired level without tilting, slipping or the like error.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:In the following the invention with reference to an embodiment with reference to the drawings will be explained in detail. In the drawing show:

1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sensors als Lichtgitter ausgebildet; 1 a schematic representation of a sensor according to the invention designed as a light grid;

2 eine schematische Darstellung eines Querschnitts eines erfindungsgemäßen Sensors mit erfindungsgemäßer Halterung; 2 a schematic representation of a cross section of a sensor according to the invention with inventive holder;

3 die Halterung aus 2; 3 the bracket off 2 ;

4 eine Darstellung wie 2 mit einer vorgenommenen Justierung. 4 a representation like 2 with an adjustment made.

1 zeigt als einen erfindungsgemäßen Sensor 10 beispielhaft ein Lichtgitter. Das Lichtgitter 10 weist eine Sendeeinheit 12 mit mehreren Lichtsendern 14, z. B. LEDs, sowie eine Empfangseinheit 16 mit mehreren, jeweils einem Lichtsender 14 zugeordneten Lichtempfängern 18, z. B. Photodioden, auf. Zwischen jedem Lichtsender 14 und dem jeweils zugeordneten Lichtempfänger 18 besteht ein Lichtpfad 20, über den der Lichtempfänger 18, zumindest in Abwesenheit eines Objekts, in dem zwischen den Lichtsendern 14 und den Lichtempfängern 18 vorhandenen Überwachungsbereich 21 ein von dem jeweiligen Lichtsender 14 gesendetes Lichtsignal empfangen kann. Somit bilden Lichtsender 14 und Lichtempfänger 18 paarweise einzelne, parallel zueinander ausgerichtete Lichtschranken. 1 shows as a sensor according to the invention 10 an example of a light grid. The light grid 10 has a transmitting unit 12 with several light transmitters 14 , z. B. LEDs, as well as a receiving unit 16 with several, one light transmitter each 14 associated light receivers 18 , z. As photodiodes, on. Between each light transmitter 14 and the respective associated light receiver 18 there is a light path 20 over which the light receiver 18 , at least in the absence of an object in which between the light emitters 14 and the light receivers 18 existing surveillance area 21 one from the respective light emitter 14 can receive transmitted light signal. Thus form light transmitters 14 and light receiver 18 pairs of individual light barriers aligned parallel to each other.

In der Sendeeinheit 12 müssen nicht ausschließlich Lichtsender 14 und in der Empfängereinheit 16 nicht ausschließlich Lichtempfänger 18 vorgesehen sein. 'Es ist auch denkbar, dass einige Lichtempfänger in der Sendeeinheit und die entsprechenden Lichtsender dann in der Empfängereinheit angeordnet sind. Weitere Ausführungsformen der Lichtgittereinheiten sind denkbar, z. B. können alle Sender und Empfänger in einer Einheit angeordnet sein und auf der gegenüberliegenden Seite kann dann ein Reflektor angeordnet sein. Der Einfachheit halber sei aber im Folgenden von einem Lichtgitter mit der beschriebenen Sendeeinheit 12 und der Empfangseinheit 16 ausgegangen, da es auf die Details von Sende- und Empfängereinheit nicht ankommt.In the transmission unit 12 do not need only light transmitters 14 and in the receiver unit 16 not exclusively light receiver 18 be provided. It is also conceivable that some light receivers in the transmitting unit and the corresponding light emitter are then arranged in the receiver unit. Other embodiments of the light grid units are conceivable, for. B. all transmitters and receivers can be arranged in one unit and on the opposite side then a reflector can be arranged. For the sake of simplicity, however, below is a light grid with the described transmission unit 12 and the receiving unit 16 gone out because it does not depend on the details of the transceiver unit.

In bekannter Weise weist das Lichtgitter 10 eine Steuereinrichtung 26 zur Ansteuerung der Lichtsender 14 und eine Auswerteeinheit 24 zur Auswertung der von den Lichtempfängern 18 gelieferten Empfangssignale auf. Die Auswerteeinheit 24 umfasst üblicherweise eine Erkennungseinheit zur Erkennung eines Objekteingriffs in den Überwachungsbereich und zur Ausgabe eines Objektfestellungssignals an einem Ausgang 29.In a known manner, the light grid 10 a control device 26 for controlling the light transmitter 14 and an evaluation unit 24 for the evaluation of the light receivers 18 delivered received signals. The evaluation unit 24 typically includes a detection unit for detecting object engagement with the surveillance area and outputting an object detection signal at an exit 29 ,

Die Sendeeinheit 12 und die Empfangseinheit 16 weisen im Regelfall gleichartig ausgebildete längliche Gehäuse 30 auf, von denen ein solches in 2 im Querschnitt dargestellt ist Das Gehäuse 30 ist an geeigneter Stelle an einer Maschine, die mit einem Lichtgitter ausgerüstet werden soll, angeordnet. Die Ausrichtung zur optischen Justierung des Gehäuses, also die Senderichtung des Lichts, wenn das Gehäuse eine Sendeeinheit ist, ist durch einen Pfeil 32 angedeutet Zum Festlegen des Gehäuses 30 an einer Unterlage 34, die ein Maschinenteil oder ein Halteprofil oder dergleichen sein kann, ist eine Halterung 36 für das Gehäuse 30 vorgesehen. In 2 ist die Halterung 36 mit dem damit abgestützten Gehäuse 30 dargestellt und in 3 die Halterung 36 alleine in einer perspektivischen Darstellung.The transmitting unit 12 and the receiving unit 16 As a rule, have identically formed elongated housing 30 on, one of which is in 2 shown in cross section The housing 30 is located at a suitable location on a machine to be equipped with a light grid. The orientation for the optical adjustment of the housing, so the transmission direction of the light, when the housing is a transmitting unit, is indicated by an arrow 32 indicated For fixing the housing 30 on a base 34 , which may be a machine part or a holding profile or the like, is a holder 36 for the housing 30 intended. In 2 is the holder 36 with the supported housing 30 represented and in 3 the holder 36 alone in a perspective view.

Die Halterung 34 besteht aus zwei blechartigen Stanz-Biegeteilen 38 und 40. Das eine dieser Stanz-Biegeteile wird im Folgenden als Anlageteil 38 bezeichnet und bildet eine ebene Anlagefläche zur Anlage an die Unterlage 34. Das andere wird als Abstützteil 40 bezeichnet und definiert zwei Auflagepunkte 42 und 44 zum Abstützen des Gehäuses 30.The holder 34 consists of two sheet-metal stamped and bent parts 38 and 40 , One of these stamped and bent parts is referred to below as part of the system 38 denotes and forms a flat contact surface for engagement with the substrate 34 , The other is used as a support 40 denotes and defines two points of support 42 and 44 for supporting the housing 30 ,

Die Kräfte in den Auflagepunkten 42 und 44 werden durch Federelemente 46 und 48 des Abstützteils 40 aufgenommen. Die Federelemente 46 und 48 sind durch Aufwölbungen oder besser dreieckartige Faltungen des Abstützteils gebildet. Je nach Höhe eines Federelements (Faltung) ist der Abstand eines Auflagepunktes von der Unterlage bzw. der Anlagefläche gegeben. Da das Gehäuse unmittelbar auf den Auflagepunkten aufliegt, ist dadurch die Ausrichtung des Gehäuses 30 gegeben.The forces in the support points 42 and 44 be by spring elements 46 and 48 of the support part 40 added. The spring elements 46 and 48 are formed by bulges or better triangular folds of the support. Depending on the height of a spring element (folding), the distance of a support point of the pad or the contact surface is given. Since the housing rests directly on the support points, this is the orientation of the housing 30 given.

Über Befestigungsmittel, die hier als Befestigungsschrauben 50 und 52 ausgebildet sind, wird das Gehäuse 30 an der Unterlage 34 und damit an der Halterung 36 festgelegt. Die Befestigungsschrauben 50 und 52 durchsetzten entsprechende Löcher 54 und 56 im Abstützteil 40 und Löcher 58 und 60 im Anlageteil 38 der Halterung 36. Die Halterung 36 wird damit quasi zwischen Unterlage 34 und Gehäuse 30 eingeklemmt.About fasteners, here as mounting screws 50 and 52 are formed, the housing 30 on the surface 34 and thus on the holder 36 established. The fixing screws 50 and 52 interspersed with appropriate holes 54 and 56 in the support part 40 and holes 58 and 60 in the investment part 38 the holder 36 , The holder 36 thus becomes a kind of underlay 34 and housing 30 trapped.

Zusätzlich sind Fixiermittel, die als Fixierschrauben 62 und 64 ausgebildet sind, vorgesehen. Die Fixierschrauben 62 und 64 durchsetzen je ein Langloch 66 und 68 in dem Abstützteil 40 und je ein Rundloch 70 und 72 in dem Anlageteil 38. Die Längserstreckungen der Langlöcher 66 und 68 verlaufen senkrecht zu den Falten durch die die Federelemente 46 und 48 gebildet sind und wie auch weiter unten näher erläutert wird.In addition, fixatives that are used as fixing screws 62 and 64 are formed, provided. The fixing screws 62 and 64 enforce ever a slot 66 and 68 in the support part 40 and one round hole each 70 and 72 in the plant part 38 , The longitudinal extensions of the oblong holes 66 and 68 run perpendicular to the folds through which the spring elements 46 and 48 are formed and as also explained in more detail below.

Das Anlageteil 38 und das Abstützteil 40 sind nur zwischen den Federelementen 46 und 48 miteinander fest verbunden, beispielsweise verschweißt. Die die Langlöcher 66 und 68 aufweisenden Enden 74 und 76 des Abstützteils 40 liegen einfach auf dem Anlageteil 38 auf und sind prinzipiell gegenüber diesem verschiebbar.The investment part 38 and the support part 40 are only between the spring elements 46 and 48 firmly connected to each other, for example, welded. The long holes 66 and 68 having ends 74 and 76 of the support part 40 just lie on the plant part 38 and are in principle displaceable with respect to this.

Um das Gehäuse auszurichten oder die Ausrichtung zu ändern, wird nun wie folgt vorgegangen:
Zunächst werden alle Teile wie in 2 dargestellt aufgebaut. Die Halterung 36 wird auf der Unterlage 34 einerseits durch die Fixierschrauben 62 und 64 gehalten und andererseits durch die Befestigungsschrauben 50 und 52, die auch das Gehäuse 30 auf der Unterlage 34 halten.
To align the housing or change the orientation, proceed as follows:
First, all parts as in 2 shown constructed. The holder 36 gets on the pad 34 on the one hand by the fixing screws 62 and 64 held and on the other hand by the fastening screws 50 and 52 that includes the case 30 on the pad 34 hold.

Dann werden die Befestigungsschrauben 50 und 52 angezogen, und zwar zunächst so weit, dass das Gehäuse ohne Spiel sitzt. Nun erfolgt die eigentliche Ausrichtung. Dazu werden in einfacher Weise die Befestigungsschrauben 50 und 52 so weit angezogen wie gewünscht. Beim weiteren Eindrehen einer Befestigungsschraube 50 bzw. 52 wird nämlich das entsprechende Federelement 46 bzw. 48 zusammengedrückt, wie in 4 dargestellt Dadurch ergibt sich eine entsprechende Schräglage und somit Ausrichtung des Gehäuses 30. Dies ist möglich, da die Fixierschrauben 62 und 64 in den Langlöchern 66 und 68 sitzen und die Längserstreckungsrichtung der Langlöcher 66 und 68 so gewählt ist, dass sie in Bewegungsrichtung der Enden 74 und 76 beim Zusammendrücken der Federelemente 46 und 48 verlaufen, also senkrecht zu den Faltungen, die die Federelemente bilden. So können sich die Enden 74 und 76 des Abstützteils 40 verschieben.Then the fixing screws 50 and 52 dressed, and initially so far that the housing sits without play. Now the actual alignment takes place. These are in a simple way, the mounting screws 50 and 52 dressed as much as you want. When further screwing in a fastening screw 50 respectively. 52 namely, the corresponding spring element 46 respectively. 48 compressed as in 4 This results in a corresponding skew and thus alignment of the housing 30 , This is possible because the fixing screws 62 and 64 in the oblong holes 66 and 68 sit and the longitudinal direction of the slots 66 and 68 is chosen so that they move in the direction of the ends 74 and 76 when squeezing the spring elements 46 and 48 run, ie perpendicular to the folds that form the spring elements. So can the ends 74 and 76 of the support part 40 move.

Wenn die gewünschte Ausrichtung erreicht ist, werden die Fixierschrauben 62 und 64 angezogen. Diese fixieren die Enden 74 und 76 gegenüber dem Anlageteil 38. Damit ist das in gewünschtem Maße zusammengedrückte Federelement 46 bzw. 48 fixiert und damit auch der Abstand des entsprechenden Auflagepunktes 42 bzw. 44 zur Unterlage 34 bzw. Anlagefläche 38. So ist schließlich auch die Ausrichtung des Gehäuses 30 fixiert. Damit die Fixierung sich nicht ungewollt löst, sind die Berührungsflächen von Anlageteil 38 und Abstützteil 40 aufgeraut und/oder profiliert.When the desired alignment is achieved, the fixing screws become 62 and 64 dressed. These fix the ends 74 and 76 opposite the plant part 38 , This is the desired degree compressed spring element 46 respectively. 48 fixed and thus the distance of the corresponding support point 42 respectively. 44 to the pad 34 or contact surface 38 , So is finally the orientation of the housing 30 fixed. So that the fixation does not unintentionally dissolve, the contact surfaces of the plant part 38 and supporting part 40 roughened and / or profiled.

Claims (9)

Sensor, insbesondere Lichtgitter, mit wenigstens einem Lichtsender (14) und einem Gehäuse (30), das über wenigstens eine Halterung (36) mittels Befestigungsmitteln (50, 52) an einer Unterlage (34) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anlageteil (38) der Halterung (36) eine Anlagefläche zur Anlage an die Unterlage (34) bildet und ein Abstützteil (40) wenigstens zwei je einen Abstand zur Anlagefläche (38) definierende Auflagepunkte (42, 44) zum Abstützen des Gehäuses (30) bildet, wobei der Abstand über Fixiermittel (62, 64) fixierbar ist.Sensor, in particular light grid, with at least one light transmitter ( 14 ) and a housing ( 30 ), which has at least one holder ( 36 ) by means of fastening means ( 50 . 52 ) on a base ( 34 ), characterized in that a plant part ( 38 ) of the holder ( 36 ) a contact surface for engagement with the base ( 34 ) and a supporting part ( 40 ) at least two each a distance from the contact surface ( 38 ) defining contact points ( 42 . 44 ) for supporting the housing ( 30 ), wherein the distance via fixing ( 62 . 64 ) is fixable. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagepunkte durch Federelemente des Abstützteils gebildet sind und eine Abstandseinstellung durch Zusammendrücken eines Federelements erfolgt.Sensor according to claim 1, characterized in that the support points are formed by spring elements of the support member and a distance adjustment is carried out by compressing a spring element. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageteil ein ebenes Blechteil ist und das Abstützteil ein entsprechend gebogenes Abstützblech ist.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the contact part is a flat sheet metal part and the support part is a correspondingly bent support plate. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageteil und das Abstützteil nur zwischen zwei Auflagepunkten miteinander fest verbunden sind und außerhalb davon liegende Enden des Abstützteils in unfixiertem Zustand auf dem Anlageteil und unverbunden mit diesem aufliegen.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the contact part and the support part are firmly connected to each other only between two support points and lying outside thereof ends of the support member in the unfixed state on the system part and unconnected with this rest. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel die unverbundenen Enden des Abstützteils gegen das Anlageteil fixieren.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing means fix the unconnected ends of the support member against the plant part. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel als Schrauben ausgebildet sind, die durch Festdrehen in die Unterlage die unverbundenen Enden gegenüber dem Anlageteil fixieren, wobei das Abstützteil Langlöcher aufweist, die die Fixiermittel durchsetzen und dass die Längserstreckungen der Langlöcher in Richtung der Bewegung der Enden des Abstützteils beim Zusammendrücken der Federelemente verlaufen.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing means are designed as screws which fix by tightening in the pad the unconnected ends relative to the abutment part, wherein the support member has slots that pass through the fixing and that the longitudinal extent of the slots in the direction the movement of the ends of the support member during compression of the spring elements extend. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die übereinanderliegenden Abschnitte von Anlageteil und Abstützteil aufgeraute und/oder profilierte Berührungsflächen aufweisen.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the superimposed sections of contact part and support part have roughened and / or profiled contact surfaces. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel als Schrauben ausgebildet sind, die die Halterung durchsetzen und das Gehäuse direkt an der Unterlage festlegen. Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means are designed as screws which pass through the holder and fix the housing directly to the pad. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel die Federelemente durchsetzen.Sensor according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means pass through the spring elements.
DE202011000763U 2011-04-01 2011-04-01 Sensor, e.g. Light grid, with holder Expired - Lifetime DE202011000763U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000763U DE202011000763U1 (en) 2011-04-01 2011-04-01 Sensor, e.g. Light grid, with holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000763U DE202011000763U1 (en) 2011-04-01 2011-04-01 Sensor, e.g. Light grid, with holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000763U1 true DE202011000763U1 (en) 2012-07-04

Family

ID=46605219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000763U Expired - Lifetime DE202011000763U1 (en) 2011-04-01 2011-04-01 Sensor, e.g. Light grid, with holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011000763U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10156931C2 (en) Universal installation kit for a device that can be built into a frame
AT502475B1 (en) Carrier fastening device for rails, has rail claw with claw jaws, where one of claw jaws and/or claw part is secured in preset position in form fit manner by grooves or in cross section of sides of claw part and carrier or retaining unit
EP2601400B1 (en) Mounting device for fuel injector
DE102013217939A1 (en) Device for holding and adjusting a sensor
DE202010013011U1 (en) Mounting arrangement for the assembly of fittings
EP2579402A1 (en) Fastening device for fastening an installation device on a support rail
EP3420134A1 (en) Fastening device and method for fastening at least one sensor to a railway rail
EP1770224B1 (en) Device for fixing an armature on a sink mounted in a countertop
DE202011000763U1 (en) Sensor, e.g. Light grid, with holder
DE102008048550A1 (en) bicycle saddle
DE102007013513B3 (en) Arrangement for central alignment of component in component processing or mounting device has centering bolts that are essentially orthogonal to alignment direction and that engage receiving bores in component
DE102011001724A1 (en) Light grating has adjusting unit that fixes receiving surface relative to bearing surface of holder in desired position, so that housing is releasably held on receiving surface by detent hooks
DE102014007828B4 (en) Device for aligning a drawer consisting of base, two side walls, rear wall and panel into a horizontal insertion end position in a furniture body
DE202009017961U1 (en) Optoelectronic sensor
EP1701421B1 (en) Apparatus for releasably fixing molded parts of cable ducts
DE2306331A1 (en) FASTENING DEVICE FOR CYLINDRICAL SWITCH PANEL MOUNTING
DE2234387B2 (en) Connecting flanged ends of rectangular section ducting - by double U=bent plate receiving wedge part tightened and secured by tie bolt
AT399086B (en) Adjustable fascia panel for drawer fronts - is fixed by screw-on angled plate with infinitely adjustable angle
DE102005006628A1 (en) Machine tool position sensor measurement plate has protrusions from lower surface onto support areas with but plates providing three point support
DE202011000762U1 (en) light Curtain
DE10110868B4 (en) rolling device
EP2783919A1 (en) Device for fixing a roof box
EP0413396B1 (en) Domestic appliance, especially diswashing machine
CH697131A5 (en) Aligning device for a printing unit of a printing machine.
DE202009012416U1 (en) Fastening device for arranging a door frame on a wall

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120823

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141101