DE202011000520U1 - closure device - Google Patents

closure device Download PDF

Info

Publication number
DE202011000520U1
DE202011000520U1 DE202011000520U DE202011000520U DE202011000520U1 DE 202011000520 U1 DE202011000520 U1 DE 202011000520U1 DE 202011000520 U DE202011000520 U DE 202011000520U DE 202011000520 U DE202011000520 U DE 202011000520U DE 202011000520 U1 DE202011000520 U1 DE 202011000520U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet wheel
knob
spindle
opening
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000520U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011000520U priority Critical patent/DE202011000520U1/en
Publication of DE202011000520U1 publication Critical patent/DE202011000520U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/16Fastenings secured by wire, bolts, or the like
    • A43C11/165Fastenings secured by wire, bolts, or the like characterised by a spool, reel or pulley for winding up cables, laces or straps by rotation

Abstract

Eine Verschlussvorrichtung, aufgebaut aus:
einem Drehknopf (1), von dessen Unterseite eine Spindel (11) hervorsteht, wobei um die Spindel (11) herum ein Gewinde (12) gebildet ist; die Unterseite des Drehknopfes (1) mindestens eine runde Laufrille (13) aufweist, die neben der Spindel (11) gebildet ist;
einem Klinkenrad (2), das auf der Unterseite des Drehknopfes (1) montiert ist und das auf seiner Oberseite mit mindestens einer Rippe (23) versehen ist, damit diese in der mindestens einen Laufrille (13) aufgenommen wird; das Klinkenrad (2) mit einer durchgehenden Öffnung (21) und auf seiner Unterseite um diese durchgehende Öffnung (21) mit einer Klinkenverzahnung (22) versehen ist;
einem Einrückelement (3), das beweglich in der durchgehenden Öffnung (21) aufgenommen und das inwendig mit einem durchgehenden Einrückloch (31) versehen ist; von der Innenperipherie dieses Einrückloches (31) mindestens ein Vorsprung (33) nach innen hervorsteht, der in das Gewinde (12) der Spindel (11) einrückt; das Einrückelement (3) auf...
A closure device constructed of:
a knob (1) from the underside of a spindle (11) protrudes, wherein around the spindle (11) around a thread (12) is formed; the underside of the rotary knob (1) has at least one round running groove (13) which is formed next to the spindle (11);
a ratchet wheel (2) which is mounted on the underside of the rotary knob (1) and which is provided on its upper side with at least one rib (23) for being received in the at least one raceway groove (13); the ratchet wheel (2) is provided with a through opening (21) and on its underside about this through opening (21) with a pawl toothing (22);
an engagement member (3) movably received in the through hole (21) and internally provided with a continuous engagement hole (31); from the inner periphery of this engagement hole (31) at least one projection (33) protrudes inwardly, which engages in the thread (12) of the spindle (11); the engagement element (3) on ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

1. Technisches Gebiet1. Technical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung, insbesondere eine Verschlussvorrichtung mit einem Drehknopf, der in eine erste Richtung gedreht wird, um eine Spule zum Umwickeln eines Schnürsenkels um diese Spule einzurücken, und der in eine zweite Richtung gedreht wird, um die Spule zum Abwickeln des Schnürsenkels auszurücken.The present invention relates to a closure device, more particularly to a closure device having a knob which is rotated in a first direction to engage a spool for wrapping a lace around this spool and which is rotated in a second direction about the spool for unwinding the lace disengage.

2. Stand der Technik2. State of the art

Eine Schnürsenkelverschlussvorrichtung nach dem Stand der Technik besteht aus einem Gehäuse, einer Spule, einem Ring und aus einem Drehknopf. Die Spule ist im Gehäuse aufgenommen, während der Ring zum Positionieren der Spule auf dieser befestigt ist. Von einer Unterseite des Drehknopfes erstreckt sich eine Achse. Der Drehknopf ist inwendig in seiner Unterseite weiter mit einem Antriebsrad ausgestattet, während auf einer Außenseite seiner Unterseite eine ringförmige Klinkenverzahnung gebildet ist. Das Antriebsrad und die Klinkenverzahnung sind konzentrisch angeordnet. Die Spule ist mit einer von dieser nach oben hervorstehenden Drehverzahnung versehen. Die Achse des Drehknopfes ist durch den Ring und durch die Spule geführt. In einer Innenperipherie des Gehäuses ist ein Absperrsatz angeordnet, der in die Klinkenverzahnung eingerückt ist. Beim Drücken auf den Drehknopf greift das Antriebsrad in die Drehverzahnung der Spule und in die Klinkenverzahnung, in die der Absperrsatz eingerückt ist, ein, so dass die Spule mit dem Drehknopf zum Umwickeln eines Schnürsenkels um diese Spule betätigt wird. Bei einem Hochziehen des Drehknopfes rückt dieser aus der Spule und aus dem Absperrsatz aus, um die Spule loszulösen.A prior art lace fastener device consists of a housing, a spool, a ring and a knob. The coil is received in the housing while the ring is mounted to position the coil thereon. From an underside of the knob extends an axis. The knob is inside in its bottom further equipped with a drive wheel, while on an outside of its underside an annular pawl toothing is formed. The drive wheel and the pawl teeth are arranged concentrically. The coil is provided with a upwardly projecting from this rotary gearing. The axis of the knob is passed through the ring and through the coil. In an inner periphery of the housing a Absperrsatz is arranged, which is engaged in the pawl teeth. When pressed on the knob, the drive wheel engages in the rotational teeth of the spool and in the pawl teeth in which the locking set is engaged, so that the spool is operated with the knob for wrapping a lace around this spool. When the knob is pulled up, it moves out of the spool and out of the shut-off set to release the spool.

Mit der Verschlussvorrichtung nach dem Stand der Technik wird der Drehknopf zum Ausrücken aus der Spule angewendet, um letztere loszulösen. Die Verbindung zwischen dem Drehknopf und der Spule wird jedoch nach einem wiederholten Gebrauch nach einer bestimmten Zeit leicht abgenutzt. Diese Verschlussvorrichtung kommt insbesondere bei Schnee- und Radfahrerschuhen zur Anwendung, wobei die unstabile Verbindung zwischen dem Drehknopf und der Spule für den Benutzer eine Gefahr darstellen kann.With the closure device of the prior art, the rotary button for disengaging from the coil is used to release the latter. However, the connection between the knob and the spool is easily worn after repeated use after a certain time. This closure device is used in particular in snow and cycling shoes, wherein the unstable connection between the knob and the coil for the user may pose a danger.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer verbesserten Ausführungsform einer Verschlussvorrichtung.The main object of the present invention is to provide an improved embodiment of a closure device.

Zum Erreichen des Ziels besteht eine Verschlussvorrichtung nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster aus einem Drehknopf. Von einer Unterseite dieses Drehknopfes steht eine Spindel hervor. Um diese Spindel ist ein Gewinde geformt. In der Unterseite ist der Drehknopf weiter mit mindestens einer ringförmigen Laufrille versehen, die an der Spindel angrenzt. Die Spindel weist ein Spindelloch auf, das axial durch die Spindel geformt ist. Auf einer Außenperipherie ist der Drehknopf für eine bessere Griffbarkeit rundherum mit mehreren Kerben versehen. Auf der Unterseite des Drehknopfes ist ein Klinkenrad vorgesehen. Dieses Klinkenrad weist mindestens eine Rippe auf, die entsprechend in mindestens eine ringförmige Laufrille aufgenommen wird. Das Klinkenrad ist inwendig mit einer durchgehenden Öffnung versehen, die eine vieleckige Form aufweist. Auf der Unterseite ist das Klinkenrad mit einer Reihe von Klinkenverzahnungen rund um die durchgehende Öffnung versehen. Von einer Innenperipherie der durchgehenden Öffnung steht mindestens ein Zapfen hervor. In der durchgehenden Öffnung ist beweglich ein Einrückelement aufgenommen, das eine vieleckige Form aufweist, die mit der der durchgehenden Öffnung übereinstimmt, damit dieses Einrückelement sicher in dieser durchgehenden Öffnung befestigt wird. Das Einrückelement ist auf seiner Außenperipherie mit mindestens einem Zapfenloch gebildet, um das Einrückelement innerhalb der durchgehenden Öffnung zu sichern und um ein Drehen des Einrückelements in der durchgehenden Öffnung zu verhindern. Weiter ist das Einrückelement mit einem durchgehenden Einrückloch versehen. Von einer Innenperipherie dieses Einrückloches steht mindestens ein Vorsprung nach innen hervor, der in das Gewinde der Spindel einrückt. Das Einrückelement ist auf seiner Unterseite mit einer Einrückverzahnung gebildet, die ringförmig um das Einrückloch gebildet ist. Auf einer Unterseite dieses Einrückelements ist eine Spule montiert, die auf ihrer Oberseite in Übereinstimmung mit der Einrückverzahnung mit einer ringförmigen Spulenverzahnung versehen ist. Die Spulenverzahnung weist inwendig eine durchgehende Spulenöffnung auf. Um die Spule ist ein Stöpsel montiert, der auf seiner Oberkante mit mindestens einem Zahn gebildet ist, der in eine Richtung in die Klinkenverzahnung des Klinkenrades eingreift. Weiter steht von einer Unterkante dieses Stöpsels mindestens ein Zapfen hervor. Diese Zapfen sind je in eine Feder eingeschoben. Der Stöpsel ist imstande, wegen dem Zusammendrücken der Feder nach unten gedrückt zu werden. Von einer Grundplatte steht ein Drehzapfen hervor, der frei drehbar ist und durch das Spulenloch, Einrückloch und durch die durchgehende Öffnung ragt und im Spindelloch im Drehknopf befestigt ist, so dass die Spindel und dieser Drehzapfen gleichzeitig miteinander gedreht werden. Von der Grundplatte erstreckt sich ein Rand nach oben. Die Spule, der Stöpsel und das Einrückelement sind innerhalb in diesem Rand aufgenommen, während der Drehknopf und das Klinkenrad über diesem Rand montiert sind.To achieve the goal, a closure device according to the present invention consists of a knob. From a bottom of this knob protrudes a spindle. A thread is formed around this spindle. In the bottom of the knob is further provided with at least one annular groove adjacent to the spindle. The spindle has a spindle hole axially formed by the spindle. On an outer periphery of the knob is provided for better grip around it with several notches. On the bottom of the knob a ratchet wheel is provided. This ratchet wheel has at least one rib, which is received in accordance with at least one annular raceway. The ratchet wheel is internally provided with a through opening which has a polygonal shape. On the underside of the ratchet wheel is provided with a series of pawl teeth around the through hole. From an inner periphery of the through hole is at least one pin out. In the through hole, an engagement member is movably received, which has a polygonal shape, which coincides with that of the through hole, so that this engagement element is securely fixed in this through hole. The engagement member is formed on its outer periphery with at least one pin hole to secure the engagement member within the through hole and to prevent rotation of the engagement member in the through hole. Furthermore, the engagement element is provided with a continuous engagement hole. From an inner periphery of this engagement hole protrudes at least one projection inwardly, which engages in the thread of the spindle. The engagement element is formed on its underside with a Einrückverzahnung which is formed annularly around the Einrückloch. On an underside of this engaging element, a spool is mounted, which is provided on its upper side in accordance with the engagement teeth with an annular spool toothing. The spool has internally a continuous coil opening. Mounted around the spool is a plug which is formed on its upper edge with at least one tooth which engages in one direction in the ratchet teeth of the ratchet wheel. Furthermore, at least one pin protrudes from a lower edge of this stopper. These pins are each inserted in a spring. The plug is capable of being pushed down by the compression of the spring. From a base plate protrudes a pivot, which is freely rotatable and protrudes through the spool hole, Einrückloch and through the through hole and is secured in the spindle hole in the knob, so that the spindle and this pivot are simultaneously rotated together. From the base plate, an edge extends upwards. The spool, the plug and the engagement element are within taken up by this edge, while the knob and the ratchet wheel are mounted above this edge.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Zeichnungen zeigenThe drawings show

1 mit einer perspektivischen Explosionsansicht einer Verschlussvorrichtung nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster; 1 with an exploded perspective view of a closure device according to the present utility model;

2 mit einer perspektivischen Explosionsansicht einer Verschlussvorrichtung nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster aus einer anderen Richtung; 2 with an exploded perspective view of a closure device according to the present utility model from another direction;

3 mit einer vergrößerten perspektivischen Ansicht eines Drehknopfes der Verschlussvorrichtung nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster aus einer anderen Richtung; 3 with an enlarged perspective view of a knob of the closure device according to the present utility model from another direction;

4 mit einer perspektivischen Ansicht des Zusammenbaus der Verschlussvorrichtung nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster aus einer anderen Richtung; 4 with a perspective view of the assembly of the closure device according to the present utility model from another direction;

56 mit Darstellungen der Anwendungsweise der Verschlussvorrichtung nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster aus einer anderen Richtung; und 5 - 6 with illustrations of the method of use of the closure device according to the present utility model from another direction; and

7 mit einer perspektivischen Ansicht zur Darstellung der Verschlussvorrichtung nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster auf einem Schneeschuh. 7 with a perspective view illustrating the closure device according to the present utility model on a snowshoe.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

Wie in den Zeichnungen und zu Beginn in den 14 gezeigt, besteht eine Verschlussvorrichtung nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster aus einem Drehknopf 1.As in the drawings and at the beginning in the 1 - 4 As shown, a closure device according to the present invention consists of a rotary knob 1 ,

Von einer Unterseite des Drehknopfes 1 steht eine Spindel 11 hervor, die rundherum mit einem Gewinde 12 versehen ist. Die Unterseite des Drehknopfes 1 weist mindestens eine runde Laufrille 13 auf, die neben der Spindel 11 gebildet ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster ist die Unterseite des Drehknopfes 1 mit zwei symmetrisch gebildeten Laufrillen 13 versehen. Die Spindel 11 ist axial mit einem Spindelloch 15 ausgebildet. Der Drehknopf 1 weist für eine bessere Griffbarkeit mehrere Kerben 14 auf der Außenperipherie auf.From a bottom of the knob 1 there is a spindle 11 protruding, all around with a thread 12 is provided. The bottom of the knob 1 has at least one round track 13 on, next to the spindle 11 is formed. In the preferred embodiment of the present invention, the bottom of the knob is 1 with two symmetrically formed grooves 13 Mistake. The spindle 11 is axial with a spindle hole 15 educated. The knob 1 has several notches for better grip 14 on the outer periphery on.

An der Unterseite des Drehknopfes 1 ist ein Klinkenrad 2 montiert. Das Klinkenrad 2 ist auf seiner Oberseite mit mindestens einer Rippe 23 geformt, die in mindestens eine Laufrille 13 aufgenommen wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster ist das Klinkenrad 2 auf seiner Oberseite mit zwei Rippen 23 versehen. Das Klinkenrad 2 ist in der Mitte mit einer durchgehenden Öffnung 21 in einer vieleckigen Form ausgebildet und auf seiner Unterseite sowie um die durchgehende Öffnung 21 mit einer Klinkenverzahnung 22 versehen. Von einer Innenperipherie der durchgehenden Öffnung 21 steht mindestens ein Zapfen 24 hervor.At the bottom of the knob 1 is a ratchet wheel 2 assembled. The ratchet wheel 2 is on its top with at least one rib 23 Shaped in at least one track 13 is recorded. In the preferred embodiment of the present invention, the ratchet wheel is 2 on its top with two ribs 23 Mistake. The ratchet wheel 2 is in the middle with a through opening 21 formed in a polygonal shape and on its underside and around the continuous opening 21 with a pawl toothing 22 Mistake. From an inner periphery of the through opening 21 is at least one pin 24 out.

Ein Einrückelement 3 ist beweglich in der durchgehenden Öffnung 21 aufgenommen. Die vieleckige Form dieses Einrückelements 3 stimmt dabei mit der der durchgehenden Öffnung 21 überein, so dass dieses Einrückelement 3 darin aufgenommen und befestigt werden kann. Das Einrückelement 3 ist auf seiner Außenperipherie mit mindestens einem Zapfenloch 34 gebildet, um das Einrückelement 3 innerhalb der durchgehenden Öffnung 21 zu befestigen und um ein Drehen des Einrückelements 3 in der durchgehenden Öffnung 21 zu verhindern. Das Einrückelement 3 ist inwendig mit einem durchgehenden Einrückloch 31 versehen, wobei von dessen Innenperipherie mindestens ein Vorsprung 33 nach innen hervorsteht, der in das Gewinde 12 der Spindel 11 einrückt. Das Einrückelement 3 weist auf seiner Unterseite eine Einrückverzahnung 32 auf, die ringförmig um das Einrückloch 31 gebildet ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters ist die Einrückverzahnung 32 als eine Innenverzahnung geformt.An engaging element 3 is movable in the through hole 21 added. The polygonal shape of this engaging element 3 agrees with that of the through opening 21 match, so this engaging element 3 can be received and attached in it. The engagement element 3 is on its outer periphery with at least one tap hole 34 formed around the engagement element 3 inside the through hole 21 to attach and to rotate the engaging element 3 in the through hole 21 to prevent. The engagement element 3 is inside with a continuous engagement hole 31 provided, wherein from the inner periphery at least one projection 33 protruding into the thread 12 the spindle 11 engages. The engagement element 3 has on its underside a Einrückverzahnung 32 on, the ring around the Einrückloch 31 is formed. In the preferred embodiment of the present utility model, the engagement toothing is 32 shaped as an internal toothing.

Auf einer Unterseite des Einrückelements 3 ist eine Spule 4 montiert. Oben auf der Spule 4 ist ein Spulenzahnrad 42 in Übereinstimmung mit dem Einrückelement 3 gebildet. Bei der bevorzugten Ausführungsform nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster ist das Spulenzahnrad 42 hier als ein Außenzahnrad gebildet. Das Spulenzahnrad 42 weist inwendig ein durchgehendes Spulenloch 41 auf. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird das Gebrauchsmuster auf einem Schuh angewendet, wobei die Spule 4 auf ihrer Außenperipherie mit einer ringförmigen Rille (ohne Bezugsziffer) versehen ist, um darin einen Schnürsenkel aufzunehmen.On a bottom of the engaging element 3 is a coil 4 assembled. On top of the spool 4 is a reel gear 42 in accordance with the engaging element 3 educated. In the preferred embodiment of the present invention, the reel gear is 42 formed here as an external gear. The spool gear 42 has inside a continuous coil hole 41 on. In the preferred embodiment, the utility model is applied to a shoe with the spool 4 on its outer periphery with an annular groove (not numbered) is provided to receive a laces therein.

Um die Spule 4 ist ein Stöpsel 5 montiert. Dieser Stöpsel 5 ist auf seiner Oberkante mit mindestens einem Zahn 51 versehen, der in einer Richtung in die Klinkenverzahnung 22 des Klinkenrades 2 eingreift. Von der Unterkante des Stöpsels 5 steht mindestens ein Zapfen 52 hervor. Dieser mindestens eine Zapfen 52 ist in eine Feder 53 eingeschoben. Der Stöpsel 5 kann wegen dem Zusammendrücken der Feder 53 nach unten gedrückt werden.To the coil 4 is a plug 5 assembled. This stopper 5 is on its top edge with at least one tooth 51 provided in one direction in the pawl teeth 22 of the ratchet wheel 2 intervenes. From the bottom edge of the stopper 5 is at least one pin 52 out. This at least one pin 52 is in a pen 53 inserted. The plug 5 Can because of the compression of the spring 53 pressed down.

Von einer Grundplatte 6 steht ein Drehzapfen 61 hervor, der frei drehbar ist. Dieser Drehzapfen 61 ist durch das Spulenloch 41, Einrückloch 31 und durch die durchgehende Öffnung 21 geführt und im Spindelloch 15 im Drehknopf 1 befestigt, wobei die Spindel 11 und der Drehzapfen 61 gleichzeitig gedreht werden. Von der Grundplatte 6 erstreckt sich ein Rand 62 nach oben. Dieser Rand 62 ist rundum die Spule 4, den Stöpsel 5 und das Einrückelement 3 gebildet. Der Drehknopf 1 und das Klinkenrad 2 sind über diesem Rand 62 montiert.From a base plate 6 is a pivot 61 out, which is freely rotatable. This pivot 61 is through the coil hole 41 , Einrückloch 31 and through the opening 21 guided and in the spindle hole 15 in the knob 1 attached, with the spindle 11 and the pivot 61 be rotated simultaneously. From the base plate 6 extends an edge 62 up. This edge 62 is all around the coil 4 the plug 5 and the engaging element 3 educated. The knob 1 and the ratchet wheel 2 are over this edge 62 assembled.

Wie in der 5 gezeigt, wird der Drehknopf 1 zusammen mit dem Klinkenrad 2 und dem Einrückelement 3 gedreht, wenn ersterer in eine erste Richtung gedreht wird. Diese mindestens eine Rippe 23 wird in diese erste Richtung bewegt und grenzt an eine Innenperipherie der mindestens einer Laufrille 13 an, so dass das Klinkenrad 2 mit dem Drehknopf 1 betätigt und gleichzeitig mit diesem Drehknopf 1 gedreht wird. Das Einrückelement 3 wird durch das Gewinde der Spindel 12 eingerückt und in der durchgehenden Öffnung 21 befestigt, damit das Einrückelement 3 mit dem Klinkenrad 2 abwärts bewegt wird. Das Spulenzahnrad 42 der Spule 4 greift in die Einrückverzahnung 32 ein, damit das Klinkenrad 2, das Einrückelement 3 und die Spule 4 zum Umwickeln des Schnürsenkels gleichzeitig vom Drehknopf 1 betätigt werden.Like in the 5 shown, the knob becomes 1 together with the ratchet wheel 2 and the engagement element 3 turned when the former is turned in a first direction. This at least one rib 23 is moved in this first direction and adjacent to an inner periphery of the at least one raceway groove 13 on, so the ratchet wheel 2 with the knob 1 pressed and simultaneously with this knob 1 is turned. The engagement element 3 is due to the thread of the spindle 12 indented and in the through opening 21 fastened so that the engaging element 3 with the ratchet wheel 2 is moved downwards. The spool gear 42 the coil 4 engages in the engagement toothing 32 one, so that the ratchet wheel 2 , the engaging element 3 and the coil 4 for wrapping the shoelace at the same time from the knob 1 be operated.

Wenn der Drehknopf 1 mit dem Klinkenrad 2 gleichzeitig in die erste Richtung gedreht werden, greift der mindestens eine Zahn 51 des Stöpsels 5 in die Klinkenverzahnung 22 des Klinkenrades 2 ein. Der Stöpsel 5 wird abwärts bewegt, wobei der mindestens eine Zahn 51 sperrklinkenartig, in die Klinkenverzahnung 22 eingreift und das Klinkenrad 2 nur sperrklinkenartig in die erste Richtung bewegt wird.When the knob 1 with the ratchet wheel 2 simultaneously rotated in the first direction, engages the at least one tooth 51 of the stopper 5 in the pawl toothing 22 of the ratchet wheel 2 one. The plug 5 is moved down, the at least one tooth 51 pawl-like, in the pawl teeth 22 engages and the ratchet wheel 2 only in a pawl-like manner in the first direction is moved.

Wie in der 6 gezeigt, kann das Klinkenrad 2 nicht in die zweite Richtung gedreht werden, wenn der Drehknopf 1 in eine zweite Richtung entgegengesetzt zur ersten Richtung gedreht wird, so dass der Drehknopf 1 mit dem Klinkenrad 2 in die zweite Richtung leer gedreht wird. Das Einrückelement 3 wird mit dem Gewinde 12 der Spindel 11 eingerückt und in der durchgehenden Öffnung 21 befestigt, so dass das Einrückelement 3 mit dem Klinkenrad 2 zum Ausrücken aus der Spule 4 aufwärts bewegt wird. Die Spule 4 wird ausgerückt und kann zum Abwickeln des Schnürsenkels frei gedreht werden.Like in the 6 shown, the ratchet wheel 2 not be turned in the second direction when the knob 1 is rotated in a second direction opposite to the first direction, so that the knob 1 with the ratchet wheel 2 is turned empty in the second direction. The engagement element 3 will with the thread 12 the spindle 11 indented and in the through opening 21 attached so that the engaging element 3 with the ratchet wheel 2 to disengage from the coil 4 is moved upward. The sink 4 is disengaged and can be freely rotated to unwind the lace.

Wie in der 7 gezeigt, ist die Verschlussvorrichtung nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster für einen speziellen Schnürsenkel eines Schuhs ausgeführt, wie z. B. eines Schneeschuhs oder eines Radfahrerschuhs, um den Schnürsenkel dieser Schuhe schnell zu lockern oder festzubinden.Like in the 7 shown, the closure device is designed according to the present utility model for a specific shoe lace, such. As a snowshoe or a cyclist's shoe to loosen or tie the laces of these shoes quickly.

Obwohl das Gebrauchsmuster mit Bezugnahme auf dessen bevorzugte Ausführungsform beschrieben ist, ist es selbstverständlich, dass zahlreiche weitere mögliche Modifizierungen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne dabei vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters, wie in den nachstehenden Schutzansprüchen dargelegt, abzuweichen.Although the utility model is described with reference to the preferred embodiment thereof, it is to be understood that numerous other possible modifications and changes may be made without departing from the spirit and scope of the utility model as set forth in the following claims.

Claims (7)

Eine Verschlussvorrichtung, aufgebaut aus: einem Drehknopf (1), von dessen Unterseite eine Spindel (11) hervorsteht, wobei um die Spindel (11) herum ein Gewinde (12) gebildet ist; die Unterseite des Drehknopfes (1) mindestens eine runde Laufrille (13) aufweist, die neben der Spindel (11) gebildet ist; einem Klinkenrad (2), das auf der Unterseite des Drehknopfes (1) montiert ist und das auf seiner Oberseite mit mindestens einer Rippe (23) versehen ist, damit diese in der mindestens einen Laufrille (13) aufgenommen wird; das Klinkenrad (2) mit einer durchgehenden Öffnung (21) und auf seiner Unterseite um diese durchgehende Öffnung (21) mit einer Klinkenverzahnung (22) versehen ist; einem Einrückelement (3), das beweglich in der durchgehenden Öffnung (21) aufgenommen und das inwendig mit einem durchgehenden Einrückloch (31) versehen ist; von der Innenperipherie dieses Einrückloches (31) mindestens ein Vorsprung (33) nach innen hervorsteht, der in das Gewinde (12) der Spindel (11) einrückt; das Einrückelement (3) auf seiner Unterseite eine Einrückverzahnung (32) aufweist, die ringförmig um das Einrückloch (31) gebildet ist; einer Spule (4), die auf einer Unterseite des Einrückelements (3) montiert ist, wobei die Spule (4) auf ihrer Oberseite mit einem ringförmig gebildeten Spulenzahnrad (42) in Übereinstimmung mit der Einrückverzahnung (32) versehen ist; das Spulenzahnrad (42) inwendig mit einem durchgehenden Spulenloch (41) gebildet ist; einem Stöpsel (5), der um die Spule (4) montiert und der auf seiner Oberkante mit mindestens einem Zahn (51) versehen ist, der in eine Richtung in die Klinkenverzahnung (22) des Klinkenrades (2) eingreift; und einer Grundplatte (6), von der ein Drehzapfen (61) hervorsteht und durch das Spulenloch (41), Einrückloch (31) und durch die durchgehende Öffnung (2) ragt und am Drehknopf (1) befestigt ist; der Stöpsel (5), die Spule (4), das Einrückelement (3) und das Klinkenrad (2) in der Grundplatte (6) aufgenommen sind; dadurch gekennzeichnet, dass beim Drehen des Drehknopfes (1) in eine erste Richtung dieser Drehknopf (1) mit dem Klinkenrad (2) und dem Einrückelement (3) gedreht wird; die mindestens eine Rippe (23) in die erste Richtung bewegt wird und an eine Innenperipherie der mindestens einen Laufrille (13) anstößt, wobei das Klinkenrad (2) mit dem Drehknopf (1) betätigt und gleichzeitig mit diesem gedreht wird; das Einrückelement (3) mit dem Gewinde (12) der Spindel (11) eingerückt und in der durchgehenden Öffnung (21) befestigt wird, damit das Einrückelement (3) mit dem Klinkenrad (2) abwärts bewegt wird, und das Spulenzahnrad (42) der Spule (4) in die Einrückverzahnung (32) eingreift, so dass das Klinkenrad (2), das Einrückelement (3) und die Spule (4) zum Umwickeln eines Schnürsenkels gleichzeitig mit dem Drehknopf (1) betätigt werden; der mindestens eine Zahn (51) des Stöpsels (5) beim Drehen des Drehknopfs (1) mit dem Klinkenrad (2) in die Klinkenverzahnung (22) des Klinkenrades (2) in die erste Richtung eingreift; der Stöpsel (5) abwärts bewegt wird, damit der mindestens eine Zahn (51) sperrklinkenartig in die Klinkenverzahnung (22) eingreift, wobei das Klinkenrad (2) sperrklinkenartig in die erste Richtung gedreht werden kann; beim Drehen des Drehknopfes (1) in eine zweite Richtung entgegengesetzt zur ersten Richtung das Klinkenrad (2) nicht in die zweite Richtung gedreht werden kann, wobei der Drehknopf (1) mit dem Klinkenrad (2) in die zweite Richtung gedreht werden; das Klinkenrad (2) mit dem Gewinde (12) der Spindel (11) eingerückt und in der durchgehenden Öffnung (21) befestigt wird, so dass zum Ausrücken der Spule (4) das Einrückelement (3) mit dem Klinkenrad (2) aufwärts bewegt und die Spule (4) ausgerückt wird, wonach diese frei gedreht werden kann.A closure device constructed of: a knob ( 1 ), from whose underside a spindle ( 11 protruding, with the spindle ( 11 ) around a thread ( 12 ) is formed; the underside of the knob ( 1 ) at least one round raceway ( 13 ), which next to the spindle ( 11 ) is formed; a ratchet wheel ( 2 ) located on the underside of the knob ( 1 ) is mounted on its top with at least one rib ( 23 ) is provided so that in the at least one track ( 13 ) is recorded; the ratchet wheel ( 2 ) with a through opening ( 21 ) and on its underside about this through opening ( 21 ) with a pawl toothing ( 22 ) is provided; an engagement element ( 3 ), which is movable in the through opening ( 21 ) and the inside with a continuous Einrückloch ( 31 ) is provided; from the inner periphery of this engagement hole ( 31 ) at least one projection ( 33 ) protruding inwards into the thread ( 12 ) of the spindle ( 11 ); the engagement element ( 3 ) on its underside a gear teeth ( 32 ) which annularly around the Einrückloch ( 31 ) is formed; a coil ( 4 ), which on a bottom of the engaging element ( 3 ) is mounted, the coil ( 4 ) on its upper side with an annularly formed Spulenzahnrad ( 42 ) in accordance with the engagement toothing ( 32 ) is provided; the spool gear ( 42 ) internally with a continuous coil hole ( 41 ) is formed; a stopper ( 5 ) around the coil ( 4 ) and at its upper edge with at least one tooth ( 51 ), which in one direction in the pawl toothing ( 22 ) of the ratchet wheel ( 2 ) intervenes; and a base plate ( 6 ), from which a pivot ( 61 ) protrudes and through the coil hole ( 41 ), Einrückloch ( 31 ) and through the through opening ( 2 ) and the knob ( 1 ) is attached; the stopper ( 5 ), the sink ( 4 ), the engagement element ( 3 ) and the ratchet wheel ( 2 ) in the base plate ( 6 ) are included; characterized in that when turning the knob ( 1 ) in a first direction this knob ( 1 ) with the ratchet wheel ( 2 ) and the engagement element ( 3 ) is rotated; the at least one rib ( 23 ) is moved in the first direction and to an inner periphery of the at least one raceway ( 13 ), wherein the ratchet wheel ( 2 ) with the rotary knob ( 1 ) and simultaneously rotated therewith; the engagement element ( 3 ) with the thread ( 12 ) of the spindle ( 11 ) and in the through opening ( 21 ) is fastened so that the engagement element ( 3 ) with the ratchet wheel ( 2 ) is moved downward, and the reel gear ( 42 ) of the coil ( 4 ) in the Engagement toothing ( 32 ) engages, so that the ratchet wheel ( 2 ), the engagement element ( 3 ) and the coil ( 4 ) for wrapping a lace together with the knob ( 1 ) are actuated; the at least one tooth ( 51 ) of the plug ( 5 ) when turning the knob ( 1 ) with the ratchet wheel ( 2 ) in the pawl teeth ( 22 ) of the ratchet wheel ( 2 ) engages in the first direction; the stopper ( 5 ) is moved downwards so that the at least one tooth ( 51 ) pawl-like in the pawl teeth ( 22 ), wherein the ratchet wheel ( 2 ) can be rotated pawl-like in the first direction; when turning the knob ( 1 ) in a second direction opposite to the first direction the ratchet wheel ( 2 ) can not be turned in the second direction, the knob ( 1 ) with the ratchet wheel ( 2 ) are rotated in the second direction; the ratchet wheel ( 2 ) with the thread ( 12 ) of the spindle ( 11 ) and in the through opening ( 21 ) is attached, so that for disengaging the coil ( 4 ) the engaging element ( 3 ) with the ratchet wheel ( 2 ) moves up and the coil ( 4 ), after which it can be freely rotated. Die Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durchgehende Öffnung (21) eine vieleckige Form aufweist, wobei das Einrückelement (3) ebenfalls eine vieleckige Form aufweist, die mit der der durchgehenden Öffnung (21) übereinstimmt, so dass dieses Einrückelement (3) in dieser vieleckigen durchgehenden Öffnung (21) aufgenommen und befestigt werden kann.The closure device according to claim 1, characterized in that the through opening ( 21 ) has a polygonal shape, wherein the engagement element ( 3 ) also has a polygonal shape that matches that of the through opening ( 21 ), so that this engagement element ( 3 ) in this polygonal through opening ( 21 ) and can be attached. Die Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Innenperipherie der durchgehenden Öffnung (21) mindestens ein Zapfen (24) hervorsteht; das Einrückelement (3) auf seiner Außenperipherie mit mindestens einem Zapfenloch (34) gebildet ist, um das Einrückelement (3) innerhalb der durchgehenden Öffnung (21) zu sichern und um ein Drehen des Einrückelements (3) in der durchgehenden Öffnung (21) zu verhindern.The closure device according to claim 1 or 2, characterized in that from an inner periphery of the through opening ( 21 ) at least one pin ( 24 ) protrudes; the engagement element ( 3 ) on its outer periphery with at least one pin hole ( 34 ) is formed to the engaging element ( 3 ) within the through opening ( 21 ) and about a turning of the engaging element ( 3 ) in the through opening ( 21 ) to prevent. Die Verschlussvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stöpsel (5) mit mindestens einem Zapfen (52) gebildet ist, der von der Unterseite dieses Stöpsels (5) nach unten hervorsteht und der mindestens eine Drehzapfen (52) in eine Feder (53) eingeschoben und auf der Grundplatte (6) montiert ist; der Stöpsel (5) wegen dem Zusammendrücken der Feder (53) abwärts gedrückt werden kann.The closure device according to one of the preceding claims, characterized in that the stopper ( 5 ) with at least one pin ( 52 ) formed from the underside of this stopper ( 5 ) protrudes downwards and the at least one pivot ( 52 ) in a spring ( 53 ) and on the base plate ( 6 ) is mounted; the stopper ( 5 ) because of the compression of the spring ( 53 ) can be pressed down. Die Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich von der Grundplatte (6) ein Rand (62) nach oben erstreckt, der rundum die Spule (4), den Stöpsel (5) und das Einrückelement (3) gebildet ist und der Drehknopf (1) und das Klinkenrad (2) über diesem Rand (62) montiert sind.The closure device according to one of claims 1 to 4, characterized in that from the base plate ( 6 ) an edge ( 62 ) which extends all the way around the coil ( 4 ), the plug ( 5 ) and the engagement element ( 3 ) is formed and the knob ( 1 ) and the ratchet wheel ( 2 ) above this edge ( 62 ) are mounted. Die Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (11) axial mit einem Spindelloch (15) versehen ist, in dem der Drehzapfen (61) aufgenommen ist, wobei die Spindel (11) und der Drehzapfen (61) gleichzeitig gedreht werden.The closure device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the spindle ( 11 ) axially with a spindle hole ( 15 ) is provided, in which the pivot ( 61 ), wherein the spindle ( 11 ) and the pivot ( 61 ) are rotated simultaneously. Die Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehknopf (1) für eine bessere Griffbarkeit auf seiner Außenperipherie mehrere Kerben (14) aufweist.The closure device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the rotary knob ( 1 ) for better grip on its outer periphery several notches ( 14 ) having.
DE202011000520U 2011-03-09 2011-03-09 closure device Expired - Lifetime DE202011000520U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000520U DE202011000520U1 (en) 2011-03-09 2011-03-09 closure device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000520U DE202011000520U1 (en) 2011-03-09 2011-03-09 closure device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000520U1 true DE202011000520U1 (en) 2011-05-05

Family

ID=43972865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000520U Expired - Lifetime DE202011000520U1 (en) 2011-03-09 2011-03-09 closure device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011000520U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016008448A1 (en) * 2014-07-18 2016-01-21 陈祈勋 Device for tying bundling article

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016008448A1 (en) * 2014-07-18 2016-01-21 陈祈勋 Device for tying bundling article

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012208542B4 (en) Device for binding a shoe lace
EP2925178B1 (en) Rotary closure for a shoe
EP0651954B1 (en) Fastening device for sport shoe
EP0393380B1 (en) Turn-lock fastener for sports shoe
EP0255869B1 (en) Rotating device for a sports shoe, particularly a ski boot
DE102005017855B4 (en) Compact ratchet wrench with a three-state control
DE60300559T2 (en) Separable lower end stop for zipper
DE102009004551A1 (en) Ratchet wrench with a switching element
WO1993018678A1 (en) Press-device for securing laces
DE102005037967A1 (en) Screw cap for a shoe
CH633423A5 (en) DEVICE FOR BLOCKING THE FOOT IN A SKI BOOT. .
DE102009005486A1 (en) Ratchet wrench with three operating positions
DE202021103725U1 (en) Structure to limit the bicycle stem
DE202011000520U1 (en) closure device
DE202011107420U1 (en) Structure of a receiving opening of a wrench
DE102014108902B4 (en) Turnbuckle for a non-skid chain
DE202012102520U1 (en) A wrench with a gun
DE202008000638U1 (en) Locking device for drawer
DE202012100894U1 (en) A ratchet with a stable construction
DE202017103114U1 (en) transmission tools
DE202010001662U1 (en) Handling of pipeline ratchet wrench
DE102013112105B4 (en) Hand puller
DE202005010188U1 (en) Thread e.g. shoe lace`s, ends clamping device, has tooth works through which threads are passed, and fastening part with opening that is turned such that it points downward, so that smooth side of housing is visible
DE2756395A1 (en) REVERSIBLE DRIVE MECHANISM FOR RATCHET WRENCH
EP3506780B1 (en) Device for draw string actuation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110609

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140306

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right