DE202010018287U1 - Vorrichtung zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten - Google Patents

Vorrichtung zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten Download PDF

Info

Publication number
DE202010018287U1
DE202010018287U1 DE202010018287.5U DE202010018287U DE202010018287U1 DE 202010018287 U1 DE202010018287 U1 DE 202010018287U1 DE 202010018287 U DE202010018287 U DE 202010018287U DE 202010018287 U1 DE202010018287 U1 DE 202010018287U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
billing data
data
billing
format
cost accounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010018287.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BANNERT HANS PETER
Original Assignee
BANNERT HANS PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BANNERT HANS PETER filed Critical BANNERT HANS PETER
Priority to DE202010018287.5U priority Critical patent/DE202010018287U1/de
Publication of DE202010018287U1 publication Critical patent/DE202010018287U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/64Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using wavelength conversion means distinct or spaced from the light-generating element, e.g. a remote phosphor layer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/10Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
    • G06Q20/102Bill distribution or payments
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/04Billing or invoicing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/02Banking, e.g. interest calculation or account maintenance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/041Balancing means for balancing rotational movement of the head
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
    • H01L33/502Wavelength conversion materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/507Wavelength conversion elements the elements being in intimate contact with parts other than the semiconductor body or integrated with parts other than the semiconductor body

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

System zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten (110) einer Kostenrechnung (100), umfassend: Mittel zur Erstellen einer Kostenrechnung (100), wobei die Kostenrechnung (100) Rechnungsdaten (110, 120, 130, 140) umfasst; Mittel zum elektronisches Erfassen und Übertragen der Rechnungsdaten (110) an ein Datenverarbeitungsgerät; gekennzeichnet durch Mittel zum Ausfüllen einer Eingabemaske (300) eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten (110).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten einer Kostenrechnung, umfassend Mittel zur Erstellen einer Kostenrechnung, wobei die Kostenrechnung Rechnungsdaten umfasst; und Mittel zum elektronisches Erfassen und Übertragen der Rechnungsdaten an ein Datenverarbeitungsgerät. Die Erfindung betrifft ferner ein Datenverarbeitungsprogramm zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Erstellen einer Kostenrechnung, wobei die Kostenrechnung Rechnungsdaten umfasst. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum elektronischen Erfassen und Übertragen von Rechnungsdaten an ein Datenverarbeitungsgerät.
  • Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art sind bekannt. Typischerweise werden Kostenrechnungen durch einen Rechnungssteller in ausgedruckter Form versandt. Die Rechnungsdaten werden von einem Rechnungsempfänger in einen Überweisungsträger übertragen, beispielsweise handschriftlich. In den letzten Jahren hat die Abwicklung von Bankgeschäften unter Verwendung von verschlüsselten Internetverbindungen (Onlinebanking bzw. Internet-Banking) zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ebenso stellt eine wachsende Zahl von Banken in ihren Filialen Terminalgeräte zur direkten Eingabe von Überweisungsdaten auf. Der Vorteil von Onlinebanking oder auch der Verwendung von Überweisungsterminals liegt in einer Erleichterung der Abwicklung von Bankgeschäften für Kunden und Banken. Eine manuelle Eingabe der Kunden- und Überweisungsdaten in das Datenverarbeitungssystem einer Bank durch einen Bankangestellten ist nicht mehr erforderlich, wenn diese bereits in elektronischer Form vorliegen; seien sie in der Eingabemaske eines Onlinebanking-Datenverarbeitungsprogramms oder in der Eingabemaske eines Überweisungsterminals eingegeben. Im Folgenden soll mit Onlinebanking sowohl die Abwicklung von Bankgeschäften über das Internet, wie auch die Verwendung elektronischer Überweisungsterminals gemeint sein. EP 1 284 474 A2 beschreibt ein Verfahren zur bargeldlosen Bezahlung mit den Schritten: Übertragung eines von einem Benutzer zu bezahlenden Betrags von einem Online-Shop an einen Web-Server, Authentifizierung des Benutzers gegenüber dem Web-Server, und Belastung eines Kontos des Benutzers seitens des Web-Servers.
  • Die manuelle Eingabe von Rechnungsdaten durch den Rechnungsempfänger birgt verschiedene Nachteile: Bei der Benutzung einer Onlinebanking-Eingabemaske sind Tippfehler nicht ausgeschlossen; die manuelle Eingabe ist potentiell zeitaufwendig und somit für Rechnungsempfänger, die eine große Zahl an Kostenrechnung zu bearbeiten haben, in hohem Maße ineffizient. Andererseits ist es bekannt, den Inhalt einer gedruckten Seite elektronisch zu erfassen. So werden beispielsweise Verfahren zur Optischen Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR) zum elektronischen Erfassen von Texten angewandt. Dabei werden die dargestellten Symbole, Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen pixelweise mit einer Datenbank verglichen, um die Bedeutung des Zeichens zu ermitteln. Zur Fehlerkorrektur werden auf Wortebene typischerweise sogenannte Intelligent-Word-Recognition-Verfahren (IWR) eingesetzt, die vollständige Wörter mit dem Inhalt von Wörterbüchern vergleichen. Eine solche Fehlerkorrektur eignet sich jedoch nicht für die elektronischen Erfassung von Rechnungsdaten, die mehrheitlich aus numerischen Daten bestehen, und somit nicht mit häufig vorkommenden Begriffen eines Wörterbuches verglichen werden können. DE 693 31 456 T2 beschreibt ein Verfahren zum Sicherstellen der Richtigkeit von aus Originaldatensequenzen elektronisch reproduzierten Datensequenzen, umfassend die Schritte: erstes Ableiten eines oder mehrerer datenabhängiger erster Digitalwerte von den Originaldaten; zweites Ableiten eines oder mehrerer datenabhängiger zweiter Digitalwerte von den reproduzierten Daten; Vergleichen der ersten und zweiten Digitalwerte und Identifizieren und Korrigieren von Fehlern und Fehlerspeicherstellen in den reproduzierten Datensequenzen, basierend auf dem Unterschied zwischen den ersten und zweiten Werten; wobei alle zweiten Digitalwerte einem einzigen ersten Digitalwert entsprechen und dass das Verfahren ferner die Anwendung eines oder mehrerer automatischer Korrekturverfahren für identifizierte Fehler in den reproduzierten Daten umfasst, wobei die Anzahl und der Umfang der Verfahren von der Größe und der Art der Digitalwerte und/oder von zusätzlichen externen Informationen abhängt.
  • Angesichts der oben genannten Probleme besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, die ein schnelleres und weniger fehleranfälliges Erfassen der Rechnungsdaten ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein System zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten einer Kostenrechnung, umfassend: Mittel zur Erstellen einer Kostenrechnung, wobei die Kostenrechnung Rechnungsdaten umfasst; Mittel zum elektronisches Erfassen und Übertragen der Rechnungsdaten an ein Datenverarbeitungsgerät; und Mittel zum Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten.
  • Bei dem erfindungsgemäßen System werden Posten einer Kostenrechnung elektronisch eingelesen. Zunächst wird, beispielsweise durch einen Rechnungssteller, eine Kostenrechnung erstellt. Die Kostenrechnung umfasst einzelne oder mehrere Posten zu einem oder mehreren Rechnungsvorgängen, die beispielsweise durch einen Rechnungsempfänger zu bearbeiten sind. Im nächsten Schritt werden die auf der Kostenrechnung aufgeführten Rechnungsposten durch Mittel zum elektronisches Erfassen eingelesen und an ein Datenverarbeitungsgerät gesendet bzw. übermittelt. Erfindungsgemäß umfasst das System ferner Mittel zum Ausfüllen einer Eingabemaske. Mit diesen wird ein elektronisches Überweisungsformular mit den eingelesenen Rechnungsposten bzw. mit diesen entsprechenden Überweisungsdaten erstellt. Durch den Einsatz von Mitteln zum Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten werden die Fehlerquellen der manuellen Eingabe vermieden. Ferner wird der Überweisungsvorgang durch das direkte Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften beschleunigt, womit sich die Effizienz der Rechnungsbearbeitung erhöht. Bei dem Datenverarbeitungsprogramm zum Abwickeln von Bankgeschäften kann es sich um ein Onlinebanking-Datenverarbeitungsprogramm handeln. Ebenso ist aber die Nutzung eines Offline-Datenverarbeitungsprogramm denkbar, welches beispielsweise zur Rechnungsverwaltung und -bearbeitung genutzt wird. Denn auch bei einem solchen Programm, würde das vereinfachte Erfassen der Rechnungsdaten und Ausfüllen einer Eingabemaske zu den oben genannten Vorteilen führen, wie beispielsweise Vermeidung der Fehlerquellen bei manueller Eingabe oder Verbesserung der Effizienz bei der Rechnungsbearbeitung.
  • Bevorzugt umfassen die Mittel zum Erstellen der Kostenrechnung ferner Mittel zum Erzeugen der Rechnungsdaten in einem binärkodierten Format als binärkodierte Rechnungsdaten. Erfindungsgemäß führt das Erzeugen der Rechnungsdaten in einem binärkodierten Format als binärkodierte Rechnungsdaten zu einer geringeren Fehlerquote beim Erfassen der Rechnungsdaten.
  • Bevorzugt umfasst das erfindungsgemäße System ferner Mittel zum Erzeugen von menschlich lesbaren Rechnungsdaten durch Übersetzen der binärkodierten Rechnungsdaten in ein menschlich lesbares Format. Das Übersetzen der binärkodierten Rechnungsdaten in ein menschlich lesbares Format bewirkt eine verbesserte Kontrollmöglichkeit der erfassten Rechnungsdaten.
  • Bevorzugt umfassen die Mittel zum Erzeugen von menschlich lesbaren Rechnungsdaten ein Datenverarbeitungsprogramm. Datenverarbeitungsprogramme bieten den Vorteil, dass ein entsprechender Verfahrensschritt sich in hohem Maße automatisieren lässt, wodurch die Bearbeitungsrate von Kostenrechnungen gesteigert werden kann. Eine schnelle Bearbeitung von Kostenrechnungen bietet insbesondere Unternehmen mit häufig anfallenden aber unregelmäßigen Zahlungsleistungen einen Vorteil, da sich solche Zahlungsleistungen nicht durch Daueraufträge oder ähnliches abwickeln lassen.
  • Bevorzugt ist das Datenverarbeitungsprogramm auf einem Datenverarbeitungsgerät eines Rechnungsempfängers installiert, oder als webbasierte Anwendung im Rahmen des Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften ausgestaltet. Durch lokale Installation des fraglichen Datenverarbeitungsprogramms eröffnet sich dem Benutzer die Möglichkeit, die Rechnungsdaten zunächst offline zu überprüfen. Darüber hinaus bewirkt die Nutzung lokal installierter Anwendungen in aller Regel eine schnellere Programmausführung, die auch vor Netzwerkausfällen geschützt ist. Demgegenüber bietet die webbasierte Anwendung den Vorteil, dass der Benutzer keine zusätzlichen Programme auf seinem Rechner installieren muss, die aufgrund des sensiblen Anwendungsbereichs im Onlinebanking möglicherweise häufig einem Update unterzogen werden müssen.
  • Bevorzugt umfasst das erfindungsgemäße System ferner Mittel zum Anzeigen der menschlich lesbaren Rechnungsdaten. Das Anzeigen der menschlich lesbaren Rechnungsdaten verbessert die Kontrollmöglichkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens. Dem Benutzer steht die Möglichkeit offen, die Rechnungsdaten auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.
  • Bevorzugt umfasst das erfindungsgemäße System ferner Mittel zum Ändern der in der Eingabemaske des Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften angezeigten menschlich lesbaren Rechnungsdaten. Vorteilhaft an der genannten Ausführungsform ist die Möglichkeit für den Benutzer, teilweise fehlerhaft erfasste Rechnungsdaten direkt manuell zu korrigieren, ohne den kompletten Überweisungsvorgang manuell zu wiederholen. Ebenso kann ein Rechnungsempfänger auf kurzfristige Änderungen einer Zahlungsforderung reagieren. Bei solchen kurzfristigen Änderungen kann es sich beispielsweise um Stundung oder Aufrechnung von Forderungen handeln, die nach dem Versenden einer Kostenrechnung vereinbart wurden. Ohne die Möglichkeit, überholte Rechnungsdaten anzupassen, wären typischerweise mehrere Überweisungsvorgänge notwendig. Folglich wird ein Überweisungsvorgang durch die genannte Änderungsmöglichkeit vereinfacht und gegebenenfalls beschleunigt.
  • Bevorzugt umfassen die Mittel zum Erstellen der Kostenrechnung ferner Mittel zum Erzeugen der Rechnungsdaten in einem menschlich lesbaren Format als menschlich lesbare Rechnungsdaten. Ferner umfasst das erfindungsgemäße System bevorzugt Mittel zum Vergleichen der von der Kostenrechnung umfassten menschlich lesbaren Rechnungsdaten mit den in der Eingabemaske des Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften angezeigten menschlich lesbaren Rechnungsdaten. Der Vergleich der Rechnungsdaten bietet dem Rechnungsempfänger die Möglichkeit sicherzustellen, dass der Rechnungssteller tatsächlich die auf der Kostenrechnung aufgeführten menschlich lesbaren Rechnungsdaten auch als binärkodierte Rechnungsdaten aufgeführt hat.
  • Bevorzugt umfassen die binärkodierten Rechnungsdaten einen Strichcode. Strichcodes sind bekanntermaßen besonders einfach einzulesen. Strichcode-Scanner sind in vielen verschiedenen Ausführungen und zu geringen Preisen erhältlich. Herkömmliche Drucker können die gängigen Strichcodes ohne Probleme drucken.
  • Bevorzugt entsprechen die Rechnungsdaten insbesondere einem zu zahlenden Geldbetrag, sowie einem Namen eines Rechnungsstellers und/oder einer Adresse des Rechnungsstellers und/oder einer Bankverbindung des Rechnungsstellers. Falls die Rechnungsdaten bereits alle notwendigen Informationen zum Ausfüllen eines Überweisungsträgers oder einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften enthält, lässt sich die Bearbeitung einer Kostenrechnung erheblich beschleunigen. Insbesondere Unternehmen mit einer Vielzahl von zu bearbeitenden Einzelrechnungen, aber auch Banken würden hiervon profitieren, da eine manuelle Eingabe von Kontonummer und Bankverbindung des Empfängers, sowie des zu zahlenden Betrags nicht mehr notwendig wäre.
  • Bevorzugt werden die Rechnungsdaten durch einen Rechnungssteller erzeugt, und durch einen Rechnungsempfänger elektronisch erfasst. Die Erzeugung der Rechnungsdaten als binärkodierte Daten für einen Rechnungssteller bedeutet wenig bis keinen zusätzlichen Aufwand. Sind die Rechnungsdaten in binärkodierter Form vorhanden, wird dem Rechnungsempfänger jedoch die Bearbeitung erheblich erleichtert.
  • Bevorzugt umfassen die Mittel zum elektronischen Erfassen der Rechnungsdaten ein optisches Lesegerät. Optische Lesegeräte wie zum Beispiel Scanner eignen sich insbesondere zum Erfassen von Rechnungsdaten einer Kostenrechnung die in ausgedruckter Form vorliegt. Dies ermöglicht dem Rechnungsempfänger die beschleunigte Bearbeitung einer Kostenrechnung, ohne dass die Hinterlegung weiterer persönlicher Daten, wie zum Beispiel einer Email-Adresse zur elektronischen Abwicklung, beim Rechnungssteller notwendig wäre.
  • Bevorzugt umfasst das optische Lesegerät einen Strichcode-Scanner, eine optische Maus, eine Digitalkamera oder eine Webcam. Die genannten Beispiele für optische Lesegeräte sind in der Regel preisgünstig erhältlich. Darüber hinaus besitzen die meisten Nutzer von Onlinebanking typischerweise auch Zusatzgeräte wie optische Maus, Digitalkamera oder Webcam. Der Einsatz eines optischen Lesegerätes der genannten Form würde also zu einer besonders kostensparenden Umsetzung der Erfindung führen.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Datenverarbeitungsprogramm zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten, wobei die Rechnungsdaten binärkodierte Rechnungsdaten in einem binärkodierten Format umfassen, und wobei das Datenverarbeitungsprogramm ferner die folgenden Verfahrensschritte ausführt: Erzeugen von menschlich lesbaren Rechnungsdaten durch Übersetzen der binärkodierten Rechnungsdaten in ein menschlich lesbares Format; Anzeigen der menschlich lesbaren Rechnungsdaten in einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften.
  • Durch das Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten werden die Fehlerquellen der manuellen Eingabe vermieden. Ferner wird der Überweisungsvorgang durch das direkte Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften beschleunigt, womit sich die Effizienz der Rechnungsbearbeitung erhöht. Ferner ist die Fehleranfälligkeit beim Einlesen von binärkodierten Daten geringer als bei einer Texterkennung mittels OCR-Verfahren.
  • Das erfindungsgemäße Datenverarbeitungsprogramm ist bevorzugt auf einem elektronischen Speichermedium gespeichert. Datenverarbeitungsprogramme bieten den Vorteil, dass ein entsprechender Verfahrensschritt sich in hohem Maße automatisieren lässt, wodurch die Bearbeitungsrate von Kostenrechnungen gesteigert werden kann. Eine schnelle Bearbeitung von Kostenrechnungen bietet insbesondere Unternehmen mit häufig anfallenden aber unregelmäßigen-Zahlungsleistungen einen Vorteil, da sich solche Zahlungsleistungen nicht durch Daueraufträge oder ähnliches abwickeln lassen.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Vorrichtung zum Erstellen einer Kostenrechnung, wobei die Kostenrechnung Rechnungsdaten umfasst, ferner mit Mitteln zum Erstellen der Rechnungsdaten in einem ersten Format und Mitteln zum Erstellen der Rechnungsdaten in einem zweiten Format.
  • Durch das Erstellen der Rechnungsdaten in einem ersten und in einem zweiten Format lassen sich die Fehlerquellen der manuellen Eingabe vermeiden. Dem Rechnungsempfänger ist es freigestellt, ob er die Eingabe manuell vornimmt, oder ob er die Rechnungsdaten elektronisch erfasst. Die Darstellung der Rechnungsdaten in mehr als einem Format dient dabei insbesondere der Kontrollmöglichkeit von elektronisch erfassten sowie auf der Rechnung aufgeführten Daten.
  • Bevorzugt umfasst das das erste Format ein binärkodiertes Format, wobei im ersten Format kodierte Rechnungsdaten binärkodierte Rechnungsdaten umfassen. Erfindungsgemäß führt das Erzeugen der Rechnungsdaten in einem binärkodierten Format als binärkodierte Rechnungsdaten zu einer geringeren Fehlerquote beim Erfassen der Rechnungsdaten.
  • Bevorzugt umfasst das zweite Format ein menschlich lesbares Format, wobei im zweiten Format kodierte Rechnungsdaten menschlich lesbare Rechnungsdaten umfassen. Das Übersetzen der binärkodierten Rechnungsdaten in ein menschlich lesbares Format bewirkt eine verbesserte Kontrollmöglichkeit der erfassten Rechnungsdaten.
  • Bevorzugt umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung ferner Mittel zum Erzeugen von menschlich lesbaren Rechnungsdaten in einem binärkodierten Format als binärkodierte Rechnungsdaten. Das Übersetzen der binärkodierten Rechnungsdaten in ein menschlich lesbares Format bewirkt eine verbesserte Kontrollmöglichkeit der erfassten Rechnungsdaten.
  • Bevorzugt umfassen die Mittel zum Erzeugen von menschlich lesbaren Rechnungsdaten ein Datenverarbeitungsprogramm. Datenverarbeitungsprogramme bieten den Vorteil, dass ein entsprechender Verfahrensschritt sich in hohem Maße automatisieren lässt, wodurch die Bearbeitungsrate von Kostenrechnungen gesteigert werden kann. Eine schnelle Bearbeitung von Kostenrechnungen bietet insbesondere Unternehmen mit häufig anfallenden aber unregelmäßigen Zahlungsleistungen einen Vorteil, da sich solche Zahlungsleistungen nicht durch Daueraufträge oder ähnliches abwickeln lassen.
  • Bevorzugt umfassen die binärkodierten Rechnungsdaten einen Strichcode. Strichcodes sind bekanntermaßen besonders einfach einzulesen. Strichcode-Scanner sind in vielen verschiedenen Ausführungen und zu geringen Preisen erhältlich. Herkömmliche Drucker können die gängigen Strichcodes ohne Probleme drucken.
  • Bevorzugt entsprechen die Rechnungsdaten insbesondere einem zu zahlenden Geldbetrag, sowie einem Namen eines Rechnungsstellers und/oder einer Adresse des Rechnungsstellers und/oder einer Bankverbindung des Rechnungsstellers. Falls die Rechnungsdaten bereits alle notwendigen Informationen zum Ausfüllen eines Überweisungsträgers oder einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften enthalten, lässt sich die Bearbeitung einer Kostenrechnung erheblich beschleunigen. Insbesondere Unternehmen mit einer Vielzahl von zu bearbeitenden Einzelrechnungen, aber auch Banken würden hiervon profitieren, da eine manuelle Eingabe von Kontonummer und Bankverbindung des Empfängers, sowie des zu zahlenden Betrags nicht mehr notwendig wäre.
  • Bevorzugt werden die Rechnungsdaten durch einen Rechnungssteller erzeugt. Die Erzeugung der Rechnungsdaten als binärkodierte Daten für einen Rechnungssteller bedeutet wenig bis keinen zusätzlichen Aufwand. Sind die Rechnungsdaten in binärkodierter Form vorhanden, wird dem Rechnungsempfänger jedoch die Bearbeitung erheblich erleichtert.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Kostenrechnung, welche Rechnungsdaten umfasst, wobei die Kostenrechnung Rechnungsdaten in einem ersten Format und Rechnungsdaten in einem zweiten Format umfasst, wobei die Rechnungsdaten in dem zweiten Format den Rechnungsdaten im ersten Format entsprechen. Das Bereitstellen einer Kostenrechnung in der oben genannten Weise bietet insbesondere die Möglichkeit eines beschleunigten elektronischen Erfassens des ersten Formats, welches dann beispielsweise in das zweite Format übersetzt werden kann, um dem Rechnungsempfänger die Möglichkeit zur Überprüfung der kodierten Rechnungsdaten zu bieten.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Vorrichtung zum elektronischen Erfassen und Übertragen von Rechnungsdaten an ein Datenverarbeitungsgerät, umfassend Mittel zum Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten.
  • Durch das Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten werden die Fehlerquellen der manuellen Eingabe vermieden. Ferner wird der Überweisungsvorgang durch das direkte Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften beschleunigt, womit sich die Effizienz der Rechnungsbearbeitung erhöht.
  • Bevorzugt umfassen die Mittel zum Ausfüllen ein Datenverarbeitungsprogramm. Datenverarbeitungsprogramme bieten den Vorteil, dass ein entsprechender Verfahrensschritt sich in hohem Maße automatisieren lässt, wodurch die Bearbeitungsrate von Kostenrechnungen gesteigert werden kann. Eine schnelle Bearbeitung von Kostenrechnungen bietet insbesondere Unternehmen mit häufig anfallenden aber unregelmäßigen-Zahlungsleistungen einen Vorteil, da sich solche Zahlungsleistungen nicht durch Daueraufträge oder ähnliches abwickeln lassen.
  • Bevorzugt umfasst die Eingabemaske ferner Mittel zum Ändern der elektronisch erfassten Rechnungsdaten. Vorteilhaft an der genannten Ausführungsform ist die Möglichkeit für den Benutzer, teilweise fehlerhaft erfasste Rechnungsdaten direkt manuell zu korrigieren, ohne den kompletten Überweisungsvorgang manuell zu wiederholen. Ebenso kann ein Rechnungsempfänger auf kurzfristige Änderungen einer Zahlungsforderung reagieren. Bei solchen kurzfristigen Änderungen kann es sich beispielsweise um Stundung oder Aufrechnung von Forderungen handeln, die nach dem Versenden einer Kostenrechnung vereinbart wurden. Ohne die Möglichkeit, überholte Rechnungsdaten anzupassen, wären typischerweise mehrere Überweisungsvorgänge notwendig. Folglich wird ein Überweisungsvorgang durch die genannte Änderungsmöglichkeit vereinfacht und gegebenenfalls beschleunigt.
  • Bevorzugt umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung ferner ein optisches Lesegerät. Optische Lesegeräte wie zum Beispiel Scanner eignen sich insbesondere zum Erfassen von Rechnungsdaten einer Kostenrechnung die in ausgedruckter Form vorliegt. Dies ermöglicht dem Rechnungsempfänger die beschleunigte Bearbeitung einer Kostenrechnung, ohne dass die Hinterlegung weiterer persönlicher Daten, wie zum Beispiel einer Email-Adresse zur elektronischen Abwicklung, beim Rechnungssteller notwendig wäre.
  • Bevorzugt umfasst das das optische Lesegerät einen Strichcode-Scanner, eine optische Maus, eine Digitalkamera oder eine Webcam. Die genannten Beispiele für optische Lesegeräte sind in der Regel preisgünstig erhältlich. Darüber hinaus besitzen die meisten Nutzer von Onlinebanking typischerweise auch Zusatzgeräte wie optische Maus, Digitalkamera oder Webcam. Der Einsatz eines optischen Lesegerätes der genannten Form würde also zu einer besonders kostensparenden Umsetzung der Erfindung führen.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine optische Maus umfassend eine Lichtquelle, und einen optischen Sensor, wobei die optische Maus umfasst: Mittel zum elektronischen Erfassen und Übertragen von Rechnungsdaten an ein Datenverarbeitungsgerät und Mittel zum Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten. Bei einer optischen Maus wird typischerweise eine Unterlage mit einer Leuchtdiode oder Laserdiode bestrahlt. Ein Teil des von der Unterlage reflektierten Lichtes wird beispielsweise von einer Kamera oder anderen lichtempfindlichen Sensoren aufgenommen und an einen digitalen Signalprozessor weitergeleitet, der aus der Änderung der reflektierten Signale ein Bewegungsmuster der optischen Maus errechnet. Als Weiterentwicklung einer optischen Maus bietet sich die Verwendung von Lichtquelle und optischem Sensor als optisches Lesegerät. Dazu könnte beispielsweise ein Betriebsmodus der optischen Maus derart gewählt werden, dass die von ihr erfassten Daten nicht mehr zur Ermittlung eines Bewegungsmusters, sondern zur Identifikation eines Strichcodes genutzt werden. Durch das Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten werden die Fehlerquellen der manuellen Eingabe vermieden. Ferner wird der Überweisungsvorgang durch das direkte Ausfüllen einer Eingabemaske eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften beschleunigt, womit sich die Effizienz der Rechnungsbearbeitung erhöht.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Figuren erläutert.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäß erstellte Kostenrechnung.
  • 2 zeigt Beispiele für optische Lesegeräte zum Erfassen von Rechnungsdaten.
  • 3 zeigt eine Eingabemaske eines Onlinebanking-Datenverarbeitungsprogramms.
  • 4 zeigt Beispiele für binärkodierte Rechnungsdaten.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäß erstellte Kostenrechnung 100. Die Kostenrechnung umfasst eine Betreffzeile 140, einen zu zahlenden Geldbetrag 120 und Kontodaten 130 eines Rechnungsstellers jeweils in menschlich lesbarer Form. Ein Rechnungsempfänger kann diese Rechnungsdaten manuell in einen Überweisungsträger übertragen oder mittels eines Datenverarbeitungsgerätes manuell in eine Eingabemaske eines Onlinebanking-Datenverarbeitungsprogramms eingeben. Bei einer großen Zahl von zu bearbeitenden Kostenrechnungen ist eine solche Vorgehensweise jedoch zunehmend ineffizient. So können Tippfehler und Übertragungsfehler auftreten. Ebenso besteht die Gefahr, dass ein Rechnungsempfänger aufgrund einer großen Zahl von Kostenrechnungen eventuell Kostenrechnungen doppelt bezahlt. Erfindungsgemäß ist auf die Kostenrechnung 100 daher zusätzlich ein Strichcode 110 gedruckt, der beispielsweise mittels eines optischen Lesegerätes erfasst werden kann. Dem Fachmann ist dabei klar, dass statt des Aufdruckens eines Strichcodes ebenso das Aufbringen eines RFID-Chips denkbar wäre, sei es direkt aufgebracht als Spezialdruck oder nachträglich mittels einer Etikette. In 1 entspricht Strichcode 110 einer binärkodierten Form der menschlich lesbaren Rechnungsdaten. In 1 wurden die Daten „R. Steller / 12345 / 54321 Rechnung vom 1.1.10“ unter Verwendung des Aztec-Code, eines zweidimensionalen Strichcode-Verfahrens, in Strichcode 110 übersetzt. Für den Fachmann ist dabei klar, dass auch andere Arten von Strichcodes für die Kodierung der Rechnungsdaten geeignet sind, vgl. 4. Ebenso ist dem Fachmann klar, dass die Kodierung der Rechnungsdaten nicht notwendigerweise in einen Strichcode erfolgen muss, sondern dass sich ebenso Magnetstreifen, Hologramme oder andere elektronisch standardmäßig erfassbare Kodierungen für die Darstellung der Rechnungsdaten eignen. Schließlich ist die Erfindung nicht auf physikalisch, etwa als Ausdruck auf Papier, vorliegende Kostenrechnungen beschränkt. Denkbar ist die Übersendung der Kostenrechnung per Email oder Multimedia Messaging Service, wobei Strichcode 110 beispielsweise direkt vom Bildschirm eines Mobiltelefons erfasst wird.
  • 2 zeigt Beispiele für optische Lesegeräte zum Erfassen von Rechnungsdaten. Rechnungsdaten können erfindungsgemäß beispielsweise durch eine Webcam 210, durch eine optische Maus 220, durch einen Strichcode-Scanner 230, oder durch eine Digitalkamera 240 erfasst werden. Dem Fachmann ist dabei klar, dass auch weitere Lesegeräte in Frage kommen. Dabei muss es sich nicht notwendig um optische Lesegeräte handeln. Sind die Rechnungsdaten beispielsweise als Magnetstreifen kodiert, bietet sich die Erfassung mittels Leseschlitzen an, wie sie teilweise an Computertastaturen zu finden sind. Ebenso ist, bei der Verwendung von RFID-Technologie, ein RFID-Lesegerät denkbar, dass die Signale eines RFID-Transponders auf der Kostenrechnung erfasst. In 2 sind die Lesegeräte mit einem Datenverarbeitungsgerät verbunden. Dem Fachmann ist dabei aber klar, dass eine Übertragung der erfassten Rechnungsdaten auch drahtlos, beispielsweise über ein WLAN-Netzwerk, erfolgen kann. Ebenso ist denkbar, den Strichcode mit der integrierten Kamera eines Mobiltelefon zu erfassen und dann mittels Bluetooth oder vergleichbarer Übertragungsmöglichkeiten an ein Datenverarbeitungsgerät zu übermitteln. Das Datenverarbeitungsgerät kann dabei ein handelsüblicher PC, ein Internet-fähiges Mobiltelefon ein Überweisungs-Terminal einer Bankfiliale oder jedes andere Datenverarbeitungsgerät sein, welches geeignet ist, elektronisch erfasste Daten zu verarbeiten und in die Eingabemaske eines Onlinebanking-Datenverarbeitungsprogramms zu übertragen.
  • 3 zeigt eine Eingabemaske 300 eines Onlinebanking-Datenverarbeitungsprogramms. Eingabemaske 300 umfasst Eingabefelder 310340. Der Name des Empfängers einer Onlineüberweisung wird im Beispiel von 3 in Eingabefeld 310 eingetragen. Eingabefeld 320 nimmt die Kontonummer des Empfängers auf, Eingabefeld 330 die zu dem Konto des Empfängers gehörige Bankleitzahl, und Eingabefeld 340 eine mögliche Betreffzeile der Überweisung. Dem Fachmann ist dabei klar, dass Eingabemaske 300 ebenso weitere Eingabefelder umfassen kann. Eingabefelder 310340 können manuell, also etwa durch Eingabe mittels einer Tastatur, oder gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mittels eines Lesegerätes in Verbindung mit einem Datenverarbeitungsprogramm ausgefüllt werden. Dabei erfasst das Lesegerät die beispielsweise binärkodierten Rechnungsdaten. Das Datenverarbeitungsprogramm überträgt in der Folge die erfassten Rechnungsdaten automatisch oder auf Anforderung eines Benutzers in Eingabefelder 310340 von Eingabemaske 300.
  • 4 zeigt Beispiele für binärkodierte Rechnungsdaten. Dabei zeigt 4(a) den eindimensionalen Code-128. Die (b)–(e) zeigen Beispiele für zweidimensionale Strichcodes. 4(b) zeigt eine Darstellung des Aztec-Code. 4(c) zeigt eine Darstellung des Data-Matrix-Code. 4(d) zeigt eine Darstellung des PDF-417-Code. 4(e) zeigt eine Darstellung des QR-Code. In 4(a) ist der Ausdruck „R. Steller / 12345 / 54321“ kodiert, wohingegen die 4(a)–(e) den Ausdruck „R. Steller / 12345 / 54321 Rechnung vom 1.1.10“ verschlüsseln. Wie aus 4 ersichtlich, sind die zweidimensionalen Strichcodes insoweit besonders vorteilhaft, als dass sie typischerweise eine höhere Informationsdichte als eindimensionale Strichcodes aufweisen. Für den Fachmann ist klar, dass auch andere Arten von Strichcodes als die in den 4(a)–(e) dargestellten für die Kodierung von Rechnungsdaten geeignet sind. Ebenso ist dem Fachmann klar, dass die Kodierung der Rechnungsdaten nicht notwendigerweise als Strichcode erfolgen muss, sondern dass sich ebenso Magnetstreifen, Hologramme oder andere elektronisch standardmäßig erfassbare Kodierungen wie beispielsweise RFID-Technologien für die Darstellung von Rechnungsdaten eignen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1284474 A2 [0002]
    • DE 69331456 T2 [0003]

Claims (12)

  1. System zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten (110) einer Kostenrechnung (100), umfassend: Mittel zur Erstellen einer Kostenrechnung (100), wobei die Kostenrechnung (100) Rechnungsdaten (110, 120, 130, 140) umfasst; Mittel zum elektronisches Erfassen und Übertragen der Rechnungsdaten (110) an ein Datenverarbeitungsgerät; gekennzeichnet durch Mittel zum Ausfüllen einer Eingabemaske (300) eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten (110).
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Mittel zum Erstellen der Kostenrechnung (100) ferner Mittel zum Erzeugen der Rechnungsdaten (110) in einem binärkodierten Format als binärkodierte Rechnungsdaten (110) umfassen.
  3. System nach Anspruch 2, wobei die binärkodierten Rechnungsdaten (110) einen Strichcode umfassen.
  4. System nach einem der Ansprüche 2–3, wobei die Rechnungsdaten (110, 120, 130, 140) durch einen Rechnungssteller erzeugt werden, und wobei die Rechnungsdaten (110) durch einen Rechnungsempfänger elektronisch erfasst werden.
  5. System nach einem der Ansprüche 1–4, wobei die Mittel zum elektronischen Erfassen der Rechnungsdaten (110) ein optisches Lesegerät (210, 220, 230, 240) umfassen.
  6. Datenverarbeitungsprogramm zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten (110), gekennzeichnet dadurch, dass die Rechnungsdaten (110) binärkodierte Rechnungsdaten (110) in einem binärkodierten Format umfassen, und dass das Datenverarbeitungsprogramm ferner die folgenden Verfahrensschritte ausführt: Erzeugen von menschlich lesbaren Rechnungsdaten (310, 320, 330, 340) durch Übersetzen der binärkodierten Rechnungsdaten (110) in ein menschlich lesbares Format; Anzeigen der menschlich lesbaren Rechnungsdaten (310, 320, 330, 340) in einer Eingabemaske (300) eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften.
  7. Elektronisches Speichermedium, auf dem ein Datenverarbeitungsprogramm nach Anspruch 6 gespeichert ist.
  8. Vorrichtung zum Erstellen einer Kostenrechnung (100), wobei die Kostenrechnung (100) Rechnungsdaten (110, 120, 130, 140) umfasst, gekennzeichnet durch Mittel zum Erstellen der Rechnungsdaten (110) in einem ersten Format und Mittel zum Erstellen der Rechnungsdaten (120, 130, 140) in einem zweiten Format, wobei die Rechnungsdaten (120, 130, 140) in dem zweiten Format den Rechnungsdaten (110) in dem ersten Format entsprechen.
  9. Kostenrechnung (100), welche Rechnungsdaten (110, 120, 130, 140) umfasst, gekennzeichnet durch Rechnungsdaten (110) in einem ersten Format und Rechnungsdaten (120, 130, 140) in einem zweiten Format, die den Rechnungsdaten (110) im ersten Format entsprechen.
  10. Vorrichtung zum elektronischen Erfassen und Übertragen von Rechnungsdaten (110) an ein Datenverarbeitungsgerät, gekennzeichnet durch Mittel zum Ausfüllen einer Eingabemaske (300) eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten (110).
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, ferner umfassend ein optisches Lesegerät (210, 220, 230, 240).
  12. Optische Maus umfassend eine Lichtquelle, und einen optischen Sensor, gekennzeichnet durch Mittel zum elektronischen Erfassen und Übertragen von Rechnungsdaten (110) an ein Datenverarbeitungsgerät und Mittel zum Ausfüllen einer Eingabemaske (300) eines Datenverarbeitungsprogramms zum Abwickeln von Bankgeschäften mit den elektronisch erfassten Rechnungsdaten (110).
DE202010018287.5U 2010-07-30 2010-07-30 Vorrichtung zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten Expired - Lifetime DE202010018287U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010018287.5U DE202010018287U1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Vorrichtung zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038729A DE102010038729A1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Verfahren und Vorrichtung zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten
DE202010018287.5U DE202010018287U1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Vorrichtung zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010018287U1 true DE202010018287U1 (de) 2015-05-20

Family

ID=49384708

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010018287.5U Expired - Lifetime DE202010018287U1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Vorrichtung zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten
DE102010038729A Withdrawn DE102010038729A1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Verfahren und Vorrichtung zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010038729A Withdrawn DE102010038729A1 (de) 2010-07-30 2010-07-30 Verfahren und Vorrichtung zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010018287U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019036398A1 (en) * 2017-08-18 2019-02-21 Mastercard International Incorporated METHOD AND SYSTEM OF ELECTRONIC PAYMENTS FOR BRICK AND MORTAR DISPENSERS
DE102017131205A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 H & S Energie Gmbh Elektronisches Rechnungsverwaltungssystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69331456T2 (de) 1992-10-09 2002-11-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Überprüfbare optische Zeichenerkennung
EP1284474A2 (de) 2001-08-14 2003-02-19 Orga Kartensysteme GmbH Computersystem und Verfahren zur bargeldlosen Bezahlung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69331456T2 (de) 1992-10-09 2002-11-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Überprüfbare optische Zeichenerkennung
EP1284474A2 (de) 2001-08-14 2003-02-19 Orga Kartensysteme GmbH Computersystem und Verfahren zur bargeldlosen Bezahlung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010038729A1 (de) 2012-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20080270293A1 (en) Accounts payable automation system with automated discount and factoring management
US8417596B1 (en) Technique for explaining income-tax calculations
US7062456B1 (en) System and method for back office processing of banking transactions using electronic files
US10096064B2 (en) Method and system for source document data entry and form association
CN101685499B (zh) 用于纠正字符识别错误的技术
US7904353B2 (en) Method and system for processing payments
US20050222944A1 (en) System and method for managing the reimbursement of expenses using expense reports
CN106815924A (zh) 一种会计凭证处理系统
US20150287005A1 (en) Bar coded monetary transaction system and method
US20030183685A1 (en) Coding, tracking and reporting negotiable items and related non-negotiable documents
US20120011071A1 (en) Remote invoice and negotiable instrument processing
US9406053B2 (en) Mobile check issue capture system and method
WO2012112167A1 (en) Systems methods and computer program products for encoding and decoding tax return data
EP1886268A1 (de) Verfahren zur automatisierten erstellung und bearbeitung eines rechnungsdokuments
US8468074B2 (en) Rejected checks envelope and process
CN115116068B (zh) 一种基于ocr的档案智能归档系统
CN108022164A (zh) 一种退税自助终端及方法
WO2004008350A1 (en) Financial document processing method and system
EP2654006A1 (de) Elektronisches Transaktionsverfahren
EP3086271A1 (de) Ein verfahren und computersystem zur automatischen handhabung und zahlung von rechnungen
DE202010018287U1 (de) Vorrichtung zum elektronischen Erfassen von Rechnungsdaten
CN117036073A (zh) 基于互联网的发票审核与自动报销系统
WO2004099918A2 (en) System and method for reconciling an insurance payment with an insurance claim
US10915878B2 (en) Releasee cash-release tool and methods of use
DE202018000271U1 (de) Server-Vorrichtung zur Verarbeitung von Transaktionsdaten

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification

Effective date: 20150625

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years