DE202010018250U1 - Tool for inserting and clamping components - Google Patents

Tool for inserting and clamping components Download PDF

Info

Publication number
DE202010018250U1
DE202010018250U1 DE202010018250.6U DE202010018250U DE202010018250U1 DE 202010018250 U1 DE202010018250 U1 DE 202010018250U1 DE 202010018250 U DE202010018250 U DE 202010018250U DE 202010018250 U1 DE202010018250 U1 DE 202010018250U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
hexagon
component
hexagon socket
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010018250.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE202010018250.6U priority Critical patent/DE202010018250U1/en
Publication of DE202010018250U1 publication Critical patent/DE202010018250U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/008Allen-type keys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • B25B23/105Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit
    • B25B23/108Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit the driving bit being a Philips type bit, an Allen type bit or a socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Werkzeug (8) zum Einsetzen und Verspannen von Bauteilen (3), umfassend einen spreizbaren Innensechskant (21), der zum Einsatz in eine im Bauteil 83) angeordnete Innensechskantschraube (18) ausgebildet ist, ein Vorsprung (20), der zum Eingreifen in eine im Bauteil (3) befindliche Nut (19) ausgebildet ist, ein äußeres Rohr (10), das stirnseitig den Vorsprung (20) umfasst und axial gegenüber dem spreizbaren Innensechskant (21) bewegbar ist.Tool (8) for inserting and clamping components (3), comprising an expandable hexagon socket (21), which is designed for use in a hexagon socket screw (18) arranged in the component 83), a projection (20) which is adapted to engage in a in the component (3) located groove (19) is formed, an outer tube (10), the front side of the projection (20) and axially opposite the expandable hexagon socket (21) is movable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Einsetzen und Verspannen von Bauteilen.The invention relates to a tool for inserting and clamping components.

Im modernen Maschinenbau, wie z. B. im modernen Dampfturbinenbau oder Generatorenbau ist es hin und wieder erforderlich, kleine Bauteile in Bereichen anzuordnen, in denen der Platzbedarf sehr gering ist. In Generatoren beispielsweise werden sog. Wuchtgewichte bzw. Wuchtkeile, die nichts anderes darstellen als kleine Zusatzgewichte, in entsprechende Nuten in Umfangsrichtung verteilt, um Schwingungen wirksam zu verhindern. Allerdings können diese Wuchtkeile innerhalb des Gehäuses derart ungünstiger Weise angeordnet sein, dass ein Festklemmen ohne Hilfsmittel nicht möglich ist.In modern mechanical engineering, such. As in modern steam turbine or generator construction, it is sometimes necessary to arrange small components in areas where the space requirement is very low. In generators, for example, so-called balancing weights or balancing wedges, which represent nothing else than small additional weights, are distributed in corresponding grooves in the circumferential direction in order to effectively prevent vibrations. However, these balancing wedges can be arranged within the housing so unfavorable manner that a clamping without aids is not possible.

Die US 6,279,420 B1 offenbart ein über eine Schraube verstellbares Ausgleichsgewicht.The US 6,279,420 B1 discloses a balance weight adjustable via a screw.

In der DE 200 14 911 U1 wird ein Schraubendreher für Knochenschrauben offenbart.In the DE 200 14 911 U1 a screwdriver for bone screws is revealed.

Die Erfindung versucht hier Abhilfe zu schaffen. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Werkzeug anzugeben, womit ein Werkzeug auch bei sehr geringen Platzmöglichkeiten gut bedient werden kann.The invention seeks to remedy this situation. It is therefore an object of the invention to provide a tool, whereby a tool can be operated well even with very small space.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Werkzeug zum Einsetzen und Verspannen von Bauteilen, umfassend einen spreizbaren Innensechskant, der zum Einsetzen in eine im Bauteil angeordnete Innensechskantschraube ausgebildet ist, einen Vorsprung, der zum Eingreifen in eine im Bauteil befindliche Nut ausgebildet ist, ein äußeres Rohr, das stirnseitig den Vorsprung umfasst und axial gegenüber dem spreizbaren Innensechskant bewegbar ist.This object is achieved by a tool for inserting and clamping components, comprising an expandable hexagon socket, which is designed for insertion into a hexagon socket screw arranged in the component, a projection which is designed to engage in a groove located in the component, an outer tube, the front side comprises the projection and is axially movable relative to the expandable hexagon socket.

Das Werkzeug wird mit dem Werkzeug fest verbunden, so dass das Bauteil mit dem Werkzeug gut bewegt werden kann. Das Werkzeug muss demnach lediglich eine derartige Länge aufweisen, um eine problemlose Montage des Bauteils zu ermöglichen.The tool is firmly connected to the tool, so that the component with the tool can be moved well. The tool must therefore only have such a length to allow easy installation of the component.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous developments are specified in the subclaims.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Bauteile mit denselben Bezugszeichen weisen in der Regel die gleiche Funktion auf.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. Components with the same reference numerals usually have the same function.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematisch Darstellung eines Einbauortes für ein Bauteil; 1 a schematic representation of an installation location for a component;

2 Übersicht über ein Bauteil und das Werkzeug; 2 Overview of a component and the tool;

3 vergrößerte Darstellung einer Spitze des Werkzeugs und des Bauteils; 3 enlarged view of a tip of the tool and the component;

4 das Zusammenfügen des Werkzeugs mit dem Bauteil; 4 the assembly of the tool with the component;

5 eine Darstellung des endseitigen Endes des Werkzeugs; 5 a representation of the end-side end of the tool;

6 eine Darstellung des Bauteils im eingebauten Zustand. 6 a representation of the component in the installed state.

Die 1 zeigt in schematischer Weise eine Komponente, wie z. B. eine Gas- oder Dampfturbine oder ein Verdichter oder einen elektrischer Generator. Wie in 1 zu sehen ist, sind Belüftungsschaufeln 1 um eine nicht näher dargestellte Rotationsachse drehbar gelagert. Die Belüftungsschaufeln 1 befinden sich an einem stirnseitigen Ende eines elektrischen Generators und sind an einem Rotor 2 fest montiert. Damit der Rotor 2 nicht unregelmäßige Schwingungen während des Betriebs durchführt, werden Bauteile 3, wie z. B. Wuchtmassen, eingebaut. In der 1, nicht darstellbar, werden diese Bauteile 3 in eine nicht dargestellte Nut 4 in einer drehbaren Komponente 5 angeordnet. Der Rotor 2 und die drehbare Komponente 5 sind innerhalb eines Gehäuses 6 drehbar gelagert. Ein Meterstab 7 soll symbolisieren, dass der Zugriff auf die drehbare Komponente 5 vergleichsweise schwierig ist und es daher eines zusätzlichen Werkzeugs 8 bedarf, um das Bauteil 3 einzubauen.The 1 schematically shows a component such. As a gas or steam turbine or a compressor or an electric generator. As in 1 you can see, there are ventilation blades 1 rotatably mounted about a rotation axis, not shown. The ventilation blades 1 are located at a front end of an electric generator and are on a rotor 2 firmly mounted. So that the rotor 2 does not perform irregular vibrations during operation, become components 3 , such as As balancing masses installed. In the 1 , not representable, these components 3 in a groove, not shown 4 in a rotatable component 5 arranged. The rotor 2 and the rotatable component 5 are inside a housing 6 rotatably mounted. A yardstick 7 intended to symbolize that access to the rotatable component 5 is comparatively difficult and therefore an additional tool 8th requires the component 3 install.

Die 2 zeigt in einer Übersicht das Bauteil 3 und das Werkzeugs 8. Das Werkzeug 8 ist in einer axialen Richtung 9 länglich ausgebildet. Und weist ein äußeres Rohr 10 sowie ein inneres Rohr 11 auf. An einem ersten Ende 12 ist eine erste Rändelschraube 13, eine mittlere Rändelschraube 14 und eine äußere Rändelschraube 15 angeordnet. Mit der ersten Rändelschraube 13 lässt sich das äußere Rohr 10 drehen. Mit der mittleren Rändelschraube 14 lässt sich das innere Rohr 11 bewegen.The 2 shows an overview of the component 3 and the tool 8th , The tool 8th is in an axial direction 9 elongated. And has an outer tube 10 as well as an inner tube 11 on. At a first end 12 is a first thumbscrew 13 , a middle knurled screw 14 and an outer knurled screw 15 arranged. With the first knurled screw 13 lets go the outer tube 10 rotate. With the middle knurled screw 14 leaves the inner tube 11 move.

Zwischen der ersten Rändelschraube 13 und der mittleren Rändelschraube 14 ist eine Feder 16 derart angeordnet, dass das innere Rohr 11 gegen die Federkraft der Feder über die mittlere Rändelschraube 14 bewegt werden kann. Das Werkzeug 8 wird an einem Bauteilende 17 mit dem Werkzeug 3 fest verbunden.Between the first knurled screw 13 and the middle knurled screw 14 is a spring 16 arranged such that the inner tube 11 against the spring force of the spring via the middle knurled screw 14 can be moved. The tool 8th is at a component end 17 with the tool 3 firmly connected.

In der 3 ist eine vergrößerte Darstellung des Bauteilendes 17 des Werkzeuges 8 und des Bauteils 3 zu sehen. Das Werkzeug 8 umfasst eine Innensechskantschraube 18, die durch das Bauteil 3 durchgehend ausgebildet ist. D. h. durch Drehen der Innensechskantschraube 8 kann diese am hinteren Ende des Bauteils 3 wieder herausragen.In the 3 is an enlarged view of the component end 17 of the tool 8th and the component 3 to see. The tool 8th includes a hexagon socket screw 18 passing through the component 3 is formed throughout. Ie. by turning the Allen screw 8th This may be at the rear end of the component 3 stand out again.

Des Weiteren weist das Bauteil 3 eine Nut 19 auf, die in der Nähe, insbesondere direkt an der Innensechskantschraube angeordnet ist. Diese Nut 19 ist als eine Aussparung ausgebildet, in die ein Vorsprung 20 eingesteckt werden kann. Der Vorsprung 20 ist hierbei mit dem äußeren Rohr 10 fest verbunden. Durch Drehen der ersten Rändelschraube 13 wird das äußere Rohr 10 und somit auch der Vorsprung 20 gedreht. Innerhalb des äußeren Rohres 10 ist ein gespreizter Innensechskant 21 angeordnet. Der Innensechskant 21 umfasst ein erstes Innensechskant-Teilstück 22 und ein zweites Innensechskant-Teilstück 23 auf. Das erste Innensechskant-Teilstück 22 ist gegenüber dem Innensechskant-Teilstück 23 in axialer Richtung 9 verschiebbar ausgebildet. Des Weiteren ist der spreizbare Innensechskant 21 gegenüber dem äußeren Rohr 10 drehbar angeordnet. Das äußere Rohr 10 weist an dem Bauteil-Ende 17 den spreizbaren Innensechskant 21 auf und am ersten Ende 12 eine mit dem Innensechskant 21 verbundenes inneres Rohr 11. Wobei das innere Rohr 11 mittels der mittleren Rändelschraube 14 sich in Drehung versetzen lässt. Wie in 3 dargestellt, weist das erste Innensechskant-Teilstück 22 an seiner Stirnseite eine Verbreiterung 24 auf, wobei das zweite Innensechskant-Teilstück 23 eine zur Verbreiterung 24 korrespondierende Verkleinerung 25 aufweist. Über einen nicht näher dargestellten Mechanismus, der im Wesentlichen aus einer Gewindestange und einem Gewinde besteht, wird durch Drehen der äußeren Rändelschraube 15 das zweite Innensechskant-Steilstück 23 gegenüber dem Innensechskant-Teilstück 22 in Richtung des Bauteils 3 bewegt. Der spreizbare Innensechskant 21 spreizt an seiner Stirnseite dadurch auf.Furthermore, the component has 3 a groove 19 on, which is located in the vicinity, in particular directly to the hexagon socket screw. This groove 19 is formed as a recess into which a projection 20 can be inserted. The lead 20 is here with the outer tube 10 firmly connected. Turn the first thumbscrew 13 becomes the outer tube 10 and therefore also the lead 20 turned. Inside the outer tube 10 is a splayed hexagon 21 arranged. The hexagon socket 21 includes a first hexagon socket portion 22 and a second hexagon section 23 on. The first hexagon section 22 is opposite to the hexagon section 23 in the axial direction 9 slidably formed. Furthermore, the expandable hexagon socket 21 opposite the outer tube 10 rotatably arranged. The outer tube 10 indicates the end of the component 17 the expandable hexagon socket 21 on and at the first end 12 one with the hexagon socket 21 connected inner tube 11 , Where's the inner tube 11 by means of the middle knurled screw 14 can be set in rotation. As in 3 shown, has the first hexagon section 22 on its front side a broadening 24 on, with the second hexagon section 23 one for broadening 24 corresponding reduction 25 having. About a mechanism, not shown, which consists essentially of a threaded rod and a thread, is by turning the outer thumbscrew 15 the second hexagon-steep section 23 opposite the hexagon section 22 in the direction of the component 3 emotional. The expandable hexagon socket 21 spreads on its front thereby.

Die 4 zeigt die Situation, wo der spreizbare Innensechskant 21 in der Innensechskantschraube 18 angeordnet ist und über die äußere Rändelschraube 15 das zweite Innensechskant-Teilstück 23 bewegt wird, wodurch der Innensechskant 21 fest mit der Innensechskantschraube 18 verbunden ist. Damit die Innensechskantschraube 21 überhaupt sichtbar wird, muss das innere Rohr 11 gegenüber der Federkraft der Feder 16 gegenüber dem äußeren Rohr 10 bewegt werden. Dies geschieht indem Kraft auf die mittlere Rändelschraube 14 in axialer Richtung 9 ausgeübt wird. Die erste Rändelschraube 13 und die mittlere Rändelschraube 14 werden dabei zueinander gedrückt.The 4 shows the situation where the expandable hexagon socket 21 in the hexagon socket screw 18 is arranged and over the outer knurled screw 15 the second hexagon section 23 is moved, causing the hexagon socket 21 firmly with the hexagon socket screw 18 connected is. So that the hexagon socket screw 21 is visible at all, must be the inner tube 11 against the spring force of the spring 16 opposite the outer tube 10 to be moved. This is done by applying force to the middle knurled screw 14 in the axial direction 9 is exercised. The first thumbscrew 13 and the middle knurled screw 14 are pressed together.

In einem weiteren Schritt wird die Feder 16 entspannt, was dazu führt, dass das äußere Rohr 10 in axialer Richtung 9 in Richtung des Bauteils 3 bewegt wird. Dies führt dazu, dass der Vorsprung 20 in die Nut 19 eingeführt wird. In 4 ist dieser Zustand kurz vor dem Lösen der Feder 16 gezeigt. Sobald die Feder 16 gelöst ist, kann das gesamte Bauteil 3 mit dem Werkzeug 8 bewegt werden. Das bedeutet insbesondere, dass das Bauteil 3 gedreht und in axialer Richtung 9 verschoben werden kann.In a further step, the spring 16 relaxed, which causes the outer tube 10 in the axial direction 9 in the direction of the component 3 is moved. This causes the lead 20 in the groove 19 is introduced. In 4 This state is just before the release of the spring 16 shown. As soon as the spring 16 solved, the entire component can 3 with the tool 8th to be moved. This means in particular that the component 3 rotated and in the axial direction 9 can be moved.

Die 5 zeigt das erste Ende 12 des Bauteils 8, in einem entspannten Zustand. Das bedeutet, dass die Federkraft 16 entspannt ist und der gespreizte Innensechskant 21, wie in 2 dargestellt ist, nicht zu sehen ist. Erst durch Drücken der mittleren Rändelschraube 14 gegen die Feder 16 wird der gespreizte Innensechskant 21 sichtbar.The 5 shows the first end 12 of the component 8th , in a relaxed state. That means the spring force 16 is relaxed and the splayed hexagon 21 , as in 2 is shown, not visible. Only by pressing the middle knurled screw 14 against the spring 16 becomes the spread hexagon socket 21 visible, noticeable.

Die 6 zeigt den Einsatzort des Bauteils 3 nach der Vormontage mittels des Werkzeuges 8. Das Bauteil 3 weist schräge Tragflanken 26 auf, die in korrespondiere Tragflanken einer Nut 27 angeordnet sind. Die Nut 27 ist daher schwalbenschwanzförmig. Durch Drehen der Innensechskantschraube 18 wird das gesamte Bauteil 3 gegen die Tragflanken der Nut 27 gedrückt und dadurch festgehalten. Bevor an der Innensechskantschraube 18 gedreht wird, wird das Bauteil 3 mittels des Werkzeugs 8 durch Drehen in die Nut 27 eingebracht. Die schrägen Tragflanken 27 der Nut 4 zeigen daher eine Schwalbenschwanzform im Querschnitt.The 6 shows the location of the component 3 after pre-assembly by means of the tool 8th , The component 3 has sloping support flanks 26 on, in the corresponding support flanks of a groove 27 are arranged. The groove 27 is therefore dovetailed. Turn the hexagon socket screw 18 becomes the entire component 3 against the supporting flanks of the groove 27 pressed and thereby held. Before on the hexagon socket screw 18 is turned, the component becomes 3 by means of the tool 8th by turning into the groove 27 brought in. The sloping support flanks 27 the groove 4 Therefore, show a dovetail shape in cross section.

Das Werkzeug 8 wird somit dazu verwendet, um ein Bauteil 3 zu bewegen. Insbesondere eignet sich das Werkzeug 8 dazu, an Stellen eingesetzt zu werden, die schwer zugänglich sind. Es sei aber darauf hingewiesen, dass mit dem Werkzeug 8 eine Vormontage möglich ist. Für eine Endmontage, bei der ein vergleichsweise großes Drehmoment benötigt wird, sollte über ein weiteres Werkzeug ein großes Drehmoment aufgebracht werden. Dieses weitere Werkzeug ist im einfachsten Fall ein Innensechskantstab.The tool 8th is thus used to make a component 3 to move. In particular, the tool is suitable 8th to be used in places that are difficult to access. It should be noted, however, that with the tool 8th a pre-assembly is possible. For a final assembly in which a comparatively large torque is required, a large torque should be applied via another tool. This additional tool is in the simplest case, a hexagon socket.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6279420 B1 [0003] US 6279420 B1 [0003]
  • DE 20014911 U1 [0004] DE 20014911 U1 [0004]

Claims (7)

Werkzeug (8) zum Einsetzen und Verspannen von Bauteilen (3), umfassend einen spreizbaren Innensechskant (21), der zum Einsatz in eine im Bauteil 83) angeordnete Innensechskantschraube (18) ausgebildet ist, ein Vorsprung (20), der zum Eingreifen in eine im Bauteil (3) befindliche Nut (19) ausgebildet ist, ein äußeres Rohr (10), das stirnseitig den Vorsprung (20) umfasst und axial gegenüber dem spreizbaren Innensechskant (21) bewegbar ist.Tool ( 8th ) for inserting and clamping components ( 3 ), comprising a spreadable hexagon socket ( 21 ), which is used in a component 83 ) hexagon socket screw ( 18 ), a projection ( 20 ), which is for engaging in a component ( 3 ) groove ( 19 ), an outer tube ( 10 ), the front side of the projection ( 20 ) and axially opposite the expandable hexagon socket ( 21 ) is movable. Werkzeug (8) nach Anspruch 1, wobei der spreizbare Innensechskant (21) gegenüber dem äußeren Rohr (10) drehbar angeordnet ist.Tool ( 8th ) according to claim 1, wherein the spreadable hexagon socket ( 21 ) relative to the outer tube ( 10 ) is rotatably arranged. Werkzeug (8) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das innere Rohr (11) an einem Bauteil-Ende (17) den Innensechskant (21) aufweist und an einem ersten Ende (12) eine mit dem Innensechskant (21) drehbares inneres Rohr (11) aufweist, wobei das innere Rohr (11) eine mittlere Rändelschraube (14) umfasst.Tool ( 8th ) according to claim 1 or 2, wherein the inner tube ( 11 ) at a component end ( 17 ) the hexagon socket ( 21 ) and at a first end ( 12 ) one with the hexagon socket ( 21 ) rotatable inner tube ( 11 ), wherein the inner tube ( 11 ) a middle knurled screw ( 14 ). Werkzeug (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der spreizbare Innensechskant (21) ein erstes Innensechskant-Teilstück (22) und ein zweites Innensechskant-Teilstück (23) umfasst, wobei das erste Innensechskant-Teilstück (22) gegenüber dem zweiten Innensechskant-Teilstück (23) in axialer Richtung (9) verschiebbar ist.Tool ( 8th ) according to one of the preceding claims, wherein the expandable hexagon socket ( 21 ) a first hexagon section ( 22 ) and a second hexagon section ( 23 ), wherein the first hexagon section ( 22 ) relative to the second hexagon section ( 23 ) in the axial direction ( 9 ) is displaceable. Werkzeug (8) nach Anspruch 4, wobei das erste Innensechskant-Teilstück (22) eine zur Stirnseite hin ausgebildete Verbreiterung (24) umfasst, wobei das zweite Innensechskant-Teilstück (23) eine zur Verbreiterung (24) korrespondierende Verkleinerung (25) aufweist.Tool ( 8th ) according to claim 4, wherein the first hexagon section ( 22 ) a widening formed towards the end face ( 24 ), wherein the second hexagon section ( 23 ) one for broadening ( 24 ) corresponding reduction ( 25 ) having. Werkzeug (8) nach Anspruch 4 oder 5, wobei das erste Innensechskant-Teilstück (22) gegenüber dem zweiten Innensechskant-Teilstück (23) verschiebbar ist.Tool ( 8th ) according to claim 4 or 5, wherein the first hexagon section ( 22 ) relative to the second hexagon section ( 23 ) is displaceable. Werkzeug (8) nach Anspruch 6, wobei das zweite Innensechskant-Teilstück (23) sich mittels einer äußeren Rändelschraube (15) gegen über dem ersten Innensechskant-Teilstück (22) verschieben lässt.Tool ( 8th ) according to claim 6, wherein the second hexagon section ( 23 ) by means of an external knurled screw ( 15 ) against the first hexagon socket ( 22 ) can be moved.
DE202010018250.6U 2010-08-25 2010-08-25 Tool for inserting and clamping components Expired - Lifetime DE202010018250U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010018250.6U DE202010018250U1 (en) 2010-08-25 2010-08-25 Tool for inserting and clamping components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010018250.6U DE202010018250U1 (en) 2010-08-25 2010-08-25 Tool for inserting and clamping components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010018250U1 true DE202010018250U1 (en) 2015-02-06

Family

ID=52580260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010018250.6U Expired - Lifetime DE202010018250U1 (en) 2010-08-25 2010-08-25 Tool for inserting and clamping components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010018250U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106346238A (en) * 2015-07-16 2017-01-25 上海电气电站设备有限公司 Installation tool for dynamic balancing blocks of steam turbine rotors and use method of installation tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20014911U1 (en) 2000-08-30 2000-11-30 Aesculap Ag & Co Kg Screwdriver for bone screws
US6279420B1 (en) 1999-08-18 2001-08-28 General Electric Co. Balance weight for a rotary component in turbomachinery, methods of installation and installation tools

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6279420B1 (en) 1999-08-18 2001-08-28 General Electric Co. Balance weight for a rotary component in turbomachinery, methods of installation and installation tools
DE20014911U1 (en) 2000-08-30 2000-11-30 Aesculap Ag & Co Kg Screwdriver for bone screws

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106346238A (en) * 2015-07-16 2017-01-25 上海电气电站设备有限公司 Installation tool for dynamic balancing blocks of steam turbine rotors and use method of installation tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009022368C5 (en) Connector unit and connection system for connecting capillaries, especially for high-performance liquid chromatography
DE102015014579A1 (en) Rotary heat exchanger device
DE102014202765B4 (en) Fastening concept for backlash-free installation of adjusting drives in a motor vehicle
DE102010043589A1 (en) Thread-generating nut, blank for producing the nut and screw connection of nut and bolt
DE112017005119T5 (en) friction clutch
DE102008051041B4 (en) Turbocharger with fastening elements for fastening turbine bearing rings of a variable turbine geometry VTG
DE202010018250U1 (en) Tool for inserting and clamping components
EP2453288B1 (en) Objective unit for endoscopes
DE202010015530U1 (en) Single-sided cable gland
DE202006010183U1 (en) Angle measuring device e.g. for rotary encoder, has locking part which can be moved to locking position to limit axial spring movement between machine part and structural unit
DE102012020110A1 (en) Auger attachment assembly of an injection molding machine
DE102010026728A1 (en) Brake disc and assembly process
EP2422933A1 (en) Tool for inserting and tensioning components
CH708317A2 (en) Spacers.
DE102013105902A1 (en) Expansion dowel with screw
EP3018278B1 (en) Fastening system for an integrated sliding rail
DE102017203308A1 (en) Turbine stage with coupling element
DE10316005A1 (en) Procedure for adjusting the clearance or preload of a bearing
DE102015209641A1 (en) Screw connection and rotor for an exhaust gas turbocharger
DE202011108113U1 (en) Flange assembly with V-shaped engagement ring
DE102013218695A1 (en) Mounting sleeve for adjustable drive of motor vehicle, has inner sleeve arranged in outer sleeve, where inner sleeve is not deformed in pre-delivery state and deformed in assembled final state
DE202017105688U1 (en) Electronic component
DE102009012751A1 (en) Device for vertical and horizontal positioning of guide vanes in the turbine housing in the installed state
DE102015200660A1 (en) loader
EP1780429A2 (en) Spindle nut for a ball screw

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification

Effective date: 20150319

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150220

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right