DE202010017955U1 - Device for breaking out - Google Patents

Device for breaking out Download PDF

Info

Publication number
DE202010017955U1
DE202010017955U1 DE202010017955U DE202010017955U DE202010017955U1 DE 202010017955 U1 DE202010017955 U1 DE 202010017955U1 DE 202010017955 U DE202010017955 U DE 202010017955U DE 202010017955 U DE202010017955 U DE 202010017955U DE 202010017955 U1 DE202010017955 U1 DE 202010017955U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
recess
waste part
insert element
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010017955U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boxplan GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010017955U priority Critical patent/DE202010017955U1/en
Publication of DE202010017955U1 publication Critical patent/DE202010017955U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/008Playhouses, play-tents, big enough for playing inside
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/32Moulds, shapes, spades, or the like, for playing with sand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D2007/1872Means for removing cut-out material or waste using breakaway pins

Abstract

Vorrichtung zum Ausbrechen von einem Abfallteil (11, 17) aus einem Bogen (9) mit einem Ausbrechwerkzeug, wobei das Abfallteil (11, 17) eine Ausnehmung (12, 18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausbrechwerkzeug (2, 15) ein Einsatzelement (5, 16) zum Einsetzen in die Ausnehmung (12, 18) aufweist.Device for breaking out a waste part (11, 17) from a sheet (9) with a stripping tool, wherein the waste part (11, 17) has a recess (12, 18), characterized in that the stripping tool (2, 15) Insertion element (5, 16) for insertion into the recess (12, 18).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach den Merkmalen der Oberbegriffe der Ansprüche 1 und einen Bogen nach Anspruch 5.The present invention relates to a device according to the features of the preambles of claims 1 and a sheet according to claim 5.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Bei Stanzprozessen müssen oft Abfallteile zwischen den eigentlichen Produkten ausgebrochen werden. Bislang sind im Stand der Technik zwei unterschiedliche Methoden zum Ausbrechen von Abfallteilen aus Papier, Karton, Pappe, Mikrowelle, Wellpappe oder Kunststoff bekannt.In punching processes often waste parts between the actual products must be broken. So far, two different methods for breaking up waste parts from paper, cardboard, cardboard, microwave, corrugated cardboard or plastic are known in the prior art.

Eine erste Methode ist, dass der Abfall von einem oberen Werkzeug, beispielsweise einem Holzklotz, einer Stahllinie, einem flacher Stift oder einem Plastikteil nach unten durch eine Öffnung in einem Abfallbrett gedrückt wird. Bevor das Abfallteil durch die Öffnung in dem Abfallbrett gedrückt wird, wird ein unteres, zumeist federnd gelagertes Werkzeug an die Öffnung gefahren. Das untere Werkzeug drückt das Abfallteil gegen das obere Werkzeug. Das Abfallteil wird zwischen dem oberen und dem unteren Werkzeug geklemmt. Bei einer gemeinsamen Abwärtsbewegung des unteren Werkzeugs und des oberen Werkzeugs bleibt der Abfall sicher eingeklemmt, bis das obere Werkzeug sich wieder nach oben bewegt und das Abfallteil freigibt.A first method is that the waste is pushed down from an upper tool, such as a block of wood, a steel line, a flat pin, or a plastic part, through an opening in a waste board. Before the waste part is pushed through the opening in the waste board, a lower, mostly spring-mounted tool is moved to the opening. The lower tool presses the waste part against the upper tool. The waste part is clamped between the upper and lower tools. With a common downward movement of the lower tool and the upper tool, the waste remains securely clamped until the upper tool moves back up and releases the waste part.

Bei einer weiteren Ausbrechmethode wird auf das untere Werkzeug verzichtet. Seitlich der Öffnungen des Abfallbretts werden dann feste, federnde, drehende oder kippende Elemente angeordnet, die als Gegenhalter zu dem oberen Werkzeug wirken.In another Ausbrechmethode is dispensed with the lower tool. Fixed, resilient, rotating or tilting elements are then arranged on the side of the openings of the waste board, which act as counterholds to the upper tool.

Nachteilig ist, bedingt durch verschiedene äußere Einflüsse, wie Messerqualität, Register im Stanzautomaten oder Materialschwankungen bei diesen Vorrichtungen nicht sichergestellt, dass alle Abfallteile vollständig ausgebrochen werden. Oftmals bleiben Abfallteile im Bogen hängen und verursachen Probleme in den weiteren Produktionsschritten.A disadvantage is not ensured due to various external influences, such as knife quality, registers in the punching machine or material fluctuations in these devices that all waste parts are completely broken. Often waste parts remain in a bow and cause problems in the further production steps.

AUFGABETASK

Aufgabe der Erfindung ist, eine verbesserte Vorrichtung zum Ausbrechen der Abfallteile zu schaffen. Zudem sollen auch Abfallteile, die sich besser zum Ausbrechen eignen, geschaffen werden.The object of the invention is to provide an improved device for breaking the waste parts. In addition, waste items that are better suited to break out to be created.

LÖSUNG DER AUFGABESOLUTION OF THE TASK

Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale der Kennzeichen der Ansprüche 1 und 5.To achieve the object, the features of the characteristics of claims 1 and 5.

Bei einer Vorrichtung zum Ausbrechen von einem Abfallteil aus einem Bogen soll ein Ausbrechwerkzeug, ein Einsatzelement umfassen. Bevorzugt weist das Abfallteil eine Ausnehmung auf. Besonders bevorzugt ist das Einsatzelement zum Einsetzen in die Ausnehmung geeignet.In a device for breaking out of a waste part from a sheet to include a stripping tool, an insert element. Preferably, the waste part has a recess. Particularly preferably, the insert element is suitable for insertion into the recess.

Im Folgenden wird das auszubrechende Teil immer „Abfallteil” genannt. Alternativ ist auch denkbar, dass das auszubrechende Teil kein Abfallteil, sondern ein später zu verwendendes Produkt ist.In the following, the part to be broken is always called "waste part". Alternatively, it is also conceivable that the auszubrechende part is not a waste part, but a product to be used later.

Bevorzugt weist die Vorrichtung ein Abfallbrett auf. Besonders bevorzugt weist das Abfallbrett eine Öffnung auf. Zweckmäßigerweise ist das Einsatzelement über der Öffnung des Abfallbretts angeordnet. Bevorzugt ist das Einsatzelement im Wesentlichen mittig über der Öffnung des Abfallbretts angeordnet. Dabei bedeutet „im Wesentlichen mittig” im Rahmen dieser Anmeldung, dass das Einsatzelement von allen Rändern der Öffnung mindestens einen Abstand 30%, bevorzugt er 40% oder 45% einer Breite, einer Länge oder eines Durchmessers der Öffnung aufweist. Vorteilhafterweise wird dadurch ein gleichmäßiges Ausbrechen des Abfallteils erreicht.The device preferably has a waste board. Particularly preferably, the waste board has an opening. Advantageously, the insert element is arranged above the opening of the waste board. Preferably, the insert element is arranged substantially centrally above the opening of the waste board. In this context, "substantially in the center" in the context of this application means that the insert element has at least a distance of 30%, preferably 40% or 45%, of a width, a length or a diameter of the opening from all edges of the opening. Advantageously, this achieves a uniform breaking of the waste part.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Ausbrechwerkzeug eine Schulter auf. Bevorzug ist die Schulter dazu vorgesehen zumindest zeitweise auf dem Abfallteil aufzuliegen. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Schulter das Abfallteil nach unten drückt und das Einsatzelement das Abfallteil führt, sodass das Abfallteil der Ausbrechbewegung nicht ausweichen kann.In a preferred embodiment, the stripping tool has a shoulder. Preferably, the shoulder is intended to at least temporarily rest on the waste part. This results in the advantage that the shoulder pushes the waste part down and the insert element performs the waste part, so that the waste part of the breaking-out can not escape.

Bevorzugt ist das Einsatzelement kegelförmig ausgebildet. Besonders bevorzugt weist das Einsatzelement an seinem oberen Ende an dem das Einsatzelement an die Schulter anschließt einen maximalen Durchmesser auf. Besonders bevorzugt ist das Einsatzelement an seiner unteren, dem Abfallteil zugewandten Seite abgerundet, spitzig oder flach ausgebildet. Zweckmäßigerweise ist das Einsatzelement so ausgebildet, dass es leicht in die Ausnehmung in dem Abfallteil eingeführt werden kann.Preferably, the insert element is cone-shaped. Particularly preferably, the insert element at its upper end on which the insert element adjoins the shoulder has a maximum diameter. Particularly preferably, the insert element at its lower, the waste part facing side rounded, pointed or flat. Advantageously, the insert element is designed so that it can be easily inserted into the recess in the waste part.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Schulter einen Außendurchmesser auf, der größer als der maximale Durchmesser des Einsatzelements ausgebildet ist. Dadurch ist vorteilhafterweise sichergestellt, dass die Schulter immer eine Anlagefläche für das Abfallteil aufweist.In a further preferred embodiment, the shoulder has an outer diameter which is larger than the maximum diameter of the insert element. This advantageously ensures that the shoulder always has a contact surface for the waste part.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist eine Angriffsfläche der Schulter ringförmig ausgebildet. Dadurch wird vorteilhafterweise eine gleichmäßige Krafteinleitung in das Abfallteil erreicht.In a further preferred embodiment, an engagement surface of the shoulder is annular. As a result, a uniform introduction of force into the waste part is advantageously achieved.

In bevorzugten Ausführungsbeispielen weist die Schulter einen dreieckigen, rechteckigen, mehreckigen, ovalen oder beliebigen Querschnitt auf. Vorteilhafterweise wird der Querschnitt so gewählt, dass in Abhängigkeit der Form der Ausnehmung und der Form des Abfallteils ein optimales Ausbrechen möglich ist. Zu beachtende Kriterien sind die Länge und der Verlauf der Stanzlinien und die Form des Abfallteils.In preferred embodiments, the shoulder has a triangular, rectangular, polygonal, oval or any cross-section. Advantageously, the cross section is chosen so that an optimal breaking is possible depending on the shape of the recess and the shape of the waste part. Criteria to be considered are the length and course of the punching lines and the shape of the waste part.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Einsatzelement als Gegenstück zu der Ausnehmung ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Ausnehmung eine Vertiefung, die das Abfallteil nicht durchbricht. Besonders bevorzugt weist das Einsatzelement an seinem vorderen Ende die Gegenform der Vertiefung auf, so dass sich zwischen dem Einsatzelement und der Vertiefung eine große Kontaktfläche ergibt. Vorteilhafterweise kann die Bewegung des Einsatzelement so geführt auf das Abfallteil übertragen werden.In a preferred embodiment, the insert element is designed as a counterpart to the recess. Particularly preferably, the recess is a depression which does not break through the waste part. Particularly preferably, the insert element at its front end on the counter-shape of the recess, so that there is a large contact surface between the insert element and the recess. Advantageously, the movement of the insert element can be transmitted to the waste part guided.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Ausbrechwerkzeug der Erfindung mit einem weiteren Ausbrechmittel wie beispielsweise Ausbrechstiften, Fork und Clip, spitzen Stiften oder angespitzten Linien kombiniert.In a further preferred embodiment, the stripping tool of the invention is combined with another stripping means such as stripping pins, fork and clip, pointed pins or pointed lines.

Desweiteren wird gesondert Schutz beansprucht für einen Bogen mit Stanzlinien. Dieser Bogen weist bevorzugt zumindest eine Ausnehmung auf. Besonders bevorzugt ist die Ausnehmung in einem Abfallteil vorgesehen. Besonders bevorzugt ist das Abfallteil Teil des Bogens. Noch bevorzugter wird das Abfallteil durch Stanzlinien von dem restlichen Bogen getrennt. Ebenfalls bevorzugt ist die Ausnehmung im Wesentlichen mittig in dem Abfallteil vorgesehen. Dabei bedeutet „im Wesentlichen mittig” im Rahmen dieser Anmeldung, dass die Ausnehmung von allen Außenrändern des Abfallteils mindesten eine Abstand von 35% eine Länge, einer Breite oder eines Durchmessers des Abfallteils aufweist. Bevorzugt ist die Ausnehmung so vorgesehen, dass Kraft mit dem Ausbrechwerkzeug gleichmässig auf das Abfallteil aufgebracht werden kann. Vorteilhafterweise wird die Anordnung der Ausnehmung in Abhängigkeit der Form und der Anordnung der Sollbruchstellen des Abfallteils vorgenommen.Furthermore, separate protection is claimed for a sheet with punched lines. This sheet preferably has at least one recess. Particularly preferably, the recess is provided in a waste part. Particularly preferably, the waste part is part of the sheet. More preferably, the waste part is separated from the remainder of the sheet by punching lines. Also preferably, the recess is provided substantially centrally in the waste part. In this context, "essentially in the middle" in the context of this application means that the recess of all outer edges of the waste part has at least a distance of 35% of a length, a width or a diameter of the waste part. Preferably, the recess is provided so that force can be applied evenly to the waste part with the stripping tool. Advantageously, the arrangement of the recess is made in dependence on the shape and the arrangement of the predetermined breaking points of the waste part.

Bevorzugt ist die Ausnehmung eine Durchgangsöffnung. In weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausführungsbeispielen ist die Ausnehmung als Durchgangsöffnung mit einem dreieckigen, rechteckigen, mehreckigen oder ovalen Querschnitt ausgebildet. Ebenfalls bevorzugt ist die Ausnehmung als Schlitz oder Kreuzschlitz ausgebildet. Vorteilhafterweise kann das Einsatzelement so in diese Ausnehmungen eingebracht werden, dass die Schulter auf dem Abfallteil aufliegt und dieses bei einer Abwärtsbewegung des Ausbrechwerkzeugs aus dem Bogen und durch die Öffnung des Abfallbretts drückt. Desweiteren ist vorteilhaft, dass das Abfallteil eine duech das Einsatzelement in der Ausnehmung geführte Bewegung erfährt, der es nicht ausweichen kann.Preferably, the recess is a passage opening. In further, likewise preferred embodiments, the recess is formed as a passage opening with a triangular, rectangular, polygonal or oval cross-section. Also preferably, the recess is formed as a slot or Phillips. Advantageously, the insert element can be introduced into these recesses so that the shoulder rests on the waste part and pushes it upon a downward movement of the stripping tool out of the sheet and through the opening of the waste board. Furthermore, it is advantageous that the waste part undergoes a movement guided by the insert element in the recess, which can not escape it.

In einem weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Ausnehmung eine Vertiefung. Bevorzugt weist die Vertiefung einen dreieckigen, rechteckigen, mehreckigen oder ovalen Querschnitt auf. Weitere, ebenfalls bevorzugte Ausführungsbeispiele für Ausnehmungen sind Perforationslinien, Mulden oder Falze.In a further, likewise preferred exemplary embodiment, the recess is a depression. Preferably, the recess has a triangular, rectangular, polygonal or oval cross-section. Further, likewise preferred embodiments for recesses are perforation lines, depressions or folds.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Ausnehmung mit dem Einsatzelement des Ausbrechwerkzeugs in das Abfallteil eingebracht. Bevorzugt erfolgt das Einbringen der Ausnehmung in das Abfallteil bei einer Senkbewegung des Ausbrechwerkzeugs gegenüber dem Abfallteil.In a further preferred embodiment, the recess is introduced with the insert element of the stripping tool in the waste part. Preferably, the introduction of the recess takes place in the waste part in a lowering movement of the stripping tool relative to the waste part.

Zweckmäßigerweise wird das Ausbrechwerkzeug so lange nach unten bewegt, bis das Abfallteil vollständig von dem Bogen getrennt ist. Dadurch wird vorteilhafterweise sichergestellt, dass die Trennung wirklich erfolgt, und das Abfallteil nicht in dem Bogen verbleibt.Conveniently, the stripping tool is moved down until the waste part is completely separated from the sheet. This advantageously ensures that the separation really takes place and that the waste part does not remain in the sheet.

Bevorzugt wird das Abfallteil aus einem Bogen mittels einer Schulter des Ausbrechwerkzeugs gedrückt.Preferably, the waste part is pressed from an arc by means of a shoulder of the stripping tool.

FIGURENBESCHREIBUNG DESCRIPTION OF THE FIGURES

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing; this shows in

1 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht einer Vorrichtung zum Ausbrechen eines Abfallteils aus einem Bogen in einer Ausgangsposition; 1 a schematic representation of a side view of an apparatus for breaking a waste part of a sheet in a starting position;

2 eine weitere schematische Darstellung einer Seitenansicht der Vorrichtung zum Ausbrechen von zumindest einem Abfallteils; 2 a further schematic representation of a side view of the device for breaking out of at least one waste part;

3 eine weitere schematische Darstellung einer Seitenansicht der Vorrichtung zum Ausbrechen von zumindest einem Abfallteils; 3 a further schematic representation of a side view of the device for breaking out of at least one waste part;

4 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Ausbrechen von zumindest einem Abfallteil; 4 a schematic representation of a side view of another embodiment of a device for breaking out of at least one waste part;

5 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Ausbrechen von zumindest einem Abfallteil. 5 a schematic representation of a side view of another embodiment of an apparatus for breaking away at least one waste part.

AUSFÜHRUNGSBEISPIELEmbodiment

Eine Vorrichtung 1 zum Ausbrechen von zumindest einem Abfallteil aus einem Bogen umfasst, wie in den 2 und 3 gezeigt, ein Ausbrechwerkzeug 2 und ein Abfallbrett 3. Das Abfallbrett 3 weist eine Öffnung 4 auf. Die Öffnung 4 ist so ausgebildet, dass sie sich nach unten aufweitet.A device 1 for breaking out at least one piece of waste from an arc, as in the 2 and 3 shown a stripping tool 2 and a waste board 3 , The waste board 3 has an opening 4 on. The opening 4 is designed so that it widens downwards.

Das Ausbrechwerkzeug 2 umfasst ein Einsatzelement 5, eine Schulter 6 und einen zylindrischen Grundkörper 7. Das Einsatzelement 5 ist konisch ausgebildet und weist an einer Stelle 8, an der es mit dem Grundkörper 7 verbunden ist, einen maximalen Durchmesser d auf. Die Schulter 6 und der Grundkörper 7 weisen jeweils einen Durchmesser D auf. Die Schulter 6 weist eine ringförmige Angriffsfläche mit einem Aussendruchmesser D und einem Innendurchmesser d auf. Das Ausbrechwerkzeug 2 und das Einsatzelement 5 sind über der Öffnung 4 und über einem Bereich B im Wesentlichen mittig angeordnet.The stripping tool 2 includes an insert element 5 , one shoulder 6 and a cylindrical base body 7 , The insert element 5 is conical and points in one place 8th at the bottom of it 7 is connected, a maximum diameter d on. The shoulder 6 and the main body 7 each have a diameter D. The shoulder 6 has an annular engagement surface with an outer diameter D and an inner diameter d. The stripping tool 2 and the insert element 5 are above the opening 4 and disposed over a region B substantially centrally.

Auf das Abfallbrett 3 wird, wie in 1 gezeigt, ein Bogen 9 gelegt. Der Bogen 9 weist in dem in den 1 bis 3 abgebildeten Bereich zwei Stanzlinien 10.1 und 10.2 auf. Die Stanzlinien 10.1 und 10.2 begrenzen ein Abfallteil 11. Das Abfallteil 11 ist größer als die Öffnung 4 des Abfallbretts 3 ausgebildet.On the waste board 3 will, as in 1 shown a bow 9 placed. The arc 9 points in the in the 1 to 3 pictured area two punched lines 10.1 and 10.2 on. The punching lines 10.1 and 10.2 limit a waste part 11 , The waste part 11 is larger than the opening 4 of the garbage board 3 educated.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Abfallteil in der Größe der Öffnung oder kleiner als die Öffnung ausgebildet.In a further preferred embodiment, the waste part is formed in the size of the opening or smaller than the opening.

Das Abfallteil 11 weist eine Ausnehmung 12 auf. Die Ausnehmung 12 liegt in dem Bereich B des Abfallteils 11. Zweckmäßigerweise ist die Ausnehmung so angeordnet, dass eine gleichmäßige Krafteinleitung in das Abfallteil erreicht wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Ausnehmung 12 als runde Durchgangsöffnung ausgebildet.The waste part 11 has a recess 12 on. The recess 12 lies in the area B of the waste part 11 , Conveniently, the recess is arranged so that a uniform force is achieved in the waste part. In the present embodiment, the recess 12 designed as a round passage opening.

In weiteren bevorzugten Ausführungsbeispielen kann die Ausnehmung auch als Durchgangsöffnung mit einem dreieckigen, rechteckigen, mehreckigen oder ovalen Querschnitt ausgebildet sein. Ebenfalls bevorzugt ist die Ausnehmung als Schlitz oder Kreuzschlitz ausgebildet. Ebenfalls bevorzugt ist die Ausnehmung als Vertiefung in dem Abfallteil mit einer der genannten Querschnittsformen ausgebildet. Weitere, ebenfalls bevorzugte Ausführungsbeispiele für Ausnehmungen sind Perforationslinien oder Falze.In further preferred embodiments, the recess may also be formed as a passage opening with a triangular, rectangular, polygonal or oval cross-section. Also preferably, the recess is formed as a slot or Phillips. Also preferably, the recess is formed as a recess in the waste part with one of said cross-sectional shapes. Further, likewise preferred embodiments of recesses are perforation lines or folds.

Die Ausnehmung 12 des Abfallteils 11 weist einen Durchmesser A auf. Der Durchmesser A ist größer oder gleich dem Durchmesser d des konischen Einsatzelements 5 ausgebildet. Der Durchmesser A der Öffnung 12 ist kleiner oder gleich dem Durchmesser D der Schulter 6 ausgebildet.The recess 12 of the waste part 11 has a diameter A. The diameter A is greater than or equal to the diameter d of the conical insert element 5 educated. The diameter A of the opening 12 is less than or equal to the diameter D of the shoulder 6 educated.

Im Weiteren wird das Ausbrechwerkzeug 2, wie in 2 gezeigt, in Pfeilrichtung P nach unten bewegt. Dabei wird das Einsatzelement 5 durch die Öffnung 12 des Abfallteils 11 geführt. Die Schulter 6 liegt dabei an einer Oberseite des Abfallteils 11 an und biegt dieses so nach unten, dass das Abfallteil 11 an den Stanzlinien 10.1 und 10.2 aus dem Bogen 9 bricht.Furthermore, the stripping tool 2 , as in 2 shown, moved in the direction of arrow P down. This is the insert element 5 through the opening 12 of the waste part 11 guided. The shoulder 6 lies on an upper side of the waste part 11 and bend it down so that the waste part 11 at the punching lines 10.1 and 10.2 out of the bow 9 breaks.

Wie in 3 dargestellt, wird das Ausbrechwerkzeug 2 zumindest so lange nach unten bewegt, bis das Abfallteil 11 komplett an den Stanzlinien 10.1 und 10.2 von dem Bogen 9 getrennt ist. Das Abfallteil 11 fällt durch die Öffnung 4 nach unten. As in 3 is shown, the stripping tool 2 at least as long moved down until the waste part 11 completely at the punching lines 10.1 and 10.2 from the bow 9 is disconnected. The waste part 11 falls through the opening 4 downward.

Dann wird das Ausbrechwerkzeug 2 in Gegenpfeilrichtung K wieder nach oben bewegt.Then the stripping tool 2 in the opposite direction K again moved up.

In bevorzugten Ausführungsbeispielen wird der Bogen 9 dann so versetzt, dass ein neues Abfallteil über der Öffnung 4 des Abfallbretts 3 und unter dem Ausbrechwerkzeug 2 liegt.In preferred embodiments, the bow becomes 9 then offset so that a new waste part over the opening 4 of the garbage board 3 and under the stripping tool 2 lies.

4 offenbart ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 13 zum Ausbrechen. Die Vorrichtung 13 ist größten Teils analog zu der Vorrichtung 1 ausgebildet, umfasst aber neben dem Ausbrechwerkzeug 2 mit dem Einsatzelement 5 unter der Schulter 6 auch noch einen zusätzlichen Ausbrechstift 14. Zusätzlich zu dem Ausbrechwerkzeug 2 einen Ausbrechstift 14 einzusetzen, bietet sich vor allem bei großen Abfallteilen mit komplizierten Konturen an. 4 discloses another embodiment of a device 13 to break out. The device 13 is largely analogous to the device 1 trained, but includes next to the stripping tool 2 with the insert element 5 under the shoulder 6 also an additional breakout pin 14 , In addition to the stripping tool 2 a break-out pin 14 to use, especially in large waste parts with complicated contours.

5 offenbart ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 19 zum Ausbrechen eine Abfallteils 17. 5 discloses another embodiment of a device 19 to break out a waste part 17 ,

Die Vorrichtung 19 ist größten Teils analog zu den vorhergehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ausgebildet, unterscheidet sich aber in dem Ausbrechwerkzeug 15. Das Ausbrechwerkzeug 15 weist an seinem vorderen Ende eine Rundung 16 auf. Das Ausbrechwerkzeug 15 weist keine Schulter auf.The device 19 is largely analogous to the embodiments described above, but differs in the stripping tool 15 , The stripping tool 15 has a curve at its front end 16 on. The stripping tool 15 does not have a shoulder.

Das Abfallteil 17 weist eine Vertiefung 18 in Form einer Mulde auf. Die Vertiefung 18 durchbricht das Abfallteil 17 nicht. Die Rundung 16 des Ausbrechwerkzeugs 15 ist so ausgebildet, dass es in die Vertiefung 18 des Abfallteils 17 passt und eine möglichst große Kontaktfläche entsteht.The waste part 17 has a recess 18 in the form of a hollow. The depression 18 breaks through the waste part 17 Not. The rounding 16 of the stripping tool 15 is designed to be in the depression 18 of the waste part 17 fits and creates the largest possible contact surface.

Bei einer Abwärtsbewegung des Ausbrechwerkzeugs 15 wird dieses in die Vertiefung 18 des Abfallteils 17 geführt, so dass die Rundung 16 in die Vertiefung 18 passt. Das Ausbrechwerkzeug 15 wird soweit nach unten bewegt, bis das Abfallteil 17 aus dem Bogen 9 bricht. Bezugszeichenliste 1 Vorrichtung 34 67 2 Ausbrechwerkzeug 35 68 3 Abfallbrett 36 69 4 Öffnung 37 70 5 Einsatzelement 38 71 6 Schulter 39 72 7 Grundkörper 40 73 8 Stelle 41 74 9 Bogen 42 75 10 Stanzlinie 43 76 11 Abfallteil 44 77 12 Ausnehmung 45 78 13 Vorrichtung 46 79 14 Ausbrechstift 47 15 Ausbrechwerkzeug 48 16 Rundung 49 d maximaler Durchmesser 17 Abfallteil 50 D Durchmesser 18 Vertiefung 51 A Durchmesser 19 Vorrichtung 52 P Pfeilrichtung 20 53 K Gegenpfeilrichtung 21 54 B Bereich 22 55 23 56 24 57 25 58 26 59 27 60 28 61 29 62 30 63 31 64 32 65 33 66 During a downward movement of the stripping tool 15 this will be in the recess 18 of the waste part 17 guided, so that the rounding 16 into the depression 18 fits. The stripping tool 15 is moved down as far as the waste part 17 out of the bow 9 breaks. LIST OF REFERENCE NUMBERS 1 contraption 34 67 2 stripping 35 68 3 waste board 36 69 4 opening 37 70 5 insert element 38 71 6 shoulder 39 72 7 body 40 73 8th Job 41 74 9 bow 42 75 10 cut line 43 76 11 waste part 44 77 12 recess 45 78 13 contraption 46 79 14 stripping pin 47 15 stripping 48 16 curve 49 d maximum diameter 17 waste part 50 D diameter 18 deepening 51 A diameter 19 contraption 52 P arrow 20 53 K Against arrow 21 54 B Area 22 55 23 56 24 57 25 58 26 59 27 60 28 61 29 62 30 63 31 64 32 65 33 66

Claims (8)

Vorrichtung zum Ausbrechen von einem Abfallteil (11, 17) aus einem Bogen (9) mit einem Ausbrechwerkzeug, wobei das Abfallteil (11, 17) eine Ausnehmung (12, 18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausbrechwerkzeug (2, 15) ein Einsatzelement (5, 16) zum Einsetzen in die Ausnehmung (12, 18) aufweist.Device for breaking out a waste part ( 11 . 17 ) from a sheet ( 9 ) with a stripping tool, wherein the waste part ( 11 . 17 ) a recess ( 12 . 18 ), characterized in that the stripping tool ( 2 . 15 ) an insert element ( 5 . 16 ) for insertion into the recess ( 12 . 18 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet, durch ein Abfallbrett (3) mit einer Öffnung (4), wobei das Einsatzelement (5, 16) im Wesentlichen mittig über der Öffnung (4) des Abfallbretts (3) angeordnet ist.Apparatus according to claim 2, characterized by a waste board ( 3 ) with an opening ( 4 ), wherein the insert element ( 5 . 16 ) substantially centrally above the opening ( 4 ) of the waste board ( 3 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausbrechwerkzeug (2) eine Schulter (6) aufweist, die dazu vorgesehen ist, zumindest zeitweise auf dem Abfallteil (11) aufzuliegen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stripping tool ( 2 ) one shoulder ( 6 ), which is intended, at least temporarily on the waste part ( 11 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (15) als Gegenstück zu der Ausnehmung (18) ausgebildet ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the insert element ( 15 ) as a counterpart to the recess ( 18 ) is trained. Bogen mit zumindest einer Stanzlinie (10, 10.1, 10.2), welche ein Abfallteil definiert, gekennzeichnet durch eine Ausnehmung (12) in dem Abfallteil (11).Bow with at least one punched line ( 10 . 10.1 . 10.2 ), which defines a waste part, characterized by a recess ( 12 ) in the waste part ( 11 ). Bogen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) im Wesentlichen mittig in dem Abfallteil (11) vorgesehen ist.Sheet according to claim 5, characterized in that the recess ( 12 ) substantially centrally in the waste part ( 11 ) is provided. Bogen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung eine Durchgangsöffnung (12) ist.Sheet according to claim 5 or 6, characterized in that the recess has a passage opening ( 12 ). Bogen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung eine Vertiefung (18) ist.Sheet according to claim 5 or 6, characterized in that the recess has a recess ( 18 ).
DE202010017955U 2010-02-15 2010-02-15 Device for breaking out Expired - Lifetime DE202010017955U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017955U DE202010017955U1 (en) 2010-02-15 2010-02-15 Device for breaking out

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017955U DE202010017955U1 (en) 2010-02-15 2010-02-15 Device for breaking out
DE102010008098A DE102010008098A1 (en) 2010-02-15 2010-02-15 Procedure for breaking out

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010017955U1 true DE202010017955U1 (en) 2013-06-05

Family

ID=44126033

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017955U Expired - Lifetime DE202010017955U1 (en) 2010-02-15 2010-02-15 Device for breaking out
DE102010008098A Ceased DE102010008098A1 (en) 2010-02-15 2010-02-15 Procedure for breaking out

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010008098A Ceased DE102010008098A1 (en) 2010-02-15 2010-02-15 Procedure for breaking out

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2536541A2 (en)
DE (2) DE202010017955U1 (en)
WO (1) WO2011098300A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105508A1 (en) 2016-12-19 2018-06-21 Boxplan Gmbh & Co. Kg Method and device for breaking out a flat workpiece from a sheet of material

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101259A1 (en) * 1990-03-22 1991-09-26 Linhardt Karl Gmbh Carton blank cut=out ejection device - has removable ejection pins fitted in respective bores in top plate
DE4124098C2 (en) * 1991-07-19 1997-07-17 Marbach Gmbh Karl Device for removing stripped parts, such as pieces of waste, from a sheet of material containing blanks or the like
DE9204109U1 (en) * 1992-03-27 1992-06-25 Naumann Spezialwerkzeugfabrik Gmbh, 5090 Leverkusen, De
DE4216935C1 (en) * 1992-05-22 1993-07-29 R + S Stanzformen Gmbh, 6000 Frankfurt, De Waste-material detachment from stamped sheets - involves forming weakened point in waste portion during stamping operation at which breaker pins are aimed
DE9303787U1 (en) * 1993-03-15 1993-07-01 Meurer Nonfood Product Gmbh, 7760 Radolfzell, De
DE9308115U1 (en) * 1993-05-29 1993-08-05 Naumann Spezialwerkzeugfabrik Gmbh, 51381 Leverkusen, De
DE19837316A1 (en) * 1998-04-02 1999-10-07 Franz Vossen Device for removing broken parts from material sheets
DE202006002007U1 (en) * 2005-02-07 2006-07-20 Vossen, Franz Removal tool for cut carton web margin has top and bottom grips

Also Published As

Publication number Publication date
EP2536541A2 (en) 2012-12-26
DE102010008098A1 (en) 2011-08-18
WO2011098300A2 (en) 2011-08-18
WO2011098300A3 (en) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908140C2 (en)
DE102017117509B4 (en) Electric device
AT515267B1 (en) Attachment for a pressing device
DE29825182U1 (en) Device for removing broken parts from material sheets
EP3137262B1 (en) Stapling device
DE202010017955U1 (en) Device for breaking out
EP2886218B1 (en) Method for punching holes in a multi-layer sheet metal
EP3554782B1 (en) Method and device for stripping a precut flat punched part from a blank
DE102006027009B4 (en) paper punch
EP2116328A1 (en) Machine tool assembly with a clicker-type locking device
DE1018841B (en) Hole punch, in particular for punching layers of paper
DE19648952C1 (en) Device for breaking out and removing waste stampings from sheets or material sheets, in particular for flat-bed stamping and / or embossing machines
EP2978546A1 (en) Bending tools for pre-bending and hemming
EP3571028B1 (en) Stripper strip
DE19837316A1 (en) Device for removing broken parts from material sheets
DE102008015867B4 (en) Method for punching handle holes for an inlet gear in a window profile
DE202010005748U1 (en) Creasing
EP2803432B1 (en) Tool, in particular for the machining of workpieces
EP2799390B1 (en) Method for inserting at least one septum
DE202014101283U1 (en) Spacer element for positioning a punching sheet to a Ausbrechplatte and arrangement with a spacer element
DE417638C (en) Production of conical pins, shaft parts or the like.
DE102005057828B4 (en) wrench
DE202005017384U1 (en) Sheet metal profiling device, especially for shaping a roll, comprising clamping device, guide part, profiling head and axially parallel stamping rollers with narrowing shaping gap
DE4106068A1 (en) Scrap removing mechanism from cardboard blank
DE202005001967U1 (en) Device for removing broken parts from material sheets used in the production of folding cardboard boxes comprises a pressure rod containing an insertion head and a collar rod inserted into a broken surface formed by a breaking table

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130725

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130802

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOBST MEX SA, CH

Free format text: FORMER OWNER: JAKOB, JOACHIM, 78315 RADOLFZELL, DE

Owner name: BOXPLAN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: JAKOB, JOACHIM, 78315 RADOLFZELL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOXPLAN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOBST MEX SA, MEX, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R071 Expiry of right