DE202010016934U1 - Support spiral with structured support surface and hose arrangement with support spiral - Google Patents

Support spiral with structured support surface and hose arrangement with support spiral Download PDF

Info

Publication number
DE202010016934U1
DE202010016934U1 DE202010016934U DE202010016934U DE202010016934U1 DE 202010016934 U1 DE202010016934 U1 DE 202010016934U1 DE 202010016934 U DE202010016934 U DE 202010016934U DE 202010016934 U DE202010016934 U DE 202010016934U DE 202010016934 U1 DE202010016934 U1 DE 202010016934U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support surface
spiral
structured
tubing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010016934U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Raychem GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics Raychem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Raychem GmbH filed Critical Tyco Electronics Raychem GmbH
Priority to DE202010016934U priority Critical patent/DE202010016934U1/en
Publication of DE202010016934U1 publication Critical patent/DE202010016934U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/182Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable held in expanded condition in radial direction prior to installation
    • H02G15/1826Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable held in expanded condition in radial direction prior to installation on a removable hollow core, e.g. a tube
    • H02G15/1833Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable held in expanded condition in radial direction prior to installation on a removable hollow core, e.g. a tube formed of helically wound strip with adjacent windings, which are removable by applying a pulling force to a strip end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/78Winding and joining, e.g. winding spirally helically using profiled sheets or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/0608Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms
    • B29C61/065Preforms held in a stressed condition by means of a removable support; Supports therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C2059/027Grinding; Polishing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/16Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. infrared heating

Abstract

Rohrförmige Stützwendel (1) zur radialen Abstützung von elastisch aufgeweitetem Schlauchmaterial (16), mit wenigstens einem zu mehreren Windungen aufgewundenen Profilstrangkörper (2), der mit einer radial nach außen weisenden Stützfläche (3) für das Schlauchmaterial (16) ausgeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (3) eine strukturierte Oberfläche aufweist.Tubular support helix (1) for the radial support of elastically expanded hose material (16), with at least one extruded profile body (2) which is wound into several turns and which is formed with a radially outwardly facing support surface (3) for the hose material (16), characterized in that that the support surface (3) has a structured surface.

Description

Die Erfindung betrifft einen rohrförmigen Stützwendel zur radialen Abstützung von elastisch aufgeweitetem Schlauchmaterial, mit wenigstens einem zu mehreren Windungen aufgewundenen Profilstrangkörper, der mit einer radial nach außen weisenden Stützfläche für das Schlauchmaterial ausgeformt ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Schlauchanordnung mit einem radial elastisch nach außen geweiteten Schlauchmaterial, mit einer das Schlauchmaterial stützenden und in diesem angeordneten Stützwendel.The invention relates to a tubular support coil for the radial support of elastically expanded tubing, with at least one profiled strand body wound up into a plurality of turns, which is formed with a radially outwardly facing support surface for the tubing. Furthermore, the invention relates to a hose assembly with a radially elastically expanded outward hose material, with a supporting the hose material and arranged in this support coil.

Rohrförmige Stützwendel sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden eingesetzt, um Schlauchmaterial, wie beispielsweise Isolierschläuche und Muffenkörper, vor der Montage in einem aufgeweiteten Zustand zu halten. Die Isolierschläuche können beispielsweise zum elektrischen Isolieren bzw. zum Abdichten von elektrischen Bauteilen der Energietechnik, wie beispielsweise Kabelverbindungen oder Kabelsteckverbindungen, eingesetzt werden.Tubular support coils are known in the art and are used to hold tubing, such as insulating tubing and sleeve body, in an expanded state prior to assembly. The insulating hoses can be used for example for electrical insulation or for sealing electrical components of power engineering, such as cable connections or cable connectors.

Da an diese Bauteile hohe elektrische Spannungen von beispielsweise über 100 kV angelegt sein können, sind die Isolierschläuche dickwandig ausgebildet und aus elastischen und elektrisch gut isolierenden Materialien, wie beispielsweise Silikon, hergestellt. Der Muffenkörper kann hingegen auch aus elektrisch leitfähigen Materialien, wie etwa Elastomeren, bestehen.Since high electrical voltages of, for example, over 100 kV can be applied to these components, the insulating tubes are thick-walled and made of elastic and electrically well insulating materials, such as silicone. The sleeve body, however, may also consist of electrically conductive materials, such as elastomers.

Im montierten Zustand soll sich der Isolierschlauch oder der Muffenkörper der Außenkontur des zu isolierenden Bauteils anpassen und es, ähnlich wie ein Schrumpfschlauch, möglichst lückenlos umschließen. Daher wird der Isolierschlauch oder der Muffenkörper vor dem Montieren in seinem Durchmesser um etwa das zwei- bis vierfache elastisch aufgeweitet. So lassen sich die elektrischen Bauteile leicht in den Isolierschlauch oder den Muffenkörper einführen.In the assembled state, the insulating tube or the sleeve body is to adapt to the outer contour of the component to be insulated and, similar to a heat-shrinkable tube, to enclose it as completely as possible. Therefore, the insulating tube or the sleeve body is elastically expanded in diameter by about two to four times before mounting. Thus, the electrical components can be easily inserted into the insulating tube or the sleeve body.

Insbesondere aufgrund der dickwandigen Ausbildung der Isolierschläuche oder der Muffenkörper wirken auf die die Isolierschläuche bzw. die Muffenkörper in ihrem aufgeweitetem Zustand haltende Stützwendel große Druckkräfte. Diese Druckkräfte wirken auf die radial nach außen weisende Stützfläche der Stützwendel, an welcher der Isolierschlauch bzw. der Muffenkörper anliegt.In particular, due to the thick-walled design of the insulating hoses or the sleeve body acting on the insulating hoses and the sleeve body in its expanded state supporting helical large pressure forces. These pressure forces act on the radially outwardly facing support surface of the helical support, against which the insulating tube or the sleeve body rests.

In der Praxis kann es vorkommen, dass das Material des aufgeweiteten Isolierschlauchs bzw. des aufgeweiteten Muffenkörpers an der Stützfläche anhaftet. Beim Entfernen der Stützwendel aus dem Isolierschlauch bzw. dem Muffenkörper können das Material und die Stützfläche so stark aneinander haften, dass Teile des Materials aus dem Isolierschlauch bzw. dem Muffenkörper herausgerissen werden. Insbesondere eine längere thermische Behandlung des Isolierschlauchs oder des Muffenkörpers in ihrem aufgeweiteten und an der Stützfläche anliegenden Zustand, kann zu einem Anhaften des Materials an der Stützfläche führen. Sind die Anhaftungskräfte zwischen dem Material und der Stützwendel größer als Kohäsionskräfte innerhalb des Materials, so können der Isolierschlauch und der Muffenkörper beim Entfernen der Stützwendel in ihrem Inneren beschädigt werden. Dadurch kann die vorgesehene Wirkung der Isolierschläuche bzw. der Muffenkörper stark beeinträchtigt werden, ohne dass dies von Außen sichtbar ist. Ein Auftreten von Fehlfunktionen der elektrischen Bauteile wird hierdurch wahrscheinlich, da der beschädigte Isolierschlauch womöglich seine Isolierfunktion im Bereich der Beschädigung nicht mehr sicher gewährleisten kann. Aus dem Muffenkörper herausgerissenes Material kann zu Kurzschlüssen führen.In practice, it may happen that the material of the expanded insulating tube or the expanded sleeve body adheres to the support surface. When removing the support spiral from the insulating tube or the sleeve body, the material and the support surface can adhere to one another so strongly that parts of the material are torn out of the insulating tube or the sleeve body. In particular, a longer thermal treatment of the insulating tube or the sleeve body in its expanded state and applied to the support surface, can lead to adhesion of the material to the support surface. If the adhesion forces between the material and the helical support are greater than cohesive forces within the material, then the insulating tube and the sleeve body may be damaged when the helical support is removed from inside. As a result, the intended effect of the insulating hoses or the sleeve body can be greatly impaired, without this being visible from the outside. An occurrence of malfunction of the electrical components is thereby likely, since the damaged insulating tube may not be able to ensure its insulating function in the area of damage any longer. Torn out of the sleeve body material can lead to short circuits.

Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Stützwendel bzw. eine verbesserte Schlauchanordnung bereitzustellen, wobei Schlauchmaterial, beispielsweise von Isolierschläuchen oder Muffenkörpern, beim Entfernen der Stützwendel nicht beschädigt wird.Therefore, it is the object of the present invention to provide an improved helical or hose assembly, wherein tubing, for example of insulating hoses or sleeve bodies, is not damaged when removing the helical support.

Für die eingangs genannte Stützwendel wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Stützfläche eine strukturierte Oberfläche aufweist.For the support spiral mentioned at the outset, the object is achieved in that the support surface has a structured surface.

Für die eingangs genannte Schlauchanordnung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Stützwendel erfindungsgemäß ausgebildet ist.For the aforementioned hose assembly, the object is achieved in that the support coil is formed according to the invention.

Die erfindungsgemäße Lösung ist konstruktiv besonders einfach und hat den Vorteil, dass das Schlauchmaterial nicht mehr an der Stützfläche anhaftet. Die durch Bearbeitung erzeugte strukturierte Oberfläche verhindert, dass das Schlauchmaterial vollflächig an der Stützfläche anliegt. Im Vergleich zu einer unbearbeiteten, glatten Stützfläche ist die Kontaktfläche zwischen dem Schlauchmaterial und der Stützwendel verringert. Durch diesen Antihafteffekt wird ein großflächiges Anhaften verhindert.The solution according to the invention is structurally particularly simple and has the advantage that the hose material no longer adheres to the support surface. The structured surface created by machining prevents the tubing from fully contacting the support surface. Compared to an unprocessed, smooth support surface, the contact area between the tubing and the support coil is reduced. This non-stick effect prevents large-area adhesion.

Die erfindungsgemäße Lösung kann durch verschiedene, jeweils für sich vorteilhafte, beliebig kombinierbare Ausgestaltungen weiter verbessert werden. Auf diese Ausgestaltungen und die mit ihnen verbundenen Vorteile wird im Folgenden eingegangen.The solution according to the invention can be further improved by various configurations, each advantageous in itself, which can be combined in any desired manner. These refinements and the advantages associated with them will be discussed below.

Die Stützfläche kann Strukturen aufweisen, die ein- oder mehrdimensional ausgeführt sind. In diesem Sinne eindimensionale Strukturen können punktuelle Strukturelemente, z. B. eine Vertiefung oder Erhöhung, aufweisen. Beispielsweise kann eine gestrahlte Oberfläche aus einer Vielzahl von eindimensionalen Strukturelementen gebildet sein. Zweidimensionale Strukturen können in diesem Sinne strich- oder linienförmige Strukturelemente aufweisen, die zumindest abschnittsweise gerade oder gekrümmt verlaufend ausgebildet sein können und deren Krümmung sich in ihrem Verlauf auch mehrfach ändern kann. Dreidimensionale Strukturelemente können beispielsweise durch senken-, mulden-, halbkugel-, kanal-, kragen-, kammförmige oder sonstige sich in drei Dimensionen erstreckende Formen gebildet sein. Die Stützfläche kann nur eine oder eine Mischung aus wenigstens zwei oder beschriebenen ein-, zwei- oder dreidimensionalen Strukturen aufweisen.The support surface may have structures that are executed in one or more dimensions. In this sense, one-dimensional structures can be punctual structural elements, eg. B. a depression or increase, have. For example, can a blasted surface may be formed from a plurality of one-dimensional structural elements. Two-dimensional structures can in this sense have line-shaped or line-shaped structural elements, which can be designed to extend straight or curved at least in sections, and whose curvature can also change several times in their course. Three-dimensional structural elements may be formed, for example, by lower, trough, hemispherical, channel, collar, comb or other shapes extending in three dimensions. The support surface may have only one or a mixture of at least two or described one-, two- or three-dimensional structures.

So kann die strukturierte Oberfläche Vertiefungen aufweisen, in denen ein Fluid aufnehmbar ist. Durch das Fluid kann die Wahrscheinlichkeit eines Anhaftens des Schlauchmaterials an der Stützwendel weiter verringert werden. Beispielsweise kann das Fluid ein Schmiermittel sein, mit dem die Stützfläche benetzt und das größtenteils in den Vertiefungen angeordnet bzw. durch diese Vertiefungen gehalten ist. Kapillarkräfte zwischen der strukturierten Oberfläche und insbesondere den Vertiefungen und dem Fluid können dieses gegen ein ungewolltes Fließen sichern. Dabei können diese Vertiefungen eine Breite bzw. Länge von bis zu 1 mm, vorzugsweise von weniger als 0,5 mm, und eine Tiefe von ähnlichen Dimensionen, vorzugsweise von weniger als 0,3 mm, aufweisen.Thus, the structured surface may have recesses in which a fluid can be accommodated. The fluid can further reduce the likelihood of adhering the tubing to the support coil. For example, the fluid may be a lubricant with which the support surface wets and which is for the most part disposed in the recesses or held by these recesses. Capillary forces between the structured surface and in particular the recesses and the fluid can secure this against unwanted flow. These recesses may have a width or length of up to 1 mm, preferably less than 0.5 mm, and a depth of similar dimensions, preferably less than 0.3 mm.

Um das Fluid an einem Abfließen aus der Struktur zumindest teilweise zu hindern, kann die Struktur und insbesondere deren Vertiefungen durch einen sie umgebenden Rand umschlossen sein. Der Rand kann von Kanten bzw. Rändern der Stützfläche, an denen diese in andere Flächen der Stützwendel übergeht, beabstandet angeordnet sein. Das Fluid ist also zumindest durch den Rand der Vertiefung am Abfließen gehindert. Im montierten Zustand des Schlauchmaterials auf der Stützwendel können die Vertiefungen insbesondere an ihrem Rand durch das Schlauchmaterial abgedichtet oder verschlossen sein. Das Fluid ist dann sicher in der Vertiefung eingeschlossen und im Wesentlichen gegen ein Verdrängen gesichert.In order to at least partially prevent the fluid from flowing out of the structure, the structure and in particular its depressions may be enclosed by a surrounding edge. The edge may be spaced from edges of the support surface where it transitions to other surfaces of the support coil. The fluid is thus prevented at least by the edge of the depression at the outflow. In the assembled state of the tubing on the support coil, the wells can be sealed or closed in particular at its edge by the tubing. The fluid is then securely trapped in the recess and secured substantially against displacement.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform kann die Struktur der Stützfläche von der Struktur anderer Flächen des Profilstrangkörpers abweichen. Insbesondere kann der Profilstrangkörper Verbindungsflächen aufweisen, die zur Befestigung benachbarter Windungen aneinander verwendet werden. Eine Strukturierung auch der Verbindungsflächen kann die Befestigung der benachbarten Windungen aneinander und somit die Stützwirkung der Stützwendel negativ beeinträchtigen. Beispielsweise können benachbarte Windungen bzw. deren Verbindungsflächen unverlierbar, beispielsweise durch Verschweißen oder Verkleben, oder formschlüssig, miteinander verbunden sein.In a further advantageous embodiment, the structure of the support surface may deviate from the structure of other surfaces of the extruded profile body. In particular, the extruded body may have connecting surfaces which are used to secure adjacent turns to each other. A structuring of the connecting surfaces can adversely affect the attachment of the adjacent turns to each other and thus the supporting action of the support coil. For example, adjacent turns or their connecting surfaces can be captively connected to one another, for example by welding or gluing, or in a form-fitting manner.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsform kann eine Stützfläche umfassen, die eine höhere Rauheit als die anderen Flächen des Profilstrangkörpers aufweist. Eine aufgeraute Stützfläche kann eine deutlich höhere Oberfläche aufweisen als eine glatte Stützfläche, wobei die am Schlauchmaterial anliegende Kontaktfläche der aufgerauten Stützfläche verhältnismäßig gering ausfällt.A further advantageous embodiment may comprise a support surface which has a higher roughness than the other surfaces of the extruded body. A roughened support surface may have a significantly higher surface area than a smooth support surface, whereby the contact surface of the roughened support surface bearing against the hose material will be relatively small.

Die Struktur der Stützfläche kann ferner Zwischenräume aufweisen, die durch Erhebungen der Struktur in der radialen Richtung überragt sind. Solche Zwischenräume können beispielsweise die bereits genannten Vertiefungen sein, die auch als taschenförmige Kavitäten bezeichnet werden können.The structure of the support surface may further include gaps that are surmounted by elevations of the structure in the radial direction. Such gaps may be, for example, the already mentioned depressions, which may also be referred to as pocket-shaped cavities.

Die strukturierte Oberfläche kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform mehrere Vertiefungen oder Erhöhungen aufweisen, deren Ausdehnung in einer parallel zur Stützfläche verlaufenden Richtung größer ist als in einer anderen Richtung. Solche länglichen und womöglich kanalförmigen Strukturierungen können einerseits auf das Ablösen der Stützfläche vom Schlauchmaterial beim Entfernen der Stützwendel hin optimiert werden und andererseits für eine optimale Verteilung des Fluids sorgen.In a further advantageous embodiment, the structured surface can have a plurality of recesses or elevations, whose extent in a direction parallel to the support surface is greater than in another direction. Such elongated and possibly channel-shaped structuring can be optimized on the one hand to the detachment of the support surface from the tubing when removing the helical support and on the other hand ensure optimum distribution of the fluid.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform kann die strukturierte Oberfläche mehrere kuhlenförmige Vertiefungen oder hügelförmige Erhöhungen aufweisen. Kuhlenförmige Vertiefungen weisen im Vergleich zu länglichen, womöglich kanalförmigen Vertiefungen ein größeres Aufnahmevolumen für das Fluid auf. Die hügelförmigen Erhöhungen können entgegen der radialen Richtung wirkenden Kräfte besser widerstehen als längliche Erhöhungen.In a further advantageous embodiment, the structured surface may have a plurality of cooling recesses or hill-shaped elevations. Kuhlenförmige recesses have compared to elongated, possibly channel-shaped recesses on a larger volume of fluid intake. The hill-shaped elevations are better able to resist forces acting counter to the radial direction than elongated elevations.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform kann sich die Struktur entlang des Profilstrangkörpers regelmäßig wiederholen. Durch die regelmäßige Anordnung der Struktur entlang des Vielstrangkörpers kann die Antihaftwirkung der Struktur gleichmäßig entlang des Profilstrangkörpers bzw. entlang einer Windungsrichtung der einzelnen Windungen verteilt sein.In a further advantageous embodiment, the structure can repeat regularly along the profile extruded body. Due to the regular arrangement of the structure along the multi-strand body, the non-stick effect of the structure can be distributed uniformly along the profile extruded body or along a winding direction of the individual turns.

Ferner kann die Stützfläche durchgehend und sogar randlos strukturiert sein. Die entstehende Außenfläche der Stützwendel kann also bis auf Nähte zwischen den Windungen vollständig strukturiert sein und den Antihafteffekt aufweisen.Furthermore, the support surface can be structured continuously and even without borders. The resulting outer surface of the supporting spiral can thus be completely structured except for seams between the turns and have the non-stick effect.

Die Struktur der Stützfläche kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform eine durch Materialabtrag erzeugte Struktur sein. Durch Abtragen des Materials des Profilstrangköpers können im Bereich seiner Stützfläche nahezu beliebige Strukturen einfach und unterschiedlich tief in die Stützfläche eingebracht werden.In a further advantageous embodiment, the structure of the support surface may be a structure produced by material removal. By Removal of the material of the extruded profile body can be introduced into the support surface in the region of its supporting surface virtually any desired structures simply and at different depths.

In einer besonders vorteilhaften weil einfachen Ausgestaltungsform kann die Struktur eine durch Strahlen erzeugte Struktur sein. Beispielsweise kann die Stützfläche durch Strahlen mit Sand-, Glas-, Keramik-, Kunststoff- oder sonstigen Partikeln strukturiert sein. Die Partikel können hierzu entsprechend ausgeformt sein, so dass die entstehende Struktur eine gewünschte Körnigkeit und Tiefe erhält. Ferner können Form und Material der Partikel so gewählt sein, dass sie sich entweder zumindest teilweise oder so gut wie überhaupt nicht und vorzugsweise gar nicht in die Stützfläche einlagern.In a particularly advantageous because simple embodiment, the structure may be a structure produced by blasting. For example, the support surface may be structured by blasting with sand, glass, ceramic, plastic or other particles. The particles may for this purpose be shaped accordingly, so that the resulting structure obtains a desired granularity and depth. Furthermore, the shape and material of the particles may be chosen so that they either at least partially or virtually no, and preferably not at all store in the support surface.

Eine weitere Möglichkeit der Erzeugung der strukturierten Oberfläche kann eine spanende Bearbeitung der Stützfläche sein. Beispielsweise können die Strukturen in die Stützfläche geschnitten oder gefräst werden.Another possibility of producing the structured surface may be a machining of the support surface. For example, the structures can be cut or milled into the support surface.

Eine spanende Bearbeitung der Stützfläche kann jedoch zu unerwünschten Schnittkanten führen. Solche scharfen Schnittkanten können in das Schlauchmaterial eindrücken und dieses beschädigen. Um solche Schnittkanten zu vermeiden, können diese beispielsweise durch das genannte Strahlverfahren verrundet werden oder die Struktur kann eine durch Materialverformung erzeugte Struktur sein.However, a machining of the support surface can lead to undesirable cut edges. Such sharp cutting edges can press into the tubing and damage it. In order to avoid such cut edges, they may be rounded, for example, by the aforementioned blasting method or the structure may be a structure produced by material deformation.

Beispielsweise kann die Struktur in die Stützfläche eingeprägt sein. Hierbei kann die Stützfläche erwärmt werden, so dass das Material des Profilstrangkörpers im Bereich der Stützfläche fließfähig wird und die Struktur bleibend eingeprägt werden kann.For example, the structure may be embossed in the support surface. In this case, the support surface can be heated, so that the material of the extruded body in the region of the support surface is flowable and the structure can be permanently impressed.

Eine Möglichkeit zum Einprägen der Struktur ist Rändeldrücken. Eine weitere Form des Rändelns ist das Rändelfräsen, wodurch die Struktur jedoch wieder spanend erzeugt wird.One way to memorize the structure is knurling. Another form of knurling is knurl milling, which, however, causes the structure to be machined again.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltungsform ist die Struktur der Stützfläche eine durch Laserbestrahlung erzeugte Struktur. Die Verwendung wenigstens eines Lasers und insbesondere von zwei Lasern bei der Erzeugung der strukturierten Oberfläche bietet eine große Flexibilität bei der Ausformung der Struktur. Ferner kann abgetragenes Material durch die Einwirkung der Laserenergie verdampfen oder verflüssigt abfließen, so dass es andere Prozesse zur Herstellung der Stützfläche nicht beeinträchtigt.In a particularly advantageous embodiment, the structure of the support surface is a structure produced by laser irradiation. The use of at least one laser and in particular two lasers in the formation of the structured surface offers great flexibility in shaping the structure. Furthermore, eroded material can evaporate or liquefy by the action of the laser energy, so that it does not interfere with other processes for producing the support surface.

Es kann ausreichen, die Stützfläche nur abschnittsweise zu strukturieren. Die Struktur kann also durch nicht strukturierte Abschnitte der Stützfläche unterbrochen sein. Zwar besteht hier die Möglichkeit, dass das Fluid nicht dauerhaft an den nicht strukturierten Abschnitten verbleibt oder das Schlauchmaterial auch ohne die Verwendung des Fluids an den nicht strukturierten Abschnitten anhaftet und beim Entfernen der Stützwendel Stücke aus dem Schlauchmaterial gerissen werden. Falls Beschädigungen des Schlauchmaterials jedoch nicht zu Fehlfunktionen führen und deshalb akzeptabel sind, kann eine abschnittsweise Strukturierung der Stützfläche schneller durchgeführt werden als eine vollständige Strukturierung. Hierdurch können die Fertigungskosten der Stützwendel reduziert werden. Insbesondere können strukturierte und unstrukturierte Abschnitte abwechselnd entlang des Profilstrangkörpers angeordnet sein. Strukturelemente, also Aufrauhungen, Vertiefungen oder Erhöhungen, können in den strukturierten Abschnitten gruppiert sein und solche Strukturgruppen können wiederkehrend und womöglich regelmäßig wiederkehrend entlang des Profilstrangkörpers angeordnet sein.It may be sufficient to structure the support surface only in sections. The structure can therefore be interrupted by non-structured sections of the support surface. Although there is the possibility that the fluid does not remain permanently on the non-structured sections or the tubing adheres to the unstructured sections without the use of the fluid and pieces are removed from the tubing when removing the support coil. However, if damage to the tubing does not cause it to malfunction and is therefore acceptable, segmental patterning of the support surface can be performed faster than complete structuring. As a result, the manufacturing costs of the helical support can be reduced. In particular, structured and unstructured sections can be arranged alternately along the profile extruded body. Structural elements, ie roughenings, depressions or elevations, can be grouped in the structured sections and such structural groups can be arranged recurring and possibly regularly recurring along the profile extruded body.

Die rohrförmige Stützwendel kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform mit dem Fluid benetzt sein, wobei das Fluid die Stützfläche auf ihrer strukturierten Oberfläche im Wesentlichen gleichmäßig benetzt und durch die Struktur vor einem ungewünschten Fließen gesichert ist.In a further advantageous embodiment, the tubular support coil can be wetted with the fluid, wherein the fluid wets the support surface substantially uniformly on its structured surface and is secured against undesired flow by the structure.

Dabei kann das Fluid im Wesentlichen innerhalb der Struktur bzw. in den Vertiefungen oder den Zwischenräumen der Struktur angeordnet sein, wobei die Vertiefungen oder Kavitäten der Struktur Reservoire für das Fluid ausbilden können. Zwischen der Struktur und dem Fluid wirkende Kapillarkräfte verhindern, dass das Fluid beispielsweise aufgrund der Schwerkraft von der Stützfläche abfließt. Ferner wird das Fluid nicht durch Druckkräfte des Schlauchmaterials von einer glatten Stützfläche weggedrückt, sondern verbleibt in den Vertiefungen.In this case, the fluid can be arranged substantially within the structure or in the depressions or the interstices of the structure, wherein the depressions or cavities of the structure can form reservoirs for the fluid. Capillary forces acting between the structure and the fluid prevent the fluid from draining from the support surface due to gravity, for example. Further, the fluid is not pushed away from a smooth support surface by compressive forces of the tubing, but remains in the recesses.

Insbesondere nicht in das Schlauchmaterial eindringende Schmiermittel können so gleichmäßig auf der Stützfläche aufgetragen sein und auf dieser zumindest während der Montage der Stützwendel in den Isolierschlauch bzw. in den Muffenkörper auf der Stützfläche bzw. in der Struktur verbleiben. Die Montage wird also nicht durch fließendes Fluid beeinträchtigt Schmiermittel, wie etwa Silikonfett, sind besonders geeignet, da sie nicht wesentlich vom Schlauchmaterial aufgenommen oder absorbiert werden.In particular, lubricants that do not penetrate into the hose material can be applied uniformly on the support surface and remain thereon on the support surface or in the structure, at least during the assembly of the support spiral in the insulating hose or in the sleeve body. The assembly is thus not affected by fluid flowing. Lubricants, such as silicone grease, are particularly suitable because they are not substantially absorbed or absorbed by the tubing.

Das Fluid kann vor dem Zusammenbringen von Schlauchmaterial und Stützwendel auf die Stützfläche aufgebracht werden.The fluid may be applied to the support surface prior to contacting tubing and support coil.

Alternativ kann das Fluid auch auf der Innenseite des Schlauchmaterials anbracht sein, bevor das Schlauchmaterial auf die Stützwendel aufgezogen wird.Alternatively, the fluid may also be applied to the inside of the tubing before the tubing is mounted on the support coil.

Ferner kann die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer rohrförmigen Stützwendel betreffen, bei dem ein Profilstrangkörper durch Strangguss oder Extrusion geformt und zu der Stützwendel aufgewunden wird. Die Stützfläche des Profilstrangkörpers kann in erfinderischer Weise im Zuge dieses Herstellverfahrens mit einer strukturierten Oberfläche versehen werden. Hierdurch können sich die bereits diskutierten Vorteile ergeben.Furthermore, the invention may relate to a method for producing a tubular support helix, in which a profile strand body is formed by continuous casting or extrusion and wound up to form the helical support. The support surface of the extruded body can be provided in an inventive manner in the course of this manufacturing process with a textured surface. This may result in the advantages already discussed.

In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform kann die Oberfläche nach dem Strangguss strukturiert werden. Wird die Oberfläche während des Stranggusses strukturiert, so können nur sich entlang des Profilstrangkörpers erstreckende durchgehende Vertiefungen oder Erhebungen erzeugt werden. Nach dem Strangguss können die Vertiefungen oder Erhebungen entlang des Profilstrangkörpers eine begrenzte Ausdehnung aufweisen und sich auch quer zum Profilstrangkörper erstrecken.In an advantageous embodiment, the surface can be structured after continuous casting. If the surface is structured during continuous casting, only continuous depressions or elevations extending along the profile extruded body can be produced. After continuous casting, the recesses or elevations along the profile extruded body can have a limited extent and also extend transversely to the profile extruded body.

Die Struktur kann entweder vor oder nach dem Aufwinden des Profilstrangkörpers in die Stützfläche eingebracht werden. Wird die Struktur in den noch nicht aufgewundenen Profilstrangkörper eingebracht, so kann dieser hierzu einfach gehalten und geführt werden.The structure can be introduced into the support surface either before or after the profile strand body is wound up. If the structure is introduced into the not yet wound profile strand body, it can be kept simple and guided for this purpose.

Der bereits aufgewundene Profilstrangkörper ist zwar schwieriger zu handhaben als der noch nicht aufgewundene Profilstrangkörper. Jedoch kann die Struktur gleichmäßiger auf die radial nach außen weisende Stützfläche der Stützwendel aufgebracht werden. Auch Nahtstellen zwischen den einzelnen Windungen können einfach bearbeitet werden. Des Weiteren brauchen Verbindungsflächen nicht vor dem Bearbeitungsschritt geschützt werden, da diese bereits von Verbindungsflächen benachbarter Abschnitte des aufgewundenen Profilstrangkörpers abgedeckt und womöglich auch schon an diesen befestigt sind.The already wound profile strand body is indeed more difficult to handle than the not yet wound profile strand body. However, the structure may be applied more uniformly to the radially outwardly facing support surface of the support coil. Even seams between the individual turns can be easily edited. Furthermore, connecting surfaces need not be protected from the processing step, since these are already covered by connecting surfaces of adjacent sections of the wound profile strand body and possibly also already attached to this.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform kann die Struktur durch ein Material abtragendes Verfahren erzeugt werden. Hierdurch können nahezu beliebige Strukturen in verschiedenen gewünschten Tiefen in die Stützfläche eingebracht werden. Die Struktur kann beispielsweise geschnitten, gefräst oder durch Einwirkung von Laserstrahlung auf die Stützfläche erzeugt werden.In a further advantageous embodiment, the structure can be produced by a material-removing method. As a result, almost any structures can be introduced at different desired depths in the support surface. The structure can for example be cut, milled or produced by the action of laser radiation on the support surface.

Ferner kann die Stützfläche zur Strukturierung gestrahlt und beispielsweise sandgestrahlt werden. Durch Strahlen kann die Oberfläche sehr gleichmäßig strukturiert und insbesondere nahezu beliebig aufgeraut werden. Zusätzlich lassen sich unerwünschte Kanten und Ecken zum Schutz des Schlauchmaterials vor Beschädigung der Struktur verrunden. Die durch das Material abtragende Verfahren womöglich erzeugten Schnittkanten können nämlich in das Schlauchmaterial einschneiden und dieses beschädigen.Furthermore, the support surface can be blasted for structuring and, for example, sandblasted. By blasting, the surface can be structured very uniformly and in particular roughened almost arbitrarily. In addition, unwanted edges and corners to protect the tubing from damage to the structure can be rounded. The cutting edges possibly produced by the material-removing method can namely cut into the hose material and damage it.

Ferner kann das abgetragene Material sowie auch das zum Strahlen verwendete Material die Stützflächen kontaminieren, so dass zumindest diese vor der Erzeugung der Stützwendel womöglich zu reinigen sind. Bei der Verwendung von wenigstens einem Laser treten diese Probleme jedoch zumindest in abgeschwächter Form oder überhaupt nicht auf.Furthermore, the abraded material as well as the material used for blasting may contaminate the support surfaces, so that at least these may possibly be cleaned prior to the production of the support coil. However, with the use of at least one laser, these problems occur at least in a weakened form or not at all.

Diese durch Kontamination oder scharfe Kanten bzw. spitze Ecken der Struktur hervorgerufenen Probleme können vermieden werden, wenn die Stützfläche zur Strukturierung plastisch verformt wird. Zum Beispiel kann die Struktur in die Stützfläche geprägt werden. Hierzu kann beispielsweise ein Heißprägeverfahren verwendet werden, insbesondere wenn der Profilstrangkörper aus einem thermoplastischen Material hergestellt ist.These problems caused by contamination or sharp edges or pointed corners of the structure can be avoided if the support surface for structuring is plastically deformed. For example, the structure may be embossed in the support surface. For this purpose, for example, a hot stamping method can be used, in particular if the extruded profile body is made of a thermoplastic material.

Ferner kann die Struktur in die Stützfläche durch Rändeln und insbesondere durch Rändeldrücken oder auch Rändelfräsen eingebracht werden. Hierdurch können einfach gleichmäßige Muster in die Stützfläche eingebracht werden. Rädelfräsen gehört jedoch zu den Material abtragenden Verfahren und weist deren Probleme auf.Furthermore, the structure can be introduced into the support surface by knurling and in particular by knurling or knurling. As a result, simply uniform patterns can be introduced into the support surface. However, wheel milling is one of the material-removing methods and has their problems.

Der Stützfläche kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform eine sich regelmäßig wiederholende Struktur gegeben werden. Insbesondere kann sich die Struktur entlang des Profilstrangkörpers regelmäßig wiederholen. Folglich kann die Struktur in einer Windungsrichtung der Stützwendel gleichmäßig verteilt sein, wobei in der Windungsrichtung und einer Längsrichtung der Stützwendel der durch die Struktur hervorgerufene Antihafteffekt gleichmäßig verteilt sein kann.The support surface can be given in a further advantageous embodiment, a regularly repeating structure. In particular, the structure can repeat itself regularly along the profile extruded body. Consequently, the structure may be uniformly distributed in a winding direction of the helical support, and in the winding direction and a longitudinal direction of the helical support, the non-stick effect caused by the structure may be uniformly distributed.

Wird die Stützfläche randlos strukturiert, so entsteht eine im Wesentlichen geschlossene Außenfläche der Stützwendel, die im Wesentlichen vollständig strukturiert ist und hierdurch ein Anhaften am Schlauchmaterial verhindert.If the support surface is structured without borders, then a substantially closed outer surface of the support spiral is created, which is substantially completely structured and thus prevents it from adhering to the hose material.

Die Erfindung kann ferner ein Verfahren zum Herstellen von aufgeweitetem Schlauchmaterial betreffen, bei dem das Schlauchmaterial radial elastisch geweitet und wenigstens ein Stützwendel in das Schlauchmaterial eingebracht wird. Vor dem Einbringen der Stützwendel in das Schlauchmaterial kann in erfindungsgemäßer Weise eine zum Schlauchmaterial weisende Stützfläche der Stützwendel strukturiert werden. Ferner kann die Stützfläche vor dem Einbringen mit einem Fluid benetzt werden.The invention may further relate to a method for producing expanded tubing in which the tubing is radially elastically expanded and at least one support coil is inserted into the tubing. Before introducing the support coil into the tubing, a support surface of the support coil facing the tubing can be structured in accordance with the invention. Furthermore, the support surface can be wetted with a fluid before introduction.

Des Weiteren kann die Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Stützwendel, mit wenigstens einer die Stützwendel zumindest abschnittsweise tragenden Wickelvorrichtung betreffen. In erfindungsgemäßer Weise kann die Vorrichtung eine Strukturierungseinrichtung zur Strukturierung einer radial nach außen weisenden Stützfläche der Stützwendel aufweisen. Die Strukturierungseinrichtung kann Strahl-, Fräs-, Präge- oder Rändelorgane oder zumindest einen Strukturierungslaser umfassen, mit denen die Struktur in die Stützfläche einbringbar ist. Furthermore, the invention may relate to a device for producing a supporting spiral according to the invention, with at least one winding device carrying the supporting spiral at least in sections. In accordance with the invention, the device may have a structuring device for structuring a radially outwardly facing support surface of the supporting helix. The structuring device may comprise blasting, milling, embossing or knurling members or at least one structuring laser, with which the structure can be introduced into the support surface.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Die unterschiedlichen Merkmale der Ausführungsformen können dabei unabhängig voneinander kombiniert werden, wie es bei den einzelnen vorteilhaften Ausgestaltungen bereits dargelegt wurde.In the following the invention will be explained by means of embodiments with reference to the drawings. The different features of the embodiments can be combined independently of each other, as has already been explained in the individual advantageous embodiments.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Stützwendel; 1 a schematic representation of a support coil according to the invention;

2 eine schematische Darstellung eines Querschnitts eines zur Fertigung der Stützwendel benutzten Profilstrangkörpers; 2 a schematic representation of a cross section of a profiled strand body used for the production of the helical support;

311 schematische Darstellungen von erfindungsgemäß strukturierten Stützflächen des Profilstrangkörpers; 3 - 11 schematic representations of structured according to the invention support surfaces of the extruded body;

12 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung der Stützwendel; 12 a schematic representation of a device according to the invention for the production of the helical support;

13 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Schlauchanordnung. 13 a schematic sectional view of a hose assembly according to the invention.

Zunächst werden Aufbau und/oder Funktion einer erfindungsgemäßen Stützwendel mit Bezug auf das Ausführungsbeispiel der 1 beschrieben.First, structure and / or function of a supporting spiral according to the invention with reference to the embodiment of 1 described.

1 zeigt eine sich in einer Längsrichtung L erstreckende Stützwendel 1, die durch einen Profilstrangkörper 2 ausgebildet ist, der spiralförmig in einer aus der bzw. in die Zeichenebene weisenden Windungsrichtung A zur Stützwendel 1 aufgewunden ist. Der aufgewundene Profilstrangkörper 2 kann in einer radialen Richtung R der Stützwendel 1 in einem konstanten Abstand zu einer zentralen Achse Z der Stützwendel 1 in spiralförmigen Windungen angeordnet sein. Benachbarte spiralförmige Windungen können aneinander angrenzend miteinander befestigt und beispielsweise stoff- oder formschlüssig unverlierbar miteinander verbunden sein. Die Verbindung zwischen den benachbarten Windungen kann beispielsweise eine Schweißverbindung, etwa eine Ultraschall- oder eine Laserschweißverbindung sein. Abschnitte des Profilstrangkörpers 2 benachbarter Windungen können sich zumindest abschnittsweise in einem Überlappungsbereich O überlappen und in diesem Überlappungsbereich O aneinander befestigt sein. 1 shows a extending in a longitudinal direction L supporting helix 1 passing through a tread body 2 is formed, the spiral in a pointing out of the or in the plane of the winding direction A to the helical support 1 is wound up. The wound profile strand body 2 can in a radial direction R of the helical support 1 at a constant distance to a central axis Z of the helical support 1 be arranged in spiral turns. Adjacent spiral-shaped windings can be fastened to one another adjacent to one another and, for example, be connected to one another in a captive or material-locking manner. The connection between the adjacent windings may be, for example, a welded connection, such as an ultrasonic or a laser welding connection. Sections of the extruded body 2 adjacent turns may at least partially overlap in an overlap area O and be secured together in this overlap area O.

Die Stützwendel 1 kann eine in der radialen Richtung R nach außen weisende Stützfläche 3 ausbilden, an der aufgeweitetes Schlauchmaterial anliegen kann. Die Stützfläche 3 kann dabei von einer Seite des Profilstrangkörpers 2 zur Verfügung gestellt werden.The support spiral 1 may be a outwardly facing in the radial direction R support surface 3 form, can abut the expanded tubing. The support surface 3 can do so from one side of the extruded body 2 to provide.

2 zeigt schematisch den Profilstrangkörper 2 der 1 in einer quer zu seinem Verlauf ausgerichteten Schnittdarstellung. Für Elemente, die in Funktion und/oder Aufbau den Elementen des Ausführungsbeispiels der 1 entsprechen, werden dieselben Bezugszeichen verwendet. Der Kürze halber wird lediglich auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel der 1 eingegangen. 2 schematically shows the profile strand body 2 of the 1 in an aligned transversely to its course sectional view. For elements that function and / or structure the elements of the embodiment of 1 correspond, the same reference numerals are used. For brevity, only the differences from the embodiment of 1 received.

Im Querschnitt kann der Profilstrangkörper 2 im Wesentlichen rechteckförmig mit parallel zur Längsrichtung L verlaufenden Außenflächen ausgebildet sein. Eine der Außenflächen kann die Stützfläche 3 sein, die in der radialen Richtung R der Stützwendel 1 nach außen weist. Die der Stützfläche 3 gegenüberliegende Innenfläche 4 des Profilstrangkorpers 2 kann im aufgewundenen Zustand des Profilstrangkörpers 2 ins Innere der Stützwendel 1 und insbesondere zur zentralen Achse Z weisen. In und entgegen der Längsrichtung L weisende Abschnitte des Profilstrangkörpers 2 können Verbindungsabschnitte 5, 6 zur Verbindung benachbarter aufgewundener Abschnitte des Profilstrangkörpers 2 aufweisen. Die Verbindungsabschnitte 5, 6 können in der radialen Richtung R eine geringere Ausdehnung aufweisen als der verbleibende und zwischen den Verbindungsabschnitten 5, 6 angeordnete zentrale Bereich des Profilstrangkörpers 2. Insbesondere können die Verbindungsabschnitte 5, 6 komplementär zueinander bzw. zu Verbindungsabschnitten 5, 6 benachbarter Windungen und stufenförmig ausgeformt sowie parallel zur Längsrichtung L verlaufend ausgerichtet sein. Der Profilstrangkörper 2 kann vollständig aus einem Material, beispielsweise einem thermoplastischen Kunststoff, ausgeformt sein.In cross section, the extruded body 2 be formed substantially rectangular with parallel to the longitudinal direction L extending outer surfaces. One of the outer surfaces can be the support surface 3 be in the radial direction R of the helical support 1 facing outward. The support surface 3 opposite inner surface 4 of the extruded body 2 can in the wound state of the extruded body 2 inside the helix 1 and in particular to the central axis Z point. In and against the longitudinal direction L facing sections of the extruded body 2 can connect sections 5 . 6 for connecting adjacent wound sections of the extruded body 2 exhibit. The connecting sections 5 . 6 may have a smaller extent in the radial direction R than the remaining and between the connecting portions 5 . 6 arranged central region of the profile strand body 2 , In particular, the connecting sections 5 . 6 complementary to each other or to connecting sections 5 . 6 adjacent turns and stepped shape and aligned parallel to the longitudinal direction L be aligned. The profile strand body 2 can be formed entirely from a material, for example a thermoplastic.

Die Verbindungsabschnitte 5, 6 können in entgegengesetzte Richtungen weisende Verbindungsflächen 7, 8 ausbilden, die senkrecht zur radialen Richtung R verlaufen können. Alternativ können die Verbindungsabschnitte 5, 6 auch mit im aufgewundenen Zustand ineinandergreifenden Strukturen ausgebildet sein, die eine formschlüssige Verbindung benachbarter Windungen ermöglichen. Die Verbindungsabschnitte 5, 6 benachbarter Windungen können also nicht nur stoffschlüssig, beispielsweise durch Verschweißen oder Verkleben, sondern auch formschlüssig miteinander verbunden sein.The connecting sections 5 . 6 may have facing surfaces in opposite directions 7 . 8th form, which can be perpendicular to the radial direction R. Alternatively, the connecting sections 5 . 6 be formed with interlocking in the wound state structures that allow a positive connection of adjacent turns. The connecting sections 5 . 6 adjacent turns can not only be cohesively, for example, by welding or gluing, but also be positively connected to each other.

In den 3 bis 11 sind weitere Ausführungsformen der Stützfläche 3 gezeigt, wobei für Elemente, die in Funktion und/oder Aufbau den Elementen der Ausführungsbeispiele der vorherigen Figuren entsprechen, dieselben Bezugszeichen verwendet werden. Der Kürze halber wird lediglich auf die Unterschiede zu den Ausführungsbeispielen der schon beschriebenen Figuren eingegangen. Zusätzlich zu der eine Struktur aufweisenden Stützfläche 3 zeigen die 3 bis 8 auch die Verbindungsfläche 8.In the 3 to 11 are other embodiments of the support surface 3 shown, wherein for elements that correspond in function and / or construction of the elements of the embodiments of the previous figures, the same reference numerals are used. For the sake of brevity, only the differences from the embodiments of the already described figures will be discussed. In addition to the structure having a support surface 3 show the 3 to 8th also the interface 8th ,

Die Stützfläche 3 kann beispielsweise, wie in der 3 gezeigt, aufgeraut sein und insbesondere eine höhere Rauhigkeit aufweisen als andere Flächen des Profilstrangkörpers 2. Im Ausführungsbeispiel der 3 ist neben der Stützfläche 3 noch die Verbindungsfläche 8 gezeigt, deren Oberfläche eine geringere Rauheit aufweist als die Stützfläche der 3. Insbesondere kann die Struktur der Stützfläche 3 von ihrer durch das Stranggussverfahren erzeugten Struktur abweisen. Die Struktur kann beispielsweise nach dem Stranggussverfahren durch Strahlen und z. B. durch Kugel- oder Sandstrahlen erzeugt werden. Für die Funktion der Stützwendel ist jedoch darauf zu achten, dass zumindest die Verbindungsflächen 7, 8 nicht in ungewünschter Weise durch den Strukturierungsvorgang der Stützfläche 3 beeinträchtigt werden.The support surface 3 can, for example, as in the 3 be shown, roughened and in particular have a higher roughness than other surfaces of the extruded body 2 , In the embodiment of 3 is next to the support surface 3 still the interface 8th shown, whose surface has a lower roughness than the support surface of 3 , In particular, the structure of the support surface 3 from their structure produced by the continuous casting process. The structure may, for example, by the continuous casting process by blasting and z. B. be generated by ball or sand blasting. For the function of the helical support, however, make sure that at least the connecting surfaces 7 . 8th not in an undesirable manner by the patterning process of the support surface 3 be affected.

Die Stützfläche 3 kann wie in der 4 bis 8 gezeigt auch gröber, bzw. geometrisch, bestimmt strukturiert sein. Beispielsweise kann die Struktur der Stützfläche 3 wie in der 4 schematisch dargestellt Vertiefungen oder Erhöhungen 9 umfassen. Die Vertiefungen und Erhöhungen 9 können gleichmäßig über die Stützfläche 3 und beispielsweise entlang der Längsrichtung L angeordnet sein. Dabei können entweder Vertiefungen oder Erhöhungen 9 oder sowohl Vertiefungen als auch Erhöhungen 9 vorgesehen sein. Im Ausführungsbeispiel der 4 sind die Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 länglich und insbesondere elliptisch ausgeformt. Große Achsen der elliptischen Form können bei entlang der Längsrichtung L hintereinander angeordneten Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 parallel zueinander ausgerichtet sein. Die Vertiefungen und Erhöhungen 9 können also entlang der Längsrichtung L in einer Reihe 10 angeordnet sein.The support surface 3 like in the 4 to 8th also shown coarser, or geometric, be determined structured. For example, the structure of the support surface 3 like in the 4 schematically illustrated depressions or elevations 9 include. The depressions and elevations 9 can be even over the support surface 3 and be arranged, for example, along the longitudinal direction L. It can either depressions or elevations 9 or both depressions and elevations 9 be provided. In the embodiment of 4 are the depressions or elevations 9 elongated and elliptical in particular. Large axes of the elliptical shape can be arranged along the longitudinal direction L successively arranged depressions or elevations 9 be aligned parallel to each other. The depressions and elevations 9 So you can along the longitudinal direction L in a row 10 be arranged.

Die Struktur kann wenigstens eine weitere Reihe 10' aufweisen, die in Windungsrichtung A parallel versetzt zur Reihe 10 angeordnet sein kann. Große Achsen der elliptisch geformten Vertiefungen oder Erhöhungen 9 der Reihe 10' können im Vergleich zu den großen Achsen der Reihe 10 beispielsweise um 90° verdreht angeordnet sein. Die Struktur kann weitere Reihen 10, 10' aufweisen, die in Windungsrichtung A parallel versetzt zur Reihe 10 angeordnet sind.The structure may be at least one more row 10 ' have, in the winding direction A offset parallel to the row 10 can be arranged. Large axes of elliptically shaped depressions or elevations 9 the series 10 ' can compare to the big axes of the series 10 be arranged rotated for example by 90 °. The structure can have more rows 10 . 10 ' have, in the winding direction A offset parallel to the row 10 are arranged.

Die Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 der 4 können wie in der 5 dargestellt, auch rund ausgebildet sein. Alternativ können die Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 auch polygonal oder unregelmäßig und insbesondere hügel- bzw. muldenförmig ausgebildet sein. Die Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 können in einer beispielsweise schachbrettförmigen Matrix oder in parallel zueinander versetzten und verschobenen Reihen 10, 10' angeordnet sein.The depressions or elevations 9 of the 4 can as in the 5 represented, also be designed around. Alternatively, the depressions or elevations 9 also be polygonal or irregular and in particular hill or trough-shaped. The depressions or elevations 9 can in a, for example, checkered matrix or in parallel staggered and shifted rows 10 . 10 ' be arranged.

Die Vertiefungen und Erhöhungen 9 insbesondere der 4 und 5 können in die Stützfläche 3 durch spanende Verfahren, beispielsweise durch Fräsen oder Rändelfräsen eingebracht sein Alternativ können die Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 auch das Resultat eines Prägevorgangs, beispielsweise eines Heißpräge- oder Rändeldruckverfahrens sein. Die Vertiefungen und Erhöhungen 9 können in einer Matrix oder in parallel zueinander versetzt und verschobenen Reihen 10, 10' angeordnet sein.The depressions and elevations 9 especially the 4 and 5 can in the support surface 3 Alternatively, the recesses or elevations can be introduced by cutting methods, for example by milling or knurling 9 also the result of an embossing process, for example a hot embossing or knurl printing process. The depressions and elevations 9 can be in a matrix or in parallel offset and shifted rows 10 . 10 ' be arranged.

6 zeigt ein weiteres mögliches Ausführungsbeispiel der Struktur S, wobei die Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 hier länglich und beispielsweise kanalförmig ausgebildet sein können. Die Vertiefungen und Erhöhungen 9 können beispielsweise schräg zur Windungsrichtung A ausgerichtet sein. Die Struktur S kann auch sich kreuzende Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 aufweisen, die einfach und preiswert durch Rändeln erzeugt sein können. Alternativ kann auch diese Struktur spanend und beispielsweise durch Schneiden in die Stützfläche 3 eingeformt sein. 6 shows another possible embodiment of the structure S, wherein the depressions or elevations 9 may be elongate and, for example, channel-shaped here. The depressions and elevations 9 For example, they may be oriented obliquely to the winding direction A. The structure S can also be crossed depressions or elevations 9 have, which can be easily and inexpensively generated by knurling. Alternatively, this structure can be machined and, for example, by cutting into the support surface 3 be formed.

Alternative Ausrichtungen der länglichen Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 sind auch möglich, wie beispielsweise in der 7 gezeigt. Dabei können die Vertiefungen und Erhöhungen 9 in Längsrichtung L oder in Windungsrichtung A verlaufend angeordnet sein. Zusätzlich zu den gezeigten Vertiefungen und Erhöhungen 9 der 6 und 7 kann die Struktur S weitere Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 aufweisen, die schräg zu den gezeigten Vertiefungen und Erhöhungen verlaufen. Die entstehende Struktur S hat ein gekreuztes Muster.Alternative orientations of the elongated depressions or elevations 9 are also possible, such as in the 7 shown. Thereby, the depressions and elevations 9 be arranged extending in the longitudinal direction L or in the winding direction A. In addition to the wells and elevations shown 9 of the 6 and 7 the structure S can further depressions or elevations 9 have, which extend obliquely to the depressions and elevations shown. The resulting structure S has a crossed pattern.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel der 8 können die Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 in ihrem Verlauf wenigstens eine Richtungsänderung aufweisen. Benachbarte Vertiefungen und Erhöhungen 9 können dabei parallel zueinander verlaufen.According to the embodiment of the 8th can the depressions or elevations 9 have at least one change of direction in their course. Neighboring depressions and elevations 9 can run parallel to each other.

Die strukturierte Oberfläche aller Ausführungsbeispiele kann insbesondere auf die Stützfläche 3 begrenzt sein.The structured surface of all embodiments can in particular on the support surface 3 be limited.

9 zeigt ein weiteres mögliches Ausführungsbeispiel der Struktur S, wobei die Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 wieder länglich und beispielsweise kanalförmig ausgebildet sein können. Die Vertiefungen oder Erhöhungen 9 können beispielsweise parallel zur Windungsrichtung A ausgerichtet sein. Die Struktur S kann beabstandet von Kanten oder Rändern B der Stützfläche 3 beabstandet enden, sodass die Stützfläche 3 im Bereich ihrer Kanten oder Ränder B unstrukturiert sein kann. An den Kanten oder Rändern B kann die Stützfläche 3 in andere Flächen des Profilstrangkörpers 2 übergehen. 9 shows another possible embodiment of the structure S, wherein the depressions or elevations 9 again elongated and may be channel-shaped, for example. The depressions or elevations 9 For example, they may be aligned parallel to the winding direction A. The structure S may be spaced from edges or edges B of the support surface 3 spaced ends, so that the support surface 3 may be unstructured in the region of their edges or edges B. At the edges or edges B, the support surface 3 into other surfaces of the extruded body 2 pass.

Die Vertiefungen oder Erhöhungen 9 können entlang des Profilstrangkörpers 2 eine durchgehende Struktur S ausbilden, wobei beispielsweise kanalförmige Vertiefungen in einem vorgegebenen und beispielsweise konstanten Abstand zueinander nebeneinander angeordnet sein können. Alternativ kann die Struktur S von unstrukturierten Abschnitten U unterbrochen sein. Strukturierte Abschnitte H der Stützfläche 3 können sich entlang des Profilstrangkörpers 2 mit den unstrukturierten Abschnitten U abwechseln. Insbesondere können die strukturierten Abschnitte H Strukturgruppen umfassen, die sich entlang des Profilstrangkörpers 2 wiederholen und insbesondere regelmäßig wiederholen können. Die womöglich unstrukturierten Abschnitte U sind im Ausführungsbeispiel der 9 als schraffierte Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 dargestellt.The depressions or elevations 9 can along the profile strand body 2 forming a continuous structure S, wherein, for example channel-shaped depressions in a predetermined and, for example, constant distance from each other can be arranged side by side. Alternatively, the structure S may be interrupted by unstructured sections U. Structured sections H of the support surface 3 can get along the tread body 2 alternate with the unstructured sections U. In particular, the structured sections H can comprise structural groups that extend along the extruded body 2 repeat and in particular be able to repeat regularly. The possibly unstructured sections U are in the embodiment of 9 as hatched depressions or elevations 9 shown.

Die Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 können, wie im Ausführungsbeispiel der 10 gezeigt, auch quer zur Längsrichtung L bzw. zur Windungsrichtung A verlaufen. Dabei kann die Struktur bis zu Rändern B der Stützfläche 3 reichen oder beabstandet von wenigstens einem der Ränder B enden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein strukturierter Abschnitt H gezeigt, der entlang des Profilstrangkörpers 2 von unstrukturierten Abschnitten U umfasst sein kann. Alternativ kann sich die Struktur S auch ununterbrochen entlang des Profilstrangkorpers 2 erstrecken.The depressions or elevations 9 can, as in the embodiment of 10 shown, also transverse to the longitudinal direction L and the winding direction A run. The structure can up to edges B of the support surface 3 rich or spaced from at least one of the edges B end. In the exemplary embodiment shown, a structured section H is shown, which is along the extruded body 2 may be encompassed by unstructured sections U. Alternatively, the structure S can also be continuous along the Profilstrangkorpers 2 extend.

Im Ausführungsbeispiel der 11 ist ein Abschnitt des Profilstrangkorpers 2 gezeigt, der vier strukturierte Abschnitte H umfasst. Jeder der strukturierten Abschnitte H kann gleich oder unterschiedlich strukturiert und bemessen sein. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann jeder der strukturierten Abschnitte H wenigstens drei oder mehr gekrümmte und in sich geschlossene Strukturelemente, beispielsweise Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9, aufweisen, die jeweils von einem Rand E umschlossen sind. Am Rand E können die Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 in unstrukturierte Teile der Stützfläche 3 übergehen. Jeweils drei Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9 sind zu einer Strukturgruppe K zusammengefasst, wobei sich die Strukturgruppen K entlang des Profilstrangkörpers 2 wiederholen und insbesondere sich regelmäßig wiederholend angeordnet sein können. Zwischen jeweils zwei Strukturgruppen K kann ein unstrukturierter Abschnitt U der Stützfläche 3 angeordnet sein.In the embodiment of 11 is a section of the extruded body 2 shown comprising four structured sections H. Each of the structured sections H can be structured and dimensioned the same or differently. According to the illustrated embodiment, each of the structured portions H may have at least three or more curved and self-contained structural elements, for example depressions or elevations 9 , which are each enclosed by an edge E. At the edge E, the depressions or elevations 9 in unstructured parts of the support surface 3 pass. In each case three depressions or elevations 9 are combined into a structural group K, wherein the structural groups K along the profile extruded body 2 repeat and in particular may be arranged regularly repeating. Between each two structure groups K, an unstructured portion U of the support surface 3 be arranged.

Jede der beispielhaft beschriebenen Strukturen S der in den 3 bis 11 gezeigten Ausführungsbeispiele kann sich bis zu den Rändern B der Stützfläche 3 erstrecken oder beabstandet zu wenigstens einem der Ränder B der Stützfläche 3 enden. Im Bereich der Ränder B kann die Stützfläche 3 Kanten ausbilden, an welchen sich andere Flächen des Profilstrangkörpers 2 an die Stützfläche 3 anschließen können. Jede der beispielhaft beschriebenen Strukturen S kann von unstrukturierten Abschnitten U unterbrochen oder umgeben sein und insbesondere können strukturierte Abschnitte H und unstrukturierte Abschnitte U einander entlang des Profilstrangkörpers 2 abwechseln. Die Stützfläche 3 kann mit nur einer oder wenigstens zwei der beschriebenen Strukturen S versehen sein.Each of the exemplary structures S described in the 3 to 11 shown embodiments may be up to the edges B of the support surface 3 extend or spaced to at least one of the edges B of the support surface 3 end up. In the area of the edges B, the support surface 3 Form edges on which other surfaces of the extruded body 2 to the support surface 3 can connect. Each of the structures S described by way of example can be interrupted or surrounded by unstructured sections U, and in particular structured sections H and unstructured sections U can follow one another along the extruded profile body 2 alternate. The support surface 3 may be provided with only one or at least two of the structures S described.

Die Struktur S kann insbesondere ein-, zwei- oder dreidimensionale Strukturelemente umfassen. Eindimensionale Strukturelemente können beispielsweise punktuelle Vertiefungen oder Erhöhungen sein. Solche eindimensionalen Strukturelemente können beispielsweise durch Strahlen erzeugt werden und eine Vielzahl von solchen eindimensionalen Strukturelementen kann beispielsweise die Struktur S des Ausführungsbeispiels der 3 ausbilden. Zweidimensionale Strukturen können linien- oder kurvenförmige Strukturelemente aufweisen, die wenigstens abschnittsweise gerade oder gekrümmt verlaufen können und deren Krümmung sich in ihrem Verlauf ändern kann. Solche Strukturen S zeigen beispielsweise die 6 bis 8. Dreidimensionale Strukturen zeigen beispielsweise die Ausführungsbeispiele der 4, 5 und 9 bis 11. Dreidimensionale Strukturen S können Strukturelemente, z. B. Vertiefungen bzw. Erhöhungen 9, umfassen, die sich sowohl in Längsrichtung L als auch in Windungsrichtung A und in radialer Richtung R erstrecken. Insbesondere dreidimensionale Vertiefungen und Erhöhungen 9 können einen Rand E aufweisen, an dem Schlauchmaterial dichtend anliegen kann, so dass Fluid insbesondere in den Vertiefungen 9 durch das Schlauchmaterial eingeschlossen sein kann.The structure S can in particular comprise one, two or three-dimensional structural elements. One-dimensional structural elements can be, for example, punctiform depressions or elevations. Such one-dimensional structural elements can be generated, for example, by radiation, and a multiplicity of such one-dimensional structural elements can be, for example, the structure S of the exemplary embodiment of FIG 3 form. Two-dimensional structures may have line-shaped or curved structural elements which may run straight or curved at least in sections and whose curvature may change in their course. Such structures S show, for example, the 6 to 8th , Three-dimensional structures show, for example, the embodiments of 4 . 5 and 9 to 11 , Three-dimensional structures S can structural elements, eg. B. depressions or elevations 9 , which extend in both the longitudinal direction L and in the winding direction A and in the radial direction R extend. In particular, three-dimensional depressions and elevations 9 may have an edge E, can be sealingly abut the tubing, so that fluid in particular in the wells 9 may be enclosed by the tubing.

12 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen einer Stützwendel 1, wobei auch hier für Elemente, die in Funktion und/oder Aufbau den Elementen der Ausführungsbeispiele der vorherigen Figuren entsprechen, dieselben Bezugszeichen verwendet werden. Der Kürze halber wird lediglich auf die Unterschiede zu den Ausführungsbeispielen der schon beschriebenen Figuren eingegangen. 12 shows a first embodiment of a device according to the invention for producing a helical support 1 , wherein the same reference numerals are used here for elements that correspond in function and / or construction of the elements of the embodiments of the previous figures. For the sake of brevity, only the differences from the embodiments of the already described figures will be discussed.

Die in der 12 gezeigte Vorrichtung 11 zum Herstellen der Stützwendel 1 umfasst eine beispielhaft als Aufwickeldorn ausgestaltete Wickelvorrichtung 12, der der Profilstrangkörper 2 in einer Zuführrichtung F zugeführt ist. Der zugeführte Profilstrangkörper 2 kann an der Wickelvorrichtung 11 befestigt sein und bereits zu wenigstens einer Windung aufgewunden sein. Die Herstellvorrichtung 11 kann neben der Wickelvorrichtung 12 mehrere Druckrollen 13 sowie zumindest eine Strukturierungseinrichtung 14 aufweisen.The in the 12 shown device 11 for producing the support spiral 1 includes one exemplified as Aufwickeldorn configured winding device 12 , the profile strand body 2 is fed in a feed direction F. The supplied profile strand body 2 can on the winding device 11 be attached and already wound up to at least one turn. The manufacturing device 11 can be next to the winding device 12 several pressure rollers 13 and at least one structuring device 14 exhibit.

Zum Herstellen der Stützwendel 1 kann der Profilstrangkörper durch ein Stranggussverfahren hergestellt und in der Zuführrichtung F der Wickelvorrichtung 12 zugeführt und an dieser befestigt werden. Dabei kann der Profilstrangkörper 2 direkt nach dem Stranggussverfahren, beispielsweise von einer Extrudiervorrichtung, der Wickelvorrichtung 12 zugeführt werden.For producing the support spiral 1 For example, the extruded body can be produced by a continuous casting process and in the feed direction F of the winding device 12 fed and attached to this. In this case, the profile strand body 2 directly after the continuous casting process, for example by an extrusion device, the winding device 12 be supplied.

Die Wickelvorrichtung 12 kann den Profilstrangkörper 2 so aufwickeln, dass einzelne Windungen wie in der 1 dargestellt, dicht beieinander liegen und aneinander befestigt werden können.The winding device 12 can the profile strand body 2 so wind up that individual turns as in the 1 represented, close together and can be attached to each other.

Zum Aufwickeln kann sich die Wickelvorrichtung 12 in einer antiparallel zur Windungsrichtung A verlaufenden Drehrichtung A' um die zentrale Achse Z drehen. Die Stützwendel 1 kann dabei zumindest abschnittsweise auf einer Außenumfangsfläche der Wickelvorrichtung 12 aufliegen. Die Druckrollen 13 können den Profilstrangkörper 2 gegen die Außenumfangsfläche der Wickelvorrichtung 12 drücken, so dass die Stützwendel 1 mit einem konstanten Durchmesser entsteht.For winding, the winding device can 12 turn in a direction of rotation A 'running antiparallel to the winding direction A about the central axis Z. The support spiral 1 can at least partially on an outer peripheral surface of the winding device 12 rest. The pressure rollers 13 can the profile strand body 2 against the outer peripheral surface of the winding device 12 Press down so that the support spiral 1 created with a constant diameter.

Zur Einbringung der Struktur S in die Stützfläche 3 kann die Strukturierungseinrichtung 14 in Zufuhrrichtung F beabstandet von der Wickelvorrichtung 12 angeordnet sein. Die Strukturierungseinrichtung 14 kann beispielsweise eine Strahlvorrichtung sein und die Stützfläche 3 sandstrahlen. Alternativ kann die Strukturierungseinrichtung 14 eine Prägeeinrichtung sein, welche die Struktur S in die Stützfläche 3 prägt. Insbesondere kann die Strukturierungseinrichtung 14 eine Heißprägeeinrichtung sein. Zum Beispiel kann die Prägeeinrichtung ein Rändelwerkzeug zum Rändeldrücken aufweisen. Ferner kann die Strukturierungseinrichtung 14 Schneide- oder Fräswerkzeuge aufweisen, welche die Struktur S in die Stützfläche schneiden oder Fräsen. Des Weitern kann die Strukturierungseinrichtung 14 einen Strukturierungslaser aufweisen.For introducing the structure S in the support surface 3 can the structuring device 14 in the feeding direction F spaced from the winding device 12 be arranged. The structuring device 14 For example, it may be a blasting device and the support surface 3 sandblasting. Alternatively, the structuring device 14 an embossing device, which the structure S in the support surface 3 impressed. In particular, the structuring device 14 be a hot stamping device. For example, the embossing means may comprise a knurling tool for knurling. Furthermore, the structuring device 14 Have cutting or milling tools that cut the structure S in the support surface or milling. Further, the structuring device 14 have a patterning laser.

In Zuführrichtung F vor der Strukturierungseinrichtung 14 weist die Stützfläche 3 also noch die durch den Strangguss erzeugte Oberfläche und insbesondere eine unstrukturierte oder glatte Oberfläche auf. In Zuführrichtung F hinter der Strukturierungseinrichtung 14 kann die Stützfläche 3 bereits die Struktur S aufweisen.In the feeding direction F before the structuring device 14 has the support surface 3 So still on the surface produced by the continuous casting and in particular an unstructured or smooth surface. In the feeding direction F behind the structuring device 14 can the support surface 3 already have the structure S.

Alternativ zu einer separat ausgestalteten Strukturierungseinrichtung 14 kann auch eine der Druckrollen 13 als eine Strukturierungseinrichtung 14' ausgebildet sein. Durch eine derartig ausgebildete Druckrolle 13 kann die Struktur S insbesondere in die Stützfläche 3 eingeprägt oder eingedrückt werden.Alternatively to a separately designed structuring device 14 can also be one of the pressure rollers 13 as a structuring device 14 ' be educated. By such a trained pressure roller 13 the structure S can in particular in the support surface 3 be embossed or pressed.

Der Strukturierungslaser kann als ein separater Strukturierungslaser 14'' ausgebildet sein, dessen Laserstrahl unter einem rechten, stumpfen oder spitzen Winkel auf die Stützfläche 3 treffen kann. Der Strukturierungslaser 14'' kann eine oder mehrere Laserquellen aufweisen, die ebenfalls gemeinsam oder separat Teil der Strukturierungseinrichtung 14 sein können. Der Strukturierungslaser 14'' kann flexibel und beispielsweise an die Räumlichkeiten der Herstellvorrichtung angepasst angeordnet werden. So kann er in Zuführrichtung F vor der Wickelvorrichtung 12 oder alternativ neben oder hinter der Wickelvorrichtung 12 positioniert sein.The patterning laser can be used as a separate patterning laser 14 '' be formed, the laser beam at a right, obtuse or acute angle to the support surface 3 can meet. The structuring laser 14 '' may comprise one or more laser sources, which also together or separately part of the structuring device 14 could be. The structuring laser 14 '' can be arranged flexibly and adapted for example to the premises of the manufacturing device. So he can in the feeding direction F before the winding device 12 or alternatively next to or behind the winding device 12 be positioned.

Bereits während des Aufwindens der Stützwendel kann die Stützfläche 3 mit dem Fluid benetzt werden. Dies kann beispielsweise durch die Strukturierungseinrichtung 14 oder eine nicht dargestellte Benetzungseinrichtung durchgeführt werden.Already during the winding of the helical support, the support surface 3 be wetted with the fluid. This can be done, for example, by the structuring device 14 or a wetting device, not shown, are performed.

13 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schlauchanordnung 15, bei der ein elastisch aufgeweitetes Schlauchmaterial 16, beispielsweise ein Isolierschlauch oder ein Muffenkörper, abschnittsweise durch die Stützwendel 1 in einem aufgeweiteten Zustand gehalten ist. Wird die Stützwendel 1 durch Entfernen des Profilstrangkörpers 2 durch die Stützwendel 1 hindurch abgewickelt, so kann sich das Schlauchmaterial 16 entspannen und zusammenziehen und um nicht dargestellte elektrische Bauteile legen. Die Stützwendel 1 kann beispielsweise durch Ziehen eines freien Endes 17 des Profilstrangkörpers 2 in eine Demontagerichtung D abgewunden und aus dem Schlauchmaterial 16 entfernt werden. 13 shows an embodiment of a hose assembly according to the invention 15 in which an elastically expanded tubing 16 , For example, an insulating tube or a sleeve body, in sections by the support coil 1 held in an expanded state. Will the support spiral 1 by removing the extruded body 2 through the helical coil 1 unwound, so the tubing can 16 relax and contract and lay around unillustrated electrical components. The support spiral 1 For example, by pulling a free end 17 of the extruded body 2 Wound in a disassembly D and from the tubing 16 be removed.

Das Schlauchmaterial 16 kann an der Stützfläche 3 eines noch aufgewundenen Abschnitts des Profilstrangkörpers 2 anliegen und gegen diese elastisch drücken. Aufgrund der Struktur S und des womöglich zwischen der Stützfläche 3 und dem Schlauchmaterial 16 angeordneten Fluids bleibt das Schlauchmaterial 16 beim Entfernen der Stützwendel 1 nicht an der Stützflächen 3 haften. Beschädigungen des Schlauchmaterials 16 können hierdurch vermieden werden.The hose material 16 can on the support surface 3 a still wound section of the extruded body 2 abut and press against this elastic. Due to the structure S and possibly between the support surface 3 and the tubing 16 arranged fluid remains the tubing 16 when removing the support spiral 1 not on the support surfaces 3 be liable. Damage to the tubing 16 can be avoided.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann die Schlauchanordnung mit einem radial elastisch nach außen geweitetem Schlauchmaterial und mit einer das Schlauchmaterial stützenden und in diesem angeordneten Stützwendel ausgeformt sein, wobei die Stützwendel erfindungsgemäß ausgebildet ist und die Struktur Zwischenräume aufweist, in denen das Fluid angeordnet ist.According to a further embodiment, the hose assembly may be formed with a radially elastically outwardly widened hose material and with a supporting the hose material and arranged in this support spiral, wherein the support coil is formed according to the invention and the structure has spaces in which the fluid is arranged.

Das Fluid kann nach einer weiteren Ausgestaltung ein Schmiermittel sein.The fluid may be a lubricant according to another embodiment.

Darüber hinaus kann bei dem Verfahren zum Herstellen einer rohrförmigen Stützwendel, bei dem ein Profilstrangkörper durch Strangguss geformt und zu der Stützwendel aufgewunden wird, nach einer weiteren Ausgestaltung eine Stützfläche des Profilstrangkörpers mit einer strukturierten Oberfläche versehen werden.In addition, in the method for producing a tubular support coil, in which a profile extruded body is formed by continuous casting and wound up to the support coil, according to a further embodiment, a support surface of the extruded profile body are provided with a textured surface.

Bei dem Verfahren kann nach einer weiteren Ausgestaltung die Oberfläche nach dem Strangguss strukturiert sein.In the method, according to a further embodiment, the surface can be structured after the continuous casting.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann bei dem Verfahren die Struktur vor dem Aufwinden in die Stützfläche eingebracht werden.According to a further embodiment, in the method, the structure can be introduced before winding in the support surface.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann bei dem Verfahren die Struktur durch ein Material abtragendes Verfahren erzeugt werden.According to a further embodiment, in the method, the structure can be produced by a material-removing method.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann bei dem Verfahren die Stützfläche zur Strukturierung gestrahlt werden.According to a further embodiment, in the method, the support surface can be blasted for structuring.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann bei dem Verfahren die Stützfläche zur Strukturierung plastisch verformt werden.According to a further embodiment, in the method, the support surface for structuring can be plastically deformed.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann bei dem Verfahren die Struktur in die Stützfläche geprägt werden.According to a further embodiment, in the method, the structure can be embossed in the support surface.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann bei dem Verfahren die Struktur durch Rändeln in die Stützfläche eingebracht werden.According to a further embodiment, in the method, the structure can be introduced by knurling in the support surface.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann bei dem Verfahren die Struktur durch Laserbehandlung in die Stützfläche eingebracht wird.According to a further embodiment, in the method, the structure is introduced by laser treatment in the support surface.

Bei dem Verfahren kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Stützfläche eine sich regelmäßig wiederholende Struktur gegeben werden.In the method, according to a further embodiment of the support surface, a regularly repeating structure can be given.

Bei dem Verfahren kann nach einer weiteren Ausgestaltung die Stützfläche randlos strukturiert werden.In the method, the support surface can be structured borderless according to a further embodiment.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann bei dem Verfahren zum Herstellen von aufgeweitetem Schlauchmaterial, bei dem das Schlauchmaterial radial elastisch geweitet und wenigstens eine Stützwendel in das Schlauchmaterial eingebracht wird, eine zum Schlauchmaterial weisende Stützfläche der Stützwendel vor dem Einbringen der Stützwendel in das Schlauchmaterial strukturiert werden.According to a further embodiment, in the method for producing expanded tubing in which the tubing is radially elastically expanded and at least one support coil is inserted into the tubing, a support surface of the support coil facing the tubing can be patterned prior to introduction of the support coil into the tubing.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann bei dem Verfahren zum Herstellen von aufgeweitetem Schlauchmaterial, bei dem das Schlauchmaterial radial elastisch geweitet und wenigstens eine Stützwendel in das Schlauchmaterial eingebracht wird, eine zum Schlauchmaterial weisende Stützfläche der Stützwendel vor dem Einbringen der Stützwendel in das Schlauchmaterial mit einem Fluid benetzt werden.According to a further embodiment, in the method for producing expanded tubing in which the tubing is radially elastically expanded and at least one support coil is inserted into the tubing, a support surface of the support coil facing the tubing is wetted with a fluid prior to introduction of the support coil into the tubing become.

Bei dem Verfahren kann nach einer weiteren Ausgestaltung vor einem Aufziehen des elastisch geweiteten Schlauchmaterials auf die Stützwendel ein Fluid auf eine an der Stützfläche in Anlage bringbare Innenseite des Schlauchmaterials aufgebracht werden.In the method, according to a further embodiment, prior to the elastically expanded tube material being applied to the support helix, a fluid can be applied to an inner side of the hose material which can be brought into abutment against the support surface.

Bei dem Verfahren kann nach einer weiteren Ausgestaltung die Vorrichtung zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Stützwendel wenigstens eine die Stützwendel zumindest abschnittsweise tragenden Wickelvorrichtung sowie eine Strukturierungseinrichtung zur Strukturierung einer radial nach außen weisenden Stützfläche der Stützwendel aufweisen. Die Strukturierungseinrichtung kann Strahl-, Fräs-, Präge- oder Rändelorgane oder zumindest einen Strukturierungslaser umfassen, mit denen die Struktur in die Stützfläche einbringbar ist.In the method, according to a further embodiment, the device for producing a supporting spiral according to the invention have at least one winding device at least partially supporting the supporting spiral and a structuring device for structuring a radially outwardly facing support surface of the supporting spiral. The structuring device may comprise blasting, milling, embossing or knurling members or at least one structuring laser, with which the structure can be introduced into the support surface.

Claims (16)

Rohrförmige Stützwendel (1) zur radialen Abstützung von elastisch aufgeweitetem Schlauchmaterial (16), mit wenigstens einem zu mehreren Windungen aufgewundenen Profilstrangkörper (2), der mit einer radial nach außen weisenden Stützfläche (3) für das Schlauchmaterial (16) ausgeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (3) eine strukturierte Oberfläche aufweist.Tubular support spiral ( 1 ) for the radial support of elastically expanded tubing ( 16 ), with at least one profile strand body wound up into several turns ( 2 ), which with a radially outwardly facing support surface ( 3 ) for the tubing ( 16 ) is formed, characterized in that the support surface ( 3 ) has a textured surface. Stützwendel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die strukturierte Oberfläche Vertiefungen (9) aufweist, in denen ein Fluid aufnehmbar ist.Support spiral ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the structured surface has recesses ( 9 ), in which a fluid is receivable. Stützwendel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (S) der Stützfläche (3) der Stützwendel (1) von der Struktur (S) anderer Flächen (4, 7, 8) des Profilstrangkörpers (2) abweicht.Support spiral ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the structure (S) of the support surface ( 3 ) of the helical support ( 1 ) of the structure (S) of other surfaces ( 4 . 7 . 8th ) of the extruded body ( 2 ) deviates. Stützwendel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die strukturierte Oberfläche der Stützfläche (3) eine höhere Rauheit als die anderen Flächen (4, 7, 8) aufweist.Support spiral ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the structured surface of the support surface ( 3 ) a higher roughness than the other surfaces ( 4 . 7 . 8th ) having. Stützwendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die strukturierte Oberfläche mehrere Vertiefungen oder Erhöhungen (9) aufweist, deren Ausdehnung in einer parallel zur Stützfläche (3) verlaufenden Richtung größer ist als in einer anderen Richtung. Support spiral ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the structured surface has a plurality of depressions or elevations ( 9 ) whose extent in a parallel to the support surface ( 3 ) extending direction is greater than in another direction. Stützwendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die strukturierte Oberfläche mehrere kuhlenförmige Vertiefungen oder hügelförmige Erhöhungen (9) aufweist.Support spiral ( 1 ) according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the structured surface comprises a plurality of cooling depressions or hill-shaped elevations ( 9 ) having. Stützwendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Struktur (S) entlang des Profilstrangkörpers (2) wiederholt.Support spiral ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the structure (S) along the profile extruded body ( 2 ) repeated. Stützwendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (S) der Stützfläche (3) eine durch Laserbestrahlung erzeugte Struktur (S) ist.Support spiral ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the structure (S) of the support surface ( 3 ) is a structure (S) produced by laser irradiation. Stützwendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (S) der Stützfläche (3) eine durch Materialabtrag erzeugte Struktur (S) ist.Support spiral ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the structure (S) of the support surface ( 3 ) is a structure (S) produced by material removal. Stützwendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (S) der Oberfläche eine durch Strahlen erzeugte Struktur (S) ist.Support spiral ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the structure (S) of the surface is a structure (S) produced by blasting. Stützwendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (S) eine durch spanende Bearbeitung erzeugte Struktur (S) ist.Support spiral ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the structure (S) is a machined structure (S). Stützwendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (S) eine durch Materialverformung erzeugte Struktur (S) ist.Support spiral ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the structure (S) is a structure (S) produced by material deformation. Stützwendel (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (S) in die Stützfläche (3) eingeprägt ist.Support spiral ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the structure (S) in the support surface ( 3 ) is imprinted. Stützwendel (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (S) eine gerändelte Struktur (S) ist.Support spiral ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the structure (S) is a knurled structure (S). Schlauchanordnung (15) mit einem radial elastisch nach außen geweiteten Schlauchmaterial (16), mit einer das Schlauchmaterial (16) stützenden und in diesem angeordneten Stützwendel (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Stützwendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.Hose arrangement ( 15 ) with a radially elastically expanded outward hose material ( 16 ), with a hose material ( 16 ) supporting and arranged in this support spiral ( 1 ), characterized in that the support spiral ( 1 ) is designed according to one of claims 1 to 14. Schlauchanordnung (15) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (3) mit einem Fluid benetzt ist.Hose arrangement ( 15 ) according to claim 15, characterized in that the support surface ( 3 ) is wetted with a fluid.
DE202010016934U 2010-12-24 2010-12-24 Support spiral with structured support surface and hose arrangement with support spiral Expired - Lifetime DE202010016934U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016934U DE202010016934U1 (en) 2010-12-24 2010-12-24 Support spiral with structured support surface and hose arrangement with support spiral

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016934U DE202010016934U1 (en) 2010-12-24 2010-12-24 Support spiral with structured support surface and hose arrangement with support spiral

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010016934U1 true DE202010016934U1 (en) 2012-03-26

Family

ID=45999213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010016934U Expired - Lifetime DE202010016934U1 (en) 2010-12-24 2010-12-24 Support spiral with structured support surface and hose arrangement with support spiral

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010016934U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820869A1 (en) * 1997-07-03 1999-01-07 Felten & Guilleaume Energie Support element for cold crimping cable fitting
DE60315653T2 (en) * 2002-07-03 2008-06-05 3M Innovative Properties Co., St. Paul GLOSSY LOST SEPARATE CORE ELEMENT AND CIRCULATING PIPE WITH SUCH ELEMENT
US20090199397A1 (en) * 2008-01-16 2009-08-13 Societe Industrielle De Construction D'appareils Et De Materiel Electriques System for tightly covering an elongate member with an elastic protection sleeve
DE102008023963A1 (en) * 2008-05-16 2009-12-10 Tyco Electronics Raychem Gmbh Laser beam absorbing support helix and method and apparatus for making the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820869A1 (en) * 1997-07-03 1999-01-07 Felten & Guilleaume Energie Support element for cold crimping cable fitting
DE60315653T2 (en) * 2002-07-03 2008-06-05 3M Innovative Properties Co., St. Paul GLOSSY LOST SEPARATE CORE ELEMENT AND CIRCULATING PIPE WITH SUCH ELEMENT
US20090199397A1 (en) * 2008-01-16 2009-08-13 Societe Industrielle De Construction D'appareils Et De Materiel Electriques System for tightly covering an elongate member with an elastic protection sleeve
DE102008023963A1 (en) * 2008-05-16 2009-12-10 Tyco Electronics Raychem Gmbh Laser beam absorbing support helix and method and apparatus for making the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827188C2 (en) Borehole screen
DE102009017175B4 (en) Method for producing a bendable tube
DE102013203938A1 (en) Generative layer building method for producing a three-dimensional object and three-dimensional object
DE2546444A1 (en) HEAT TRANSITION WALL FOR BOILING LIQUIDS
DE3208843A1 (en) WHEEL WITH TIRE SLIP STOPPER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102019124006A1 (en) Apparatus and method for producing a gathered or gatherable material
EP0243574B1 (en) Heat exchanger and method of producing heat exchangers
DE102010013870A1 (en) Device for partial stripping of pipes, in particular pipes of metal
DE69634308T2 (en) METHOD FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF PROFILED PARTS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2349355A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING PIPES WITH LONGITUDINAL GROOVES IN AN INNER WALL AND / OR OUTER WALL AND PIPES MANUFACTURED IN ACCORDANCE WITH THIS PROCESS
DE19704505A1 (en) Pipe coupling bolt mfg method
DE4114669A1 (en) Mfr. of heat transfer bodies e.g. support rolls clamps etc. - by explosive welding of heat medium circulating pipes into channels in base after covering with heat conductive layer(s) and cover layer
DE202010016934U1 (en) Support spiral with structured support surface and hose arrangement with support spiral
DE19543083A1 (en) Method and means for welding corrugated pipes and / or composite pipes and welded joint produced thereafter
EP0108423B1 (en) Method and apparatus for the continuous surrounding of plastics tubes with a protective sheath
DE2557380A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING DOUBLE-WALLED DRIP IRRIGATION PIPES FROM PLASTIC
DE2603615B2 (en) Device for producing a tube bundle from thermoplastic material
DE102014005504A1 (en) die
DE102014108975A1 (en) Method for producing structured pipe sections and device for carrying out the method
DE102014215628A1 (en) A method for producing an inner ring or an outer ring for a planetary roller bearing, or a nut for a Planetenwälzgetriebe
EP3332944B1 (en) Method and device for manufacturing tube bodies for packaging tubes
DE202017103877U1 (en) Connecting anchor and concrete sandwich panel with such connecting anchors
AT519635B1 (en) Process for producing a plain bearing bush
EP0573439B1 (en) Roll commutator for electric motors and dynamos, and method of manufacturing it
DE102017204026A1 (en) Method and device for producing toothed racks

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120516

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140116

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right