DE202010015487U1 - fastening device - Google Patents

fastening device Download PDF

Info

Publication number
DE202010015487U1
DE202010015487U1 DE202010015487U DE202010015487U DE202010015487U1 DE 202010015487 U1 DE202010015487 U1 DE 202010015487U1 DE 202010015487 U DE202010015487 U DE 202010015487U DE 202010015487 U DE202010015487 U DE 202010015487U DE 202010015487 U1 DE202010015487 U1 DE 202010015487U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot lever
door frame
lever
net
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010015487U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPORTGERAETE 2000 GmbH
Sportgerate 2000 GmbH
Original Assignee
SPORTGERAETE 2000 GmbH
Sportgerate 2000 GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPORTGERAETE 2000 GmbH, Sportgerate 2000 GmbH filed Critical SPORTGERAETE 2000 GmbH
Priority to DE202010015487U priority Critical patent/DE202010015487U1/en
Publication of DE202010015487U1 publication Critical patent/DE202010015487U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • A63B63/004Goals of the type used for football, handball, hockey or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • A63B63/004Goals of the type used for football, handball, hockey or the like
    • A63B2063/005Goals of the type used for football, handball, hockey or the like having means not protruding from the profile of the post for attachment of a net

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Befestigung eines Netzes (1) an einem Torrahmen (8) mit mindestens einem das Netz (1) in einer seiner Netzöffnungen (2) im Montageendzustand durchgreifenden und am Torrahmen (8) schwenkbar gelagerten Schwenkhebel (10) derart, dass der Schwenkhebel (10) in seiner Öffnungsstellung einen Aufnahmeraum (11) für einen Netzfaden (3, 4, 5) freigibt und in einer Schließstellung am Torrahmen (8) arretiert ist zum Verschließen des Aufnahmeraums (11) bei einliegendem Netzfaden (3, 4, 5).Device for fastening a net (1) to a goal frame (8) with at least one pivot lever (10) reaching through the net (1) in one of its net openings (2) in the final assembly state and pivotably mounted on the goal frame (8) such that the pivot lever ( 10) in its open position releases a receiving space (11) for a net thread (3, 4, 5) and is locked in a closed position on the goal frame (8) to close the receiving space (11) when the net thread (3, 4, 5) is inserted.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Netzes an einem Torrahmen. Insbesondere betrifft die Erfindung die Befestigung eines Fangnetzes an einem Ballspieltor, insbesondere einem Fußballtor oder Handballtor. Bei einem Ballspieltor ist ein Fangnetz aus der Sicht des jeweiligen Spielers gesehen an der Torrückseite befestigt. Auf diese Weise verbleiben die Bälle im hinteren Torraum und fliegen nicht unkontrolliert in die Zuschauertribüne. Außerdem kann eindeutig festgestellt werden, ob ein auf das Tor geschossener Ball im Tor verbleibt, so dass das Tor für die jeweilige Mannschaft gezählt werden kann. Das Fangnetz ist hierbei am Torrahmen des Fußballtors befestigt. Wenn im Zusammenhang mit der hiesigen Erfindung von Torrahmen die Rede ist, betrifft dies sowohl die vertikal sich erstreckenden seitlichen Pfosten des Tors als auch die die Pfosten miteinander verbindende, horizontal verlaufende Querlatte.The invention relates to a device for fastening a network to a goal frame. In particular, the invention relates to the attachment of a safety net on a ball game goal, in particular a football goal or handball goal. In a ball game goal, a safety net is seen from the view of the respective player attached to the Torrückseite. In this way, the balls remain in the rear goal area and do not fly uncontrollably in the spectator stands. In addition, it can be clearly determined whether a ball shot on the goal remains in the goal, so that the goal for the respective team can be counted. The safety net is attached here to the goal frame of the football goal. When referring to door frames in the context of the present invention, this refers to both the vertically extending side posts of the door and the horizontally extending crossbar connecting the posts.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung für ein Netz so zu gestalten, dass das Netz am Torrahmen einfach montierbar und vom Torrahmen demontierbar ist.The object of the invention is to make a fastening device for a network so that the network on the goal frame is easy to install and disassembled from the goal frame.

Zur Lösung der Aufgabe ist nach dem Anspruch 1 vorgeschlagen, am jeweiligen Torrahmen mindestens einen Befestigungshebel anzubringen. Dieser Befestigungshebel ist am Pfosten schwenkbar gelagert. Im Montageendzustand durchgreift der Schwenkhebel eine Netzmasche in ihrer Netzöffnung. In einer Öffnungsstellung ist der Befestigungshebel vom Torrahmen derart wegschwenkbar, dass ein am Tagpfosten ausgebildeter Aufnahmeraum für den die jeweilige Netzöffnung flankierenden Netzfaden freigegeben ist. In der Montageendstellung, also in der Schließstellung des Schwenkhebels, ist der Schwenkhebel zum Torrahmen hin verschwenkt und verschließt den Aufnahmeraum. Der die Netzöffnung der jeweiligen Masche durchgreifende Schwenkhebel fixiert so den die Netzöffnung flankierenden Netzfaden in seinem Aufnahmeraum.To solve the problem is proposed according to claim 1, to install at the respective door frame at least one fastening lever. This attachment lever is pivotally mounted on the post. In the final assembled state of the pivot lever passes through a net mesh in its network opening. In an open position, the fastening lever can be pivoted away from the goal frame in such a way that a receiving space formed on the tag post is released for the net thread flanking the respective net opening. In the final assembly position, ie in the closed position of the pivot lever, the pivot lever is pivoted to the goal frame and closes the receiving space. The net opening of the respective stitch penetrating pivot lever thus fixes the net opening flanking net thread in its receiving space.

Die rückbezogenen Ansprüche beinhalten teilweise vorteilhafte und teilweise für sich selbst erfinderische Weiterbildungen dieser Erfindung.The dependent claims include in part advantageous and in part self-inventive developments of this invention.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist an jedem Torrahmen eine der Anzahl der randseitigen Maschen des Netzes entsprechende Anzahl von Schwenkhebeln ausgebildet. Dies bedeutet, dass eine jede randseitige Masche, welche an einen Torrahmen angrenzt, von einem ihr zugeordneten Schwenkhebel durchsetzt ist. In vorteilhafter Ausgestaltung entspricht die Eigenbreite der Schwenkhebel der jeweiligen Breite der randseitigen Maschen. Handelsüblich ist eine Maschenbreite von 120 mm, so dass die Schwenkhebel vorzugsweise als 120 mm breite Schwenklaschen ausgebildet sind. Es versteht sich in diesem Zusammenhang von selbst, daß die Eigenbreite der Schwenkhebel gegenüber der Breite der randseitigen Laschen geringfügig reduziert ist, um ein Montagespiel zu schaffen. Zwischen den Schwenkhabeln ist jeweils ein Zwischenraum freigelassen zum ausleiten der Netzfäden, welche als Gitternetzfäden das im Torrahmen aufgespannte Netz bilden.In an advantageous embodiment, one of the number of marginal meshes of the network corresponding number of pivoting levers is formed on each goal frame. This means that each edge-side stitch, which adjoins a door frame, is penetrated by an associated pivoting lever. In an advantageous embodiment, the inherent width of the pivot lever corresponds to the respective width of the edge-side stitches. Commercially available is a mesh width of 120 mm, so that the pivot lever are preferably designed as 120 mm wide pivoting plates. It goes without saying in this context that the inherent width of the pivoting lever is slightly reduced relative to the width of the edge-side tabs in order to create a mounting clearance. In each case, a gap is left free between the pivoting prongs for guiding out the net threads, which form the grid spanned in the goal frame as grid threads.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist der Aufnahmeraum für den die jeweilige Masche randseitig begrenzenden Netzfaden, den Randnetzfaden als durchgängige Nut ausgestaltet. Die Nut verläuft jeweils in Pfostenlängsrichtung. Bei dem Seitenpfosten eines Fußballtors handelt es sich also um eine Vertikalnut. Bei der Querlatte handelt es sich dementsprechend um eine Horizontalnut.In a further advantageous embodiment of the receiving space for the respective mesh edge limiting net thread, the edge net thread is designed as a continuous groove. The groove runs in the post longitudinal direction. The side post of a football goal is thus a vertical groove. The crossbar is accordingly a horizontal groove.

In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist am Schwenkhebel ein Gelenkkopf ausgebildet. Das Ende des Schwenkhebels, welches den Gelenkkopf trägt, bildet sein Lagerende. Das dem Lagerende abgewandte Ende des Schwenkhebels ist dementsprechend das Schwenkhebel-Freiende. Zur Bildung eines Drehgelenks ist am Torrahmen eine zum Gelenkkopf komplementär ausgebildete Gelenkpfanne vorgesehen. Auf diese Weise ist der Schwenkhebel über seinen Gelenkkopf in der Gelenkpfanne am Torrahmen schwenkbar gelagert. Zur Arretierung des Schwenkhebels in seiner Schließstellung bilden der Torrahmen und der Schwenkhebel eine Schnappverbindung miteinander aus. Hierfür ist am Schwenkhebel ein federelastischer Haken vorgesehen, welcher eine als Hintergreifteil wirksame Leiste am Pfosten hintergreift. Selbstverständlich ist es auch möglich, diesen Verschluss kinematisch umzukehren, also ein federelastisches Element am Torrahmen vorzusehen, welches das Freiende des Schwenkhebels hintergreift.In a first preferred embodiment, a joint head is formed on the pivot lever. The end of the pivot lever, which carries the condyle, forms its bearing end. The end of the pivot lever facing away from the bearing end is accordingly the pivot lever free end. To form a hinge, a joint socket designed to be complementary to the joint head is provided on the goal frame. In this way, the pivot lever is pivotally mounted on his joint head in the socket on the door frame. To lock the pivot lever in its closed position, the door frame and the pivot lever form a snap connection with each other. For this purpose, a spring-elastic hook is provided on the pivot lever, which engages behind an effective as a rear grip bar on the post. Of course, it is also possible to kinematically reverse this closure, that is to provide a resilient element on the door frame, which engages behind the free end of the pivot lever.

In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform ist das vorbeschriebene Drehgelenk durch ein Drehschubgelenk substituiert. Auf dieses Weise kann der vorstehend beschriebene, vorzugsweise am Schwenkhebel vorgesehene Schnapphaken entfallen. Der Hintergriff des Freiendes des Schwenkhebels mit der Leiste am Pfosten ist bei der alternativen Ausführungsform dadurch realisiert, dass beim Überführen des Schwenkhebels aus seiner Öffnungsstellung in seine Schließstellung der Gelenkkopf in der Gelenkpfanne gegen den Federdruck eines elastischen Körpers in Querrichtung verschoben werden kann. Infolge dieser Querverschiebung kann das Freiende des Schwenkhebels an der am Pfosten ausgebildeten Leiste vorbeigleiten. Sobald der Schwenkhebel seine Schließstellung erreicht hat, wird er einfach losgelassen und wird vom gespeicherten Federdruck des federelastischen Körpers in Querrichtung in seine Ausgangsstellung zurück verfahren, so dass das Freiende die Leiste in der Schließstellung wiederum hintergreift.In an alternative preferred embodiment, the above-described rotary joint is substituted by a rotary push joint. In this way, the above-described, preferably provided on the pivot lever snap hook can be omitted. The rear handle of the free end of the pivot lever with the bar on the post is realized in the alternative embodiment that can be moved against the spring pressure of an elastic body in the transverse direction during the transfer of the pivot lever from its open position to its closed position of the condyle in the socket. As a result of this transverse displacement, the free end of the pivot lever can slide past the bar formed on the post. Once the pivot lever has reached its closed position, it is simply released and is moved from the stored spring pressure of the elastic body in the transverse direction to its initial position, so that the free end in turn engages behind the bar in the closed position.

Ein Vorteil der Erfindung besteht in der einfachen Montierbarkeit und Demontierbarkeit des Netzes am Torrahmen. Insbesondere bei Fußballtoren ist es erforderlich, die Fangnetze möglichst nach jedem Spiel von den Torpfosten bzw. der Querlatte zu entfernen, um ein Verwittern des Netzes zu verhindern. Selbst wenn man das Netz dauerhaft an den Pfosten montiert lässt, ist es vorteilhaft, ein beschädigtes Netz schnell demontieren zu können, um es durch ein fabrikneues Netz bzw. ein repariertes Netz zu ersetzen. Dies ist im laufenden Spielbetrieb vorteilhaft, weil das Fußballspiel jeweils nur für einen sehr kurzen Zeitraum unterbrochen werden muss, um das schadhafte Fangnetz auszutauschen.An advantage of the invention is the ease of assembly and disassembly of the net on the goal frame. In particular, in football goals, it is necessary to remove the safety nets as possible after each game of the goal post or the crossbar to prevent weathering of the network. Even if the network is permanently mounted to the post, it is advantageous to be able to disassemble a damaged network quickly to replace it with a brand new network or a repaired network. This is advantageous in the current game operation, because the football game must be interrupted only for a very short period of time to replace the defective safety net.

Schließlich hat die Erfindung den Vorteil, dass die Montage und Demontage der Netze ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen erfolgen kann. Außerdem ist die Bedienung so einfach, dass eine besondere Einweisung obsolet ist.Finally, the invention has the advantage that the assembly and disassembly of the networks can be done without the aid of tools. In addition, the operation is so simple that a special briefing is obsolete.

Fertigungstechnisch vorteilhaft ist die Ausbildung der Torrahmen als Aluminiumprofil. Insbesondere können Aluminium-Strangpressprofile einfach und kostengünstig hergestellt werden. Bei der Herstellung der Strangpressprofile kann sowohl der als in Profillängsrichtung verlaufende Nut ausgestaltete Aufnahmeraum für den randseitigen Netzfaden als auch der Schwenkhebel sofort im Fertigungsprozess mit in das Aluminiumprofil eingebracht werden.Manufacturing technology advantageous is the formation of the goal frame as aluminum profile. In particular, aluminum extruded profiles can be produced easily and inexpensively. In the production of the extruded profiles, both the receiving groove designed as a groove extending in the longitudinal direction of the profile for the peripheral net thread and the pivot lever can be introduced into the aluminum profile immediately during the production process.

Anhand der Zeichnungsfiguren ist die Erfindung mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:With reference to the drawing figures, the invention is explained in more detail. Show it:

1 den Eckbereich eines an einem Torrahmen zu montierenden Netzes, 1 the corner region of a net to be mounted on a goal frame,

2 einen Abschnitt eines Torrahmens in einer Ausführung der Erfindung mit einem zwischen Torrahmen und Schwenkhebel wirksamen Drehlager mit Schwenkhebeln in ihrer Schließstellung, 2 a portion of a door frame in an embodiment of the invention with an effective between the door frame and pivot lever pivot bearing with pivot levers in its closed position,

3 den in 2 dargestellten Abschnitt des Torrahmens mit fünf Schwenkhebeln in ihrer Öffnungsstellung, 3 the in 2 shown portion of the door frame with five pivot levers in their open position,

4 die Explosionsdarstelllung eines Querschnitts durch den in 2 und 3 dargestellten Torrahmen sowie den am Torrahmen mittels des Drehgelenks zu fixierenden Schwenkhebel, 4 the exploded view of a cross section through the in 2 and 3 shown gate frame and the door frame to be fixed by means of the rotary joint pivot lever,

5 den am Torrahmen fixierten Schwenkhebel in seiner Öffnungsstellung, 5 the fixed to the door frame pivot lever in its open position,

6 den am Torrahmen gemäß 5 fixierten Schwenkhebel in seiner Schließstellung, 6 according to the goal frame 5 fixed pivot lever in its closed position,

7 einen Abschnitt eines Torrahmens in einer alternativen Ausführungsform der Erfindung mit zwischen Torrahmen und Schwenkhebel wirksamen Drehschubgelenk mit Schwenkhebeln in ihrer Schließstellung, 7 a portion of a goal frame in an alternative embodiment of the invention with effective between goal frame and pivot lever rotary push joint with pivot levers in its closed position,

8 den in 7 dargestellten Pfostenabschnitt mit gegen den elastischen Körper querverschobenen fünf Schwenkhebeln in quasi-verschlossener Stellung, 8th the in 7 illustrated post portion with transversely displaced against the elastic body five pivot levers in a quasi-closed position,

9 die Darstellung gemäß 8 mit fünf Schwenkhebeln in ihrer Öffnungsstellung, 9 the representation according to 8th with five pivoting levers in their open position,

10 die Explosionsdarstellung des in 7 bis 9 dargestellten Pfostenabschnitts in Querschnittsansicht mit vorgelagertem elastischem Körper und mit wiederum vorgelagertem Schwenkhebel, 10 the exploded view of in 7 to 9 shown post section in cross-sectional view with vorgelagertem elastic body and in turn with upstream pivot lever,

11 den im Drehschubgelenk fixierten Schwenkhebel in seiner Öffnungsstellung, 11 the fixed in the rotary push pivot lever in its open position,

12 die Darstellung gemäß 11 mit quasi-verschlossenem Schwenkhebel in seiner gegenüber dem elastischen Körper quer verschobenen Stellung, und 12 the representation according to 11 with quasi-closed pivot lever in its opposite the elastic body transversely shifted position, and

13 die Darstellung gemäß 11 und 12 mit dem Schwenkhebel in seiner Schließstellung. 13 the representation according to 11 and 12 with the pivot lever in its closed position.

1 zeigt die obere linke Ecke eines Netzes 1. Die quadratischen Maschen des Netzes 1 bestehen jeweils aus einer Netzöffnung 2 und aus Teilbereichen von Netzfäden 3, 4, 5. Die Netzfäden 3, 4, 5 begrenzen die Netzöffnungen 2 jeweils an ihren Rändern. Das Netz 1 weist zum einen die randseitigen, nach Art von Kedern ausgebildeten Netzfäden 3, 4 und die im Inneren des Netzes 1 angeordneten Gitternetzfäden 5 auf. Aus der Darstellung der 1 erkennbar ist der sich in Horizontalrichtung 6 erstreckende horizontale Randnetzfaden 3 sowie der sich in Vertikalrichtung 7 erstreckende vertikale Randnetzfaden 4. 1 shows the upper left corner of a network 1 , The square meshes of the net 1 each consist of a network opening 2 and partial areas of net threads 3 . 4 . 5 , The net threads 3 . 4 . 5 limit the network openings 2 each at their edges. The network 1 on the one hand, the marginal, designed according to the type of cords net threads 3 . 4 and those inside the network 1 arranged grid threads 5 on. From the representation of 1 it can be seen in the horizontal direction 6 extending horizontal edge net thread 3 as well as in the vertical direction 7 extending vertical edge net thread 4 ,

Bei einem Fußballtor wird das Netz 1 mit dem vertikalen Randnetzfaden 4 an den Seitenpfosten und mit dem horizontalen Randnetzfaden 3 an der Querlatte gemäß der Erfindung fixiert.At a soccer goal, the net becomes 1 with the vertical edge net thread 4 at the side posts and with the horizontal edge net thread 3 fixed to the crossbar according to the invention.

Der in 2 in perspektivischer Ansicht dargestellte Abschnitt des Torrahmens 8 zeigt eine Anzahl von zehn in Pfostenlängsrichtung 9 nebeneinander angeordneten Schwenkhebeln 10. 2 zeigt die Schwenkhebel 10 in ihrer Schließstellung, 3 zeigt jeweils fünf Schwenkhebel 10 in ihrer Öffnungsstellung und fünf weitere Schwenkhebel 10 in ihrer Schließstellung. Die aus Aluminiumprofilen stranggepressten Torrahmen 8 weisen des Weiteren eine in Profillängsrichtung 9 verlaufende Längsnut auf, welche einen Aufnahmeraum 11 für den jeweils einliegenden Randnetzfaden 3, 4 bildet. Am Schwenkhebel 10 ist jeweils am Lagerende 12 ein Gelenkkopf 13 ausgebildet. In dem dem Lagerende 12 abgewandten Freiende 14 des Schwenkhebels 10 ist ein federelastischer Schnapphaken 15 angeformt. Zur Ausbildung eines Drehlagers ist der Schwenkhebel 10 mit seinem Gelenkkopf 13 in einer am Torrahmen 8 angeformten Gelenkpfanne 16 schwenkbar gelagert. Der Gelenkkopf 13 liegt hierbei in der Gelenkpfanne 16 fest ein, was in 5 besonders deutlich dargestellt ist. Der Schwenkhebel 10 ist so in seiner Schwenkrichtung 17 zwischen seiner in 5 dargestellten Öffnungsstellung und seiner in 6 dargestellten Schließstellung hin und her schwenkbar gelagert. Zur Arretierung in der in 6 dargestellten Schließstellung übergleitet der Schnapphaken 15 ausgehend von der in 5 dargestellten Öffnungsstellung mit seinem frei liegenden Federarm die Leiste 18 am Torrahmen, um in der in 6 dargestellten Schließstellung einen Hlntergriff mit der Leiste 18 auszubilden. Zum Öffnen wird der Schwenkhebel 10 einfach gegen den Federdruck des Federarms des Schnapphakens 15 in Schwenkrichtung 17 vom Pfosten 8 wegbewegt, um wiederum die Leiste 18 zu übergleiten und so den Aufnahmeraum 11 für den zu montierenden oder demontierenden Randnetzfaden 3, 4 freizugeben.The in 2 in a perspective view shown portion of the goal frame 8th shows a number of ten in the post longitudinal direction 9 juxtaposed pivot levers 10 , 2 shows the swivel lever 10 in its closed position, 3 shows five pivots each 10 in its open position and five other pivoting levers 10 in its closed position. The door frames extruded from aluminum profiles 8th furthermore have a profile in the longitudinal direction 9 extending longitudinal groove, which has a receiving space 11 for the respective embedded edge net thread 3 . 4 forms. On the pivot lever 10 is always at the end of the warehouse 12 a condyle 13 educated. In the end of the camp 12 opposite free 14 of the pivot lever 10 is a spring-loaded snap hook 15 formed. To form a pivot bearing is the pivot lever 10 with his condyle 13 in one on the goal frame 8th molded socket 16 pivoted. The condyle 13 lies in the socket 16 firmly in, what in 5 is shown particularly clearly. The swivel lever 10 is so in its pivoting direction 17 between his in 5 illustrated opening position and its in 6 shown closed position pivoted back and forth. To lock in the in 6 shown closed position slides over the snap hook 15 starting from the in 5 illustrated opening position with its exposed spring arm the bar 18 at the gate to get in the in 6 shown closed position a handle with the bar 18 train. To open the pivot lever 10 simply against the spring pressure of the spring arm of the snap hook 15 in the swing direction 17 from the post 8th moved away to turn the bar 18 to slip over and so the recording room 11 for the edge net thread to be assembled or disassembled 3 . 4 release.

In der alternativen Ausführungsform, welche in den 7 bis 13 dargestellt ist, ist das Drehgelenk gemäß der vorstehend geschilderten Ausführungsform durch ein Drehschubgelenk substituiert. Das Drehschubgelenk besteht wiederum aus einem am Lagerende 12 des Schwenkhebels 10 angeformten Gelenkkopf 13 und einer am Torrahmen 8 angeformten Gelenkpfanne 16. In Pfostenquerrichtung 19 ist neben der Gelenkpfanne 16 ein elastischer Körper 20 am Torrahmen 18 fixiert. Der Gelenkkopf 13 ist in der der Querrichtung 19 zumindest nahezu in der entsprechenden Schubrichtung 21 gegen den elastischen Körper 20 quer verschiebbar. Infolge der Querverschiebbarkeit des Gelenkkopfs 13 in Schubrichtung 21 kann der gesamte Schwenkhebel 10 in Schubrichtung 21 gegen den elastischen Körper 20 verschoben werden. Bei der Ausführungsform gemäß 7 bis 13 hintergreift in der in 13 dargestellten Schließstellung das Freiende 14 des Schwenkhebels 10 die am Pfosten 8 ausgestaltete Leiste 8 und hebt so die Verschwenkbarkeit des Schwenkhebels 10 zu dessen Verriegelung am Pfosten 8 auf.In the alternative embodiment, which in the 7 to 13 is shown, the rotary joint according to the above-described embodiment is substituted by a rotary push joint. The rotary thrust joint again consists of one at the end of the bearing 12 of the pivot lever 10 molded joint head 13 and one on the goal frame 8th molded socket 16 , In post transverse direction 19 is next to the socket 16 an elastic body 20 at the goal frame 18 fixed. The condyle 13 is in the transverse direction 19 at least almost in the corresponding thrust direction 21 against the elastic body 20 transversely displaceable. Due to the transverse displacement of the condyle 13 in the thrust direction 21 can the entire pivot lever 10 in the thrust direction 21 against the elastic body 20 be moved. In the embodiment according to 7 to 13 engages in the 13 illustrated closed position the free end 14 of the pivot lever 10 the at the post 8th decorated strip 8th and thus raises the pivotability of the pivot lever 10 to lock it on the post 8th on.

Zum Öffnen des Schwenkhebels 10 wird der Schwenkhebel 10 mit seinem Gelenkkopf 13 in Schubrichtung 21 gegen den Federdruck des elastischen Körpers 20 verfahren. Auf diese Weise überdecken sich das Freiende 14 des Schwenkhebels 10 und die Leiste 18 am Torrahmen 8 nicht mehr, was die Darstellung der 12 zeigt. Der so freigegebene Schwenkhebel 10 kann – wie in 11 dargestellt – in Schwenkrichtung 17 in seine Öffnungsstellung verschwenkt werden. Bei diesem Verschwenken kommt die Drehkomponente des von der Gelenkpfanne 16 und dem Gelenkkopf 13 gebildeten Drehschubgelenks zum Einsatz.To open the pivot lever 10 becomes the pivot lever 10 with his condyle 13 in the thrust direction 21 against the spring pressure of the elastic body 20 method. In this way, the free will cover 14 of the pivot lever 10 and the bar 18 at the goal frame 8th no longer what the presentation of the 12 shows. The thus released pivoting lever 10 can - as in 11 shown - in the pivoting direction 17 be pivoted in its open position. In this pivoting comes the rotational component of the joint socket 16 and the condyle 13 formed Drehschubgelenks used.

Zur Montage des Netzes 1 am Torrahmen 8 werden die jeweiligen Schwenkhebel 10 in ihre Öffnungsstellung verschwenkt (3, 5, 9, 11). Jeder der laschenartig ausgestalteten Schwenkhebel 10 durchgreift eine Netzmasche in einer Netzöffnung 2. Die Gitternetzfäden 5 der entsprechenden Netzöffnungen 2 verlaufen in den Zwischenräumen 22 zweier in Pfostenlängsrichtung 9 benachbarter Schwenkhebel 10. Die Randnetzfäden 3, 4 liegen in dem jeweils ihnen zugeordneten Aufnahmeraum 11 des jeweiligen Torrahmens 8 ein. Die jeweils eine Netzöffnung durchgreifenden Schwenkhebel 10 werden sodann in ihre jeweilige Schließstellung (2, 6, 7, 13) verschwenkt und sichern so das Netz 1 am jeweiligen Torrahmen 8. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.For mounting the network 1 at the goal frame 8th become the respective pivot lever 10 pivoted into its open position ( 3 . 5 . 9 . 11 ). Each of the flap-like designed pivot lever 10 reaches through a net mesh in a net opening 2 , The grid threads 5 the corresponding network openings 2 run in the gaps 22 two in the post longitudinal direction 9 adjacent pivot lever 10 , The edge net threads 3 . 4 lie in their respective recording room 11 of the respective goal frame 8th one. Each one net opening by pivoting lever 10 are then in their respective closed position ( 2 . 6 . 7 . 13 ) and thus secure the network 1 at the respective goal frame 8th , Dismantling takes place in reverse order.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Netznetwork
22
Netzöffnungnet opening
33
horizontaler Randnetzfadenhorizontal edge net thread
44
vertikaler Randnetzfadenvertical edge net thread
55
GitternetzfadenGrid thread
66
HorizontalrichtungHorizontal direction
77
Vertikalrichtungvertical direction
88th
TorrahmenGoal frame
99
PfostenlängsrichtungPost longitudinally
1010
Schwenkhebelpivoting lever
1111
Aufnahmeraumaccommodation space
1212
Lagerendebearing end
1313
Gelenkkopfjoint head
1414
Freiendefree end
1515
Schnapphakensnap hooks
1616
Gelenkpfannesocket
1717
Schwenkrichtungpan direction
1818
Leistestrip
1919
PfostenquerrichtungPost transversely
2020
elastischer Körperelastic body
2121
Schubrichtungthrust direction
2222
Zwischenraumgap

Claims (7)

Vorrichtung zur Befestigung eines Netzes (1) an einem Torrahmen (8) mit mindestens einem das Netz (1) in einer seiner Netzöffnungen (2) im Montageendzustand durchgreifenden und am Torrahmen (8) schwenkbar gelagerten Schwenkhebel (10) derart, dass der Schwenkhebel (10) in seiner Öffnungsstellung einen Aufnahmeraum (11) für einen Netzfaden (3, 4, 5) freigibt und in einer Schließstellung am Torrahmen (8) arretiert ist zum Verschließen des Aufnahmeraums (11) bei einliegendem Netzfaden (3, 4, 5).Device for fastening a network ( 1 ) on a door frame ( 8th ) with at least one network ( 1 ) in one of its mesh openings ( 2 ) in the final assembled state and the gate frame ( 8th ) pivotally mounted pivoting lever ( 10 ) such that the pivot lever ( 10 ) in its open position a receiving space ( 11 ) for a net thread ( 3 . 4 . 5 ) and in a closed position on the door frame ( 8th ) is locked for closing the Recording room ( 11 ) with in-line thread ( 3 . 4 . 5 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils der randseitige Randnetzfaden (3, 4) des Netzes (1) im Aufnahmeraum (11) einliegt und dass eine der Anzahl der randseitigen Netzöffnungen (2) entsprechende Anzahl von Schwenkhebeln (10) am Torrahmen (8) vorgesehen ist, so dass jeweils ein Schwenkhebel (10) eine randseitige Netzöffnung (2) durchgreift.Apparatus according to claim 1, characterized in that in each case the edge-side edge net thread ( 3 . 4 ) of the network ( 1 ) in the recording room ( 11 ) and that one of the number of peripheral mesh openings ( 2 ) corresponding number of pivot levers ( 10 ) on the door frame ( 8th ) is provided, so that in each case a pivot lever ( 10 ) an edge net opening ( 2 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass die Eigenbreite eines jeden Schwenkhebels (10) der Seitenlänge des Randnetzfadens (3, 4) bezogen auf eine Netzöffnung (2) entspricht.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the inherent width of each pivot lever ( 10 ) of the side length of the edge yarn ( 3 . 4 ) related to a mesh opening ( 2 ) corresponds. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine in Pfostenlängsrichtung (9) verlaufende Nut als Aufnahmeraum (11).Device according to one of claims 1 to 3, characterized by a post longitudinal direction ( 9 ) extending groove as a receiving space ( 11 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (10) und der Torrahmen (8) ein Drehgelenk miteinander ausbilden mit einer Gelenkpfanne (16) am Torrahmen (8) und einem Gelenkkopf (13) am Lagerende (12) des Schwenkhebels (10) und dass der Schwenkhebel (10) und der Torrahmen (8) einen Schnappverschluss ausbilden mit einem federelastischen Schnapphaken (15) an dem dem Lagerende (12) abgewandten Freiende (14) des Schwenkhebels (10) und einer als Hintergreifteil wirksamen Leiste (18) am Torrahmen (8).Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pivot lever ( 10 ) and the gate frame ( 8th ) form a hinge with each other with a socket ( 16 ) on the door frame ( 8th ) and a condyle ( 13 ) at the end of the warehouse ( 12 ) of the pivoting lever ( 10 ) and that the pivot lever ( 10 ) and the gate frame ( 8th ) form a snap closure with a spring-loaded snap hook ( 15 ) at the end of the warehouse ( 12 ) facing away from ( 14 ) of the pivoting lever ( 10 ) and an effective as a rear grip bar ( 18 ) on the door frame ( 8th ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (10) und der Torrahmen (8) ein Drehschubgelenk miteinander ausbilden mit einem Gelenkkopf (13) am Lagerende (12) des Schwenkhebels (10) und mit einer einen elastischen Körper (20) aufnehmenden Gelenkpfanne (16) am Torrahmen (8) derart, dass der Gelenkkopf (13) gegen den Druck des elastischen Körpers (20) in der Gelenkpfanne (16) querverschiebbar gelagert ist und dass das dem Lagerende (12) abgewandte Freiende (14) des Schwenkhebels (10) eine Leiste (18) am Torrahmen (8) in der Schließstellung des Schwenkhebels (10) hintergreift.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pivot lever ( 10 ) and the gate frame ( 8th ) form a rotary thrust joint together with a joint head ( 13 ) at the end of the warehouse ( 12 ) of the pivoting lever ( 10 ) and with an elastic body ( 20 ) receiving socket ( 16 ) on the door frame ( 8th ) such that the condyle ( 13 ) against the pressure of the elastic body ( 20 ) in the socket ( 16 ) is mounted transversely and that the end of the storage ( 12 ) facing away from ( 14 ) of the pivoting lever ( 10 ) a bar ( 18 ) on the door frame ( 8th ) in the closed position of the pivot lever ( 10 ) engages behind. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Torrahmen (8) ein Hohlprofil, vorzugsweise ein Aluminiumhohlprofil ist, welches vorzugsweise stranggepresst ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the goal frame ( 8th ) is a hollow profile, preferably an aluminum hollow profile, which is preferably extruded.
DE202010015487U 2010-11-17 2010-11-17 fastening device Expired - Lifetime DE202010015487U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015487U DE202010015487U1 (en) 2010-11-17 2010-11-17 fastening device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015487U DE202010015487U1 (en) 2010-11-17 2010-11-17 fastening device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010015487U1 true DE202010015487U1 (en) 2012-03-01

Family

ID=45923521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010015487U Expired - Lifetime DE202010015487U1 (en) 2010-11-17 2010-11-17 fastening device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010015487U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014000751U1 (en) 2014-01-30 2014-05-08 Sportgeräte 2000 GmbH net fixing
EP3124086A3 (en) * 2015-07-25 2017-04-12 Schäper Sportgerätebau GmbH Goal frame system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014000751U1 (en) 2014-01-30 2014-05-08 Sportgeräte 2000 GmbH net fixing
EP3124086A3 (en) * 2015-07-25 2017-04-12 Schäper Sportgerätebau GmbH Goal frame system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005103590A1 (en) Domestic appliance having a swiveled display screen
DE1755842U (en) REFRIGERATOR WITH INSERT SHELVES.
DE3200357C2 (en) Shielding arrangement for thermal insulation of an access opening in a refrigerated cabinet
DE202009009685U1 (en) Fastening device for a sports network
DE202010015487U1 (en) fastening device
DE102008029953B4 (en) stacking column
DE102008017783A1 (en) Opening and closing device in assembly for combining two units in type, has part of units that are opened and closed, and two units move in sliding manner relative to each other
DE1559775B1 (en) Device for opening and closing windows or the like.
DE102008063765A1 (en) sliding door system
DE102015211980A1 (en) Closing device for a single or multi-part gate
DE1584156C3 (en) Hold-open device for doors
DE60008489T2 (en) Detachable end stop
DE102012200430A1 (en) Sliding-door or window system with at least two designed as a door or window sliding elements and locking device therefor
DE102009032680B4 (en) stacking column
DE102008023097A1 (en) Gate, particularly as part of closed playground field boundary for ball game, e.g. football, has two poles connected transversely to running crossbar, and has goal net
EP2784262B1 (en) Cabinet with roller blind
DE102007032408B4 (en) Self-closing device for a swiveling insect screen frame
DE102016008665B4 (en) Blind arrangement with a closing body for cabinet furniture
DE202007000038U1 (en) Device for the presentation of door, gate and / or window elements
DE102012212285B4 (en) Profile bar for a sports equipment object as well as game gate and catch fence
DE944924C (en) Sliding window
DE102012001895B4 (en) Control cabinet with vertical bar
EP2754845B1 (en) Drive unit for a vertical blind and vertical blind with such a drive unit
DE112013006631T5 (en) Plastic profile for a stiff support body
DE102014200247A1 (en) Method for mounting a post made of plastic in the circumferentially closed frame of a window or a door

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 9

R207 Utility model specification

Effective date: 20120426

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140603