DE202010015134U1 - Magnetisches Fixierelement - Google Patents

Magnetisches Fixierelement Download PDF

Info

Publication number
DE202010015134U1
DE202010015134U1 DE202010015134U DE202010015134U DE202010015134U1 DE 202010015134 U1 DE202010015134 U1 DE 202010015134U1 DE 202010015134 U DE202010015134 U DE 202010015134U DE 202010015134 U DE202010015134 U DE 202010015134U DE 202010015134 U1 DE202010015134 U1 DE 202010015134U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing
fixing element
magnet
attraction
magnetic fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010015134U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joachim Uhing & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Joachim Uhing KG GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joachim Uhing KG GmbH and Co filed Critical Joachim Uhing KG GmbH and Co
Priority to DE202010015134U priority Critical patent/DE202010015134U1/de
Publication of DE202010015134U1 publication Critical patent/DE202010015134U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • B65H18/026Cantilever type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2401/00Materials used for the handling apparatus or parts thereof; Properties thereof
    • B65H2401/20Physical properties, e.g. lubricity
    • B65H2401/21Electrical or magnetic properties, e.g. conductivity or resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/50Machine elements
    • B65H2402/52Bearings, e.g. magnetic or hydrostatic bearings

Abstract

Magnetisches Fixierelement (3) zum Fixieren und Positionieren von Spulen (4), Verkleidungen (6), Zahnrädern (8) o. ä., dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Magnet (1) in einem Gehäuse (2) befindet und durch die Anziehungskraft zwischen Magnet und Welle (3) bzw. Zapfen (7) eine axiale Spannkraft erzeugt wird.

Description

  • Unter anderem im Bereich der Wickeltechnik müssen Spulen während des Wickelprozesses axial fixiert werden, um deren sichere Position zu gewährleisten. Dies kann durch Muttern auf Schraubenspindeln oder durch verschiedene Klemm- bzw. Fixiersysteme auf glatten Wellen erreicht werden. Durch das Prinzip der Selbsthemmung wird beispielsweise in DE4320480A1 ein Schnellspannsystem für glatte Wellen beschrieben. Dieses und ähnliche Spannsysteme bestehen aus mehreren Bauteilen, sind teilweise recht komplex aufgebaut, schwer und nicht einfach zu handhaben. Deren Vorteil ist allerdings, dass Spulen, aber auch andere Bauteile, an jeder Stelle der Welle fixiert werden können, so dass bei unterschiedlichen Breiten ein und dasselbe Klemm- bzw. Fixiersystem genutzt werden kann.
  • Für Anwender, die so ein komplexes Klemm- bzw. Fixiersystem einsetzen und deren zu positionierende Spulen oder andere Bauteile keine bzw. nur geringfügig unterschiedliche Breiten aufweisen, stellt die Erfindung nach Anspruch 1 eine einfachere Alternative dar.
  • Funktionsprinzip:
  • Das Fixierelement nach Schutzanspruch 1 nutzt die Anziehungskraft eines Dauermagneten zum Erzeugen einer axialen Spannkraft zum Fixieren bzw. Positionieren von Bauteilen wie Spulen, Verkleidungsteilen, Zahnrädern etc. Grundvoraussetzung hierfür ist der Einsatz eines magnetischen Werkstoffs z. B. Cf53, X90, etc. für die Gegenseite.
  • Durch die Anziehungskraft des in ein Kunststoffgehäuse eingesetzten Magneten wird das zu fixierende Bauteil gegen den aus magnetischem Werkstoff bestehenden Stellring, Absatz o. ä. gedrückt und somit positioniert.
  • Durch einfaches Abziehen des Kunststoffgehäuses mit eingesetztem Magneten können ein Wechsel des Bauteils, der Spule, Verkleidung o. ä. schnell und problemlos durchgeführt werden.
  • Die Anziehungskraft zwischen dem Fixierelement und der Stirnseite einer Welle bzw. eines Zapfens ist abhängig von der Flußdichte des Magneten und dem vorhandenen Luftspalt und kann somit an die Anforderungen eines Einsatzfalles angepasst werden.
  • Aufbau:
  • Der Dauermagnet befindet sich in einem Kunststoffgehäuse.
  • In der 1 ist das magnetische Fixierelement mit Magnet 1, Gehäuse 2 und Welle 5 dargestellt.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Die Erfindung wird anhand der 2 bis 4 näher erläutert.
  • 2 zeigt das magnetische Fixierelement beim Fixieren von Spulen
  • 3 zeigt das magnetische Fixierelement beim Fixieren von z. B. Maschinenverkleidungen
  • 4 zeigt das magnetische Fixierelement beim Fixieren von Zahnrädern als mögliche Alternative für schnell lösbare Welle-/Nabenverbindungen.
  • In den 24 ist das magnetische Fixierelement 3, Spule 4, Welle 5, Verkleidung 6, Zapfen 7 und Zahnrad 8 dargestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4320480 A1 [0001]

Claims (3)

  1. Magnetisches Fixierelement (3) zum Fixieren und Positionieren von Spulen (4), Verkleidungen (6), Zahnrädern (8) o. ä., dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Magnet (1) in einem Gehäuse (2) befindet und durch die Anziehungskraft zwischen Magnet und Welle (3) bzw. Zapfen (7) eine axiale Spannkraft erzeugt wird.
  2. Fixierelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass axiale Stöße und kleine Längenänderungen durch die dämpfende Wirkung der Anziehungskraft ausgeglichen werden können.
  3. Fixierelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass größere Längenänderungen durch Zwischenschaltung eines elastischen Elements zwischen dem Fixiergut und dem Magneten aufgenommen werden können.
DE202010015134U 2010-11-04 2010-11-04 Magnetisches Fixierelement Expired - Lifetime DE202010015134U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015134U DE202010015134U1 (de) 2010-11-04 2010-11-04 Magnetisches Fixierelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015134U DE202010015134U1 (de) 2010-11-04 2010-11-04 Magnetisches Fixierelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010015134U1 true DE202010015134U1 (de) 2011-03-24

Family

ID=43797163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010015134U Expired - Lifetime DE202010015134U1 (de) 2010-11-04 2010-11-04 Magnetisches Fixierelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010015134U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2769951A3 (de) * 2013-02-20 2016-05-18 Joachim Uhing GmbH & Co. KG Befestigungsanordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320480A1 (de) 1993-06-21 1993-12-02 Uhing Joachim Gmbh & Co Kg Kraftschlüssige Schnellspannvorrichtung für axiale Spannaufgaben

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320480A1 (de) 1993-06-21 1993-12-02 Uhing Joachim Gmbh & Co Kg Kraftschlüssige Schnellspannvorrichtung für axiale Spannaufgaben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2769951A3 (de) * 2013-02-20 2016-05-18 Joachim Uhing GmbH & Co. KG Befestigungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024602A1 (de) Planarmotor
DE2441175A1 (de) Einrichtung zum festhalten von wicklungen auf polkernen
DE102014213846A1 (de) Magnetische Encoder-Anordnung
DE202010015134U1 (de) Magnetisches Fixierelement
DE102012200774A1 (de) Wälzlagereinheit
DE102015202986A1 (de) Kraftübertragungsgetriebe und Fahrzeuginstrument
DE102018120288A1 (de) Blattfederanordnung mit einer Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff und wenigstens einer Lageraugenhalterung
DE102015203407A1 (de) Bauteil zur axialen Sicherung einer Welle-Nabe-Verbindung
DE1082665B (de) Haltevorrichtung zum Befestigen von Feldmagneten aus nicht bearbeitbarem Werkstoff im Gehaeuse einer magnetelektrischen Maschine
DE102013017958A1 (de) Rotor eines Motors, der Magneten verwendet
DE202015103108U1 (de) Halterung für ein Fahrradschloss
EP3527427B1 (de) Fixier- und/oder haltenetz für fahrzeuge
DE202010004918U1 (de) Schreibstift mit Magnet
DE102016000960A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Anzeigeinstruments an einem Strukturbauteil eines Kraftfahrzeugs
DE102017215281A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Stromwerte in einem Dreiphasensystem
DE102007042834A1 (de) Innenausstattungsteil für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102016213210B3 (de) Montagevorrichtung und Verfahren zum Fixieren einer Motor-Spindel-Einheit beim Montieren einer Kopfstütze
Müller et al. (Vor-) Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik
DE400611C (de) Stoerungsrelais fuer Netzteile
DE202016000928U1 (de) Binder
DE202013007068U1 (de) Halter für ferromagnetische Gegenstände
DE102017011431A1 (de) Welle für einen elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges, elektrischer Antrieb, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Auswuchten einer Welle eines elektrischen Antriebes
DE102014101262A1 (de) Vorrichtung mit einem Querträger
DE1884388U (de) Wechselstrommagnet.
DE102014101614A1 (de) Vorrichtung zur Weiterleitung eines Aufprallimpulses

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110428

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140522

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOACHIM UHING GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: JOACHIM UHING KG GMBH & CO, 24247 MIELKENDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BROMHEAD JOHNSON, GB

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOACHIM UHING GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: JOACHIM UHING GMBH & CO. KG, 24247 MIELKENDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BROMHEAD JOHNSON, TWYFORD, GB

Representative=s name: BROMHEAD JOHNSON, GB

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R071 Expiry of right