DE202010013037U1 - Demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke - Google Patents

Demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke Download PDF

Info

Publication number
DE202010013037U1
DE202010013037U1 DE202010013037U DE202010013037U DE202010013037U1 DE 202010013037 U1 DE202010013037 U1 DE 202010013037U1 DE 202010013037 U DE202010013037 U DE 202010013037U DE 202010013037 U DE202010013037 U DE 202010013037U DE 202010013037 U1 DE202010013037 U1 DE 202010013037U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
strip
hollow tube
lighting
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010013037U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harvatek Corp
Original Assignee
Harvatek Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harvatek Corp filed Critical Harvatek Corp
Priority to DE202010013037U priority Critical patent/DE202010013037U1/de
Publication of DE202010013037U1 publication Critical patent/DE202010013037U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • F21V23/004Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board
    • F21V23/005Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board the substrate is supporting also the light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/27Retrofit light sources for lighting devices with two fittings for each light source, e.g. for substitution of fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke, umfassend:
– eine Röhreneinheit (1), die eine lichtdurchlässige Hohlröhre (10) aufweist;
– eine Wärmeableiteinheit (2), die mindestens eine in der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) aufgenommene Wärmeableitgrundplatte (20) aufweist, deren beide Gegenseitenenden (200) mit der Innenoberfläche (100) der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) in Kontakt stehen;
– eine Leuchteinheit (3), die eine Mehrzahl von in der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) aufgenommenen streifenförmigen Leuchtmodulen (30) aufweist, die demontierbar an der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte (20) angeordnet sind und der Reihe nach elektrisch aneinander angeschlossen sind;
– eine Stützeinheit (4), die eine Mehrzahl von in der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) aufgenommenen und an der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte (20) angeordneten Stützelementen (40) aufweist, wobei jedes Stützelement (40) zwischen der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte (20) und der Innenoberfläche (100) der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) befestigt ist; und
– eine Seitenkappeneinheit (5), die zwei Seitenkappen (50) aufweist, die jeweils an den...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke, insbesondere eine demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke.
  • Die meisten konventionellen Beleuchtungsvorrichtungen weisen eine schnelle Lichtschwächung, einen großen Stromverbrauch auf, erzeugen leicht große Wärme und sind kurzlebig, zerbrechlich und nicht leicht wiederverwertbar. Zur Beseitigung dieser Nachteile sind Leuchtdioden (LED)-Leuchtröhren hervorgebracht worden. Jedoch weisen herkömmliche LED-Lampen folgende Mängel auf: bei der LED-Leuchtröhre muss normalerweise an der Innenoberfläche der lichtdurchlässigen Leuchtröhre eine Rastaussparung ausgebildet werden, damit eine LED-Chips aufweisende Leiterplatte durch die Verrastung mit der Rastaussparung im Inneren der lichtdurchlässigen Leuchtröhre befestigt werden kann; des Weiteren ist ein mit mehreren LED-Chips versehenes Leuchtmodul mittels eines Schraubelements bzw. mehrerer Schraubelemente befestigt, wobei das Leuchtmodul nicht einzeln auswechselbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke zu schaffen, mit der die Mängel beim Stand der Technik behoben werden können.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke, umfassend: eine Röhreneinheit, die eine lichtdurchlässige Hohlröhre aufweist; eine Wärmeableiteinheit, die mindestens eine in der lichtdurchlässigen Hohlröhre aufgenommene Wärmeableitgrundplatte aufweist, deren beide Gegenseitenenden mit der Innenoberfläche der lichtdurchlässigen Hohlröhre in Kontakt stehen; eine Leuchteinheit, die eine Mehrzahl von in der lichtdurchlässigen Hohlröhre aufgenommenen streifenförmigen Leuchtmodulen aufweist, die demontierbar an der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte angeordnet sind und der Reihe nach elektrisch aneinander angeschlossen sind; eine Stützeinheit, die eine Mehrzahl von in der lichtdurchlässigen Hohlröhre aufgenommenen und an der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte angeordneten Stützelementen aufweist, wobei jedes Stützelement zwischen der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte und der Innenoberfläche der lichtdurchlässigen Hohlröhre befestigt ist; und eine Seitenkappeneinheit, die zwei Seitenkappen aufweist, die jeweils an den Distalenden der lichtdurchlässigen Hohlröhre montiert sind, wobei jede Seitenkappe einen Seitenkappen-Hauptkörper und mindestens zwei elektrisch leitfähige Anschlussstifte aufweist, die durch den Seitenkappen-Hauptkörper hindurch verlaufen und an die Leuchteinheit elektrisch angeschlossen sind.
  • Die Erfindung ist insofern vorteilhaft, als die streifenförmigen Leuchtmodule mittels eines Wärmeleit-Klebstoff an der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte positioniert sind und dadurch demontierbar an der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte angeordnet sind, die durch die von den Stützelementen erzeugten Federkraft nach oben bis zum Ende verschoben wird, damit die beiden Gegenseitenenden der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte eng an der Innenoberfläche der lichtdurchlässigen Hohlröhre anliegen, wodurch die mindestens eine Wärmeableitgrundplatte in der lichtdurchlässigen Hohlröhre positioniert werden kann.
  • Im Folgenden werden die eingesetzten technischen Inhalte, Maßnahmen und Funktionen der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der Erfindung aus einem bestimmten Winkel im zerlegten Zustand;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Erfindung aus einem weiteren Winkel im zerlegten Zustand;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Erfindung im zusammengesetzten Zustand;
  • 4 die Wärmeableiteinheit und die Leuchteinheit der Erfindung im kombinierten Zustand in Seitenansicht;
  • 5 die Wärmeableiteinheit und die Leuchteinheit der Erfindung im kombinierten Zustand in Draufsicht;
  • 6 die Röhreneinheit, die Wärmeableiteinheit, die Leuchteinheit und die Stützeinheit im kombinierten Zustand in Seiten- und Schnittansicht; und
  • 7 die Röhreneinheit, die Wärmeableiteinheit, die Leuchteinheit, die Stützeinheit und die Stromumwandlungseinheit im kombinierten Zustand in Seiten- und Schnittansicht.
  • Wie aus 1 bis 7 ersichtlich, umfasst die erfindungsgemäße demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke eine Röhreneinheit 1, eine Wärmeableiteinheit 2, eine Leuchteinheit 3, eine Stützeinheit 4 und eine Seitenkappeneinheit 5.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, weist die Röhreneinheit 1 eine lichtdurchlässige Hohlröhre 10 auf, die beispielsweise aus Glas, lichtdurchlässigem Plastikmaterial oder einem beliebigen lichtdurchlässigen Material hergestellt ist, wobei auf die Innenoberfläche 100 der lichtdurchlässigen Hohlröhre 10 wahlweise eine matte oder eine rauhe Oberfläche aufgetragen werden kann, damit die erfindungsgemäße demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke gleichmäßigeres Licht ausstrahlt, wenn der durch die Leuchteinheit 3 erzeugte Lichtstrahl die lichtdurchlässige Hohlröhre 10 passiert.
  • Wie in 1, 2, 3 und 6 gezeigt, weist die Wärmeableiteinheit 2 mindestens eine in der lichtdurchlässigen Hohlröhre 10 aufgenommene Wärmeableitgrundplatte 20 auf, deren beide Gegenseitenenden 200 mit der Innenoberfläche 100 der lichtdurchlässigen Hohlröhre 10 in Kontakt stehen (siehe 6). Wenn mindestens eine Wärmeableitgrundplatte 20 in der lichtdurchlässigen Hohlröhre 10 gestellt ist, kann das der Seitenkappeneinheit 5 naheliegende Seitenende 200 der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte 20 durch punktuelles Löten oder eine beliebige Verbindung mit der Innenoberfläche 199 der lichtdurchlässigen Hohlröhre 10 verbunden werden, wie in 3 gezeigt.
  • Wie in 1, 4 und 5 gezeigt, weist die Leuchteinheit 3 eine Mehrzahl von in der lichtdurchlässigen Hohlröhre 10 aufgenommenen streifenförmigen Leuchtmodulen 30 auf, die demontierbar an der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte 20 angeordnet sind und der Reihe nach elektrisch aneinander angeschlossen sind, wobei jedes streifenförmige Leuchtmodul 30 eine Grundplatine 301, mehrere an der Grundplatine 301 elektrisch angeordnete Leuchtelemente 302 und einen an der Grundplatine 301 angeordneten und die Leuchtelemente 302 abdeckenden Kaspelungsleim 303 aufweist, wie in 4 und 5 gezeigt, wobei der Kaspelungsleim 303 ein durchsichtiger Leim oder ein lichtdurchlässiger Leim mit Leuchtstoffpulvern sein kann. Beispielsweise kann das Leuchtelement 302 ein LED-Chip sein, der durch die Nachtchipmontage (Chip an board, COB) an der Grundplatine 301 elektrisch angeordnet sein kann.
  • Da die streifenförmigen Leuchtmodule 30 mit einem Wärmeleit-Klebstoff H an der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte 20 positioniert werden können, wie in 4 und 5 gezeigt, können die streifenförmigen Leuchtmodule 30 demontierbar an der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte 20 angeordnet werden. Selbstverständlich können an der oberen Oberfläche der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte 20 auch mehrere Positionierzapfen 201 angeordnet sein, wobei die Leuchteinheit 3 mehrere Positionierlöcher 3010 zur Aufnahme der Positionierzapfen 201 aufweist, wobei jedes Positionierloch 3010 zwischen je zwei streifenförmigen Leuchtmodulen 30 ausgebildet ist. Mit anderen Worten kann auch zuerst eine nicht hoch viskose Wärmeleitpasta zwischen den streifenförmigen Leuchtmodulen 30 und der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte 20 aufgetragen werden; danach werden die streifenförmigen Leuchtmodule 30 jeweils durch die Zusammenwirkung eines Positionierloches 3010 mit einem Positionierzapfen 201 an den streifenförmigen Leuchtmodulen 30 positioniert werden.
  • Weiter wird auf 1, 2 und 6 verwiesen. Die Stützeinheit 4 weist eine Mehrzahl von in der lichtdurchlässigen Hohlröhre 10 aufgenommenen und an der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte 20 angeordneten Stützelementen 40 auf, wobei jedes Stützelement 40 zwischen der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte 20 und der Innenoberfläche 100 der lichtdurchlässigen Hohlröhre 10 befestigt ist. Das Stützelement 40 kann beispielsweise eine elastische Metall-Plastikscheibe oder ein elastisches Element aus einem beliebigen Material sein und weist ein Oberteil 400 und ein sich vom Oberteil 400 nach unten erstreckendes elastisches Teil 401 auf (wie in 2 und 6 gezeigt), wobei das Oberteil 400 des Stützelements 40 mit der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte 20 in Kontakt steht, wobei das elastische Teil 401 des Stützelements 40 teilweise oder vollständig mit der Innenoberfläche 100 der lichtdurchlässigen Hohlröhre 10 in Kontakt steht.
  • Weiter wird auf 1 bis 3 verwiesen. Die Seitenkappeneinheit 5 weist zwei Seitenkappen 50 auf, die jeweils an den Distalenden der lichtdurchlässigen Hohlröhre 10 montiert sind, wobei jede Seitenkappe 50 einen Seitenkappen-Hauptkörper 500 und mindestens zwei elektrisch leitfähige Anschlussstifte 501 aufweist, die durch den Seitenkappen-Hauptkörper 500 hindurch verlaufen und an die Leuchteinheit 3 elektrisch angeschlossen sind.
  • Wie aus 1, 2 und 7 ersichtlich, umfasst die erfindungsgemäße demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke ferner eine Stromumwandlungseinheit 6, die mindestens zwei Wechselstrom-Eingangslötaugen 60 und mindestens zwei Gleichstrom-Ausgangslötaugen 61 umfasst, wobei die mindestens zwei Wechselstrom-Eingangslötaugen 60 jeweils an die mindestens zwei elektrisch leitfähigen Anschlussstifte 501 der Seitenkappe 50 und die mindestens zwei Gleichstrom-Ausgangslötaugen 61 an ein Anoden-Lötauge P und ein Kathoden-Lötauge N der Leuchteinheit 3 elektrisch angeschlossen sind, wie in 1 gezeigt. Des Weiteren ist das Oberteil 400 des Stützelements 40 zwischen der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte 20 und der Oberseite der Stromumwandlungseinheit 6 angeordnet, wie in 7 gezeigt.
  • Wie in 5 gezeigt, können die streifenförmigen Leuchtmodule 30 in Form eines langen Streifens angeordnet sein und einstückig oder demontierbar aneinander angeschlossen sein. Wie in 5 gezeigt, sind die von der linken Seite gesehen ersten zwei streifenförmigen Leuchtmodule 30 einstückig aneinander angeschlossen, während zwischen den von der rechten Seite gesehen ersten zwei streifenförmigen Leuchtmodulen 30 eine feine Schnittritze vorhanden ist, so dass diese beiden streifenförmigen Leuchtmodule 30 durch nachfolgendes Löten aneinander elektrisch angeschlossen sind. Somit sind die von der rechten Seite gesehen ersten zwei streifenförmigen Leuchtmodule 30 aus 5 demontierbar aneinander angeschlossen. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass nur ein Teil der streifenförmigen Leuchtmodule 30 einstückig aneinander angeschlossen und der Rest der streifenförmigen Leuchtmodule 30 demontierbar aneinander angeschlossen ist, wie in 5 zu sehen ist.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht die Schutzansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.

Claims (7)

  1. Demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke, umfassend: – eine Röhreneinheit (1), die eine lichtdurchlässige Hohlröhre (10) aufweist; – eine Wärmeableiteinheit (2), die mindestens eine in der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) aufgenommene Wärmeableitgrundplatte (20) aufweist, deren beide Gegenseitenenden (200) mit der Innenoberfläche (100) der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) in Kontakt stehen; – eine Leuchteinheit (3), die eine Mehrzahl von in der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) aufgenommenen streifenförmigen Leuchtmodulen (30) aufweist, die demontierbar an der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte (20) angeordnet sind und der Reihe nach elektrisch aneinander angeschlossen sind; – eine Stützeinheit (4), die eine Mehrzahl von in der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) aufgenommenen und an der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte (20) angeordneten Stützelementen (40) aufweist, wobei jedes Stützelement (40) zwischen der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte (20) und der Innenoberfläche (100) der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) befestigt ist; und – eine Seitenkappeneinheit (5), die zwei Seitenkappen (50) aufweist, die jeweils an den Distalenden der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) montiert sind, wobei jede Seitenkappe (50) einen Seitenkappen-Hauptkörper (500) und mindestens zwei elektrisch leitfähige Anschlussstifte (501) aufweist, die durch den Seitenkappen-Hauptkörper (500) hindurch verlaufen und an die Leuchteinheit (3) elektrisch angeschlossen sind.
  2. Leuchtröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmigen Leuchtmodule (30) mit einem Wärmeleit-Klebstoff (H) an der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte (20) positioniert sind, wobei an der oberen Oberfläche der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte (20) mehrere Positionierzapfen (201) angeordnet sind, wobei die Leuchteinheit (3) mehrere Positionierlöcher (3010) zur Aufnahme der Positionierzapfen (201) aufweist, wobei jedes Positionierloch (3010) zwischen je zwei streifenförmigen Leuchtmodulen (30) ausgebildet ist.
  3. Leuchtröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmigen Leuchtmodule (30) in Form eines langen Streifens angeordnet und einstückig oder demontierbar aneinander angeschlossen sind.
  4. Leuchtröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmigen Leuchtmodule (30) in Form eines langen Streifens angeordnet sind, wobei ein Teil der streifenförmigen Leuchtmodule (30) einstückig aneinander angeschlossen und der Rest der streifenförmigen Leuchtmodule (30) demontierbar aneinander angeschlossen ist.
  5. Leuchtröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes streifenförmige Leuchtmodul (30) eine Grundplatine (301), mehrere an der Grundplatine (301) elektrisch angeordnete Leuchtelemente (302) und einen an der Grundplatine (301) angeordneten und die Leuchtelemente (302) abdeckenden Kaspelungsleim (303) aufweist, wobei das Leuchtelement (302) ein LED-Chip ist und der Kaspelungsleim (303) ein durchsichtiger Leim oder ein lichtdurchlässiger Leim mit Leuchtstoffpulvern ist.
  6. Leuchtröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (40) eine elastische Metall-Plastikscheibe oder ein elastisches Element aus einem beliebigen Material ist und ein Oberteil (400) und ein sich vom Oberteil (400) nach unten erstreckendes elastisches Teil (401) aufweist, wobei das Oberteil (400) des Stützelements (40) mit der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte (20) in Kontakt steht, wobei das elastische Teil (401) des Stützelements (40) teilweise oder vollständig mit der Innenoberfläche (100) der lichtdurchlässigen Hohlröhre (10) in Kontakt steht.
  7. Leuchtröhre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtröhre ferner eine Stromumwandlungseinheit (6) umfasst, die mindestens zwei Wechselstrom-Eingangslötaugen (60) und mindestens zwei Gleichstrom-Ausgangslötaugen (61) umfasst, wobei die mindestens zwei Wechselstrom-Eingangslötaugen (60) jeweils an die mindestens zwei elektrisch leitfähigen Anschlussstifte (501) der Seitenkappe (50) und die mindestens zwei Gleichstrom-Ausgangslötaugen (61) an ein Anoden-Lötauge (P) und ein Kathoden-Lötauge (N) der Leuchteinheit (3) elektrisch angeschlossen sind, wobei das Oberteil (400) des Stützelements (40) zwischen der Unterseite der mindestens einen Wärmeableitgrundplatte (20) und der Oberseite der Stromumwandlungseinheit (6) angeordnet ist.
DE202010013037U 2010-12-01 2010-12-01 Demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke Expired - Lifetime DE202010013037U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013037U DE202010013037U1 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013037U DE202010013037U1 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010013037U1 true DE202010013037U1 (de) 2011-02-24

Family

ID=43662905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010013037U Expired - Lifetime DE202010013037U1 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010013037U1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102252198A (zh) * 2011-06-29 2011-11-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led照明装置
CN102252197A (zh) * 2011-06-29 2011-11-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led照明装置
CN102313172A (zh) * 2011-06-29 2012-01-11 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led照明装置
CN103017108A (zh) * 2011-09-27 2013-04-03 欧司朗股份有限公司 基座、圆管形壳体以及包括基座和圆管形壳体的灯
WO2013072270A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 Tridonic Jennersdorf Gmbh Tubular led lamp
WO2013072267A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 Tridonic Jennersdorf Gmbh Tubular led lamp
CN103307475A (zh) * 2012-11-29 2013-09-18 大连三维传热技术有限公司 传热基板自夹紧的led管灯
WO2013167419A1 (de) * 2012-05-08 2013-11-14 Osram Gmbh Halbleiter-retrofitlampe mit zweiseitig angeordneten anschlusselementen
WO2014023553A1 (en) * 2012-08-07 2014-02-13 Osram Gmbh Lamp tube, process for manufacturing the lamp tube, and illumination apparatus comprising the lamp tube
DE102014205359A1 (de) * 2014-03-21 2015-09-24 Osram Gmbh Lampe mit rohrförmigem Kolben und Halbleiterlichtquelle
DE102014205360A1 (de) * 2014-03-21 2015-09-24 Osram Gmbh Lampe mit rohrförmigem Kolben und Halbleiterlichtquelle
DE102015108753A1 (de) * 2015-06-02 2016-12-08 watt24 GmbH Stallleuchte
WO2017125545A1 (en) * 2016-01-22 2017-07-27 Ledvance Gmbh Led lighting device and method for manufacturing the same
DE102017110378A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Ledvance Gmbh LED-Leuchtmittel und LED-Lampe
US10731799B2 (en) 2017-07-14 2020-08-04 Ledvance Gmbh Lamp with radial mounted COB LED and integrated electronics

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102313172B (zh) * 2011-06-29 2014-01-15 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led照明装置
CN102252197A (zh) * 2011-06-29 2011-11-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led照明装置
CN102313172A (zh) * 2011-06-29 2012-01-11 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led照明装置
CN102252198B (zh) * 2011-06-29 2013-02-13 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led照明装置
CN102252198A (zh) * 2011-06-29 2011-11-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led照明装置
CN102252197B (zh) * 2011-06-29 2013-08-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led照明装置
CN103017108A (zh) * 2011-09-27 2013-04-03 欧司朗股份有限公司 基座、圆管形壳体以及包括基座和圆管形壳体的灯
WO2013045439A1 (en) * 2011-09-27 2013-04-04 Osram Gmbh Base, round tube housing and lamp including base and round tube housing
CN103017108B (zh) * 2011-09-27 2017-04-19 欧司朗股份有限公司 基座、圆管形壳体以及包括基座和圆管形壳体的灯
US9255668B2 (en) 2011-09-27 2016-02-09 Osram Gmbh Base, round tube housing and lamp including base and round tube housing
WO2013072270A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 Tridonic Jennersdorf Gmbh Tubular led lamp
WO2013072267A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 Tridonic Jennersdorf Gmbh Tubular led lamp
US9863628B2 (en) 2012-05-08 2018-01-09 Ledvance Gmbh Semiconductor retrofit lamp having connecting elements arranged on two sides
WO2013167419A1 (de) * 2012-05-08 2013-11-14 Osram Gmbh Halbleiter-retrofitlampe mit zweiseitig angeordneten anschlusselementen
WO2014023553A1 (en) * 2012-08-07 2014-02-13 Osram Gmbh Lamp tube, process for manufacturing the lamp tube, and illumination apparatus comprising the lamp tube
CN103307475B (zh) * 2012-11-29 2015-10-14 大连金三维科技有限公司 传热基板自夹紧的led管灯及其散热器
CN103307475A (zh) * 2012-11-29 2013-09-18 大连三维传热技术有限公司 传热基板自夹紧的led管灯
DE102014205359A1 (de) * 2014-03-21 2015-09-24 Osram Gmbh Lampe mit rohrförmigem Kolben und Halbleiterlichtquelle
DE102014205360A1 (de) * 2014-03-21 2015-09-24 Osram Gmbh Lampe mit rohrförmigem Kolben und Halbleiterlichtquelle
DE102015108753A1 (de) * 2015-06-02 2016-12-08 watt24 GmbH Stallleuchte
WO2017125545A1 (en) * 2016-01-22 2017-07-27 Ledvance Gmbh Led lighting device and method for manufacturing the same
CN107023763A (zh) * 2016-01-22 2017-08-08 欧司朗股份有限公司 Led照明装置及其制造方法
US10655798B2 (en) 2016-01-22 2020-05-19 Ledvance Gmbh LED lighting device and method for manufacturing the same
DE102017110378A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Ledvance Gmbh LED-Leuchtmittel und LED-Lampe
US10823338B2 (en) 2017-05-12 2020-11-03 Ledvance Gmbh Glass lamps containing COBs with integrated electronics
DE102017110378B4 (de) 2017-05-12 2023-03-02 Ledvance Gmbh LED-Lampe mit LED-Leuchtmittel
US10731799B2 (en) 2017-07-14 2020-08-04 Ledvance Gmbh Lamp with radial mounted COB LED and integrated electronics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010013037U1 (de) Demontierbare Leuchtröhre für Beleuchtungszwecke
DE202008006325U1 (de) Wärmeabführanordnung und Lampe mit dieser
DE102009040986B4 (de) Leuchte
DE102009016629B4 (de) Auseinanderbaubare Lampenröhre für Leuchtdioden
DE202010006197U1 (de) LED-Lampe
DE202008006327U1 (de) Lampe mit Wärmeaufbau sowie zugehörige Lampenabdeckung
DE202008006328U1 (de) LED-Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungsmodul unter Verwendung derselben
DE202006015981U1 (de) Zusammenbaukonstruktion für eine LED-Straßenleuchte mit einer Wärmeableitanordnung
DE202004013773U1 (de) Lampe
DE202009017728U1 (de) LED-Lampenanordnung
WO2016005069A1 (de) Halbleiterlampe
DE202009017522U1 (de) LED-Einbauleuchte mit Kühlkörper
DE202010001127U1 (de) LED-Leuchtvorrichtung mit zwei Leuchtseiten
WO2009033641A1 (de) Lampe
DE202012005411U1 (de) LED-Beleuchtungs-Vorrichtung
DE202005006332U1 (de) Leuchtdiode-Beleuchtungsapparat
DE102014209999A1 (de) Schienenbeleuchtungsvorrichtung
DE202009000344U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102015220512A1 (de) Lichtemissionsvorrichtung
EP2216592B1 (de) Lampe
DE102004001124B3 (de) Leuchte, insbesondere Warnleuchte, für ein Fahrzeug
DE102011117483A1 (de) Leuchtdiodenbirne und deren Verfahren zur Vergröerung des Lichtbereiches
DE202017006973U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102016203400A1 (de) Lichtmodul
DE202007017882U1 (de) Lichtaussendende Diodenlampe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110331

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131218

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right