DE202010012956U1 - Positioning hook for hand tool - Google Patents

Positioning hook for hand tool Download PDF

Info

Publication number
DE202010012956U1
DE202010012956U1 DE202010012956U DE202010012956U DE202010012956U1 DE 202010012956 U1 DE202010012956 U1 DE 202010012956U1 DE 202010012956 U DE202010012956 U DE 202010012956U DE 202010012956 U DE202010012956 U DE 202010012956U DE 202010012956 U1 DE202010012956 U1 DE 202010012956U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning hook
positioning
hook
hinge pins
hook according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010012956U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Win Chance Metal Co Ltd
Original Assignee
Win Chance Metal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Win Chance Metal Co Ltd filed Critical Win Chance Metal Co Ltd
Priority to DE202010012956U priority Critical patent/DE202010012956U1/en
Publication of DE202010012956U1 publication Critical patent/DE202010012956U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/083Tensioning by repetetive movement of an actuating member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Positionierhaken für Handziehgerät, umfassend
einen Grundkörper (11), der ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende zwei Seiten besitzt, die mit Positionierlöchern (111) versehen sind,
einen Betätigungshebel (12), der ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende des Betätigungshebels (12) mit dem zweiten Ende des Grundköpers (11) gelenkig verbunden ist, wodurch der Betätigungshebel (12) gegenüber dem Grundkörper (11) gedreht werden kann, und wobei am zweiten Ende des Betätigungshebels (12) ein Handgriff (121) vorgesehen ist,
einen Achsensatz (13), der an dem ersten Ende des Betätigungshebels (12) und dem zweiten Ende des Grundkörper (11) angeordnet ist,
zwei Ratschen (14), die an der Außenseite Zähne aufweisen und an den beiden Enden des Achsensatzes (13) angeordnet sind,
eine elastisch bewegbare Sperrklinke (112) im Grundkörper (11), die im Normalzustand von einer Seite in die Ratschen (14) eingreift, und eine elastisch bewegbare Zugstange...
Positioning hook for hand tool, comprising
a base body (11) having a first end and a second end, the first end having two sides provided with positioning holes (111),
an actuating lever (12) having a first end and a second end, wherein the first end of the actuating lever (12) is pivotally connected to the second end of the basic body (11), whereby the actuating lever (12) relative to the main body (11) can be rotated, and wherein at the second end of the actuating lever (12) a handle (121) is provided,
an axle set (13) which is arranged at the first end of the actuating lever (12) and the second end of the base body (11),
two ratchets (14) having teeth on the outside and arranged at the two ends of the axle set (13),
an elastically movable pawl (112) in the base body (11), which engages in the normal state from one side in the ratchet (14), and an elastically movable pull rod ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft einen Positionierhaken für ein Handziehgerät, insbesondere einen Positionierhaken, der direkt an dem Handziehgerät angeordnet ist.The invention relates to a positioning hook for a hand-held device, in particular a positioning hook, which is arranged directly on the hand-held device.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Positionierhaken für ein Handziehgerät zu schaffen, wobei der Positionierhaken am ersten Ende einen Gelenkbolzen und am zweiten Ende einen Haken bildet, wobei der Positionierhaken direkt mit dem Grundkörper des Handziehgeräts verbunden ist, wodurch ein Achsbolzen, ein herkömmlicher Riemen und ein herkömmlicher Haken nicht erforderlich sind, so dass die Herstellungskosten reduziert werden.The invention has for its object to provide a positioning hook for a hand tool, wherein the positioning hook at the first end of a hinge pin and at the second end forms a hook, wherein the positioning hook is directly connected to the main body of the hand tool, whereby a pivot pin, a conventional belt and a conventional hook are not required, so that the manufacturing costs are reduced.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen Positionierhaken für ein Handziehgerät zu schaffen, der den herkömmlichen Riemen nicht benötigt, wodurch ein Bruch des herkömmlichen Riemens durch eine Zugkraft vermieden wird.Another object of the present invention is to provide a positioning hook for a hand tool which does not need the conventional belt, thereby preventing breakage of the conventional belt by a tensile force.

Der Erfindung liegt eine nochmals weitere Aufgabe zugrunde, einen Positionierhaken für ein Handziehgerät zu schaffen, der eine Verschmutzung und eine Verschwendung durch die Verwendung des herkömmlichen Achsbolzens und des Riemens vermeiden kann, so dass eine Umweltfreundlichkeit erreicht wird.It is a still further object of the present invention to provide a positioning hook for a hand-held tool which can avoid fouling and wastage through the use of the conventional axle bolt and belt so that environmental friendliness is achieved.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt eine perspektivische Darstellung der Erfindung, wobei sich die Gelenkbolzen nach Innen erstrecken. 1 shows a perspective view of the invention, wherein the hinge pins extend inward.

2 zeigt eine perspektivische Darstellung der Erfindung, wobei sich die Gelenkbolzen nach Außen erstrecken. 2 shows a perspective view of the invention, wherein the hinge pins extend to the outside.

3 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung, wobei sich die Gelenkbolzen nach außen erstrecken. 3 shows an exploded view of the invention, wherein the hinge pins extend to the outside.

4 zeigt eine Darstellung der Schwenkbewegung der Erfindung. 4 shows a representation of the pivoting movement of the invention.

5 zeigt eine Darstellung der Erfindung beim Einsatz zur Befestigung der Waren auf einem Lastwagen. 5 shows an illustration of the invention in use for fastening the goods on a truck.

6 zeigt eine Darstellung der Erfindung beim Nichtgebrauch. 6 shows a representation of the invention when not in use.

7 zeigt eine Darstellung der Erfindung mit einem elastischen Steg. 7 shows a representation of the invention with an elastic web.

8 zeigt eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 8th shows a representation of another embodiment of the invention.

9 zeigt eine Darstellung einer nochmals weiteren Ausführungsform der Erfindung. 9 shows a representation of yet another embodiment of the invention.

10 zeigt eine Darstellung einer nochmals weiteren Ausführungsform der Erfindung. 10 shows a representation of yet another embodiment of the invention.

11 zeigt eine Darstellung einer nochmals weiteren Ausführungsform der Erfindung. 11 shows a representation of yet another embodiment of the invention.

12 zeigt eine Darstellung einer nochmals weiteren Ausführungsform der Erfindung, wobei zwischen den beiden Gelenkbolzen eine Verbindungsstange vorgesehen ist. 12 shows a representation of yet another embodiment of the invention, wherein between the two hinge pins, a connecting rod is provided.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

Wie aus den 1 bis 4 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung einen Grundkörper 11, einen Betätigungshebel 12, einen Achsensatz 13, zwei Ratschen 14, einen Positionierhaken 15 und einen Riemenhaken 16.Like from the 1 to 4 it can be seen, the invention comprises a main body 11 , an operating lever 12 , an ax set 13 , two ratchets 14 , a positioning hook 15 and a belt hook 16 ,

Der Grundkörper 11 weist ein erstes Ende und ein zweites Ende auf. Das erste Ende besitzt zwei Seiten, die mit Positionierlöchern 111 versehen sind.The main body 11 has a first end and a second end. The first end has two sides, with positioning holes 111 are provided.

Der Betätigungshebel 12 weist ein erstes Ende und ein zweites Ende auf. Das erste Ende des Betätigungshebels 12 ist mit dem zweiten Ende des Grundkörpers 11 gelenkig verbunden, wodurch der Betätigungshebel 12 gegenüber dem Grundkörper 11 gedreht werden kann. Am zweiten Ende des Betätigungshebels 12 ist ein Handgriff 121 vorgesehen.The operating lever 12 has a first end and a second end. The first end of the operating lever 12 is with the second end of the main body 11 hinged, causing the operating lever 12 opposite the main body 11 can be turned. At the second end of the operating lever 12 is a handle 121 intended.

Der Achsensatz 13 ist an dem ersten Ende des Betätigungshebels 12 und dem zweiten Ende des Grundkörpers 11 angeordnet.The ax set 13 is at the first end of the operating lever 12 and the second end of the body 11 arranged.

Die beiden Ratschen 14 weisen an der Außenseite Zähne auf und sind an den beiden Enden des Achsensatzes 13 angeordnet.The two ratchets 14 have teeth on the outside and are at the two ends of the axle set 13 arranged.

Im Grundkörper 11 ist eine elastisch bewegbare Sperrklinke 112 vorgesehen, die im Normalzustand von einer Seite in die Ratschen 14 eingreift.In the main body 11 is an elastically movable pawl 112 provided in the normal state from one side to the ratchet 14 intervenes.

Im Betätigungshebel 12 ist eine elastisch bewegbare Zugstange 122 vorgesehen, die im Normalzustand von der anderen Seite in die Ratschen 14 eingreift. Durch Drehen des Betätigungshebels 12 können die Ratschen 14 und somit der Achsensatz 13 gedreht werden.In the operating lever 12 is an elastically movable pull rod 122 provided in the normal state from the other side in the ratchets 14 intervenes. By turning the operating lever 12 can the ratchets 14 and thus the set of axes 13 to be turned around.

Der Positionierhaken 15 ist aus Metall hergestellt und einteilig durch Biegen, Stanzen oder Schweißen geformt. Der Positionierhaken 15 weist ein erstes Ende und ein zweites Ende auf. Am zweiten Ende bildet der Positionierhaken 15 Gelenkbolzen 151, die sich nach Innen oder Außen erstrecken. Am ersten Ende bildet der Positionierhaken 15 einen Haken 152. Die Gelenkbolzen 151 werden durch die Positionierlöcher 111 geführt und dann flachgepresst, gebogen, vernietet oder verschraubt, wodurch der Positionierhaken 15 an den Positionierlöchern 111 gelenkig angebracht ist.The positioning hook 15 is made of metal and molded in one piece by bending, stamping or welding. The positioning hook 15 has a first end and a second end. The positioning hook forms at the second end 15 hinge pins 151 that extend inwards or outwards. The positioning hook forms at the first end 15 a hook 152 , The hinge pins 151 be through the positioning holes 111 guided and then flattened, bent, riveted or screwed, causing the positioning hook 15 at the positioning holes 111 is hinged.

Der Riemenhaken 16 ist mit einem Riemen verbunden, dessen anderes Ende an dem Achsensatz 13 befestigt ist. Wenn der Achsensatz 13 gedreht wird, wird der Riemen gerollt.The belt hook 16 is connected to a belt, the other end to the axle set 13 is attached. If the axle set 13 is turned, the belt is rolled.

Wie aus den 4 und 5 ersichtlich ist, kann der Positionierhaken 15 durch die Gelenkbolzen 151, die durch die Positionierlöcher 111 geführt sind, um einen Winkel gedreht werden, so dass der Positionierhaken 15 entsprechend den Waren des Lastwagens verstellt werden kann.Like from the 4 and 5 it can be seen, the positioning hook 15 through the hinge pins 151 passing through the positioning holes 111 are guided to be turned at an angle, so that the positioning hook 15 according to the goods of the truck can be adjusted.

Wie aus 6 ersichtlich ist, kann der Positionierhaken 15 beim Nichtgebrauch an dem Grundkörper 11 anliegen, wodurch das Volumen verkleinert wird, so dass der Transport und die Ablagerung erleichtert wird.How out 6 it can be seen, the positioning hook 15 when not in use on the body 11 lie, whereby the volume is reduced, so that the transport and the deposition is facilitated.

Der Positionierhaken 15 kann verschiedene Ausführungsformen haben. In den 1 bis 7 ist der Positionierhaken 15 durch Biegen eines Metalldrahtes gebildet. Zwischen den beiden Schenkeln des Positionierhakens 15 kann ein elastischer Steg 17 vorgesehen sein, der zwei Klemmenden für den Positonierhaken bildet. In 8 ist der Positionierhaken 15A durch zwei Metallstangen gebildet, die einen quadratischen Querschnitt haben und zusammengeschweißt sind. In 9 ist der Positionierhaken 15B durch zwei Metallstangen gebildet, die einen runden Querschnitt haben und zusammengeschweißt sind. In 10 ist der Positionierhaken 15C durch ein Metallblech gebildet, das Öffnungen aufweist, wobei der Haken 152 flach ausgebildet ist. In 11 ist der Positionierhaken 15D durch ein Metallblech gebildet, wobei der Haken 152 einen verdrehten Bereich 153 besitzt, wobei die Gelenkbolzen 151 und der Haken 152 einen Winkel von 90° bilden.The positioning hook 15 can have different embodiments. In the 1 to 7 is the positioning hook 15 formed by bending a metal wire. Between the two legs of the positioning hook 15 can be an elastic bridge 17 be provided, which forms two clamping ends for the Positonierhaken. In 8th is the positioning hook 15A formed by two metal rods, which have a square cross-section and are welded together. In 9 is the positioning hook 15B formed by two metal bars, which have a round cross-section and are welded together. In 10 is the positioning hook 15C formed by a metal sheet having openings, wherein the hook 152 is flat. In 11 is the positioning hook 15D formed by a metal sheet, with the hook 152 a twisted area 153 owns, with the hinge pins 151 and the hook 152 form an angle of 90 °.

In 12 weist der Positionierhaken 15A zwischen den beiden Gelenkbolzen 151 eine Verbindungsstange 154 auf, um eine elastische Verformung der beiden Gelenkbolzen 151 des Positionierhakens 15A zu vermeiden.In 12 has the positioning hook 15A between the two hinge pins 151 a connecting rod 154 on to an elastic deformation of the two hinge pins 151 of the positioning hook 15A to avoid.

Claims (14)

Positionierhaken für Handziehgerät, umfassend einen Grundkörper (11), der ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende zwei Seiten besitzt, die mit Positionierlöchern (111) versehen sind, einen Betätigungshebel (12), der ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende des Betätigungshebels (12) mit dem zweiten Ende des Grundköpers (11) gelenkig verbunden ist, wodurch der Betätigungshebel (12) gegenüber dem Grundkörper (11) gedreht werden kann, und wobei am zweiten Ende des Betätigungshebels (12) ein Handgriff (121) vorgesehen ist, einen Achsensatz (13), der an dem ersten Ende des Betätigungshebels (12) und dem zweiten Ende des Grundkörper (11) angeordnet ist, zwei Ratschen (14), die an der Außenseite Zähne aufweisen und an den beiden Enden des Achsensatzes (13) angeordnet sind, eine elastisch bewegbare Sperrklinke (112) im Grundkörper (11), die im Normalzustand von einer Seite in die Ratschen (14) eingreift, und eine elastisch bewegbare Zugstange (122) im Betätigungshebel (12), die im Normalzustand von der anderen Seite in die Ratschen (14) eingreift, wobei durch Drehen des Betätigungshebels (12) die Ratschen (14) und somit der Achsensatz (13) gedreht werden können, und einen Positionierhaken (15), der aus Metall hergestellt ist und ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei der Positionierhaken (15) am zweiten Ende Gelenkbolzen (151) und am ersten Ende einen Haken (152) bildet, wobei die Gelenkbolzen (151) durch die Positionierlöcher (111) geführt sind, wodurch der Positionierhaken (15) an den Positionierlöchern (111) gelenkig angebracht ist.Positioning hook for hand-held device, comprising a base body ( 11 ) having a first end and a second end, the first end having two sides aligned with positioning holes ( 111 ), an actuating lever ( 12 ) having a first end and a second end, wherein the first end of the actuating lever ( 12 ) with the second end of the basic body ( 11 ) is hinged, whereby the operating lever ( 12 ) relative to the main body ( 11 ), and wherein at the second end of the actuating lever ( 12 ) a handle ( 121 ), an axis set ( 13 ) located at the first end of the actuating lever ( 12 ) and the second end of the main body ( 11 ), two ratchets ( 14 ), which have teeth on the outside and at the two ends of the axle set ( 13 ) are arranged, an elastically movable pawl ( 112 ) in the main body ( 11 ), which in the normal state from one side into the ratchets ( 14 ) engages, and an elastically movable drawbar ( 122 ) in the operating lever ( 12 ) in normal condition from the other side into the ratchets ( 14 ) engages, wherein by turning the operating lever ( 12 ) the ratchets ( 14 ) and thus the axis set ( 13 ) and a positioning hook ( 15 ), which is made of metal and has a first end and a second end, wherein the positioning hook ( 15 ) at the second end hinge pin ( 151 ) and at the first end a hook ( 152 ), wherein the hinge pins ( 151 ) through the positioning holes ( 111 ), whereby the positioning hook ( 15 ) at the positioning holes ( 111 ) is hinged. Positionierhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierhaken (15) einteilig durch Biegen, Stanzen oder Schweißen geformt ist.Positioning hook according to claim 1, characterized in that the positioning hook ( 15 ) is integrally formed by bending, punching or welding. Positionierhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierhaken (15) durch Biegen eines Metalldrahtes gebildet ist.Positioning hook according to claim 1, characterized in that the positioning hook ( 15 ) is formed by bending a metal wire. Positionierhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierhaken (15A, 15B) durch zwei Metallstangen gebildet ist, die zusammengeschweißt sind.Positioning hook according to claim 1, characterized in that the positioning hook ( 15A . 15B ) is formed by two metal rods which are welded together. Positionierhaken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallstangen einen quadratischen oder runden Querschnitt haben.Positioning hook according to claim 4, characterized in that the metal rods have a square or round cross-section. Positionierhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierhaken (15C) durch ein Metallblech gebildet ist.Positioning hook according to claim 1, characterized in that the positioning hook ( 15C ) is formed by a metal sheet. Positionierhaken nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gelenkbolzen (151) nach Innen erstrecken. Positioning hook according to claim 1, 2, 3, 4 or 6, characterized in that the hinge pins ( 151 ) extend inwards. Positionierhaken nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gelenkbolzen (151) nach Außen erstrecken.Positioning hook according to claim 1, 2, 3, 4 or 6, characterized in that the hinge pins ( 151 ) extend to the outside. Positionierhaken nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierhaken (15C) Öffnungen aufweist, wobei der Haken (152) flach ausgebildet ist.Positioning hook according to claim 1 or 6, characterized in that the positioning hook ( 15C ) Has openings, wherein the hook ( 152 ) is flat. Positionierhaken nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierhaken (15D) durch ein Metallblech gebildet ist, wobei der Haken (152) einen verdrehten Bereich (153) besitzt, und wobei die Gelenkbolzen (151) und der Haken (152) einen Winkel von 90° bilden.Positioning hook according to claim 1 or 6, characterized in that the positioning hook ( 15D ) is formed by a metal sheet, wherein the hook ( 152 ) a twisted area ( 153 ), and wherein the hinge pins ( 151 ) and the hook ( 152 ) form an angle of 90 °. Positionierhaken nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierhaken (15A) zwischen den beiden Gelenkbolzen (151) eine Verbindungsstange (154) aufweist, um eine elastische Verformung der beiden Gelenkbolzen (151) des Positionierhakens (15A) zu vermeiden.Positioning hook according to claim 1, 3 or 4, characterized in that the positioning hook ( 15A ) between the two hinge pins ( 151 ) a connecting rod ( 154 ), to an elastic deformation of the two hinge pins ( 151 ) of the positioning hook ( 15A ) to avoid. Positionierhaken nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Riemenhaken (16), der mit einem Riemen verbunden ist, dessen anderes Ende an dem Achsensatz (13) befestigt ist, wobei, wenn der Achsensatz (13) gedreht wird, der Riemen gerollt wird.Positioning hook according to claim 1, characterized by a belt hook ( 16 ), which is connected to a belt whose other end on the axle set ( 13 ), wherein when the set of axes ( 13 ), the belt is rolled. Positionierhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkbolzen (151) durch die Positionierlöcher (111) geführt und dann flachgepresst, gebogen, vernietet oder verschraubt werden.Positioning hook according to claim 1, characterized in that the hinge pins ( 151 ) through the positioning holes ( 111 ) and then pressed flat, bent, riveted or screwed. Positionierhaken nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Schenkeln des Positionierhakens (15) ein elastischer Steg (17) vorgesehen ist, der zwei Klemmenden für den Positonierhaken (15) bildet.Positioning hook according to claim 3, characterized in that between the two legs of the positioning ( 15 ) an elastic web ( 17 ) is provided, the two clamping ends for the Positonierhaken ( 15 ).
DE202010012956U 2010-11-19 2010-11-19 Positioning hook for hand tool Expired - Lifetime DE202010012956U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012956U DE202010012956U1 (en) 2010-11-19 2010-11-19 Positioning hook for hand tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012956U DE202010012956U1 (en) 2010-11-19 2010-11-19 Positioning hook for hand tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010012956U1 true DE202010012956U1 (en) 2011-03-24

Family

ID=43797134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010012956U Expired - Lifetime DE202010012956U1 (en) 2010-11-19 2010-11-19 Positioning hook for hand tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010012956U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021001163B3 (en) 2021-03-04 2022-04-21 Andreas Bayerl strap

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021001163B3 (en) 2021-03-04 2022-04-21 Andreas Bayerl strap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008004536U1 (en) hinge device
DE7929214U1 (en) CONNECTOR BETWEEN A WIPER BLADE AND A WIPER ARM
DE10347757A1 (en) Locking device for an extension pipe of a vacuum cleaner
DE3628287C2 (en)
DE202010012956U1 (en) Positioning hook for hand tool
AT500581B1 (en) SPAN CLOSURE DEVICE
DE202009011513U1 (en) Folding device for scooters
DE202018107343U1 (en) tension spring
EP2230413A2 (en) Carabineer hook
DE202008001768U1 (en) Pipe wrench with a movable jaw
DE106548C (en)
EP1263669B1 (en) Connection device
DE202007014260U1 (en) Saw connectable to an extension bar
EP3257397A1 (en) Piece of luggage
DE202007015465U1 (en) tongs
DE202022105621U1 (en) Dental floss clamp device
DE202016100555U1 (en) Connecting device of a bicycle carrier
DE20219739U1 (en) U-form fixing clamp has one or more inner catches pressed out from leg of U adjacent to baseplate so that hole framed by material of leg is formed in leg, and outer catches are formed from leg of U furthest from baseplate
DE202010007745U1 (en) safety hook
DE202010012972U1 (en) clamping bar
DE135446C (en)
DE102090C (en)
DE102008012969A1 (en) One-hand operated pliers
DE129254C (en)
DE4122915A1 (en) Clamp for attaching components in anodic oxidn. plants - made of insulating, acid resistant material and having locking mechanism to lock tongs in clamping position

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110428

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140603