DE202010012066U1 - Practical and stable device for storing a cartridge set in a container - Google Patents

Practical and stable device for storing a cartridge set in a container Download PDF

Info

Publication number
DE202010012066U1
DE202010012066U1 DE202010012066U DE202010012066U DE202010012066U1 DE 202010012066 U1 DE202010012066 U1 DE 202010012066U1 DE 202010012066 U DE202010012066 U DE 202010012066U DE 202010012066 U DE202010012066 U DE 202010012066U DE 202010012066 U1 DE202010012066 U1 DE 202010012066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contraption
upper plate
webs
lower plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010012066U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARCINIAK MARCIN
MARCINIAK MARCIN
Marciniak Marcin Dipl-Ing
Original Assignee
MARCINIAK MARCIN
MARCINIAK MARCIN
Marciniak Marcin Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARCINIAK MARCIN, MARCINIAK MARCIN, Marciniak Marcin Dipl-Ing filed Critical MARCINIAK MARCIN
Priority to DE202010012066U priority Critical patent/DE202010012066U1/en
Publication of DE202010012066U1 publication Critical patent/DE202010012066U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes

Abstract

Vorrichtung (1) zur Aufbewahrung zumindest einer Kartuschenpresse, bevorzugt einschließlich von Zubehörartikeln (2), welche zumindest eine obere Platte (3) und zumindest eine parallele untere Platte (4) aufweist, wobei die zumindest eine obere Platte (3) und die zumindest eine untere Platte (4) durch mindestens zwei Stege (5, 6) zueinander beabstandet fixiert sind.Device (1) for storing at least one cartridge press, preferably including accessory articles (2), which has at least one upper plate (3) and at least one parallel lower plate (4), wherein the at least one upper plate (3) and the at least one lower plate (4) by at least two webs (5, 6) are fixed to each other at a distance.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung zumindest einer Kartuschenpresse, bspw. nach Art eines Einsatzes für eine Werkzeugkiste oder einen Container. Die Vorrichtung dient insbesondere dazu, Kartuschenpresse und Zubehörartikel wie Kartuschen, Silikonentferner und Spritzaufsätze geordnet in einem größeren Behälter aufzubewahren und ggf. als eigenes Transportmittel für diese Werkzeuge.The The present invention relates to a storage device at least one cartridge press, for example. In the manner of an insert for a toolbox or a container. The device is used in particular to cartridge press and accessories How to store cartridges, silicone remover and spray tips in a larger container and if necessary as own means of transport for these tools.

Es sind Vorrichtungen bekannt, bspw. sogenannte Einsätze für Container, bei denen Handwerkzeuge, elektrische Werkzeuge und Verbindungsmittel platzsparend aufbewahrt werden können. So bieten bspw. die Firma Festool und Tanos Holzeinsätze mit Klemmleisten für einen sogenannten „Systainer” an.It Devices are known, for example. So-called inserts for containers, where hand tools, electrical tools and fasteners save space. For example, Festool and Tanos offer wood inserts Terminal strips for a so-called "systainer".

Allerdings sind bisher Vorrichtungen zum praktischen Transport eines Kartuschenpressensets noch nicht bekannt.Indeed So far, devices for the practical transport of a cartridge press set are still not known.

Kartuschenpressen und die dazugehörigen Artikel wie Kartuschen und Silikonentferner sowie die Spritzenaufsätze sind hinsichtlich ihrer Abmessungen meist normiert. Kartuschenpressen müssen mit einer Vielzahl an verschiedenen Stoffen, wie z. B. Dichtmitteln, Klebern und Fugenmasse, verwendet werden. Die unterschiedlichen Werkstoffe sind in gleichartigen Kartuschen zum Einspannen in der Kartuschenpresse abgefüllt. Bei der Benutzung der Kartuschenpresse werden häufig eine Vielzahl an verschiedenen Stoffen (im Weiteren als „Massen” bezeichnet) gleichzeitig bzw. zeitnah miteinander verwendet. Es ist also häufig notwendig die Kartuschen im geöffneten Zustand so abzulegen, dass keine Masse austritt, die nach dem Aushärten oftmals nur mit Beschädigungen der Werkzeugkiste wieder entfernt werden kann. Eine einfache und praktische Vorrichtung zur Aufbewahrung ist daher gewünscht.Caulking and the related articles like cartridges and silicone removers as well as the syringe attachments mostly normalized in terms of their dimensions. Caulking have to with a variety of different materials, such. B. sealants, Adhesives and grout used. The different ones Materials are in similar cartridges for clamping in the cartridge press bottled. When using the cartridge press are often a variety of different Substances (hereinafter referred to as "masses") simultaneously or promptly used together. So it is often necessary the cartridges in the open Condition so that no mass escapes, which often after curing only with damage the toolbox can be removed again. A simple and convenient storage device is therefore desired.

Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der hier vorlegenden Erfindung, die im Zusammenhang mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere soll eine Vorrichtung angegeben werden, die auf engem Raum möglichst viele Kartuschen und Zubehörartikel in einem Bereich eines solchen Containers bzw. einer solchen Werkzeugkiste ermöglicht. Zudem soll die Vorrichtung stabil, ggf. auch reparabel und umweltverträglich bereitgestellt sein. Ebenso ist eine kostengünstige Fertigung einer solchen Vorrichtung gewünscht.Of these, It is an object of the present invention, which in the Related to problems related to the prior art at least partially to solve. In particular, a device should be specified, the narrow on Room as possible many cartridges and accessories in an area of such a container or toolbox allows. In addition, the device should be stable, possibly also repairable and environmentally friendly be. Likewise is a cost effective Production of such a device desired.

Diese Aufgaben werden gelöst mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängig formulierten Ansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombiniert werden können und dabei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, erläutert die Erfindung und gibt weitere Ausführungsbeispiele an.These Tasks are solved with a device according to the features of claim 1. Further advantageous embodiments are in the dependent formulated claims specified. It should be noted that in the claims individually listed Features in any, technologically meaningful way with each other can be combined and thereby further embodiments of the Invention be shown. The description, in particular in context with the figures explained the invention and are other embodiments.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Aufbewahrung zumindest einer Kartuschenpresse, bevorzugt einschließlich von Zubehörartikeln, weist zumindest eine obere Platte und zumindest eine parallele untere Platte auf, wobei die zumindest eine obere Platte und die zumindest eine untere Platte durch mindestens zwei Stege zueinander beabstandet fixiert sind. Die obere Platte und die untere Platte stellen bevorzugt jeweils eine waagerechte Ebene dar und werden durch die mindestens zwei Stege senkrecht voneinander beabstandet. Die obere und untere Platte sind im Wesentlichen in ihrer Fläche gleich. Mitunter hat aber eine der beiden Platten Aussparungen für eine Kartuschenpresse oder Zubehörartikel. Der erste und der zweite Steg sind im Wesentlichen parallel und beabstandet zueinander angeordnet und ihre Breite erstreckt sich im Wesentlichen in eben diese parallele Richtung. Weiter können aber auch ein oder mehrere Querstege, z. B. im Winkel von etwa 90° dazu, zu den mindestens zwei Stegen angeordnet sein. Auch können die Stege, sowohl die mindestens zwei Stege als auch die Querstege, als Säulen bzw. Stäbe gefertigt sein. Aufgabe der Stege ist es, die obere und untere Platte auch gegenüber Beschleunigungen und Schlägen von außen und durch Zubehörartikel stabil zu halten. Dabei soll die Vorrichtung auch unsachgemäßer Handhabung, z. B. durch unsanftes Rutschen in einem Kofferraum während der Fahrt, möglichst unbeschadet standhalten. Hierbei ist es sinnvoll, die Stegstützstellen möglichst weit nach außen zu verlegen. Weiterhin soll angestrebt werden, die Kragflächen der beiden Platten möglichst kurz zu halten. Kragflächen sind solche Bereiche der jeweiligen Platten, die über ein Auflager durch die Stege hinausragen und somit erhöhter Belastung durch Biegemomente ausgeliefert sind. Werden diese Kragflächen kurz gehalten, nehmen die anliegenden Momente durch die Verkürzung des Hebelarms, das ist die Kragfläche, ab und die Stabilität der Vorrichtung steigt. Dies ist zum einen durch Breite Stege und zum anderen durch weit beabstandete Stege zu erreichen.The inventive device for storing at least one cartridge press, preferably including Accessory items, has at least one upper plate and at least one parallel lower Plate, wherein the at least one upper plate and the at least a bottom plate spaced by at least two webs are fixed. The top plate and the bottom plate are preferred each represent a horizontal plane and are characterized by the at least two webs perpendicular spaced from each other. The upper and lower Plate are essentially the same in their area. But sometimes has one of the two plates recesses for a cartridge press or Accessories. Of the first and second lands are substantially parallel and spaced apart arranged to each other and their width substantially extends in just this parallel direction. But you can also choose one or more Crossbars, z. B. at an angle of about 90 ° thereto, to the at least two Bars are arranged. Also can the webs, both the at least two webs and the transverse webs, as pillars or rods be made. Task of the webs is to the upper and lower plate also against accelerations and punches from the outside and by accessories stable. The device should also improper handling, z. B. by rough slipping in a trunk during the Drive, if possible withstand without damage. It makes sense, the bridge support points as far as possible outward relocate. Furthermore, should be sought, the Kragflächen the both plates as possible to keep it short. Kragflächen are those areas of the respective plates that have a Supports protrude through the webs and thus increased stress are delivered by bending moments. Will these Kragflächen short held, take the adjoining moments by shortening the Lever arm, that is the cantilever, down and the stability the device rises. This is due to the width of webs and to reach the other by widely spaced webs.

Weiterhin wird als vorteilhaft angesehen, dass die Vorrichtung mindestens zwei Stege umfasst, die auf der unteren Platte montiert sind und die obere Platte durchdringen. Hierbei kann die untere Platte sowohl mit einer federnden Verbindung oder als Eckstoßverbindung als auch einstückig aus Vollmaterial ausgeführt sein. Ebenso kann die Verbindung zwischen der oberen Platte und der mindestens zwei Stege lediglich eine optische Fortsetzung der unteren Steganteile zwischen der unteren und oberen Platte darstellen. Hiermit sind insbesondere zweiteilige Stege gemeint, die von unten und oben in die obere Platte in Nutfederverbindung oder in Eckstoßverbindung angeordnet sind. Insbesondere aber sind die mindestens zwei Stege einstückig ausgeführt. Als Werkstoffe eignen sich hier Metall, Kunststoff und/oder Holz, wobei für die jeweiligen Werkstoffe entsprechende technisch sinnvolle Fertigungsverfahren eingesetzt werden können.Furthermore, it is considered advantageous that the device comprises at least two webs which are mounted on the lower plate and penetrate the upper plate. In this case, the lower plate can be designed both with a resilient connection or as a corner joint connection as well as in one piece from solid material. Likewise, the connection between the upper plate and the at least two webs represent only an optical continuation of the lower web portions between the lower and upper plate. This is particularly two-piece webs meant, which are arranged from below and above in the upper plate in Nutfederverbindung or in Eckstoßverbindung. In particular, however, the at least two webs are made in one piece. Suitable materials here are metal, plastic and / or wood, with appropriate technically appropriate manufacturing processes can be used for the respective materials.

Außerdem wird als vorteilhaft angesehen, dass die mindestens zwei Stege zentral, also mit einem Abstand zum Rand der beiden Platten, angeordnet ist. Hierbei wird bei ausreichend stabiler Ausführung der oberen und unteren Platte ein zusätzlicher Raumgewinn für Zubehörartikel erreicht. Um diesen Effekt weiter zu unterstützen, können auch Aussparungen und Spalte in den mindestens zwei Stegen vorgesehen sein. In besonders vorteilhaften Ausführungen sind die Stege an Vollmaterialbereichen der unteren und oberen Platte angebracht, die aus Stabilitätsgründen Aufnahmezonen für verschiedene Zubehörartikel beabstanden.In addition, will considered advantageous that the at least two webs central, So with a distance to the edge of the two plates, is arranged. This is at sufficiently stable execution of the upper and lower Plate an additional space gain for accessories reached. To further support this effect, also recesses and Column be provided in the at least two webs. Especially advantageous embodiments are the webs on solid material areas of the lower and upper plate attached, which for reasons of stability receiving zones for different accessories spacing.

Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erstreckt sich ein Stab zwischen den mindestens zwei Stegen und wird in je zumindest eine Aussparung in den mindestens zwei Stegen gehalten, so dass dieser einen Griff zum Heben der Vorrichtung bildet. Durch die Aussparung in den Stegen ist der Stab einfach, eindeutig und sicher zu montieren. Ist die Aussparung passgenau, so stellt diese im Zusammenspiel mit dem Stab eine zusätzliche Stabilisierung der Stege dar. Ein Kippen der zwei Stege um die Verbindung mit der oberen Platte wird mit der Ausführung mit einem Stab zwischen den mindestens zwei Stegen wirkungsvoll unterbunden. Zudem ist die Vorrichtung durch den Einsatz des Stabes in der Funktion eines Griffes zum Heben der Vorrichtung deutlich einfacher zu handhaben. Auch können Stab und Stege sowohl einstückig als auch mehrstückig ausgeführt sein. Die Bauteile können einstückig ausgebildet sein, oder aber mehrteilig durch Kraft-, Stoff- und/oder Formschluss miteinander verbunden sein. Insbesondere können Stab und/oder Aussparung konisch ausgeführt sein, so dass eine Klemmverbindung entsteht.According to one Development of the device according to the invention a rod extends between the at least two webs and is in at least one recess in the at least two webs held so that it forms a handle for lifting the device. Through the recess in the webs of the rod is simple, unique and safe to assemble. If the recess fits exactly, then this represents in conjunction with the rod an additional stabilization of the Webs. A tilting of the two webs to the connection with the upper Plate comes with the execution Effective with a bar between the at least two bars prevented. In addition, the device is through the use of the rod in the function of a handle for lifting the device clearly easier to handle. Also can Bar and bars both in one piece as well as several pieces accomplished be. The components can be integrally formed be, or in several parts by force, material and / or positive connection be connected to each other. In particular, rod and / or recess tapered be, so that a clamping connection is formed.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung bilden die mindestens zwei Stege oberhalb der zumindest einen oberen Platte eine Aufnahme für eine Kartuschenpresse. Diese Aufnahme kann sowohl in Form einer Gabel, in die die Kartuschenpresse eingelegt werden kann, als auch in Form von fluchtenden Ringen, in die die Kartuschenpresse eingeführt werden kann, ausgeführt sein. Auch kann die Aufnahme für eine Kartuschenpresse so ausgeführt sein, dass die Kartuschenpresse lösbar eingeklemmt wird. Die Aufnahme kann sowohl einstückig mit den mindestens zwei Stegen ausgeführt sein als auch ein zusätzliches Bauteil darstellen, das mit den mindestens zwei Stegen form-, kraft- und/oder stoffschlüssig verbunden sein kann. Zudem kann die Aufnahme nach Form eines Stabes oder Balkens, bzw. Halbrohres die mindestens zwei Stege miteinander verbinden.In form a further advantageous embodiment of the device the at least two webs above the at least one upper plate a recording for a cartridge press. This recording can take the form of both Fork, in which the cartridge press can be inserted, as well in the form of aligned rings into which the cartridge press is inserted can, executed be. Also, the recording for a cartridge press so executed be that the cartridge press is releasably clamped. The Recording can be both one-piece be executed with the at least two webs as well as an additional Represent component that with the at least two webs form, force and / or cohesively can be connected. In addition, the recording on the shape of a rod or beams, or half pipe, the at least two webs together connect.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung ist eine Aufnahme für eine Kartuschenpresse und ein Griff so zueinander angeordnet, dass die Vorrichtung mit und ohne Kartuschenpresse in der Aufnahme einhändig hebbar ist. Da die Kartuschenpresse bereits einen Umfang aufweist, der deutlich über üblichen Griffumfängen liegt, ist darauf zu achten, dass der Griff möglichst nah unterhalb der Kartuschenpresse angeordnet ist. Dabei ist bevorzugt, dass der Griff im Wesentlichen direkt unterhalb der Aufnahme ausgebildet ist, also zwischen der Aufnahme und der oberen Platte. Hierbei kann durch eine ergonomische Griffgestaltung das einhändige Heben der Vorrichtung erleichtert werden.In An advantageous development of the device is a recording for one Cartridge press and a handle arranged to each other, that the device Can be raised with one hand with and without cartridge press in the holder is. Since the cartridge press already has a circumference, the clearly above usual grip circumferences It should be ensured that the handle is as close as possible to the cartridge press is arranged. It is preferred that the handle substantially is formed directly below the receptacle, ie between the Recording and the top plate. This can be done by an ergonomic Handle design the one-handed Lifting the device can be facilitated.

Weiterhin kann in einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung die obere Platte einen Schlitz aufweisen, der so bemessen und angeordnet ist, dass bei einer zur oberen Platte parallelen Positionierung einer Kartuschenpresse ein Abzugshebel der Kartuschenpresse dort sowohl gespannt als auch ungespannt eingeführt werden kann. Die Vorrichtung stellt sowohl zur Aufbewahrung als auch als Ablageort während des Betriebes der Kartuschenpresse eine dem Anwender geeignete und praktische Position dar. Der Abzugshebel einer Kartuschenpresse erstreckt sich in radialer Richtung von der Achse der Kartuschenpresse und für eine platzsparende Ausführung der Vorrichtung teilweise fast über die gesamte Höhe der Vorrichtung. Daher ist es sinnvoll, in der oberen Platte einen Schlitz vorzusehen. Somit kann der Abzugshebel einer Kartuschenpresse dort eingeführt werden, wenn die Kartuschenpresse parallel zur oberen Platte in der Aufnahme positioniert wird. Allerdings kann der Abzugshebel bei verschiedenen Kartuschenpressen und verschiedenen Betriebszuständen der Kartuschenpresse sowohl gespannt als auch ungespannt und auch in einer Zwischenstellung eingerastet sein. Ein Verstellen des Abzugshebels ist in der Regel nicht sinnvoll, weil dadurch die Masse in der Kartusche entweder ausgetrieben oder im gegensätzlichen Fall das Spannmittel der Kartuschenpresse vom Kolben der Kartusche gelöst wird und die Kartusche bzw. die Masse nicht mehr unmittelbar einsetzbar ist. Wird z. B. an den Einsatz auf einer Baustelle gedacht, so ist verständlich, dass die Kartuschenpresse betriebsbereit und mit den Zubehörartikeln zeitnah an örtlich verschiedenen Stellen verwendet wird, und somit durch einen Handgriff in seiner Gesamtheit praktisch und schnell von Ort zu Ort bewegt werden kann. Auch wäre dem Benutzer eine Abhängigkeit von der Abzugshebelstellung und dem passgenauen Einführen in die Vorrichtung der Kartuschenpresse unter Umständen nicht bewusst, was zu einer Beschädigung der Vorrichtung und/oder der Kartuschenpresse und den Zubehörartikeln führen kann. Mit einem entsprechend ausgelegten Schlitz in der oberen Platte können die genannten Probleme wirkungsvoll umgangen werden.Furthermore, in an advantageous development of the device, the upper plate having a slot which is dimensioned and arranged so that when a parallel to the upper plate positioning a cartridge press a trigger lever of the cartridge press can be introduced both curious and unstretched there. The device provides both the storage and as a storage location during operation of the cartridge press a convenient and practical position. The trigger of a cartridge press extends in the radial direction of the axis of the cartridge press and for a space-saving design of the device partially almost over the entire Height of the device. Therefore, it makes sense to provide a slot in the upper plate. Thus, the trigger lever of a cartridge press can be inserted there when the cartridge press is positioned parallel to the upper plate in the receptacle. However, the trigger lever can be both cocked and unstressed at various cartridge presses and different operating conditions of the cartridge press and locked in an intermediate position. An adjustment of the trigger is usually not useful, because thereby the mass in the cartridge either expelled or in the opposite case, the clamping means of the cartridge press is released from the piston of the cartridge and the cartridge or the mass is no longer used directly. If z. B. intended for use on a construction site, it is understood that the cartridge press is ready to use and with the accessory items in a timely manner to locally different locations, and thus can be moved practically and quickly from place to place by a handle in its entirety. That would be too Users may not be aware of a dependency on trigger position and proper insertion into the cartridge press device, which may result in damage to the device and / or the cartridge press and accessory articles. With a correspondingly designed slot in the upper plate, the problems mentioned can be effectively avoided.

Darüber hinaus kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die obere Platte im Wesentlichen runde Öffnungen mit unterschiedlichen Durchmessern und die untere Platte zumindest eine zu einer Öffnung gefluchtete Ringnut mit an jeweilige Öffnungen in der oberen Platte angepasstem Durchmesser aufweisen. Insbesondere sollen die runden Öffnungen für die Zubehörartikel der Kartuschenpresse genau angepasst sein. Hier ist insbesondere an große Öffnungen zu denken für z. B. einen Pumpzerstäuber für Reinigungsmittel, wie Silikonentferner, und an kleine Öffnungen für verschiedene Ausführungsformen von Spritzaufsätzen für Kartuschen. Weiterhin sind insbesondere auch mittlere Durchmesser vorzusehen, in die die Kartuschen eingeführt werden können. All diese Öffnungen können aufgrund der hohen Normierung der Zubehörartikel mit passgenauen Durchmessern versehen sein. Weiterhin können die mittleren Öffnungen für die Kartuschen in der unteren Platte eine dazu gefluchtete Ringnut aufweisen. Eine Ringnut ist insbesondere eine Kreis-ähnliche Vertiefung, die das Material der unteren Platte nur teilweise durchdringt. Die Kartuschen bestehen aus einem Mantel, einer Deckelfläche mit Schraubaufsatz für die Spritzaufsätze und einem Kolben an der Rückseite. Diese Kartuschen werden in die Kartuschenpresse eingesetzt. Im Einsatz wird der Werkstoff über einen Federstab, der auf den Kolbenboden der Kartusche drückt, durch den Spritzaufsatz ausgetrieben. Zur Sicherstellung des richtigen Gebrauchs der Kartuschen ist der Kolbenboden nach innen versetzt. So entsteht am Boden der Kartusche eine Vertiefung, die nur durch die Mantelfläche der Kartusche umgeben ist. Häufig werden diese Kartuschen lediglich in Container gelegt und es wird nicht sichergestellt, dass der Kolbenboden nicht beschädigt wird. In die oben erwähnte Ringnut können die Kartuschen mit ihrer überstehenden Mantelfläche exakt eingeführt werden. Dadurch werden die Kartuschen in besonderer Weise positioniert und fixiert. Weiterhin können Kartuschen, die bereits teilweise geleert sind und dadurch an Stabilität eingebüßt haben, soweit in der Vorrichtung versteift werden, dass sie auch bei größeren Schlägen nicht ausknicken und somit auch nicht beschädigt werden bzw. Masse aus der Kartusche austritt. Dieser Effekt wird insbesondere durch die Innenwand der Ringnut erreicht, an der sich die Kartusche im Zusammenspiel mit der Außenwand der Ringnut im Falle einer seitlichen Belastung bzw. Biegung abstützt.Furthermore can in the inventive device the top plate essentially round openings with different Diameters and the lower plate at least one aligned to an opening Ring groove with at respective openings in the upper plate adapted diameter. Especially should the round openings for the accessories be adapted to the cartridge press exactly. Here is in particular to large openings to think for z. B. a pump sprayer for cleaning agents, such as silicone remover, and to small openings for various embodiments of spray tips for cartridges. Furthermore, in particular also medium diameters are to be provided, into which the cartridges are inserted can be. All these openings can due to the high standardization of the accessories with accurately fitting diameters be provided. Furthermore you can the middle openings for the Cartridges in the lower plate have an aligned annular groove. An annular groove is in particular a circle-like depression, which is the Material of the lower plate only partially penetrates. The cartridges consist of a coat, a lid surface with screw attachment for the spray tips and a piston on the back. These cartridges are inserted into the cartridge press. In action the material is over a spring bar, which presses on the piston head of the cartridge through expelled the spray attachment. To ensure the right one Using the cartridges, the piston crown is offset inwards. Thus, at the bottom of the cartridge creates a depression that only through the lateral surface surrounded by the cartouche. Often These cartridges are simply placed in containers and it will not ensured that the piston crown is not damaged. In the above mentioned Ring groove can the cartridges with their protruding lateral surface exactly introduced become. As a result, the cartridges are positioned in a special way and fixed. Furthermore you can Cartridges that are already partially emptied and have lost stability so far stiffened in the device that they do not even with larger beating buckle and thus not damaged or mass from the cartridge exits. This effect is especially due to the Inner wall of the annular groove reached, at the cartridge in interaction with the outer wall of the Supported annular groove in the event of lateral load or bending.

Die Durchmesser der runden Öffnungen ist hierbei vorzugsweise 18 mm für die kleineren Durchmesser für z. B. Spritzaufsätze, 50 mm für die mittleren Durchmesser für z. B. Kartuschen und 105 mm für die größeren Durchmesser für z. B. ein Reinigungsmittelbehälter. Die Ringnut weist insbesondere den mittleren Durchmesser auf und ist weiterhin 2 mm breit und 4 mm bis 5 mm tief.The Diameter of the round openings is hereby preferably 18 mm for the smaller diameter for z. B. spray caps, 50 mm for the mean diameter for z. B. cartridges and 105 mm for the larger diameter for z. B. a detergent container. The annular groove has in particular the average diameter and is still 2 mm wide and 4 mm to 5 mm deep.

Weiterhin ist in einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zumindest eine der beiden Platten durch zumindest eine Fuge in der jeweiligen Platte formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit den mindestens zwei Stegen positioniert. Dies führt zu einer zumindest teilweisen Durchdringung der mindestens zwei Stege durch die obere und die untere Platte in den Fugen, was wiederum zu einer Erhöhung der Stabilität der Vorrichtung führt. Hierbei können die beiden Platten durch die Fugen sowohl als reine Spielpassung formschlüssig mittels der mindestens zwei Stege positioniert werden oder zusätzlich darüber hinaus eine Schrägung bzw. sonstige Klemmvorrichtung aufweisen. Hierbei können die mindestens zwei Stege insbesondere Anschläge aufweisen, an denen die beiden Platten formschlüssig zueinander räumlich ausgerichtet positioniert werden. Auch kann insbesondere die obere Platte mit wenigen Handgriffen demontierbar sein, um so an schwer zugängliche Bereiche zu gelangen und/oder die Vorrichtung oder Teile davon für andere Zwecke zu verwenden.Farther is in an advantageous embodiment the device according to the invention at least one of the two plates by at least one joint in the respective plate positively and / or non-positively positioned with the at least two bars. This leads to a at least partial penetration of the at least two webs through the upper and the lower plate in the joints, which in turn leads to a increase stability the device leads. in this connection can the two panels through the joints both as a pure clearance form-fitting be positioned by means of at least two webs or additionally beyond a skew or have other clamping device. Here, the at least two webs in particular have stops on which the two plates form-fitting spatially be positioned aligned. Also, in particular, the upper Plate can be disassembled with a few simple steps, so hard on accessible To enter areas and / or the device or parts thereof for others To use purposes.

Darüber hinaus kann bei einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung der unteren Platte zumindest eine Kastenkonstruktion zugeordnet sein, bevorzugt befindet sich in der zumindest einen Kastenkonstruktion zumindest eine Schublade. Die Kastenkonstruktion besteht aus bevorzugt fünf Wänden, um so einen Zugang für die zumindest eine Schublade zu ermöglichen. Bei der Kastenkonstruktion kann die untere Platte sowohl den Deckel der Kastenkonstruktion darstellen auch mit diesem verbunden sein. Die zumindest eine Schublade ist in vorteilhafter Weise so ausgeführt, dass sie keine Auskragungen an der Schubladenfront aufweist. Um dennoch einen leichten Zugriff auf die Schublade zu ermöglichen, kann sich z. B. ein Fingereingriff an der Schubladenfront befinden. Auch kann sich ein Eingriff in Form einer Vertiefung in der Schubladenfront befinden. Weiterhin kann die untere Platte mit der zumindest einen Kastenkonstruktion fest oder lösbar verbunden sein. Hierbei sind insbesondere an Schnapp- und/oder Rastverbindungen zu denken. Auch können mehrere Kastenkonstruktionen eingesetzt werden, die über Schnapp- und Rastverbindungen miteinander verbunden sind und so relativ flache Sammelvorrichtungen darstellen, die sich beispielsweise zur Aufbewahrung von Kleinteilen in der Vorrichtung eignen.Furthermore can in a development of the device according to the invention the lower plate be associated with at least one box construction, preferably located at least one drawer in the at least one box construction. The Box construction consists of preferably five walls, so as to provide access for the at least to allow a drawer. In the box construction, the lower plate can cover both the lid represent the box construction also be associated with this. The at least one drawer is advantageously designed so that it has no projections on the drawer front. Nevertheless to allow easy access to the drawer, z. B. a Fingering the drawer front are located. Also, a can Engage in the form of a depression in the drawer front. Furthermore, the lower plate with the at least one box construction firmly or detachably connected be. In particular, snap-in and / or latching connections are to be considered here. Also can several box constructions are used, which and latching connections are interconnected and so relatively flat collection devices represent, for example, for the storage of small parts in the device are suitable.

Darüber hinaus kann bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Mehrzahl oder alle der folgenden Elemente aus Plattenmaterial gleicher Dicke gefertigt sein: obere Platte, untere Platte, erster Steg, zweiter Steg, Kastenkonstruktion und Schublade. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass bei einer Fertigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine große Menge an gleichem Plattenmaterial bestellt und verwendet werden kann. Weiterhin können zur Fertigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gleiche Fertigungsmittel verwendet werden. Dies können insbesondere eine Fräsmaschine, Bohrmaschine und/oder Säge sein. Zudem wird die Montage durch Steck- und Klemmverbindungen vereinfacht.Furthermore can in an advantageous embodiment of the device according to the invention the Plural or all of the following elements of plate material same Thickness be made: upper plate, lower plate, first bridge, second bridge, box construction and drawer. This has particular the advantage that in a manufacture of the device according to the invention a big Quantity ordered and used on the same plate material can. Furthermore you can for manufacturing the device according to the invention same production means are used. This can be especially a milling machine, Drill and / or saw be. In addition, the assembly by plug and clamp connections simplified.

Weiterhin können in einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Mehrzahl oder alle der folgenden Elemente aus einem nachwachsenden Rohstoff gefertigt sein, insbesondere aus Holzplatten: obere Platte, untere Platte, erster Steg, zweiter Steg, Stab, Kastenkonstruktion und Schublade. Ganz besonders bevorzugt ist die Herstellung der Vorrichtung mit Holzplatten, bspw. mit einer Materialdicke zwischen 8 und 12 mm, insbesondere ca. 10 mm. Als Material kommt insbesondere Sperrholzbuche in Betracht, also mit anderen Worten auch eine geleimte Furnierplatte (Schälfurnier) bestehend aus ca. 6 bis 8 Schichten, welche jeweils um 90° verdreht zur Faser verleimt und dadurch extrem stabil sind.Farther can in an advantageous embodiment of the device according to the invention the majority or all of the following elements from a renewable Be made of raw material, in particular of wood panels: upper panel, lower plate, first bar, second bar, bar, box construction and Drawer. Very particularly preferred is the production of the device with wood panels, for example. With a material thickness between 8 and 12 mm, in particular about 10 mm. The material comes in particular plywood beech into consideration, in other words also a glued veneer board (Peeled veneer) from approx. 6 to 8 layers, each twisted by 90 ° to the fiber and thus are extremely stable.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Vorrichtung ist die Mehrzahl oder alle der folgenden Elemente mit Schraubverbindungen zueinander verbunden: obere Platte, untere Platte, erster Steg, zweiter Steg, Stab und Kastenkonstruktion. Dadurch wird also insbesondere auf das Leimen der Holzplatten miteinander verzichtet, was ein Recycling und/oder eine Reparatur der Vorrichtung besonders einfach macht. Zudem stellen Schraubverbindungen ein besonders einfaches, schnelles und kostengünstiges Verbindungsverfahren dar. Damit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur besonders nachhaltig sondern auch insbesondere für eine Kleinserienfertigung geeignet.In a further advantageous embodiment of the device is the Plural or all of the following elements with screw connections connected to each other: upper plate, lower plate, first bridge, second Bridge, bar and box construction. Thus, in particular dispensed with gluing the wood panels together, resulting in recycling and / or makes a repair of the device particularly easy. In addition, ask Screw connections a particularly simple, fast and inexpensive Connection method. This is the device according to the invention not only very sustainable but also especially for a small batch production suitable.

Außerdem wird noch eine Werkzeugkiste vorgeschlagen, aufweisend senkrechte Kanten und eine Querschnittsfläche normal zu den senkrechten Kanten, insbesondere nach Art eines Containers, und aufweisend die vorstehend erfindungsgemäß beschriebene Vorrichtung, wobei die Vorrichtung Absätze aufweist, die mit den senkrechten Kanten fluchten, so dass die Vorrichtung die Querschnittsfläche der Werkzeugkiste im Wesentlichen ausfüllt und die Vorrichtung zumindest teilweise aus der Werkzeugkiste entnehmbar ist. Die senkrechten Kanten erstrecken sich im Wesentlichen von der Öffnung der Werkzeugkiste bis zum Boden der Werkzeugkiste. Sie haben die Funktion einer Art Schiene bzw. Führung und definieren zudem eine Querschnittsfläche, die von der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Wesentlichen ausgefüllt wird. Hierbei wird insbesondere erreicht, dass die Vorrichtung zwar lösbar aber mit Ausnahme einer Entnahmerichtung im Wesentlichen unverrückbar in der Werkzeugkiste fixiert ist. Außerdem kann durch unterschiedliche Ausgestaltung der senkrechten Kanten eine korrekte Zuordnung der Vorrichtung sowohl im räumlichen Sinne als auch bei unterschiedlichen Werkzeugkisten zu der zugehörigen Werkzeugkiste erreicht werden. Beim Einführen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Führung durch Absätze, die an die jeweiligen senkrechten Kanten der Werkzeugkiste angepasst sind, gewährleistet. Die Absätze können in jeglicher Form ausgeführt sein, insbesondere aber als Aussparungen und/oder Einkerbungen in der oberen und der unteren Platte. Durch eine zentrale Anordnung des Griffes an der Vorrichtung kann die Vorrichtung ohne Gefahr zu verkanten aus der relativ tiefen Werkzeugkiste mit einem einfachen Handgriff herausgehoben werden. Die Werkzeugkiste ist insbesondere nach Art eines Containers, wie sie von den Herstellen Festool und Tanos vertrieben werden. Diese Container sind robust, gut handelbar, leicht stapelbar und schützen die innenliegenden Werkzeuge bzw. die Kartuschenpresse und Zubehörartikel wirkungsvoll vor äußeren Beschädigungen.In addition, will another proposed toolbox, having vertical edges and a cross-sectional area normal to the vertical edges, in particular in the manner of a container, and comprising the device described above according to the invention, the device paragraphs having aligned with the vertical edges, so that the device the cross-sectional area of Toolbox substantially fills and the device at least partially removed from the tool box. The vertical Edges extend substantially from the opening of the tool box to the bottom of the toolbox. They have the function of a kind of rail or leadership and also define a cross-sectional area of the device according to the invention essentially completed becomes. This is achieved in particular that the device while solvable but with the exception of a withdrawal direction essentially immovable in the tool box is fixed. In addition, by different Design of the vertical edges a correct assignment of the device both in spatial Senses as well as different tool boxes to the associated tool box be achieved. When inserting the Device according to the invention will be the lead through paragraphs, adapted to the respective vertical edges of the tool box are guaranteed. The paragraphs can executed in any form be, but especially as recesses and / or notches in the upper and the lower plate. By a central arrangement The handle on the device allows the device without danger to tilt out of the relatively deep toolbox with a simple Handle are lifted out. The toolbox is particular like a container, as produced by Festool and Tanos are expelled. These containers are sturdy, easily tradable, easy to stack and protect the internal tools or the cartridge press and accessories effective against external damage.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Werkzeugkiste weist diese darüber hinaus eine Rollenhalterung zur Anordnung an einer Wandvorrichtung auf, insbesondere an einem Deckel der Werkzeugkiste, wobei eine Stange mit zwei Enden im Bereich der Enden durch winklige oder gebogene Ausnehmungen in parallelen Kragelementen gelagert wird, wobei die Stange und/oder die Kragelemente demontierbar sind. Beim Einsatz der Kartuschenpresse ist es oft sinnvoll, Papier nach Art einer Rolle zur Reinigung oder zum Schutz von Oberflächen bereitzuhalten, insbesondere weil häufig noch Masse aus der Kartusche austritt, wenn diese schon nicht mehr verwendet wird. Da eine solche Papierrolle häufig irgendwo abgestellt werden muss und so nicht einhändig zu bedienen ist und/oder beim Ortswechsel der Arbeiten am vorherigen Ort vergessen wird, ist es besonders vorteilhaft, die Werkzeugkiste mit einer solchen Rollenhalterung zu versehen. Da bei solchen Werkzeugkisten im geöffneten Zustand der Deckel in der Regel im Wesentlichen senkrecht steht, kann an diesem Deckel eine Wandvorrichtung montiert sein. Die Wandvorrichtung nimmt zwei parallele Kragelemente auf, zwischen die eine Stange gesetzt wird, und somit ist die Papierrolle ausreichend beabstandet von der Wandvorrichtung einhändig benutzbar. Damit die Papierrolle auswechselbar ist, muss die Stange zumindest insoweit demontierbar sein, dass eine neue Papierrolle aufgeschoben werden kann. Hierfür eignen sich insbesondere winklige oder gebogene Ausnehmungen in den Kragelementen. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Stange beim Abrollen der Papierrolle in Position bleibt. Da die Papierrolle ein voluminöses Verbrauchsgut darstellt, kann es sinnvoll sein, die Papierrollen nicht in der Werkzeugkiste zu bevorraten. Da es in einem solchen Fall auch nicht sinnvoll erscheint, eine einzige Papierrolle in der Werkzeugkiste vorzuhalten, kann der benötigte Platz insbesondere beim Schließen des Deckels der Werkzeugkiste besser durch die Zubehörartikel der Kartuschenpresse verwendet werden. Auch bei dieser Ausgestaltung der Werkzeugkiste kann es sinnvoll sein, die Stange für den Transport komplett zu entnehmen. Weiterhin kann es für einen solchen Fall sinnvoll sein, auch die Kragelemente zu demontieren. Die Stange und die Kragelemente können aber auch so angeordnet sein, dass sie mit eventuell aufbewahrten Zubehörelementen und insbesondere mit der Kartuschenpresse nicht in räumlichen Konflikt geraten.In a further advantageous development of the tool box, this also has a roll holder for mounting on a wall device, in particular on a lid of the tool box, wherein a rod is mounted with two ends in the region of the ends by angular or curved recesses in parallel Kragelementen, wherein the Rod and / or the cantilevers are removable. When using the cartridge press, it is often useful to keep ready paper like a roll for cleaning or for the protection of surfaces, especially because often still mass exits the cartridge when it is no longer used. Since such a roll of paper often has to be parked somewhere and so is not one-handed to use and / or forgotten when changing location of the work in the previous location, it is particularly advantageous to provide the tool box with such a roll holder. Since, in the case of such tool boxes, the lid is generally substantially vertical in the opened state, a wall device can be mounted on this lid. The wall device receives two parallel cantilevers, between which a rod is placed, and thus the paper roll is one hand usable sufficiently spaced from the wall device. Thus, the paper roll is replaceable, the rod must be removable at least to the extent that a new roll of paper can be postponed. In particular, wink are suitable for this purpose Loose or curved recesses in the Kragelementen. This will ensure that the bar stays in place as the roll of paper rolls off. Since the paper roll is a voluminous consumer goods, it may be useful not to stock the paper rolls in the tool box. Since it does not make sense in such a case, vorzuhalten a single roll of paper in the tool box, the space required especially when closing the lid of the tool box can be better used by the accessories of the cartridge press. Also in this embodiment of the tool box, it may be useful to completely remove the rod for transport. Furthermore, it may be useful for such a case to disassemble the cantilevers. However, the rod and the cantilever elements can also be arranged in such a way that they do not come into spatial conflict with possibly stored accessory elements and in particular with the cartridge press.

Weiterhin können in einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Werkzeugkiste die zwei parallelen Kragelemente nach Demontage der Stange zur Wandvorrichtung klappbar sein. Hierdurch wird vermieden, dass es im Transportzustand der Werkzeugkiste zu unnötig vielen losen Teilen kommt, da es oftmals aus Platzgründen notwendig ist, die Kragelemente von der funktionalen Position als Lager für die Stange der Rollenhalterung zu entnehmen. Hierbei können die Kragelemente auch in zwei Rastpositionen gebracht werden, um die Stabilität in beiden Zuständen (auf- und abgebaut) zu erhöhen. Insbesondere werden die Kragelemente seitlich, d. h. um die Hochachse der Wandvorrichtung. Maßgeblich ist bei der Klappbarkeit der Kragelemente insbesondere, dass sie in einen möglichst platzsparenden Zustand gebracht werden und zugleich nicht verlierbar sind.Farther can in an advantageous embodiment of the tool box according to the invention the two parallel cantilever elements after disassembly of the rod to the wall device be foldable. This avoids that in the transport state of Toolbox too unnecessary many loose parts come, since it is often necessary for reasons of space, the cantilevers from the functional position as a bearing for the rod remove the roll holder. Here, the cantilevers can also be brought into two detent positions to ensure stability in both states to increase (up and dismantled). In particular, the cantilevers are laterally, d. H. around the vertical axis the wall device. decisive is in the folding ability of the Kragelemente particular that they in one possible space-saving condition and at the same time not be lost are.

Darüber hinaus kann in einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Werkzeugkiste die Wandvorrichtung zumindest eine Nut aufweisen und die Kragelemente im demontierten Zustand in der zumindest einen Nut in der Wandvorrichtung eingesteckt und lösbar befestigt werden. Hierdurch wird erreicht, dass die demontierten Kragelemente für den Transport sicher positioniert sind und innenliegende Bauteile bzw. Zubehörartikel bei einem Transport nicht beschädigt werden. Auch befinden sich die demontierten Kragelemente dadurch bereits in der Nähe der Montagevorrichtung in der Wandvorrichtung und sind somit leicht auffindbar und schnell montierbar.Furthermore can in an advantageous development of the tool box according to the invention the wall device have at least one groove and the cantilever elements in the disassembled state inserted in the at least one groove in the wall device and solvable be attached. This ensures that the dismantled Cantilever elements for the transport are securely positioned and internal components or accessories not damaged during transport become. Also, the dismantled Kragelemente are thereby already nearby the mounting device in the wall device and are therefore light findable and quick to assemble.

Darüber hinaus ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Werkzeugkiste diese bevorzugt aus Metall oder Kunststoff gefertigt. Diese Werkstoffe sind insbesondere im Hinblick auf ihre Stabilität sehr leicht und besonders günstig in der Herstellung. Weiterhin sind diese Werkstoffe in Form der Werkzeugkiste in der Regel elastischer als die erfindungsgemäße Vorrichtung und können somit Energie aus Schlägen auf die Werkzeugkiste insoweit dämpfen, so dass geringe bis keine Beschädigungen an der erfindungsgemäßen Vorrichtung auftreten.Furthermore is in an advantageous embodiment of the tool box this preferably made of metal or plastic. These materials are especially in terms of their stability very light and special Cheap in production. Furthermore, these materials in the form of Toolbox usually elastic than the device of the invention and can thus energy from blows steam on the toolbox so far, so that little to no damage at the device according to the invention occur.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren in den gezeigten Ausführungsvarianten besonders bevorzugt sind, die Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt ist. Es zeigen schematisch:The Invention and the technical environment are described below closer to the figures explained. It should be noted that the figures in the embodiments shown are particularly preferred, but the invention is not limited thereto. They show schematically:

1: eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 : an exploded view of the device according to the invention,

2: eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Schublade im Kastenaufbau, 2 : an exploded view of the device according to the invention with a drawer in the box body,

3: eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht mit verschiedenen Zubehörartikeln, 3 : a device according to the invention in side view with various accessory articles,

4: eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Frontalansicht mit einer Kartuschenpresse mit Abzugshebel in zwei Stellungen, 4 a device according to the invention in a front view with a cartridge press with trigger in two positions,

5: eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Werkzeugkiste mit eingesetzter Vorrichtung, 5 a top view of the tool box according to the invention with inserted device,

6: eine Explosionsansicht der Rollenhalterung am Deckel der Werkzeugkiste montiert, 6 : an exploded view of the roll holder mounted on the lid of the toolbox,

7: eine Explosionsansicht der Rollenhalterung mit demontierbaren Kragelementen, und 7 : an exploded view of the roll holder with removable cantilever elements, and

8: eine Explosionsansicht der Rollenhalterung mit klappbaren Kragelementen. 8th : An exploded view of the roll holder with folding cantilever elements.

1 zeigt eine Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 mit einer oberen Platte 3 und einer unteren Platte 4 sowie einen ersten Steg 5, einen zweiten Steg 6 und einem Quersteg 41. Die obere Platte 3 weist mehrere Öffnungen 15, 16, 17 mit den jeweiligen verschiedenen Durchmessern 18, 19, 20 auf. Weiterhin weist sie einen Schlitz 13 für einen Abzugshebel 14 der Kartuschenpresse 12 auf. Die Stege 5 und 6 werden genauso wie der Quersteg 41 auf der unteren Platte 4 montiert, wobei bevorzugt Schraubverbindungen 26 eingesetzt werden. Zwischen den Stegen 5, 6 wird der Stab 8 in den Aussparungen 9 fixiert. Bevor jedoch der Stab 8 in die Aussparungen 9 eingeschoben werden kann, wird die obere Platte 3 über die Fugen 22 über die Stege 5 und 6 geschoben. Es ist gut zu erkennen, dass die erste Öffnung 15 und gleichartige mit der Ringnut 21 gefluchtet sind und jeweils den Durchmesser 18 aufweisen. Diese stellen eine Aufnahme für die Kartuschen dar. 1 shows an exploded view of the device according to the invention 1 with a top plate 3 and a lower plate 4 as well as a first jetty 5 , a second jetty 6 and a crossbar 41 , The top plate 3 has several openings 15 . 16 . 17 with the respective different diameters 18 . 19 . 20 on. Furthermore, it has a slot 13 for a trigger 14 the cartridge press 12 on. The bridges 5 and 6 are just like the crossbar 41 on the lower plate 4 mounted, preferably screw connections 26 be used. Between the bridges 5 . 6 becomes the staff 8th in the recesses 9 fixed. But before the staff 8th in the recesses 9 can be inserted, the top plate 3 over the joints 22 over the footbridges 5 and 6 pushed. It is good to realize that the first opening 15 and similar with the annular groove 21 are aligned and in each case the diameter 18 exhibit. These represent a receptacle for the cartridges.

2 zeigt die Vorrichtung 1 aus 1, wobei hier zusätzlich der Kastenaufbau 23 und die Schublade 24 dargestellt sind. Hierbei stellt die untere Platte 4 den Deckel der Kastenkonstruktion 23 dar. Diese bietet insbesondere Gewichts- und Platzvorteile, ist aber nicht unbedingt notwendig. 2 shows the device 1 out 1 , here additionally the box structure 23 and the drawer 24 are shown. Here's the bottom plate 4 the lid of the box construction 23 This offers particular weight and space advantages, but is not essential.

3 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in der Seitenansicht ohne Schublade. Hierin dargestellt ist insbesondere die Aufnahme 11 (zum Beispiel mit einem Durchmesser von 60 mm) für eine Kartuschenpresse 12 nach Art einer Gabel in beiden Stegen 5, 6. Gut zu erkennen ist, dass die Aussparung 9 dicht unterhalb der Aufnahme 11 angeordnet ist, um so das einhändige Heben der Vorrichtung 1 auch bei Einsetzen einer Kartuschenpresse 12 zu ermöglichen. Weiterhin sind in der 3 verschiedene Zubehörartikel 2 dargestellt. Auf der linken Seite ist schematisch ein Pumpzerstäuber 44 dargestellt. Auf der rechten Seite sind schematisch Spritzaufsätze 43 für die Kartuschen dargestellt. Hierbei sind die untere Platte 4 und obere Platte 3 so voneinander beabstandet, dass zum einen ein Pumpzerstäubergriff 42 nicht auf der oberen Platte 3 aufliegt, während er auf der unteren Platte 4 steht, und zugleich die Spritzaufsätze 43 die untere Platte 4 nicht berühren. Ebenfalls ist zu erkennen, dass der erste Steg 5 einen Abstand 7zum Rand der unteren Platte 4 und oberen Platte 3 aufweist. Auch ist in 3 dargestellt, dass die obere Platte 3 und die untere Platte 4 sowie der Quersteg 41 die gleiche Dicke 25 (zum Beispiel 10 mm) aufweisen. Weiterhin ist schematisch eine Schraubverbindung 26 dargestellt. Die gesamte Vorrichtung ist insbesondere aus Holz gefertigt. 3 shows the device according to the invention 1 in side view without drawer. Shown here is in particular the recording 11 (for example, with a diameter of 60 mm) for a cartridge press 12 like a fork in both bars 5 . 6 , Good to see is that the recess 9 just below the picture 11 is arranged so as to one-handed lifting the device 1 even when inserting a cartridge press 12 to enable. Furthermore, in the 3 different accessories 2 shown. On the left side is schematically a pump sprayer 44 shown. On the right side are spray attachments 43 shown for the cartridges. Here are the bottom plate 4 and upper plate 3 spaced so that on the one hand a pump atomizer handle 42 not on the top plate 3 rests while standing on the lower plate 4 stands, and at the same time the spray caps 43 the lower plate 4 do not touch. It can also be seen that the first bridge 5 a distance 7 to the edge of the lower plate 4 and upper plate 3 having. Also is in 3 shown that the top plate 3 and the bottom plate 4 as well as the crossbar 41 the same thickness 25 (For example, 10 mm). Furthermore, schematically a screw connection 26 shown. The entire device is made in particular of wood.

4 zeigt eine Frontalansicht der Vorrichtung 1 ohne Schublade. Hierbei ist eine Kartuschenpresse 12 mit einem Abzugshebel 14 in verschiedenen Stellungen gezeigt. Die Kartuschenpresse 12 liegt in der Aufnahme 11 der Stege 5 und 6, wie sie in 3 in der Seitenansicht gezeigt wird. Zusätzlich ist ein Griff 10 dargestellt, der nahe an der Kartuschenpresse 12 angeordnet ist. Es ist zu erkennen, dass sich der Hebel 14 im gespannten Zustand in dem Schlitz 13 befindet und im ungespannten Zustand oberhalb der oberen Platte 3. Somit kann die Kartuschenpresse 12 ungeachtet der Stellung des Abzugshebels 14 in die Aufnahme 11 der Stege 5 und 6 eingelegt werden. 4 shows a frontal view of the device 1 without a drawer. Here is a cartridge press 12 with a trigger 14 shown in different positions. The cartridge press 12 is in the recording 11 of the bridges 5 and 6 as they are in 3 is shown in the side view. In addition, a handle 10 shown close to the cartridge press 12 is arranged. It can be seen that the lever 14 in the tensioned state in the slot 13 located and in the untensioned state above the upper plate 3 , Thus, the cartridge press 12 regardless of the position of the trigger 14 in the recording 11 of the bridges 5 and 6 be inserted.

5 zeigt eine Draufsicht auf einen Container 30, der zusammen mit der Vorrichtung 1 die Werkzeugkiste 27 bildet. In der Draufsicht ist die obere Platte 3 zu erkennen, die den Schlitz 13 und die verschiedenen Öffnungen 15, 16, 17 und die Ausfüllung des Querschnitts 29 des Containers 30 darstellen. Weiterhin ist z. B. Steg 5 zu erkennen und der Griff 10. Im Bereich des Schlitzes 13 ist die untere Platte 4 zu erkennen. In 5 ist schematisch dargestellt, wie die senkrechten Kanten 28 mit den Absätzen 31 nach Art einer Schiene korrespondieren. 5 shows a plan view of a container 30 that together with the device 1 the toolbox 27 forms. In the plan view is the upper plate 3 to recognize the slit 13 and the different openings 15 . 16 . 17 and the filling of the cross section 29 of the container 30 represent. Furthermore, z. B. bridge 5 to recognize and the handle 10 , In the area of the slot 13 is the bottom plate 4 to recognize. In 5 is shown schematically as the vertical edges 28 with the paragraphs 31 correspond in the manner of a rail.

6 zeigt eine Explosionsansicht der Rollenhalterung 32 mit Wandvorrichtung 33, die am Deckel 34 der Werkzeugkiste 27 montiert sind. Die Werkzeugkiste ist hier nur schematisch und ohne Einsatz der Vorrichtung 1 dargestellt. Weiterhin sind die parallelen Kragelemente 38 und 39 dargestellt, die jeweils eine gebogene Ausnehmung 37 zum Aufnehmen Enden 36 der Stange 35 aufweisen. Durch die gebogene Ausführung der Ausnehmungen 37 kann die Stange 35 bei einem Abrollen einer Papierrolle nicht versehentlich aus den Kragelementen 38 und 39 heraus bewegt werden. In 6 sind die Kragelemente 38 und 39 z. B. mit Schraubverbindungen 26 fest mit der Wandvorrichtung 33 verbunden. 6 shows an exploded view of the roll holder 32 with wall device 33 on the lid 34 the toolbox 27 are mounted. The tool box is here only schematically and without the use of the device 1 shown. Furthermore, the parallel cantilever elements 38 and 39 shown, each having a curved recess 37 for picking up ends 36 the pole 35 exhibit. Due to the curved design of the recesses 37 can the rod 35 when unrolling a roll of paper, do not accidentally fall out of the cantilever elements 38 and 39 to be moved out. In 6 are the cantilever elements 38 and 39 z. B. with screw 26 firmly with the wall device 33 connected.

7 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Variante der Rollenhalterung 32, wobei hier sowohl die Stange 35 als auch die Kragelemente 38 und 39 demontierbar sind. Des Weiteren ist hier eine Nut 40 vorgesehen, die im montierten Zustand der Wandvorrichtung 33 z. B. eine Breite entsprechend der Dicke 25 des Plattenmaterials aufweist. Dadurch können die Kragelemente 38 und 39, die ebenfalls die Dicke 25 aufweisen, in die nut 40 für Transportzwecke eingeführt werden. Dadurch sind die Kragelemente 38 und 39 an einer definierten und ordentlichen Stelle aufgehoben und somit leicht wiederzufinden und schnell montierbar. 7 shows a further variant of the roll holder according to the invention 32 , here both the rod 35 as well as the cantilever elements 38 and 39 can be dismantled. Furthermore, here is a groove 40 provided in the assembled state of the wall device 33 z. B. a width corresponding to the thickness 25 of the plate material. This allows the cantilever elements 38 and 39 , which is also the thickness 25 have, in the groove 40 for transport purposes. As a result, the cantilever elements 38 and 39 stored in a defined and proper place and thus easy to find again and quickly assembled.

8 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Variante der Rollenhalterung 32, wobei hier die Kragelemente 38 und 39 jeweils nach innen, d. h. zur Stange 35 hin, wenn diese entnommen worden ist, an die Wandvorrichtung 33 geklappt werden können. Dadurch wird erreicht, dass die Kragelemente mit einfachen Mitteln unverlierbar befestigt sind und zugleich für den Transport einer Werkzeugkiste platzsparend eingeklappt werden können. 8th shows a further variant of the roll holder according to the invention 32 , where here the Kragelemente 38 and 39 each inward, ie to the rod 35 when it has been removed, to the wall device 33 can be worked out. This ensures that the cantilever elements are fastened captive by simple means and at the same time can be folded to save space for the transport of a tool box.

Damit ist ein sehr praktischer und stabiler Holzeinsatz für alle gängigen Systainer (z. B. der Größe 4 oder 5) zum Einlegen und Einstecken der Kartuschenpresse 12 und Zubehörartikel 2 für optimale Positionierung und Platzausnutzung angegeben, der z. B. mittels einer CNC-Maschine absolut passgenau aus Buche hergestellt werden kann, so dass auch die Herstellungskosten bei kleinen Serien im Rahmen sind. Der Holzeinsatz ist z. B. aus Multiplex (Sperrholzbuche) hergestellt und dadurch, dass alle Teile zusammengesteckt und verschraubt sind, sehr stabil und belastbar. Die gesamte Vorrichtung hat bevorzugt folgende Abmessungen: Breite der Front ca. 37 cm, Seitenwandlänge ca. 26 cm, Höhe der Front ca. 25 cm. Die Rollenhalterung weist ebenfalls eine Breite von ca. 30 cm auf.This is a very practical and stable use of wood for all common systainers (eg size 4 or 5) for inserting and inserting the cartridge press 12 and accessories 2 indicated for optimal positioning and space utilization, the z. B. by means of a CNC machine can be made absolutely perfect fit from beech, so that the production cost of small series are in the frame. The wood insert is z. B. made of multiplex (plywood beech) and in that all parts are plugged together and screwed, very stable and resilient. The entire device preferably has the following dimensions: width of the front about 37 cm, side wall length about 26 cm, height of the front about 25 cm. The roll holder also has a width of about 30 cm.

Selbstverständlich sind viele Abwandlungen der Vorrichtung möglich, ohne den erfindungswesentlichen Gedanken zu verlassen, insbesondere sind die Form und Anzahl der Schubladen und/oder Öffnungen anpassbar Ebenso können auch Optimierungsmaßnahmen im Hinblick auf die Abmessung, Materialien, Fügeverbindungen etc. vorgenommen werden, die nicht aus dem Schutzumfang herausführen, z. B. weil nicht alle Vorteile der Erfindung erfüllt werden müssen und/oder die Vorrichtung an einen anderen Container angepasst wird.Of course, many modifications of the device are possible without the erfindungswe Leaving essential thoughts, in particular, the shape and number of drawers and / or openings are adaptable Similarly, optimization measures in terms of dimensions, materials, joints, etc. can be made, which do not lead out of the scope, eg. B. because not all the advantages of the invention must be met and / or the device is adapted to another container.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
Zubehörartikelaccessories
33
obere Platteupper plate
44
untere Plattelower plate
55
erster Stegfirst web
66
zweiter Stegsecond web
77
Abstanddistance
88th
StabRod
99
Aussparungrecess
1010
GriffHandle
1111
Aufnahmeadmission
1212
Kartuschenpressecaulking gun
1313
Schlitzslot
1414
Abzugshebelsear
1515
erste Öffnungfirst opening
1616
zweite Öffnungsecond opening
1717
dritte Öffnungthird opening
1818
erster Durchmesserfirst diameter
1919
zweiter Durchmessersecond diameter
2020
dritter Durchmesserthird diameter
2121
Ringnutring groove
2222
FugeGap
2323
Kastenkonstruktionbox construction
2424
Schubladedrawer
2525
Dickethickness
2626
Schraubverbindungenscrew
2727
Werkzeugkistetoolbox
2828
senkrechte Kantenvertical edge
2929
QuerschnittsflächeCross sectional area
3030
ContainerContainer
3131
Absätzeparagraphs
3232
Rollenhalterungroll holder
3333
Wandvorrichtungwall device
3434
Deckelcover
3535
Stangepole
3636
EndeThe End
3737
gebogene Ausnehmungcurved recess
3838
erstes Kragelementfirst cantilever
3939
zweites Kragelementsecond cantilever
4040
Nutgroove
4141
Querstegcrosspiece
4242
PumpzerstäubergriffPumpzerstäubergriff
4343
Spritzaufsatzsplashhead
4444
Pumpzerstäuberpump sprayer
4545
KlappscharnierKlappscharnier

Claims (18)

Vorrichtung (1) zur Aufbewahrung zumindest einer Kartuschenpresse, bevorzugt einschließlich von Zubehörartikeln (2), welche zumindest eine obere Platte (3) und zumindest eine parallele untere Platte (4) aufweist, wobei die zumindest eine obere Platte (3) und die zumindest eine untere Platte (4) durch mindestens zwei Stege (5, 6) zueinander beabstandet fixiert sind.Contraption ( 1 ) for storing at least one cartridge press, preferably including accessories ( 2 ), which at least one upper plate ( 3 ) and at least one parallel lower plate ( 4 ), wherein the at least one upper plate ( 3 ) and the at least one lower plate ( 4 ) by at least two webs ( 5 . 6 ) are fixed to each other at a distance. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, umfassend mindestens zwei Stege (5, 6), die auf der unteren Platte (4) montiert sind und die obere Platte (3) durchdringen.Contraption ( 1 ) according to claim 1, comprising at least two webs ( 5 . 6 ) on the lower plate ( 4 ) and the upper plate ( 3 penetrate). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens zwei Stege (5, 6) zentral, also mit einem Abstand (7) zum Rand der Platten (3, 4) angeordnet sind.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least two webs ( 5 . 6 ) centrally, ie with a distance ( 7 ) to the edge of the plates ( 3 . 4 ) are arranged. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich ein Stab (8) zwischen den mindestens zwei Stegen (5, 6) erstreckt und in je zumindest einer Aussparung (9) in den mindestens zwei Stegen (5, 6) gehalten wird, so dass dieser einen Griff (10) zum Heben der Vorrichtung (1) bildet.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein a rod ( 8th ) between the at least two webs ( 5 . 6 ) and in at least one recess ( 9 ) in the at least two webs ( 5 . 6 ), so that this one handle ( 10 ) for lifting the device ( 1 ). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens zwei Stege (5, 6) oberhalb der zumindest einen oberen Platte (3) eine Aufnahme (11) für eine Kartuschenpresse (12) bilden.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least two webs ( 5 . 6 ) above the at least one upper plate ( 3 ) a recording ( 11 ) for a cartridge press ( 12 ) form. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Aufnahme (11) für eine Kartuschenpresse (12) und ein Griff (10) so zueinander angeordnet sind, dass die Vorrichtung (1) mit und ohne Kartuschenpresse (12) in der Aufnahme (11) einhändig hebbar ist.Contraption ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein a receptacle ( 11 ) for a cartridge press ( 12 ) and a handle ( 10 ) are arranged to one another such that the device ( 1 ) with and without cartridge press ( 12 ) in the recording ( 11 ) is liftable with one hand. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die obere Platte (3) einen Schlitz (13) aufweist, der so bemessen und angeordnet ist, dass bei einer zur oberen Platte (3) parallelen Positionierung einer Kartuschenpresse (12) ein zugehöriger Abzugshebel (14) dort sowohl gespannt als auch ungespannt eingeführt werden kann.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the upper plate ( 3 ) a slot ( 13 ) which is dimensioned and arranged so that when one of the upper plate ( 3 ) parallel positioning of a cartridge press ( 12 ) an associated trigger ( 14 ) there can be introduced both curious and relaxed. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die obere Platte (3) im Wesentlichen runde Öffnungen (15, 16, 17) mit unterschiedlichen Durchmessern (18, 19, 20) und die untere Platte (4) zumindest eine zu einer Öffnung (15) gefluchtete Ringnut (21) mit an die jeweilige Öffnung (15) in der oberen Platte (3) angepasstem Durchmesser (18) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the upper plate ( 3 ) substantially round openings ( 15 . 16 . 17 ) with different diameters ( 18 . 19 . 20 ) and the lower plate ( 4 ) at least one to an opening ( 15 ) aligned groove ( 21 ) with to the respective opening ( 15 ) in the upper plate ( 3 ) adapted diameter ( 18 ) having. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eine der Platten (3, 4 ) durch zumindest eine Fuge (22) in der jeweiligen Platte (3, 4) formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit den mindestens zwei Stegen (5, 6) positioniert ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein at least one of the plates ( 3 . 4 ) by at least one joint ( 22 ) in the respective plate ( 3 . 4 ) positively and / or non-positively with the at least two webs ( 5 . 6 ) is positioned. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der unteren Platte (4) zumindest eine Kastenkonstruktion (23) zugeordnet ist, bevorzugt befindet sich in der zumindest einen Kastenkonstruktion (23) zumindest eine Schublade (24).Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the lower plate ( 4 ) at least one box construction ( 23 ), preferably located in the at least one box construction ( 23 ) at least one drawer ( 24 ). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mehrzahl oder alle der folgenden Elemente aus Plattenmaterial gleicher Dicke (25) gefertigt sind: obere Platte (3), untere Platte (4), erster Steg (5), zweiter Steg (6), Kastenkonstruktion (23), Schublade (24).Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the majority or all of the following elements consist of plate material of the same thickness ( 25 ) are made: upper plate ( 3 ), lower plate ( 4 ), first footbridge ( 5 ), second bridge ( 6 ), Box construction ( 23 ), Drawer ( 24 ). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mehrzahl oder alle der folgenden Elemente aus einem nachwachsenden Rohstoff gefertigt sind, insbesondere aus Holzplatten: obere Platte (3), untere Platte (4), erster Steg (5), zweiter Steg (6), Stab (8), Kastenkonstruktion (23), Schublade (24).Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the majority or all of the following elements are made of a renewable raw material, in particular of wooden boards: upper plate ( 3 ), lower plate ( 4 ), first footbridge ( 5 ), second bridge ( 6 ), Rod ( 8th ), Box construction ( 23 ), Drawer ( 24 ). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mehrzahl oder alle der folgenden Elemente Schraubenverbindungen (26) zueinander aufweisen: obere Platte (3), untere Platte (4), erster Steg (5), zweiter Steg (6), Stab (8), Kastenkonstruktion (23).Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the majority or all of the following elements comprise screw connections ( 26 ) to each other: upper plate ( 3 ), lower plate ( 4 ), first footbridge ( 5 ), second bridge ( 6 ), Rod ( 8th ), Box construction ( 23 ). Werkzeugkiste (27) aufweisend senkrechte Kanten (28) und eine Querschnittsfläche (29) normal zu den senkrechten Kanten (28), insbesondere nach Art eines Containers (30), und aufweisend die Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (1) Absätze (31) aufweist, die mit den senkrechten Kanten (28) fluchten, so dass die Vorrichtung (1) die Querschnittsfläche (29) der Werkzeugkiste (27) im Wesentlichen ausfüllt und die Vorrichtung (1) zumindest teilweise aus der Werkzeugkiste (27) entnehmbar ist.Toolbox ( 27 ) having vertical edges ( 28 ) and a cross-sectional area ( 29 ) normal to the vertical edges ( 28 ), in particular in the manner of a container ( 30 ), and comprising the device ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the device ( 1 ) Paragraphs ( 31 ), which with the vertical edges ( 28 ), so that the device ( 1 ) the cross-sectional area ( 29 ) of the tool box ( 27 ) substantially fills the device ( 1 ) at least partially from the tool box ( 27 ) is removable. Werkzeugkiste (27) nach Anspruch 14, wobei die Werkzeugkiste (27) weiterhin eine Rollenhalterung (32) zur Anordnung an einer Wandvorrichtung (33) aufweist, insbesondere an einem Deckel (34) der Werkzeugkiste (27), wobei eine Stange (35) mit zwei Enden (36) im Bereich der Enden (36) durch winklige oder gebogene Ausnehmungen (37) in zwei parallelen Kragelementen (38, 39) gelagert wird, wobei die Stange (35) und/oder die Kragelemente (38, 39) demontierbar sind.Toolbox ( 27 ) according to claim 14, wherein the tool box ( 27 ) a roll holder ( 32 ) for placement on a wall device ( 33 ), in particular on a cover ( 34 ) of the tool box ( 27 ), whereby a rod ( 35 ) with two ends ( 36 ) in the area of the ends ( 36 ) by angular or curved recesses ( 37 ) in two parallel cantilever elements ( 38 . 39 ) is stored, wherein the rod ( 35 ) and / or the cantilever elements ( 38 . 39 ) are removable. Werkzeugkiste (27) nach Anspruch 14 oder 15, wobei die zwei parallelen Kragelemente (38, 39) nach Demontage der Stange (35) zur Wandvorrichtung (33) klappbar sind.Toolbox ( 27 ) according to claim 14 or 15, wherein the two parallel cantilever elements ( 38 . 39 ) after disassembly of the rod ( 35 ) to the wall device ( 33 ) are foldable. Werkzeugkiste (27) nach Anspruch 15, wobei die Wandvorrichtung (33) zumindest eine Nut (40) aufweist und die Kragelemente (38, 39) im demontierten Zustand in der zumindest einen Nut (40) in der Wandvorrichtung (33) eingesteckt und lösbar befestigt werden können.Toolbox ( 27 ) according to claim 15, wherein the wall device ( 33 ) at least one groove ( 40 ) and the Kragelemente ( 38 . 39 ) in the disassembled state in the at least one groove ( 40 ) in the wall device ( 33 ) can be inserted and releasably secured. Werkzeugkiste (27) nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die Werkzeugkiste (27) bevorzugt aus Metall oder Kunststoff gefertigt ist.Toolbox ( 27 ) according to one of claims 14 to 17, wherein the tool box ( 27 ) is preferably made of metal or plastic.
DE202010012066U 2010-09-01 2010-09-01 Practical and stable device for storing a cartridge set in a container Expired - Lifetime DE202010012066U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012066U DE202010012066U1 (en) 2010-09-01 2010-09-01 Practical and stable device for storing a cartridge set in a container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012066U DE202010012066U1 (en) 2010-09-01 2010-09-01 Practical and stable device for storing a cartridge set in a container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010012066U1 true DE202010012066U1 (en) 2010-12-02

Family

ID=43299517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010012066U Expired - Lifetime DE202010012066U1 (en) 2010-09-01 2010-09-01 Practical and stable device for storing a cartridge set in a container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010012066U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011003717U1 (en) 2011-03-12 2011-09-08 Marcin Marciniak Space-saving device for storing multiple cartridges as a set in a container
DE202013003987U1 (en) 2013-05-11 2013-09-18 Marcin Marciniak Device for flexible storage of a plurality of hand tools
DE202013009476U1 (en) * 2013-10-25 2014-07-08 Helmut Lehning The basket serves as a means of transporting dairy products in delicate cups from the department store shelf to the refrigerator.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011003717U1 (en) 2011-03-12 2011-09-08 Marcin Marciniak Space-saving device for storing multiple cartridges as a set in a container
DE202013003987U1 (en) 2013-05-11 2013-09-18 Marcin Marciniak Device for flexible storage of a plurality of hand tools
DE202013009476U1 (en) * 2013-10-25 2014-07-08 Helmut Lehning The basket serves as a means of transporting dairy products in delicate cups from the department store shelf to the refrigerator.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056497B4 (en) Shelving elements and this comprehensive shelf
WO1986002245A1 (en) Profiled bar for securing plates, especially glass plates, for showcases, sales dispensers, exhibition furniture or similar
EP2501622A1 (en) Insert for a transport container made of plastic material
DE20306566U1 (en) Composable toolbox
EP2646329B1 (en) Modular pallet
DE202010012066U1 (en) Practical and stable device for storing a cartridge set in a container
DE2715472A1 (en) DISMOUNTABLE CABINET
EP3082511B1 (en) Drawer front connection unit
DE3927502A1 (en) TRANSPORT PALLET
WO2014056837A1 (en) Transport packaging for an annular bearing part, packaging unit having the same and method for packaging an annular bearing part
DE102017125369B3 (en) Ironing table with rotatable ironing plate
DE202011003717U1 (en) Space-saving device for storing multiple cartridges as a set in a container
DE202008010113U1 (en) furniture system
EP2905244B1 (en) Cover for a storage receptacle and storage receptacle, in particular waste receptacle, with a cover
DE202008014377U1 (en) Practical and stable device for storing hand tools in a container
DE4017540C2 (en)
EP0455875B1 (en) Collapsible container
DE102011000546B4 (en) Connection system, in particular for furniture
DE102010013460B4 (en) Color box
DE102017005792B4 (en) transport box
DE202012104001U1 (en) Table, especially writing or working table
DE102013214597B3 (en) Shower basket mounted on shower wall has clamping element that is adjustable from release position to clamping position to clamp shower basket in direction of stop on support rod
DE202011100990U1 (en) Table, especially school desk
DE202010010429U1 (en) Device for extending a furniture foot of a piece of furniture
DE102016004374B4 (en) Collapsible table

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110105

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140220

R157 Lapse of ip right after 6 years