DE202010009090U1 - Flexibles Leitungselement - Google Patents

Flexibles Leitungselement Download PDF

Info

Publication number
DE202010009090U1
DE202010009090U1 DE201020009090 DE202010009090U DE202010009090U1 DE 202010009090 U1 DE202010009090 U1 DE 202010009090U1 DE 201020009090 DE201020009090 DE 201020009090 DE 202010009090 U DE202010009090 U DE 202010009090U DE 202010009090 U1 DE202010009090 U1 DE 202010009090U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
element according
conduit element
buffer elements
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020009090
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boa Metal Solutions De GmbH
Original Assignee
BOA Balg und Kompensatoren Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOA Balg und Kompensatoren Technologie GmbH filed Critical BOA Balg und Kompensatoren Technologie GmbH
Priority to DE201020009090 priority Critical patent/DE202010009090U1/de
Publication of DE202010009090U1 publication Critical patent/DE202010009090U1/de
Priority to DE201110101710 priority patent/DE102011101710A1/de
Priority to PCT/EP2011/002679 priority patent/WO2011157355A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/107Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve
    • F16L27/11Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/12Tubes being corrugated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Flexibles Leitungselement (1), insbesondere für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen mit einem mit zylindrischen Anschlussenden (3) versehenen, schraubengangförmigen oder ringgewellten Balg (2) und einer an den Anschlussenden festgelegten, koaxial außerhalb des Balgs angeordneten Längsabstützung in Form eines metallischen Geflechts- und/oder Gestrickeschlauchs (4), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Endhalbwellen (5) des Balgs und den am Balgende platzierten Winkelringen (7) jeweils ein ringförmiges, flexibles Pufferelement (6) derart angeordnet ist, dass die Umlenkung des Geflechts- und/oder Gestrickeschlauchs (4) vom Niveau des Balgaußendurchmessers auf das Niveau des zylindrischen Balgendes ausschließlich vom Pufferelement gestützt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein flexibles Leitungselement, insbesondere für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.
  • Bei Abgasanlagen von Verbrennungsmotoren, insbesondere bei quer zur Längserstreckung des Fahrzeugs eingebauten Motoren, besteht die Notwendigkeit, ein flexibles Leitungselement vorzugsweise motornahe in die Abgasleitung einzubauen, um Bewegungen und Schwingungen aufzunehmen und von der Weiterleitung an benachbarte Bauteile abzukoppeln, wie sie durch Drehmoment abhängige Kippbewegungen des elastisch gelagerten Motors, Drehzahl abhängige Schwingungen, trägheitsbedingte Einflüsse von Fahrzeugteilen bei bestimmten Fahrsituationen, temperaturbedingte Längenänderungen etc. entstehen. Ohne Einsatz eines flexiblen Leitungselementes wäre die Abgasleitung starken Biegewechselbeanspruchungen ausgesetzt, die bei den hohen Betriebstemperaturen schnell zu Ermüdungsrissen und zum Ausfall führen würden.
  • Flexible Leitungselemente weisen im allgemeinen einen schraubengangförmigen oder ringgewellten Balg, einen koaxial innerhalb des Balgs angeordneten Wickelschlauch (Agraffschlauch) sowie einen außenseitig angeordneten Geflechtsschlauch aus Metall auf, der den Balg vor mechanischen Einwirkungen von außen und vor übermäßiger Längung schützt.
  • Nachteilig ist, dass ein solcher Geflechtsschlauch sich bei axialen Längenausdehnungen des Leitungselementes radial zusammen zieht. Liegt das Geflecht z. B. an dem angrenzenden Balg an, so ist das Leitungselement für eine weitere axiale Ausdehnung blockiert. Dieser Vorgang führt durch die plötzlich auftretende Blockierung zu einer stoßartigen Belastung. Die Federcharakteristik des Leitungselementes zeigt in dieser Blockierstellung einen stark progressiv ansteigenden Verlauf, womit eine übermäßige Materialbeanspruchung verbunden ist sowie eine unangenehme Geräuschentwicklung einhergeht. Eine ausreichende Schwingungsentkopplung findet in diesem Zustand nicht mehr statt, so dass die Schwingbewegungen an die Abgasanlage weitergeleitet werden, was zur Beschädigung derselben führen kann.
  • Die EP 0 709 558 B1 beschreibt ein flexibles Leitungselement mit einem Metallschlauch oder Balg und einem außerhalb des Metallschlauchs oder Balgs entlang diesem angeordneten und mit dessen Enden verbundenen Geflechtsschlauch aus Metall. Zur Vermeidung der oben beschriebenen Nachteile wird vorgeschlagen, dass zwischen Metallschlauch oder Balg und Geflechtsschlauch wenigstens ein den Balg oder Geflechtsschlauch umfangendes, in seiner Länge auf einen Teil der Länge des Metallschlauches oder Balges begrenztes, radial über den Außendurchmesser des Metallschlauches oder Balges vorstehendes Abstandselement angeordnet ist, das radial federnd ausgebildet ist. Diese konstruktive Ausgestaltung des Abstandselementes hat zur Folge, dass nunmehr die Federwirkung des Geflechtsschlauches mit der Federwirkung des Abstandselementes kombiniert wird, wodurch eine weiche Federcharakteristik einstellbar ist.
  • Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass sich der Außendurchmesser des Leitungselementes durch die radial nach außen gerichtete Welle des Abstandselementes bzw. durch das in Balgmitte eingesetzte Abstandselement vergrößert, wodurch sich der erforderliche radiale Einbauraum vergrößert.
  • Weitere Nachteile der in der EP 0 709 558 B1 beschriebenen Lösung sind zum einen die aufwändige Gestaltung des Abstandselementes, das zur Realisierung einer ausreichend weichen, radialen Federcharakteristik mit achsparallelen Längsschlitzen versehen ist, zum anderen führt der bereichsweise vorhandene radiale Abstand zwischen Geflecht und Metallschlauch bzw. Balg dazu, dass in diesem Bereich keine Bedämpfung der Balgwellen durch das Geflecht stattfinden kann. Es besteht nun die Gefahr, dass durch Motoranregung induzierte Schwingungen zu Balgresonanzen führen können, mit denen unerwünschten Schallabstrahlungen einhergehen und die sogar den Balg zerstören können.
  • Bei dem aus der EP 0 681 096 A1 bekannten Leitungselement wird vorgeschlagen, den Geflechtsschlauch durch einen Metalldrahtschlauch aus Maschenware (Gestricke, Gewirke) zu ersetzen, um die unangenehmen Geräuschentwicklungen zu vermeiden, die sich aus der Eigenschaft des Geflechtsschlauches ergeben, sich bei Längenänderung radial auszudehnen bzw. zusammenzuziehen, was bei bestimmten Betriebszuständen des Motors zu einem Geflechtsschlagen gegenüber dem Balg führen kann. Nachteilig bei dem vorgeschlagenen Leitungselement ist, dass der den Balg unmittelbar umgebenden Metalldrahtschlauch bei Zuganschlag im Umlenkungsbereich der Balgrandwellen eine unerwünschte radiale Kraftwirkung auf die Balgrandwellen ausübt, die durch lokale Überlastungen zum vorzeitigen Ausfall des Balges führen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Leitungselement der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass keine wesentliche Vergrößerung des radialen Bauraumes erforderlich ist und auf aufwändig gestaltete Abstandselemente, die sich im Bereich der axialen Balgerstreckung befinden, verzichtet werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine kostengünstige Konstruktion für die Längsabstützung des Leitungselementes anzugeben, die dennoch bei Zuganschlag eine weich ansteigende Federcharakteristik aufweist und die Balgrandwellen keinen aus der Ummantelung herrührenden schädlichen Kraftwirkungen aussetzt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Längsabstützung mittels eines im Bereich der Enden des Leitungselementes festgelegten metallischen Gestricke- und/oder Geflechtschlauches bewerkstelligt wird, der im Bereich des Balges koaxial zur Außenkontur der Balgwellen verläuft und im Umlenkungsbereich über zwei sich neben den Balgrandwellen befindlichen flexiblen Pufferelementen zum Ende des Leitungselements geführt wird. Durch diese Anordnung von Pufferelementen im Umlenkungsbereich der Außenummantelung werden die insbesondere bei Zuganschlag entstehenden Kraftwirkungen von den flexiblen Pufferelementen zum einen abgefedert und zum anderen aufgenommen, so dass die Balgendwellen von der Zugkraftübertragung der Ummantelung nur eine axiale Kraftkomponente aufnehmen müssen, die in ihrem Niveau gegenüber einer Ausführung ohne Pufferelement deutlich geringer ist und über die Endhalbwelle zum zylindrischen Balgende hin abgetragen wird.
  • Zweilagige Ausführungen der Ummantelung mit balgseitigem Gestrickeschlauch werden bevorzugt in den Fällen eingesetzt, wo eine stärkere Balgbedämpfung wegen möglicher Resonanzgefahren erforderlich ist.
  • Die Pufferelemente sind ringförmig und besitzen einen ovalen oder rechteckigen Querschnitt. Sie bestehen bevorzugt aus verpresstem Draht oder Drahtgestricke. Alternativ kann auch gepresste Stahlwolle zum Einsatz kommen. Neben der Schutzwirkung der Endwellen vor unerwünschten kraftgesteuerten Verformungen, wirken die Pufferelemente gleichzeitig als Körperschallbarriere, sofern sie mit ausreichend Pressung an die Balgendflanken und/oder an das zylindrische Balgende angepresst werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Pufferelemente balgseitig an einem Stützwinkelring festgelegt, so dass der Balg von jeglichen von der Außenummantelung im Umlenkungsbereich verursachenden Kraftwirkungen abgekoppelt ist.
  • Die Festlegung der Außenummantelung geschieht bei diesem Ausführungsbeispiel mittels eines koaxial von außen angebrachten Winkelringes, der die Ummantelung radial gegen den Stützwinkelring sowie gegen das zylindrische Balgende kraftschlüssig anpresst.
  • Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Leitungselementes sieht bei zweilagiger Außenummantelung vor, dass nur die äußere Lage, üblicherweise der Geflechtsschlauch, über die Pufferelemente zum Balgende geführt wird. Die balgseitige Innenlage der Außenummantelung, die bevorzugt als Gestrickelage zur Erhöhung der Balgbedämpfung ausgeführt ist, wird über die abgestuften Balgendwellen zwischen Winkelstützring und Balgendwelle vorbeigeführt und durch radiales Verpressen im Bereich des zylindrischen Balgendes festgelegt. In einer alternativen Ausgestaltung endet der innere Getrickeschlauch der zweilagigen Ummantelung lose zwischen dem Winkelstützring und der Balgendwelle. In dieser Ausführungsform wird die Funktion des Zuganschlages ausschließlich von der Außenlage der Ummantelung übernommen, die dann üblicherweise als Geflechtslage ausgeführt ist, wobei auch Ausführungen mit zwei Gestrickelagen denkbar sind, die insbesondere bei ausgeprägten Kompressionsstellungen von Vorteil sind, bei denen Geflechtslagen zum Abheben und bei schnellen Richtungswechseln gegebenenfalls zum Geflechtsschlagen neigen können.
  • Insgesamt ist so ein flexibles Leitungselement geschaffen, das bei kompakter Bauweise eine weiche Federcharakteristik bei Zuganschlag aufweist und dessen Balgrandwellen keiner aus der Ummantelung herrührenden Kraftwirkungen aussetzt sind und damit zuverlässig für eine Entkopplung in der Abgasleitung gesorgt wird.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
  • 1 eine erste erfindungsgemäße Bauform eines Leitungselementes in Seitenansicht mit halbseitigem Axialschnitt;
  • 2 eine alternative Bauform des Leitungselementes gemäß 1 mit Stützwinkelring;
  • 3 eine alternative Bauform des Leitungselementes gemäß 2 mit Stützwinkelring und „innerer Vorbeiführung” der Innenlage der Ummantelung am Pufferelement.
  • Das in 1 hälftig dargestellte flexible Leitungselement 1 weist einen ringgewellten Balg 2 mit zylindrischen Anschlussenden 3 auf. Die äußere Ummantelung 4, die aus einem metallischen Gestricke- und/oder Geflechtsschlauch besteht und unter anderem als Längsabstützung dient, verläuft koaxial zur Außenkontur der Balgwellen und wird im Umlenkungsbereich neben der jeweils letzten Balgwelle über ein flexibles, ovalförmiges Pufferelement 6 geführt. Die Festlegung der Außenummantelung 4 geschieht mittels eines koaxial von außen angebrachten Winkelringes 7, der die Ummantelung 4 radial gegen das zylindrische Balgende 3 kraftschlüssig festlegt. Bei Zuganschlag ist das Pufferelement 6 durch radiale und axiale Verformung in der Lage, den Kraftanstieg abzufedern und dadurch einen weichen Zuganschlag zu ermöglichen. Die hierbei entstehende axiale Kraftwirkung auf die Balgflanke der Endhalbwelle 5 ist gegenüber einer Ausführung ohne Pufferelement deutlich reduziert.
  • Die in 2 dargestellte Ausführung unterscheidet sich von der der 1 durch den zusätzlichen Stützwinkelring 8, der die Balgendwelle von jeglichen im Umlenkungsbereich der Ummantelung entstehenden Kraftwirkungen abkoppelt. Das Pufferelement ist bei dieser Bauart rechteckig ausgebildet, damit es die radialen und axialen Kraftwirkungen, die im Umlenkungsbereich der Ummantelung entstehen, formschlüssig über die dem Stützwinkelring zugewandten Flächen abtragen kann. Die Festlegung der Ummantelung geschieht wie bei 1 mittels eines Winkelringes 7, der die Ummantelung 4 radial gegen den Stützwinkelring 8 sowie gegen das zylindrische Balgende 3 kraftschlüssig anpresst.
  • Das in 3 gezeigte Ausführungsbeispiel besitzt wie die Bauform in 2 wiederum einen Stützwinkelring 8, der den Balg von möglichen Kraftwirkungen des Pufferelements 6 abkoppelt. Die zweilagige Außenummantelung 4 besteht aus einem äußeren Geflechtsschlauch 4.1 und einem dem Balg 2 zugewandten Gestrickeschlauchs 4.2, der zur Erhöhung der Balgbedämpfung dient. Während der äußere Geflechtsschlauch 4.1 über das Pufferelement 6 zum Balgende geführt wird, folgt der innere Gestrickeschlauch 4.2 der Außenkontur der abgestuften Balgendwellen, wird zwischen Winkelstützring 8 und Balgendhalbwelle 5 vorbeigeführt und durch radiales Verpressen im
  • Bereich des zylindrischen Balgendes zusammen mit dem äußeren Winkelring 7 und dem Geflechtsschlauchende festgelegt. Bei Zuganschlag des Leitungselementes wird die Eigenschaft des Geflechtsschlauchs 4.1, sich unter Zugbeanspruchung im Durchmesser zu verkleinern dazu benutzt, in Wechselwirkung mit dem Pufferelement 6 durch radiales Verformen im Umlenkungsbereich einen weichen Zuganschlag zu realisieren. Auf diese Weise wird ein schlagartiger Kraftanstieg in der Ummantelung vermieden, der insbesondere bei fehlendem Pufferelement und direkter Kraftwirkung auf die Balgendwellen zu vorzeitigen Ausfall des Leitungselementes führen kann. Im Gegensatz zum äußeren Geflechtsschlauch 4.1 hat der über die Balgaußenkontur geführte innere Gestrickeschlauch 4.2 den Vorteil, dass sich die vorzugsweise in Axialrichtung erstreckenden Maschen bei axialen Längenänderungen ineinander verschieben können. Somit entfällt praktisch eine Durchmesseränderung des Schlauches bei axialen Bewegungen, womit die oben beschriebenen Nachteile vermieden werden. Will man dennoch eventuelle Kraftwirkungen des Gestrickeschlauchs 4.2 auf die Balgendwellen ausschließen, wäre ein lose zwischen dem Winkelstützring 8 und der Balgendhalbwelle 5 endender Gestrickeschlauch eine alternative Ausgestaltung der 3, bei der dann lediglich der äußere Geflechtsschlauch die Funktion des Zuganschlages übernehmen würde.
  • 1
    flexibles Leitungselement
    2
    Balg
    3
    zylindrisches Anschlussende des Balgs
    4
    Ummantelung
    4.1
    äußerer Geflechtsschlauch
    4.2
    innerer Gestrickeschlauch
    5
    Balgendhalbwelle
    6
    Pufferring
    7
    Winkelring
    8
    Stützwinkelring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0709558 B1 [0005, 0007]
    • - EP 0681096 A1 [0008]

Claims (11)

  1. Flexibles Leitungselement (1), insbesondere für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen mit einem mit zylindrischen Anschlussenden (3) versehenen, schraubengangförmigen oder ringgewellten Balg (2) und einer an den Anschlussenden festgelegten, koaxial außerhalb des Balgs angeordneten Längsabstützung in Form eines metallischen Geflechts- und/oder Gestrickeschlauchs (4), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Endhalbwellen (5) des Balgs und den am Balgende platzierten Winkelringen (7) jeweils ein ringförmiges, flexibles Pufferelement (6) derart angeordnet ist, dass die Umlenkung des Geflechts- und/oder Gestrickeschlauchs (4) vom Niveau des Balgaußendurchmessers auf das Niveau des zylindrischen Balgendes ausschließlich vom Pufferelement gestützt wird.
  2. Leitungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen, flexiblen Pufferelemente (6) einen ovalen oder rechteckigen Querschnitt besitzen.
  3. Leitungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen, flexiblen Pufferelemente (6) aus verpresstem Draht oder Drahtgestricke bestehen.
  4. Leitungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen, flexiblen Pufferelemente (6) aus gepresster Stahlwolle bestehen.
  5. Leitungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außendurchmesser der ringförmigen, flexiblen Pufferelemente (6) mindestens dem Balgaußendurchmesser entsprechen.
  6. Leitungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pufferelemente (6) bereichsweise an den Balgendhalbwellen (5) anliegen.
  7. Leitungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Geflechts- und/oder Gestrickeschlauch (4) an den zylindrischen Balgenden (3) durch radiales Verpressen gegen einen von außen koaxial angeordneten Winkelring (7) festgelegt wird.
  8. Leitungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pufferelemente (6) balgseitig an einem Stützwinkelring (8) anliegen.
  9. Leitungselement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Geflechts- und/oder Gestrickeschlauch zwischen den von außen koaxial angeordneten Winkelringen (7), den innerhalb angeordneten Stützwinkelringen (8) und den zylindrischen Balgenden durch radiales Verpressen festgelegt wird.
  10. Leitungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei zweilagigem Überzug (4), nur die als Längsabstützung dienende Außenlage (4.1) über die Pufferelemente (6) geführt wird und die zur Balgbedämpfung dienende Innenlage (4.2) entlang der abgesetzten Balgaußenkontur (9) zum Balgende umgelenkt und zwischen den Stützwinkelringen (8) und den zylindrischen Balgenden (3) festgelegt ist.
  11. Leitungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei zweilagigem Überzug (4), nur die als Längsabstützung dienende Außenlage (4.1) über die Pufferelemente (6) geführt wird und die zur Balgbedämpfung dienende Innenlage (4.2) entlang der abgesetzten Balgaußenkontur umgelenkt wird und im Bereich der Balgendwellen (5) lose endet.
DE201020009090 2010-06-15 2010-06-15 Flexibles Leitungselement Expired - Lifetime DE202010009090U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009090 DE202010009090U1 (de) 2010-06-15 2010-06-15 Flexibles Leitungselement
DE201110101710 DE102011101710A1 (de) 2010-06-15 2011-05-17 Flexibles Leitungselement
PCT/EP2011/002679 WO2011157355A1 (de) 2010-06-15 2011-05-31 Flexibles leitungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009090 DE202010009090U1 (de) 2010-06-15 2010-06-15 Flexibles Leitungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009090U1 true DE202010009090U1 (de) 2010-09-02

Family

ID=42675518

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020009090 Expired - Lifetime DE202010009090U1 (de) 2010-06-15 2010-06-15 Flexibles Leitungselement
DE201110101710 Withdrawn DE102011101710A1 (de) 2010-06-15 2011-05-17 Flexibles Leitungselement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110101710 Withdrawn DE102011101710A1 (de) 2010-06-15 2011-05-17 Flexibles Leitungselement

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202010009090U1 (de)
WO (1) WO2011157355A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0681096A1 (de) 1994-05-05 1995-11-08 Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
EP0709558B1 (de) 1994-10-26 1999-03-10 Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Leitungselement, insbesondere für die Abgasleitung von Verbrennungskraftmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT231517Y1 (it) * 1993-11-09 1999-08-03 Flexider Spa Giunto flessibile antivibrante, in particolare per equipaggiare tubazioni di scarico di veicoli.
DE102006039230A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-15 Iwka Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Flexibles Leitungselement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0681096A1 (de) 1994-05-05 1995-11-08 Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
EP0709558B1 (de) 1994-10-26 1999-03-10 Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Leitungselement, insbesondere für die Abgasleitung von Verbrennungskraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011101710A1 (de) 2012-10-25
WO2011157355A1 (de) 2011-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1238226B1 (de) Flexibles leitungselement
EP0797039B1 (de) Leitungselement mit einem Balg aus Metall
EP0856648B1 (de) Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen
EP2042702B1 (de) Dämpfungsanordnung
DE102008017598B4 (de) Flexibles Leitungselement und Verfahren zum Befestigen eines Außengestrickes
EP0681096A1 (de) Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
DE102015100552B3 (de) Stützring für ein Abgasführungssystem
DE102013106075B4 (de) Vorrichtung zum schwingungsentkoppelten Verbinden zweier Einrichtungen einer Abgasanlage
DE202008008290U1 (de) Flexibles Leitungselement für die Abgasleitung eines Brennkraftmotors
DE202005013341U1 (de) Flexibles Leitungselement
DE202010006231U1 (de) Flexibles Leitungselement
DE202006012761U1 (de) Flexibles Leitungselement, insbesondere für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102006039230A1 (de) Flexibles Leitungselement
DE102004025946B4 (de) Leitungselement
EP2479400A1 (de) Flexibles Leitungsteil für eine Abgasleitung eines Verbrennungsmotors
DE202010009090U1 (de) Flexibles Leitungselement
EP3591183B1 (de) Flexibles leitungselement für die abgasanlage eines verbrennungsmotors
DE102011010332B4 (de) Entkopplungselement für Abgasanlagen
DE202017102384U1 (de) Flexibles Leitungselement
DE102011087540A1 (de) Flexibles Leitungsteil für fluidführende Leitungen eines Fahrzeugs
DE202011005631U1 (de) Flexibles Leitungselement
DE202007004757U1 (de) Entkoppelelement mit Isolation
DE202011005629U1 (de) Flexibles Leitungselement
DE202007006720U1 (de) Entkoppelelement mit Verlängerung
DE102009049475B4 (de) Kompensator für Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101007

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0013180000

Ipc: F01N0013080000

Effective date: 20110119

R163 Identified publications notified

Effective date: 20110120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130627

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOA METAL SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOA BALG- UND KOMPENSATOREN-TECHNOLOGIE GMBH, 76297 STUTENSEE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R071 Expiry of right