DE202010009086U1 - Case for at least one bank note - Google Patents

Case for at least one bank note Download PDF

Info

Publication number
DE202010009086U1
DE202010009086U1 DE201020009086 DE202010009086U DE202010009086U1 DE 202010009086 U1 DE202010009086 U1 DE 202010009086U1 DE 201020009086 DE201020009086 DE 201020009086 DE 202010009086 U DE202010009086 U DE 202010009086U DE 202010009086 U1 DE202010009086 U1 DE 202010009086U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
case
recess
case according
banknote
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020009086
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNK LENARD
Original Assignee
FUNK LENARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUNK LENARD filed Critical FUNK LENARD
Priority to DE201020009086 priority Critical patent/DE202010009086U1/en
Publication of DE202010009086U1 publication Critical patent/DE202010009086U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/06Wallets; Notecases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/06Wallets; Notecases
    • A45C2001/067Rigid casings

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Etui (1, 30, 31, 32) für mindestens einen Geldschein, mit wenigstens einem Grundkörper (2), der eine Aufnahme-Vertiefung (9) zur Aufnahme des mindestens einen Geldscheins aufweist, und mit einem Deckel (3), wobei der Deckel (3) auf seiner Außenseite (23) mindestens ein grafisches Element (25, 33, 34, 49) aufweist, das zumindest den Wert des Geldscheins der bestimmten Geldscheinsorte wiedergibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) klappbar an dem Grundkörper (7) gehalten ist, und dass die Aufnahme-Vertiefung (9) des aus Kunststoff gefertigten Etuis (1, 30, 31, 32) zur zumindest im Wesentlichen spielfreien seitlichen Aufnahme mindestens eines flachen Geldscheins nur der bestimmten Geldscheinsorte in seiner Längs- und/oder Quererstreckung ausgebildet ist.A case (1, 30, 31, 32) for at least one banknote, comprising at least one main body (2) having a receiving recess (9) for receiving the at least one bill, and a lid (3), the lid (3) has on its outer side (23) at least one graphic element (25, 33, 34, 49) which at least represents the value of the banknote of the particular type of banknote, characterized in that the cover (3) can be folded on the basic body (7 ), and that the receiving recess (9) of the made of plastic cases (1, 30, 31, 32) for at least substantially free play lateral recording at least a flat bill only the particular type of banknote in its longitudinal and / or transverse extent is trained.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Etui für mindestens einen Geldschein, mit wenigstens einem Grundkörper, der eine Aufnahme-Vertiefung zur Aufnahme des mindestens einen Geldscheins aufweist, und mit einem Deckel, wobei der Deckel auf seiner Außenseite mindestens ein grafisches Element aufweist, das den Wert des Geldscheins der bestimmten Geldscheinsorte wiedergibt.The The invention relates to a case for at least one banknote, with at least one base body having a receiving recess for receiving the at least one bill, and with a lid with the lid on its outside at least has a graphic element representing the value of the bill of the certain types of notes.

Etuis zum Aufbewahren und Verschenken von Wertgegenständen sind bekannt. Derartige Etuis dienen häufig auch zum Aufbewahren und insbesondere zum Darbieten von blattförmigen Gegenständen, wie beispielsweise Geldscheine. Bei Bargeld-Geschenken in Form von Geldscheinen stellt sich meist die Frage, wie sich die Geldscheine visuell ansprechend und gleichzeitig gut handhabbar verpacken beziehungsweise darbieten lassen. Briefumschläge sind zwar praktisch und einfach, vermitteln jedoch keine Wertigkeit. Geldscheinkuverts wie sie beispielsweise aus der DE 89 12 845 U1 bekannt sind, weisen ein vorderes und ein hinteres Blatt auf, die entlang dreier Seiten miteinander verbunden sind, sodass durch die verbleibende unverbundene Seite ein oder mehrere Geldscheine zwischen die beiden Blätter geschoben werden können. An der offenen Seite ist weiterhin ein Abdeckblatt vorgesehen, das zum Verschließen der Einführöffnung auf das vordere Blatt entlang eines Falzes an der offenen Seite umklappbar ist. Dieses Kuvert ist zwar hübscher anzusehen, jedoch aufwendig in der Herstellung und auch bei der Bestückung mit Geldscheinen.Cases for storing and giving away valuables are known. Such cases are also often used to store and in particular for the presentation of sheet-like objects, such as bills. In the case of cash gifts in the form of banknotes, the question usually arises as to how the banknotes can be presented visually appealing and at the same time easy to handle. Although envelopes are practical and simple, they do not convey value. Banknote envelopes like those from the DE 89 12 845 U1 are known, have a front and a rear sheet, which are interconnected along three sides, so that one or more bills can be pushed between the two leaves by the remaining unconnected side. On the open side, a cover sheet is further provided, which is foldable for closing the insertion opening on the front sheet along a fold on the open side. Although this envelope is prettier to look at, it is complex to produce and also to be loaded with banknotes.

Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2004 000 694 U1 ist außerdem eine Aufbewahrung für Papiergeld (Geldscheine) be kannt, bei der ein visuell wahrnehmbares Merkmal auf den Verwendungszweck oder den Wert des aufgenommenen Zahlungsmittels hinweist. Zur Optimierung des Stauraumbedarfs ist es insbesondere vorgesehen, das Papiergeld gerollt oder gefaltet in einem Hohlraum anzuordnen. Die bekannte Aufbewahrung weist dazu insbesondere einen zylinderförmigen Grundkörper auf, der durch einen als Schraubverschluss ausgebildeten Deckel verschließbar ist.From the German Utility Model DE 20 2004 000 694 U1 In addition, a storage for paper money (bills) be known, in which a visually perceptible feature indicates the purpose or value of the accepted means of payment. To optimize the storage space requirement, it is provided in particular to arrange the paper money rolled or folded in a cavity. The known storage has in particular a cylindrical base body which can be closed by a lid designed as a screw cap.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Etui hat gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Etuis den Vorteil, dass es sowohl einfach und kostengünstig herstellbar und besonders bei der Benutzung und Verwendung als Geschenk einfach zu handhaben ist. Das erfindungsgemäße Etui zeichnet sich durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 aus. Danach zeichnet sich das erfindungsgemäße Etui dadurch aus, dass der Deckel klappbar an dem Grundkörper gehalten ist und dass die Aufnahme-Vertiefung des zumindest im Wesentlichen aus Kunststoff gefertigten Etuis zur zumindest im Wesentlichen spielfreien seitlichen Aufnahme mindestens eines Geldscheins nur der bestimmten Geldscheinsorte in seiner Längs- und/oder Quererstreckung ausgebildet ist. Geldscheine einer bestimmten Geldscheinsorte weisen die gleichen Maße, also insbesondere bezüglich ihrer Längserstreckung, Quererstreckung und Dicke, sowie den gleichen Geld-Wert auf. Das Etui ist somit an eine bestimmte Geldscheinsorte angepasst, sodass nur diese zumindest im Wesentlichen seitlich spielfrei in die Aufnahme-Vertiefung einbringbar ist, sodass die Wertigkeit des mit einem oder mehreren Geldscheinen der Geldscheinsorte befüllten Etuis auch beispielsweise beim Transport zu spüren ist. Die seitlich zumindest im Wesentlichen spielfreie Aufnahme kann dabei im Bezug auf die Quererstreckung und/oder im Bezug auf die Längserstreckung des Geldscheins erfolgen, sodass der Geldschein bezüglich seiner Breite und/oder Höhe zumindest im Wesentlichen spielfrei in der Aufnahme-Vertiefung gehalten ist. Durch das Versehen der Außenseite des Deckels mit dem mindestens einen grafischen Element, das den Wert der bestimmten Geldscheinsorte wiedergibt, wird ein Etui geboten, das eine hohe Wertigkeit aufweist und auf den Inhalt schließen lässt, und dadurch insbesondere als Geschenk den Aufmerksamkeitswert steigert. Vorzugsweise gibt das grafische Element zusätzlich oder alternativ die Währung und/oder ein die Währung andeutendes oder beschreibendes Symbol der Geldscheinsorte wieder. Dem Schenker wird somit eine einfache Möglichkeit geboten, eine gewünschte Anzahl von Geldscheinen einer bestimmten Geldscheinsorte mittels des auf diese Geldscheinsorte abgestimmten Etuis zu verschenken, wobei durch die Anpassung des Etuis an die Geldscheinsorte ein hochwertiger Eindruck vermittelt wird.The Case of the invention has over the From the prior art known cases the advantage that it both easy and inexpensive to produce and especially at easy to use and use as a gift. The inventive case is characterized by the features of the protection claim 1. Thereafter, the invention is characterized Etui characterized in that the lid hinged to the body is and that the recording recess of at least substantially made of plastic cases for at least substantially backlash-free lateral Inclusion of at least one banknote of the specific type of banknote is formed in its longitudinal and / or transverse extent. Banknotes of a particular type of bank note the same Dimensions, ie in particular with respect to their longitudinal extent, Transverse extension and thickness, as well as the same money value. The Case is thus adapted to a specific type of banknote, so only this at least substantially laterally backlash in the receiving recess can be introduced so that the valence of one or more Banknotes also filled cases for example during transport is felt. The laterally at least in the Essentially play-free recording can in this case with respect to the transverse extent and / or in relation to the length of the bill, so that the bill in terms of its width and / or Height at least substantially free of play in the recording recess is held. By providing the outside of the lid with the at least one graphical element that determines the value of the particular Is a case, which is a high Valence and content, and especially as a gift increases the attention value. Preferably, the graphical element is additional or alternatively the currency and / or the currency reminding or descriptive symbol of the banknote type again. the Schenker is thus offered an easy way a desired number of banknotes of a particular Type of banknote by means of the type of banknote To give away cases, whereby by adapting the case to the A high-quality impression is conveyed.

Besonders bevorzugt ist das grafische Element als Relief ausgebildet. Bevorzugt werden für unterschiedliche Geldscheinsorten unterschiedliche Etuis eines Etui-Systems mit entsprechenden Aufdrucken oder Reliefs für die jeweilige Geldscheinsorte und entsprechend angepassten Aufnahme-Vertiefungen zur Verfügung gestellt. Das Relief lässt sich beispielsweise bereits bei der Herstellung des Deckels durch eine entsprechende Gieß- und/oder Spritzform vorbereiten oder realisieren.Especially Preferably, the graphic element is designed as a relief. Prefers Different cases will be used for different types of banknotes a case-system with corresponding imprints or reliefs for the respective type of banknote and correspondingly adapted absorption depths made available. The relief can be, for example already in the production of the lid by an appropriate Prepare or implement casting and / or injection mold.

Bevorzugt ist die Aufnahme-Vertiefung von einem Randbereich des Grundkörpers umgeben, auf dem der Deckel im geschlossenen Zustand im Wesentlichen flächig aufliegt. Hierdurch werden der oder die Geldscheine der Geldscheinsorte in der Aufnahmevertiefung vor äußeren Einflüssen geschützt.Prefers is the receiving recess of an edge region of the body surrounded, on which the lid in the closed state substantially flat rests. This will be the bill or bills of the banknote type in the receiving recess from outside Protected influences.

Bevorzugt weist das Etui eine Rückhaltevorrichtung auf, die wenigstens einen auf dem Randbereich, insbesondere an einer Querseite angeordneten Vorsprung umfasst, der im geschlossenen Zustand in einer im Deckel ausgebildeten Ausnehmung wenigstens bereichsweise einliegt und/oder wenigstens eine in dem Randbereich, insbesondere an der Querseite ausgebildete Ausnehmung, in der im geschlossenen Zustand ein an dem Deckel angeordneter Vorsprung wenigstens bereichsweise einliegt. Ein den oder die Geldscheine aufnehmender Hohlraum des Etuis ist somit auf besonders einfache Art und Weise durch die Aufnahme-Vertiefung in dem Grundkörper und dem auf dem Grundkörper beziehungsweise auf dessen Randbereich flächig aufliegenden Deckel gebildet. Unter den Querseiten sind die die Längsseiten miteinander verbindenden Seiten beziehungsweise Kanten des Grundkörpers zu verstehen. Bevorzugt sind die Querseiten dabei jeweils senkrecht zu der ersten und der zweiten Längsseite ausgerichtet, sodass sich insgesamt ein Etui mit einer quadratischen oder rechteckförmigen Grundfläche ergibt. Natürlich sind aber auch Quer- und/oder Längsseiten denkbar, die zu einer von der rechteckförmigen Ausbildung des Etuis abweichenden Form führen. Der an der Querseite angeordnete Vorsprung, der im geschlossenen Zustand in eine Ausnehmung des Deckels oder des Grundkörpers wenigstens bereichsweise einliegt, überbrückt den Spalt zwischen dem Deckel und dem Grundkörper. Dadurch, dass der Vorsprung in die Ausnehmung eingreift beziehungsweise in diese hineinragt, wird verhindert, dass ein in dem Etui befindlicher Geldschein über der Querseite aus dem Etui heraus gelangen kann. Ohne die vorteilhafte Rückhaltevorrichtung könnte beispielsweise ein Geldschein zwischen den Deckel und den Randbereich aus dem Etui gelangen. Durch beim Transport auftretende und auf das Etui wirkende Kräfte könnte sich der Geldschein nach und nach zwischen Deckel und Grundkörper an der Querseite hindurch nach außen schieben, bis er aus dem Etui herausfällt. Die Rückhaltevorrichtung des vorteilhaften Etuis verhindert dies wirkungsvoll dadurch, dass ein Geldschein, der sich aus der Vertiefung lösen und in Richtung der Querseite bewegen sollte, durch den Vorsprung an einer weiteren Bewegung gehindert wird. Der Geldschein kann nicht, auch nicht mit Gewalt beziehungsweise mit äußerer Krafteinwirkung (absichtlich) an dem in die Ausnehmung ragenden Vorsprung vorbeigeführt werden, zumindest nicht, ohne dass er dabei beschädigt wird. Prinzipiell spielt es dabei keine Rolle, ob der Vorsprung an dem Deckel und die Ausnehmung an dem Grundteil, oder der Vorsprung an dem Grundteil und die Ausnehmung an dem Deckel vorgesehen sind. Das so bereitgestellte Etui lässt sich aufgrund der einfach zu konstruierenden und herzustellenden Elemente insgesamt einfach und kostengünstig herstellen und erlaubt zum anderen ein sicheres Aufbewahren von Geldscheinen.Preferably, the case has a retaining device, which arrange at least one on the edge region, in particular on a transverse side The projection comprises at least partially in the closed state in a recess formed in the cover and / or at least one recess formed in the edge region, in particular on the transverse side, in which a projection arranged on the cover rests at least in regions in the closed state. A cavity of the case receiving the note (s) is thus formed in a particularly simple manner by the receiving depression in the base body and the cover which is supported flat on the base body or on its edge region. Under the transverse sides are the longitudinal sides interconnecting sides or edges of the body to understand. Preferably, the transverse sides are each aligned perpendicular to the first and the second longitudinal side, so that the overall result is a case with a square or rectangular base. Of course, however, transverse and / or longitudinal sides are conceivable, which lead to a deviating from the rectangular shape of the case form. The arranged on the transverse side projection, which at least partially rests in the closed state in a recess of the lid or the base body, bridges the gap between the lid and the base body. The fact that the projection engages in the recess or protrudes into this, it is prevented that a banknote located in the case over the transverse side can get out of the case out. Without the advantageous restraint device, for example, a bill could pass out of the case between the lid and the edge area. By occurring during transport and acting on the case forces the bill could gradually move between the lid and body on the transverse side through to the outside until it falls out of the case. The retention device of the advantageous case effectively prevents this by preventing a bill emerging from the depression and moving in the direction of the lateral side from being prevented from further movement by the projection. The bill can not, even with force or with external force (intentionally) are passed past the projecting into the recess projection, at least not without it being damaged. In principle, it does not matter whether the projection on the lid and the recess on the base, or the projection on the base and the recess are provided on the lid. The case thus provided can be easily and inexpensively manufactured on the whole because of the simple to construct and manufacture elements and on the other hand allows safe storage of bills.

Vorteilhafterweise liegt der Vorsprung berührungsfrei in der Ausnehmung ein. Besonders bevorzugt ist der Vorsprung berührungsfrei in die Ausnehmung einbringbar. Das bedeutet letztendlich, dass beim Zuklappen beziehungsweise beim Klappen des Deckels auf den Grundkörper beziehungsweise auf den Randbereich der Vorsprung nicht in Kontakt mit dem die Ausnehmung aufweisenden Element (Deckel oder Grundkörper) kommt. Durch eine entsprechende Wahl der Dimensionen der Aussparung und des Vorsprungs lässt sich auf einfache Art und Weise gewährleisten, dass der Vorsprung berührungsfrei in die Ausnehmung eingreift. Dies hat den Vorteil, dass bei der Konstruktion und der Herstellung des Etuis bezüglich der Rückhaltevorrichtung auf keine besonderen oder besonders engen Toleranzen geachtet werden muss. Eine unnötige führende oder ausrichtende Funktion von Vorsprung und Ausnehmung für den Deckel an dem Grundteil würden zu einer sehr viel aufwendigeren und kostenintensiveren Konstruktion des Etuis führen.advantageously, The projection is contactless in the recess. Particularly preferably, the projection is non-contact in the recess can be introduced. This ultimately means that when Fold or when folding the lid on the body or on the edge area of the projection is not in contact with the element having the recess (cover or main body) comes. By an appropriate choice of the dimensions of the recess and the projection can be ensured in a simple manner that the projection engages without contact in the recess. This has the advantage that in the design and manufacture of the case with respect to the restraint device No special or very tight tolerances are respected got to. An unnecessary leading or aligning Function of projection and recess for the lid the basic part would become a much more elaborate and more costly construction of the case.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist eine Verschließeinrichtung zum Halten beziehungsweise Arretieren des Deckels in geschlossener Position an dem Grundkörper vorgesehen. Bevorzugt ist die Klappachse des Deckels an einer Längsseite und die Verschließeinrichtung an einer der ersten Längsseite gegenüberliegenden zweiten Längsseite angeordnet. Alternativ oder zusätzlich kann die Verschließeinrichtung aber auch an zumindest einer der Querseiten vorgesehen sein. Durch die klappbare Anordnung des Deckels an der ersten Längsseite und die Verschließeinrichtung an der zweiten Längsseite sind Elemente vorhanden, die den Spalt zwischen Deckel und Grundkörper im geschlossenen Zustand an den Längsseiten überbrücken, sodass ein in dem Etui befindlicher Geldschein nicht an der ersten Längsseite oder der zweiten Längsseite aus dem Etui gelangen kann, solange der Deckel mit dem Grundkörper verschlossen ist.According to one advantageous development of the invention is a closing device for holding or locking the lid in closed Position provided on the base body. Preferably, the Folding axis of the lid on one longitudinal side and the closing device on one of the first longitudinal side opposite second longitudinal side arranged. Alternatively or additionally the closing but also on at least one be provided the transverse sides. Due to the foldable arrangement of the Lids on the first longitudinal side and the closing device on the second longitudinal side elements are present, the Gap between lid and body in closed Bridge condition on the long sides, so that a banknote in the case is not at the first Longitudinal side or the second longitudinal side of the Case can arrive as long as the lid with the main body is closed.

Bevorzugt ist die Verschließeinrichtung als Rastverbindung ausgebildet. Hierzu weisen vorzugsweise der Deckel und/oder der Grundkörper Rastmittel auf, die beim Zusammenklappen des Etuis in Eingriff kommen. Dazu ist bevorzugt wenigstens eines der Rastmittel elastisch verformbar oder verlagerbar, um ein Gegenrastmittel an dem Deckel oder dem Grundkörper beim Zusammenklappen zu überwinden und dahinter in eine Hintergriffsposition verlagert zu werden.Prefers the closing device is designed as a latching connection. For this purpose, preferably the lid and / or the base body Locking means, which come into engagement when folding the case. For this purpose, preferably at least one of the locking means is elastically deformable or displaceable to a counter-locking means on the lid or the base body to overcome when folding and behind in one Rear grip position to be relocated.

Vorteilhafterweise sind jeweils ein Vorsprung und eine dazugehörige Ausnehmung an jeder der Querseiten des Etuis vorgesehen. Hierdurch wird gewährleistet, dass ein in dem Etui befindlicher Geldschein zu keiner der Querseiten aus dem Etui herausgelangen beziehungsweise -fallen kann. Letztendlich wird der Geldschein somit durch die Rückhaltevorrichtung sowie die ebenfalls rückhaltend wirkenden Verschließeinrichtung und Klappeinrichtung in dem Etui gehalten.Advantageously, in each case a projection and a corresponding recess are provided on each of the transverse sides of the case. This ensures that a banknote in the case can not get out of the case to any of the transverse sides. Ultimately, the bill is thus by the retaining device as well as the restraining acting closing device and flapper in kept in the case.

Vorzugsweise sind der jeweilige Vorsprung und die dazugehörige Ausnehmung im Wesentlichen mittig auf der jeweiligen Querseite angeordnet. Hierdurch lässt sich das Herausfallen eines Geldscheins besonders sicher gewährleisten. Natürlich ist es auch denkbar, mehrere Vorsprünge mit entsprechend dazugehörigen Ausnehmungen an jeweils einer der Querseiten oder auch Längsseiten vorzusehen, um die Sicherheit zu erhöhen.Preferably are the respective projection and the associated recess arranged substantially centrally on the respective transverse side. This makes it particularly fall out of a bill ensure safely. Of course it is also conceivable several projections with correspondingly associated Recesses on each of the transverse sides or longitudinal sides to increase safety.

Bevorzugt ist der Vorsprung zapfenförmig, zylinderförmig und/oder halbkugelförmig ausgebildet. Der Vorsprung muss nur den kleinen Spalt zwischen dem Grundteil und dem Deckel überbrücken, sodass auch eine kleine Halbkugelform ausreichend ist, solange der höchste Punkt der Halbkugel in der Ausnehmung liegt. Bevorzugt ist der Vorsprung von der Oberfläche des Randbereichs gesehen 3 bis 4 mm, insbesondere 1 bis 2 mm hoch. Die dazugehörige Ausnehmung ist entsprechend bevorzugt 4 bis 5 mm, insbesondere 2 bis 3 mm hoch. Wichtig ist, dass die Ausnehmung tiefer ausgebildet ist, als der Vorsprung hoch ist, sodass der Vorsprung berührungsfrei in die Aus nehmung einbringbar und der Deckel vollständig flächig auf den Randbereich auflegbar beziehungsweise aufklappbar ist.Prefers the projection is peg-shaped, cylindrical and / or hemispherical. The lead must just bridge the small gap between the base and the lid, so that even a small hemisphere shape is sufficient, as long as the highest point of the hemisphere lies in the recess. Prefers is the projection seen from the surface of the edge region 3 to 4 mm, in particular 1 to 2 mm high. The corresponding recess is correspondingly preferably 4 to 5 mm, in particular 2 to 3 mm high. It is important that the recess is formed deeper than the Lead is high, so that the projection is contactless can be introduced into the recess and the lid is completely flat can be placed on the edge region or hinged.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der jeweilige Vorsprung einstückig mit dem Grundteil oder mit dem Deckel ausgebildet ist. Dies lässt sich bei der Herstellung einfach realisieren und bietet ein besonders unempfindliches und stabiles Etui.In A preferred embodiment provides that the respective projection integral with the base or is formed with the lid. This can be found in the Manufacture easy and provides a particularly insensitive and sturdy case.

Weiterhin ist vorgesehen, dass der Deckel mittels mindestens eines Klappscharniers an dem Grundkörper gehalten ist, wobei das Klappscharnier bevorzugt als Filmscharnier oder als gerolltes Scharnier ausgebildet ist. Mindestens eine Klapp-Achse ist dabei bevorzugt parallel zur ersten Längsseite des Grundkörpers beziehungsweise des Deckels ausgerichtet. Besonders bevorzugt ist das Klappscharnier derart integriert in das Etui ausgebildet, dass es nicht nach außen vorsteht, um den optischen Eindruck des Etuis nicht zu stören. Darüber hinaus ist es durch die integrierte Ausbildung weniger fehleranfällig. Vorteilhafterweise sind das Klappscharnier und/oder die Verschließeinrichtung mittig an der jeweiligen Längsseite angeordnet, sodass auch hier die rückhaltende Wirkung besonders sicher gewährleistet wird. Natürlich ist es auch denkbar, die Klappachse und/oder die Verschließeinrichtung an einer der Querseiten des Grundkörpers beziehungsweise des Deckels vorzusehen.Farther is provided that the lid by means of at least one hinged hinge is held on the base body, wherein the hinged hinge is preferred is designed as a film hinge or as a rolled hinge. At least one folding axis is preferably parallel to the first Longitudinal side of the main body or the Lid aligned. Particularly preferably, the hinged hinge is such integrated into the case that it is not outward protruding so as not to disturb the optical impression of the case. In addition, it is through the integrated training less error prone. Advantageously, the folding hinge and / or the closing device in the middle of the respective Long side arranged, so here too the restraining effect is ensured particularly secure. Naturally it is also conceivable, the folding axis and / or the closing device on one of the transverse sides of the main body or to provide the lid.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Deckel zumindest bereichsweise, insbesondere korrespondierend zu der Kontur der Vertiefung im Grundkörper, durchsichtig oder transparent ausgebildet ist. Dadurch ist es einem Benutzer möglich durch den Deckel hindurch die in dem Grundkörper beziehungsweise in der Vertiefung liegenden blattförmigen Gegenstände/Geldscheine zu erkennen.Prefers is provided that the lid at least partially, in particular Corresponding to the contour of the recess in the body, transparent or is transparent. This makes it a user possible through the lid through the in the body or lying in the depression leaf-shaped To recognize objects / bills.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Deckel auf seiner Außenseite Mittel zum Halten eines Geldscheins aufweist. Dadurch lässt sich einer der Geldscheine auf der Außenseite des Deckels, also für den Benutzer frei zugänglich und sichtbar, anbringen. Bevorzugt sind die Mittel dabei als Klemm-Mittel ausgebildet, sodass sich der Geldschein auf einfache Art und Weise an der Außenseite des Deckels durch Klemmung befestigen lässt. Hierzu können beispielsweise Federzungen vorgesehen sein, die bevorzugt einstückig mit dem Deckel ausgebildet sind.In a further preferred embodiment is provided that the lid on its outside means of holding a bill. This can be one of the Banknotes on the outside of the lid, so for make the user freely accessible and visible. Preferred are the funds thereby formed as clamping means, so that the bill in a simple way on the outside of the lid can be fixed by clamping. You can do this For example, be provided spring tongues, preferably in one piece are formed with the lid.

Bevorzugt ist die Aufnahme-Vertiefung an einer der Längsseiten, insbesondere an der der Klappachse gegenüberliegenden Längsseite, bereichsweise als Aufnahmetasche ausgebildet. Hierzu ist das an die Längsseite grenzende Ende der Aufnahme-Vertiefung bereichsweise von einem Steg überdeckt. Der Geldschein kann somit beim Einlegen in die Vertiefung in die Aufnahmetasche eingesteckt werden, wodurch der Geldschein auch dann in der Vertiefung gehalten wird, wenn der Deckel aufgeklappt ist. Vorzugsweise weist das Etui im Wesentlichen die Farbe des Geldscheins der bestimmten Geldsorte auf, wobei unter der Farbe des Geldscheins hierbei die im Wesentlichen vorliegende Grundfarbe des Geldscheins der bestimmten Geldsorte zu verstehen ist.Prefers is the receiving recess on one of the long sides, in particular on the longitudinal axis opposite the folding axis, partially formed as a receiving pocket. This is the reason for this the longitudinal side adjacent end of the receiving recess in areas covered by a bridge. The bill can thus at Insert into the recess in the receiving pocket, whereby the bill is then kept in the recess, when the lid is open. Preferably, the case has in Essentially the color of the banknote of the particular type of money on, where under the color of the bill here essentially present basic color of the banknote of the given kind of money to understand.

Besonders bevorzugt ist die Aufnahme-Vertiefung an drei ihrer Seiten von Stegen des Grundkörpers gebildet und durch eine Leiste des Deckels an der vierten Seite in Umfangsrichtung verschließbar. Mit anderen Worten weist der Grundkörper also drei Stege auf, die die Aufnahmevertiefung bilden. Die Stege sind bevorzugt einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet und gehen ineinander über. Zweckmäßigerweise sind die Stege U-förmig angeordnet. Die Verbindung von den offenen, nicht verbundenen Stegenden wird dann durch die Leiste des Deckels ergänzt, wenn das Etui durch Zuklappen des Deckels verschlossen wird. Das bedeutet, dass beim Aufklappen des Deckels die Leiste die Aufnahme-Vertiefung in eine Umfangsrichtung freigibt, sodass die Geldscheine auf einfache Art und Weise auch in die Aufnahme-Vertiefung eingeschoben oder aus dieser durch Schieben entnommen werden können.Especially Preferably, the receiving recess is on three of its sides by webs of the main body and formed by a strip of the lid closed on the fourth side in the circumferential direction. With In other words, the main body has three webs, that make up the recording cavity. The webs are preferably in one piece formed with the body and go into each other. Conveniently, the webs are U-shaped arranged. The connection from the open, unconnected bridge ends is then supplemented by the strip of the lid, if that Case is closed by closing the lid. That means, that when opening the lid, the strip the receiving recess in a circumferential direction releases, so that the bills on simple Way also inserted or inserted into the receiving recess can be removed from this by pushing.

Vorzugsweise ist zum Anpassen der Aufnahme-Vertiefung an die bestimmte Geldscheinsorte wenigstens ein in die Aufnahme-Vertiefung ragender Positionierungssteg vorgesehen. Der Positionierungssteg ist insbesondere einstückig mit den Stegen des Grundkörpers sowie mit dem Boden der Aufnahmevertiefung ausgebildet. Je nach dem, wie weit der Positionierungssteg in die Aufnahme-Vertiefung hineinragt, wird die Aufnahme-Vertiefung an der Seite verkleinert, wodurch sie an die Größe des Geldscheins der bestimmten Geldscheinsorte anpassbar ist.Preferably, at least one positioning web projecting into the receiving recess is provided for adapting the receiving recess to the particular type of banknote. The positioning web is in particular integral with the Ste gene of the body and formed with the bottom of the receiving recess. Depending on how far the positioning ridge protrudes into the receiving recess, the receiving recess is reduced on the side, whereby it is adaptable to the size of the bill of the particular type of banknote.

Besonders bevorzugt weist der Positionierungssteg an seiner Oberseite eine Anlageschulter zum Aufnehmen und Positionieren einer Grußkarte auf, die breiter und/oder höher als der Geldschein der bestimmten Geldscheinsorte ausgebildet ist. Die Anlageschulter dient also zum Aufnehmen und Positionieren einer Grußkarte, deren Längserstreckung und/oder Quererstreckung größer als die des Geldscheins ausfällt. So kann eine Grußkarte über die Geldscheine auf den Positionierungssteg an die Anlageschulter angelegt werden, wodurch der Beschenkte beim Öffnen des Etuis zunächst diese vorfindet.Especially Preferably, the positioning web at its top one Abutment shoulder for picking up and positioning a greeting card, the wider and / or higher than the banknote of the particular Banknote is formed. The contact shoulder thus serves for Picking up and positioning a greeting card, its longitudinal extension and / or Transverse extent greater than that of the bill fails. So can a greeting card over the bills on the positioning bar to the contact shoulder be created, whereby the recipient when opening the Cases first this finds.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Dazu zeigenin the Below, the invention with reference to the drawing be explained. Show this

1 ein Ausführungsbeispiel eines Etuis in einer perspektivischen Darstellung, 1 an embodiment of a case in a perspective view,

2 das Etui in einer Querschnittdarstellung, 2 the case in a cross-sectional view,

3 das Etui in einer Draufsicht, 3 the case in a top view,

4 das geschlossene Etui in einer perspektivischen Darstellung, 4 the closed case in a perspective view,

5 eine alternative Ausgestaltung des Etuis in einer perspektivischen Darstellung, 5 an alternative embodiment of the case in a perspective view,

6A6C jeweils eine Draufsicht auf Etuis eines Etui-Systems für unterschiedliche Geldscheinsorten, 6A - 6C each a top view of cases of a case-system for different types of notes,

7 ein Etui gemäß der zweiten Ausführungsform in aufgeklappter Stellung, 7 a case according to the second embodiment in the unfolded position,

8 das Etui der 7 in einer Zwischenstellung und 8th the case of 7 in an intermediate position and

9 eine alternative Ausführungsform von Positionierungsstegen. 9 an alternative embodiment of positioning webs.

1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung ein Etui 1, das ein Grundteil 2 sowie einen Deckel 3 umfasst. Das Grundteil 2 und der Deckel 3 sind vorteilhafterweise jeweils aus einem nicht oder nur wenig elastisch verformbaren Material gefertigt, sodass das Etui 1 insgesamt als ein steifes beziehungsweise starres Etui ausgebildet ist. 1 shows in a perspective view a case 1 that is a basic part 2 as well as a lid 3 includes. The basic part 2 and the lid 3 are advantageously each made of a non or little elastically deformable material, so that the case 1 is formed overall as a rigid or rigid case.

Das Grundteil 2 weist eine rechteckförmige Kontur auf, mit einer ersten Längsseite 4 und einer der ersten Längsseite 4 gegenüberliegenden zweiten Längsseite 5, sowie mit zwei senkrecht zu den Längsseiten 4 und 5 ausgerichteten Querseiten 6 und 7. In seiner Oberseite 8 weist das Grundteil 2 eine Vertiefung 9 auf, die vorliegend ebenfalls eine rechteckförmige Kontur derart aufweist, dass ein Randbereich 10 des Grundteils 2 die Vertiefung 9 rahmenartig umgibt.The basic part 2 has a rectangular contour, with a first longitudinal side 4 and one of the first longitudinal side 4 opposite second longitudinal side 5 , as well as two perpendicular to the long sides 4 and 5 aligned transverse sides 6 and 7 , In his top 8th has the basic part 2 a depression 9 in the present case also has a rectangular contour such that an edge region 10 of the basic part 2 the depression 9 surrounds like a frame.

Der Deckel 3 weist eine Kontur auf, die im Wesentlichen der Außenkontur des Grundteils 2 entspricht, und ist an der ersten Längsseite 4 mittels eines Klappscharniers 11, das in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als gerolltes Scharnier 12 ausgebildet ist, an dem Grundteil 2 gehalten. Der Deckel 2 weist eine im Wesentlichen ebene, dem Grundteil 2 zugewandte Unterseite 13 auf. Mittels des Klappscharniers 11 lässt sich der Deckel 3 auf das Grundteil 2, wie durch einen Pfeil 14 angedeutet, klappen, sodass es im Wesentlichen flächig auf dem Randbereich 10 aufliegt. In einer alternativen Ausführungsform ist das Klappscharnier als Filmscharnier ausgebildet, wodurch das Gewicht des Etuis 1 verringert und der Aufbau vereinfacht wird.The lid 3 has a contour that is substantially the outer contour of the base 2 corresponds, and is on the first longitudinal side 4 by means of a hinged hinge 11 , which in the present embodiment as a rolled hinge 12 is formed on the base 2 held. The lid 2 has a substantially flat, the base part 2 facing underside 13 on. By means of the folding hinge 11 lets the lid 3 on the base 2 as if by an arrow 14 indicated, flaps, so that it is essentially flat on the edge area 10 rests. In an alternative embodiment, the hinged hinge is formed as a film hinge, whereby the weight of the case 1 reduced and the structure is simplified.

An der zweiten Längsseite 5 ist an dem Etui 1 eine Verschließeinrichtung 15 im Wesentlichen mittig angeordnet. Die Verschließeinrichtung 15 umfasst einen an dem Deckel 3 angeordneten Rastvorsprung 16 sowie einen verschwenkbar gelagerten Bügel 17, der an dem Grundteil 2 angeordnet ist. Wird der Deckel 3 auf das Grundteil 2 geklappt, so liegt der Rastvorsprung 16 in der Darstellung oberhalb des Bügels 17, der dann – wie durch einen Pfeil 18 angedeutet – derart verschwenkt wird, dass er über den Rastvorsprung 16 geschoben und dahinter kraft- und/oder formschlüssig gehalten wird. Hierdurch lässt sich das Etui 1 auf einfache Art und Weise verschließen. Natürlich sind auch andere Ausbildungen der Verschließeinrichtung 15 denkbar. Hierauf soll später näher eingegangen werden.On the second long side 5 is on the case 1 a closing device 15 arranged substantially centrally. The closing device 15 includes one on the lid 3 arranged latching projection 16 and a pivotally mounted bracket 17 who is at the bottom 2 is arranged. Will the lid 3 on the base 2 folded, so is the locking projection 16 in the illustration above the bow 17 then - as if by an arrow 18 indicated - is pivoted so that he over the locking projection 16 pushed and held behind it non-positively and / or positively. This allows the case 1 close in a simple way. Of course, other embodiments of the closing device 15 conceivable. This will be discussed later.

An den Querseiten 6 und 7 weist das Grundteil 2 auf dem Randbereich 10 jeweils einen Vorsprung 19 auf, der vorliegend als zylinderförmiger Zapfen 20 ausgebildet ist. Der Vorsprung 19 ragt zumindest im Wesentlichen senkrecht von dem Randbereich 10 hervor und ist nur wenige Millimeter, insbesondere 1 bis 3 mm, bevorzugt 2 mm hoch.At the transverse sides 6 and 7 has the basic part 2 on the edge area 10 one projection each 19 on, the present as a cylindrical pin 20 is trained. The lead 19 protrudes at least substantially perpendicularly from the edge region 10 and is only a few millimeters, in particular 1 to 3 mm, preferably 2 mm high.

An seiner Unterseite 13 weist der Deckel 3 ebenfalls an den Querseiten 6 und 7 jeweils eine Ausnehmung 21 auf, die derart ausgerichtet beziehungsweise ausgebildet ist, dass im geschlossenen Zustand, wenn also der Deckel 3 auf das Grundteil 2 in Richtung des Pfeils 14 geklappt ist, die Vorsprünge 19 bereichsweise in der jeweiligen Ausnehmung 21 einliegen, während der Deckel 3 ansonsten mit seiner Unterseite 13 flächig auf dem Randbereich 10 aufliegt. Die Vorsprünge 19 und die Ausnehmungen 21 sind dabei derart ausgebildet, dass die Vorsprünge 19 jeweils berührungsfrei in den Ausnehmungen 21 einliegen und berührungsfrei in diese einbringbar sind, sodass beim Zuklappen des Deckels 3 keine Kräfte über den jeweiligen Vorsprung 19 übertragen werden. Das die berührungsfreie Zusammenwirkung gewährleistende Spiel zwischen den Ausnehmungen 21 und den Vorsprüngen 19 erlaubt eine einfache Ausbil dung des Etuis 1, bei der keine besonders engen Toleranzen berücksichtigt werden müssen.At its bottom 13 points the lid 3 also on the transverse sides 6 and 7 one recess each 21 on, which is aligned or designed so that in the closed state, so if the lid 3 on the base 2 in the direction of the arrow 14 worked out, the projections 19 partially in the respective recess 21 einliegen while the lid 3 otherwise be with ner underside 13 flat on the edge area 10 rests. The projections 19 and the recesses 21 are designed such that the projections 19 each contactless in the recesses 21 einliegen and non-contact can be introduced into this, so when you close the lid 3 no forces over the respective lead 19 be transmitted. The non-contact interaction between the recesses guaranteeing play 21 and the projections 19 allows a simple Ausbil tion of the case 1 , in which no particularly tight tolerances must be considered.

Die Kontur der Vertiefung 9 entspricht im Wesentlichen der Kontur eines von dem Etui aufzunehmenden Geldscheins einer bestimmten Geldsorte. Somit entspricht die Kontur der Vertiefung 9 beispielsweise der Kontur eines 100-Euro-Scheins, sodass dieser oder eine Vielzahl davon flach in die Vertiefung zumindest im Wesentlichen spielfrei eingelegt werden kann. Die Tiefe der Vertiefung 9 bestimmt dabei die Anzahl der einlegbaren Geldscheine. Vorzugsweise sind die Dimensionen der Kontur der Vertiefung nur geringfügig größer als die der Geldscheine gewählt, sodass ein einfaches Einlegen und Herausnehmen gewährleistet ist.The contour of the depression 9 corresponds substantially to the contour of a bill of a certain kind of money to be picked up by the case. Thus, the contour of the recess corresponds 9 for example, the contour of a 100-euro bill, so that this or a variety of them can be inserted flat in the recess at least substantially free of play. The depth of the depression 9 determines the number of depositable bills. Preferably, the dimensions of the contour of the recess are only slightly larger than that of the bills selected, so that a simple insertion and removal is guaranteed.

Das vorteilhafte Etui 1 dient insbesondere als Möglichkeit zur Darbietung und Schenkung von Geld(-Scheinen). Ein Benutzer muss lediglich die gewünschte Anzahl von Scheinen der bestimmten Geldscheinsorte in die Aufnahme-Vertiefung 9 einlegen, den Deckel 3 auf das Grundteil 2 klappen und anschließend die Verschließeinrichtung 15 zum Verschließen des Deckels 3 an dem Grundteil 2 betätigen. Das hier oben beschriebene Etui 1 ermöglicht eine einfache Handhabung der Geldscheine, indem es die Geldscheine sicher in der Aufnahme-Vertiefung 9 hält. Zu der Längsseite 4 hin ist das Etui 1 durch das sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Längsseite 4 erstreckende Klappscharnier 11 geschlossen. An der Längsseite 5 ist die Verschließeinrichtung 15 mittig vorgesehen, sodass auch hier ein Geldschein nicht aus dem Etui 1 herausfallen kann. Ein Herausfallen eines Geldscheins an den Querseiten 6 und 7 wird auf einfache Art und Weise durch die in die Ausnehmungen 21 hineinragende Vorsprünge 19 wirkungsvoll verhindert. Vorliegend ist durch die Vorsprünge 19 und die Ausnehmungen 21 gewährleistet, dass auch trotz Spiel zwischen Deckel 3 und Grundkörper 2 ein Herausfallen von Geldscheinen sicher verhindert wird. Die Vorsprünge 19 dienen hierbei als Rückhaltevorrichtung 22 für die in dem Etui 1 befindlichen Geldscheine. Letztendlich dienen auch die Verschließeinrichtung 15 und das Klappscharnier 11 aufgrund ihrer Ausbildung und Anordnung als Rückhaltevorrichtung, sodass insgesamt die Verschließeinrichtung 15, das Klappscharnier 11 sowie die Rückhaltevorrichtung 22 ein Lösen von Geldscheinen aus dem Etui 1 sicher und dauerhaft verhindern.The favorable case 1 serves in particular as a means of presenting and donating money (notes). A user simply has to enter the desired number of notes of the particular type of note into the receiving recess 9 insert the lid 3 on the base 2 then fold and then the closing device 15 for closing the lid 3 at the base 2 actuate. The case described above 1 allows easy handling of the bills by keeping the bills safe in the receiving recess 9 holds. To the long side 4 there is the case 1 essentially through the entire length of the long side 4 extending folding hinge 11 closed. On the long side 5 is the closing device 15 provided in the middle, so that even here a bill not out of the case 1 can fall out. A falling out of a bill on the transverse sides 6 and 7 It easily passes through the recesses 21 protruding projections 19 effectively prevented. In the present case is through the projections 19 and the recesses 21 Ensures that despite the game between lids 3 and basic body 2 Falling out of bills is reliably prevented. The projections 19 serve as a restraint 22 for those in the case 1 located bills. Ultimately serve also the closing device 15 and the hinged hinge 11 due to their design and arrangement as a retaining device, so that the total closing device 15 , the hinged hinge 11 as well as the restraint device 22 a loosening of bills from the case 1 safely and permanently prevent.

2 zeigt das Etui 1 im geschlossenen Zustand in einer Querschnittsdarstellung, wobei der Schnitt entlang einer gedachten Verbindungslinie zwischen den Vorsprüngen 19 parallel zu den Längsseiten 4 und 5 verläuft. Aus der Querschnittsdarstellung ist ersichtlich, dass die Vorsprünge 19 berührungsfrei in den Ausnehmungen 21 einliegen. Die in den Figuren dargestellten Dimensionen der Vorsprünge 19 und Ausnehmungen 21 sind nur beispielhaft und aus Übersichtlichkeitsgründen übertrieben dargestellt. Natürlich können die dargestellte Wandstärke des Deckels 3 und/oder des Grundteils 2 sowie die Freiräume zwischen den Vorsprüngen 19 und den Ausnehmungen 21 auch kleiner gewählt werden, ohne dabei die oben beschriebenen Funktion und Aufgaben zu beeinträchtigen. Wie aus der Querschnittsdarstellung klar hervorgeht, kann sich auch der oberste Geldschein einer Vielzahl von in der Vertiefung 9 angeordneten Geldscheinen nicht seitlich aus dem Etui 1 lösen, da der Spalt zwischen dem Deckel 3 und dem Grundteil 2 durch den in die Ausnehmung 21 jeweils eingreifenden Vorsprung 19 überbrückt und damit formschlüssig unterbrochen wird. Durch eine entsprechende Wahl der Dimensionen der Ausnehmungen 21 und der Vorsprünge 19 wird verhindert, dass ein Geldschein sich durch den Freiraum zwischen den Vorsprüngen 19 und den Ausnehmungen 21 hindurchquetschen kann. Dies kann bereits dadurch erreicht werden, dass der in der Figur dargestellte Abstand links und rechts von dem Vorsprung 19 zu der Ausnehmung 21 möglichst klein gewählt wird, sodass entsprechendes Verformen oder Knicken des Geldscheins verhindert wird. Der Geldschein lässt sich nur mit Gewalt und unter Zerstörung des Geldscheins aus dem geschlossenen Etui 1 entfernen. 2 shows the case 1 in the closed state in a cross-sectional view, wherein the section along an imaginary line connecting the projections 19 parallel to the long sides 4 and 5 runs. From the cross-sectional view it can be seen that the projections 19 non-contact in the recesses 21 einliegen. The dimensions of the projections shown in the figures 19 and recesses 21 are only exaggerated and exemplified for clarity. Of course, the illustrated wall thickness of the lid 3 and / or the basic part 2 as well as the clearances between the projections 19 and the recesses 21 also be chosen smaller, without affecting the function and tasks described above. As can be clearly seen from the cross-sectional illustration, the topmost bill of a plurality of in the depression 9 arranged bills not laterally from the case 1 solve, because the gap between the lid 3 and the basic part 2 through the into the recess 21 each engaging projection 19 bridged and thus positively closed. By an appropriate choice of the dimensions of the recesses 21 and the projections 19 It prevents a bill from getting through the space between the protrusions 19 and the recesses 21 can squeeze through. This can already be achieved in that the distance shown in the figure left and right of the projection 19 to the recess 21 is chosen as small as possible, so that appropriate deformation or buckling of the bill is prevented. The bill can only be removed by force and with destruction of the bill from the closed case 1 remove.

3 zeigt eine Draufsicht auf das Grundteil 2 des Etuis 1, die das Zusammenspiel der Rückhaltevorrichtung 22 mit der Verschließeinrichtung 15 und dem Klappscharnier 11 verdeutlicht. Durch die mittige Anordnung der Vorsprünge 19 an den Querseiten 6 und 7 auf dem Randbereich 10 und der Anordnung und Ausbildung des Klappscharniers 11 an der Längsseite 4 sowie der Verschließeinrichtung 15 an der Längsseite 5 ist ein in dem Etui beziehungsweise in der Vertiefung 9 befindlicher Geldschein beim geschlossenen Etui 1 sicher im Etui 1 gehalten, da er ringsherum durch den Spalt zwischen Deckel 3 und dem Grundteil 2 überbrückende Elemente (Vorsprung 19, Scharnier 11, Verschließeinrichtung 15) formschlüssig in dem Etui 1 gehalten ist. Durch die beschriebene Rückhaltevorrichtung 22 wird dabei der optische Eindruck des Etuis 1 nicht gestört. 3 shows a plan view of the base 2 of the case 1 that the interaction of the restraint 22 with the closing device 15 and the hinged hinge 11 clarified. Due to the central arrangement of the projections 19 on the transverse sides 6 and 7 on the edge area 10 and the arrangement and design of the hinged hinge 11 on the long side 4 as well as the closing device 15 on the long side 5 is one in the case or in the depression 9 present bank note with closed case 1 safe in the case 1 held, as he around by the gap between cover 3 and the basic part 2 bridging elements (projection 19 , Hinge 11 , Closing device 15 ) in a form-fitting manner in the case 1 is held. By the described restraint device 22 is the visual impression of the case 1 not disturbed.

4 zeigt das Etui 1 in einer perspektivischen Darstellung im geschlossenen Zustand, bei dem der Deckel 3 auf das Grundteil 2 geklappt ist, sodass der Deckel 3 mit seiner Unterseite 13 flächig auf dem Randbereich 10 aufliegt. Die Verschließeinrichtung 15 ist in diesem Fall in ihrem verschlossenen Zustand dargestellt. Vorteilhafterweise ist der Deckel 3 auf seiner Außenseite beziehungsweise Oberseite 23 mit einem Aufdruck 24 versehen, der auf den Inhalt des Etuis 1 hinweist. Vorliegend ist die Zahl 100 als beispielhaftes grafisches Element aufgedruckt, und die Aufnahme-Vertiefung 9 derart ausgebildet, dass nur ein Geldschein der Geldscheinsorte mit dem Wert 100 einer bestimmten Währung aufnehmbar ist. Wird beispielsweise der Zahl 100 noch das Euro-Zeichen hinzugefügt, so ist die Aufnahme-Vertiefung 9 bevorzugt derart ausgebildet, dass nur flache 100-Euro-Scheine in die Aufnahme-Vertiefung 9 einbringbar sind. Besonders bevorzugt ist der Aufdruck 24, wie in der 4 dargestellt, als Relief 25 ausgebildet, sodass sich Bereiche des Aufdrucks von der Oberseite 23 des Deckels 3 erheben. Dabei kann der Aufdruck 24 insgesamt durch das Relief 25 dargestellt werden, ohne dass ein Aufbringen von Farben notwendig ist. In einer bevorzugten Ausführungsform entspricht der Aufdruck 24 im Wesentlichen der Darstellung des in dem Etui 1 einzulegenden oder befindlichen Geldscheins. Dem Fachmann ist klar, dass sich die Erfindung nicht auf Geldscheine einer Währung oder Sorte beschränkt, sondern sämtliche Währungen und Sorten denkbar sind. Auch müssen nicht Zahlen durch den Aufdruck 24 wiedergegeben werden, vielmehr können auch der Aufdruck eines gesamten Geldscheins in vereinfachter Darstellung oder nur bestimmte charakteristische Elemente des Geldscheins wiedergegeben werden. Besonders bevorzugt sind Seitenflächen des Reliefs mit einer anderen Oberfläche versehen, wie Oberseiten des Reliefs. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Oberseiten des Reliefs glatt ausgebildet sind, während die Seitenflächen rau sind, oder andersherum. 4 shows the case 1 in a perspective view in the closed state, in which the lid 3 on the base 2 worked out, so that the lid 3 with its bottom 13 flat on the edge area 10 rests. The closing device 15 is shown in its closed state in this case. Advantageously, the lid 3 on its outside or top 23 with a print 24 provided on the contents of the case 1 points. In the present case, the number 100 is printed as an exemplary graphic element, and the recording recess 9 designed such that only a banknote of the type of banknote with the value 100 of a certain currency can be received. For example, if the number 100 is added to the euro symbol, then the recording depth is 9 preferably designed such that only flat 100-euro bills in the receiving recess 9 can be introduced. Particularly preferred is the imprint 24 , like in the 4 shown as a relief 25 formed so that areas of the imprint from the top 23 of the lid 3 rise. The imprint can be 24 overall through the relief 25 can be displayed without the application of colors is necessary. In a preferred embodiment, the imprint corresponds 24 essentially the appearance of the case 1 banknote to be deposited or held. It is clear to the person skilled in the art that the invention is not limited to banknotes of one currency or sort, but all currencies and varieties are conceivable. Also, do not have to pay through the imprint 24 Rather, the imprint of an entire bill in a simplified representation or only certain characteristic elements of the bill can be reproduced. Particularly preferably, side surfaces of the relief are provided with another surface, such as upper sides of the relief. It can be provided, for example, that the tops of the relief are smooth, while the side surfaces are rough, or vice versa.

5 zeigt eine alternative Ausführungsform des Etuis 1, bei der insbesondere die Verschließeinrichtung 15 alternativ ausgestaltet ist. Vorliegend ist die Verschließeinrichtung 15 als ein Schieberelement 26 ausgebildet, das sich, wie durch einen Doppelpfeil 27 angedeutet, parallel zur Längsseite 5 verschieben lässt. Das Schieberelement 26 ist dabei verschiebbar an dem Grundteil 6 gelagert und kann durch Verschieben in oder außer Eingriff mit einem an dem Deckel 3 angeordneten Gegenelement gebracht werden, um die Verschließeinrichtung 15 zu verschließen oder zu öffnen. Natürlich sind auch noch andere Ausführungsformen der Verschließeinrichtung 15 denkbar. So kann beispielsweise ein elastisch verformbarer Bereich des Grundteils 2 an der Längsseite 5 vorgesehen sein, der ein hakenförmiges Ende aufweist, welches einen Hintergriff des Deckels 3 hintergreift. Durch Beaufschlagen des elastisch verformbaren Bereichs mit einer Kraft kann der Haken aus der Hintergriffsposition verlagert und dadurch die Verschließeinrichtung 15 geöffnet werden. Auch können Schlösser oder schlossähnliche Verschließeinrichtungen vorgesehen werden. 5 shows an alternative embodiment of the case 1 in which in particular the closing device 15 is alternatively configured. In the present case, the closing device 15 as a slider element 26 formed, as if by a double arrow 27 indicated, parallel to the long side 5 can be moved. The slider element 26 is displaceable on the base 6 stored and can by moving in or out of engagement with one on the lid 3 arranged counter element are brought to the closing device 15 to close or open. Of course, other embodiments of the closing device 15 conceivable. For example, an elastically deformable region of the base part 2 on the long side 5 be provided, which has a hook-shaped end which a rear handle of the lid 3 engages behind. By applying a force to the elastically deformable region, the hook can be displaced from the rear grip position and thereby the closing device 15 be opened. It is also possible to provide locks or lock-like closing devices.

5 zeigt weiterhin eine Alternative zu dem Aufdruck 24 auf der Oberseite 23 des Deckels 3. Dabei sind Mittel 28 vorgesehen, die als Klemm-Mittel 29 in der Art von Klemmzungen ausgebildet sind. Einendig sind die Klemm-Mittel 29 an der Oberseite 23 des Deckels 3 befestigt. Dies kann beispielsweise durch eine einstückige Ausbildung oder durch Vorsehen entsprechender Verbindungsmittel realisiert werden. Das freie Ende der Klemm-Mittel 29 ist derart gebogen, dass es unter Vorspannung auf der Oberseite 23 des Deckels 3 jeweils aufliegt. Zwischen das freie Ende der Klemm-Mittel 29 und der Oberseite 23 kann hierbei auf einfache Art und Weise ein Geldschein festgeklemmt und dadurch an der Oberseite 23 des Deckels 3 gehalten werden. So ist es möglich, eine bestimmte Anzahl Geldscheine in der Vertiefung vorzusehen, und einen gleichen Geldschein auf der Oberseite 23 des Etuis 1, sodass einfach auf den Inhalt des Etuis hingewiesen werden kann. 5 further shows an alternative to the imprint 24 on the top 23 of the lid 3 , There are funds 28 provided as a clamping means 29 are formed in the manner of clamping tongues. Single ended are the clamping means 29 at the top 23 of the lid 3 attached. This can be realized for example by a one-piece design or by providing appropriate connection means. The free end of the clamping means 29 is bent so that it is under prestress on the top 23 of the lid 3 each rests. Between the free end of the clamping means 29 and the top 23 This can be easily clamped a bill and thereby on the top 23 of the lid 3 being held. So it is possible to provide a certain number of bills in the recess, and a same bill on the top 23 of the case 1 so that the content of the case can be pointed out.

6A bis 6C zeigen unterschiedliche Etuis 30, 31, 32 eines Etui-Systems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. 7 und 8 zeigen das Etui 30 im aufgeklappten Zustand (7) und in einer Zwischenstellung (8). 6A to 6C show different cases 30 . 31 . 32 a case system according to a second embodiment. 7 and 8th show the case 30 in the unfolded state ( 7 ) and in an intermediate position ( 8th ).

Aus den vorhergehenden Ausführungsbeispielen bekannte Elemente sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die oben stehende Beschreibung verwiesen wird. Im Folgenden soll im Wesentlichen auf die Unterschiede eingegangen werden.Out The prior art elements known are provided with the same reference numerals, so far as the above description is referenced. The following is supposed to essentially to discuss the differences.

6A bis 6C zeigen die Außen- beziehungsweise Oberseite 23 des Deckels 3 der Etuis 30, 31 und 32. Auch die Oberseiten 23 der Etuis 30 bis 32 weisen einen als Relief 25 ausgebildeten Aufdruck 24 auf, wobei die Reliefs jeweils ein den europäischen Kontinent darstellendes grafisches Element 33 auf der rechten Seite und ein mehrere Sterne darstellendes grafisches Element 34 auf der linken Seite aufweisen. Die Reliefs 25 unterscheiden sich in dem zusätzlich auf der Oberseite 23 angegebenen, den Geldwert der Geldscheinsorte darstellenden grafischen Element 49 sowie durch ein weiteres reliefartig ausgebildetes Symbol, das einem auf der jeweiligen Geldscheinsorte befindlichen Symbol entspricht. So ist auf dem Etui 30 der Geldwert „5 Euro” angegeben, sowie der entsprechende Torbogen, der auch auf dem 5-Euro-Schein zu finden ist. Entsprechend verhält es sich mit dem Etui 31, bei dem als Geldwert „10 Euro” sowie der entsprechende auf dem 10-Euro-Schein zu findende Torbogen dargestellt sind. Auf dem Etui 32 sind der Geldwert „20 Euro” sowie die Fensterbögen, die auch auf dem 20-Euro-Schein zu finden sind, dargestellt. 6A to 6C show the outside or top 23 of the lid 3 of the cases 30 . 31 and 32 , Also the tops 23 of the cases 30 to 32 have one as a relief 25 trained imprint 24 The reliefs are each a graphic element representing the European continent 33 on the right and a multi-star graphical element 34 on the left side. The reliefs 25 differ in the addition on the top 23 specified, representing the monetary value of the type of banknote graphic element 49 and by another relief-like symbol corresponding to a symbol located on the respective type of banknote. So is on the case 30 the monetary value "5 Euro" indicated, as well as the corresponding archway, which can also be found on the 5-euro bill. The same applies to the case 31 , in which the monetary value "10 Euro" and the corresponding on the 10-Euro note to be found archway are shown. On the case 32 the monetary value "20 Euro" as well as the window arcs, which are also to be found on the 20 Euro bill, are shown.

Anhand 7 und 8 soll der Aufbau der Etuis 30 bis 32 anhand des Etuis 30 näher erläutert werden. Der Grundkörper 2 weist die Aufnahme-Vertiefung 9 auf, die jedoch vorliegend nicht von einem Rahmen umgeben wird, sondern lediglich dreiseitig von schmalen, im Wesentlichen senkrecht von der Bodenfläche des Grundkörpers 2 abstehenden Stegen 35, 36, 37 gebildet ist. Der Deckel 3 weist ebenfalls an drei Seiten jeweils einen Steg 38, 39 und 40 auf. Die Stege 38, 39 und 40 sowie die Stege 35, 36 und 37 sind jeweils U-förmig angeordnet und derart ausgerichtet, dass sie zueinander geöffnet sind. Die Stege 38 und 40 weisen einen kleineren Abstand zueinander auf als die Stege 35 und 37, sodass, wenn der Deckel 3 zugeklappt wird, wie durch einen Pfeil 41 angedeutet, die Stege 38 und 40 an der Innenseite der Stege 35 beziehungsweise 37 anliegen. Entsprechend verhält es sich mit den Stegen 39 und 36, wobei der Steg 39 im zugeklappten Zustand mit seiner Außenseite an der Innenseite des Stegs 36 anliegt.Based 7 and 8th should the construction of the cases 30 to 32 on the basis of the case 30 be explained in more detail. The main body 2 has the recording recess 9 but in the present case is not surrounded by a frame, but only three sides of narrow, substantially perpendicular from the bottom surface of the body 2 protruding ridges 35 . 36 . 37 is formed. The lid 3 also has a bridge on three sides 38 . 39 and 40 on. The bridges 38 . 39 and 40 as well as the footbridges 35 . 36 and 37 are each U-shaped and aligned so that they are open to each other. The bridges 38 and 40 have a smaller distance from each other than the webs 35 and 37 so if the lid 3 is closed, as by an arrow 41 implied, the webs 38 and 40 on the inside of the bars 35 respectively 37 issue. The same applies to the webs 39 and 36 , where the bridge 39 in the closed state with its outside on the inside of the bridge 36 is applied.

Das Klappscharnier 11 der Etuis 30 bis 32 ist dabei als Filmscharnier 42 ausgebildet, das sich über die gesamte Längsseite 4 des Etuis 30 erstreckt. Der Deckel 3 weist eine das Filmscharnier 42 an seinem freien Ende aufweisende, im Wesentlichen senkrecht abstehende Leiste 43 auf, die im geschlossenen Zustand des Etuis 30 mit den Stegen 35, 37 und 36 den Umfang der Aufnahme-Vertiefung 9 begrenzt.The hinged hinge 11 of the cases 30 to 32 is here as a film hinge 42 formed, extending over the entire longitudinal side 4 of the case 30 extends. The lid 3 has a film hinge 42 having at its free end, substantially vertically projecting bar 43 on, in the closed state of the case 30 with the jetties 35 . 37 and 36 the extent of the recording recess 9 limited.

Die Stege 35 und 37 weisen jeweils einen Positionierungssteg 44 auf, der senkrecht von dem jeweiligen Steg 35, 37 absteht und in die Aufnahme-Vertiefung 9 hineinragt. Die Länge der Positionierungsstege 44 bestimmt, welche Geldscheinsorte in die Aufnahme-Vertiefung 9 einbringbar ist. Entsprechend entspricht der Abstand zwischen den freien Enden der Positionierungsstege 44 des Etuis 30 der Breite beziehungsweise im Wesentlichen der Breite eines 5-Euro-Scheins, während bei dem Etui 31 der Abstand zwischen den freien Enden der Positionierungsstege 44 an die Breite des 10-Euro-Scheins angepasst sind, und die des Etuis 32 an die Breite des 20-Euro-Scheins. So kann auf einfache Art und Weise durch längere oder kürzere Ausbildung der Positionierungsstege 44 bestimmt werden, welche Geldscheinsorte in die Aufnahme-Vertiefung 9 einbringbar ist, entsprechend dem auf der Oberseite 23 angegebenen Geld-Wert, beziehungsweise eine seitlich spielfreie oder im Wesentlichen spielfreie Aufnahme der Geldscheinsorte gewährleistet werden. Die 9 zeigt hierzu in einer perspektivischen Detailansicht einen verkürzten Positionierungssteg 44 zur Aufnahme von Geldscheinen einer Geldscheinsorte mit einer größeren Längserstreckung.The bridges 35 and 37 each have a positioning web 44 on, perpendicular to the respective bridge 35 . 37 sticks out and into the recording recess 9 protrudes. The length of the positioning bars 44 Determines which type of note in the recording recess 9 can be introduced. Accordingly, the distance between the free ends of the positioning webs corresponds 44 of the case 30 the width or substantially the width of a 5-euro note, while the case 31 the distance between the free ends of the positioning webs 44 adjusted to the width of the 10 euro note, and that of the case 32 to the width of the 20 euro note. Thus, in a simple manner by longer or shorter training of the positioning webs 44 determine which type of note in the recording recess 9 is einbringbar, according to that on the top 23 specified money value, or a laterally backlash-free or substantially free of play recording the banknote type are guaranteed. The 9 shows this in a perspective detail view of a shortened positioning web 44 for receiving banknotes of a type of banknote having a greater longitudinal extent.

Damit sich das Etui 30 schließen lässt, weisen die Stege 38 und 40 an entsprechender Stelle eine Aussparung 45 auf, in welche die Positionierungsstege 44 beim Zuklappen des Etuis 30 eindringen. Zur Anpassung der Aufnahme an die Höhe der Geldscheinsorte für eine insgesamt zumindest im Wesentlichen spielfreie Aufnahme können entweder die Positionierungsstege 44 entsprechend gestaltet sein, beispielsweise durch eine rechtwinklige Aufnahmeschulter für die Ecke eines Geldscheins, oder es kann zumindest ein weiterer Positionierungssteg an der Längsseite 4 vorgesehen sein, der die Höhe der Aufnahme-Vertiefung begrenzt, sodass die Aufnahme-Vertiefung 9 allseitig an die Kontur des Geldscheins der bestimmten Geldscheinsorte angepasst ist. Um das Einbringen der Geldscheine in die Aufnahme-Vertiefung 9 zu vereinfachen, weisen die Positionierungsstege bevorzugt, wie dargestellt, Einführschrägen auf.So that the case 30 close, the webs point 38 and 40 at the appropriate place a recess 45 into which the positioning bars 44 when closing the case 30 penetration. To adapt the recording to the height of the type of note for a total of at least substantially free of play recording either the positioning bars 44 be designed according to, for example, by a rectangular receiving shoulder for the corner of a bill, or it may be at least one further positioning web on the longitudinal side 4 be provided, which limits the height of the receiving recess, so that the receiving recess 9 is adapted on all sides to the contour of the bill of the particular type of note. To bring the bills into the receiving recess 9 To simplify, the positioning webs preferably, as shown, insertion bevels on.

Die Positionierungsstege 44 weisen an ihrer Oberseite 50 eine Anlageschulter 51 auf. Diese wird dadurch gebildet, dass ein weiter innen liegender Bereich des Positionierungsstegs niedriger ausgebildet ist als ein außen liegender, an den Steg 35 grenzender Bereich des Positionierungsstegs 44. Die Anlageschulter 51 dient zur Aufnahme und Positionierung einer hier nicht näher dargestellten Grußkarte, die über die Geldscheine gelegt werden kann. Durch die Anlageschulter 51 lässt sich auch die Grußkarte zumindest im Wesentlichen spielfrei in dem Etui halten, wenn die Grußkarte breiter und/oder höher als der Geldschein der bestimmten Geldscheinsorte ausgebildet ist.The positioning bars 44 have at their top 50 a contact shoulder 51 on. This is formed by the fact that a further inner region of the positioning web is formed lower than an outer, to the web 35 bordering region of the positioning web 44 , The contact shoulder 51 serves to accommodate and position a greeting card, not shown here, which can be placed over the bills. Through the contact shoulder 51 can also hold the greeting card at least substantially free of play in the case when the greeting card is wider and / or higher than the bill of the particular type of note is formed.

Weiterhin weisen die Stege 35 und 37 auf ihrer Innenseite zwischen dem Steg 36 und den Positionierungsstegen 44 ein Rastelement 46 auf, das als Vorsprung mit einer Schräge in Zuklapprichtung ausgebildet ist. Die Stege 38 und 40 weisen mit den Rastelementen 46 zusammenwirkende Rastvertiefungen 47 auf. Beim Zusammenklappen des Etuis 30 können die Rastelemente 46 und die Rastvertiefungen 47 durch elastisches Verformen der Stege 37 und 40 beziehungsweise 35 und 38 in Eingriff gebracht werden, sodass der Deckel 3 an dem Grundkörper 2 arretiert ist. Die Rastelemente 46 und die Rastvertiefungen 47 bilden somit eine Verschließeinrichtung 48 des Etuis 30.Furthermore, the webs 35 and 37 on its inside between the bridge 36 and the positioning bars 44 a locking element 46 on, which is designed as a projection with a slope in Zuklapprichtung. The bridges 38 and 40 point with the locking elements 46 cooperating detent recesses 47 on. When folding the case 30 can the locking elements 46 and the detent recesses 47 by elastic deformation of the webs 37 and 40 respectively 35 and 38 be engaged so that the lid 3 on the body 2 is locked. The locking elements 46 and the detent recesses 47 thus form a closing device 48 of the case 30 ,

Der Steg 36 ist derart ausgebildet, dass er den untersten Bereich der Aufnahme-Vertiefung 9 übergreift, sodass eine nutartige Vertiefung in dem Steg 36 gebildet ist, die eine Aufnahmetasche 49 bildet. Die Scheine der Geldscheinsorte können somit beim Einbringen in das Etui 30 zunächst in die Aufnahmetasche 49 eingesteckt und dann in die Aufnahme-Vertiefung 9 zwischen die Positionierstege 44 gelegt werden, wodurch sie im Wesentlichen spielfrei bei geschlossenem Etui 30 gehalten sind, sodass auch beim Halten und Transportieren des Etuis 30 mit darin befindlichen Geldscheinen ein wertiger Eindruck vermittelt wird.The jetty 36 is formed so that it is the lowest area of the receiving recess 9 overlaps, so that a groove-like depression in the bridge 36 is formed, which is a receiving bag 49 forms. The notes of the banknote type can thus be inserted into the case 30 first in the receiving bag 49 plugged in and then into the recording recess 9 between the positioning webs 44 essentially free of play when the case is closed 30 are kept, so even when holding and transporting the case 30 a valuable impression is conveyed with banknotes inside.

Natürlich können die Etuis 30 bis 32 auch noch durch weitere, in Bezug auf die vorhergehenden Ausführungsbeispiele genannte Merkmale ergänzt werden.Of course, the cases can 30 to 32 also be supplemented by further, mentioned in relation to the preceding embodiments features.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 8912845 U1 [0002] - DE 8912845 U1 [0002]
  • - DE 202004000694 U1 [0003] - DE 202004000694 U1 [0003]

Claims (14)

Etui (1, 30, 31, 32) für mindestens einen Geldschein, mit wenigstens einem Grundkörper (2), der eine Aufnahme-Vertiefung (9) zur Aufnahme des mindestens einen Geldscheins aufweist, und mit einem Deckel (3), wobei der Deckel (3) auf seiner Außenseite (23) mindestens ein grafisches Element (25, 33, 34, 49) aufweist, das zumindest den Wert des Geldscheins der bestimmten Geldscheinsorte wiedergibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) klappbar an dem Grundkörper (7) gehalten ist, und dass die Aufnahme-Vertiefung (9) des aus Kunststoff gefertigten Etuis (1, 30, 31, 32) zur zumindest im Wesentlichen spielfreien seitlichen Aufnahme mindestens eines flachen Geldscheins nur der bestimmten Geldscheinsorte in seiner Längs- und/oder Quererstreckung ausgebildet ist.Case ( 1 . 30 . 31 . 32 ) for at least one banknote, with at least one basic body ( 2 ), which is a recording well ( 9 ) for receiving the at least one bill, and with a lid ( 3 ), the lid ( 3 ) on its outside ( 23 ) at least one graphic element ( 25 . 33 . 34 . 49 ) representing at least the value of the banknote of the particular type of note, characterized in that the cover ( 3 ) hinged to the body ( 7 ) and that the recording recess ( 9 ) of the plastic case ( 1 . 30 . 31 . 32 ) is formed for at least substantially free play lateral reception of at least one flat bill only the particular type of banknote in its longitudinal and / or transverse extent. Etui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das grafische Element als Relief (25) ausgebildet ist.Case according to claim 1, characterized in that the graphic element as a relief ( 25 ) is trained. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme-Vertiefung (9) von einem Randbereich des Grundkörpers (2) umgeben ist, auf dem der Deckel (3) im geschlossenen Zustand im Wesentlichen flächig aufliegt.Case according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving recess ( 9 ) from an edge region of the basic body ( 2 ), on which the lid ( 3 ) rests substantially flat in the closed state. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Rückhaltevorrichtung (22), die wenigstens einen auf dem Randbereich (10) angeordneten Vorsprung (19) umfasst, der im geschlossenen Zustand in einer im Deckel (3) ausgebildeten Ausnehmung (21) wenigstens bereichsweise einliegt, und/oder wenigstens eine in dem Randbereich (10) ausgebildete Ausneh mung, in der im geschlossenen Zustand ein an dem Deckel (3) angeordneter Vorsprung wenigstens bereichsweise einliegt.Case according to one of the preceding claims, characterized by a retaining device ( 22 ), which at least one on the edge area ( 10 ) arranged projection ( 19 ), which in the closed state in one in the lid ( 3 ) formed recess ( 21 ) at least partially rests, and / or at least one in the edge region ( 10 ) formed Ausneh tion, in the closed state on the lid ( 3 ) arranged projection at least partially rests. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (19) berührungsfrei in der Ausnehmung (21) einliegt und/oder einbringbar ist.Case according to one of the preceding claims, characterized in that the projection ( 19 ) without contact in the recess ( 21 ) is present and / or can be introduced. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Vorsprung (19) und eine dazugehörige Ausnehmung (21) an jeder der Querseiten (6, 7) des Etuis (1) vorgesehen sind.Case according to one of the preceding claims, characterized in that in each case a projection ( 19 ) and an associated recess ( 21 ) on each of the transverse sides ( 6 . 7 ) of the case ( 1 ) are provided. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) mittels eines Klappscharniers (11), insbesondere Filmscharnier (42) oder gerolltes Scharnier (12), an dem Grundkörper (2) gehalten ist.Case according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 3 ) by means of a hinged hinge ( 11 ), in particular film hinge ( 42 ) or rolled hinge ( 12 ), on the main body ( 2 ) is held. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verschließeinrichtung (14, 48) zum Halten des Deckels (3) in geschlossener Position an dem Grundkörper (2).Case according to one of the preceding claims, characterized by a closing device ( 14 . 48 ) for holding the lid ( 3 ) in the closed position on the base body ( 2 ). Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließeinrichtung (48) als Rastverbindung ausgebildet ist.Case according to one of the preceding claims, characterized in that the closing device ( 48 ) is designed as a latching connection. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) auf seiner Oberseite (23) Mittel (28) zum Halten eines der Geldscheine der bestimmten Geldscheinsorte aufweist.Case according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 3 ) on its top ( 23 ) Medium ( 28 ) for holding one of the bills of the particular type of note. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevertiefung (9) an drei ihrer Umfangsseiten von Stegen (3537) des Grundkörpers (2) gebildet ist und durch eine Leiste (43) des Deckels (3) an der vierten Seite in Umfangsrichtung verschließbar ist.Case according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving recess ( 9 ) on three of its peripheral sides of Stegen ( 35 - 37 ) of the basic body ( 2 ) is formed and by a bar ( 43 ) of the lid ( 3 ) is closable on the fourth side in the circumferential direction. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme-Vertiefung (9) an einer der Längsseiten (5) bereichsweise als Aufnahmetasche (49) ausgebildet ist.Case according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving recess ( 9 ) on one of the long sides ( 5 ) partially as a receiving bag ( 49 ) is trained. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anpassen der Aufnahme-Vertiefung (9) an die bestimmte Geldscheinsorte wenigstens ein in die Aufnahme-Vertiefung (9) ragender Positionierungssteg (44) vorgesehen ist.Case according to one of the preceding claims, characterized in that for adapting the receiving recess ( 9 ) to the particular type of banknote at least one into the receiving bank ( 9 ) projecting positioning bar ( 44 ) is provided. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierungssteg (44) an seiner Oberseite (50) eine Anlageschulter (51) zum Aufnehmen und Positionieren einer Grußkarte, die breiter und/oder höher als der Geldschein der bestimmten Geldscheinsorte ausgebildet ist, aufweist.Case according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning web ( 44 ) on its upper side ( 50 ) an abutment shoulder ( 51 ) for receiving and positioning a greeting card that is wider and / or higher than the bill of the particular type of note.
DE201020009086 2010-06-15 2010-06-15 Case for at least one bank note Expired - Lifetime DE202010009086U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009086 DE202010009086U1 (en) 2010-06-15 2010-06-15 Case for at least one bank note

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009086 DE202010009086U1 (en) 2010-06-15 2010-06-15 Case for at least one bank note

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009086U1 true DE202010009086U1 (en) 2010-08-26

Family

ID=42664594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020009086 Expired - Lifetime DE202010009086U1 (en) 2010-06-15 2010-06-15 Case for at least one bank note

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009086U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912845U1 (en) 1989-10-31 1990-01-25 Kuetemeier, Guenter, 4952 Porta Westfalica, De
DE202004000694U1 (en) 2004-01-16 2004-04-29 Db Station & Service Ag Device for partly automatic cleaning of roofs and facades has traffic-worthy supply unit with water pressure unit and brushes with crane connectable to high pressure water supply of building and with waste water collection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912845U1 (en) 1989-10-31 1990-01-25 Kuetemeier, Guenter, 4952 Porta Westfalica, De
DE202004000694U1 (en) 2004-01-16 2004-04-29 Db Station & Service Ag Device for partly automatic cleaning of roofs and facades has traffic-worthy supply unit with water pressure unit and brushes with crane connectable to high pressure water supply of building and with waste water collection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105974T2 (en) STORAGE BOX
DE2337398A1 (en) CONTAINER FOR STORING BANKNOTES OR THE LIKE
DE102008038801A1 (en) Roll storage arrangement
DE1632523B1 (en) Pocket for coins and papers
EP1142503B1 (en) Pouch-like container, in particular wallets or the like
DE1553467A1 (en) lock
DE102013205103B3 (en) egg packaging
DE202010009086U1 (en) Case for at least one bank note
DE2528324A1 (en) CONTAINER FOR COINS
AT395916B (en) DEVICE FOR CLASSIFYING PAPERS, PLASTIC, METAL OR THE LIKE. WITH AT LEAST TWO TOO PARALLEL EDGES
DE202019005453U1 (en) Device for storing cards, especially cards in ID-1 format (credit card format)
DE102008025566B4 (en) Plastic Bag
DE3045212C2 (en)
EP3766802B1 (en) Package with inner collar
EP2322455B1 (en) Transport container and supply assembly for holding a transport container
DE102010021858A1 (en) records container
DE2366422C2 (en) File box for a subject index
DE20011735U1 (en) Device for unlocking locking systems
CH657927A5 (en) INPUT CHANNEL FOR SHEET-SIGNED TOKENS.
DE2506390C3 (en) Folding box for documents
DE19746705C2 (en) Container for storing a stack of cards
DE1536568A1 (en) Recording device
EP3935990A1 (en) Card holder
DE202022106180U1 (en) Container and blank for making a container
DE202023104161U1 (en) Packing with drawer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100930

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130618

R157 Lapse of ip right after 6 years