DE202010007328U1 - Montagefreundliches Spannelement für hochdynamische Anwendungen - Google Patents

Montagefreundliches Spannelement für hochdynamische Anwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE202010007328U1
DE202010007328U1 DE201020007328 DE202010007328U DE202010007328U1 DE 202010007328 U1 DE202010007328 U1 DE 202010007328U1 DE 201020007328 DE201020007328 DE 201020007328 DE 202010007328 U DE202010007328 U DE 202010007328U DE 202010007328 U1 DE202010007328 U1 DE 202010007328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
hub
clamping element
hub connection
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020007328
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020007328 priority Critical patent/DE202010007328U1/de
Publication of DE202010007328U1 publication Critical patent/DE202010007328U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/095Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring contraction only
    • F16D1/096Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring contraction only the ring or rings being located between the shaft and the hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/097Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring expansion only, e.g. with an expanded ring located between hub and shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Spielfreie Welle-Nabenverbindung für statische oder dynamische Antriebe bestehend aus einem Spannelement (15) mit einer innenliegenden Buchsenseite (6) zur Aufnahme der Welle (10) und einer außenliegenden Buchsenseite (7) dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (15) zumindest in einem Bereich der außenliegenden Buchsenseite (7) ein Gewinde (9) aufweist;

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spannelement mit besonderer Eignung für Wellen-Nabenverbindungen bei dynamischem Wechsellastbetrieb von Antrieben.
  • Die Herstellung drehfester Verbindungen zwischen drehenden oder festen Maschinenelementen, wie beispielsweise kontinuierlich drehenden oder auch alternierend hin- und herdrehenden Wellen und darauf sitzenden Maschinenelementen, wie Zahnriemenrädern, Hebeln, Riemenscheiben und dergleichen, sind im Stand der Technik in vielen Variationen bekannt.
  • Durch positive und negative Beschleunigungen können Wellen-Nabenverbindung nach beiden Drehrichtungen belastet werden, es entsteht Wechsellast. Um Wellen-Nabenverbindungen möglichst verschleißfrei auszuführen werden sie durch Spannelemente reibschlüssig erzeugt. Solche Wellen-Nabenverbindungen sind bis zu einem zulässigen übertragbarem Drehmoment spielfrei und dadurch verschleißfrei.
  • Ein beispielhaftes Spannelement für eine Wellen-Nabenverbindung aus dem Stand der Technik ist in 1 in Schnittansicht gezeigt.
  • Die herkömmlichen Spannelemente für eine spielfreie Wellen-Nabenverbindung werden auf eine zylindrische Welle (5) und in eine zylindrische Bohrung einer Nabe (4) aufgebracht. Sie bestehen mindestens aus zwei Buchsen, wobei die innere Buchse (1) einen Außenkegel und die äußere Buchse (2) einen Innenkegel mit gleicher Steigung aufweist. Der Innenkegel und der Außenkegel werden mittels einer Anziehmutter (3) oder mittels mehrerer axial angebrachter Schrauben (nicht gezeigt) so ineinander verschoben, dass sie sich elastisch verformen, wodurch an den Flächen der zylindrischen Bohrung der Nabe (4) und der zylindrischen Welle (5) hohe Andruckkräfte entstehen. Somit entsteht die notwendige Haftreibung um das erforderliche Drehmoment vom Antriebselement, z. B. der Welle, auf das Abtriebselement, z. B. der Nabe, zu übertragen.
  • Die Montage der bekannten Spannelemente ist schwierig, da die Anziehmutter zur Verminderung der Trägheit normalerweise eine relativ kleine Schlüsselfläche zum Ansetzen eines Werkzeugs aufweist. Zudem muss als Gegenmoment beim Anziehen die Nabe mit einem zusätzlichen Werkzeug gegen Verdrehen gehalten werden. Während des Anziehvorgangs verschieben sich die äußere und innere Buchse so, dass sich die Position zwischen der Welle und der Nabe ändern kann, wodurch ein genaues Positionieren beispielsweise einer Zahnriemenflucht zusätzlich erschwert wird.
  • Bei der Demontage ist zunächst die Anziehmutter zu lösen, bevor die innere Buchse und äußere Buchse des Spannelementes wegen der Selbsthemmung durch Hebeln bzw. Abziehen getrennt werden können. In der Regel wird dafür ein so genannter Abzieher benützt, der am Wellenende aufgesetzt wird. Um die Spannelemente zu trennen, wird somit ein großer Bauraum benötigt. Es kann außerdem zu Beschädigungen an den Bauteilen kommen.
  • Ferner weisen die herkömmlichen Wellen-Nabenverbindungen aufgrund der hierzu notwendigen Bauweise weitere Nachteile auf. Um eine hohe Rundlaufgenauigkeit zu erzielen, sind mindestens sechs Passflächen hochgenau zu bearbeiten. Es handelt sich dabei um die zylindrischen Flächen der Welle und der Nabe sowie die zylindrischen und kegeligen Flächen der inneren und der äußeren Buchse des Spannelementes.
  • Ferner wird durch die beiden radial übereinander liegenden Buchsen der minimale Nabendurchmesser vergrößert.
  • Weiter ergibt sich beim bestimmungsgemäßen Einsatz aufgrund der Buchsenanordnung und der zusätzlichen Anziehmutter ein relativ hohes Trägheitsmoment.
  • Aufgrund der Vielzahl an Bauteilen und des notwendigen Herstellungsaufwandes sind die bekannten Wellen-Nabenverbindung relativ kostenintensiv.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein Spannelement für Wellen-Nabenverbindung zu schaffen, bei dem durch die vorteilhafte Bauweise der benötigte Montage und Demontageaufwand reduziert wird. Ferner soll aufgrund der vorteilhaften Bauweise der Platzbedarf sowie das Massenträgheitsmoment der Wellen-Nabenverbindung und der Herstellungsaufwand auf ein Minimum reduziert sein.
  • Die Aufgabe wird durch eine Wellen-Nabenverbindung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Es handelt sich bei der Erfindung um eine spielfreie Wellen-Nabenverbindung für statische oder dynamische Antriebe bestehend aus einem Spannelement mit einer innen liegenden Buchsenseite zur Aufnahme der Welle und einer außenliegenden Buchsenseite zur teilweisen Berührung mit der Nabe dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement zumindest in einem Bereich der außenliegenden Buchsenseite ein Gewinde aufweist.
  • Der Vorteil bei dieser Lösung liegt darin, dass das Spannelement auf kleinstem Bauraum ohne Spezialwerkzeug wie z. B. einen Abzieher, montiert und demontiert werden kann. Durch das an der außenliegenden Buchsenseite liegende Gewinde kann die Welle-Nabenverbindung mit Hilfe einer Abdrückmutter einfach gelöst werden. Somit ist zum Lösen des Spannelementes kein aufwendiges Hebeln mehr notwendig.
  • Als Abdrückmutter sind alle herkömmlichen Muttern einsetzbar, deren Gewinde die gleiche Steigung aufweist, wie das der außenliegenden Buchsenseite der Spannbuchse. Somit kann die Wellen-Nabenverbindung mit herkömmlichem Werkzeug gelöst werden.
  • Durch die Lage des Gewindes an der außenliegenden Buchse am kopfseitigem Ende des Spannelementes können die Durchmesser der innenliegenden und der außenliegenden Buchsenseite minimiert sein.
  • Dadurch wird ein geringes Massenträgheitsmoment des Spannelementes erreicht. Neben dem geringen Eigenmassenträgheitsmoment zeichnet sich die Wellen-Nabenverbindung auch dadurch aus, dass minimale Nabendurchmesser möglich sind. Dadurch wird vorteilhafterweise auch der Nabenaußendurchmesser reduziert, wodurch sich zusätzlich das Massenträgheitsmoment der Nabe im Ganzen reduziert und somit die erforderliche Antriebsleistung verringert.
  • Die Steigung und der Durchmesser des Gewindes und der Durchmesser des Spannelementes können je nach Einsatz und benötigtem Moment der Welle-Nabenverbindung variieren.
  • Für die Wellen-Nabenverbindung sind nur vier Passflächen hochgenau zu fertigen, um einen präzisen Rundlauf zu gewährleisten, somit reduziert sich der Fertigungsaufwand. Die vier Passflächen setzen sich dabei aus der zylindrischen Bohrung der Nabe, den außen- und innenliegenden Buchsenseiten des Spannelementes und dem Kegel der Welle zusammen. Da das Spannelement aus nur einem Fertigungsteil besteht, reduzieren sich zusätzlich Herstellkosten.
  • Vorzugsweise ist der Bereich des Gewindes am kopfseitigen Ende des Spannelementes angebracht, der nicht mit der Nabe in Berührung ist. Somit kann beim Lösen der Wellen-Nabenverbindung eine Außenfläche der Andrückmutter gegen die Außenfläche der Nabe gedrückt werden. Über das Gewinde wird das entsprechende Moment aufgebracht um das Spannelement aus der Verbindung zu ziehen.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist das Spannelement in Längsrichtung mindestens einen Längsschlitz auf, so dass es sich bei der Montage an den Radius der Welle anpasst, um so eine reibschlüssige Verbindung zu gewährleisten. Der Längsschlitz kann dabei ausgehend vom fußseitigen Ende des Spannelements unterschiedlich lang sein.
  • Das erforderliche Drehmoment zur Montage und zum Lösen der Verbindung ist sehr gering. Bei dieser Ausführungsform wird bei der Montage der wirksame Krafthebel durch den Radius des Außengewindes der Welle bestimmt, welcher gegenüber dem Stand der Technik kleiner ist. Bei der Demontage wird der wirksame Krafthebel durch den Radius des Gewindes an der außenliegenden Buchsenseite bestimmt, welcher ebenfalls gering ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der 24 erläutert. Es zeigen:
  • 1 Schnittansicht einer möglichen Ausführungsform einer Wellen-Nabenverbindung nach dem Stand der Technik;
  • 2 zwei Ansichten einer möglichen Ausführungsform des Spannelements gemäß der Erfindung;
  • 3 Schnittansicht der Wellen-Nabenverbindung gemäß der Erfindung;
  • 4: weitere Schnittansicht der Wellen-Nabenverbindung gemäß der Erfindung;
  • In der 2 ist das Spannelement (15) gemäß der Erfindung dargestellt, das eine innenliegende Buchsenseite (6) und eine außenliegende Buchsenseite (7) aufweist. Die innenliegende Buchsenseite (6) weist eine Steigung auf. Die äußere Buchsenseite (7) ist gerade ausgeführt. In Achsrichtung befindet sich über die Buchsenlänge ein Längsschlitz (8). Am kopfseitigen Ende des Spannelements (18) befindet sich ein Außengewinde (9).
  • In den 3 und 4 ist das Spannelement (15) als Verbindungselement in einer Wellen-Nabenverbindung gezeigt, wobei die Nabe (4) mit einer zylindrischen Bohrung (17) zur Verbindung der Welle ausgebildet ist. Die Welle (10) weist einen außen liegenden Kegel (12) mit gleicher Steigung wie die innenliegende Buchsenseite (6) des Spannelements (15) auf. Die Welle (10) umfasst eine Anlagefläche (11) und ein an der Kopfseite des Kegels (12) sitzendes Außengewinde (13). Ferner ist in 3 das Ausführungsbeispiel mit Anziehmutter (14) dargestellt.
  • 4 zeigt die Ausführungsform mit der zum Lösen der Wellen-Nabenverbindung notwendigen Andrückmutter (16).
  • Um die Nabe (4) zu montieren wird diese auf die Welle (10) bis zu der Anlagefläche (11) geschoben. Das Spannelement (15) wird dann zwischen die Nabe (4) und den Kegel (12) der Welle (10) geschoben. Mit der Anziehmutter (14), die auf das Außengewinde (13) der Welle (10) mit einem definierten Drehmoment geschraubt wird, wird die innenliegende Buchsenseite (6) des Spannelements (15) auf den Kegel (12) der Welle (10) geschoben, so dass sich die Spannbuchse elastisch verformt und an den Flächen der zylindrischen Bohrung (17) der Nabe (4) und dem Kegel (12) der Welle (10) hohe Andruckkräfte entstehen. Durch diese Andruckkräfte entstehen Reibkräfte, so dass ein bestimmtes Drehmoment übertragen werden kann. Die Welle (10) muss während des Anziehens der Anziehmutter (14) gegen verdrehen gesichert werden. Die Nabe (4) wird dabei von der Anlagefläche (11) der Welle (10) gegen axiales verrutschen gesichert. Die Wellen-Nabenverbindung bleibt im Betrieb zwischen Anlagefläche (11) und Anziehmutter (14) verspannt und damit belastbar. Außerdem kann durch entsprechende Wahl der Kegelsteigung am Kegel (12) und an der innenliegenden Buchsenseite (6) eine Selbsthemmung der Kegelverbindung erzielt werden, die die Funktionssicherheit der Wellen-Nabenverbindung erhöht.
  • Um die Wellen-Nabenverbindung zu demontieren wird die Anziehmutter (14) gelöst und vom Außengewinde (13) der Welle (10) abgeschraubt. Auf das Außengewinde (9) des Spannelements (15) wird eine Abdrückmutter (16) aufgeschraubt, bis diese an der Nabe (4) ansteht. Die Abdrückmutter (16) wird solange gedreht bis sich das Spannelement (15) aus dem Reibschluss mit dem Kegel (12) der Welle löst. Während dem Lösevorgang muss die Welle (10) gegen verdrehen gesichert werden.
  • 1
    innere Buchse
    2
    äußere Buchse
    3
    Anziehmutter
    4
    Nabe
    5
    zylindrische Welle
    6
    innenliegende Buchsenseite
    7
    außenliegende Buchsenseite
    8
    Längsschlitz
    9
    Gewinde an der außenliegenden Buchsenseite
    10
    Welle
    11
    Anlagefläche
    12
    Kegel der Welle
    13
    Außengewinde der Welle
    14
    Anziehmutter
    15
    Spannelement
    16
    Abdrückmutter
    17
    zylindrische Bohrung der Nabe
    18
    Kopfseitiges Ende des Spannelements
    19
    Fußseitiges Ende des Spannelements

Claims (6)

  1. Spielfreie Welle-Nabenverbindung für statische oder dynamische Antriebe bestehend aus einem Spannelement (15) mit einer innenliegenden Buchsenseite (6) zur Aufnahme der Welle (10) und einer außenliegenden Buchsenseite (7) dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (15) zumindest in einem Bereich der außenliegenden Buchsenseite (7) ein Gewinde (9) aufweist;
  2. Spielfreie Welle-Nabenverbindung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich des Gewindes (9) am kopfseitigen Ende des Spannelementes (18) liegt;
  3. Spielfreie Welle-Nabenverbindung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass das kopfseitige Ende des Spannelementes (18) in einem Bereich angeordnet ist, der nicht mit der Nabe (4) in Berührung ist;
  4. Spielfreie Welle-Nabenverbindung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass dass Spannelement (15) in Längsrichtung zumindest einen Längsschlitz (8) aufweist;
  5. Spielfreie Welle-Nabenverbindung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Längsschlitz (8) ausgehend vom fußseitigem Ende des Spannelements (19) unterschiedlich lang sein kann;
  6. Spielfreie Welle-Nabenverbindung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass wenigsten die innenliegende Buchsenseite (6) oder die außenliegende Buchsenseite (7) konisch mit einer Steigung ausgebildet ist;
DE201020007328 2010-05-28 2010-05-28 Montagefreundliches Spannelement für hochdynamische Anwendungen Expired - Lifetime DE202010007328U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007328 DE202010007328U1 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Montagefreundliches Spannelement für hochdynamische Anwendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007328 DE202010007328U1 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Montagefreundliches Spannelement für hochdynamische Anwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010007328U1 true DE202010007328U1 (de) 2010-08-26

Family

ID=42664485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020007328 Expired - Lifetime DE202010007328U1 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Montagefreundliches Spannelement für hochdynamische Anwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010007328U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209449A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh Antriebsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer drehfesten Verbindung für eine Antriebsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209449A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh Antriebsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer drehfesten Verbindung für eine Antriebsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354363A2 (de) Spannsatz mit Schraubmuffe
DE202007010709U1 (de) Spannanordnung sowie Abdrück- und Konusring dafür
EP3283223B1 (de) Spannvorrichtung für eine rührwerkskugelmühle mit riemen- oder kettenantrieb und rührwerkskugelmühle
EP0318977B1 (de) Spannvorrichtung
DE102013100129A1 (de) Vorrichtung zur Klemmung einer Nabe auf einer Welle
EP0338248A1 (de) Vorrichtung zur drehmomentübertragenden Verbindung mehrerer (Maschinen-)Elemente
DE102013208163B4 (de) Adapter für eine Ausgangswelle eines Getriebes
DE8129380U1 (de) Vorrichtung zur verbindung von maschinenteilen
DE60026946T2 (de) Mittel zum Andrücken einer Welle an einen Gabelkopf einer Lenkvorrichtung
EP2216555B1 (de) Spanneinrichtung
DE202010007328U1 (de) Montagefreundliches Spannelement für hochdynamische Anwendungen
DE102019111144A1 (de) Spindeltrieb mit Verdrehsicherung
EP3318774A1 (de) Verbindungsanordnung zum verbinden einer welle mit einem bauteil
DE102008006489A1 (de) Spannelement
DE10238361B4 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines schleppend zu prüfenden Verbrennungsmotors
DE2406151B2 (de) Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle
EP3749874B1 (de) Verfahren zum klemmverbinden eines hohlwellenbereichs mit einer welle mittels eines klemmrings und anordnung zur durchführung des verfahrens
DE10150705A1 (de) Formschlüssige Welle-Nabe-Verbindung
DE3938445C1 (en) Simple taper-lock bush assembly - incorporates equally spaced axial tension screws protruding through end flange on inner taper bush
EP3679262B1 (de) Anordnung zur kraftschlüssigen verbindung einer adapterwelle mit einer welle mittels eines spannrings
DE202021105279U1 (de) Antriebsvorrichtung
WO2019052666A1 (de) Planetengetriebe
EP3749872B1 (de) Verfahren zum klemmverbinden eines hohlwellenbereichs mit einer welle mittels eines klemmrings und anordnung zur durchführung des verfahrens
DE102005055822A1 (de) Hülsenanordnung
DE20317793U1 (de) Spannvorrichtung für Bearbeitungswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100930

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130527

R157 Lapse of ip right after 6 years