DE202010006495U1 - Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät - Google Patents

Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202010006495U1
DE202010006495U1 DE202010006495U DE202010006495U DE202010006495U1 DE 202010006495 U1 DE202010006495 U1 DE 202010006495U1 DE 202010006495 U DE202010006495 U DE 202010006495U DE 202010006495 U DE202010006495 U DE 202010006495U DE 202010006495 U1 DE202010006495 U1 DE 202010006495U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile
teeing
training device
base plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010006495U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EPL MEDIZINTECHNISCHE PRODUKTI
EPL MEDIZINTECHNISCHE PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH
Original Assignee
EPL MEDIZINTECHNISCHE PRODUKTI
EPL MEDIZINTECHNISCHE PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EPL MEDIZINTECHNISCHE PRODUKTI, EPL MEDIZINTECHNISCHE PRODUKTIONSGESELLSCHAFT MBH filed Critical EPL MEDIZINTECHNISCHE PRODUKTI
Priority to DE202010006495U priority Critical patent/DE202010006495U1/de
Publication of DE202010006495U1 publication Critical patent/DE202010006495U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/36Training appliances or apparatus for special sports for golf
    • A63B69/3623Training appliances or apparatus for special sports for golf for driving
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/14Platforms for reciprocating rotating motion about a vertical axis, e.g. axis through the middle of the platform
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/16Platforms for rocking motion about a horizontal axis, e.g. axis through the middle of the platform; Balancing drums; Balancing boards or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/0012Devices for forming the tees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/36Training appliances or apparatus for special sports for golf
    • A63B69/3667Golf stance aids, e.g. means for positioning a golfer's feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0021Tracking a path or terminating locations
    • A63B2024/0028Tracking the path of an object, e.g. a ball inside a soccer pitch
    • A63B2024/0031Tracking the path of an object, e.g. a ball inside a soccer pitch at the starting point
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/36Training appliances or apparatus for special sports for golf
    • A63B69/3667Golf stance aids, e.g. means for positioning a golfer's feet
    • A63B2069/367Detection of balance between both feet, i.e. weight distribution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B2071/0694Visual indication, e.g. Indicia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/20Distances or displacements
    • A63B2220/24Angular displacement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force
    • A63B2220/52Weight, e.g. weight distribution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force
    • A63B2220/53Force of an impact, e.g. blow or punch
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/58Measurement of force related parameters by electric or magnetic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Schwingplatte (2) eine Standplatte (12) beweglich gelagert ist und diese in einem Standrahmen (1) schwimmend gelagert ist. Ein Abschlagsmodul (22) integriert ist oder mobil für externe Positionierung.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Trainingsgerät gemäß dem im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Trainingsgeräte der genannten Art enthalten ähnlich einer Balance-Platte einen Rahmen mit Standfüßen auf der eine Standplatte befestigt ist mit der man Kippbewegungen durchführen kann z. B. Balancetraining.
  • Solche Trainingsgerte gibt es in der Ausführung mit Mittelpunktslagerung. Dadurch sind in alle Richtungen Kippbewegungen möglich. Eine weitere Ausführung stellt eine Seitenlagerung mit entsprechenden seitlichen Kippbewegungen dar.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Trainingsgerät dahingehend weiterzubilden dass eine beweglich gelagerte Standplatte nicht auf einem feststehenden Rahmen montiert ist, sondern auf einer Schwingplatte die nicht fest mit dem Rahmen verbunden ist sondern über eine schwimmende Lagerung.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der im Patentanspruch 1 angegeben Markmalen.
  • Das erfindungsgemäße Trainingsgerät zeichnet sich insbesondere durch eine schwimmend gelagerte Schwingplatte aus. Die spezielle Lagerung ist von dem Probanden nicht zu spüren da der Bereich in dem sich die Schwingplatte bewegt sehr gering ist. Die Endpunkte des Bewegungsbereichs sind mit Kraftsensoren ausgestattet um die Kräfte die bei einer Schwungbewegung des Probanden stehend auf der Standplatte zu messen. Vorzugsweise wird das Trainingsgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1 im Golfsport eingesetzt.
  • Um die seitlichen Schwungkräfte der Körperhaltung zuzuordnen ist das Trainingsgerät mit einem Abschlagsmodul versehen das entweder fest mit dem Trainingsgerät verbunden ist oder mobil vor dem Trainingsgerät positioniert ist. Im Bereich Golfsport wird bevorzugt das mobile Abschlagsmodul eingesetzt.
  • Das Abschlagsmodul ist mit einer Elektronik ausgestattet die den Ballabschlag bzw. die Berührung des Abschlagselementes registriert und einem Computer zuführt. Dort werden auch die Kraftsignale der Schwingbewegung und der Kippwinkel der Standplatte empfangen.
  • Eine entsprechende Software wertet zum Zeitpunkt des Abschlags die Schwingkräfte und den Kippwinkel der Standplatte aus und stellt diese in entsprechenden Kurvenverläufen dar. Dadurch können die Körperbewegungen ausgewertet werden. Im Golfsport kann man Fehlhaltungen während des Abschlags sehr einfach darstellen um den Abschlag zu verbessern. Für Physiotherapeuten sind die Daten wichtig um frühzeitig Fehlhaltungen zu erkennen.
  • Weiterbildungen und besondere Ausgestaltung der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der weiteren Beschreibung angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsmodul (von der Seite)
  • 2 Trainingsgerät von unten
  • 3 Funktionsprinzip
  • 4 Trainingsgerät von oben
  • 1 zeigt das Trainingsgerät mit dem mobilen Abschlagsmodul
  • Die Standplatte (12) ist über die Lagerung (15) über einen Drehzapfen (27) fest mit der Schwingplatte (2) verbunden. Über die Widerstandsringe (13 u. 14) kann das Abkippen (26) der Standplatte (12) variabel über die Anzahl der Widerstandsringe gedämpft werden. Die Widerstandsringe sind an einem Trägerelement befestigt das zum Drehzapfen führt. Das Trägerelement ist mit einem Bolzen versehen der in die jeweilige Rasterbohrung (31) einrastet. Anstelle der Widerstandsringe aus Gummi können auch Federn zum Einsatz kommen. Der Kippwinkel wird über Sensoren (29) gemessen. Die Sensoren bestehen vorzugsweise aus Potentiometern zur direkten Messung.
  • Das Trainingsgerät ist über die Standfüße (6) kippfest einzustellen. Ebenfalls ist das Abschlagsmodul über die Standfüße (19) kippfest einzustellen.
  • Das Gehäuse (22) aus schlagfestem Material, beinhaltet die Lagerung (17) des Tee-Elementes (16) zur Aufnahme des Golfballs (20). Der Kraftsensor (18) ein Dehnungsmessstreifen, Piezoelement oder Widerstandselement registriert das Gewicht des Golfballs (20). Die angeschlossene Elektronik (21) sendet das Signal an den Computer (25). Für Indoor Training wird ohne Golfball (20) trainiert. In diesem Fall wird direkt an das Tee-Element (16) geschlagen wodurch auch ein Signal am Kraftaufnehmers (18) entsteht.
  • 2 zeigt das Trainingsgerät von unten. Im Standrahmen (1) ist die Schwingplatte (2) schwimmend gelagert. Die Schwingplatte (2) ist an Seilen (3) vorne aufgehängt und nach oben gegen Abheben gesichert. Die Schwingplatte (2) ist in der Lagerung (4) drehbar gelagert und kann sich zwischen den Sensoranschlägen nahezu reibungslos bewegen durch die hintere Lagerung (5) auf Kugellagern. Führt die Testperson einen Schlag aus, wird die Schwungenergie auf die Schwingplatte (2) weitergeleitet und diese Kräfte werden durch die Sensoren (10 + 11) gemessen. Bei der Auswertung der Schwungkraft wird die Position (31) der Standplatte und der Kippwinkel (26) in Relation gesetzt.
  • 3 zeigt das Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsmodul von der Seite.
  • 4 zeigt das Trainingsgerät von oben. Die Standplatte (12) kann im Standrahmen (1) in 45° Schritten verstellt werden. Hierzu wird die Standplatte (12) angehoben, gedreht und in der gewünschten Rasterbohrung (31) der Schwingplatte eingesetzt.
  • Abschläge in bestimmten 45° Winkel der Standplatte liefern einer Fachperson wertvolle Informationen zum Abschlagsfeedback des Probanden.
  • 1
    Standrahmen
    2
    Schwingplatte
    3
    Aufhängung links rechts
    4
    Drehlagerung
    5
    Kugellagerauflage rechts und links
    6
    Standfüße
    7
    Sensorträger
    8
    linker Sensoranschlag
    9
    rechter Sensoranschlag
    10
    Kraftsensor links
    11
    Kraftsensor rechts
    12
    Standplatte
    13
    rechter Widerstandsring
    14
    linker Widerstandsring
    15
    Lagerung
    16
    Gummitee (Golfballhalterung)
    17
    Lager
    18
    Kraftsensor
    19
    Standfüße
    20
    Golfball
    21
    Elektronik
    22
    Abschlagsmodul
    23
    Standplatte in 45° Schritten drehbar
    24
    Rasterstellungen
    25
    Laptop, PC, Computer
    26
    Kippwinkel
    27
    Drehzapfen
    28
    Elektronik zur Verarbeitung der Messsignale
    29
    Meßsensoren
    30
    Seilwinkel
    31
    45° Rasterbohrungen
    32
    Vibrationsmodul

Claims (15)

  1. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Schwingplatte (2) eine Standplatte (12) beweglich gelagert ist und diese in einem Standrahmen (1) schwimmend gelagert ist. Ein Abschlagsmodul (22) integriert ist oder mobil für externe Positionierung.
  2. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die schwimmend gelagerte Schwingplatte (2) mit Messsensoren ausgestattet ist um die Bewegungsenergie zu messen.
  3. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Standplatte (12) mit Widerstandselementen (13 + 14) zur Schwingplatte (2) versehen ist um den Kippwiderstand einzustellen.
  4. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Standplatte in 45° Schritten (24) drehbar ist.
  5. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Standplatte (12) stufenlos 360° drehbar ist.
  6. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Kippwinkel der Standplatte über Messsensoren (29) vorzugsweise Potentiometer gemessen werden kann.
  7. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät durch Standfüße (6) in der Höhe verstellt werden kann.
  8. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in das Trainingsgerät ein Vibrationsmodul (32) integriert ist um die Standplatte (12) in Schwingungen zu versetzen von 4 Hz bis 60 Hz.
  9. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Vibrationsmodul (32) Schwingungen mittels Unwucht erzeugt.
  10. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Vibrationsmodul (32) für spezielle Anforderungen auch nach dem Exzenterprinzip Schwingungen erzeugt.
  11. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschlagsmodul integriert ist.
  12. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschlagsmodul extern angeschlossen werden kann.
  13. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Elektronik (28) die Signale von der schwimmend gelagerten Schwingplatte (2), dem Abschlagsmodul (22) und dem Kippwinkel auswertet.
  14. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Computer (25) die ausgewerteten Messdaten grafisch darstellt.
  15. Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Standplatte (12) nicht über seitliche Lagerung (15) auf der Schwingplatte befestigt ist, sondern eine Mittelpunktslagerung mit entsprechender Fixierung in einer 45° Position.
DE202010006495U 2010-05-05 2010-05-05 Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät Expired - Lifetime DE202010006495U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010006495U DE202010006495U1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010006495U DE202010006495U1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006495U1 true DE202010006495U1 (de) 2010-08-05

Family

ID=42538991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010006495U Expired - Lifetime DE202010006495U1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010006495U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019086715A1 (fr) * 2017-11-06 2019-05-09 Marc Lanciaux Outils de correction des appuis d'un golfeur qui réalise un swing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019086715A1 (fr) * 2017-11-06 2019-05-09 Marc Lanciaux Outils de correction des appuis d'un golfeur qui réalise un swing
FR3073150A1 (fr) * 2017-11-06 2019-05-10 Marc LANCIAUX Outils de correction des appuis d'un golfeur qui realise un swing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7837599B2 (en) Method and apparatus for automated delivery of therapeutic exercises of the upper extremity
US20150251055A1 (en) Wireless Sensor to Provide Parameters to a Fitness Tracking Device
US20110152045A1 (en) Apparatus and method for counter-resistance exercise
ES2393126T3 (es) Método, sistema y dispositivo de medición para medir el rendimiento atlético realizado con unidad de pila de peso y unidad de pila de peso
US11219813B2 (en) Apparatus for checking golf divot
US11027171B2 (en) Tensile force sensor for recording and monitoring physical exercise
DE202010006495U1 (de) Trainingsgerät mit mobilem Abschlagsgerät
EP2097002B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufnahme eines trittprofils
KR20190036234A (ko) 운동량 측정 장치
AT516135A1 (de) Vorrichtung zur Posturographie
US11266878B2 (en) Analyzing sensor data associated with athletic equipment
DE10323348B4 (de) Trainingsgerät für Kampfsport- oder Fitnesstraining, insbesondere ein Boxsack, mit integrierter Messwerterfassung und Aufrüstsatz zur Messwerterfassung für derartiges Trainingsgerät
DE202019102236U1 (de) Trainingsgerät zum Trainieren des Kopfballspiels
WO2020100137A1 (en) A ball striking training simulator
CN214248935U (zh) 土地工程建设可调节角度的路面测量装置
CN110665164B (zh) 一种跳远用训练器及使用方法
DE202016004467U1 (de) Boxhandschuh
CN107101841B (zh) 一种踏步机用耐久性试验装置
DE60300195T2 (de) Vorrichtung zum Messen des Gewichts von kleinen Gegenständen
DE202006017301U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Trittprofils
DE202010007728U1 (de) Vibrationsgerät
DE102006053348A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme eines Trittprofils
CN217828773U (zh) 平衡能力训练及测试装置
CN201885786U (zh) 振动式牲畜秤
DE102017112221B3 (de) Trainingssystem mit einem Anzeigegerät und zumindest einem stationären Trainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100909

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131203