DE202010003303U1 - Blasting nozzle, in particular for assisting the separation of sheets from a stack of sheets - Google Patents

Blasting nozzle, in particular for assisting the separation of sheets from a stack of sheets Download PDF

Info

Publication number
DE202010003303U1
DE202010003303U1 DE201020003303 DE202010003303U DE202010003303U1 DE 202010003303 U1 DE202010003303 U1 DE 202010003303U1 DE 201020003303 DE201020003303 DE 201020003303 DE 202010003303 U DE202010003303 U DE 202010003303U DE 202010003303 U1 DE202010003303 U1 DE 202010003303U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
jet nozzle
nozzle
nozzle according
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020003303
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE201020003303 priority Critical patent/DE202010003303U1/en
Publication of DE202010003303U1 publication Critical patent/DE202010003303U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/48Air blast acting on edges of, or under, articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/12Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing gas blast
    • B65H2406/122Nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Strahldüse zur Unterstützung der Trennung von Bedruckstoffbogen, die von einem Bogenstapel abgezogen werden, mit:
– einem Düsenkorpus (1), einem Luftzutrittsbereich (F), einem stromabwärts des Luftzutrittsbereichs (F) ausgebildeten Strahlformungsbereich (S) und mit einer sich in dem Strahlformungsbereich (S) erstreckenden Kanalgeometrie,
dadurch gekennzeichnet, dass
– die Kanalgeometrie derart gestaltet ist, dass diese der abströmenden Luft eine flache Strahlcharakteristik verleiht.
Blasting nozzle for supporting the separation of printing material sheets, which are withdrawn from a stack of sheets, with:
A nozzle body (1), an air inlet region (F), a beam shaping region (S) formed downstream of the air inlet region (F) and having a channel geometry extending in the beam shaping region (S),
characterized in that
- The channel geometry is designed such that it gives the outflowing air a flat beam characteristic.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Strahldüse, insbesondere zur Unterstützung der Trennung der Bogen eines Bogenstapels, beispielsweise durch Auflockerung des oberen Bereichs des Bogenstapels vermittels eines durch die Strahldüse abgestrahlten Luftstromes.The The invention relates to a jet nozzle, in particular for support the separation of the sheets of a sheet pile, for example by Loosening of the upper portion of the sheet pile by means of a through the jet nozzle radiated airflow.

Aus DE 2 217 755 A ist ein Bläser zum Vorlockern der oberen Bogen eines Bogenstapels bekannt. Dieser Bläser umfasst einen Düsenkorpus in dessen inneren ein Luftdurchtrittskanal verläuft. Dieser Luftdurchtrittskanal ist derart gestaltet, dass dieser im Austrittsbereich in einer zur Stahlrichtung im wesentlichen senkrechten Schnittebene einen wellenartigen Austrittsquerschnitt aufweist.Out DE 2 217 755 A is a horn for Vorlockern the upper arc of a pile of sheets known. This fan includes a nozzle body inside of which runs an air passageway. This air passage channel is designed such that it has a wave-like outlet cross-section in the exit region in a sectional plane substantially perpendicular to the steel direction.

Aus DE 42 27 409 C1 ist eine Blasvorrichtung bekannt die ebenfalls der Auflockerung eines Bogenstapels dient. Diese Blasvorrichtung umfasst ein rinnenartiges Hauptgehäuse das in verbautem Zustand auf einer einem Bogenstapel zugewandten Seite von einer Düsenplatte bedeckt ist. In dieser Düsenplatte sind mehrere Austrittsbohrungen ausgebildet. Über diese Austrittsbohrungen kann Druckluft die über eine Druckluftleitung in das Hauptgehäuse eingespeist wird, zum Bogenstapel hin abströmen.Out DE 42 27 409 C1 is a blowing device known which also serves to loosen a sheet pile. This blowing device comprises a trough-like main housing which is covered in the installed state on a side facing a sheet stack of a nozzle plate. In this nozzle plate a plurality of outlet holes are formed. Compressed air, which is fed into the main housing via a compressed air line, can flow out to the stack of sheets via these outlet bores.

Aus DE 1 095 853 A ist ein weiterer Bläser zum Auflockern eines Bogenstapels bekannt der einen Strahlkopf umfasst der eine Vielzahl von Abströmbohrungen bildet. Die Abströmbohrungen befinden sich in einer konkav gestalteten Stirnfläche des Kopfes und sind derart gerichtet, dass die einzelnen aus den Abströmbohrungen abfliesenden Luftstrahlen auf ein Zentrum zulaufen.Out DE 1 095 853 A is another fan for loosening a sheet pile known which comprises a jet head which forms a plurality of outflow holes. The outflow holes are located in a concave-shaped end face of the head and are directed so that the individual air jets draining from the outflow holes converge towards a center.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strahldüse zum Auflockern eines Bogenstapels zu schaffen, die sich gegenüber bislang eingesetzten Düsenbauformen durch eine verbesserte Strahlcharakteristik auszeichnet.Of the Invention is based on the object, a jet nozzle for Loosen up a pile of sheets to create that face each other previously used nozzle designs by improved Beam characteristic distinguishes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Strahldüse mit den Merkmalen von Anspruch 1.These The object is achieved by a jet nozzle with the features of claim 1.

Die Strahldüse dient zur Unterstützung der Trennung von Bedruckstoffbogen die von einem Bogenstapel abgezogen werden und weist folgende Merkmale auf:

  • – einen Düsenkorpus,
  • – einen Luftzutritts- und einen Strahlformungsbereich, mit einer sich in diesem erstreckenden Kanalgeometrie,
  • – wobei die Kanalgeometrie der Strahldüse so gestaltet ist, dass diese der abströmenden Luft eine flache Strahlcharakteristik verleiht.
The blasting nozzle serves to support the separation of printing material sheets which are drawn off from a stack of sheets and has the following features:
  • A nozzle body,
  • An air inlet and a beam shaping area, with a channel geometry extending in the latter,
  • - Wherein the channel geometry of the jet nozzle is designed so that this gives the outflowing air a flat beam characteristic.

Das erfindungsgemäße Konzept zur Unterstützung der Bogentrennung eignet sich insbesondere für Bogenanleger mit Hinterkantentrennung. Die Strahldüse dient bei diesem Anwendungsfall dem Einblasen von Trenn- bzw. Tragluft in den Bereich der Bogenhinterkante. Die erfindungsgemäße Strahldüse kann in besonders vorteilhafter Weise auch zum Einblasen von Vorlockerungsluft aus dem Seiten- und/oder Hinterkantenbereich erfolgen. Die Abgabe der Strahlluft kann getaktet oder auch im Wesentlichen kontinuierlich erfolgen. Es ist möglich, eine entsprechende Ventileinrichtung in die Düsenstruktur einzubinden, so dass zwischen Ventil und Austrittsöffnung nur ein relativ kleines Kanalvolumen verbleibt.The inventive concept for support The sheet separation is particularly suitable for sheet investors with rear edge separation. The jet nozzle is used in this Application to the blowing of separation or carrying air in the area the sheet trailing edge. The jet nozzle according to the invention can in a particularly advantageous manner also for blowing Vorlockerungsluft take place from the side and / or trailing edge area. The delivery of the Jet air can be clocked or essentially continuous respectively. It is possible to have a corresponding valve device to be integrated into the nozzle structure, so that between valve and outlet only a relatively small channel volume remains.

Durch das erfindungsgemäße Konzept der Unterstützung einer Lockerung der Bogen eines Bogenstapels durch Anblasung mit einem flachen, divergierenden Strahlenbündel wird es möglich, effizient einen relativ großen Bereich unter dem zu fördernden Bogen direkt mit Luft zu unterblasen. Durch das erfindungsgemäße Konzept wird insbesondere bei instabilen Bedruckstoffen eine deutliche Verbesserung der Bogentrennung erreicht.By the inventive concept of support a relaxation of the bow of a pile of sheets by blowing with a flat, divergent beam of radiation makes it possible efficiently a relatively large area under the promotional Inflate bow directly with air. By the invention Concept becomes clear especially with unstable substrates Improvement of sheet separation achieved.

Die Strahldüse ist vorzugsweise so gestaltet, dass diese fünf Kanalsegmente mit vorzugsweise jeweils rechteckigen Kanalquerschnitten bilden. Die Kanallängen betragen vorzugsweise wenigstens 10 mm. Hierdurch wird eine gewisse innere Stabilisierung der jeweiligen durch die Kanalsegmente generierten Einzelstrahlen erreicht. Der Strahlformungsbereich ist vorzugsweise so gestaltet, dass der zwischen den äußersten Strahlen definierte Austrittswinkel vorzugsweise größer als 20° ist.The Jet nozzle is preferably designed so that these five Channel segments with preferably rectangular channel cross sections form. The channel lengths are preferably at least 10 mm. As a result, a certain internal stabilization of the respective achieved by the channel segments generated individual beams. Of the Beam shaping area is preferably designed so that the between the outermost rays defined exit angle preferably greater than 20 °.

Es ist möglich, in die Strahldüse eine Elektrodeneinrichtung zu integrieren über welche eine elektrische Entladung bewerkstelligt werden kann. Die Strahldüse kann so gestaltet sein, dass diese über einen Gewindeabschnitt verfügt über welchen die Strahldüse in eine entsprechende Bohrung eingeschraubt werden kann. An der Strahldüse, bzw. dem Hauptkorpus derselben können auch anderweitige Einbaugeometrien, beispielsweise eine Bajonettverschlussstruktur, ein Ringsteg für eine Überwurfmutter, oder auch ein Zylinderzapfenabschnitt für eine Klemm-, oder Schneidringverschraubung ausgebildet sein. Vorzugsweise erfolgt die Befestigung der Strahldüse derart, dass die Strahlrichtung und insbesondere eine ggf. gewünschte leichte Schräglage des flachen, divergierenden Strahlenbündels gegenüber den Kanten der angeblasenen Bogen einstellbar sind.It is possible, in the jet nozzle, an electrode device to integrate over which accomplishes an electrical discharge can be. The jet nozzle can be designed so that this has a threaded section over which the jet nozzle screwed into a corresponding hole can be. At the jet nozzle, or the main body of the same can also other installation geometries, for example a bayonet catch structure, a ring bar for a cap nut, or also a cylinder journal section for a clamping, or cutting ring connection can be formed. Preferably takes place the attachment of the jet nozzle such that the beam direction and in particular a possibly desired slight tilt of the flat, diverging beam opposite the edges of the blown sheet are adjustable.

Die erfindungsgemäße Strahldüse ist vorzugsweise derart gestaltet, dass der Strahlformungsbereich in einer zur Luftströmungsrichtung senkrechten Schnittebene einen insgesamt flach ausgeführten Gesamtquerschnitt aufweist. Vorzugsweise ist dieser Flachquerschnitt in jenem Strahlformungsbereich durch Trennstege in einzelne Kanalsegmente gegliedert. Vorzugsweise beträgt die Breite des Querschnitts jedes einzelnen Kanalsegments wenigstens das Dreifache der Höhe des Kanalsegments. Vorzugsweise sind die Trennstege derart gestaltet, dass die durch diese definierten Kanalsegmente Strahlen generieren deren Strahlachsen divergieren.The jet nozzle according to the invention is preferably designed in such a way that the beam shaping area has a generally flat running in a sectional plane perpendicular to the air flow direction Has total cross section. Preferably, this flat cross-section is divided in that beam shaping area by separating webs into individual channel segments. Preferably, the width of the cross section of each individual channel segment is at least three times the height of the channel segment. Preferably, the separating webs are designed such that the channel segments defined by these generate beams whose beam axes diverge.

Auch die Kanalsegmente weisen vorzugsweise jeweils flach rechteckförmige Querschnitte auf. In die, die Flachseiten der Querschnitte begrenzenden Hauptwandungen der Kanalsegmente können auch kleine Profilierungen, insbesondere feine Längsrillen eingeformt werden durch welche weiter Einfluss auf die Strömungscharakteristik genommen wird.Also the channel segments preferably each have a flat rectangular shape Cross sections on. In the, the flat sides of the cross-sections bounding Main walls of the channel segments can also have small profiles, in particular fine longitudinal grooves are formed by which further influences the flow characteristics is taken.

Der Strahlformungsbereich ist weiterhin vorzugsweise so gestaltet, dass der Divergenzwinkel der Strahlachsen der durch die seitlichen Kanalsegmente abgestrahlten Strahlen im Bereich von 15 bis 25° liegt.Of the Beam forming region is further preferably designed so that the divergence angle of the beam axes through the lateral channel segments radiated rays in the range of 15 to 25 °.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Strahldüse ist dadurch gegeben, dass vier Trennstege vorgesehen sind, so dass durch diese insgesamt fünf Kanalsegmente definiert sind. Die Kanalgeometrie kann so realisiert sein, dass diese in sich flächensymmetrisch ist, wobei die Symmetrieebene vorzugsweise eine Ebene ist, die durch eine entlang der Hauptdurchflussrichtung folgende Düsenhauptachse und eine den Flachquerschnitt mittig teilende (im Regelfall in Einbauposition vertikalen) Achse definiert ist.A particularly advantageous embodiment of the invention Jet nozzle is given by providing four dividers are, so that through these a total of five channel segments are defined. The channel geometry can be realized in such a way that this is surface symmetric in itself, the plane of symmetry preferably a plane passing through one along the main flow direction following main jet axis and one flat cross section central dividing axis (usually in vertical position) is defined.

Der Düsenkorpus ist vorzugsweise im Bereich des Luftzutrittsbereiches als Rohrstutzen gestaltet. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Düsenkorpus als aus zwei Hauptschalen zusammengesetzte Struktur gefertigt. Es ist möglich, diese Hauptschalen so zu gestalten, dass diese die gleiche Geometrie aufweisen, so dass die erfindungsgemäße Strahldüse aus zwei geometriegleichen Hauptschalen zusammengesetzt werden kann. Diese beiden Hauptschalen können insbesondere aus einem ggf. elektrisch leitfähigen Kunststoffmaterial gefertigt und miteinander verbunden sein. Die Verbindung kann durch Kleben, Schweißen, insbesondere Ultraschallschweißen, oder auch durch geeignete Rast- oder Schnappgeometrien bewerkstelligt werden.Of the Nozzle body is preferably in the area of the air inlet area designed as a pipe socket. According to a special preferred embodiment of the invention is the nozzle body made as a structure composed of two main shells. It is possible to make these main shells so that these have the same geometry, so that the inventive Blasting nozzle composed of two geometrically similar main shells can. These two main shells can be made in particular possibly made of electrically conductive plastic material and be connected to each other. The connection can be made by gluing, welding, in particular ultrasonic welding, or by suitable Latching or snap geometries are accomplished.

Gemäß einem besonderen Aspekt der Erfindung ist es möglich, den Düsenkorpus so zu gestalten, dass in diesem ein Zusatzkanal ausgebildet ist, der im wesentlichen parallel zum Flachquerschnitt verläuft und von der vorgenannten vertikalen Querschnittsachse des Flachquerschnitts mittig durchsetzt ist.According to one special aspect of the invention, it is possible to use the nozzle body be designed so that in this an additional channel is formed, the runs substantially parallel to the flat cross-section and from the aforementioned vertical cross-sectional axis of the flat cross-section is interspersed in the middle.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:Further Details and features of the invention will become apparent from the following Description in connection with the drawing. It shows:

1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Strahldüse; 1 a perspective view of a jet nozzle according to the invention;

2 eine Axialschnittdarstellung der Strahldüse nach 1; 2 an axial sectional view of the jet nozzle after 1 ;

3 eine perspektivische Darstellung einer Kompakt-Variante einer erfindungsgemäßen Strahldüse mit einem zur Flachstrahlebene versetzten Zusatzstrahlkanal; 3 a perspective view of a compact variant of a blasting nozzle according to the invention with an offset to the flat plane additional beam channel;

4 eine Axialschnittdarstellung der Strahldüse nach 3; 4 an axial sectional view of the jet nozzle after 3 ;

5 eine weitere Axialschnittdarstellung (Horizontalschnitt) zur Veranschaulichung der Innengeometrie der Strahldüse nach 4. 5 a further axial section (horizontal section) to illustrate the internal geometry of the jet nozzle according to 4 ,

1 zeigt eine erfindungsgemäße Strahldüse zur Unterstützung der Trennung von Bedruckstoffbogen die von einem Bogenstapel abgezogen werden. Diese Strahldüse umfasst einen Düsenkorpus 1. Der hier durch das Bezugszeichen F gekennzeichnete Abschnitt der Strahldüse 1 enthält den Luftzutrittsbereich. Der durch das Bezugszeichen S gekennzeichnete Abschnitts des Düsenkorpus 1 umfasst den Strahlformungsbereich mit einer besonderen, nachfolgend in Verbindung mit 2 noch weiter beschriebenen inneren Kanalgeometrie. 1 shows a jet nozzle according to the invention to support the separation of printing material sheets are deducted from a stack of sheets. This jet nozzle comprises a nozzle body 1 , The section of the jet nozzle indicated here by the reference symbol F 1 contains the air entry area. The marked by the reference S section of the nozzle body 1 includes the beam forming region with a particular, hereinafter in connection with 2 further described inner channel geometry.

Die erfindungsgemäße Strahldüse ist derart gestaltet, dass diese der abströmenden Luft A ein Luftabströmungsprofil mit einer flachen Strahlcharakteristik verleiht. Diese spezielle Strahlcharakteristik wird erreicht indem die Kanalgeometrie im Strahlformungsbereich S in einer zur Luftströmungsrichtung senkrechten Schnittebene einen insgesamt flach ausgeführten Gesamtquerschnitt aufweist.The Blasting nozzle according to the invention is designed such that these of the outflowing air A is an airflow profile with a flat beam characteristic confers. This special Beam characteristic is achieved by the channel geometry in the beam shaping area S in a plane perpendicular to the air flow direction cutting plane has a total flat overall cross-section.

Dieser Flachquerschnitt ist in jenem Strahlformungsbereich S durch Trennstege 3, 4, 5, 6 in einzelne Kanalsegmente 7, 8, 9, 10, 11 gegliedert. Die Trennstege 3, 4, 5, 6 sind derart gestaltet, dass die durch diese definierten Kanalsegmente 7, 8, 9, 10, 11 Strahlen R1, R2, R3, R4, R5 generieren der Strahlachsen X1, X2, X3, X4, X5 divergieren. Auch die Kanalsegmente 7, 8, 9, 10, 11 weisen jeweils flach rechteckförmige Querschnitte auf.This flat cross section is in that beam forming region S by dividers 3 . 4 . 5 . 6 into individual channel segments 7 . 8th . 9 . 10 . 11 divided. The dividers 3 . 4 . 5 . 6 are designed such that the channel segments defined by these 7 . 8th . 9 . 10 . 11 Rays R1, R2, R3, R4, R5 generate the beam axes X1, X2, X3, X4, X5 diverge. Also the channel segments 7 . 8th . 9 . 10 . 11 each have flat rectangular cross-sections.

Der Düsenkorpus 1 ist im Bereich des Luftzutrittsbereiches F als Rohrstutzen gestaltet ist. Weiterhin ist der Düsenkorpus 1 als aus zwei Hauptschalen S1, S2 zusammengesetzte Struktur gefertigt. Die beiden Hauptschalen S1, S2 sind aus einem Kunststoffmaterial gefertigt und miteinander verbunden.The nozzle body 1 is designed in the area of the air inlet area F as a pipe socket. Furthermore, the nozzle body 1 as made of two main shells S1, S2 composite structure. The at the main shells S1, S2 are made of a plastic material and connected to each other.

Wie aus 2 ersichtlich liegt der Divergenzwinkel W der Strahlachsen X1 und X5 der durch die seitlichen Kanalsegmente 7 und 11 abgestrahlten Strahlen R1 und R5 bei etwa 18°, d. h. in einem Vorzugsbereich von 15° bis 25°.How out 2 it can be seen that the divergence angle W of the beam axes X1 and X5 lies through the lateral channel segments 7 and 11 radiated rays R1 and R5 at about 18 °, ie in a preferred range of 15 ° to 25 °.

In dem Strahlformungsbereich S sind jene vier Trennstege 3, 4, 5, 6 vorgesehen, so dass durch diese insgesamt 5 Kanalsegmente definiert sind. Die seitlichen Trennstege 3 und 5 sind gegenüber den zentrumsnahen Trennstegen 4 und 5 verkürzt ausgeführt. Durch dieses Konzept wird eine übermäßige Verengung des Kanalquerschnitts infolge der Breite der Trennstege vermieden. Die Trennstege 3, 4, 5, 6 sowie die Kanalsegmente 7, 8, 9, 10, 11 können insgesamt so gestaltet sein, dass die durch diese jeweils strömenden Luftteilströme besonders aufeinander abgestimmt sind. Diese optimierte Abstimmung kann z. B. an einer Versuchsvariante der Strahldüse zunächst empirisch ermittelt und dann für eine Serienvariante übernommen werdenIn the beam forming area S, those four dividers are 3 . 4 . 5 . 6 provided so that they are defined by this total of 5 channel segments. The side dividers 3 and 5 are opposite the central dividing bars 4 and 5 shortened executed. This concept avoids excessive narrowing of the channel cross-section due to the width of the dividers. The dividers 3 . 4 . 5 . 6 as well as the channel segments 7 . 8th . 9 . 10 . 11 can be designed overall so that the respectively flowing through these air partial flows are particularly coordinated. This optimized vote can z. B. initially determined empirically on a test variant of the jet nozzle and then adopted for a series variant

Bei dem in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, sowie auch bei den nachfolgend noch in Verbindung mit den 3, 4 und 5 beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Kanalgeometrie als flächensymmetrische Kanalgeometrie gestaltet, wobei die Symmetrieebene E eine Ebene ist die durch eine entlang der Hauptdurchflussrichtung folgende Düsenhauptachse X und eine den Flachquerschnitt vertikal mittig teilende Querschnittsachse Y definiert ist.In the in the 1 and 2 shown embodiment, as well as in the following still in connection with the 3 . 4 and 5 described embodiment, the channel geometry is designed as a surface symmetric channel geometry, wherein the plane of symmetry E is a plane which is defined by a along the main flow direction following nozzle main axis X and a vertical cross-sectional vertical axis dividing the cross-sectional axis Y.

In 3 ist eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Strahldüse dargestellt. Diese Strahldüse entspricht hinsichtlich der zur Formung und Abstrahlung eines flachen Strahlenbündels vorgesehenen Kanalgeometrie der Düse nach 1. Abweichend von der Variante nach 1 ist hier in den Düsenkorpus 1 ein Zusatzkanal Z eingeformt, dessen Strahlachse R6 im wesentlichen parallel zum Flachquerschnitt, d. h. zur Düsenhauptachse X und der Strahlsegmentachse R3 verläuft. Dieser Zusatzkanal Z ist weiterhin derart angeordnet, dass dessen Achse R6 auch auf der Symmetrieebene E des Düsenkorpus verläuft. Der Zusatzkanal ist in einem nasenartigen Überstand 12 ausgebildet.In 3 a second embodiment of a jet nozzle according to the invention is shown. This jet nozzle corresponds with respect to the intended for shaping and radiation of a flat beam channel channel geometry of the nozzle 1 , Deviating from the variant 1 is here in the nozzle body 1 formed an additional channel Z, the beam axis R6 is substantially parallel to the flat cross-section, ie the nozzle main axis X and the beam segment axis R3. This additional channel Z is further arranged such that its axis R6 also extends on the plane of symmetry E of the nozzle body. The additional channel is in a nose-like projection 12 educated.

In den 3 und 4 ist der Querschnitt des Düsenkorpus 1 weiter veranschaulicht. Im Zulaufbereich F ist der Innenquerschnitt anfangs zylindrisch, d. h. Zylinderrohrartig gestaltet. Dieser Zylinderquerschnitt geht im Wesentlichen stufenfrei in die den Strahl formende Kanalgeometrie des Strahlformungsbereichs S über.In the 3 and 4 is the cross section of the nozzle body 1 further illustrated. In the inlet region F of the inner cross-section is initially cylindrical, ie cylindrical tube-like design. This cylinder cross-section passes essentially step-free into the beam-forming channel geometry of the beam-forming region S that forms the beam.

Die Strahlachse R6 verläuft im Wesentlichen parallel zur Düsenhauptachse X. der Zusatzkanal Z hat einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt. Es ist möglich, den Zusatzkanal Z als optionale Ausgestaltung der Strahldüse zu realisieren. Hierzu kann beispielsweise am Düsenkorpus 1 zunächst der nasenartige Überstand – ggf. auf beiden Flachseiten des Strahlformungsbereichs S als Vollmaterialabschnitt vorgesehen sein. In diesen Vollmaterialabschnitt kann dann optional der Zusatzkanal spanabhebend mit einem auf den Anwendungsfall abgestimmten Durchmesser eingebohrt werden.The jet axis R6 extends substantially parallel to the nozzle main axis X. The additional channel Z has a substantially circular cross-section. It is possible to realize the additional channel Z as an optional embodiment of the jet nozzle. For this purpose, for example, on the nozzle body 1 first, the nose-like projection - may be provided on both flat sides of the beam forming region S as solid material section. In this solid material section then optionally the additional channel can be machined with a tailored to the application diameter.

Die erfindungsgemäße Strahldüse kann als Einzeldüse auf einen bestimmten Bereich eines Bogenstapelrandes gerichtet werden. es ist auch möglich, mehrere derartige Strahldüsen ggf. in relativ engem Abstand so zu einer Düsenzeile zusammenzusetzen, dass hierdurch bestimmte, ggf. empirisch zu optimierende Trenn- und Stabilisierungseffekte erreicht werden.The The jet nozzle according to the invention can be used as a single nozzle be directed to a specific area of a sheet pile edge. It is also possible, several such jet nozzles if necessary put together at a relatively close distance to a nozzle row, that thereby certain, possibly empirically optimized separation and stabilization effects are achieved.

Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere die Außengestalt der Strahldüse kann auch in abweichender Form verwirklicht werden. Auch bezüglich der Gestaltung der zur Realisierung der flachen Abstrahlcharakteristik herangezogenen Kanalgeometrie sind gewisse Abweichungen von dem hier aufgezeigten Ausführungsbeispiel möglich.The Invention is not limited to the embodiments described herein limited. In particular, the external shape of the Jet nozzle can also be realized in a different form become. Also regarding the design of the realization the flat radiation characteristic used channel geometry are certain deviations from the embodiment shown here possible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 2217755 A [0002] - DE 2217755 A [0002]
  • - DE 4227409 C1 [0003] - DE 4227409 C1 [0003]
  • - DE 1095853 A [0004] - DE 1095853 A [0004]

Claims (16)

Strahldüse zur Unterstützung der Trennung von Bedruckstoffbogen, die von einem Bogenstapel abgezogen werden, mit: – einem Düsenkorpus (1), einem Luftzutrittsbereich (F), einem stromabwärts des Luftzutrittsbereichs (F) ausgebildeten Strahlformungsbereich (S) und mit einer sich in dem Strahlformungsbereich (S) erstreckenden Kanalgeometrie, dadurch gekennzeichnet, dass – die Kanalgeometrie derart gestaltet ist, dass diese der abströmenden Luft eine flache Strahlcharakteristik verleiht.Blasting nozzle for supporting the separation of sheets of printing material, which are withdrawn from a stack of sheets, comprising: - a nozzle body ( 1 ), an air inlet area (F), a beam forming area (S) formed downstream of the air entry area (F) and having a channel geometry extending in the beam forming area (S), characterized in that - the channel geometry is designed to accommodate the outgoing air gives a flat beam characteristic. Strahldüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalgeometrie im Strahlformungsbereich (S) in einer zur Düsenhauptachse (X) radialen Schnittebene einen insgesamt flach erscheinenden Kanalquerschnitt aufweist.Jet nozzle according to claim 1, characterized in that that the channel geometry in the beam forming area (S) in a for Nozzle main axis (X) radial cutting plane a total Having flat appearing channel cross-section. Strahldüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalquerschnitt in jenem Strahlformungsbereich (S) durch Trennstege (3, 4, 5, 6) in einzelne Kanalsegmente (7, 8, 9, 10, 11) gegliedert ist.A jet nozzle according to claim 2, characterized in that the channel cross-section in that beam-forming region (S) is formed by partitions ( 3 . 4 . 5 . 6 ) into individual channel segments ( 7 . 8th . 9 . 10 . 11 ) is structured. Strahldüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstege (3, 4, 5, 6) derart gestaltet sind, dass die durch diese definierten Kanalsegmente (7, 8, 9, 10, 11) Strahlen (R1, R2, R3, R4, R5) generieren deren Strahlachsen (X1, X2, X3, X4, X5) divergieren.A jet nozzle according to claim 3, characterized in that the partitions ( 3 . 4 . 5 . 6 ) are designed such that the channel segments defined by them ( 7 . 8th . 9 . 10 . 11 ) Generate beams (R1, R2, R3, R4, R5) whose beam axes (X1, X2, X3, X4, X5) diverge. Strahldüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalsegmente (7, 8, 9, 10, 11) jeweils flach rechteckförmige Querschnitte aufweisen.A jet nozzle according to claim 4, characterized in that the channel segments ( 7 . 8th . 9 . 10 . 11 ) each have flat rectangular cross-sections. Strahldüse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Divergenzwinkel (W) der Strahlachsen (X1, X5) der durch die seitlichen Kanalsegmente (7, 11) abgestrahlten Strahlen (R1, R5) im Bereich von 15° bis 25° liegt.Blasting nozzle according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the divergence angle (W) of the beam axes (X1, X5) of the through the lateral channel segments ( 7 . 11 ) radiated rays (R1, R5) is in the range of 15 ° to 25 °. Strahldüse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass vier Trennstege (3, 4, 5, 6) vorgesehen sind, so dass durch diese insgesamt fünf Kanalsegmente (7, 8, 9, 10, 11) definiert sind.Blasting nozzle according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that four separating webs ( 3 . 4 . 5 . 6 ) are provided so that through these a total of five channel segments ( 7 . 8th . 9 . 10 . 11 ) are defined. Strahldüse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalgeometrie als flächensymmetrische Kanalgeometrie gestaltet ist, wobei die Symmetrieebene (E) eine Ebene ist die durch eine entlang der Hauptdurchflussrichtung folgende Düsenhauptachse (X) und eine den Flachquerschnitt mittig teilende Querschnittsachse (Y) definiert ist.Jet nozzle according to at least one of the claims 1 to 7, characterized in that the channel geometry as a surface-symmetric Channel geometry is designed, the symmetry plane (E) a Plane is the one following along the main flow direction Nozzle main axis (X) and one the flat cross section in the middle dividing cross-sectional axis (Y) is defined. Strahldüse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkorpus (1) im Bereich des Luftzutrittsbereiches (F) als Rohrstutzen gestaltet ist.Jet nozzle according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the nozzle body ( 1 ) is designed in the region of the air inlet area (F) as a pipe socket. Strahldüse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkorpus (1) als aus zwei Hauptschalen (S1, S2) zusammengesetzte Struktur gefertigt ist.Jet nozzle according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the nozzle body ( 1 ) is made as a two main shells (S1, S2) composite structure. Strahldüse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hauptschalen (S1, S2) aus einem Kunststoffmaterial gefertigt und miteinander verbunden sind.Jet nozzle according to claim 10, characterized in that that the two main shells (S1, S2) made of a plastic material manufactured and interconnected. Strahldüse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in den Düsenkorpus (1) ein Zusatzkanal (Z) eingeformt ist, der im wesentlichen parallel zur Düsenhauptachse (X) verläuft und von der Symmetrieebene (E) mittig durchsetzt ist.Jet nozzle according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that in the nozzle body ( 1 ) an additional channel (Z) is formed, which is substantially parallel to the main axis of the nozzle (X) and is penetrated centrally of the plane of symmetry (E). Strahldüse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in die Düse eine Elektrodenstruktur eingebunden ist.Jet nozzle according to at least one of the claims 1 to 12, characterized in that in the nozzle a Electrode structure is integrated. Strahldüse nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoffmaterial gefertigt ist.A jet nozzle according to claims 1 to 13, characterized that the nozzle is made of an electrically conductive Plastic material is made. Strahldüse zur Unterstützung der Trennung von Bedruckstoffbogen die von einem Bogenstapel abgezogen werden, mit: – einem Düsenkorpus (1), einem Luftzutrittsbereich (F), einem stromabwärts des Luftzutrittsbereichs (F) ausgebildeten Strahlformungsbereich (S), und einer sich in dem Strahlformungsbereich (S) erstreckenden Kanalgeometrie, dadurch gekennzeichnet, dass – der Düsenkorpus (1) als aus zwei Hauptschalen (S1, S2) zusammengesetzte Struktur gefertigt ist.Blasting nozzle for supporting the separation of printing material sheets which are withdrawn from a stack of sheets, comprising: - a nozzle body ( 1 ), an air inlet area (F), a beam forming area (S) formed downstream of the air entry area (F), and a channel geometry extending in the beam forming area (S), characterized in that - the nozzle body ( 1 ) is made as a two main shells (S1, S2) composite structure. Strahldüse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalgeometrie durch Rinnenstrukturen gebildet ist die in wenigstens eine der Hauptschalen (S1, S2) eingeformt sind.Jet nozzle according to claim 15, characterized in that that the channel geometry is formed by gutter structures the in at least one of the main shells (S1, S2) are formed.
DE201020003303 2010-03-09 2010-03-09 Blasting nozzle, in particular for assisting the separation of sheets from a stack of sheets Expired - Lifetime DE202010003303U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003303 DE202010003303U1 (en) 2010-03-09 2010-03-09 Blasting nozzle, in particular for assisting the separation of sheets from a stack of sheets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003303 DE202010003303U1 (en) 2010-03-09 2010-03-09 Blasting nozzle, in particular for assisting the separation of sheets from a stack of sheets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003303U1 true DE202010003303U1 (en) 2010-07-01

Family

ID=42309334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020003303 Expired - Lifetime DE202010003303U1 (en) 2010-03-09 2010-03-09 Blasting nozzle, in particular for assisting the separation of sheets from a stack of sheets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003303U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111560760A (en) * 2019-02-14 2020-08-21 夏普株式会社 Nozzle of air supply device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095853B (en) 1958-12-05 1960-12-29 Mabeg Maschb G M B H Nachf Hen Blaeser with a large number of individual air jets for loosening the upper sheets of a pile
DE2217755B1 (en) 1972-04-13 1973-06-07 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach Blaser for loosening the top sheets of a pile
DE4227409C1 (en) 1992-08-19 1993-08-19 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095853B (en) 1958-12-05 1960-12-29 Mabeg Maschb G M B H Nachf Hen Blaeser with a large number of individual air jets for loosening the upper sheets of a pile
DE2217755B1 (en) 1972-04-13 1973-06-07 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach Blaser for loosening the top sheets of a pile
DE4227409C1 (en) 1992-08-19 1993-08-19 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111560760A (en) * 2019-02-14 2020-08-21 夏普株式会社 Nozzle of air supply device
JP2020130334A (en) * 2019-02-14 2020-08-31 シャープ株式会社 Nozzle for blower
JP2021181018A (en) * 2019-02-14 2021-11-25 シャープ株式会社 Nozzle of blower device
JP7280924B2 (en) 2019-02-14 2023-05-24 シャープ株式会社 blower nozzle
CN111560760B (en) * 2019-02-14 2023-09-26 夏普株式会社 Nozzle of air supply device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015017008B4 (en) outlet device
DE102014101315A1 (en) air nozzle
EP2719463A1 (en) Cyclone Separator
DE102017116696A1 (en) Exhaust nozzle of a motor vehicle
EP1079123B1 (en) Fluid bearing
DE102007019539A1 (en) Air supply device for the air conditioning of passenger compartments in airplanes
DE102016011597A1 (en) Directional valve, in particular for breathing gases, and method for its production
DE112019002399T5 (en) FLUID DISPENSER
DE102018108812A1 (en) Air vents for a vehicle
DE102016116351A1 (en) air vents
DE102014219403A1 (en) Filter element for filtering fluid with a folded filter material
DE102010014075B4 (en) Ventilation nozzle for the interior of a motor vehicle
DE102016115266B4 (en) Device with adapter element and method for connecting
DE202010003303U1 (en) Blasting nozzle, in particular for assisting the separation of sheets from a stack of sheets
DE102019127615A1 (en) ASSEMBLY, INCLUDING A GRILL AND SWIVELING BAR AT IT
DE102004018391B4 (en) Air nozzle connected to an air duct
DE102019115285A1 (en) Air vents
DE102014221641A1 (en) Airflow control nozzle
AT516150B1 (en) CYLINDER HEAD OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE102015100225B4 (en) Water tank arrangement for a passenger car
EP0512137B1 (en) Nuclear fuel assembly
DE202019101148U1 (en) Heißluftschweißdüse
DE102013206873A1 (en) demister
EP3369471B1 (en) Elongated and curved filter cartdridge with two pleated filter candles, for use in an air filter
DE102016107700A1 (en) Ventilation device for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100805

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20130409

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001