DE202010002905U1 - Portable ventilation container and ventilation system for ventilating goods contaminated with harmful gases - Google Patents

Portable ventilation container and ventilation system for ventilating goods contaminated with harmful gases Download PDF

Info

Publication number
DE202010002905U1
DE202010002905U1 DE201020002905 DE202010002905U DE202010002905U1 DE 202010002905 U1 DE202010002905 U1 DE 202010002905U1 DE 201020002905 DE201020002905 DE 201020002905 DE 202010002905 U DE202010002905 U DE 202010002905U DE 202010002905 U1 DE202010002905 U1 DE 202010002905U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
container
air
ventilation container
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020002905
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020002905 priority Critical patent/DE202010002905U1/en
Publication of DE202010002905U1 publication Critical patent/DE202010002905U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/74Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
    • B65D88/741Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents aerating by ambient air through openings in the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/121ISO containers

Abstract

Ortsveränderlicher Lüftungscontainer (1.1) zum Lüften von mit Schadgasen kontaminierten Waren, in einer verschließbaren Bauweise, zumindest enthaltend,
– zumindest eine verschließbare Ladeöffnung (2),
– zumindest einen Entlüftungspunkt (4), wobei zumindest dieser eine Entlüftungspunkt (4) im Bereich gegenüber der Ladeöffnung (2) angeordnet ist,
– zumindest einen Luftauslass (3.11) und
– zumindest eine Fördereinrichtung (6), die in Strömungsrichtung hinter dem Entlüftungspunkt (4) angeordnet ist.
Portable ventilation container (1.1) for ventilating goods contaminated with harmful gases, in a closable construction, at least comprising,
At least one closable loading opening (2),
At least one venting point (4), wherein at least this one venting point (4) is arranged in the area opposite the loading opening (2),
- at least one air outlet (3.11) and
- At least one conveyor (6), which is arranged in the flow direction behind the venting point (4).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Transport-Importcontainer aller Art, d. h. insbesondere in einer verschließbaren Bauweise, sind zu einem Anteil von ca. 20% mit erheblichen gasförmigen Schadstoffkonzentrationen im Innenraum und damit beim Begehen des Containers durch Personen in der Atemluft belastet.Transport-import containers of all kinds, d. H. especially in a lockable Construction, accounting for about 20% with significant gaseous Pollutant concentrations in the interior and thus when committing the Containers burdened by persons in the breath.

Waren im Sinne der Erfindung sind primär Stückgüter aller Art, insbesondere solche, die in Kartons oder Säcken verpackt und somit stapelbar sind, aber auch unverpackte, sowie verpackte Schüttgüter; sekundär unverpackte Schüttgüter und in Behältern befindliche Flüssigkeiten.Were For the purposes of the invention are primarily piece goods of all kinds, especially those in boxes or sacks packed and thus stackable, but also unpacked, as well packed bulk goods; secondarily unpacked Bulk goods and containers Liquids.

Dabei handelt es sich nicht nur um Gefahrgut im eigentlichen Sinne, sondern auch um Ladungsinhalte aller Art, d. h. insbesondere Waren, deren Verpackung oder deren Teile, die zum Teil

  • – zum Schutz vor Schädlingen diesbezüglich bewusst begast wurden,
  • – verursacht durch ihren Herstellungsprozess oder ihre Stoffzusammensetzung nachgasen oder
  • – vor dem Transport zur Reduzierung von Schimmelbefall speziell behandelt wurden.
These are not only dangerous goods in the true sense, but also to cargo contents of all kinds, ie in particular goods, their packaging or parts thereof, in part
  • - were deliberately fumigated for protection against pests in this respect,
  • - re-gassing caused by their manufacturing process or their composition of matter or
  • - specially treated before transport to reduce mold growth.

Hierbei handelt es sich in Art und Form um diesbezüglich bekannte Schadstoffe, die entweder unter den im Container herrschenden Bedingungen gasförmig sind, oder um andere Stoffe, z. B. Flüssigkeiten, die aufgrund ihres Dampfdrucks zeitweilig gasförmig vorkommen. Schadstoffe in diesem Sinne sind beispielsweise:
Chlorpikrin/Trichlor-nitro-methan, cis- und trans-1,2-Dichlotethen, Dichlormethan, Ethylbenzol, Schwefelkohlenstoff, Toluol, Trimethylbenzol mit allen Isomeren, Xylol mit allen Isomeren, Phosphorwasserstoff, Sulfuryldiflourid, Benzol, Trichlorethylen, 1,2-Dichlorethan, 1,3-Dichlorpropen mit Isomeren, Formaldehyd, 1,2-Dichlorpropan, Brommethan, Dibromethan, und Jodmethan.
These are in nature and form in this regard known pollutants that are either gaseous under the conditions prevailing in the container, or other substances, eg. As liquids that occur temporarily gaseous due to their vapor pressure. Pollutants in this sense are, for example:
Chloropicrin / trichloro-nitro-methane, cis- and trans-1,2-dichlorotethene, dichloromethane, ethylbenzene, carbon disulfide, toluene, trimethylbenzene with all isomers, xylene with all isomers, phosphine, sulfuryldifluoride, benzene, trichlorethylene, 1,2-dichloroethane , 1,3-dichloropropene with isomers, formaldehyde, 1,2-dichloropropane, bromomethane, dibromoethane, and iodomethane.

Diese Schadstoffe sowie deren gasförmigen Komponenten (Schadgase) sind insbesondere beim manuellen Entladen, welches oft bei importierten Containern üblich ist, Öffnen oder Begehen der Container in der Atemluft oder unmittelbaren Umgebung, beispielsweise im Türbereich des Containers, für Personen gefährlich bzw. gesundheitsschädigend. Alle damit diesbezüglich in Kontakt kommenden Personen, insbesondere beim Arbeiten in einem Container mit solchen Schadgasen, sollten oder müssen geschützt werden. Diese Personen müssen wirksam vor dieses Schadgasen geschützt werden.These Pollutants and their gaseous components (harmful gases) are especially useful for manual unloading, which is often common with imported containers is, opening or walking the container in the air or immediate surroundings, for example in the door area of the container, dangerous for persons or harmful to health. All in this respect coming in contact persons, in particular when working in a container with such noxious gases, should or must be protected. These people must be effectively protected from these noxious gases.

Messungen der Containerluft, d. h. der jeweiligen Schadstoffkonzentrationen, geben über eine eventuelle Gefahr bezüglich Schadgasen in üblicher Art und Weise Auskunft.measurements the container air, d. H. the respective pollutant concentrations, give about a possible danger regarding harmful gases in the usual way information.

Um mit den aus den Containern stammenden kontaminierten Waren, bei denen eine relevante Schadstoffkonzentrationen detektiert wurde, gefahrlos umgehen zu können, z. B. Ausladen, Lagern und Inverkehrbringen, ist es oft erforderlich, diese zuvor zu entgasen. Unter Entgasen versteht man insbesondere ausreichend zu lüften, um die Konzentration der Schadgase im Container auf ein für das Personal unschädliche Maß zu senken.Around with the contaminated goods originating from the containers where a relevant pollutant concentration was detected, safe to handle, z. B. unloading, storage and placing on the market, It is often necessary to degas these before. Under degassing In particular, it is understood to be sufficient to ventilate the Concentration of noxious gases in the container to one for the Reduce personnel harmless levels.

Dies ist insbesondere notwendig bei einer solchen Art der Be- und/oder Entladung, welche nur primär manuell erfolgen kann, da technisch nicht anders möglich. Dies ist beispielsweise bei Containern der Fall, insbesondere Importcontainern, bei welchen die Ware, beispielsweise eingestapelte Kartons, nicht auf Transportpaletten stehen, d. h. die Ware nicht mit üblichen technischen Entladehilfen, wie Gabelstaplern oder dgl., entladen werden können.This is particularly necessary in such a type of loading and / or Discharge, which can be done primarily manually, since not technically possible. This is for example in the case of containers, especially import containers, in which the Goods, such as stacked boxes, not on transport pallets stand, d. H. the goods not with the usual technical unloading aids, such as forklifts or the like., Can be unloaded.

Unter Lüften wird im Sinne der Erfindung insbesondere Verstanden, dass in einem definierten Raum, welcher hin zur Umgebung teilweise nicht verschlossen ist, ein Druckunterschied besteht und/oder erzeugt wird, so dass dort eine Strömung/Zirkulation anzutreffen ist. Diese führt dazu, dass sich die Gas-Luft-Gemische in diesem Raum (Containerluft) und Luft aus dessen Umgebung vermischen. Wird beispielsweise Frischluft in einen solchen Raum eingetragen verdrängt diese regelmäßig das im Raum befindliche Schadgas-Luft-Gemisch, so dass dies zu einer Konzentrationsabnahme des Schadgases im Gas-Luft-Gemisches im Raum führt.Under Ventilation is understood in the sense of the invention in particular that in a defined space, which towards the environment partially is not closed, there is a pressure difference and / or generated so that there will be a current / circulation is. This causes the gas-air mixtures in this room (container air) and mix air from its surroundings. If, for example, fresh air is introduced into such a room this regularly displaces the space in the room Harmful gas-air mixture, causing a decrease in concentration of the noxious gas in the gas-air mixture in the room leads.

Eine typische Situation bei Waren aus Importcontainern ist, dass die Waren durch die lange Aufenthaltsdauer während des Transports vollkommen durchgegast sind. Das heißt, die gasförmigen Schadstoffe (Schadgase) sind nicht nur im unbeladenen Teil des Containers anzutreffen, sondern haben sich in der Ware und/oder in deren Verpackung verteilt.A typical situation with goods from import containers is that the Goods due to the long stay during transport are completely durchgegast. That is, the gaseous pollutants (Noxious gases) are not only found in the unloaded part of the container, but have spread in the goods and / or in their packaging.

Im geschlossenen Container ist regelmäßig keine oder nur eine sehr geringe Strömung/Zirkulation (Luftbewegung), insbesondere verursacht durch unterschiedliche Temperaturen und kleine Öffnungen, wie Ritze und Spalten, anzutreffen. Solche Container sind verschlossen, jedoch oft nicht luftdicht verschlossen.in the closed container is regularly no or only a very low flow / circulation (air movement), especially caused by different temperatures and small openings, such as cracks and crevices, can be found. Such Containers are closed, but often not hermetically sealed.

Werden diese Waren ausgeladen, d. h. erstmals von Außenluft umspült, kommt es zur spontanen Freisetzung (Ausgasen) von Schadstoffen aus der Ware und/oder deren Verpackung in den unbeladenen Teil des Containers. Diese gasförmigen Schadstofffe können somit auch in die Atemluft gelangen. Abhängig von der Art und der Konzentration des ausgasenden Stoffs, der Art und der Verpackung der Waren und den jeweiligen örtlichen Faktoren (Umweltbedingungen) kann der Prozess des Ausgasens sehr lange, d. h. auch bis zu mehreren Tagen, andauern und ein zügiges Entladen des Containers ist ohne die Verwendung von Schutzausrüstung gegen diese Schadgase, insbesondere beim manuellen Entladen, nicht möglich.If these goods are unloaded, ie for the first time surrounded by outside air, spontaneous release (outgassing) of pollutants from the goods and / or their packaging occurs in the unloaded part of the container. These gaseous pollutants can thus also enter the respiratory air. Depending on the type and concentration of the outgassing substance, the type and packaging of the goods and the respective local factors (Environmental conditions), the process of outgassing can last a very long, ie up to several days, and a rapid unloading of the container is not possible without the use of protective equipment against these noxious gases, especially during manual unloading.

Zudem birgt ein weiteres unkontrolliertes Nachgasen, also eine weitere Schadstoffabgabe nach bereits erfolgter erstmaliger Lüftung, erneut Gefahren für den weiteren Umgang mit der Ware und/oder in deren Verpackung. In diesen Fällen müssen die Waren vor der weiteren Verwendung, d. h. dem erneuten Kontakt mit Personen, beispielsweise bei der Zwischenlagerung beim Großhändler oder der Abgabe an Endkunden, erneut entgast werden.moreover holds another uncontrolled aftergassing, so another Emission of pollutants after initial ventilation has already taken place, again dangers for the further handling of the goods and / or in their packaging. In these cases, the Goods before further use, d. H. the renewed contact with Persons, for example in the intermediate storage at the wholesaler or the delivery to end customers to be degassed again.

Dazu sind diesbezügliche Bedingungen zu verbessern oder zu schaffen, die es den Schadstoffen ermöglichen, aus den Waren und/oder deren Verpackung auszutreten und in die umgebende Luft zu gelangen. Das heißt, die Waren werden beispielsweise vereinzelt aufgestellt oder ganz oder teilweise ausgepackt, sodass die Schadstoffe durch eine möglichst große Oberfläche abgegeben werden können. Anschließend werden die Schadstoffe mit dem Luftstrom aus dem Raum abtransportiert und, so erforderlich, in üblicher Art und Weise weiter behandelt.To conditions are to be improved or created, which make it possible for the pollutants to leave the goods and / or their packaging leak and get into the surrounding air. That is, the goods are set up, for example, isolated or fully or partially unpacked, so that the pollutants delivered as large a surface as possible can be. Subsequently, the pollutants transported away from the room with the air flow and, if necessary, treated in the usual way on.

Die Waren gelten im Sinne der Erfindung als ”ausreichend gelüftet”, wenn nach dem Lüften, keine Gefahr für Personen durch abgegebene gasförmige Schadstoffe (Schadgase) mehr von ihnen ausgeht. Dieser Zustand einer ”ausreichenden Lüftung” kann in üblichen Gefährdungsbeurteilungen, die auf Messdaten der jeweiligen Schadstoffkonzentration basieren, bestimmt werden. Die Ware ist im Zustand einer ”ausreichenden Lüftung” nicht mehr mit gasförmigen Schadstoffen (Schadgase) kontaminiert oder unterschreitet einen definierten Grenzwert der Schadstoffkonzentration, welcher beispielsweise durch Gesundheitsbehörden oder dgl. bestimmt werden können.The Goods are considered "adequately ventilated" within the meaning of the invention, if after airing, no danger to persons by emitted gaseous pollutants (noxious gases) more emanating from them. This condition of a "sufficient Ventilation "can be used in normal risk assessments, based on measured data of the respective pollutant concentration, be determined. The goods are in a condition of "sufficient Ventilation "no longer with gaseous pollutants (Harmful gases) contaminates or falls below a defined limit the pollutant concentration, which for example by health authorities or the like can be determined.

In der Praxis hat sich derzeit und seit vielen Jahren folgende Verfahrensweise (Stand der Technik) durchgesetzt:

  • 1. Der importierte Container, welcher die belasteten Waren enthält, wird, beispielsweise von der Zollstelle, zum Lüftungsort (Entgasungsort), welcher oft nicht der Ort des Empfängers der Ware ist, transportiert. Damit ist regelmäßig ein zusätzlicher Transport zum Lüftungsort erforderlich, so dass zusätzliche Kosten für den Transport und die Anmietung des Ortes der Lüftung (Lüftungsort) notwendig sind.
  • 2. Die Waren werden am Lüftungsort kontrolliert Entladen (Kontrollmessungen, Arbeitsschutz) und an einem lüftungsfähigen Ort aufgestellt, zumeist in einer Lagerhalle oder ähnlichen Lagerplätzen. Die oft vereinzelt aufgestellten Waren, um ein verbessertes Lüften zu ermöglichen, lüften oft ohne Fremdbelüftung, so dass das Lüften relativ viel Zeit, d. h. ggf. mehrere Tage, beansprucht. Wird ein Nachgasen erwartet, wird vorsorglich die Lüftungsdauer verlängert.
  • 3. Nach ausreichender Lüftung werden die Waren umgeladen und verladen und dem Empfänger zugestellt. Das Messen der verbliebenen gasförmigen Schadstoffe bzw. deren Konzentration ist mit relativ großen Unsicherheiten (Messtoleranzen) behaftet, da insbesondere die Messung in großen Räumen, wie Lagerhallen, erfolgt, so dass in üblicher Art und Weise Messtoleranzen zu berücksichtigen sind. Alternativ findet vorsorglich ein längeres Lüften als eigentlich erforderlich statt, so dass ein entsprechender Zeitverlust hingenommen wird. Ein eventuelles Nachgasen kann dabei nur schätzungsweise einbezogen werden. Außerdem müssen die Waren oftmals wieder eng zusammengeschichtet werden, damit sie sicher zum Empfänger transportiert werden können. Die ausreichende Lüftung wird mittels Messung somit vor der Verladung festgestellt (ohne festgelegte Standards).
  • 4. Dabei kann durch ein Nachgasen der Waren erneut die Gefahr entstehen, dass bei der Entladung am Empfangsort, d. h. beim Empfänger, hohe Konzentrationen von Schadgasen die Atemluft belasten können. Diesem Effekt kann nur mittels zusätzlicher ausreichender Lüftung, z. B. Entladung mit geöffneten Planen oder zusätzlichem Gebläse bei geschlossenen Fahrzeugen, entgegengewirkt werden.
In practice, the following procedure (state of the art) has prevailed at present and for many years:
  • 1. The imported container containing the loaded goods, for example, from the customs office, to the ventilation (degassing), which is often not the place of the recipient of the goods, transported. Thus, an additional transport to the place of ventilation is regularly required, so that additional costs for the transport and rent of the place of ventilation (ventilation) are necessary.
  • 2. The goods are inspected at the place of unloading (control measurements, occupational safety) and placed in an airworthy place, usually in a warehouse or similar storage areas. The often isolated items to allow for improved ventilation, ventilate often without forced ventilation, so that the ventilation takes a relatively long time, ie possibly several days. If afterglow is expected, the ventilation time will be extended as a precaution.
  • 3. After sufficient ventilation, the goods are transhipped and loaded and delivered to the recipient. The measurement of the remaining gaseous pollutants or their concentration is associated with relatively large uncertainties (measurement tolerances), since in particular the measurement in large spaces, such as warehouses, takes place, so that in the usual way measuring tolerances are taken into account. Alternatively, as a precaution, a longer ventilation than actually required takes place, so that a corresponding loss of time is accepted. A possible aftergassing can only be estimated. In addition, the goods often have to be re-stacked close together so that they can be safely transported to the recipient. Sufficient ventilation is thus determined by measurement before loading (without specified standards).
  • 4. In this case, by re-gassing of the goods again the risk arise that during discharge at the receiving location, ie at the receiver, high concentrations of noxious gases can pollute the air. This effect can only by means of additional adequate ventilation, z. As discharge with open tarpaulins or additional blower in closed vehicles, to be counteracted.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und eine Anlage bereit zu stellen, die die Nachteile des Standes der Technik überwinden und insbesondere ein kontrolliertes Lüften bis zu einer ausreichenden Lüftung gewährleisten. Diese sollen möglichst technologisch einfach, sicher und effektiv sein.task The invention is to a device and a plant ready to provide that overcome the disadvantages of the prior art and in particular controlled ventilation up to one ensure adequate ventilation. These should as technologically simple, safe and effective as possible.

Außerdem soll die Erfindung für die speziellen Bedingungen bezüglich der Handhabung von Importcontainern geeignet sein. Nachgasende Ware oder der Grad des Nachgasens dieser Ware soll mit vertretbarem Aufwand ermittelbar sein und ein sicheres Lüften auch beim Entladen beim Empfänger gewährleistet sein. Die Sicherheit des Verladepersonals gegen Beeinträchtigungen durch Schadgase, gasende und insbesondere nachgasende Ware soll außerdem erhöht werden.Furthermore to the invention for the specific conditions be suitable for the handling of import containers. Aftergassing goods or the degree of gas afterglow of this product should be reasonable be determined and a safe ventilation even when unloading be guaranteed at the recipient. The security the loading staff against adverse effects by noxious gases, gassing and especially aftergassing goods should also increase.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch einen Lüftungscontainer gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The The object of the invention is achieved by a ventilation container solved according to the features of claim 1.

Wesentlich ist, dass der erfindungsgemäße Lüftungscontainer durch ein Verfahren betreibbar ist, welches zumindest folgende Schritte enthält: Einbringer der kontaminierten Ware in einen verschließbaren Raum über eine Ladeöffnung und Ablegen am Ablagepunkt, wobei zumindest das im Innenraum des Raumes befindliche Luft-Gas-Gemisch über zumindest einen Entlüftungspunkt entweicht und das entweichende Luft-Gas-Gemisch primär in einer Richtung weg von der Ladeöffnung im Innenraum des Raumes hin zum Entlüftungspunkt strömt; Verschließen der Ladeöffnung des Raumes; Lüften des Innenraums des Containers, wobei eine Fördereinrichtung das im Innenraum des Raumes befindliche Luft-Gas-Gemisch bewegt und dieses Luft-Gas-Gemisch über ein Luftaustrittssystem nach außen und Luft über ein Lufteintrittssystem in den Innenraum des Raumes geleitet wird; Messen des Nachgasungsverhaltens der Waren als Zwischenschritt während des Schrittes Lüften des Innenraums des Raumes und/oder nach dem Schritt Lüften des Innenraums des Raumes; Öffnen des Raumes und Entladen der Waren im Zustand einer ausreichenden Lüftung.It is essential that the ventilation container according to the invention is operable by a method, which contains at least the following steps: introduction of the contaminated product into a closable space via a loading opening and depositing at the storage point, wherein at least the air-gas mixture located in the interior of the room escapes via at least one venting point and the escaping air-gas mixture primarily in a direction away from the loading port in the interior of the room toward the vent point flows; Closing the loading opening of the room; Ventilating the interior of the container, wherein a conveyor moves the air-gas mixture located in the interior of the room and this air-gas mixture is passed through an air outlet system to the outside and air via an air inlet system in the interior of the room; Measuring the re-gassing behavior of the goods as an intermediate step during the step ventilating the interior of the room and / or after the step ventilating the interior of the room; Opening the room and unloading the goods in a condition of adequate ventilation.

Wesentlich ist, dass durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Lösung insbesondere verhindert wird, dass Schadgase in die Atemluft von Personen gelangen. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass beim manuellen Kontakt mit der Ware eine solche Strömung besteht, die noch vorhandenes Schadgas von der Person weg leitet, so dass diese nicht in die Atemluft gelangen kann.Essential is that through the use of the invention Solution in particular prevents harmful gases in the breathing air of persons arrive. This is especially true achieved that during manual contact with the goods such a flow exists that directs any remaining harmful gas away from the person, so that it can not get into the air.

Die vorliegende Erfindung bewirkt eine Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrens zum Lüften/Entgasen und bietet mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Dies wird insbesondere folgendermaßen erreicht:

  • 1. Kontrollierte Entladung in den otsveränderlichen Lüftungscontainer bei laufender Luftabsaugung entgegen der Zutrittsrichtung des Ladepersonals. Dadurch wird die Schadgaskonzentration bereits während des Umladens reduziert. Der Ort des Umladens kann dabei frei gewählt werden, z. B. bereits auf dem Containerbahnhof vor Zustellung der Ware. Es entfällt die extra Transport/Umfuhr, d. h. der An- und Abtransport, der Waren zum bisher üblichen Lüftungsort. Die Lüftung beginnt bevorzugt sofort mit dem Beladen des Containers.
  • 2. Waren lüften im Container unter kontrollierten Bedingungen. Es kann die Luftwechselrate bestimmt und gezielt verändert werden. Es sind genauere Konzentrationsmessungen in der Abluft ermöglicht. Es kann außerdem das Nachgasungsverhalten der Waren bei ausgeschalteter Lüftung und verschlossenen Lüftungsöffnungen, beispielsweise können mehrere Vergleichsmessungen in einer solchen Phase ohne Lüftung im Container erfolgen, bestimmt werden. Damit ist eine sehr genaue Gefährdungsanalyse für die nachfolgenden Behandlungsschritte der Waren, insbesondere bezüglich eines eventuellen Nachgasens, ermöglicht. Ein erneutes Beladen und die damit verbundenen Gefährdungen für die beteiligten Personen, insbesondere das Verladepersonal, sowie die damit verbundenen Kosten entfallen bzw. können auf den tatsächlich notwendigen Aufwand reduziert werden.
  • 3. Nach ausreichender Lüftung wird der Container mit der Ware dem Empfänger zugestellt. Durch die geschlossene Bauweise des Containers werden zusätzlich Kosten durch geringere Anforderungen an die Ladungssicherung gespart. Die Waren werden vorzugsweise bei laufender Luftabsaugung entgegen der Zutrittsrichtung entladen. Dadurch ist dabei gewährleistet, dass nachgasende Schadstoffe primär vom Arbeitsplatz weg transportiert werden; eine zusätzliche Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit ist erreicht.
The present invention provides a simplification and acceleration of the method of venting / degassing and provides more safety in the workplace. This is achieved in particular as follows:
  • 1. Controlled discharge into the variable ventilation container while the air extraction system is running against the access direction of the loading staff. As a result, the harmful gas concentration is already reduced during the reloading. The place of reloading can be chosen freely, z. B. already on the container station before delivery of the goods. It eliminates the extra transport / transfer, ie the transport to and from the goods to the usual ventilation location. The ventilation preferably starts immediately with the loading of the container.
  • 2. Goods air in the container under controlled conditions. The air exchange rate can be determined and specifically changed. It allows more accurate concentration measurements in the exhaust air. It can also be the Nachgasungsverhalten the goods with ventilation switched off and closed vents, for example, several comparative measurements can be made in such a phase without ventilation in the container determined. This is a very accurate risk analysis for the subsequent treatment steps of the goods, in particular with respect to a possible Nachgasens enabled. Reloading and the associated risks for the persons involved, in particular the loading personnel, as well as the associated costs are eliminated or can be reduced to the actual necessary effort.
  • 3. After sufficient ventilation, the container with the goods is delivered to the recipient. Due to the closed design of the container, additional costs are saved due to lower load securing requirements. The goods are preferably discharged while the air extraction against the access direction. This ensures that post-gases are primarily transported away from the workplace; An additional measure to increase safety has been achieved.

Die Erfindung betrifft einen verschließbaren Raum, welcher grundsätzlich jede übliche Form von Lager- und Transportbehältnissen haben kann. Die Erfindung ist diesbezüglich nicht auf derzeit bekannte Transport- und Lagerbehältnisse, wie beispielsweise Containern gemäß internationaler Standards (beispielsweise gemäß DIN ISO 668 und 830 oder ISO 1496 ), beschränkt.The invention relates to a closable space, which in principle may have any conventional form of storage and transport containers. The invention is in this respect not on currently known transport and storage containers, such as containers according to international standards (for example, according to DIN ISO 668 and 830 or ISO 1496 ), limited.

In der Beschreibung wird diesbezüglich oft Container oder Lüftungscontainer verwendet, damit sind die anderen Formen eines verschließbaren, auch luftdicht verschließbaren Raums im Sinne der Erfindung nicht ausgeschlossen.In The description is often in this regard container or Ventilation container used, so are the other forms a closable, also airtight sealable Space within the meaning of the invention is not excluded.

Grundsätzliches Wirkungsprinzip des Containers mit verschließbarem Raum, ggf. luftdicht verschließbarem Raum:
Die schadstoffbelasteten Waren werden in den Container derart eingebracht, dass möglichst viel der schadstoffabgebenden Fläche von Luft umströmt werden kann.
Principle principle of operation of the container with closable space, possibly airtight sealable space:
The polluted goods are introduced into the container so that as much of the pollutant emitting surface can be flowed around by air.

Ein Luftstrom transportiert die gasförmigen Schadstoffe in Richtung der Stirnseite des Containers ab.One Airflow transports the gaseous pollutants into Towards the front of the container.

Nach einer ausreichender Lüftung – im Sinne der Erfindung – können die Waren aus dem Container entnommen werden.To sufficient ventilation - in the context of the invention - can the goods are removed from the container.

Die Lüftung ist bevorzugt bei allen Arbeitsschritten, außer bei bestimmten Messungen der Schadstoffkonzentration, eingeschaltet.The Ventilation is preferred in all operations, except for certain measurements of the pollutant concentration.

Bei allen Arbeitsschritten wird das schadstoffbelastete Gas-Luft-Gemisch weg vom Arbeitsplatz des Ladepersonals, insbesondere hin zum Entlüftungspunkt transportiert.at All work steps are polluted gas-air mixture away from the workstation of the loading staff, in particular to the venting point transported.

Soll beispielsweise die aktuelle Ausgasungsrate ermittelt werden, so kann im Abluftstrom (vor einem eventuell vorhandenem Filter) oder nach einer definierten Zeit bei abgestellter Lüftung und geschlossenen Luftein- und Auslässen im Innenraum, bevorzugt an definierten Messstellen, gemessen werden.Should For example, the current outgassing be determined, so can in the exhaust air flow (in front of a possibly existing filter) or after a defined time with the ventilation off and closed air inlets and outlets in the interior, preferred at defined measuring points.

Das Verfahren wird nachfolgend beispielsweise durch folgende Verfahrensschritte beschrieben:

  • – Der Lüftungscontainer wird bei eingeschalteter Belüftung insbesondere manuell beladen,
  • – Die Ladeöffnung oder die Containertüren werden verschlossen, Güter werden gebläsegestützt gelüftet (Fremdlüften)
  • – nach ausreichender Lüftung wird der Container dem Empfänger zugestellt; die aktive Lüftung wird bevorzugt während des Transports unterbrochen
  • – beim Empfänger wird die Lüftung wieder eingeschaltet (unterwiesene Person, z. B. Lagerarbeiter oder Lkw-Fahrer)
  • – nach ausreichender Lüftung können Containertüren sicher geöffnet werden und Container kann sicher entladen werden.
The method is described below, for example, by the following method steps:
  • - In particular, the ventilation container is loaded manually with the ventilation switched on,
  • - The loading opening or the container doors are closed, goods are ventilated ventilated (forced ventilation)
  • - after sufficient ventilation, the container is delivered to the recipient; active ventilation is preferably interrupted during transport
  • - At the receiver, the ventilation is switched on again (instructed person, eg warehouse worker or truck driver)
  • - after adequate ventilation, container doors can be opened safely and containers can be safely unloaded.

Im Sinne der Erfindung kann der verschließbare Raum integraler Bestandteil eines Containern mit mehr als zwei Türen sein, einer Wechselbrücke, eines LKW-Anhängers, eines LKW-Sattelanhänger oder eines Lkws mit Aufbau sein.in the According to the invention, the lockable space can be more integral Be part of a container with more than two doors a swap trailer, a truck trailer, one Be truck semi-trailer or a truck with construction.

Im Sinne der Erfindung sind die Bezeichnung „Entlüftungspunkt”, „Meßpunkt” oder „Ladepunkt” als 3-dimensionale Ortsangaben zu verstehen, die unterschiedliche Raumformen bezeichnen können.in the For the purposes of the invention, the term "vent point", "measuring point" or "charging point" as 3-dimensional To understand location information that designate different spatial forms can.

Eine Fördereinrichtung ist im Sinne der Erfindung eine saugende Einheit, so diese zumindest ein Luft-Gas-Gemisch aus dem Innenraum des Lüftungscontainers absaugt.A Conveyor is a sucking in the context of the invention Unit, so this at least one air-gas mixture from the interior of the ventilation container sucks.

Als eine solche saugende Einheit sind beispielsweise Radialgebläse oder Niederdruck- oder Mitteldruckventilatoren einsetzbar.When Such a sucking unit are, for example, radial fans or low pressure or medium pressure fans can be used.

Die Unteransprüche 2 bis 13 geben weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Anspruch 1 wieder, ohne diese zu begrenzen.The Subclaims 2 to 13 give further advantageous embodiments The invention according to claim 1 again, without this to limit.

Bevorzugt ist, dass der verschließbare Raum ein transportabler Lüftungscontainer, insbesondere ein ISO-Container, beispielsweise gemäß DIN ISO 668 und 830 oder ISO 1496 , ist.It is preferred that the lockable space a portable ventilation container, in particular an ISO container, for example according to DIN ISO 668 and 830 or ISO 1496 , is.

Bevorzugt ist außerdem, dass bei ausgeschaltetem Lüftungssystem und verschlossenen Lüftungsöffnungen des Lufteintrittssystem und des Luftaustrittssystem, d. h. der Lüftungscontainer ist insbesondere luftdicht verschlossen, ein Entgasen der kontaminierten Ware zum Zwecke der Beobachtung eines Nachgasens erfolgt.Prefers is also that with the ventilation system off and closed ventilation openings of the air intake system and the air outlet system, d. H. the ventilation container is in particular hermetically sealed, a degassing of the contaminated Goods for the purpose of observing a Nachgasens done.

Bevorzugt ist außerdem, dass beim Entladen der Waren aus dem Lüftungscontainer beim Empfänger der Ware das Lüftungssystem eingeschaltet ist.Prefers is also that when unloading the goods from the ventilation container at the recipient of the goods the ventilation system turned on is.

Bevorzugt ist außerdem, dass die Ware im Lüftungscontainer der Art angeordnet wird, so dass in Abhängigkeit von der Form der Ware oder deren Verpackung eine möglichst große Kontaktfläche mit dem Lüftungsstrom vorhanden ist.Prefers is also that the goods in the ventilation container the kind is arranged so that depending on the Shape of the goods or their packaging as large as possible Contact surface with the ventilation current available is.

Bevorzugt ist außerdem, dass das über das Luftaustrittssystem nach außen geleitete Luft-Gas-Gemisch in eine Reinigungs- und Filtereinheit eingeleitet wird. Damit ist in einfacher Art und Weise gesichert, dass Schadgase nicht unkontrolliert in die Umgebung des verschließbaren Raumes gelangen. Außerdem ist damit die Möglichkeit eröffnet, das gereinigte und/oder gefilterte Gas-Luft-Gemisch wieder in den Lufteinlass einzuleiten.Prefers moreover, that's about the air outlet system outwardly directed air-gas mixture into a cleaning and filter unit is initiated. This is in a simple way Ensured that noxious gases are not uncontrolled in the environment of lockable space. Besides that is thus opening the possibility of the purified and / or filtered gas-air mixture to re-introduce into the air intake.

Erfindungswesentlich ist, dass dieser ortsveränderliche Lüftungscontainer zumindest enthält:

  • – zumindest eine verschließbare Ladeöffnung,
  • – zumindest einen Entlüftungspunkt, wobei zumindest dieser eine Entlüftungspunkt im Bereich gegenüber der Ladeöffnung angeordnet ist,
  • – zumindest einen Luftauslass und
zumindest eine Fördereinrichtung, die in Strömungsrichtung hinter oder vor dem Entlüftungspunkt angeordnet ist.It is essential to the invention that this portable ventilation container at least contains:
  • At least one closable loading opening,
  • At least one venting point, wherein at least this one venting point is arranged in the area opposite the loading opening,
  • - at least one air outlet and
at least one conveying device which is arranged in the flow direction behind or in front of the venting point.

Wesentliche Vorteile des erfindungsgemäßen Lüftungscontainers sind:

  • – einfach transportierbar, beispielsweise mit Lkw, Schiff, Transportflugzeuge und Eisenbahn,
  • – mit üblichen Krananlagen kranbar,
  • – geringe feste Kosten, z. B. keine Kfz-Steuer; wenig Platzbedarf, da stapelbar,
  • – keine zusätzliche Ladungssicherung der Waren erforderlich, vgl. mit Trailer,
  • – keine zusätzlich Qualifikation an Personal des Transportfahrzeugs, Spediteur und Lkw-Fahrer,
  • – zu behandelnde Güter können an nahezu jeder mit Lkw befahrbaren Stelle, übernommen werden, Umfuhren und Zeitverlust werden vermieden
  • – Güter werden ohne weiteres Umladen dem Empfänger zugestellt,
  • – die Nachgasungsrate der Güter kann genau ermittelt werden und
  • – der Gefährdung durch Nachgasen der Ware während des Entladevorganges (nicht luftumströmte Oberflächen, Blasebalgeffekt beim Anpacken der Güter, z. B. bei Kartons) wird mittels Lüftung und Abtransport der Schadstoffe aktiv entgegengewirkt.
The main advantages of the ventilation container according to the invention are:
  • - easy to transport, for example by truck, ship, transport aircraft and railway,
  • - Can be used with standard cranes,
  • - low fixed costs, z. Eg no vehicle tax; little space, because stackable,
  • - no additional load securing of goods required, cf. with trailer,
  • - no additional qualification for personnel of the transport vehicle, forwarder and truck driver,
  • - goods to be treated can be taken over at almost any place that can be driven by lorries, avoiding transfers and loss of time
  • - goods are delivered to the recipient without further reloading,
  • - the rate of gas regurgitation can be accurately determined and
  • - The risk of aftergassing of the goods during unloading (non-air-flow surfaces, bellows effect when packing the goods, eg in cartons) is actively counteracted by means of ventilation and removal of the pollutants.

Bevorzugt ist, dass sich in der Wandung des Lüftungscontainer zumindest ein Messpunkt angeordnet ist, welcher eine Probennahme im Innenraum ermöglicht.Prefers is that in the wall of the ventilation container at least a measuring point is arranged, which allows sampling in the interior.

Bevorzugt ist außerdem, dass der Lufteinlass und/oder die Lufteinlässe verschließbar ist oder sind.Prefers In addition, the air intake and / or air intakes is closable or are.

In Aufbau und Auswahl seiner Komponenten ist der erfindungsgemäße Lüftungscontainer überraschend einfach konzipiert und erfüllt dennoch die gestellte Aufgabe der Erfindung.In Construction and selection of its components is the inventive Ventilation container surprisingly simply designed and yet fulfills the stated object of the invention.

Die Aufgabe der Erfindung wird außerdem durch eine Lüftungsanlage gemäß den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.The The object of the invention is also achieved by a ventilation system solved according to the features of claim 14.

Die Unteransprüche 15 bis 26 geben weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Anspruch 14 wieder, ohne diese zu begrenzen.The Subclaims 15 to 26 give further advantageous embodiments the invention according to claim 14 again, without this to limit.

Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, ohne damit alle Einsatzmöglichkeiten der Erfindung abschließend dargestellt zu haben.The Invention will be closer to exemplary embodiments explained, without it all possible uses to have shown the invention in conclusion.

Die Figuren zeigen:The Figures show:

1 einen erfindungsgemäßen Lüftungscontainer mit einer Ladeöffnung, 1 a ventilation container according to the invention with a loading opening,

2 einen erfindungsgemäßen Lüftungscontainer, beladen mit vereinzelten Kartons, 2 a ventilation container according to the invention, loaded with individual cartons,

3 einen erfindungsgemäßen Lüftungscontainer, beladen mit palettierten Kartons, 3 a ventilation container according to the invention, loaded with palletized cardboard boxes,

4 einen erfindungsgemäßen Lüftungscontainer mit mehreren Entlüftungspunkten, 4 a ventilation container according to the invention with several ventilation points,

5 einen erfindungsgemäßen Lüftungscontainer mit einer Querlüftung, und 5 a ventilation container according to the invention with a cross-ventilation, and

6 eine erfindungsgemäße Lüftungsanlage, zumindest bestehend aus einem Lüftungscontainer und einen Lüftungssystem. 6 a ventilation system according to the invention, at least consisting of a ventilation container and a ventilation system.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Lüftungscontainer 1.1 mit einer Ladeöffnung in einer Schnittdarstellung. 1 shows a ventilation container according to the invention 1.1 with a loading opening in a sectional view.

Der transportable Lüftungscontainer 1.1 besitzt eine geschlossene Bauweise, so dass sein Innenraum einen verschließbaren Raum 1 bildet, der auch luftdicht verschließbar sein kann. Die Form und die Abmaße des Containers entsprechen bevorzugt dem eines DIN-ISO-Containers ( DIN-ISO 668 ). Damit ist gewährleistet, dass der erfindungsgemäße Lüftungscontainer 1.1 problemlos in das derzeit bestehende internationale Transportsystem integriert werden kann. Zum Verschließen dient eine übliche verschließbare Ladeöffnung 2, die an einer der beiden Stirnseiten 1.2 und 1.3, hier der Stirnseite 1.2, des kastenförmigen Lüftungscontainers 1.1 vertikal in üblicher Art und Weise angeordnet ist. Die Ladeöffnung 2 ist im geschlossenen Zustand dargestellt.The transportable ventilation container 1.1 has a closed design, so that its interior has a closable space 1 forms, which can also be closed airtight. The shape and dimensions of the container preferably correspond to those of a DIN ISO container ( DIN ISO 668 ). This ensures that the ventilation container according to the invention 1.1 Can be easily integrated into the existing international transport system. For closing serves a usual closable loading opening 2 on one of the two ends 1.2 and 1.3 , here the front page 1.2 , the box-shaped ventilation container 1.1 is arranged vertically in the usual manner. The loading opening 2 is shown in the closed state.

An der Stirnseite 1.2 ist zumindest ein verschließbarer Lufteinlass 3.21, der auch luftdicht verschließbarer sein kann, angeordnet.At the front 1.2 is at least a closable air intake 3.21 , which can also be hermetically sealed, arranged.

Der Lufteinlass 3.21 kann eine Verschlussklappe besitzen, so dass insbesondere Schutz vor eindringendem Spritzwasser während des Transports besteht. Außerdem kann der Lüftungscontainer 1.1 verschlossen werden, um den Inhalt des Containers „schwitzen” zu lassen, d. h. Nachgasen zu lassen, um über Messungen u. a. die Schadgas- bzw. -stoffkonzentration der Waren ermitteln zu können.The air intake 3.21 can have a flap, so that in particular there is protection against ingress of splashing water during transport. In addition, the ventilation container 1.1 be closed in order to "sweat" the contents of the container, ie to let aftergases, in order to be able to determine, inter alia, the Schadgas- or -stoffkonzentration the goods.

Zur Messung der Schadstoffkonzentration im Lüftungscontainer 1.1 unter Nutzung einer diesbezüglich üblichen Messeinrichtung, in 1 nicht dargestellt, können an unterschiedlichen Orten (Punkten) der Wandung des Lüftungscontainers 1.1, d. h. an den Stirn-, Decken- und/oder Längsseiten verschließbare Meßpunkte 8.1 angeordnet sein.For measuring the pollutant concentration in the ventilation container 1.1 using a standard measuring device in this respect, in 1 not shown, at different locations (points) of the wall of the ventilation container 1.1 , ie, closable on the front, ceiling and / or long sides measuring points 8.1 be arranged.

Der Lufteinlass 3.21 und der Luftauslass 3.11 sind im geöffneten Zustand dargestellt.The air intake 3.21 and the air outlet 3.11 are shown in the open state.

Das entweichende Luft-Gas-Gemisch strömt im Innenraum des Raumes 1 primär in Richtung weg von der Ladeöffnung 2 hin zum Entlüftunspunkt 4. Dabei gelangt Außenluft über den Lufteinlass 3.21 in den Innentraum des Lüftungscontainers 1.1, vermischt sich mit dem im Lüftungscontainer 1.1 befindlichen Luft-Gas-Gemisch, so dass die Konzentration des Schadgases im Lüftungscontainer 1.1 abgesenkt wird, und entweicht über den Luftauslass 3.11 aus dem Lüftungscontainer 1.1. Der Strömungsverlauf ist durch Pfeile und die Richtung der Pfeilspitze in 1 gekennzeichnet.The escaping air-gas mixture flows in the interior of the room 1 primarily towards the loading port 2 to the venting point 4 , In this case, outside air passes through the air inlet 3.21 into the interior dream of the ventilation container 1.1 , mixes with the in the ventilation container 1.1 located air-gas mixture, so that the concentration of the noxious gas in the ventilation container 1.1 is lowered, and escapes through the air outlet 3.11 from the ventilation container 1.1 , The flow pattern is indicated by arrows and the direction of the arrowhead 1 characterized.

Im Lüftungscontainer sind an den Ablagepunkten 5 die Waren, hier Kartons K und Schüttgut S, abgelegt.In the ventilation container are at the storage points 5 the goods, here boxes K and bulk goods S, filed.

Am Ablagepunkt 5.1 ist auf einem luftdurchlässigen Gewebeschlauch 3.22, welcher mit dem Lufteinlass 3.21 verbunden ist, Schüttgut S abgelegt. Die durch den Lufteinlass 3.21 einströmende Außenluft wird durch den luftdurchlässigen Gewebeschlauch 3.22 und die Schüttgutschüttung geleitet, so dass ein intensives Durchströmen der Schüttung erreicht ist.At the storage point 5.1 is on an air-permeable fabric hose 3.22 , which with the air inlet 3.21 connected, bulk material S stored. The through the air intake 3.21 incoming outside air is through the air-permeable fabric hose 3.22 and the bulk bed passed, so that an intensive flow through the bed is reached.

Am Ablagepunkt 5.2 reicht der Stapel von lose gestapelten Kartons K, d. h. auf Lücke aufgeschichtet, fast bis zur Containerdecke 1.4.At the storage point 5.2 reaches the stack of loosely stacked boxes K, ie auf gap stratified, almost to the container ceiling 1.4 ,

Am Ablagepunkt 5.3 und Ablagepunkt 5.4 ist jeweils ein Stapel von Kartons, hier auf Palette, erkennbar, welche jedoch nicht bis zur Containerdecke 1.4 reichen.At the storage point 5.3 and storage point 5.4 is a stack of boxes, here on pallet, recognizable, which, however, not to the container ceiling 1.4 pass.

Zwischen diesen beiden Stapeln ist eine Luftleiteinrichtung 7, beispielsweise eine flexible Plane, angeordnet, welche von der Containerdecke 1.4 bis zur Oberkante des Stapels am Ablagepunkt 5.3 ragt, so dass das entweichende Luft-Gas-Gemisch primär durch den Stapel am Ablagepunkt 5.3 zum Entlüftungspunkt 4 geleitet wird; nicht primär im freien Querschnitt, d. h. oberhalb des der beiden Stapel am Ablagepunkt 5.3 und 5.4.Between these two stacks is a louver 7 , For example, a flexible tarpaulin arranged, which from the container ceiling 1.4 to the top of the stack at the storage point 5.3 protrudes, so that the escaping air-gas mixture primarily through the stack at the storage point 5.3 to the bleeding point 4 is directed; not primarily in the free cross section, ie above the two stacks at the storage point 5.3 and 5.4 ,

Der Entlüftungspunkt 4 ist in 1 in der Nähe der Stirnseite 1.3 angeordnet. Der Entlüftungspunkt 4 ist dabei als ein perforiertes Luftsammelrohr 3.12 ausgebildet, welches am oberen Ende in die Fördereinrichtung 6 mündet.The bleeding point 4 is in 1 near the front 1.3 arranged. The bleeding point 4 is here as a perforated air collection pipe 3.12 formed, which at the upper end in the conveyor 6 empties.

Der Lüftungscontainer 1.1 besitzt zumindest einen Luftauslass 3.11 und zumindest eine in Art und Weise bekannte Fördereinrichtung 6, hier eine saugende Einheit, die in Strömungsrichtung somit hinter dem Entlüftungspunkt 4 angeordnet ist.The ventilation container 1.1 has at least one air outlet 3.11 and at least one conveying device known in the art 6 , here a sucking unit, which in the flow direction thus behind the bleeding point 4 is arranged.

In 1 ist der Lüftungscontainer 1.1 zum Zeitpunkt des Verfahrensschrittes ”Lüften des Innenraums des Raumes 1” dargestellt.

  • (Alternativ, in 1 nicht dargestellt, könnte die Fördereinrichtung 6 nicht im Innenraum des Lüftungscontainers 1.1 angeordnet sei, sondern außerhalb des Lüftungscontainers 1.1. Beispielsweise bei einem Defekt der im Innenraum befindlichen Fördereinrichtung 6 könnte zusätzlich eine Fördereinrichtung 6 außen angebracht werden, so dass auch ohne ein Betreten des Innenraums ein Entlüften möglich wäre.)
  • (Alternativ, in 1 nicht dargestellt, könnte die Fördereinrichtung 6 ein Gebläse sein, welches in Strömungsrichtung nahe dem Lufteinlass und somit vor dem Entlüftungspunkt 4 angeordnet sein würde.)
In 1 is the ventilation container 1.1 at the time of the step "ventilate the interior of the room 1 "Presented.
  • (Alternatively, in 1 not shown, the conveyor could 6 not in the interior of the ventilation container 1.1 is arranged, but outside the ventilation container 1.1 , For example, in the case of a defect in the interior of the conveyor 6 could additionally have a conveyor 6 be mounted outside, so that even without entering the interior venting would be possible.)
  • (Alternatively, in 1 not shown, the conveyor could 6 a fan, which is in the flow direction near the air inlet and thus before the venting point 4 would be arranged.)

2 zeigt einen erfindungsgemäßen Lüftungscontainer 1.1, beladen mit vereinzelten Kartons K. 2 shows a ventilation container according to the invention 1.1 , loaded with occasional boxes K.

Der transportable Lüftungscontainer 1.1 besitzt eine geschlossene Bauweise, d. h. insbesondere besitzt er sechs verschließbare Seiten, nämlich Stirn-, Boden-, Decken- und Längsseiten, die somit den Innenraum des kastenförmigen Lüftungscontainers 1.1 bilden. Als Zugang zum Innenraum und zum Verschließen dieser Öffnung dient eine übliche verschließbare Ladeöffnung 2, die an einer der beiden Stirnseiten 1.2 und 1.3, hier der Stirnseite 1.2, des kastenförmigen Lüftungscontainers 1.1 vertikal in üblicher Art und Weise angeordnet ist. Die Ladeöffnung 2 ist im geschlossenen Zustand dargestellt.The transportable ventilation container 1.1 has a closed design, ie in particular he has six closable sides, namely forehead, floor, ceiling and long sides, thus the interior of the box-shaped ventilation container 1.1 form. As access to the interior and to close this opening is a common closable loading opening 2 on one of the two ends 1.2 and 1.3 , here the front page 1.2 , the box-shaped ventilation container 1.1 is arranged vertically in the usual manner. The loading opening 2 is shown in the closed state.

An der Stirnseite 1.2 ist zumindest ein verschließbarer Lufteinlass 3.21 angeordnet. Der Lüftungscontainer 1.1 besitzt zumindest einen Luftauslass 3.11 und zumindest eine in Art und Weise bekannte Fördereinrichtung 6, hier eine saugende Einheit, die in Strömungsrichtung somit hinter dem Entlüftungspunkt 4 angeordnet ist.At the front 1.2 is at least a closable air intake 3.21 arranged. The ventilation container 1.1 has at least one air outlet 3.11 and at least one conveying device known in the art 6 , here a sucking unit, which in the flow direction thus behind the bleeding point 4 is arranged.

Dem Luftauslass 3.11 kann eine Reinigungs- und Filtereinheit nachgeschaltet sein, die das austretende Gas-Luft-Gemisch in üblicher Art und Weise von Schadgasen reinigt oder dieses filtert.The air outlet 3.11 can be followed by a cleaning and filtering unit, which cleans the leaking gas-air mixture in the usual way of noxious gases or filters this.

Die Messung der Schadstoffkonzentration und/oder der Gaswechselrate im Lüftungscontainer 1.1 erfolgt unter Nutzung einer üblichen Messeinrichtung, in 2 nicht dargestellt. Dazu können an unterschiedlichen Orten der Wandung, d. h. an den Stirn-, Decken- und/oder Längsseiten verschließbare Meßpunkte 8.1 angeordnet sein.The measurement of the pollutant concentration and / or the gas exchange rate in the ventilation container 1.1 takes place using a standard measuring device, in 2 not shown. For this purpose, at different locations of the wall, ie on the front, ceiling and / or long sides lockable measuring points 8.1 be arranged.

Der Strömungsverlauf ist durch Pfeile und die Richtung der Pfeilspitze analog 1 gekennzeichnet.The flow pattern is analogous by arrows and the direction of the arrowhead 1 characterized.

Im Sinne der Erfindung ist es alternativ zur in 2 dargestellten Lösung möglich, auf den Lufteinlass 3.21 als gesondertes Bauteil zu verzichten, wobei dessen Funktion durch die Ladeöffnung 2 realisiert wird, d. h. durch ein entsprechendes Öffnen der Ladeöffnung 2 kann Luft von außen während des Lüftens einströmen.For the purposes of the invention, it is alternative to in 2 possible solution shown on the air inlet 3.21 to dispense with a separate component, the function of which through the loading opening 2 is realized, ie by a corresponding opening of the loading opening 2 Air can flow in from outside during ventilation.

In 2 ist der Lüftungscontainer 1.1 zum Zeitpunkt des Verfahrensschrittes ”Lüften des Innenraums des Raumes 1” dargestellt.In 2 is the ventilation container 1.1 at the time of the step "ventilate the interior of the room 1 "Presented.

3 zeigt einen erfindungsgemäßen Lüftungscontainer 1.1, beladen mit palettierten Kartons. Die auf Paletten stehenden Kartons K, wurden beispielsweise manuell aus einem Importcontainer in den Lüftungscontainer 1.1 umgeladen und dabei vereinzelt, d. h. insbesondere auf Lücke gestellt, so dass ein verbessertes Lüften ermöglicht ist. In 3 sind sechs Stapel palettierter Kartons K ersichtlich, wobei jeweils ein solcher Stapel an einem der Ablagepunkte 5, die Ablagepunkte 5.1, 5.2, 5.3, 5.4, 5.5 und 5.6 aufgestellt sind. Der Lüftungscontainer 1.1 entspricht grundsätzlich der Ausführung gemäß 2, wobei zusätzlich Luftleiteinrichtungen 7, eine Signaleinrichtung 9 und ein Verschlussmechanismus 10, welcher durch Messdaten, die durch ein Messgerät zur Konzentrationsmessung und/oder der Messung der Luftwechselrate 8 des entweichenden Luft-Gas-Gemisch ermittelbar sind, in üblicher Art und Weise ansteuerbar ist. 3 shows a ventilation container according to the invention 1.1 , loaded with palletized boxes. For example, the boxes K on pallets were manually moved from an import container into the ventilation container 1.1 reloaded and thereby isolated, ie in particular placed on the gap, so that an improved ventilation is possible. In 3 There are six stacks of palletized cartons K visible, each with such a stack at one of the storage points 5 , the storage points 5.1 . 5.2 . 5.3 . 5.4 . 5.5 and 5.6 are set up. The ventilation container 1.1 basically corresponds to the design according to 2 , In addition, air guiding devices 7 , a signaling device 9 and a shutter mechanism 10 which is determined by measurement data obtained by a measuring device for concentration measurement and / or the measurement of the air exchange rate 8th the escaping air-gas mixture can be determined in the usual manner can be controlled.

Zwischen diesen sechs Stapeln sind fünf Luftleiteinrichtung 7 angeordnet, welche von der Containerdecke 1.4 bis zur Oberkante der Stapel, so dass das Luft-Gas-Gemisch primär durch die Lücken der Stapel an den Ablagepunkt 5.1, 5.2 5.3, 5.4, 5.5 und 5.6 zum Entlüftungspunkt 4 geleitet wird; nicht primär im freien Querschnitt, d. h. nicht oberhalb der Stapel.Between these six stacks are five louvers 7 arranged, which from the container ceiling 1.4 until the top of the stack, allowing the air-gas mixture primarily through the gaps of the stack to the storage point 5.1 . 5.2 5.3 . 5.4 . 5.5 and 5.6 to the bleeding point 4 is directed; not primarily in free cross section, ie not above the stack.

Der Strömungsverlauf ist durch Pfeile und die Richtung der Pfeilspitze in 3 gekennzeichnet. In 3 ist der Lüftungscontainer 1.1 zum Zeitpunkt des Verfahrensschrittes ”Lüften des Innenraums des Raumes 1” dargestellt.The flow pattern is indicated by arrows and the direction of the arrowhead 3 characterized. In 3 is the ventilation container 1.1 at the time of the step "ventilate the interior of the room 1 "Presented.

4 zeigt einen erfindungsgemäßen Lüftungscontainer 1.1 gemäß 2, beladen mit vereinzelten Kartons K, wobei bei dieser Ausführungsform der Erfindung mehrere Lüftungspunkte 4 angeordnet sind. 4 shows a ventilation container according to the invention 1.1 according to 2 Loaded with individual boxes K, wherein in this embodiment of the invention several ventilation points 4 are arranged.

Die weiteren Entlüftungspunkte 4, in 4 sind zwei weitere Entlüftungspunkte 4.1 und 4.2 dargestellt, sind durch Entlüftungsleitungen 3.4 mit dem Entlüftungspunkt 4 verbunden, wobei zumindest einer dieser Entlüftungspunkte 4 im Bereich der Stirnseite 1.3 im Sinne der Erfindung angeordnet sein muss. Die beiden weiteren Entlüftungspunkte 4.1 und 4.2 sind in Strömungsrichtung jeweils hinter dem Stapel angeordnet. Damit kann insbesondere ein schnelleres Entlüften realisiert werden.The further ventilation points 4 , in 4 are two more vent points 4.1 and 4.2 are represented by vent lines 3.4 with the bleeding point 4 connected, wherein at least one of these venting points 4 in the area of the front side 1.3 must be arranged according to the invention. The two other ventilation points 4.1 and 4.2 are each arranged behind the stack in the direction of flow. This can be realized in particular a faster venting.

Außerdem ist ermöglicht, dass wahlweise nur an einem oder einigen der Entlüftungspunkte 4, 4.1 und 4.2 entlüftet wird, was beispielsweise durch ein Verschließen zumindest einer der Entlüftungsleitungen 3.4 realisierbar ist.It also allows you to choose between only one or several of the vent points 4 . 4.1 and 4.2 is vented, which for example by closing at least one of the vent lines 3.4 is feasible.

Die beiden Entlüftungsleitungen können an den Längsseiten des Lüftungscontainers 1.1 angeordnet sein; können alternativ oder zusätzlich auch an der Containerdecke angeordnet sein. Mehrere Entlüftungspunkte ermöglichen eine schnellere Konzentrationssenkung der Schadgase im Innenraum.The two vent lines can be on the long sides of the ventilation container 1.1 be arranged; may alternatively or additionally be arranged on the container ceiling. Several vent points allow a faster reduction in the concentration of noxious gases in the interior.

Der Lüftungscontainer 1.1 besitzt zumindest einen Luftauslass 3.11 und zumindest eine in Art und Weise bekannte Fördereinrichtung 6, hier eine saugende Einheit, die in Strömungsrichtung hinter dem Entlüftungspunkt 4, in dieser Ausführungsform an der Außenwand der Stirnseite 1.3, angeordnet ist.The ventilation container 1.1 has at least one air outlet 3.11 and at least one conveying device known in the art 6 , here is a sucking unit that flows downstream of the bleeding point 4 , in this embodiment on the outer wall of the front side 1.3 , is arranged.

In 4 ist der Lüftungscontainer 1.1 zum Zeitpunkt des Verfahrensschrittes ”Lüften des Innenraums des Raumes 1” dargestellt.In 4 is the ventilation container 1.1 at the time of the step "ventilate the interior of the room 1 "Presented.

5 zeigt in einer Ansicht quer zur Längsachse des erfindungsgemäßen Lüftungscontainer 1.1, diesen mit einer Querlüftung. 5 shows in a view transverse to the longitudinal axis of the ventilation container according to the invention 1.1 , this with a cross ventilation.

Der Lüftungscontainer 1.1 entspricht grundsätzlich der Ausführung gemäß 2, wobei abweichend davon im Boden 1.6 ein Lufteintrittssystem 3.1, mit mehreren Lufteinlässen 3.21, in 5 sind drei davon erkennbar, die an unterschiedlichen Ablagepunkten 5 verteilt sein können, angeordnet sind. Die Luftauslässe 3.11, in 5 sind zwei davon erkennbar, sind in den beiden Längsseiten 1.5 angeordnet.The ventilation container 1.1 basically corresponds to the design according to 2 , other than in the ground 1.6 an air intake system 3.1 , with several air intakes 3.21 , in 5 three of them are recognizable, at different storage points 5 can be distributed, are arranged. The air outlets 3.11 , in 5 two of them are recognizable, are in the two long sides 1.5 arranged.

6 zeigt eine erfindungsgemäße Lüftungsanlage 11, die zumindest bestehend aus zwei Anlagenteilen, nämlich einem transportablen Lüftungscontainer 12 als erstem Anlagenteil der Lüftungsanlage 11, und einer Fördereinheit für gasförmige Medien 13 als zweitem Anlagenteil der Lüftungsanlage 11. 6 shows a ventilation system according to the invention 11 , at least consisting of two parts of the plant, namely a portable ventilation container 12 as the first part of the ventilation system 11 , and a gaseous media delivery unit 13 as the second part of the ventilation system 11 ,

Der Lüftungscontainer 12 ist in einer verschließbaren Bauweise ausgeführt. Er besitzt zumindest eine verschließbare Ladeöffnung 2, zumindest einen Entlüftungspunkt 4, wobei zumindest dieser eine Entlüftungspunkt 4 im Bereich gegenüber der Ladeöffnung 2 angeordnet ist, und zumindest einem Luftauslass 3.11.The ventilation container 12 is executed in a lockable construction. He has at least a closable loading opening 2 , at least one vent point 4 , where at least this is a venting point 4 in the area opposite the loading opening 2 is arranged, and at least one air outlet 3.11 ,

Die Fördereinheit für gasförmige Medien 13 als zweiten Anlagenteil der Lüftungsanlage 11, mit zumindest einer Fördereinrichtung 6, hier eine saugende Einheit, die in Strömungsrichtung hinter dem Entlüftungspunkt 4 des Lüftungscontainers 12 angeordnet.The delivery unit for gaseous media 13 as the second part of the ventilation system 11 , with at least one conveyor 6 , here is a sucking unit that flows downstream of the bleeding point 4 of the ventilation container 12 arranged.

Die Fördereinheit für gasförmige Medien 13 kann transportabel, d. h. insbesondere ortsveränderlich, sein.The delivery unit for gaseous media 13 can be transportable, ie in particular be mobile, be.

Im Sinne der Erfindung kann die Fördereinheit für gasförmige Medien 13 auch ortsfest sein, beispielsweise eine Fördereinheit oder ein Fördersystem, welches am Aufstellungsort der Lüftungsanlage 11 schon vorhanden ist.For the purposes of the invention, the delivery unit for gaseous media 13 also be stationary, for example, a conveyor unit or a conveyor system, which at the site of the ventilation system 11 already exists.

Die beiden Anlagenteile sind durch eine Luftleitung 3.4 in üblicher Art und Weise miteinander verbunden. Die Luftleitung 3.4 kann bevorzugt flexibel ausgebildet sein.The two parts of the system are through an air line 3.4 connected in the usual way. The air line 3.4 can preferably be flexible.

Die Lüftungsanlage 1 kann eine Reinigungs- und Filtereinheit besitzen oder mit einer solchen verbindbar sein, welche das aus dem Lüftungscontainer 12 austretende Gas-Luft-Gemisch in üblicher Art und Weise von Schadgasen reinigt oder dieses filtert.The ventilation system 1 may have a cleaning and filter unit or be connected to such, which from the ventilation container 12 Exiting gas-air mixture in the usual way of noxious gases cleans or filters this.

Der Strömungsverlauf ist durch Pfeile und die Richtung der Pfeilspitze in 6 gekennzeichnet. In 6 ist die Lüftungsanlage 11 zum Zeitpunkt des Verfahrensschrittes ”Lüften des Innenraums des Raumes 1” dargestellt.The flow pattern is indicated by arrows and the direction of the arrowhead 6 characterized. In 6 is the ventilation system 11 at the time of the step "ventilate the interior of the room 1 "Presented.

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten, die Details des erfindungsgemäßen Lüftungscontainers betreffen können sind:Further Design options, the details of the invention Ventilation containers can affect:

Lufteinlass:Air intake:

Dabei entspricht der Einlassquerschnitt bevorzugt dem Auslassquerschnitt, um höhere Einströmgeschwindigkeit durch den Injektoreffekt Bereiche mit geringer Luftströmung zu verhindern. Sind Einlassschlitze in den Sicken der Türen mit hochgezogenen Blechen auf der Innenseite angeordnet, wird eindringendes Regenwasser beim Lüften und Transport verhindert.there the inlet cross section preferably corresponds to the outlet cross section, for higher inflow speed due to the injector effect To prevent areas with low air flow. Are inlet slots in the beads of the doors with raised sheets on the Arranged inside, penetrating rainwater is released when airing and transport prevented.

Luftauslass 3.11:air outlet 3.11 :

Luftauslass im vorderen Bereich (Breit- oder Stirnseite)

  • – zurückgesetzter Rohrstutzen an Außenseite: bei Ausfall des inneren Gebläses kann außen ein Ersatzgebläse angeflanscht werden
  • – Verschlussklappe: Schutz vor Regenwasser, eindringenden Spritzwasser während des Transports und Möglichkeit, Container „schwitzen” zu lassen um über Messungen das Ausgasungspotential der Güter ermitteln zu können
  • – Ermöglicht eine Filterung und/oder Reinigung des nach außen geleiteten Gas-Luft-Gemisches
  • – Ermöglicht eine Einleitung oder Zumischung des zuvor gefilterten Gas-Luft-Gemisches in den Lufteinlass.
Air outlet in the front area (wide or front side)
  • - Recessed pipe socket on the outside: if the internal fan fails, a replacement fan can be flanged on the outside
  • - Closing flap: Protection against rainwater, penetrating splash water during transport and possibility to "sweat" container to be able to determine the outgassing potential of the goods via measurements
  • - Allows filtering and / or cleaning of the outwardly directed gas-air mixture
  • - Allows an introduction or admixture of the previously filtered gas-air mixture in the air inlet.

Fördereinrichtung:Funded by:

  • – Dimensionierung der saugenden Einheit so, dass auch bei steigendem Strömungswiderstand (z. B. Papier verstopft teil des Ansaugrohres) eine ausreichende Luftförderung gewährleistet ist- Sizing of the sucking unit so that even with increasing flow resistance (eg. Paper clogs part of the intake pipe) sufficient air delivery is guaranteed
  • – automatische Kontrolle der Drehrichtung, Kontrolle durch Bediener möglich- automatic control of the direction of rotation, control possible by operator
  • – wenn erforderlich wird zwischen Fördereinrichtung und Auslassstutzen ein Luftfilter mittels Schläuchen geklemmt- if required between conveyor and outlet port clamped an air filter by means of hoses

Luftsammelrohr 3.12:Air manifold 3.12 :

  • – perforiert (Schutzgitter für Fördereinrichtung)- perforated (protective grille for Conveyor)
  • – um Luftansaugung in der Höhe zu verstellen, werden Teile des Ansaugrohrs mit umschlingenden Blenden verdeckt- to adjust air intake in height, be Parts of the intake manifold covered with wrap-around panels

Luftleiteinrichtungen 7, deckenseitig:air guides 7 , on the ceiling:

  • – da die meisten Güter nicht die gesamte Ladehöhe ausnutzen, werden deckenseitig Luftleiteinrichtungen angebracht. Diese vermindern den Luftstrom über dem Gut und leiten den Luftstrom zurück durch das Gut durch (steigert Effizienz)- because most goods are not utilize the entire loading height, be on the ceiling side louvers appropriate. These reduce the airflow over the estate and redirect the flow of air back through the property (increases efficiency)
  • – die Luftleiteinrichtungen sind herablassbar und werden mit fortschreitender Beladung positioniert. Sie werden während der Entladung wieder nach oben „geklappt” und stören nicht bei der weiteren Entladung- The louvers are deflated and will positioned with progressing loading. They will be during the discharge back up "and" do not disturb the further discharge

Signaleinrichtung 9/Ampel:signaling device 9 /Traffic light:

  • – signalisiert Empfänger, wann nach eingeschalteter Lüftung die Containertüren geöffnet werden kann und die Entladung beginnen kann- signals receivers, when after the ventilation is switched on the container doors can be opened and the discharge can begin
  • – rotes und grünes Signallicht an Containertüre- red and green signal light on container door
  • – rotes Licht signalisiert: sicheres Türenöffnen nicht möglich- red light signals: safe door opening is not possible
  • – grünes Licht: sicheres Türenöffnen möglich- green light: safe door opening possible
  • – grün brennt, wenn Fördereinrichtung läuft und mindestens die gesamte Containerluft einmal getauscht wurde (Kontrolle über Drehzahlwächter und Zeitschaltuhr)- green burns when conveyor runs and at least the entire container air once swapped was (control of speed monitor and timer)

11
Raumroom
1.11.1
Lüftungscontainerventilation container
1.21.2
Stirnseitefront
1.31.3
Stirnseitefront
1.41.4
Deckeblanket
1.51.5
Längsseitelong side
22
Ladeöffnungloading port
33
Lüftungssystemventilation system
3.13.1
LuftaustrittssystemAir exit system
3.113.11
Luftauslassair outlet
3.123.12
LuftsammelrohrAir manifold
3.23.2
LufteintrittssystemAir Intake System
3.213.21
Lufteinlassair intake
3.223.22
GewebeschlauchGewebeschlauch
3.33.3
Lüftungsöffnungvent
3.43.4
Lüftungsleitungvent line
44
EntlüftunspunktEntlüftunspunkt
55
Ablagepunktdrop point
66
FördereinrichtungConveyor
77
Luftleiteinrichtungenair guides
88th
Messgerät zur Konzentrationsmessunggauge for concentration measurement
8.18.1
Messpunkt (in Wandung)measuring point (in wall)
99
Signaleinrichtungsignaling device
1010
Verschlussmechanismuslocking mechanism
1111
Lüftungsanlageventilation
1212
Lüftungscontainerventilation container
1313
Fördereinheit für gasförmige Mediendelivery unit for gaseous media
SS
Schüttgutbulk
KK
Kartoncarton

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - DIN ISO 668 [0023] - DIN ISO 668 [0023]
  • - 830 [0023] - 830 [0023]
  • - ISO 1496 [0023] - ISO 1496 [0023]
  • - DIN ISO 668 [0037] - DIN ISO 668 [0037]
  • - 830 [0037] - 830 [0037]
  • - ISO 1496 [0037] - ISO 1496 [0037]
  • - DIN-ISO 668 [0058] - DIN-ISO 668 [0058]

Claims (26)

Ortsveränderlicher Lüftungscontainer (1.1) zum Lüften von mit Schadgasen kontaminierten Waren, in einer verschließbaren Bauweise, zumindest enthaltend, – zumindest eine verschließbare Ladeöffnung (2), – zumindest einen Entlüftungspunkt (4), wobei zumindest dieser eine Entlüftungspunkt (4) im Bereich gegenüber der Ladeöffnung (2) angeordnet ist, – zumindest einen Luftauslass (3.11) und – zumindest eine Fördereinrichtung (6), die in Strömungsrichtung hinter dem Entlüftungspunkt (4) angeordnet ist.Portable ventilation container ( 1.1 ) for ventilating goods contaminated with noxious gases, in a sealable construction, at least comprising, - at least one closable loading opening ( 2 ), - at least one venting point ( 4 ), wherein at least this one vent point ( 4 ) in the area opposite the loading opening ( 2 ), - at least one air outlet ( 3.11 ) and - at least one conveyor ( 6 ) downstream of the bleeding point ( 4 ) is arranged. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Entlüftungspunkte (4), insbesondere im Bereich der Ablagepunkt (5), angeordnet sind.Ventilation container according to claim 1, characterized in that further venting points ( 4 ), in particular in the area of the filing point ( 5 ) are arranged. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zumindest einen Lufteinlass (3.21) besitzt.Ventilation container according to claim 1, characterized in that this at least one air inlet ( 3.21 ) owns. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine verschließbare Ladeöffnung (2) an einer der beiden Stirnseiten (1.2 und 1.3) des kastenförmigen Lüftungscontainer (1.1) vertikal angeordnet ist.Ventilation container according to claim 1, characterized in that the one closable loading opening ( 2 ) on one of the two end faces ( 1.2 and 1.3 ) of the box-shaped ventilation container ( 1.1 ) is arranged vertically. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüftungscontainer luftdicht verschließbar ist.Ventilation container according to claim 1, characterized that the ventilation container can be hermetically sealed is. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (6) eine saugende Einheit ist und innerhalb und/oder außerhalb des Innenraums des Lüftungscontainers (1.1) angeordnet ist.Ventilation container according to claim 1, characterized in that the conveyor ( 6 ) is a sucking unit and inside and / or outside the interior of the ventilation container ( 1.1 ) is arranged. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüftungscontainer (1.1) ein DIN-ISO-Container ist, der zumindest eine Ladeöffnung (2) besitzt.Ventilation container according to claim 1, characterized in that the ventilation container ( 1.1 ) is a DIN ISO container having at least one loading opening ( 2 ) owns. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Lüftungscontainer (1.1) zumindest eine Luftleiteinrichtung (7) angeordnet ist.Ventilation container according to claim 1, characterized in that in the ventilation container ( 1.1 ) at least one air guiding device ( 7 ) is arranged. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Lüftungscontainer (1.1) eine Signaleinrichtung (9) und/oder ein Verschlussmechanismus (10) angeordnet sind, welche durch Messdaten, die durch ein Messgerät zur Konzentrationsmessung und/oder der Messung der Luftwechselrate (8) des entweichenden Luft-Gas-Gemisch ermittelt sind, ansteuerbar ist oder sind.Ventilation container according to claim 1, characterized in that the ventilation container ( 1.1 ) a signaling device ( 9 ) and / or a locking mechanism ( 10 ), which are determined by measurement data generated by a measuring device for concentration measurement and / or the measurement of the air exchange rate ( 8th ) of the escaping air-gas mixture are determined, is controllable or are. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Wandung des Lüftungscontainers (1.1) zumindest ein Messpunkt (8.1) angeordnet ist, welcher eine Probennahme im Innenraum ermöglicht.Ventilation container according to claim 1, characterized in that in the wall of the ventilation container ( 1.1 ) at least one measuring point ( 8.1 ), which allows sampling in the interior. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüftungscontainer (1.1) zumindest eine weitere Ladeöffnung (2) besitzt, wobei diese eine vorzugsweise auf der Stirnseite (1.3) angeordnet ist.Ventilation container according to claim 1, characterized in that the ventilation container ( 1.1 ) at least one further charging opening ( 2 ), with one preferably on the front side ( 1.3 ) is arranged. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteinlass (3.21) oder die Lufteinlässe (3.21) verschließbar ist oder sind.Ventilation container according to claim 1, characterized in that the air inlet ( 3.21 ) or the air inlets ( 3.21 ) is or is closable. Lüftungscontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einer Reinigungs- und Filtereinheit verbindbar ist oder eine solche besitzt.Ventilation container according to claim 1, characterized that this can be connected to a cleaning and filter unit or owns one. Lüftungsanlage (11) zum Lüften von mit Schadgasen kontaminierten Waren, zumindest enthaltend, – einen ortsveränderlichen Lüftungscontainer (12) als erster Anlagenteil der Lüftungsanlage (11), in einer verschließbaren Bauweise, mit zumindest einer verschließbaren Ladeöffnung (2), zumindest einem Entlüftungspunkt (4), wobei zumindest dieser eine Entlüftungspunkt (4) im Bereich gegenüber der Ladeöffnung (2) angeordnet ist, und zumindest einem Luftauslass (3.11), und – eine Fördereinheit für gasförmige Medien (13) als zweiten Anlagenteil der Lüftungsanlage (11), mit zumindest einer Fördereinrichtung (6), die in Strömungsrichtung hinter dem Entlüftungspunkt (4) des Lüftungscontainers (12) angeordnet ist.Ventilation system ( 11 ) for ventilating goods contaminated with harmful gases, at least comprising, - a portable ventilation container ( 12 ) as the first part of the ventilation system ( 11 ), in a closable construction, with at least one closable loading opening ( 2 ), at least one venting point ( 4 ), wherein at least this one vent point ( 4 ) in the area opposite the loading opening ( 2 ) is arranged, and at least one air outlet ( 3.11 ), and - a gaseous media delivery unit ( 13 ) as the second part of the ventilation system ( 11 ), with at least one conveyor ( 6 ) downstream of the bleeding point ( 4 ) of the ventilation container ( 12 ) is arranged. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Entlüftungspunkte (4), insbesondere im Bereich der Ablagepunkt (5), angeordnet sind.Ventilation system according to claim 14, characterized in that further venting points ( 4 ), in particular in the area of the filing point ( 5 ) are arranged. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablagepunkte (5) der kontaminierten Waren sich im Innenraum zwischen der Ladeöffnung (2) und dem Entlüftungspunkt (4) befinden.Ventilation system according to claim 14, characterized in that the storage points ( 5 ) of the contaminated goods in the interior between the loading opening ( 2 ) and the bleeding point ( 4 ) are located. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass diese zumindest einen Lufteinlass (3.21) besitzt.Ventilation system according to claim 14, characterized in that this at least one air inlet ( 3.21 ) owns. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüftungscontainer (12) luftdicht verschließbar ist.Ventilation system according to claim 14, characterized in that the ventilation container ( 12 ) is airtight sealable. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (6) eine saugende Einheit ist und innerhalb und/oder außerhalb des Innenraums des Lüftungscontainers (12) angeordnet ist.Ventilation system according to claim 14, characterized in that the conveyor ( 6 ) is a sucking unit and inside and / or outside the interior of the ventilation container ( 12 ) is arranged. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüftungscontainer (12) ein DIN-ISO-Container ist, der zumindest eine Ladeöffnung (2) besitzt.Ventilation system according to claim 14, characterized in that the ventilation container ( 12 ) is a DIN ISO container having at least one loading opening ( 2 ) owns. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Lüftungscontainer (12) zumindest eine Luftleiteinrichtung (7) angeordnet ist.Ventilation system according to claim 14, characterized in that in the ventilation container ( 12 ) at least one air guiding device ( 7 ) is arranged. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Lüftungscontainer (12) eine Signaleinrichtung (9) und/oder ein Verschlussmechanismus (10) angeordnet sind, welche durch Messdaten, die durch ein Messgerät zur Konzentrationsmessung und/oder der Messung der Luftwechselrate (8) des entweichenden Luft-Gas-Gemisch ermittelt sind, ansteuerbar ist oder sind.Ventilation system according to claim 14, characterized in that the ventilation container ( 12 ) a signaling device ( 9 ) and / or a locking mechanism ( 10 ), which are determined by measurement data generated by a measuring device for concentration measurement and / or the measurement of the air exchange rate ( 8th ) of the escaping air-gas mixture are determined, is controllable or are. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Wandung des Lüftungscontainers (12) zumindest ein Messpunkt (8.1) angeordnet ist, welcher eine Probennahme im Innenraum ermöglicht.Ventilation system according to claim 14, characterized in that in the wall of the ventilation container ( 12 ) at least one measuring point ( 8.1 ), which allows sampling in the interior. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einer Reinigungs- und Filtereinheit verbindbar ist oder eine solche besitzt.Ventilation system according to claim 14, characterized that this can be connected to a cleaning and filter unit or owns one. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Fördereinheit für gasförmige Medien (13) transportabel ist.Ventilation system according to claim 14, characterized in that that the conveying unit for gaseous media ( 13 ) is transportable. Lüftungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Lüftungsschleuse (11) größer ist als die Anzahl der Fördereinrichtungen (6) innerhalb einer Lüftungsanlage (11).Ventilation system according to claim 14, characterized in that the number of ventilation sluice ( 11 ) is greater than the number of conveyors ( 6 ) within a ventilation system ( 11 ).
DE201020002905 2010-02-26 2010-02-26 Portable ventilation container and ventilation system for ventilating goods contaminated with harmful gases Expired - Lifetime DE202010002905U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020002905 DE202010002905U1 (en) 2010-02-26 2010-02-26 Portable ventilation container and ventilation system for ventilating goods contaminated with harmful gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020002905 DE202010002905U1 (en) 2010-02-26 2010-02-26 Portable ventilation container and ventilation system for ventilating goods contaminated with harmful gases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010002905U1 true DE202010002905U1 (en) 2010-07-15

Family

ID=42339132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020002905 Expired - Lifetime DE202010002905U1 (en) 2010-02-26 2010-02-26 Portable ventilation container and ventilation system for ventilating goods contaminated with harmful gases

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010002905U1 (en)

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN ISO 668
ISO 1496

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034444T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR SMOKING
US5785591A (en) Mobile safety structure with separate compartments for containment and handling of hazardous materials
DD294217A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR STORING AND TRANSPORTING CONTAINERS WITH DIRTLUFF
DE2745748A1 (en) DEVICE FOR REMOVING GRAINY MATERIALS FROM A PRESSURE ROOM
DE2350665C2 (en) Transportable arrangement for preparing a mixture of a liquid and a particulate test substance
USH1477H (en) System for containment and handling of hazardous materials
DE102015113987B3 (en) Arrangement for automatically saving a shipment
DE202007018680U1 (en) Filter device for a clean room
EP2539256B1 (en) Method for aerating goods contaminated with harmful gases and use of an aeration container
DE202010002906U1 (en) Portable ventilation sluice and ventilation sluice system for ventilating goods contaminated with harmful gases
DE202010002905U1 (en) Portable ventilation container and ventilation system for ventilating goods contaminated with harmful gases
EP2539257B1 (en) Method for aerating goods contaminated with harmful gases, aeration sluice, and aeration sluice system
DE19713020A1 (en) Loose material transfer method
DE202021104900U1 (en) Receiving device and system for the safe transport of at least one horizontal gas cylinder in a vehicle and the use of a receiving device and / or a system for the safe transport of at least one horizontal gas cylinder in a vehicle
DE102011110704A1 (en) Apparatus for transport and storage of hazardous materials in container, has loading and discharge opening comprising multifunctional flap, to load receiving area which is bounded by side wall, top wall and support unit
DE7408493U (en) DUST COLLECTION DEVICE FOR BUMPER HANDLING SYSTEMS, e.g. FOR UNLOADING THE SHIP, TIPPING CARRIAGES O.DGL.
DE1152058B (en) Silo for powdery and liquid goods, especially cement
DE3734271C2 (en)
DE102010004755A1 (en) Device for filling big bag, has lock provided between white area and black area and integrated into partition wall, and hanging unit provided for hanging big bag and fixed at carrousel, which is part of lock and partially enclosed by lock
DE3905118A1 (en) Device for transporting fire-extinguishing means
DE19821338B4 (en) Transport system and method for transporting objects into or out of a work space
DE202008000948U1 (en) Protective vehicle, in particular fire engine
DE3911481A1 (en) Process for the disposal of waste
DE2501318C3 (en) Partial container for connection to a base plate
DE60112562T2 (en) SCHUTTGUTFÖRDERUNG

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100819

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130312

R157 Lapse of ip right after 6 years