DE202009017529U1 - Interaktiver Würfel - Google Patents

Interaktiver Würfel Download PDF

Info

Publication number
DE202009017529U1
DE202009017529U1 DE200920017529 DE202009017529U DE202009017529U1 DE 202009017529 U1 DE202009017529 U1 DE 202009017529U1 DE 200920017529 DE200920017529 DE 200920017529 DE 202009017529 U DE202009017529 U DE 202009017529U DE 202009017529 U1 DE202009017529 U1 DE 202009017529U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
object according
status indicator
data
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920017529
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920017529 priority Critical patent/DE202009017529U1/de
Publication of DE202009017529U1 publication Critical patent/DE202009017529U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0346Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of the device orientation or free movement in a 3D space, e.g. 3D mice, 6-DOF [six degrees of freedom] pointers using gyroscopes, accelerometers or tilt-sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Würfelobjekt (1) mit 3D-Orientierungssensor als Eingabemedium dadurch gekennzeichnet, dass der Würfel optional über einen abnehmbaren, arretierbaren Deckel (2 – 1), eine Datenschnittstelle (2 – 2) und einen Stromschalter sowie Statusanzeiger verfügen kann (2 – 3). Im Inneren des Würfels sind Halterungen für Elektronikkomponenten vorhanden, die die Stromunterbrechung und Statusanzeige (3 – 3), die Stromversorgung durch Batterien (3 – 4), den 3D Orientierungssensor sowie ein daran angeschlossenes, digitales Funkmodul ermöglichen bzw. unterbringen.

Description

  • Stand der Technik
  • Normalerweise besitzen Infosysteme auf Messen und Ausstellungen über einen Bildschirm, eine Maus bzw. einen Touch-Screen Monitor und ggfalls. noch eine Tastatur (”Desktop-Setup”). Über diese Eingabe- und Ausgabemedien werden dann EDV-Programme bedient, die den Besucher durch die Räumlichkeiten führen oder archivarische Inhalte anzeigen bzw. erklären.
  • Das Problem bei genanntem Desktop-Setup ist jedoch, dass es nicht sonderlich für die hektische Ausgangssituation auf Messen und Ausstellungen geeignet ist. Der Besucher muss sich an einen relativ kleinen Monitor annähern und sich evtl. sogar hinsetzen, um die entsprechenden Körperhaltung für die Bedienung einzunehmen. Das hat zur Folge, dass andere Personen häufig nicht sehen können, was der Benutzer dort tut und somit nicht selber durch Beobachtung die Bedienung erlernen oder überhaupt auf das Infosystem aufmerksam werden. Das Desktop-Setup vermag es daher nur, eine Person auf einmal zu bedienen. Weiterhin ist die Kontrolle durch die Tastatur und Maus häufig recht kompliziert, da diese Systeme eine große Zahl an Schaltmöglichkeiten vorsehen.
  • Funktionsbeschreibung
  • Der Interaktive Würfel hingegen geht dabei einen anderen Weg. Durch einen digitalen 6DOF Orientierungssensor im Inneren des Objekts, der über ein digitales Funkmodul zu einer EDV Anlage übertragen wird, vermag es dieses Infomedium durch kinderleichte Aktionen wie Drehen, Schütteln und Streichen gesteuert zu werden. Eine Software wertet diese Nutzereingaben entsprechend aus und ermöglicht damit die Navigation durch unterschiedliche Inhalte wie z. B. audiovisuelle Medien, Internetseiten oder Spiele. Die Ausgabe der Software erfolgt auf einem Bildschirm, einer Projektion oder durch mechanische sowie auditive Vorrichtungen.
  • Vorteile
  • Der Interaktive Würfel bietet dabei ein klares, haptisches Kontrollgefühl und eine einfache Erlernbarkeit von jung bis alt. Dabei erzeugt die Korrelation zwischen dem kleinen Würfelobjekt und z. B. einer großen 3D Würfel Darstellung eine spielerische Faszination. Der Würfel stellt eine natürliche Raummetapher zur Datenvisualisierung und -anordnung dar. Weiterhin ist er aufgrund seiner kabellosen Funktion leicht zwischen Personen austauschbar und erzeugt durch das Interesse an eigener Aktion eine hohe Besucherbindung.

Claims (6)

  1. Würfelobjekt (1) mit 3D-Orientierungssensor als Eingabemedium dadurch gekennzeichnet, dass der Würfel optional über einen abnehmbaren, arretierbaren Deckel (21), eine Datenschnittstelle (22) und einen Stromschalter sowie Statusanzeiger verfügen kann (23). Im Inneren des Würfels sind Halterungen für Elektronikkomponenten vorhanden, die die Stromunterbrechung und Statusanzeige (3 3), die Stromversorgung durch Batterien (34), den 3D Orientierungssensor sowie ein daran angeschlossenes, digitales Funkmodul ermöglichen bzw. unterbringen.
  2. Objekt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des Sensors über eine drahtlose Datenverbindung zu einem EDV System übertragen werden
  3. Objekt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des Sensors innerhalb des Würfels durch ein integriertes EDV System ausgewertet werden. Der Würfel verfügt dabei über Möglichkeiten der Ausgabe wie z. B. LEDs, Lautsprecher, Motoren, Bildschirme, etc.
  4. Objekt nach Anspruch 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass dabei die Interaktion mit der Software durch Aktionen wie Drehen, Bewegen, Schütteln, Tasten, Auslösen von Schaltern oder Streichen auf der Oberfläche des Würfels realisiert wird.
  5. Objekt nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass damit die Steuerung von Informationsvisualisierungen als Leitsystem für Ausstellungen, als Eingabemedium für ein Computerspiel, als Präsentationsmedium für visuelle, textuelle und/oder auditive Archivbestände, als Darstellung von Inhalten aus per Netzwerk angeschlossenen Datenbanken oder dem WWW ermöglicht wird.
  6. Objekt nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass ein Computer simulierter 3D Würfel gesteuert wird, auf dessen Seiten die Inhalte der in Anspruch 4 beschriebenen Datenquellen angeordnet und verändert bzw. umgeschaltet werden können.
DE200920017529 2009-12-24 2009-12-24 Interaktiver Würfel Expired - Lifetime DE202009017529U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920017529 DE202009017529U1 (de) 2009-12-24 2009-12-24 Interaktiver Würfel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920017529 DE202009017529U1 (de) 2009-12-24 2009-12-24 Interaktiver Würfel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009017529U1 true DE202009017529U1 (de) 2010-04-22

Family

ID=42114991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920017529 Expired - Lifetime DE202009017529U1 (de) 2009-12-24 2009-12-24 Interaktiver Würfel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009017529U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015107559A1 (de) 2015-05-13 2016-11-17 Manuel Bruschi Projektwürfel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015107559A1 (de) 2015-05-13 2016-11-17 Manuel Bruschi Projektwürfel
DE102015107559B4 (de) 2015-05-13 2018-03-08 Manuel Bruschi Projektwürfel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Mulders et al. A framework for the use of immersive virtual reality in learning environments
Gregorcic et al. Algodoo: A tool for encouraging creativity in physics teaching and learning
Jetter et al. " in vr, everything is possible!": Sketching and simulating spatially-aware interactive spaces in virtual reality
Oyelude Virtual and augmented reality in libraries and the education sector
CN103250198B (zh) 教育用系统、教师用信息终端、学生用信息终端、集成电路及内容显示方法
Blackler et al. Intuitive interaction applied to interface design
DE10110979A1 (de) Anordnung zur Verknüpfung von optisch erkannten Mustern mit Informationen
Callaghan et al. Opportunities and challenges in virtual reality for remote and virtual laboratories
Kurdyukova et al. Direct, bodily or mobile interaction? Comparing interaction techniques for personalized public displays
Pirker et al. Immersive learning in real VR
Kortemeyer et al. Seeing and experiencing relativity—A new tool for teaching?
DE202009017529U1 (de) Interaktiver Würfel
AU2012101850A4 (en) Electronic Desktop Learning Centre or smart desk
Dezfuli et al. PalmRC: leveraging the palm surface as an imaginary eyes-free television remote control
Holleis et al. Playing with the real world
Bennett et al. The BeatBearing: a tangible rhythm sequencer
Fritsch et al. Ink: designing for performative literary interactions
Benavides et al. Invisibilia: revealing invisible data using augmented reality and internet connected devices
Thomas et al. Somatic practices for understanding real, imagined, and virtual realities
Xiao et al. Optimal device choice and media display: a novel multimedia exhibition system based on multi-terminal display platform
Braun et al. Demands on User Interfaces for People with Intellectual Disabilities, Their Requirements, and Adjustments
Miranto et al. Exploring concept design of user experience with diegetic approach for cultural heritage virtual reality exhibition,‖ in
Dell'Aria From Vertical Roll to. MOV File: Haptic Control, Flow, and Video Art
Machotka et al. Remote laboratory to attract engineering students
Iwane et al. Building an experimental system to examine a method for supporting verbal explanation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100527

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702