DE202009014910U1 - Drawing device for magnetic wall panels - Google Patents

Drawing device for magnetic wall panels Download PDF

Info

Publication number
DE202009014910U1
DE202009014910U1 DE200920014910 DE202009014910U DE202009014910U1 DE 202009014910 U1 DE202009014910 U1 DE 202009014910U1 DE 200920014910 DE200920014910 DE 200920014910 DE 202009014910 U DE202009014910 U DE 202009014910U DE 202009014910 U1 DE202009014910 U1 DE 202009014910U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawing device
magnetic element
magnetic
plane
wall panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920014910
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTHER MARIA
Original Assignee
WALTHER MARIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTHER MARIA filed Critical WALTHER MARIA
Priority to DE200920014910 priority Critical patent/DE202009014910U1/en
Publication of DE202009014910U1 publication Critical patent/DE202009014910U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/002Straightedges for drawing boards and tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/007Straightedges with holding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/027Plural non-adjustable straightedges fixed at right angles
    • B43L7/0275Triangles

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

Zeichengerät (1, 11) für magnetische Wandtafeln mit einem flächigen, sich parallel zu einer Zeichenebene (29, 39, 49, 59) erstreckenden Grundkörper (2, 12, 22, 32, 42, 52), wobei der Grundkörper (2, 12, 22, 32, 42, 52) mindestens ein Magnetelement (3, 13, 23, 33, 43, 53) aufweist.Drawing device (1, 11) for magnetic wall panels having a planar base body (2, 12, 22, 32, 42, 52) extending parallel to a plane (29, 39, 49, 59), the base body (2, 12 , 22, 32, 42, 52) has at least one magnetic element (3, 13, 23, 33, 43, 53).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Zeichengerät für magnetische Wandtafeln mit einem flächigen, sich parallel zu einer Zeichenebene erstreckenden Grundkörper. Derartige Zeichengeräte sind allgemein bekannt und werden beispielsweise in Form von Linealen, Schablonen, o. ä. insbesondere von Lehrkräften verwendet, um Zeichnungen an Wandtafeln herzustellen.The The invention relates to a drawing device for magnetic wall panels a flat, parallel to a plane extending basic body. such Drawing Instruments are generally known and are used, for example, in the form of rulers, Stencils, o. especially by teachers used to make drawings on blackboards.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zeichengerät für magnetische Wandtafeln bereitzustellen, dessen Handhabung erleichtert ist.Of the Invention is based on the object, a drawing device for magnetic To provide wall panels whose handling is facilitated.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.These The object is solved by the features of the protection claim 1. advantageous embodiments are in the subclaims described.

Erfindungsgemäß besitzt das Zeichengerät für magnetische Wandtafeln einem flächigen, sich parallel zu einer Zeichenebene erstreckenden Grundkörper und der Grundkörper weist mindestens ein Magnetelement auf. Die Zeichenebene entspricht hierbei im Allgemeinen der Tafelebene, auf der die Zeichnung angebracht wird.In accordance with the invention the drawing device for magnetic Wall panels a flat, parallel to a plane extending base body and the main body has at least one magnetic element. The drawing level corresponds to this in general, the board level on which the drawing is mounted becomes.

Durch das Magnetelement kann das Zeichengerät an der magnetischen Wandtafel haften. Dies erleichtert das Zeichnen bzw. Konstruieren an der Wandtafel. Insbesondere bei der Erstellung von geometrischen Figuren, beispielsweise im Mathematikunterricht, ist die Haftung des Zeichengeräts von Vorteil. Aufgrund des Haftens an der Tafel muss das erfindungsgemäße Zeichengerät nicht festgehalten werden. Auch ist ein genaueres Zeichnen möglich, da das Zeichengerät in kleinen, exakten Schritten verschoben werden kann. Darüber hinaus hat der Benutzer des Zeichengeräts während des Zeichenvorgangs eine Hand frei und kann zur Seite treten, wodurch eine freie Sicht auf die Zeichnung an der Wandtafel ermöglicht wird. Außerdem kann das Weglegen des Zeichengerätes entfallen, da es nach Beendigung des Zeichenvorgangs beispielsweise am Rand der Wandtafel angeheftet werden kann und somit griffbereit für weitere Zeichnungen zur Verfügung steht.By the magnetic element may be the drawing device on the magnetic wall panel be liable. This facilitates drawing or designing on the blackboard. In particular, in the creation of geometric figures, for example in mathematics lessons, the liability of the drawing device is an advantage. Due to the sticking to the board, the drawing device according to the invention does not have to be held. Also, a more accurate drawing is possible because the drawing device can be moved in small, exact steps. Furthermore has the user of the drawing device during the Drawing a hand free and can step aside, causing a clear view of the drawing on the blackboard is made possible. Furthermore can the laying away of the drawing device omitted, since it is at the end of the drawing process, for example, on Edge of the wall panel can be attached and thus handy for further Drawings available stands.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann das mindestens eine Magnetelement derart am Grundkörper angeordnet sein, dass zwischen der Zeichenebene und dem Magnetelement ein Abstand verbleibt. Ein Beschädigung oder ein Verkratzen der Tafelbeschichtung wird dadurch vermieden. Auch kann durch die Größe des Abstandes die Stärke der magnetischen Haftung des Zeichengeräts an der magnetischen Wandtafel beeinflusst werden.In an advantageous embodiment For example, the at least one magnetic element can be arranged on the base body be that between the drawing plane and the magnetic element remains a distance. Damage or scratching the panel coating is thereby avoided. Also, by the size of the distance the strenght the magnetic adhesion of the drawing device to the magnetic wall panel to be influenced.

In besonders vorteilhafter Weise kann durch Variation bzw. Modifikation des Abstandes zwischen dem Magnetelement und der Zeichenebene und/oder durch Variation bzw. Modifikation der Magnetstärke des verwendeten Magnetelements die Haftung des Zeichengeräts an der Wandtafel den Bedürfnissen des Benutzers angepasst werden.In Particularly advantageously, by variation or modification the distance between the magnetic element and the drawing plane and / or by variation or modification of the magnetic strength of the magnetic element used the liability of the drawing device on the blackboard to the needs of the user.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann an dem Grundkörper ein Griff angebracht sein. Dies erleichtert die Handhabung des Zeichengeräts zusätzlich.In a further preferred embodiment can on the body a handle attached. This additionally facilitates the handling of the drawing device.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale und die die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.Further important features and advantages of the invention will become apparent from the Dependent claims, from the drawings and the associated description of the figures. It is understood that the features mentioned above and the to be explained below Features not only in the specified combination, but also usable in other combinations or alone are without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren weiter erläutert. Es zeigen, jeweils schematisch,The Invention is based on embodiments further explained in the drawing figures. Show, in each case schematically,

1 eine Perspektivansicht eines als Lineal ausgebildeten Zeichengeräts als eine erste Ausführungsform der Erfindung; 1 a perspective view of a designed as a ruler drawing device as a first embodiment of the invention;

2 eine Frontalansicht der Anlegeseite des in 1 dargestellten Zeichengeräts; 2 a frontal view of the landing page of in 1 illustrated drawing device;

3 eine Schnittansicht entlang der Mittelline des in 1 dargestellten Zeichengeräts; 3 a sectional view along the central line of in 1 illustrated drawing device;

4 eine Perspektivansicht eines als Winkel ausgebildeten Zeichengeräts als eine zweite Ausführungsform der Erfindung; 4 a perspective view of an angle formed as a drawing device as a second embodiment of the invention;

5 eine Seitenansicht des in 4 dargestellten Zeichengeräts; 5 a side view of the in 4 illustrated drawing device;

6 eine Frontalansicht der Anlegeseite des in 4 dargestellten Zeichengeräts; 6 a frontal view of the landing page of in 4 illustrated drawing device;

7 ein Ausschnitt aus einer Schnittzeichnung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; 7 a detail of a sectional drawing of another embodiment of the invention;

8 ein Ausschnitt aus einer Schnittzeichnung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; 8th a detail of a sectional drawing of another embodiment of the invention;

9 ein Ausschnitt aus einer Schnittzeichnung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; 9 a detail of a sectional drawing of another embodiment of the invention;

10 ein Ausschnitt aus einer Schnittzeichnung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 10 a section of a sectional drawing of another embodiment of the invention.

Die 1 bis 3 zeigen eine erste Ausführungsform der Erfindung. Das als Lineal 1 ausgebildete Zeichengerät für magnetische Wandtafeln besitzt einen flächigen Grundkörper 2. Der Grundkörper 2 weist insgesamt fünf kreisförmige Magnetelemente 3 auf, von denen aus Übersichtlichkeitsgründen nur zwei mit Bezugszeichen versehen wurden.The 1 to 3 show a first off guide of the invention. That as a ruler 1 trained drawing device for magnetic wall panels has a flat body 2 , The main body 2 has a total of five circular magnetic elements 3 of which, for reasons of clarity, only two have been provided with reference numerals.

Jedes Magnetelement ist in einer Vertiefung 4 angebracht. Die Vertiefung 4 ist hierbei als Sacklochbohrung mit einem Durchmesser größer als der Durchmesser des darin aufgenommenen Magnetelements 3 ausgeführt. Es ist jedoch auch möglich, sämtliche Magnetelemente 3 in einer einzigen Vertiefung, beispielsweise in einer Nut, die sich entlang des Grundkörpers 2 erstreckt, anzuordnen.Each magnetic element is in a depression 4 appropriate. The depression 4 is here as a blind hole with a diameter larger than the diameter of the magnetic element received therein 3 executed. However, it is also possible, all magnetic elements 3 in a single recess, for example in a groove extending along the base body 2 extends, arrange.

Ferner ist an dem Grundkörper 2 ein Griff 5 angebracht. Die Magnetelemente 3 sind in der ersten Ausführungsform äquidistant entlang des Grundkörpers 2 angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, im Bereich des Griffes 5 die Magnetelemente 3 beispielsweise mit geringem Abstand zueinander als in Bereichen, die weiter entfernt vom Griff 5 liegen, anzubringen.Furthermore, on the base body 2 a handle 5 appropriate. The magnetic elements 3 are equidistant along the body in the first embodiment 2 arranged. However, it is also possible in the area of the handle 5 the magnetic elements 3 for example, at a small distance from each other as in areas farther from the handle 5 lie to install.

Der Grundkörper 2 besitzt eine Ableseseite 6, die mit einer Längen- und/oder Winkeleinteilung (nicht dargestellt) versehen sein kann und eine der Ableseseite 6 gegenüberliegende Anlegeseite 7 zum Anlegen des Lineals 1 an eine Wandtafel. Die Magnetelemente 3 sind auf der Anlegeseite 7 angeordnet und besitzen eine Höhe, die geringer ist als die Höhe der Vertiefung 4, in der das jeweilige Magnetelement 3 angeordnet ist (vgl. 3).The main body 2 has a reading page 6 , which may be provided with a length and / or angle division (not shown) and one of the reading side 6 opposite landing page 7 to create the ruler 1 on a blackboard. The magnetic elements 3 are on the landing page 7 arranged and have a height which is less than the height of the recess 4 in which the respective magnetic element 3 is arranged (see. 3 ).

Die 4 bis 6 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Das als Winkel 11 ausgebildete Zeichengerät besitzt einen flächigen Grundkörper 12 mit einer Ableseseite 16 und einer Anlegeseite 17. Der Grundkörper 12 weist auf seiner Anlegeseite 17 insgesamt vier Magnetelemente 13 auf, von denen nur eines mit Bezugszeichen versehen wurde. Daneben sind auf der Anlegeseite 17 insgesamt sieben Abstandselemente 14 angeordnet, von denen nur zwei mit Bezugszeichen versehen wurden. Auf der Ableseseite 16 ist ein Griff 15 angebracht. Die Abstandselemente 14 besitzen eine größere Höhe als die Magnetelemente 13. Dadurch verbleibt bei Anlegen des Winkels 11 an die Wandtafel zwischen den Magnetelementen 13 und der Wandtafel ein Abstand.The 4 to 6 show a second embodiment of the invention. That as an angle 11 trained drawing device has a flat body 12 with a reading page 16 and a landing page 17 , The main body 12 indicates on its landing page 17 a total of four magnetic elements 13 on, of which only one has been provided with reference numerals. Next to it are on the landing page 17 a total of seven spacers 14 arranged, of which only two have been provided with reference numerals. On the reading side 16 is a handle 15 appropriate. The spacers 14 have a greater height than the magnetic elements 13 , This remains when the angle is applied 11 to the blackboard between the magnetic elements 13 and the blackboard a distance.

In den beiden oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind die Magnetelemente 3 und 13 als kreisförmige Permanentmagnete ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, ringförmige oder rechteckige Permanentmagnete und/oder ein Magnetband, insbesondere ein selbstklebendes Magnetband, zu verwenden.In the two embodiments of the invention described above, the magnetic elements 3 and 13 designed as circular permanent magnets. However, it is also possible to use annular or rectangular permanent magnets and / or a magnetic tape, in particular a self-adhesive magnetic tape.

Die 7 bis 10 zeigen weitere Ausführungsformen der Erfindungen. Dabei stellen die 7 bis 10 jeweils einen Schnitt durch einen flächigen Grundkörper 22, 32, 42, 52 mit jeweils einem Magnetelement 23, 33, 43, 53 dar.The 7 to 10 show further embodiments of the inventions. Here are the 7 to 10 each a section through a flat body 22 . 32 . 42 . 52 each with a magnetic element 23 . 33 . 43 . 53 represents.

7 zeigt einen flächigen Grundkörper 22 mit einer Ableseseite 26 und einer der Ableseseite 26 gegenüberliegenden Anlegeseite, die der Zeichenebene 29 zugewandt ist. Ein Magnetelement 23 befindet sich in einer Vertiefung auf der Anlegeseite. Das Magnetelement 23 besitzt dabei eine Höhe, die geringer ist als die Tiefe der Vertiefung. Zwischen der Zeichenebene 29 und dem Magnetelement 23 verbleibt dadurch ein Abstand 28. 7 shows a flat body 22 with a reading page 26 and one of the reading pages 26 opposite landing page, the drawing plane 29 is facing. A magnetic element 23 is located in a recess on the landing page. The magnetic element 23 it has a height which is less than the depth of the recess. Between the drawing plane 29 and the magnetic element 23 this leaves a gap 28 ,

8 zeigt eine weitere Ausführungsform. Dort ist ein Magnetelement 33 in einer Vertiefung eines Grundkörpers 32 angeordnet. Die Vertiefung befindet sich auf einer Anlegeseite des Grundkörpers 32. Diese Anlegeseite liegt der Ableseseite 36 des Grundkörpers 32 gegenüber. Auf der Anlegeseite sind ferner Abstandselemente 34 angebracht. Die Höhe des Magnetelements 33 ist größer als die Tiefe der in 8 dargestellten Vertiefung, jedoch geringer als die Summe aus der Tiefe der Vertiefung und der Höhe der Abstandselemente 34. Dadurch verbleibt zwischen dem Magnetelement 33 und einer Zeichenebene 39 ein Abstand 38. 8th shows a further embodiment. There is a magnetic element 33 in a depression of a body 32 arranged. The recess is located on a landing page of the body 32 , This landing page is the reading side 36 of the basic body 32 across from. On the landing side are also spacers 34 appropriate. The height of the magnetic element 33 is greater than the depth of the in 8th shown depression, but less than the sum of the depth of the recess and the height of the spacer elements 34 , This leaves between the magnetic element 33 and a drawing plane 39 a distance 38 ,

9 zeigt einen flächigen Grundkörper 42 mit einer Ableseseite 46 und einer der Ableseseite 46 gegenüberliegenden Anlegeseite, die der Zeichenebene 49 zugewandt ist. Ein Magnetelement 43 und zwei Abstandselemente 44 befinden sich auf der Anlegeseite. Die Abstandselemente 44 besitzen eine Höhe, die größer ist als die Höhe des Magnetelements 43. Dadurch verbleibt zwischen der Zeichenebene 49 und dem Magnetelement 43 ein Abstand 48. 9 shows a flat body 42 with a reading page 46 and one of the reading pages 46 opposite landing page, the drawing plane 49 is facing. A magnetic element 43 and two spacers 44 are on the landing page. The spacers 44 have a height that is greater than the height of the magnetic element 43 , This leaves it between the drawing plane 49 and the magnetic element 43 a distance 48 ,

Die in 10 gezeigte Ausführungsform besitzt einen flächigen Grundkörper 52 mit einer Ableseseite 56 und einer der Ableseseite 56 gegenüberliegenden Anlegeseite, die der Zeichenebene 59 zugewandt ist. Ein Magnetelement 53 ist auf der Anlegeseite des Grundkörpers 52 angeordnet. Auf der der Zeichenebene 59 zugewandten Oberfläche des Magnetelements 53 ist eine Schutzschicht 54 angeordnet. Diese Schutzschicht 54 besteht in vorteilhafter Weise aus einem elastischen Material und kann selbstklebend sein. Durch die Schutzschicht 54 kontaktiert das Magnetelement 53 nicht direkt die Zeichenebene 59. Es bildet sich vielmehr ein Abstand 58 zwischen dem Magnetelement 53 und der Zeichenebene 59 aus.In the 10 embodiment shown has a flat body 52 with a reading page 56 and one of the reading pages 56 opposite landing page, the drawing plane 59 is facing. A magnetic element 53 is on the landing side of the main body 52 arranged. On the drawing plane 59 facing surface of the magnetic element 53 is a protective layer 54 arranged. This protective layer 54 is advantageously made of an elastic material and may be self-adhesive. Through the protective layer 54 contacts the magnetic element 53 not directly the drawing plane 59 , It forms rather a distance 58 between the magnetic element 53 and the drawing plane 59 out.

1, 111, 11
ZeichengerätA plotter
2, 12, 22, 32, 42, 522, 12, 22, 32, 42, 52
Grundkörperbody
3, 13, 23, 33, 43, 533, 13, 23, 33, 43, 53
Magnetelementmagnetic element
44
Vertiefungdeepening
5, 155, 15
GriffHandle
6, 16, 26, 36, 46, 566 16, 26, 36, 46, 56
Ableseseitereading side
7, 177, 17
Anlegeseitelanding page
14, 34, 4414 34, 44
Abstandselementespacers
28, 38, 48, 5828 38, 48, 58
Abstanddistance
29, 39, 49, 5929 39, 49, 59
Zeichenebeneplane
5454
Schutzschichtprotective layer

Claims (10)

Zeichengerät (1, 11) für magnetische Wandtafeln mit einem flächigen, sich parallel zu einer Zeichenebene (29, 39, 49, 59) erstreckenden Grundkörper (2, 12, 22, 32, 42, 52), wobei der Grundkörper (2, 12, 22, 32, 42, 52) mindestens ein Magnetelement (3, 13, 23, 33, 43, 53) aufweist.Drawing device ( 1 . 11 ) for magnetic wall panels with a flat, parallel to a plane ( 29 . 39 . 49 . 59 ) extending body ( 2 . 12 . 22 . 32 . 42 . 52 ), where the basic body ( 2 . 12 . 22 . 32 . 42 . 52 ) at least one magnetic element ( 3 . 13 . 23 . 33 . 43 . 53 ) having. Zeichengerät (1, 11) nach Anspruch 1, wobei der Grundkörper (2, 12, 22, 32, 42, 52) eine mit einer Längen- und/oder Winkeleinteilung versehene Ableseseite (6, 16, 26, 36, 46, 56) und eine der Ableseseite gegenüberliegende Anlegeseite (7, 17) zum Anlegen des Zeichengeräts (1, 11) an die Zeichenebene (29, 39, 49, 59) aufweist und wobei das mindestens eine Magnetelement (3, 13, 23, 33, 43, 53) auf der Anlegeseite (7, 17) ausgebildet ist.Drawing device ( 1 . 11 ) according to claim 1, wherein the basic body ( 2 . 12 . 22 . 32 . 42 . 52 ) a readout page provided with a length and / or angle graduation ( 6 . 16 . 26 . 36 . 46 . 56 ) and a side opposite the reading side ( 7 . 17 ) for creating the drawing device ( 1 . 11 ) to the drawing level ( 29 . 39 . 49 . 59 ) and wherein the at least one magnetic element ( 3 . 13 . 23 . 33 . 43 . 53 ) on the landing page ( 7 . 17 ) is trained. Zeichengerät (1, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Magnetelement (3, 13, 23, 33, 43, 53) derart am Grundkörper (2, 12, 22, 32, 42, 52) angeordnet ist, dass zwischen der Zeichenebene (29, 39, 49, 59) und dem Magnetelement (3, 13, 23, 33, 43, 53) ein Abstand (28, 38, 48, 58) verbleibt.Drawing device ( 1 . 11 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one magnetic element ( 3 . 13 . 23 . 33 . 43 . 53 ) on the main body ( 2 . 12 . 22 . 32 . 42 . 52 ) is arranged that between the drawing plane ( 29 . 39 . 49 . 59 ) and the magnetic element ( 3 . 13 . 23 . 33 . 43 . 53 ) a distance ( 28 . 38 . 48 . 58 ) remains. Zeichengerät (1, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Anlegeseite (7, 17) Abstandselemente (14, 34, 44) angeordnet sind.Drawing device ( 1 . 11 ) according to one of the preceding claims, wherein on the landing side ( 7 . 17 ) Spacer elements ( 14 . 34 . 44 ) are arranged. Zeichengerät (1, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Anlegeseite (7, 17) mindestens eine Vertiefung (4) angeordnet ist, in der das mindestens eine Magnetelement (3, 23, 33) angeordnet ist.Drawing device ( 1 . 11 ) according to one of the preceding claims, wherein on the landing side ( 7 . 17 ) at least one depression ( 4 ) is arranged, in which the at least one magnetic element ( 3 . 23 . 33 ) is arranged. Zeichengerät (1, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche wobei das mindestens eine Magnetelement (53) auf dessen der Zeichenebene zugewandten Oberfläche eine Schutzschicht (54) aufweist.Drawing device ( 1 . 11 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one magnetic element ( 53 ) on its surface facing the plane of the drawing a protective layer ( 54 ) having. Zeichengerät (1, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Magnetelement (3, 13, 23, 33, 43, 53) aus einem kreisförmigen, ringförmigen oder rechteckigen Permanentmagneten besteht.Drawing device ( 1 . 11 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one magnetic element ( 3 . 13 . 23 . 33 . 43 . 53 ) consists of a circular, annular or rectangular permanent magnet. Zeichengerät (1, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Magnetelement (3, 13, 23, 33, 43, 53) aus einem Magnetband, insbesondere aus einem selbstklebenden Magnetband, besteht.Drawing device ( 1 . 11 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one magnetic element ( 3 . 13 . 23 . 33 . 43 . 53 ) consists of a magnetic tape, in particular of a self-adhesive magnetic tape. Zeichengerät (1, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundkörper (2, 12, 22, 32, 42, 52) mehrere, äquidistant auf dem Grundkörper (2, 12, 22, 32, 42, 52) verteilte Magnetelemente (3, 13, 23, 33, 43, 53) aufweist.Drawing device ( 1 . 11 ) according to one of the preceding claims, wherein the basic body ( 2 . 12 . 22 . 32 . 42 . 52 ) several, equidistantly on the base body ( 2 . 12 . 22 . 32 . 42 . 52 ) distributed magnetic elements ( 3 . 13 . 23 . 33 . 43 . 53 ) having. Zeichengerät (1, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zeichengerät (1, 11) als Lineal (1), Winkel (11), Geodreieck und/oder Winkelmesser ausgebildet ist.Drawing device ( 1 . 11 ) according to one of the preceding claims, wherein the drawing device ( 1 . 11 ) as a ruler ( 1 ), Angle ( 11 ), Geodreieck and / or protractor is formed.
DE200920014910 2009-12-23 2009-12-23 Drawing device for magnetic wall panels Expired - Lifetime DE202009014910U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014910 DE202009014910U1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 Drawing device for magnetic wall panels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014910 DE202009014910U1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 Drawing device for magnetic wall panels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014910U1 true DE202009014910U1 (en) 2010-03-18

Family

ID=42035359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920014910 Expired - Lifetime DE202009014910U1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 Drawing device for magnetic wall panels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009014910U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104512174A (en) * 2013-12-05 2015-04-15 韦雅秋 Suction plate line drawing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104512174A (en) * 2013-12-05 2015-04-15 韦雅秋 Suction plate line drawing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10010935C1 (en) Cable holder for vehicle structures
DE102011120762A1 (en) Cover device and aircraft area with cover device
DE102020101217A1 (en) Mounting bracket
DE102008025359A1 (en) Flat bar for a card
DE202009014910U1 (en) Drawing device for magnetic wall panels
EP0144627A2 (en) Device for attaching a printing plate to the plate cylinder of a printing machine
DE202020101359U1 (en) Mounting device
DE2816149A1 (en) MANUAL ADJUSTABLE DISPLAY
DE102007040213A1 (en) Installation box and method for making a place for an installation box
DE102007037136A1 (en) Length measuring tool with stop
DE1919143A1 (en) Linearly variable linear flow resistance
EP3383591B1 (en) Marking aid
DE202007004412U1 (en) spirit level
DE102017117313A1 (en) Holder, license plate holder and method and use for this purpose
CH681753A5 (en)
EP3581902B1 (en) Device for measuring a force
DE202009012051U1 (en) Masking tape and protective tape
DE202016106539U1 (en) Rubbing device for plastering
DE102018130981A1 (en) Profile rail of a linear guide
DE2332291C3 (en) Drawing device
DE946182C (en) Connection for profile bars
DE102015203620A1 (en) A connection between components
DE2165475A1 (en) Drawing aid
DE102020106656A1 (en) Assembly device
DE102021133669A1 (en) Gauge blocks that can be screwed together

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100422

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702