DE202009013210U1 - Device for observing oars of watercraft - Google Patents

Device for observing oars of watercraft Download PDF

Info

Publication number
DE202009013210U1
DE202009013210U1 DE202009013210U DE202009013210U DE202009013210U1 DE 202009013210 U1 DE202009013210 U1 DE 202009013210U1 DE 202009013210 U DE202009013210 U DE 202009013210U DE 202009013210 U DE202009013210 U DE 202009013210U DE 202009013210 U1 DE202009013210 U1 DE 202009013210U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
pressure
observation
fastening
observation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009013210U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker Marine Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Becker Marine Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Marine Systems GmbH and Co KG filed Critical Becker Marine Systems GmbH and Co KG
Priority to DE202009013210U priority Critical patent/DE202009013210U1/en
Publication of DE202009013210U1 publication Critical patent/DE202009013210U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/36Rudder-position indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B49/00Arrangements of nautical instruments or navigational aids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Vorrichtung (100) zur Beobachtung von Ruderanlagen und/oder Propulsionsanlagen von Wasserfahrzeugen, insbesondere schnelle Schiffe mit hochbelasteten Propulsionsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) Befestigungsmittel zur Befestigung der Vorrichtung (100) außenseitig am Wasserfahrzeug, insbesondere am Schiffsrumpf, aufweist.Device (100) for monitoring of rudder systems and / or propulsion systems of watercraft, in particular fast ships with highly loaded propulsion systems, characterized in that the device (100) has fastening means for fastening the device (100) on the outside of the vessel, in particular on the hull.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beobachtung von Ruderanlagen und/oder Propulsionsanlagen von Wasserfahrzeugen, insbesondere schnelle Schiffe mit hochbelasteten Propulsionsanlagen. Unter den Begriffen „Ruderanlage” und „Propulsionsanlage” wird im vorliegenden Zusammenhang insbesondere zum einen ein Ruder bzw. eine Ruderanlage und zum anderen eine Antriebsanlage (z. B. Propeller, Düsen, etc.) eines Schiffes verstanden.The The invention relates to a device for monitoring rudder systems and / or Propulsionsanlagen of watercraft, especially fast Ships with heavily loaded propulsion systems. Under the terms "steering gear" and "propulsion plant" is in the present context, in particular a rudder or a steering gear and on the other hand a drive system (eg propeller, nozzles, etc.) of a ship understood.

Insbesondere für sehr große, hochbelastete Propulsionsanlagen, wie sie beispielsweise bei schnellen Schiffen mit hocheffizienten Ruderblattgeo metrien eingesetzt werden, ist es bekannt, eine Vorrichtung zur Beobachtung der Ruder, insbesondere direkt nach der Installation einer neuen Ruderanlage, vorzusehen, mit der das Verhalten des Ruders, beispielsweise auf Testfahrten oder auch dauerhaft, beobachtet werden kann. Hierdurch kann sich der Betreiber des Wasserfahrzeuges versichern, dass das Ruder bzw. die Ruderanlage und/oder gegebenenfalls die Propulsionsanlage den vorgegebenen Parametern entspricht und den während des Betriebes auftretenden, zum Teil äußerst hohen Belastungen widerstehen kann. Insbesondere kann mittels der Beobachtungsvorrichtung festgestellt werden, ob sich Beschädigungen am Ruder, beispielsweise durch Kavitation, einstellen.Especially for very size, Highly loaded propulsion systems, such as those in fast Ships with highly efficient rudder blade geometries, It is known a device for observing the rudder, in particular directly after installing a new steering gear, provide with the the behavior of the rudder, for example on test drives or also permanently, can be observed. This allows the operator of the vessel ensure that the rudder or rudder and / or optionally the Propulsionsanlage the predetermined parameters corresponds to and during the to withstand the operation occurring, sometimes extremely high loads can. In particular, it can be detected by means of the observation device be, whether damaged at the rudder, for example by cavitation.

Grundsätzlich können die Vorrichtungen bei jedweden Wasserfahrzeugen, die ein Ruder bzw. eine Ruderanlage und/oder eine Propulsionsanlage aufweisen, eingesetzt werden. Da die Ruderanlage und/oder Propulsionsanlage, insbesondere von großen, schnellen Schiffen, häufig hohe Investitionskosten mit sich bringen und bei Ausfall einer Ruderanlage und/oder einer Propulsionsanlage durch die benötigte Reparatur und verringerte Einsatzzeit des Schiffes ebenfalls sehr hohe Kosten entstehen können, werden bei diesen Schiffen derartige Vorrichtungen zur Beobachtung von Ruderanlagen und/oder Propulsionsanlagen von Wasserfahrzeugen besonders häufig vorgesehen. Unter dem Begriff „schnelle Schiffe mit hochbelasteten Propulsionsanlagen” werden in der Regel Schiffe verstanden, die eine Mindestgeschwindigkeit von 20 Knoten aufweisen. Die Beobachtungsvorrichtung kann grundsätzlich für Propulsionsanlagen und/oder Ruderanlagen jeglicher Art, so beispielsweise bei Vollschweberudern, Halbschweberudern oder bei in der Stevensohle gelagerten Rudern, eingesetzt werden.Basically, the Devices in any watercraft, a rudder or a Steering system and / or have a Propulsionsanlage used become. As the rudder and / or Propulsionsanlage, in particular from big, fast ships, often bring high investment costs and in case of failure of a steering gear and / or a Propulsionsanlage by the required repair and reduced Operating time of the ship can also be very high costs incurred in such ships such devices for the observation of Steering systems and / or Propulsionsanlagen of watercraft particularly often provided. Under the term "fast ships with highly loaded propulsion systems "are usually ships understood that have a minimum speed of 20 knots. The observation device can basically be used for propulsion systems and / or Rowing machines of any kind, such as Vollschweberudern, Halbschweberudern or with oars stored in the sole of the sole.

Bekannte Beobachtungsvorrichtungen umfassen eine Beobachtungseinrichtung, insbesondere eine optische Aufzeichnungseinheit wie Videokameras o. dgl., mittels derer die Ruderanlage und/oder Propulsionsanlage und insbesondere das sich im Betrieb größtenteils bzw. vollständig unter Wasser befindliche Ruderblatt beobachtet werden kann. Insbesondere kann hierdurch frühzeitig erkannt werden, ob sich Beschädigungen am Ruder bzw. am Ruderblatt, beispielsweise durch Kavitationserosionen, einstellen. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Beobachtungsvorrichtungen sind diese bzw. deren Beobachtungseinrichtungen im Inneren des Wasserfahrzeuges bzw. Schiffes angeordnet. Hierfür müssen im Schiffsrumpf, normalerweise unterhalb der Wasserlinie, Bullaugen, Fenster o. dgl., vorgesehen werden, durch die hindurch die Beobachtungseinrichtung das Ruder bzw. das Ruderblatt und/oder die Propulsionsanlage optisch erfassen und aufzeichnen kann. Die Vorsehung von Fenstern o. dgl. im Schiffsrumpf ist aufwendig und kostenintensiv. Ferner muss für das Vorsehen der Beobachtungseinrichtung häufig wertvoller Lagerraum im Schiffsinneren freigelassen werden, um eine Zugänglichkeit zu den Beobachtungseinrichtungen, beispielsweise für Wartungszwecke o. dgl., zu gewährleisten. Darüber hinaus ist aus dem Inneren des Schiffes heraus durch kleine Bullaugen o. dgl. häufig nur ein eingeschränkter Blickwinkel auf das Ruderblatt bzw. die Ruderanlage und/oder die Propulsionsanlage möglich, so dass gegebenenfalls auch mehrere Beobachtungseinrichtungen an verschiedenen Stellen im Schiffsrumpf platziert werden müssen, was den Kostenaufwand für die Beobachtung weiter vergrößert.Known Observation devices comprise an observation device, in particular an optical recording unit such as video cameras o. The like., By means of which the steering gear and / or Propulsionsanlage and in particular, that in operation mostly or completely under Water rudder blade can be observed. Especially can thereby early on be recognized, whether damaged at the rudder or rudder blade, for example by cavitation erosion, to adjust. In the observation devices known from the prior art these or their observation devices are inside the vessel or ship arranged. For this must be in the Hull, usually below the waterline, portholes, Window o. The like. Be provided, through which the observation device the rudder or the rudder blade and / or the Propulsionsanlage visually capture and record. Providence of windows or the like in the Hull is complex and costly. Further, for the provision the observer frequently valuable storeroom to be released in the ship's interior to one accessibility to the observation devices, for example for maintenance purposes o. The like., To ensure. Furthermore is from inside the ship through small porthole o. Like. Frequently only a limited View of the rudder blade or the rudder and / or the Propulsion system possible, so that optionally also several observation devices need to be placed in various places in the hull what the cost for the observation further increased.

Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Beobachtung von Ruderanlagen und/oder Propulsionsanlagen von Wasserfahrzeugen anzugeben, die eine gute Beobachtung der Ruderanlage und/oder Propulsionsanlage erlaubt und gleichzeitig möglichst kostengünstig in der Installation bzw. im Betrieb ist.Therefore It is an object of the present invention to provide a device for Observation of rudder systems and / or propulsion systems of vessels give a good observation of the steering gear and / or Propulsionsanlage allowed and at the same time as possible economical in the installation or in the operation is.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie mit einem Wasserfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruches 16.The solution This object is achieved with a device having the features of Claim 1 and with a watercraft with the characteristics of Claim 16.

Mit der vorliegenden Erfindung wurde nun erstmals der Schritt gewagt, die Vorrichtung zur Beobachtung der Ruderanlagen und/oder Propulsionsanlagen von Wasserfahrzeugen außenseitig am Wasserfahrzeug, insbesondere am Schiffsrumpf, zu befestigen. Hierfür umfasst die Vorrichtung entsprechende Befestigungsmittel, die für eine stabile Befestigung der Vorrichtung außenseitig am Wasserfahrzeug ausgebildet sind. Dies hat zum einen den Vorteil, dass die Beobachtungsvorrichtung und somit auch die Beobachtungseinrichtung außerhalb des Wasserfahrzeuges und dadurch näher am Ruder und/oder an der Propulsionsanlage angeordnet sind. Hierdurch wird das von der Beobachtungseinrichtung einsehbare bzw. beobachtbare Beobachtungsfeld deutlich vergrößert, so dass im Regelfall schon mit einer Beobachtungseinrichtung die gesamte Ruderanlage und/oder Propulsionsanlage umfänglich überwacht werden kann. Zum anderen kann durch die Befestigung an der Schiffsaußenseite auf die Vorsehung von aufwendigen Fenstern oder Bullaugen unterhalb der Wasserlinie im Bereich der Ruderanlage und/oder Propulsionsanlage verzichtet werden. Darüber hinaus kann derjenige Bereich des Schiffes, der normalerweise für die Gewährleistung einer Zugänglichkeit von herkömmlichen, im Schiffsinneren angeordneten Beobachtungsvorrichtungen freigehalten werden muss, zur Lagerung von Gütern o. dgl. verwendet werden.The present invention has now for the first time dared to attach the device for monitoring the rudder systems and / or propulsion systems of watercraft on the outside of the vessel, in particular on the hull. For this purpose, the device comprises corresponding fastening means, which are designed for stable attachment of the device on the outside of the vessel. This has the advantage on the one hand that the observation device and thus also the observation device are arranged outside the watercraft and thereby closer to the rudder and / or to the propulsion plant. As a result, the observing field which can be viewed or observed by the observation device is significantly increased, so that, as a rule, the entire rudder system and / or the propulsion system already have an entire observation device can be awake. On the other hand can be dispensed with by the attachment to the ship's outside on the Providence of elaborate windows or portholes below the waterline in the field of rudder and / or Propulsionsanlage. In addition, that portion of the ship which normally must be kept free for the purpose of ensuring accessibility of conventional observation devices arranged in the interior of the ship can be used for the storage of goods or the like.

Grundsätzlich können die Befestigungsmittel jede geeignete Form aufweisen. Wichtig ist jedoch, dass diese derart gestaltet sind, dass sie eine stabile Befestigung der Beobachtungsvorrichtung an der Außenhülle des Wasserfahrzeuges bzw. am Wasserfahrzeugkörper, auch bei voller Fahrt des Wasserfahrzeuges bzw. bei auftretenden Wasserströmungen o. dgl., gewährleisten.Basically, the Fasteners have any suitable shape. However, it is important that These are designed so that they are a stable attachment of Observation device on the outer shell of the vessel or at the vessel body, even at full speed of the vessel or when occurring water currents o. The like., Guarantee.

Vorzugsweise ist die Beobachtungsvorrichtung lagefixiert am Wasserfahrzeug befestigt. Grundsätzlich ist jedoch auch eine verfahrbare Befestigung o. dgl. möglich. Ferner kann die Beobachtungsvorrichtung grundsätzlich an jeder geeigneten Stelle der Außenhülle des Wasserfahrzeuges befes tigt sein. Häufig wird es zweckmäßig sein, die Beobachtungsvorrichtung derart am Wasserfahrzeug anzubringen, dass eine Beobachtung der dem Schiffspropeller zugewandten Vorderkante des Ruders sowie der an die Vorderkante angrenzenden Seitenflächen des Ruderblattes gewährleistet ist, da dort vermehrt Erosionsschäden durch Kavitationen auftreten können.Preferably the observation device is fixed in position fixed to the vessel. in principle However, a movable attachment o. The like. Possible. Further In principle, the observation device can be attached to any suitable Place the outer shell of the Watercraft be attached. Often it will be useful to mount the observation device on the vessel such that an observation of the ship's propeller facing front edge of the rudder and adjacent to the leading edge side surfaces of the Rudder blade guaranteed is because there occur more erosion damage due to cavitation can.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.preferred embodiments The invention are characterized in the subclaims.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Befestigungsmittel derart ausgebildet, dass sie eine Druckdifferenzkraft zur Befestigung der Beobachtungsvorrichtung am Wasserfahrzeug auf die Befestigungsvorrichtung aufbringen. Unter dem Begriff „Druckdifferenzkraft” wird vorliegend eine vom Befestigungsmittel zur Befestigung der Beobachtungsvorrichtung an der Außenseite des Wasserfahrzeuges aufgebrachte Kraft verstanden, die einer Druckdifferenz entspringt. Insbesondere kann die Druckdifferenz zwischen einem (abgeschlossenen) Volumen der Vorrichtung bzw. der Befestigungsmittel und der Umgebung bestehen.In a preferred embodiment the invention, the fastening means are designed such that they have a pressure differential force for attaching the observation device on the watercraft on the fastening device. Under the term "pressure differential force" is present one of the attachment means for attachment of the observation device on the outside understood the force applied to the vessel, the pressure difference arises. In particular, the pressure difference between a (closed) volume of the device or the fastening means and the environment.

Insbesondere ist es bevorzugt, dass die Druckdifferenzkraft als Unterdruck ausgebildet ist. Hierdurch kann auf relativ einfache Weise eine wirkungsvolle Haltekraft für eine dauerhafte und stabile Befestigung der Beobachtungsvorrichtung am Wasserfahrzeug erreicht werden. Der Unterdruck kann beispielsweise mit Druckluft über das Ejektorprinzip als pneumatische Haltekraft oder mit Pumpen o. dgl. erzeugt werden.Especially it is preferred that the pressure difference force formed as a negative pressure is. This can be an effective way in a relatively simple manner Holding force for a permanent and stable attachment of the observation device be reached at the watercraft. The negative pressure can, for example with compressed air over the ejector principle as a pneumatic holding force or with pumps o. Like. Are generated.

Ferner kann die Befestigung der Beobachtungsvorrichtung am Wasserfahrzeug, insbesondere durch die Verwendung einer Druckdifferenzkraft gelöst werden. D. h., eine Beobachtungsvorrichtung kann zur Beobachtung einer Ruderanlage und/oder Propulsionsanlage eines bestimmten Wasserfahrzeuges verwendet werden und nach Beendigung der Beo bachtung gelöst und wiederum an einem weiteren Wasserfahrzeug eingesetzt werden. Des Weiteren muss zur Befestigung der Beobachtungsvorrichtung mittels einer Druckdifferenzkraft nicht die Außenwandung bzw. Außenhülle des Wasserfahrzeuges manipuliert bzw. bearbeitet oder umgestaltet werden. Auch kann die Beobachtungsvorrichtung mittels der Druckdifferenzkraft an jeder beliebigen Stelle der Schiffshülle angebracht werden. Bei Verwendung eines Unterdruckes als Druckdifferenzkraft wird dieser zwischen der Beobachtungsvorrichtung und der Wasserfahrzeughülle erzeugt. Hierfür wird sinnvollerweise ein abgeschlossenes Volumen zwischen Beobachtungsvorrichtung und Wasserfahrzeughülle bereitgestellt, in dem, beispielsweise durch Absaugen der darin enthaltenen Luft, ein Unterdruck, d. h. ein Bereich niedrigeren Druckes im Vergleich zum Umgebungsdruck, geschaffen werden kann, durch den die Beobachtungsvorrichtung am Wasserfahrzeug gehalten wird.Further the attachment of the observation device to the vessel, be solved in particular by the use of a pressure differential force. That is, an observation device can be used to observe a rudder and / or Propulsionsanlage a particular watercraft used and after completion of the observation, and again at another Watercraft are used. Furthermore, for fixing the observation device by means of a pressure difference force not the outer wall or outer shell of the Watercraft be manipulated or edited or redesigned. Also, the observation device by means of the pressure difference force be attached at any point of the hull. at Use of a negative pressure as a pressure differential force becomes this generated between the observation device and the watercraft cover. Therefor is usefully a closed volume between observation device and watercraft cover in which, for example, by aspirating the therein contained air, a negative pressure, d. H. an area lower Pressure compared to the ambient pressure, can be created by the observation device is held on the vessel.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Befestigungsmittel einen Anlagebereich der Beobachtungsvorrichtung, mit dem die Beobachtungsvorrichtung an der Außenhülle eines Wasserfahrzeuges anliegt. Der Anlagebereich der Beobachtungsvorrichtung weist gegenüber der Außenhülle bzw. Außenwandung des Wasserfahrzeuges eine Vertiefung auf. Die Vertiefung kann grundsätzlich in jeder geeigneten Form und Ausgestaltung vorgesehen werden, solange hierdurch ein abgeschlossenes Gas- bzw. Luftvolumen zwischen Beobachtungsvorrichtung und Außenhülle geschaffen wird. Mit anderen Worten liegt die Beobachtungsvorrichtung nicht vollflächig an der Hülle des Wasserfahrzeugs an, sondern ist in wenigstens einem Teilbereich des Anlagebereiches beabstandet zur Außenhülle angeordnet. Die Vertiefung ist dabei zweckmäßigerweise derart vorzunehmen bzw. anzuordnen, dass sich ein abgeschlossenes Volumen ergibt. Ferner wird bei dieser Ausführungsform in der Vertiefung eine Druckdifferenzkraft, insbesondere ein Unterdruck, erzeugt, durch die eine Halterung bzw. Befestigung der Beobachtungsvor richtung am Wasserfahrzeug erreicht wird. Hierfür sind entsprechende Mittel zur Erzeugung der Druckdifferenzkraft vorzusehen.at a further preferred embodiment According to the invention, the fastening means comprise a contact area the observation device with which the observation device on the outer shell of a Watercraft rests. The investment area of the observation device points opposite the outer shell or outer wall of the vessel on a depression. The recess can basically be in be provided of any suitable shape and design, as long as this a closed gas or air volume between the observation device and outer shell created becomes. In other words, the observation device is not entire area on the shell of the watercraft, but is in at least a sub-area the contact area spaced from the outer shell arranged. The recess is expediently to make or arrange such that a closed volume results. Further, in this embodiment, in the recess generates a pressure differential force, in particular a negative pressure, by a holder or attachment of the direction of observation is reached at the watercraft. For this are appropriate means to provide the pressure differential force.

Um eine Befestigung der Beobachtungsvorrichtung in mehreren Punkten zu erreichen, bzw. die Befestigung weiter zu verstärken, können mehrere Vertiefungen vorgesehen sein, wobei dann in jeder Vertiefung eine Druckdifferenzkraft erzeugbar ist.In order to achieve an attachment of the observation device in several points, or to further strengthen the attachment, several Wells can be provided, in which case a pressure difference force can be generated in each well.

Ferner ist es bevorzugt, in der Vertiefung Trennelemente, insbesondere Trennwände o. dgl., vorzusehen, durch die die Vertiefung in mehrere Bereiche bzw. Druckkammern unterteilbar ist. Hierbei ist vorteilhaft, dass bei Ausfall einer der Druckkammern die Aufrechterhaltung eines Unterdruckes in den anderen Druckkammern weiterhin gewährleistet ist, so dass die Befestigung der Beobachtungsvorrichtung nicht vollständig ausfällt.Further it is preferred in the depression separating elements, in particular partitions o. The like. Provide, through which the depression in several areas or pressure chambers is subdivided. It is advantageous that in case of failure of one of the pressure chambers maintaining a negative pressure in the other pressure chambers continues to be guaranteed, so that the Attachment of the observation device does not completely fail.

Wasserfahrzeuge und insbesondere Schiffe weisen im Allgemeinen ein bordinternes Druck-(leitungs-)system auf, mittels dessen verschiedene Abnehmer und Geräte mit Druckluft versorgbar sind. Insofern ist es zweckmäßig, die Mittel zur Erzeugung einer Druckdifferenzkraft derart auszubilden, dass diese an das Drucksystem des Wasserfahrzeuges anschließbar sind. Entsprechend können die Mittel beispielsweise Rohrleitungen o. dgl. umfassen, die an das Drucksystem ankoppelbar sind. Bevorzugterweise umfassen diese Druckluftleitungen ein oder mehrere Befestigungseinrichtungen zur Befestigung der Druckluftleitungen bzw. zur festen Montage derselben am Wasserfahrzeug. Insbesondere können diese Druckluftleitungen von der Beobachtungsvorrichtung an der Außenwandung des Wasserfahrzeuges entlang bis an Deck geführt sein. Um eine Lagefixierung auch bei voller Fahrt zu gewährleisten und gleichzeitig eine Beschädigung der Druckluftleitung zu vermeiden, müssen die Befestigungseinrichtungen entsprechend stabil ausgebildet sein. Ferner können die Mittel zur Erzeugung einer Druckdifferenzkraft geeignete Steuerungsventile u. dgl. aufweisen.water transport and in particular ships generally have an on-board Pressure (wiring) system, by means of which various customers and devices be supplied with compressed air. In this respect, it is appropriate, the To form means for generating a pressure differential force such that these are connectable to the pressure system of the vessel. Correspondingly the means such as pipes o. The like. Include, the the printing system can be coupled. Preferably, these include Compressed air lines one or more fasteners for Fixing the compressed air lines or for fixed mounting of the same at the watercraft. In particular, these compressed air lines from the observation device on the outer wall of the watercraft along led to deck be. To ensure positional fixation even at full speed and at the same time damage To avoid the compressed air line, the fastening devices must be formed stable accordingly. Furthermore, the means for generating a pressure differential force suitable control valves u. Like. Have.

Um sicherzustellen, dass der Unterdruck in einem abgeschlossenen Volumen erzeugt wird, ist es zweckmäßig, Dichtmittel zur Abdichtung des Anlagebereiches vorzusehen. Diese können beispielsweise als umlaufend um den Anlagerandbereich angeordnete Gummilippen o. dgl. ausgebildet sein. Auch ist die Verwendung anderer, elastischer Materialien möglich.Around Ensure that the vacuum is in a sealed volume is produced, it is useful sealant to provide for the sealing of the investment area. These can be, for example, as circumferentially arranged around the Anlagerandbereich rubber lips o. The like. be educated. Also, the use of other, elastic materials is possible.

Weiter ist es zweckmäßig, um bei voller Fahrt oder sonstigen äußeren Einflüssen eine ausreichend stabile Befestigung der Beobachtungsvorrichtung zu gewährleisten, dass die Druckdifferenzkraft bzw. der Unterdruck mit einem vorgegebenen Mindestdruck, beispielsweise von mindestens 1 bar, bevorzugt mindestens 2 bar, besonders bevorzugt mindestens 3 bar, beaufschlagt ist.Further it is expedient to at full speed or other external influences to ensure sufficiently stable attachment of the observation device, that the pressure difference force or the negative pressure with a predetermined Minimum pressure, for example of at least 1 bar, preferably at least 2 bar, more preferably at least 3 bar, is applied.

Die Beobachtungsvorrichtungen weisen zweckmäßigerweise eine Beobachtungseinrichtung, insbesondere eine optische Aufzeichnungseinheit, wie Kamera, Videokamera, Webcam, o. dgl., auf. Die von der Beobachtungseinrichtung aufgezeichneten optischen Daten können direkt mittels einer entsprechenden kabelgebundenen oder auch kabellosen Verbindung an eine Rechnereinheit o. dgl. übertragen werden. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Speichereinrichtung in der Beobachtungsvorrichtung vorhanden sein, in der die aufgezeichneten Daten gespeichert und zu einem gegebenen Zeitpunkt ausgelesen werden. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist nun die Beobachtungsvorrichtung einen Halterungskörper und einen Befestigungskörper auf. Der Halterungskörper ist zur Halterung der Beobachtungseinrichtung ausgebildet, während der Befestigungskörper mittels der Befestigungsmittel am Wasserfahrzeug befestigbar ist. Der Halterungskörper ist zweckmäßigerweise mit dem Befestigungskörper zu verbinden, so dass die Befestigung des Halterungskörpers am Wasserfahrzeug über den Befestigungskörper erfolgt.The Observation devices expediently have an observation device, in particular an optical recording unit, such as camera, video camera, webcam, o. The like., On. The recorded by the observer optical Data can directly by means of a corresponding wired or wireless connection to a computer unit o. The like. Transfer become. Alternatively or in addition may also be a memory device in the observation device be present in which the recorded data is stored and be read out at a given time. At another preferred embodiment Now, the observation device has a holder body and a fastening body on. The holder body is designed to hold the observation device, while the mounting body can be fastened by means of the fastening means on the vessel. The holder body is expediently with the fastening body to connect, so that the attachment of the holder body on Watercraft over the fastening body he follows.

Bevorzugterweise ist der Befestigungskörper tellerförmig und/oder in seinem Anlagebereich am Wasserfahrzeug konkav ausgebildet. Durch die konkave Ausbildung des Befestigungskörpers ergibt sich bei Anlage des Befestigungskörpers an der Außenhülle des Wasserfahrzeuges ein Hohlraum, in dem eine Druckdifferenzkraft, insbesondere ein Unterdruck, erzeugt werden kann. Durch die tellerförmige Ausbildung ergibt sich eine besonders stabile Befestigung des Befestigungskörpers am Wasserfahrzeug.preferably, the attachment body is plate-shaped and / or concave in his investment area on the vessel. By the concave design of the fastening body results in plant of the fastening body on the outer shell of the Watercraft a cavity in which a pressure differential force, in particular a negative pressure can be generated. Due to the plate-shaped design results in a particularly stable attachment of the fastening body on Watercraft.

Der Halterungskörper ist vorzugsweise mindestens teilweise transparent ausgebildet und umschließt zweckmäßigerweise die Beobachtungseinrichtung wasserdicht. Hierdurch wird zum einen gewährleistet, dass die Beobachtungseinrichtung im Inneren des Halterungskörpers angeordnet sein kann und trotzdem Bilder der Ruderanlage und/oder Propulsionsanlage aufzeichnen kann. Zum anderen ist durch die wasserdichte Ausbildung des Halterungskörpers die Gefahr einer Beschädigung der Beobachtungseinrichtung reduziert, bzw. es können normale, nicht wasserdichte optische Aufzeichnungseinrichtungen als Beobachtungseinrichtung eingesetzt werden.Of the holder body is preferably formed at least partially transparent and surrounds expediently the observation device waterproof. This will be the one guaranteed that the observation device is arranged inside the holder body can be and still images of the rudder and / or Propulsionsanlage can record. On the other hand is due to the waterproof training of the holder body the risk of damage the observer reduced, or it can be normal, not waterproof optical recording devices as observation device be used.

Um ein möglichst großes Beobachtungs- bzw. Blickfeld für die Beobachtungseinrichtung zu erreichen, ist es ferner zweckmäßig, den Halterungskörper gegenüber dem Befestigungskörper bewegbar, insbesondere drehbar, und/oder die Beobachtungseinrichtung gegenüber dem Halterungskörper, insbesondere mittels eines Kugelgelenkes, bewegbar bzw. drehbar auszubilden. Für das Bewegen des Halterungskörpers bzw. der Beobachtungseinrichtung können vorzugsweise ansteuerbare Motoren o. dgl. in der Beobachtungsvorrichtung enthalten sein. Diese Motoren können wiederum über kabelgebundene oder kabellose Verbindungen ansteuerbar sein.Around one possible great Field of observation for To reach the observation device, it is also appropriate to the holder body across from the fastening body movable, in particular rotatable, and / or the observation device across from the holder body, in particular by means of a ball joint, movable or rotatable form. For the Moving the holder body or the observation device can preferably be controlled Engines o. The like. Be included in the observation device. These Engines can turn over wired or wireless connections can be controlled.

Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch:embodiments The present invention will be explained in more detail with reference to the drawing. It show schematically:

1 eine Ansicht auf einen Teilbereich der Außenhülle eines Schiffes mit Ruderskeg und einer an der Schiffshülle befestigten Beobachtungsvorrichtung; 1 a view of a portion of the outer shell of a ship with oars and a mounted on the hull observation device;

2 eine Schnittansicht der Beobachtungsvorrichtung aus 1; 2 a sectional view of the observation device 1 ;

3 eine Unterseitenansicht der Beobachtungsvorrichtung aus 1 und 2, 3 a bottom view of the observation device 1 and 2 .

4 eine Ansicht eines Teilbereiches eines Schiffes mit einer daran befestigten weiteren Befestigungsvorrichtung, 4 a view of a portion of a ship with an attached further fastening device,

5 eine perspektivische Ansicht der Befestigungsvorrichtung aus 4, 5 a perspective view of the fastening device 4 .

6 eine Draufsicht auf die Befestigungsvorrichtung aus 4, 6 a plan view of the fastening device 4 .

7 eine geschnittene Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung aus 4, und 7 a sectional side view of the fastening device 4 , and

8 eine Unteransicht der Befestigungsvorrichtung aus 4. 8th a bottom view of the fastening device 4 ,

Bei den in der Zeichnung dargestellten verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung sind gleiche Bestandteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.at the various embodiments shown in the drawing the invention are the same components provided with the same reference numerals.

1 zeigt eine Ansicht eines Teilbereiches eines Schiffshecks, bei dem die Außenhülle des Schiffes bzw. der Schiffskörper mit 40 und ein fest mit dem Schiffskörper verbundener Skeg mit 50 bezeichnet sind. Im weiteren Verlauf schließt sich das Ruderblatt des Ruders an den Skeg 50 an (hier nicht dargestellt). Eine Beobachtungsvorrichtung 100 ist in der Nähe des oberen, vorderen Skegbereiches an der Außenhülle 40 bzw. von außen am Schiffskörper befestigt. Die Beobachtungsvorrichtung 100 umfasst einen tellerförmigen, an der Außenhülle 40 anliegenden Befestigungskörper 10 sowie einen auf der schiffsabgewandten Seite des Befestigungskörpers 10 vorgesehenen Halterungskörper 20 zur Halterung einer Beobach tungseinrichtung. Des Weiteren ist eine Druckluftleitung 30 dargestellt, dessen Leitungsende 32 in den Befestigungskörper 10 mündet. Die Druckluftleitung 30 liegt in ihrem weiteren Verlauf an der Außenwandung 40 des Schiffes an und wird nach oben zum Deck des Schiffes geführt, wo sie an das Druckleitungssystem des Schiffes angeschlossen ist (hier nicht dargestellt). Die Druckluftleitung 30 ist als Unterdruckleitung ausgeführt. Entsprechend wird der Unterdruck auf dem Schiff mittels Druckluft erzeugt. An die Leitung 30 könnte auch eine Pumpe o. dgl. angeschlossen werden, die dann wiederum den Unterdruck erzeugt. Entsprechend wird die Beobachtungsvorrichtung 100 mittels einer Druckdifferenzkraft, insbesondere mittels eines durch das Druckleitungssystem erzeugten Unterdruckes, an der Außenhülle 40 gehalten. 1 shows a view of a portion of a ship's stern, in which the outer shell of the ship or the hull with 40 and a skeg fixed to the hull 50 are designated. In the further course, the rudder blade of the rudder joins the skeg 50 on (not shown here). An observation device 100 is near the top, front skeg area on the outer shell 40 or attached to the hull from the outside. The observation device 100 includes a plate-shaped, on the outer shell 40 adjoining fastening body 10 as well as one on the ship remote side of the mounting body 10 provided holder body 20 for holding a Beobach processing device. Furthermore, a compressed air line 30 represented, whose line end 32 in the fastening body 10 empties. The compressed air line 30 lies in its further course on the outer wall 40 of the ship and is led up to the deck of the ship, where it is connected to the pressure line system of the ship (not shown here). The compressed air line 30 is designed as a vacuum line. Accordingly, the negative pressure is generated on the ship by means of compressed air. To the line 30 could also be a pump o. The like. Connected, which in turn generates the negative pressure. Accordingly, the observation device becomes 100 by means of a pressure differential force, in particular by means of a negative pressure generated by the pressure line system, on the outer shell 40 held.

2 zeigt eine Schnittansicht einer Beobachtungsvorrichtung 100, die an einer Schiffswandung bzw. einer Außenhülle eines Schiffes 40 anliegt, bzw. daran befestigt ist. Die Beobachtungsvorrichtung 100 umfasst einen Befestigungskörper 10, der einen Teller 11 aufweist. Der Teller 11 weist ferner eine konkav, d. h. nach innen gewölbt ausgebildete, Unterseite 12 auf, die der Außenhülle 40 zugewandt ist. Durch die konkave Wölbung der Unterseite 12 weist der Teller 11 eine Vertiefung gegenüber der Außenhülle 40 auf. Am unteren Randbereich 15 des Tellers 11 ist umlaufend eine Dicht- bzw. Gummilippe 14 vorgesehen, mit der der Teller 11 an der Außenhülle 40 anliegt. Die gesamte Unterseite 12 zusammen mit dem Randbereich 15 bzw. der Dichtlippe 14 bildet den Anlagebereich. Durch die Dichtlippe 14 ist der Hohlraum 13 zwischen konkav geformter Unterseite 12 des Tellers 11 sowie der Außenhülle 40 luftdicht abgeschlossen. Durch eine in den Hohlraum 13 von außen hereingeführte Druckluftleitung (hier nicht dargestellt) kann im Hohlraum 13 ein Unterdruck erzeugt werden, wodurch der Befestigungskörper 10 lösbar an der Außenhülle 40 befestigt wird. Die Befestigungsmittel werden somit bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel durch ein Zusammenspiel des Hohlraumes 13, der umliegend anliegenden Dichtlippe 14 und die ein Unterdruck erzeugenden Druckluftleitung bzw. Drucksystem (hier nicht dargestellt) gebildet. Ferner ist es durch die Dichtlippe 14 möglich, leichte Unebenheiten bzw. bogenförmige Verläufe in der Außenhülle 40 auszugleichen und trotzdem eine vollflächig umlaufende Anlage des Befestigungskörpers 10 an der Außenhülle 40 zu erreichen. Auf der im Wesentlichen ebenen Oberseite 16 des Befestigungskörpers 10 schließt sich der Halterungskörper 20 an. Dieser umfasst eine aus einem transparenten Material gefertigte Haube 21, die einen U-förmigen Querschnitt aufweist und mit der offenen Seite auf die Oberseite 16 des Tellers 11 gestülpt ist. Im vorliegenden Beispiel ist der Halterungskörper 20 fest mit dem Befestigungskörper 10 verbunden. Grundsätzlich kann aber auch eine bewegbare bzw. drehbare Befestigung des Halterungskörpers 20 auf dem Befestigungskörper 10 vorgesehen sein. Ferner umfasst der Befestigungskörper 20 ein im Inneren der Haube 21 angeordneten Schwenkapparat 23, der in alle drei Dimensionen verdrehbar ist und an dem eine als Videokamera ausgebildete Beobachtungseinrichtung 22 angebracht ist. Der als Kugelgelenk ausgebildete Schwenkapparat 23 umfasst eine Kugelaufnahme 23a und eine Kugel 23b, die innerhalb der Kugelaufnahme 23a angeordnet ist. Die Kugelaufnahme 23a ist fest an der Oberseite 16 des Befestigungskörpers 10 angebracht. Durch die Vorsehung des Schwenkapparates 23 ist die Beobachtungseinrichtung 22, die an der Kugel 23b befestigt und zusammen mit dieser verdrehbar ist, dreidimensional verschwenkbar, so dass verschiedene Blickwinkel des Ruders bzw. der Ruderanlage erfasst werden können. In der Beobachtungsvorrichtung 100 sind ein Elektromotor zum Antrieb sowie eine Steuerung zur Steuerung des Kugelgelenkes vorgesehen (hier nicht dargestellt). Die transparente Haube 21 umschließt die Beobachtungseinrichtung 22 wasserdicht. 2 shows a sectional view of an observation device 100 on a ship's wall or an outer shell of a ship 40 is present, or attached to it. The observation device 100 includes a fastening body 10 who has a plate 11 having. The dish 11 also has a concave, ie curved inwardly formed, underside 12 on, the outer shell 40 is facing. Due to the concave curvature of the underside 12 shows the plate 11 a depression opposite the outer shell 40 on. At the bottom edge area 15 of the plate 11 is circumferentially a sealing or rubber lip 14 provided with the plate 11 on the outer shell 40 is applied. The entire bottom 12 together with the border area 15 or the sealing lip 14 forms the investment area. Through the sealing lip 14 is the cavity 13 between concave bottom 12 of the plate 11 as well as the outer shell 40 hermetically sealed. Through one in the cavity 13 Compressed air line introduced from outside (not shown here) can be located in the cavity 13 a negative pressure are generated, whereby the fastening body 10 detachable on the outer shell 40 is attached. The fastening means are thus in the present embodiment by an interaction of the cavity 13 , the surrounding sealing lip 14 and the negative pressure generating compressed air line or pressure system (not shown here) formed. Furthermore, it is through the sealing lip 14 possible, slight bumps or arcuate courses in the outer shell 40 compensate and still a full-surface circumferential attachment of the mounting body 10 on the outer shell 40 to reach. On the substantially flat top 16 of the fastening body 10 closes the holder body 20 at. This comprises a hood made of a transparent material 21 which has a U-shaped cross-section and with the open side on top 16 of the plate 11 is slipped. In the present example, the holder body 20 firmly with the fastening body 10 connected. In principle, however, can also be a movable or rotatable attachment of the holder body 20 on the mounting body 10 be provided. Furthermore, the fastening body comprises 20 one inside the hood 21 arranged swivel apparatus 23 which is rotatable in all three dimensions and on which a trained as a video camera observation device 22 is appropriate. The designed as a ball joint swivel apparatus 23 includes a ball seat 23a and a ball 23b inside the ball socket 23a is arranged. The ball seat 23a is firmly on top 16 of the fastening body 10 appropriate. By the providence of the swivel apparatus 23 is the observation device 22 that at the ball 23b attached and rotatable together with this, three-dimensional pivoting, so that different angles of the rudder and the rudder can be detected. In the observation device 100 are provided an electric motor for driving and a controller for controlling the ball joint (not shown here). The transparent dome 21 encloses the observation device 22 waterproof.

3 zeigt eine Draufsicht auf die, im montierten Zustand der Schiffswandung zugewandte Unterseite einer Beobachtungseinrichtung 100. Diese Beobachtungseinrichtung 100 weist ebenfalls einen Teller umfassenden Befestigungskörper 10 auf, der einen umlaufenden, unteren Randbereich 15 hat. Dieser untere Randbereich 15 (gegebenenfalls mit einer darauf angeordneten Dichtlippe (hier nicht dargestellt)) ist zur Anlage an die Außenhülle eines Schiffes 40 ausgebildet. Der Befestigungskörper 10 ist in der Draufsicht kreisförmig ausgebildet und weist eine konkav verlaufende Unterseite 12 auf, so dass bei Anlage am Schiffskörper ein Hohlraum 13 entsteht. Dieser Hohlraum 13 ist durch eine geradlinige und quer durch den Hohlraum 13 verlaufende Trennwand 17 in zwei Druckkammern 18a, 18b aufgeteilt. Grundsätzlich können durch die Vorsehung weiterer Trennwände ohne Weiteres zusätzlich Druckkammern geschaffen werden. Die Druckkammern 18a, 18b sind etwa gleich groß und bilden in der Draufsicht jeweils einen Halbkreis. Sie sind strömungstechnisch voneinander getrennt. Auf der Trennwand 17 kann ebenfalls ein Dichtmittel angeordnet sein. Eine Druckluftleitung 30 (hier nicht dargestellt), führt bis zum Befestigungskörper 10. Ferner sind zwei kurze Leitungseinlässe 31a, 31b vorgesehen, die von der Innenwandung des Befestigungskörpers 10 vorspringen. Der Leitungseinlass 31a mündet in die Druckkammer 18a und der Leitungseinlass 31b in die Druckkammer 18b. Die Leitungseinlässe 31a, 31b sind strömungstechnisch mit der Druckluftleitung 30 verbunden, so dass über die Druckluftleitung 30 jeweils ein Unterdruck in den beiden Druckluftkammern 18a, 18b erzeugt werden kann. Die in den beiden Kammern 18a, 18b erzeugten Unterdrücke bilden Druckdifferenzkräfte zur Halterung bzw. zur Befestigung der Beobachtungsvorrichtung 100 am Schiffskörper. Sollte eine der beiden Druckdifferenzkräfte der beiden Kammern 18a, 18b ausfallen, beispielsweise durch eine Beschädigung der Dichtung, wird zumindest die Druckdifferenzkraft in der anderen Kammer weiter aufrechterhalten, so dass ein Ablösen der Beobachtungsvorrichtung 100 vom Schiffskörper vermieden wird. 3 shows a plan view of the, in the mounted state of the ship's wall facing the underside of an observation device 100 , This observation device 100 also has a plate comprehensive mounting body 10 on, the one surrounding, lower edge area 15 Has. This lower edge area 15 (optionally with a sealing lip arranged thereon (not shown here)) is for abutment against the outer shell of a ship 40 educated. The fastening body 10 is circular in plan view and has a concave underside 12 on, so that when investing in the hull a cavity 13 arises. This cavity 13 is through a straight line and across the cavity 13 extending partition 17 in two pressure chambers 18a . 18b divided up. In principle, by providing additional partitions additional pressure chambers can be created without further ado. The pressure chambers 18a . 18b are about the same size and each form a semicircle in plan view. They are fluidically separated from each other. On the partition 17 can also be arranged a sealant. A compressed air line 30 (not shown here), leads to the fastening body 10 , There are also two short cable inlets 31a . 31b provided by the inner wall of the fastening body 10 protrude. The line inlet 31a flows into the pressure chamber 18a and the line inlet 31b in the pressure chamber 18b , The cable inlets 31a . 31b are fluidically with the compressed air line 30 connected so that via the compressed air line 30 in each case a negative pressure in the two compressed air chambers 18a . 18b can be generated. The in the two chambers 18a . 18b generated negative pressure form differential pressure forces for holding or fixing the observation device 100 on the hull. Should one of the two pressure differential forces of the two chambers 18a . 18b fail, for example, by damage to the seal, at least the pressure differential force in the other chamber is further maintained, so that a detachment of the observation device 100 is avoided by the hull.

4 zeigt eine Ansicht eines Teilbereiches eines weiteren Schiffes mit einer darin befestigten weiteren Befestigungsvorrichtung 100. Am Schiffskörper 40 ist ein Schiffspropeller 70 vorgesehen. In Fahrtrichtung dahinterliegend ist ein Ruder 60 angeordnet. Die Beobachtungsvorrichtung 100 ist derart am Schiffskörper bzw. an der Außenhülle des Schiffes 40 angeordnet, dass sie sowohl zur Beobachtung des Ruders 60 als auch des Schiffspropellers 70 geeignet ist. Ebenso wie bei der Ausführungsform der Beobachtungsvorrichtung 100 aus den 1 bis 3 besteht auch die in 4 dargestellte Beobachtungsvorrichtung 100 aus einem am Schiffskörper 40 angeliegenden Befestigungskörper 10, in den eine Druckleitung 30 mit ihrem Druckleitungsende 32 mündet, sowie einen daran angebrachten Halterungskörper 20 zur Halterung einer Beobachtungseinrichtung 22. Der Halterungskörper 20 ist auf der dem Schiffskörper abgewandten Seite des Befestigungskörpers 10 an letzterem befestigt. 4 shows a view of a portion of another ship with a further fastening device mounted therein 100 , At the hull 40 is a ship propeller 70 intended. Behind it in the direction of travel is a rudder 60 arranged. The observation device 100 is so on the hull or on the outer shell of the ship 40 arranged that they both for observation of the rudder 60 as well as the ship's propeller 70 suitable is. As in the embodiment of the observation device 100 from the 1 to 3 is also the in 4 illustrated observation device 100 from one on the hull 40 hinging fastening body 10 into which a pressure line 30 with its pressure line end 32 opens, and an attached bracket body 20 for holding an observation device 22 , The holder body 20 is on the side facing away from the hull of the fastening body 10 attached to the latter.

Die 5 zeigt eine perspektivische Seitenansicht der Beobachtungsvorrichtung 100 aus der 4. In der 6 ist dieselbe Beobachtungsvorrichtung 100 in einer Draufsicht dargestellt. Die Beobachtungsvorrichtung 100 umfasst einen Befestigungskörper 10 und einen darauf angeordneten Halterungskörper 20. Der Befestigungskörper 10 besteht aus mehreren übereinander angeordneten Ringtellern 11a, 11b, 11c, die fest miteinander verbunden sind und zusammen einen Teller 11 bilden. Die Ringteller 11a, 11b, 11c sind in ihren äußeren Kantenbereichen von unten nach oben betrachtet im Wesentlichen schräg nach innen verlaufend abgeschrägt, so dass sich insgesamt eine schräge Seitenfläche ergibt (siehe auch 7). Der unterste Teller 11a ist zur Anlage am Schiffskörper (hier nicht dargestellt) ausgebildet, während auf dem oberen, gegenüberliegend angeordneten Teller 11c der Halterungskörper 20 fest angebracht ist. Der Halterungskörper 20 umfasst eine, beispielsweise aus Plexiglas bestehende, transparente Haube 21, die kuppelförmig ausgebildet ist. Die Haube 21 ist insgesamt dreiteilig ausgebildet und umfasst zwei halbschalenförmige Seitenteile 211, 212 und ein zwischen den beiden Halbschalen 211, 212 angeordnetes, gebogenes Mittelteil 213. Die Seitenteile 211, 212 und das Mittelteil 213 weisen in ihren einander angrenzenden Bereichen eine Vielzahl von Öffnungen 214 zur Herstellung von Schraub-, Bolzen- oder Nietverbindungen o. dgl. auf. Die Seitenteile 211, 212 sind fest mit dem Befes tigungskörper 10 verbunden, wohingegen das Mittelteil 213 mittels der Schraubverbindungen mit den Seitenteilen 211, 212 verbunden ist. Somit kann durch Lösen der Schraubverbindungen des Mittelteils 213 dieses entfernt werden und ein Zugang zur unterhalb der Haube 21 angeordneten Beobachtungseinrichtung 22 (siehe 7) geschaffen werden, ohne dass die gesamte Haube 21 entfernt werden muss. Somit ist die Haube öffen- und schließbar. Auf der Oberseite des oberen Ringtellers 11c sind ebenfalls Öffnungen 111 für Schraubverbindungen vorgesehen, mit denen der Ringteller 11c am darunterliegenden, mittleren Ringteller 11b befestigt werden kann. Eine Druckluftleitung 30 ist mit ihrem Leitungsende 32 mit dem unteren Ringteller 11a verbunden. Innerhalb des Ringtellers 11a sowie gegebenenfalls der weiteren zum Befestigungskörper 10 gehörenden Ringteller sind Kanäle oder Leitungen, die mit dem Leitungsende 32 in Wirkverbindung stehen, vorgesehen, so dass die einzelnen Kammern auf der Unterseite des Befestigungskörpers 10 (siehe 8) strömungstechnisch mit der Druckluftleitung 30 verbunden sind.The 5 shows a perspective side view of the observation device 100 from the 4 , In the 6 is the same observation device 100 shown in a plan view. The observation device 100 includes a fastening body 10 and a holder body disposed thereon 20 , The fastening body 10 consists of several stacked ring discs 11a . 11b . 11c which are firmly connected and together a plate 11 form. The ring dishes 11a . 11b . 11c are bevelled in their outer edge regions viewed from bottom to top substantially obliquely inward running, so that the overall result is an oblique side surface (see also 7 ). The lowest plate 11a is designed to rest on the hull (not shown here), while on the upper, oppositely arranged plate 11c the holder body 20 firmly attached. The holder body 20 comprises a, for example made of Plexiglas, transparent hood 21 which is dome-shaped. The hood 21 is formed in three parts and comprises two half-shell-shaped side parts 211 . 212 and one between the two half-shells 211 . 212 arranged, curved middle part 213 , The side parts 211 . 212 and the middle part 213 have in their adjacent areas a variety of openings 214 for the production of screw, bolt or rivet connections o. The like. On. The side parts 211 . 212 are fixed to the attachment body 10 whereas the middle part 213 by means of the screw connections with the side parts 211 . 212 connected is. Thus, by loosening the screw of the middle part 213 this will be removed and an access to the under the hood 21 arranged observation device 22 (please refer 7 ) are created without the entire hood 21 must be removed. Thus, the hood is openable and closable. On top of the upper ring dish 11c are also openings 111 for screw connections provided with which the ring plate 11c on the lower middle ring plate 11b can be attached. A compressed air line 30 is with her lead end 32 with the lower ring plate 11a connected. Inside the ring dish 11a and optionally the other to the fastening body 10 Belonging ring plates are channels or conduits that connect to the cable end 32 are in operative connection provided, so that the individual chambers on the underside of the fastening body 10 (please refer 8th ) fluidically with the compressed air line 30 are connected.

7 zeigt eine Schnittansicht der Befestigungsvorrichtung 100 aus 4. Man erkennt, dass der oberste Ringteller 11c mittels einer Schraubverbindung 112a mit dem mittleren Ringteller 11b und der mittlere Ringteller 11b mittels einer Schraubverbindung 112b mit dem unteren Ringteller 11a verbunden sind. Auf der Oberseite des Ringtellers 11a in dessen inneren Randbereich liegt eine Ringscheibe 114 auf. Diese Ringscheibe 114 passt sich formschlüssig in einer innenliegenden Ausnehmung des Ringtellers 11b ein. Ferner sitzt auf der Oberfläche der Ringscheibe 114 der untere Randbereich der Haube 21 auf. Ferner verlaufen die Ringteller 11a, 11b, 11c nur im Außenbereich des Tellers 11. Im Inneren, nicht von den Ringtellern 11a, 11b, 11c ausgefüllten Bereich, ist für den unteren Ringteller 11a eine Abschlussplatte 113 vorgesehen, die formschlüssig am Ringteller 11a anliegt und mit diesem mittels einer Schraubverbindung 112c verbunden ist. Diese Abschlussplatte 113 bildet zusammen mit dem Ringteller 11a die Unterseite 12 der Beobachtungsvorrichtung 100 bzw. des Befesti gungskörpers 10, mit der dieser an einer Schiffswand zur Anlage kommt. Die Unterseite 12 ist in der vorliegenden Ausführungsform der Beobachtungsvorrichtung 100 eben bzw. plan ausgebildet. An der Unterseite des Ringtellers 11a bzw. der Abschlussplatte 113 sind Nuten 141 vorgesehen, in denen Dichtlippen 14 angeordnet sind, die über die Unterseite 12 des Befestigungskörpers 10 hervorstehen. 7 shows a sectional view of the fastening device 100 out 4 , It can be seen that the top ring plate 11c by means of a screw connection 112a with the middle ring plate 11b and the middle ring dish 11b by means of a screw connection 112b with the lower ring plate 11a are connected. On top of the ring dish 11a in the inner edge region is an annular disc 114 on. This annular disc 114 fits in a form-fitting manner in an inner recess of the ring plate 11b one. Furthermore, sits on the surface of the annular disc 114 the lower edge area of the hood 21 on. Furthermore, the ring plates run 11a . 11b . 11c only outside of the plate 11 , Inside, not from the ring plates 11a . 11b . 11c filled area, is for the lower ring dish 11a an end plate 113 provided, the form-fitting on the ring plate 11a abuts and with this by means of a screw connection 112c connected is. This end plate 113 make up together with the ring dish 11a the bottom 12 the observation device 100 or of the fastening body 10 with which this comes to a ship's wall to the plant. The bottom 12 is the observation device in the present embodiment 100 just trained or plan. At the bottom of the ring dish 11a or the end plate 113 are grooves 141 provided in which sealing lips 14 are arranged over the bottom 12 of the fastening body 10 protrude.

In 8, die eine Ansicht der Unterseite 12 der Beobachtungsvorrichtung 100 zeigt, ist dargestellt, dass insgesamt sechs Dichtlippen radial von einem äußeren Randbereich 15 des Befestigungskörpers 10 nach innen bis hin zu einem inneren, koaxial mit dem Befestigungskörper 10 angeordneten Ring 14a verlaufen, der ebenfalls von einer Dichtlippe gebildet wird. Somit bilden die Dichtlippen 14 bzw. der Dichtlippenring 14a insgesamt sieben Druckkammern 18a bis 18g an der Unterseite 12 der Beobachtungsvorrichtung 100. Jede der Druckkammern 18a bis 18g ist über geeignete Kanäle, Leitungen, und/oder Ventile o. dgl. (hier nicht dargestellt) mit dem Druckleitungsende 32 derart verbunden, dass über die Druckleitung 30 ein Unterdruck in jeder der Kammern 18a bis 18g hergestellt werden kann. Fällt eine der Druckkammern 18a bis 18g aus, sind die anderen Druckkammern davon nicht betroffen. Die mittlere Druckkammer 18g hat einen kreisförmigen Querschnitt, wohingegen die darum herum angeordneten Kammern 18a bis 18f jeweils den Querschnitt eines äußeren Teilbereiches einer Kreissektion aufweisen.In 8th taking a view of the bottom 12 the observation device 100 shows is shown that a total of six sealing lips radially from an outer edge region 15 of the fastening body 10 inside to inside, coaxial with the body 10 arranged ring 14a run, which is also formed by a sealing lip. Thus, the sealing lips form 14 or the sealing lip ring 14a a total of seven pressure chambers 18a to 18g on the bottom 12 the observation device 100 , Each of the pressure chambers 18a to 18g is via suitable channels, lines, and / or valves o. The like. (Not shown here) with the pressure line end 32 connected such that via the pressure line 30 a negative pressure in each of the chambers 18a to 18g can be produced. If one of the pressure chambers falls 18a to 18g out, the other pressure chambers are not affected. The middle pressure chamber 18g has a circular cross-section, whereas the chambers arranged around it 18a to 18f each have the cross section of an outer portion of a circle section.

Ferner ist aus der 7 erkennbar, dass auf der Innenseite der Haube 21 im Bereich zwischen dem Mittelteil 213 und den beiden Seitenteilen 211, 212 jeweils eine Verbindungsschiene 215 vorgesehen ist, mit der mittels Schraubverbindungen 216 jeweils das Mittelteil 213 und die Seitenteile 211, 212 verbunden sind. Über die Verbindungsschienen 215 wird die Verbindung zwischen Mittelteil 213 und Seitenteilen 211, 212 hergestellt. Im Inneren der Haube 21 ist eine als Videokamera ausgebildete Beobachtungseinrichtung 22 vorgesehen, die mittels eines Schwenkapparates 23 um eine Horizontalachse 24 verschwenkbar ist. Der Schwenkapparat 23 umfasst zwei beabstandet und parallel zueinander angeordnete, senkrechte Stützstreben 23c in dessen oberen Endbereichen ein quer hierzu verlaufender Drehstab 23d drehbar gelagert ist. Die Beobachtungseinrichtung 22 ist mit dem Drehstab 23d fest verbunden bzw. an diesem gelagert und kann somit mit diesem um die Horizontalachse 24, die gleichzeitig die Schwenkachse darstellt, verschwenkt bzw. verdreht werden. An ihren unteren Enden sind die beiden Stützstreben 23c auf einen Drehteller 25 aufgestellt und mit diesem fest verbunden. Der Drehteller 25 sitzt wiederum auf einer ortsfest angeordneten Drehtellerhalterung 26 auf, die fest mit dem Befestigungskörper 10 verbunden ist. Der Drehteller 25 ist gegenüber der Drehtellerhalterung 26 um eine Vertikalachse 27 drehbar. Durch das Zusammenwirken von Drehteller 25 und Schwenkapparat 23 ist die Beobachtungseinrichtung 22 dreidimensional verstellbar und kann somit auf eine Vielzahl von verschiedenen Beobachtungswinkeln eingestellt werden. Der für den Schwenkapparat 23 sowie den Drehteller 25 vorzusehende Antrieb, beispielsweise Elektromotor, und eine hierfür geeignete Steuerung sind vorliegend nicht dargestellt.Furthermore, from the 7 recognizable on the inside of the hood 21 in the area between the middle part 213 and the two side panels 211 . 212 one connecting rail each 215 is provided with the means of screw 216 each the middle part 213 and the side parts 211 . 212 are connected. Over the connecting rails 215 becomes the connection between middle section 213 and side panels 211 . 212 produced. Inside the hood 21 is a trained as a video camera observation device 22 provided by means of a swivel apparatus 23 around a horizontal axis 24 is pivotable. The swivel apparatus 23 comprises two spaced and parallel to each other, vertical support struts 23c in the upper end regions of a transverse thereto extending torsion bar 23d is rotatably mounted. The observation device 22 is with the torsion bar 23d firmly connected or stored on this and can thus with this about the horizontal axis 24 , which simultaneously represents the pivot axis, be pivoted or rotated. At their lower ends are the two struts 23c on a turntable 25 placed and firmly connected with this. The turntable 25 in turn sits on a fixedly arranged turntable holder 26 on that stuck with the fixing body 10 connected is. The turntable 25 is opposite the turntable holder 26 around a vertical axis 27 rotatable. Through the interaction of turntable 25 and swivel apparatus 23 is the observation device 22 Three-dimensionally adjustable and can thus be adjusted to a variety of different viewing angles. The one for the swivel apparatus 23 as well as the turntable 25 to be provided drive, such as electric motor, and a suitable control for this purpose are not shown here.

100100
Beobachtungsvorrichtungobserver
1010
Befestigungskörpermounting body
1111
TellerPlate
11a, 11b, 11c11a, 11b, 11c
Ringtellerring plate
111111
Schrauböffnungenscrew holes
112a, 112b, 112c112a, 112b, 112c
Schraubverbindungscrew
113113
AbschlussplatteEnd plate
114114
Ringscheibewasher
1212
konkave Unterseiteconcave bottom
1313
Hohlraumcavity
1414
Dichtlippesealing lip
14a14a
DichtlippenringSealing lip ring
141141
Nutgroove
1515
unterer Randbereichlower border area
1616
Oberseitetop
1717
Trennwandpartition wall
18a–18g18a-18g
Druckkammerpressure chamber
2020
Halterungskörperholder body
2121
transparente Haubetransparent Hood
211211
Seitenteilside panel
212212
Seitenteilside panel
213213
Mittelteilmidsection
214214
Schrauböffnungenscrew holes
215215
Verbindungsschieneconnecting rail
216216
Schraubverbindungscrew
2222
Beobachtungseinrichtungobserver
2323
Schwenkapparatswing apparatus
23a23a
Kugelaufnahmeball seat
23b23b
KugelBullet
23c23c
Stützstrebesupport strut
23d23d
Drehstabtorsion bar
2424
HorizontalachseHorizontal axis
2525
Drehtellerturntable
2626
DrehtellerhalterungTurntable support
2727
Vertikalachsevertical axis
3030
DruckluftleitungenCompressed air lines
31a, 31b31a, 31b
Leitungseinlassconduit inlet
3232
Leitungsendecable end
4040
Außenhülle eines SchiffesOuter shell of a ship
5050
Skegskeg
6060
Ruderrudder
7070
Propellerpropeller

Claims (17)

Vorrichtung (100) zur Beobachtung von Ruderanlagen und/oder Propulsionsanlagen von Wasserfahrzeugen, insbesondere schnelle Schiffe mit hochbelasteten Propulsionsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) Befestigungsmittel zur Befestigung der Vorrichtung (100) außenseitig am Wasserfahrzeug, insbesondere am Schiffsrumpf, aufweist.Contraption ( 100 ) for observation of rudder systems and / or Propulsionsanlagen of watercraft, especially fast ships with highly loaded Propulsionsanlagen, characterized in that the device ( 100 ) Fastening means for fixing the device ( 100 ) on the outside of the vessel, in particular on the hull. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel zur Befestigung der Vorrichtung (100) am Wasserfahrzeug mittels einer Druckdifferenzkraft ausgebildet sind.Device according to claim 1, characterized in that the fastening means for fixing the device ( 100 ) are formed on the vessel by means of a pressure differential force. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckdifferenzkraft ein Unterdruck ist.Device according to claim 2, characterized in that the pressure difference force is a negative pressure is. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) lösbar am Wasserfahrzeug befestigt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 100 ) is releasably attached to the vessel. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel einen Anlagebereich der Vorrichtung zur Anlage an der Außenhülle eines Wasserfahrzeuges umfassen und der Anlagebereich gegenüber der Außenhülle des Wasserfahrzeuges eine Vertiefung (12) aufweist, wobei Mittel zur Erzeugung einer Druckdifferenzkraft, insbesondere eines Unterdruckes, im Be reich der Vertiefung (12) bei Anlage der Vorrichtung (100) am Wasserfahrzeug vorgesehen sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means comprise a contact area of the device for engaging the outer shell of a watercraft and the contact area with respect to the outer shell of the vessel a recess ( 12 ), wherein means for generating a pressure differential force, in particular a negative pressure, rich in the recess ( 12 ) when the device is installed ( 100 ) are provided on the vessel. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vertiefungen vorgesehen sind.Device according to claim 5, characterized in that several recesses provided are. Vorrichtung gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (12) Trennelemente (17), insbesondere Trennwände, zur Erzeugung mehrerer Druckkammern (18a, 18b) innerhalb der Vertiefung (12) umfasst.Device according to claim 5 or 6, characterized in that the recess ( 12 ) Separating elements ( 17 ), in particular partitions, for generating a plurality of pressure chambers ( 18a . 18b ) within the depression ( 12 ). Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erzeugung einer Druckdifferenzkraft zum Anschluss an das Drucksystem eines Wasserfahrzeuges ausgebildet sind.Device according to a the claims 5 to 7, characterized in that the means for generating a Pressure differential force for connection to the pressure system of a watercraft are formed. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdichtung des Anlagebereiches Dichtmittel (14), insbesondere Gummilippen, vorgesehen sind.Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that for sealing the contact area sealing means ( 14 ), in particular rubber lips, are provided. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erzeugung einer Druckdifferenzkraft mit einem Druck von mindestens 1 bar, bevorzugt mindestens 2 bar, besonders bevorzugt mindestens 3 bar, beaufschlagbar sind.Device according to a the claims 5 to 9, characterized in that the means for generating a Pressure differential force with a pressure of at least 1 bar, preferably at least 2 bar, more preferably at least 3 bar, acted upon are. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erzeugung einer Druckdifferenzkraft Druckluftleitungen (30) umfassen, die zur festen Montage am Wasserfahrzeug eine oder mehrere Befestigungseinrichtungen aufweisen.Device according to one of claims 5 to 10, characterized in that the means for generating a pressure differential force compressed air lines ( 30 ), which have one or more fastening devices for fixed mounting on the vessel. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (100) eine Beobachtungseinrichtung (22), insbesondere eine optische Aufzeichnungseinheit, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) einen Halterungskörper (20) zur Halterung der Beobachtungseinrichtung (22) und einen Befestigungskörper (10), der mittels der Befestigungsmittel am Wasserfahrzeug befestigbar ist, umfasst.Device according to one of the preceding claims, wherein the device ( 100 ) an observation device ( 22 ), in particular an optical recording unit, characterized in that the device ( 100 ) a holder body ( 20 ) for holding the observation device ( 22 ) and a fastening body ( 10 ), which is fastened by means of the fastening means on the vessel comprises. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungskörper (10) tellerförmig und/oder in seinem Anlagebereich am Wasserfahrzeug konkav ausgebildet ist.Device according to claim 12, characterized in that the fastening body ( 10 ) is dish-shaped and / or concave in its investment area on the vessel. Vorrichtung gemäß Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterungskörper (20) mindestens teilweise transparent ausgebildet ist und vorzugsweise die Beobachtungseinrichtung (22) wasserdicht umschließt.Device according to claim 12 or 13, characterized in that the holder body ( 20 ) is formed at least partially transparent and preferably the observation device ( 22 ) encloses waterproof. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterungskörper (20) gegenüber dem Befestigungskörper (10) bewegbar, insbesondere drehbar, ist und/oder dass die Beobachtungseinrichtung (22) gegenüber dem Halterungskörper (20), insbesondere mittels eines Schwenkapparates (23), bewegbar bzw. drehbar ausgebildet ist.Device according to one of claims 12 to 14, characterized in that the holder body ( 20 ) relative to the fastening body ( 10 ) is movable, in particular rotatable, and / or that the observation device ( 22 ) relative to the holder body ( 20 ), in particular by means of a swivel apparatus ( 23 ), is designed to be movable or rotatable. Wasserfahrzeug, insbesondere schnelles Schiff mit hochbelastetem Propulsionsanlagen, mit einer Vorrichtung (100) zur Beobachtung des Ruders des Wasserfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) außenseitig am Wasserfahrzeug befestigt ist.Vessel, in particular fast ship with highly loaded propulsion systems, with a device ( 100 ) for observation of the rudder of the vessel, characterized in that the device ( 100 ) is attached to the outside of the vessel. Wasserfahrzeug gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 ausgebildet ist.Vessel according to claim 16, characterized in that the device ( 100 ) is formed according to one of claims 1 to 15.
DE202009013210U 2009-05-07 2009-10-01 Device for observing oars of watercraft Expired - Lifetime DE202009013210U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013210U DE202009013210U1 (en) 2009-05-07 2009-10-01 Device for observing oars of watercraft

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009006604 2009-05-07
DE202009006604.5 2009-05-07
DE202009013210U DE202009013210U1 (en) 2009-05-07 2009-10-01 Device for observing oars of watercraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013210U1 true DE202009013210U1 (en) 2010-09-23

Family

ID=42779994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009013210U Expired - Lifetime DE202009013210U1 (en) 2009-05-07 2009-10-01 Device for observing oars of watercraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013210U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013104689A1 (en) 2012-05-15 2013-11-21 IBMV Maritime Innovationsgesellschaft mbH für die gewerbliche Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern Arrangement for assembling sensor unit to hull of ship, has receiving element that is arranged on hull, and sensor unit that is fixed on receiving unit in form-fitting manner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013104689A1 (en) 2012-05-15 2013-11-21 IBMV Maritime Innovationsgesellschaft mbH für die gewerbliche Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern Arrangement for assembling sensor unit to hull of ship, has receiving element that is arranged on hull, and sensor unit that is fixed on receiving unit in form-fitting manner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005045245B3 (en) Submarine, with an escape shaft, has a pressure-resistant swing hatch lid and a cover in two swing sections for access to a docked deep submergence rescue vehicle
DE60118157T3 (en) MOTOR UNIT FOR SHIPS
EP2427369B1 (en) Pivotable propeller nozzle for a watercraft
EP1591746A1 (en) Armoured vehicle, in particular tank
DE60008277T2 (en) FRONT HANDLEBAR LIFT WITH A NON-TILTABLE CAB
DE102019122186B4 (en) Roof module for a motor vehicle, comprising a sensor module with an environment sensor
DE3718222C2 (en)
DE102005051374A1 (en) Submarine boat, has transportation container, which is detachably fastened at hull using retainer and accessible from outside, where retainer forms two supports with hull and is locked in retaining position
AT515497B1 (en) Adjustment device for the impeller blades of turbines
DE60016066T2 (en) Overwater ship with a water jet propulsion system
DE3925616C2 (en)
DE2732671A1 (en) Retractable water jet propulsion unit for boats - has claw-and-pin coupling in drive and horizontal hinge on top with housing incorporating panel in hull
DE202009013210U1 (en) Device for observing oars of watercraft
EP1915288B1 (en) Watercraft drive
EP2589530B1 (en) Rudder propeller having an oil drain system
DE202005005872U1 (en) Steel sleeve for aluminium cylinder head bolt has an external self tapping thread to secure accurately into the head
DE112021007509T5 (en) LUBRICANT BATH STRUCTURE AND ROBOT
EP2917099A1 (en) Hull with opening in the floor for a boat drive
DE102013019449A1 (en) Thrusters
DE4317765A1 (en) Water jet propulsion for water vehicles
DE102010022809B4 (en) Sewer cleaning investigation panning head camera
EP3652495B1 (en) Storage box for an armored vehicle
DE102019112222B4 (en) Cabriolet arrangement comprising a convertible top compartment cover with rod outlet flaps
DE102018106740A1 (en) Pod drive for a boat and boat
DE102006045077A1 (en) Ship propulsion with a variable pitch propeller

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101028

R163 Identified publications notified

Effective date: 20120606

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120920

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BECKER MARINE SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BECKER MARINE SYSTEMS GMBH & CO. KG, 21079 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE

R071 Expiry of right