DE202009007666U1 - fastener - Google Patents

fastener Download PDF

Info

Publication number
DE202009007666U1
DE202009007666U1 DE200920007666 DE202009007666U DE202009007666U1 DE 202009007666 U1 DE202009007666 U1 DE 202009007666U1 DE 200920007666 DE200920007666 DE 200920007666 DE 202009007666 U DE202009007666 U DE 202009007666U DE 202009007666 U1 DE202009007666 U1 DE 202009007666U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
hollow shaft
friction
plastic holder
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920007666
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harald Zahn GmbH
Original Assignee
Harald Zahn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harald Zahn GmbH filed Critical Harald Zahn GmbH
Priority to DE200920007666 priority Critical patent/DE202009007666U1/en
Publication of DE202009007666U1 publication Critical patent/DE202009007666U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/144Mechanical fastening means
    • E04D5/145Discrete fastening means, e.g. discs or clips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1643Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure being formed by load bearing corrugated sheets, e.g. profiled sheet metal roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Befestigungselement für die mechanische Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern, bestehend aus einem Kunststoffhalter (1) mit Hohlschaft (2) an dem eine Kopfplatte (3) angeformt ist und einer im Hohlschaft (2) versenkt aufgenommenen Schraube (11), die mit ihrem Schraubenkopf (12) auf einer Auflageschulter (4) im Hohlschaft (2) aufsitzt und mit einem Teil ihres Gewindeschaftes (13) und ihrer Schraubenspitze (14) aus der der Kopfplatte (3) entfernten Schaftspitze (5) des Hohlschaftes (2) austritt dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (11) unterhalb des Hohlschaftes (2) des Kunststoffhalters (1) ein Reib- und/oder Schneidelement (20, 21, 22) trägt, welches nachdem die Schraube (11) in den Kunststoffhalter (1) eingesetzt ist über die Schraubenspitze (14) auf die Schraube (11) aufgedreht oder aufgesteckt wird.Fastening element for the mechanical fastening of insulating and sealing materials on flat roofs, consisting of a plastic holder (1) with hollow shaft (2) on which a head plate (3) is formed and a hollow shaft (2) sunk recorded screw (11), with its screw head (12) on a support shoulder (4) in the hollow shaft (2) and with a part of its threaded shaft (13) and its screw tip (14) from the head plate (3) remote shaft tip (5) of the hollow shaft (2) emerges characterized in that the screw (11) below the hollow shaft (2) of the plastic holder (1) carries a friction and / or cutting element (20, 21, 22), which after the screw (11) inserted into the plastic holder (1) is screwed over the screw tip (14) on the screw (11) or plugged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement für die mechanische Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern, bestehend aus einem Kunststoffhalter mit Hohlschaft an dem eine Kopfplatte angeformt ist und einer im Hohlschaft versenkt aufgenommenen Schraube, die mit ihrem Schraubenkopf auf einer Auflageschulter im Hohlschaft aufsitzt und mit einem Teil ihres Gewindeschaftes und ihrer Schraubenspitze aus der der Kopfplatte entfernten Schaftspitze des Hohlschaftes austritt, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a fastener for the mechanical Fixing of insulating and sealing materials on flat roofs, consisting of a plastic holder with hollow shaft on the one Head plate is formed and one sunk in the hollow shaft recorded Screw with her screw head on a support shoulder in the hollow shaft and with a part of its threaded shaft and its screw tip from the stem tip remote shaft tip the hollow shaft emerges, according to the preamble of claim 1.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Ein solches Befestigungselement nebst seinen vielseitigen Vorteilen ist in der deutschen Patentschrift DE 43 19 054 C2 beschrieben. Durch den verwendeten Kunststoffhalter können die eingesetzten Schraubenlängen um ein vielfaches verkleinert werden. Bei Verwendung einer entsprechenden Halterlänge können Dämmaufbauten bis weit über 300 mm überbrückt werden, so dass eine relativ kurze Schraube zum Einsatz kommt. Dies bedeutet einen erheblichen Preisvorteil gegen über den ganz metallischen Befestigungsmitteln mit langen Schrauben, die sich durch das ganze Dämmpaket durcharbeiten müssen. Gegenüber den ganz metallischen Befestigern besitzt die Kunststoffschraubkombination hinsichtlich Korrosion einen weitaus größeren Vorteil, da sich nur ein geringer Schaftanteil der Schraube ungeschützt außerhalb des Kunststoffhalters befindet und der Taupunkt gegenüber ganz metallischen Lösungen wesentlich günstiger gelagert ist. Aufgrund der überwiegenden Vorteile der Kunststoffschraubkombination gegenüber den ganz metallischen Befestigern, hat sich diese für Flachdächer von Neubauten weitestgehend am Markt durchgesetzt.Such a fastener together with its many advantages is in the German patent DE 43 19 054 C2 described. Due to the plastic holder used, the screw lengths used can be reduced many times over. When using a corresponding length of hanger insulation can be bridged to well over 300 mm, so that a relatively short screw is used. This means a considerable price advantage over the very metallic fasteners with long screws that must work through the entire Dämmpaket. Compared to the very metallic fasteners, the Kunststoffschraubkombination has a much greater advantage in terms of corrosion, since only a small shaft portion of the screw is unprotected outside of the plastic holder and the dew point is stored much cheaper compared to completely metallic solutions. Due to the overwhelming advantages of Kunststoffschraubkombination compared to the very metallic fasteners, this has largely prevailed for flat roofs of new buildings in the market.

Für die Sanierung von Altdächern wird diese Kunststoffschraubkombination bisher allerdings nur dann eingesetzt, wenn eine Zusatzdämmung auf das alte Dachpaket aufgelegt wird, da die oberste Dämmschicht, die in der Regel aus mehreren Lagen übereinander geschichteter Bitumenbahnen besteht, so stark ausgehärtet ist, dass der während der Montage durch den harten Belag ausgeübte Gegendruck auf den Kunststoffhalter als zu groß empfunden wird.For the renovation of old roofs is this Kunststoffschraubkombination so far, however, only used when an additional insulation is placed on the old roof package, since the uppermost insulating layer, usually layered from several layers Bitumen membranes is so strong that the hardened during assembly by the hard surface exerted Counterpressure on the plastic holder felt too big becomes.

Mit einer in der deutschen Offenlegungsschrift DE 197 45 296 A1 beschriebenen Befestigungselement soll diesem Problem dadurch entgegen getreten werden, indem die Spitze des Kunststoffschaftes schneidenförmige Räumvorsprünge besitzt. Nachteilig hierbei ist, dass sich das Befestigungselement im Gesamten, also auch der Kunststoffhalter während des Eintreibvorganges drehen muss.With one in the German patent application DE 197 45 296 A1 described fastener is to be counteracted by this problem by the tip of the plastic shaft has blade-shaped Räumvorsprünge. The disadvantage here is that the fastener must turn in the whole, including the plastic holder during the driving operation.

Die DE 100 31 907 A1 beschreibt ein Befestigungselement mit einer auf die Spitze des Kunststoffhalters aufgesetzten Hülse, bevorzugt aus Metall, das den Setzvorgang für Kunststoffschraubkombinationen bei Sanierungsobjekten zwar wesentlich erleichtert, eine weitere Verringerung der Eintreibkräfte und damit eine Verbesserung der Einschraubverhältnisse allerdings nach wie vor erstrebenswert ist.The DE 100 31 907 A1 describes a fastener with an attached to the top of the plastic holder sleeve, preferably made of metal, which facilitates the setting process for Kunststoffschraubkombinationen at rehabilitation objects much, however, a further reduction of the driving forces and thus an improvement of the Einschraubverhältnisse is still desirable.

TECHNISCHES PROBLEMTECHNICAL PROBLEM

Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Befestigungselement der eingangs genannten Gattung zu schaffen, das bei Dachsanierungen auch dann problemlos eingesetzt werden kann, wenn das alte verhärtete Dachpaket auf dam Flachdach verbleibt und von dem Kunststoffhalter durchdrungen werden soll.Of the The invention defined in claim 1 is based on the problem to provide a fastener of the type mentioned, the can also be used without problems during roof renovations if the old hardened roof package remains on the flat roof and to be penetrated by the plastic holder.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, indem die Schraube unterhalb des Hohlschaftes des Kunststoffhalters ein Reib- und/oder Schneidelement trägt, welches nachdem die Schraube in den Kunststoffhalter eingesetzt ist über die Schraubenspitze auf die Schraube aufgedreht oder aufgesteckt wird.This Problem is solved according to the invention by placing the screw below the hollow shaft of the plastic holder wearing a friction and / or cutting element, which after the Screw inserted into the plastic holder is over the Screw tip is screwed on the screw or attached.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass weder an der Schraube noch am Kunststoffhalter Veränderungen vorgenommen werden müssen.The particular advantages of the invention are that made neither on the screw nor on the plastic holder changes Need to become.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben:embodiments The invention are illustrated in the drawings and are in Described in more detail below:

1 zeigt das Schneid- und oder Reibelement in einer ersten Variante mit einem Schneidgewinde auf seinem Außenumfang, 1 shows the cutting and / or friction element in a first variant with a cutting thread on its outer circumference,

2 zeigt das Schneid- und oder Reibelement in einer zweiten Ausführungsform mit auf der Stirnfläche angeordneten Schneiden, 2 shows the cutting and / or friction element in a second embodiment with arranged on the end face cutting,

3 zeigt das Schneid- und oder Reibelement in einer weiteren Ausführungsform mit einer als Reibfläche ausgebildeten Stirnseite. 3 shows the cutting and or friction element in a further embodiment with an end face designed as a friction surface.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMDETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENT

Es folgt die Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnungen nach Aufbau und nach Wirkungsweise der dargestellten Erfindung.The following is the explanation of the invention with reference to the drawings by structure and by We way of the illustrated invention.

Die 1 zeigt u. a. einen Dachaufbau, wie er beispielsweise bei Flachdachsanierungen anzutreffen ist. Auf einer alten Dämmschicht 31 befindet sich eine Abdichtung 32 aus Bitumen. Diese kann durchaus zwanzig Jahre alt sein und hat sich im Laufe dieser Zeit zu einer harten, oft nur schwer durchdringbaren Schicht entwickelt. Es ist bei Sanierungen üblich, das alte Dachpaket insgesamt zu belassen und eine weitere, den technischen Regeln und Gesetzen entsprechende Dämmschicht 33 aufzubringen, die wiederum mit einer Abdichtung 34 versehen wird. Für die mechanische Befestigung der Dämm- und Dichtungsmaterialien ist eine s. g. Kunststoffschraubkombination vorgesehen. Diese besitzt gegenüber den ganzmetallischen Befestigern, bestehend aus einer durchgehenden Schraube mit Metallteller, den Vorteil einer thermischen Trennung. Desweiteren bringt die Verwendung einer Kunststoffschraubkombination mit einer relativ kurzen Schraube in einem langen Kunststoffschaft auch einen finanziellen Vorteil mit sich. Die Kunststoffschraubkombination besteht aus einem Kunststoffhalter 1 mit einem Hohlschaft 2, an dem eine Kopfplatte 3 angeformt ist. Innerhalb des Kunststoffhalters 1 ist eine Schraube 11 versenkt aufgenommen. Diese sitzt mit ihrem Schraubenkopf 12, von der Kopfplatte 3 beabstandet, auf einer Auflageschulter 4 im Hohlschaft 2 auf. Die Auflageschulter 4 wird dadurch gebildet, dass sich der im Hohlschaft 2 axial erstreckende Kanal 6, welcher auf beiden Enden des Kunststoffhalters 1 austritt, nahe der Schaftspitze 5 des Kunststoffhalters 1 im Durchmesser reduziert. Die Schraube 11 tritt mit ihrer Schraubenspitze 14 und einem Teil ihres Gewindeschaftes 13 aus der Schaftspitze 5 des Kunststoffhalters 1 aus. Beim s. g. Setzvorgang durchsticht die Schraube 11 das Dachpaket 3134, wobei der Kunststoffhalter 1 der Schraube 11 nacheilt. Um das problemlose Durchdringen des Kunststoffhalters durch die alte Abdichtung 32 zu gewährleisten ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass beim Durchdringen der alten Abdichtung 32 das Reib- und/oder Schneidelement 20 die alte Abdichtung 32 durchschneidet und dadurch eine dem Durchmesser des Kunststoffhalters 1 angemessene Durchbrechung schafft. Das Reib- und/oder Schneidelement 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit einer Bohrergeometrie ausgestaltet. Zwischen Reib- und/oder Schneidelement 21 und Gewindeschaft 13 kann zusätzlich eine nicht näher bezeichnete Drehverriegelung vorgesehen werden.The 1 shows, inter alia, a roof structure, as it is found for example in flat roof renovations. On an old layer of insulation 31 there is a seal 32 made of bitumen. This can be quite twenty years old and has developed in the course of this time to a hard, often difficult to penetrate layer. It is customary in renovations to leave the old roof package as a whole and another, the technical rules and laws appropriate insulation layer 33 to apply, in turn, with a seal 34 is provided. For the mechanical fixing of the insulating and sealing materials, a so-called Kunststoffschraubkombination is provided. This has over the all-metal fasteners, consisting of a continuous screw with metal plate, the advantage of thermal separation. Furthermore, the use of a Kunststoffschraubkombination with a relatively short screw in a long plastic shaft also brings a financial advantage. The plastic screw combination consists of a plastic holder 1 with a hollow shaft 2 on which a headstock 3 is formed. Inside the plastic holder 1 is a screw 11 sunk. This sits with her screw head 12 , from the headstock 3 spaced, on a support shoulder 4 in the hollow shaft 2 on. The shoulder shoulder 4 is formed by the fact that in the hollow shaft 2 axially extending channel 6 which is on both ends of the plastic holder 1 exit, near the top of the shaft 5 of the plastic holder 1 reduced in diameter. The screw 11 kick with her screw tip 14 and part of its threaded shaft 13 from the top of the shaft 5 of the plastic holder 1 out. When sg setting process pierces the screw 11 the roof package 31 - 34 , where the plastic holder 1 the screw 11 lags. To the trouble-free penetration of the plastic holder through the old seal 32 to ensure according to the invention provided that when penetrating the old seal 32 the friction and / or cutting element 20 the old seal 32 cuts through and thereby the diameter of the plastic holder 1 creates adequate opening. The friction and / or cutting element 20 is designed in this embodiment with a drill geometry. Between friction and / or cutting element 21 and threaded shaft 13 In addition, an unspecified rotary locking can be provided.

2 zeigt ein Reib- und/oder Schneidelement 21, das die Schneiden 25, ähnlich einer Fräse, auf der Stirnfläche 24 trägt. 2 shows a friction and / or cutting element 21 that the cutting 25 , similar to a milling cutter, on the face 24 wearing.

3 zeigt ein Reib- und/oder Schneidelement 22 in einer weiteren Ausführungsform. Hier trägt dieses auf seiner Stirnseite 27 eine Reibfläche 28. 3 shows a friction and / or cutting element 22 in a further embodiment. Here wears this on his front page 27 a friction surface 28 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 4319054 C2 [0002] - DE 4319054 C2 [0002]
  • - DE 19745296 A1 [0004] DE 19745296 A1 [0004]
  • - DE 10031907 A1 [0005] - DE 10031907 A1 [0005]

Claims (5)

Befestigungselement für die mechanische Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern, bestehend aus einem Kunststoffhalter (1) mit Hohlschaft (2) an dem eine Kopfplatte (3) angeformt ist und einer im Hohlschaft (2) versenkt aufgenommenen Schraube (11), die mit ihrem Schraubenkopf (12) auf einer Auflageschulter (4) im Hohlschaft (2) aufsitzt und mit einem Teil ihres Gewindeschaftes (13) und ihrer Schraubenspitze (14) aus der der Kopfplatte (3) entfernten Schaftspitze (5) des Hohlschaftes (2) austritt dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (11) unterhalb des Hohlschaftes (2) des Kunststoffhalters (1) ein Reib- und/oder Schneidelement (20, 21, 22) trägt, welches nachdem die Schraube (11) in den Kunststoffhalter (1) eingesetzt ist über die Schraubenspitze (14) auf die Schraube (11) aufgedreht oder aufgesteckt wird.Fastening element for the mechanical fastening of insulating and sealing materials on flat roofs, consisting of a plastic holder ( 1 ) with hollow shaft ( 2 ) on which a head plate ( 3 ) is molded and one in the hollow shaft ( 2 ) recessed recorded screw ( 11 ) with its screw head ( 12 ) on a support shoulder ( 4 ) in the hollow shaft ( 2 ) and with a part of its threaded shaft ( 13 ) and its screw tip ( 14 ) from the top plate ( 3 ) removed stem tip ( 5 ) of the hollow shaft ( 2 ), characterized in that the screw ( 11 ) below the hollow shaft ( 2 ) of the plastic holder ( 1 ) a friction and / or cutting element ( 20 . 21 . 22 ), which after the screw ( 11 ) in the plastic holder ( 1 ) is inserted over the screw tip ( 14 ) on the screw ( 11 ) is turned on or plugged. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reib- und/oder Schneidelement (20) auf seinem Außenumfang (26) ein Schneidgewinde (23) trägt.Fastening element according to claim 1, characterized in that the friction and / or cutting element ( 20 ) on its outer circumference ( 26 ) a cutting thread ( 23 ) wearing. Befestigungselement nach mindestens einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reib- und/oder Schneidelement (21) auf seiner Stirnfläche (24) Schneiden (25) trägt.Fastening element according to at least one of the preceding claims, characterized in that the friction and / or cutting element ( 21 ) on its end face ( 24 ) To cut ( 25 ) wearing. Befestigungselement nach mindestens einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reib- und/oder Schneidelement (22) auf seiner Stirnseite (27) eine Reibfläche (28) besitzt.Fastening element according to at least one of the preceding claims, characterized in that the friction and / or cutting element ( 22 ) on its front side ( 27 ) a friction surface ( 28 ) owns. Befestigungselement nach mindestens einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Gewindeschaft (13) und Reib- und/oder Schneidelement (20, 21, 22) eine Drehverriegelung angeordnet istFastening element according to at least one of the preceding claims, characterized in that between threaded shank ( 13 ) and friction and / or cutting element ( 20 . 21 . 22 ) A rotation lock is arranged
DE200920007666 2009-05-29 2009-05-29 fastener Expired - Lifetime DE202009007666U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007666 DE202009007666U1 (en) 2009-05-29 2009-05-29 fastener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007666 DE202009007666U1 (en) 2009-05-29 2009-05-29 fastener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009007666U1 true DE202009007666U1 (en) 2009-09-03

Family

ID=41051877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920007666 Expired - Lifetime DE202009007666U1 (en) 2009-05-29 2009-05-29 fastener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009007666U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319054C2 (en) 1993-06-08 1995-04-27 Zahn Harald Gmbh Plastic holder, especially for roof fastenings
DE19745296A1 (en) 1997-10-14 1999-04-15 Dennert Kg Veit Mounting for insulation plates
DE10031907A1 (en) 2000-06-30 2002-01-10 Zahn Harald Gmbh Fastening element for connecting of insulating materials and sealing strips to cover elements of flat roofs has plastic holder with transition sleeve fitted on shank point, and screw extends from sleeve end furthest from shank point

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319054C2 (en) 1993-06-08 1995-04-27 Zahn Harald Gmbh Plastic holder, especially for roof fastenings
DE19745296A1 (en) 1997-10-14 1999-04-15 Dennert Kg Veit Mounting for insulation plates
DE10031907A1 (en) 2000-06-30 2002-01-10 Zahn Harald Gmbh Fastening element for connecting of insulating materials and sealing strips to cover elements of flat roofs has plastic holder with transition sleeve fitted on shank point, and screw extends from sleeve end furthest from shank point

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011080505B4 (en) fastener
DE112007002517T5 (en) Rock anchor and anchoring device
DE102008014840A1 (en) fastener
DE4401622C2 (en) Fastening device for a mounting member of a nut-screw connection
DE2853976A1 (en) Self-tapping and drilling screw - has parallel main threaded shank with smaller dia. tapered boring tip
DE1921868A1 (en) Self-locking fastening screw with external thread
DE112007002638T5 (en) Improvements to fasteners
DE102009023426A1 (en) Fastening element for mechanical fixing of insulating and sealing materials on flat roofs of building, has screw supporting friction element below shaft, where element is untwisted or attached on screw after inserting screw into holder
DE1425535B1 (en) Hose coupling
WO2012084385A1 (en) Screw anchor
DE3246167C2 (en) Self-locking joint
DE10031907B4 (en) fastener
DE202009007666U1 (en) fastener
DE102012100120A1 (en) Closing device for closing a hydraulic and / or pneumatic bore
DE102016125025B4 (en) Use of a fastening device for fixing Kappleisten, in particular on a thermal insulation
DE202009007097U1 (en) fastener
DE3038433A1 (en) HOLDER
DE102020207059A1 (en) Slope insulation screw for adjustable fastening of a roofing membrane on a sheet steel
DE1500923B1 (en) Expandable bolt anchoring device
EP1004782B1 (en) Knurled bolt
DE102007000759A1 (en) Fastening element for fixing insulation boards to a substructure
DE1946546A1 (en) Screw and method of making it
DE1908017A1 (en) Expandable fastener
DE202016106770U1 (en) Improved wood screw
DE202016103915U1 (en) screw-in

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091008

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121201